Hier finden Sie Infos zum Zertifikatskurs für inklusive Pädagogik und zur neuen dualen IT-Ausbildung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier finden Sie Infos zum Zertifikatskurs für inklusive Pädagogik und zur neuen dualen IT-Ausbildung."

Transkript

1 Newsletter Beruf und Karriere Sehr geehrte Damen und Herren, die neue Ausgabe des Newsletters Beruf und Karriere ist da! Diesmal stehen das spezifische Bewerbungstraining und das JobCoaching der Projektlinie Inklusion & Innovation im Fokus. Hier finden Sie Infos zum Zertifikatskurs für inklusive Pädagogik und zur neuen dualen IT-Ausbildung. Außerdem laden wir dazu ein, uns auf der SightCity am Stand D17 zu besuchen. Die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel findet vom 3. bis 5. Mai im Sheraton Frankfurt Airport Hotel in Frankfurt statt. Herzlichst, Ihr blista-team Inhalt Sicherheit gewinnen... 2 Grundlagen inklusiver Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung... 6 IT-Berufsausbildungen und Umschulungen für das Ausbildungsjahr 2017/ Softwarevorstellung: OneNote, das digitale Notizbuch... 10

2 Inklusion & Innovation Sicherheit gewinnen Ein Erfahrungsbericht von Maleike Schubert Ich habe die Projektlinie Inklusion & Innovation (I&I) der blista durch eine Info-Veranstaltung an der Philipps-Universität kennen gelernt und bin sehr froh, dass es dieses Projekt gibt, da in den vielen Beratungsangeboten und Seminaren, welche die Karriere-Center der Universität für ihre Studenten anbieten, nie auf meine blindenspezifischen Fragen eingegangen wurde. Ich nahm also teil und erhielt umfangreichen fachlichen Rat. Es war eine Erleichterung, nicht nur zu wissen, dass meine Bewerbungsunterlagen professionell und aussagekräftig wirkten, sondern auch Rat zu behinderungsspezifischen Fragen zu erhalten. Besonders hilfreich fand ich das videogestützte Bewerbertraining. Durch das Üben konnte ich Sicherheit und Erfahrungen für reale Vorstellungsgespräche gewinnen. Es war auch sehr gut, mal die Arbeitgeberrolle zu übernehmen. Insbesondere da ich mich nicht mal zehn Monate später wirklich in dieser Rolle befand. Zu dieser Zeit musste ich frisch ein gestellt die Kandidaten für meine Arbeitsassistenz interviewen. Nach 5 Monaten hatte ich eine Stelle beim Amt für Menschen mit Behinderung in Bremerhaven gefunden, als Koordinatorin des Modellvorhabens InSpo Inklusion in Sport. Als ich diese 2

3 Stelle antrat, fand ich mich in einer zwar sehr freundlichen, aber blinden-unerfahrenen Umgebung wieder. Daher nahm ich dankend das I&I-Angebot eines Jobcoachings an. Erfolgsfaktor Jobcoaching In der vierstündigen Schulung, an der erfreulicherweise alle Kollegen teilnahmen, wurde gezielt auf Fragen und Team- Probleme hinsichtlich meiner Behinderung eingegangen. Themen waren unter anderem Richtig führen, die Abwendung erzwungener Selbstgespräche, barrierefreie Dokumente sowie die Wichtigkeit von gleich bleibender Ordnung. Meine Kollegen waren sehr zufrieden mit der Schulung, haben sich die Informationen zu Herzen genommen und besitzen seitdem den Mut, mir zahlreiche Fragen zu stellen. Inklusion & Innovation steht für erfolgreiche Arbeitsmarktintegration in Hessen. Klares Ziel ist die Integration von Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung in den ersten Arbeitsmarkt Jobcoaching, Empowerment, Vernetzung die blista legt den Fokus auf ihren spezifischen, kompetenz-orientierten und individuellen Ansatz. Die vielfältigen Schnittstellen des Angebotes, die Menschen mit Sinnesbehinderungen, Gründerteams und Unternehmen auch ganz unmittelbar und persönlich zusammenbringen, haben sich hervorragend bewährt. Die Erfolgsbilanz spricht für die hessenweit ausgelegte Projektlinie: Insgesamt wurden seit 2013 mehr als 3

4 150 Personen mit Blindheit oder Sehbehinderung beraten und begleitet. 106 nahmen zudem an der I&I-Qualifizierung teil. Davon 80% konnten so ihren Arbeitsplatz erhalten, eine Fortbildung finden oder einen persönlichen Karriereschritt wagen. Über 40 Teilnehmenden gelang der Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt, in Selbstständigkeit bzw. in eine Ausbildung oder ein Praktikum. Sie suchen einen Praktikumsplatz, eine Ausbildungsstelle oder den (Wieder-) Einstieg in Ihren Wunschberuf? Speziell für sehbehinderte und blinde Personen bieten wir Beratung und ein umfassendes Vermittlungscoaching an. Nutzen Sie jetzt ihre Chance! Die I&I-Beratung & Qualifizierung ist offen für alle, die eine Ausbildung, ein Studium oder einen Arbeitsplatz suchen. Ansprechpartnerin in Frankfurt/Rhein/Main Susanne Patze, Ansprechpartnerin in Marburg Ute Mölter, Ihr Kontakt Reha-Beratungszentrum der blista Telefon: , Die blista-projektlinie Inklusion und Innovation wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und aus Mitteln der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds. 4

5 Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote Sie wünschen individuelle Beratung zu Ihrem Berufsleben? Wir beraten Sie kompetent zu Fragen Ihres Arbeitsplatzerhaltes und begleiten beim Einstieg oder Wiedereinstieg in Ausbildung, Studium und Beruf. Sie benötigen Unterstützung im Umgang mit der EDV und Hilfsmitteln? Wir bieten individuelle Arbeitsplatzberatung und umfassende Schulungen im Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln, damit Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erfolgreich nutzen können. Sie möchten Ihr Sehvermögen optimal einsetzen? Wir überprüfen Ihre grundlegenden Sehfunktionen um anschließend geeignete vergrößernde Sehhilfen mit Ihnen zu erproben. Sie wollen sich im Alltag sicher und selbstständig fortbewegen? Wir beraten und schulen Sie in ihrer Orientierung und Mobilität im öffentlichen Raum und innerhalb von Gebäuden. Sie wollen Ihren Alltag autonom gestalten? Wir vermitteln spezifische Fähigkeiten und Techniken, mit denen Sie Ihren beruflichen und privaten Alltag auch weiterhin selbstständig erledigen können. Sie wünschen Beratung zur persönlichen Rehabilitation? Bei uns erhalten Sie psychosoziale Beratung, Beratung zu Rehabilitationsangeboten sowie ausführliche Information zur Beantragung von Leistungen und Integrationsplanungen. 5

6 Berufsbegleitender Zertifikatskurs an der Philipps-Universität Grundlagen inklusiver Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung Inklusion ist das Schlagwort der aktuellen Debatte um chancengleiche Teilhabe an unserer Gesellschaft. Die Praxis zeigt, dass eine aktive, inklusionsorientierte Pädagogik qualifizierter Fachleute bedarf. Dieses neue Angebot, das in Kooperation der Philipps-Universität Marburg und der blista entwickelt wurde, ist für alle konzipiert, die Interesse an einer inklusiven Arbeit mit Menschen mit Sehbeeinträchtigungen haben und auf eine zertifizierte, einschlägige Qualifikation Wert legen. Inklusion braucht Qualität Der berufsbegleitende Zertifikatskurs Grundlagen inklusiver Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung, kurz GRIP-BS richtet sich an Erzieher und Erzieherinnen, Inklusionsassistenten, Grundschul-lehrerinnen und -lehrer, Eltern, Pflegedienstleitungen, Pflegekräfte, Optiker u.a. Berufstätige und Wiedereinsteiger mit pädagogischer, rehabilitativer, pflegerischer oder optisch-technischer Berufserfahrung. Der nächste Durchgang startet im November 2017, Anmeldungen sind ab 1. Mai bis 1. September möglich. Der Zertifikatskurs an der Philipps-Universität Marburg dauert ein Jahr. Das Zertifikat hat einen Umfang von 18 ECTS (540 h) mit 6

7 insgesamt 21 Präsenztagen. Die Präsenzzeiten sind jeweils ca. 1x pro Monat an einem Freitag und einem Samstag organisiert. Info und Anmeldung zum berufsbegleitenden Zertifikatskurs Dr. Sabine Lauber-Pohle Institut für Erziehungswissenschaft Philipps-Universität Marburg Telefon: Drei zukunftsorientierte Bildungswege IT-Berufsausbildungen und Umschulungen für das Ausbildungsjahr 2017/2018 Informatikkaufmann bzw. Informatikkauffrau Sie kennen die Geschäftsabläufe in einem Betrieb und finden die passenden EDV-Lösungen. Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung Sie planen, entwerfen und entwickeln Software-Lösungen. 7

8 Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin für Systemintegration (in Vorbereitung) Sie entwerfen, realisieren und administrieren IT-Systeme und Netzwerke. Orientierungstage Zur Unterstützung der beruflichen Orientierung bieten wir für das Ausbildungsjahr 2017/2018 unsere beruflichen Orientierungstage vom bis an. Es sind noch wenige Plätze frei, Anmeldungen sind noch möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnehmenden an den Orientierungstagen erhalten detaillierte Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder und eine realistische Orientierungs- und Entscheidungshilfe für ihre berufliche Perspektive. Sie lernen die Räumlichkeiten der Ausbildung kennen, das Ausbildungsteam, unsere aktuellen Auszubildenden sowie das Ausbildungskonzept. Das Ausbildungsteam nutzt die Orientierungstage, um sich ein differenziertes Bild von den Erwartungen, Wünschen und Fähigkeiten der Interessenten zu machen, und kann so wertvolle Hinweise zur individuellen beruflichen Orientierung geben. Ausbildung und Umschulung Unser Ausbildungskonzept kombiniert gruppenorientiertes Arbeiten mit individuellen Lernpfaden, um einerseits eine gute fachliche Grundlage zu legen, andererseits aber auch 8

9 individuelle Lernfortschritte und Bedürfnisse zu unterstützen. Eine starke praktische Orientierung der Ausbildung etwa in der Übungsfirma und in Realisierungsprojekten fördert die Entwicklung von Arbeitstechniken, wie sie bei Arbeitgebern erwartet werden. Die RES:IT, der IT-Ausbildungsbetrieb der blista ist durch die CertQua nach AZAV zertifiziert und von der Bundesagentur für Arbeit nach 35 SGB IX anerkannt. Unter folgendem Link auf der blista-homepage finden Sie weitere Informationen: Orientierungstage: Jetzt anmelden! Für die Orientierungstage der IT-Ausbildungen und IT- Umschulungen vom bis können sich Interessierte ab sofort anmelden. Die dualen Ausbildungen starten am , die Umschulungen am Ihr Kontakt: Ausbildungsleiter Otfrid Altfeld Tel , 9

10 Softwarevorstellung OneNote, das digitale Notizbuch OneNote kommt von Microsoft und ist ein umfangreiches Programm zum Ablegen und organisieren aller täglich anfallenden Notizen. Von Webseiteninhalten (ganze Seiten, Ausschnitte oder erweiterte Lesezeichen) über Besprechungsnotizen, Protokolle, Zeichnungen, Rezepte, Urlaubsplanungen, Ideensammlungen, Handschriftnotizen, E- Mails, Aufgabenlisten, Scans, Bilder, Video- und Audioaufzeichnungen, Kalkulationstabellen oder Diagramme, einfach alles, was sich tippen, zeichnen, scannen oder per Zwischenablage übertragen lässt. Dazu verfügt OneNote über eine sehr schnelle Volltextsuche und die Möglichkeit, Notizen in der eigenen OneDrive-Cloud oder auf SharePoint-Webseiten zu speichern und auf verschiedenen Geräten (Tablets, Smartphones, Notebooks, Desktop-PCs) synchron zu halten. Organisiert werden die Notizen in beliebig vielen Notizbüchern, die sich in Abschnitte, Seiten und Unterseiten aufteilen lassen aber nicht müssen. Wer auf Ordnung und Struktur steht, kann das in OneNote ebenso realisieren wie einen unsortierten Notizstapel. Einfach notieren und sammeln, die integrierte Suchfunktion findet die Inhalte rasend schnell. Selbst Inhalte aus Audioaufzeichnungen, die mit OneNote erstellt wurden, werden durchsucht. Der Funktionsumfang lässt sich zusätzlich durch verschiedene Add-Ins erweitern. So ermöglicht beispielsweise das Add-In 10

11 Microsoft Mathematics das Erstellen von 2D und 3D Diagrammen, das Erstellen und Berechnen von Gleichungen oder fügt Algebra-Ausdrücke ein. Die Bedienung von OneNote ist einfach zu erlernen und ähnelt der Bedienung von Microsoft Word und Microsoft PowerPoint. Nahezu alle Funktionen lassen sich per Tastenkombinationen ausführen. Der Zugang mit blinden- und sehbehindertenspezifischen Hilfsmitteln ist gegeben und ist auf dem Niveau der anderen Office-Programme. OneNote ist Bestandteil von Microsoft Office, kann aber kostenlos für viele Betriebssysteme herunter geladen werden ( Ihre EDV-Experten im Reha-Beratungszentrum Telefon: blista-newsletter "Beruf & Karriere" 4-03/2017, Dr. Imke Troltenier (V.i.S.d.P.), Pflichtangaben: Newsletter-An- oder Abmeldung unter 11

Individuelle Beratung und Hilfe für sehbehinderte und blinde Menschen. Reha-Beratungszentrum

Individuelle Beratung und Hilfe für sehbehinderte und blinde Menschen. Reha-Beratungszentrum Individuelle Beratung und Hilfe für sehbehinderte und blinde Menschen Reha-Beratungszentrum Sehhilfenanpassung, EDV-Beratung und Hilfsmittelschulung, Schulung in Orientierung & Mobilität, Lebens- und berufspraktische

Mehr

Office im Überblick 20.01.2016

Office im Überblick 20.01.2016 Office 2016 AGENDA Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Das neue Microsoft Office 2016 Die Neuerungen im Überblick Die einzelnen Programme Unterschiede

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

20.09.2010 bis 10.12.2010

20.09.2010 bis 10.12.2010 Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,

Mehr

Office im Überblick 12.02.2015

Office im Überblick 12.02.2015 Office Produkte im Überblick Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Microsoft Office Die verschiedenen Versionen 12.02.2015 ab 18:30 AGENDA Die verschiedenen

Mehr

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IM GEWERBLICH-TECHNISCHEN BEREICH NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE SRH BERUFLICHE REHABILITATION Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar: Wiedereinstieg nach

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Die richtige Laufbahn macht den Unterschied MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR ERIKS. Know-how macht den Unterschied

Die richtige Laufbahn macht den Unterschied MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR ERIKS. Know-how macht den Unterschied Die richtige Laufbahn macht den Unterschied MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR Know-how macht den Unterschied ERIKS Ihre Chance bei ERIKS. ERIKS ist die führende technische Handelsgruppe

Mehr

3. Die Gegenwart Der Arbeitsmarkt der Gegenwart Wie teilt sich die Bevölkerung auf?

3. Die Gegenwart Der Arbeitsmarkt der Gegenwart Wie teilt sich die Bevölkerung auf? Der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt 1. Die Entwicklung Mit der Arbeitsmarktreform 2005 konnten viele Arbeitslose erfolgreich in Arbeit vermittelt werden. Seitdem ist deren Zahl um 1,9 Millionen gesunken.

Mehr

NEWSLETTER September 2015

NEWSLETTER September 2015 NEWSLETTER September 2015 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren, was gibt es Neues im Ostbrandenburger Netzwerk Haus der kleinen Forscher? Unsere Themen heute: Auszeichnung der

Mehr

Die GFN AG Der Bildungspartner Ihres Vertrauens.

Die GFN AG Der Bildungspartner Ihres Vertrauens. Designing Education Connecting People Die GFN AG Der Bildungspartner Ihres Vertrauens. Weiterbildung? Studium? Beruf? Wir begleiten Ihre Karriere! Für Unternehmen Für Studierende Für Arbeitssuchende Unsere

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG www.ksk-tuebingen.de/ausbildung

Mehr

Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014

Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 23.08.2013/ Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft 1/7 Liebe Auszubildenden, Liebe Ausbilder/-innen, internationale Kompetenzen sind im heutigen

Mehr

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw)

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw) Für Einzelpersonen Zulassungsnummer CERTQUA 2012M100505-2012M101116- Maßnahme-Titel Bewerbung konkret (AVGS-MAT, 45 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 SGB III) Maßnahme-Nummer: 381/5010/13 Coaching AVGS-MAT nach 45

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

Erzieher. Ausbildung an der Privaten Schule für Sozialberufe an der Hochschule Fresenius, genehmigte Ersatzschule Frankfurt am Main

Erzieher. Ausbildung an der Privaten Schule für Sozialberufe an der Hochschule Fresenius, genehmigte Ersatzschule Frankfurt am Main Ausbildung Erzieher Ausbildung Berufsfachschulen und Fachschulen Gesundheit & Soziales Erzieher Ausbildung an der Privaten Schule für Sozialberufe an der Hochschule Fresenius, genehmigte Ersatzschule Frankfurt

Mehr

Osnabrücker Werkstätten. Netzwerk. zur beruflichen Rehabilitation

Osnabrücker Werkstätten. Netzwerk. zur beruflichen Rehabilitation Osnabrücker Werkstätten Netzwerk zur beruflichen Rehabilitation Die Osnabrücker Werkstätten Möglichkeiten schaffen In den Osnabrücker Werkstätten finden Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Ausbildung Praktikum & Thesis

Ausbildung Praktikum & Thesis Ausbildung Praktikum & Thesis Auf einen Blick Ausbildungsangebote bei PAJUNK Schülerpraktika BOGY Berufsorientierung Gymnasium BORS Berufsorientierung Realschule Kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildungen

Mehr

obvita Sehberatung für Erwachsene Wir schaffen Lebensqualität.

obvita Sehberatung für Erwachsene Wir schaffen Lebensqualität. obvita Sehberatung für Erwachsene Wir schaffen Lebensqualität. 3 Eine Sehbehinderung kann ein Leben verändern Liebe Leserinnen und Leser Seit mehr als 110 Jahren widmet sich obvita, die Organisation des

Mehr

MICROSOFT OFFICE 2016 DIE WICHTIGSTEN NEUERUN- GEN FÜR BUSINESSUSER

MICROSOFT OFFICE 2016 DIE WICHTIGSTEN NEUERUN- GEN FÜR BUSINESSUSER VIMESO office services MICROSOFT OFFICE 2016 DIE WICHTIGSTEN NEUERUN- GEN FÜR BUSINESSUSER Nachfolgend finden Sie nützliche Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion. Eine detaillierte Auflistung finden

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

GOB Software und System Europapark Fichtenhain A4, 47807 Krefeld Frau U. Redeker 02151/ 349 1109

GOB Software und System Europapark Fichtenhain A4, 47807 Krefeld Frau U. Redeker 02151/ 349 1109 Exemplarische Berufsfelderkundung im Rahmen des Übergangssystems Schule-Beruf in NRW Kein Abschluss ohne Anschluss Wirtschaft und Verwaltung Informatikkauffrau/-mann Informationen zur Weitergabe an Kommunale

Mehr

RHEIN-NECKAR MIT DIENSTLEISTUNGEN BEGEISTERN BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IN DIENSTLEISTUNGSBERUFEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM

RHEIN-NECKAR MIT DIENSTLEISTUNGEN BEGEISTERN BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IN DIENSTLEISTUNGSBERUFEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM RHEIN-NECKAR BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IN DIENSTLEISTUNGSBERUFEN MIT DIENSTLEISTUNGEN BEGEISTERN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar:

Mehr

AUSBILDUNGEN. Berater-Kompetenz. Abschluss mit DFSI-Zertifikat

AUSBILDUNGEN. Berater-Kompetenz. Abschluss mit DFSI-Zertifikat Berater-Kompetenz 1 Berater-Kompetenz Kursleitung: DFSI Gründer Thomas Fröhling und Katrin Martin, Dozentin: Anke von Elten, Architektin und Feng Shui Beraterin Ausbildungsdauer: 2 Tage Zielgruppe: Dieses

Mehr

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Die Fachdienste des LWL-Integrationsamts Westfalen stellen sich vor LWL-Integrationsamt Westfalen Menschen mit Behinderung im Beruf Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Was ist betriebliches Arbeitstraining?

Mehr

All in One. Weiterbildung für IT-Professionals

All in One. Weiterbildung für IT-Professionals All in One Weiterbildung für IT-Professionals Wir haben die Bausteine für Ihre berufliche Zukunft Diese Broschüre ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg als IT-Professional. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Dokumente digitalisieren

Dokumente digitalisieren Seite 1 Inhalt Eine neuartige optische Schnittstelle...3 Vorteile im Überblick...4 DoDi-Benutzeranleitung...5 Voraussetzung...5 Installation...5 Einstellungen/Konfiguration...6 Zuordnung...6 Quelle wählen...7

Mehr

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Grußworte Das Team auch in diesem Jahr möchte ich Sie recht herzlich zur Firmenkontaktmesse Treffpunkt an die TU Kaiserslautern einladen. Sie haben die Möglichkeit, dort

Mehr

Ansprechpartner/-in / E-Mail Birgitta Brixius-Stapf Birgitta.Brixius-Stapf@masgff.rlp.de

Ansprechpartner/-in / E-Mail Birgitta Brixius-Stapf Birgitta.Brixius-Stapf@masgff.rlp.de Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Postfach 31 80 55021 Mainz An Einrichtungen für Familien in Rheinland-Pfalz Bauhofstraße 9 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131

Mehr

Deutschland. unterstützt durch die. ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz

Deutschland. unterstützt durch die. ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz Deutschland Zertifizieren SIE IHRE COMPUTERKENNTNISSE unterstützt durch die ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz Wir stellen vor: der ecdl Erfolg haben Weitergehen Ausbauen Wachsen

Mehr

Digitale Kundenakte Christopher Pohle //mib Management Institut Bochum GmbH

Digitale Kundenakte Christopher Pohle //mib Management Institut Bochum GmbH Digitale Kundenakte Christopher Pohle //mib Management Institut Bochum GmbH Agenda Das ebauen-projekt und seine Ziele go-digital Zentrum für digitale Lösungen Digitalisierung im Handwerk Gibt es einen

Mehr

Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server

Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server Outlook Infodesk integriert sich nahtlos in Microsoft Outlook und Microsoft Office (Versionen

Mehr

Features & Highlights OneNote 2016

Features & Highlights OneNote 2016 Features & Highlights OneNote 2016 Hier eine kurze Sammlung von Features und Highlights für OneNote 2016. Diese Tipps sollen eine kurze Einleitung in das Arbeiten mit OneNote 2016 darstellen und beim Umgang

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Beschreibung unseres Unternehmens sowie unsere aktuellen Praktikumangebote.

Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Beschreibung unseres Unternehmens sowie unsere aktuellen Praktikumangebote. Sehr geehrte Damen und Herren, Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Beschreibung unseres Unternehmens sowie unsere aktuellen Praktikumangebote. Einige Infos über unsere Firma: Unser Unternehmen, ACTIMAGE,

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Verwenden von Office 365 auf Ihrem Android-Smartphone Schnellstartanleitung E-Mails abrufen Richten Sie Ihr Android-Smartphone für das Senden und Empfangen von E-Mail von Ihrem Office 365-Konto ein. Kalender

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

Barrierefrei informieren und kommunizieren am Arbeitsplatz

Barrierefrei informieren und kommunizieren am Arbeitsplatz Barrierefrei informieren und kommunizieren am Arbeitsplatz BIK@work-Workshop "Von MS Word zum barrierefreien PDF-Dokument" Seminarangebot für sehbehinderte DVBS-Mitglieder In Kooperation mit und dem Büro

Mehr

Für Firmen und Institutionen

Für Firmen und Institutionen Für Firmen und Institutionen Personalentwicklung, Laufbahnplanung, Lehrstellen Für berufliche Zukunft: www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum Ich möchte wissen, wo meine Stärken und Schwächen liegen. Standortbestimmung

Mehr

Career Service. Qualifizierung. Karriereplanung. Career Events. Service für Unternehmen. Unternehmensgründung. Online-Stellenmarkt

Career Service. Qualifizierung. Karriereplanung. Career Events. Service für Unternehmen. Unternehmensgründung. Online-Stellenmarkt Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Career Service der HWR Berlin Career Service Qualifizierung Karriereplanung Career Events Service für Unternehmen Unternehmensgründung

Mehr

TIBA MALEH TRAINERPROFIL

TIBA MALEH TRAINERPROFIL PERSONALIEN Name Maleh Vorname Tiba Anschrift Kaiser-Friedrich-Ring 53 65185 Wiesbaden Telefon (06 11) 36 00 48 57 Fax (06 11) 36 00 48 56 Email Homepage Nationalität info@lenz-maleh.de www.lenz-maleh.de

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen der folgenden Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen der folgenden Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen der folgenden Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Fachkraft für Außenhandel und Zollabwicklung Fachkraft für Außenhandel und Zollabwicklung mit Schwerpunkt

Mehr

Digitale Medien sinnvoll einsetzen Beitrag anlässlich der Lions-Quest-Präventionsmesse 21. + 22. März 2015 in Kühlungsborn (D)

Digitale Medien sinnvoll einsetzen Beitrag anlässlich der Lions-Quest-Präventionsmesse 21. + 22. März 2015 in Kühlungsborn (D) Beitrag anlässlich der Lions-Quest-Präventionsmesse 21. + 22. März 2015 in Kühlungsborn (D) Lebenslanges Lernen fördern und begleiten Voraussetzung für eine umfassende digitale Bildung wären ideale Bedingungen

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Usability Engineering, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des

Mehr

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK).

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Inklusive Schulung für SAP -Software. Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Menschen helfen ist Ihre Berufung!

Menschen helfen ist Ihre Berufung! für Bewerber Die Zukunft beginnt heute! heute! Medizin Pflege Erziehung Menschen helfen ist Ihre Berufung! childcare medicare 1 Gabriele P.: Die Firma zeitconcept ist sehr hilfsbereit und freundlich und

Mehr

deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben.

deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben. Liebe Schülerin, lieber Schüler, deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben. Um in deinem Wunschberuf eine gute Ausbildungsstelle

Mehr

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care. Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Sie möchten Menschen helfen? Dann haben wir etwas für Sie. 2 Als Fachkraft im Bereich Medizin

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg

JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg jobnews Herausgeber: Landkreis Darmstadt-Dieburg www.jobzentrale-ladadi.de täglich aktuell JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg Das Jobcenter für den Landkreis Darmstadt-Dieburg bietet einen

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Schnellstarthandbuch. Notizen durchsuchen Zum Suchen von Einträgen in Ihren Notizbüchern verwenden Sie das Suchfeld, oder drücken Sie Strg+E.

Schnellstarthandbuch. Notizen durchsuchen Zum Suchen von Einträgen in Ihren Notizbüchern verwenden Sie das Suchfeld, oder drücken Sie Strg+E. Schnellstarthandbuch Microsoft OneNote 2013 sieht anders aus als die früheren Versionen. Daher haben wir dieses Handbuch erstellt, um Ihnen einen leichten Einstieg zu ermöglichen. Zwischen Touch- und Maussteuerung

Mehr

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: Oktober November 2015 Messe Berufs- und Studienorientierung Hochschulangebot Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung Fit für den Bewerbungsprozess

Mehr

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Newsletter Mai 2015 (1) Inklusive Stadtführungen Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisierten wir Inklusive Stadtführungen. Begeisterte Teilnehmer

Mehr

Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa

Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa EUROPÄISCHE FACH-TAGUNG am 8. und 9. Mai 2014 in Marburg an der Lahn Deutschland Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa Leichte Sprache Diese Einladung ist in Leichter

Mehr

Bewerbungsunterlagen passend gestalten

Bewerbungsunterlagen passend gestalten Bewerbungsunterlagen passend gestalten Christiane Eiche, Mitarbeiterin Career Center, Universität Hamburg Verfasser/in Webadresse, E-Mail oder sonstige Referenz Was erwartet Sie in der kommenden Stunde?

Mehr

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von Betriebspraktikum 2015 Praktikumsbericht von An die Personalabteilungen der deutschen Praktikumsfirmen 2015 Betriebspraktikum 22.06. 03.07.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Schule Lissabon

Mehr

Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium

Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Sehr geehrte Damen

Mehr

Software für Gründer

Software für Gründer Software für Gründer Ein Überblick und eine Auswahlhilfe für einen gelungenen Start Kurs-Nr. 270 Für jeden erdenklichen und undenkbaren Bereich Ihres Unternehmens wird Ihnen eine eigene Software angeboten,

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Seibel WeltWeit Leben

Seibel WeltWeit Leben Seminar: Bewerbung bei internationalen Organisationen und Institutionen Die Berateragenturen schmidt & schorn und Seibel WeltWeit Leben bieten in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt Berlin das Seminar

Mehr

Abi in Sicht? Start ins Studium!

Abi in Sicht? Start ins Studium! Abi in Sicht? Start ins Studium! Wer nach dem Abitur studieren möchte, sollte sich früh genug umfassend informieren. Der Studentenberater der AOK steht vor Studienbeginn hilfreich mit Informationen und

Mehr

Duales Studium Informatik

Duales Studium Informatik Duales Studium Informatik Zukunft gestalten mit Ausbildung und Studium DSI- Informationen für neue Unternehmen Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für das Konzept Duales Studium Informatik (DSI) in Bremen

Mehr

NEUARBEITEN Der moderne Arbeitsplatz der Zukunft Neuarbeiten schafft auf Basis von Office 365 einen sofort nutzbaren, modernen IT-Arbeitsplatz

NEUARBEITEN Der moderne Arbeitsplatz der Zukunft Neuarbeiten schafft auf Basis von Office 365 einen sofort nutzbaren, modernen IT-Arbeitsplatz NEUARBEITEN Der moderne Arbeitsplatz der Zukunft Neuarbeiten schafft auf Basis von Office 365 einen sofort nutzbaren, modernen IT-Arbeitsplatz Mit NEUARBEITEN gestalten wir Ihnen eine innovative Arbeitsplattform

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Heil- und Inklusionspädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Heil- und Inklusionspädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Der Unterschied macht`s Diversity als Chance! B.A. Bildungsinstitutionen in Deutschland sind einem stetigen Wandel unterzogen. Sie folgen gesellschaftlichen Entwicklungen und bildungspolitischen

Mehr

Sehbehinderung im Beruf

Sehbehinderung im Beruf Integrationsamt Sehbehinderung im Beruf Unterstützungsangebote des Integrationsamtes für Arbeitgeber und Betroffene 2 > Sehbehinderung im Beruf Jemand ist blind oder sehbehindert und trotzdem leistungsfähig

Mehr

BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT

BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT Die SHF ist im dualen Studium Food Management ein perfekter Praxispartner, da es sich um ein mittelständisches Unternehmen handelt, in dem das Einbringen von neuen Ideen

Mehr

Ergebnisse aus der Projektarbeit

Ergebnisse aus der Projektarbeit Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe Dokumentation der Abschlussfachtagung für Projekt Servicestellen Nachqualifizierung Altenpflege

Mehr

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer Erfolgreich durch Kompetenzen staatlich anerkannte fachhochschule Schlüsselkompetenzen erweben und vermitteln! Absolvieren Sie berufs- bzw. studienbegleitend

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

Azubi Bachelor Trainee. Ausbildung und Karriere bei der BA

Azubi Bachelor Trainee. Ausbildung und Karriere bei der BA Azubi Bachelor Trainee Ausbildung und Karriere bei der BA ... suchen wir regelmäßig Mitarbeiter/innen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen. Die Bundesagentur für Arbeit Wir wollen der erste Dienstleister

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Erstinstallation und Verwendung der Software Citrix GoToMeeting für Organisatoren/-innen von virtuellen Besprechungen

Erstinstallation und Verwendung der Software Citrix GoToMeeting für Organisatoren/-innen von virtuellen Besprechungen Erstinstallation und Verwendung der Software Citrix GoToMeeting für Organisatoren/-innen von virtuellen Besprechungen 1 Inhaltsverzeichnis 3 1. Voraussetzungen für die Durchführung von virtuellen Besprechungen

Mehr

Informationen für Optiker Wenn die Brille nicht mehr reicht

Informationen für Optiker Wenn die Brille nicht mehr reicht Informationen für Optiker Wenn die Brille nicht mehr reicht Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte BAUM Retec AG Seit mehr als 35 Jahren spezialisiert auf Produkte und Dienstleistungen

Mehr

Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE

Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE Vorwort» Herzlich willkommen... in der SCHULTE AKADEMIE Sehr geehrte Damen und Herren, als unser Handelspartner hat Ihr Erfolg für uns höchste

Mehr

Berufsbildungswerk. Handicap - und mit dabei

Berufsbildungswerk. Handicap - und mit dabei Handicap - und mit dabei Ausbildung und berufliche Eingliederung Wir bilden Sie aus. Wir fördern und unterstützen Sie. Mit uns starten Sie in Ihr Berufsleben. Wer wird ausgebildet? Berufsbildungswerk Was

Mehr

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Berufsschule für Industriekaufleute Industriekaufleute (IK) und Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation (IK-KA) PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Die anspruchsvolle Ausbildung mit dem plus IN SACHEN AUSBILDUNG

Mehr

Microsoft Office Specialist. Zertifikat

Microsoft Office Specialist. Zertifikat Microsoft Office Specialist Zertifikat Was ist der Microsoft Office Specialist? In beinahe keinem Beruf kommen Sie heute noch ohne Microsoft Office-Kenntnisse aus. Deshalb bieten wir Ihnen am Berufsförderungswerk

Mehr

I. Notizbücher anlegen und strukturieren. II. Wissen aufnehmen, kennzeichnen, prüfen. III. Seitenvorlagen verwenden

I. Notizbücher anlegen und strukturieren. II. Wissen aufnehmen, kennzeichnen, prüfen. III. Seitenvorlagen verwenden Inhaltsverzeichnis Inhalt Herzlich willkommen zum OneNote-Training!... 6 I. Notizbücher anlegen und strukturieren... 9 CHECK IN: Programmstart... 9 Die Arbeitsoberfläche... 9 Übung 1: Notizbücher in Abschnitte

Mehr

Premiumseminar Microsoft Office 365/SharePoint für Anwender - Einsteigerworkshop

Premiumseminar Microsoft Office 365/SharePoint für Anwender - Einsteigerworkshop Premiumseminar Microsoft Office 365/SharePoint für Anwender - Einsteigerworkshop Entdecken Sie innovative Methoden der Zusammenarbeit, Organisation von Projekten und Teams sowie der Verwaltung von Informationen.

Mehr

Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie

Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie Akademie Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie Ausbildung Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

digital business solution SharePoint SAP Integration

digital business solution SharePoint SAP Integration digital business solution SharePoint SAP Integration 1 So geht s. SAP ist das bekannteste und verbreitetste ERP-System und Rückgrat für die Abwicklung Ihres täglichen Kerngeschäfts. Microsoft SharePoint

Mehr

Die Ausbildungsoffensive Mit Sicherheit zum Erfolg

Die Ausbildungsoffensive Mit Sicherheit zum Erfolg Die Ausbildungsoffensive Mit Sicherheit zum Erfolg Stand vom 18. April 2011 Annemarie Pichl Steuerberaterin Herzlich Willkommen!! Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden und Praktikanten ganz herzlich

Mehr

Informationen zur Weitergabe an Kommunale Koordinierung, Schulen und Schüler/innen

Informationen zur Weitergabe an Kommunale Koordinierung, Schulen und Schüler/innen Exemplarische Berufsfelderkundung im Rahmen des Übergangssystems Schule-Beruf in NRW Kein Abschluss ohne Anschluss IT und Medien Fachinformatiker/in Informationen zur Weitergabe an Kommunale Koordinierung,

Mehr

OneNote mehr als nur Notizen. Ein Vortrag von Dagmar Herzog MindBusiness GmbH

OneNote mehr als nur Notizen. Ein Vortrag von Dagmar Herzog MindBusiness GmbH OneNote mehr als nur Notizen Ein Vortrag von Dagmar Herzog MindBusiness GmbH Organisation im Unternehmen Eine gut organisierte Arbeit ist effektiv und macht Spaß DOCH: Qualitative und quantitative Leistungseinbußen

Mehr

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung Der Vorstand der Sparkasse Dieburg (von links): Sparkassendirektor Manfred Neßler (Vorstandsvorsitzender) und Sparkassendirektor Markus Euler (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Berufliche Standortbestimmung Kurzberatung Persönliche Kurzberatung; 1 2 Stunden Pauschalpreis CHF 200.- für Privatpersonen

Berufliche Standortbestimmung Kurzberatung Persönliche Kurzberatung; 1 2 Stunden Pauschalpreis CHF 200.- für Privatpersonen BERATUNG UND KURSE FÜR EINZELPERSONEN UND GRUPPEN Liebe Leserin, Lieber Leser Stetige Weiterbildung wird im Beruf gefordert und ist heute auch für die Erhaltung der persönlichen Lebensqualität notwendig.

Mehr

JUNG. IT-Solution IT LÖSUNGEN OHNE KOMPROMISSE

JUNG. IT-Solution IT LÖSUNGEN OHNE KOMPROMISSE JUNG IT-Solution IT LÖSUNGEN OHNE KOMPROMISSE WIR SETZEN IT-PROJEKTE ERFOLGREICH UM Optimierung Kompetenz Zuverlässigkeit Realisierung Erfolg Die Nutzung zeitgemäßer IT-Technologie hilft Prozesse und Kommunikation

Mehr

Fachkräfte suchen, finden und fördern

Fachkräfte suchen, finden und fördern powered by Fachkräfte suchen, finden und fördern Ab sofort neues Ausbildungskonzept: Job Stipendium 3.0 _be IT. Fachkräftegewinnung und -sicherung für Ihr Unternehmen Spezialisten im IT-Sektor sind begrenzt

Mehr

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook Ihre Ansprechpartnerinnen Daniela Krebs-Lischke Standortleitung Tel.: 0531 2211-271 Fax: 0531 2211-291 E-Mail: d.krebs-lischke@oks.de Zeitraum und Dauer 04.04.2016 bis 15.04.2016 Dauer: 2 Wochen (80 Unterrichtseinheiten)

Mehr

Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.

Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics. Produktinformation workany Stand: 02. April 2013 ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.com workany @ Swiss Fort Knox Cloud Computing und Private Cloud

Mehr