PERSONENBEZOGENE (SERIELLE) UNTERLAGEN IM STADTARCHIV LEMGO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PERSONENBEZOGENE (SERIELLE) UNTERLAGEN IM STADTARCHIV LEMGO"

Transkript

1 PERSONENBEZOGENE (SERIELLE) UNTERLAGEN IM STADTARCHIV LEMGO I. Hilfsmittel, Sammlungen, Nachlässe 1. Genealogische Sammlung Plöger 2. Genealogische Sammlung im Bestand S 3. Häuserkartei 4. Alphabetische Namenskartei zu den Findbüchern 5. Bibliothek, Sachsystematik M: Personen- und Familiengeschichte 6. Urkunden U Dazu: Transskriptionen (unvollständig) Veröff.: Lippische Regesten, alte und neue Folge (+ div. Register) 7. Lippische Intelligenzblätter Bibl Dazu: Register der Personen, Orte, Sachen, 3 Bde. 8. Fürstl. Lipp. Regierungs- und Anzeigeblatt Bibl Div. Notizbücher (A. Schacht) und Zusammenstellungen (H. Hoppe) Darunter: Genealogische Notizen zu Lemgoer Bürgern Sachbetreffe Berufe Listen von Bürgermeistern, Amtsdechen u.a. Bruderschaftsverzeichnisse 15./16. Jh. II. Familie und Personenstand 1. Eheverträge A Ehekonsense A Hergewede und Gerade (d.i. männliches und weibliches Erbgut) A Vormundschaften Vormundschaftsprotokolle A 523 Vormundschaftsprozesse Jh. A Nachlaßsachen, Erbschaften, Testamente Jh. A Kirchenbücher St. Nicolai THB / 1838 / 1836 S T , H , B S 701/ 1-9 B (= Auszüge aus den Einnahmen Kirchenrechnungen, Originale: Archiv der Lippischen Landeskirche Detmold))

2 2 St. Marien THB / 1864 / 1863 S T , H , B S 702/ 2-5 Seelenregister , A St. Johann THB (Lemgoer Bürger) Auszug aus A 4271 Verzeichnis der Einwohner des Ksp. St. Johann, die kirchl. Amtshandlungen in St. Nicolai oder St. Marien vornehmen ließen , aufgestellt 1674 Auszug aus A 4271 THB (mit Lücken) S 57-59, A , T S Kirchenrechnungen St. Nicolai (mit Lücken) A St. Marien (mit Lücken) A Epitaphien und Grabsteine Kirche St. Marien S 388 Kirchhof St. Johann S 83 Jüd. Friedhof Konsul-Wolff-Straße o. Sign. Vgl. auch BuKD 9. Leichenpredigten Jh. Sachsystematik Bibliothekskatalog 10. Familienregister der Juden S 250 III. Bürgeraufnahmen, Mitgliedschaften in Korporationen, Migration 1. Urfehdebuch A 301 Darin: Bestandsaufnahme aller Lemgoer Bürger 1563, Bürgerrechtserwerbungen bis Kämmereirechnungen (mit Lücken) A , A Enth. auch Einnahmen aus Bürger- und Einkömmlingsgeld 3. Bürgermatrikel A Veröff. zu 1.-3.: Bürgerbuch der Stadt Lemgo von 1506 bis Bearb. von Hans Hoppe. Detmold 1981( Lipp. Geschichtsquellen, Bd. 9). Bibl. 9250/9 4. Bürgeraufnahmen A-Z A Bürgerlisten 1630 und 1648 A Ergebnis der Volkszählung Lemgo 1776 S Bevölkerungsverzeichnis Lemgo ca A Einwohnerverzeichnis Rampendahler u. Marienbauerschaft 1835 A Bürger(rechts)rollen A 645, Bevölkerungs- und Viehstandslisten der Stadt Lemgo 1849 A Verzeichnis der Gemeindeangehörigen 1891, 1894, A , 1899, 1902, 1905, 1908, , Melderegister , 7 Bände A Band fehlt

3 3 13. Alphabetisches Namensverzeichnis zum Melderegister A Einwohnerkartei Stadt Lemgo A-Z B Unvollständig 15. Melderegister: Hausblätter Stadt Lemgo A-Z B Unvollständig 16. Geburts- und Freibriefe Jh. A 2119, Attestate , A-Z A Passierscheine, Geleitbriefe, Pässe 16. Jh A Wanderbücher, Arbeits- und Heimatscheine 19. Jh. A Auswanderungen Auswanderungskonsense nach Orten innerhalb Deutschlands 19. Jh. A-Z A Auswanderungserlaubnis ins europäische Ausland A 6228 Auswanderungen nach Amerika A-Z A Veröff: Die Auswanderer aus dem Fürstentum Lippe bis Bearb. von Fritz Verdenhalven. Detmold Bibl Die Auswanderer aus dem Fürstentum Lippe ( ). Bearb. von Fritz Verdenhalven. Bielefeld Bibl Protokoll- und Mitgliedsbücher von Ämtern und Gilden Bäcker S 369 Brauer A 394 Buchbinder: Gesellen S 370 Höker A 373 Kaufmannsamt A Krameramt A Nagelschmiede A 386 Rasch- und Zeugmacher A Schmiede: Meister , Gesellen , A Schneider A 3189 Schwarz- und Schönfärber: Meister , Gesellen A Weißgerber und Riemer (Abschrift) A 3217 Veröff.: Matrikel des Lemgoer Kaufmannsamtes Bearb. von Hans Hoppe. Münster 1987 (Lipp. Geschichtsquellen, Bd. 15) Bibl. 9050/ Gymnasium Schülerverzeichnis Y 109 Schülerverzeichnis Y 102 Lehrerverzeichnis Y 101 Veröff.: Die alte Schülermatrikel des Gymnasiums zu Lemgo. Hrsg. von August Schacht. Lemgo Bibl. 974 Lehrerverzeichnis veröff. in : Bürgerbuch... (s.o.)

4 4 23. Universitäten Helmstedter Studenten aus Lippe. Materialsammlung Dr. Erich Sandow S 452 Verzeichnis der Lemgoer Studenten der Universität Erfurt Bearb. von H. Weißenborn u. W. Engels S 451 Veröff.: Adolf Schmidt: An welchen auswärtigen Schulen und Hochschulen haben Angehörige der Grafschaft Lippe bis zum 19. Jahrhunderts ihre Ausbildung gesucht? In: Lipp. Mitteilungen, Bd. 15, Detmold 1935,S Bibl. 9089/15 Hans-Otto Pollmann: Lemgoer Bürgersöhne an der Erfurter Universität im 14. bis 16. Jahrhundert. In: Lipp. Mitteilungen, Bd. 68, Detmold 1999, S Bibl. 9089/68 IV. Haus- und Grundbesitz, Handel und Kapitalmarkt 1. Lehnssachen Jh. A Hudesachen Jh. A Depositio der Bürger und Einwohner von Lemgo über ihren Haus- und Grundbesitz 1636 A Schadensmeldungen von Lemgoer Bürgern A 3786 nach der Eroberung durch die Schweden Verzeichnis von Hausstätten der im 30-jährigen Krieg ruinierten Häuser, 1651 Verzeichnis der 1660 ausgebenen alten Hausstätten und der daraus der Kämmerei erwachsenden Einnahmen, 1660 A Catastrum Civitatis Lemgoviae (Verzeichnis von Haus- u. Grundbesitz der Lemgoer Bürger) 1690 und 1701 A Specificatio der Güter (Haus- und Landbesitz) von Lemgoer Bürgern u. Einwohnern ca A Katasterbücher der einzelnen Bauerschaften ca ca A Katasterbücher der Marien-, Rampendahler u. Heiliggeistbauerschaft o.d. (um 1800) A Saalbücher der Rampendahler u. Nicolaibauerschaft 1854 A Messbuch der Lemgoer Feldmark (+ Karten) A Verträge, Prozesse u.ä. betr. einzelne Häuser Jh. A Hypothekenprotokolle A Hypothekenbücher 1770ff. A Nicolaibauerschaft fehlt 15. Gerichtl. geschlossene Kontrakte , A 428, Private Schuldverschreibungen A Arreste, Bürgschaften, Schuldsachen A ,

5 5 18. Arrestprotokolle A Subhastationen A Nachtr. 20. Konkurse Jh. A Handels- und Geschäftsbücher Anonym S 39 Anonym (evtl. Apotheke?) S 21 Brutlacht u. Schilling S 1 5 Johann Goeden S 20 Johann Rottmann S 13 Franz Rottmann S 14 Ernst Christian Bömer (mit älteren Bruchstücken ) S 6-9 Veröff.: Friedrich-Wilhelm Hemann: Handlungsbücher westfälischer Kaufleute aus dem 16. und 17. Jahrhundert, in: Kaufleute in Europa. Handelshäuser und ihre Überlieferung in vor- und frühindustrieller Zeit. Hrsg. von Jochen Hoock und Wilfried Reininghaus, Dortmund 1997, S Bibl V. Steuern und Versicherungen 1. Schoß, Schatzung, Collecten (Lücken) A Schoßregister (Lücken) A Collectenbuch A 2 Dazu: Alphabet. Namensregister 4. Contributionsrollen (Lücken) A Belege zu den Contributionsrollen A Türkensteuer, Kammergerichtssteuer A Türkensteuer, Kopfschatz, Knechte- u. Mägdeschatz A Viehschatzregister A Tabaksteuer A Personensteuer A Klassensteuer A Zoll- und Akziseeinnahmen 1631, A , Brau-, Mühlen- und Pfannenakzise A Brandkasse: Taxation und Beiträge u.ö. A etc. 15. Brandkataster , A , A Gebäudesteuerrolle A

6 6 VI. Verwaltung und Justiz 1. Rats- und Gerichtsprotokolle Protocollum Publicum (Vier-Haufen-Protokoll) A Protokoll der Verordneten (Ausschuß aus beiden Räten, Gemeinheit u. Dechen) A 969 Protocollum Senatus A , Protokoll beider Räte, Bürgermeister, Siegler, Kämmerer A Protocollum Audientiae (Audienzprotokoll) A , Untergerichtsprotokolle A , Stadtgerichtsprotokolle A 59-61, , Gogerichtsprotokolle A Bauermeisterprotokolle A Prozesse Zivilprozesse Jh. A Prozeßakten Untergericht und Stadtgericht A Prozeßakten Gogericht A Prozeßakten Geistliches Gericht (Konsistorium) A Gerichtsakten (u. a. Injurien (Beleidigungen)) A zahlr. Nachtr. Kriminalprozesse A , Hexenprozesse A , A Urfehden A 301, Brüchten und Wrugen (Strafen) A , Vgl. auch die Brüchteneinnahmen in den Kämmereirechnungen. 5. Unpflichten, Alimentation, Ehebruch A Steckbriefe 16. Jh.-1807, A , Suppliken (Bittschriften) ff. A VII. Städtische Rechnungslegung 1. Kämmereirechnungen (mit Lücken) A , A Enth. auch Brüchteneinnahmen, Bürger- und Einkömmlingsgeld 2. Belege zu den Kämmereirechnungen A Stadtschulden Jh. A Nachtr. 4. Rechnungsbücher geistlicher Pflegen Kaland A , St. Jürgen A St. Loyen ff. A 27-30, St. Marien A 162 Gisela Wilbertz Stand:

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen Stadtarchiv Esslingen Musikverein Mettingen Inhalt 1. Vorwort 3 2. Verwaltung 4 3. Finanzen 5 4. Mitglieder 6 5. Veranstaltungen 7 6. Korrespondenz 8 7. Instrumente + Noten 9 8. Posaunenchor 10 2 1. Vorwort

Mehr

512-7. St. Michaeliskirche

512-7. St. Michaeliskirche 512-7 St. Michaeliskirche Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Protokolle 1 Memorialbücher 1 Geburts- und Taufbücher 1 Proklamations- und Kopulationsbücher 5 Leichenbücher 7 Grabbücher 8 Varia 9 512-7

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Die Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung der Volkszählung vom 17. Mai 1939

Die Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung der Volkszählung vom 17. Mai 1939 Die Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung der Volkszählung vom 17. Mai 1939 von Nicolai M. Zimmermann Die im Rahmen der Volkszählung vom 17.05.1939 für jeden Haushalt auszufüllenden

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wichtige Schritte nach einem Todesfall

INFORMATIONSBLATT. Wichtige Schritte nach einem Todesfall INFORMATIONSBLATT Wichtige Schritte nach einem Todesfall Bei Eintritt des Todesfalls: Ausstellung einer Todesbescheinigung: -) bei Ableben in einer Krankenanstalt durch die Anstalt selbst, -) sonst durch

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND

STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND MEMORY ERINNERN WILL GELERNT SEIN 6. BILDUNGSPARTNERKONGRESS, ESSEN Deckblatt: Das WWA stellt sich vor MEHR ALS AKTEN ÜBER KUMPELS UND KOHLE DAS WIRTSCHAFTSARCHIV

Mehr

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen Einleitung Johann Friedrich Städel hat zu Lebzeiten verschiedene Testamente errichtet und verstarb 1816. Er lebte zur Zeit der napoleonischen Herrschaft in Kontinentaleuropa und den darauf folgenden Befreiungskriegen.

Mehr

A 5. Fahrbibliotheken (bearb. von Horst Buschendorf in Verbindung mit der Kommission Fahrbibliotheken der Arbeitsstelle für das Büchereiwesen.

A 5. Fahrbibliotheken (bearb. von Horst Buschendorf in Verbindung mit der Kommission Fahrbibliotheken der Arbeitsstelle für das Büchereiwesen. 119 Anlage 4 Übertrag: 48.061 qm 46.996 qm 5% Zuschlag für Flächen und für betriebstechnische Anlagen (Fünktionsflächen) 2.403 qm 2.349 qm 50.464 qm 49.345 qm 15% Zuschlag für Verkehrsflächen 7.569 qm

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 409 Seiler, Christian Bestand Seiler, Christian Signatur ED 409 Vita Christian Seiler, evangelischer Pfarrer aus Nürnberg, später Augsburg. Institut für Zeitgeschichte

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit?

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit? Einbürgerung Allgemeine Informationen Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit? Dann erhalten Sie im Folgenden die wesentlichen Informationen über die

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

Todesfall eines Angehörigen

Todesfall eines Angehörigen Gemeindekanzlei Landstrasse 43 5073 Gipf-Oberfrick Telefon 062 865 80 40 Fax 062 865 80 49 E-Mail kanzlei@gipf-oberfrick.ch Internet www.gipf-oberfrick.ch Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Leitfaden

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmidt, Ernst Albert Apotheker, * 13.7.1845 Halle/Saale, 5.7.1921 Marburg/ Lahn. Genealogie V Johann Albert (1816 92), Stärkefabr. in H., S d. Johann Andreas

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schneemelcher, Wilhelm Viktor Gustav Adolf evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, * 21.8.1914 Berlin, 6.8.2003 Bonn, Bad Honnef, Neuer Friedhof. Genealogie

Mehr

Die schwäbische Reichsritterschaft zwischen Westfälischem Frieden und Reichsdeputationshauptschluß

Die schwäbische Reichsritterschaft zwischen Westfälischem Frieden und Reichsdeputationshauptschluß Die schwäbische Reichsritterschaft zwischen Westfälischem Frieden und Reichsdeputationshauptschluß 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Die Neuapostolische Kirche und die Ökumene. Jörg Bickelhaupt

Die Neuapostolische Kirche und die Ökumene. Jörg Bickelhaupt Die Neuapostolische Kirche und die Ökumene Jörg Bickelhaupt Historische Hintergründe Vorgeschichte der Neuapostolischen Kirche (NAK): Anfang 19. Jh., England: christliche Erweckungsbewegungen, z.t. verbunden

Mehr

BUCH KATALOG BIBLIOTHEK

BUCH KATALOG BIBLIOTHEK BUCH KATALOG BIBLIOTHEK Jost Ammans Ständebuch in den Bücherverzeichnissen der Universitätsbibliothek Rostock 27.10.2011 29.09.2012 Universitätsbibliothek Rostock Bereichsbibliothek Innenstadt Bibliotheken

Mehr

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...?

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...? Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...? Listen mit Literatur für Ihre Lehrveranstaltung scheinen auf den ersten Blick nur aus einem Grund kompliziert: Es ist erst mit etwas Übung erkennbar, um was für eine

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Bildung, Kultur, Freizeit, Tourismus und Städtepartnerschaft Sitzung am: 02.10.2013 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 2. OG.

Mehr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr 200 Jahre Vom Kirchenhügel zur Großstadt Stadt Mülheim an der Ruhr Impressum Herausgeber MST Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH Schloßstraße 11 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 02 08 / 9 60 96

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Stadtarchiv Angermünde Findbuch I E Recht, Ordnung, Sicherheit

Stadtarchiv Angermünde Findbuch I E Recht, Ordnung, Sicherheit Stadtarchiv Angermünde Findbuch I E Recht, Ordnung, Sicherheit Klassifikation Laufzeit Titel Archiv-Nr. E 1802-1876 Rettung aus Lebensgefahr 503 E 1811-1842 Paß-Sachen 433 E 1817-1877 Verordnung über Transportangelegenheiten

Mehr

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress Ergänzbares Handbuch für Krankenkassen, Ärzte, Apotheker und Arzneimittelhersteller Von Dr. Werner Gerdelmann Diplom-Kaufmann Birger Rostalski Apotheker

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie

Mehr

Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen. Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013

Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen. Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013 Familysearch.org Die genealogische Datenbank der Mormonen Volker Wilmsen 5. Westfälischer Genealogentag Altenberge, 16. März 2013 Einleitung www.familysearch.org die größte kostenlos zugängliche Online-Datenbank

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

N 4 Karl Schellhass (1862-1942)

N 4 Karl Schellhass (1862-1942) D EUTSCHES H ISTORISCHES I NSTITUT R OM Archiv N 4 Karl Schellhass (1862-1942) erstellt von Anonymus (ca. 1970) überarbeitet von Karsten Jedlitschka 2005 - 1 1.) Textabschriften: Arch.Vat.,Nunz.Germ.11,

Mehr

Portfolio Berufswahl

Portfolio Berufswahl Portfolio Berufswahl Sammlung von Unterlagen, Dokumenten, Bescheinigungen und Qualifikationsnachweisen für die Bewerbung Von Vorname, Name... Straße.. PLZ, Ort.. PORTFOLIO BERUFSWAHL Was ist das eigentlich?

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 625 Braun, Richard Bestand Braun, Richard Signatur ED 625 Mappe 1 Sammlung zu Pfarrer Jakob Braun Enthält: [Richard Braun]: Die Auseinandersetzung des Pfarrers

Mehr

KAPITELNAME / 1 4 /13 REGISTER JAHRGANG 18, 2013. Verzeichnis der Beiträge

KAPITELNAME / 1 4 /13 REGISTER JAHRGANG 18, 2013. Verzeichnis der Beiträge KAPITELNAME / 4/13 1 4 /13 REGISTER JAHRGANG 18, Verzeichnis der Beiträge DENKANSTÖSSE I /04 I /07 Wie wollen wir Bibliothekspolitik machen? Zwischen Bund- und Länderebene ist eine faire Aufteilung des

Mehr

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG MÄRZ 2011 BESTAND ANM. Kremser Wochenblatt 1856 1886 Niederösterreichische Presse 1887 1920 unvollst.: 1917 1920 (1 Faszikel) gebunden:

Mehr

Digitale Editionen in Studium und Lehre Foto: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam

Digitale Editionen in Studium und Lehre Foto: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam Digitale Editionen in Studium und Lehre Foto: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam 1 Der Jahrhundert-Fang Amerikanische Reisetagebücher Alexander von Humboldts (Foto: SBB-PK) 2 Quellen Foto: LWL

Mehr

BACH SINGELMANN DR.ORSCHLER DR.KREBS

BACH SINGELMANN DR.ORSCHLER DR.KREBS Aufnahmebogen für Scheidung / Scheidung online I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: Sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Geburtsort: Ist es die erste Ehe? wenn : Wie oft waren Sie bereits verheiratet?

Mehr

Die Hospitanten bis 1883 sind in den Hauptbüchern der jeweiligen Schulen nachgewiesen und entsprechend gekennzeichnet.

Die Hospitanten bis 1883 sind in den Hauptbüchern der jeweiligen Schulen nachgewiesen und entsprechend gekennzeichnet. Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 I Gewerbschule... 2 II Maschinenbauschule... 4 III Bauschule... 6 IV Gewerbezeichenschule... 7 V Gewerbelehrerbildungsanstalt... 9 VI Hospitanten... 10 I Vorwort Vorwort

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Zeitschriften Militärgeschichte in google Riviste tedesche di storia militare scaricabili da google aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Zeitschriften Militärgeschichte in google Riviste tedesche di storia militare scaricabili da google aus Wikisource, der freien Quellensammlung Zeitschriften Militärgeschichte in ggle Riviste tedesche di stria militare scaricabili da ggle aus Wikisurce, der freien Quellensammlung Zeitschriften, alphabetisch nach Titeln: Diese Liste enthält deutschsprachige

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG Herausgegeben von Günter Kohlmann Band II Strafrecht Prozeßrecht Kriminologie Strafvollzugsrecht Dr. Peter Deubner Verlag GmbH Köln 1983 e Band II 2. Straf

Mehr

Die Erstrezeption von Irmgard Keuns Roman Gilgi eine von uns

Die Erstrezeption von Irmgard Keuns Roman Gilgi eine von uns Swiderski, Gilgi einevonuns DieErstrezeptionvonIrmgardKeunsRoman Gilgi einevon uns CarlaSwiderski 1.ZumBegriffderNeuenFrau DieserArtikelwidmetsichderErstrezeptiondesRomans Gilgi einevonuns,geschrieben

Mehr

Gewusst wie! Stöbern in den Beständen des Stadtarchivs bequem vom eigenen Rechner. Was kann ich hier finden?

Gewusst wie! Stöbern in den Beständen des Stadtarchivs bequem vom eigenen Rechner. Was kann ich hier finden? Gewusst wie! Stöbern in den Beständen des Stadtarchivs bequem vom eigenen Rechner aus. Was kann ich hier finden? Das Stadtarchiv verfügt über umfassende und vielseitige Bestände, die bis in die Gründungsjahre

Mehr

WILLKOMMEN IM HAUS AUF DER ALB

WILLKOMMEN IM HAUS AUF DER ALB WILLKOMMEN IM HAUS AUF DER ALB Tagungszentrum der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg www.lpb-bw.de ORT DER BEGEGNUNG UND DER DEMOKRATIE Das Haus auf der Alb in Bad Urach ist das Tagungszentrum

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Aufgenommen im Sterberegister der kath. Kirche Brinnitz zwischen den Jahren 1919 1920 digital veröffentlicht und http://www.ahnen-detektiv.de

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 bearbeitet von Alexander Weber 2005 Inhalt Vorwort 3 Archivbestände 4 Literatur 4 Akten: 1. Tätigkeit als Pfarrer

Mehr

Ausgestaltung der vorsorgenden Rechtspflege in der Republik Zypern

Ausgestaltung der vorsorgenden Rechtspflege in der Republik Zypern Wichtige Erläuterungen: Anlage zum Fragebogen Vorsorgende Rechtspflege in Europa Ausgestaltung der vorsorgenden Rechtspflege in der Republik Zypern 1. Die Tabelle geht von bestimmten Lebenssachverhalten/Fragestellungen

Mehr

Rita Seidel Günter Spur (Hrsg.) Hans Kurt Tönshoff (Hrsg.) Otto Kienzle Systematiker der Fertigungstechnik. Ein Ingenieur im Zug durch die Zeit

Rita Seidel Günter Spur (Hrsg.) Hans Kurt Tönshoff (Hrsg.) Otto Kienzle Systematiker der Fertigungstechnik. Ein Ingenieur im Zug durch die Zeit Rita Seidel Günter Spur (Hrsg.) Hans Kurt Tönshoff (Hrsg.) Otto Kienzle Systematiker der Fertigungstechnik Ein Ingenieur im Zug durch die Zeit um Speer wurden insbesondere Akten des Bundesarchivs: Bundesarchiv

Mehr

Festschrift aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens von Bundesgerichtshof, Bundesanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft beim Bundesgerichtshof

Festschrift aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens von Bundesgerichtshof, Bundesanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft beim Bundesgerichtshof Festschrift aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens von Bundesgerichtshof, Bundesanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft beim Bundesgerichtshof Herausgegeben von Dr. h.c. Karlmann Geiß Präsident des Bundesgerichtshofs

Mehr

Prof. Dr. Armin Sierszyn

Prof. Dr. Armin Sierszyn Prof. Dr. Armin Sierszyn Professor für Kirchengeschichte Biografie Geboren 1942 in Bäretswil, Zürcher Oberland 1963 1969: Theologiestudium in Zürich, Bethel und Marburg 1966: 1. Kirchliche Konkordatsprüfung

Mehr

Amt für Zivilrecht des Kantons Graubünden Ufficio di diritto civile del Cantone dei Grigioni Uffizi da dretg civil dal chantun Grischun

Amt für Zivilrecht des Kantons Graubünden Ufficio di diritto civile del Cantone dei Grigioni Uffizi da dretg civil dal chantun Grischun Amt für Zivilrecht des Kantons Graubünden Ufficio di diritto civile del Cantone dei Grigioni Uffizi da dretg civil dal chantun Grischun Produktive Aufschaltung der Zivilstandsämter Infostar Wichtige Hinweise

Mehr

Verlag Wilhelm Surbir

Verlag Wilhelm Surbir Verlag Wilhelm Surbir Betten 10 CH-9300 Wittenbach / SG Tel. und Fax +41 (0)71 298 36 16 E-Mail verlag@surbir.ch Internet www.surbir.ch Lieferbare und auf dem Internet verfügbare Titel Allgoewer, Elisabeth,

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 FH Münster 1,8 49 1,7 1 49 1,9 1 41 1,9 2 38 2,0

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 354 Pohl, Werner Bestand Pohl, Werner Signatur ED 354 Vita Werner Pohl * 12. März 1910 (Berlin), Sachbearbeiter für technische Auftragsbearbeitung in einer Berliner

Mehr

Selbstzeugnisse und ihre digitale Erschließung, Präsentation und Benutzbarkeit

Selbstzeugnisse und ihre digitale Erschließung, Präsentation und Benutzbarkeit Selbstzeugnisse und ihre digitale Erschließung, Präsentation und Benutzbarkeit Tagung: DIGITALE METAMORPHOSE DIGITAL HUMANITIES UND EDITIONSWISSENSCHAFT Inga Hanna Ralle Herzog August Bibliothek Agenda

Mehr

Merkblatt über das Beglaubigungswesen

Merkblatt über das Beglaubigungswesen DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Abteilung Register und Personenstand Notariatskommission 22. August 2014 Merkblatt über das Beglaubigungswesen 1. Grundsätzliches Die Gemeinden sind dafür verantwortlich,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sattler, Johann Christian Wilhelm Unternehmer * 13.5.1784 Kassel, 15.6.1859 Mainberg bei Schonungen (Landkreis Schweinfurt). (evangelisch) Genealogie V Gottlieb

Mehr

Überlieferungsbildung bei Unterlagen der Standesämter

Überlieferungsbildung bei Unterlagen der Standesämter Empfehlung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive 1/5 E m p f e h l u n g Überlieferungsbildung bei Unterlagen der Standesämter Verabschiedung: Beschluss der BKK vom 2009-04-27 in Plauen Veröffentlichung:

Mehr

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart - Archiv - Nachlass Dr. med. Wolfgang Drinneberg NDR Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Straußweg

Mehr

Erster Abschnitt Die Beurkundung von Geburten 1

Erster Abschnitt Die Beurkundung von Geburten 1 V Vorwort III Verzeichnis der Abkürzungen XIII Gaaz/Meireis, 8. Auflage, 1. Lieferung Verlag für Standesamtswesen GmbH Frankfurt am Main Berlin 2009 ISBN 978-3-8019-2620-5 Teil 1 Das Geburtenregister Erster

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Laur, Ernst Agrarwissenschaftler, schweizerischer Bauernführer, * 27.3.1871 Basel, 30.5.1964 Effingen (Aargau). Genealogie V Arnold (1833 1908), Spitalverwalter

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hans Brügelmann bis Februar 2012 OASE-Werkstatt Prof. Walter Brunner Hendrik Coelen Lernwerkstatt Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Mehr

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012 Verwandtschaftsverhältnis Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkung Verweis 5.1. Rolef 5 Simon 5 01.12.1862

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 11

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 11 Dietrich Bonhoeffer Werke Band 11 DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt t, Ilsc

Mehr

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe.

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe. Uwe Weiser Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe. Das Historische Archiv der Stadt Köln 5 Jahre nach dem Einsturz Die Geschichte und Bestände des Historischen Archivs Seit 800: Produktion

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) (bitte vollständig aufführen) Bei mehreren Staatsangehörigkeiten: Welche war für den Verstorbenen wichtiger? Familienstand

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Mustertexte zum Strafprozess begründet von Dr. Dietrich Rahnf Leitender Oberstaatsanwalt neubearbeitet von Dr. Hans Christoph Schaefer Generalstaatsanwalt a. D. und Jochen Schroers Vizepräsident des Oberlandesgerichts

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meigen, Johann Wilhelm Naturforscher, * 3.5.1764 Solingen, 11.7.1845 Stolberg bei Aachen. (reformiert) Genealogie V Joh. Clemens (1732 1802), Einzelhändler

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 507 HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Reden 2 3 Zeitungsausschnitte 3 4 Materialsammlung

Mehr

Rechtspfleger/Rechtspflegerin

Rechtspfleger/Rechtspflegerin Rechtspfleger/Rechtspflegerin Ausbildung und Berufsbild (Beamtenlaufbahn gehobener Justizdienst) 11.02.2010 Amtsgericht Heilbronn 1 Die Ausbildung Ausbildungsverlauf und Prüfung Die 3-jährige Ausbildung

Mehr

Support Tickets Infostar

Support Tickets Infostar Rubrik Thema Kurzbeschrieb altrechtliche dem neuen Recht unterstellt Geburtsschein mit aktuellen Daten nach Nachführen des Familienregisters Ticket Nr. Datum Bürgerrechtserwerbsgrund für die Ehefrau und

Mehr

Nachlass Herbert Erich Baumert

Nachlass Herbert Erich Baumert Nachlass Herbert Erich Baumert Linz, im Juli 2003 Vorwort Prof. Herbert Erich Baumert (1920-2002) war gelernter Schriftsetzer und langjähriger Geschäftsführer des Rudolf-Trauner-Verlages in Linz. Neben

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 2,13: Gerhard Streich (Hg.) Blatt Höxter 1996. ISBN 978-3-89534-187-8. Pb. 21 x 15 cm. 124 S. 27 sw. Abb.

Mehr

Auszug aus dem Protokoll der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 14. Januar 2010

Auszug aus dem Protokoll der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 14. Januar 2010 Auszug aus dem Protokoll der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 14. Januar 2010 LS2010-B51.doc Beschluss 51: Entlastung der Jahresrechnungen der landeskirchlichen Einrichtungen Die

Mehr

Kreisamt II 1850-1860 Akten

Kreisamt II 1850-1860 Akten 1/12 Kreisamt II 1850-1860 Akten Angelegt von Dr. Ludwig Welti, 1962; reingeschrieben von Amalie Bertsch, 1962. Schachtel 1 Präsidiale: Allgemeines Vereidigung der Beamten Einrichtung der neuen Bezirksämter

Mehr

Spaziergang auf dem städtischen Friedhof Starnberg. Hanfelderstr. 40a

Spaziergang auf dem städtischen Friedhof Starnberg. Hanfelderstr. 40a Spaziergang auf dem städtischen Friedhof Starnberg Spaziergang auf dem städtischen Friedhof Starnberg Impression städtischer Friedhof Starnberg Wieland, Heinrich (1877-1957) Chemiker, Professor für Chemie

Mehr

Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014)

Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014) Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014) Pfarrarchiv St. Dionysius Essen-Borbeck (Bestand KG 19) 1. Kirchenbücher (Originale) 1.1 Kirchenbücher: Taufen 464 Kirchenbuch

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Justizfach - angestellte/r. Ausbildung und Berufsbild OBERLANDESGERICHT STUTTGART

Justizfach - angestellte/r. Ausbildung und Berufsbild OBERLANDESGERICHT STUTTGART Justizfach - angestellte/r Ausbildung und Berufsbild OBERLANDESGERICHT STUTTGART 02 I N HALT 3 VORWORT 4 AUSBILDUNGSVERLAUF UND -INHALTE 7 AUSBILDUNGSSTATUS 8 BEWERBUNG VORWORT 03 a HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Empfehlungen zur Struktur und zum Ausbau des Bildungswesens im Hochschulbereich nach 1970

Empfehlungen zur Struktur und zum Ausbau des Bildungswesens im Hochschulbereich nach 1970 ...i.to.->,-.i,.v_ong UUD RAUMPLANUNG I BARMSTADT, PETEBSENSTRASSE IS (M.EMP^l Wissenschaftsrat Empfehlungen zur Struktur und zum Ausbau des Bildungswesens im Hochschulbereich nach 1970 Band 1 Empfehlungen

Mehr

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012 Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell BKK, Kassel 16. November 2012 Beschlüsse des Rates der Stadt Erfurt 1945-1990 (~17.000) Beschlussnummer

Mehr

Nordrhein-Westfalen 2015

Nordrhein-Westfalen 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Nordrhein-Westfalen 2015 LI5959014 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Somersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten.

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten. STADTCHRONIK Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und ca. 2200 v. Chr. Möglicherweise erste Siedlung in "Hagen"-Form im heutigen Bereich zwischen Rathaus und Alter Markt

Mehr

E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren

E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren Von /Sabine Seufert (Hrsg.) Aus der Buchreihe: E-Learning in Wissenschaft und Praxis, Band I Oldenbourg Verlag Miinchen Wien Inhaltsverzeichnis Erster Teil

Mehr

10.15 Frühstückspause

10.15 Frühstückspause 9:00 Begrüßung und Vorstellung der Agenda 9:15 10.15 Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit: Wie halten Sie es mit Ihren Daten? Aktuelle Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Thomas

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 438 Schulz, Paul Bestand Schulz, Paul Signatur ED 438 Vita Paul Schulz (*05. Februar 1898 Stettin, 1960). 1914 meldete sich Schulz freiwillig zur Armee, Bef rderung

Mehr

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek 89 Emi 1 Baur Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek E M I L B A U R '(1073-1944) Professor für physikalische Chemie ETHZ Ueber

Mehr

Wie gründet man einen Verein?

Wie gründet man einen Verein? NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Wie gründet man einen Verein? A. Der nicht im Vereinsregister eingetragene Verein I. Drei Engländer ein Club,

Mehr

BEKANNTMACHUNG DES FINANZMINISTERIUMS DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK ÜBER DIE SICHERSTELLUNG DES DEUTSCHEN VERMÖGENS VOM 22.

BEKANNTMACHUNG DES FINANZMINISTERIUMS DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK ÜBER DIE SICHERSTELLUNG DES DEUTSCHEN VERMÖGENS VOM 22. BEKANNTMACHUNG DES FINANZMINISTERIUMS DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK ÜBER DIE SICHERSTELLUNG DES DEUTSCHEN VERMÖGENS VOM 22. JUNI 1945 Das Finanzministerium verordnet gemäß 23 Abs. 1 der Regierungsverordnung

Mehr

Übersicht. Rechtspraktikanten.ch. Sicherung und Vollstreckung nach revidiertem Lugano-Übereinkommen (Zivilprozess und die Schnittstellen zum LugÜ)

Übersicht. Rechtspraktikanten.ch. Sicherung und Vollstreckung nach revidiertem Lugano-Übereinkommen (Zivilprozess und die Schnittstellen zum LugÜ) Rechtspraktikanten.ch Sicherung und Vollstreckung nach revidiertem Lugano-Übereinkommen (Zivilprozess und die Schnittstellen zum LugÜ) Prof. Dr. Rodrigo Rodriguez Assistenzprofessor für Verfahrensrecht

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meuting (Meitting, Mütting) Augsburger Kaufmannsfamilie. Leben Die M., die aus dem niederen Landadel stammten und Anfang des 14. Jh. in Augsburg eingewandert

Mehr

gestützt auf 24 Abs. 3 des Archivgesetzes (ArchG) vom 18. November 2015, 2

gestützt auf 24 Abs. 3 des Archivgesetzes (ArchG) vom 18. November 2015, 2 Archivverordnung (ArchV) (Vom 8. März 06) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 4 Abs. des Archivgesetzes (ArchG) vom 8. November 05, beschliesst: I. Grundsätze der Archivierung Nachvollziehbarkeit

Mehr

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Spotlight im Rahmen der Tagung Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr