Der VSV im Überblick. > Wer wir sind > Was wir tun > Wie wir aufgestellt sind. Jetzt auch zum Download:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der VSV im Überblick. > Wer wir sind > Was wir tun > Wie wir aufgestellt sind. Jetzt auch zum Download: www.vsv-si.de"

Transkript

1 Verband selbständiger Versicherungskaufleute der SIGNAL IDUNA Gruppe e.v. Der VSV im Überblick Jetzt auch zum Download: > Wer wir sind > Was wir tun > Wie wir aufgestellt sind Stand 11/2014

2 Unser VSV Leitbild Verantwortung und Stärke Als qualifizierender Verband der hauptberuflichen, selbstständigen und kompetenten Dienstleister auf dem übergreifenden Markt der Versicherungs-, Vorsorge- und Vermögensanlagevermittler entwickeln wir uns ständig weiter. Mit einem Bestandsvolumen von über drei Milliarden Euro sind die Exklusivvermittler das Fundament, auf dem der Erfolg der SIGNAL IDUNA Gruppe basiert. Wir identifizieren uns mit unserem Beruf als Teil unseres Selbstverständnisses. Wir wollen die Grundlage für eine erfolgreiche Agenturarbeit sichern und weiterentwickeln. Die Stärkung des Exklusivvertriebs ist unser Ziel. Solidarität und Gemeinschaft Die Pflege der Gemeinschaft ist fester Bestandteil unserer Verbandskultur. Informationen und Impulse der Mitglieder sind Ausgangspunkt für die Verhandlungen mit unserem Partner, der SIGNAL IDUNA Gruppe. Aktive Mitglieder zeichnen unseren Interessenverband aus. Die Beziehungen zwischen den Verbandsmitgliedern untereinander und ebenso gegenüber allen anderen selbstständigen Versicherungskaufleuten beruhen auf der Grundlage der Solidarität und der gegenseitigen Achtung. In dem Bewusstsein, dass der Berufsstand sowohl dem Verbraucher als auch den Versicherungsunternehmen eine Qualifikation schuldet, hat sich der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Berufsregeln gegeben, die von unseren Mitgliedern eingehalten werden. Vertrauen und Verlässlichkeit für unsere Mitglieder und Partner Als Vertreter der Interessen unserer Mitglieder sehen wir uns in der Verpflichtung, Herausforderungen offen und kritisch anzusprechen, Forderungen aufzustellen und an den Lösungen mitzuarbeiten. Mit regelmäßigen Vertragsverhandlungen erreichen wir die Sicherung der finanziellen Basis der Agenturen. Als Bindeglied zwischen Exklusivvertrieb und der SIGNAL IDUNA Gruppe stehen wir in ständigem Kontakt mit unserem Partner. Dieser Dialog ist geprägt durch ein faires, partnerschaftliches und vertrauensvolles Handeln. Kommunikation statt Konfrontation ist unser Credo. Wir verstehen uns als Bewahrer der Unternehmenskultur der SIGNAL IDUNA Gruppe. Wir zeigen berufsständisches Profil zur Behauptung und Verbesserung unseres öffentlichen Ansehens. unsere Kunden und Mitarbeiter Als Vermittler von Versicherungen, Vorsorgeprodukten und Vermögensanlagen gehören wir zu den klein- und mittelständischen Unternehmen, die Grundlage unserer stabilen sozialen Marktwirtschaft sind. Wir beraten und helfen unseren Kunden und unterhalten zu ihnen ein tiefes Vertrauensverhältnis. Wir geben ihnen Sicherheit in Fragen ihres Versicherungsschutzes, ihrer Vorsorge und ihrer Vermögensanlage. Wir bieten Ausbildungsplätze und Arbeitsplatzsicherheit. Wir sind mit unseren Unternehmen durch kompetente und motivierte Mitarbeiter erfolgreich. Wir fördern die Eigeninitiative und Eigenverantwortung unserer Kunden zur Absicherung ihrer Risiken und des Alters. Der VSV ist über eine Vielzahl von Gremien als Mitgestalter innovativer und individueller Produkte in die Entwicklung eingebunden, um damit den Interessen und Wünschen der Kunden gerecht zu werden. 2

3 Liebe Mitglieder des VSV, sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich für unseren Verband interessieren und sich mit dieser Broschüre über uns informieren möchten. Sie halten heute die bereits dritte Auflage unserer Imagebroschüre in der Hand. Die Rückmeldungen zu unseren bisherigen Ausgaben zeigen, dass dieses Nachschlagewerk mit den wichtigsten Informationen über unseren Verband mittlerweile unverzichtbar ist.unser Anspruch ist es, immer am Puls der Zeit zu sein und deshalb haben wir zum einen das Layout moderner gestaltet und zum anderen ein paar Inhalte für Sie überarbeitet und ergänzt. So gibt es in dieser neuen Auflage u. a. ein sogenanntes Glossar, in dem wir für uns übliche und für Sie ggf. unklare Begrifflichkeiten kurz und knapp erläutern damit wir eine Sprache sprechen und Sie wissen, wovon wir reden. Bisher haben wir diese Broschüre alle zwei Jahre neu aufgelegt, in einer hohen Stückzahl gedruckt und Ihnen zum Anfassen zur Verfügung gestellt. Aber auch bei uns im VSV ist viel in Bewegung, und wir möchten Ihnen zukünftig eine noch bessere und schnellere Aktualität gewährleisten. Deshalb stellen wir die Broschüre auf unserer Homepage für jeden Interessierten im öffentlichen Bereich zum Download bereit. Dort werden wir jede Veränderung umgehend einpflegen. Wenn Sie sich also auf die Onlineversion verlassen, sind Sie immer bestens informiert. Des Weiteren werden wir unsere Imagebroschüre als gedrucktes Exemplar zukünftig jährlich neu auflegen und in die Verteilung geben. Wenn Sie kein Exemplar erhalten, dann wenden Sie sich bitte direkt an unsere Geschäftsstelle. Wir senden Ihnen umgehend eine Broschüre zu. Haben Sie Anregungen zur Imagebroschüre oder fehlen Ihnen wichtige Informationen? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback an unsere Geschäftsstelle unter Viel Spaß beim Lesen! Ihr Frank Balla Frank Balla, 1. Vorsitzender des VSV SIGNAL IDUNA Inhalt Unser VSV Leitbild Editorial, Inhalt Exklusiv in die Zukunft Die Wurzeln des VSV VSV als Konfliktlöser Was wurde durch unser Engagement erreicht?...07 Das VSV Organigramm Vorstand Arbeitskreise Produkt- und Kompetenzteams...16 Ansprechpartnerkonzept ÖD Ansprechpartnerkonzept RING-Organisation Landesverbände Glossar Unsere Satzung Impressum Verband selbständiger Versicherungskaufleute der SIGNAL IDUNA Gruppe e.v. Verantwortlich für den Inhalt Ralf Schützke, Marc Wüllner, Jochen Schürmann Gestaltung Kreutzmann Unternehmenskommunikation Auflage Exemplare VSV Geschäftsstelle Keldersstraße 37, Solingen Telefon: , Telefax: Internet: 3

4 Der VSV stellt sich vor Exklusiv in die Zukunft gemeinsam mehr erreichen Unser Verband kann nun schon auf eine über 40-jährige Geschichte zurückblicken, und Sie, die Mitglieder, Filialdirektions-Sprecher, Landessprecher sowie alle, die in den Arbeitskreisen und Projektgruppen unterstützend tätig sind, haben diesen Verband zu dem gemacht, was er heute ist. Wir, der Vorstand des VSV, haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Strukturen des Verbandes transparenter zu gestalten. Diese Informationsbroschüre soll Sie also nicht nur mit der Erfolgsgeschichte des Verbandes vertraut machen, sondern auch unserem Leitbild der Transparenz folgend diejenigen, die uns schon aktiv unterstützen, auf den neuesten Kenntnisstand bringen und denen, die noch nicht mit unserem Verband vertraut sind, grundlegende Fragen beantworten: Was ist der VSV? Wie ist der VSV aufgebaut? Welche Tätigkeiten und Aufgaben haben die einzelnen Funktionsträger? Was sind Arbeitskreise bzw. Projektgruppen? Wer arbeitet in diesen Gruppen mit? Welche Aufgabe hat ein Filialdirektions-Sprecher einer Filialdirektion? Welche Landesverbände gibt es? Wie setzt sich der Vorstand des VSV zusammen? Wozu ist die Geschäftsstelle des VSV da? Wie Sie auf den folgenden Seiten sehen werden, beantwortet die Broschüre nicht nur diese Fragen, sondern ist auch als Nachschlagewerk konzipiert, das Ihnen in der täglichen Agenturarbeit behilflich sein und Ihnen Auskunft über mögliche Ansprechpartner bei bestimmten Fragestellungen und Problemen geben soll. Zusammen können wir unsere gemeinsamen Ziele Stärkung des Exklusivvertriebs und die Einflussnahme in den Bereichen Marketing, Produkte und Verträge, Technik und Betrieb weiter voranbringen. Unter Stärkung des Exklusivvertriebs verstehen wir insbesondere, dass die Vorstellungen des Verbandes von einer Unternehmeragentur der Zukunft in die Planungen des Konzerns SIGNAL IDUNA einbezogen werden. Hier liegt uns besonders die Weiterentwicklung jeder Agentur innerhalb des Karrieresystems der SIGNAL IDUNA Gruppe am Herzen. Wir im Exklusivvertrieb, die in unseren Agenturen den größten Teil des Gesamtgeschäftes erwirtschaften, sind Hauptstandbein des Unternehmens und wichtigster Geschäftspartner. Als solches möchten wir vor allen anderen Vertriebswegen auch wahrgenommen werden, und diese Position möchten wir weiterhin ausbauen. Aber unser Blick geht auch in die Zukunft: Wir möchten Treiber von Zukunftsstrategien und Visionen sein. Der über Mitglieder starke VSV, der schon jetzt über einen Organisationsgrad von 65 Prozent innerhalb der SIGNAL IDUNA verfügt, ist bei dieser Unternehmung auf die Zukunft fokussiert. Hierauf werden wir uns aber nicht ausruhen. Mit dem Projekt 90 % und mehr wollen wir unseren Organisationsgrad nachhaltig ausbauen. Um dieses Ziel im Jahr 2019 zu erreichen, werden noch 4

5 viele Schritte erforderlich sein. Lassen Sie uns diesen Pfad gemeinsam und selbstbewusst gehen und unsere Position weiter stärken. Wir freuen uns über Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und jeden, der sich dem Verband anschließt, um mit uns gemeinsam unsere berufliche Zukunft zu gestalten! VSV Exklusiv in die Zukunft Die Wurzeln des VSV Wo geht es hin? IG SIGNAL Org. IG IDUNA IG NOVA IG HHG AKV-Org IGV IDUNA NOVA VSV seit

6 VSV als Konfliktlöser Konfliktmanagement Nutzen Sie einen starken Verband PROZESSBESCHREIBUNG VSV Vorstand Ebene 3 Hauptverwaltungen Hamburg/Dortmund Bereich AO Wir unterstützen unsere Mitglieder, Probleme und Konflikte sachlich und fair zu lösen. VSV Landessprecher Ebene 2 Landesdirektor Liebe Kolleginnen und Kollegen, VSV in unseren Regelgesprächen mit dem Bereich Außendienstorganisation (AO) haben wir vereinbart, dass Konfliktsituationen einzelfallbezogen geprüft werden. Zu beachten ist aber, dass die Wege eingehalten werden, um nicht die Vertrauensbasis von Partnern zu stören. Eine andere Verfahrensweise ist auf Grund der Größe unseres Verbandes leider nicht zu handhaben und nicht darstellbar. Wir unterstützen unsere Mitglieder, um Probleme und Konflikte mit der SIGNAL IDUNA Gruppe sachlich, fair und partnerschaftlich zu lösen. Bitte halten Sie folgenden Weg ein: Ebene 1 Filialdirektion/Filialdirektions-Sprecher Sie führen alle Verhandlungen über Verträge und Provisionen sicher nach den VSV Empfehlungen mit Ihrem direkten Partner, dem Filialdirektor. Sind Sie mit einer vertraglichen oder außervertraglichen Regelung nicht einverstanden, wenden Sie sich bitte an Ihren Filialdirektions-Sprecher. Kommt es zu keiner Einigung (schriftliche Entschei-dung des Filialdirektors), wenden Sie sich unter Information des Filialdirektors an den Landesdirektor. Ebene 2 Landesdirektion/Landessprecher Vereinbaren Sie mit dem Landesdirektor einen Termin, in dem Sie Ihr Anliegen vorbringen. An dieser Stelle können Sie auch den Landes- Ebene 1 Mitglied Geschäftsstelle VSV Filialdirektor sprecher des VSV einbeziehen und zu diesem Gespräch bei Bedarf einladen. Der VSV Landessprecher erhält vorher von Ihnen sämtliche Unterlagen, die zur Beurteilung des Anliegens notwendig sind (z. B. Statistiken der letzten zwei Jahre, Schriftverkehr und Schilderung). Der Landessprecher stimmt sich hier bereits mit dem VSV Vorstand ab. Partnerschaftlich soll dann an einer Lösung gearbeitet werden. Ebene 3 Hauptverwaltung/Vorstand VSV Gibt es in der Ebene 2 keine Einigung, bringen Sie den Konflikt parallel auf den Bereich AO und den VSV Vorstand zu. Hierbei sind alle Unterlagen beizufügen, die zur Beurteilung der Agentursituation und Ihres Anliegens (siehe Ebene 2) notwendig sind. Geschäftsstelle Als Ansprechpartner steht Ihnen ein Mitarbeiter in unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. 6

7 Was wurde erreicht? Warum VSV Mitglied? Urteilen Sie selbst, was der VSV erreicht hat. Sprechen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über den VSV! Abgesehen vom internen Vereinsleben, in dem die Mitglieder den Erfahrungsaustausch pflegen und sich gegenseitig mit Tipps und Anregungen behilflich sind, ist es Hauptzweck des VSV, die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der SIGNAL IDUNA Gruppe zu vertreten. Wir wollen hier deutlich machen, in welchen Bereichen der VSV auf die Entscheidungsprozesse der Gesellschaft Einfluss genommen hat und welche Erfolge für die selbständigen Außendienstpartner erzielt wurden. Die nun folgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zeigt jedoch deutlich, dass der VSV in allen uns betreffenden Punkten am Ball war. Hier nur ein kleiner Auszug der Erfolge des VSV: Verträge und Vertrieb Verbesserte Haftungsfreistellungs- und Regressverzichtserklärung Beurteilung und Empfehlung von Agenturnachträgen Volle Provisionen für Kontenprodukte und Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen Erhalt der Verlängerungsvergütung analog der dreijährigen Vertragslaufzeit in Unfall-, Rechtsschutz- und Sachversicherungen Harmonisierung der Wertungssummen Betrieb KVF-Förderprogramm Einführung des Agenturpartnermodells Altersversorgung und Pensionskasse Verbesserung beim Ausgleichsanspruch gem. 89b HGB Einführung einer einheitlichen Altersversorgung für alle Agenturstufen ohne Anrechnung auf Ausgleichsansprüche Produkte und Marketing Einflussnahme in Form von Regelgesprächen mit Konzernvorständen und Bereichsleitern Einbindung des VSV bei Produktumsetzung und -einführung durch VSV Vertreter in Produktteams Mitentwicklung und Umsetzung der ganzheitlichen Beratung Technik, Agentursystem und Beratungssoftware Aufstellung von Anforderungen für das Agentursystem und die Beratungssoftware Einführung des neuen Agentursystems AVUS ab 2003 Faire, einheitliche Nutzungsverträge zum Agentursystem AVUS Einführung des Agentursystems AVUS-Web ab 2012 Elektronische Willenserklärung Modifizierung der Beratungsprotokolle Informationsvorsprung durch Internet-Auftritt und VSV Newsletter Jährlich erscheinendes Verbandsmagazin imbilde und vsvintern Highlight Jahreshauptversammlung mit exklusivem Rahmenprogramm Imagebroschüre VSV Geschäftsstelle Landesversammlung der VSV-Landesverbände FD-Stammtische Mitgliedsrabatte Prämienvorteile bei Betriebs- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen sowie bei Geschäftsversicherungen Handelsvertreterrechtsschutz 7

8 Das VSV Organigramm Die Struktur des Verbands GESCHÄFTSSTELLE VORSTAND Assistenz des Vorstandes Frank Balla 1. Vorsitzender A. Weeck-Haupricht 2. Vorsitzende Oliver Piske Stellv. Vorsitzender Ingo Trümpener Kassenwart ARBEITSKREISE VSV Produkte & Marketing Verträge & Vertrieb Thomas Ewering Schriftführer Ralf Schützke Stephan Ulrich PR & Medien Technik Betrieb Marc Wüllner Manuela Fortkord Beisitzerin Jochen Schürmann Beisitzer DELEGIERTE & MITGLIEDER DES VSV Kompetenz- & Produkt- Teams VSV / SIGNAL IDUNA Ansprechpartnerkonzept Öffentlicher Dienst (ÖD) Ansprechpartnerkonzept RING-Organisation LANDESSPRECHER & STELLVERTRETER (je Landesverband ein Landessprecher und ein ) FILIALDIREKTIONSSPRECHER/ STELLVERTRETER (je Filialdirektion ein und ein ) MITGLIEDER / MITGLIEDERVERSAMMLUNG 8

9 Kiel/Flensburg LVB Nord Mecklenb.-Vorpommern Stephan Schulte Markus Landessprecher Rohmann Wesel M.-Gladbach Aachen Ricardo Báguena-Ellers Landessprecher LVB Dortmund Düsseldorf LVB Köln Köln/Bonn Trier Essen Bochum Jörg Bauer Saarbrücken Münster Solingen Koblenz Oldenburg Osnabrück Dortmund Siegen Wiesbaden LD Mitte Kervin Bonn Landessprecher Peter Klußmann Landessprecher Gießen Mainz Bielefeld LD West Arnsberg Bremen Maren Röder in Frankfurt/Main Mannheim LD Nord Dirk Klobe Hannover Paderborn Kassel Lüneburg Hildesheim LVB Frankfurt a. M. Sebastian Daske Landessprecher Würzburg Hamburg Bernd Vonderschmidt Lübeck Braunschweig Erfurt Nürnberg Magdeburg Halle Gera Leipzig Jan Katzan Landessprecher Potsdam LD Ost Chemnitz LVB Berlin Mirko Weber Berlin Dresden Frankfurt/Oder Hauptverwaltungsstandorte LD Standorte FD Standorte LVB Stuttgart Karlsruhe Stuttgart Heilbronn LD Süd Regensburg LVB München Florian Rottenecker Landessprecher Freiburg Thomas Roser LD Südwest Reutlingen Konstanz Ulm Augsburg München Udo Schanz Landessprecher Rosenheim Werner J. Mitteregger 9

10 Vorstand Der VSV Vorstand Der Vorstand des VSV setzt sich aus acht Vorstandsmitgliedern (sechs davon im Führungsteam als Teilnehmer der Regelge spräche mit verantwortlichen Konzernvertretern) und derzeit zwei Beisitzern zusammen (Stand Juli 2014). Die Vorstands mitglieder sind in ihren jeweiligen Arbeitskreisen für die Leitung und Planung zuständig und darüber hinaus auch in den Produktteams vertreten. Die Produktteams sind nach Sparten aufgeteilt, und jährlich werden mehrere Termine von den verantwortlichen Vorstandsmitgliedern sowie den Delegierten wahrgenommen. Hiermit wird gewährleistet, dass der VSV über die aktuelle Situation in den Sparten der SIGNAL IDUNA Gruppe informiert ist und die Einflussnahme für zukünftige Produktentwicklungen ermöglicht wird. Diese Informationen werden dann in den Jahresveranstaltungen des VSV, wie den Landesversammlungen, der Beiratstagung und der Jahreshauptversammlung an die Funktions träger und Mitglieder weitergegeben. Darüber hinaus erhalten alle VSV interessierten über den Newsletter, die VSV-Homepage, als auch über das jährlich erscheinende Verbands magazin imbilde aktuelle und wichtige Informationen. Außer den genannten Tätigkeiten in den Arbeitskreisen, Produktteams und der Planung der jeweiligen Jahresveranstaltungen zählt es auch zu den Aufgaben des Vorstandes, an Regelgesprächen (Führungsteam), die viermal im Jahr mit den Konzernverant wort lichen stattfinden, teilzunehmen. Tagungsorte sind dann die Hauptverwaltungsstandorte in Dortmund oder Hamburg. Die nachfolgenden Seiten geben Ihnen Aufschluss und informieren Sie über die Aufteilungen und Zuständigkeiten in den je wei ligen Arbeitskreisen und Produktteams. 10

11 Vorstandsmitglieder Beisitzer Frank Balla 1. Vorsitzender Keldersstr Solingen Tel.: Fax: Ingo Trümpener Kassenwart Wilhelm- Pitz- Str Stolberg Tel.: Fax: Ralf Schützke Hedwig- Kettler- Str. 11 a Bad Oldesloe Tel.: Fax: Manuela Fortkord Berliner Str Gütersloh Tel.: Fax: Andrea Weeck-Haupricht 2. Vorsitzende Rösrather Str Köln Tel.: Fax: Thomas Ewering Schriftführer Gronauer Str Ochtrup Tel.: Fax: Stephan Ulrich Alter Postweg Seevetal Tel.: Fax: Jochen Schürmann Rosenheimer Str Raubling Tel.: Fax: Oliver Piske Stellv. Vorsitzender Naundorfer Straße Gaußig Tel.: Fax: Marc Wüllner Bahnhofstr Nordwalde Tel.: Fax:

12 Arbeitskreise Die VSV Arbeitskreise Professionelle Aufgabenverteilung Arbeitskreis PR & Medien Die Einrichtung von Arbeitskreisen hat im VSV eine lange Tradition. Alle für unsere Mitglieder bedeutenden Themenbereiche werden durch die verschiedenen Arbeitskreise abgebildet und bearbeitet. Problemstellungen und Informationen aus Mitgliederkreisen werden aufbereitet und Anfragen beantwortet. Hierzu wird ein intensiver Austausch mit den Ansprechpartnern der Hauptverwaltung gepflegt und auch der Blick über den Tellerrand ist obligatorisch. Themenbereiche für die Regelgespräche mit den Vertretern des Konzerns werden gezielt vorbereitet. Durch die Konzentration auf einzelne Themen sind schon viele Impulse für den VSV entstanden. Der verstärkte Austausch unter den Arbeitskreisen und die Einbeziehung unserer Mitglieder und Funktionsträger werden den VSV auch in Zukunft weiter voranbringen. Im Zentrum des Arbeitskreises PR & Medien steht die Öffentlichkeitsarbeit des VSV. Diese soll die VSV Mitglieder über Neuigkeiten aus der Welt des VSV und der SIGNAL IDUNA Gruppe informieren und potentielle Mitglieder für den VSV begeistern. Ein wichtiges Ziel des Arbeitskreises ist es, die Infor mationswege für die VSV Mitglieder weiter zu optimieren, vor allem im Hinblick auf Geschwindigkeit und Transparenz. Verbandszeitung imbilde Protokoll der Mitgliederversammlung VSVintern Internetauftritt (Red.) und VSV Newsletter VSV Flyer und VSV Imagebroschüre Ralf Schützke Leitung Hedwig- Kettler- Str. 11 a Bad Oldesloe Tel.: Fax:

13 Arbeitskreis Produkte & Marketing Arbeitskreis Verträge & Vertrieb Im Arbeitskreis Produkte & Marketing geht es insbesondere um die Neu- und Weiterentwicklung der Versicherungsprodukte, vor allem im Hinblick auf die Markt- und Wettbewerbsfähigkeit. Zu diesem Zweck finden in regelmäßigen Abständen Produktteamsitzungen der einzelnen Versicherungssparten statt, an denen sowohl Delegierte der SIGNAL IDUNA Gruppe als auch des VSV teilnehmen. (Siehe Produktteams) Sämtliche Produktteams und Kompetenzteams werden durch diesen Arbeitskreis bei Verhandlungen mit dem Konzern vertreten. Alles rund um Agenturverträge, Vertrieb und Provision Der Arbeitskreis Verträge & Vertrieb beschäftigt sich mit den von der SIGNAL IDUNA Gruppe vorgelegten Vertragsänderungen, Provisions- und Wertungsbestimmungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen der Tätigkeiten im Außendienst. Agenturverträge Nachträge Provisionen/Wertungen EU-Vermittlerrichtlinie 34 d GewO 34 c GewO, 34 f GewO (ab ) Altersversorgung Außendienst Anlaufstelle bei Provisionsstreitigkeiten Bindeglied zum Ansprechpartnerkonzept Ring-Org Marc Wüllner Leitung Bahnhofstr Nordwalde Tel.: Fax: Jochen Schürmann Rosenheimer Str Raubling Tel.: Fax: Stephan Ulrich Leitung Alter Postweg Seevetal Tel.: Fax: Ingo Trümpener Wilhelm- Pitz- Str Stolberg Tel.: Fax: Die Mitglieder der Produkt- und Kompetenzteams sind gleichermaßen Mitglieder des AK Produkte und Marketing. Gleiches gilt ebenso für die Ansprechpartnerkonzepte. Die entsprechende personelle Besetzung entnehmen Sie den nachfolgenden Seiten Thomas Knieper Josefstr Stadtlohn Tel.: Fax:

14 Arbeitskreise Arbeitskreis Betrieb Kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualifizierung der Exklusivvermittler der SIGNAL IDUNA Gruppe in allen Bereichen und betriebswirtschaftliche Agenturführung. Dieser Zielsetzung widmet sich der 2010 neu eingeführte Arbeitskreis Betrieb mit folgenden Schwerpunkten: Weiterbildung Mitarbeiteranbau und Mitarbeiterausbau Ausbildung/KVF Betriebswirtschaft Nachfolgeregelungen Unternehmeragentur im Exklusivvertrieb Thomas Ewering Leitung Gronauer Str Ochtrup Tel.: Fax: Manuela Fortkord Stellv. Leiterin Berliner Str Gütersloh Tel.: Fax: Meik Krüger Verdener Landstraße 162 a Nienburg Tel.: Fax: Peter Ring Portiunkulaweg Viersen Tel.: Fax: Andrea Weeck-Haupricht Rösrather Str Köln Tel.: Fax:

15 Arbeitskreis Technik Der Arbeitskreis Technik hat sich zur Aufgabe gemacht, zukunftsorientiert die technische Unterstützung, die die SIGNAL IDUNA Gruppe ihren Außendienstpartnern bietet, zu beeinflussen. Darüber hinaus sind die Mitglieder des Arbeitskreises Ansprechpartner für alle VSV Mitglieder in grundsätzlichen technischen Fragen und Anregungen, die sich aus dem alltäglichen Agenturbetrieb ergeben. Oliver Piske Leitung Naundorfer Straße Gaußig Tel.: Fax: Jörg Brokop Stellv. Leiter Poppenbütteler Bogen Hamburg Tel.: Fax: Michael Breitkopf BSW Privatschutz und KF Lauenburger Landstr Börnsen Tel.: Fax: Tobias Biener BSW Sach Gewerbe Bernburger Straße Dessau-Roßlau Tel.: Fax: Jan Katzan BSW Leben und Renten Voigtstr Berlin Tel.: Fax: Hans- Jürgen Müller BSW Kranken Alte Schulstr Neuenkirchen Tel.: Fax:

16 Produkt- und Kompetenzteams Die VSV Produkt- und Kompetenzteams Die Einbindung in die Produktentwicklung der SIGNAL IDUNA Gruppe Die Produktteams und die Kompetenzteams bilden für den Arbeitskreis Produkte & Marketing die Basis. Produktteams In regelmäßigen Abständen wird in Produktteamsitzungen der einzelnen Versicherungssparten an der Verbesserung der Produkte und der Wettbewerbsfähigkeit gearbeitet. Es nehmen sowohl Delegierte der SIGNAL IDUNA Gruppe als auch des VSV an diesen Treffen teil. Bei besonderen Themen, wie der Einführung neuer Tarife, kann die Anzahl der Sitzungen schnell bei mehr als zehn Terminen pro Jahr liegen. Kompetenzteams Um Entscheidungen des VSV innerhalb der Produktteams auf eine breitere Basis zu stellen, hat der Arbeitskreis Produkte & Marketing zu den einzelnen Sparten sogenannte Kompetenzteams installiert. Diese bestehen aus zwei bis drei VSV Mitgliedern mit besonderer Kompetenz in den jeweiligen Sparten. Die Kompetenzteams werden seit geraumer Zeit durch die Ansprechpartner konzepte öffentlicher Dienst und RING-Organisation ergänzt. Die Kompetenzteammitglieder erhalten zur vertraulichen Information die Protokolle der jeweiligen Produktteamsitzungen und können bei anstehenden Entscheidungen um ihre Einschätzung gebeten werden. So wird erreicht, dass die von den Produktteamteilnehmern getroffenen Entscheidungen im Vorfeld aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden. 16

17 Produktteam Krankenversicherung Produktteam Lebensversicherung Jochen Schürmann Delegierter Rosenheimer Str Raubling Tel.: Fax: Andrea Weeck- Haupricht, Delegierte Rösrather Str Köln Tel.: Fax: Bernd Greßmann Delegierter Bahnhofstr Winsen Tel.: Fax: Jörg Wigbels Delegierter Hindenburgallee Ahaus Tel.: Fax.: Produktteam Unfallversicherung Produktteam Sachversicherung Ralf Schützke Delegierter Hedwig-Kettler-Str. 11 A Bad Oldesloe Tel.: Fax: Herbert Wigbels Delegierter Hindenburgallee Ahaus Tel.: Fax: Manuel Buddenberg Delegierter Kölner Straße Lüdenscheid Tel.: Fax: Marc Wüllner Delegierter Bahnhofstr Nordwalde Tel.: Fax:

18 Produkt- und Kompetenzteams Produktteam Kraftfahrtversicherung Produktteam Reiseversicherung Jürgen Mehlkopf Delegierter Westhellweg Schwerte Tel.: Fax: Ingo Trümpener Delegierter Wilhelm- Pitz- Str Stolberg Tel.: Fax: Ingo Trümpener Delegierter Wilhelm- Pitz- Str Stolberg Tel.: Fax: Produktteam Rechtsschutzversicherung Produktteam SIAM Harald Bäuchl Delegierter Augsburger Str Neusäß Tel.: Fax: Axel Döbler Delegierter Berliner Str Gütersloh Tel.: Fax: Bernd Greßmann Delegierter Bahnhofstr Winsen Tel.: Fax:

19 Ansprechpartnerkonzept Ansprechpartnerkonzept Öffentlicher Dienst Das Ansprechpartnerkonzept sieht für alle Geschäftsbereiche feste Ansprechpartner vor, die sich für die speziellen Interessen der Mitglieder aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes einsetzen. Hier werden die Anfragen der Außendienstpartner und Mitglieder gebündelt, um diese dann an die jeweiligen Ansprechpartner/Paten des VSV-Vorstandes heranzuführen. Bernd Ankele Leitung Buchenstr Ofterdingen Tel.: Fax: Gaetano Castronuovo Unfall, Belange d. Bahn Rottweiler Str Stuttgart Tel.: Fax: Petra Gäbler ÖD Beratungsprotokoll Von-Pflugk-Str Rötha Tel.: Fax: Lars Koslowski Sach/Haftpflicht, GdP Max-Giese-Str Kiel Tel.: Fax: Florian Bauer Kraftfahrt, BSW-Belange öffentl. Dienst Klepperstr Rosenheim Tel.: Fax: Heidi Reutter Verträge und Vertrieb Zedernweg Frechen Tel.: Fax: Marion Schnabl Rechtsschutz, Bundeswehr Hegerade 5 C Mönkeberg Tel.: Fax: Peter Vogel Sach/Haftpflicht, Feuerwehr Wittensteinstr Wuppertal Tel.: Fax:

20 Ansprechpartnerkonzept Ansprechpartnerkonzept RING-Organisation Das Ansprechpartnerkonzept sieht für alle Geschäftsbereiche feste Ansprechpartner vor, die sich für die speziellen Interessen der Mitglieder aus der RING-Organisation einsetzen. Hier werden die Anfragen der Außendienstpartner und Mitglieder gebündelt, um diese dann an die jeweiligen Ansprechpartner/Paten des VSV Vorstandes heranzuführen. Uwe Babutzka Leitung Geroldstr Neu-Ulm Tel.: o Fax: Stefan Haas Stellv. Leitung Raiffeisenstr Straßenhaus Tel.: Fax: o419 Andreas Christmann Betrieb Barbarastr Forst Tel.: Fax: Michael Gebers SIAM/Finanzen Unterlüsser Str Faßberg Tel.: Fax: Herbert Hellwig Lebensversicherung Rottstr Aachen Tel.: Fax: Volker Henningsen Krankenversicherung Schulstr Hardebek Tel.: Fax: Rudolf Klapdohr Lebensversicherung Johann-Wilhem-Str Wilhelmsfeld Tel.: Fax: Werner Lischka Unfallversicherung Heinrichstr Herne Tel.: Fax: Andreas Simon Kraftfahrtversicherung Geroldtstr Neu-Ulm Tel.: Fax: Stefan Stahl Krankenversicherung Buchenweg Großfischlingen Tel.: Fax: Thomas Zinnow Sach/Haftpflicht Spielbrinkstr Hagen Tel.: Fax:

21 Landesverbände Unsere Landesverbände VSV stark in der Region Der VSV organisiert sich zur Zeit in sieben Landesverbänden, die Ihnen mit ihren Funktionsträgern auf den nächsten Seiten vorgestellt werden. Landessprecher und machen mit ihren n den VSV in Ihrer Region erlebbar. Unsere Landessprecher Die Landessprecher sind die Bindeglieder zwischen Vorstand und n eines Landesverbandes. Neben dem regelmäßigen Austausch mit dem jeweiligen Landesdirektor laden sie zu den jährlichen Landesversammlungen ein. Die Mitglieder erhalten Informationen über Neuerungen und die laufenden Verhandlungen mit dem Konzern. Neben Vorstandsmitgliedern des VSV stellt sich auch der jeweilige Landesdirektor den Fragen der Mitglieder. Der Landessprecher unterstützt die seines Landesverbandes. Als Sprachrohr zur Geschäftsstelle und VSV Vorstand sind die Landessprecher unverzichtbare Pfeiler unserer Verbandsarbeit. Die Landessprecher erhalten von den n der Filialdirektionen Informationen über den dort abgehaltenen Erfahrungsaustausch sowie aktuelle Informationen aus den Filialdirektionen. Der Landessprecher ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den n und dem VSV Vorstand, da dieser wichtige Informationen an den VSV Vorstand und die Geschäfts stelle transportiert. Auch ist der Landessprecher dazu gehalten, am Konflikt management (s. Seite 6) teilzunehmen und ent sprechend vorzugehen. Der Filialdirektions-Sprecher () Der ist der Repräsentant des VSV in jeder Filialdirektion. Die FD- Sprecher sind zusammen mit ihren n das Rückgrat der Verbandsarbeit. Sie generieren den erfolgreichen Mitgliederanbau. Mit einem regelmäßigen Erfahr ungsaustausch und VSV Stammtischen informieren und mobilisieren sie die Mitglieder. Der jeweilige Filialdirektor wird in diese Kommunikation mit einbezogen. Durch diesen kontinuierlichen Dialog können unsere Anliegen, wie die Weiterentwicklung der FD der Zukunft zur gelebten Unterstützung des Exklusivvertriebes, weiter ent wickelt werden. Unverzichtbar sind die Informationen und Impulse, die der VSV Vorstand über die und Landessprecher erhält. 21

22 Landesverband Berlin Landessprecher, & Jan Katzan Landessprecher LVB Berlin Voigtstr Berlin Tel.: Fax: Mirko Weber LVB Berlin Rinnengasse Freiberg Tel.: Fax: Christian Emmerich FD Berlin Poschingerstr Berlin Tel.: Fax: Steffen Kroll FD Berlin Poschingerstr Berlin Tel.: Fax: Andreas Küchler FD Chemnitz Helenenstraße Limbach-Oberfrohna Tel.: Fax: Jens Dähnert FD Chemnitz Leipziger Str Hartmannsdorf Tel.: Fax: Matthias Kaufmann FD Dresden Weinauring Zittau Tel.: Fax: Marina Schindler in FD Dresden Könneritzstr Dresden Tel.: Fax: Thomas Queck FD Erfurt Sonneberger Str Steinach Tel.: Fax: Steffen Faller FD Erfurt Blutrinne Bad Frankenhausen Tel.: Fax: Carsten Poetzsch FD Frankfurt/Oder Altmarkt Cottbus Tel.: Fax: Ralf Führer FD Frankfurt/Oder Altmarkt Cottbus Tel.: Fax: Torsten Heyder FD Gera Naumburger Straße Hermsdorf Tel.: Fax: Claus-Dieter Jäntsch FD Gera Grietgasse Jena Tel.: Fax: Tobias Biener FD Halle Bernburger Str Dessau-Roßlau Tel.: Fax: Karsten Müller FD Halle Am Vogelherd Dessau-Roßlau Tel.: Fax: Volkmar Gäbler FD Leipzig Von-Pflugk-Str Rötha Tel.: Fax: Monika Rogge in FD Magdeburg Stieglitzweg Magdeburg Tel.: Fax: Nadine Gebhardt in FD Magdeburg Stieglitzweg Magdeburg Tel.: Fax:

23 Landesverband Berlin Landessprecher, & Lothar Lucke FD Potsdam Schwalbenbergweg Werder Tel.: Fax: Ingolf Hildebrandt FD Potsdam Ketziner Str Potsdam Tel.: Fax: Landesverband Nord Landessprecher, & Kervin Bonn Landessprecher LVB Nord Holstenwall Hamburg Tel: Fax: Maren Röder in LVB Nord Wittower Str Juliusruh Tel.: Fax: Peter Klußmann Landessprecher LVB Nord Beethovenstr Diekholzen-Söhre Tel.: Fax: Dirk Klobe LVB Nord Mühlenstr Rotenburg Tel.: Fax: Thorsten Popall FD Braunschweig Jacobsonstr Seesen Tel.: Fax: Torsten Seeler FD Braunschweig Werderstr Peine Tel.: Fax: Thomas Haas FD Bremen Buchenweg Drangstedt Tel.: Fax: Thorsten Gross FD Bremen Ahornweg Otterndorf Tel.: Fax: Stefan Schroll FD Hamburg Holstenwall Hamburg Tel.: Fax: Jörg Brokop FD Hamburg Poppenbütteler Bogen Hamburg Tel.: Fax:

24 Landesverband Nord Landessprecher, & Stefan Haubner FD Hannover Marktstr Burgdorf Tel.: Fax: Wiegand Heine FD Hannover Am Pferdemarkt 1 a Langenhagen Tel.: Fax: Peter Klußmann FD Hildesheim Beethovenstr Diekholzen-Söhre Tel.: Fax: Meik Rehme FD Kiel/Flensburg Gablenzstr Kiel Tel.: Fax: Kai Schmeling FD Kiel/Flensburg Fritz-Reuter-Str Kiel Tel.: Fax: Chris Richardson FD Lübeck Hauptstr Pölitz Tel.: Fax: Jürgen Galaske FD Lübeck Hamburger Str Bad Segeberg Tel.: Fax: Marco Zeyns FD Lüneburg Bahnhofstr Winsen Tel.: Fax: Ute Schwirtlich in FD Lüneburg Uhlandweg Steinhorst Tel.: Fax: Maren Röder in FD Meckl.-Vorpommern Wittower Str Juliusruh Tel.: Fax: Jana Holz in FD Meckl.-Vorpommern Ueckerstr Ueckermünde Tel.: Fax: Maria Möller-Kott in FD Oldenburg Stoppelmarkt Vechta Tel.: Fax: Jürgen Hitzmann FD Oldenburg Norderneyer Str Moormerland Tel.: Fax: Johannes Tewes FD Osnabrück Friedrich-Ebert-Str Ostercappeln Tel.: Fax: Andreas Albers FD Osnabrück Hümmlinger Weg Papenburg Tel.: Fax:

25 Landesverband Dortmund Landessprecher, & Stephan Schulte Landessprecher LVB Dortmund Thiemauer Rheine Tel.: Fax: Markus Rohmann LVB Dortmund Wilhelmstr Herne Tel.: Fax: Reinhard Zeitler FD Arnsberg Zur Osterwiese Marsberg Tel.: Fax: Bernd Ahlemeyer FD Arnsberg Mittelweg Balve Tel.: Fax: Hans-Peter Florschütz FD Bielefeld Am Pulverbach Steinhagen Tel.: Fax: Manuela Fortkord in FD Bielefeld Berliner Str Gütersloh Tel.: Fax: Thomas-Otto Osigus FD Bochum Hellweg Haltern am See Tel.: Fax: Markus Rohmann FD Bochum Wilhelmstr Herne Tel.: Fax: Thomas Groß FD Dortmund Hörder Str Witten Tel.: Fax: André Lange FD Dortmund Große Heimstr Dortmund Tel.: Fax: Thomas Knieper FD Münster Josefstr Stadtlohn Tel.: Fax: Ralf Holtmann FD Münster Gronauer Straße Gronau Tel.: Fax: Schulte Gregor FD Paderborn Franz-Klingenthalstr Salzkotten Tel.: Fax: Michael Ahlers FD Paderborn Reumondstr Paderborn Tel.: Fax: Alexander Frank FD Siegen Weiherstr Kreuztal Tel.: Fax: Dirk Henrich FD Siegen Friedhofstr Siegen Tel.: Fax:

26 Landesverband Frankfurt Landessprecher, & Sebastian Daske Landessprecher LVB Frankfurt Rüdesheimer Str Bad Kreuznach Tel.: Fax: Bernd Vonderschmidt LVB Frankfurt Markwaldstr. 11/HdH Offenbach Tel.: Fax: Bernd Sandtner FD Frankfurt/Main Erbacher Str Fränkisch-Crumbach Tel: Fax: Bernd Vonderschmidt FD Frankfurt/Main Markwaldstr. 11/HdH Offenbach Tel.: Fax: Bernhard Martin FD Gießen H.-von-Brentano-Str. 9 A Bruchköbel Tel.: Fax: Stefan Kreutner FD Gießen Kaiserstr Herborn Tel.: Fax: Dirk Schumacher FD Kassel Frankfurter Str Fulda Tel.: Fax: Frank Motacek FD Kassel Scheidemannplatz Kassel Tel.: Fax: Gerald Strauss FD Koblenz Bahnhofstr Remagen Tel.: Fax: Souhila Benmostefa in FD Koblenz Am Ring Kastellaun Tel.: Fax: Rudolf Pfirmann FD Mainz Bahnhofstr Neuburg Tel.: Fax: Jürgen Hargittay FD Mainz Hauptstr Waldböckelheim Tel.: Fax: Michael Pfirrmann FD Saarbrücken Lemberger Str. 3a Ruppertsweiler Tel.: Fax: Manfred Hertel FD Saarbrücken Fritz-Wunderlich-Str Kusel Tel.: Fax: Jürgen Linden FD Trier Kaiserstr Trier Tel.: Fax: Thomas Lang FD Trier Am Seitbach Ralingen Tel.: Fax: Markus Brinkmann FD Wiesbaden Quarzweg Niedernhausen Tel.: Fax: Wolfgang Weis FD Wiesbaden Im Seifen Dreikirchen Tel.: Fax:

27 Landesverband Köln Landessprecher, & Ricardo Báguena-Ellers Landessprecher LVB Köln Erich-Müller-Str Düsseldorf Tel.: Fax: Jörg Bauer LVB Köln Brunnenhof Eschweiler Tel.: Fax: Jörg Bauer FD Aachen Brunnenhof Eschweiler Tel.: Fax: Rolf Philippsen FD Aachen Eichendorffstr Euskirchen Tel.: Fax: Marco Hasselbaum FD Aachen Am Alten Gericht Alsdorf Tel.: Fax Ricardo Báguena-Ellers FD Düsseldorf Erich-Müller-Str Düsseldorf Tel.: Fax: Ole Klumb FD Düsseldorf Düsseldorfer-Landstr. 335a Duisburg Tel.: Fax: Guido Schumann FD Essen Wunderstr Oberhausen Tel.: Fax: Jörg Kimmeskamp FD Köln/Bonn Klosengartenstr Erftstadt Tel.: Fax: Heidi Reutter in FD Köln/Bonn Zedernweg Frechen Tel.: Fax: Michael Schmitz FD Köln/Bonn Am Rankewerk Brühl Tel.: Fax: René Herberg FD Mönchengladb./Krefeld Lilienstr Wegberg Tel.: Fax: Erwin Schwing FD Mönchengladb./Krefeld Robert-Koch-Str Willich Tel.: Fax: Detlef Strohfeldt FD Solingen Hindenburgstr Remscheid Tel.: Fax: Robert Schiff FD Solingen Neuenhofer Str Solingen Tel.: Fax: Stefan van Dülmen FD Wesel Ringstraße Kleve Tel.: Fax: Dirk Peekel FD Wesel Platz des Handwerks Goch Tel.: Fax:

28 Landesverband München Landessprecher, & Udo Schanz Landessprecher LVB München Hasselstr Großostheim Tel.: Fax: Werner J. Mitteregger LVB München Rupertistr Traunstein Tel.: Fax: Harald Bäuchl FD Augsburg Augsburger Str Neusäß Tel.: Fax: Moritz Knoll FD Augsburg Brixener Str Neusäß Tel.: Fax: Herbert Wildgruber FD München Wasserburger Landstr. 244 a München Tel.: Fax: Christopher Kümmet FD München Hartstr Germering Tel.: Fax: Heinz Zeitler FD Nürnberg Praterstr. 32 A Nürnberg Tel.: Fax: Mirsada Nelk in FD Nürnberg Am Radschuh Berching Tel.: Fax: Peter Aumann FD Regensburg Hauptstr Regenstauf Tel.: Fax: Wolfgang Wurm FD Regensburg Dorner Str Waldkirchen Tel.: Fax: Florian Bauer FD Rosenheim Klepperstr Rosenheim Tel.: Fax: Alexander Gärtner FD Rosenheim Watzmannstr Stein a.d. Traun Tel.: Fax: Bernhard Ballmann FD Würzburg Goethestr Elsenfeld Tel.: Fax: Udo Schanz FD Würzburg Hasselstr Großostheim Tel.: Fax:

29 Landesverband Stuttgart Landessprecher, & Florian Rottenecker Landessprecher LVB Stuttgart Im Unterschofen 24b Schwanau Tel.: Fax: Thomas Roser LVB Stuttgart Gartenstr Haslach Tel.: Fax: Roland Schwander FD Freiburg Breitmatte Münstertal Tel.: Fax: Christian Kaiser FD Freiburg In den Eschmatten Freiburg Tel.: Fax: Jochen Feile FD Heilbronn Sülzbacher Weg Obersulm Tel.: Fax: Ulrich Möhrer FD Heilbronn Am Sonnenrain Wüstenrot Tel.: Fax: Philip Wessinger FD Karlsruhe Boschstr Kämpfelbach Tel.: Fax: Martin Haag FD Konstanz Max-Eyth-Straße Immendingen Tel.: Fax: Stefan Arnold FD Konstanz Obere Breitäckerstr Waldshut-Tiengen Tel.: Fax: Johann Hajduczok FD Mannheim Paul-Egell-Str Schifferstadt Tel.: Fax: Andreas Christmann FD Mannheim Barbarastr Forst Tel.: Fax: Tobias Hanner FD Reutlingen Bleuelwiesen 12/ Albstadt Tel.: Fax: Bernhard Kalla FD Reutlingen Oberbergenstr. 7/ Sigmaringen Tel.: Fax: Regina Abele in FD Stuttgart Braungartweg Esslingen Tel.: Fax: Horst Grammel FD Stuttgart Am Obstmarkt Backnang Tel.: Fax: Luz Roller FD Stuttgart Blütenäcker Waiblingen Tel.: Fax: Heiko Gscheidle FD Ulm Kremersweg Bad Waldsee Tel.: Fax: Bernd Schwendemann FD Ulm Schnaitheimer Str Heidenheim Tel.: Fax:

30 Glossar A Arbeitskreise Die Arbeitskreise kümmern sich um alle Themenbereiche, die für unsere Mitglieder relevant sind. Arbeitsgrundlage für die Arbeitskreise sind Rückmeldungen und Problemstellungen unserer Mitglieder z. B. zu den Themen Technik, Verträge und Provisionen, aber auch zu den Produkten (genauere Infos zu den Aufgaben der einzelnen Arbeitskreise erhalten Sie auf S. 12). Im Rahmen der Arbeitskreise werden die Problemstellungen aufbereitet, analysiert und bei Bedarf mit den entsprechenden Ansprechpartnern in den Hauptverwaltungen geklärt. B Beirat Die Summe der Filialdirektions-Sprecher, die Landessprecher und ihre sowie die Mitglieder der Arbeitskreise bilden den Beirat des Vereins. Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand in Angelegenheiten des Vereins zu unterstützen und ihn hierbei zu beraten, sowie die Verbindung zwischen dem Vorstand des Vereins uns seinen Mitgliedern zu pflegen. Beisitzer Der Vorstand kann Mitglieder als Beisitzer des Vorstandes berufen. Die Beisitzer unterstützen den Vorstand bei dessen Tätigkeit und nehmen an den Vorstandssitzungen ohne eigenes Stimmrecht teil. Die Berufung der Beisitzer endet mit der Amtszeit des Vorstandes, sie können jedoch mehrfach berufen werden. D Delegierter Die Delegierten vom VSV nehmen an den sog. Produktteamsitzungen (S. Produktteam) teil. F Filialdirektions-Sprecher () Der ist der Repräsentant des VSV in jeder FD. Seine Aufgabe ist es u. a., die Mitglieder über die Angelegenheiten des Vereins zu informieren (weitere Informationen s. auch S. 21). Führungsteam Unser Führungsteam besteht aus 6 Personen. Alle Teammitglieder sind auch Vorstandsmitglieder. Das Führungsteam trifft sich in sog. Regelgesprächen in regelmäßigen Abständen mit Vertretern des Konzerns. Vorrangig finden die Regelgespräche mit dem Vorstand Vertrieb, dem Bereichsleiter der Außendienstorganisation und dem Bereichsleiter Marketing statt. Bei speziellen Themen werden jedoch auch weitere Verantwortliche eingeladen. G Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des VSV befindet sich in Solingen und ist telefonisch unter und per unter info@vsv365.de zu erreichen.haben Sie ein Anliegen bzgl. Ihrer Mitgliedschaft bzw. beschäftigen Sie allg. Themen, die Ihrer Meinung nach für unsere Arbeitskreise bestimmt sind, dann werden Sie Ihr Anliegen in der Geschäftsstelle los. H Homepage vsv-si.de Auf unserer Homepage können Sie sich umfassend rund um unseren Verband informieren. In dem LogIn-Bereich haben Sie exklusiv Zugriff auf wichtige Protokolle unserer Tagungen und Versammlungen. So finden Sie dort z. B. die Niederschriften unserer Beiratstagungen, der Jahreshauptversammlung und alle Newsletter. Sie haben außerdem die Möglichkeit verschiedene Formulare downzuloaden, die Termine unseres Verbandes und unsere Beurteilungen von Nachträgen nachzulesen. Entdecken Sie die Homepage selbst, und wenn Sie Anregungen zur Bedienung haben oder Ihnen wichtige Informationen auf der Homepage fehlen, dann informieren Sie unsere Geschäftsstelle unter info@ vsv365.de I ImBilde Die ImBilde erscheint einmal jährlich im Dezember und ist unser Verbandsmagazin. Die ImBilde lässt noch einmal Revue passieren, was Sie und uns, den VSV, im Laufe des Jahres bewegt hat, was wir gemeinsam erreicht haben und was wir uns für das nächste Jahr vornehmen. Ergänzt werden diese Informationen z. B. durch interessante Interviews mit Vorständen des Konzerns oder anderen allgemeinen Informationen, die für Ihre Tätigkeit wichtig sind. J Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet einmal jährlich im September statt. Hier haben Sie die Gelegenheit, an i.d.r. drei verschiedenen Workshops teilzunehmen. Unser Bestreben ist es, die Workshops so zu gestalten, dass Sie immer den Zahn der Zeit und damit zum einen auf Ihre Bedürfnisse, zum anderen auf die aktuelle Entwicklung im Konzern oder in der Politik abgestimmt sind. Zusätzlich findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung unsere Mitgliederversammlung statt. Die Mitgliederversammlung ist die Plattform, um 30

31 aktuelle Informationen über Verhandlungsergebnisse mit dem Konzern zu erfahren, um auf dem Laufenden über die Tätigkeit des VSV zu bleiben, und aus erster Hand zu erfahren, wie der Konzern sich z. B. gegen Herausforderungen, die unserer Branche gegenüber stehen, wappnet. Denn im Anschluss an die Mitgliederversammlung steht der Konzernvorstand Rede und Antwort. K Kompetenzteam V VSVintern Die VSVintern ist die Mitschrift der Jahreshauptversammlung. Hier können Sie anschließend noch einmal alles nachlesen. Die Mitglieder des Kompetenzteams unterstützen das jeweilige Produktteam bei Entscheidungen, die der VSV im Rahmen der Produktteamsitzungen trifft. Aus diesem Grund erhalten die Mitglieder des Kompetenzteams vertraulich die jeweiligen Protokolle der Sitzungen, um Ihre Einschätzungen abzugeben. L Landesversammlungen Einmal jährlich organisieren die Landessprecher der Landesverbände mit Hilfe der eine Landesversammlung. Ziel dieser Versammlung auf Landesebene ist es, neben der jährlichen Jahreshauptversammlung die Mitglieder über die Aktivitäten und Entwicklungen des Verbandes zu informieren. N Newsletter In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie über die für Ihre Tätigkeit relevanten Themen. Dies können Informationen wie z. B. Verhandlungsergebnisse mit dem Konzern sein, Informationen über die Tätigkeiten der einzelnen Arbeitskreise, generelle Informationen der Geschäftsstelle, brandaktuelle Infos aus der Politik, die wesentlichen Einfluss auf Ihre Tätigkeit haben, usw. Den Newsletter erhalten Sie automatisch per . P Produktteam In regelmäßigen Abständen wird in Produktteamsitzungen der einzelnen Versicherungssparten an der Verbesserung der Produkte und der Wettbewerbsfähigkeit gearbeitet. Es nehmen sowohl Delegierte der SIGNAL IDUNA Gruppe als auch des VSV an diesen Treffen teil. R Regelgespräch Ziel dieser Regelgespräche ist es, die Themen, die Ihnen und uns den Arbeitsalltag erschweren, persönlich zu adressieren und gemeinsam Lösungen auf den Weg zu bringen bzw. zu erarbeiten. 31

Der VSV im Überblick. > Wer wir sind > Was wir tun > Wie wir aufgestellt sind. Jetzt auch zum Download: www.vsv-si.de

Der VSV im Überblick. > Wer wir sind > Was wir tun > Wie wir aufgestellt sind. Jetzt auch zum Download: www.vsv-si.de Verband selbständiger Versicherungskaufleute der SIGNAL IDUNA Gruppe e.v. Der VSV im Überblick Jetzt auch zum Download: www.vsv-si.de > Wer wir sind > Was wir tun > Wie wir aufgestellt sind Stand 05/2015

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Ganzheitliche Beratung Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Fair und aus einer Hand mit dem richtigen Partner. Mit der SIGNAL IDUNA haben Sie einen Partner an Ihrer Seite,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Leitbild In der Region für die Region Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Vorwort In der Region für die Region ist das Motto, unter dem wir als gesetzlicher Prüfungs- und Beratungsverband

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Euler Hermes Power CAP

Euler Hermes Power CAP Euler Hermes Deutschland Euler Hermes Power CAP Ergänzungsdeckung zur Warenkreditversicherung für besondere Einzelfälle Kreditversicherung Sicherheit on top: Unser Extra-Schutz für Ihre Ausnahmefälle Ihre

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

B Ä K O G R U O R D P P E N. Vorsprung. Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice

B Ä K O G R U O R D P P E N. Vorsprung. Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice B Ä K O G R U P P E N O R D Vorsprung Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice Profitieren Sie vom BÄKO Finanz- und Versicherungsservice > Welchen Versicherungsschutz

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Vorteile einstreichen

Vorteile einstreichen Vorteile einstreichen Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Wichtige Informationen für unsere Kunden Viele Vorteile für Sie als Kunden Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) regelt die Rechte und Pflichten

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden Ihr Partner für Nachhilfe Leitfaden Herzlich Willkommen bei tutoria! Wir, das tutoria-team, freuen uns, dass wir Sie auf dem Weg zum Lernerfolg unterstützen dürfen. Mit tutoria können Sie jetzt von den

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen S A T Z U N G für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen (neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, neue leben Pensionskasse AG) Inhaltsverzeichnis Seite Präambel 2 1

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Da können Sie sicher sein.

Da können Sie sicher sein. Da können Sie sicher sein. Martin Gebhardt, Geschäftsführer und Abenteurer. Von Haus aus für Sie da. 100 % statt 0-8-15. Kein Erfolgsrezept schmeckt auf Dauer. Oder etwa doch? 1991 gründete Martin Gebhardt

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

ADDISON Apps4Business. MOBILE Reports.

ADDISON Apps4Business. MOBILE Reports. ADDISON Appsolut flexibel. Appsolut effizient. Appsolut sicher. exklusiv von Ihrem Steuerberater Ihr Steuerberater macht Ihnen das Unternehmerleben jetzt noch leichter. Mit einer sicheren Online-Plattform

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit www.pneu.com Inhalt Erwartungen an alle unsere Mitarbeiter Leistung 04 Entwicklung 04 Kommunikation und Verhalten 05 Verantwortung 05 Erwartungen an die Führungskräfte

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Euler Hermes CAP/CAP+

Euler Hermes CAP/CAP+ Euler Hermes Deutschland Euler Hermes CAP/CAP+ Ergänzungsdeckung zur Warenkreditversicherung Kreditversicherung Sicherheit on top: unser Extra-Schutz für besondere Risiken Ihre Kreditversicherung von Euler

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Firmenvorsorge - Info Gutachtenservice

Firmenvorsorge - Info Gutachtenservice Firmenvorsorge - Info Gutachtenservice Übergang der Pensionsrückstellungs-Gutachten von der DBV-Winterthur auf die Kölner Spezial Köln, 12.09.2008 Die DBV-Winterthur Lebensversicherung AG hatte in der

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Noch 19 Tage! Sehr geehrte Damen und Herren,

Noch 19 Tage! Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu ein sehr erfolgreiches Jahr für die Baufinanzierung. Dank der tollen Zusammenarbeit konnten wir 2012 zum erfolgreichsten Jahr in der

Mehr

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

PKV-Info. GKV-versicherte Beamte: Erleichterter Wechsel in die PKV

PKV-Info. GKV-versicherte Beamte: Erleichterter Wechsel in die PKV PKV-Info GKV-versicherte Beamte: Erleichterter Wechsel in die PKV Stand: Januar 2005 2 Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Beamten den passenden Versicherungsschutz, da ihre Tarife auf die Leistungen

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Burgenland Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen 13. Juli 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel Private Rente flexibel Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel Private Rente flexibel Drehen Sie rechtzeitig am Regler!

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice. S V S t e r b eg e l d P o l i c e Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family...

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild April 2013 Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild Unser Leitbild Das AMS-Leitbild zeigt unseren Mitarbeitenden, unseren Kunden, Partnern und Lieferanten auf, welche Werte (Verhalten),

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer (AU HOOS 50035/140 Montagelieferung)

Mehr