Inhaltsverzeichnis 3. Letzte Infos zum 24. internationalen NSU Treffen in Korbach 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 3. Letzte Infos zum 24. internationalen NSU Treffen in Korbach 36"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 3 Letzte Infos zum 24. internationalen NSU Treffen in Korbach 36 Vorwort... 4 Neuzugänge 5 Leben mit NSU... 6 Nachwuchs im Hause Schedler?... 9 Rhein-Erft-Rallye NSU freundliche Werkstatt 16 Zum Thema ACI. 17 Schiemer, der Zeitreisende 19 Techno Classica Jahre NSU Treffen. 26 Die Geschichte der Münch 28 Ernst-Neumann-Neander Sonderausstellung 30 Start der NSU Trophy in Oschersleben Neue NSU Revell-Modelle 38 Anträgeformulare und Beitrittserklärung.. 39 Herzlichen Glückwunsch Teilenachfertigung.. 47 Wolfsburger ADAC Slalom 1975 mit Eberhard Wielsch. 48 Treffen Altencelle 50 Oldtimertage Berlin Brandenburg. 53 Stammtisch Minden 56 NSU IG Webseite Treffen der NSU-Fahrergemeinschaft Neckartal 61 Sponsoren-Werbung.. 64 Termine Ersatzteilliste des Club 68 Kleinanzeigen. 70 Stammtische, Impressum, Displayartikel des Club.. 77 Auch diesmal möchten wir den Einsendern von Artikeln für ihre Mitarbeit danken: Wolfgang Schneider, Dirk Noltemeier, Manfred Schiemer, Thomas Voetee, Michael Welsch, Konrad Schedler, Bernd Lingsch, Claus Kynast, Gerd Geiling, Joachim Auerbach.

2 4 Vorwort und Neuzugänge Vorwort und Neuzugänge 5 Vorwort und Neuzugänge Liebe Clubmitglieder, endlich laufen sie wieder, unsere geliebten NSUs! Das Frühjahr meinte es vom Wetter her teilweise gut, so dass wieder NSU-Fahren angesagt ist. Einige haben es sogar bis nach Altencelle geschafft, wo am 08.und 09. Mai 2004 unser Frühjahrstreffen stattfand. In gemütlicher Runde gab es allerlei NSU-Fachdiskussionen und mit den vielen anderen Oldtimerfahrern interessante Benzinergespräche. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an Jochen Hammer für seine Bemühungen. Tolle Sache, wir kommen nächstes Jahr gerne wieder...! Beiliegend erhalten alle werten Leser auch Gutscheine für das Frühstück in Korbach. Einfach abgeben und ihr bekommt was ganz leckeres. Daneben gibt es auch wieder ein von Stefan Suthe klasse designtes Platzdeckchen. Aber und jetzt kommt s! nur für diejenigen, die zur Datenpflege und korrektur beitragen. Und das ist ganz einfach: in der Mitte des Heftes findet ihr einen entsprechenden Bogen. Das passende ankreuzen, ausfüllen und am Infostand in Korbach abgeben. Dann gibt es wie gesagt auch das Platzdeckchen als Begrüßungsgeschenk. Wer nicht zum Treffen kommen kann, kann den Bogen natürlich auch ausgefüllt an die Geschäftsstelle zurückschicken. Und denkt bitte daran: das tut ihr für Euch oder wollt ihr kein aussagefähiges Mitgliederverzeichnis...? Folgende Neuzugänge darf ich in dieser Ausgabe begrüßen dieses Mal ist die Liste im Vergleich zu vorherigen Ausgaben sehr übersichtlich: Jochim Böttcher, Begonienstr. 67, Stuhr, Tel mit einem 1000er, Baujahr 1969, der zum TT aufgebaut wird. Gerhard E. Hardt jr., vor der Prinzenquelle 9, Kassel, Tel , Mail: gerhardhardt@gmx.de mit einem Prinz 4, Baujahr 1967 Klaus-Peter Krebs, Schwalbenstr. 3, Steinhagen, Tel mit zwei Prinz 4, Baujahr 1963 bzw Beide Fahrzeuge wurden bei Thomas Böhmer gekauft Dr. Karlheinz Haucke, Mathiasstr.15, Bochum, Tel.: 0234 / haucke@modelleisenbahner.de mit einem Prinz 4 Bj und einem TT Bj Ralph Hindshammer, Stockach 3, Sonthofen, Tel.: / 1227 ralphhindshammer@t-online.de mit einem Prinz 4 Bj Herzlich Willkommen! Bitte melde Euch beim nächstgelegenen Stammtisch und wenn möglich auch auf unserer Homepage in unserer kostenlosen Internetdiskussionsrunde an, damit wichtige Informationen nicht an Euch vorbeigehen...! Des weiteren haben wir wieder das letzte Mal fand sie im April 2001 statt eine Mitgliederbefragung gestartet. Auch sie findet ihr im Mittelteil dieser Ausgabe. Bitte beteiligt Euch daran, nichts ist dem Vorstand wichtiger als die Meinung und Interessen seiner Mitglieder! Diejenigen, die nicht nach Korbach kommen, können selbstverständlich den Bogen zum Thema Beitritt Einzugsermächtigung Fahrzeugdaten Mitgliederbefragung auch per Post an die Geschäftsstelle schicken. Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe der Prinzen Post die Koffer gepackt, den oder die NSU geprüft und ab geht s nach Korbach! NSU Lux

3 6 Leben mit NSU Leben mit NSU 7 Wolfgang Schneider über sich und den Jägermeister... Der Wagen hat auch mich damals begeistert, ich war als 13 Jähriger in der Hatzenbach (mein Vater, auch Privat TT Fahrer, war dort Streckenposten) 1975 ganz nah beim Europameisterschaftslauf auf dem Nürburgring dabei. Mit Sicherheit hat dieses Rennen einen Großteil zu meinem heutigen Hobby beigetragen. Da ich noch meine handschriftliche Rundenzähltabelle aus dem Programmheft habe, muß ich aber auch sagen, daß bei diesem Rennen jede Menge ausgefallen sind. Wegen der Ölkrise und Sonntagsfahrverbot( = Autokrise) hatten sich die Werke zurückgezogen. Zwei Jahre zuvor waren bei diesem Rennen noch mehrere Formel 1 Fahrer wie Lauda Stuck, Fittipaldi uvm. in Werksautos dabei. Diese Autos wurden nun von privaten Teams eingesetzt. Das sollte aber die Leistung des kleinen NSU und seinen Fahrern Bergmeister / Wolf, der eine echte Granate war, in keinster Weise schmälern. Zudem war er da ja schon ein Oldtimer und die Homologation so gut wie abgelaufen. Daher war der Entschluß ein solches Granaten DRM AUTO für nur 1 Jahr zu bauen (5 Jahre nach Produktionsende war Feierabend) schon eine Sache, die heute aus Kostengründen sicherlich anders ausgehen würde. Leider hatten die meisten damals statt einem Fotoapparat eine Bierflasche in der Hand. Ich hatte gar keinen, dafür aber schon eine 98er NSU Quick und ein paar Quicklys vom Schrott zum Schwarzfahren, weil halt schon NSU-FAN. Allgemein wurde damals sicherlich weniger als heute fotografiert. Darum hier meine Erfahrungen, ich hoffe aber, das die anderen NSU Fans Dich mit Fotos überschütten werden. Ich hatte es leider da nicht so einfach: Habe kürzlich das Auto für AUDI Tradition nachgebaut, weil das Original nach nur einem Jahr wegen Wechsel zum Jägermeister VW Scirocco von Bergmeister verkauft, und dann stark verändert wurde. Der Wagen stand bisher auch nicht zum Verkauf. Ein Nachbau konnte also nur nach Fotos erfolgen. Dazu habe ich die wenigen Bilder, die Herr Bergmeister noch hatte, sowie Siegfried Spiess und Berhard Lüke als einzige Hilfe zu diesem Zeitpunkt gehabt. (Auto stand auf der letzten Techno Classica) Habe eine Kopie von dem einzigen Farbbild gemacht welches Herr Bergmeister extra aus dem Familienalbum herausgetrennt hatte. Dort sieht man aber nicht viel(linke Seite Nürburgring Südkehre)siehe auf meiner Homepage Bei Ebay konnte ich dann noch die Rallye Racing Januar 1976 ersteigern mit dem bekannten Farbposter von vorne. Heinz Scheffer von der IG Oberhausen hat noch 2 weitere Original Schwarz weiß Bilder, von Zolder und vom Noris Ring. Herr Bergmeister stahl bereitwillig seine wertvolle Zeit, wußte das meiste noch auswendig, und hatte ein schönes Modellauto von einem NSU Freund auf seinem Schreibtisch stehen, an dem er mir alles erklären konnte.(audi Hat ihn dann ja auch bei der EIFEL KLASSIK letzten Oktober mit meiner Replik fahren lassen) Das Dekor wurde von Jägermeister extra wieder für mich angefertigt, weil die mittlerweile ein anderes Design haben. Farbe ist RAL (Müllauto oder so) Der zuständige Mann dort war ganz begeistert und wollte persönlich damals (vor fast 30 Jahren) den Wagen beklebt haben (ich glaube es ihm). Eigentlich war es eine ganz normale Rohkarosse(neu)wegen des damaligen Reglement innen und über einer bestimmten Linie auch außen unverändert. Die Einspritzanlage mußte aus dem Motorraum per kurzem gebogenem Krümmer und ausgeräumten 45er DCOE die Luft ansaugen, weil die ONS die damals viel verbaute gerade Anlage nicht mehr erlaubte. Die Kotflügel waren abgeänderte und zusammengeschweißte Verbreiterungen aus Blech vom FORD TRANSIT Zwillingsbereift hinten (Sanka Feuerwehr usw.)so habe ich die dann auch anfertigen lassen, und verzinnt mit der Karosse. (Bei FORD gab es mal einen Großbrand, keine Alten Neuteile mehr zu kriegen) Die sind ähnlich wie die noch erhältlichen Verbreiterungen von Brixner, der die damals davon abgenommen hat. Bixner hat mir dann auch den Originalen Spoiler für den Mercedes Ölkühler nachgemacht. Die hinteren Kotflügel waren aber breiter wegen 9" Räder.(geänderte Hinterachse) Heckklappe P4. Das Original Auto steht auf Gruppe 5 umgebaut meines Wissens noch in Gütersloh beim späteren Besitzer Siekmann, der bis in die 80er damit noch Aufsehen(weiß Lackiert Heck und Frontspoiler)erregt hat weil der wagen einfach sauschnell ist. Allerdings hat er aber dann die Einzeldrosseln steil nach innen wie bei den Brixnern eingebaut.(anderes Reglement STT, Gruppe H). Ach ja, der Sitz war rot Orange, Original Türverkleidungen, sonst innen nackt und schwarzer Kart Beifahrersitz, Britax Gurte und 4 Speichen Lenkrad. Teilweise mit CB Funk, Antenne im Dach. Die langen Rennen fuhr Bergmeister zusammen mit Wolfgang Wolf. Normaler Matter Bügel(kein Käfig) Die Vorderhaube war etwas geöffnet, keine Dichtung, kein Schloß, nur Splinte. Durch einen Schlauch durch den Tunnel legte Spiess so frische kalte Luft an die Ansaugtrichter, ohne eine verbotene Hutze außen anbringen zu müssen. Herr Spiess legte auf Protestsicherheit besonderen Wert, aus Prestige. Aus eigenen Reihen(andere NSU Tuner) seien immer wieder seine siegreichen Produkte beneidet, und es wurde auch schon mal zum Protest angestiftet. Sein besonderer Trick um den Kopierern vor allem die legale, aber geniale Einspritzanlage zu verbergen war die von innen über den Haubenzug erst nach dem Start zu öffnende Haube. Diese wurde mittels der neu auf dem Markt gekommenen Golf Hecklappen Gas Teleskope nach oben gedrückt sobald man die Verriegelung zog. Dadurch entfallen auch die Gummiaufsteller. Die Haube war auch viel weiter auf, als bei den originalen Haltern. Ich habe darauf verzichtet, weil laut Spiess die Dinger extra mit weniger Druck angefertigt wurden. (solche Beziehungen habe ich leider

4 8 Leben mit NSU Nachwuchs im Hause Schedler??? 9 nicht) Tank war Serie Fenster aus Plexi. Motor war ein Einzelstück von Spiess, und war so nicht in seiner Verkaufs Liste zu bekommen. So konnte ich zwar von außen unter großen Mühen in das Auto für AUDI den Originalen Motor zumindest von außen exakt gleich einbauen, der aber eine originale zahmere Kundenversion ist. Ich weiß nur noch, das die ganzen anderen Prinzen, die damals bei dem Rennen dabei waren, sich so anhörten wie bei der Formel 1 die Minardi s, während Bergmeister ganz weit vorne vor den 2 Liter Autos einen Klang wie ein Ferrari hatte... Dies sagte damals so ähnlich auch der Streckensprecher, der mehr von dem NSU als von den drei 3,3 Liter BMW CSL redete. Außer Klassen und Divisionssieg bis 2 Liter bekamen die Prinz Fahrer auch Ehrenpreise der Industrie(Reifen etc)alle redeten von dem Orangen Teil, eigentlich ist es bis heute noch bei den Insidern bekannt. Dazu hat er auch noch die ganze Distanz gehalten. Der Kopf war ja bei der Gruppe 2 ab einem bestimmten Datum freigestellt, habe leider nie so einen besessen oder gesehen. Zakspeed und die Schnitzer BMW hatten daher 4 Ventil Köpfe. Da ich aber die Weltmeister Motoren von NSU aus den Motorradjahren restauriert habe, kann ich mir in etwa vorstellen wie sie ausgesehen haben...vielleicht. (NSU hatte die besonderen Brennräume (keine Halbkugeln) nie öffentlich gemacht, sogar damals teilweise zerstört bzw. sicher weggeschlossen.) So ist das halt im Rennsport, geheimer als beim Militär... Das heute vor allem bei den Modellautos unterschiedliche Dekore(großer Hirsch/kleiner Hirsch etc)zu sehen sind, liegt daran, daß Bergmeister das Auto wegen eines Überschlags neu aufbauen mußte. Zu dem Sponsoring von Jägermeister kamen übrigens nur Spitzenleute wie z.b. H.J.Stuck, Formel 2, Porsche RSR etc., d.h. nur die besten in ihren Klassen. Durch die Deutsche Bergmeisterschaft ein Jahr zuvor mit dem Blau- weißen Auto hatte sich Bergmeister diesen Lorbeer redlich verdient. W. Schneider Nachwuchs bei Schedler s??? Nein, nein, keine Sorge. Es ist nicht seine, sondern meine Tochter. Konrad Schedler verweilte am Sonntag, den 18. April diesen Jahres bei seinem Sohn Jörg in Köln. Am frühen Nachmittag erhielt ich dann einen überraschenden Anruf von Konny, er sei in Köln und er würde gleich gerne mal vorbei kommen. Kein Problem antwortete ich. Einem Vorsitzenden der Prinz IG kann man ja auch nichts abschlagen. Als er dann bei mir angelangt war, ließ es sich es dann auch nicht nehmen, mit meiner Tochter Elena für ein Foto zu posieren. Anschließend fuhren wir dann noch in mein Teile- Lager. Konny wollte schon mal einen Teil der Sachen aus dem Erbe von Detlef Röpke mitnehmen. Diese Teile sollen ja in Korbach all zum Verkauf angeboten werden. Es lohnt sich also doppelt und dreifach dorthin zu kommen! Also, wer noch nicht genannt hat, möge es schleunigst tun!!! Andreas Griwatz

5 10 Rhein-Erft Rallye 2004 Rhein-Erft Rallye Rhein Erft Rallye 2004 In diesem Jahr gab es für mich etwas, was ich bisher noch niemals mitgemacht hatte. Eine Oldtimer-Rallye. Am 25.April fand die alljährliche Rallye der Oldtimer-Freunde Grevenbroich statt. Mit insgesamt 10 Mitgliedern unseres NSU Quickly Fan Club haben wir daran teil genommen. Davon fuhr einer mit einer Horex Regina und ein anderer mit einem Heinkel Tourist. Der Rest mit ihren Quicklies. Von der im original zerschundenen Zustand befindlichen N von Jürgen Weisser bis zur frisch restaurierten Quickly S von Norbert Lindlau war ein buntes Quickly Programm vertreten. Um uns die Anfahrt (und spätere Nachhausefahrt) nach Grevenbroich zu ersparen, hatte ich mir den Clubanhänger von Kurt Arand (ebenfalls Prinz IG Mitglied) geliehen und damit Norbert s S am frühen Sonntag morgen nach Grevenbroich-Kapellen gebracht. Meine S2/23 verweilte dort noch nach einer Reparatur. Gegen 8:15 Uhr kamen wir in Kapellen an. Norbert fuhr mit dem Hänger zum Treffpunkt und Josef Eick und ich schwangen uns auf die Quicklies und fuhren ebenfalls zum Abfahrtspunkt. Dort angekommen wurde Norbert s S vom Hänger befreit und wir fuhren los, Richtung Grevenbroich Zentrum. Dort angekommen, fanden wir bereits eine stattliche Zahl an Fahrzeugen vor. Wir (als Zweiradfahrer) hatten den Vorteil, erst vor Ort nennen zu können, da wir bei entsprechend schlechtem Wetter nicht mitgefahren wären. Dafür gebührt dem Veranstaltern ebenfalls ein Lob. Aber Petrus meinte es sehr gut mit uns und entsprechend gut war das Wetter. Morgens noch recht kühl, aber wolkenloser Himmel. Und die Temperaturen sollten durch die Sonne bald ansteigen. Nachdem wir genannt hatten, bekamen wir unsere Unterlagen und die Essensmärkchen. Der Startpreis betrug 28 EURO, was im Nachhinein als angemessen zu betrachten ist. Wir nahmen dann ein kleines Frühstück ein. Es gab Kaffee und belegte Brötchen. Anschließend schaute ich mich ein wenig bei den Fahrzeugen um und fand alsbald noch 5 weitere NSU s. 3 TT s (unter anderem der von Thomas Voetee), ein Tausender (von IG Mitglied Detlef Kastner) und einen Sportprinz. Mit Thomas und Detlef unterhielt ich mich noch kurz und schoß einige Bilder. Gegen 9:30 Uhr begann der Veranstalter einige erklärende Worte an die Teilnehmer zu richten. Diese endeten mit dem Satz: Mister s, start your engines. Das hatten wir wohl ein wenig zu wörtlich genommen. Wir warfen unsere Quicklies an und waren 30 Sekunden später die Ecke rum... Das war von Veranstalter so wohl nicht vorgesehen und brachte uns einen kleinen Rüffel für den Frühstart ein! Denn es sollten beim Beginn noch Fotos usw.

6 12 Rhein-Erft Rallye 2004 Rhein-Erft Rallye gemacht werden. Aber in den Tagen nach der Rallye nahm ich mit Herrn Capelle (der Name des Veranstalters) Kontakt auf und entschuldigte mich im Namen aller daran Beteiligten dafür und gelobte für das nächste Jahr Besserung. Die Entschuldigung wurde angenommen und außerdem seitens Herrn Capelle unsere NSU Quickly Internetseite auf der Seite der Oldtimer Freunde Grevenbroich verlinkt. Danke dafür! Einmal auf Tour kamen wir gut voran. Die Wegbeschreibung war mit sogennten Chinesenzeichen verschlüsselt, welche aber einfach zu lesen sind. Nach ca. 5 bis 7 km kam es dann zu einem kleinen Unfall, welcher mich und mein Quickly zum Sturz brachte. Wir waren am Ende einfach zu nah aufeinander aufgefahren. Einer bremste, ich auch und schon hatte ich mich (gottseidank als Letzter in der Reihe) langgemacht. Leichte Schürfwunde im Gesicht und ein aufgerissens linkes Hosenbein am Knie, mit einer wunderbaren Schürfwunde quer übers Knie darunter. Das Quickly selber hatte nur am vorderen Schutzblech etwas Lack verloren. Nach einer kurzen Pause und der Feststellung alle Körperteile einwandfrei bewegen zu können, beschloss ich (jetzt gebührend Abstand haltend) die Tour fortzusetzen. Unterwegs waren dann verschiedene Haltepunkte vorgesehen, an welchen Aufgaben gelöst werden mußten. Unter anderem mußte man seine Hand in eine Holzkiste stecken um dann zu ertasten, welche Auto- bzw. Motorradteile sich dort herin befinden. Eine gute Idee und auch garnicht so einfach! Anschließend mussten noch Reifengrößen mit dem blosen Auge erkannt werden und einige Fragen am Aussichtspunkt des Tagebau Garzweiler beantwortet werden. Wir waren uns schon auf dem ersten Teil der Strecke einig, das diese wunderschön ausgewählt wurde und gut zu befahren war. Nach dem Tagebau wurde dann Schloss Paffendorf angefahren, wo dann auch das Mittagessen eingenommen wurde. Dort wurde ich vom Restaurantleiter auch mit einigen Pflastern für meine Wunden versorgt. Der Parkplatz am Schloss bot dann auch noch die Gelegenheit sich einen Großteil der teilnehmenden Fahrzeuge anzusehen. Unter den üblichen Hochpreis-Oldtimern befanden sich auch einige seltene Fahrzeuge, wie ein Panhard Dyna oder ein Matador Abschleppwagen. Außerdem fuhr auch schon ein VW Passat der ersten Serie mit, welcher auch schon kurz vor erreichen seiner 30 Jahre steht... Daran kann man immer erkennen, wie alt (Baujahr 65) man selber ist. Die Zeit rennt echt dahin. Auf dem Schloss selber waren auch noch einige Fragen zu beantworten und so ging es nach dem Essen fröhlich und bei schönstem Sonnenschein weiter. Anschließend ging es dann Richtung Rommerskirchen zum TÜV, wo die Mopeds einen S-Kurven Parkur so langsam wie möglich durchfahren mussten. Die Autos mussten auf die Waage, nachdem sie vorher angeben mussten, wie schwer ihr Auto just in diesem Moment samt Insassen, Benzin usw. ist. Diese Angelegenheit zog das Starterfeld natürlich weit auseinander, so das wir auf dem Rückweg beinahe alle

7 14 Rhein-Erft Rallye 2004 Infos aus dem hohen Norden 15 Teilnehmer aus der Prinz IG wiedertrafen. Danach ging es dann auch schon wieder halbwegs Richtung Grevenbroich zu den letzten beiden Haltepunkten, wo unter anderem einige kulturelle Fragen beantwortet werden mussten. Als wir auch das geschafft hatten, ging es dann zum Endspurt Richtung Ziel. Die Zieldurchfahrt befand sich auf dem Marktplatz im Zentrum. Dort fand man eine enorme Menge an Zuschauern vor, die sich bei schönstem Wetter an den vorbeifahrenden Fahrzeugen mit Applaus erfreuten. Nachdem alle Quicklyfahrer auf die Zielrampe gebeten worden waren, bedankte sich der Redner für die Teilnahme und fand noch einige Worte zu den Quicklies. Anschließend parkten wir unsere Fahrzeuge auf dem Marktplatz. Dort fand ich dann auch einen Sanitäter, von dem ich mich erstversorgen ließ. Wir schauten uns das Treiben noch einige Zeit an und tranken etwas. Dann drängte ich allerdings auch ein wenig darauf langsam nach Hause zu fahren, um mich ein wenig zu pflegen. Wir fuhren dann nach Kapellen zurück, luden unsere beiden Quicklies auf den Hänger und fuhren nach einigen Getränken in unserer Club-Kneipe nach Hause. Leider war das zu früh! Wie sich später rausstellte, hätte ich bei den Mopeds den 2. Platz gemacht und Stefan mit seiner Horex den Concourspreis gewonnen. Aber da wir nicht mehr vor Ort waren, wurde der Preis an den nächsten vergeben. Naja, Pech halt Aber als Fazit ziehen der Quickly-Fan-Club, die Prinz IG ler und ich ein sehr positives Resume aus der gesamten Veranstaltung und wir werden im nächsten Jahr in jedem Fall wieder dabei sein!!! Andreas Griwatz

8 16 NSU freundliche Werkstatt ACI 17 Untenstehenden Bericht möchte die Redaktion zu Anlass nehmen, noch mal die Aktion NSU-freundliche Werkstatt zu wiederholen. Bitte teilt uns mit, wenn ihr eine Werkstatt eures Vertrauens habt. Nicht jeder kann schrauben wie ein Weltmeister und nicht jeder hat Jemanden wie H.-H. Walter in der Nähe (gell Bernd.) Also, spitzt die Griffel und gebt Eure professionellen Schrauber preis.(die Redaktion) Hallo NSU Gemeinde, als erstes möchte ich mitteilen, dass sich was in meinem Fahrzeugbestand getan hat. Der TT ist verkauft, ich fahre jetzt einen 1200c Baujahr 11/71. Dann habe ich was zum Thema "NSU-freundliche - Werkstatt". Es ist die KFZ-Werkstatt von Reiner Lücke in Kalletal. Herr Lücke hat bei AUDI-NSU gelernt und ist noch immer von NSU begeistert. NSU-Fahrzeuge sind bei ihm herzlich willkommen. Herr Lücke will auch unsrem Club beitreten. Hier die genaue Anschrift der Werkstatt: Reiner Lücke, Weserstraße 8, Kalletal, Telefon: 05755/1287 Dirk Noltemeier Wollen wir alle nur noch hoffen, dass es Dirk mit seinem 1200C nicht so geht, wie diesem Besitzer Mitgliederversammlungen Oktober 2003 und Januar 2004 des ACI aus Sicht eines Vertreters der NSU Prinz IG (2) Hallo NSU Gemeinde, nach meinem letzten Artikel zum Thema ACI sind die Wellen, besonders auf der ACI - Ausschußsitzung Ende März doch ziemlich hoch gegangen und ich möchte hier noch das eine oder andere klären. Im Grundsatz stehe ich der Arbeit des ACI positiv gegenüber, was an einigen Stellen im vorangegangenen Artikel dann doch wohl untergegangen ist. Gerade wegen meiner positiven Meinung zum ACI bringe ich mich immer wieder mit konstruktiver Kritik ein. Auch der Artikel in der vorangegangenen PP war so gemeint! Es gab zwei zentrale Kritikpunkte an meine Ausführungen: Das Thema Koordinatoren und die Rolle des ACI bei der Problematik Sponsoring für Korbach. Hierzu möchte ich einige Erläuterungen geben, die es Außenstehenden erleichtern, meine Kritik zu verstehen und auch die inzwischen vom ACI durchgeführten Aktionen wahrzunehmen. Zum Thema Koordinatoren in der AUDI Lifestylesparte: Im Antrag zu diesem Thema war nicht von einer bestimmten Anzahl von Koordinatoren die Rede und dies führte, zusammen mit der Tatsache, das nicht klar war, das diese Maßnahme für den ACI nahezu kostenfrei ist, zu einer längeren und für meinen Geschmack ziemlich heftigen Diskussion. Im Nachhinein habe ich in Gesprächen mit Andreas Schütt gelernt, das diese Koordinatoren ehrenamtlich arbeiten und sich aus Mitgliedern rekrutieren, die ähnliche Aufgaben schon im DACD übernommen haben. Sie sollen vor allem die Ausschußmitglieder der jeweiligen Sparte entlasten. Hier tritt der Unterschied zwischen z.b. NSU und AUDI Lifestylesparte zutage: Bei uns gibt es nach wie vor die Stammtische und IG s, die in den Vereinen organisiert sind, im Bereich Lifestyle ist die komplette Struktur durch die Auflösung des DACD entfernt worden, allerdings gibt es hier auf der unteren Ebene (im Gegensatz zu unseren IG bzw. Stammtischen) noch eingetragenen Vereine, die als Mitglieder des ACI auftreten. Und genau hier ergibt sich wohl die Notwendigkeit der Koordinatoren, da sich sonst 20 bis 30 Vereine direkt an ihre Ausschußmitglieder wenden würden. Diese Entlastung für die Delegierten könnte zukünftig auch in weiteren Sparten, so auch in der NSU eingerichtet werden. Das Beispiel in der Lifestylesparte soll hierzu beobachtet werden und nach Ablauf eines Jahres erfolgt eine kurze Auswertung.

9 18 ACI Rupert Hollaus 19 Und nun zum Sponsoring: Unmittelbar nach Drucklegung der Zeitung kam vom Vorstand des ACI eine äußerst positive Reaktion auf den von mir ausgearbeiteten Entwurf. Auf das Angebot, bei der weiteren Findung aktiv mitzuarbeiten, ging man leider nicht ein. Die Ausschußsitzung Ende März fand also ohne mich statt. Schade. Die von mir ausgearbeitete Vorlage Sponsoring-Vereinbarung wurde vom AU jedoch als Grundlage verwendet und soll in Einzelheiten Verwendung gefunden haben. Am Montag nach der Sitzung hatte ich dann zunächst telefonischen Kontakt mit einem unserer Ausschußmitglieder, der mir dann von den Reaktionen auf der Tagung berichtete. Leider konnte er mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, an was genau die Kritik festgemacht wurde. Ich habe ihm daraufhin den Artikel zugesendet und hoffte auf eine weitere Information. Gleichzeitig teilte er mir mit, das es jeweils pro Sparte eine feste Summe zur Unterstützung von Events mit internationaler Bedeutung bzw. Signalwirkung gibt. Also haben wir jetzt doch ein Sponsoring durch den ACI für das internationale Treffen in Korbach. So, ich hoffe, das jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind. Dieser Artikel ist so auch mit dem ACI bzw. Andreas Schütt abgestimmt. Stefan von der Redaktion gesehen auf der Techno Classica 2004 in Essen Der Zeitreisende war wieder unterwegs! Dieses Mal begab sich der Zeitreisende 50 Jahre retour, ins Jahr 1954 und blieb dabei in seinem Heimatbundesland Niederösterreich! Ja, sogar in der näheren Umgebung seines Wohnortes St.Pölten. Die Geschichte beginnt 1950:Die 125er-und 250er-Klassen waren schon eine Zeitlang sehr langweilig, denn die Renner wurden meistens nur lauter aber nicht schneller! Außerdem bestand der Großteil des Feldes aus umgebauten 125er Puchs oder Vorkriegs S4, die meistens zerflogen. Doch auf einmal wurde es ungemein professionell. In der 125er-Klasse tauchte der St.Pöltner Mayer mit einer Moto Guzzi Gambalunghino (=Langbeinchen) auf und fuhr allen auf und davon. In seinem Windschatten tauchte noch ein weiterer Fahrer aus Niederösterreich auf. Es war der Traisener Rupert Hollaus. Bescheiden, freundlich und sauschnell! Er war noch ein Teenager, als er 1950 sein erstes Rennen fuhr. Es folgten im selben Jahr Stockerau und Gmünd, beim Großen Preis von Österreich in Rankweil stellte er sich erstmals einem internationalen Feld. Wo immer Hollaus startete, belegte er einen der drei vorderen Plätze oder wurde Sieger. Sein Fuhrpark bestand 1952 aus einer 250er Werks-Guzzi,Bj.1934, welche ihm von seinem Mentor Alex Mayer überlassen wurde und von ihm auf den letzten Stand der Technik gebracht wurde. Für die 125erKlasse hatte er eine MV Agusta und in der großen Klasse fuhr er eine 350er Norton Manx. Durch seine Kenntnisse als Mechanikermeister war Hollaus in der Lage, unterstützt durch seinen Vater und seinen Bruder Reinhard, zwecks Übersetzungs- und Vergasertuning die Maschinen für jeden Kurs optimal abzustimmen. Durch diese Professionalität der Einstellung zu Sport und Gerät lag ein Teil des Geheimnisses des Ausnahmetalents Hollaus. Bereits beim internationalen Rennen "Rund um Schotten", 1951 wird er in der Meute von NSU- und DKW-Werksfahrern bester Privatfahrer und das auf seiner alten Guzzi! 1952 sitzt er auf einer neuen Guzzi "Albatros"und die Teamchefs von BMW, NSU, DKW, Gilera, Moto Guzzi und MVC-Agusta werfen ein Auge auf ihn. Ende 1953 gab Rennleiter Germer, vom weltgrößten Werkrennstall NSU grünes Licht. Hollaus startete beim großen Preis von Spanien in der 125er-Klasse! Er wurde mit der neuen Rennfox in dieser Saison Dritter, hinter den MV-Werkspiloten Copeta und Sandfort. Er hatte damit für 1954 seinen fixen Platz in der NSU-Werksmannschaft und wurde jüngstes Mitglied der "Glorreichen Vier" von NSU! Es waren dies der Augsburger Werner Haas, der Ingolstädter H.P.Müller, der Schwabe Hans Baltisberger und Rupert Hollaus. Die Kombination Hollaus und Rennfox war in diesem Jahr nicht zu schlagen: Beim Saisonauftakt in Hockenheim blieb "Benjamin" (das war sein NSU-Spitzname!) hinter seinen Stallgefährten, aber bereits eine Woche später siegte er bereits am Nürburgring. Sensationell war sein zweiter Sieg auf der Isle of Man, wo er als erster Newcomer bei der

10 20 Rupert Hollaus Techno Classica Tourist Trophy gewann! Einen Tag später wurde er in der 250er-Klasse Zweiter hinter H.P.Müller. Es folgten Siege in Holland und Deutschland. Mit Letzterem hatte er sich bereits die Weltmeisterschaft gesichert. Diese Tage im September, vor 50 Jahren waren für alle Österreicher eine Sensation, denn einer von unserer Mitte, ein Mann aus dem armen und besetzten Österreich wurde Weltmeister!! Doch bereits drei Wochen später geschah das Unfaßbare: Rupert Hollaus stürzte beim Training zum WM-Lauf in Monza (er hatte in der Vorrunde einen neuen Rundenrekord aufgestellt!), in der Lesmo-Kurve zu Tode! Es gab eine Art Staatsbegräbnis. Bei der Aufbahrung in der Wiener Votivkirche waren zehntausende Menschen auf den Beinen und nahmen Abschied. Hollaus wurde nur 23 Jahre alt und bekam seine letzte Ruhestätte am Friedhof von Traisen. Seine Spuren sind längst verweht, nur eine Büste am Hauptplatz von Traisen, seiner Heimatgemeinde erinnert an ihn. Ebenso sein Namensschild auf der "ewigen" TT-Trophäe, jenem Pokal, auf dem seit dem Jahre 1907 jeder TT-Sieger festgeschrieben wird. Detail am Rande: Auch Jochen Rindt verunglückte in Monza tödlich und das war noch dazu an meinem 10.Geburtstag - anscheinend haben österr. Weltmeister in Italien kein Glück?! Vielleicht finden sich ja einige Enthusiasten, welche mit mir im September diesen Jahres nach Traisen fahren - es ist nämlich 50 Jahre her und eine Kerze am Grab würde zeigen, dass Rupert Hollaus nicht vergessen wurde. "Der Zeitreisende" Manfred Schiemer Techno Classica 2004 in Essen Hallo NSU Freunde, Die NSU-IG Oberhausen, bei der ich auch Mitglied bin, hatte sich dies zum Motto der diesjährigen Techno Classica gemacht, und vorab gesagt all die Mühen haben sich gelohnt. Holger Hahn, seines Zeichens begnadeter Ideenlieferant hatte dieses Motto so ganz einfach aus dem Arm geschüttelt und auch gleich einige Vorschläge in petto. Wir nahmen also die Werbegags des Arthur Westrup zur Vorlage. Aber um diese Ideen umzusetzen war eine Menge Arbeit nötig. Alleine die Vorbereitungen der Utensilien verlangten neben viel Schweiß auch noch eine gehörige Portion Kreavität, wovon unser Holger zum Glück sehr viel besitzt. Die Messe begann für uns am 31 März, wo wir mit dem Aufbau unseres Standes. Holger, Heinz und Karl-Heinz waren zum Arbeitsdienst eingeteilt, und haben schon so einiges bewegt. Ich selbst konnte erst am späten Nachmittag zu den anderen stoßen, da ich noch etwas zu erledigen hatte. v.l. Werner Haas, Hermann Paul Müller, Rupert Hollaus, Hans Baltisberger Meinen NSU hatte ich so lala geputzt um ihn vor Ort auf Hochglanz zu bringen. Gleich eines vorweg. Mein UrUrQuattro war der Hammer schlecht hin. Dazu aber später mehr. Als ich in der Halle kam stand dort schon auf einem Thron sitzend Martins kleiner schwarzer Prinz 3. Mein Gott was ein fürstlicher Anblick das kleine schwarze auf güldenem Throne ein wahrhaft Prinzlicher Anblick getreu dem Motto: Fahre Prinz und du bist König. Leider muss ich eine Kritik an Martins Auto üben. Martin wie konntest du nur dieses sagenhafte schwarz als Farbe wählen? Mir sind vom polieren fast die Arme abgefallen.ein Dank an Dieter Mnich für die guten Polier-Tücher.

11 22 Techno Classica 2004 Techno Classica Ganz besonderes Aufsehen erregte natürlich der Allrad für die Winzer im Neckartal Die Leute scharrten sich um das Auto und konnten nicht glauben was sie sahen. Wir amüsierten uns köstlich. Ein Schwabe Ältern Baujahres fragte mich: Jo was is denn des?, ich sagte ein Schwabe. Ein NSU TT Allrad. Dann kamen die üblichen Fragen: Wie viel PS wie schnell und warum zwei Motoren? Ich stand natürlich gern Rede und Antwort mit einem ständigen Grinsen im Gesicht. Ich sagte zu dem Schwaben: ja zwei Motoren deshalb, weil es 1968 noch keine Mittendifferentiale gab und deshalb ein Motor für den Front- und einen für den Heckantrieb. Jo desch is klor sagte der Mann. Aber schick sah er aus, so richtig königlich. So langsam nahm der Stand dann Formen an, und ich machte mich daran meinen Allrad zu polieren, während Holger die Max von Marcel umrüstete. Sie bekam eine Trompete als Schalldämpfer, weil sie ja Mitglied im NSU Chor war. Am 1 April, das Datum dürfte ja bekannt sein, öffnete die Techno ihre Pforten und die Besucher strömten herein. Unser Stand wurde regelrecht überflutet. Manchmal kamen wir noch nicht einmal zu unseren Sachen, die im hinteren Teil des Standes gelagert wurden. Wie schnell ja das weiß ich nicht, denn mit 2 mal 90 PS hab ich mich noch nicht getraut ihn auszufahren. Völlig verstört ging der Mann weiter und stand plötzlich vor der Puppe mit den Motorrollschuhen. Völlig verdattert hat der geschaut und fragte wie das denn geht? Diesmal stand Karl Heinz ihm beratend zur Seite, denn ich musste mir mal die Hose wechseln.

12 24 Techno Classica 2004 Techno Classica Er erzählte dass die Dame mit den Rollschuhen die jeweils 1,5 PS haben fast 70 Km/h erreicht. Auf die frage nach der Lenkung gab ich die Antwort, dass die Dame durch unterschiedliches Gas geben lenkte. Lediglich das fehlen der Bremse verhinderte die Straßenzulassung. Alle unsere Exponate wirkten durch die originalen Werbeprospekte äußerst glaubhaft. Auch unsere Lambretta für die Junge Familie war ein Hingucker. Das Beste erlaubte sich unser Karl-Heinz, denn er schickte die interessierten Besucher für tiefergehende Informationen zum Stand der Audi Tradition wo seiner Meinung nach eh nicht viel los war. Alles in allem kann wieder mal gesagt werden dass sich all der Aufwand wieder mal gelohnt hat und uns es allen sehr viel Spaß bereitet hat unsere Marke in einem diesmal spaßigen Outfit zu präsentieren. Zu guter letzt darf ich mich im Namen aller für die Leihgaben recht herzlich bedanken. Und hier noch ein paar Impressionen von der Messe. Thomas Voetee

13 26 Buchhinweis Buchhinweis 27

14 28 Die Geschichte der Münch Die Geschichte der Münch 29 Die Geschichte der Münch Im Jahre 1967 schlug die Geburtsstunde der Münch, die erste Mammut rollte aus einem Schuppen in Niederflorstadt/BRD! Das Motorrad hatte 1000ccm und 55 PS und die Idee zum Bau der Mammut entstand im Oktober Damals sah Friedel Münch den NSU- Motor das erste Mal unter der Motorhaube eines Kundenautos und war sofort begeistert. Er war schon von Geburt an von der Technik begeistert und erzählte einmal eine "erkrabbelte Geschichte": Ich war ca.2 Jahre alt, als ich unter einen LKW krabbelte, um mir anzusehen, was sich dort so alles befindet und dreht. Der Chauffeur setzte sich ins Führerhaus um loszufahren, dies sah zufällig ein Gastwirt und rettete mich! Allerdings versohlte er auch mein Hinterteil!! Im Februar 1967 fanden sich 300 Schaulustige vor dem Bastel-Schuppen in Niederflorstadt ein um die erste Münch-Mammut zu bestaunen. F.Münch sagte einmal, dass er Tränen in den Augen hatte, als das Ding das erste Mal lief. Das Motorrad brachte damals bei nur 2500 Umdrehungen sein höchstes Drehmoment von 8,2 mkg. und bei 5800 Umdrehungen wurden 55 PS abgegeben. Die Kurbelwelle war in fünf Dreistoff- Gleitlagern gelagert. Kurz nach dieser Vorstellung folgte eine zweite Version mit einem 1085ccm und 53 PS starken NSU 1000 TT-Motor. Münch kämpfte von Beginn an mit finanziellen Schwierigkeiten und es sprang ein Amerikaner ein. Von nun an hieß die Maschine Clymer-Münch und es wurden in eineinhalb Jahren 70 Maschinen gebaut. Es wurde mittlerweile der 80 PS NSU-TTS-Motor, mit Weber-Doppelvergasern eingebaut! Als der Finazier Clymer verstarb, wollte seine Witwe nichts mehr mit Motorrädern zu tun haben und es kam ein neuer Amerikaner. Es war ein Herr Bell, der 2 Millionen D-Mark investierte und ein neues Werk baute. Doch leider übernahm sich der Investor und verschwand, was blieb waren hohe Schulden! Im Jahre 1973 sprang der Hassia-Konzern ein, ein Verpackungskonzern! Die Herren wollten 30 Maschinen pro Tag bauen und selbst die neue Einspritz-Münch mit 100 PS konnte den Konkurs nicht mehr aufhalten. Da trat ein Molkereiproduktehändler, ein begeisterter Motorradfahrer und Enthusiast in die insolvente Firma ein - es war Heinz Henke. Er investierte mehr als alle anderen, hatte den nötigen technischen Sachverstand und kaufmännisches Cleverness. Doch der Preis lief allen davon! Die umständliche Handfertigung machte die Münch die Münch D- Mark teuer und so arbeiteten zum Schluss nur mehr 5 Mitarbeiter an der Fertigung der Münch, während die restliche Belegschaft in Altenstadt Zubehörteile für die Automobilindustrie fertigte. Münch verließ die Firma, da Henke die 104 PS starke Münch TTS-E nicht weiter aufladen, sondern nur mehr verfeinern wollte. Im letzten Jahr wurden nur mehr 20 neue Maschinen gebaut und selbst der Motorradfan Henke konnte die Münch nicht am Leben erhalten. Manfred Schiemer Münch 4, gesehen auf dem 50 Jahre NSU Quickly Treffen in Nienburg

15 30 Neumann - Neander Sonderausstellung Neumann - Neander Sonderausstellung 31 Ernst Neumann-Neander seine Motorräder und Fahrmaschinen Sonderausstellung im Deutschen Zweirad- und NSU Museum Genialer Erfinder, Automobilarchitekt, Konstrukteur, Maler und Illustrator all das war Ernst Neumann, der vor nunmehr fast 50 Jahren am 3.November 1954 im Alter von 83 Jahren in Düren starb. Eine seiner Erfindungen war der eigene Name, unter dem er weltweit bekannt wurde Neander bedeutet aus dem griechischen übersetzt neuer Mann. Als Jugendlicher baut er eine Dampfmaschine in ein Dreirad, bringt sich selbst das Hochradfahren bei und stellt damit Rekorde auf. Ende des 19. Jahrhunderts studiert Neander an der Kunstakademie in Kassel und zeichnet für die Zeitschriften Jugend und Simplicissimus. Zum Jahrhundertwechsel gründet er die Schule moderner grafischer Künste und ist Mitglied des Münchener Kabaretts Die elf Scharfrichter. Im Jahre 1904 baut ihm die französiche Motorradfabrik Griffon ein nur 50 kg schweres Motorrad, mit dem er die Fernfahrten von Paris nach Monaco, Rom und Bad-Homburg unternimmt. Als Konstrukteur und Automobilarchitekt entwirft Neander ab 1910 Karosserien für Luxuswagen von Firmen wie Austro-Daimler in Östereich und viele namhafte deutsche Unternehmen, bevor er sich 1923 den Motorrädern zuwendet. Er entwickelt ein Einfach- Motorrad zur Selbstmontage, auf dem er 1924 erfolgreich an der ADAC-Deutschlandfahrt teilnimmt. Dieses Leichtmotorrad mit Einheitsfahrgestell, in dem Motoren von ccm Platz finden. Die Maschienen mit ihrem einzigartigen Design sind ein großer Erfolg, der durch die Lizenzübernahme von Opel in Rüsselsheim 1928 mit der Opel Motoclub weitergeführt wird. Zum Beginn der dreißiger Jahre baut Neander in kleinen Stückzahlen die Fahrmaschine, ein Sportfahrzeug mit wahlweise drei oder vier Rädern, gefertigt aus Motorradteilen, mit der er viele Rennerfolge erzielt. Auf seiner Motorkatze, einem Leichtmotorrad mit Zentralfederung, reist Neander noch als 78 jähriger durch ganz Deutschland, bevor er sich in den Jahren kurz vor seinem Tode wieder ganz der Malerei zuwendet. Den Motorrad- und Fahrmaschinenkonstruktionen Ernst Neumann-Neanders widmet das deutsche Zweirad- und NSU-Museum anlässlich seines 50. Todestages im kommenden November eine Sonderausstellung. In den Räumen des ehemaligen Deutschordenschlosses sind vom 28.Mai bis 3.Oktober etwa 20 Exponate aus der Sammlung des Neander Experten Thomas Trapp zu besichtigen. Ergänzt werden die Ausstellungsstücke durch Schautafeln mit Konstruktionszeichnungen, Fotos und vielen weiteren Zeugnissen aus Neanders Leben und Werk. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, donnerstags bis 19:00 Uhr geöffnet. Text übernommen von der Werbeschrift des Deutsch Zweirad und NSU Museum Neckarsulm. Bilder übernommen aus der Internetseite Die Redaktion

16 32 TT-Trophy TT-Trophy 33 Start der NSU TT Trophy in Oschersleben Nachdem wir uns schon letzten Herbst zum vorletzten Lauf dieser Serie nach Oschersleben in der Nähe von Magdeburg begeben hatten, wollten wir diesmal den Saisonstart nicht verpassen. Piste, obwohl verbissen, auch zwischen den Läufen, weitergeschraubt wurde. Die Hilfe untereinander war sehr bemerkenswert. In der ersten Kurve Leider fanden sich diesmal nur zwei Leute aus Berlin, die Zeit und Lust hatten dorthin zu fahren. So traf ich mich am Samstag früh mit Peter an der Spinnerbrücke und los ging s zum Motopark. Nach einigen nervigen Umwegen wegen Umleitungen trafen wir dann dort ein und konnten wieder mit unserem Wagen ins Fahrerlager vordringen. Dies war auch nützlich, weil wir bei einige Felgen abholen wollten und diese so Start zum 1. Lauf nicht weit schleppen mußten. Aber nun zum Renngeschehen: Als wir bei strahlendem Sonnenschein eintrafen, standen insgesamt 10 NSU mehr oder weniger rennfertig im Fahrerlager. An einem holländischen Fahrzeug wurde noch eifrig geschraubt, es gab wohl Probleme mit der Bremse. An einem weiteren wagen wurde der komplette Motor getauscht. Hier konnte man das Leben im Fahrerlager hautnah und live erleben. Leider kam der Wagen mit den Bremsproblemen nicht mehr auf die Bei unseren Bekannten, den Teams aus dem Ruhrgebiet (Osterbeck/Koch, Meurer ) war zu diesem Zeitpunkt noch alles im Lot. Rainer war mit einem neu aufgebauten Motor angereist, den er beim ersten gezeiteten Training erst einmal einfahren wollte, Familie Meurer wollte einfach so ohne Streß mal mitfahren... Diesmal fuhren die NSU zusammen mit den Minis, IMPs und ähnlichen Engländern, die Fiats, Steyer Puchs u.ä. hatten aufgrund vieler Meldungen einen eigenen Lauf bekommen. Schon im gezeiteten Training zeigte H.Backes aus Mönchengladbach mit Backes schneller TT

17 34 TT-Trophy TT-Trophy 35 seinem ziemlich unscheinbaren TT, was die Stunde geschlagen hat...er fuhr den restlichen NSU s auf und davon. Dies setzte sich auch in den zwei Rennläufen fort...beim letzten Lauf überrundete er alle NSU bis zum Drittplazierten. Der Wagen scheint Leistung ohne Ende zu haben. Auch der Wagen von Familie Meurer wurde vielleicht auch aufflammenden Ehrgeiz beflügelt- immer schneller. Leider mußten wir bei diesem zweiten Lauf auch mit ansehen, wie erst bei dem NSU als Holland der Motor platzte, sich dessen Öl auf der Rennpiste verteilte und dann Rainer Osterbeck, der Gesamtsieger des Vorjahres (PP berichtete) von einem Hillman Imp abgeschossen wurde, der meinte, trotz gezeigter Flagge über die mit Öl bedeckte Fläche innen Die beiden späteren Unfallgegner überholen zu müssen. So schlug er dann seitlich in das bis dahin super laufende Fahrzeug von Rainer ein und verformte den Wagen bis zum Dach. Dies war besonders ärgerlich, weil die beiden Fahrzeuge in absolut verschiedenen Klassen fuhren. Bis auf dieses Drama war der Tag in Oschersleben aber für uns Zuschauer wieder klasse, ich kann jedem, der es möglich machen kann, nur empfehlen, sich die Läufe der TT Trophy anzuschauen. Besonders Oschersleben ist auf jeden Fall auch einen Besuch wert, Die Strecke ist für Zuschauer erstklassig, von einem in der Mitte der Strecke gelegenen Berg kann man, je nach Position, mehr als die Hälfte der Strecke einsehen. Termine zur TT Trophy finden sich im Terminteil der März - Ausgabe oder im Internet unter Auf der folgenden Seite noch zwei Aufnahmen, die unter anderem auch die Vielfalt der gestarteten Fahrzeuge dokumentieren sollen selbst ein Wankelspider fuhr mit! Stefan von der Redaktion

18 36 Infos zu Treffen in Korbach Infos zu Treffen in Korbach Intern. NSU-Treffen vom Juli 2004 in Korbach-Lelbach Liebe NSU-Freunde! Nur noch wenige Tage und das 24. Intern. NSU-Treffen beginnt. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen und wir freuen uns auf das Treffen der NSU- Familie im Korbacher Ortsteil Lelbach. Das vorbereitete Programm soll allen Teilnehmern etwas bieten: So wird es an allen Tagen eine Sonderausstellung 44 Jahre NSU-Treffen mit NSU- Werbemitteln von Michael Welsch im Sportlerheim neben der Festhalle geben. Die Busrundfahrt durchs Waldecker Land findet am Freitag statt. Die Stadtführungen sind für Freitag- und Samstagvormittag vorgesehen. Weiterhin wollen wir einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Dabei werden wir von der Verkehrswacht Korbach unterstützt. Deshalb haben wir einen Gurtschlitten, ein Sehund Reaktionstestgerät und für Kinder einen Fahrradparcour angefordert. Der TÜV Hessen bietet am Samstagvormittag u. a. kostenlose Licht- und Bremsentests an. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. So steht täglich zwischen 7.30 und 9.30 ein Verkaufswagen für Backwaren auf dem Festplatz. Neben preiswerten, wechselnden Mittagsmenüs gibt es an allen Tagen Leckeres vom Grill. Das traditionelle Prinz-IG-Frühstück (für IG-Mitglieder kostenlos) mit Überreichung der Platzdeckchen wird am Samstagmorgen in der Festhalle angeboten. Der dieser PP- Ausgabe beiliegende Coupon ist dafür mitzubringen. Ein Tanzabend, eine Tombola, allerlei Spiele und vieles mehr runden das Programm ab. Die gemeinsame Ausfahrt führt uns in den Skiweltcup-Ort Willingen. Im Anschluss an das Gruppenfoto besteht die Möglichkeit zum Besuch der Sommerrodelbahn oder einer Seilbahnfahrt auf den Ettelsberg auf 800 m Höhe bzw. Besichtigung der Mühlenkopfschanze. Wir freuen uns auf schöne, erlebnisreiche Tage und wünschen allen Besuchern eine pannenfreie Fahrt. Konrad und Ingrid Schedler Das Korbach-Team rund um Ingrid und Konrad Schedler

19 38 Neue NSU Revell Modelle Anträge zur JHV 39 Neue NSU Modelle von Revell Anträge zur Jahreshauptversammlung der NSU Prinz IG von e.v. + NSU Zweirad IG am in Lauenau-Feggendorf Gemäß des Vereinsrechts müssen Antrage zur Jahreshauptversammlung im voraus gestellt werden. Damit sich der Vorstand entsprechend darauf vorbereiten kann, bitten wir alle Mitglieder um Listung ihrer Anträge, die wir in der Prinzen Post 97 veröffentlichen werden. Abgabetermin ist auch der Redaktionsschluss: Ich, (Vorname, Name/Ort) stelle als Clubmitglied für die JHV 2004 folgenden Antrag bzw. folgende Anträge: NSU TT Racing H. Fleischhauer. Grundfarbe rot Ich komme zur JHV: ( ) Ja ( ) Nein, weil: Ansonsten möchte ich folgendes gerne mal loswerden: NSU TT Racing Richard Rötzer. Grundfarbe gelb

20 40 41 für eine Mitgliedschaft in der NSU Prinz Interessengemeinschaft von 1980 e.v. und der NSU Zweirad IG Geschäftsstelle der NSU-Prinz IG von 1980 e.v. und der NSU Zweirad IG Bernd Lingsch FAX Ehrenbergweg Detmold Ich möchte Mitglied werden: Eintrittsdatum: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: priv./dienstl: Fax priv./dienstl.: Geburtsdatum: adresse: Beruf: Den Jahresbeitrag (gilt für das Kalenderjahr) in Höhe von z.zt. 20,-- zahle ich per Lastschrift: Name des Kontoinhabers: Kreditinstitut: BLZ: Konto Nr.: Hiermit ermächtige ich die NSU-Prinz-IG v e.v. widerruflich, den Jahresbeitrag bei Fälligkeit von meinem o.g. Girokonto per Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto nicht die erforderliche Deckung aufweist, besteht seitens des Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Datum / Unterschrift...für unsere Club-Statistik bitte die zutreffenden Felder mit Anzahl bzw. Zustand (1-6) ausfüllen: Welche(s) NSU-Fahrzeug(e) besitzen Sie: Automobil Typ/ Baujahr Anzahl Zustand Zweirad Typ/ Baujahr Anzahl Zustand Prinz I-IIIFahrradSport PrinzQuicklyPrinz 4QuickWankel SpiderPony 100NSU 1000ZDB...NSU TT / TTSOSL...Typ110/ 1200FoxRo 80LuxThurnerMaxNSZ-SciroccoMaxiGepardKonsulBrixnerNSU-RollerK 70VorkriegSonstigeSonstigeSonstige Hinweise zu Ihren Fahrzeugangaben (z.b. Historie) - Nutzen Sie dafür auch die Rückseite bzw., schreiben Sie uns, wie Sie an Ihre(n) NSU gekommen sind und legen Sie bitte ein Foto für einen Artikel bei.

21 42 Mitgliederbefragung Herzlichen Glückwunsch 43 An NSU Prinz IG von 1980 e.v. FAX Geschäftsstelle Bernd Lingsch Ehrenbergweg Detmold Mitgliederbefragung Juni 2004 Absenderangaben bitte unbedingt ausfüllen: Name, Vorname: Beruf: Geburtsdatum: Clubmitglied seit: Straße: Ort: Tel.: FAX: Stefan Piesendel wurde 40 Am 13.Mai wurde unser Mitglied, Redakteur, Berliner und 3.Vorstand Stefan Piesendel 40 Jahre alt. Er feierte am 15. Mai seinen Geburtstag, zu dem ich, unter Anderen, auch eingeladen war. Freitags Abend fuhr ich zu Thomas Voetee Richtung Wesel, um am nächsten Morgen nicht mitten in der Nacht aufstehen zu müssen, denn wir wollten zeitig nach Berlin fahren. Wir standen Samstag morgen dann um 6 Uhr abfahrfertig an meinem Wagen. Wir hatten Bernd (Lingsch) versprochen, den von ihm über Thomas in Holland gekauften Kfz-Anhänger mitzunehmen und diesen in Bielefeld zu übergeben. Gesagt getan. Wir kamen zügig voran und waren nach einer unfreiwilligen Pause mit Polizei-Kontakt am Vormittag in Bielefeld. Der Präsi nahm den Anhänger hinter seine Wanderdühne und brachte ihn nach Hause. Er kam später auch noch nach Berlin nach. Pannenhilfe: Ich würde im Bedarfsfalle die Pannenhilfe der NSU Prinz IG in Anspruch nehmen: ( ) Ja ( ) Nein Allgemeines (nicht zutreffendes bitte streichen): Ich nehme/nehme nicht regelmäßig an Stammtischtreffen teil, weil: Ich fand folgendes bei der Prinz IG gut bitte begründen: Ich fand folgendes bei der Prinz IG nicht gut bitte begründen: Folgende Themen sollten in der Prinzen Post stärker/weniger stark behandelt werden, weil: Ich habe mich mit dem Thema ACI beschäftigt ( ) Ja ( ) Nein Meine Meinung dazu: Alle Angaben zur Person werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für interne Zwecke genutzt!! Thomas und ich konnten nun Stoff geben und kamen sehr zügig voran. Allerdings wurde das Wetter, je weiter es Richting Osten ging, immer übler. Aber einen echten NSU-Mann kann das ja nicht stoppen.

22 44 Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch 45 Nachdem wir dann in Neuenhagen bei Berlin angelangt waren, ließen wir uns von Stefan per Telefon-Navi bis zum Punkt der Feier, einer Laube auf geräumigem Grundstück, geleiten. Dort parkten wir dann vor der fast neuen, großen Doppelgarage in welcher auch sein TYP110 Platz findet. Nach einer herzlichen Begrüßung mit Liane und Stefan wurden Schlafplätze in der Garage ausgewiesen und die Nachtlager seitens Thomas und mir vorbereitet. Ich hatte mir meinen Platz direkt hinter Stefan s NSU gesichert. Wann kann man schon mal direkt hinter einem NSU nächtigen??? und es wurde ausgiebig Kaffee getrunken und verschiedene leckere, Kuchen verspeist. Dabei wurde dann allerhand Benzin und Anderes geredet. Natürlich gab es auch Geschenke. Unter anderem einen guten Wagenheber, ein Fahrsicherheitstraining (natürlich mit dem NSU, das ist Voraussetzung), eine Kachel mit einem Typ 110 drauf, Blumen, NSU- Prospektkopien und vieles mehr. Das Wetter hatte sich zum Abend auch beruhigt und sogar die Sonne blitzte ab uns an ein wenig auf. Etwas später warf Stefan dann die Grill s an und es ging zum richtig gemütlichen Teil des Abends über. Die Leuten, denen es schon zu kühl war, hielten sich in der Laube auf und die anderen trafen sich draussen an den Grill s. Als Stefan begann die erste Lage Kotlett s zu grillen traute ich meinen Augen nicht, als er das gute, kühle Reissdorf Kölsch (ich hatte es extra zur Party mitgebracht) zum löschen von Feuer im Grill benutzte. Aber auch eine gehörige Rüge meinerseits konnte ihn nicht davon abbringen. Nachdem die erste Batterie Fleisch auf der einen Seite gehörig schwarz war, übernahm Liane den Grill, was lecker gebräuntes Grillfleisch zur Folge hatte. Ein Grill ist halt kein NSU... Anschließend tauschten wir noch einige NSU Teile aus und tranken dann erst mal nen Kaffee. Inzwischen hatte ich meinen Laptop aufgebaut und Stefan und ich machten noch eine kurze Redaktions-Konferenz für die vor Euch liegende PP96. Am späten Nachmittag trafen dann auch die anderen Gäste ein, sprich die Berliner Fraktion mit Klaus, Gunther und Uli samt Ehefrauen. Dann kam Bernd Lingsch und Stefan s Eltern stießen auch von ihrem Tagestrip dazu. Als dann auch noch Georg, ein Freund aus Stefan s Pulheimer Zeit, mit Anhang dazukam, waren wir komplett Dann wurde ausführlich diniert. Es war sehr lecker und alle wurden mehr als satt. Später verabschiedeten sich dann zuerst die Berliner Fraktion, die am Sonntag an einer Oldtimer- Ausfahrt teilnahmen und deshalb früh aufstehen mussten. Man verabschiedete sich und sagte dann Tschüss, bis in Korbach. So wurde der Kreis immer ein wenig kleiner, bis letztendlich gegen 12:00 Uhr alle im Bett gelandet waren. Unser Präsi Bernd durfte natürlich in seinem Gästebett im Haus schlafen.

23 46 Anschließend packten Thomas und ich so langsam unsere Klamotten und machten uns so gegen 12:00 Uhr auf den Nachhauseweg. Wir hatten ja schließlich noch knapp 650 km hinter uns zu bringen. Nachdem ich Thomas dann wohlbehalten in Borth abgeliefert hatte, fuhr ich nach Hause und war dann doch froh, wieder daheim zu sein. Aber! Es hat sich trotz der langen Anreise echt gelohnt. Vielen Dank an Liane und Stefan für die nette Party... Herzlichen Glückwunsch So hatten Thomas und ich die geräumige Garage für uns und nächtigten prima. Als ich am nächsten Morgen aufwachte, schaute ich als erstes auf das Heck von Stefan s Auto. An solch einen Anblick könnte ich mich gewöhnen. Allerdings konnte ich meine Frau bis jetzt noch nicht dazu überreden, den 12C im Schlafzimmer zu parken... Nach einer ausführlichen Morgentoilette folgte ein reichhaltiges Frühstück. Andreas Griwatz Teilenachfertigung 47 Es gibt wieder neue Windabweiser für das Schiebedach des Ro80 Hallo NSUler! Windabweiser Schiebedach Ro80 Nachfertigung. 60,-- Euro zzgl Porto/Verpackung 10,-- Euro innerhalb Deutschland. Windabweiser können bei Vorbestellung und Vorkasse nach Korbach mitgebracht werden. Michael Welsch, Am Scheidt 4, Mittenaar/ Germany Tel 02772/61729 Ich habe zwar einen 1200C, aber das Schiebedach ist ja formal das selbe. Und eine Befestigung ohne zu bohren ist ja auch nicht zu verachten. Also orderte ich gleich einen Windabweiser bei Michael. Der Inhalt des Paketes sah dann auch schon mal viel versprechend aus. Man hebt also die Dichtung ein wenig vom Rand weg und dann kann man die Schiebedachhalter anbringen. Im Ro80 gibt es wohl so kleine Taschen, in welchen die Halter eingesteckt werden. So etwas hatte ich am 12C nicht. Aber nach einiger Fummelei bekommt man die Halter auch am Falz fest, wenn der Abweiser selber montiert wird. Anschließend versieht man die Dichtung wieder mit Kleber und schließt das Dach. Dadurch wird die Dichtung wieder in ihre alte Lage gedrückt und alles ist bestens. Als Beweis das es funktioniert, hier ein Bild. Andreas Griwatz

24 48 Wolfsburger ADAC Slalom 1975 Wolfsburger ADAC Slalom

25 50 Treffen Altencelle Treffen Altencelle 51 Altencelle schönes Treffen, aber leider ein Flop im Bezug auf NSU Beteiligung! Seit Anfang des Jahres wurde die Werbetrommel für das durch das Clubmitglied Hammer organisierte Treffen auf dem Gelände der Linerstifung in Altencelle gerührt. Von Berlin aus ist das eine Anfahrt von ca. 250 Kilometern, also eigentlich kein Problem. Nach Zustimmung meiner Frau habe ich dann für uns ein Zimmer sowie einen Parkplatz in der Nähe des Veranstaltungsortes gebucht und uns bei Herrn Hammer angemeldet. Dieser freute sich am Telefon sehr über unsere Meldung, da wir ja nicht aus der unmittelbaren Umgebung stammten. Samstag Morgen ging s dann los, ohne jegliche Probleme mit rund 120 über die leere Autobahn bis Braunschweig Wattenbüttel und dann noch ca. 30 km über die landschaftlich schöne Bundesstraße bis zum Zielort Altencelle. Dort dann als erstes das Zimmer besichtigt und eine äußerst positive Überraschung im Bezug auf Ausstattung und Größe erlebt. Das Zimmer entpuppte sich als Ferienwohnung mit eigenem Wohnzimmer und das Ganze für wenig Euro! Nun ging s dann weiter zum Veranstaltungsgelände, wo vor uns schon Gerhard Geiling mit seiner Mutter eingetroffen war und den Stellplatz für die NSU mit Spruchbändern, Fahnen und anderen Debutionalien geschmückt hatte. Neben dem roten Prinz 4 von Gerhard repräsentierten noch ein beiger Prinz 4 aus Celle und die komplette Motorrad Sammlung von Herrn Hammer die Marke NSU. Bald nach uns trafen dann noch das Ehepaar Kamps und unser aller Präsi Bernd Lingsch mit einem weiteren Prinz 4 bzw. seinem Sportprinz ein. Bis auf einen TT und dem Nachmittags mit ihrem Spider eintreffenden Ehepaar Kynast war das dann schon alles, was auf diesem NSU Frühjahrstreffen an NSU zu sehen war. Die Veranstaltung war wirklich klasse, nur die Beteiligung der NSU Prinz IG Mitglieder war echt schwach, besonders wenn man bedenkt, wie viele unserer Mitglieder eben in dieser Gegend wohnen! Die Lernklassen der Linerstiftung hatten in der Aula Kuchen und Kaffee zum Ausschank aufgebaut, das Ganze zu sehr moderaten Preisen und hervorragender Qualität. Auch die Würstchenbraterei (betrieben von einer ortsansässigen Metzgerei) war sehr preiswert und gut. Die ausgestellten Fahrzeuge deckten ein breites Spektrum deutscher Automobilgeschichte ab, der Schwerpunkt lag eindeutig in den Jahren Da der Vorstand mit einer beschlußfähigen Mehrheit angereist war, entschieden wir vor Ort, dem Förderverein der Stiftung einen Scheck zu überreichen. So sollte die Arbeit mit Behinderten, MS Kranken und sozial gehandikapten Jugendlichen unterstützt werden als auch Danke für das schöne Treffen

26 52 Treffen Altencelle Veranstaltungen 53 gesagt werden. Herr Hammer bekam ein von Gerhard beigesteuertes Buch überreicht, über das er sich augenscheinlich sehr gefreut hat. Am Nachmittag haben wir und dann auf einer Rasenfläche zwischen unseren Fahrzeugen auf mitgebrachten Stühlen niedergelassen und unseren Sonnenbrand gepflegt...sonnenbrand?! Ja, wir hatten nämlich klasse Wetter, keinen Tropfen Regen und meist strahlenden Sonnenschein... Viele der Zuschauer fühleten sich an ihre Jugend, Kindheit o.ä. erinnert und fragen, oft mit technischem Halbwissen geschlagen, nach Motor und Restaurierung oder auch nur im Allgemeinen nach der Marke NSU. Ich glaube, wir sind ihnen keine Antwort schuldig geblieben! Gegen Abend wurden dann die anwesenden NSU Fahrer noch zu einem opulenten Abendessen (3 Gänge) zusammen mit den Helfern des Treffens eingeladen. Bei Benzin und anderen Gesprächen ging es dann bis in die Nacht, so das wir nur wenig von unserem schönen Zimmer hatten. Der nächste Morgen begann dann erst einmal mit Frühsport: Ein ausgestelltes Opel Kadett Coupe mit Tuning ohne Ende hatte wohl über Nacht die Batterie leergesaugt und konnte trotz Anschieben nicht zum Laufen gebracht werden... aber danach waren wir dann alle wach! Bis gegen Mittag haben meine Frau und ich dann noch durchgehalten, uns aber dann entscheiden, die Heimfahrt anzutreten. Diese verlief soweit ereignislos bis auf die Tatsache, das wir, je weiter es nach Berlin ging, immer schlechteres Wetter bekamen. Aber was soll s, NSU sind ja einigermaßen wasserdicht. So klang dann ein schönes Wochenende aus. Stefan von der Redaktion Oldtimertage Berlin Brandenburg Wenn Meteorologen lügen Die ganze Woche waren die Wetternachrichten für die Region Berlin Brandenburg nicht die besten, immer war von Regenschauern, teilweise sogar von Hagel die Rede. So haben wir lange überlegt, ob wir an dieser Veranstaltung teilnehmen sollten. Am Ende trafen wir dann die Entscheidung, es doch mal zu versuchen. Ich so gegen 10 Uhr als erster auf dem Gelände des Meilenwerkes und musste feststellen, das trotz Voranmeldung keine Plätze für uns vorgesehen waren. Glücklicherweise konnte ich aber noch 3 Stellplätze in einem abgesperrten Straßenbereich vor dem Meilenwerk reservieren. Also erst einmal die Stühle ausgepackt und ein wenig in der Sonne platzgenommen, so harrte ich der Dinge, die da kommen sollten und vertrieb mir die Zeit mit Lesen in einer Reparaturanleitung für NSU Vierzylinderfahrzeuge. Einige Bekannte, unter anderen unsere Freunde mit den Saporozez trafen kurz nach mir ein, so das ich gleich einige nette Gespräche führen konnte. Nach einer guten Stunde Wartezeit traf dann als zweites Fahrzeug der IG Berlin Peter mit seinem bekannt lauten und auffallend gelben 1200 TT ein. Schon vorher hatten sich Zuschauer bei mir über die Marke NSU und Einzelheiten zum Fahrzeug informiert, auch einige Teile wurden angefragt. Peters Eintreffen schien den Effekt des Rattenfängers von Hameln zu haben, die nächste halbe

27 54 Veranstaltungen Veranstaltungen 55 Stunde kam dann eine Anfrage nach der anderen auf uns zu, von Was heißt denn NSU... (Standartfrage von Kindern und Jugendlichen) bis hin zu Ich baue gerade einen 1200 C auf, woher bekomme ich ein Armaturenbrett? (ich hoffe auch hier können wir helfen...arno Z.?) Gleichzeitig wollten wir diese Großveranstaltung auch dazu nutzen, unser auch in diesem Jahr wieder stattfindendes Treffen bei OBI ( ) zu propagieren. Ich hatte zu diesem Zweck Flyer im Format DinA5 entworfen und in einer Auflage von 100 Stück hergestellt. Diese sollten dann an die Clubs, IGs und so weiter verteilt werden. Nachdem dann auch Klaus zur allgemeinen Überraschung mit Thomas, und Henry eingetroffen waren, zogen Peter und ich dann los, um vielen anwesenden Bekannten und früheren Besuchern unseres Treffen die Flyer in die Hand zu drücken. Öfter bekamen wir den Kommentar zu hören: Wir haben uns schon gefragt, ob ihr dieses Jahr nichts macht.., wir scheinen bereits einen ganz guten Ruf mit unserer Veranstaltung zu haben. Aber nun zurück zu den Oldtimertagen. Die Palette der ausgestellten Fahrzeuge war sehr reichhaltig, wir konnten unter anderen einen Steyer Puch bewundern, dessen Besitzer unter anderem einige 1. und 2. Plätze auf namhaften Veranstaltungen nachweisen konnte. Ein sehr schönes Fahrzeug, mit dem sich die NSU s früher im Rahmen von Bergrennen spannende Duelle geliefert haben. Des weiteren gab es vor und in den Hallen des ehemaligen Straßenbahndepots, die heute das Meilenwerk beheimaten, einen Teilemarkt sowie eine große Verkaufsaustellung für Liebhaberfahrzeuge. Bezeichnender Weise gab es aber nicht einen einzigen NSU, der dort angeboten wurde... Nun eine kleine Mahlzeit eingenommen und dann zurück zu unseren Fahrzeugen. Inzwischen war es dann so gegen 14 Uhr und - bisher nur strahlender Sonnenschein...langsam setzte sich der erste Sonnenbrand auf meiner Glatze fest! Dank der miesen Voraussagen hatte ich nämlich keinen Hut dabei. Als wir dann bei unseren Fahrzeugen ankamen, erwartete uns eine Überraschung. Die mit der Bewertung der Fahrzeuge beauftragten Gutachter sprachen Peter an, ob er bereit sei, seinen Wagen zum Thema historische Rennfahrzeuge prämieren zu lassen. Falls ja, solle er sich mit seinem Fahrzeug gegen zur Pokalverleihung einfinden. Peter ließ sich nicht lange bitten und belegte so bei diesem Bewerb den 2. Platz nach dem schon oben erwähnten Steyer Puch und vor einem noch aktiv im Rallye Sport eingesetzten Toyota Celica. Auch bei den prämierten Motorrädern wurde eine NSU Max ausgezeichnet, sie fiel durch eine Lackierung in Blau auf. Diese Farbe hatte ich bisher nicht an solch einer Maschine gesehen. Der Besitzer teilte aber in einer kleinen Vorstellung seiner Max dem Publikum mit, das die Lackierung zeitgenössisch sei. Weitere Plätze wurden durch ein BMW Gespann und ein Fahrrad mit Rex Hilfsmotor belegt. Noch während wir uns auf die Preisverleihung vorbereiteten, kamen zwei Herrn auf uns zu und meinten, sie hätten noch einige Teile für NSU unter anderem Felgen sowie auch eine ladenneue Frontmaske für einen 1200 C. Peter wird sich die Teile wohl nächste Woche mal anschauen und, falls sie gut sind, erwerben. So hat sich der Auftritt bei dieser Veranstaltung auch in dieser Hinsicht gelohnt. Und...gegen 16.30: Einige schwarze Wolken ziehen vorbei, aber... Hagel und Regen bleiben aus. Schön, das auch Meteorologen mal lügen! Stefan NSU IG Berlin

28 56 Stammtisch Minden Stammtisch Minden 57 Runde Geburtstage wurden zu Stammtischtreffen Heinz Meier aus Porta Westfalica Er kann s eigentlich immer noch nicht glauben und er macht auch wirklich nicht den Eindruck. Aber es stimmt doch: Heinz Meier aus Porta Westfalica-Nammen ist Ende Februar 70 Jahre alt geworden. Niemand sollte ihn darauf ansprechen! Sehr nett war allerdings dabei, dass er diesen besonderen Geburtstag gleich mit dem ersten Stammtischtreffen verbinden wollte. Also, Familie, Freunde und NSU-Fahrer eingeladen und schon wurde gefeiert. Wer ist Heinz Meier? Sein Beruf nennt sich Schriftsetzermeister und er ist der Marke NSU schon seit Anfang der 60er Jahre treu verbunden, auch wenn er zwischendurch seine Rallyes mit anderen Marken gefahren hatte. Lange Zeit fuhr er einen blauen Prinz 3, bis er auch Spaß an einem Prinz 4 verspürte. Nachdem er einen sehr guten 4er erwerben konnte, musste wenig später noch ein Spider her. Lange gesucht und dann doch den richtigen gefunden. Seit einigen Jahren fährt er nun auch im weißen Spider offen. Zusammen mit IG-Clubmitglied Werner Pötschke aus Rinteln fährt Heinz schon seit Jahren den Mercedes Benz Cup. In der touristischen Wertung holten sie zunächst auf dem Prinz 4 in den Jahren 2001 und 2002 den 2. Platz im Gesamtsieg. Mit dem weißen NSU 1000 C von Rallyepartner Werner Pötschke gewannen sie beim ADAC-Oldtimer Cup Westfalen-Lippe letztes Jahr den 4. Platz. Klassensieger wurden sie auch bei der Wittekindrallye und zusätzlich errangen sie den Gesamtsieg bei der Int. ADAC-Historic-Rallye Venne bei Osnabrück Auch in diesem Jahr werden sicher wieder Preise geholt. - An Pokalen mangelt s bei Meiers nicht. Helmut Kolkhorst aus Rahden Kaum war der Zeitpunkt des Vorruhestands erreicht, konnte er auch seinen 60. Geburtstag feiern. Eigentlich war es ja erst der 15. Geburtstag, weil Helmut ausgerechnet am 29. Februar geboren wurde, und den gibt es ja bekanntlicherweise nur alle 4 Jahre. Aus diesem Anlaß hatte Helmut die erste Stammtischausfahrt in diesem Jahr organisiert. Treffpunkt war an der Privat Brauerei Barre in Lübbecke, ganz oben in Ostwestfalen. Hier fand ein kleines Oldtimertreffen statt und gleichzeitig konnten wir Barre s Brauwelt besichtigen. Eine Art Brauereimuseum mit fachkundiger Führung von Gambrinus, dem Wächter über alle Biere...oder so. Helmut hatte die NSU-Freunde zu einem Kaffeetrinken in das alte Brauereigewölbe eingeladen. Anschließend führte er uns mit seinem Wankel Spider zu einer ca. 50 Kilometer langen Ausfahrt durch das Lübbecker Land an. - Mal südlich und mal nördlich des Wiehengebirges fuhren wir mit den kleinen NSU und einem Riesen-Ami- Straßenkreuzer (Fam. Heinemann aus Barsinghausen hatte darin reichlich Platz!) bis zum Wohnort der Kolkhorsts. Ehefrau Gisela und Sohn Rainer hatten schon alles zum Grillschmaus vorbereitet und das Wetter meinte es auch gut mit uns. Zu besichtigen waren die tollen alten und sehr gut erhaltenen Honda-Motorräder und ein Wankel- Rasenmäher, der auch trotz der sonntäglichen Ruhe gestartet wurde. Der typische Wankelton des Motorlaufes ließ die Herzen der Wankel-Fans sofort höher schlagen. Und auch der Rasen vor der Scheune verlor seine Spitzen in der Abendsonne in Form der Probefahrt damit. Als Sketch musste sich Helmut noch von der TÜV-Prüferin Petra durchchecken lassen. Letztlich hatte Helmut auch noch als 60jähriges Modell die Prüfung bestanden. Auch bei ihm war schon zu bemerken, dass Rentner wenig Zeit haben und so wünschten wir ihm Ruhe und Zeit und es gab kleine NSU-typische Geschenke. Die, die immer bei Stammtischtreffen dabei sind, waren auch gekommen und haben mit den anderen gefeiert. Gut genährt und nicht mehr durstig waren alle sehr zufrieden und wir wünschen Heinz für die weiteren Jahre Gesundheit und Spaß bei seinen NSU-Fahrten Helmut beim TÜV Der Caddy ist doch etwas länger als ein Spider Claus Kynast/ Fotos: Gerd Geiling

29 58 NSU-IG-Website NSU-IG-Website 59 NSU-IG-Website erweitert Seit Einrichtung unseres Internetauftritts im Dezember 99 hat sich einiges getan, die wohl bekannte, doch inzwischen etwas in die Jahre gekommene Site wird von jungen und auch alten NSU Freundinnen und Freunden recht häufig besucht. Wir nähern uns gerade mit großen Schritten dem ten Besucher. Die Anzahl der Besucher und die transferierten Datenmengen haben kontinuierlich zugenommen. Der Renner sind seit langer Zeit die Kleinanzeigenseiten Seit kurzem ist ein zusätzliches Softwarepaket mit einer Datenbank installiert worden, es beinhaltet ein sogenanntes Content-Management-System, bei dem alle Nutzer und Administratoren die wichtigen Funktionen über einen normalen Internetbrowser ausführen können. Nach einer Einführungs- und Testphase soll auf das neue, wartungsfreundliche und stets aktuell verfügbare System umgestellt werden. Daher meine große Bitte als Webmaster, geht auf die neue Seite, seht euch um und nutzt auch die Eingabemöglichkeiten. Man kann jetzt selbst Links auf aktuelle und interessante NSU- Seiten eingeben, man kann auch eigene Berichte und Artikel online erstellen und auf die Internetseite hochladen, hilfreich ist dabei ein sog. Wysiwyg-Editor (da sieht man direkt wie der Bericht hinterher aussieht, funktioniert am besten mit dem Microsoft Internet- Explorer. Demnächst sollen auch ein Bildergalerie und neue spezifische Foren eingerichtet werden. Übrigens um alle Funktionalitäten und Annehmlichkeiten wahrnehmen zu können, sollte man sich mit einem eigenen Nutzernamen und einem geheimen Passwort anmelden. Month Hits Files Pageviews Sessions KBytes sent April March Average

30 60 NSU-IG-Website Fahrergemeinschaft Neckartal Treffen der NSU-Fahrergemeinschaft Neckartal Die NSU-Fahrergemeinschaft Neckartal veranstaltete am Mai 2004 ihr 15. Treffen im Kleintierzüchterheim in Untereisesheim. Das Motto der diesjährigen 2-tägigen Jubiläumsveranstaltung lautete Motorsport mit NSU. Dieses Mal spielte das Wetter etwas verrückt, es regnete mehr oder weniger und es war saukalt, aber das kennen NSU ler ja schon. Samstags trafen trotzdem die ersten NSU s in Untereisesheim ein. Bernhard aus Kärnten berichtete von Schneefall (!!), als er mit seinem TT aus dem Tauerntunnel rausgefahren ist. Auch Schweizer NSU-Freunde brachten kein besseres Wetter mit. Nachmittags besuchten wir mit ca. 40 Leuten das Salzbergwerk in Kochendorf. Die NSU s durften wir rund um den Schachtturm parken. Mit einem Schachtaufzug ging die Fahrt 150 m tief in den Untergrund, ein 2 stündiger Rundgang mit einem Führer war angesagt. Wieder oben gut angekommen, fuhren wir weiter zum Deutschen Zweirad- und NSU-Museum. Der Zugang ist immer noch: und dann den Link auf die dynamische NSU IG-Site klicken. Wir freuen und auf euren Besuch in der virtuellen NSU-Welt und hoffen auf zahlreiche Beteiligung, Wünsche und Ideen. Schöne Grüße aus dem binären Dschungel. Gerhard Geiling PS.: Übrigens, wer sich als Hilfsadministrator versuchen will, der kann sich beim webmaster@nsu-ig.de melden (wird nur als Eingangsadresse verwendet!). Virenversand und Spam-Mail, die Softwarebanditen haben auf unser Seite nach unseren öffentlichen e- mail- Adressen gesucht und mit diesem Absender andere Internetnutzer zur Versendung ihrer unerfreulichen Nachrichten benutzt. Wenn das weiterhin so bleibt, müssen wir alle Klartext -adressen aus unserer Seite entfernen oder in Bildern verstecken. Normalerweise verwenden wir keine Absender mit xxx@nsu-ig.de, außer bei einer speziellen Info an die registrierten Teilnehmer, D.h. mit einem Absender von der xxx@nsu-ig.de sind immer äußerst kritisch anzuschauen. Zum Abendessen trafen wir uns alle im vollbesetzten Züchterheim in angenehmer Atmosphäre mit Blick auf die Motorsportausstellung und zu Benzingesprächen. Zu sehen gab es in der Ausstellung den Jägermeister TT und den Spiess Rennspider (beide Fahrzeuge von der NSU GmbH), einen NSU Brixner (von der Fa. Brixner), einen Slalom- Wettbewerbs-TT, ein Geländemaxgespann (von Werner Sauter), eine NSU- Bahnrennmaschine von 1906 und eine NSU Bullus (Leihgabe Herr Mühlich), sowie eine NSU Sport OSL 351. Es war für jeden etwas dabei. Gegen Uhr traf der ehemalige Werbe- und Pressechef von NSU Arthur Westrup mit seiner Ehefrau Beate ein. Der 91-jährige Arthur Westrup erzählte nette Geschichten aus der guten alten NSU-Zeit, wofür er sehr viel Applaus bekam. Bei dem Wort Spiess- Tuning werden motorsportbegeisterte NSU- Fahrer natürlich sehr

31 62 Fahrergemeinschaft Neckartal Fahrergemeinschaft Neckartal 63 hellhörig. Siegfried Spiess persönlich erschien zu unserer Plauderstunde im Züchterheim. Er erzählte uns von edlen NSU-Tuning Teilen, die in absehbarer Zeit wieder nachgefertigt werden. Zur Anschauung brachte er einige Teile mit. Das Interesse war sehr gross, eine richtige Menschentraube versammelte sich um seinen Tisch. Allerdings sollten wir uns noch ein wenig gedulden, die Planungen sind in vollem Gange. Um Uhr starteten wir traditionell zu unserer Ausfahrt durch s Ländle. Auf die 38 km lange Fahrt machten sich 22 NSU-PKW und 2 NSU-Kräder (!), es regnete noch immer. Zwei Motorradfahrer vom Polizeirevier Neckarsulm sorgten wie üblich für eine reibungslose Ausfahrt. Jeder Teilnehmer, der eine Nennung abgab, musste 4 Fragen rund um das Thema NSU-Motorsport beantworten. Es gab anschliessend eine Prämierung mit wertvollen Sachpreisen. Trotz des schlechten Wetters kamen sehr viele Besucher zum Züchterheim, man sieht halt, dass NSU bei der Bevölkerung noch immer auf grosses Interesse, stösst, was uns natürlich sehr gefreut hatte. Bis zum nächsten Jahr bei hoffentlich besserem Wetter grüsst alle NSU ler, die bei unserem Treffen waren Joachim Auerbach Selbstverständlich mussten die beiden NSU-Promis fleißig Autogramme schreiben. Siegfried Spiess hatte es offensichtlich sehr gut bei uns gefallen, war er doch bei den letzten Gästen, die den Heimweg antraten. Es war für alle ein unvergesslicher Abend, selbst das schlechte Wetter geriet in Vergessenheit. Am Sonntag morgen zählten wir ca. 50 NSU PKW s und immerhin 7 NSU-Motorräder. Das Wetter ist immer noch regnerisch mit leichten Aufhellungen. Normalerweise kommen so um die Motorräder zu uns, aber...

32 64 Sponsorenwerbung Termine 65 Terminvorschau 2004 von Bernd Lingsch Anfahrtskoordination zum internat. Treffen in Korbach Info über Stefan Piesendel, NSU Konsul-Treffen in Mindelheim Info Tel NSU-Ausstellung am Automuseum in Melle (nur am WE geöffnet) Info Tel NSU-Treffen am Automuseum in Melle Info Tel internationales NSU-Treffen in Korbach Ausrichter: NSU Prinz IG von 1980 e.v. + NSU Zweirad IG, Organisation: Konrad Schedler + Team NSU-Motorradtreffen in Feldkirchen bei Egling im Gasthaus Hansch. Info Tel oder Detmolder Oldtimertage auf dem Baubetriebshof in Detmold mit Stand der NSU Prinz IG + NSU Zweirad IG Info Tel oder geschaeftsstelle@nsu-ig.de Busausflug der Östereicher NSU Freunde um Manfred Schiemer nach Neckarsulm mit Besuch NSU Museum Treffen der NSU-OSL-Freunde Unterland in Stein am Kocher. Info Tel Mit der Werbung für die obengenannten Teilehändler, möchte sich die NSU Prinz IG schon jetzt herzlich für das Sponsoring des 24.internationalen NSU Treffens in Korbach bedanken. Wir wünschen auch weiterhin gute Geschäfte Jahreshauptversammlung im Restaurant Zur Linde, Deisterstr. 6, Lauenau-Feggendorf. Hier gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Bitte meldet uns spezielle NSU-Termine oder interessante Stammtischaktivitäten zwecks Vorankündigung. /

33 66 Termine Termine 67 Einladung zur Chronoswiss Hungária Classic Ich veranstalte Oldtimer-Rallyes, wo ich gerne einige NSU Autos sehen möchte. Vielleicht können einige kommen. Im Jahr 2002 hat Guido Sälzer mit meinem gelben 1000C die Veranstaltung gewonnen, und hat dafür mit seinem Co, Christoph Schäfer je einen schönen Chronoswiss Rattrapante (Doppelkronograf) Chronographe mit nach Hause genommen. Die Marke verpflichtet oder... Die Chronoswiss-MiSTER Hungária Classic (CMHC) findet diese Jahr von bis statt in Veszprém, unweit vom Plattensee. Es ist eine tolle Veranstaltung, und es ist gleich die grösste seiner Art bei uns. In zwei Tagen werden gute 600km gefahren, und dabei Wertungsprüfungen sortieren das Teilnehmerfeld. Gemessen wird auf 1/100 Sec, Sieger ist, der die wenigsten Punkte hat. Es können Autos bis Bj. Ende 1976 und Gespanne bis Bj. Ende 1969 Teilnehmen, jeweils mit Zweier- Teams. Vergisst bitte nicht, dass der Audi TT auch in Ungarn gebaut wird. Vielleicht kann man sich eine Woche frei machen um eine etwas längere Auenthalt zu geniessen. Ich organisiere gerne alles. Ihr kriegt näheres per . schreibt mir bitte, auf welche Adresse sollen wir sie mailen. András Noszvai / TimeMaster Pet fi S. u. 16.H-1052 Budapest, Ungarn oldtimer@timemaster.hu oder nusi@axelero.hu T. & Fax.: Mob.: OLDIE- und Youngtimer TREFFEN in FELSBERG vom *************************************************************************** Alle Marken bis Bj. `84!! - OPEL / GM Freundschaftstreffen - Ford Taunus/Granada - - Kadett B & Olympia A - Frühstück auf dem Platz - - Verkehrsgünstige Lage - Rekord / Commodore Clubabend - Campingmöglichkeit - US Car Szene Biergarten mit Musik - Pokale - preiswert Essen und Trinken - Teilemarkt - VW Käfer - Nähe Schwimmbad - - Basketball- / Skaterplatz auf dem Gelände - Ascona A - - Teilehändler Rock n Roll und Oldie Musik Alle Oldies und Youngtimer sind herzlich Willkommen!!! ****************************************************** * Mit Übernachtung 15,-, Tagesgäste 5,-, Zuschauer Kostenlos Kontakt: F.Steffens : oder steffens.felsberg@freenet.de

34 68 Ersatzteile Ersatzteile 69 Typschlüssel: Typ 1 = Prinz I, II, III Typ 2 = Prinz IV, Sportprinz Typ 3 = Prinz 1000, NSU 1000 Typ 4 = 1000 TT Typ 5 = 1200 TT Typ 6 = TTS Typ 7 = Typ 110/1200 C Typ 8 = Ro 80 Typ 9 = Spider Teilenummer Bezeichnung Typ Euro/ Kondensator 1, 2 0, Verdichtungsring 1, 2 1, Ölabstreifring 1, 2 1, Vorlegewelle 1, 2 15, Kupplungskorb 1, 2 13, Kupplungsscheibe 1, 2 10, Kupplungsscheibe 1, 2 10, Anschlußplatte 1, 2 1, Anschlußtasse 1, 2 1, Nilosring 1-7 0, Gummibuchse / Stabilisator 2,3-6 1, Gummi / Hinterachse 1, 2 -, Abdichtung 1, 2 0, Verbindungsglied 1,2 1, Einlaßventil 1-3,7 2, Bolzen / Vergaser 1, 2 0, Gaszug, Prinz 4 2 5, Traggelenk/Achsschenkel 7 5, Gummi-Manschette / 2 1, Abdeckung / Tunnel 2 1, Hauptlagerschale 3-7 7, Dichtung/Verteilerfuß 3 1, Kolbenring U-Flexring 3 18, Ölabstreifring Ausrückhebel / Kupplung 3-7 2, Vergaserfußdichtung 3-5,7 1, Sicherung/Auspuff 3-5,7 0, Zylinderkopfdichtung 4? 1, Kupplungslager 6005 C , Dichtung / Ansaugleitung 4,7 0, Spurstange, verstellbar, 1200 C 7 13, Scheinwerferglas, rechts, 7 2, Blinkerglas, links, 1200 C 7 1, Unterdruckventil/Automatik 7 1, Schnurring 8 -, Schnurring 8 1, Ausgleichsscheibe/Kupplung 8 1, Kugellager / Kupplung 1, 2 1, Kugellager / Differential 1, 2 2, Radlager 6005 hinten 1,2 2, Rückleuchtenabdeckung, 2 5, Mutter / Vergaser 5 0,80 Bestellungen nur schriftlich auf Rechnung. Überweisung nach Rechnungserhalt auf Konto- Nr bei der Sparkasse Waldeck-Frankenberg (BLZ ) zuzgl. entsprechende Versandkosten. Konrad Schedler Lelbach B 13 D Korbach Tel / SchedlerKonrad@aol.com Stand: August 2003

35 70 Kleinanzeigen Kleinanzeigen 71 Suche: Sport Prinz Fotos aus der Pressemappe, Prospekte, Testberichte, Literatur etc. Audi-Werbefilm mit NSU-Aufnahmen (lief immer dann im Fernsehen, wenn ich gerade keine Videokassette zur Hand hatte) Folgende Zeitschriften: Automobil & Motorrad Chronik Nr. 1, 6, 7, 10/72; 5, 8, 9/85 Auto, Motor & Sport: 11/64; 14+22/65; 1+7/66 Hobby: 4/66 MOT Autokritik: 5/60; 18/64; 22+26/65; 2+6/67; 5+9/68 Motor-Rundschau: 4+6/68 Oldtimer Markt Nr. 10/82; 2,6+9/81; 2+3/80 Oldtimer Markt Sonderhefte Nr. 11, 12, 14, 17, 20 Populäre Mechanik 1/59 Roller-Mobil-Kleinwagen: 4/60 mit Beilage Biete: Diverse Oldtimerzeitungen und magazine Biete: NSU Prinz 4, Bj iberischrot, Fahrgestellnummer: , km, 1989 stillgelegt, 2 Besitzer. Fahrzeug muß hier und da mit Reparaturblechen restauriert werden. (Türen unten, Radläufe und evtl. Schweller) Orig. Motor mit gutem Auspuff. Vermutlich Defekt der Zylinderkopfdichtung. Innenausstattung: beige dazu fast alle Teile aus weiterem Prinz 4, der ausgeschlachtet wurde, jedoch ohne Motor. Preis VB: 850 zu besichtigen in Minden bei Schulte, Tel / oder 0170/ Bernd Lingsch, Ehrenbergweg 13, Detmold, Tel , Mail: bernd.lingsch@tnt.de Suche: Ich suche eine NSU Quickly T oder Cavallino in gutem Originalzustand. Angebote an: Jens Hostrup DK 8751 Gedved Tlf Jens-NSU@c.dk Suche: Für meinen ersten Wagen, einen Prinz 4 Baujahr 1964, dringend eine Garage, da mir meine zum gekündigt wurde. Der Prinz befindet sich derzeit in Lippstadt. Ich wohne in Bochum und suche hier im Umkreis eine geeignete Unterstellmöglichkeit. Herr Dr. Haucke Tel. tagsüber MO-FR Tel. SA+SO haucke@modelleisenbahner.de Biete: Zwei große Dosen iberisch-rot und eine Dose Härter. Verschlossen und nie gebraucht. Original nachgemischt nach Farbnummer L 31 F. Ganze Zeit kühl gelagert. Gegen Höchstgebot. 2 Stossstangenhörner neu für Prinz 3 und 4-erste Serie, mit leichten Lagerspuren 40 EURO Andreas Griwatz Pulheim Tel: 0172/ Biete: Mich würde eigentlich noch interessieren, ob ein allgemeines Interesse besteht, die alten (von mir aufgenommenen Videos) neu auf DVD aufzulegen. Ich bin gerade dabei, einiges für das Treffen zu fertigen, was wir dann auf einem Fernseher mit angeschlossenem DVD-Player (noch besser wäre ja ein Projektor) abspielen könnten. Ich hatte Konrad diesbezüglich ja schon einmal angesprochen. Die Qualität ist dabei wesentlich besser als bei den alten Video-zu-Video Kopien von damals, da ich das Originalmaterial nochmals bearbeitet habe.

36 72 Kleinanzeigen Kleinanzeigen 73 Es handelt sich um die Filme Hattendorf , Nürburgring 83, Enschede 84, Neckarsulm 85, NSU Nürburgring Sonderlauf 87 und vielleicht noch Ausschnitte aus Dänemark etc, aber da muss ich noch mit GeGe sprechen. Vielleicht wäre ja eine Anfrage in der PP möglich mit Antwort an meine Adresse u.loe@t-online.de. Wenn Bedarf ist, würde ich entsprechend einige DVD s mehr brennen. Über den Kostenpunkt einer DVD kann ich erst später genaueres sagen, wenn die Anzahl in etwa feststeht. Uwe Löffelbein Tel: 05031/ Biete: Für Prinz 4. Front und Heckscheiben, gebraucht, 15 Euro pro Stück. Rückleuchten 10 Euro pro Stück. Tacho, 1.Ausführung 20 Euro. Ulrich Koschnick, Berlin, Tel.: 0172 / Biete: Prinz 4 L, Baujahr Er hat erst KM gelaufen und ist seit Tag der ersten Zulassung mit einem Gogo-Triebwerk ausgestattet. Er ist seit 1993 abgemeldet und steit seitdem trocken. Der neulack ist beige und der original Farbton. Die Substanz ist super. Es sind nur noch Restarbeiten durchzuführen. Scheinwerfer und 3 Radkappen sind neu. Das Auto besitzt eine super funktionierende Benzinstandheizung. Meine Preisvorstellung liegt bei 2500,- EUR. Papiere sind natürlich vorhanden. Es steht eine Hebebühne zur Begutachtung zur Verfügung. Gerhard Somberg, Am Nibelungenbad 91, Xanten, Tel , Mail: somberg-falk@t-online.de Ab hier nun die Internetanzeigen: NSU 1000C NSU 1000C, teilweise Umbau auf TT (TTS-Ansaugbrücke und TTS-Doppelvergaser, Doppelscheinwerfer, Lenkrad), ATS-LM-Felge 5J x 12 mit 165/60/R12, TÜV 9/2005, AU 9/2004, Tel.:06429/2649 oder 0174/ Frank Däuwel <daeuwelfrank@freenet.de> - am Montag, 10 Mai, 2004 um 21:54:06 ATS-Räder 1 Satz ATS Alufelgen ( silber pulverbeschichtet) 5Jx12 mit Bereifung 165/60H12 plus einem Neureifen und Satz Radschrauben (Edelstahl poliert).man kann sich diese Felgen auch auf der NSU-IG-Berlin.tk Seite unter Mitglieder und deren Fahrzeugen anschauen!! Die Räder passen auch unter den serienmäßigen Radhäusern ohne Verbreiterung!!! Preis VS Die Räder können beim Treffen in Korbach vor Ort besichtigt werden. Tel.:030/ oder NSU-Peter@arcor.de Peter Zellmer <NSU-Peter@arcor.de> - am Samstag, 08 Mai, 2004 um 17:54:07 ATS-Alufelgen Biete einen Satz ATS-Alufelgen in der Größe 5"x12" mit neuen Radmuttern. Die Felgen sind ohne Nabenkappen. VHB 350,-; 0911/ Johannes Niedermann <johannes.niedermann@gmx.de> - am Dienstag, 04 Mai, 2004 um 23:13:01 Tuningteile TT Satz neue Rennsportpleuel von Profifirma erleichtert hochglanzpoliert, ausgewogen Oberes und Unteres Gewicht gegeneinander angeglichen, gewinkelt und Grundbohrung gemacht im Tausch gegen Serienpleuel Euro, 151mm Lange Spezial Pleuel und Schmiedekolben geslippert Sonderanfertigung auf Wunsch, Köpfe ausstechen etc.tel. 0179/ oder 02381/ Thomas Anke <nsu68@aol.com> - am Dienstag, 04 Mai, 2004 um 08:14:07

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

1957 Mercedes 300 SL Roadster

1957 Mercedes 300 SL Roadster 1957 Mercedes 300 SL Roadster MODELLVORSTELLUNG Rolf Stratemeyer September 2008 Bewertung Minichamps, 1:18, 1957 Mercedes 300 SL Roadster silbern Im Autoquartett der frühen sechziger Jahre war er nicht

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013.

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013. S a i s on a b s c h l u s s 2 0 1 2 Racingteam ZKW Newsletter Ausgabe 1, November 2012 Pech für das Team Leider war das Glück heuer nicht so auf der Seite des Teams, das mit teilweise schweren technischen

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder...

Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder... Frankfurt 2015 nach Christus Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder... Nein, es ist ganz normal denn wir befinden

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Benjamin Brückner Johannisallee7 04317 Leipzig Fon: 0176/20513065. Wettmaitresse

Benjamin Brückner Johannisallee7 04317 Leipzig Fon: 0176/20513065. Wettmaitresse Wettmaitresse Es muss einen Gott geben. Denn nur so kann ich mir erklären, warum die neue Kneipe namens S-Bar eröffnete. Sie bot nicht nur frisches Bier und leckere Kartoffelgitter, sondern veranstaltete

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Jahrestreffen von mx-5.de in Goslar

Jahrestreffen von mx-5.de in Goslar Jahrestreffen von mx-5.de in Goslar Am 16. und 17. August 2003 findet zum fünften Mal das große mx-5.de-jahrestreffen statt. Veranstaltungsort ist diesmal die Rammelsbergkaserne in Goslar am Harz. Unsere

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Radio D Folge 29. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 29. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 29 Erkennungsmelodie des RSK Compu Ja, wir haben Kontakt zu Paula und Philipp. 0 45 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 29 des

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

oder European Bike Week oder einfach nur

oder European Bike Week oder einfach nur Ein Schloss am Wörthersee oder European Bike Week oder einfach nur unser Urlaub 2008 in Kärnten Servus zusammen, im Frühjahr 2008 beschlossen wir mit Freunden aus der Ortenau unseren Herbsturlaub gemeinsam

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone Manuskript Jojo und Mark sprechen das erste Mal nach der Vernissage miteinander und Mark erklärt seine Situation. Währenddessen wartet Joe bei Dena auf Reza. Dena versucht, Joe näherzukommen. Ob sie bei

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die Fürs leibliche Wohl wird bei den Sparkassen-Callcenter-Qualitätstagen (was für ein Wort!) bestens gesorgt. In jeder Pause kommen Kaffee, Cola und andere Getränke auf den Tisch, dazu gibt es je nach Tageszeit

Mehr

ADAC-ClassicCar- Versicherung.

ADAC-ClassicCar- Versicherung. Die ADAC Autoversicherung AG: Für jeden der passende Schutz. Neben der ADAC-ClassicCarVersicherung gibt es für Ihre Fahrzeuge weitere interessante Angebote aus dem Hause ADAC. Alle Produkte der ADAC Autoversicherung

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Autofahren ab 17 warum eigentlich? Auto fahren ist cool.

Mehr

In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine kleine Vorschau auf das Finale in Monza.

In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine kleine Vorschau auf das Finale in Monza. News 29.08.2011 Informationen 2. Jochen Rindt Revival Salzburgring - 09. bis 11. September 2011 Liebe Motorsportfreunde! In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine

Mehr

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert Stefan Leichsenring Hans-Joachim Klevert Ich möchte diesen Menschen vergessen. Seit dreißig Jahren möchte ich Hans-Joachim Klevert vergessen, überwinden, loswerden. Aber ich kann nicht. Hans-Joachim Klevert

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin. An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin Tel. 030 13 88 90 E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.de Kopie an Server: als-beweis@ufoworld.org Sehr geehrte Damen

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd. Übungen NEBENSÄTZE Dra. Nining Warningsih, M.Pd. weil -Sätze Warum machen Sie das (nicht)? Kombinieren Sie und ordnen Sie ein. 1. Ich esse kein Fleisch. 2. Ich rauche nicht. 3. Ich esse nichts Süßes. 4.

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen! Die Ampel Marias Onkel arbeitet im Rathaus. Er entscheidet, wo in der Stadt Verkehrsschilder und Ampeln aufgestellt werden. Heute wurden neue Verkehrsampeln geliefert. In der Ampelfabrik ist aber offenbar

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen) Bevor es losgeht, bitte füll die unten stehenden Kästchen wie folgt aus: Wir benötigen die letzten beiden Buchstaben deines Nachnamens sowie deinen Geburtstag. Beispiel: Nachname: Müller Geburtstag: 05.

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Sehr geehrter Herr Zoller

Sehr geehrter Herr Zoller Sehr geehrter Herr Zoller Da Sie, wie Sie schreiben, der "Transparenz" verpflichtet sind, und diese eine "unabdingbare Voraussetzung ist für eine glaubwürdige, vertrauensvolle Politik ist", habe ich zu

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Aus Briefen an Versicherungen:

Aus Briefen an Versicherungen: Aus Briefen an Versicherungen: Seit der Trennung von meinem Mann wurde jeder notwendige Verkehr durch meinen Rechtsanwalt erledigt. Zwischenzeitlich wurde der Gehgips am rechten Arm entfernt. Ich entfernte

Mehr

Übungssatz 1. Training Leseverstehen. Übungssatz 1. Aufbau des Prüfungsteils Leseverstehen: Prüfungszeit:

Übungssatz 1. Training Leseverstehen. Übungssatz 1. Aufbau des Prüfungsteils Leseverstehen: Prüfungszeit: In diesem Trainingsprogramm haben Sie die Möglichkeit, alle Teile der B2-Prüfung genau kennenzulernen und auch schon selbst ein bisschen mit den Lösungen zu experimentieren. Hier wird Ihnen der Aufbau

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Reglement GT Open. Stand: 22. April 2014. Änderungen/Ergänzungen zum Vorjahr sind im Folgenden rot markiert

Reglement GT Open. Stand: 22. April 2014. Änderungen/Ergänzungen zum Vorjahr sind im Folgenden rot markiert Reglement GT Open Stand: 22. April 2014 Änderungen/Ergänzungen zum Vorjahr sind im Folgenden rot markiert 1. Karosserie - Zugelassen sind ausschließlich Fertigkarossen sowie lackierte White Kits der Marke

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

«Oldtimer meets Youngtimer»

«Oldtimer meets Youngtimer» Datum: 11. April 2013 Geht an: Classic Car Mitglieder Freunde des Classic Car Clubs Safenwil Von: Hanspeter Bachmann, Marketing / Kommunikation «Oldtimer meets Youngtimer» Liebe Classic Car Mitglieder

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Was Treibt einen Menschen, solche langen Strecken zu laufen? Am zweiten Osterfeiertag um Viertel vor vier Uhr morgens stehe ich auf, um eine Gruppe Leute zu begleiten, die es sehr nötig haben 120 km um

Mehr

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG 8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT am 29. August 2015 REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG Liebe Oldtimerfreunde, am 29.August 2015 richtet der Motorsportund Automobil Club Schifferstadt e.v. im ADAC zum

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Hallo und Herzlich Willkommen!

Hallo und Herzlich Willkommen! Hallo und Herzlich Willkommen! Wir sind Kathrin & Kathrin von Frauenbusiness (vielleicht hast Du schon von uns gehört). Wir haben eine Mission - wir wollen Frauen mit eigenen Unternehmen helfen, mehr Geld

Mehr

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch Mein Start stand schon unter keinem guten Stern. Um 18:00 Uhr fuhr ich von zu Hause los in Richtung Eisenhüttenstadt. Ein Gewitter wütete. Ich wollte noch ein paar Stunden schlafen und beim ersten Tageslicht

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Bericht des Sportleiter: Rückschau 2009 / Ausblick 2010

Bericht des Sportleiter: Rückschau 2009 / Ausblick 2010 1 Bericht des Sportleiter: Rückschau 2009 / Ausblick 2010 2 Der Porsche Club Mittelrhein hatte 2009 seine zweite aktive Motorsportsaison. Nach erfolgreichem Einstieg 2008 in den PCC und PSC, gingen 2009

Mehr

1 In London. Was für ein Tag!

1 In London. Was für ein Tag! 1 1 In London Was für ein Tag! Mit leichten Kopfschmerzen gehe ich zum Taxi, das mich zum Flughafen Heathrow bringen soll. Es regnet junge Hunde. Es sind nur ein paar Meter vom ausladenden Eingang unseres

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Arbeit möglich machen!

Arbeit möglich machen! Arbeit möglich machen! Alle Menschen mit Behinderung müssen arbeiten können. Darum geht es in diesem Heft! Alle Menschen haben das gleiche Recht auf Arbeit Für alle Menschen mit und ohne Behinderung ist

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr