Vereinsmitteilungen 2008/ Leichtathletik Volkslauf Tischtennis Karate Volleyball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsmitteilungen 2008/ Leichtathletik Volkslauf Tischtennis Karate Volleyball"

Transkript

1 2008/ 2009 Vereinsmitteilungen Leichtathletik Volkslauf Tischtennis Karate Volleyball Frauengymnastik Kinderturnen Nordic Walking Wirbelsäulengymnastik V2 HipHop

2 U2

3 Gr ußwort Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger! 48 Jahre TG-Werste! Ein großes Jubiläum 50 Jahre rückt in greifbare Nähe! Im Laufe der vielen Jahre seit ihrer Gründung wurden viele Dinge bewegt oder auf den Weg gebracht, um die TG Werste in unserer Stadt als Großverein zu etablieren und auch darüber hinaus bekannt zu machen. Neben zahlreichen Spitzensportlern, mit denen die TG Werste in den letzten Jahrzehnten auf sich aufmerksam machen konnte, ist ein Ziel niemals aus den Augen verloren gegangen: Wir wollen in erster Linie ein Breitensportverein sein, der ein möglichst breit gefächertes Angebot unterbreitet, um für alle Altersstufen sportliche Betätigungen anzubieten. Das ist uns unserer Meinung nach mit Einschränkungen auch gelungen. Ein Verein und seine Abteilungen steht und fällt mit seinen qualifizierten, aber auch engagierten Übungsleitern und Trainern. Diese zu finden und an unseren Verein zu binden wird auch in Zukunft unser großes Bemühen bleiben. Große Vielfalt gepaart mit qualifizierten Zugpferden weckt Interesse und lässt unsere Mitgliederzahlen ständig steigen. Unser größter Dank gilt daher allen verantwortlichen und engagierten Abteilungsleitern und deren Helfern, aber auch allen Aktiven, die durch stetes Training, Fleiß und Ehrgeiz die TG Werste letztendlich repräsentieren. Ein besonderer Dank gilt aber auch allen passiven Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die unsere Arbeit immens unterstützen. Dirk Rummel (1. Vorsitzender) 1

4 IHR PARTNER IN ALLEN VERSICHERUNGSFRAGEN: GESCHÄFTSSTELLE: SEIDE-VERSICHERUNGEN HANNOVER GMBH AGENTUR: REINHARD KORSMEIER KAISERSTRASSE BAD OEYNHAUSEN TELEFON TELEFAX

5 Der Vorstand der TG Werste... hier einmal mit Bild, damit Sie in Zukunft wissen, wer Ihnen gerne bei Fragen, Wünschen etc. als Ansprechpartner zur Verfügung steht: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführerin Dirk Rummel Martin Siegling Bärbel White Telefon Telefon Telefon Kassierer 2. Kassierer Schriftführerin Stefan Niedermowe Gerhard Stärke Waltraud Stärke Telefon Telefon Telefon Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der TG Werste ein gesundes und erfolgreiches

6 LOTTO-TOTO-ANNAHMESTELLE Sielstraße Bad Oeynhausen Telefon (05731) täglich ab 6.00 Uhr geöffnetauch Tabakwaren, Zeitschriften und Glückwunschkarten erhältlich 4

7 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Formalien a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung b) Feststellung der Beschlussfähigkeit c) Genehmigung der Tagesordnung d) Wahl der Protokollanten 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung Berichte a) Bericht des Vorstandes b) Berichte der Abteilungen 5. Kassenbericht 2008 a) Bericht des Kassenführers b) Bericht der Kassenprüfer c) Entlastung des Kassenführers 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Jedes Vereinsmitglied kann bis 5 Tage vor der Mitgliederversammlung Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung schriftlich beim Vorstand einreichen. Für den Vorstand: Dirk Rummel (1. Vorsitzender) Jahreshauptversammlung 2009 Liebe Mitglieder! Der Vorstand der Turngemeinde Werste lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. März 2009, um Uhr im Landhaus Sielhof ein. 5

8 REIFEN-LANGNER GmbH Die Profis mit Profil KFZ-Meisterbetrieb Dornbreite Bad Oeynhausen Tel Fax office@reifen-langner.de Lefenau MODERNE HEIZTECHNIK LUFTTECHNISCHE ANLAGEN SANITÄRE ANLAGEN AM MULDEDAMM BAD OEYNHAUSEN TELEFON (O5731) TELEFAX (O5731) 2O125 LEFENAU@TELEOS-WEB.DE Heizungsbau GmbH BERATUNG PLANUNG DURCHFÜHRUNG KUNDENDIENST 6

9 Trainingsplan 2009 Montag Eltern-Kind (3-6 J.) Turnhalle Werste Lore Halstenberg Eltern-Kind (unter 3J.) Turnhalle Werste Lore Halstenberg (Som.) Leichtathletik (bis 10J.) Stadion BO-Süd Sonja Schormann (Som.) Leichtathletik (über 10J.) Stadion BO-Süd Thomas Büchner (Wint.) Leichtathletik (bis 10J.) Kreissporthalle Süd Sonja Schormann (Wint.) Leichtathletik (über 10J.) Kreissporthalle Süd Thomas Büchner Frauen-Konditionsgym. Turnhalle Werste Angela Kracht Frauen-Gymnastik Turnhalle Werste Heike Schildan Dienstag (Som.) LA-Volkslauf Stadion BO Yvonne + Ralf Aumann (Wint.) LA-Volkslauf Turnhalle Werste Yvonne + Ralf Aumann Wirbelsäulengymn. Kiga Stüher Str. Bernd Pohlmann Wirbelsäulengymn. Kiga Stüher Str. Bernd Pohlmann Mittwoch Nordic Walking Siel Gisela Reichelt Kinder-T. (6-9 J.) Turnhalle Werste Imke Stühmeier Kinder-T. (4-5 J.) Turnhalle Werste Imke Stühmeier Karate Kinder Kreissporthalle Clyde + Ryan White Karate Erwachsene Wichern-GS,Schulstr. Clyde + Ryan White TT Schüler/Jgd. Turnhalle Werste Dirk Rummel TT Erwachsene Turnhalle Werste Dirk Rummel Donnerstag HipHop (8-12 J.) GS Werste Ryan White (Som.) LA bis 10 Jahre Stadion BO-Süd Sonja Schormann (Som.) LA über 10 Jahre Stadion BO-Süd Thomas Büchner (Win.) LA bis 10 Jahre Sch.-Zentr. Nord Sonja Schormann (Win.) LA über 10 Jahre Sch.-Zentr. Nord Thomas Büchner (Som.) Nordic Walking Siel Gisela Reichelt (Win.) Nordic Walking Siel Gisela Reichelt Hobby-Volleyball Turnh. Kreisb.-Sch. Stefan Schur Freitag Karate alle Altersgr. Turnhalle Werste Clyde + Ryan White TT Schüler (Anfänger) Turnhalle Werste Dirk Rummel TT Schüler/Jgd. Turnhalle Werste Dirk Rummel TT Erwachsene Turnhalle Werste Dirk Rummel Samstag HipHop (Anfänger) Kreissporthalle Süd Ryan White HipHop (Jugendliche) Kreissporthalle Süd Ryan White Sonntag Karate alle Altersgr. Turnhalle Werste Clyde + Ryan White nach Absprache HipHop Turnhalle Werste Ryan White

10 Ummantelungsfolien in kleinen Größen bei einer Druckbreite von 350 mm, hergestellt auf unserer 9-Farben-Druckanlage. die Oberflächen reichen von mechanischer Holzporen- und Krispelprägung bis hin zu differenzierten Glanzgraden. Sprechen Sie mit uns auch für Ihre individuelle Lösung D Bad Oeynhausen fon +49(0)5731/ fax +49(0) 5731/ Inh. Ute Kruse Halstener Strasse Bad Oeynhausen Tel /7141 Fax 05734/ ute.kruse@t-online.de Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag Uhr Lohbuscher Weg 14 Bad Oeynhausen-Dehme Telefon Sonntag FRÜHSTÜCKSBUFFET in der Zeit von nur auf Voranmeldung 8

11 9

12 Wirbelsäulengymnastik Trainingszeiten: dienstags Gruppe I: Gruppe II: Gruppe III: Übungsleiter: Uhr Uhr (mit freien Plätzen) Uhr Bernd Pohlmann Telefon Wo: Was: Besonderheiten: Kindergarten Stüher Straße Kräftigungs- und Dehnübungen für den Po, Beine, Bauch und Rumpf sowie Haltungsschulung, Atemübungen und Entspannung mit Korrektur Bitte eine Isomatte und eventuell eine Decke mitbringen! Alle vier Wochen Übungen mit dem Pezziball! 10

13 Nordic Walking Trainingszeiten: Vormittagsgruppe: Nachmittagsgruppe: Treffpunkt: Übungsleiterin: mittwochs Uhr donnerstags Winterzeit: Uhr Sommerzeit: Uhr Ende der Sielstraße, links vom Parkplatz am Kanuclub Giesela Reichelt Telefon Mobil Die Gruppen: Jeden Mittwochvormittag und Donnerstagnachmittag treffen wir uns am Siel mit unseren Stöcken. Wir beginnen mit 10 bis 15 Minuten Aufwärmtraining in der windgeschützten Ecke am Ende der Sielstraße, dann geht es los. Wir walken einen Rundweg, der uns nach etwa 1 Stunde wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Mit Minuten Dehnübungen schließen wir die Übungseinheit ab, insgesamt sind wir immer etwa 90 Min. unterwegs. Wir sind zur Zeit etwa 10 Frauen pro Gruppe im Alter von Jahren, und wir treffen uns (fast) bei jedem Wetter! Der Sport: Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining und wird an der frischen Luft ausgeübt. Das heißt für uns, wir sind auf keine Halle angewiesen und können daher das ganze Jahr hindurch trainieren. Man braucht dazu nichts weiter als ein Paar gute Sportschuhe und Spezial-Walking-Stöcke in der passenden Länge. Wer seine Beweglichkeit erhalten möchte, wer seinem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes tun möchte und dafür eine nette Gruppe sucht, der ist bei uns richtig. Jeder kann mitmachen. Wer die richtige Nordic Walking-Technik erlernen will und mehr wissen möchte, kann mich einfach anrufen. Die Wegstrecken: Meist walken wir die Wege im Sielpark, es gibt verschiedene Möglichkeiten. An der Werre entlang Richtung Löhne ist es ebenfalls schön zu gehen. Gern walken wir auch eine große Runde durch den Siel bis in den Kurpark, umrunden das Kurhaus und gehen über die Schützenbrücke und am Jordansprudel entlang zurück. Im Sommer trafen wir uns auch wieder außerhalb der Übungsstunden samstags, um einmal ganz andere Strecken zu walken, z. B. an der Weser entlang zum Bauerncafé nach Dehme. Auch an der OWL-Walking- Tour (AquaMagica und Siekertal) nahmen einige von uns mit Begeisterung teil. 11

14 12

15 Die sportlichen Frauen: Aus den beiden Nordic-Walking-Treffs sind außerdem mehrere private Kleingruppen entstanden, die sich an ein bis zwei weiteren Wochentagen treffen, um den Sport auszuüben und zusätzlich etwas mehr für ihre Kondition zu tun. Wer jeden 2. Tag die Stöcke zur Hand nimmt und in die Natur hinausgeht, stärkt sein Immunsystem, versorgt seinen Körper optimal mit Sauerstoff, steigert seine Beweglichkeit und schüttet außerdem Endorphine aus, die für gute Stimmung sorgen. Die Geselligkeit: Wenn es draußen sehr warm ist, unterbrechen wir unsere Tour schon mal, um uns ein Eis oder ein Getränk zu gönnen. Im Dezember lockt natürlich der Weihnachtsmarkt mit Eierpunsch und Glühwein. Unser Nikolaus-Essen in der Gaststätte Der Koch ist gute Tradition, ebenso wie im Sommer der Grillabend in Konnies Kneipe. Die Vormittagsgruppe geht einmal im Jahr gemeinsam frühstücken. Und außerdem ist Nordic Walking überhaupt ein kommunikativer Sport: alle Empfehlungen besagen, man soll nur so schnell gehen, dass man sich noch ohne Luftnot unterhalten kann. In eigener Sache: Das ist mir leider passiert: Im Dunkeln vor die Tür getreten, gestürzt, Krankenhaus, Operation neues Hüftgelenk, das heißt: für einige Wochen ausgebremst! Doch keine Sorge, die Gruppen laufen weiter, ganz selbständig. Der Beweis: an meinem 1. Tag in der Reha musste ich bereits ins Terrain-Training statt mit Walkingstöcken nun mit Unterarmgehstützen! Da ich in der Portaklinik war, fand 13

16 das in der Oeynhauser Schweiz statt. Und da kam uns Hüft- und Kniegeschädigten so eine muntere Nordic Walkinggruppe entgegen, strahlend und gutgelaunt: meine Mittwochsgruppe ich konnte es kaum glauben! Ja, Walking-Ladies, das war wirklich eine große Freude für mich. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, dann kann ich wieder mitmachen, den entsprechenden Rahmen vor und nach dem Walken anbieten und mich um die richtige Walkingtechnik kümmern. Meine Genesung wird jedenfalls durch einen guten körperlichen Zustand vor dem Sturz sehr beschleunigt. Dass regelmäßiges Nordic Walking dazu ganz sicher beigetragen hat, möchte ich daher zum Schluss besonders erwähnen. Ich freue mich auf meinen baldigen Wiedereinstieg in die Gruppen und wünsche allen weiterhin viel Erfolg beim Nordic Walking und natürlich ein gesundes, sturzfreies Jahr 2009! Giesela Reichelt Wir gratulieren herzlichst zur Diamantenen Hochzeit Am 14. Januar 2009 feierten Edith und Walter Lefenau (Gründungsmitglieder der TG Werste) ihre Diamantene Hochzeit. Herzliche Glückwünsche und alles Gute für viele weitere Jahre bei guter Gesundheit. 14

17 HipHop V2 HipHop Die Trainer: Raphaela Weygandt und Charleen White (oben). Ryan White und Ali Akyüz (unten) Trainingszeiten: donnerstags: samstags: sonntags: Abteilungsleiter: Turnhalle GS Werste Uhr Kinder (8-12 Jahre) Kreissporthalle Schulzentrum-Süd Uhr Anfänger (ab 12 Jahre) Uhr Fortgeschrittene (ab 12 Jahre) Uhr Project Zero Turnhalle Wichern Grundschule Uhr Volume 2 Turnhalle GS Werste Uhr Volume Uhr Sondertraining / Trust / Meisterschaftsund Auftrittvorbereitung Ryan White Weserstraße Bad Oeynhausen Telefon

18 16

19 Was für ein Jahr! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Hiphop-Abteilung der TG Werste in Bad Oeynhausen und Umgebung einschlägt wie eine Bombe? Wir jedenfalls nicht! Umso mehr freut es uns natürlich, dass wir nach nur einjährigem Bestehen inzwischen gut 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben, die mehrmals die Woche bei uns tanzen. Zu unserem Schnupperkurs im Februar 08 kamen 25 Jugendliche und lernten in einer Stunde einige Basistechniken des Hiphops. Schon in diesen Kursen lehren wir unseren Schülern, dass Hiphop nicht nur einfaches Tanzen ist. Man braucht viel Diziplin und Übung. Genau das wissen unsere Meisterschaftsgruppen all zu gut... Volume 2 bei der Westdeutschen Hiphop Meisterschaft in Herne. MEISTERSCHAFTEN: Am 12. April 08 fand in Herne die Westdeutsche Hiphop Meisterschaft statt, an der unsere Meisterschaftsformation Volume 2 teilnahm. Sie belegten den 11. Platz und erreichten somit das Halbfinale. Der WTB Dance Cup im Mai war die erste Meisterschaft für gleich drei unserer Gruppen. Zwei Welten prallten bei dieser Meisterschaft aufeinander... Die Welt des Jazztanzes und die des Hiphops. Obwohl unsere Tänzer es nicht einfach hatten sich durchzusetzen, haben sie alles gegeben. Zum Schluss holten die Kinder der Smooth Girlz den 8. und 11. Platz, Project Zero (Jugendgruppe) landete im Mittelfeld; insgesamt starteten 54 Gruppen. AUFTRITTE: Mittlerweile hat sich V2 Hiphop in Bad Oeynhausen einen sehr guten Namen gemacht hatten wir deshalb besonders viele Auftritte, wo wir unser Können zum Besten geben durften. Da waren der Frauenneujahrsempfang, Zusammen für uns (Charity-Veranstaltung für benachteiligte Schüler), ein Abiturball im Kaiserpalais, der 25. Nationale Stadtlauf, die Neueröffnung des Project Zero beim WTB Dance Cup in Gütersloh. 17

20 Jugendcafés Bad Oeynhausen, eine Hochzeitsfeier in der Offiziersmesse der britischen Armee und die diesjährige Innenstadtfete. Auf zwei Auftritte sind wir ganz besonders stolz: Am Sonntag, dem 3. August, fand im Rahmen der Parklichter der Familientag statt. Auf der 16 x 18 m großen Konzertbühne, der selben Bühne auf der u.a. Culcha Candela zwei Abende zuvor ihren Auftritt hatten, haben alle Gruppen gezeigt, woraus sie gemacht sind, und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Die rund 500 Zuschauer waren restlos begeistert. V2 Hiphop bei den Parklichtern Dennoch war die Matinee für Herzen das wohl größte Highlight in diesem Jahr. Sonntags um Uhr ist der Varietésaal des GOP Kaiserpalais in der Regel noch geschlossen. Am 21. September 2008 jedoch öffnet Direktorin Martina Theel bereits am Vormittag die Türen... von links: Ryan White, GOP Direktorin Martina Theel, DSDS-Star Collins Owusu, Leiterin des RMD Hauses Stefanie Kruse, Schauspielerin Kerstin Kramer, Sängerin Charleen White, Leiter der Kinderkardiologie Prof. Dr. Kececioglu und Bürgermeister Klaus Müller-Zahlmann. 18

21 Dieser Vormittag sollte für alle eine Achterbahn der Gefühle werden... Lachen, Tränen, Freude und Begeisterung erfüllten das Theater und am Ende waren sich alle einig: Das was Sängerin Charleen White für das Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen auf die Beine gestellt hat, war großartig! Ehrengäste waren Prof. Dr. med. Kececioglu, Leiter der Kindercardiologie, Stefanie Kruse, Leiterin des Ronald McDonald Elternhauses und Bürgermeister Klaus Müller-Zahlmann. Moderiert wurde die Matinee für Herzen von Schauspielerin und Schirmherrin Kerstin Kramer (u.a. bekannt aus Verbotene Liebe ). Gekonnt und gewitzt führte sie durch das abwechslungreiche Programm. Zeitreise die Kleinsten von V2 Hiphop tanzten die Siebziger. Collins Owusu, Siebtplatzierter von Deutschland sucht den Superstar, war ebenfalls mit seiner Familie aus Düsseldorf nach Bad Oeynhausen gekommen, um für den guten Zweck zu singen. Hinterher nahm er sich Zeit, um Autogramme zu schreiben und Fotos zu machen. Charleen und Collins lernten sich bei der Casting-Show im letzten Jahr kennen und sind seitdem Freunde. Eine maskierte Einleitung und eine Reise durch die Zeit gab es von V2 Hiphop, die zu Höchstform auffuhren. Mit ihren Gruppen Volume 2, Project Zero und den Smooth Girlz begeisterten sie wieder einmal das Publikum. V2 Hiphop zusammen mit DSDS-Star Collins Owusu. 19

22 Neben V2-Hiphop kamen noch andere Tanzschulen aus der Umgebung, um an dem Projekt teilzunehmen. So zeigten die Tänzer von SDance unter anderem einen heißen russischen Samba und einen gefühlvollen Wiener Walzer. Die Ballettschule LaDanse tanzte klassisches Ballett, Stepptanz und Jazz. Die Rapper der Premium League überraschten so manchen; Sie schrieben extra für die Matinee den Song Blick nach vorn und rührten Stefanie Kruse, Leiterin des Ronald McDonald Hauses, hiermit zu Tränen. Finale mit allen Akteuren Der Höhepunkt kam zum Schluss, als Charleen White in einem cremefarbenden Abendkleid Hero von Mariah Carey sang und alle Akteure zu sich auf die Bühne bat. Für die rund 80 Künstler gab es am Ende Standing Ovation. 2814,50 Euro gingen an das Elternhaus. Eine Auflage im kommenden Jahr ist geplant Workshop bei Agi Wolanska WORKSHOPS: Nach wie vor sind wir der Ansicht, dass Weiterbildung das Wichtigste ist, um einen Verein erfolgreich zu führen. Aus diesem Grund haben wir auch in diesem Jahr an zahlreichen Workshops teilgenommen. Einen dieser Workshops gab Agata Agi Wolanska. Die in Paris lebende Tänzerin nahm sich Zeit, um uns die neusten Styles aus Frankreich zu zeigen. Einen weiteren Workshop besuchten wir am 24. August in Bünde. Kein geringerer als Star-Choreograph Detlef D! Soost war angereist um uns zu unterrichten. Einige V2-Tänzer wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und sind zusammen mit uns Trainern in den Stadtgarten gefahren. Obwohl es durchaus anstrengend war, sind wir alle gut mitgekommen und hatten riesen Spaß! V2 Hiphop Star-Choreograph Detlef D! Soost (2. von links) 20

23 Vom 02. Juli bis zum 06. Juli 2008 fuhr Abteilungsleiter Ryan nach Paris, um dort noch tiefer in die Hiphop-Welt einzutauchen. Auf dem Programm standen stundenlange Tanzkurse in House-Dance, Funk und Breakdance. Außerdem gab es Hiphop Battles bis spät in die Nacht. Im Gare de Lyon fanden täglich zwischen bis 2.00 Uhr Tanztreffen statt, zu denen Jugendliche und Erwachsene aus ganz Paris angereist kamen. SPIEGEL: Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war die Anschaffung von Spiegelwänden. Insgesamt 12 m Spiegelwand werden nun von unseren Tänzern sowohl in der Kreissporthalle Süd als Ryan vor dem Eifelturm in Paris auch in der Grundschule Werste genutzt. Ohne Frage sind Spiegel ein absolutes Muss für jeden Tänzer, deshalb ist dies ein großer Gewinn für unsere Abteilung. Workshop bei Agi Wolanska 21

24 Das Tanzen fördert vor allem die Beweglichkeit, die Koordination und die Ausdauer, denn wer eine 3-minütige Choreographie durchhalten will, muss fit sein. Auch die Merkfähigkeit wird erhöht. Ein hohes Maß an Konzentration ist notwendig, um die vielen Schrittkombinationen zu behalten. Es ist sehr spannend zu sehen wie vor allem unsere Kleinsten diese Aufgaben mit Bravour meistern und große Freude am Tanzen zeigen. Alles in allem sind wir Trainer sehr zufrieden mit der Leistung unserer Tänzer und mit dem, was unsere Abteilung im letzten Jahr erreicht hat. Für 2009 haben wir wieder allerhand geplant. Neben Auftritten, stehen wieder Meisterschaften an. Hier ein kleiner Ausblick auf AUSBLICK AUF Januar bis März: Neue Bühnenshows für alle Gruppen. 2. April: Volume II fährt zur WDM nach Lübbecke. 3. Auftritte u. a.: Innenstadtfete, Parklichter, Matinee für Herzen 2009 etc. Wie immer laden wir alle Interessenten ein, um an unseren Kursen teilzunehmen. Bei uns trainieren Anfänger, Fortgeschrittene, Jugendliche und Kinder. Also, keine falsche Scheu! Wenn Euch die Lust gepackt hat und ihr Spaß am Tanzen und rhythmischen Beats habt, dann schaut beim nächsten Training vorbei. Bei Fragen entweder telefonisch unter 05731/3959 oder im Internet: Wir freuen uns auf euch!! Euer Trainerteam 22

25 Eltern-Kind-Gruppe Für Kinder von 2 bis 6 Jahre Gruppe I: Gruppe II: zusätzlich: Übungsleiterin: montags Uhr für Kinder ab 3 Jahren montags Uhr für Kinder unter 3 Jahren An jedem letzten Montag im Monat Wassergewöhnung und Schwimmspiele im Lehrschwimmbad der GS-Werste Lore Halstenberg Telefon Wenn in unserer Gruppe die Eltern, oft auch die Großeltern, mit den Kleinsten turnen und spielen, ist die Freude daran unser Hauptziel. Experimentelles Turnen, Wettläufe, Spielen mit Bällen und Rollbrettern u.s.w. sind Bestandteil unserer Übungsstunden. Der Mut zum eigenen Ausprobieren, sich selbst mit kleinen Aufgaben auseinandersetzen und seine eigenen Grenzen und Möglichkeiten austesten das sind wichtige Erfahrungen für Kinder in diesem Alter. Da die Eltern bei Schwierigkeiten helfen, kommt das Selbstvertrauen von ganz allein. Der gesundheitliche Nutzen und Spaß an der Bewegung sind weitere Hauptziele. Am Rosenmontag findet in der Übungsstunde eine lustige Karnevalsfeier statt. Alle turnen dann in bunten Kostümen. In der Adventszeit kommt der Nikolaus zu unserer Weihnachtsfeier und bringt jedem Kind etwas Schönes mit. Einmal im Monat geht es ins Schwimmbecken. Frühzeitige Gewöhnung an das Element Wasser ist für Kinder sehr wichtig. So wird später das Schwimmen leichter und schneller erlernt. Über neue Mitglieder freuen wir uns immer, da ja einige ältere Kinder austreten müssen. Lore Halstenberg 23

26 Kinderturnen Trainingszeiten: Wann: Wo: Altersgruppe: Ansprechpartner: mittwochs Uhr Grundschulturnhalle Werste 6 bis 9 Jahre Imke Stühmeier Auf dem Heitkamp Bad Oeynhausen Telefon Pünktlich um Uhr laufen die Mädchen und Jungen lautstark in die Turnhalle ein. Mit verschiedenen Staffeln und Spielen wärmen wir uns auf. Danach geht es mit Gerätebahnen oder Übungen weiter, um die Kondition und die Koordination zu schulen. In dieser Gruppe sind fast immer Kinder, die fleißig die Übungsstunden besuchen. Weiter so!! 24

27 - gut essen - - trinken - - feiern - - schlafen - Öffnungszeiten: Montag Freitag ab Uhr Küche von Uhr Uhr Samstag und Sonntag ab Uhr Küche von Uhr Uhr Landhaus Sielhof. Sielstraße Bad Oeynhausen fon: fax: info@landhaus-sielhof.de 25

28 Trainingszeiten: Wann: Wo: Altersgruppe: mittwochs Uhr Grundschulturnhalle Werste 4 bis 5 Jahre Um Uhr geht es dann mit ca. 20 Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 5 Jahren weiter. Oft beginnen wir unsere Sportstunde mit dem gemeinsamen Tanz: Hallo, guten Tag. Erste Turnstunden ohne Eltern sind nicht immer ganz leicht, aber schnell haben sich die neuen Kinder an die Gruppe gewöhnt und haben viel Spaß. Turnen, Spielen und Toben stehen auch hier im Vordergrund. Mit Alle Leut, alle Leut, geh`n jetzt nach Hause. beenden wir um Uhr die Übungsstunde. Am feierten wir gemeinsam mit beiden Gruppen unsere Weihnachtsfeier. Bei lustigen Mannschaftsspielen und einer Pendelstaffel warteten wir alle gemeinsam auf den Weihnachtsmann. Auch dieses Jahr gab es für alle Kinder eine kleine Überraschung. Für 2009 wünschen wir euch alles Gute und kommt weiterhin so fleißig zu den Übungsstunden. Neue Kinder sind uns jederzeit herzlich Willkommen! Imke und Heike 26

29 Kindersportfest 8. Kindersportfest der TG Werste im Schulzentrum Nord Am 15. März 2009 fand wieder unser jährliches Kindersportfest in der Gesamtschulturnhalle in Eidinghausen statt. 60 Kinder waren unserer Einladung gefolgt und haben sich im 30-Meter-Lauf, Standweitsprung und Werfen gemessen. Hier konnten erste Wettkampferfahrungen gesammelt werden und die Kinder haben den Eltern, Großeltern und Freunden gezeigt, was sie vorher in den Übungsstunden trainiert hatten. Eine lustige Pendelstaffel gegen die Eltern folgte dem Dreikampf. Die Kinder gingen als deutliche Sieger hervor. Kurze Zeit später gab es dann die Siegerehrung: Zur Belohnung für die tollen Leistungen gab es Urkunden und Hanuta-Medaillen. Es hat wieder allen viel Spaß gemacht. Vielen Dank auch noch den vielen Helfern und Sponsoren! Heike Schildan und Imke Stühmeier 27

30 28

31 Neue Apotheke Am Bahnhof Unsere Serviceleistungen u. a. Lieferdienst Milchpumpen + Babywagenverleih Verschiedene Kosmetikdepots Apotheker Florian Zumloh Herforder Straße Bad Oeynhausen Telefon Telefax

32 Ergebnisliste vom Kindersportfest 2009 Jungen Marvin Seiffert 2680 Pkt. Jungen Tobias Schur 2630 Pkt. 1. Leonhard Christ 2570 Pkt. 3. Timon Lampe 2555 Pkt. Jungen Valentino Valdorf 2660 Pkt. 2. Konstantin Gawin 2560 Pkt. 3. Ferris Leander Fechner 2520 Pkt. 4. Tristan Bost 2495 Pkt. 5. Marius Lehnen 2455 Pkt. Jungen Malte Seiffert 2475 Pkt. 2. Adrian Eikel 2455 Pkt. 3. Malte Große 2415 Pkt. 4. Max Eichmeyer 2390 Pkt. 5. Nick Rahe 2375 Pkt. 6. Tim Erik Sundermeyer 2335 Pkt. 7. Manuel Möller 2285 Pkt. 8. Björn Schneider 2230 Pkt. Jungen Bjarne Hüsener 2480 Pkt. 2. Matthes Nuener 2280 Pkt. 3. Cedric Philip Fechner 2209 Pkt. 4. Noah Schnier 2095 Pkt. 5. Tim Edler 2085 Pkt. Jungen Vlorel Valdorf 2281 Pkt. 2. Tammo Schorn 2265 Pkt. 3. Finn Meyer 2220 Pkt. 4. Mick Sudwischer 2181 Pkt. 5. Linus Stickdorn 2120 Pkt. 6. Mika Flaig 2119 Pkt. 7. Magnus Cl. Wollert 2090 Pkt. Jungen Janne Felix Krähe 2075 Pkt. 2. Jannis Friedmann 2010 Pkt. Mädchen Hannah Prause 2510 Pkt. 2. Ceyda Gökkurt 2465 Pkt. 3. Fiona Hormann 2415 Pkt. 4. Lara Eikel 2375 Pkt. 5. Nicole Dick 2330 Pkt. Mädchen Anna Lawin 2540 Pkt. 2. Michelle Birtsch 2444 Pkt. 3. Jule Schon 2396 Pkt. 4. Shari Christine Blöbaum 2314 Pkt. 5. Jana Witt 2246 Pkt. Mädchen Lea Friedmann 2420 Pkt. 2. Jana Strombowski 2374 Pkt. 3. Lea Sophie Kaulbars 2350 Pkt. 4. Jana Heitland 2305 Pkt. Mädchen Laura Marie Gottwald 2340 Pkt. 2. Michelle Berghoff 2300 Pkt. 3. Katharina Huß 2270 Pkt. 4. Laura Kühme 2265 Pkt. 5. Chiara Scheer 2260 Pkt. 6. Kira Kintzel 2250 Pkt. 7. Fabienne Gayk 2210 Pkt. 8. Madleen Adolph 2170 Pkt. 9. Kaya Sudwischer 2060 Pkt. Mädchen Julia Lehnen 2225 Pkt. 2. Marlena Kahl 2180 Pkt. 3. Madeleine Möller 2145 Pkt. Mädchen Arnelie Karoline Kröger 2180 Pkt. 2. Charlotte Süllwald 2155 Pkt. 3. Rica Isabell Darlath 2055 Pkt. 30

33 Konditionsgymnastik Trainingszeiten: montags Uhr Abteilungsleitung: Angela Kracht Telefon Die Konditionsgymnastikstunde besteht seit nunmehr 13 Jahren und wird zu meiner Freude gut besucht. An der Gruppe nahmen bisher Frauen im Alter zwischen ca. 25 bis ca. 55 Jahren teil, die etwas für ihre Kondition und Ausdauer tun wollen. Der wöchentliche Wechsel zwischen Stepp- und Konditionsgymnastikstunde ist von den Teilnehmerinnen gut aufgenommen worden. Die Konditionsgymnastikstunde ist so aufgebaut, dass durch Dehn- und Kräftigungsübungen der ganze Körper trainiert wird. Der Aerobicteil in der Mitte der Stunde lässt das Ausdauertraining nicht zu kurz kommen. In den Ferien, in denen die Turnhalle geschlossen ist und ich keinen Urlaub habe, verabreden wir uns zum Joggen im Siel. Ende Dezember haben wir einen Trainingsabend nach Bad Oeynhausen auf den gemütlichen Weihnachtsmarkt verlegt. Interessierte können sich über den Inhalt der Trainingseinheit bei mir vorab informieren unter der Telefon-Nr.: Ich wünsche allen ein gesundes Jahr 2009! Angela Kracht Konditionsgymnastikgruppe nach der Stepp-Stunde (Gruppe hier nicht vollzählig). 31

34 Das neue Gefühl für Küche NUEVA COCINA by Jeschny Küchen Showroom: Bergkirchener Straße Bad Oeynhausen (Ortsteil Werste) Telefon / Manufaktur: Jeschny Küchen GmbH & Co. KG Besebrucher Straße Bad Oeynhausen Telefon /

35 Trainingszeiten: Treffpunkt: Angebot: für: Abteilungsleitung: Frauengymnastik Jahresrückblick 2008 montags Uhr Turnhalle der Grundschule Werste Gymnastik mit Bällen, Therabändern und Stäben, Bewegung nach Musik, Spiele Frauen ab 40 (aber auch jüngere Frauen sind herzlich willkommen! Und alle, die Spaß an Geselligkeit und Bewegung haben. Heike Schildan Telefon Auch im Jahr 2008 zeigte sich wieder einmal, dass die Turnerfrauen Ihrem Sport mit großem Eifer nachgehen. Sehr viele Turnschwestern fanden nahezu jeden Montag den Weg in die Werster Turnhalle, um an Ihrer körperlichen Fitness zu arbeiten oder diese zu erhalten. Die Verbindung von Spaß am Sport stand dabei immer im Vordergrund. Für die rege Teilnahme möchte ich mich bei Allen herzlich bedanken. 33

36 Ein Zeichen für den Erfolg unserer Trainingsarbeit ist die Tatsache, dass einige unserer Turnschwestern auch in 2008 die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt haben: Helga Pech 16. Wiederholung! Kriemhild Ovenhausen 14. Wiederholung! Ursel Förster, Lilo Kohlei und Renate Petersen haben es zum 2. Mal geschafft und Christel Münster das 1. Mal. Dass die Turnhalle in den Sommerferien nicht zur Verfügung stand, hielt uns nicht davon ab, sportliche Aktivitäten nachzugehen. Wir unternahmen Radtouren, z. B. zur Eisdiele nach Vlotho (zur Vorbeugung gegen Unterzuckerung) oder strandeten nach einer Fahrt ins Blaue am Pappelsee in Babbenhausen. Dort wurden wir bereits von Willi Heemeier mit kühlen Getränken und Kartoffelsalat und Würstchen erwartet. Frisch gestärkt machten wir uns wieder auf den Heimweg und waren uns einig, dass wieder einmal ein schöner, geselliger Abend zu Ende gegangen war. Der Höhepunkt des Jahres 2008 war sicherlich die Fahrt nach Ihlow (Ostfriesland). Mit 28 Frauen machten wir uns Freitag morgen auf den Weg zum Gästehaus am Ihler Meer. Die Stimmung im Bus stimmte uns schon auf ein fröhliches Wochenende ein. 34

37 Mertens GmbH Norbert Rürup Reiner Stache Heizungsbau Heizung Lüftung Sanitär Kundendienst Im Stühe Bad Oeynhausen Telefon (05731) Funk (0172) Am Lehmstich Bad Oeynhausen Telefon Mobil

38 Nach unserer Ankunft durchquerten wir zu Fuß den Ihlower Forst und besichtigten die Ausgrabungen des Zisterzienser-Klosters. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken im Forsthaus Café ließen wir den Abend ausklingen. Am Samstag morgen fuhren wir dann nach Greetsiel. Dort haben wir uns den Hafen und die Stadt angesehen. Am Abend sorgten vier unserer Teilnehmerinnen mit ihren lustigen Darbietungen für einen unterhaltsamen Abend. Am Sonntag machten wir dann noch einen Zwischenstop am Zwischenahner Meer und kehrten dort im bekannten Aalrestaurant Alter Spieker zum Mittagessen ein, bevor es wieder Richtung Heimat ging. Den Jahresausklang erlebten wir am im Gemeindehaus in Werste mit unserer alljährlichen Weihnachtsfeier. Traditionell war auch der Weihnachtsmann zu Besuch. Eingestimmt auf eine besinnliche Weihnachtszeit gingen wir dann in die kurze Winterpause. Ich freue mich schon jetzt auf die gemeinsamen Stunden im Jahr 2009 und wünsche allen Gesundheit und eine erfolgreiches Heike Schildan 36

39 Seniorengr engruppe Trainingszeiten: Treffpunkt: Ansprechpartner: Letzter Donnerstag im Monat um Uhr im Werster Hof Heinz Rüter Telefon Irene Moldehn Telefon Auch im Jahr 2009 machen die Senioren der Turngemeinde Werste weiter. Das Treffen im Werster Hof macht uns viel Spaß. Bei Kaffee und Kuchen wird viel erzählt und das Neueste aus dem Dorf weitergegeben. Einen Ausflug hatten wir geplant, ist aber leider ausgefallen. Unsere Weihnachtsfeier fand am statt. Bei einem leckeren Essen und musikalischer Unterhaltung verbrachten wir einen netten Abend. Am feierten Edith und Walter Lefenau die Diamantene Hochzeit. Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen noch viele gemeinsame Jahre. Allen Mitgliedern der TG Werste wünschen wir ein gutes und gesundes Jahr

40 Hobby-Volleyball olleyball Trainingszeiten: Treffpunkt: Abteilungsleitung: donnerstags Uhr Turnhalle der Kreisberufsschule Stefan Schur Telefon Im Jahr 2008 gab es für uns keine großen Veranstaltungen. Im November haben wir an einem Hobby-Volleyballturnier des SC Herford teilgenommen, von neun Mannschaften belegten wir einen zufriedenstellenden vierten Platz. Im Sommer durften wir wieder die Beach-Volleyballanlage im Sielbad nutzen und immer, wenn das Wetter es zuließ, kamen interessante Spiele zu Stande. Erfolgreicher waren wir in diesem Jahr mit unseren Neuzugängen! Mit Catrin Schormann, Roger Blackburn, Nico Focke, Christian Heilmann, Philip Karl und Andreas Unrau haben wir gleich sechs neue Vereinsmitglieder gewinnen können. Leider sind aber auch zwei Abmeldungen zu notieren, hier lagen berufsbedingte Gründe vor. Auch in diesem Jahr, wie sollte es anders sein, haben wir zwei runde Geburtstage feiern dürfen. Knut Steinmeier feierte seinen 40. Geburtstag und unser Oldie Gerd Jagusch sogar seinen 70. Geburtstag. Unsere Weihnachtsfeier haben wir in diesem Jahr in Kosta s Taverne gefeiert, hier sind auch die Bilder entstanden, die nicht weiter kommentiert werden. Vorher wurde wieder unsere Abendwanderung durchgeführt. Unsere Trainingszeiten sind weiterhin am Donnerstag von bis Uhr in der Kreissporthalle Bad Oeynhausen. Interessierte Frauen und Männer ab 18 Jahren mit Volleyballkenntnissen, können an den o. g. Trainingsterminen teilnehmen. Nähere Informationen bei Stefan Schur Telefon 05731/ Weihnachtsfeier 38

41 Trainingszeiten: Abteilungsleitung: Tischtennis mittwochs: Turnhalle GS Werste 18:00 19:30 Uhr Jugend und Schüler 19:30 22:00 Uhr Erwachsene freitags: Turnhalle GS Werste 17:30 19:00 Uhr Schüler (Anfänger) 18:30 20:00 Uhr Jugend und Schüler 20:00 22:00 Uhr Erwachsene Trainer: Dirk Rummel Andrej Dick Telefon Telefon Spielsaison 2007/2008 Das Spieljahr 2007/08 verlief für alle zum Punktekampf gemeldeten Mannschaften größtenteils erfolgreich. Jugend: 1. Mannschaft: Nach dem Gewinn des Kreisliga-Pokals setzte sich die Mannschaft mit Lennart Bünemann, Max Uhlig, Nils Fürste und Dauerersatz aus der 2. Jugend ebenso souverän in der Meisterschaftsserie durch. Ungeschlagen wurde sie Kreisliga-Jugendmeister. 2. Mannschaft: Für diese Mannschaft verlief die Saison in derselben Liga nicht ganz so erfolgreich. Immerhin belegte man am Ende den 7. Tabellenplatz und hatte mit dem Abstieg nichts zu tun. Alexander Pietsch, Dominique Thielking, Patrick Lusga, Tomé Ruhrländer, Julian Monhart und Ewgenij Dick kämpften dabei z.t. erfolgreich um den Sieg und um Punkte. Beide Mannschaften kamen auch in diesem Jahr in den Genuss des Trikot-Sponsoring der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen ein herzliches Dankeschön! 39

42 Herren: 1. Mannschaft: In der 1. Kreisklasse setzte diese Mannschaft mit Andrej Dick, Gerfried Hirschberger, Thomas Bollenbach, Karsten Höltkemeier, Arne Barth und Jochen Sunderbrink ihre Erfolgsserie fort und musste sich sowohl in der Meisterschaft als auch im Pokal nur dem TUS Petershagen-Ovenstädt geschlagen geben. Das Pokal-Endspiel entwickelte sich dabei zum Krimi und ging mit 3 : 4 Punkten nur ganz knapp verloren (ein Sieg war ebenso möglich)! In den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Kreisliga wurden dann Minden und Rahden mit jeweils 9 : 7 Punkten niedergekämpft, so dass der Aufstieg geschafft wurde! Bravo! Eine tolle Mannschaftsleistung! 2. Mannschaft: Diese Mannschaft konnte leider selten in der 2. Kreisklasse auf ihre kompletten Stammspieler zurückgreifen, so dass man sich am Ende mit einem Nichtabstiegsplatz begnügen musste (Platz 8). Die dauernde Ersatzstellung durch die 3. Mannschaft nagte dabei extrem an der Moral der Spieler, die sich zu Recht mehr erhofft hatten. 3. Mannschaft: Ebenso durchwachsen gestaltete sich in der 3. Kreisklasse die Punktejagd dieser Mannschaft. Man dümpelte bis zum Schluss im Mittelfeld der Tabelle herum und war letztendlich froh, als die Saison zu Ende ging. Vereinsmeisterschaft: Bei guter Beteiligung (20 Spieler) blieb es der 1. Mannschaft vorbehalten den Vereinsmeister unter sich auszuspielen. A. Dick setzte zum wiederholten Male seine Duftmarke und wurde vor Th. Bollenbach Vereinsmeister. Doppel: Hirschberger / Bünemann vor Dick / Avemann Saison 2008 In die neue Saison wurde mit 6 Mannschaften gestartet: 3 Jugend / Mädchen / Schüler-Mannschaften und 3 Herrenmannschaften. Bei der Jugend profitierten wir von der Auflösung des Jugendbereichs des HV Wöhren, so dass neben einer Jugendmannschaft (3 Werster plus 2 Wöhrener) auch eine komplette Mädchenmannschaft (6 Wöhrener) an den Start gingen. Dazu kam eine Schülermannschaft aus dem eigenen Nachwuchs. 40

43 Jugendkreisliga Nachdem die Spieler der 1. Jugend auf den Aufstieg verzichteten, z.t. bei den Herren spielen oder aufhören wollten, bot sich den verbleibenden Spielern aus der ehemaligen 2. Jugend, ergänzt mit 2 Zugängen, die Möglichkeit, in dieser Klasse weiter zu spielen. In der Aufstellung Dominique Thielking, Patrick Lusga, Alexander Pietsch, Benny Enns und Christoph Blattgerste ist man durchaus konkurrenzfähig und belegt augenblicklich einen hervorragenden Mittelfeldplatz. Mädchenkreisliga Die neu formierte Mädchenmannschaft (s.o.) besteht aus Kadriye Ceylan, Jasmin Funhoff, Ann-Kristin Welk, Eileen Lange, Julia Welk, Filis Ceylan (alle mehr oder weniger Anfängerrinnen) und seit der Rückserie Sina Augustin als neue Nummer 1. Außer gegen die Mädchen der TG Herford wird man wohl in der Liga chancenlos bleiben und sich mit dem vorletzten Tabellenplatz begnügen müssen. Schülerkreisklasse Die ebenfalls neu gegründete Schülermannschaft mit Ewgenij Dick, René Kutzner, Philipp Tiemann, Lennart Göbel, Moritz Mielke und Maximilian Knoop mischt in ihrer Klasse fleißig mit und hat sich im oberen Tabellendrittel etabliert. Dieser Truppe gehört sicherlich die Zukunft und es wird ihr auch gelingen, die nächsten Jahre in der Jugend sich erfolgreich durchzusetzen. 41

44 Herren-Kreisliga Dieser Mannschaft gelang etwas, was bisher für unmöglich gehalten wurde: ohne Verstärkung aufzusteigen und nicht wieder abzusteigen! Ganz im Gegenteil: man mischt sehr erfolgreich in der oberen Tabellenhälfte mit und hat sich inzwischen bei allen Mitstreitern Respekt verschafft. In der Mannschaft spielen: 1. Andrej Dick 2. Gerfried Hirschberger 3. Thomas Bollenbach 4. Karsten Höltkemeier 5. Arne Barth 6. Jochen Sunderbrink Herren 2. Kreisklasse Mit André Benecke, Sven Steinhauer, Klaus Steinhauer, Bernd Harhausen, Dirk Rummel und Wolfgang Dekens spielte die Mannschaft eine hervorragende Hinserie Lohn war der 4. Tabellenplatz, den man sicherlich zum Schluss verteidigen wird. Durch den längerfristigen Ausfall zweier Spieler (Sven: Handbruch, Wolfgang: krank) rückte Max Uhlig zusätzlich in die Mannschaft und trug neben anderen Ersatzspielern aus der 3. Herren dazu bei, dass die Mannschaft weiterhin erfolgreich agierte. Nur gegen Hille, Veltheim und Wöhren musste man sich knapp geschlagen geben. 42

45 Hobby-Klasse Insgesamt 7 Mannschaften stritten in dieser Klasse um Ruhm und Ehre! Unsere 4er-Mannschaft schlug sich bis zum Ende der Hinserie bravourös und wurde Herbstmeister. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: Max Uhlig, Wladimir Neustätter, Sven Knoop, Jens Rohlfing, Martin Siegling, Rick Peters, Jan-Christoph Kramer, Werner Avemann, Rainer Arning und Matthias Seiffert. Durch die Höherstufung von Max Uhlig in die 2. Mannschaft ist die 3. Herren natürlich stark gehandicapt und am Ende der Serie sicherlich ins Mittelfeld abgerutscht. Was soll`s ist nun mal passiert! Weihnachtsturnier Neben Tischtennis wurde wie immer bei guter Laune geklönt, getrunken und auch gut gegessen (Stienkemeiers Hof). Das Turnier selbst verlief im Einzel wie gewohnt: 43

46 Werks Lagerverkauf Outlet Matratzen Lattenroste Bettwaren Polsterbetten hochwertig preisgünstig Matratzen Gohfelder Straße Löhne-Gohfeld Industriegebiet Brückenstraße-Ost Ausstellung geöffnet Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Hoffmann s Party-Service HOTEL GARNI Im ehemaligen HOTEL PARKHOF Zentrale Lage großer Parkplatz Räume für Festlichkeiten aller Art bis zu 80 Personen Gohfelder Straße Löhne-Gohfeld Telefon Telefax

47 Die 1. Mannschaft dominierte: 1. Andrej Dick 2. Th. Bollenbach 3. K. Höltkemeier 4. G. Hirschberger Doppel: 1. A. Barth / L. Bünemann 2. K. Höltkemeier / M. Uhlig Die Abteilung hofft nicht nur im Jugend/Schülerbereich, sondern auch bei den Erwachsenen auf regen Zulauf, um auch in Zukunft mit Masse, aber auch Klasse aufwarten zu können. D. Rummel (Abteilungsleiter Tischtennis) 45

48 Holzfenster Kunststoffenster Türen Sonderanfertigungen Reparaturen Wintergärten Innenausbau Nur vom Tischlermeister-Betrieb Sielstraße BAD OEYNHAUSEN Telefon (05731) 4411 Telefax (05731)

49 Karate Maeda Dojo Trainingszeiten: mittwochs freitags sonntags Abteilungsleiter: Die Trainer v. l.: Ryan White, Clyde White und Werner Knofe Karate Uhr Kreissporthalle, Sportzentrum Süd, Grüner Weg Karate Erwachsene Uhr Wicherngrundschule Schulstraße, Bad Oeynhausen Karate: alle Altersgruppen Uhr Turnhalle Grundschule Werste Karate: alle Altersgruppen Uhr Turnhalle Grundschule Werste Clyde White Weserstraße Bad Oeynhausen Telefon

50 Das Jahr 2008 geht zu Ende, und der Maeda Dojo kann wieder einmal auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Gelegenheit, durch unseren Schnupperkurs im Feb./März Karate einmal kennen zu lernen wurde sehr gut angenommen, und wir haben mittlerweile ca. 70 Mitglieder! Auch in diesem Jahr waren unsere Karatekas wieder zu einigen Bundeslehrgängen und Meisterschaften im gesamten Bundesgebiet unterwegs. Nagai-Cup in Greven Am 19. April machten wir uns mit 14 Karateka auf zum Nagai-Cup nach Greven. Vertreten waren alle SKI Dojos aus Deutschland. Der Tag begann um Uhr mit den Nachwuchsmeisterschaften. Gleich zu Anfang waren die Karateka des Maeda Dojos mit dabei. Sarah Gensch belegte trotz starker Konkurrenz gleich den 2. Platz bei ihrer Kata. Sie ließ sich auch beim Kumite von ihren Gegnerinnen nicht beeindrucken und machte hier den 3. Platz. Cyrus Amin Parsa und Nico Knofe hatten in ihrer Gruppe wohl die größte Hürde zu überqueren. Obwohl die Konkurrenz teilweise viel älter war, erziehlte Nico Knofe den 3. Platz mit seiner Kata und Cyrus Amin Parsa gleich den 1. Platz im Kumite. Einen hervorragenden 3. Platz erkämpften sich dann Tim Sander, Nico Knofe und Maurice Wiegandt in der Teamkata. Unsere jüngeren Karateka waren nicht weniger erfolgreich. Hier hatte Phillip Hus schließlich seinen Titel zu verteidigen. Er fing schon gleich nach der Ankunft um 9.00 Uhr an sich aufzuwärmen. Als er dann endlich gegen Uhr an der Reihe war, ließ er seine Gegner erst gar nicht zum Zuge kommen. Doch auch Sina 48

51 Hagemann und Maurice Wiegandt wollten hier gewinnen. Fast Punktgleich gingen die Plätze 1 bis 3 an die drei Werster Karateka. Phillip Hus Platz 1 und Sina Hagemann Platz 2 und Maurice Wiegandt, Platz 3. Beim Kumite lies Phillip Hus allerdings keinen Zweifel aufkommen, er war der Nachwuchsmeister 2008 nicht nur in Kata sondern auch in Kumite. Allerdings weiss er, dass er starke Konkurrenz auch innerhalb seines Dojos hat. Elena Kasadajew kommt mit großen Schritten. Sie belegte den 3. Platz in Kumite. Zusammen mit Phillip und Sina haben sie den 3. Platz bei der Teamkata belegt. Zusammen trainieren die Karateka jetzt schon für die Deutsche Meisterschaft, die Ende des Jahres in Warendorf ist. Für alle Karateka die am Samstag teilgenommen haben, war es ein großes Erlebnis und ein großer Erfolg. Auch wenn nicht jeder einen Preis mit nach Hause genommen hat, war der Maeda Dojo immer in den vorderen Plätzen dabei. Dies wurde auch von dem Großmeister Nagai Shihan mit großer Freude beobachtet. Die gewonnenen Teampokale wurden auf Wunsch der Kinder am Mittwoch an die Trainer Clyde und Ryan verliehen. Ohne den großen Einsatz unserer Trainer würden wir nicht so erfolgreich sein, erklärten die Karateka ihren Entschluss. Weiter ging es am Juli zum Sommergasshuku mit Prüfungsmöglichkeit in Wetzgau Wie jedes Jahr wurde auch diesmal wieder das große Sommer-Training der Karateka aus ganz Deutschland durchgeführt. Der SKID (Shotokan Karate International Deutschland) hatte seine Zelte in diesem Jahr in Wetzgau aufgeschlagen. 49

52 In der Früh um 7.00 Uhr ging es los. 19 Bad Oeynhausener hatten sich auch auf den Weg gemacht. Wie immer war die Stimmung gut. Sie hatten sich schließlich gut vorbereitet. In den Sommerferien hatten sich die Sportler des Maeda Dojo der TG Werste dreimal wöchentlich mit ihrem Trainer Clyde White in der Halle vorbereitet. Der wollte nichts dem Zufall überlassen, schließlich ging am Donnerstag um Uhr das erste Training mit dem Bundestrainer Akio Nagai Shihan (8. Dan) und dem mehrmaligen Weltmeister in Kumite (Freikampf), Murakami Sensei (6. Dan) los. Die Werster Karateka liefen in den nächsten drei Tagen zur Höchstform auf und erlangten sich somit großen Respekt der anderen Dojos. Am Samstag war es dann endlich soweit. Die Gürtel-Prüfungen begannen. Die Aufregung war trotz intensiver Vorbereitungen groß. Nils Knofe, der erst seit kurzem beim Maeda Dojo dabei ist, machte seinen gelben Gurt (8. Kyu). Das Küken der Abteilung, Phillip Hus, machte zusammen mit Hacki Helmut Klinger, seinen ersten Lila-Gurt (5. Kyu). Mira Nagel, Nico Knofe, Tim Sander und Ami Sofi Towmasjan machten ihren ersten braunen Gurt (3. Kyu). Anja Valentin und Werner Knofe machten ihren zweiten braunen Gurt (2. Kyu). Bianka Lichte legte ihre Prüfung zum 1. Dan (schwarzer Gurt) ab und übertraf mit einer überragenden Leistung alle Erwartungen. Dojo-Leiter Clyde White legte seine Prüfung zum 2. Dan ab. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen während des Trainingscamps und auch bei seiner Dan-Prüfung wurde er vom Bundestrainer eingeladen, in Zukunft den Deutschland-Kader zu unterstützen. Eine große Ehre. Zu beglückwünschen sind alle Karateka des Maeda Dojo, denn die Prüfungsergebnisse waren beeindruckend. Bis auf ein hervorragendes B haben alle ihre Prüfungen mit A bestanden. Das A steht für außergewöhnlich gut. Und davon hat das Maeda Dojo der TG Werste einige in seinen Reihen. Am 18. Oktober haben wir am Kinder Taiyo-Cup in Herford teilgenommen. An diesem Turnier nahmen viele Karate-Kids aus verschiedenen Dojos der Region teil. Auch unser Nachwuchs war wieder sehr erfolgreich vertreten und konnte sich mit seinen tollen Leistungen sehen lassen. Die Karate-Dojos der Region wollen 50

53 auch in Zukunft enger zusammenarbeiten, um die Kinder- und Jugendarbeit weiter voranzutreiben. Am 8. November 2008 war es dann mal wieder so weit: Die 33. Deutsche Karatemeisterschaft des S.K.I.D. Erfolgreich haben sich die Karateka des Maeda Dojo der TG Werste bei den Deutschen Meisterschaften in Szene gesetzt. Am Ende sind drei Meistertitel herausgesprungen. An der 33. Deutschen Meisterschaft in der Bundeswehr-Sportschule Warendorf nahmen zahlreiche Karateka der TG Werste teil. Interessierter Beobachter war Bundestrainer Akio Nagai Shihan. 51

54 Den Anfang machten die Kinder und Jugendlichen mit spektakulären Vorstellungen. Aber nicht nur die Werster hatten sich optimal vorbereitet. Phillip Hus trat in seiner Altersklasse zuerst an. Er wollte in diesem Jahr seinen Titel verteidigen, musste alle Register ziehen und mit voller Konzentration seine Kata vorführen. Am Ende hatte er die stärkeren Nerven und verteidigte seinen Titel gegenüber einem Karateka aus Dresden. Auch Maurice Wieghardt machte alles richtig, wurde dafür mit Platz drei in der Kata belohnt. Beim Kumite hatten es die Kampfrichter nicht leicht. Deutscher Nachwuchsmeister wurde Phillip Hus. Ganz dicht gefolgt von Elena Kasadajew und Maurice Wieghardt. Bei der Bewertung von Sina Hagemann stand für das Publikum fest: Die Kampfrichter hatten ihre Brillen gerade abgesetzt. Sina war zwar traurig, lachte aber bald wieder, denn schon bei der nächsten Disziplin in der Teamkata buchten Sina Hagemann, Phillip Hus und Elena Kasadajew den Deutschen Nachwuchsmeistertitel. Tim Sander, der erst in diesem Jahr seinen ersten Braungurt erworben hat, hatte es in seiner Kumite-Gruppe bei den 12- bis 15-Jährigen nicht leicht. Entsprechend stolz darf er auf seinen zweiten Platz sein. Die anderen Karateka des Maeda Dojos haben alle gute Plätze erreicht und dürfen, wie ihre Trainer, absolut zufrieden sein. Nicht so gut lief es für Clyde White, dem Werster Dojoleiter und Trainer. Clyde, der schon mit einer kleinen Verletzung in den Wettkampf einstieg, erkämpfte sich trotzdem den vierten Platz in der Disziplin Kata. Beim Freikampf traf er dann auf starke Kämpfer. Bei der Entscheidung im Halbfinale zog er sich eine schwere Knieverletzung zu das Aus. Der Bundestrainer stellte bei der Siegerehrung fest, dass der Maeda Dojo wohl jetzt schon den einen oder anderen künftigen Weltmeister in seinen Reihen hat. Am 29. November hatten wir unseren eigenen Maedalehrgang mit dem Bundestrainer Akio Nagai Shihan, 8. Dan Am 29. November fand unser Bundeslehrgang mit dem Bundestrainer Akio Nagai Shihan 8. Dan statt. Die viele Arbeit rund um unseren Maedalehrgang wurde nicht nur durch die zahlreichen Teilnehmer und Besucher belohnt. Auch der Bundestrainer Akio Nagai Shihan war sehr zufrieden mit den Leistungen der Karateka. Es war ein großes Wochenende für die Karateka des Maeda Dojos. Für einige Kinder war es das erste Mal, dass der Bundestrainer zu Besuch kam. Aufgeregt kamen sie schon am Samstagmittag in der Kreissporthalle an. Hoch motiviert wurde noch einmal alles durchgegangen, was sie in den letzten Monaten von ihrem Trainer Ryan White gelernt hatten. Dann fing das Training pünktlich um 15 Uhr an. Karatekas aus verschiedenen Dojos waren gekommen, um an dem Lehrgang teilzunehmen. Es wurde viel gelacht aber auch hochkonzentriert trai- 52

55 niert. In Gruppen aufgeteilt, wurden sich Techniken in Schweißarbeit hart erarbeitet und immer wiederholt, bis jeder zufrieden war. Am Ende des ersten Trainingstags waren das auch alle. Abends fanden sich dann die Karatekas mit ihren Familien zu einem gemütlichen Beisammensein in dem bulgarischen Restaurant auf der Lohe ein. Sonntagmorgen versammelten sich dann alle um 9.00 Uhr in der Halle. Hier fanden heute die Gurtprüfungen statt. Aufgeregt und konzentriert gingen alle Prüflinge noch einmal ihre Programme mit ihren Trainern Clyde und Ryan White durch. Dann war es soweit. Viele Eltern hatten in der Halle Platz genommen, um ihre Kinder zu unterstützen. Um Uhr fing das Training an. Es wurde sich noch einmal richtig aufgewärmt und noch etwas trainiert und dann fingen die Prüfungen an. 24 Karateka traten ihre Prüfungen an und konnten diese auch erfolgreich bestehen. Ein tolles Ergebnis, sagt Dojoleiter und Trainer Clyde White. Wir sind auf all unsere Prüflinge richtig stolz. Auch die Eltern waren begeistert, mit welcher Konzentration und welchem Elan sich ihre Kinder ihre Prüfungen erarbeiteten. 53

56 Folgende Karateka legten erfolgreich ihre Prüfungen ab: 8. Kyu (Gelbgurt): Brinkmann, Nora-Sophie Kleemeyer, Felix Mayaci, Olcay Mayer, Patrick Mirgeler, Lino Ostermann, Fabienne-Sophie Petri, Annabelle Windmöller, Noah Sander, Jennifer Schäffer, Dennis 7. Kyu (Orangegurt): Dierkes, Jasmina Esdorn, Johanna Grotzfeld, Hannah Knofe, Nils Kröger, Jana-Nicola Ovesiek, Luca-Robin Sander, Robin Suchen, Dennis 6. Kyu (Grüngurt): Korte, Yannik 5. Kyu (1.Lilagurt): Hagemann, Sina-Maria Kasadajew, Elena Meyer, Jendrik Wieghardt, Maurice 4. Kyu (2.Lilagurt): Armin-Parsa, Cyrus Sportlerehrung 2008 im Rathaus Durch die hervorragenden Leistungen bei der 33. Deutschen Karatemeisterschaft in Warendorf wurden 3 junge Karatekas aus dem Maeda-Dojo bei der Sportlerehrung im Rathaus mit einer Medaille geehrt. Phillip Hus: Deutscher Nachwuchsmeister 2008 (jeweils in Kata und in Kumite). Sina-Maria Hagemann, Elena Kasadajew und Phillip Hus: Deutsche Nachwuchsmeister 2008 in Teamkata. Weihnachtsfeier Nach diesem sehr ereignisreichen Jahr freute sich der Verein darauf bei der alljährlichen Weihnachtsfeier am 6. Dezember einfach nur gemütlich beisammen zu sitzen, und zusammen das leckere Büffet mit lecker Pizza zu verspeisen. Es war mal wieder ein sehr schöner Jahresabschluss, bei dem viel gelacht, gekickert, Tischtennis gespielt oder sich einfach nur nett unterhalten wurde. 54

57 Sollten wir Interesse für unseren Sport geweckt haben, so ist jeder herzlich eingeladen bei uns mitzumachen! Alle Infos rund um unser Dojo findet man unter Der Maeda-Dojo wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009! Nachruf Herzlichen Dank allen Inserenten, die uns durch ihre Anzeige die Herausgabe dieser Vereinsmitteilungen ermöglichen. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde, den hier genannten Firmen ihre besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Turngemeinde Werste e.v. Im Oktober 2008 erhielten wir Nachricht vom Tode unserer Lauffreundin Marita Möhlmann, die im Alter von 53 Jahren verstarb. Ihr Andenken als beliebte und hilfsbereite Sportlerin im Trikot der TG Werste bleibt uns erhalten und steht über der Unfassbarkeit ihres frühen Todes. 55

58 TRANSPORTE ENTSORGUNG Absetzmulden & Container von 1,1 bis 40 m 3 Täglich Annahme von Müll & Grünabfällen Rindenmulchverkauf, Kaminholzverkauf Recycling Sonderabfallentsorgung Brückenstraße Bad Oeynhausen Telefon Telefax Öffnungszeiten: Montag- Freitag Uhr Samstag Uhr 56

59 Trainingszeiten: Leichtathletik Sommer: montags Uhr donnerstags Uhr Stadion Schulzentrum Süd Winter: montags Uhr Kreissporthalle Süd donnerstags Uhr Schulzentrum Nord Abteilungsleiter: Clyde White und Trainer Telefon Es ist immer wieder spannend, wenn man sich mit anderen messen kann. Nur: Spaß muss es machen. Das ist das Ziel dieser Abteilung. Seit Oktober 2007 hat Clyde die Abteilung wieder übernommen und mit seinem Team Thomas Büchner, Sonja Schormann, Ela Weygandt und Alexander Holstein mit großem Erfolg ein neues Konzept ausgearbeitet. Die TG Werste Athleten haben dies in 2008 umgesetzt und viele Bestleistungen und hervorragende Ergebnisse erbracht. Sonja und Ela bereiten unsere Kleinen mit viel Spiel, aber auch vor allem mit gezieltem Training auf die Welt der Leichtathletik vor. Hier wird besonders an der Koordination gearbeitet. Clyde und Thomas nehmen sich der Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Bereich Lauf und Sprung an. Dort werden dann jeweils Programme für die einzelnen Disziplinen erstellt. Für die Wurfdisziplin steht Alexander bereit. Mit seiner Erfahrung und seinem Wissen, kann er den Athleten viel vermitteln. Alex seine Wurfgruppe hat sich schon vergrößert und neue Mitglieder freuen sich schon auf die Saison Unser Wintertraining findet je nach Wetterlage in der Halle und draußen statt. Es wird montags und donnerstags trainiert. Für die älteren Athleten, die interessiert sind und sich auch auf Wettkämpfe vorbereiten, bieten wir individuell Trainingsprogramme nach Absprache mit Clyde, Thomas oder Alexander. Unser Motto: Ohne Fleiß keinen Preis. Unsere Kinder von heute sind unsere Weltmeister von morgen. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß schaut einfach mal vorbei! 57

60 Für Antworten auf eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung Das Trainer/-innen-Team Ela Sonja Thomas Alexander 58

61 Die Athleten der TG Werste sind schnell unterwegs Die Athleten der TG Werste erzielten seit Jahren ihre besten Ergebnisse und befinden auf einem aufsteigenden Ast. Unsere Athleten sind in NRW sehr angesehen und die Trainer Clyde und Thomas sind mit den Fortschritten sehr zufrieden. Es gibt sehr viele Neukömmlinge in unserer Abteilung und das neue Trainingskonzept macht sich vor allem bei den Fortgeschrittenen Athleten, die persönliche Bestleistungen erreichten und während der Saison 2008 den Status des Kreismeisters erhielten, wirklich bezahlt. Clyde ist mit dem Enthusiasmus seiner Athleten sehr zufrieden und verspricht weiterhin gute Ergebnisse von unseren zukünftigen Stars! Die Kindergruppe unter der Leitung von Sonja und Ela entwickelt sich ebenfalls stetig weiter und einige der Kleinen werden 2009 in die Fortgeschrittene Gruppe wechseln. Alex hat nun eine starke Gruppe von Werfern und wir können auch in diesem Bereich sehr gute Ergebnisse erwarten. Die folgenden Bilder zeigen einige unserer vielen talentierten Athleten im Training und Wettkampf. 59

62 60

63 TG Werste Athleten bei OWL Meisterschaften, Crosslauf über 2300 m am 17. Februar 2008 Vivien Gronde 10:03 (4. Platz) W 10 Michelle Schormann 10:25 (5. Platz) W 12 Adrian Miemann 19:06 (4. Platz) M 14 Marco Müller verletzt M 15 Adrian Niemann, Marco Müller, Vivien Gronde, Jonathan Schlömp, Leonie Schwetje, Friedrich Hellweg, Michelle Schormann, Cedric Schormann 61

64 Große Veränderung bei den Werfern der TG Werste Die letzte Veranstaltung für unsere Werfer dieses Jahr, war das Abwerfen in Nammen am 21. September 2008, sagt Alexander Holstein. Wir waren mit unseren Ergebnissen zufrieden. Alexander Holstein jr. und Eyyjp Özgün erzielten mit ihrem Diskus beide eine PB. Alex schaffte es auf m und Eyyjp auf m. Links nach rechts: Alexander Holstein sen., Carolin Holstein, Defran Özgün, Alexander Holstein Jr., Eyyip Özgün Mit Tilmann Northoff ist die Werfertruppe unter der Leitung von Alexander Holstein nun perfekt. Die Erfahrung die Tilmann und Alexander mitbringen, ist für die anderen Athleten in den Disziplinen Kugel und Diskus ein großer Vorteil Alexander Holstein sen., der die Werfer bei der TG-Werste trainiert, hat für die nächste Saison einiges vor. Er selber ist in den Wurfdisziplinen Diskus und Kugel immer noch bei den Topathleten zu sehen. Ich konnte einige Topleute für die TG Werste gewinnen, sagt er verschmitzt. Wen, wollte er noch nicht preisgeben. Aber es wird sich lohnen. Alle freuen sich schon auf die Wintersaison, wo sie sich jetzt zusammen mit dem Rest der Leichtathleten in der Halle auf das kommende Jahr vorbereiten. 62

65 Pfingstsportfest Am 12. Mai fand unser alljährliches Pfingstsportfest statt. Wie auch schon die Jahre zuvor war das Sportfest auch in diesem Jahr mit fast 500 Athleten wieder gut besucht und somit auch ein voller Erfolg. Auch der Wettergott hat sich dieses Jahr mal wieder für uns Zeit genommen und uns mit optimalen Wetterverhältnissen unterstützt. Unterstützt haben uns auch die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht stattfinden könnte. Ein großes Danke an all die Kampfrichter und Helfer, die es jedes Jahr wieder möglich machen, ein Pfingstsportfest durchzuführen. Wir hoffen, dass ihr uns auch dieses Jahr wieder helfen werdet. Im Voraus schon einmal ein großes Danke an die Abteilung Volkslauf, aus der die meisten Helfer kommen haben wir bei den Kindern etwas umgeändert. Hier brauchten wir immer die meisten Helfer. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal an die Eltern wenden. Wir brauchen Ihre Unterstützung beim Pfingstsportfest. Ohne die Hilfe der Eltern hat das Pfingstsportfest für die Kinder keine Zukunft und wir müssten eine Alternative finden. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Pfingstsportfest Bis dahin wünsche ich allen ein erfolgreiches und sportliches Jahr. Clyde White Ostwestfalenmeisterschaften 2008 Blomberg Am Sonntag, dem 08. Juni 2008, fanden in Blomberg die Ostwesfalenmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler statt. Mit ingesamt 315 Teilnehmer aus 32 Vereinen, war es ein gut besuchter Wettkampf. Super Wetter! Alle Athleten der TG Werste erreichten trotz großer Hitze gute Ergebnisse. Nur Maximillian Mowe (M12) hatte etwas Pech, als er den Wettkampf wegen einer Verletzung abbrechen musste. Und auch Michelle Schormann hatte wohl einen schlechten Tag erwischt, denn sie blieb teilweise unter ihren Möglichkeiten. Hervorzuheben sind die Leistungen von Gina Conrad (W 12), die sich mit 10,58 s über die 75 m, den 1. Platz sicherte und damit Ostwestfalenmeisterin wurde. Im Zwischenlauf lief sie sogar mit 10,47s persönliche Bestzeit. Janine Thiede (W 12) holte sich mit guten 2:42,53 über 800 m den 2. Platz!! Auch sie verbesserte damit nochmals ihre Leistung gegenüber vorherigen Gina Conrad Wettkämpfen. 63

66 In solchen Lagen MEYER fragen! JÜRGEN MEYER KFZ-MEISTERBETRIEB Reparaturen aller Fahrzeugtypen Karosserie und Unfallinstandsetzung An- und Verkauf TÜV-Abnahme Abgasuntersuchung Bad Oeynhausen-Werste Ellernstraße 15 Telefon IHR FLEISCHERFACHGESCHÄFT Hans-Heinrich Ferlemann Bad Oeynhausen-Werste Werster Straße 158 Telefon Spezialität: Ferlemanns Grillbratwurst 64

67 65

68 TG Werste holt beim Schülersportfest und Kreismeisterschaften 2008 in Nammen 8. Kreismeistertitel Nammen 24. August 2008 Wir sind so stolz auf unsere Kinder, das Training hat sich bezahlt gemacht. Die Leichtathleten der TG Werste sind wieder auf dem Vormarsch. Jetzt kurz vor Saisonende haben die Kinder noch einmal alles gegeben und ihr Können gezeigt. Ein recht erfolgreiches Jahr für Leichtathleten und Trainer Clyde und Thomas. Schwetje, Leonie W m 8,16 s (1. Platz) Hoch 1,20 m (1. Platz) Weit 3,81 m (1. Platz) Schormann, Michelle W m 3:09,50 min. (3. Platz) Weit 3,74 m (4. Platz) Schormann, Cedric M m 8,06 s (2. Platz) Hoch 1,20 m (1. Platz) Weit 3,83 m (1. Platz) Ball 47 m (1. Platz) Mowe, Maximilian M m 11,12 s (1. Platz) 60 m Hü 12,06 s (2. Platz) Kugel 7,23 m (3. Platz) Weit 4,33 m (1. Platz) 66

69 Schülerkreisvergleichskampf 2008 in Herford am 7. September 2008 der Kreise Bielefeld, Gütersloh, Herford, Lippe, Minden/Lübbecke Die Athleten der TG Werste haben hervorragende Leistungen bei dem Schülerkreisvergleichskampf 2008 gezeigt. Alle Teilnehmer haben alles gegeben und die Endrunden erreicht. Manche mit persönlicher Bestleistung. Schülerinnen W 10 Vivien Gronde: 50 m Endlauf 8,48 s 800 m mit sehr guten 2:51,17 min. (4. Platz und Bestleistungen). Leonie Schwetje: Super Leistungen in allen Disziplinen: 50 m Endlauf 8,48 s, (6. Platz) 4 x 50 m 32,22 s (4. Platz) Weit: Finale 3,55 m (6. Platz) Hoch: Finale 1,20 m (6. Platz). Vivien Gronde Leonie Schwetje Vivien Gronde und Leonie Schwetje 67

70 68

71 KUNTEMEIER GMBH TIEFBAU Erd-, Pflaster-, Bagger-, Kanal-, Abbrucharbeiten und Kabelverlegung Im Meerbruch Bad Oeynhausen Telefon ( ) Fax ( ) kuntemeier.tiefbau@t-online.de 69

72 Schülerinnen W 12 Jannine Thede: Michelle Schormann: Schüler M10 Cedric Schormann: Schüler M12 Maximillian Mowe: Hervorragende neue persönliche Bestzeit über 800 m und erreichte damit den 2. Platz mit einer Zeit von 2:40,26 min. 75 m Endlauf 11,38 s Persönliche Bestleistung und den 4. Platz in 3 kg Kugelstoßen mit 6,36 m Hervorragende Leistungen in allen Disziplinen: 50 m Endlauf 8,14 s (4. Platz) Weit: Finale 4,03 m (1. Platz), Hoch: Finale 1,24 m (2. Platz) Wie immer Max erbrachte sehr gute Leistungen in allen Disziplinen: 75 m Endlauf 11,04 s (4. Platz) Weit: 4,33 m (4. Platz) Janine Thede Michelle Schormann Cedric Schormann Maximillian Mowe 70

73 Leichtathletik-Volkslauf Trainingszeiten: Sommer: dienstags Uhr Stadion Bad Oeynhausen (an der ehemaligen Leiter ) Winter: dienstags Uhr Turnhalle Werste Abteilungsleiter: Ralf Aumann Telefon Als herausragendes Ereignis aus Sicht unserer Abteilung stand im Jahr 2008 der 25. Nationale Stadtlauf Bad Oeynhausen. Bei herrlichem Sommerwetter genossen viele Aktive und Zuschauer das Ambiente der gelungenen Jubiläumsveranstaltung. Bereits im März trug unsere Abteilung die OWL- Crosslaufmeisterschaften und zum 23. Mal den Weser-Werre-Lauf erfolgreich aus. Nicht zu verschweigen sind der Trainingstriathlon und der vereinsinterne Staffellauf über das Wiehengebirge als sportive Angebote, die durch das besondere Engagement und Einsatz der Abteilungsmitglieder ermöglicht werden. Unsere Internetseite mit der jüngst eingerichteten Ewigen Bestenliste und vielen aktuellen Informationen und Bildern unserer Laufsportgruppe verdient an dieser Stelle höchstes Lob. Anlässlich der Abteilungsversammlung am wurde u. a. eine Vertretungsregelung unserer Abteilungsleitung getroffen. Berufsbedingt ist Abteilungsleiter Ralf Aumann für mehrere Monate (voraussichtlich bis Sommer 2009) wochentags nicht persönlich erreichbar. Als Vertreter und Ansprechpartner für unsere Mitglieder während dieser Zeit wurde im Rahmen der Abteilungsversammlung Dietmar Habbe gewählt. Ich bedanke mich an dieser Stelle für seine Bereitschaft mich zu unterstützen und danke für das in ihn gesetzte Vertrauen. Mit dem Sportjahr 2008 dürften unsere ca. 100 Laufmitglieder zufrieden sein. Bei vielen Volkslaufveranstaltungen in der Umgebung waren Läufer der TG Werste erfolgreich unterwegs. Unter anderem nahmen auch TG Läufergruppen beim Rotterdam-Marathon und dem Frankfurt-Marathon teil. Es wurden persönliche Bestzeiten aufgestellt oder andernorts Titel eingefahren. Der ein oder andere konnte nach Verletzung oder Pause sein nicht zu hochgestecktes Ziel erreichen oder war ganz einfach mit seinem Engagement zufrieden. Die Freude am Sport und Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund. Und so soll es auch in 2009 bleiben. Unser (Lauf-)Sport kennt keine Rezession. Ralf Aumann, Abt.-Leiter 71

74 Fränky s Reiterstübchen in der Reithalle Bad Oeynhausen-Lohe Öffnungszeiten Mo. - Fr. ab Uhr Sa. + So. ab Uhr mittwochs ab Uhr Grillabend! Inhaber: Frank Treimer Wendener Straße Bad Oeynhausen Telefon

75 TG Werste Abt. Leichtathletik Volkslauf Termine 2009 Stand: Datum Veranstaltung Ort OWL-Hallenmeisterschaften (Mä, Fr, Jgd.) Paderborn OWL-Cross- und Waldlaufmeisterschaften Lüchtringen Westdeutsche u. Westf. 10 km-meisterschaften Bentfeld Weser-Werre-Lauf der TG Werste Bad Oeynhausen Jahreshauptversammlung der TG Werste Uhr im Sielhof Paderborner Osterlauf Paderborn Westdt. und westfälische LangstreckenM Berg.-Gladbach Hermannslauf Detmold-Bielefeld Bahneröffnung Bad Salzuflen Bad Salzuflen Jedermannsportfest VfB Fichte Bielefeld Russheide Espelkamper Citylauf, Espelkamp DM Marathon Mainz Porta Marathon TuS Eintracht als OWL-M Minden-Porta Westfalica VL Mühlenkreisserie OTSV Pr. Oldendorf Preußisch Oldendorf? Bahneröffnung LG Porta, Nammen Nat. Stadtlauf Bad Oeynhausen der TGW Bad Oeynhausen Westf. Seniorenmeisterschaften Paderborn Pfingstsportfest der TG Werste Bad Oeynhausen OWL-M Mä, Fr, Jgd (auch als Kreis-M ) Bad Oeynhausen Wittekindslauf der TG Werste Bad Oeynhsn. Osnabrück Westdt. u. Westf. Berglaufmeisterschaften Meschede-Calle VL Mühlenkreisserie Wartturmlauf Lübbecke Abendsportfest ATSV, Espelkamp Trainingstriathlon der TG Werste Bad Oeynhausen Abendsportfest TuS Eintracht Minden, Minden Beginn der Sommerferien Abendsportfest TuS Eintracht Minden mit 5.000m Kreismeisterschaften Minden DLV Leichtathletik Gala Wattenscheid Abendsportfest TuS Eintracht Minden mit Minden m Kreismeisterschaften Sommerferien Ende m Stadion-Abendmeeting Borgholzhausen VL Mühlenkreisserie ATSV Espelkamp Espelkamp Exter Triathlon Exter VL Mühlenkreisserienlauf TuS Eintr. Minden Minden Westdt. u. Westf. HalbmarathonM Oelde? Jahresfahrt der Abteilung VL Mühlenkreisserie LG Porta Porta Westfalica Westdt. MarathonM Essen VL Mühlenkreisserie TuS Wasserstraße Wasserstraße Abteilungsversammlung mit Grünkohlessen Verler Halbmarathon und 10 km Verl Robert-Hannemann-Gedächtnislauf TuS Minden Eintracht Minden Westf. M im Cross- und Waldlauf Herdecke? TG Werste Herbstfest des Hauptvereins 73

76 Ergebnisse bei Meisterschaften OWL- und Kreis-Crosslaufmeisterschaften in Bad Oeynhausen Edith Knobeloch 1. W 55 im Kreis = 1. W 55 i. d. OWL-Wertung Veronika Zimmermann 2. W 55 Kreis M = 2. W 55 OWL Willi Heemeier 1. M55 Kreis M = 5. M 55 OWL Jürgen Boberg 2. M55 Kreis M = 6. M 55 OWL Michael Bullermann 1. M65 Kreis M = 2. M 65 OWL Westdeutsche-Meisterschaften der Senioren/innen in Ahlen Alexander Holstein 1. M45 im Diskuswurf mit 38,88 m OWL- und Kreismeisterschaften der LA in Bad Oeynhausen Alexander Holstein 3. M im Diskuswurf mit 39,39 m m Kreismeisterschaften in Espelkamp Edith Knobeloch 1. W55 in 12:01,44 Min. und Kreismeisterin Deutsche Meisterschaften der Senioren in Kevelaer Alexander Holstein 3. M45 im Diskuswurf mit 39,21 m Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren in Ljubljana bis Edith Knobeloch 6. W m in 20:29,20 Min. 4. W m in 42:57,57 Min. 1. W 55 im Marathonlauf in 3:22:59 Std. und 1. W 55/W60 Marathonmannschaft (Volks-)Laufveranstaltungen OWL- und Kreis-Crosslaufmeisterschaften in Bad Oeynhausen Auf Waldwegen im Königsholz in Bad Oeynhausen-Oberbecksen wurden die OWL-Meisterschaften mit Kreismeisterschaften im Crosslauf von der TG Werste ausgetragen. Insgesamt kamen 297 Läufer und Läuferinnen aus 39 Vereinen auf verschiedenen Distanzen nahe der Gaststätte Alter Förster ins Ziel. Die schönen Wetterbedingungen sorgten für ungewöhnlich festen Untergrund auf dem 2300 m Rundkurs, der je nach Wett- Crosslauf Männer 74

77 bewerbsklasse auch mehrfach zu laufen war. Entsprechend schnell waren die Eliteläufer aus Ostwestfalen unterwegs. Für die Logistik und Umkleiden stand die Grundschule Babbenhausen-Oberbecksen zur Verfügung. Crosslauf der Schülerinnen Weser-Werre-Lauf der TG Werste Der 23. Weser-Werre-Lauf erreichte mit 574 Läufern im Ziel nicht das Fabelergebnis von 681 Meldungen aus dem Vorjahr, aber ist dennoch als großer Erfolg zu werten. Wir bewegen uns mit den Teilnehmerzahlen auf einem sehr hohen Niveau. Wieder spielte das Wetter mit und bescherte fast optimale Bedingungen. Mit Start und Ziel im Stadion Mindener Straße wurden die Läufe über 20 km, 10 km, 6 km durchgeführt. Der Kinderlauf über 1 km im Stadion bot wieder spannende Duelle der Nachwuchsläufer. Beim Weser-Werre-Lauf waren zahlreiche Helfer der TG Werste eingesetzt und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Start zum Weser-Werre-Lauf 75

78 Vorbereitungen im Ziel beim Weser-Werre-Lauf Veronika Zimmermann beim Zieleinlauf Hier kann man sich zum Weser-Werre-Lauf anmelden Teilnehmer bei 37. Hermannslauf am 27. April 2008 Name Zeit Platz AK AK Arne Holtmann (GER) 2:14 :24 14 M 30 Alexander Bonitz (GER) 2:23:12 32 M 30 Gábor Pál (GER) 2:24:19 54 M 35 Siegma Rasche (GER) 2:28:14 92 M 40 Maik Dahnke (GER) 2:29:41 84 M 35 Sebastian Kalinski (GER) 2:31:56 35 MH Carsten Wolters (GER) 2:32:45 96 M 35 Dr. Roland Schwieder (GER) 2:32:59 35 M 50 Michael Schelp (GER) 2:34: M 40 Andre Stabenow (GER) 2:34: M 40 76

79 Brillen in Top-Qualität für allerhöchste Ansprüche. Zeitlos schön. Bester Tragekomfort Jürgen Schneider August-Rürup-Straße Bad Oeynhausen Telefon Fax

80 Name Zeit Platz AK AK Dirk Sander (GER) 2:39: M 45 Wolfgang G. Jungmann (GER) 2:40: M 40 Birgit Thinnes (GER) 2:42:19 15 W40 Wolfgang Elsner (GER) 2:54: M 45 Heinz-Wilhelm Heemeier (GER) 3:01:18 86 M 55 Marita Möhlmann (GER) 3:09:05 20 W50 Ralf Heine (GER) 3:11: M 45 Jürgen Boberg (GER) 3:19: M 55 Oliver Flaskämper (GER) 3:28: M 35 78

81 Nationaler Stadtlauf Bad Oeynhausen mit 2. Stadtmeisterschaften der Weiterführenden Schulen Das Jubiläum des von der TG Werste mit besonderer Unterstützung der Stadt Bad Oeynhausen ausgerichteten 25. Stadtlaufs war ein voller Erfolg. Ein sonniger Abend mit sehr angenehmen Temperaturen lockte viele Teilnehmer und Zuschauer an die Strecke in die Innenstadt von Bad Oeynhausen. Vor dem Hauptlauf über m (4 Runden) wurden die 2. Stadtmeisterschaften der Schulen ausgetragen. Aufgrund des starken Meldeergebnisses wurde je ein Start für Schüler und für Schülerinnen angesetzt. Die beiden Läufe wurden nacheinander vor dem Hauptlauf auf der originalen Stadtlaufstrecke über m (1 Runde) gestartet. Nur mit Mühe gelang es, die begeisterten Zuschauer hinter den Absperrungen zu halten und die Rennstrecke für die Läufer frei zu halten. Jeder wollte so dicht wie möglich am Geschehen sein und die spannenden Zieleinläufe nicht verpassen. Schnellste Schüler waren der 17jährige Fußballer Soner Selvi und die 13jährige Lisa Steffen. In der Mannschaftswertung setzte sich, nicht zuletzt wegen der hohen Teilnehmerzahl, das Immanuel-Kant- Gymnasium durch. Zuschauer vor dem Rathaus 79

82 Im anschließenden Hauptlauf über m (4 Runden) waren 576 Läufer und Läuferinnen aus Bad Oeynhausen und aus der Region unterwegs. In beeindruckender Weise konnte sich Elias Sansar (LG Lage-Detmold) von seinem Kontrahenten Volkmar Rolfes (TuS Eintracht Bielefeld) in der letzten Runde absetzen und sich als Sieger der Jubiläumsveranstaltung feiern lassen. Bei den Frauen dominierte Sansar s Vereinskollegin Silke Aron. In den Altersklassenwertungen gab es viele Siege heimischer Läufer und Läuferinnen, so auch Arne Holtmann, Andreas Münster und Veronika Zimmermann von der TG Werste. Stadtlauf-Jubiläumskappen für alle Läufer Start der Schüler beim Stadtlauf Start der Schülerinnen beim Stadtlauf Endspurt der Schüler Endspurt der Schülerinnen 80

83 BRINKMANN BAUELEMENTE Haustüren Fenster Markisen Vordächer Rollläden Terrassendächer Kleiner Kamp Bad Oeynhausen Telefon Mobil

84 Stadtlauf Schüler Aufführung der Gruppe Dance Reflex Aufführung der Hip Hop-Gruppe des TGW Aufführung der Hip Hop-Gruppe des TGW Aufführung der Hip Hop-Gruppe des TGW Aufführung der Hip Hop-Gruppe des TGW Insgesamt 1010 blaue Jubiläumskappen wurden beim Zieleinlauf vor dem Rathaus am Ostkorso an die Läufer und Läuferinnen zur Erinnerung verteilt. Der Bali Health Club der Bali Therme, Hip Hop Gruppen der TG Werste und die Damen von Dance Reflex des MTV Bad Oeynhausen sorgten mit einem Rahmenprogramm auf der Bühne gegenüber dem Rathaus für Unterhaltung und Flair. An der Strecke heizte die Sambagruppe Samba Sole und ein Animationswagen der Fa. R.P. den Läufern richtig ein und sorgten mit den vielen Zuschauern für Stimmung. 82

85 Wittekindslauf (90 km Staffellauf auf dem Wiehengebirge) vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal nach Osnabrück. Friedl Schur und Klaus Zimmermann organisierten und betreuten die Staffeln auf ihrem Weg auf dem Wittekindsweg. Die Läufer sind bei diesem Staffellauf in Kleingruppen auf unterschiedlichen Distanzen (ca. 3,5-15 km oder länger) unterwegs und gestalten das Tempo selber. Damit bietet die Staffel für jeden eine außergewöhnliche Trainingsmöglichkeit und man kann sich gegenseitig unterstützen. Dennoch verirrten sich Läufer kurz vor dem Ziel auf der Strecke im Gehölz und Friedl entschloss sich, erstmals den Traditionsstaffellauf vor dem Zieleinlauf am Nettebad in Osnabrück abzubrechen. Der Stimmung und der guten Laune Wiehengebirgsstaffel bei der Übergabe in Bergkirchen beim Läuferplausch am Abend tat das keinen Abbruch. Schließlich hatte bisher jeder Staffellauf etwas Besonderes Mühlenkreisserie 2008 bis Nach Wertung der jeweils 4 besten Ergebnisse von 7 Läufen der Mühlenkreisserie (Weser-Werre-Lauf TG Werste, OTSV Pr. Oldendorf, TuS Eisbergen, TuS Eintracht Minden, Aue-See-Lauf ATSV Espelkamp, Porta-Lauf LG Porta Westfalica, TuS Wasserstraße) wurden folgende Ergebnisse von Läufern der TG Werste erzielt: 20 km: Hier die Ergebnisse nach Altersklassen: Sebastian Kalinski 1. M20 (Platz 2 Männer insgesamt) Arne Holtmann 2. M 30 (Platz 9) Michael Schelp 6. M40 Andreas Münster 1. M 50 (Platz 5 insgesamt) Jürgen Boberg 4. M 55 Veronika Zimmermann 1. W 55 (Platz 7 Frauen) 83

86 84

87 Eis- Spezialitäten Pizzeria Zum Harren Hof Eiscafé & Bistro Inhaber T. Bonanno & L. Lepera Werster Straße Bad Oeynhausen Telefon Alle Gerichte auch außer Haus Von Montag bis Sonntag geöffnet Samstags Pizza-Tag jede Pizza für 5,- Euro 85

88 MARATHON Veranstaltung Name Zeit AK Platz1 Frankfurt-Marathon Andreas Münster 2:57:24 M Arne Holtmann 2:58:13 M Tom Kühling 3:02:06 M Siegmar Rasche 3:14:43 M Oliver Bost 4:05:56 M Helmut Klein 4:10:24 M Torsten Homeyer 4:58:08 M Magdeburg-Marathon Andreas Traeder 4:16: 55 M Marathon um den Maik Dahnke 3:16: 24 M Baldeneysee, Essen Berlin-Marathon Torsten Homeyer 3:06:56 M Siegmar Rasche 3:19:12 M Sebastian Kalinski 3:27:45 M Marita Möhlmann 4:24:20 W Jutta Petermann v. Schröders 4:48:15 W Münster-Marathon Wolfgang Jungmann 3:34:26 M Wolfgang Elsner 3:46:25 M Ralf Heine 3:47:53 M Gutenberg-Marathon Edith Knobeloch 3:29: 11 W , Mainz Hamburg-Marathon Andreas Münster 2:57: 45 M Torsten Homeyer 3:13: 15 M Rotterdam-Marathon Tom Kühling 3:13: 34 M Andreas Neese 3:17: 55 M Dietmar Habbe 3:18: 45 M Andreas Mixdorf 3:30: 57 M bis Norbert Heider 3:48: 52 M Steinfurt-Marathon Andreas Traeder 3:59: 19 W

89 TGW Gruppe beim Rotterdam-Marathon TGW Gruppe beim Frankfurt-Marathon TRIATHLON In der Wertung des OWL-Triathon-Cups errang die für die TG Werste startende Tanja Herzog in der Gesamtwertung der Frauen den 2. Platz Herzlichen Glückwunsch! Trainingstriathlon der TG Werste (Vereinstriathlon TG Werste und Freunde) Insgesamt 20 Teilnehmer fanden sich zum diesjährigen Trainingstriathlon der TG Werste im Sielbad ein, darunter einige Neueinsteiger im Triathlonbereich. Schon bei der ersten Disziplin, dem 200 m Schwimmen im Sielbad zeichnete sich ein knappes Rennen zwischen Mario Schwientek und Jörg Thinnes ab. Beide Kontrahenten behielten auch beim Radfahren über 13 km entlang des Werre- und Weser-Radweges engen Kontakt. Erst beim abschließenden 3-km-Lauf im Sielpark setzte sich der routinierte Mario Schwientek ab und siegte dann deutlich mit gut 1: 30 Minuten Vorsprung vor Jörg Thinnes. Sehr stark zeigte sich die Triathletin Tanja Herzog. Sie kam als Drittplatzierte im Gesamtfeld ins Ziel und zeigte in allen 3 Disziplinen keine Schwächen. Eine weniger ausgewogene Leistung bot Niko Jeschny, der zwar die beste Zeit im Laufen erzielte, aber damit seinen Rückstand nach dem Die Teilnehmer beim Trainingstriathlon Schwimmen 87

90 Guido Schmidt Maler- und Fugerbetrieb Malerarbeiten Dauerelastische Versiegelungen Anschluss-, Dehnungsund Sanitärfugen Klinker-, Mauerwerkreinigung und Imprägnierung Bergkirchener Straße Bad Oeynhausen Telefon Telefax Mobil

91 und Radfahren nicht mehr aufholen konnte. Pech hatte auch Oliver Bost, als sich eine Schraube am Rad löste und ihn das Hinterrad zu überholen drohte. Er musste das Rennen aufgeben. Mit lobenswerter sportlicher Einstellung und starkem Willen zog Kurt Tölle (M70) als ältester Teilnehmer den Wettbewerb durch und konnte die beim Radfahren auf Abwege geratene Bo O`Donovan hinter sich lassen. Als Gast der TG Werste bot Uwe Heusinger eine viel versprechende Leistung und landete im Mittelfeld. Trotz des Wettbewerb-Charakters stand der Trainingsaspekt und der Spaß im Vordergrund. Alle Beteiligten freuen sich schon auf den Trainingstriathlon 2009, wie immer am Dienstag vor den Sommerferien. Gäste sind herzlich willkommen. Danke an die Organisatoren und Helfer Winfried Friedel Schur, Paul Hunold, Klaus Zimmermann, Maik Dahnke, Ralf Heine, Ralf Aumann und Alfred Gau für die reibungslose Abwicklung! Triathlon-Experten Schwientek, Herzog und Thinnes 89

92 VEREINSTRIATHLON TG WERSTE UND FREUNDE VOM 24. JUNI 2008 Platz Start Name, Vorname Verein Schwimmen Radfahren Laufen Gesamt Alterskl. Platz AK Schwientek, Mario TGW 0:03:21 0:21:22 0:12:37 0:37:20 M Thinnes, Jörg TGW 0:03:18 0:21:26 0:14:18 0:39:02 M Herzog, Tanja TGW 0:03:50 0:22:29 0:14:45 0:41:04 W Münster, Andreas TGW 0:04:07 0:24:01 0:13:19 0:41:27 M Jeschny, Nico TGW 0:04:05 0:26:12 0:11:22 0:41:39 M Heusinger, Uwe 0:03:23 0:23:38 0:14:39 0:41:40 M Kühling, Tom TGW 0:04:54 0:23:56 0:13:10 0:42:00 M Stabenow, André TGW 0:04:36 0:23:16 0:14:25 0:42:17 M Homeyer, Torsten TGW 0:04:46 0:24:39 0:13:01 0:42:26 M Mixdorf, Andreas TGW 0:03:50 0:24:20 0:14:28 0:42:38 M Neese, Andreas TGW 0:04:59 0:23:50 0:13:59 0:42:48 M Wedler, Silke TGW 0:04:05 0:24:14 0:16:08 0:44:27 W Habbe, Dietmar TGW 0:04:43 0:26:51 0:13:43 0:45:17 M Dahnke, Stefan TGW 0:04:57 0:26:37 0:14:09 0:45:43 M Traeder, Andreas TGW 0:04:19 0:27:13 0:14:17 0:45:49 M Boberg, Jürgen TGW 0:04:58 0:29:22 0:16:34 0:50:54 M Tölle, Kurt TGW 0:07:46 0:28:17 0:17:02 0:53:05 M O Donovan, Bo TGW 0:04:08 0:32:29 0:17:48 0:54:25 W Bost, Oliver TGW 0:05:08 M Zimmermann, Veronika TGW 0:06:38 W 55 AUS DER ABTEILUNG RUNDE GEBURTSTAGE 30 Jahre Silke Wedler, Stephanie Stork-Wolters, Andreas Mixdorf 40 Jahre Bo O Donovan, Ilja Bergsiek, Oliver Niemann, Ulrich Schnittger, Michaela Vliekx, Siegmar Rasche 50 Jahre Ina Hagedorn, Uwe Hagemeier 60 Jahre Horst Apke, Herbert Möller, Ulrich Pfeiffer, Klaus Zimmermann 70 Jahre Manfred Menzel, Kurt Tölle HOCHZEITEN Es heirateten unsere Abteilungsmitglieder Waltraud Lütke und Gerd Stärke sowie Wolfgang und Gabi Elsner 90

93 ABTEILUNGSVERSAMMLUNG Abteilungsversammlung mit traditionellem Grünkohlessen am 31. Oktober 2008 im Café Sonnenschein. Als Kassenwart wurde Horst Apke bestätigt. Uwe Hagemeier bleibt Kassenprüfer. Abteilungsleiter Ralf Aumann wurde entlastet und wiedergewählt. Als sein Vertreter wurde Dietmar Habbe gewählt. Im Rahmen der Abteilungsversammlung wurden Ehrungen verdienter Sportler durchgeführt und die Traditionspokale Leichtathleten des Jahres übergeben. LEICHTATHLET UND -ATHLETIN DES JAHRES 2008 Andreas Münster Sieger in der Mühlenkreisserie auf den 20 km-distanzen in der Altersklasse M 50 und schnellster Marathonläufer der TG Werste im Jahr 2008 mit 2:57:24 Std. am 26. Oktober 2008 in Frankfurt. Edith Knobeloch OWL-Meisterin W55 im Crosslauf am 17. Februar Kreismeisterin W55 in der Disziplin 3000 m-lauf am 18. Juni 2008 in Espelkamp (12:01,44 Min.) Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren in Ljubljana (Slow.) vom 24. Juli bis 3. August 2008 erreichte sie folgende Platzierungen: m 6. W55 in 20:29,20 Min m 4. W55 in 42:57,57 Min. Marathon 1. W55 in 3:22:59 Std. Europameisterin und Europameisterin mit der Marathonmannschaft W55/60 Leichtathleten des Jahres 91

94 Unter dem Namen Sport mit Herz hat das Kompetenzzentrum für Sport und gesunde Lebensführung OWL e.v. das Projekt in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und dem Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen ins Leben gerufen. Die Ansprache der Zielgruppe erfolgte über das Kompetenzzentrum für Sport und gesunde Lebensführung OWL e. V., durch Vereine, Fachverbände, die Betriebe, die Kreissportbünde und den Landessportbund NRW. Ein ins Leben gerufenes OWL weites Ärztenetz, bestehend aus niedergelassenen Ärzten, führt bei Sportlerinnen und Sportlern, die in Vereinen oder Freizeitsport betreiben eine Untersuchung des Herzens, ein sogenanntes Screening, für nur 30,00 Euro durch. Die Untersuchung umfasst eine Familienanamnese, ein 12-Kanal-EKG sowie eine Untersuchung von Körper und Herz. Alle Ergebnisse werden sofort mit dem Sportler besprochen. (aus: Im Rahmen einer Herzuntersuchung, dem so genannten Screening, werden u. a. Blutdruck und EKG durchgeführt. Es handelt sich also nicht um eine Leistungsdiagnostik zur Feststellung des Trainingszustandes, sondern zielt nur auf den Gesundheitszustand ab. Diese Untersuchung ist bei den Hausärzten erst bei Vorliegen von Beschwerden oder eines Verdachtes erhältlich. Die TG Werste unterstützt diese Initiative und weist auf ihrer Internetseite unter Partner auf die Informationsseite des Sport mit Herz hin. Leider ist die Untersuchung nicht kostenfrei. Wer aber unbeschwert Sport treiben möchte, sei auf diese Möglichkeit hingewiesen. Untersuchungstermine (2 je Monat) und weitere Informationen sind auf der Internetseite abrufbar oder im Herzzentrum Bad Oeynhausen zu erfragen. 92

95 Neuwagen Gebrauchtwagen AU TÜV-Abnahme im Haus Lucas Diesel-Diagnose-Center Sofortservice Reifendienst Achsvermessung Fahrwerkstechnik Karosseriebau Autoglas Beseitigung von Unfallschäden Uwe Wilbert Dieselstraße Bad Oeynhausen Telefon Telefax Orthopädische Maßschuhe Orthopädische Schuhzurichtungen Einlagen nach Maß und Gips Elektronische Fußdruckmessung Diabeteszertifiziert Sicherheitsschuhzertifiziert Medizinische Fußpflege Bequemschuhfachgeschäft Michael Brink Orthopädie- Schuhmachermeister Bad Oeynhauen Werste - Händelstraße 1 Telefon michael@schuh-brink.de 93

96 Werster Straße Bad Oeynhausen-Werste ( ) Fax

97 Name: Beitrittserklärung zur Turngemeinde Werste e.v., Postfach , Bad Oeynhausen Vorname: männl. weibl. geb. am: ggf. Kind: ggf. Kind: ggf. Kind: Telefon: geb.: geb.: geb.: männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. Straße und Nr.: PLZ und Ort: Leichtathletik* Volleyball Monatsbeiträge: Volkslauf Kinderturnen 10,00 Familienbeitrag Tischtennis* Frauengymnastik (mit Kindern bis 17 Jahre) Karate* Eltern und Kind 9,00 Ehepaare 5,00 Erwachsene (ab 18 Jahre) Konditionsgymnastik Nordic Walking 4,00 Jugendliche (14-17 Jahre) Wirbelsäulengymnastik HipHop 3,00 Kinder (bis 13 Jahre) *Zusatzbeitrag 1,00 für markierte Abteilungen Beitragszahlungen sind nur über Einzugsermächtigung möglich. Abbuchungsdatum im März für das laufende Jahr. Austritt nur zum Ende eines Kalenderjahres! Abmeldung nur in schriftlicher Form an den Vorstand. (vgl. Satzung 4, 5 und 6) Bad Oeynhausen, den Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Turngemeinde Werste e.v. widerruflich, beginnend mit dem die von mir und meinen Angehörigen zu zahlenden Beiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos Nr. bei der BLZ mittels Lastschriftkarte einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens der o.a. Bank oder Sparkasse keine Verpflichtung zur Einlösung. Vom Kontoinhaber unberechtigt vorgenommene Rückbuchungen werden dem Mitglied in Rechnung gestellt Bad Oeynhausen, den Name Straße Unterschrift PLZ/Ort 95

98 nach Penzel SIGRID KONRAD Am Thie Bad Oeynhausen Telefon

99 Druckerei + Verlag Kurt Eilbracht GmbH & Co. KG EINDRUCKSVOLL UND AUSDRUCKSSTARK. Offset- und Digitaldruck Von individuellen personalisierten Kleinauflagen im Digitaldruck bis hin zu auflagenstarken 4-Farbendruck im Offsetverfahren. Inklusive Weiterverabeitung und Versand. Anzeigen-, Layout- und Webdesign Wir konzipieren, entwerfen, gestalten und setzen Ihr Wunschlayout professionell um - für den Druck als auch für das WorldWideWeb. Gohfelder Straße Löhne Telefon Telefax mail@druckerei-eilbracht.de

100 Geschmack bleibt Geschmack. Auf Ihr Wohl! Herrliches Herforder.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v.

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v. Turnen Fußball Tischtennis Volleyball Segeln Tennis Badminton Tanzen Karate Leichtathletik Judo Inline-Hockey -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Training TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG Inhalt 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 2. Trainingsplan für fortgeschrittene Anfänger/innen...

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Von der Überlegung bis zur Buchung Endlich.. ich habe die einmalige Gelegenheit über 2 Monate Urlaub zu bekommen. Ich reise sehr gerne, erkunde gerne die Welt und

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Wir sind eine eingruppige Teilzeiteinrichtung mit verlängertem Vormittagsangebot. Unser Haus bietet Platz für 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Neben 21

Mehr

Das Konzept: Das DKV Sound- Karate- 2.0- Programm wurde ganz speziell für Kinder im Vorschul- Alter und für Kinder von 6-13 Jahren entwickelt.

Das Konzept: Das DKV Sound- Karate- 2.0- Programm wurde ganz speziell für Kinder im Vorschul- Alter und für Kinder von 6-13 Jahren entwickelt. Christian Grüner Referent DKV Sound Karate 2.0 Mayener Str. 22a 56729 fon: 0173-8197656 www.karate.de Das Konzept: Das DKV Sound- Karate- 2.0- Programm wurde ganz speziell für Kinder im Vorschul- Alter

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Unser Profil. Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme

Unser Profil. Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme Unser Profil Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern und Musikern ca. 100 Mädchen und Jungen

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Ziel wahr eine Neue Sportart zulernen wo uns im Skisport weiter bringt so sind wir auf Surfen gekommen. (Gleichgewicht und Koordination

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Schülerzeitung Knöchel 1x1 Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Tag der offenen Tür an der Oberschule Am Knöchel Am 28.02.15

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!!

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!! Teilnehmerstimmen: Vielen Dank nochmals für die überzeugende, motivierende und vor allem praxisnahe Schulung. Ich habe in jedem Fall viel Neues hinzugelernt und habe heute bereits Arbeitszeit "geblockt"

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Seite. Kultur- und Sportverein Biedermannsdorf. KSV-Informationsabend am 22. September Seite 8 M E S J. 1aus dem Inhalt. Radfahr-Treff Seiten 2 bis 7

Seite. Kultur- und Sportverein Biedermannsdorf. KSV-Informationsabend am 22. September Seite 8 M E S J. 1aus dem Inhalt. Radfahr-Treff Seiten 2 bis 7 A S J M E B K Kultur- und Sportverein Biedermannsdorf F Seite 1aus dem Inhalt Kinderturnen Bauch Bein Po Step Aerobic Rückengymnastik Rücken-Fit & DKB Kinderfußball Tischtennis Lauftreff I ArtEnsemble

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Aus der Abteilung Mit einem Mitgliederstand von aktuell 112 haben wir eine neue Rekordmarke geknackt und nähern uns mit dem am 15.7. abgeschlossenen Anfängerkurs

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr