Seite 1 von 22. Entwurf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1 von 22. Entwurf"

Transkript

1 Seite 1 von 22 Entwurf Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Verordnung über die Kontrolle der Verbraucherinformation bei Erzeugnissen der Fischerei und Aquakultur geändert wird Aufgrund der 4 Abs. 1 Z 1, 5 und 14 Abs. 2 des Vermarktungsnormengesetzes VNG, BGBl. I Nr. 68/2007, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz, BGBl. I Nr. 104/2013, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Gesundheit sowie dem Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend verordnet: Die Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Kontrolle der Verbraucherinformation bei Erzeugnissen der Fischerei und Aquakultur, BGBl. II Nr. 221/2008, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 44/2012, wird wie folgt geändert: Die Anlage zu 3 lautet: Anlage zu 3 Verzeichnis in alphabetischer Reihenfolge der deutschen Handelsbezeichnungen Handelsbezeichnung Wissenschaftlicher Name Aal Anguilla anguilla, Anguilla australis, Anguilla dieffenbachii, Anguilla rostrata Aalmutter Zoarces viviparus Aalquappe Lota lota Abalone 1) Haliotis spp. Achselfleckbrasse Pagellus acarne Adlerfisch Argyrosomus spp., Micropogonias undulatus, Pseudotolithus spp., Sciaena spp., Umbrina spp. Afrikanischer Roter Schnapper Lutjanus agennes Afrikanischer Wels Clarias gariepinus Afrikanischer Welshybrid Heterobranchus longifilis X Clarias gariepinus Ährenfisch 2) Atherinidae Aitel Leuciscus cephalus, Squalius cephalus Aland Leuciscus idus Alaska-Heilbutt Atheresthes stomias Alaska-Kammmuschel Chlamys hastata hericia Alaska-Königskrabbe Paralithodes camtschaticus Alaska-Pollack Theragra chalcogramma Alaska-Scholle Pleuronectes quadrituberculatus

2 Seite 2 von 22 Alaska-Seelachs Alse Amerikanische Auster Amerikanische Scholle Amerikanische Schwertmuschel Amerikanischer Aal Amerikanischer Butt Amerikanischer Flusskrebs Amerikanischer Hummer Amerikanischer Rundhering Amerikanischer Seehecht Amerikanischer Stör Amerikanischer Wels Amerikanischer Zander Amurkarpfen Angler Antarktischer Schwarzfisch Arche Noah Arche Noah-Muschel Archenmuschel 1) Argentinische Rotgarnele Argentinischer Seehecht Äsche Asiatischer Roter Knurrhahn Asiatischer Rotflossenwels Atka-Grünling Atlantische Kliesche Atlantische Pantoffelschnecke Atlantische Trogmuschel Atlantischer Lachs Atlantischer Sternrochen Augenfleck-Stachelaal Auster 1) 6) Australischer Aal Australischer Flusskrebs 1) Bachforelle Bachsaibling Bänderbrasse Barbe Bärenkrebs Barracuda Barramundi Barsch Theragra chalcogramma Alosa alosa, Alosa fallax Crassostrea virginica Glyptocephalus zachirus Ensis directus Anguilla rostrata Paralichthys spp. Orconectes limosus Homarus americanus Etrumeus teres Merluccius bilinearis Acipenser transmontanus Ictalurus spp. Sander vitreus, Stizostedion vitreum Ctenopharyngodon idella Lophius spp. Hyperoglyphe antarctica Arca noae Arca noae Anadara spp., Arca spp. Pleoticus muelleri Merluccius hubbsi Thymallus spp. Lepidotrigla microptera Hemibagrus wyckioides Pleurogrammus monopterygius Limanda ferruginea Crepidula fornicata Mactra fragilis Salmo salar Amblyraja radiata, Raja radiata Macrognathus aculeatus Ostrea spp. Anguilla australis Cherax spp. Salmo trutta fario Salvelinus fontinalis Diplodus cervinus Barbus barbus Ibacus spp., Scyllarides latus, Scyllarides squammosus, Scyllarus arctus, Thenus spp. Sphyraena spp. Lates calcarifer Perca fluviatilis

3 Seite 3 von 22 Beluga-Stör Bernsteinmakrele Birnenschnecke Black Dory Black Pomfret Black Tiger Garnele Black Tiger Shrimp Blaubarsch Blauer Seehecht 1) Blauer Seewolf Blauer Wittling Blauer Ziegelfisch Blaufelchen Blaufisch Blauflossen-Thun Blauhai Blaukrabbe Blauleng Blaumäulchen Blei Blicke Blutschnapper Bogenkrabbe 2) Bonito Brachsen Brachsenmakrele Brandbrasse Brasse Brasse 1) Braune Venusmuschel Braunrochen Breitling Brisling Bronzener Federrücken Brosme Brotula Buckellachs Buckelschnapper Bummalo Buntbarsch Bunte Kammmuschel Butt Butterfisch Buttermakrele Huso huso Seriola spp. Busycon spp. Allocyttus spp. Parastromateus niger Penaeus monodon Penaeus monodon Pomatomus saltator, Pomatomus saltatrix Macruronus spp. Anarhichas denticulatus Micromesistius australis, Micromesistius poutassou Lopholatilus chamaeleonticeps Coregonus lavaretus Pomatomus saltator, Pomatomus saltatrix Thunnus maccoyii Prionace glauca Callinectes spp., Charybdis spp., Neptunus spp., Portunus spp., Scylla spp. Molva dypterygia Helicolenus dactylopterus Abramis brama Blicca bjoerkna Lutjanus sanguineus Cancridae Auxis spp., Euthynnus spp., Gymnosarda spp., Orcynopsis unicolor, Sarda spp. Abramis brama Brama spp. Oblada melanura Abramis brama Nemipterus spp. Callista chione Raja miraletus Sprattus sprattus Sprattus sprattus Notopterus notopterus Brosme brosme Brotula barbata Oncorhynchus gorbuscha Lutjanus gibbus Harpadon nehereus Oreochromis spp., Tilapia spp. Chlamys varia, Mimachlamys varia Platichthys flesus Peprilus spp., Poronotus spp., Psenopsis spp. Gempylus spp., Lepidocybium spp., Ruvettus spp.,

4 Seite 4 von 22 Camarones 6) Capelin Chile-Garnele Chilenische Garnele Chilenische Königskrabbe Chilenische Schwertmuschel Chilenische Trogmuschel Chilenische Venusmuschel Chile-Seehecht Chile-Shrimp Chinese Pomfret Chinesische Wurzelmundqualle 1) Chinesischer Krebs Chinesischer Pampel Clam Coho-Lachs Corvina Damenfisch Degenfisch Deutscher Edelkrebs Dickkopfzahnbrasse Dickrippige Herzmuschel Dickschalige Trogmuschel 1) Döbel Doggerscharbe Dohlen Krebs Doktorfisch Donau-Stör Doppelfleckschnapper Dorade Dorade 1) Dorade Royal Dornhai 1) Dornige Herzmuschel Dorsch Drachenkopf Dreiecksmuschel Drückerfisch Echte Rotzunge Echte Samtmuschel Echter Bonito Edelkrebs Thyrsites spp. Heterocarpus spp. Mallotus villosus Haliporoides diomedeae Haliporoides diomedeae Paralomis granulosa Ensis macha Mesodesma donacium Ameghinomya antiqua Merluccius gayi Haliporoides diomedeae Pampus chinensis Rhopilema spp. Procambarus clarkii Pampus chinensis Mercenaria spp. Oncorhynchus kisutch Cilus gilberti Albula vulpes Trichiurus lepturus Astacus astacus Dentex gibbosus Acanthocardia tuberculata Spisula spp. Leuciscus cephalus, Squalius cephalus Hippoglossoides platessoides Austropotamobius pallipes Acanthurus spp. Acipenser gueldenstaedtii Lutjanus bohar Lithognathus mormyrus, Pagrus spp., Spondyliosoma cantharus Dentex spp., Diplodus spp., Pagellus spp., Sparus spp. Sparus aurata Squalus spp. Acanthocardia echinata Gadus morhua Scorpaena spp. Donax spp. Aluterus spp., Balistes capriscus, Balistes carolinensis Microstomus kitt Glycymeris pilosa Katsuwonus pelamis Astacus astacus

5 Seite 5 von 22 Edle Steckmuschel Edwards-Languste Egli Eishai Eismeer-Krabbe Eismeergarnele 6) Eismeershrimp 6) Elefantenfisch Elritze Elsässer Saibling Engelhai Entenmuschel Erdbeergrouper Europäische Auster Europäische Navaga Europäischer Aal Europäischer Hummer Europäischer Seehecht Fächerfisch Fächermuschel Fächermuschel 1) Fadenflossige Alse Fadenhering Felchen 1) Felsenauster 1) Fernöstliche Navaga Fingerfisch Finte Flachkopfgrundel Flammenschnapper Flammensnapper Fleckrochen Fliegender Fisch Flügelbutt Flugfisch Flunder Flussaal Flussbarsch Flusskrebs Fluss-Neunauge Forelle Forellenbarsch Franzosendorsch Frauenfisch Pinna nobilis Jasus edwardsii Perca fluviatilis Somniosus microcephalus Chionoecetes spp. Pandalus borealis Pandalus borealis Callorhinchus spp. Phoxinus phoxinus Salvelinus alpinus X fontinalis Squatina spp. Pollicipes polynurus Cephalopholis miniata Ostrea edulis Eleginus nawaga Anguilla anguilla Homarus gammarus Merluccius merluccius Makaira spp., Tetrapturus spp. Patinopecten spp. Placopecten spp. Dorosoma cepedianum Opisthonema oglinum Coregonus spp. Crassostrea spp. Eleginus gracilis Galeoides decadactylus, Polydactylus quadrifilis, Polynemus spp. Alosa fallax Glossogobius giuris Etelis coruscans Etelis coruscans Raja montagui Cheilopogon spp., Cypselurus spp., Exocoetus spp. Lepidorhombus whiffiagonis Exocoetus spp. Platichthys flesus Anguilla anguilla Perca fluviatilis Astacus astacus Lampetra fluviatilis Oncorhynchus mykiss, Salmo trutta fario, Salmo trutta lacustris Micropterus salmoides Trisopterus luscus Albula vulpes, Elops saurus, Megalops atlanticus,

6 Seite 6 von 22 Fregattmakrele Fuchshai Gabeldorsch Gabelmakrele Galizischer Flusskrebs Galizischer Krebs Gangfisch Garnele 1) 6) Garnele 2) Garnele 2) 6) Garnele 6) Gefleckter Felsenbarsch Gefleckter Seebarsch Gefleckter Umberfisch Gefleckter Wolfsbarsch Geflügelte Trogmuschel Gehörnte Turbanschnecke Geigenrochen 2) Geißelgarnele 6) Gelbfisch Gelbflossen-Thun Gelbschwanz-Felsenbarsch Gelbschwanz-Felsenfisch Gelbschwanzmakrele Gelbschwanz-Stachelmakrele Gelbstriemen Gemeine Scheidenmuschel Gemeine Trogmuschel Gemeiner Kalmar Gemeiner Tintenfisch Germon Gestreifte Pazifische Trogmuschel Gestreifte Trogmuschel Gestutzte Klaffmuschel Getupfte Teppichmuschel Gewellte Teppichmuschel Giebel Gillgie Krebs Glasauge Glattbutt Glattdick Tarpon atlanticus Auxis spp. Alopias spp. Phycis spp. Trachinotus ovatus Astacus leptodactylus Astacus leptodactylus Coregonus lavaretus Penaeus spp. Solenoceridae Aristeidae Heterocarpus spp., Litopenaeus vannamei, Metapenaeus spp., Pandalus borealis, Parapenaeopsis spp., Parapenaeus spp., Penaeus vannamei, Plesiopenaeus edwardsianus, Xiphopenaeus kroyeri Plectropomus laevis Dicentrarchus punctatus Cynoscion nebulosus Dicentrarchus punctatus Mactra alata, Mactrellona alata Turbo cornutus Rhinobatidae Parapenaeopsis spp. Larimichthys polyactis Thunnus albacares Sebastes flavidus Sebastes flavidus Seriola lalandi Atule mate Boops boops Solen marginatus Mactra corallina, Mactra stultorum Loligo vulgaris Sepia spp. Thunnus alalunga Mactra hians Leptospisula nivea, Mactra striatella Mya truncata Venerupis pullastra Paphia undulata Carassius gibelio Cherax plebejus Argentina spp. Scophthalmus rhombus Acipenser nudiventris

7 Seite 7 von 22 Glatte Venusmuschel Glattes Seeohr Glatthai Glattkopf Glattrochen Goldband Fusilier Goldband-Selar Goldbarsch Goldbrasse Goldbutt Goldener Scheinschnapper Goldforelle Goldlachs Goldmakrele Goldstreifen Fusilier Goldstreifen-Meerbrasse Goldstriemen Golfflunder Gotteslachs Granat Granatbarsch Graskarpfen Grätenfisch Graubarsch Grauer Drückerfisch Grauer Knurrhahn Grauhai Grenadier Grenadierfisch Grönlandgarnele 7) Grönland-Kabeljau Grönlandshrimp 7) Großauge Großaugenbarsch Großaugenbrasse Großaugen-Morwong Großaugen-Thun Großaugenzahnbrasse Große Eulen-Napfschnecke Große Gabelmakrele Große Geißbrasse Große Japanische Scheidenmuschel Große Maräne Große Pazifische Samtmuschel Callista chione Haliotis laevigata Mustelus spp. Alepocephalus bairdii Dipturus batis, Raja batis Caesio chrysozona, Pterocaesio chrysozona Selaroides leptolepis Sebastes marinus, Sebastes norvegicus Sparus aurata Pleuronectes platessa Nemipterus virgatus Oncorhynchus aguabonita Argentina spp. Coryphaena hippurus Caesio chrysozona, Pterocaesio chrysozona Nemipterus virgatus Sarpa salpa Paralichthys spp. Lampris guttatus Crangon crangon Hoplostethus atlanticus Ctenopharyngodon idella Albula vulpes Pagellus bogaraveo Balistes capriscus, Balistes carolinensis Eutrigla gurnardus Hexanchus griseus Coelorinchus spp., Coryphaenoides rupestris, Macrourus berglax Coelorinchus spp., Coryphaenoides rupestris, Macrourus berglax Pandalus borealis Gadus ogac Pandalus borealis Argentina spp. Priacanthus spp. Lethrinus spp. Nemadactylus macropterus Thunnus obesus Dentex macrophthalmus Lottia gigantea Lichia amia Diplodus sargus Solen grandis Coregonus lavaretus Glycymeris gigantea

8 Seite 8 von 22 Große Pazifische Venusmuschel Große Pilgermuschel Große Sandklaffmuschel Große Schwertmuschel Große Steckmuschel Großer Eidechsenfisch Großer Gelbfisch Großer Pazifischer Kalmar Großer Schlangenkopffisch Großer Wolfshering Großkopfwels Großschuppen-Eidechsenfisch Großschuppenmakrele Großschuppige Scholle Grundel Grundhai Gründling Grüner Schnapper Grüner Seeigel 1) Grünes Meerohr Grünschalenmuschel Grunzbarsch Grunzfisch Güster Haarschwanz 1) Halbherzmuschel Hammerhai Hasel Hausen Hecht Hechtmuräne Heilbutt Heilbuttscholle Heller Seelachs Hemibagrus Hering Heringshai Heringskönig Herkuleskeule Herzmuschel Herzmuschel 1) Herzogsmantel Heuschreckenkrebs Himmelsgucker 2) Callista lilacina Pecten maximus Mya arenaria Ensis siliqua Pinna nobilis Saurida tumbil Larimichthys crocea Berryteuthis magister Channa micropeltes Chirocentrus dorab Clarias macrocephalus Saurida undosquamis Gasterochisma melampus Citharus linguatula Gobio gobio Somniosus microcephalus Gobio gobio Aprion virescens Strongylocentrotus spp. Haliotis fulgens Perna spp. Brachydeuterus auritus, Parapristipoma spp., Plectorhinchus mediterraneus, Pomadasys spp. Brachydeuterus auritus, Parapristipoma spp., Plectorhinchus mediterraneus, Pomadasys spp. Blicca bjoerkna Trichiurus spp. Corculum cardissa Sphyrna spp. Leuciscus leuciscus Huso huso Esox lucius Muraenesox cinereus Hippoglossus hippoglossus Hippoglossoides elassodon Pollachius pollachius Hemibagrus wyckioides Clupea harengus Lamna nasus Zeus faber Bolinus brandaris, Murex brandaris Cardium spp., Cerastoderma spp. Acanthocardia spp. Chlamys pallium, Gloripallium pallium Stomatopoda spp. Uranoscopidae

9 Seite 9 von 22 Hirame Hoki 1) Hokkigai Hornfisch Hornhecht Hornschnecke Huchen Hummer Hundshai Hundszahn-Umberfisch Imperatorfisch Indische Flusssprotte Indische Königsmakrele Indische Makrele Indischer Stachelwels Indopazifische Blaumakrele Isländische Kammmuschel Islandmuschel Jacobsmuschel 1) Jakobsmuschel 1) Japan-Barramundi Japanische Archenmuschel Japanische Auster Japanische Fächermuschel Japanische Kammmuschel Japanische Teppichmuschel Japanischer Aal Japanischer Barsch Japanischer Halbschnäbler Japanischer Tiefseedorsch Japanischer Wittling Japan-Sardelle Jonahkrabbe Juwelen-Zackenbarsch Kabeljau 1) Kahawai Kaiserbarsch Kaiserbrasse Kaisergranat Kaiserschnapper Kalifornische Scholle Kalifornischer Taschenkrebs Kalifornischer Tintenfisch Kalmar Kalmar 1) 6) Paralichthys olivaceus Macruronus spp. Mactromeris polynyma Belone belone Belone belone Euthria cornea Hucho hucho Homarus americanus, Homarus gammarus Galeorhinus spp. Otolithes ruber Gymnocranius grandoculis Corica soborna Scomberomorus commerson Rastrelliger spp. Mystus cavasius Scomber australasicus Chlamys islandica Arctica islandica Pecten spp. Pecten spp. Lates japonicus Anadara subcrenata Crassostrea gigas Amusium japonicum Mizuhopecten yessoensis, Patinopecten yessoensis Tapes philippinarum, Venerupis philippinarum Anguilla japonica Lateolabrax japonicus Hyporhamphus sajori Laemonema longipes Sillago japonica Engraulis japonicus Cancer borealis Cephalopholis miniata Gadus spp. Arripis trutta Beryx spp. Lethrinus spp. Metanephrops spp., Nephrops norvegicus Lutjanus sebae Eopsetta jordani Cancer magister Loligo opalescens Illex spp., Ommastrephes spp. Loligo spp.

10 Seite 10 von 22 Kaltwassergarnele 6) Kaltwassershrimp 6) Kamberkrebs Kammmuschel Kammmuschel 1) Kamtschatka-Krabbe Kamtschatka-Seeohr Kanadischer Zander Kaninchenfisch Kapitänsfisch Kap-Seehecht Karausche Kardinalbarsch Karibik-Kammmuschel Karibik-Sild Karpfen Katfisch 1) Katzenhai Kaulbarsch Keta-Lachs Kilch Kilka King Crab Kingklip 1) Klaffmuschel 1) Kleine Gienmuschel Kleine Japanische Scheidenmuschel Kleine Maräne Kleine Pazifische Venusmuschel Kleine Pilgermuschel Kleine Schwertmuschel Kleine Sprutte Kleist Kletterfisch Kliesche Knotige Kammmuschel Knurrhahn Koffermuschel Kohlenfisch Köhler 1) Kongo-Zahnbrasse Königskrabbe Pandalus borealis Pandalus borealis Orconectes limosus Patinopecten spp. Chlamys spp., Placopecten spp. Paralithodes camtschaticus Haliotis kamtschatkana Sander canadensis, Stizostedion canadense Siganus spp. Polydactylus quadrifilis Merluccius capensis, Merluccius paradoxus Carassius carassius Apogon spp., Epigonus spp. Argopecten irradians Opisthonema oglinum Cyprinus carpio Anarhichas spp. Scyliorhinus spp. Gymnocephalus cernua Oncorhynchus keta Coregonus lavaretus Clupeonella spp. Lithodes antarcticus, Lithodes centolla, Lithodes maja, Lithodes santolla, Lopholithodes mandtii, Paralithodes brevipes, Paralithodes platypus Genypterus spp. Mya spp. Tridacna elongata Solen strictus Coregonus albula Antigona lamellaris, Venus lamellaris Aequipecten opercularis, Chlamys opercularis Ensis ensis Sepiola spp. Scophthalmus rhombus Anabas testudineus Limanda limanda Nodipecten nodosus Chelidonichthys lucerna, Eutrigla gurnardus, Trigla lucerna Donax spp. Anoplopoma fimbria Pollachius spp. Dentex congoensis Lithodes antarcticus, Lithodes centolla, Lithodes maja, Lithodes santolla, Lopholithodes mandtii, Paralithodes brevipes, Paralithodes platypus

11 Seite 11 von 22 Königslachs Königsmakrele 1) Königsmantel Korallenbarsch Korodai Krabbe Krabbe 1) Krake Krake 1) Kretzer Kreuzmuster-Teppichmuschel Kreuzwels Krill Kuckucksknurrhahn Kugelfisch Kurzflossenkalmar Kurzstacheliger Purpurseeigel Lachs Lachs 1) 4) Lachsforelle 3) Lammzunge Lamprete Langflossenkalmar 1) 6) Langflossiger Seebarsch Langostinos 6) Langschwanz-Seehecht 1) Langschwanz-Thun Langstacheliger Purpurseeigel Languste Languste 1) Lanzettgrundel Laube Laxierfisch Lederjacke Leng Lengdorsch Lengfisch Limande Lippfisch 2) Oncorhynchus tshawytscha Scomberomorus spp. Chlamys nobilis Plectropomus leopardus Plectorhinchus pictus Callinectes spp., Charybdis spp., Crangon crangon, Erimacrus spp., Eriphia spinifrons, Geryon quinquedens, Lithodes antarcticus, Lithodes centolla, Lithodes maja, Lithodes santolla, Lopholithodes mandtii, Menippe mercenaria, Neptunus spp., Palaemon adspersus, Palaemon squilla, Paralithodes brevipes, Paralithodes platypus, Portunus spp., Scylla spp., Telemessus spp. Cancer spp. Octopus spp. Eledone spp. Perca fluviatilis Venerupis decussata Arius spp. Euphausia superba Aspitrigla cuculus, Chelidonichthys cuculus Sphoeroides maculatus Illex spp. Arbacia punctulata Salmo salar Oncorhynchus spp. Oncorhynchus mykiss, Salmo trutta fario, Salmo trutta lacustris, Salmo trutta trutta Arnoglossus laterna Petromyzon marinus Loligo spp. Caprodon longimanus Cervimunida spp., Pleuroncodes spp. Macruronus spp. Thunnus tonggol Strongylocentrotus purpuratus Palinurus spp., Panulirus spp., Puerulus spp. Jasus spp. Pseudapocryptes elongatus Alburnus alburnus Spicara spp. Navodon modestus, Thamnaconus modestus Molva molva Ophiodon elongatus Molva molva Microstomus kitt Labridae

12 Seite 12 von 22 Lochschnecke Lodde Löffelstör Lotte Louisiana-Flusskrebs Lumb Madagaskar-Krebs Mahi Mahi Maifisch Mairenke Makohai Makrele Makrelenhai Makrelenhecht Maräne 1) Marlin Marmorbrasse Marmorkarpfen Marokkanische Zahnbrasse Masu-Lachs Meduse Meer-Neunauge Meeraal Meeräsche Meerbarbe 2) Meerbrasse Meerbrasse 1) Meerengel Meerforelle Meermandel Meerohr 1) Meerschaum 2) Meerscheide Meerwels Menhaden Merlan Messerscheide Miesmuschel 1) Milchfisch Mittelländisches Tiefseewellhorn Mittelmeer-Leng Mittelmeer-Schnecke Mittelmeer-Stör Moschuskrake Diodora spp. Mallotus villosus Polyodon spathula Lophius spp. Procambarus clarkii Brosme brosme Astacoides madagascariensis Coryphaena hippurus Alosa alosa Alburnus chalcoides, Chalcalburnus chalcoides Isurus paucus Scomber japonicus, Scomber scombrus Isurus oxyrinchus Scomberesox spp. Coregonus spp. Makaira spp., Tetrapturus spp. Lithognathus mormyrus Hypophthalmichthys nobilis Dentex maroccanus Oncorhynchus masou Scyphozoa spp. Petromyzon marinus Conger spp. Chelon labrosus, Liza spp., Mugil spp. Mullidae Lithognathus mormyrus, Pagrus spp., Spondyliosoma cantharus Dentex spp., Diplodus spp., Pagellus spp., Sparus spp. Squatina spp. Salmo trutta trutta Glycymeris glycymeris Haliotis spp. Atherinidae Microcosmus sulcatus Arius spp. Brevoortia spp. Merlangius merlangus Solen marginatus Mytilus spp. Chanos chanos Buccinum humphreysianum Molva macrophthalma Bolinus brandaris, Murex brandaris Acipenser naccarii Eledone moschata

13 Seite 13 von 22 Mostelle Muräne Muschel Nagelrochen Napfschnecke Nase Nasen-Sardelle Nerfling Neuseeländische Flunder 1) Neuseeländische Limande Neuseeländische Seezunge Neuseeländische Stachelmakrele Neuseeländische Venusmuschel Neuseeländischer Aal Neuseeländischer Glattbutt Neuseeländischer Hoki Neuseeländischer Langschwanz-Seehecht Neuseeländischer Petersfisch Neuseeländischer Rotdorsch Neuseeländischer Roter Knurrhahn Neuseeländischer Sankt Petersfisch Neuseeländischer Steinbutt Neuseeländischer Tiefseedorsch Neuseeländischer Zackenbarsch Neuseeland-Krebs Neuseeland-Languste Neuseeland-Seehecht Nilbarsch Nordamerikanische Entenmuschel Nordamerikanischer Kalmar Nordpazifischer Dornhai Nordseegarnele Nordseekrabbe Norwegischer Kalmar Norwegischer Tiefseehummer Ochsenaugen-Selar Octopus Offiziersbarsch Ölfisch Oreo Dory Orfe Osetr Osietra Ostamerikanische Venusmuschel Ostasiatische Grobschuppenflunder Brotula barbata Gymnothorax spp., Muraena spp. Mytilus edulis Raja clavata Acmaea spp., Patella spp. Chondrostoma nasus Anchoa nasus Leuciscus idus Rhombosolea spp. Pelotretis flavilatus Peltorhamphus novaezeelandiae Pseudocaranx dentex Austrovenus stutchburyi Anguilla australis, Anguilla dieffenbachii Colistium guntheri Macruronus novaezelandiae Macruronus novaezelandiae Allocyttus spp., Pseudocyttus maculatus Pseudophycis bachus Chelidonichthys kumu Allocyttus spp., Pseudocyttus maculatus Colistium nudipinnis Pseudophycis bachus Polyprion oxygeneios Paranephrops spp. Jasus edwardsii Macruronus novaezelandiae Lates niloticus Raeta plicatella Doryteuthis pealeii, Loligo pealeii Squalus suckleyi Crangon crangon Crangon crangon Todarodes sagittatus Nephrops norvegicus Selar boops Octopus spp. Rachycentron canadum Ruvettus spp. Pseudocyttus maculatus Leuciscus idus Acipenser gueldenstaedtii Acipenser gueldenstaedtii Mercenaria spp. Pseudorhombus oligodon

14 Seite 14 von 22 Ostasiatische Mangrovenkrabbe Ostasiatische Paddler-Krabbe Ostasiatischer Kiemenschlitzaal Ostpazifische Sardelle Ostsee-Garnele Ostsee-Krabbe Ostsee-Stör Ottermuschel Pangasius Papageifisch Patagonische Kammmuschel Patagonischer Eisfisch Patagonischer Zahnfisch Pazifik-Sardelle Pazifische Felsenauster Pazifische Kliesche Pazifische Scharbe Pazifische Scholle Pazifische Teppichmuschel Pazifischer Heilbutt Pazifischer Hering Pazifischer Kabeljau Pazifischer Kalmar Pazifischer Lachs 1) 4) Pazifischer Polardorsch Pazifischer Pollack Pazifischer Rotbarsch Pazifischer Seehecht Pazifischer Seewolf Pazifischer Steinbeißer Pazifischer Steinbutt Pazifischer Zungenbutt Pelamide Peledmaräne Peru-Sardelle Peru-Seehecht Petermännchen Petersfisch Pfahlmuschel Pfeffermuschel Pfeilhecht Pfeilkalmar Pilchard Pilchard 5) Episesarma mederi Varuna litterata Fluta alba, Monopterus albus Anchoa nasus Palaemon adspersus, Palaemon squilla Palaemon adspersus, Palaemon squilla Acipenser sturio Lutraria spp. Pangasius spp. Bolbometopon muricatum, Scarus spp., Sparisoma spp. Psychrochlamys patagonica Patagonotothen ramsayi Eleginops maclovinus Stolephorus spp. Crassostrea gigas Limanda aspera Eopsetta jordani Lepidopsetta bilineata, Lepidopsetta polyxystra Venerupis literatus Hippoglossus stenolepis Clupea pallasii Gadus macrocephalus Todarodes pacificus Oncorhynchus spp. Theragra chalcogramma Theragra chalcogramma Sebastes alutus Merluccius productus Anarhichas ocellatus, Anarrhichthys ocellatus Anarhichas ocellatus, Anarrhichthys ocellatus Psettodes erumei Glyptocephalus zachirus Gymnosarda spp., Sarda spp. Coregonus peled Engraulis ringens Merluccius gayi Trachinus draco Zeus faber Mytilus edulis, Perna spp. Scrobicularia spp. Sphyraena spp. Nototodarus gouldi, Nototodarus sloanii, Ommastrephes spp. Sardina pilchardus Sardinops spp.

15 Seite 15 von 22 Pilgermuschel 1) Plattmuschel Pleinzen Plötze Polardorsch Pollack Pompano 1) Portugiesische Auster Pulpo Purpur-Kammmuschel Purpurschnapper Purpurschnecke 1) Quappe Quergestreifter Schlangenkopffisch Rapfen Raue Kliesche Raue Venusmuschel Red Drum Red Snapper Regenbogenforelle Regenbogen-Stachelmakrele Reinanke 1) Renke 1) Riesenarchenmuschel Riesenbarsch Riesenhai Riesenjudenfisch Riesenkalmar Riesenmuschel 1) Riesenstachelaal Riesentrogmuschel Riesenvenusmuschel Robinson-Meerbrasse Rochen 1) Roe-Abalone Rosa Scheidenmuschel Rosafarbenes Meerohr Rosenberg-Süßwassergarnele Rossie Rotauge Rotbarsch 1) Rotbrasse Rote Stumpfnase Rote Tiefseekrabbe Roter Gabeldorsch Pecten spp. Tellina spp. Abramis ballerus, Ballerus ballerus Rutilus rutilus Boreogadus saida Pollachius pollachius Trachinotus spp. Crassostrea angulata Octopus spp. Argopecten purpuratus Lutjanus erythropterus Murex spp. Lota lota Channa striata, Ophiocephalus striatus Aspius aspius Limanda aspera Venus verrucosa Sciaenops ocellatus Lutjanus malabaricus Oncorhynchus mykiss Elagatis bipinnulata Coregonus spp. Coregonus spp. Anadara grandis Lates calcarifer Cetorhinus maximus Stereolepis gigas Dosidicus gigas Tridacna spp. Mastacembelus armatus Spisula solidissima Callista gigantea Gymnocranius grandoculis Raja spp. Haliotis roei Solen rosaceus, Solen rostriformis Haliotis corrugata Macrobrachium rosenbergii Rossia spp. Rutilus rutilus Sebastes spp. Pagellus erythrinus Chrysoblephus gibbiceps Geryon quinquedens Urophycis chuss

16 Seite 16 von 22 Roter Knurrhahn Roter Königsfisch Roter Riffbarsch Roter Schnapper Roter Sumpfkrebs Roter Thun Roter Trommler Roter Umberfisch Rotes Meerohr Rotfeder Rotfleischige Archenmuschel Rotflossenbarbe Rotlachs Rotzunge Rotzunge 6) Rundkrabbe Russischer Stör Rutte Sackbrasse Sägebarsch Saibling 1) Salm Samtmuschel 1) Sandbarsch Sandfelchen Sandflunder Sandmuschel Sandzunge Sankt Petersfisch Sardelle Sardine Sardinella Sardinelle Sardinische Wellhornschnecke Sardinops 5) Sauri Scampi Schafskopf Scharbe Scheefschnut Scheibenqualle Scheidenmuschel Scheidenmuschel 1) Schellfisch Chelidonichthys lucerna, Trigla lucerna Sargocentron cornutum Epinephelus diacanthus Lutjanus malabaricus Procambarus clarkii Thunnus thynnus Sciaenops ocellatus Sciaenops ocellatus Haliotis rufescens Scardinius erythrophthalmus Anadara granosa, Tegillarca granosa Barbonymus altus Oncorhynchus nerka Glyptocephalus cynoglossus Cynoglossus spp. Erimacrus spp., Telemessus spp. Acipenser gueldenstaedtii Lota lota Pagrus pagrus, Sparus pagrus Serranus spp. Salvelinus spp. Salmo salar Glycymeris spp. Diplectrum formosum, Parapercis colias, Prolatilus jugularis Coregonus lavaretus Rhombosolea leporina Mya arenaria Pegusa lascaris Zeus faber Engraulis encrasicolus Sardina pilchardus Amblygaster clupeoides Sardinella spp. Euthria cornea Sardinops spp. Scomberesox spp. Metanephrops spp., Nephrops norvegicus Archosargus probatocephalus Limanda limanda Lepidorhombus whiffiagonis Scyphozoa spp. Siliqua spp. Solen spp. Melanogrammus aeglefinus

17 Seite 17 von 22 Scherg-Stör Schied Schiedling Schildmakrele Schinkenmuschel 1) Schlangenfisch 1) Schlangenhautgurami Schlangenmakrele Schlankwels Schleie Schnäpel 1) 6) Schnapper 2) Schneekrabbe Schneider Scholle Schöne Arche Schöne Archenmuschel Schrätzer Schwarzbauch-Schläfergrundel Schwarze Abalone Schwarze Schinkenmuschel Schwarze Steinkrabbe Schwarzer Degenfisch Schwarzer Heilbutt Schwarzer Pomfret Schwarzer Seehecht Schwarzer Seeigel 1) Schwarzer Umberfisch Schwarzer Zahnfisch Schwarzfisch Schwarzflossen-Thun Schwarzreuther Schwarzspitzen-Riffhai Schweinedrückerfisch Schwertfisch Schwertmuschel 1) Schwimmkrabbe Seeforelle Seegurke Seehase Seehecht 1) Seeigel Seekarpfen Seekuckuck Seelachs 1) Acipenser stellatus Aspius aspius Alburnus chalcoides, Chalcalburnus chalcoides Decapterus spp., Trachurus spp. Atrina spp. Genypterus spp. Trichogaster pectoralis, Trichopodus pectoralis Gempylus spp. Pangasius spp. Tinca tinca Coregonus spp. Lutjanidae Chionoecetes spp. Alburnoides bipunctatus Pleuronectes platessa Anadara notabilis Anadara notabilis Gymnocephalus schraetser Eleotris melanosoma Haliotis cracherodii Atrina vexillum Eriphia spinifrons, Menippe mercenaria Aphanopus spp. Reinhardtius hippoglossoides Parastromateus niger Dissostichus spp. Arbacia spp. Pogonias cromis Dissostichus spp. Seriolella spp. Thunnus atlanticus Salvelinus alpinus Carcharhinus melanopterus Balistes capriscus, Balistes carolinensis Xiphias gladius Ensis spp., Solen spp. Portunus spp. Salmo trutta lacustris Cucumaria spp., Holothuria spp., Stichopus spp. Cyclopterus lumpus Merluccius spp. Echinus esculentus, Paracentrotus lividus Pagellus bogaraveo Aspitrigla cuculus, Chelidonichthys cuculus Pollachius spp.

18 Seite 18 von 22 Seelaube Seeohr Seequappe Seesaibling Seescheide Seeskorpion Seestint Seeteufel Seewalze Seezunge Segelfisch Sepia Sepiole Sevruga Ship-Stör Shrimp 1) 6) Shrimp 2) Shrimp 2) 6) Shrimp 6) Sibirischer Stör Signalkrebs Silberbarbe Silberfelchen Silberkarausche Silberkarpfen Silberlachs Silberner Degenfisch Silberner Pampel Silberner Umberfisch Silbernes Meerohr Silber-Weißling Sild Silver Pomfret Snapper 2) Soldatenflussbarbe Spanische Makrele Speerfisch Speisegurami Spitzbrasse Spitzrochen Springkrebs Sprott Sprotte Stachelauster Alburnus chalcoides, Chalcalburnus chalcoides Haliotis tuberculata Gaidropsarus spp. Salvelinus alpinus Microcosmus sulcatus Myoxocephalus spp. Hypomesus pretiosus Lophius spp. Cucumaria spp., Holothuria spp., Stichopus spp. Solea solea Istiophorus spp. Sepia spp. Sepiola spp. Acipenser stellatus Acipenser nudiventris Penaeus spp. Solenoceridae, Penaeidae Aristeidae Heterocarpus spp., Metapenaeus spp., Pandalus borealis, Parapenaeopsis spp., Parapenaeus spp., Plesiopenaeus edwardsianus, Xiphopenaeus kroyeri Acipenser baerii Pacifastacus leniusculus Barbonymus gonionotus Coregonus lavaretus Carassius gibelio Hypophthalmichthys molitrix Oncorhynchus kisutch Lepidopus spp. Pampus argenteus Pennahia argentata Haliotis australis Sillago sihama Clupeonella spp. Pampus argenteus Lutjanidae Cyclocheilichthys enoplos Scomber japonicus Makaira spp., Tetrapturus spp. Osphronemus goramy Diplodus puntazzo Dipturus oxyrinchus, Raja oxyrinchus Munida rugosa Sprattus sprattus Sprattus sprattus Spondylus spp.

19 Seite 19 von 22 Stachelige Herzmuschel Stachelmakrele Steckmuschel 1) Steinbarsch Steinbeißer 1) Steinbutt Steingarnele Steinköhler Steinkrabbe Steinseeigel Sterlet Sterngucker 2) Sternhausen Sternrochen Stint Stöcker Stör Stör 1) Strahlige Venusmuschel Strandkrabbe Strandschnecke 1) Streifenbarbe Streifenbarsch Streifenbrasse Strufbutt Stummer Umberfisch Stumpfe Strandschnecke Südafrikanischer Kingklip Südafrikanisches Meerohr Südamerikanischer Flusskrebs Südliche Rosa Geißelgarnele Südlicher Blauer Wittling Sumpfkrebs Süßlippe Süßlippe 6) Süßwassergarnele 1) Sydney-Felsenauster Tambaqui Tambour Rouge Tarbutt Tarpon Taschenkrebs 2) Tasmanischer Krebs Acanthocardia aculeata Caranx spp. Pinna spp. Polyprion americanus Anarhichas spp. Psetta maxima, Scophthalmus maximus Palaemon adspersus, Palaemon squilla Pollachius pollachius Lithodes antarcticus, Lithodes centolla, Lithodes maja, Lithodes santolla, Lopholithodes mandtii, Paralithodes brevipes, Paralithodes platypus Paracentrotus lividus Acipenser ruthenus Uranoscopidae Acipenser stellatus Amblyraja radiata, Raja asterias, Raja radiata Osmerus eperlanus Decapterus spp., Trachurus spp. Huso huso Acipenser spp. hamelea gallina Carcinus maenas Littorina spp. Mullus surmuletus Morone spp. Spondyliosoma cantharus Platichthys flesus Menticirrhus spp. Littorina obtusata Genypterus capensis Haliotis midae Parastacus spp. Farfantepenaeus notialis, Penaeus notialis Micromesistius australis Astacus leptodactylus Diagramma pictum Brachydeuterus auritus, Parapristipoma spp., Plectorhinchus mediterraneus, Pomadasys spp. Macrobrachium spp. Crassostrea commercialis Colossoma spp. Sciaenops ocellatus Scophthalmus rhombus Albula vulpes, Elops saurus, Megalops atlanticus, Tarpon atlanticus Cancridae Astacopsis gouldi

20 Seite 20 von 22 Tellmuschel Teppichmuschel 1) Thunfisch Tiefsee Sankt Petersfisch Tiefseedorsch Tiefseekrebs Tiefseescallop Tiefwasser-Kapseehecht Tiger-Garnele Tiger-Prawns Tigerwels Tigerwelskreuzung Tilapia Tintenfisch Tintenfisch 1) 6) Tomaten-Zackenbarsch Trepang Trogmuschel 1) Tropenzunge 6) Tropischer Steinbutt Trüsche Turbanschnecke Turbanschnecke 1) Türkischer Flusskrebs Uferschnecke Ukelei Umberfisch Vampirraubwels Venusmuschel Venusmuschel 1) Victoriasee-Barsch Violette Samtmuschel Wahoo Wahoo-Makrele Waller Weiche Entenmuschel Weinroter Zackenbarsch Weißbrasse Weiße Stumpfnase Weißer Heilbutt Weißer Seebarsch Weißer Thun Weißer Umberfisch Tellina spp. Paphia spp., Venerupis spp. Katsuwonus pelamis, Thunnus alalunga, Thunnus albacares, Thunnus atlanticus, Thunnus maccoyii, Thunnus obesus, Thunnus thynnus, Thunnus tonggol Cyttus traversi Mora moro Metanephrops spp., Nephrops norvegicus Placopecten magellanicus Merluccius paradoxus Penaeus monodon Penaeus monodon Pseudoplatystoma spp. Pseudoplatystoma spp. X Leiarius marmoratus Oreochromis spp., Tilapia spp. Dosidicus gigas, Illex spp., Ommastrephes spp., Rossia spp., Sepia spp. Loligo spp. Cephalopholis sonnerati Cucumaria spp., Holothuria spp., Stichopus spp. Mactra spp., Mesodesma spp., Spisula spp. Cynoglossus spp. Psettodes belcheri, Psettodes bennettii Lota lota Monodonta spp. Turbo spp. Astacus leptodactylus Littorina littorea Alburnus alburnus Argyrosomus spp., Pseudotolithus spp., Sciaena spp., Umbrina spp. Belodontichtys dinema Meretrix spp. Callista spp., Venus spp. Lates niloticus Glycymeris violacescens Acanthocybium solandri Acanthocybium solandri Silurus glanis Anatina anatina Variola louti Diplodus sargus Rhabdosargus globiceps Hippoglossus hippoglossus Atractoscion nobilis Thunnus alalunga Genyonemus lineatus

21 Seite 21 von 22 Weißfisch Weißflecken-Zackenbarsch Weißmaul-Umberfisch Weißspitzen-Riffhai Weller Wellhornschnecke 1) Wels Westafrikanische Archenmuschel Westamerikanische Auster Westatlantische Muräne Westatlantischer Umberfisch Westpazifische Pastengarnele White Tiger Garnele Wildkarpfen 9) Wildlachs 1) 4) 9) Wildlachs 9) Wittling Wolfsbarsch Wollhandkrabbe Wrackbarsch 1) Yabbie Krebs Zackenbarsch Zackenbarsch 1) Zahnbrasse Zährte Zander 1) Zebramuschel Zebra-Umberfisch Ziegenfisch Zirrenkrake Zobel Zope -Zunge 2) 8) Zweibindenbrasse Zwerg-Sepia Zwerg-Tintenfisch Zwergwels Abramis ballerus, Abramis brama, Abramis sapa, Alburnus alburnus, Alburnus chalcoides, Aspius aspius, Ballerus ballerus, Ballerus sapa, Barbus barbus, Blicca bjoerkna, Carassius carassius, Carassius gibelio, Chalcalburnus chalcoides, Chondrostoma nasus, Leuciscus cephalus, Leuciscus idus, Leuciscus leuciscus, Rutilus rutilus, Scardinius erythrophthalmus, Squalius cephalus, Vimba vimba Epinephelus multinotatus Micropogonias furnieri Carcharhinus longimanus Silurus glanis Buccinum spp. Clarias gariepinus, Ictalurus spp., Silurus glanis Senilia senilis Ostrea lurida Gymnothorax spp. Micropogonias undulatus Acetes erythraeus Litopenaeus vannamei, Penaeus vannamei Cyprinus carpio Oncorhynchus spp. Salmo salar Merlangius merlangus Dicentrarchus labrax Eriocheir spp. Polyprion spp. Cherax destructor Centropristis spp., Mycteroperca spp., Variola louti Epinephelus spp. Dentex dentex Vimba vimba Sander spp., Stizostedion spp. Arca zebra Leiostomus xanthurus Upeneus spp. Eledone cirrhosa Abramis sapa, Ballerus sapa Abramis ballerus, Ballerus ballerus Soleidae Diplodus vulgaris Sepiola spp. Sepiola spp. Ictalurus spp. 1) diese Handelsbezeichnung kann für alle Arten der Gattung verwendet werden

22 Seite 22 von 22 2) diese Handelsbezeichnung kann für alle Arten der Familie verwendet werden 3) sofern Fleisch rosa oder orange bis rosa ist 4) gilt nicht für Oncorhynchus mykiss und Oncorhynchus aguabonita 5) auch in unmittelbarer Verbindung und in gleicher Schriftgröße mit der Bezeichnung Heringsfisch 6) auch mit Hinweis auf die geographische Herkunft 7) nur bei Herkunft Grönland 8) nur mit Hinweis auf die geographische Herkunft 9) sofern aus See- oder Binnenfischerei

Schlussbericht. Laufzeit: November 2004 März 2005. Berichtszeitraum: November 2004 März 2005

Schlussbericht. Laufzeit: November 2004 März 2005. Berichtszeitraum: November 2004 März 2005 Zuwendungsempfänger: Hochschule Bremen Fachbereich 7 Internationaler Studiengang für Technische und Angewandte Biologie Arbeitsgruppe Fischökologie, Prof. Dr. Heiko Brunken Neustadtswall 30, UB-Trakt 28199

Mehr

Frühjahr/Sommer 2013. Fisch & Feinkost Sortimentsliste

Frühjahr/Sommer 2013. Fisch & Feinkost Sortimentsliste Frühjahr/Sommer 203 Fisch & Feinkost Sortimentsliste Symbolerklärungen ERNYs-Kennzeichnungen der wichtigsten Produktmerkmale für Sie zur besseren und schnelleren Überischt! us Österreich Diese Produkte

Mehr

40 Fische. unterscheiden. Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten. Eine Beilage zum Blinker

40 Fische. unterscheiden. Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten. Eine Beilage zum Blinker 40 Fische unterscheiden Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten Eine Beilage zum Blinker 8/2011 Raubfischköder zu Top Preisen www.tackle-dealer-shop.de Riesen Auswahl Wobbler Gufi s Jigköpfe u.v.m.

Mehr

Tarifnummern- Verzeichnis

Tarifnummern- Verzeichnis nummern Verzeichnis zum elektronischen Zolltarif Tares Stand: 01.07.2016 herausgegeben von der Oberzolldirektion, 3003 Bern Dieses Verzeichnis soll als Hilfsmittel bei der Anwendung des elektronischen

Mehr

Alphabetische Liste mit Empfehlungen für eine genauere Bezeichnung von Fanggebieten (Stand: 8.8.2008)

Alphabetische Liste mit Empfehlungen für eine genauere Bezeichnung von Fanggebieten (Stand: 8.8.2008) Alaska-Seelachs (Theragra chalcogramma) 67 Nordost- Golf von Alaska / USA Golf von Alaska.. gefangen im Nordost (Beringsee/Golf von Alaska) Östl. Beringsee / USA Östliche Beringsee 61 Nordwest- Westl.

Mehr

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische - Hessen - Vom 17. Dezember 2008 (GVBl. Nr. 25 vom 30.12008 S. 1072;::25.12010

Mehr

Nachhaltige Fischerei. sortiment telefon 040.822 97 0. Das Original aus Hamburg.

Nachhaltige Fischerei. sortiment telefon 040.822 97 0. Das Original aus Hamburg. Natürliche verarbeitung Nachhaltige Fischerei Hagenah-Siegel Natürlicher geschmack sortiment telefon 040.822 97 0 Das Original aus Hamburg. Entdecken und erleben! Entdecken Sie Hagenah! Wir betreiben eine

Mehr

Hessische Fischereiverordnung (HFO)

Hessische Fischereiverordnung (HFO) Hessische Fischereiverordnung (HFO) Verordnungüber die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische (Hessische Fischereiverordnung HFO) *) Vom 17. Dezember 2008 N i c h t a m t l i

Mehr

Fisch beliebt, aber bedroht

Fisch beliebt, aber bedroht Meere Fisch beliebt, aber bedroht 5. Auflage www.greenpeace.de Inhalt 04 Fischerei in der Krise 06 Ausweg Aquakultur? 08 Chemie im Fisch? 09 Fisch bei den Deutschen beliebt 10 Lösung der Krise 12 Bewertung

Mehr

Stand 12.11.2014. Zwischenbericht Monitoring Fischaufstiegsschnecke Url, KW Pilsing AMW2-WA-04326/002. Kleinwasserkraftanlage Pilsing, KG Edla 545 AM

Stand 12.11.2014. Zwischenbericht Monitoring Fischaufstiegsschnecke Url, KW Pilsing AMW2-WA-04326/002. Kleinwasserkraftanlage Pilsing, KG Edla 545 AM Stand 12.11.214 Zwischenbericht Monitoring Fischaufstiegsschnecke Url, KW Pilsing AMW2-WA-4326/2 Kleinwasserkraftanlage Pilsing, KG Edla 545 AM i.a. SGW, Strasser & Gruber Wasserkraft IBGF, Ingenieurbüro

Mehr

Rheinfischfauna 2012/2013. Juli 2015. Bericht Nr. 228

Rheinfischfauna 2012/2013. Juli 2015. Bericht Nr. 228 Rheinfischfauna 2012/2013 Juli 2015 Bericht Nr. 228 Impressum Herausgeberin: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, D 56068 Koblenz Postfach 20 02 53, D 56002

Mehr

Diese Broschüre wurde von der Europäischen Union aus dem Finanzinstrument für die Aus richtung der Fischerei kofinanziert.

Diese Broschüre wurde von der Europäischen Union aus dem Finanzinstrument für die Aus richtung der Fischerei kofinanziert. Eine Broschüre des Fisch-Informationszentrums. Fisch-Informationszentrum e. V. Große Elbstraße 133 22767 Hamburg Tel.: 040/389 25 97 Fax: 040/389 85 54 E-Mail: info@fischinfo.de www.fischinfo.de ISBN 978-39807879-7-0

Mehr

http://www.ris.bka.gv.at/taweb-cgi/taweb

http://www.ris.bka.gv.at/taweb-cgi/taweb Seite 1 von 285 Langtitel Internationales Übereinkommen über das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Kodierung der Waren einschließlich Anlage und samt Änderungsprotokoll; Kündigung der Konvention

Mehr

SORTIMENTSLISTE 2015 KRUSTEN UND SCHALENTIERE. SW BLACK TIGER PRAWNS roh (blau-grau), geschält, entdärmt, iqf, Penaeus Monodon

SORTIMENTSLISTE 2015 KRUSTEN UND SCHALENTIERE. SW BLACK TIGER PRAWNS roh (blau-grau), geschält, entdärmt, iqf, Penaeus Monodon SORTIMENTSLISTE 2015 KRUSTEN UND SCHALENTIERE SW BLACK TIGER GAMBAS roh, semi-iqf, Penaeus Monodon 8/12 St per kg 10 x 1 kg 13/15 St per kg 10 x 1 kg 16/20 St per kg 10 x 1 kg 21/30 St per kg 10 x 1 kg

Mehr

DIE FISCHEREI IN ITALIEN

DIE FISCHEREI IN ITALIEN VERMERK Fachreferat Strukturpolitik und Kohäsion DIE FISCHEREI IN ITALIEN FISCHEREI Januar 2008 DE Generaldirektion Interne Politikbereiche der Union Fachreferat Struktur- und Kohäsionspolitik FISCHEREI

Mehr

von Christian Goedeken jr. GmbH

von Christian Goedeken jr. GmbH von Christian Goedeken jr. GmbH Fingerfood / kalte Vorspeisen Fingerfood / hot Snacks Warme Vorspeisen und Zwischengerichte Fisch-Klösschen Fischfilet-Röllchen, ungefüllt und gefüllt Mini Quiche Fischteller

Mehr

Wissenschaft Österreichs Fischerei Jahrgang 46/1993 Seite 158-163

Wissenschaft Österreichs Fischerei Jahrgang 46/1993 Seite 158-163 Wissenschaft Österreichs Fischerei Jahrgang 46/1993 Seite 158-163 Jürgen Hartmann Fischerträge gipfeln im östlichen Bodensee früher im Jahr Einleitung Die Hauptfangplätze der Blaufelchen (Coregonus lavaretus)

Mehr

Portfolio. Tiere. Atelier Symbiota. Illustrationen. Alexander Schmidt Kurt-Tucholsky-Straße 2 04279 Leipzig. Wissenschaftliche Zeichnungen

Portfolio. Tiere. Atelier Symbiota. Illustrationen. Alexander Schmidt Kurt-Tucholsky-Straße 2 04279 Leipzig. Wissenschaftliche Zeichnungen Portfolio Tiere Atelier Symbiota Alexander Schmidt Kurt-Tucholsky-Straße 2 04279 Leipzig Tel.: 0341-9271611 E-Mail: info@atelier-symbiota.de Homepage: www.atelier-symbiota.de Illustrationen Wissenschaftliche

Mehr

Optimale Ausnutzung der Ertragskraft eines Reviers durch richtigen Besatz

Optimale Ausnutzung der Ertragskraft eines Reviers durch richtigen Besatz H a r s ä n y i, O p t im a l e A u s n ü t z u n g d e r E r t r a g s k r a f t Dr. Alexander Harsänyi Fachberatung für Fischerei Bayern, Fischereidirektor Optimale Ausnutzung der Ertragskraft eines

Mehr

Der Markt für Fischereierzeugnisse in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2013

Der Markt für Fischereierzeugnisse in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2013 Der Markt für Fischereierzeugnisse in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2013 Bericht über die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit Fischereiprodukten aus Eigenproduktion und Importen sowie

Mehr

FISCHFAUNA IN ÖSTERREICH

FISCHFAUNA IN ÖSTERREICH Federal Environment Agency Austria FISCHFAUNA IN ÖSTERREICH Ökologie Gefährdung Bioindikation Fischerei Gesetzgebung Thomas Spindler MONOGRAPHIEN Band 87 M-087 Wien, 1997 Bundesministerium für Umwelt,

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rostrum Abdomen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rückenfurchen Nackenfurche Fühlerschuppe Scherengelenk Augenleisten ja - rote

Mehr

Università Cattolica del Sacro Cuore Facoltà di Medicina e Chirurgia A. Gemelli - ROMA - TESI DI LAUREA / LAUREATSARBEIT

Università Cattolica del Sacro Cuore Facoltà di Medicina e Chirurgia A. Gemelli - ROMA - TESI DI LAUREA / LAUREATSARBEIT Università Cattolica del Sacro Cuore Facoltà di Medicina e Chirurgia A. Gemelli - ROMA - Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe Scuola Provinciale Superiore di Sanità Claudiana BOLZANO BOZEN CORSO

Mehr

Stellungnahme zum NGP 2015: Zur fischbiozönotischen Region im Ober- und Mittellauf der Großen Mühl

Stellungnahme zum NGP 2015: Zur fischbiozönotischen Region im Ober- und Mittellauf der Großen Mühl Stellungnahme zum NGP 2015: Zur fischbiozönotischen Region im Ober- und Mittellauf der Großen Mühl Clemens Ratschan 1 & Christoph Hauer 2 1 ezb-tb Zauner GmbH, Marktstr. 35, 4090 Engelhartszell; ratschan@ezb-fluss.at

Mehr

Kaltwasserfische und Fische der Subtropen

Kaltwasserfische und Fische der Subtropen Kaltwasserfische und Fische der Subtropen A K F S aktuell Nr. 30 - November 2012 Südafrikanische Fische Kap-Buschfisch Triops cancriformis, Zeitzeuge der Dinosaurier Sonnenbarsch in Sachsen AKFS-Treffen

Mehr

Gebietsfremde Fische in Deutschland und Österreich und mögliche Auswirkungen des Klimawandels

Gebietsfremde Fische in Deutschland und Österreich und mögliche Auswirkungen des Klimawandels Christian Wiesner, Christian Wolter, Wolfgang Rabitsch und Stefan Nehring Gebietsfremde Fische in Deutschland und Österreich und mögliche Auswirkungen des Klimawandels BfN-Skripten 279 2010 Gebietsfremde

Mehr

Der Markt für Fischereierzeugnisse in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2012

Der Markt für Fischereierzeugnisse in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2012 Der Markt für Fischereierzeugnisse in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2012 Bericht über die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit Fischereiprodukten aus Eigenproduktion und Importen sowie

Mehr

Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände

Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände Der Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände wird durch das Institut für Seefischerei in Hamburg und das Institut für Ostseefischerei in Rostock laufend

Mehr

Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs

Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs Dr. Jörg Schneider, BFS Frankfurt am Main Gliederung 1. Migration - warum wandern Fische? 2. Artensteckbriefe der Wanderfische im Oberrhein - Flußneunauge - Meerneunauge

Mehr

Ihren Erfolg. Gemeinsam für. Comestibles- und Gourmet-Service Fritz Gertsch AG

Ihren Erfolg. Gemeinsam für. Comestibles- und Gourmet-Service Fritz Gertsch AG Fritz Gertsch AG 3603 Thun Comestibles- Fritz Gertsch AG Gemeinsam für Ihren Erfolg HP. & E. MEIER WERBEGRAFIK, BERN Comestibles- Fritz Gertsch AG, Uttigenstr. 138A, 3603Thun E- Mail info@catchmorefish.ch,

Mehr

Fischerprüfung. Das gilt im Kanton Zürich. 3. Auflage

Fischerprüfung. Das gilt im Kanton Zürich. 3. Auflage Fischerprüfung Das gilt im Kanton Zürich 3. Auflage Rechtliches zur Zürcher Fischerei Gesetzesgrundlagen Mit wenigen Ausnahmen gehört das Fischereirecht an den zürcherischen Gewässern dem Staat. Dieser

Mehr

Fisch in der Ernährung

Fisch in der Ernährung Fisch in der Ernährung Das macht Fisch zu einem hochwertigen Lebensmittel Empfehlungen für Verbraucher mit besonderen Ernährungserfordernissen Wie sieht es mit Schadstoffen aus? Sind Nematoden ein Problem?

Mehr

ASF 2012_066. Reglement. über die Ausübung der Patentfischerei in den Jahren 2013, 2014 und 2015. Der Staatsrat des Kantons Freiburg.

ASF 2012_066. Reglement. über die Ausübung der Patentfischerei in den Jahren 2013, 2014 und 2015. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. Reglement vom 21. August 2012 Inkrafttreten: 01.01.2013 über die Ausübung der Patentfischerei in den Jahren 2013, 2014 und 2015 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 21.

Mehr

TIERSCHUTZ. Teil 2: Demersale und pelagische Fischarten aus Schleppnetzfängen in der Nord- und Ostsee

TIERSCHUTZ. Teil 2: Demersale und pelagische Fischarten aus Schleppnetzfängen in der Nord- und Ostsee Inf. Fischwirtsch. Fischereiforsch. 47(2), 97 TIERSCHUTZ Sensibilität von Seefischen an Bord Teil 2: Demersale und pelagische Fischarten aus Schleppnetzfängen in der Nord- und Ostsee Werner Münkner, Institut

Mehr

Einfluss von Sümpfungswasser auf die Fischfauna der Düssel

Einfluss von Sümpfungswasser auf die Fischfauna der Düssel Christian Frenz, Thomas Kordges Einfluss von Sümpfungswasser auf die Fischfauna der Düssel Die uswirkungen von eingeleitetem Sümpfungswasser auf die Fischfauna der Düssel werden langjährig untersucht.

Mehr

MERKBLATT ÜBER DIE FISCHEREI IM KANTON OBWALDEN Stand 1. Januar 2013

MERKBLATT ÜBER DIE FISCHEREI IM KANTON OBWALDEN Stand 1. Januar 2013 Amt für Landwirtschaft und Umwelt Abteilung Umwelt St. Antonistrasse 4 Postfach 1661 6061 Sarnen Telefon 041 666 63 27 Telefax 041 666 62 82 umwelt@ow.ch www.obwalden.ch MERKBLATT ÜBER DIE FISCHEREI IM

Mehr

Version 10-2008. www.flps.lu. Zusammengestellt von Claude STROTZ für www.flps.lu Seite 1

Version 10-2008. www.flps.lu. Zusammengestellt von Claude STROTZ für www.flps.lu Seite 1 Version 10-2008 www.flps.lu Zusammengestellt von Claude STROTZ für www.flps.lu Seite 1 Règlement grand-ducal du 14 décembre 2001 concernant l'exercice de la pêche dans les eaux frontalières relevant de

Mehr

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs an grösseren, mitteleuropäischen Flusskraftwerken

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs an grösseren, mitteleuropäischen Flusskraftwerken Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs Forschungszentrum für Ökologie, Evolution und Biogeochemie Abteilung Fischökologie + Evolution Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs

Mehr

luzerns restaurant für fischliebhaber direkt am vierwaldstättersee

luzerns restaurant für fischliebhaber direkt am vierwaldstättersee luzerns restaurant für fischliebhaber direkt am vierwaldstättersee die leidenschaft für fisch und meeresfrüchte aus heimischen und internationalen gewässern widerspiegelt sich in unseren gerichten, inspiriert

Mehr

DIE AQUAKULTUR IM ÖSTLICHEN MITTELMEER: GRIECHENLAND, TÜRKEI UND ZYPERN

DIE AQUAKULTUR IM ÖSTLICHEN MITTELMEER: GRIECHENLAND, TÜRKEI UND ZYPERN VERMERK Fachreferat Strukturpolitik und Kohäsion DIE AQUAKULTUR IM ÖSTLICHEN MITTELMEER: GRIECHENLAND, TÜRKEI UND ZYPERN FISCHEREI März 2007 DE Generaldirektion Interne Politikbereiche der Union Fachreferat

Mehr

Was macht Fisch zu einem hochwertigen Lebensmittel? Wie sieht es mit Schadstoffen aus? Sind Nematoden noch ein Problem?

Was macht Fisch zu einem hochwertigen Lebensmittel? Wie sieht es mit Schadstoffen aus? Sind Nematoden noch ein Problem? Fisch und Ernährung Was macht Fisch zu einem hochwertigen Lebensmittel? Wie sieht es mit Schadstoffen aus? Sind Nematoden noch ein Problem? Besteht eine Gefahr beim Verzehr von rohem Fisch wie z. B. Sushi?

Mehr

Statesman Trading. Wolfram Maedje Federower Weg 12 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991-669858 Fax 03991-669920 E-Mail salmonwolf@web.

Statesman Trading. Wolfram Maedje Federower Weg 12 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991-669858 Fax 03991-669920 E-Mail salmonwolf@web. Statesman Trading Wolfram Maedje Federower Weg 12 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991-669858 Fax 03991-669920 E-Mail salmonwolf@web.de Preis- und Sortimentsliste ab 01.011.2012 Lachs Superior, kalt geräuchert

Mehr

fettarme Eiweisslieferanten

fettarme Eiweisslieferanten Ernährungsberaterin: Tel. direkt: Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse, CH-5001 Aarau Tel. +41 (0)62 838 41 41 www.ksa.ch Bereich Medizin Ernährungsberatung Tel. +41 (0)62 838 43 46 Fax +41 (0)62 838 43

Mehr

Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes. Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland

Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes. Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland I Die Reform der GFP: die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes I BSH Meeresumwelt-Symposium 2013

Mehr

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln deckst Du alle für den Aufbau von Muskelmasse wichtigen Makround Mikronährstoffe

Mehr

Fachabteilung. Entwicklung. Fischerei. FachabteilunG. Rolle. Politikbereiche. Dokumente. Struktur- und Kohäsionspolitik

Fachabteilung. Entwicklung. Fischerei. FachabteilunG. Rolle. Politikbereiche. Dokumente. Struktur- und Kohäsionspolitik Generaldirektion Interne Politikbereiche FachabteilunG Struktur- und Kohäsionspolitik Generaldirektion Interne Politikbereiche Fachabteilung Struktur- und Kohäsionspolitik B B Landwirtschaft und ländliche

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Umweltschutz. Dre Aue in Hamburg. OWK mo 1

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Umweltschutz. Dre Aue in Hamburg. OWK mo 1 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Umweltschutz Dre Aue in Hamburg OWK mo - Fischbestandskundliche Untersuchungen und ökologische Bewertung der Fischfauna gemäß

Mehr

PRODUCT LIST - PRODUKTLISTE - 商 品 カタログ

PRODUCT LIST - PRODUKTLISTE - 商 品 カタログ PRODUCT LIST - PRODUKTLISTE - 商 品 カタログ OUR BRANDS - UNSERE MARKEN globe gourmet gourmet globe Guaranteed quality straight from the origin Welcome to the World of Gourmets Our products with the registered

Mehr

MSC-Siegel gibt Verbrauchern verlässliche Informationen zur Nachhaltigkeit von Fischereien

MSC-Siegel gibt Verbrauchern verlässliche Informationen zur Nachhaltigkeit von Fischereien MSC-Siegel gibt Verbrauchern verlässliche Informationen zur Nachhaltigkeit von Fischereien Nicolás L. Gutiérrez a,1, Sarah R. Valencia b, Trevor A. Branch c, David J. Agnew a, Julia K. Baum d, Patricia

Mehr

Die stolzen Bretonen lieben ihre urige Cuisine - wohl auch, weil sie nicht typisch französisch ist

Die stolzen Bretonen lieben ihre urige Cuisine - wohl auch, weil sie nicht typisch französisch ist Essen wie Gott in der Bretagne. Die stolzen Bretonen lieben ihre urige Cuisine - wohl auch, weil sie nicht typisch französisch ist Mittags Platz in einer Crêperie zu finden, ist Glückssache: Alle lieben

Mehr

Differenzierung von Kammmuscheln durch DNA-Analyse

Differenzierung von Kammmuscheln durch DNA-Analyse Inf. Fischereiforsch. 59, 2012, 1 7 Online: 08. 02. 2012 2012 Johann Heinrich von Thünen-Institut, Hamburg DOI: 10.3220/Infn59_1-7_2012 e-issn 1861-2164 p-issn 1860-9902 Differenzierung von Kammmuscheln

Mehr

FISCH ALS LEBENSMITTEL

FISCH ALS LEBENSMITTEL Infn Fischw. 39 (2), 1992 89 LANG, T.; DAMM, U,; WEBER, W,; NEUDECKER, T.; KÜHLMORGEN HILLE, G.: Infestation of herring (Clupea harengus L.) with Anisakis sp. larvac in thc western Baltie. Arch. Fisch

Mehr

Informationen. Informationen über die Fische an den Angelstrecken der HFG Untere Saale, und HFG Schondra. Bachforelle. Regenbogenforelle.

Informationen. Informationen über die Fische an den Angelstrecken der HFG Untere Saale, und HFG Schondra. Bachforelle. Regenbogenforelle. Fisch Informationen Laichzeit: Oktober Februar 1.10. - 28.02. 26 cm Bachforelle Kennzeichen: Spindelförmiger, mehr oder weniger hochrückiger Körper. Stumpfe Schnauze mit weiter Maulspalte. Charakteristisch

Mehr

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region Büro für Gewässerökologie, Fischereiliche Studien & Landschaftsplanung GFL Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region Auszug aus dem Fließgewässerprogramm der Stadt Osnabrück

Mehr

Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014 2020 Operationelles Programm für die Bundesrepublik Deutschland. Umweltbericht

Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014 2020 Operationelles Programm für die Bundesrepublik Deutschland. Umweltbericht Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014 2020 Operationelles Programm für die Bundesrepublik Deutschland Umweltbericht gemäß Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.

Mehr

Projekt für die rasche Wiederherstellung. Fischwanderung

Projekt für die rasche Wiederherstellung. Fischwanderung Der provisorische Fischpass Projekt für die rasche Wiederherstellung der freien Fischwanderung Foto: Eva Baier ~ Eines der über 100 000 Hindernisse in der Schweiz, hier am Beispiel der Lütschine, Kanton

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

SACHKUNDE FISCHEREI. Netzwerk Anglerausbildung Sachkundenachweis Fischerei SaNa

SACHKUNDE FISCHEREI. Netzwerk Anglerausbildung Sachkundenachweis Fischerei SaNa SACHKUNDE FISCHEREI Netzwerk Anglerausbildung Sachkundenachweis Fischerei SaNa Lernbroschüre Sachkundenachweis Fischerei 1. Auflage, 2008 Autoren Hansjörg Dietiker, Ruedi Hauser, Daniel Luther, Pascale

Mehr

Ist der Fisch frisch? Gut. Ist er nachhaltig? Besser.

Ist der Fisch frisch? Gut. Ist er nachhaltig? Besser. Ist der Fisch frisch? Gut. Ist er nachhaltig? Besser. Da Ernährungswissenschaftler seit Jahren propagieren, Fisch zu essen, weil er gesund sei, stieg der Fischkonsum. Und damit die Überfischung der Weltmeere.

Mehr

Angeln? VISpas VISpa s immer immer mitnehmen!

Angeln? VISpas VISpa s immer immer mitnehmen! Duits Angeln? VISpas immer mitnehmen! Angeln? VISpas immer mitnehmen! Viele Angelgewässer zugänglich mit dem VISpas (Angelschein) Die Niederlande sind ein Paradies für Sportfischer. Verglichen mit anderen

Mehr

Mengentabellen / Mengenberechnungen

Mengentabellen / Mengenberechnungen Teelöffel Esslöffel 3 gestrichene Teelöffel = ca. 1 gestrichener Esslöffel = ca. 15 ml 1 Teelöffel, gestrichen 1 Esslöffel, gestrichen Inhalt ca. 5 ml Inhalt ca. 15 ml Wasser 5 g 15 g Wasser Öl 4 g 12

Mehr

Albany International Global Player in der Papierindustrie - führender Zulieferer für Papiermaschinenbespannungen

Albany International Global Player in der Papierindustrie - führender Zulieferer für Papiermaschinenbespannungen EINBLICKE Albany International Global Player in der Papierindustrie - führender Zulieferer für Papiermaschinenbespannungen Ziele Vereinheitlichung der Produktkommunikation & klare Wertekommunikation Imagegewinn

Mehr

Inhalt. Die Eiweißtabellen

Inhalt. Die Eiweißtabellen Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Nicolai Worm................ 4 Wir brauchen....................... 6 mangel ist tödlich.................... 7 Wer braucht wie viel?.................. 7 qualität.........................

Mehr

Low Carb Lebensmittel

Low Carb Lebensmittel Low Carb Lebensmittel Die 199 besten kohlenhydratarmen Nahrungsmittel Andrea Fischer, Michael Schneider und Friedrich Walther Zur freundlichen Beachtung: die in diesem Buch veröffentlichten Inhalte und

Mehr

Marketing Kommunikation für den Mittelstand

Marketing Kommunikation für den Mittelstand Marketing Kommunikation für den Mittelstand Short Facts Short Facts: Dankermoretti GmbH Standort: Göppingen Kooperation: seit 2000 Gründung GmbH: 2003 Geschäftsleitung:» Dirk Danker, Fachwirt Marketing»

Mehr

Säuglingsernährung. Leseprobe

Säuglingsernährung. Leseprobe Säuglingsernährung 3.2 Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Frühestens mit Beginn des fünften Lebensmonats bzw. spätestens mit Beginn des siebten Lebensmonats beginnt die zweite Ernährungsphase mit der Einführung

Mehr

Über die Fischerei im. Kanton Aargau

Über die Fischerei im. Kanton Aargau Über die Fischerei im Kanton Aargau Die Surb gehört zur Aargauer Forellenregion. Die Fischerei im Kanton Aargau Der Kanton Aargau ist stark geprägt durch die vier grossen Flüsse Aare, Reuss, Limmat und

Mehr

Pflanzenschutzmittel-Rückstände und persistente organische Kontaminanten 107

Pflanzenschutzmittel-Rückstände und persistente organische Kontaminanten 107 Pflanzenschutzmittel-Rückstände und persistente organische Kontaminanten 107 den Regierungsbezirken Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart auf das geforderte Wirkstoffspektrum untersucht. Die mittleren Gehalte

Mehr

einkaufsliste Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau

einkaufsliste Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau einkaufsliste Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau Die besten Lebensmittel für den Muskelaufbau Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln deckst Du alle für den Aufbau von Muskelmasse wichtigen

Mehr

Nachweis von Parvalbuminen in Störgeweben

Nachweis von Parvalbuminen in Störgeweben Inf. Fischereiforsch. 57, 2010, 17 22 Online: 26. 03. 2010 2010 Johann Heinrich von Thünen-Institut, Hamburg DOI: 10.3220/Infn57_17-22_2010 e-issn 1861-2164 p-issn 1860-9902 Nachweis von Parvalbuminen

Mehr

Einwanderung von Fischarten in die Schweiz

Einwanderung von Fischarten in die Schweiz Vollzug Umwelt MITTEILUNGEN ZUR FISCHEREI NR. 72 Einwanderung von Fischarten in die Schweiz Rheineinzugsgebiet Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Vollzug Umwelt MITTEILUNGEN ZUR FISCHEREI

Mehr

Rückstände perfluorierter Tenside in Lebensmitteln tierischer Herkunft - Situation in Bayern

Rückstände perfluorierter Tenside in Lebensmitteln tierischer Herkunft - Situation in Bayern Rückstände perfluorierter Tenside in Lebensmitteln tierischer Herkunft - Situation in Bayern Dr. Birgit Zimmermann (1), Dr. Wolfgang Völkel (2), Christine Mosch (2), Bayerisches Landesamt für Gesundheit

Mehr

DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz

DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz Wiederbelebung der Fischwanderung im Potamal eines großen Alpenflusses, der Salzach Restoring fish migration in the potamal region of a large alpine

Mehr

Kleinmengen ab 150 250 Stück...

Kleinmengen ab 150 250 Stück... www.gernet-tragetaschen.de TRAGETASCHEN sofort ab Lager, mit individuellem Flexodruck und Heißfoliendruck Kleinmengen ab 150 250 Stück... Butterfly Royal-Uni Carré Helmut Gernet GmbH 68259 Mannheim Feldstraße

Mehr

> Kapitel 03. 3 Wie es um den Fisch steht

> Kapitel 03. 3 Wie es um den Fisch steht 42 > Kapitel 03 3 Wie es um den Fisch steht Wie es um den Fisch steht < 43 > Um den Fisch im Meer steht es nicht gut. Mehr als ein Viertel der weltweiten Fischbestände ist überfischt oder zusammengebrochen.

Mehr

Daten. und. fakten. Herausgegeben vom Fisch-Informationszentrum e. V.

Daten. und. fakten. Herausgegeben vom Fisch-Informationszentrum e. V. Daten und fakten 2013 Herausgegeben vom Fisch-Informationszentrum e. V. Daten und fakten 2013 Herausgegeben vom Fisch-Informationszentrum e. V. Vorwort Fisch-Informationszentrum Daten und Fakten 2013

Mehr

Fischlarvendrift im Einflussbereich des Donau- Kraftwerks Wien-Freudenau

Fischlarvendrift im Einflussbereich des Donau- Kraftwerks Wien-Freudenau Fischlarvendrift im Einflussbereich des Donau- Kraftwerks Wien-Freudenau Vergleichender Reproduktionsnachweis von Fischen an drei Schotterbänken der österreichischen Donau - Untersuchung des Driftgeschehens

Mehr

Bundesamt für Naturschutz DIE REFORMIERTE GEMEINSAME FISCHEREIPOLITIK WICHTIGE ELEMENTE AUS SICHT DES MEERESNATURSCHUTZES

Bundesamt für Naturschutz DIE REFORMIERTE GEMEINSAME FISCHEREIPOLITIK WICHTIGE ELEMENTE AUS SICHT DES MEERESNATURSCHUTZES Bundesamt für Naturschutz DIE REFORMIERTE GEMEINSAME FISCHEREIPOLITIK WICHTIGE ELEMENTE AUS SICHT DES MEERESNATURSCHUTZES DIE REFORMIERTE GEMEINSAME FISCHEREIPOLITIK WICHTIGE ELEMENTE AUS SICHT DES MEERESNATURSCHUTZES

Mehr

Konzept. für Aquaponic? Aquaponic-System zur Produktion von Fisch, - Schnittblumen, Schnittgrün, Gemüse, Gewürze

Konzept. für Aquaponic? Aquaponic-System zur Produktion von Fisch, - Schnittblumen, Schnittgrün, Gemüse, Gewürze Bad Brückenau den, 25.07.2011 jh aktualisiert: Konzept für Aquaponic? Aquaponic-System zur Produktion von Fisch, - Schnittblumen, Schnittgrün, Gemüse, Gewürze ein Projekt von: Jürgen Hurrlein Florist +

Mehr

Abtenau. Altenmarkt - Zauchensee. Lammer: Äsche, Bach- u. Regenbogenforelle Angelkarten bei Schwa Tel. +43 (0)664/5760020.

Abtenau. Altenmarkt - Zauchensee. Lammer: Äsche, Bach- u. Regenbogenforelle Angelkarten bei Schwa Tel. +43 (0)664/5760020. ANGELN Zum Angeln ist für die Tages-, Wochen- oder Jahreslizenz die gesetzliche Jahresfischerkarte oder Gastfischerkarte als Voraussetzung notwendig. Die Gastfischerkarte ist bei den angegebenen Kartenausgabestellen

Mehr

Die Bedeutung eingeschleppter Arten (alien species) für die Europäische Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ostsee

Die Bedeutung eingeschleppter Arten (alien species) für die Europäische Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ostsee Rostock. Meeresbiolog. Beitr. Heft 15 147-158 Rostock 2006 Dirk SCHORIES & Uwe SELIG Die Bedeutung eingeschleppter Arten (alien species) für die Europäische Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ostsee

Mehr

Tipps für einen Aufenthalt auf Teneriffa

Tipps für einen Aufenthalt auf Teneriffa Hans-Joachim SCHEFFEL - Bremen Tipps für einen Aufenthalt auf Teneriffa Im Oktober 2009 hielt ich mich auf Teneriffa auf, als Urlaubsort wählte ich Bajamar im Norden aus, weil nach Kartenlage der Norden

Mehr

Fischereibestimmungen im Bodensee-Obersee Zusammenzug für den Angelfischer

Fischereibestimmungen im Bodensee-Obersee Zusammenzug für den Angelfischer St.Gallen, Juni 2015 An die Angelfischer des Bodensee-Obersee Fischereibestimmungen im Bodensee-Obersee Zusammenzug für den Angelfischer Für die Ausübung der Angelfischerei im Bodensee-Obersee gelten folgende

Mehr

Manhattan mit den Augen eines AKFS lers gesehen

Manhattan mit den Augen eines AKFS lers gesehen Hans-Joachim SCHEFFEL - Bremen Manhattan mit den Augen eines AKFS lers gesehen Als das Urlaubsziel New York City mit Hotelbelegung in Manhattan von meiner besseren Hälfte (gerne auch als Anette bezeichnet)

Mehr

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber Ernährung bei Gicht maudrich.gesund essen InhaltsverzeIchnIs ENTSTEHUNG VON GICHT 6 DIAGNOSE, THERAPIE UND VORBEUGUNG VON GICHT 13 ERNÄHRUNG BEI GICHT

Mehr

www.fair-fish.ch Fisch auf dem Tisch wie lange noch? fish-facts 10: Überfischung

www.fair-fish.ch Fisch auf dem Tisch wie lange noch? fish-facts 10: Überfischung Unkostenbeitrag CHF 3. / EUR 2. Verein fair-fish Burgstrasse 107 CH-8408 Winterthur Fix 0041 52 301 44 35 Fax 0041 52 301 45 80 info@fair-fish fish-facts 10: Überfischung Fisch auf dem Tisch wie lange

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

Lust auf Meer Essen wir unsere Ozeane leer?

Lust auf Meer Essen wir unsere Ozeane leer? Lust auf Meer Essen wir unsere Ozeane leer? Die Gemeinsame Fischereipolitik der EU und ihre internationale Bedeutung Dr. German J. Jeub EU trägt internationale Verantwortung für den Erhalt der Fischbestände

Mehr

Vu l'avis de la Commission Commune Permanente pour la Peche dans les Eaux Frontalieres;

Vu l'avis de la Commission Commune Permanente pour la Peche dans les Eaux Frontalieres; ,. ~ LE GOUVERNEMENT DU GRAND-DUCHE DE LUXEMBOURG Ministere du Developpement?urable et des Infrastructures Departement de l'environnement Projet de reglement grand-ducal modifiant le reglement grand-ducal

Mehr

Feng Shui Beratung. Teestube

Feng Shui Beratung. Teestube Feng Shui Beratung Herr Mann Schulstrasse2 Teestube Wohneinheit Typ: Wohnteil Baujahr/Umbaujahr: Facing: 0,0 Sitting: 0,0 Jahresenergie 2009: gültig von 03.02.2009 bis 03.02.2010 Seite 1 Ba Gua Zhai Gua

Mehr

Marine Biotopkartierung in der Ostsee Unter Anwendung der HELCOM Underwater Biotope Classification - HUB

Marine Biotopkartierung in der Ostsee Unter Anwendung der HELCOM Underwater Biotope Classification - HUB Stralsund, 22/Sept/2014 06.10.2014 1 Marine Biotopkartierung in der Ostsee Unter Anwendung der HELCOM Underwater Biotope Classification - HUB Kerstin Schiele, Alexander Darr, Michael L. Zettler Inhalt

Mehr

Fischmahlzeit gesund wie der Fisch im Wasser?

Fischmahlzeit gesund wie der Fisch im Wasser? Fisch gilt als gesund: leicht, bekömmlich, reich an Proteinen, ungesättigten Fettsäuren und Spurenelementen. Während periodisch Skandale den Appetit auf Fleisch, Geflügel oder Milchprodukte für eine Weile

Mehr

Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen

Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler e. V. ISSN 0944-7881 Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen Heft 14/2007 Das Thema Fischbesatz

Mehr

www.binde-optik.de ERGANZUNGSKATALOG 1

www.binde-optik.de ERGANZUNGSKATALOG 1 www.binde-optik.de ERGANZUNGSKATALOG 1 Service Beständigkeit ist einer der Werte bei Binde Optik. Das Unternehmen ist stets ein verlässlicher, berechenbarer Partner. Beständigkeit ist aber kein Stillstand,

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

PatienteninformationHypercholesterinämie

PatienteninformationHypercholesterinämie PatienteninformationHypercholesterinämie Ernährung bei Hypercholesterinämie (erhöhte Cholesterinwerte im Blut) Eine Hypercholesterinämie ist eine Fettstoffwechselstörung. Sie wird durch entsprechende Erbmerkmale

Mehr