Kleine Kanzel. In diesem Lebensstande meine Pflicht zu tun, bis es Gott gefaellt, mich zu rufen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleine Kanzel. In diesem Lebensstande meine Pflicht zu tun, bis es Gott gefaellt, mich zu rufen."

Transkript

1

2 Kleine Kanzel In diesem Lebensstande meine Pflicht zu tun, bis es Gott gefaellt, mich zu rufen. (The Book of Common Prayer, 1662) Liebe Gemeinde, die nächsten Wochen werde ich mich in meinen Predigten mit Johannes dem Täufer auseinandersetzen. Johannes hat es mit dem Job, für den er geboren war, todernst gemeint. Er war absolut entschlossen, seine Rolle als derjenige, der dem Messias den Weg bereiten würde, bis zum Ende zu spielen. Gebildet, kompetent und von seinen Eltern sehr geliebt, hätte ihm wahrscheinlich die Welt offengestanden. Doch er gehorchte dem ganz konkreten Ruf Gottes in seinem Leben, und das führte dazu, dass sein Leben nicht sehr lange währte. Es gibt vieles, was man lernen kann aus der Pflichttreue dieses außergewöhnlichen Mannes: Sein fehlendes Besitzdenken im Blick auf seine Anhänger und seinen Dienst, seine Fähigkeit, unbeirrbar er selbst zu bleiben und seine Bereitschaft, Sünde als Sünde zu benennen und Klartext mit den Leuten zu sprechen. Für mich ist es die bewegendste Stelle in Johannes`Geschichte, als er im Kerker des Herodes einsitzt, und seine Jünger mit der Frage losschickt, ob Jesus tatsächlich der Messias sei. Vielleicht sind ihm leise Zweifel aufgekommen, ob das, was er vor kurzem im Brustton der Überzeugung der Welt verkündet hat, wirklich wahr sei? Schließlich war Johannes der Täufer ein Mensch, mit aller Schwäche und Verletzlichkeit, die wir alle von Zeit zu Zeit erleben. Aber er war auch ein Held der Evangelien. Er nahm den Job auf sich, der seine ureigenste Bestimmung war, und er brachte ihn zu Ende. Mit einem herzlichen Gruß Dirk Staudinger

3

4 Rückblick Kindergottesdienstseminar Am ersten Juliwochenende war Christine Volkmann aus Dillenburg für ein Kindergottesdienstseminar in unserer Gemeinde zu Gast. Es hatten sich insgesamt 13 Teilnehmer angemeldet, unter anderem auch aus den Gemeinden in St.Vith und Eupen. Nach einer Vorstellungsrunde begann das Seminar mit den Themen, die sich die Teilnehmer im Vorfeld aussuchen konnten. Grundlegende Themen wie zum Beispiel Wie erarbeite ich einen Bibeltext? oder Wie kann ich mit Kindern Bibelverse auswendig lernen? wurden durchgenommen. Die Seminargruppe war besonders dankbar, dass es genügend Zeit für Reflexion und persönliches Gespräch gab. Es ist geplant, dass wir in der Zukunft öfters praxisorientierte Seminare anbieten. (ds) BRANDSCHUTZ M a ß n a h m e n Unser Vermieter informierte uns, dass in unseren Gemeinderäumen umfassende Maßnahmen zum Brandschutz vorgenommen werden müssen. Ein Großteil der Decken muss brandschutztechnisch erneuert werden. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich noch dieses Jahr. Für uns bedeutet dies, dass wir die Räume für einige Wochen nicht nutzen können. Es ist angedacht, in dieser Zeit in das benachbarte Konvikt auszuweichen. Sobald das Gutachten vorliegt und Angebote eingeholt wurden, kann mit den Arbeiten begonnen werden. Es bedarf auch unsererseits einiges an Kraftanstrengung, denn wir müssen die Räume für die Renovierung entsprechend vorbereiten beziehungsweise nach den Arbeiten den Originalzustand herstellen. Wir bitten um euer Verständnis und Mithilfe. Einen Vorteil hat die ganze Aktion: Die behinderten Menschen, die über uns wohnen, dürfen sich sicherer fühlen und wir bekommen eine Akustikdecke, welche den Lärmpegel insbesondere im Gemeinschaftsraum erheblich senken wird. (ds)

5 Dem Herrn entgegen Gott, warum immer ich? Wer kennt sie nicht, diese Tage, an denen Murphy s Law unser Leben zu bestimmen scheint. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Der Haussegen hängt schief, alle körperlichen Gebrechen scheinen sich abgesprochen zu haben und alles, was man anfasst, endet in einer Halbkatastrophe. Man liegt mental am Boden und fleht innerlich zum Herrn: BITTE, HERR, KOMM! - Aber so schnell wie möglich. Wenn s geht, am besten vielleicht sofort!? Dass unser Gott, Jesus Christus, einmal auf diese Erde zurückkehren wird, um uns zu sich zu holen (Johannes 14,1-3) und alles Leid für uns ein Ende haben wird, ist eine der zentralen Erwartungen, die wir als Christen haben. Doch können wir etwas dafür tun, dass dieser große Tag früher kommt? Die Gelehrten sind sich darüber nicht einig. Die Kritiker meinen, Gott könne nicht vom Geschöpf beschleunigt werden. Doch übersehen sie, dass Zeit für Gott keine Rolle spielt (2. Petrus 3,8). Gott ist ausserhalb von Raum und Zeit. Gott hat sie für uns geschaffen. Wenn wir also die Zeit beschleunigen, dann nur für uns selbst und nicht für Gott. Doch befragen wir doch einfach Gottes Wort zu diesem Thema. [ ] was für ein Anliegen müsste es euch dann sein, ein Leben in Heiligkeit und Ehrfurcht vor Gott zu führen, den Tag Gottes zu erwarten und seine Ankunft zu beschleunigen. Wow! In 2. Petrus 3, finden wir nicht nur eine Bestätigung dessen, sondern praktischer Weise direkt auch noch eine Anleitung dazu, wie wir seine Ankunft beschleunigen können. Indem wir nämlich ein Leben in Heiligkeit und Ehrfurcht vor Gott führen. Und konkret bedeutet das, dass wir in ständiger Verbindung mit Gott leben und seinen Willen tun sollen. Je intensiver wir danach streben, desto schneller kommt dieser großartige Tag. Aber auch durch unser Zeugnis können Menschen zur Bekehrung kommen. Und so wird bald vielleicht der Letzte zur Gemeinde hinzugefügt werden und wenn die Gemeinde vollständig ist, kommt unser Herr (2. Petrus 3,9). Deswegen kann auch niemand diesen Tag berechnen, weil er nicht festgelegt und abhängig von Abermillionen menschlicher Variablen ist. Nur Gott kennt den genauen Zeitpunkt, weil er ihn in seiner Allmacht schon sehen kann (Matthäus 24,36). Darum möchte ich euch und mich heute neu dazu ermutigen, ein Leben in Heiligkeit und Ehrfurcht vor Gott zu führen. Lasst uns nach diesem Tag ausstrecken und ihn beschleunigen. (mr) Humorvolle Namensspiele in der Bibel Im biblischen Hebräisch sind Namensspiele ziemlich üblich und ein deutschsprachiger Leser würde sie nie bemerken, ein Hebräischsprachler allerdings schon. Diese sind oft sehr geschickt und erlauben eine unglaubliche Einsicht in den Humor des biblischen Chronisten Esra. Ein gutes Beispiel dafür ist der Name Isebel (Yezebul = Baal ist Prinz). Baal war der kanaanäische Fruchtbarkeitsgott, dem Menschenopfer, vor allem Kinder, dargebracht wurden (Jeremia 3,24; Psalm 106,37ff). Esra änderte nun das zweite Namenselement in zebel und so bekommt der Name eine neue Bedeutung: Baal ist Mist. Eine angemessene Bezeichnung für einen toten Götzen, der nicht mehr wert ist, als ein Haufen Mist. (mr)

6 Termine für Arbeitskreis für verfolgte Christen Prümer Land e.v. Mo., :30 Uhr Gebetsstunde für verfolgte Christen Ort: Jugendraum der EfG Prüm, Kolpingstraße 3, Prüm Fr., :30 Uhr Vortag Dedo Raatz: Ja, ich bin Christ - ein lebensgefährliches Bekenntnis?! Gemeindereferent der HMK Hilfsaktion Märtyrerkirche Sa., :30 Uhr Gebets- und Spendenwanderung von Prüm nach Waxweiler. Die Wanderung führt von Prüm über den Jakobsweg nach Schönecken dort ist Mittagspause auf dem Wanderparkplatz. Hier besteht die Möglichkeit noch zur Wandergruppe hinzu zu stoßen (etwa 13 Uhr) oder die Wanderung zu beenden. Der Jakobsweg führt von dort zur Mariensäule bei Waxweiler. Wegstrecke insgesamt ungefähr 25 km (Prüm Schönecken 10 km und Schönecken Waxweiler 15 km). Treffpunkt: Hahnplatz Prüm vor der Baslika Anmeldung erbeten! Spenden sind für ein christliches Kinderdorf in Bangladesch bestimmt! Mo., :30 Uhr Gebetsstunde für verfolgte Christen Ort: Jugendraum der EfG Prüm, Kolpingstraße 3, Prüm Weitere Infos unter: Auswärtige Termine des Pastors: So., :00 Uhr, Forum Daun: Gottesdienst Sa., ??:?? Uhr, Abendgottesdienst FeG St.Vith Sa., Regionalleitertreffen der EtG Gemeinden, Siegelsbach Fr.-So., Gemeindefreizeit der EtG Oppelsbohm, Predigten So., :00 Uhr, Forum Daun: Gottesdienst Sa., ??:?? Uhr, Abendgottesdienst FeG St.Vith Di., Gemeindegründertreffen Seminar Wüstenrot Dirk Staudinger arbeitet außerdem in seinem Zweitberuf auf selbstständiger Basis. Das Gemeindebüro ist daher nicht jeden Tag besetzt. Aufgrund der Gemeindegründung ist der Pastor am 2. Sonntag jedes Monats in Daun tätig. Sie erreichen Dirk Staudinger auch unter der Mobilnummer: Gottesdienst im Forum Daun: Am 2. Sonntag des Monats - 10:00 Uhr - Gottesdienst im Forum Daun Bibelgesprächskreise: können direkt bei Dirk Staudinger angefragt werden. Mobil: Weitere Infos zur Gemeindegründungsinitiative unter:

7 September & Oktober Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst & gemeinsamen Mittagessen Gemeinde Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Tel.: ) Prüm Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Ulrike Proll) Schloßheck Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Christa Busch (Alexander Haas) Prüm Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinde Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Ulrike Proll) Schloßheck Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinde Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Tel.: ) Prüm Donnerstag 09:30 Uhr Frauenfrühstück Frühstück, Andacht, Gespräche, Gebet (Ulrike Proll) Gemeinde Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Staudinger (Dirk Staudinger) Pronsfeld Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinde Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Ulrike Proll) Schloßheck Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst & gemeinsamen Mittagessen Gemeinde Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Tel.: ) Prüm Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen (Herbstferien) fällt aus! Donnerstag 10:30 Uhr Frauen unterwegs mit Gott (Wanderung - nähere Infos folgen) fällt aus! Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Rach (Michael Rößler) Schönecken Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinde Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen (Herbstferien) fällt aus! Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis (Herbstferien) fällt aus! Sonntag 10:00 Uhr Mantelsonntag - Unser Stadteinsatz Prüm Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Tel.: ) Prüm Donnerstag 08:45 Uhr Frauenfrühstück Frühstück, Andacht, Gespräche, Gebet (Ulrike Proll) Gemeinde Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Proll (Karl-Heinz Rach) Pronsfeld Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinde Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Ulrike Proll) Schloßheck Sonntag Montag 10:00 Uhr 19:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinde Gebet für die Eifel - Besuch von Heike Fischer & Detlef Katzwinkel (Bund FeG) Gemeinde Dienstag 19:00 Uhr Luther Konzert in der Kapelle des Konvikts - Kalvarienbergstr. 1 Prüm Vorschau: Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Tel.: ) Prüm Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeinde Anlässlich des 500 jährigen Reformationsjubiläums findet ein Konzert in der Kapelle des Konvikts statt, anstatt unseres alljährlichen HalloKing Lobpreisevents. Die personelle Situation in der Gemeinde, aber auch die entsprechende Würdigung dieses großen Jubiläums, haben uns zu dieser Entscheidung bewogen. Mittels Liedern, Multimedia und Schauspiel möchte der Chor Voices for Christ (FeG Bever, unsere Partnergemeinde) unter der Leitung von Ruthild Eicker, uns die Kerngedanken der Reformation näherbringen. Wir sind dankbar, dass wir seitens der FeG Bever eine Zusage erhalten haben. (ds)

8 Die Evangelisch freie Gemeinde Prüm (EfG) ist eine evangelische Freikirche und als solche vom Staat unabhängig. Wir fühlen uns verbunden mit allen anderen Freikirchen und Landeskirchen Deutschlands, die Jesus Christus als ihren persönlichen Herrn und Erlöser bekennen und bezeugen. Gottesdienst: jeden Sonntag um 10 Uhr mit Liedern, Beiträgen und lebensnaher Predigt, parallel Kindergottesdienste für die verschiedenen Altersgruppen. Die Predigten sind teilweise als MP3 Download auf unserer Homepage verfügbar. Bibelgesprächskreise: es gibt einen Platz für Sie! Ein Bibelgesprächskreis ist eine offene Gruppe von mehreren Personen, die sich regelmäßig treffen, um persönliche Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen, Freude und Leid zu teilen, die Bedeutung der Bibel für unseren Alltag zu entdecken, füreinander zu beten, einander praktisch zu helfen, Gaben und Talente zu entdecken, zu entfalten und einzusetzen. In der Regel treffen wir uns am ersten und dritten Donnerstag eines Monats. Ausnahmen sind wegen Feiertagen und besonderer Termine möglich. Gebetsgemeinschaft: jeden Sonntag, 9:45 Uhr, vor dem Gottesdienst und unter der Woche in verschiedenen Kleingruppen in Pronsfeld, Schönecken, Wawern und Prüm. Kids-Club: Spiel, Spaß und biblische Geschichten für Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Termine siehe Gemeindebrief oder anfragen. K-fé: ist eine Jugendarbeit bei der FeG St.Vith für die jährigen Teens. Frauenfrühstück: einmal monatlich (außer in den Ferien), Frühstück, Lieder, Andacht und Zeit zum Reden über Glaubens- und Lebensfragen. Kursus: Die Bibel entdecken - Fünf Abende, die Ihnen helfen, die Bibel und ihre Botschaft neu zu entdecken. Fünf Abende, um persönliche Fragen loszuwerden und Antworten zu finden. Ein leicht verständlicher Kursus zum Einsteigen für jedermann. Gemeindeverantwortliche Informationen: Dirk Staudinger Tel.: (Gemeindebüro) DirkStaudinger@efg-pruem.de Privat: Alter Weg Pronsfeld Tel (ab 18 Uhr) Mobil: Karl-Heinz Rach: Tel Michael Rößler: Tel Die Evangelisch freie Gemeinde Prüm finanziert sich rein auf Spendenbasis. Mitglied im Bund EtG. Finanzverwaltung: Kontaktmission e.v. mit Sitz in Wüstenrot. Das Spendenkonto lautet: Kontaktmission Evangelisch freie Gemeinde Prüm. Fuchswiesenstr. 37; Wüstenrot. Volksbank Eifel eg - BIC: GENODED1BIT - IBAN: DE Herausgeber: Evangelisch freie Gemeinde Prüm Kolpingstraße Prüm webmaster@efg-pruem.de Redaktion: Natascha (nr) & Manuel Reitemeier (mr) Dirk Staudinger (ds), Irmgard Busch (ib), Alexandra Leitner Gemeinde- & Leben erscheint alle zwei Monate. Auflage / Versand: 80 Exemplare. Download auf unserer Homepage. Bildnachweise: grafische Elemente von freepik.com, Natascha & Manuel Reitemeier, S.2: S.4:

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4)

Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4) 2 BEKENNENDE EVANGELISCHE GEMEINDE HANNOVER GEISTLICHES WORT SIEGFRIED DONDER Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4) Es begab sich einmal, dass

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 Montags Menschen, die vor einer Glaubens- oder Taufentscheidung stehen Erfahrungen von Gottes Wirken durch unser Gebet Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder besonderen Herausforderungen Mittwochs

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden

Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden Übersichtskarte weitere christliche Gemeinden 1 = Church of Faith 2 = Blood of Jesus Foundation Minstry 2 = Evangelisch-reformierte Indonesische Gemeinde e. V. 2 = "House of Prayer" 2 = Igreja Missionaria

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

zur Durchführung von Kinderbibeltagen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibellesebundes

zur Durchführung von Kinderbibeltagen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibellesebundes Informationen zur Durchführung von Kinderbibeltagen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibellesebundes 2014 Postfach 31 01 22 Telefon 02261 54958-15 www.bibellesebund.de 51616 Gummersbach Telefax

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Zu Beginn des Jahres ist es ganz gut, auf einen Berg zu steigen und überblick zu gewinnen. Über unser bisheriges Leben und wohin es führen könnte. Da taucht oft die Suche nach

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion.

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion. Hebräerbrief Kapitel 3 & 4 Glaubensabfall: Gründe und Lösungen Ziel: Bewahrung vor Glaubensabfall. EINLEITUNG I. Der Hebräerbrief wurde geschrieben, um Christen vom Glaubensabfall zu bewahren (2,1; 6,4-6;

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Gedanken zur Bibelübersetzung in deutsche Dialekte

Gedanken zur Bibelübersetzung in deutsche Dialekte Gedanken zur Bibelübersetzung in deutsche Dialekte vom 05.06.2015 Autor: Wolfram Hüttermann, E-Mail: wolfram.huettermann@email.de Überarbeitet von: Dieter Zimmer, E-Mail: d_zimmer@gmx.de Dankesworte Ich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben 1 Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben Klaus Richter Viele Menschen sind davon überzeugt, dass der Glaube an Gott als den Schöpfer und Erlöser ihre Freiheit in unerträglicher

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

FES. Freie Evangelische Schule Heidenheim. Kindertagesstätte Grundschule Realschule

FES. Freie Evangelische Schule Heidenheim. Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Freie Evangelische Schule Heidenheim Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Freie Evangelische Schule Heidenheim Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Kindertagesstätte: Glauben leben

Mehr

zur Durchführung von Kinderbibeltagen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibellesebundes

zur Durchführung von Kinderbibeltagen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibellesebundes Informationen zur Durchführung von Kinderbibeltagen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibellesebundes Stand 09/2015 Postfach 31 01 22 Telefon 02261 54958-15 info@bibellesebund.de 51616 Gummersbach

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Informationen zur Taufe

Informationen zur Taufe Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim a. d. B. Informationen zur Taufe Taufbecken in der Jugenheimer Bergkirche Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns zur Taufe angemeldet haben. Mit

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer

Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer Personen - Jesus - seine Jünger - Petrus - Einnehmer der Tempelsteuer Ort Kapernaum Zeit Im Monat Adar (Februar/März), da vom

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit FrauenPredigthilfe 112/12 5. Sonntag in der Osterzeit, Lesejahr B Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit Apg 9,26-31; 1 Joh 3,18-24; Joh 15,1-8 Autorin: Mag. a Angelika

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken?

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken? Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken? 1) Indem wir den Trägern der verschiedenen Dienste vertrauen, dass sie sich so einbringen, wie es ihren

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

PROFI GESUCHT! Eine Spendenaktion des CVJM Kreisverband Moers

PROFI GESUCHT! Eine Spendenaktion des CVJM Kreisverband Moers Christlicher Verein Junger Menschen PROFI GESUCHT! Eine Spendenaktion des CVJM Kreisverband Moers CVJM - Was ist das überhaupt? Den CVJM gibt es in der ganzen Welt. Er ist der größte christlich-ökumenische

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

KinderChristliche Medienarbeit. Auferstanden. Gestaltungsvorschlag

KinderChristliche Medienarbeit. Auferstanden. Gestaltungsvorschlag KinderChristliche Medienarbeit Gestaltungsvorschlag Multimedia-Präsentation Es freut uns, dass Sie mit der Benützung dieser Präsentation/DVD helfen, die frohe Botschaft von Jesus Christus zu verbreiten.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

» sterben wir, so sterben wir dem Herrn«

» sterben wir, so sterben wir dem Herrn« Lea & Stefan Schweyer» sterben wir, so sterben wir dem Herrn«Bestattung und Trauerfeier aus christlicher Sicht Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses. Kapitel 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses. Kapitel 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses Die EKHN hat ihr Selbstverständnis der Kindertagesstättenarbeit

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr