Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Hulek, Klaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Hulek, Klaus"

Transkript

1 Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Hulek, Klaus Mi wöchentl. 08:15-09: E214 Mo wöchentl. 08:15-09: E415 Bemerkung Module: Algebraische Methoden I, Einführung in die Mathematik; Lineare Algebra I Übung zu Lineare Algebra I 10104, Übung, SWS: 2 Hulek, Klaus Do wöchentl. 12:15-13: F Gruppe Do wöchentl. 12:15-13: Gruppe Do wöchentl. 16:15-17: F Gruppe Do wöchentl. 14:15-15: F Gruppe Fr wöchentl. 10:15-11: A Gruppe Fr wöchentl. 10:15-11: F Gruppe Do wöchentl. 14:15-15: F Gruppe Do wöchentl. 14:15-15: B Gruppe Do wöchentl. 14:15-15: B Gruppe Ausfalltermin(e): Fr wöchentl. 10:15-11: Gruppe Fr wöchentl. 10:15-11: F Gruppe Fr wöchentl. 12:15-13: F Gruppe Fr wöchentl. 12:15-13: F Gruppe Fr wöchentl. 12:15-13: A Gruppe Do Einzel 14:15-15: Analysis I 10100, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Bauer, Wolfram Mi wöchentl. 15:45-17:15 ab E415 Ausfalltermin(e): Fr wöchentl. 08:15-09:45 ab E415 Bemerkung Module : Analysis I; Analysis I + II; Einführung in die Mathematik Übung zu Analysis I 10100, Übung, SWS: 2 Bauer, Wolfram Mo wöchentl. 08:15-09: F128 Mo wöchentl. 12:15-13: Mo wöchentl. 12:15-13: A410 Mo wöchentl. 14:15-15: Mo wöchentl. 14:15-15: B302 Mo wöchentl. 14:15-15: F128 Mo wöchentl. 14:15-15: F107 Mo wöchentl. 14:15-15: G123 Mo wöchentl. 16:15-17: F128 Mo wöchentl. 16:15-17: F303 wöchentl. 08:15-09: F142 WiSe 2016/17 1

2 wöchentl. 08:15-09: B302 wöchentl. 10:15-11: F442 wöchentl. 10:15-11: F107 Numerische Mathematik I 10140, Vorlesung, SWS: 4 Wiedemann, Emil Do wöchentl. 12:15-13:45 ab B305 Fr wöchentl. 12:15-13:45 ab F102 Bemerkung Module: Praktische Verfahren der Mathematik; Praktiksche Mathematik, Praktische Mathematik für LbS Übung zu Numerische Mathematik I 10140, Übung, SWS: 2 Hegerhorst, Lisa Wiedemann, Emil Mo wöchentl. 08:15-09: A410 wöchentl. 10:15-11: B305 Algorithmische Mathematik Vorlesung, SWS: 4 Wiedemann, Emil Mi wöchentl. 12:15-13: F303 Do wöchentl. 08:15-09: F303 Übung zu Algorithmische Mathematik Übung, SWS: 2 Lippoth, Friedrich Wiedemann, Emil Do wöchentl. 10:00-12: G123 Do wöchentl. 14:15-15: F128 Fr wöchentl. 14:15-15: A310 Algebra I (Einführung in die Algebra und Zahlentheorie) 10110, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Derenthal, Ulrich Mo wöchentl. 12:15-13: F303 Mi wöchentl. 10:15-11: B305 Bemerkung Module: Fortgeschrittene Algebraische Methoden; Fortgeschrittene Mathematische Methoden Übung zu Algebra I (Einführung in die Algebra und Zahlentheorie) 10110, Übung, SWS: 2 Derenthal, Ulrich Mo wöchentl. 10:15-11: F303 Mo wöchentl. 16:15-17: B302 wöchentl. 12:15-13: B305 wöchentl. 14:15-15: F107 Mi wöchentl. 08:15-09: F128 Mi wöchentl. 14:00-15: F102 Analysis III 10102, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 WiSe 2016/17 2

3 Schrohe, Elmar Mi wöchentl. 08:15-10:00 ab F102 Do wöchentl. 08:15-10:00 ab B305 Kommentar Wir setzen den Analysiszyklus fort mit den Themen Maßtheorie, Lebesgue-Integral, Integration auf Mannigfaltigkeiten, fferentialformen und Satz von Stokes. Bemerkung Module: Fortgeschrittene Analytische Methoden, Fortgeschrittene Mathematische Methoden Übung zu Analysis III 10102, Übung, SWS: 2 Schrohe, Elmar Mo wöchentl. 12:00-14: F107 wöchentl. 08:00-10: F107 Mo wöchentl. 10:00-12: G117 Algorithmisches Programmieren 10144, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Kemm, Friedemann wöchentl. 08:00-10: F411 Bemerkung Module: Praktische Verfahren der Mathematik, Schlüsselkompetenzen Übung zu Algorithmisches Programmieren 10144, Übung, SWS: 1 Rose, Daniel wöchentl. 10:00-12: F411 Mathematische Stochastik II 10150, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Baringhaus, Ludwig wöchentl. 08:15-09: F428 Do wöchentl. 08:15-09: F428 Kommentar Gegenstand der Vorlesung sind die klassischen Themen der Wahrscheinlichkeitstheorie. (Gesetze der großen Zahlen, zentrale Grenzwertsätze, bedingte Erwartungswerte, Martingale) und der mathematischen Statistik (Suffizienz, Vollständigkeit, Maximum- Likelihood-Schätzer, Likelihood-Quotiententests, lineare Modelle, Bayes-Verfahren). e Vorlesung "Mathematische Stochastik II'' ist für dasverständnis aller weiterführenden Vorlesungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematischen Statistik notwendig und wird auch bei Seminaren aus dem Bereich der Stochastik vorausgesetzt Bemerkung Module: Grundlagen Bachelor Stochastik; Spezialisierung Bachelor Stochastik; Fortgeschrittene mathematische Methoden B Übung zu Mathematische Stochastik II 10150, Übung, SWS: 2 Gerstenberg, Julian Mi wöchentl. 14:15-15:45 ab B302 Algebraische Geometrie 10714, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang WiSe 2016/17 3

4 Mo wöchentl. 10:00-12: G123 Mi wöchentl. 14:00-16: G123 Kommentar In der algebraischen Geometrie behandelt man die Lösungen von polynomialen Gleichungssystemen. In dieser Einführung werden die geometrischen Eigenschaften dieser Lösungsmengen untersucht. Im einzelnen sind dies mension, Grad, Glattheit und Singularitäten. Neben den grundlegenden Begriffen und Techniken werden viele anschauliche geometrische Beispiele behandelt: rationale Normkurven, Quadriken, Kubiken, Segre- und Veronese-Einbettungen, Sekantenvarietäten, Grassmannsche Varietäten, Projektionen und Aufblasungen. Bemerkung Modul: Spezialisierung Bachelor Geometrie, Einstieg Master Geometrie Übung zu Algebraische Geometrie 10714, Übung, SWS: 2 Ebeling, Wolfgang Fr wöchentl. 08:00-10:00 ab G123 Riemannsche Geometrie 10581, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Bielawski, Roger wöchentl. 12:00-14: F309 Do wöchentl. 12:00-14: A410 Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Geometrie, Spezialisierung Bachelor Analysis, Einstieg Master Geometrie, Einstieg Master Analysis, Spezialisierung Master Geometrie, Vertiefungs- und Wahlmodule Reine Mathematik Übung zu Riemannsche Geometrie 10581, Übung, SWS: 2 Bielawski, Roger wöchentl. 14:00-16: F309 Numerik partieller fferentialgleichungen , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Kemm, Friedemann wöchentl. 14:15-15: B302 Mi wöchentl. 10:15-11: F107 Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Numerik, Einstieg Master Numerik, Spezialisierung Master Numerik, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Angewandte Mathematik Empfohlene Vorkenntnisse: Numerische Mathematik I+II oder entsprechende Mathematik-Vorlesungen für Ingenieure. Übung zu Numerik partieller fferentialgleichungen I 10116, Übung, SWS: 2 Kemm, Friedemann Fr wöchentl. 12:00-14: G123 Funktionalanalysis 10345, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Walker, Christoph wöchentl. 08:15-09: F309 WiSe 2016/17 4

5 Do wöchentl. 08:15-09: B302 Kommentar e Funktionalanalysis beschäftigt sich mit dem Studium gewisser topologischalgebraischer Strukturen und den Methoden, die eine Anwendung dieser Strukturen auf analytische Probleme erlaubt. Insbesondere werden unendlich-dimensionale topologische (bzw. normierte) Vektorräume sowie lineare Abbildungen zwischen diesen studiert mit Werkzeugen aus der Analysis, der Topologie und der (linearen) Algebra. Funktionalanalytische Methoden sind in vielen Gebieten der Mathematik wie fferentialgleichungen, Wahrscheinlichkeitstheorie, Numerik oder Approximationstheorie sowie auch in der theoretischen Physik von zentraler Bedeutung. Bemerkung In dieser Vorlesung betrachten wir die grundlegenden funktionalanalytischen Konzepte und Sätze. Vorgesehene Themen sind u.a. normierte Vektorräume, Hilberträume, Dualräume, schwache Topologien, Spektraltheorie, Banachscher Homomorphiesatz sowie die Sätze von Hahn-Banach, Baire und Banach-Steinhaus. Module: Vertiefung BSc/MSc Ausgewählte Kapitel der Stochastik für Lehramtskandidaten 10350, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Grübel, Rudolf Mo wöchentl. 14:15-15:45 ab F442 Kommentar e Vorlesung soll, ausgehend von der einführenden Vorlesung Stochastik I und unter gelegentlichem Verzicht auf die Ausarbeitung technischer Details, einen Einblick in einige wichtige und durchaus unterrichtsrelevante Teilgebiete der Stochastik geben. Insbesondere sollen die folgenden Themen behandelt werden: - Stochastische Simulation: Zufallsexperimente auf dem Computer, - Statistische Entscheidungstheorie und Bayes- Verfahren, - die MCMC-Revolution. Bemerkung Modul: Fachwissenschaftliche Vertiefung Übung zu Ausgewählte Kapitel der Stochastik für Lehramtskandidaten 10350, Übung, SWS: 1 Hagemann, Klaas Mo wöchentl. 16:15-17: F442 Algebraische Zahlentheorie II 10127, Vorlesung, SWS: 4 Schütt, Matthias Mo wöchentl. 14:15-15: A310 Do wöchentl. 14:00-16: G117 Kommentar Voraussetzungen: Algebra I und II, insbesondere Galois-Theorie Bemerkung Modul: Einstieg Master Algebra und Zahlentheorie, Spezialisierung Master Algebra und Zahlentheorie, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Reine Mathematik Übung zu Algebraische Zahlentheorie II 10127, Übung, SWS: 2 Schütt, Matthias wöchentl. 16:00-18: G117 Qualitative Theorie gewöhnlicher fferentialgleichungen 10574, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Matioc, Bogdan WiSe 2016/17 5

6 Mo wöchentl. 12:15-13: Do wöchentl. 14:15-15: A310 Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Analysis, Vertiefungs- und Wahlmodul Bereich Reine und Angewandte Mathematk Übung zu QualitativeTheorie gewöhnlicher fferentialgleichungen 10574, Übung, SWS: 2 Matioc, Bogdan Mi wöchentl. 16:15-17: G123 Finanzmathematik in diskreter Zeit 10639, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Weber, Stefan Do wöchentl. 16:15-19: F428 Kommentar Arbitrage Theorie; Präferenzen; Optimalität und Gleichgewicht; Risikomaße Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Master: Wahlmodule, Bereich Angewandte Mathematik Übung Finanzmathematik in diskreter Zeit 10639, Übung, SWS: 2 Awiszus, Kerstin Mo wöchentl. 16:15-17: F428 Komplexe fferentialgeometrie 10445, Vorlesung, SWS: 4 Smoczyk, Knut wöchentl. 10:00-12: F309 Do wöchentl. 10:00-12: F309 Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Geometrie, Einstieg Master Geometrie, Spezialisierung Geometrie, Anwendungsfach Mathematik (Studiengang Physik) Übung zu Komplexe fferentialgeometrie 10445, Übung, SWS: 2 Smoczyk, Knut Mi wöchentl. 12:00-14: A410 Partielle fferentialgleichungen 10494, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Smoczyk, Knut Mo wöchentl. 14:00-16: F309 Mi wöchentl. 10:00-12: F309 Kommentar Bemerkung Modul: Spezialisierung Bachelor Analysis, Spezialisierung Master Analysis, Einstieg Master Analysis; Vertiefungs- bzw. Wahlmodul im Master Reine und Angewandte Mathematik, Einstieg Master Angewandte Analysis, Spezialisierung Master Angewandte Analysis Übung zu Partiellen fferentialgleichungen WiSe 2016/17 6

7 10494, Übung, SWS: 2 Smoczyk, Knut Fr wöchentl. 10:00-12: G117 Lie-Algebren 10449, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Fourier, Ghislain Mi wöchentl. 16:15-17: B302 Fr wöchentl. 08:00-10: G117 Kommentar Lie-Gruppen (von Sophus Lie) tauchen in vielen Bereichen der Mathematik und ihren Anwendungen auf, die Matrixgruppen GL(n,R), SL(n,R), O(n) usw. sind nur einige Beispiele. Zu jeder Lie-Gruppe erhalten wir eine Lie-Algebra, diese sind sehr nützliche Objekte und wir werden versuchen diese zu verstehen. e Vorlesung wird eine Einführung in die Strukturtheorie von endlich-dimensionalen Lie- Algebren sein. Wir werden die einfachen, komplexen Lie-Algebren klassifizieren und die Vorlesung mit einem Ausblick in die Darstellungstheorie beenden. Voraussetzungen für die Vorlesung sind gute Kenntnisse der Linearen Algebra, die verwendeten Methoden stammen zum großen Teil hierher. Kenntnisse in Algebra sind wünschenswert. Eine zweistündige Übung findet begleitend statt. Voraussetzungen: Lineare Algebra (notwendig), Algebra (empfehlenswert) Bemerkung Module: Mathematik-Studierende (vor allem Master (Vertiefungsmodul oder Wahlmodul), aber auch "Spezialisierung Bachelor Algebra, Zahlentheorie und skrete Mathematik") Literatur K. Erdmann, M. Wildon: Introduction to Lie algebras. Springer Übung zu Lie-Algebren 10449, Übung, SWS: 2 Fourier, Ghislain Do wöchentl. 08:00-10:00 ab G123 Darstellungstheorie 10735, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Bessenrodt, Christine Mo wöchentl. 10:00-12: A410 wöchentl. 14:00-16: A410 Kommentar Einführung in die Theorie der Darstellungen halbeinfacher (assoziativer) Algebren, mit Schwerpunkt auf Gruppenalgebren und Charakteren (s. Modulkatalog bzw. gesonderte Ankündigung für weitere Informationen) Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor bzw. Wahlmodul Master im Bereich Algebra, Zahlentheorie, skrete Mathematik Übung zu Darstellungstheorie 10735, Übung, SWS: 2 Bessenrodt, Christine Mi wöchentl. 10:00-12: A410 Finanzmathematik in stetiger Zeit 10638, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Tappe, Stefan wöchentl. 10:15-11: F428 WiSe 2016/17 7

8 Mi wöchentl. 10:15-11: F128 Kommentar Grundlagen der Stochastischen Analysis; Arbitragefreiheit in Finanzmärkten; Fundamentalsatz der Arbitragetheorie; Feynman-Kac-Formel; Partielle fferentialgleichungen; Bewertungen von Optionen; Zinsmodelle Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Master: Wahlmodule, Bereich Angewandte Mathematik Übung zu Finanzmathematik in stetiger Zeit 10638, Übung, SWS: 2 Rahantamialisoa, Tahirivonizaka Do wöchentl. 14:15-15: Praktische statistische Verfahren 10497, Vorlesung, SWS: 4 Baringhaus, Ludwig Mo wöchentl. 08:15-09: F428 Mi wöchentl. 08:15-09: F142 Kommentar Behandelt werden u.a. unter den Gesichtspunkten der Anwendbarkeit: Darstellung, Erfassung und Beschreibung von Daten (beschreibende Statistik), Graphische Methoden, chteschätzer, Isotone Regression, Kontingenztafelanalyse, Verallgemeinerte lineare Modelle, Robuste Verfahren, Nachrandomisierungsverfahren: Bootstrap-Methoden und Jackknife, Kombination bekannter einzelner statistischer Verfahren, Multiple Vergleiche. Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Master: Wahlmodule, Bereich Angewandte Mathematik Übung zu Praktische statistische Verfahren 10497, Übung, SWS: 2 Baringhaus, Ludwig Fr wöchentl. 10:15-11: F442 Ergodentheorie 10081, Vorlesung, SWS: 4 Grübel, Rudolf wöchentl. 12:15-13: F142 Mi wöchentl. 12:15-13: F442 Kommentar Starke Grenzwertsätze, beispielsweise in der Form eines Gesetzes der großen Zahlen, gehören zum Kern der Wahrscheinlichkeitstheorie, mit Anwendungen von der statistischen Physik (Vielteilchensysteme) bis zur Zahlentheorie (arithmetische Progressionen in der Menge der Primzahlen). Auf der Basis der Vorlesung Stochastik I und den zu Beginn der Vorlesung Stochastik II (die parallel gehört werden kann) behandelten maßtheoretischen Grundlagen werden zentrale Aussagen der Ergodentheorie behandelt, insbesondere der Birkhoffsche Ergodensatz und der subadditive Ergodensatz von Kingman, sowie deren Anwendung auf Kettenbrüche und Probleme der kombinatorischen Optimierung. Darüberhinaus sollen auch verwandte Themen besprochen werden, die Symmetrie und stochastische Strukturen verbinden, beispielsweise Austauschbarkeit und der Satz von de Finetti. Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Master: Wahlmodule, Bereiche Reine Mathematik, Angewandte Mathematik Übung zu Ergodentheorie WiSe 2016/17 8

9 10081, Übung, SWS: 2 Hagemann, Klaas Do wöchentl. 12:15-13: F442 Gitter und Codes 10407, Vorlesung, SWS: 4 Ebeling, Wolfgang Mo wöchentl. 12:15-13: B302 Do wöchentl. 12:15-13: G123 Bemerkung Modul: Wahlpflicht Bachelor- Spezialisierung, Wahlpflicht Master - Einstieg (Algebraische Geometrie) Übung zu Gitter und Codes 10407, Übung, SWS: 2 Ebeling, Wolfgang Mi wöchentl. 12:00-14: G123 Topologie Vorlesung, SWS: 4 Cuntz, Michael Mi wöchentl. 14:15-15: A410 Fr wöchentl. 10:15-11: A410 Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Algebra, Zahlentheorie, skrete Mathematik; Wahlpflicht Master Mathematik - Einstieg Übung zu Topologie Übung, SWS: 2 Cuntz, Michael Do wöchentl. 16:00-18: A410 Zahlentheorie 10192, Vorlesung, SWS: 2 Derenthal, Ulrich Do wöchentl. 10:00-12: A410 Kommentar Grundlagen der elementaren und algebraischen Zahlentheorie sowie moderne Anwendungen. Themen sind u.a.: Teilbarkeit und Primzahlen, quadratisches Reziprozitätsgesetz, quadratische Zahlkörper, diophantische Gleichungen. Bemerkung Modul: Wahlpflicht Master of Education Übung zu Zahlentheorie 10192, Übung, SWS: 1 Derenthal, Ulrich Fr wöchentl. 09:00-10: A410 Liesche Gruppen und homogene Räume 10451, Vorlesung, SWS: 2 Habermann, Lutz WiSe 2016/17 9

10 wöchentl. 14:00-16: G117 Mikrolokale Analysis 10308, Vorlesung, SWS: 2 Schrohe, Elmar Do wöchentl. 10:15-12: F428 Kommentar Wir interssieren uns für die Regularität von Lösungen elliptischer (und einiger anderer) partieller fferentialgleichungen. Wichtiges Hilfsmittel sind Pseudodifferentialoperatoren, die das Konzept der fferentialoperatoren verallgemeinern. Stichworte für die Vorlesung sind: temperierte stributionen, Sobolevräume, Oszillatorintegrale, Symbolklassen, Elliptizität und Parametrixkonstruktion, Wellenfrontmenge, Ausbreitung von Singularitäten. Bemerkung Modul: Spezialisierung Analysis Einführung in die Numerik von Evolutionsgleichungen Vorlesung/Übung, SWS: 3, ECTS: 5 Kemm, Friedemann Mi wöchentl. 16:00-19: C311 Kommentar Numerik zeitabhängiger Probleme; Ergänzungen zur Numerik gewöhnlicher fferentialgleichungen (s. Numerik II) sowie Einführung in die Numerik zeitabhängiger partieller fferentialgleichungen. Wir werden anhand einfacher Finite-fferenzen-Verfahren untersuchen, wie sich die Auswahl des Verfahrens auf die qualitativen Eigenschaften der numerischen Lösung auswirkt. Vorlesung und Übung werden integriert in einem Termin stattfinden. e Veranstaltung eignet sich als Ergänzung zur Numerik partieller fferentialgleichungen und kann parallel dazu gehört werden. Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Numerik, Einstieg Master Numerik, Spezialisierung Master Numerik, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Angewandte Mathematik Tutorien zur Lineraren Algebra und Analysis Tutorium Mo wöchentl. 10:15-11: F107 Mo wöchentl. 12:15-13: G123 Mo wöchentl. 12:15-13: F442 Mo wöchentl. 14:15-15: F342 Mo wöchentl. 16:15-17: G123 Mo wöchentl. 16:15-17: Mo wöchentl. 16:15-17: wöchentl. 14:15-15: F128 Do wöchentl. 08:15-09: F309 Do wöchentl. 08:15-09: G117 Fr wöchentl. 12:15-13: G117 Fr wöchentl. 14:15-15: A410 Fr wöchentl. 14:15-15: Mo wöchentl. 12:15-13: Seminare und Proseminare Proseminar Analysis 10136b, Gruber, Michael J. Mo wöchentl. 08:00-10: G117 Bemerkung Modul: Proseminar zur Kombinatorik WiSe 2016/17 10

11 10164f,, ECTS: 3 Bessenrodt, Christine Mi wöchentl. 14:00-16: F309 Kommentar Siehe gesonderte Ankündigung zur Veranstaltung Bemerkung Modul: Bachelor Mathematik Seminar Versicherungs- und Finanzmathematik 10962, Seminar Weber, Stefan Kommentar Bemerkung Termin nach Absprache. Bitte Aushänge beachten. Module: Bachelorarbeit; Schlüsselkompetenzen (Masterstudiengang Mathematik) Fredholmoperatoren und Indextheorie Bauer, Wolfram Mi wöchentl. 08:00-10: A410 Proseminar, Prof. Derenthal Derenthal, Ulrich Do wöchentl. 14:00-16: A410 Seminar apl.prof. Holm für Lehramtsstudierende Holm, Thorsten Seminar Coxetergruppen Cuntz, Michael Kommentar Bemerkung Eine Coxetergruppe ist eine Gruppe, die eine sehr spezielle Präsentierung hat, die erzeugenden Relationen kann man durch eine einzige Matrix beschreiben. Das Standardbeispiel ist die symmetrische Gruppe, aber auch etwa die Spiegelungsgruppe vom Typ H3 ist eine Coxetergruppe. Es stellt sich heraus, dass jede Coxetergruppe eine sogenannte Spiegelungsdarstellung hat. Wir wollen uns in diesem Seminar haupts chlich mit dem kombinatorischen Teil der Theorie befassen. Voraussetzungen für Seminar: Lineare Algebra I und II, Algebra I, skrete Mathematik Modul: Master Mathematik, Schlüsselkompetenzen Seminar Hyperbolische Geometrie Habermann, Lutz Seminar Mathematik der Mechanik Hänel, André Schulz, René WiSe 2016/17 11

12 wöchentl. 16:00-18: G123 Kommentar Hilberts 6. Problem, "Wie kann die Physik axiomatisiert werden?", ist im Allgemeinen noch immer ungelöst. e analytische Mechanik bildet eine Ausnahme und ist vom mathematischen Standpunkt aus gut verstanden. In diesem Seminar werden wir Aspekte der mathematischen Theorie der Mechanik behandeln. Dabei werden wir uns Schritt für Schritt anhand der physikalischen Theorie mit Themen aus vielfältigen Bereichen der Mathematik beschäftigen. Dazu gehören mehrdimensionale Analysis, fferentialgleichungen, dynamische Systeme, Variationsrechnung, Analysis auf Mannigfaltigkeiten, Symplektische Geometrie. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Studierende der Mathematik und mathematisch Interessierte Studierende der Physik ab dem 3. Semester. Seminar Prof. Grübel Grübel, Rudolf Vorausetzungen: Lineare Algebra, Analysis I+II. Wünschenswert wären ein paralleler Besuch oder Vorkenntnisse von "Analysis III" oder "Mathematik für Physiker". Bemerkung Module: Bachelorarbeit; Schlüsselkompetenzen (Masterstudiengang Mathematik) Seminar zur Algebra: Symmetrische Gruppen und symmetrische Funktionen Bessenrodt, Christine Kommentar Bemerkung Literatur Anmeldung: bis zum per an bessen@math.uni-hannover.de; bitte nennen Sie dabei auch Ihr Fachsemester. Das Seminar richtet sich an Studierende im Master-Studiengang Mathematik und ist auch zur Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit geeignet. Überblick: Das Seminar ist im Schnittbereich von Algebra und Algebraischer Kombinatorik angesiedelt, wobei die symmetrischen Gruppen zentrale verbindende Objekte sind. Auf der Seite der Algebra sind die Darstellungen der symmetrischen Gruppen und ihre Eigenschaften von besonderem Interesse, da sie auch für die Darstellungstheorie allgemeiner endlicher Gruppen wichtig sind, auf der Seite der Algebraischen Kombinatorik sind es die symmetrischen Funktionen. Aus anderen Bereichen gut bekannt sind die symmetrischen Polynome, also Polynome in endlich vielen Unbestimmten, die invariant unter allen Permutationen der Unbestimmten sind; in der Theorie der symmetrischen Funktionen werden invariante (formale) Potenzreihen in abzählbar unendlich vielen Unbestimmten untersucht. Sowohl das Studium der Darstellungen der symmetrischen Gruppen als auch das der symmetrischen Funktionen ist mit der Kombinatorik von Permutationen, Partitionen und Young-Tableaux verbunden. e "Übersetzung" zwischen den beiden Bereichen wird durch die sogenannte Frobenius-Charakteristik vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf irreduziblen Charakteren der symmetrischen Gruppen und Basen für die Algebra der symmetrischen Funktionen, insbesondere auf den Schur-Funktionen, die eine zentrale Rolle in der Algebraischen Kombinatorik und Darstellungstheorie spielen. Zu den grundlegenden kombinatorischen Themen, mit denen wir uns befassen wollen, gehört der nach Robinson, Schensted und Knuth benannte RSK-Algorithmus, der Permutationen und Tableaux in Beziehung setzt und zahlreiche wichtige Konsequenzen für Permutationen und symmetrische Funktionen hat. Voraussetzungen: Gute Kenntnisse zur Linearen Algebra und Algebra; geeignete Kenntnisse aus der Kombinatorik oder Darstellungstheorie sind wünschenswert. Modul: Master Mathematik: Schlüsselkompetenzen W. Fulton: Young Tableaux - With Applications to Representation Theory and Geometry, London Mathematical Society Student Texts, I. G. Macdonald: Symmetric functions and Hall polynomials, 2nd Ed., Oxford Univ. Press, WiSe 2016/17 12

13 B. Sagan: The symmetric group. Representations, combinatorial algorithms, and symmetric functions, 2nd Ed., Springer GTM 203, R. P. Stanley: Enumerative Combinatorics, 1 &2, Cambridge University Press, 2012/1999. T. Ceccherini-Silberstein, F. Scarabotti, F. Tolli: Representation Theory of the Symmetric Groups, Cambridge University Press, Twistortheorie Bielawski, Roger Hulek, Klaus Mi wöchentl. 12:00-14: G117 Kolloquien und Oberseminare Oberseminar Analysis und Theoretische Physik 10552, Bauer, Wolfram Escher, Joachim Lechtenfeld, Olaf Schrohe, Elmar Walker, Christoph wöchentl. 15:00-17: C311 Oberseminar fferentialgeometrie 10558, Bielawski, Roger Smoczyk, Knut Do wöchentl. 14:00-18: F309 Oberseminar Algebraische Geometrie 10482, Kolloquium, SWS: 2 Ebeling, Wolfgang Frühbis-Krüger, Anne Hulek, Klaus Schütt, Matthias Do wöchentl. 16:30-18: G117 Oberseminar Algorithmische Optimierung 10483, Do wöchentl. 12:30-14: C311 Mathematisch-Physikalisches Kolloquium 10499, Kolloquium, SWS: 2 wöchentl. 17:15-18:45 ab F342 Oberseminar zur Algebra und Algebraischen Kombinatorik 10550, Bessenrodt, Christine Cuntz, Michael Holm, Thorsten Mo wöchentl. 14:00-16: A410 Kommentar Siehe gesonderte Ankündigung zur Veranstaltung. Oberseminar Analysis 10552b, Walker, Christoph Escher, Joachim WiSe 2016/17 13

14 wöchentl. 14:00-15: A310 Kommentar Termine werden gesondert per Aushang bekannt gegeben Oberseminar des Instituts für Mathematische Stochastik 10554, Baringhaus, Ludwig Grübel, Rudolf Tappe, Stefan Weber, Stefan wöchentl. 16:15-17:45 ab F442 Kommentar Bitte Aushänge beachten Bemerkung Module: Bachelorarbeit; Schlüsselkompetenzen (Masterstudiengang Mathematik) Oberseminar Zahlentheorie und Arithmetische Geometrie Derenthal, Ulrich Schütt, Matthias Do wöchentl. 12:00-14: G117 Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten Numerik partieller fferentialgleichungen , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Kemm, Friedemann wöchentl. 14:15-15: B302 Mi wöchentl. 10:15-11: F107 Bemerkung Module: Spezialisierung Bachelor Numerik, Einstieg Master Numerik, Spezialisierung Master Numerik, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Angewandte Mathematik Empfohlene Vorkenntnisse: Numerische Mathematik I+II oder entsprechende Mathematik-Vorlesungen für Ingenieure. Übung zu Numerik partieller fferentialgleichungen I 10116, Übung, SWS: 2 Kemm, Friedemann Fr wöchentl. 12:00-14: G123 Vorlesungen, Übungen, Tutorien Mathematik I für Ingenieure (Tranche I) 10057, Vorlesung, SWS: 4 Fourier, Ghislain Frühbis-Krüger, Anne Schütt, Matthias wöchentl. 10:15-11: E415 Mi wöchentl. 18:00-19: E415 Kommentar Tranche I: Frühbis-Krüger Tranche II: Fourrier Tranche III: Schütt Mathematik I für Ingenieure (Tranche II) 10000b, Vorlesung, SWS: 4 Fourier, Ghislain Frühbis-Krüger, Anne Schütt, Matthias WiSe 2016/17 14

15 Mi wöchentl. 14:00-15:30 ab E415 Fr wöchentl. 14:00-15:30 ab E415 Kommentar Tranche I: Frühbis-Krüger Tranche II: Fourrier Tranche III: Schütt Mathematik I für Ingenieure (Tranche III) Vorlesung, SWS: 4 Frühbis-Krüger, Anne Fourier, Ghislain Schütt, Matthias wöchentl. 16:15-17: E415 Do wöchentl. 09:15-10: E415 Kommentar Tranche I: Frühbis-Krüger Tranche II: Fourrier Tranche III: Schütt Übung zu Mathematik I für Ingenieure 10057, Übung, SWS: 3 Frühbis-Krüger, Anne Mi wöchentl. 18:15-19: E214 Do wöchentl. 08:15-09: F142 Do wöchentl. 11:15-12: F142 Do wöchentl. 11:30-13: Do wöchentl. 12:15-13: B302 Do wöchentl. 12:15-13: Do wöchentl. 14:00-15: F142 Do wöchentl. 15:15-16: Do wöchentl. 16:15-17: B305 Ausfalltermin(e): Do wöchentl. 16:15-17: B302 Do wöchentl. 16:15-17: F102 Do wöchentl. 18:00-19: F142 Fr wöchentl. 08:15-09: F428 Fr wöchentl. 08:15-09: F107 Fr wöchentl. 08:15-09: B305 Fr wöchentl. 08:15-09: B302 Fr wöchentl. 08:15-09: A310 Fr wöchentl. 08:15-10: F142 Fr wöchentl. 10:00-12: F142 Fr wöchentl. 10:15-11: F107 Fr wöchentl. 10:15-11: Fr wöchentl. 12:15-13: F428 Fr wöchentl. 12:15-14: F303 Fr wöchentl. 12:15-13: B302 Fr wöchentl. 12:15-13: F128 Fr wöchentl. 12:15-13: B305 Fr wöchentl. 14:00-16: F303 Fr wöchentl. 14:15-15: B302 Fr wöchentl. 14:15-15: F128 Fr wöchentl. 16:00-18: F142 Fr wöchentl. 16:00-18: F303 Fr wöchentl. 16:15-17: A310 Fr wöchentl. 16:15-17: F102 Fr wöchentl. 16:15-17: F428 Mo wöchentl. 18:15-19: F128 Do wöchentl. 08:15-09: F107 Do wöchentl. 08:15-09: Do wöchentl. 10:15-11: F442 Do wöchentl. 12:15-13: F309 Do wöchentl. 18:15-19: F128 Do wöchentl. 18:15-19: F303 Fr wöchentl. 08:15-09: Fr wöchentl. 10:15-11: A003 WiSe 2016/17 15

16 Fr wöchentl. 14:00-16: F142 Fr wöchentl. 16:15-17: F128 Fr wöchentl. 16:15-17: E214 Do Einzel 16:15-17: F107 Bemerkung Termine werden noch bekannt gegeben Analysis A 10062, Vorlesung, SWS: 2 Bauer, Wolfram Do wöchentl. 08:15-09: E001 Kommentar In diesem Kurs lernen Sie die klare mathematische Sprache kennen, die Sie zum Lösen von Aufgaben, die durch eine reellwertige Funktion einer Veränderlichen beschrieben werden, benötigen. Gleichzeitig legt dieser Kurs die Grundlagen für die Behandlung von Problemen in mehreren mensionen. e meisten der vorkommenden Begriffe -- Folgen, Reihen, Stetigkeit, fferential- und Integralrechnung -- kennen Sie schon aus der Schule. Neu dürften für Sie jedoch die mathematisch korrekten Definitionen und die strenge mathematische Vorgehensweise bei ihrem Aufbau und der Untersuchung ihres Zusammenspiels sein. Übung zu Analysis A 10062, Übung, SWS: 2 Habermann, Lutz wöchentl. 08:15-09:45 ab F Gruppe wöchentl. 08:15-09:45 ab B Gruppe wöchentl. 13:15-14:45 ab F Gruppe wöchentl. 10:15-11:45 ab F Gruppe Mi wöchentl. 08:15-09:45 ab A Gruppe Mo wöchentl. 16:15-17:45 ab Gruppe wöchentl. 10:15-11:45 ab A Gruppe Lineare Algebra A 10060, Vorlesung, SWS: 2 Cuntz, Michael wöchentl. 16:15-17: E001 wöchentl. 12:45-14: Kommentar ebenso geeignet für Juniorstudium Übung zu Lineare Algebra A 10060, Übung, SWS: 1 Cuntz, Michael Mi wöchentl. 10:15-11: F142 Mi wöchentl. 12:15-13:00 ab F128 Mi wöchentl. 15:15-16:00 ab F142 Do wöchentl. 10:15-11:00 ab F142 Do wöchentl. 13:15-14:00 ab F102 Do wöchentl. 13:15-14:00 ab A310 Mathematik I für Life Sciences und Geowissenschaften 10058, Vorlesung, SWS: 2 Walker, Christoph wöchentl. 11:15-12: Kommentar Zu dieser Vorlesung findet ein Vorkurs statt. e Details hierzu finden Sie im Vorlesungsverzeichnis unter Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen undanfänger. WiSe 2016/17 16

17 Übung zu Mathematik I für Life Sciences und Geowissenschaften 10058, Übung, SWS: 2 Walker, Christoph Mo wöchentl. 08:15-09:45 ab F309 Mo wöchentl. 08:15-09:45 ab A310 Mo wöchentl. 08:15-09:45 ab B305 Fr wöchentl. 08:15-09:45 ab F309 Fr wöchentl. 08:15-09:45 ab F303 Mathematik / 70102, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: Bestandteil des Moduls Mathematik mit 2 * 8 Leistungspunkten Leydecker, Florian Mo wöchentl. 14:30-16:00 ab E415 Mathematik 1 - Zentralübung 70104, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: Bestandteil des Moduls Mathematik mit 2 * 8 Leistungspunkten Leydecker, Florian wöchentl. 12:45-14:15 ab E415 Mathematik 1 - Gruppenübungen / 70105, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: Bestandteil des Moduls Mathematik mit 2 * 8 Leistungspunkten Leydecker, Florian Mi wöchentl. 09:15-10:45 ab Gruppe Mi wöchentl. 11:00-12:30 ab Gruppe Mi wöchentl. 14:30-16:00 ab Gruppe Mi wöchentl. 07:30-09:00 ab Gruppe Do wöchentl. 09:15-10:45 ab Gruppe Do wöchentl. 12:45-14:15 ab Gruppe Do wöchentl. 12:45-14:15 ab Gruppe Do wöchentl. 14:30-16:00 ab Gruppe Fr wöchentl. 09:15-10:45 ab Gruppe Fr wöchentl. 11:00-12:30 ab Gruppe Mathematik III für Ingenieure (Maschinenbau) 10077, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian Mo wöchentl. 13:15-14: E001 Do wöchentl. 11:45-12: E001 Kommentar Vorlesung mit integrierter Übung (2 + 1 SWS), zusätzlich sollte eine Gruppe in "Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden" belegt werden. Voraussetzungen: Mathematik I f. Ing, Math. II f. Ing. Mathematik III für Ingenieure (WiIng, Mechatronik, technische Informatik) 10108, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian Do wöchentl. 12:15-13: F303 Fr wöchentl. 10:00-11: F102 Kommentar Vorlesung mit integrierter Übung (2 + 1 SWS), zusätzlich sollte eine Gruppe in "Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden" belegt werden. WiSe 2016/17 17

18 Voraussetzungen: Mathematik I f. Ing, Math. II f. Ing. Mathematik III für Ingenieure (Elektro- und Energietechnik, Produktion und Logistik, Nanotechnologie) 10078, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian Mi wöchentl. 12:00-13: F102 Fr wöchentl. 12:15-13: E415 Kommentar Vorlesung mit integrierter Übung (2 + 1 SWS), zusätzlich sollte eine Gruppe in "Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden" belegt werden. Voraussetzungen: Mathematik I f. Ing, Math. II f. Ing. Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden 10077, Tutorium, SWS: 1 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian wöchentl. 10:15-11: F303 wöchentl. 11:15-12: F303 wöchentl. 14:15-15: B305 Mi wöchentl. 14:15-15: F303 wöchentl. 12:15-13: Mi wöchentl. 13:15-14: B302 Fr wöchentl. 09:15-10: F102 Fr wöchentl. 10:15-11: B302 Kommentar Termine werden noch bekannt gegeben Bemerkung Modul: Servicebereich Mathematik III für Geodäten 10076, Vorlesung, SWS: 2 Habermann, Lutz Mo wöchentl. 14:00-15:30 ab B305 Übung zu Mathematik III für Geodäten 10076, Übung, SWS: 1 Habermann, Lutz Fr 14-täglich 14:00-15: F428 Stochastik A 10066, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Weber, Stefan Do wöchentl. 10:15-11:45 ab A310 Übung zu Stochastik A 10066, Übung, SWS: 1 Mo wöchentl. 16:15-17: A310 Mi wöchentl. 18:15-19: A310 Mi wöchentl. 19:15-20: A310 Do wöchentl. 16:15-17: A310 Fr wöchentl. 14:15-15: B305 Numerik A / Numerik f. Inf. u. Comp. Ing. WiSe 2016/17 18

19 10068, Vorlesung, SWS: 2 Kemm, Friedemann wöchentl. 17:15-18:45 ab F428 Übung zu Numerik A / Numerik f. Inf. u. Comp. Ing , Übung, SWS: 1 Kemm, Friedemann Do wöchentl. 13:00-14:00 ab E001 Fr wöchentl. 09:00-10:00 ab F442 Kommentar Termine werden noch bekannt gegeben Mathematik für Biowissenschaften 44030, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Gruber, Michael J. Mo wöchentl. 16:00-18: Gruppe Mo wöchentl. 16:00-18: E Gruppe Mo wöchentl. 17:00-19: G Gruppe wöchentl. 14:30-16: Gruppe wöchentl. 14:00-16: E Gruppe wöchentl. 14:00-16: E Gruppe wöchentl. 16:15-18: Gruppe Mi wöchentl. 08:00-10: F Gruppe Mi wöchentl. 08:00-10: Gruppe Do wöchentl. 14:00-15: B011 Bemerkung zur Gruppe Fr Vorlesung wöchentl. 15:00-18: B011 Bemerkung zur Gruppe Basiskurs/Saalübung WiSe 2016/17 19

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik. 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik. 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang wöchentl. 14:00-15:30 15.10.2014-31.01.2015 1101 - F102 Do wöchentl. 08:00-10:00 16.10.2014-31.01.2015

Mehr

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II. Mathematik. 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II. Mathematik. 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mo wöchentl. 08:00-10:00 1101 - E001 Mi wöchentl. 10:00-12:00 1101 - E001 Kommentar Die Vorlesung

Mehr

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015 Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015 Weyertal 86-90 50931 Köln 2. Oktober 2014 1 / 32 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen Studiengänge

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 143 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 174 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik und die Masterstudiengänge Angewandte Mathematik, Mathematische Grundlagenforschung Vom

Mehr

Studiengang. Bachelor of Education. (B.Ed.) Lehramt. Gymnasium. Mathematik

Studiengang. Bachelor of Education. (B.Ed.) Lehramt. Gymnasium. Mathematik Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium Mathematik der Universität Mannheim Modulkatalog (Stand: 03.09.2015) 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Modulübersicht...4 Modulbeschreibungen...

Mehr

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N 08.04.2013-19.07.2013

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N 08.04.2013-19.07.2013 Inhalt Seite Obligatorische Veranstaltungen Bachelor-Studiengang Mathematik 2 Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik 3 Master-Studiengang Mathematik 4 Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik 5 Lehramts-Studiengang

Mehr

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Fachbereichsinformation Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Mathematik Fachschaft Informatik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 13. Oktober 2015 Studentische Mitbestimmung Wie kann ich

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

Modulhandbücher. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für das Fach Mathematik

Modulhandbücher. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für das Fach Mathematik Modulhandbücher der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für das Fach Mathematik im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil und im Master of

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011)

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Biochemie: Veranstaltungen der Biologie und Chemie, die später für das Studium

Mehr

Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker

Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Studienplan zu den Studiengängen Bachelor und Master Mathematik

Studienplan zu den Studiengängen Bachelor und Master Mathematik Studienplan zu den Studiengängen Bachelor und Master Mathematik Stand 14. Februar 2011 Dieser Studienplan gibt Auskunft über Ziele und Aufbau der Bachelor und Master Studiengänge Mathematik an der Universität

Mehr

Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik Katja Greer 12. Oktober 2015 Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik 1 / 20 Überblick 1 Aufbau des Studiums 2 Exemplarischer

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern Vom 14. Januar 2009 2. Änderung vom 19.10.2011, genehmigt durch den Präsidenten der TU Kaiserslautern am

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 47/34 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 30. November 2007 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik)

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik) Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik) Prof. Dr. Stefan Ulbrich FG Nichtlineare Optimierung Fachbereich Mathematik Orientierungsveranstaltung CE, Ulbrich,

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 609 2014 Verkündet am 4. Juli 2014 Nr. 135 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Mechatronik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2014

Mehr

Protokoll zur 9. Sitzung der Studienkommission Mathematik am 26.06.2013

Protokoll zur 9. Sitzung der Studienkommission Mathematik am 26.06.2013 Protokoll zur 9. Sitzung der Studienkommission Mathematik am 26.6.213 Beginn: 8.15 Uhr Ende: 1.15 Uhr Teilnehmer Professoren: D. Feichtner-Kozlov, M. Hortmann, M. Keßeböhmer WiMi: R. Stöver (bis 1. Uhr)

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 24. April 1984 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 26, S. 552; geändert

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung Lehramt Informatik 12. Oktober 2015, Universität Bayreuth Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik Kontakt:

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

RWTH Aachen. Priv.-Doz. Dr. Alfred Wagner Studienberater http://www.mathematik.rwth-aachen.de Lehrveranstaltungen: Einführung

RWTH Aachen. Priv.-Doz. Dr. Alfred Wagner Studienberater http://www.mathematik.rwth-aachen.de Lehrveranstaltungen: Einführung Prof. Dr. Arnold Reusken Fachgruppensprecher Prof. Dr. Aloys Krieg Programmverantwortlicher Prof. Dr. Michael Wiegner Prüfungsausschussvorsitzender RWTH Aachen Priv.-Doz. Dr. Alfred Wagner Studienberater

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Berlin Der Fakultätsrat der Fakultät II: Mathematik und Naturwissenschaften hat am 24.1.2006 gemäß 71 Abs. 1 Nr. 1 des

Mehr

Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium. N.N. verantwortlicher. Modulverantwortung /

Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium. N.N. verantwortlicher. Modulverantwortung / Algebra II Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium 82-105-L-MAT09-H-0610 N.N. Lehramt (H. Fischer) Leistungspunkte (ECTS-Punkte) 5 Gründliches

Mehr

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014 Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 20. November

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Kommunikationsinformatik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Mathematik" (zu Anlage II.27 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Vorlesung Dynamische Systeme

Vorlesung Dynamische Systeme Vorlesung Dynamische Systeme WS 2009/2010 Mo. 13.00 14.30, WIL C133 Fr. 11.10 12.40, WIL C133 Tobias Oertel-Jäger Institut for Analysis, TU Dresden Dynamische Systeme Bekannte Objekte, neue Fragen Besonderheit

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Vollzeit - Stand:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 1. August 010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 7, S. 0150) in der Fassung vom 1. Dezember 015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 7, S. 7) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik Bachelor of Science (Seite 1 von 8) Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung Art/Dauer (Modulabschlussprüfung und/oder semesterbegleitende

Mehr

(Stand: 13.10.201508.10.2015)

(Stand: 13.10.201508.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 4 Seite 1 von 8 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM)

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 782 2013 Verkündet am 16. August 2013 Nr. 186 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Technische Informatik (Fachspezifischer Teil) Vom.

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Angewandte Informatik Master-Studiengang Studienvoraussetzungen erster akademischer Grad (Bachelor) mit mindestens 180 Leistungspunkten Bachelorabschluss Angewandte Informatik Bachelor- oder Master Degree

Mehr

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester 1. STUDIENGANG: INFORMATIK 2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: STUDIENUMFANG: LEISTUNGSPUNKTE: (CREDIT POINTS) 6 Semester / 109 SWS *): Grundstudium (70 SWS)

Mehr

Module Angewandte Informatik 1. Semester

Module Angewandte Informatik 1. Semester Module Angewandte Informatik 1. Semester Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 1 BWL1 Martin Hübner Martin Hübner, Wolfgang Gerken Deutsch Kreditpunkte 6 CP (= 180h) - Rechtliche, finanzielle und organisatorische

Mehr

Semester: Studiengang: Dozent: Gruppe: Termine:

Semester: Studiengang: Dozent: Gruppe: Termine: 1 Semester: Studiengang: Dozent: Gruppe: Termine: Winter 2011/12 Mathematik Prof. Dr. Wolfgang Lauf a Mo., 11:45 13:15 Uhr, U612 Do., 10:00 11:30 Uhr, U311 Do., 13:30 15:00 Uhr, U311 Fr., 10:00 11:30 Uhr,

Mehr

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund fakultät für elektrotechnik und informationstechnik zweistufiges modulares Studienangebot Bachelor und Master of Science erster berufsbefähigender Abschluss: Bachelor of Science weiter- qualifizierender

Mehr

Bachelor (BSc) Mathematik

Bachelor (BSc) Mathematik BACHELOR-MASTER-KONZEPT FÜR MATHEMATISCHE STUDIENGÄNGE an der Technischen Universität München (TUM) FPO 2007 www-sb.ma.tum.de/study/studplan/ www-sb.ma.tum.de/docs/fpo/ 1. Übersicht Zum Wintersemester

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

1 Ziele der Computeralgebra

1 Ziele der Computeralgebra Einleitung zur Vorlesung Computeralgebra Sommersemester 25 Prof. Dr. Peter Bürgisser Martin Lotz Diese Einleitung soll einen Überblick darüber geben, worum es in der Computeralgebra und in dieser Vorlesung

Mehr

Das Studium der Informatik

Das Studium der Informatik Das Studium der Informatik Dirk Thißen Informatik in wenigen Sätzen Die Informatik ist die Wissenschaft von der Analyse, Konzeption und Realisierung informationsverarbeitender Systeme. Was hat Informatik

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Fakultät für Mathematik. Modulkataloge und Erläuterungen für das Bachelor-und Masterstudium. und für die Lehramtsstudiengänge der Mathematik

Fakultät für Mathematik. Modulkataloge und Erläuterungen für das Bachelor-und Masterstudium. und für die Lehramtsstudiengänge der Mathematik Fakultät für Mathematik Modulkataloge und Erläuterungen für das Bachelor-und Masterstudium und für die Lehramtsstudiengänge der Mathematik verabschiedet von den Prüfungsausschüssen für den Bachelor-und

Mehr

Leseabschrift. vom 30. Januar 2014 (NBl. HS MBW Schl.-H. 2014, S. 19) 1 Geltungsbereich

Leseabschrift. vom 30. Januar 2014 (NBl. HS MBW Schl.-H. 2014, S. 19) 1 Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 30. Januar 2014 (NBl. HS MBW

Mehr

Anlage 1: Modularisierung des Bachelor-Studiengangs Theoretische und Angewandte Computerlinguistik

Anlage 1: Modularisierung des Bachelor-Studiengangs Theoretische und Angewandte Computerlinguistik Anlage : Modularisierung des Bachelor-Studiengangs Theoretische und Angewandte Legende: PM = Pflichtmodul; WPM = Wahlpflichtmodul; WM = Wahlmodul VL = Vorlesung; PS = Proseminar; HS = Hauptseminar; Ü =

Mehr

Klausurplan Mathematik WS 15/16 Stand: 4. Februar 2016 Klausurübersicht: Studierende

Klausurplan Mathematik WS 15/16 Stand: 4. Februar 2016 Klausurübersicht: Studierende Klausurplan Mathematik WS 15/16 Stand: 4. Februar 2016 Klausurübersicht: Studierende ACHTUNG: Beachten Sie, dass einige Klausuren wegen niedriger Zahl von Anmeldungen durch mündliche Prüfungen ersetzt

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 553 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 14. September 2000 42. Stück 503. Verlautbarung

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und sordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Informatik Fassung vom 17. September 2015 auf Grundlage

Mehr

Technische Mathematik und Datenanalyse - Bakkalaureatsstudium

Technische Mathematik und Datenanalyse - Bakkalaureatsstudium Technische Mathematik und Datenanalyse - Bakkalaureatsstudium Analysis Analysis II 310.105 Nowak C. Analysis II 4.00 VO Mo 8.00-10.00 HS 2 Di 8.00-10.00 HS 2 Do 8.00-10.00 HS 2 310.106 Nowak C. Übungen

Mehr

2. In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst:

2. In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst: . In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst: Mathematik 1 Profil des Studiengangs (1) Im Bachelorstudiengang

Mehr

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar 2014. In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar 2014. In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015 Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl sind Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche,

Mehr

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit the health & life sciences university Informatik im Dienste der Biomedizin Eine moderne Biologie, Medizin und ein effizientes und leistungsfähiges Gesundheitswesen

Mehr

BACHELOR-STUDIENGANG INFORMATIK

BACHELOR-STUDIENGANG INFORMATIK EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BACHELOR-STUDIENGANG INFORMATIK AN DER HEINRICH-HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF MICHAEL SCHÖTTNER / MICHAEL LEUSCHEL HEINRICH-HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF INSTITUT FÜR INFORMATIK

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing) Informationsveranstaltung für Interessenten der -Studiengänge und Sportökonomie mit den folgenden Schwerpunkten: - & Services - - Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Claas Christian Germelmann () Prof.

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den englischsprachigen Masterstudiengang Advanced

Mehr

Aufgrund von Art. 6 und Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Erlangen-Nürnberg folgende Studienordnung:

Aufgrund von Art. 6 und Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Erlangen-Nürnberg folgende Studienordnung: Der Text dieser Studienordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Mathematische Modellierung und Simulation von der Knochenheilung bis zum Schiffsantrieb! Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Computational Science and Engineering (CSE) Die beste junge

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B AI) gültig ab WS 2007 Die Modulkürzel in der 1. Spalte sowie die

Mehr

Studienordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Master of Science vom 14.

Studienordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Master of Science vom 14. 27 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Verkündungsblatt der Friedrich- Schiller-Universität in Kraft. Jena, den 14. Juli 2010 Prof. Dr. Klaus Dicke Rektor der Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt?

Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt? Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt? Prof. W. Burhenne Hochschule Darmstadt University of Applied Science 07.04.2006 1 Eine Diskussion über die neuen GI-Empfehlungen Rückschritt Fortschritt?

Mehr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik Diplomstudienordnung Studienplan 2 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik Studienordnung für den Diplomstudiengang

Mehr

Bachelor-Studiengang Informatik

Bachelor-Studiengang Informatik Einführungsveranstaltung Bachelor-Studiengang Informatik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Martin Lercher Institut für Informatik WS 2015/2016 Vorschau Professoren/Dozenten der Informatik Präsentation

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik

Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik Einführungsveranstaltung Master Medieninformatik 06. Oktober 2014 Prof. Dr. Heinrich Hußmann Daniel Buschek Der Masterstudiengang Forschungsorientiert Abschluss: Master of Science ( M.Sc. )! Dauer: 4 Semester

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang naturwissenschaftliche Informatik 25 A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Das Studium gliedert sich wie folgt: Zwei bzw. drei Angleichungmodule mit insgesamt 27 LP.

Mehr

1 Informationsquellen

1 Informationsquellen S. Hilger Informationen zum Studium der Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr April 2013 1 Mathematik an der Katholischen Universität Eichstätt Inhaltsverzeichnis 1 Informationsquellen 2 2 Die Katholische

Mehr

Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014

Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2013/2014 (*) Detaillierte Informationen

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik,

Mehr

Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra

Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra Prof. Dr. Wolfram Koepf Universität Kassel http://www.mathematik.uni-kassel.de/~koepf Tag der Mathematik 13. Dezember 2008 Universität Passau Überblick

Mehr

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudiengang

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudiengang Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015 Mathematik Bachelor- und Masterstudiengang Bachelor of Science: BSc in Mathematics Master of Science: MSc in Mathematics Studieninhalt Mathematik

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultäten für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Vorbemerkung Dieser Studienplan soll die

Mehr

Bachelorarbeit: Ein diskretes Modell für Finanzmärkte

Bachelorarbeit: Ein diskretes Modell für Finanzmärkte Bachelorarbeit: Ein diskretes Modell für Finanzmärkte Die Finanzmathematik ist momentan eine der wichtigsten Anwendungender. Hier soll ein grundlegendes Modell erörtert werden, das auf der Entwicklung

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn. Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2012/13

Das Studium der Mathematik in Bonn. Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2012/13 Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2012/13 Willkommen in Bonn! Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Studium! Bei Fragen zum Studienablauf kontaktieren

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulhandbuch M.A. Allgemeine Sprachwissenschaft

Modulhandbuch M.A. Allgemeine Sprachwissenschaft Modulhandbuch M.A. Allgemeine Sprachwissenschaft 1. Vorbemerkungen ist Deutsch oder Englisch, nach Absprache zwischen Dozent 1 und Studenten. Lehrveranstaltungen, die sich explizit auch an die Studenten

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Dr. Ute Vogel Abteilung Umweltinformatik Studienberaterin Schwerpunkt Umweltinformatik vogel@informatik.uni-oldenburg.de Fragen

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht

Mehr

Studienplan der Fakultät für Mathematik und Physik. für den. Abschluss Baccalaureus der Mathematik

Studienplan der Fakultät für Mathematik und Physik. für den. Abschluss Baccalaureus der Mathematik FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND PHYSIK D-79104 Freiburg DER UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Eckerstraße 1 DEKANAT Tel.: 0761/203-5534 Fax: 0761/203-5535 dekanat@math.uni-freiburg.de Studienplan der Fakultät für

Mehr

Service-Veranstaltungen für Studierende anderer Fachbereiche

Service-Veranstaltungen für Studierende anderer Fachbereiche Service-Veranstaltungen für Studierende anderer Studienprojekt Quality & Usability Projekt, 4.0 SWS Aktuelle Themen aus dem Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes werden bezüglich der notwendigen Grundlagen

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.08.2010 14/2010

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.08.2010 14/2010 Der Fakultätsrat der Fakultät für und Physik der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 07.07.2010 die nachstehende Prüfungsordnung für den - und Masterstudiengang beschlossen. Das Präsidium

Mehr

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T Studiengang Bachelor GEOGRAPHIE (Kurzübersicht) Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester Orientierungsprüfung: Grundlagen Humangeographie 1 + Grundlagen Geographie 1 (studienbegleitend,

Mehr

Modulhandbuch Vorläufige Version 15.10.2007

Modulhandbuch Vorläufige Version 15.10.2007 Vorläufige Version 15.10.2007 sverzeichnis Seite Grundvorlesungen... 4 Analysis I-II. 5 Lineare Algebra I-II... 6 Einführung in die Angewandte Mathematik... 7 Gewöhnliche Differentialgleichungen.... 8

Mehr

Der Mathematik Eingangstest an Fachhochschulen in Nordrhein Westfalen

Der Mathematik Eingangstest an Fachhochschulen in Nordrhein Westfalen Heiko Knospe Der Mathematik Eingangstest an Fachhochschulen in Nordrhein Westfalen 1. Rahmenbedingungen und Ziele Der Eingangstest Mathematik wird seit 2002 vom Arbeitskreis Ingenieurmathematik an Fachhochschulen

Mehr