ARBEITSBLÄTTER TECHNIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARBEITSBLÄTTER TECHNIK"

Transkript

1 ARBEITSBLÄTTER TECHNIK Herausgeber: Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Referat Verkehrserziehung, Hamburger Straße 31, Hamburg Tel.: 040 / gunter.bleyer@bsb.hamburg.de Nach einer Idee von Christian Meincke und Astrid Jung 2. Auflage 2010

2 LAUFZETTEL STATIONEN RUND UM DAS FAHRRAD Name Datum 1 Station Einzelarbeit Partnerarbeit Inhalt Kontrollkorb Selbstkontrolle erledigt 1 Jeder 1 Zettel Was ist Luftdruck? 2 Den Durchmesser eines Rades ermitteln 3 Die Bauteile eines Fahrrades 4 Zeichne und beschreibe dein Fantasiefahrrad 5 Einen Fahrradschlauch flicken 6 Computer: beiki-tour Nr. 4 7 Fahrradwörter suchen Vorhaben Jeder 1 Zettel Geschwindigkeiten messen

3 STATION 1: DER LUFTDRUCK (BLATT 1 VON 4) Name Datum 2 Beim Fahrradfahren ist es wichtig, dass der Luftdruck in den Reifen stimmt wenn der Luftdruck zu gering ist, merkst du Schlaglöcher und Unebenheiten stärker und kannst vielleicht auch deine Felgen schädigen. Aber was weißt du sonst über Luftdruck? Vom Luftdruck können wir überhaupt nur sprechen, weil Luft eine bestimmte Masse hat, die auf Flächen einen Druck ausübt (Gewichtskraft). Wie kann man mit einem Versuch beweisen, dass Luft eine bestimmte Masse hat? Welche Hilfsmittel benötigst du?

4 STATION 1: DER LUFTDRUCK (BLATT 2 VON 4) Name Datum 3 Beim Fahrradfahren ist es wichtig, dass der Luftdruck in den Reifen stimmt wenn der Luftdruck zu gering ist, merkst du Schlaglöcher und Unebenheiten stärker und kannst vielleicht auch deine Felgen schädigen. Vom Luftdruck können wir überhaupt nur sprechen, weil Luft eine bestimmte Masse hat, die auf Flächen einen Druck ausübt (Gewichtskraft). Mit folgendem Versuch kannst du zeigen, dass Luft eine Masse hat. Was du brauchst: q 2 Luftballons q 2 gleich lange Stücke Tesafilm q Strohhalm q Schnur 1. Knote die Schnur genau in der Mitte des Strohhalms fest. 2. Puste einen Ballon auf. 3. Befestige den aufgepusteten Ballon mit dem Tesafilm auf der einen Seite des Strohhalms, den nicht aufgepusteten auf der anderen Seite. Was wird passieren und warum?

5 STATION 1: DER LUFTDRUCK (BLATT 3 VON 4) Name Datum 4 Die Luftteilchen werden durch die Schwerkraft der Erde angezogen und wirken dadurch auf uns. Das ist der Luftdruck. Die Maßeinheit für den Luftdruck ist Hektopascal (hpa). Der normale Luftdruck in Meereshöhe ist 1013 hpa. Der Luftdruck kann sich verändern. So nimmt er mit zu nehmender Höhe ab. Auf Bergen ist daher der Luftdruck viel niedriger als am Meer. Die Veränderungen des Luftdrucks kann man mit einem Barometer zeigen. Baue dir ein Barometermodell! Was du brauchst: q Luftballon q Schaschlikspieß q Schere q Glas q Tesafilm q Blatt Papier q Stift 1. Schneide von dem Ballon das untere Ende ab. 2. Spanne den Ballon straff über das Glas. 3. Umwickle ihn am Rand mit Tesafilm, sodass das Glas fest verschlossen ist. 4. Lege den Schaschlikspieß mit einem Ende genau auf die Mitte der Ballonhaut und klebe ihn fest. 5. Stelle das Gefäß an eine Wand. Befestige ein Blatt Papier mit einer Wetterskala an der Wand.

6 STATION 1: DER LUFTDRUCK (BLATT 4 VON 4) Name Datum 5 Beobachte nun dein Barometer einige Tage. Was glaubst du, wird passieren? Schreibe nach einigen Tagen deine Beobachtungen auf:

7 STATION 1: DER LUFTDRUCK LEHRERHINWEIS 6 Wie funktioniert ein Barometermodell? Wenn der Druck der Außenluft größer wird als der Druck im Glas, wird die Luftballonhaut nach innen gedrückt und die Spitze des Zeigers geht nach oben. q Das Wetter wird wahrscheinlich schöner. Wird der Druck der Außenluft geringer als der Druck im Glas, wölbt sich die Luftballonhaut nach außen und die Spitze des Zeigers zeigt nach unten. q Das Wetter wird wahrscheinlich schlechter.

8 STATION 2: DAS RAD DURCHMESSER ERMITTELN Name Datum 7 Was du brauchst: q Fahrrad q Maßband q Taschenrechner Frage 1: Wie groß ist das Rad meines Fahrrades? Die Größe eines Rades soll durch seinen Durchmesser beschrieben werden: Das ist eine Strecke von einem Ende zum anderen durch den Mittelpunkt des Rades. Miss den Durchmesser eines Rades an deinem Fahrrad möglichst genau! Der Durchmesser des Rades mit Mantel beträgt cm Der Durchmesser der Felge beträgt cm Frage 2: Wie groß ist die Strecke, die das Rad mit einer Umdrehung zurücklegt? Die Strecke, die das Rad mit einer Umdrehung zurücklegt, nennt man den Umfang des Rades. Miss den Umfang eines Rades an deinem Fahrrad möglichst genau! Der Umfang des Rades mit Mantel beträgt cm Zusatzfrage: Bei der Beschreibung eines Fahrrades wird oft angegeben, wie viel Zoll das Fahrrad hat (24, 26,...). Damit ist der Durchmesser der Felge gemeint! Umrechnung: 1 Zoll (oder 1 ) entspricht 2,54 cm. Wie viel Zoll hat dein Fahrrad? Rechne dein Messergebnis um. Ø= cm Ø= Zoll

9 STATION 3: BAUTEILE EINES FAHRRADS (BLATT 1 VON 3) Name Datum

10 STATION 3: BAUTEILE EINES FAHRRADS (BLATT 2 VON 3) Name Datum 9 Trage die passende Nummer ein! Bezeichnung Nummer Bezeichnung Nummer Rahmen Scheinwerfer Hinterradgabel und Gabelstrebe Rücklicht mit Rückstrahler Vorderradgabel Tretlager Felge Kettenblatt Reifen Kette Ventil Kettenschutz Speichen Hinterradnabe Sattel Tretkurbel Sattelstütze Pedal Lenker Vorderradnabe Bremse Schutzblech Klingel Schutzblechstrebe Dynamo Roter Rückstrahler Gepäckträger Luftpumpe

11 STATION 3: BAUTEILE EINES FAHRRADS (BLATT 3 VON 3) Name Datum Trage die passende Nummer ein! Bezeichnung Nummer Bezeichnung Nummer Rahmen Scheinwerfer Hinterradgabel und Gabelstrebe Rücklicht mit Rückstrahler Vorderradgabel Tretlager Felge Kettenblatt Reifen Kette Ventil Kettenschutz Speichen Hinterradnabe Sattel Sattelstütze Lenker Bremse Klingel Dynamo Roter Rückstrahler Tretkurbel Pedal Vorderradnabe Schutzblech Schutzblechstrebe Gepäckträger Luftpumpe

12 STATION 3: BAUTEILE EINES FAHRRADS LÖSUNGEN Name Datum 11 Sattel Klingel Lenker Bremse Rücklicht mit Rückstrahler Schutzblechstrebe Schutzblech Roter Rückstrahler Gepäckträger Sattelstütze Hinterradgabel und Gabelstrebe Luftpumpe Tretkurbel Rahmen Scheinwerfer Dynamo Vorderradgabel Hinterradnabe Tretlager Felge Kette Kettenblatt Kettenschutz Reifen Ventil Speichen Pedal Vorderradnabe Bezeichnung Nummer Bezeichnung Nummer Rahmen 6 Hinterradgabel und Gabelstrebe 3 Vorderradgabel 12 Felge 22 Reifen 21 Ventil 20 Scheinwerfer 10 Rücklicht 27 Tretlager 14 Kettenblatt 15 Kette 18 Kettenschutz 16 Speichen 19 Sattel 1 Sattelstütze 2 Lenker 7 Bremse 9 Klingel 8 Dynamo 11 Roter Rückstrahler 24 Hinterradnabe 23 Tretkurbel 5 Pedal 17 Vorderradnabe 13 Schutzblech 25 Schutzblechstrebe 26 Gepäckträger 28 Luftpumpe 4

13 STATION 4: FANTASIEFAHRRAD ZEICHNEN, BESCHREIBEN Name Datum 12 Zeichne dein Fantasiefahrrad z. B. ein hundesicheres Fahrrad auf ein Din A3-Blatt und schreibe auf eine andere Seite (Din A4) eine Geschichte dazu.

14 STATION 5: FAHRRADSCHLAUCH FLICKEN Name Datum FAHR RAD MOBIL TECHNIK 13 Was du brauchst: q Fahrradschlauch mit Ventil q Flickzeug: Flicken, Gummilösung, Schleifpapier q Luftpumpe q Eventuell einen Eimer mit Wasser Arbeitsschritte: 1. Als erstes musst du das Loch im Schlauch finden: q Pumpe den Schlauch auf. q Fühlst oder hörst du, wo die Luft entweicht? q Wenn du das Loch so nicht findest, hältst du den aufgepumpten Schlauch in einen Eimer Wasser und schaust, wo es Blasen gibt. 3. Nachdem du die Schutzfolie von der Rückseite des Flickens abgezogen hast, drückst du den Flicken auf die Reparaturstelle (mitten auf das Loch). 4. Nach weiteren 5 Minuten Trockenzeit kannst du den Schlauch aufpumpen und testen, ob wirklich keine Luft mehr entweicht. Dieses chemisch-technisches Verfahren, bei dem Kautschuk unter Einfluss von Zeit, Temperatur und Druck widerstandsfähig gemacht wird, nennt man Vulkanisation. Auf das Aus- und Einbauen des Rades, Mantels und des Schlauches gehen wir bei dieser Station nicht ein. 2. Die Stelle um das Loch herum muss nach dem Trocknen des Schlauches nun mit etwas Schleifpapier angeraut werden, damit der Flicken besser hält (Flickengröße beachten). Jetzt wird die Gummilösung auf den Schlauch aufgetragen (Flickengröße beachten), sie soll ca. 5 Minuten einwirken.

15 GESCHWINDIGKEIT MESSEN (BLATT 1 VON 4) Name Datum 14 Was du brauchst: q Stoppuhr q Maßband q Tabelle oder Taschenrechner Arbeitsschritte: 1. An einer Straße wird auf dem Gehsteig eine 100 Meter lange Strecke markiert (Abstand zur Fahrbahn halten!). 2. Die Zeit, die ein Auto für die 100 Meter braucht, wird mit einer Stoppuhr gemessen. 3. Schreibe die gemessenen Zeiten in Sekunden in die Tabelle. 4. Die Geschwindigkeiten (zum Beispiel 100 Meter in 7,5 Sekunden) werden umgerechnet in km/h (Beispiel: 48 km/h siehe Tabelle). Umrechnung: Geschwindigkeiten von Autos und Fahrrädern werden in Kilometer pro Stunde gemessen. Nach deinen Messungen hast du Werte wie: 100 Meter in 7,5 Sekunden. Damit du von deinen Messwerten auf km/h kommst, kannst du die Tabelle auf Blatt 3 benutzen.

16 GESCHWINDIGKEIT MESSEN (BLATT 2 VON 4) Name Datum 15 EXTRABLATT FÜR EXPERTEN Du kannst die Werte auch mit dem Dreisatz berechnen (+ Taschenrechner). Zeit Strecke 7,5 Sekunden 100 m 1 Sek. 100 m : 7, Sek. (100 : 7,5) x 3600 = 1 Stunde = m q 48 km/h Idee: Christian Meincke, Erich-Kästner-Gesamtschule Hamburg

17 FAHR RAD MOBIL TECHNIK GESCHWINDIGKEIT MESSEN (BLATT 3 VON 4) Name Datum 16 Fahrrad Zeit (sec) Geschwindigkeit Auto Zeit (sec) Geschwindigkeit Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Fußgänger Zeit (sec) Geschwindigkeit Summe der zu schnell gefahrenen Autos: Besondere Ereignisse notiere bitte auf der Rückseite. Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5

18 GESCHWINDIGKEIT MESSEN (BLATT 4 VON 4) Name Datum 17 Sekunden km/h Sekunden km/h Sekunden km/h Sekunden km/h 3,6 100, ,0 36,5 9,9 59 6,1 4 90,0 20,5 17,6 37 9,7 60 6,0 4,5 80, ,1 37,5 9,6 61 5,9 5 72,0 21,5 16,7 38 9,5 62 5,8 5,5 65, ,4 38,5 9,4 63 5,7 6 60,0 22,5 16,0 39 9,2 64 5,6 6,5 55, ,7 39,5 9,1 65 5,5 7 51,4 23,5 15,3 40 9,0 66 5,5 7,5 48, ,0 40,5 8,9 67 5,4 8 45,0 24,5 14,7 41 8,8 68 5,3 8,5 42, ,4 41,5 8,7 69 5,2 9 40,0 25,5 14,1 42 8,6 70 5,1 9,5 37, ,8 42,5 8,5 71 5, ,0 26,5 13,6 43 8,4 72 5,0 10,5 34, ,3 43,5 8,3 73 4, ,7 27,5 13,1 44 8,2 74 4,9 11,5 31, ,9 44,5 8,1 75 4, ,0 28,5 12,6 45 8,0 76 4,7 12,5 28, ,4 45,5 7,9 77 4, ,7 29,5 12,2 46 7,8 78 4,6 13,5 26, ,0 46,5 7,7 79 4, ,7 30,5 11,8 47 7,7 80 4,5 14,5 24, ,6 48 7,5 81 4, ,0 31,5 11,4 49 7,3 82 4,4 15,5 23, ,5 16,5 21, ,2 17,5 20, ,0 18,5 19, ,9 19,5 18, ,3 32,5 11, ,9 33,5 10, ,6 34,5 10, ,3 35,5 10, ,0 50 7,2 51 7,1 52 6,9 53 6,8 54 6,7 55 6,5 56 6,4 57 6,3 58 6,2 83 4,3 84 4,3 85 4,2 86 4,2 87 4,1 88 4,1 89 4,0 90 4,0 91 4,0

19 SO SCHÄTZE ICH DAS FAHRRADPROJEKT EIN Name Datum 18 Kreuze an: 1. Fahrrad-Parcours und Fahrrad-Check 2. Das Stationsverfahren 2a. Meine Konzentration beim Stationsverfahren 2b. Die Anzahl der geschafften Stationen 2c. Meine Arbeitsergebnissen beim Stationsverfahren 2d. Diese Station fand ich am besten: 2e. Ich habe beim Stationsverfahren neu gelernt, dass 3. Die Fahrradwegerkundung 3a. Die Gruppenarbeit zur Auswertung der Fahrradwegerkundung 3b. Das Arbeitsergebnis (Poster) 4. Mit der Präsentation bin ich zufrieden: 5. Das Wichtigste, was ich beim Fahrradprojekt gelernt habe, ist 6. Ich fände es besser, wenn 7. Mein Vorschlag für ein weiteres Projekt:

20 AUSWERTUNG DES FAHRRAD-CHECKS Name Datum 19 Untersuche folgende Fragen in der Klasse und werte die Antworten aus. Dazu musst du deine Mitschüler befragen. Die Antworten sollst du auch als Diagramm darstellen! Wie viele Schüler (Fahrräder) der Klasse nahmen am Check teil? keine ein oder zwei Wie viele Mängel wurden festgestellt? drei oder vier fünf oder sechs mehr als sechs Balken oder Säulendiagramm:

21 AUSWERTUNG DES FAHRRAD-PARCOURS Name Datum 20 Untersuche folgende Fragen in der Klasse und werte die Antworten aus. Dazu musst du deine Mitschüler befragen. Die Antworten der ersten beiden Fragen (1/2) oder der letzten beiden Fragen (3/4) sollst du auch als Diagramm darstellen! 1. Wie viele Schüler der Klasse nahmen am Parcours teil? super (genau richtig) 2. Wie beurteilen deine Mitschüler den Parcours? zu leicht zu schwer einfach blöd 3. Welche Station kam am besten an? 4. Welche Station kam am schlechtesten an? Balken oder Säulendiagramm:

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang Fahrrad Sicherheit: Jedes Fahrrad muss verkehrssicher sein, sonst darf es nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Die meisten benutzten Fahrräder erfüllen die Kriterien der Verkehrssicherheit nicht. Beschreibe

Mehr

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen Ein Fahrradschlauch oder ein aufblasbares Sitzkissen können als Hebekissen dienen. Lege dazu auf den unaufgepumpten Schlauch ein Brett und stelle ein schweres

Mehr

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Lösungen 1. Gurtschlitten Vor Dir steht ein Gurtschlitten. Das Experiment wird Dir zweimal vorgeführt. Was passiert mit der Puppe, wenn der Gurtschlitten stoppt?

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Dein Fahrrad muss verkehrssicher sein. Kreuze die Teile an, die für die Verkehrssicherheit

Mehr

nano-forscher nano-forscher

nano-forscher nano-forscher Dein Forscher-Protokoll Luft Versuch 1 Die Forscherfragen 1. Gibt es Luft überhaupt? 2. Kann man Luft wiegen? 3. Was fällt am schneller Papierkugel oder Papierblatt? 4. Ändert sich Luft wenn sie warm oder

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen In aller Kürze Hast du schon mal einen Heißluftballon am Himmel beobachtet? Wie kommt es eigentlich, dass er fliegen kann?

Mehr

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear Single Speed / Fixed Gear Aufbauanleitung Fixed Gear / Single Speed Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Lenkers und Vorderrades 4-6 III. Montieren

Mehr

MOBIL. Frühjahrs-Check Fahrrad Sicher und komfortabel in die neue Radsaison starten! Tirol

MOBIL. Frühjahrs-Check Fahrrad Sicher und komfortabel in die neue Radsaison starten! Tirol Tirol MOBIL TIROL AUF D RAD Frühjahrs-Check Fahrrad Sicher und komfortabel in die neue Radsaison starten! Eine Initiative von Land Tirol, den Gemeinden und Klimabündnis Tirol zur Verbesserung unserer Umwelt

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau. Formen Sie die Größengleichung P = in eine Zahlenwertgleichung t /kj P /= α um und bestimmen Sie die Zahl α! t /h. Drücken Sie die Einheit V durch

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Mobilitätserziehung Fahrrad

Mobilitätserziehung Fahrrad Mobilitätserziehung Fahrrad Inhaltsverzeichnis Vorwort / Allgemeine Hinweise Vorschlag Elternbrief Helmeinstellung in 4 Schritten Das verkehrssichere Fahrrad Arbeitsblatt Das verkehrssichere Fahrrad Lösung

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 Arbeitsbeginn: 0.00 Uhr Bearbeitungszeit: 0 Minuten Zugelassene

Mehr

Die Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung Die Oberflächenspannung Theoretische Grundlagen Kohäsionskraft Die Kohäsionskraft, ist diejenige Kraft, die zwischen den Molekülen der Flüssigkeit auftritt. Jedes Molekül übt auf die Umliegenden ein Kraft

Mehr

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel Station 3: Wärme Schulfach: Biologie/Naturwissenschaften Sekundarstufe 1 Dieses Material ist im Rahmen des Projekts Bildung für einen nachhaltige Energieversorgung.und

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Tipps zum Schulweg für Eltern

Tipps zum Schulweg für Eltern Tipps zum Schulweg für Eltern Inhaltsverzeichnis Sechs gute Gründe, Kinder und Jugendliche aufs Fahrrad zu bringen! 2 Nachhilfe für Eltern: Sechs kleine Unterschiede 3 Tipps zum Helm- Ausstattungsmerkmale

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE Didaktisierung des Lernplakats KLASSE 1. LERNZIELE Die Lerner können neue Wörter verstehen nach einem Wort fragen, sie nicht kennen (Wie heißt auf Deutsch?) einen Text global verstehen und neue Wörter

Mehr

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Achsensymmetrie. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. u Marco Bettner.

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Achsensymmetrie. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. u Marco Bettner. Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen 3 Achsensymmetrie Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen

Mehr

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Aus den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen grundlegende Begriffe kennen (Atmosphäre, Treibhaus-Effekt, Kohlendioxid,

Mehr

6-10 KLIMA WIND SACH INFORMATION

6-10 KLIMA WIND SACH INFORMATION SACH INFORMATION Unter Wind versteht man im Wesentlichen die in horizontale oder vertikale Richtung bewegte Luft. Die Bewegung entsteht als Folge des Ausgleichs von Luftdruckunterschieden in der Atmosphäre.

Mehr

Neuere Konzepte zur Behandlung des Drucks in der Sekundarstufe I

Neuere Konzepte zur Behandlung des Drucks in der Sekundarstufe I Neuere Konzepte zur Behandlung des Drucks in der Sekundarstufe I RITA WODZINSKI LMU MÜNCHEN LEHRPLAN FÜR DIE BAYERISCHE REALSCHULE (Wahlpflichtfächergruppe II und III) Stempeldruck in Flüssigkeiten gleichmäßige

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung-

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III Z 32 Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin Einstellungstest für den

Mehr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Zusammengestellt von Ute Baumung 1. Einfache Papier- Augenmaske Material: Maskenvorlage Papier, Karton Stifte Schere oder Messer Gummiband Mögliche

Mehr

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. EHW Seite Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. Welche Geschwindigkeit besitzt das Flugzeug? Wie lange benötigt es, wenn

Mehr

Modellieren von Verkehrssituationen 1

Modellieren von Verkehrssituationen 1 Modellieren von Verkehrssituationen 1 Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der

Mehr

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor Montageanleitung für Vorderrad Power Motor mit 1-fach bzw. 2-fach C-Feder Drehmomentsensor Die Funktionsbeschreibungen der Steuerungsbox, des Motor, des Sensors und der Batterie bzw. die Beschreibung des

Mehr

2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten

2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten 2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten Allgemeine Informationen Mit einem Lernzirkel oder einer Lerntheke können die Schüler/innen das bisher Gelernte sichern und anwenden. Dabei werden

Mehr

Kurzanleitung Messer machen

Kurzanleitung Messer machen Kurzanleitung Messer machen Für einen Bausatz benötigen Sie die folgenden Materialien: Messerklinge Passung Rentierhorn Masurbirke Lederstücke Arbeitsschritte: 1. Um die Messerklinge vor Beschädigungen

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Wir zeigen hier ein praxisgerechtes Verfahren wie Sie sogar ohne Winkelmesser und ohne komplexe Berechnungen Winkel messen und Umrahmungen entsprechend

Mehr

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N by W. Rasch 1. Aufgabe Ein Auto verbraucht 8 Liter Benzin auf 100 km. Wie viele Liter braucht es für 350 km? A: 32 Liter B: 24 Liter C: 28 Liter D: 36 Liter 2.

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2013 Für Kandidatinnen und Kandidaten mit herkömmlichem Lehrmittel Mathematik Name:... Nummer:... Dauer der Prüfung:

Mehr

Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung

Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung 8. Jahrgang Mathematics is a way of thinking, not a collection of facts! Ausgehend von dieser grundsätzlichen Überzeugung sollte ein Unterricht zum Thema Flächenberechnung

Mehr

Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH

Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH WILLKOMMEN. Vielen Dank für den Erwerb des Bontrager Trip -Computers. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Computer viele Kilometer lang tatkräftig zur Seite stehen

Mehr

FH D Fachhochschule Düsseldorf

FH D Fachhochschule Düsseldorf FH D Fachhochschule Düsseldorf FH Düsseldorf, FB04, Kameier, Josef-Gockeln-Str. 9, D-40474 Düsseldorf Physik zum Fahrrad Kooperationsprojekt Landeshauptstadt Düsseldorf mit der Fachhochschule, August 2010

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

Druck als Zustandsgröße in der Sekundarstufe I

Druck als Zustandsgröße in der Sekundarstufe I Druck als Zustandsgröße in der Sekundarstufe I Universität Kassel wodzinski@physik.uni-kassel.de Lehrplan Hessen-Gymnasium 8. Klasse, G8: Von Druck und Auftrieb (8 Stunden) 1. Erfahrungen mit Druck Druck

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Wann darf ich Mofa fahren?

Wann darf ich Mofa fahren? Wann darf ich Mofa fahren? A) Wenn ich 14 Jahre alt bin. B) Wenn ich einen gültigen Fahrausweis besitze. C) Wenn ich mit den Füsse bis zum Boden komme und mindestens 45 kg schwer bin. Wann darf ich Mofa

Mehr

HP 21 /27 / 56 / 59 / 901 & HP 22 / 28 / 57 / 58 Patronen Füllen und Reseten

HP 21 /27 / 56 / 59 / 901 & HP 22 / 28 / 57 / 58 Patronen Füllen und Reseten HP 21 /27 / 56 / 59 / 901 & HP 22 / 28 / 57 / 58 Patronen Füllen und Reseten Inhaltsverzeichnis Wann befüllt man die Patronen? Wo muss man befüllen? Die Farbkammern. Wie befüllt man? Vorwort Einstech Tiefe

Mehr

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung In einer kleinen Glas- oder Metallwanne wird Kerzenwachs erhitzt, bis es flüssig ist. Auf die Flüssigkeitsoberfläche werden Holz- oder Plastikteilchen

Mehr

C3-01 Sachtexte: Experimente

C3-01 Sachtexte: Experimente Dieses Material trainiert das sinnerfassende Lesen in Einzel- oder Partnerarbeit. Fertigung: Blätter ausdrucken, in der Mitte falten (Strichmarke beachten!): Sie erhalten dadurch Arbeitskarten im A5-Format,

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast.! 80 000 000! 8 000 000! 800 000! 80 000! 8 000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Projekttag Sehschädigung Miteinander - voneinander Lernen Henriette Haßel, Simon Müller-Heydenreich, Marion

Mehr

Der atmosphärische Luftdruck

Der atmosphärische Luftdruck Gasdruck Der Druck in einem eingeschlossenen Gas entsteht durch Stöße der Gasteilchen (Moleküle) untereinander und gegen die Gefäßwände. In einem Gefäß ist der Gasdruck an allen Stellen gleich groß und

Mehr

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina Forschertagebuch Mischen & T r e n n e n cc _ haemmerlenina VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina Materialliste Forschungsauftrag 1: - Gläser mit Wasser - Löffel - Salz, Reis, Staubzucker, Sand, Mehl,

Mehr

Sachunterricht - Experimente mit Wasser

Sachunterricht - Experimente mit Wasser Sachunterricht - Experimente mit Wasser Klasse 4 5 Angeboten wird eine Sachunterrichtskartei zum Thema Wasser zum Selbstausdruck. Sie eignet sich für den Einsatz in den Klassen 4-5. Inhalte der Kartei:

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Pedelec-Informationen des e.v. Pedelec

Pedelec-Informationen des e.v. Pedelec Pedelec Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder auch E-Bikes sind hochentwickelte Hybridfahrzeuge, mit denen Fahrrad fahren mehr Spaß macht. Jeden Tag mit Rückenwind fahren. Pedelec Pedelecs sind Hybridfahrzeuge.

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation: Verkehrszeichen. Differenzierte Materialien zur Verkehrserziehung

DOWNLOAD. Lernstation: Verkehrszeichen. Differenzierte Materialien zur Verkehrserziehung DOWNLOAD Christine Schub Lernstation: Verkehrszeichen Differenzierte Materialien zur Verkehrserziehung Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen 2. 4. Klasse Lernstationen

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter)

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter) 4 Karten Anleitung LP Ziel Aufgabe Die Schüler/-innen lernen Begriffe wie Kartenmassstab, Grundriss, Vogelperspektive usw. kennen. Sie berechnen Distanzen und machen sich Gedanken zur Entstehung von Karten.

Mehr

C:\WINNT\System32 ist der Pfad der zur Datei calc.exe führt. Diese Datei enthält das Rechner - Programm. Klicke jetzt auf Abbrechen.

C:\WINNT\System32 ist der Pfad der zur Datei calc.exe führt. Diese Datei enthält das Rechner - Programm. Klicke jetzt auf Abbrechen. . Das Programm- Icon Auf dem Desktop deines Computers siehst du Symbolbildchen (Icons), z.b. das Icon des Programms Rechner : Klicke mit der rechten Maustaste auf das Icon: Du siehst dann folgendes Bild:

Mehr

Sand-Schichten entstehen im Meer

Sand-Schichten entstehen im Meer Sand-Schichten entstehen im Meer Das ist ein Rohr mit Sand-Wasser-Mischung. Schüttele das Rohr. Stelle das Rohr auf den Tisch. Welche Sand-Körner sinken als erstes auf den Boden? Welche als letztes. Male

Mehr

WILLKOMMEN IN DER FAMILIE

WILLKOMMEN IN DER FAMILIE BENUTZERHANDBUCH WILLKOMMEN IN DER FAMILIE DE Sie haben sich für den Kauf eines Faltrads Btwin Tilt entschlossen und wir möchten uns dafür bei Ihnen bedanken. STOPP Lesen Sie bitte vor jeglicher Verwendung

Mehr

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: Modul 3: Fach: 1 Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008 Arbeitsbeginn: Bearbeitungszeit: 11:00 Uhr 120 Minuten

Mehr

Die Sonne als Heizkörper?

Die Sonne als Heizkörper? Workshop Die Sonne als Heizkörper? Ein Workshop zum Thema Solarenergie mit 4 Stationen Von Peter Biermayr (TU-Wien, Energy Economics Group), Gregor Götzl, Julia Weilbold, Anna-Katharina Brüstle (Geologische

Mehr

4 Dynamik der Rotation

4 Dynamik der Rotation 4 Dynamik der Rotation Fragen und Probleme: Was versteht man unter einem, wovon hängt es ab? Was bewirkt ein auf einen Körper einwirkendes? Welche Bedeutung hat das Massenträgheitsmoment eines Körpers?

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer 089-14908-583 Produktmanager PKW, SUV, VAN

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer 089-14908-583 Produktmanager PKW, SUV, VAN R U N - F L A T Ein Konzept setzt sich durch PTM TOTAL MOBILITY 1 Das EUFORI@ EUFORI@ Prinzip Alle PIRELLI Runflat-Profile funktionieren nach dem Prinzip der selbsttragenden (self supporting) Reifen. Die

Mehr

Wie man sieht ist der Luftwiderstand -abgesehen von der Fahrgeschwindigkeit- nur von Werten abhängig, die sich während der Messung nicht ändern.

Wie man sieht ist der Luftwiderstand -abgesehen von der Fahrgeschwindigkeit- nur von Werten abhängig, die sich während der Messung nicht ändern. Wie hoch ist der - und Luftwiderstand eines Autos? Original s. http://www.arstechnica.de/index.html (Diese Seite bietet außer dieser Aufgabe mehr Interessantes zur Kfz-Technik) Kann man den Luftwiderstand

Mehr

Übungsserie für den Eignungstest

Übungsserie für den Eignungstest Übungsserie für den Eignungstest 13.02.2008 / ud, cm, az Rechnen schriftlich (Zeit 20 min) 1) 1345 + 2824 + 4789 = 2) 745 283 12 = 3) 435.92 36.7 0.58 = 4) (8.6 5.9) (9 + 3.4) = 5) 25³ = 6) 1225 ⅜ = 7)

Mehr

Einführung des Rechners mit Beispielen aus der Mathematik. Abstandsmessungen. Weg Zeitdiagramme. Distance Match. Lernzielkontrolle

Einführung des Rechners mit Beispielen aus der Mathematik. Abstandsmessungen. Weg Zeitdiagramme. Distance Match. Lernzielkontrolle Einführung des Rechners mit Beispielen aus der Mathematik Abstandsmessungen Weg Zeitdiagramme Distance Match Lernzielkontrolle Inhaltsverzeichnis TI-84 PLUS im Mathematikunterricht Seite 1 TI-84 PLUS wichtige

Mehr

Experimente zum Thema Akustik

Experimente zum Thema Akustik Experimente zum Thema Akustik Experiment 1: Frequenzbestimmung mit dem Oszilloskop Die Frequenz eines Tones soll mit dem Oszilloskop bestimmt werden. Ein Frequenzgenerator wird mit dem Oszilloskop verbunden.

Mehr

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil... 6. Lehrerteil...

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil... 6. Lehrerteil... Inhalt 1. Kapitel: Körper und Sinne 3. Kapitel: Das Wetter Lehrerteil.................................. 6 Warum haben wir zwei Augen?................. 11 Fokus aufs Auge............................. 12

Mehr

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK Datum : Inventor 5.2 Seite : 1 Arbeiten mit AutoDesk Inventor Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen Teil 5.2 2001/08 Datum : Inventor 5.2 Seite : 2 Erstellen und bemaßen von

Mehr

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. Datenblätter für DIN A mit / / / / 9 / 0 / / Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. Din A, Blatt 0 ( ) ( ) (z. B. DIN A, 0 x 9 mm) Sicherheitsabstand von mm zum Rand für Objekte und Sicherheitsabstand

Mehr

mit dem Fahrrad zu John Deere

mit dem Fahrrad zu John Deere Seit 16 Jahren mit dem Fahrrad zu John Deere Erfahrungen eines radsportbegeisterten Fernpendlers (täglich 28 km) und Ökofreaks k Das Abenteuer beginnt am Gartentor: Fahrradfahren ist leise; deshalb erst

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak DOWNLOAD Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Haltevorrichtung für Bilder Zeitaufwand:

Mehr

1.10. Kapillarität und hydrostatischer Druck

1.10. Kapillarität und hydrostatischer Druck 1.10 Kapillarität und hydrostatischer Druck 127 1.10. Kapillarität und hydrostatischer Druck Ziel Durch Messen der Steighöhe in dünnen Glaskapillaren soll die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeiten

Mehr

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen) Bevor es losgeht, bitte füll die unten stehenden Kästchen wie folgt aus: Wir benötigen die letzten beiden Buchstaben deines Nachnamens sowie deinen Geburtstag. Beispiel: Nachname: Müller Geburtstag: 05.

Mehr

Voransicht. Bauwerke der Welt Viele, viele Fragen

Voransicht. Bauwerke der Welt Viele, viele Fragen Bauwerke der Welt Viele, viele Fragen Das derzeit höchste Gebäude der Erde steht in Taipeh. Es handelt sich um das Finanzzentrum Taipeh 101, das am 31.12.2004 eröffnet wurde. Ein 660 Tonnen schweres Pendel,

Mehr

Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy

Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy Geeignet für Grundschule und SEK I Einzelarbeit mit Auswertung im Plenum Arbeitsmaterialien: DIN-A4 Blatt Bilderrätsel Handy: Fotos DIN-A4 Blatt Bilderrätsel Handy:

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

Stadt. Wels. Radfahren in Wels. Ein Überblick

Stadt. Wels. Radfahren in Wels. Ein Überblick Stadt Wels Radfahren in Wels Ein Überblick 1. Frühjahrscheck beim Fahrrad Genügend Luft im Reifen? Prüfen Sie den Luftdruck! Funktionieren beide Bremsen einwandfrei? Sind die Rückstrahler an den Pedalen

Mehr

D6. Ein 45 000 Liter Wassertank wird mit einer Geschwindigkeit von 220 Litern pro Minute gefüllt.

D6. Ein 45 000 Liter Wassertank wird mit einer Geschwindigkeit von 220 Litern pro Minute gefüllt. D6. Ein 45 000 Liter Wassertank wird mit einer Geschwindigkeit von 220 Litern pro Minute gefüllt. Schätzen Sie auf eine halbe Stunde genau, wie lange es dauert, den Tank zu füllen. A. 4 Stunden B. 3 1

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Theoriefragen: Diese Begriffe müssen Sie auswendig in ein bis zwei Sätzen erklären können. a) Teilchenmodell b) Wie erklärt man die Aggregatzustände im Teilchenmodell?

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

DAS SICHERE FAHRRAD MIT CHECKLISTE PRÜFEN SIE IHR RAD SELBST!

DAS SICHERE FAHRRAD MIT CHECKLISTE PRÜFEN SIE IHR RAD SELBST! DAS SICHERE FAHRRAD MIT CHECKLISTE PRÜFEN SIE IHR RAD SELBST! VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, eine der zentralen verkehrspolitischen Herausforderungen in den nächsten Jahren ist die Verbindung von

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007. Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika Schneider, WS2010/2011

Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007. Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika Schneider, WS2010/2011 Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007 Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika, WS2010/2011 Messprotokoll Es sollte draufstehen: Name, Datum, Versuch Was wurde gemessen und

Mehr

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...

Mehr

IMST-Wiki Unterrichtsmaterialien. Physik. Viele Wege führen zu gutem Unterricht. www.imst.ac.at/wiki. www.imst.ac.at/wiki

IMST-Wiki Unterrichtsmaterialien. Physik. Viele Wege führen zu gutem Unterricht. www.imst.ac.at/wiki. www.imst.ac.at/wiki IMST-Wiki Unterrichtsmaterialien Fach Schulstufe Physik SEK I www.imst.ac.at/wiki 1 Viele Wege führen zu gutem Unterricht www.imst.ac.at/wiki Innovationen Machen Schulen Top! Mit über 1000 Beiträgen bietet

Mehr

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2 AUFGABE 1: VIER ELEMENTE a) Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Texte jeweils einem Elemente zu. Schneide die Texte aus und klebe

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Strömungen von Wasser und Luft

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Strömungen von Wasser und Luft Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 Strömungen von Wasser und Luft Vorgaben der Standards für Klasse 8:... 7. Grundlegende physikalische Größen Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen! Die Ampel Marias Onkel arbeitet im Rathaus. Er entscheidet, wo in der Stadt Verkehrsschilder und Ampeln aufgestellt werden. Heute wurden neue Verkehrsampeln geliefert. In der Ampelfabrik ist aber offenbar

Mehr

Betriebsanleitung. Fahrrad. Vor der ersten Inbetriebnahme Technische Daten - Bauteile - Tipps und Tricks

Betriebsanleitung. Fahrrad. Vor der ersten Inbetriebnahme Technische Daten - Bauteile - Tipps und Tricks Betriebsanleitung Fahrrad Vor der ersten Inbetriebnahme Technische Daten - Bauteile - Tipps und Tricks Schenken Sie diesen Symbolen bitte besondere Beachtung: Achtung, Warnung, hier geht es um Ihre Sicherheit!!!

Mehr

Naturwissenschaften im Sachunterricht der Volksschule Lehrerheft

Naturwissenschaften im Sachunterricht der Volksschule Lehrerheft Lehrerheft Thomas HUGL, 2009 [1] Erfahrungs- und Lernbereich LUFT Lehrerinformation und didaktische Hinweise 1) Einleitung 2) Sachinformation 3) Lernziele 4) Didaktische und fachliche Aspekte 5) Arbeitsmaterialien

Mehr

Unterrichtseinheiten zum Thema Druck, Atmung und Blutkreislauf

Unterrichtseinheiten zum Thema Druck, Atmung und Blutkreislauf Unterrichtseinheiten zum Thema Druck, Atmung und Blutkreislauf Die bisher durchgeführten Untersuchungen über Lernschwierigkeiten mit dem Druckbegriff und die Diskussion in den letzten Jahren haben zu einem

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen

Mehr