Zertifizierte/r Personalassistent/in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zertifizierte/r Personalassistent/in"

Transkript

1 Modullehrgang Personalwesen Zertifizierte/r Personalassistent/in mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources Erfolgreiche Absolvierende der Zertifikatsprüfungen verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als Personalassistent/in wahrzunehmen. Die bestandene Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute. Weiterbildung für Berufsleute KV Luzern Berufsakademie Dreilindenstrasse 20 Postfach 6000 Luzern 6 Telefon berufsakademie@kvlu.ch

2 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppen Lernziele Allgemeine Lernziele Richtziele und Taxonomie Kursdauer Dauer und Anzahl Lektionen Thematische Struktur Grundlagen Human Resources Management (HRM) Personaladministration Lohnadministration Sozialversicherungen Arbeitsrechtliche Grundlagen Administratives Teilnehmerzahl Lehrgangskosten Zertifikatsprüfung Dauer und Inhalt der Zertifikatsprüfung Prüfungsreglement Zulassung zur Zertifikatsprüfung und Auszeichnung Zulassungsbedingungen Auszeichnung Auskunft und Anmeldung Merkblatt zur Berufstätigkeit KV Luzern Berufsakademie l Dreilindenstrasse 20 l Postfach l 6000 Luzern 6 Telefon l berufsakademie@kvlu.ch

3 1. Zielgruppen Der Modullehrgang Personalwesen Zertifizierte/r Personalassistent/in richtet sich an die folgenden Zielgruppen: Mitarbeitende von Personalabteilungen, welche ihre Erfahrungen praxisorientiert vertiefen und erweitern wollen. Interessierte für die Mitarbeit in einer Personalabteilung, welche über das notwendige kaufmännische Basiswissen verfügen, aber bisher nicht Gelegenheit hatten, Personalarbeit praktisch zu leisten. Ein und Wiedereinsteigende in das Personalwesen aus bisherigen oder anderen Funktionen. Mitarbeitende in Unternehmungen und Organisationen, welche ihre Kompetenz in HR Fragen für die Übernahme von neuen betrieblichen Aufgaben erweitern wollen. Angehende Führungskräfte in KMUs. Interessierte für die spätere Ausbildung zu HR Fachleuten, nach Absolvierung des erforderlichen Modullehrgangs Personalwesen und dem erfolgreichen Abschluss der Zertifikatsprüfung. 2. Lernziele 2.1. Allgemeine Lernziele Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Zertifikatsprüfung verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als Personalassistentin oder Personalassistent wahrzunehmen. Sie können Führungskräfte wirkungsvoll unterstützen sowie gegenüber der Linie grundlegende HR Aufgaben nachvollziehbar und überzeugend vertreten. Die bestandene Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung zur Berufsprüfung HR Fachleute gemäss Prüfungsordnung Art Februar

4 2.2. Richtziele und Taxonomie Die Richtziele sind bei den zugehörigen Themenblöcken aufgeführt. Taxonomie der Prüfungsanforderungen Stufe Taxonomie Erklärung 1 Wissen Die Kandidatin und der Kandidat müssen den Prüfungsstoff verstehen und insbesondere Fakten und Fachausdrücke kennen. 2 Verstehen Die Kandidatin und der Kandidat müssen Sachverhalte verstehen und in eigenen Worten wiedergeben oder zusammenfassen können. Sie müssen einer anderen Person erklären können, warum etwas so ist. 3 Anwendung Die Kandidatin und der Kandidat müssen das Gelernte, zum Beispiel Regeln, Prinzipien, Gesetzmässigkeiten und Instrumente, anwenden und in eine neue Situation übertragen können. 4 Analyse, Beurteilung und Entwicklung Probleme und komplexe Aufgabenstellungen müssen gedanklich charakterisiert und vernetzt werden können. Sie müssen zerlegt, strukturiert, zu etwas Neuem zusammengefügt und anhand übergeordneter Kriterien beurteilt werden können. Februar

5 3. Kursdauer 3.1. Dauer und Anzahl Lektionen Der Modullehrgang Personalwesen wird berufsbegleitend durchgeführt und dauert gesamthaft 1 Semester. Die total 100 Lektionen werden an 25 Kursabenden zu je 4 Lektionen und der schriftlichen Zertifikatsprüfung, die einer Gesamtdauer von 4 Stunden und maximal 1 Pause entspricht, durchgeführt. Fächer Lektionen Zeit Grundlagen Human Resources Management 4 Personaladministration 30 Lohnadministration 16 Sozialversicherungen 28 Arbeitsrechtliche Grundlagen 22 Schriftliche Zertifikatsprüfung 4 Std. Total Std. Änderungen bleiben vorbehalten. Februar

6 4. Thematische Struktur 4.1. Grundlagen Human Resources Management (HRM) Lernziele und Taxonomiestufen Genereller Überblick 2 Den Auftrag, den Aufbau und die Kernprozesse des HR Managements kennen und darlegen können. Übersicht Teilprozesse 2 Die Personalplanung, die Personalgewinnung und selektion, die Mitarbeiterbeurteilung, die Personalentwicklung sowie Lohnfragen und Austritte als Teilprozesse verstehen und in einfachen Fragestellungen erklären können. Unternehmen und Gesellschaft 1 Die unternehmerischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge beschreiben und die Anliegen von Anspruchsgruppen kennen. Die Volks und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge gemäss Berufsfachschulabschluss kennen. Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik 2 Die klassischen Instrumente der Unternehmensführung kennen. Zusammenarbeit und Schnittstellen HRM/Vorgesetzte/Mitarbeitende 2 Die Rollen und Aufgaben des HR Managements in den Unternehmungen sowie die Schnittstellen zwischen HRM, Vorgesetzten und Mitarbeitern verstehen und erklären können. Lerninhalte Aufbau und Funktionen des Personalwesens Personalpolitik im Unternehmensmodell, Anspruchsgruppen und gesellschaftliches Umfeld Instrumente der Unternehmensführung im Überblick Die Kernprozesse im Personalwesen und die Träger der Prozesse, die Zusammenarbeit mit der Linie und den Mitarbeitenden sowie deren Schnittstellen. Februar

7 4.2. Personaladministration Lernziele und Taxonomiestufen Personalbeschaffung 3 Die Grundlagen der Personalbeschaffung und das Bewerbermanagement verstehen und anwenden können. Eintritte 3 Die Eintrittsadministration und die Einführungszeit wie Programme, Anlässe und Probezeit etc. verstehen und anwenden können. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3 Die Aufgaben im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, wie Versicherung, standardisierte Austrittsgespräche, interne Abläufe, etc. verstehen und anwenden können. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses umfasst: Kündigung, Ablauf, befristete Verträge, Pensionierung und Todesfall. Arbeitszeugnisse 3 Die gesetzlichen Grundlagen, den Nutzen und Relevanz von Arbeitszeugnissen darlegen, Zeugnisse erstellen und interpretieren können. Arbeitszeit 3 Die Formen der Arbeitszeit kennen und verstehen und die Vereinbarkeit mit den gesetzlichen Grundlagen verstehen und anwenden können. Personaldossiers 2 Fragen im Zusammenhang mit der Führung von Personaldossiers sowie dem Datenschutz, der Daten und Dokumentensicherheit beantworten können. Arbeitsbewilligungen 2 Die verschiedenen Aufenthalts und Arbeitsbewilligungen kennen, welche für die Staatsangehörigen der EU/EFTA Staaten sowie der Drittstaaten vorgesehen sind. Die Grundzüge der Verfahren, Gültigkeitsdauer, Bedingungen der Erteilung und Verlängerung erläutern können. Personalinformationssysteme (PIS) 3 Die Systeme für die Personalinformation prinzipiell verstehen und anwenden können. Die Prozesse Versetzungen, Mutationen etc. verstehen und anwenden können. Arbeitstechnik 3 Die Arbeitsmethoden kennen und wirksam nutzen können. Das Termin und Pendenzenmanagement kennen und anwenden können. Februar

8 Personalausbildung 2 Die administrativen Aufgaben in Zusammenhang mit der betrieblichen Ausbildung (intern und extern) sowie das Bildungssystem der Schweiz kennen. Internet Kommunikation 2 Die verschiedenen Instrumente der Kommunikation (Handbücher, Personalinformation, Intranet, Personalanlässe) kennen und erklären sowie auf verschiedene Ereignisse (Beförderung, Todesfall etc.) sachgerecht reagieren können. Lerninhalte Personalplanung und Organisationsinstrumente wie Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil Möglichkeiten und Wege der Personalbeschaffung, intern und extern Ablauf und Qualitätsaspekte für die Personalselektion Grundsätze zur Beurteilung von Bewerbungen und Zeugnissen, sowie Inhalt, Formulierungen und Interpretation von Arbeitszeugnissen Das Selektionsgespräch, Informationssammlung und Verhaltensbeobachtung Beurteilung der Eignung von Bewerbern, Möglichkeiten und Grenzen Externe Hilfsmittel zur Beurteilung, wie Referenzen, Tests und AC Eintritt neue Mitarbeitende und entsprechende Checklisten Administrative Aufgaben bei Eintritt und Austritt Unterschriftsberechtigungen und Handelsregistereintrag Korrespondenz mit Mitarbeitenden, Mustertexte Inhalt, Aufbau, Gliederung, Führung und Aufbewahrung von Personaldossiers Mitarbeiterbetreuung Information der Mitarbeitenden schriftlich und mündlich sowie entsprechende Instrumente Administrative Systeme und Prozesse im Personalwesen Verschiedene Arbeitszeitmodelle Lohngerechtigkeit, Lohnaufbau, Arbeitsplatzbewertung und Lohnarten Ausländerbewilligung, Freizügigkeitsabkommen Lehrmittel Skripte der KV Luzern Berufsakademie: Grundlagen HRM, Personaladministration Fakultativ: Personalmanagement, Jürg Studer, Cosmos Verlag, Muri/Bern Februar

9 4.3. Lohnadministration Lernziele und Taxonomiestufen Lohnabrechnung 3 Lohnabrechnungen und Lohnausweise erstellen und Fragen in diesem Zusammenhang wie Lohnfortzahlung, Quellensteuer etc. beantworten können. Prämien Abzüge und Leistungen der Sozialversicherungen sowie des Krankentaggeldes administrativ bearbeiten können. Allgemeine Lohnfragen 2 Die Bedeutung des Lohns für Unternehmungen und Mitarbeitende kennen und Vor und Nachteile verschiedener Lohnarten wie Zeitlohn, Akkordlohn, Prämien, Boni etc. erklären können. Lerninhalte Erstellen von Lohnabrechnungen mit allen Einflussfaktoren Struktur einer Lohnabrechnung Pflichtigkeiten der Lohnarten Berechnungsformeln zu den Lohnabrechnungen Die verschiedenen Lohnformen Umrechnung Monatslohn in Stundenlohn Berechnung Ferien und Feiertagsentschädigung im Stundenlohn Auszahlung Ferienguthaben am Ende des Arbeitsverhältnisses Periodische Gehaltsanpassungen, Sonderregelungen Gewinn, Erfolgs oder Umsatzbeteiligungen Unterschied 13. Monatslohn / Gratifikation Quellensteuer, Lohnausweis Lehrmittel Skript der KV Luzern Berufsakademie: Gehaltsabrechnung / Lohn Februar

10 4.4. Sozialversicherungen Lernziele und Taxonomiestufen Sozialversicherungen 1 Die Grundlagen des Sozialversicherungssystems in der Schweiz sowie das Dreisäulen Konzept mit der staatlichen, beruflichen und privaten Vorsorge kennen. Den Zweck, die Zielsetzungen und die Grundzüge der Voraussetzungen für die Leistungsansprüche der Sozialversicherungen kennen. Den versicherten und beitragspflichtigen Personenkreis, die Prämien und Beiträge, sowie die Leis 3 tungen der AHV, IV, EO/MSE, FamZG, ALV, UVG und BVG kennen und administrativ bearbeiten können. Lerninhalte Zielsetzung, Versicherungsträger sowie den versicherten Personenkreis der staatlichen, beruflichen und privaten Vorsorge Versicherten und beitragspflichtigen Personenkreis, Versicherungsbeginn und Ende der AHV, IV, EO/MSE, FamZG, ALV, UVG, BVG Prämien und Beiträge der AHV, IV, EO/MSE, FamZG, ALV, UVG, BVG Voraussetzungen für Leistungsansprüche sowie die Leistungsarten der AHV, IV, EO/MSE, FamZG, ALV, UVG, BVG Lehrmittel Skript der KV Luzern Berufsakademie: Sozialversicherungen Ratgeber Sozialversicherungen für KMU (Bundesamt für Sozialversicherungen BSV) Februar

11 4.5. Arbeitsrechtliche Grundlagen Lernziele und Taxonomiestufen Arbeitsvertrag 2 Den Begriff und die Entstehung von Arbeitsverträgen wie Einzelarbeitsverträge, Gesamtarbeitsverträge und Normalarbeitsverträge kennen und erklären können. Pflichten des Arbeitnehmers 2 Die allgemeinen Pflichten der Arbeitnehmenden wie Sorgfalts /Treuepflicht, Überstunden und Überzeit, Haftung, Befolgung von Anordnungen und Weisungen kennen und erklären können. Pflichten des Arbeitgebers 2 Die allgemeinen Pflichten des Arbeitgebers wie Lohnzahlungen, Lohnfortzahlung bei Arbeitsverhinderung, Schutz der Persönlichkeit und Fürsorgepflicht kennen und erklären können. Arbeits und Ruhezeiten, Ferien und Feiertage 2 Die arbeitsgesetzlichen Grundlagen der Arbeits und Ruhezeiten sowie rechtlichen Bestimmungen von Ferien und Feiertagen kennen und erklären können. Beendigung von Arbeitsverhältnissen 2 Die wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen wie ordentliche und fristlose Kündigungen und deren Fristen, Probezeiten, Kündigungsschutzbestimmungen, missbräuchliche Kündigungen und Kündigungen zur Unzeit, Tod des Arbeitnehmers und Konkurrenzverbot kennen und erklären können. Zeichnungsberechtigung Handelsregister 2 Die Rechtswirkung der Zeichnungsberechtigung kennen und Mutationen im Handelsregister veranlassen können. Lerninhalte Rechtsgrundlagen im Arbeitsrecht Begriff und Entstehung des Arbeitsvertrages Gesamtarbeitsvertrag, Normalarbeitsvertrag Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers Normalarbeitszeit, Überstunden, Überzeit, Freizeit und Ferien Lohnanspruch bei Arbeitsverhinderung Februar

12 Haftung im Arbeitsverhältnis Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie Sperrfristen Spezialfragen: Daten und Persönlichkeitsschutz, Konkurrenzverbot Lehrmittel Skript der KV Luzern Berufsakademie: Vertragswesen und Arbeitsrecht Obligatorisch: Arbeit und Recht (Hans Ueli Schürer, Verlag SKV) Arbeitsgesetz mit den Verordnungen I IV 5. Administratives 5.1. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl pro Klasse ist auf maximal 22 Personen beschränkt Lehrgangskosten Das Kursgeld inklusive Zertifikatsprüfung beträgt: CHF für KV Mitglieder und CHF 2'850. für alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die Auslagen für Lehrmittel betragen ca. CHF 60.. Februar

13 6. Zertifikatsprüfung 6.1. Dauer und Inhalt der Zertifikatsprüfung Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt und dauert 240 Minuten mit maximal 1 Pause. Es werden folgende Fächer geprüft: Grundlagen Human Resources Management und Personaladministration Lohnadministration Sozialversicherungen Arbeitsrechtliche Grundlagen 6.2. Prüfungsreglement Weitere Bestimmungen zur Schlussprüfung können dem separaten Prüfungsreglement zur Zertifikatsprüfung entnommen werden. Februar

14 7. Zulassung zur Zertifikatsprüfung und Auszeichnung 7.1. Zulassungsbedingungen Zur Zertifikatsprüfung wird zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Kursteilnehmende mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses, einer Maturität oder einer Berufsmaturität, sowie 2 Jahre allgemeine Berufspraxis (nach Abschluss der Ausbildung, effektiv gearbeitet) in Vollzeit oder Vollzeitäquivalenz. Teilzeiteinsätze mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von 70% und mehr werden gleich behandelt wie Vollzeiteinsätze (für weitere Informationen siehe Merkblatt zur Berufstätigkeit im Anhang). Für Kursteilnehmende ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Maturität oder Berufsmaturität sind 4 Jahre allgemeine Berufspraxis in Vollzeit oder Vollzeitäquivalenz erforderlich. Einen Kursbesuch von mindestens 80% der offiziell ausgeschriebenen Unterrichtssequenzen des Modullehrgangs Personalwesen und fristgerechte Überweisung der Kurskosten. Wer die geforderte Berufsausbildung und Berufspraxis nicht aufweist, kann dennoch an der Zertifikatsprüfung teilnehmen und erwirbt nach bestandener Prüfung ein Zertifikat für Personalassistent/in der KV Luzern Berufsakademie Auszeichnung Wer die Prüfung bestanden hat und die geforderte Berufsausbildung und Berufspraxis aufweist, erhält den Zertifikatsausweis und die Prüfungsnote der KV Luzern Berufsakademie und ist berechtigt, folgenden geschützten Titel zu führen: Personalassistent/Personalassistentin mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs und Höhere Fachprüfungen in Human Resources Das Zertifikat Personalassistent/in mit Anerkennung der Schweizerischen Trägerschaft für Berufsund Höhere Fachprüfungen in Human Resources gilt als eine Zulassungsbedingung zur eidgenössischen Berufsprüfung für HR Fachleute (HR Fachmann/HR Fachfrau). Wer die Prüfung bestanden hat und die geforderte Berufsausbildung und Berufspraxis nicht aufweist, erhält den Zertifikatsausweis und die Prüfungsnote der KV Luzern Berufsakademie und ist berechtigt folgenden Titel zu führen: Personalassistent/Personalassistentin Die Zertifikate werden von der Schulleitung und dem Lehrgangsleiter unterzeichnet. Februar

15 8. Auskunft und Anmeldung Fachliche Auskünfte Hugo Theiler, Lehrgangsleiter Telefon Administrative Auskünfte und Anmeldung KV LUZERN Berufsakademie Franziska Seeberger Landenbergstrasse Luzern Telefon Anmeldung Schriftlich mit der Anmeldekarte aus dem aktuellen Karriere oder online unter Februar

16 9. Merkblatt zur Berufstätigkeit Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die Prüfungsordnung über die Zertifikatsprüfung für den Modullehrgang Personalwesen der KV Luzern Berufsakademie, Punkt 3.2. Für die Zertifikatsprüfung werden ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine Maturität sowie 24 Monate allgemeine Berufserfahrung vorausgesetzt. 1. Allgemeine Berufserfahrung Diese umfasst: Alle praktischen Tätigkeiten nach Abschluss der Lehre oder der Maturität Festanstellungen, temporäre Einsätze, Praktika (nach Abschluss der Ausbildung) Tätigkeiten in allen Berufssparten im In und Ausland Aktive Einsätze in der Freiwilligenarbeit Diese umfasst nicht: Rekrutenschule Sprachaufenthalte Auslandaufenthalte ohne Erwerbstätigkeit Reisen im Ausland 2. Handhabung von Spezialfällen Bei Personen, welche die Grundausbildung schon vor einigen Jahren abgeschlossen haben, kann auch die Familienarbeit als ein Teil der allgemeinen Berufserfahrung angerechnet werden. Dies bis zu maximal 50 %, also 12 Monate. 3. Regelung bei Teilzeitarbeit Die Teilzeitarbeit soll der Vollzeitarbeit weitgehend gleichgestellt werden. Deshalb gilt hier folgende Regelung: Teilzeiteinsätze mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von 70 % und mehr werden gleich behandelt wie Vollzeiteinsätze. Für die Zulassung reichen hier 24 Monate allgemeine Berufserfahrung. Teilzeiteinsätze mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von weniger als 70 % verlängern die erforderliche Dauer der allgemeinen Berufserfahrung. Für die Zulassung braucht es hier in allen Fällen 36 Monate. Februar

Wegleitung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistent. Ausgabe 2010

Wegleitung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistent. Ausgabe 2010 Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/ Personalassistent Ausgabe 2010 Träger der Prüfung HR Swiss KV Schweiz Schweizerischer Arbeitgeberverband Swissstaffing Verband der Personal-

Mehr

Inhalt. Zielgruppen 4. Lernziele 4. Kursdauer 6. Thematische Struktur 6. Zertifikatsprüfung 12. Zulassung zur Zertifikatsprüfung und Auszeichnung 13

Inhalt. Zielgruppen 4. Lernziele 4. Kursdauer 6. Thematische Struktur 6. Zertifikatsprüfung 12. Zulassung zur Zertifikatsprüfung und Auszeichnung 13 Juni 2013 3 Inhalt Zielgruppen 4 4 Kursdauer 6 Thematische Struktur 6 Modullehrgang Personalwesen Zertifizierte/r Personalassistent/in mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und

Mehr

Personalassistent/-in bzb

Personalassistent/-in bzb Personalassistent/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die erfolgreichen Absolventen verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen

Mehr

Wegleitung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistenten

Wegleitung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistenten Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/ Personalassistenten Träger der Prüfung HR Swiss KV Schweiz Schweizerischer Arbeitgeberverband Swissstaffing Verband der Personal- und Ausbildungsfachleute

Mehr

Personalassistent/-in bzb. mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Resources

Personalassistent/-in bzb. mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Resources Personalassistent/-in bzb mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Resources 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Die erfolgreichen Absolventen verfügen über die

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal aus? Sachbearbeitende im Personalwesen leisten für ihre

Mehr

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau Personalassistent/in Zertifikat HRSE Sursee Willisau Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang Paul Bhend, Personalleiter SKP/Unternehmensberater HRM paul.bhend@edulu.ch Administration

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Assistentin/Assistent Personal.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Assistentin/Assistent Personal. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Assistentin/Assistent Personal. Wie sieht das Berufsbild Assistentin/Assistent Personal aus? Assistentinnen und Assistenten Personal verfügen über die notwendigen Kenntnisse,

Mehr

Modullehrgang Personalwesen. Kurz und kompakt. Vermittlung und Vertiefung der nötigen Kenntnisse im Bereich der Personaladministration

Modullehrgang Personalwesen. Kurz und kompakt. Vermittlung und Vertiefung der nötigen Kenntnisse im Bereich der Personaladministration Modullehrgang Personalwesen Zertifizierte/r Personalassistent/in Die erfolgreichen Absolventen/-innen der Zertifikatsprüfungen verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in

Mehr

Assistentin Personalwesen VSK Assistent Personalwesen VSK. Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss Stufe Basic Management VSK

Assistentin Personalwesen VSK Assistent Personalwesen VSK. Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss Stufe Basic Management VSK Wegleitung Assistentin Personalwesen VSK Assistent Personalwesen VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss Stufe Basic Management VSK Hausen am Albis, 4. Mai 2011 Assistent/Assistentin Personalwesen

Mehr

Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz

Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Februar 2015 3 Inhalt Zielgruppen 4 Zulassungsbedingungen 4 Lernziele 4 Kursdauer 5 Thematische Struktur 6 Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR) aus? HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management werden in Unternehmen

Mehr

Sachbearbeiter/-in Liechtenstein-Personal

Sachbearbeiter/-in Liechtenstein-Personal Sachbearbeiter/-in Liechtenstein-Personal MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Sachbearbeiter/-innen Liechtenstein-Personal verfügen über fundierte Kenntnisse in Personaladministration,

Mehr

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN mit Abschluss edupool.ch/ KV Schweiz SIE MÖGEN DIE ARBEIT MIT MENSCHEN Mit dem Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen BZZ edupool.ch KV Schweiz erhalten Sie einen anerkannten

Mehr

Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz

Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Durch diese Ausbildung wird der Wirtschaft (Sozialversicherungen, öffentlichen

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen aus? Sachbearbeitende in Sozialversicherungen

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Personalassistent/-in bzb anerkannt von edupool.ch/veb.ch/kv Schweiz

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Personalassistent/-in bzb anerkannt von edupool.ch/veb.ch/kv Schweiz Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Personalassistent/-in bzb anerkannt von edupool.ch/veb.ch/kv Schweiz Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Die erfolgreichen

Mehr

Certificate of Advanced Studies CAS Personalassistentin/Personalassistent

Certificate of Advanced Studies CAS Personalassistentin/Personalassistent Certificate of Advanced Studies CAS Personalassistentin/Personalassistent INHALT 2 Ihr berufliches Weiterkommen 3 Zertifikatskurs auf einen Blick 4 Ziel des Zertifikatskurses 4 Zertifikat der Fachhochschule

Mehr

Personalassistent/-in HR Swiss ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Personalassistent/-in HR Swiss ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche Beratung zur Verfügung. Wir

Mehr

Inhalt HR-Zertifikat. In diesem Modul finden Sie die folgenden Dateien/Übungen/Verweise: Über diesen Kurs Was ist Moodle?

Inhalt HR-Zertifikat. In diesem Modul finden Sie die folgenden Dateien/Übungen/Verweise: Über diesen Kurs Was ist Moodle? Inhalt HR-Zertifikat In diesem Modul finden Sie die folgenden Dateien//Verweise: Über diesen Kurs Was ist Moodle? Gesamtglossar 1 Unternehmensentwicklung Um- und Inweltanalyse Anspruchsgruppen: Erwartungen

Mehr

Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Sachbearbeiter Personalwesen VSK

Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Inhaltsverzeichnis Berufsbild 2 Zielsetzung 2 Positionierung 2 Voraussetzungen 2 Methodik 2 Lehrmittel 2 Aufbau des Bildungsgangs 3

Mehr

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management

Mehr

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - ARBEITSVERTRAG (NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber und Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - wird Folgendes vereinbart: 1. Funktion/Tätigkeit

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in

Mehr

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute 2 Juni 2015 3 Inhalt Kursziel 4 Praxiserfahrung, Reflexionsarbeit 4 Zielgruppe, Voraussetzungen 4 Kursaufbau 5 Kursinhalte 6, 7 Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute Dozierende 8 Abschluss

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen aus? Die Ausbildung zur Sozialversicherungs-Fachfrau bzw. zum

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb 2.04 Stand am 1. Januar 2001 Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb Verzicht nur in bestimmten Fällen 1 Grundsätzlich sind von jeder Lohnzahlung

Mehr

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt)

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt) Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern (nachfolgend PKLK genannt) Weisung Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen Durch Verwaltungskommission genehmigt: 13.12.2009 Luzern,

Mehr

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV Anleitung 23. Dezember 2014 www.vsaa.ch www.aost.ch www.ausl.ch info@vsaa.ch info@aost.ch info@ausl.ch Genfergasse 10 3011 Bern 031 310 0890 Inhalt 1 Einleitung...

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechungswesen aus? Mit dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 Stand am 1. Januar 2016 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2016 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

SACHBEARBEITER/-IN SOZIALVERSICHERUNGEN edupool.ch

SACHBEARBEITER/-IN SOZIALVERSICHERUNGEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITER/-IN SOZIALVERSICHERUNGEN edupool.ch Trägerschaft Kaufmännischer Verband Schweiz 2 Semester, berufsbegleitend TEILNEHMER/INNEN Mitarbeiter/innen, die

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 21. April 2011 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Grundkurs 1 + 2 MIT E-LEARNING

Grundkurs 1 + 2 MIT E-LEARNING Grundkurs 1 + 2 R N IN M IT E - L E A G Grundkurs 1 Zielgruppe Der Kurs vermittelt das Grundwissen, welches einen optimalen Brancheneinstieg gewährleistet und richtet sich entsprechend an Neu- oder Wiedereinsteiger/innen

Mehr

Leitfaden Präsentation

Leitfaden Präsentation Leitfaden Präsentation Anhang A2 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Präsentation (Leitfaden

Mehr

ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf. Eine Institution des Schweizerischen Baumeisterverbandes

ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf. Eine Institution des Schweizerischen Baumeisterverbandes Auflage 1000 Ex. Januar 2013 S C H R E IB D E IN E ERFOLGSGESCHICHTE Lehrgang Baukaufleute Ziele Inhalte Ablauf CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau Postfach, 6210 Sursee, Tel. 041 926 26 26, bildungszentrum@campus-sursee.ch,

Mehr

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit...

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit... 1. Allgemeine Bestimmungen... 2 1.1. Geltungsbereich...2 1.2. Sprachregelung...2 2. Arbeitszeit... 2 2.1. Vertrauensarbeitszeit...2 2.2. Wöchentliche Arbeitszeit...2 2.3. Service Zeit...2 2.4. Individuelle

Mehr

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: 15 Anhang 1 Bewachung, Sicherheit und Werttransport Kategorie A: Mindestlöhne für Bewachung, Sicherheit und Werttransport Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: A1 Mitarbeitende

Mehr

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche

Mehr

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge 2015. Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge 2015. Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen Anwendung Agrisano Pencas Tarife und Arbeitnehmerbeiträge 2015 PLAN C Die Prämiensätze sind innerhalb des Versicherungsplanes zwischen Frauen und Männern verschieden. In der ersten Kolonne jeder Seite

Mehr

Inkonvenienzzulagen während Ferien und Krankheit

Inkonvenienzzulagen während Ferien und Krankheit Inkonvenienzzulagen während Ferien und Krankheit Arbeitsrecht - Merkblatt Autor Hansueli Schürer, kaps Stäfa zuständig Fachbereich Alter Ausgabedatum Oktober 2009 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000

Mehr

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2014 VSK Verband Schweizerischer

Mehr

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt und persönliche Betreuung

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt und persönliche Betreuung Personalassistent/in Zertifikat HRSE Sursee Willisau Kurze Anfahrt und persönliche Betreuung Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang Paul Bhend, Personalleiter SKP/Unternehmensberater

Mehr

Stoffübersicht Vorlesungen Arbeitsrecht

Stoffübersicht Vorlesungen Arbeitsrecht Stoffübersicht Vorlesungen Arbeitsrecht 1. Vorlesung - Zielsetzungen der Vorlesungsreihe - Zeitlicher Ablauf der Vorlesungsreihe - Ergänzung durch Übungen im Arbeitsrecht - Stoffübersicht und Literaturübersicht

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Arbeiten in der Schweiz

Arbeiten in der Schweiz Arbeiten in der Schweiz Die Personal Search AG ist spezialisiert und hilft Ihnen Ihren Arbeitseinsatz in der Schweiz auf einfache Art zu ermöglichen. Welche Vorteile hat temporäre Arbeit? Um die Chance

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung -

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - Zertifikatslehrgang Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - UPB Schnurbusch Mechtenbergstraße 147 45884 Gelsenkirchen 0209 957 167 60 www.upb-online.de Die Gehaltsabrechnung

Mehr

Synoptische Darstellung

Synoptische Darstellung Synoptische Darstellung Bisheriges Recht Personalreglement vom. Januar 000 Neues Recht Personalreglement Änderung vom I. Die Personalreglement vom. Januar 000 wird wie folgt geändert: Einführung einer

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

www.kretz-hrconsulting.ch

www.kretz-hrconsulting.ch www.kretz-hrconsulting.ch Das Glück eines Menschen besteht in der ungehinderten Ausübung seiner hervorstechendsten Fähigkeiten (Aristoteles) Arbeitsweise Für mich besteht das Glück darin, meine Kompetenzen

Mehr

Elektro-Sicherheitsberater/in

Elektro-Sicherheitsberater/in Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Elektro-Sicherheitsberater/in Lehrgang Jetzt anmelden! Lehrgang Elektro-Sicherheitsberater/in 1. Einführung Die Berufsprüfung Elektro-Sicherheitsberater/in richtet

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung 2.08 Beiträge Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) eine obligatorische

Mehr

2.08 Stand am 1. Januar 2011

2.08 Stand am 1. Januar 2011 2.08 Stand am 1. Januar 2011 Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Die Arbeitslosenversicherung ist obligatorisch 1 Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 1 2. Voraussetzung... 1 3. Kursort... 1

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker 4-tägiges Seminar Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Sozialund Gesundheitswesen Für Praktikerinnen und Praktiker 29. Mai, 30. Mai, 12. Juni und 13. Juni 2015, 09.15 bis 16. 45 Uhr Hochschule Luzern

Mehr

-BVG - aktuelle Entwicklungen

-BVG - aktuelle Entwicklungen -BVG - aktuelle Entwicklungen Franziska Grob, lic.iur., BSV 1 Inhalt des Referats Inkrafttreten von Art. 2 Abs. 1 bis FZG auf den 1. Januar 2010 Ergänzung der BVV2 betreffend befristet angestellte Arbeitnehmende

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden? Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden? Der Arbeitgeber muss spätestens 1 Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich

Mehr

Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben

Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben Seite 1 Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben Aufgabe 1 Nennen Sie drei Soziale Risiken und ordnen Sie diese entsprechenden Sozialversicherungszweigen zu. Aufgabe 2 Nennen Sie die Versicherungszweige

Mehr

Brutto-Jahreslohn CHF 78'000.00. Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00

Brutto-Jahreslohn CHF 78'000.00. Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00 nest Vorsorgeausweis per 15.01.2015 die ökologisch-ethische Pensionskasse Herr Felix Muster Anschlussvertrag 7028 Zürich, 08.10.2015 Betrieb Muster GmbH 1. Versicherte Person Name und Vorname Muster Felix

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Mai 2013 3 Inhalt Berufsbild 4 Kursziele 4 Bildungsverständnis 5 Voraussetzungen 5 Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom/Titel 5 Zielgruppe 6 Kursprofil 6 Kursinhalte 6 Kursorganisation

Mehr

Vorsorgeanalyse. Braingroup Vorsorge AG Zypressenstrasse 71 8004 Zürich

Vorsorgeanalyse. Braingroup Vorsorge AG Zypressenstrasse 71 8004 Zürich is Be Zypressenstrasse 71 8004 Zürich el pi Telefon geschäftlich 044 711 84 10 Telefon direkt 044 711 84 02 info@braingroup-vorsorge.ch Vorsorgeanalyse vom 18. Oktober 2012 Herr und Frau Daniel und Claudia

Mehr

Zertifizierte Sachbearbeiterin Personalwesen Zertifizierter Sachbearbeiter Personalwesen

Zertifizierte Sachbearbeiterin Personalwesen Zertifizierter Sachbearbeiter Personalwesen Zertifizierte Sachbearbeiterin Personalwesen Zertifizierter Sachbearbeiter Personalwesen Berufsbild / Einsatzgebiet Firmen können auf Dauer ihr Leistungsangebot nur optimieren und Kundenfreundlichkeit

Mehr

Muster einer fristgerechten Kündigung

Muster einer fristgerechten Kündigung MUSTER Muster einer fristgerechten Kündigung Kündigung hiermit kündigen wir Ihr Arbeitsverhältnis fristgemäß zum (Datum). spätestens 3 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist persönlich bei der Agentur für

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR) aus? Die HR-Fachleute sind in Unternehmen oder bei öffentlichen

Mehr

Arbeits- und Ruhezeiten

Arbeits- und Ruhezeiten Arbeits- und Ruhezeiten Dieses Merkblatt richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es gibt Auskunft über die wesentlichen Bestimmungen der Arbeits- und Ruhezeiten gemäss dem Arbeitsgesetz.

Mehr

Evaluation Rahmenlehrplan Höhere Fachschule für Wirtschaft

Evaluation Rahmenlehrplan Höhere Fachschule für Wirtschaft Evaluation Rahmenlehrplan Höhere Fachschule für Wirtschaft Pressekonferenz, 24.6.2015 KOF Konjunkturforschungsstelle Dr. Ursula Renold, Dr. Thomas Bolli, Ladina Rageth Inhalt I. Fragestellung II. Bildungsgang

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel. 058 215 31 62, www.vorsorgestiftung-vsv.ch

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel. 058 215 31 62, www.vorsorgestiftung-vsv.ch Vorsorgestiftung des VSV REGLEMENT 2014 Erster Teil: Vorsorgeplan R Für die in den Allgemeinen Bestimmungen des Reglements umschriebene berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG gilt ab 1. Januar 2014 für

Mehr

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt persönliche Betreuung

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt persönliche Betreuung Personalassistent/in Zertifikat HRSE Sursee Willisau Kurze Anfahrt persönliche Betreuung Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@bluewin.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Dienstag, 30. Oktober 2012 30. Oktober 2012 Seite 1 Dr. Hermann Walser 30. Oktober 2012 Seite 37 Überblick Problemstellung Flexibilisierung

Mehr

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen Ausgabe 2011 Ergänzungsinformation zum Info-Service «Arbeitslosigkeit» Ein Leitfaden für Versicherte Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen HINWEISE Das vorliegende Info-Service

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO 2.10 Beiträge Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Hans Ueli Schürer, Arbeit und Recht VERLAG:SKV

Hans Ueli Schürer, Arbeit und Recht VERLAG:SKV Hans Ueli Schürer, Arbeit und Recht VERLAG:SKV 7 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen im Arbeitsrecht 1.1 Gesetz 1.1.1 Obligationenrecht 1.1.2 Arbeitsgesetz 1.1.3 Datenschutzgesetz (DSG) 1.1.4 Urheberrechtsgesetz

Mehr

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1 Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 7. (Vom 5. August 997) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 59 des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) sowie Ziff. des Einführungsgesetzes

Mehr

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen _ Champion _ Yellow Belt _ Stufe I (Green Belt) Stufe II (Black Belt) Inhalt Champion 3 Yellow Belt 4 Stufe I (Green Belt) 5 6 Stufe II (Black Belt) 7 8 Seminar Champion Teilnahme

Mehr

L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES

L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES NEU L-GAV Lohnsystem ab 2012 (Art. 10 und 12) (L-GAV und Kommentar, sowie verschiedene Formulare in elektronischer Version unter www.l-gav.ch) Mindestlöhne

Mehr

Reglement Aus- und Weiterbildung. (gestützt auf die Ziffer 5 des Personalreglements)

Reglement Aus- und Weiterbildung. (gestützt auf die Ziffer 5 des Personalreglements) Reglement Aus- und Weiterbildung (gestützt auf die Ziffer 5 des Personalreglements) SVA Aargau, Reglement Aus- und Weiterbildung, Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsatz... 3 2. Aus- und Weiterbildungsarten...

Mehr

Consulting Cluster Bern, Anlass vom 27. Juni 2013

Consulting Cluster Bern, Anlass vom 27. Juni 2013 Consulting Cluster Bern, Anlass vom 27. Juni 2013 Hans Roth Fürsprecher Fachanwalt SAV Arbeitsrecht www.kglaw.ch Begriffserläuterungen / Abgrenzungen Rechtsgrundlagen Hinweise zu ausgewählten Vertragspunkten

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Öffentliches Arbeitsrecht

Öffentliches Arbeitsrecht 3 Bereiche des Arbeitsrechts Öffentliches Arbeitsrecht Staat ==> Schutz und Kontrolle Kollektives Arbeitsrecht Gewerkschaften Arbeitgeber/-verband Individualarbeitsrecht Rechtsquellen im Arbeitsrecht Gesetze:

Mehr

Ihr externes Personalbüro

Ihr externes Personalbüro kompetent Ihr externes Personalbüro erfahren engagiert effizient zuverlässig kompetent Ihr externes erfahren engagiert effizient zuverlässig Züger & Bettinelli GmbH die praktische und effiziente Art der

Mehr

Detailausschreibung Bildungsgang Personalassistentin Personalassistent

Detailausschreibung Bildungsgang Personalassistentin Personalassistent Detailausschreibung Bildungsgang Personalassistentin Personalassistent Berufsbild Bildungsziel Zielgruppe Voraussetzungen Positionierung 4 Bildungskonzept 5 Examen 5 Abschluss 5 Weiterführende Bildungsangebote

Mehr

Erklärung zur Abrechnung

Erklärung zur Abrechnung Amt für Arbeit Arbeitslosenkasse Erklärung zur Abrechnung Mai 2014 Version 4.0 zur Volkswirtschaftsdepartement Taggeldansatz durchschnittliche Arbeitstage Versicherter Verdienst Taggeld Wartetage kontrollierte

Mehr

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt.

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt. Arbeitsvertrag und (im folgenden ) (im folgenden Arbeitnehmer) Grundlage dieses Arbeitsvertrages sind die gesetzlichen Bestimmungen und die folgenden Vereinbarungen zwischen und Arbeitnehmer. Das Arbeitsverhältnis

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt ENTWURF Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 67 Absatz

Mehr

Vorbereitungskurs MarKom Zulassungsprüfung. Kurz und kompakt. Perfekter Einstieg in Marketing, Verkauf, Kommunikation oder Public Relations

Vorbereitungskurs MarKom Zulassungsprüfung. Kurz und kompakt. Perfekter Einstieg in Marketing, Verkauf, Kommunikation oder Public Relations Vorbereitungskurs MarKom Zulassungsprüfung Die MarKom Zulassungsprüfung beinhaltet Basisfächer und erleichtert interessierten Personen den Entscheid über ihre mögliche Weiterbildung bzw. Spezialisierung

Mehr