INFORMATIONEN FÜR BÜRGER UND GÄSTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN FÜR BÜRGER UND GÄSTE"

Transkript

1 AN EINER DER SCHÖNSTEN ELBSCHLEIFEN SACHSENS GELEGEN INFORMATIONEN FÜR BÜRGER UND GÄSTE INFORMATIONEN FÜR BÜRGER UND GÄSTE

2

3 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer über eintausend Jahre alten Nixenstadt Strehla. Wir möchten, dass Sie sich in Strehla heimisch und wohl fühlen und haben daher für Sie einiges Wissenswertes in dieser Informationsbroschüre zusammengetragen, die Ihnen zugleich Orientierungshilfe sein soll. Neben amtlichen Informationen aus der Stadtverwaltung finden Sie Hinweise zu wichtigen Einrichtungen und Aktivitäten in der Stadt Strehla. Auch das rege Vereinsleben in der Stadt bietet gute Möglichkeiten, schnell neue Kontakte zu knüpfen und sich aktiv einzubringen. Freizeiteinrichtungen wie unser Strehlaer Nixenbad mit Campingplatz, der Tiergarten, das Freizeit zentrum mit Bibliothek, Sportstätten u. a. sorgen für Entspannung und Erholung. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus finden Sie aktuelle Informationen über unsere Homepage Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Firmen und Gewerbe treibenden, die mit Anzeigen die Realisierung dieser Broschüre unterstützt haben. Herzliche Grüße Ihr Harry Güldner, Bürgermeister 1

4 Rolladenservice Schöne GmbH Beratung Lieferung Montage Reparatur Fenster und Türen Rolladen Garagentore Insektenschutz Vordächer Innenausbau Markisen Jalousien Rollos Friedensstraße 3a Oschatz Tel Fax ENSO. Mit Energie für Sie da. Sie haben Fragen rund um Strom, Erdgas oder Wärme? Bei ENSO sind wir für Sie da! Service-Telefon (kostenfrei) Kontakt per Nutzen Sie unseren Direkt-Service! Störungsrufnummern der ENSO NETZ GmbH Erdgas Strom Dirk Heinrich Dorfstraße 22 a Strehla Tel.: 0173 / ENSO Energie Sachsen Ost AG Dresden Elbstraße Strehla OT Lößnig Telefon: Fax: info@estrichbau-suske.de

5 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Zur Stadtgeschichte 5 Die markanten Wahrzeichen der Stadt 6 Zahlen, Daten, Fakten 9 Die Ortsteile/Ortschaften kurz vorgestellt 10 Stadt- und Ortschaftsrat 12 Aufbau der Verwaltung/Ansprechpartner 13 Was erledige ich wo 15 Die Strehlaer Nixen Repräsentanten und Maskottchen 22 Die Strehlaer Wappen 23 Unsere Partnerstädte 23 Strehla ein attraktiver Wohnstandort 24 Betreuungs-, Bildungs- und soziale Einrichtungen 25 Freizeit- und Erholungseinrichtungen 28 Kirchliche Einrichtungen Friedhofsverwaltung 32 Rund um die Gesundheit 33 Vereine und Veranstaltungen 36 Rad- und Wanderwege/Tourismus 38 Banken/Sparkassen/Einkaufszentren/Markttage 39 Wirtschaft Gewerbe Gewerbeansiedlungen 39 Branchenverzeichnis 40 Impressum Umschlagseite 3 Bautischlerei Glaserei Strehla GmbH Beratung Planung Installation Service Lindenstraße 15 a Strehla Tel.: / Fax: / tischler.koch@freenet.de Fenster Türen Glasanfertigungen Rollläden Insektenschutz Sonnenschutz Reparaturen 3

6 Ihr Spezialist direkt vor Ort Fliesenfachbetrieb D. Thierbach Fliesenverlegung Mosaikverlegung Reparaturarbeiten Natursteinverlegung Silikonfugenerneuerung Wasserschadeninstandsetzung Elbstraße Strehla Telefon detailblick Fotolia Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Zahnarzt Harald Kassebaum Lindenstraße 23c Strehla Telefon

7 Zur Stadtgeschichte Strehla hat seine Wurzeln sicher in einer slawischen Siedlung, die dem Wort Streyl-ztrelnica = Pfeil, ihren Namen zu verdanken hat. Einen Pfeil führt die Stadt noch heute in ihrem Stadtwappen. In früheren Zeiten hatte der Ort eine starke Bedeutung, denn hier kreuzte die Hohe Straße als Verbindungslinie von West nach Ost die Elbe. Das löste andererseits den Bau der verschiedensten Wehranlagen aus. Die älteste ist in einem teilweise erhalten gebliebenen Ringwall zu finden. Danach werden die Slawen zur Sicherung der Furt eine Befestigungsanlage errichtet haben, die nach der Eroberung durch die Deutschen zum Burgwart ausgebaut worden ist. Daraus entstand im 16. Jahrhundert unser Schloss. Die Stadt wechselte oftmals ihren Besitzer, bis 1384 der Ritter Otto von Pflugk mit Schloss und Städtlein vom böhmischen König Wenzel beschenkt wurde. Unter dieser Herrschaft entwickelte sich Strehla zu einem typischen Ackerbürgerstädtchen. Zu ihrem Handwerk betrieben die Bürger meist noch Landwirtschaft. Stark ausgeprägt war auch die Fischerei. Besonders das Töpferhandwerk hatte Strehla zu Ruhm verholfen hatte der 24-jährige Töpfer Melchior Tatzen in der Kirche eine Kanzel errichtet, die er zuvor in seiner Werkstatt aus Ton gefertigt hatte. Dieses Meisterwerk handwerklichen Könnens hat unserem Ort den Namen Topp-Strehle eingebracht. Mit der Ablösung der feudalistischen Ordnung verlor Strehla an Bedeutung. In Riesa war die erste Ferneisenbahn Deutschlands über die Elbe geführt worden, woraufhin Riesa sprunghaft wuchs. Erst nach dem Bau der Schmalspurbahn 1891 nach Oschatz taten sich einige Betriebe auf. Das hatte wiederum die Ausdehnung des Wohngebietes unserer Stadt zur Folge. Die positive Entwicklung wurde durch die Kriege behindert. Als sich am 25. April 1945 in der Mittagsstunde hier in Strehla erstmals amerikanische Soldaten mit Angehörigen der Roten Armee verbrüderten, fand der schreckliche Völkermord sein Ende. Die weitere Entwicklung Strehlas fand ihren Schwerpunkt als Nah erholungsgebiet. Das wurde vor allem durch den Reiz des Elbebogens in der hiesigen Landschaft und der erhalten gebliebenen mittelalterlichen Bausubstanz der Altstadt unterstrichen. Viele ehemalige Bauernhöfe lassen sich noch an den Toreinfahrten erkennen. Der gesamte Stadtkern mit dem Marktplatz und den dort einmündenden Straßen wurde unter Denkmalschutz gestellt. 5

8 Die markanten Wahrzeichen der Stadt Schloss Das Strehlaer Schloss zählt mit zu den ältesten und eindrucksvollsten Kulturdenkmälern der nordsächsischen Elblandschaft. Es liegt auf steiler Höhe nach Norden und Osten zur Elbe hin und man hat einen wunderschönen Ausblick über den Elbbogen. Da es keine genauen Unterlagen über den Bau des Schlosses gibt, bleiben nur Schätzungen auf das ungefähre Alter durch Baustildetails. Es ist aber anzunehmen, dass die vorhandenen Bauten oberhalb der Keller aus den Jahren 1440 bis 1480 stammen. Davon zeugt der spät- bzw. spätestgotische Baustil. In der anschließenden Bauperiode bis 1600 sind die Turmaufbauten, das Blendwerk des Südgiebels am Ostflügel und das Torhaus, unter Einfluss der von Süden eindringenden Renaissance entstanden. Die letzte gravierende Bauphase endete 1890 mit dem völligen Umbau des Nordflügels. Die gesamte Burganlage besteht aus einer ringförmig geschlossenen Hauptburg mit zwei hohen Wehrtürmen und einer Schildmauer, einer Vorburg mit Torhaus und Wirtschaftsgebäuden. Das Torhaus bildet den Eingang zur Schlossanlage. Es wurde vom heutigen Eigentümer saniert und wird zu Wohnzwecken genutzt. Schloss Der wohl architektonisch und künstlerisch am wertvollsten ausgestattete Raum im Schloss ist das Trinkstübchen. Es befindet sich im Südwestturm des Schlosses, hat eine Breite von nur 2,33 m, ist 6,50 m lang und 3,40 m hoch. Sie ist die einzig bekannte Trinkstube der Renaissance. Die Nähe der Malereien zu Lucas Cranach ist nicht zu übersehen. Es ist zeitlich durchaus möglich, dass sich der oder die in Strehla tätigen Maler an den Werken Lucas Cranachs orientierten, denn dieser arbeitete zur gleichen Zeit im nur 35 Kilometer nördlich von Strehla gelegenen Schloss Hartenfels in Torgau. Von Cranach wissen wir, dass er mit seinen Söhnen und Angestellten einige Schlösser an der Elbe ausmalte, beziehungsweise dafür sogenannte Tüchlein anfertigte. Das sind bemalte Stoffbahnen, die man als Dekoration vor die Wände spannte. Die Besichtigung des Trinkstübchens ist auf Anfrage möglich. (Tourist-Info) Unmittelbar vor dem Trinkstübchen befinden sich zwei Räume, die für Ausstellungen genutzt werden. Trinkstübchen 6

9 Tönerne Kanzel Kirche Die Stadtkirche trägt den Namen Corporis Christi, aus dem Lateinischen übersetzt Zum heiligen Leichnam. Es handelt sich um eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche von vier Jochen, mit lang gestrecktem Chorhaus und einem mächtigen Turmsockel zwischen dem Langhaus und Chor. Im Inneren der Kirche befindet sich beachtenswertes Kulturgut. Das Schmuckstück ist die 1565 geschaffene tönerne Kanzel, geschaffen vom Strehlaer Töpfer und Bildschnitzer Melchior Tatzen, der damit sein wertvollstes Meisterstück im Alter von 24 Jahren vollbracht hat. Die Kirche wurde in den Jahren 1990 bis 2005 in mehreren Abschnitten umfangreich saniert. Auf dem Pfarrhof befindet sich eine Pilgerherberge. Rathaus Rathaus Das herausragendste Gebäude am Markt ist das an der Nordwestecke gelegene Rathaus. Es zählt neben der Kirche und dem Schloss zu den wohl bedeutendsten Gebäuden der Stadt Strehla. Leider fiel das Rathaus mehreren Bränden zum Opfer. So auch im Dezember Erst nach vier Jahren konnte der Stadtgemeinde das jetzige Rathaus übergeben werden. Die Inschrift im halbkreisförmigen Feld lautet in freier Übersetzung; Indem Gott der Allergrößte gnädig war und Friedrich August, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, die Erlaubnis gab, ist dieses Gebäude unter der obersten Leitung der Lehensherren Dam Sigismund von Pflugk und Otto Ferdinand von Pflugk zum öffentlichen Gebrauch aus der Asche wieder hergestellt worden. Jahr der Wiederherstellung des Heils Außerdem zieren die farbig gestalteten Wappen der Adelsfamilie von Pflugk und das Stadtwappen den Eingang des Rathauses. 7

10 Marktplatz Strehla mit Postmeilensäule Wasserturm Der Marktplatz Der Marktplatz als Zentrum der Stadt ist ein großer viereckiger Platz, umstanden von zweigeschossigen Bürgerhäusern. Auf der unteren Hälfte steht der alte Brunnen, umkränzt von vier Linden. Der Brunnen ist 1989 rekonstruiert worden. Er diente bis 1904 zur Deckung des Trinkwasserbedarfes der Bevölkerung. Bei einigen Häusern findet man noch die großen Toreinfahrten der ehemaligen Anwesen von Ackerbürgern, deren Fassaden durch Hauszeichen und Türschlusssteine verziert sind. Schlusssteine zeigen oft Handwerkzeichen. Wasserturm Der Strehlaer Wasserturm prägt die Silhouette der Stadt schon aus weiter Entfernung. Er diente bis in die 80er-Jahre zur Wasserversorgung der Stadt. Nach jahrelanger Baufälligkeit ist es nun gelungen, das Umnutzungsvorhaben zu zwei Wohnungen umzusetzen. Im Juni 1992 erhielt die 1962 und 1991 erneuerte bzw. restaurierte sächsische Postmeilensäule wieder ihren alten Platz auf dem Marktplatz gegenüber dem Rathaus. Postmeilensäule 8

11 Zahlen, Daten, Fakten Bundesland Sachsen Landkreis Fläche Meißen ha Einwohner (Stand ) Höhe Lage 96 m ü. HN (Riesaer Straße) 118 m ü. HN (Collmblick) Die Stadt Strehla liegt unmittelbar an der Grenze des Landkreises Meißen zum Landkreis Torgau-Oschatz, etwa 8 km nordöstlich von Riesa entfernt an der B 182. Ortsteile/ Forberge, Oppitzsch, Unterreußen, Großrügeln, Ortschaften Kleinrügeln, Paußnitz, Lößnig, Görzig, Trebnitz Verkehrsanbindungen Busverbindungen VVO: Buslinie 433 ab/an Riesa Strehla Mühlberg Buslinie 432 ab/an Riesa Canitz Strehla Busverbindungen OVH: Buslinie 762 ab/an Belgern Staritz, Cavertitz Strehla Buslinie 805 ab/an Strehla Cavertitz Bucha Dahlen Buslinie 810 ab/an Oschatz-Bornitz-Strehla Zuganbindung: ab/an Bahnhof Riesa ab/an Bahnhof Oschatz Elbeschifffahrt (saisonal): ab Riesa Meißen Bundesstraße: B 182 führt durch die Stadt LVM-Versicherungsagentur Uwe Wilhelm Goethestraße Riesa Telefon (03525) Telefax (03525) Mobil (0172) u.wilhelm@wilhelm.lvm.de 9

12 Die Ortsteile/Ortschaften kurz vorgestellt Kleinrügeln, Mühlenweg Großrügeln, Dorf- und Feuerwehrteich Kleinrügeln eingemeindet: Fläche: 129 ha Einwohner: 76 (Stand ) Görzig/Trebnitz eingemeindet: Fläche: 599 ha Einwohner: 189 (Stand ) Großrügeln eingemeindet: Fläche: 183 ha Einwohner: 48 (Stand ) Forberge eingemeindet: Fläche: 112 ha Einwohner: 108 (Stand ) Ehemaliges Rittergut Görzig Gutsherrenhaus Forberge 10

13 Ortsteil Oppitzsch, Gröbaer Straße Ortseinfahrt OT Paußnitz Oppitzsch eingemeindet: Fläche: 203 ha Einwohner: 144 (Stand ) Unterreußen eingemeindet: Fläche: 87 ha Einwohner: 77 (Stand ) Paußnitz/Lößnig eingemeindet: Fläche: 1045 ha Einwohner: 277 (Stand ) Ortsfeuerwehr Paußnitz/Lößnig, Ortschaftsrat seit 1994 Unterreußen, Dorfplatz 11

14 Stadt- und Ortschaftsrat Zusammensetzung des Stadtrates für die Wahlperiode Zusammensetzung des Ortschaftsrates Paußnitz/Lößnig für die Wahlperiode Stadtrat Partei Anschrift Name Funktion Partei Anschrift Kalkhof, Reimar (1. stellv. Bürgermeister) CDU Elbwinkel 35 Andreas Pirl Ortsvorsteher CDU Dorfstraße 8 OT Paußnitz Goldbach, Detlev CDU Torgauer Straße 30 Naumann, Tino CDU Thomas-Müntzer-Straße 5 Haberland, Andreas CDU Sahlassaner Straße 2 Schmitt, Heinz CDU Görziger Straße 2 Melzer, Veronika CDU Collmblick 7 Robby Voigt Ortschaftsrat FWG Dorfstraße 17 OT Paußnitz Christian Barth Ortschaftsrat FWG Dorfstraße 19 b OT Paußnitz Tobias Dietrich Ortschaftsrat LINKE Dorfstraße 14 OT Paußnitz Zscheile, Heiko (2. stellv. Bürgermeister) FWG Am Wasserturm 43 Ein Sitz der CDU ist unbesetzt. Pfeil, Marianne FWG Lindenstraße 24 Grübler, Hans-Jürgen FWG Julius-Scharre-Straße 5 Gölling, Ray FWG Lindenstraße 9 Ruhland, Kerstin FWG Torgauer Straße 28 Knott, Erich LINKE Reußner Straße 2 Güldner, Peter LINKE Görziger Straße 25 Dietrich, Tobias LINKE Dorfstraße 14, OT Paußnitz Petzold, Maik SPD Am Nixstein 1 A Schreiber, Peter NPD Oppitzscher Weg 20 F Die Bildung weiterer Ortschaftsräte ist für die Ortschaften Görzig/Trebnitz und Großrügeln/Unterreußen/Oppitzsch/ Forberge vorgesehen. Als Wahltermin wurde der festgesetzt. Bitte informieren Sie sich über das Ergebnis und die Zusammensetzung der Ortschaftsräte auf unserer Homepage unter 12

15 Aufbau der Verwaltung/Ansprechpartner Stadtverwaltung Strehla Markt 1, Strehla Tel.: , Fax: Name Funktion/Amt/ Telefon Zimmer Harry Güldner Bürgermeister 1. Etage, Zimmer 9 Anm. Nicola Thomas Hauptamt Mitarbeiter Frau Jentzsch Frau Hähnel Sekretariat/Poststelle Redaktion Strehlaer Tageblatt, Senioren-Jubilare, Gleichstellungsbeauftragte stadt.strehla@kin-sachsen.de Amtsleiterin Frau Knichale hauptamt.strehla@kin-sachsen.de Personal- und Lohnangelegenheiten, Beschaffung, Bewirtschaftung, Soziales, Schulen, Kita, Archiv Ordnungs- und Gewerbeamt Brand- und Katastrophenschutz, Marktwesen, Kultur, Fundangelegenheiten, Vereine Etage, Zimmer Etage, Zimmer Etage, Zimmer 15 a Etage, Zimmer 15 a Frau Weger Meldeamt Erdgeschoss, Zimmer 1 Frau Wachsmuth Politesse, Marktmeisterin, Etage, Zimmer 12 Vollzugsbedienstete, Botengänge Bauamt Amtsleiterin Frau Schulze Etage, Zimmer 14 bauamt.strehla@kin-sachsen.de Mitarbeiter Frau Peupelmann Wohnungsverwaltung, Bau- und Straßenangelegenheiten, Etage, Zimmer 14 a Sondernutzungen, Fähren Frau Thieme Zentrale-Vermittlung, Baumfällangelegenheiten Sachbearbeiter Bauamt Etage, Zimmer 11 13

16 Name Funktion/Amt/ Telefon Zimmer Kämmerei Amtsleiter Herr Schäfer Erdgeschoss, Zimmer 5 kämmerei.strehla@kin-sachsen.de Mitarbeiter Frau Rathmann Kasse, Buchungen Erdgeschoss, Zimmer 5 Frau Stelzner Liegenschaften Erdgeschoss, Zimmer 5 Frau König Steuern Erdgeschoss, Zimmer 5 Ehrenamtlicher Ortschronist: Herr Heimo Schroth (Anfragen über die Stadtverwaltung) Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Bürgermeister nach Vereinbarung (Terminabsprache im Sekretariat) Ämter: Montag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr und von bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Rathaus 14

17 Was erledige ich wo Angelegenheit Amt Telefon Abwasserangelegenheiten Bauamt -24 Kämmerei Antrag Gartenzähler Kämmerei -37 Amt 24 Hilfe in vielen Lebenslagen Ämter: Hauptamt - Verantw.: Amtsleiterin M. Knichale -23 Bauamt - Verantw.: Amtsleiterin E. Schulze -24 Kämmerei - Verantw.: Amtsleiter D. Schäfer -26 Altersjubiläen Sekretariat -21 Amtsblatt (Strehlaer Tageblatt) Sekretariat -21 An-, Ab- und Ummeldung von Wohnsitzen Meldeamt -34 Aufenthaltsbescheinigung Meldeamt -34 Malerbetrieb Dirk Jähnig Maler- und Tapezierarbeiten kreative Wandgestaltung Fassadengestaltung Alleestraße Riesa Telefon: Fax: Handy: RÖSCHKE ESTRICHBAU Beton- und Fußbodensanierung Verleih von Fräs- und Schleiftechnik Gröbaer Str Strehla Tel / Funk: 0172 /

18 Angelegenheit Amt Telefon Ausschreibungen Bauwesen Bauamt -24 Ausschüsse Verwaltungsausschuss Hauptamt -23 Technischer Ausschuss (Besetzung siehe Homepage unter Ausweis Meldeamt -34 Bafög- Ausgabe/Weiterleitung von Anträgen Hauptamt -30 Bauanfragen/Bauanträge/Bauanzeigen Bauamt -24 Baugrundstücke Bauamt -24 Baumfällung Bauamt -20 Bebauungspläne Bauamt -24 Beförderung (städt.personenfähre) Bauamt -36 Beglaubigungen Meldeamt -34 Bibliothek Leckwitzer Straße 8 a Leiterin Frau Günther Bundesfreiwilligendienst Hauptamt -30 (Anträge, Bewerbungen für Einsatzstellen) Denkmalschutz/Auskunft zu Kulturdenkmälern Bauamt -24 Diebstahl von Dokumenten Anzeige: Polizei -34 Verlustbescheinigung, Neubeantragung: Meldeamt Dokumente (Kinderreisepass, Personalausweis, Meldeamt -34 Reisepass, vorl. Reisepass) Einzugsermächtigung Kämmerei -37 (Mieten, Pachten, Steuern, Hortbeiträge u. a.) Familienpass Antrag im Meldeamt -34 Feuerwehr Ordnungsamt -31 Feuerwerk Ordnungsamt -31 Fundsachen Ordnungsamt -31 Führungszeugnis Meldeamt -34 Gemeindeorgane/Wahlen Hauptamt -23 Gestaltungssatzung Ortskern Bauamt -24 Gewerbeanzeige/Gewerbeauskünfte Ordnungs-/Gewerbeamt

19 Angelegenheit Amt Telefon Gewerbesteuer Kämmerei -37 Gewerbezentralregister Antrag auf Auskunft Meldeamt -34 Gewässer zweiter Ordnung Bauamt -24 Gleichstellungsangelegenheiten Frau Thomas -21 Grundsteuer Kämmerei -37 Grundstückswertermittlung (Auskünfte Bodenrichtwertkarte Kämmerei -37 des Gutachterausschusses) Haushaltsplan/Haushaltssatzung Kämmerei -26 Hausnummernvergabe Bauamt -20 Hebesätze Kämmerei -26 Hundesteuer Kämmerei -37 Schloß-Drogerie Kühne STREHLA Inh. Helfried Kühne Julius-Scharre-Str Strehla Tel.: / Lotto Foto Kosmetik Pflanzenschutz Reformwaren Schwimmbadzubehör Tapeten Geschenkartikel schöneres Wohnen Farben Weinzubereitungsartikel Holzschutzmittel PostModern Briefe und Pakete Pass- und Bewerbungsbilder Inh. Maik Reimann Unterreußner Str Strehla / OT Unterreußen Mobil Tel Fax maik.reimann.bau@gmx.de HOCHBAU Maurer- & Putzarbeiten Allg. Bausanierung Um- & Ausbau Abriss & Entsorgung TIEFBAU Baggerarbeiten Pflasterarbeiten & Wegebau Grundstückgestaltung Allg. Erdbauarbeiten 17

20 Angelegenheit Amt Telefon Identitätsnachweis Meldeamt -34 Kasse Kämmerei -38 Kindertageseinrichtungen (Hort, Kindertagespflege) Hauptamt -30 Kleingärten Kämmerei -37 Lagerfeuer Ordnungsamt -31 Mahnung/Vollstreckung Kämmerei -38 Markt Ordnungsamt/Marktmeister -31 Meldebescheinigung Meldeamt -34 Müllsäcke zur Entsorgung von Leichtstoffen Meldeamt -34 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt -23 Ortsrecht Hauptamt -23 Doreen Hoffmann BWV Allianz Hauptvertretung Vermittlung von: Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz Markt Strehla Tel Fax Mobil Beratung Ausführung Service Fischergasse Strehla Tel.: /90472 Fax: Mobil: 0172/ andreas.schirmer@gmx.net heiz kostensparen BLUMENWERKSTATT Inh. Heiko Baum Hauptstraße Strehla Telefon Montag bis Freitag 8 18 Uhr Samstag 8 12 Uhr spezialisierter Fachbetrieb für Mauertrockenlegung Elbstraße Strehla-Lößnig Tel Fax Herr Mladek mladek-bautenschutz@t-online.de fachgerecht zu fairen Preisen 18

21 Angelegenheit Amt Telefon Parkplätze ruhender Verkehr Ordnungsamt -35 Plakatierung Ordnungsamt -31 Personalausweis Meldeamt -34 Postein- und ausgang Sekretariat -21 Reisegewerbekarte Ordnungs-/Gewerbeamt -31 Reisepass epass Meldeamt -34 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung (Anträge) Hauptamt -30 Satzungen siehe Ortsrecht auf der Homepage unter Hauptamt Schiedsstelle Hauptamt -23 Schulen Hauptamt -30 Uta Morgenstern Dipl. Ing. (FH) Versicherungskauffrau/BWV Generalvertretung der Allianz Badergasse 1, Strehla Telefon Telefax Vermittlung von: Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds und Vermögensverwaltungsprodukten der Allianz Asset Management Gruppe Dipl.-Ing.-Ök. G. Krause Steuerberaterin Dipl. BW (BA) J. Kommichau Steuerberater Tätigkeitsschwerpunkte: O Lohn- und Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse O Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen O Existenzgründungsberatungen, Finanzierungsberatungen O Geschäftsübernahme und Unternehmensbewertung Brüderstraße Oschatz Tel / A.-Puschkin-Platz Riesa Tel / O Steuerliche Gestaltungsberatung O Betreuung bei Betriebsprüfung und Finanzstreitigkeiten O Betreuung von Vereinen Barbara Pforte Versicherungsfachfrau (BWV) Fachberater (HHG) Registrierungs-Nr.: D-4RPD-CCG60-94 Hauptstraße Riesa Telefon: (03525) Telefax: (03525) Mobil: (0172) barbara.pforte@signal-iduna.net Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben 19

22 Angelegenheit Amt Telefon Schulanmeldungen Grundschule Oberschule Schwerbehindertenausweis (Ausgabe) Antrag auf Schwerbehinderung/Weiterleitung Sekretariat Lindenstraße 21 Sekretariat Leckwitzer Straße 2 Hauptamt -30 Seniorenbetreuung (Gratulation der Altersjubilare) Sekretariat des Bürgermeisters -21 Sondernutzung öffentl. Verkehrsraum Bauamt -36 Spendenbescheinigung/Sponsoring Kämmerei -38 Spielplätze Hauptamt -30 Steuern Kämmerei -37 (Gewerbe-, Grund-, Hunde-, Vergnügungssteuer) Straßenbeleuchtung Bauamt -24 Straßen- und Wegeunterhaltung Bauamt -24 Stundung Kämmerei -24 Veranstaltungen Hauptamt -31 Vereine, Vereinsförderung Hauptamt -30 Verkehrsrechtliche Anordnung Bauamt -36 Versicherungswesen/Schadensansprüche Hauptamt -23 Vorhaben- und Erschließungspläne Bauamt -24 Vorkaufsrecht der Stadt Kämmerei -37 Winterdienst Bauamt/Bauhof -24 Wohnungsverwaltung Bauamt -20 (Abfrage und Vermittlung freier Wohnungen im städtischen und privaten Bereich) Wohngeld Antragstellung Hauptamt -30 Der Standesamtsbezirk Strehla wurde zum aufgelöst. Für alle standesamtlichen Angelegenheiten, wie Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle, Beurkundungen, Kirchenaustritte u. a. Personenstandsangelegenheiten ist das Standesamt Riesa ( ) zuständig. 20

23 Informationen schwarz auf weiß kompetent recherchiert verständlich formuliert individuell gestaltet Mehr zu den Publikationen vom mediaprint infoverlag unter Beratung Verkauf Verlegeservice Teppichböden PVC-Belag Korkböden Linoleum Kautschuk Parkett Laminatböden Strehla, Hugo-Haase-Str Telefon: (035264) Telefax: (035264) Funktelefon: (0174) TAAFN@t-online.de Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT OBERES ELBTAL n Wertstoffhof Groptitz Weidaer Straße 2 Montag Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr, Sonnabend Uhr Weitere Wertstoffhöfe in Großenhain und Gröbern Haben Sie schon die Biotonne? Bis 30. Juni 2016 ohne Entleerungsgebühr. Jetzt anmelden: Formular im Abfallkalender oder im Internet. Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Meißner Straße 151a, Radebeul, Telefon: info@zaoe.de, zweiradshop-krautwald@gmx.de Fahrrad Verkauf Verleih Reparatur & Service aller Marken Motorrad Ersatz- und Verschleißteile Ölservice Winterquartier Helme Bekleidung s Inh. Uwe Krautwald Riesaer Str Strehla Karosserie- & Fahrzeugbau Bogusch PUHANE Edelholz und Carbon kfb.bogusch@web.de Inh. Andreas Bogusch Tel. +49 (0) Bahnhofstr. 29 Fax +49 (0) D Strehla Funk +49 (0)

24 Die Strehlaer Nixen Repräsentanten und Maskottchen Die Stadt Strehla wird seit dem Jahre 2005 von der Strehlaer Nixe repräsentiert. Sie wird alljährlich zum Nixenfest gewählt bzw. gekürt. Nunmehr wurde die Amtszeit auf zwei Jahre festgesetzt. Die nächste Wahl bzw. Kürung erfolgt Die derzeit amtierende Strehlaer Nixe ist Marie-Luise Weber. Eine Nixenskulptur initiiert vom Stadtmarketing Strehla e. V. ziert seit 2006 den sagenumwobenen Nixenstein an der Elbe. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens unseres Schwimmbades erfolgte 2008 im Rahmen des Nixenfestes eine Umbenennung des Strehlaer Erlebnisbades zum Strehlaer Nixen bad. Auch hier ziert den Eingang eine Nixe. Nixenkürung 2013: Nixe Marie-Luise 22

25 Die Strehlaer Wappen Das Stadtwappen Das Stadtwappen zeigt in Rot einen silbernen Turm, vorn begleitet von einem 6-strahligen, goldenen Stern, hinten von einem steigenden, goldenen Pfeil. Der Turm steht für Sicherheit, Schutz und die Befestigung der Stadt. Der goldene Pfeil ist für den Namen der Stadt verantwortlich, denn die Bezeichnung im Slawischen lautet Strzelna. Davon könnte Strehla abgeleitet sein. Der Stern könnte dem Wappen der Herren von Ileburg entlehnt sein, die anfangs des 14. Jahrhunderts Strehla durch Kauf in ihren Besitz brachten. Wappen der Familie von Pflugk Die Adelsfamilie von Pflugk hatte über 500 Jahre ihren Stammsitz in Strehla. Das pflugksche Wappen zeigt im Wechsel einen Ackerpflug auf rotem Grund und eine Haselrute auf weißem Grund. Unsere Partnerstädte Jedlina Zdroj (Polen) Pohlheim (Hessen) Die Partnerschaft zwischen Strehla Die Partnerschaft zwischen Strehla und Jedlina Zdroj besteht seit dem Jahr 1974 und Pohlheim besteht seit dem Jahr

26 Strehla ein attraktiver Wohnstandort Die Stadt Strehla hat sich in den letzten Jahren immer mehr zur Stadt des Wohnens und Erholens etabliert. Die vorhandene gute Infrastruktur sowie Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten bilden den Grundstock dafür. Die große Nachfrage nach Eigenheimstandorten und die bereits entstandenen neuen Ansiedlungen zeigen, dass das Interesse vor allem auch von Familien mit Kindern sich in Strehla anzusiedeln nach wie vor ungebrochen ist. Derzeit stehen nur noch wenige Restbauplätze für die Bebauung zur Verfügung. Doch es werden neue Standorte für die Wohnbebauung erschlossen. Auskünfte erteilt Ihnen das städtische Bauamt. Die Stadt Strehla verfügt außerdem über eine Vielzahl von städtischen und privaten Wohnungen. Sollten Sie sich für einen Zuzug nach Strehla interessieren, dann finden Sie bei der Stadtverwaltung Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Zuhause. Sie können sich auch auf der Homepage der Stadt über freien Wohnraum informieren. Fotos: Eigenheimsiedlungen oben: Melchior-Tatzen-Weg mitte: AmWasserturm unten: Wohngebiet Collmblick Ansässige Wohnungsverwaltungen Städtische Wohnungsverwaltung Wohnungsgenossenschaft Riesa e G Hausverwaltung W. Ruhland Wohnungsverwaltung Goldbach Wohnungsverwaltung Liebal-Schmitt Ansprechpartner Telefon Stadtverwaltung Frau Peupelmann Frau Kluge Frau Zaulig Frau Liebal-Schmitt Zum Wohnen und sich Wohlfühlen gehört natürlich auch ein gut funktionierendes aktives soziales, kulturelles und sportliches Umfeld. 24

27 Betreuungs-, Bildungs- und soziale Einrichtungen Kindertagesstätte Bummi Bahnhofstraße 9 mit 60 Krippen- und 114 Kindergartengartenplätzen in Trägerschaft des Arbeiter-Samariter-Bundes, OV Riesa e. V. Anmeldungen über die Einrichtungsleiterin Frau Jurgeit, Tel.: Kindertagespflege Tagespflegeperson Frau Petzold Am Nixstein 1 mit 5 Plätzen im Alter bis zu 3 Jahren Anmeldungen über die Stadtverwaltung Strehla Frau Jentzsch, Tel.: Foto links: Tagesmutti Frau Petzold; Foto rechts: Kita Bummi Schulhort Lindenstraße 21 mit einer Kapazität von 120 Plätzen in Trägerschaft der Stadt Strehla Anmeldungen über die Hortleiterin Frau Täschner, Tel.: Foto mitte: Kita Bummi; Foto unten: Grundschule, Vorderansicht Grundschule Lindenstraße 21 Schuljahr 2014/15: 115 Schüler, 8 Klassen Schulleiterin: Frau Lehmann zertifizierte Graslöwenschule, Ganztagsangebote großer Sportplatz, neugestalteter Pausenhof, Erlebnisgarten, Turnhalle Schulanmeldungen zu den vorgegebenen Terminen im Sekretariat Kontaktdaten: grundschule-strehla@t-online.de Tel.: , Fax:

28 Foto links: Hinteransicht Oberschule; rechts: Oberschule Oberschule Leckwitzer Straße 2 Schuljahr 2014/15: 309 Schüler, 13 Klassen Schulleiterin Frau Wilczek neu sanierte Turnhalle neu gestalteter Pausenhof Ganztagsangebote Kontakte: E.-Mail: msstrehla@t-online.de Tel.: , Fax: Kinderheim Kinderheim Sahlassaner Straße 2 b Leiterin: Frau Zimmermann in Trägerschaft der AWO Landesverband Sachsen e. V. Kontakte: Tel.: Foto mitte: Jugend- und Freizeitzentrum mit Bibliothek; Foto: unten: Wohnanlage für Senioren Jugend- und Freizeitzentrum mit Bibliothek Leckwitzer Straße 8 a Saal mit einer Kapazität von 100 Plätzen für Veranstaltungen Jugendclub separate Räumlichkeiten in Trägerschaft der Stadt Strehla Kontakte: Bibliothek Tel.: Jugendclub Tel.: Saalbestellung über die Stadtverwaltung, Tel.: Einrichtungen der Soziale Dienst ggmbh als Tochtergesellschaft der Stadt Strehla kurz vorgestellt: 26

29 Auch im Alter gut versorgt und betreut Für ein sorgloses, angenehmes Leben Pflege und Betreuung aus einer Hand Die Soziale Dienste Strehla gemeinnützige GmbH ist ein städtisches Unternehmen, welches sich ganz den Belangen, Wünschen und Bedürfnissen älterer, pflegebedürftiger und behinderter Menschen verschrieben hat. Bereits vor 100 Jahren nahm die Stadt ihre Verantwortung gegenüber hilfebedürftigen Bürgern wahr und errichtete ein Armen- und Siechenhaus. Dieses Haus ist noch heute in städtischem Besitz und wurde mehrfach umgebaut und den Bedürfnissen der unterschiedlichen Generationen angepasst. Heute ist es ein modernes Pflegeheim mit 69 vollstationären Plätzen. Für jüngere geistig und körperlich behinderte Menschen wurde 2001 ein Wohnheim für Behinderte mit interner Tagesstruktur mit 27 Vollzeitplätzen errichtet. Die Betreuungsangebote sind auf die Bedürfnisse jüngerer Menschen ausgerichtet. Die persönliche Tagesstrukturierung und Alltagsbegleitung dient dem Erhalt und der Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bewohner. Seit 2009 können bis zu drei der 27 Bewohner eine Werkstatt für Behinderte besuchen und dadurch eine Teilhabe am Arbeitsleben erlangen. Grundservice gehören auch die Möglichkeit der Teilnahme am Mittagessen und regelmäßigen, kulturellen Veranstaltungen. Aber auch an die Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz wurde gedacht. Einen eigenen Haushalt zu führen gelingt nicht mehr, aber der Umzug ins Pflegeheim würde eine Überversorgung bedeuten. Für diesen Personenkreis ist die Wohnanlage August der Starke die richtige Adresse. Die Wohnanlage hat 25 Einraum- und 3 Zweiraumappartements. Jeder Bewohner kann seine eigenen, vertrauten Möbel mitbringen und seinen individuellen Bereich gestalten. Die Organisation des Tagesablaufes erfolgt aber in der Gemeinschaft mihilfe von Präsenzkräften. Die Bewohner sind angehalten, möglichst viele Dinge des täglichen Lebens noch selbst zu erledigen, um ihre hauswirtschaftlichen Fähigkeiten und damit Freude am Leben zu erhalten. Tritt Pflegebedürftigkeit ein, kann der ambulante Pflegedienst der GmbH die notwendigen Pflegeleistungen erbringen, ohne dass der Bewohner in der Regel noch einmal umziehen muss. Kontaktdaten: Soziale Dienste ggmbh Reinhold-Kirsten-Straße 9, Strehla, Tel.: , Fax: info@sds-ggmbh.de, Web: Pflegeheim Der ambulante Pflegedienst der GmbH erbringt Leistungen nach dem SGB XI (Pflegeversicherung) und dem SGB V (Krankenversicherung) aber auch private Serviceleistungen. Einen altersgerechten Wohnkomfort bieten die 21 Ein- bis Dreiraumwohnungen im Betreuten Wohnen. Neben rollstuhlgerechter und barrierefreier Ausstattung bietet das Haus einen Aufzug und ein Pflegebad. Zur Organisation von Dienstleistungen und für Beratungszwecke steht eine Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zum 27

30 Freizeit- und Erholungseinrichtungen Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet auch das in den weitläufigen Park- und Grünanlagen, Radwegen oder bei einem Spaziergang entlang der Elbauen vorbei an dem sagenumwobenen Nixstein. Nixstein Strehla hatte viele Jahrhunderte lang bedeutende Elbübergangsstellen, Furten genannt. Diese bildeten sich durch Sand- und Kiesablagerungen. Eine Granitader, die die Elbe durchquerte und als sogenannter Nixstein zu sehen war, bewirkte einen Stau der Elbe und bedeutete für die Elbeschifffahrt eine große Gefahr. Erst 1936/37 gelang es, den sagenumwobenen Felsen im Flussbett endgültig zu beseitigen. Um den gewaltigen Granitfelsen machten sich die Menschen schon immer ihre eigenen Gedanken, erzählten Geschichten und behaupteten, dass man sich in Strehla vor Nixen hüten solle. Heute erinnert noch ein Teil der Granitader im Elbteich an das Nixenschloss und dessen Sagen. 28 Stadtpark Der Stadtpark ist eine weitläufige Anlage angrenzend an das Schloss bis zu den Elbwiesen und entlang der B 182. Der Stadtpark wurde aus dem ehemaligen Schlosspark geschaffen. In ihm finden Sie Ruhe und Entspannung sowie das eine oder andere Plätzchen zum Verweilen. Der Weg der Lieder, der Barfußpfad, das Baumtelefon, das Dentraphon und das Wissensmemorie sollten vor allem die Familien aktivieren. Es ist das jüngste Projekt, was gemeinsam mit dem Stadtmarketing Strehla e. V. im Rahmen des Wettbewerbes Ab in die Mitte mit einer Auszeichnung bedacht und umgesetzt wurde. Unterhalb des Stadtparkes befindet sich eine Streuobstwiese, auf der viele seltene Obstsorten gepflegt, neu angepflanzt und geerntet werden. Unterhalb des Schlosses befindet sich ein hydraulischer Widder, der von Wasserkraft angetrieben Wasser pumpt. Er wurde 2006 als technisches Denkmal errichtet. Foto unten: Freilichtbühne

31 Freilichtbühne Erschaffen in den Jahren 1957 bis 1962, Erneuerung der Naturbühne sowie der Entwässerung im Rahmen des Projektes Sächsische Parkträume Die Freilichtbühne liegt mitten im Stadtpark und wird mittlerweile nur noch sporadisch genutzt. Tiergarten Der Tiergarten ist ein besonderer Anziehungspunkt für Jung und Alt. Für die kleinen Gäste lässt der Streichelzoo das hautnahe Erleben im Umgang mit den Tieren zu. Er feierte im Jahre 2013 bereits sein 40-jähriges Bestehen. Strehlaer Nixenbad/Campingplatz Die Umbenennung zum Strehlaer Nixenbad erfolgte anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung im Jahre Anfang der 90er-Jahre erfolgte ein kompletter Umbau zu einem modernen Erlebnisbad mit vielen Wasserattraktionen, einer 57,5 m langen Wasserrutsche sowie einem separaten Erlebnisbereich für Kleinkinder. Auch der zum Objekt gehörende Campingplatz zieht viele Besucher aus Nah und Fern an und erfreut sich großer Beliebtheit. Personenfähre Zwischen Strehla und Lorenzkirch pendelt von März bis Oktober eine Personenfähre. Sie vermittelt u. a. den Wechsel des Elbradwanderweges, der auf dem linken Elbufer weiter in Richtung Hamburg führt. 29

32 Denkmal der Begegnung Bereits 1988 entstand die Idee zur Schaffung eines Denkmales zur Erinnerung an die erste Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen im April Sowjetische und amerikanische Kriegsveteranen trafen sich mit dem damaligen Bürgermeister Helmut Kühne und nahmen erste Absprachen vor. Bürgermeister Haberland übernahm die Anregungen und führte gemeinsam mit den Kriegsveteranen die Vorbereitungen fort, sodass dann 1993 die Grundsteinlegung erfolgen konnte. Jedes Land ist seiner Verantwortung gerecht geworden. Russland übernahm die künstlerische Gestaltung und Herstellung des Reliefs, die USA die Gestaltung und Herstellung des Fahnenensembles und Deutschland die bauseitige Vorbereitung und Unterhaltung des Denkmales. Das in Bronze gegossene Relief verdeutlicht die Trauer und den Kummer sowie gleichzeitig die Hoffnung auf menschliche Vernunft und gegenseitige Verständigung. Die amerikanischen Kriegsveteranen wollen mit dem Fahnenring der Freundschaft die Stärke der Völker beim gemeinsamen Handeln und ihre Verbundenheit für die Erhaltung des Friedens deutlich machen. Dieses Denkmal soll Mahnung sein und an die furchtbaren Schrecken und Leiden eines Krieges erinnern sowie zur Friedenssicherung ermahnen. Öffentliche Spielplätze Standorte: Melchior-Tatzen-Weg, Ernst-Thälmann-Straße, Schützenwiese (Oschatzer Straße), Collmblick, Stadtpark, Görziger Straße, Elbstraße, Lößniger Straße Weitere Spielplätze befinden sich: im Tiergarten und im Strehlaer Nixenbad 30 Fotos: oben: Tiergarten, mitte: Nixenbad, unten: Denkmal der Begegnung

33 Jugendherberge Auf dem Gelände der Jugendherberge wurden über Jahrhunderte Mühlen betrieben. Ende der sechziger Jahre erfolgte der Umbau und es entstanden Übernachtungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Am Einweihung der Jugendherberge Zur Windmühle. Durch Um- und Ausbau wurden 16 Zimmer mit 70 Betten geschaffen. Der nahe Stadtpark und die Elbauen bieten breiten Raum zur Erholung und Entspannung. Museum Unterhalb des Schlosses, Am Schlosspark 1, befindet sich ein Heimatmuseum, welches am 1. Mai 2009 eingeweiht wurde. Es wird über den Kulturbund Ortsgruppe Strehla betrieben und informiert die Gäste und Besucher der Stadt Strehla über dessen mehr als 1000-jährige Geschichte, das Handwerk und zeigt Exponate aus der Produktion der ehemaligen Steingutfabrik Strehla. Im Museumsgarten erinnern Tafeln und das historische Boot an die erste Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen im April Fotos: oben: Spielplatz im Stadtpark, mitte: Jugendherberge, unten: Touristinfo/Museum 31

34 Kirchliche Einrichtungen Friedhofsverwaltung Evangelisch-lutherisches Pfarramt Strehla Friedhofsverwaltung Strehla Strehla, Pfarrweg 3 Tel.: Fax: pfarramt@kirche-strehla.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 07:30 11:30 Uhr Dienstag 14:00 18:00 Uhr Donnerstag (Sprechzeit des Pfarrers) 15:30 16:15 Uhr Freitag 09:00 11:30 Uhr Ansprechpartner: Pfarrer: Dieter Kröhnert Katholische Kapelle St. Hedwig Strehla, Fischergasse 21, Eingang: Goldgasse Pfarrinnenhof/Pilgerstätte Wenn der Mensch den Menschen braucht Privates Bestattungshaus Fritsche Kurt-Schlosser-Straße 16, Riesa Telefon / Dorfstraße 23, Großenhain OT Zschauitz Telefon / dietmarfritsche@t-online.de Kontakt über die katholische Pfarrei St. Barbara Riesa Pfarrbüro Tel.: Pfarrer: Ludger M. Kauder post@kath-kirche-riesa.de 32

35 Rund um die Gesundheit Ärzte, Apotheken, Physiotherapie, Medizinische Fußpflege Ergotherapie Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Dipl. med. Stefanie Kalkhof und Dipl. med. Reimar Kalkhof Innere Medizin/Praktischer Arzt und Kinderarzt Elbwinkel 35, Strehla Tel.: Dipl. med. Kerstin Ruhland Kirchgasse 1, Strehla Tel.: Dipl. med. Sonja Theile Karl-Liebknecht-Straße 25, Strehla Tel.: Zahnärzte Zahnarztpraxis Harald Kassebaum Lindenstraße 23 C, Strehla Tel.: Zahnarztpraxis Veronika Zaulig Badergasse 1, Strehla Tel.: Stadtapotheke Lindenstraße 23 c, Strehla Tel.: Physiotherapie Uta Lösche Lindenstraße 24, Strehla, Tel.: Gemeinschaftspraxis Petra Jasinski und Ellen Trapp Markt 16, Strehla, Tel.: Das Gesundheitszentrum für die Region ELBLANDKLINIKUM Riesa Über 100 Ärzte und hoch qualifiziertes Fachpersonal sowie moderne Geräte stehen für medizinische Kompetenz, persönliches Engagement und eine ganzheitliche Behandlung. Anästhesie * Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie * Gynäkologie & Geburtshilfe * HNO * Kardiologie * Angiologie * Intensivmedizin * Hämatologie * Onkologie * Gastroenterologie * Palliativmedizin * Geriatrie * Nephrologie * Kinder- & Jugendmedizin * Orthopädie * Unfallchirurgie * Urologie * Dialyse * Radiologie * Frühförderstelle * Sozialpädiatrisches Zentrum * Physiotherapie * Mutter Kind Zentrum * Soziale Dienste * Ergotherapie * Psychologische Betreuung * Medizinisches Versorgungszentrum * Ethikkomitee * Klinikseelsorger Unsere Notaufnahme arbeitet interdisziplinär mit allen Bereichen eng zusammen. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. 33

36 Medizinische Fußpflege Podologie Petra Goltzsch Lindenstraße 24, Strehla Ergotherapie Dietrich, Diana, Badergasse 1 a, Strehla Tel.: Lindenstraße Strehla Telefon: ( ) Mobil: (01 76) Tierärztliche Praxen Dr. med. vet. Roland Schneider Am Wasserturm 29, Strehla, Tel.: Tierarztpraxis Andrea Zöller Hugo-Haase-Straße 16 18, Strehla, Tel.: Grischa Georgiew Fotolia Ein Begriff für Qualität bei Brillen und Contactlinsen Unser Fachwissen für Ihr individuelles Anliegen Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Mittwoch OP-Tag Samstag Terminsprechstunde Weitere Termine und Hausbesuche nach telefonischer Absprache möglich. Hugo-Haase-Str Strehla Telefon: (035264) Telefax: (035264) Inh. Hellmut Krause Staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister Lindenstraße STREHLA Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 9 18 Uhr und nach Vereinbarung 34

37 Stadt-Apotheke Strehla Apothekerin Marianne Pfeil Lindenstr. 23 c Strehla Tel.: Fax: Unsere Leistungen für Sie: Beratung, Arzneimittel und Kosmetik Anfertigung individueller Medikation als Wochenblister Hol- und Bringedienst für Arzneimittel Kosmetikstudio und Podologie im Haus Stadt-Apotheke Strehla Lindenstraße 23 c Strehla Bis ins Mittelalter lässt sich die Geschichte der Apotheke Strehla zurückverfolgen. Von den damals zwei erhielt nur die Stadt-Apotheke im Jahre 1688 das Privileg und hatte so Bestand. Trotz des häufigen Standort- und Besitzerwechsels bewahrte diese Apotheke in all den Jahren ihre Bedeutung. Die neue Stadtapotheke befindet sich nunmehr seit 22 Jahren unter der Leitung von Frau Apothekerin Marianne Pfeil auf der Lindenstraße 23 c in Strehla. Technische Modernisierung (Kommissionierautomat für die Lagerung von Arzneimitteln) macht es dem eingespielten Team möglich, die Hauptaufgabe einer Apotheke, Versorgung und Beratung der Bevölkerung, heute mehr denn je optimal zu erfüllen. Das Wohl des Patienten steht dabei immer im Vordergrund. Mit ihrem pharmazeutischen Wissen und langjähriger Berufserfahrung beraten Frau Pfeil und ihre Mit arbeiter die Patienten um aus einer Vielzahl von Medikamenten das Zutreffende auszuwählen. Das 9-köpfige Apothekenteam erfüllt dies mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft. Durch ein breitgefächertes Serviceangebot wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Hol- und Bringedienst einschließlich Rezeptsammelstelle in Cavertitz oder durch die individuelle Herstellung von Medikamenten im eigenen Labor sind sie darauf bedacht, ihre Patienten und Kunden gut und zuverlässig zu versorgen. Neben diesen täglichen umfangreichen Aufgaben bietet die Stadt-Apotheke Praktikantenstellen an, um Schülern, als nachfolgende Generation, einen Einblick in den interessanten und abwechslungsreichen Apothekenalltag zu geben.

38 Vereine und Veranstaltungen DLRG, Elbeschwimmen Freundeskreis Streuobstwiese Sportverein Strehla e. V. In den Vereinen der Stadt Strehla spiegelt sich ein reges kulturelles und sportliches Leben wider und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Das Leben der Vereine wird natürlich von den Mitgliedern selbst geprägt, aber auch von vielen freiwilligen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und solchen die wichtige Vereinsstrukturen ausfüllen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Sie können sich bei nachfolgender Auflistung selbst ein Bild von der Vielfalt des Vereinslebens in der Stadt Strehla machen. Hier die Kontaktdaten: Angelverein Paußnitzer See e. V. Dirk Heinrich, Collmblick 24, Strehla Sportverein Strehla e. V. Harry Güldner, Am Wasserwerk 11, Strehla Bujin Kan-Bo-Dojo Strehla MSD e. V. Ralf Schlenkrich, Steinstraße 28 F, Riesa Bungalowgemeinschaft Am Nixstein I Strehla e. V. Frank Schöniger, Lindenstraße 15, Riesa Bungalowgemeinschaft Am Nixstein II Strehla e. V. Harald Sakoucky, Schillerstraße 194, Riesa DLRG Strehla e. V. Madlen Kutschker-Güldner, Am Wasserwerk 11, Strehla Fremdenverkehrsverein Strehla e. V. Werner Geyer, PF 1, Strehla Freundeskreis Streuobstwiese Schloss Strehla e. V. Jörg Wagner, Bahnhofstraße 26, Strehla Förderverein Kuckucksnest hardte Engel Strehla e. V. Silke Weber, Collmblick 25 a, Strehla Förderverein Stadtkirche Strehla Cornelia Lambe, Melchior-Tatzen-Weg 12, Strehla Förderverein Tiergarten Strehla e. V. Gitta König, Am Wasserturm 1 c, Strehla Gartenverein Neue Hoffnung Strehla e. V. Thomas Meißner, Kleinrügelner Straße 1, Strehla Gesundheitssportverein Vital e. V. Karen Reichert, Altoppitzscher Straße 14 a, Strehla Handels- und Gewerbeverein Strehla e. V. Angelika Pestel, Am Schlosspark 6, Strehla Hundesportverein Strehla e. V. Uwe Kluge, Am Pflückuffer Wald 28, Torgau Imkerverein Strehla e. V. Karl Reiche, Oschatzer Straße 70, Strehla 36

39 Kleingartenverein Reußner Straße e. V. Jürgen Jäschke, Schweriner Straße 5 a, Riesa Kulturbund Strehla e. V. Sieglinde Schroth, Karl-Marx-Straße 9, Strehla Kulturförderverein Paußnitz e. V. Tobias Dietrich, Dorfstraße 14, Strehla OT Paußnitz Rassegeflügelverein Strehla und Umgebung gegr e. V. Uwe König, Oschatzer Straße 13, Strehla Reit- und Skating-Verein Strehla e. V. Siegmund Lorenz, Am Schlosspark 7, Strehla SAV 90 Anglerverein Strehla e. V. Michael Lehmann, Kolonie 5, Riesa Strehla bietet seinen Bewohnern eine Vielzahl von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, die hauptsächlich von den Vereinen als immer wiederkehrende Veranstaltungen sehr erfolgreich organisiert werden. Stellvertretend seien hier genannt: die Faschingsveranstaltungen im November und Februar sowie der Karnevalsumzug Schützenfest Kinder- und Musikfest der Schalmeien im Mai Nixenfest im Strehlaer Nixenbad sowie Elbeschwimmen im Juni Nixenrock im Juli Sportfest des SV Strehla e. V. im August Tiergartenfest und Drachenfest im September Rassegeflügelausstellung im November Weihnachtsmarkt am 3. Adventwochenende Schalmeienzunft Strehla 1962 e. V. Uwe Boczek, Reußner Straße 25, Strehla Skatverein Strehla e. V. Heiner Böhme, Karl-Liebknecht-Straße 13, Strehla Stadtmarketing Strehla e. V. Tino Baumung, Markt 16, Strehla Strehlaer Carnevalsclub e. V. Herbert Naumann, Fischergasse 34 c, Strehla Strehlaer Schützengilde 1861 e. V. Andreas von Hoff, Oppitzscher Weg 12 c, Strehla Tennisclub Strehla e. V. Rainer Büttner, Händelweg 6, Riesa Verein für ein lebenswertes Strehla e. V. Hans-Jürgen Grübler, Julius-Scharre-Straße 5, Strehla 37

40 Rad- und Wanderwege /Tourismus Radwege Strehla tangiert der von Dresden bis Hamburg führende Elberadweg, der Mulde-Elbe-Radweg und der Kirchenradweg. Wanderwege Kleiner- und Großer Nixenpfad Ökumenischer Pilgerweg (ViaRegia) mit Pilgerherberge in der Kirche Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Touristinformation (saisonal besetzt) Kontaktdaten: Am Schlosspark 1, Strehla Tel.: , oder der Stadtverwaltung Strehla, Sachgebiet Kultur Tel.: bzw. über den Fremdenverkehrsverein Strehla e. V. Tel.: Gasthaus Am Nixstein Am Nixstein Strehla Tel Fax service@gasthaus-nixstein.de Pension Zur Nixe Kat. 1 Am Wasserturm 16a Strehla Tel Fax G 2* Nichtraucher-Ferienwohnungen/Zimmer info@pension-zur-nixe.de Gästehaus Am Nixstein Kat. 1 Trebnitzer Weg Strehla/OT Görzig Funk Fax gaestehaus-nixstein@t-online.de 38

41 Banken/Sparkassen/Einkaufszentren/Markttage Sparkasse Meißen Geschäftsstelle Strehla Markt 16, Strehla Tel.: Volksbank Riesa eg Geschäftsstelle Strehla Markt 14, Strehla Tel.: Einkaufszentren NORMA-Markt Lindenstraße 23 NETTO-Markt An der alten Leimfabrik 1 Markttage Markttage immer freitags von Uhr auf dem Marktplatz (Fällt der Freitag auf einen Feiertag, dann findet der Markttag bereits donnerstags statt.) Wirtschaft Gewerbe Gewerbeansiedlungen Große Industrieansiedlungen finden Sie leider nicht in unserer Stadt. Strehla ist überwiegend geprägt vom Kleinhandwerk und Gewerbe. Gewerbegebiet An der alten Leimfabrik 39

42 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Abfall 21 Abflussrohrreinigung 17 Agrargenossenschaft 29 Ambulanter Pflegedienst U 4 Apotheke 35 Architekturbüro 21 Augenoptiker 34 Bank U 2 Baufachbetrieb 15 Bautenschutz 18 Bauunternehmen 2 Bestattungen 32 Betreutes Wohnen U 4 Bildhauerarbeiten 17 Blumen 18 Bodenbelag 21 Catering 29 Dachdeckerei 2, 15 Drogerie 17 Edelholzrestauration 21 Energieversorger 2 Entsorgung 21 Estrich 2, 15 Fahrradshop 21 Fenster und Türen 2 Fliesenfachbetrieb 4 Fotostudio 9 Fußbodenbelag 21 Fußpflege 34 Gästehäuser 38 Geschenkartikel 17 Glaserei 3 Grabmale 17 Grabpflege 18 Grillverleih 29 Heizung 3, 4, 18 Hochbau 15, 17 Implantate 4 Ingenieurbüro 40 Innenausbau 2 Kanalreinigung 17 Karosseriebau 21 Kosmetikstudio 34 Krankenhaus 33 Krankenpflege U 3 Landwirtschaft 32 Logistik 40 Malerbetrieb 15 Mauertrockenlegung 18 Motorrad 21 Natursteine 17 Partyservice 29 Pension 38 Pflegedienste U 3 Pflegeheim U 4 Planungsbüro 21 Podologie 34 Sanitär 3, 4 Sonnenschutz 2 Steuerberatung 19 Tiefbau 17 Tierarzt 34 Tischlerei 2, 3 Transport 40 Versicherungen 9, 18, 19 Wellness 34 Wohnungsbaugenossenschaft U 3 Zahnarzt 4 Zimmerei 2, 15 U = Umschlagseite Wir lösen Ihre Transportprobleme! GEOLOGIE / An der alten Leimfabrik Strehla Tel.: Fax: BIB Bolduan Ingenieurbüro BERATUNG * ERKUNDUNG * PLANUNG * GUTACHTEN * SANIERUNG * ÜBERWACHUNG Goethestraße 71, Riesa Tel.: / Fax: / Funk: 0172 / BIB-BolduanIB@t-online.de HYDROGEOLOGIE GEOTECHNIK / BERGBAU BAUGRUND & GRÜNDUNGSBERATUNG ALTLASTEN ABFALLWIRTSCHAFT DEPONIETECHNIK SiGe-KOORDINATOR NACH BaustellV GEMÄß RAB 30 SACHKUNDE ENTSPR. NR. 5.2 UND 6.1 DER BGR 128 WASSER / HYDROTECHNIK BAULEITPLANUNG 40

43 absolut Fotolia IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: Fax: in Zusammenarbeit mit: Stadt Strehla, Markt 1, Strehla Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Strehla Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Fotostudio Frank Ullrich /1. Auflage/2015 Druck: Beer Druck GmbH Gabelmannsplatz 6, Wunsiedel Auflage: Exemplare Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet.

44

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Rittmannsperger Architekten GmbH 64

Rittmannsperger Architekten GmbH 64 Ortsteil - Steckbrief Birkenau wurde 795 n. Chr. Im Lorscher Codex als Cella des Klosters Lorsch erstmalig urkundlicher wähnt. Als Besitz des Klosters fiel es 1232 unter die Herrschaft des Erzbistums Mainz.

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG Unabhängiges Wohnen Wohnanlage Grimmen In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! In unserem Domizil

Mehr

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon !!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Betreutes Wohnen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Köln-Weidenpesch

Betreutes Wohnen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Köln-Weidenpesch Betreutes Wohnen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Köln-Weidenpesch Betreutes Wohnen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Köln-Weidenpesch. Sie möchten selbstbestimmt und rundum abgesichert im Alter leben? Dann genießen

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Herzliche Grüße aus Lübesse

Herzliche Grüße aus Lübesse Herzliche Grüße aus Mai 2013 HEUTE : Kurzvortrag zum heutigen Radwegeforum : ÌLÜBESSE auf dem Weg zur fahrradfreundlichen» Dr. R. Kunze 2013 SELBSTDARSTELLUNG : «der Ort zwischen den Schlössern» Die besteht

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Grundstücksfläche: 17.159 m² Nutzfläche : 2.160 m² Kaufpreis: 350.000

Grundstücksfläche: 17.159 m² Nutzfläche : 2.160 m² Kaufpreis: 350.000 JN-IMMOBILIEN DIPL.- WIRTSCHAFTSING. JENS NAUMANN Verkauf- Projektmanagement- Freiburger Allee 52 04416 Tel.: 0341/860 8629 Mobil : 0172/9250333 Mail: jn-immobilien@t-online.de Web: jn-immobilien.de KURZEXPOSÉ

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Mühlburg 8 8 Mühlburg

Mühlburg 8 8 Mühlburg 8 8 61 8 1248 als erste urkundliche Erwähnung ( Mulenberc ) und zehn Jahre später die erstmalige Erwähnung einer Burg, die 300 Jahre später zum Schloss ausgebaut wird; das sind die ersten Dokumente zur

Mehr

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause.

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause. BERLIN LANDSBERGER TOR Betreutes Wohnen Landsberger Tor Mein sicheres Zuhause. Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! Das Kursana Domizil Landsberger Tor bietet zusätzlich zum

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011)

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011) A Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Der Ortsteil ist Sitz der Verwaltung mit Bürgerservice und Dienstleistungsangeboten. Im alten Schulgebäude von 1867 sind nach einem Um- und Anbau 1976 das Rathaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Philosophie Leistung Perspektive. Gesundheit ist die Kunst des Lebens

Philosophie Leistung Perspektive. Gesundheit ist die Kunst des Lebens Philosophie Leistung Perspektive Gesundheit ist die Kunst des Lebens Tradition im Herzen Die Marienklinik der Tertiarschwestern des heiligen Franziskus ist ein traditionsreiches Haus im Herzen der Stadt

Mehr

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) LOCATION für FILM und FERNSEHEN MIT HISTORISCHEM SCHLOSS-ENSEMBLE NAHE BERLIN

Mehr

Bad Wilsnack entdecken

Bad Wilsnack entdecken Bad Wilsnack entdecken Rundgang durch die historische Altstadt Bad Wilsnack Historisches Bad Wilsnack liegt in der Prignitz - im Nordwesten des Landes Brandenburg. Das Dorf Wilsnack wurde im Jahre 1383

Mehr

Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen

Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen Betreutes Informationen für Patienten und ihre Angehörigen Inhalt Herzlich willkommen... Betreutes im SBZ... Vielfalt und Nähe... unsere LEistungen... WohNungstypen... 04 06 08 10 12 LAge und Anfahrt...

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

und Jugendlicher in Sachsen

und Jugendlicher in Sachsen Zusammenfassung der Studie Lebenswelten behinderter Kinder und Jugendlicher in Sachsen in leichter Sprache Zusammenfassung in leichter Sprache Inhalt: 1. Möglichkeiten für behinderte Kinder und Jugendliche

Mehr

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn Sie Interesse an einer zeitintensiven Betreuung oder Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst oder wenden Sie sich direkt an uns. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063

Mehr

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region Dr. Ulf Peter Schmidt, Chefarzt Allgemein-, Gefäßund Viszeralchirurgie Ingrid Oberhammer, Personalleiterin Ralf Fey, Oberarzt Medizinische Klinik 2 (Kardiologie) Anne Tschöke, Assistenzärztin Frauenheilkunde

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten

Mehr

Grundsolides Einfamilienhaus mit Stil

Grundsolides Einfamilienhaus mit Stil Scout-ID: 66911850 Objekt-Nr.: 303 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 350,00 m² Nutzfläche ca.: 143,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Objektzustand:

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück

Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück 83527 Kirchdorf, Hacklthaler Str. 4 Alter Pfarrhof 1 Objekt Lageplan Grundrisse + Fotos Ausstattung Lageplan Keller, EG, 1.OG Grunddaten

Mehr

Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + PROVISIONSFREI

Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + PROVISIONSFREI Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + Scout-ID: 74851003 Objekt-Nr.: B-Rüd36-WE11. Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Personenzentrierte Planung und Finanzierung von Leistungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz

Personenzentrierte Planung und Finanzierung von Leistungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz - 1 - Personenzentrierte Planung und Finanzierung von Leistungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz Tagung am 15. und 16. März 2005 in Siegen Kerstin Steinfurth Ministerium für Arbeit,

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich der Einweihung und Eröffnung des neuen Musikschulgebäudes am Michaelsberg am Freitag, 26. September 2014, um 17:00 Uhr, Michaelsberg/St. Getreu-Kirche, Bamberg

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

berliner meer daumstrasse / spandau Datum: 24.06.2014 Projektgesellschaft berliner meer

berliner meer daumstrasse / spandau Datum: 24.06.2014 Projektgesellschaft berliner meer berliner meer daumstrasse / spandau Datum: 24.06.2014 Projektgesellschaft berliner meer PPM GMBH planung+projektmanagement gneisenaustr 45 10961 berlin fon 030 236 31 210 p-pm@p-pm.de und Liebscher-Tauber

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Federmarkt, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Kurzbeschreibung Das Grundstück im Eisleber Ortsteil Helfta ist um- und ausbaufähig und geeignet für Produktion,

Mehr

Elisabethenstift en Woog

Elisabethenstift en Woog Elisabethenstift en Woog Darmstadt, 09. Juli 2014 Der Sprung ins kühle Nass, gründelnde Enten, ältere Damen beim Plausch am Beckenrand Der Große Woog in Darmstadt ist seit über 444 Jahren ein lebendiger

Mehr

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung Mit jeweils fünf Veranstaltungen starteten am 17. und 18. April die Stadtdialoge im Rahmen des Leitbildprozesses "Potsdam weiterdenken". In den Stadtdialogen konnten sich die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Neue Lebens(t)räume in Erftstadt-Erp

Neue Lebens(t)räume in Erftstadt-Erp Scout-ID: 66943385 Objekt-Nr.: 212 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 279,00 m² Nutzfläche ca.: 127,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Objektzustand: Bauphase:

Mehr

Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015. Sachsenweit

Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015. Sachsenweit 1 Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015 Sachsenweit Auftakt Sächsischer Meilenstein 2015 Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbh Schirmherrschaft:

Mehr

Wohnanlage für Senioren

Wohnanlage für Senioren Waldstraße 38, Ein Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt Die Lage bietet eine hervorragende Infrastruktur. Neben Kultureinrichtungen, Gaststätten, Cafés und zahlreichen Fachgeschäften in der Innenstadt sind

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Standort Ludwigsau Industriepark Mecklar-Meckbach

Standort Ludwigsau Industriepark Mecklar-Meckbach Standort Ludwigsau Industriepark Mecklar-Meckbach Diese Unternehmen haben sich für den Wirtschaftstandort Hersfeld-Rotenburg entschieden Verkehrsverbindung Hamburg 386 km Hannover 242 km Kassel 85 km Kassel

Mehr

Retten und gerettet werden

Retten und gerettet werden Retten und gerettet werden Notfallwoche 22.-27.08.2009 Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster ST. BARBARA-KLINIK HAMM-HEESSEN Sehr geehrte Damen und Herren! Sicher haben Sie sich auch schon

Mehr

Kloschwitz. Stand: 17.04.2013. Kurzcharakteristik:

Kloschwitz. Stand: 17.04.2013. Kurzcharakteristik: Stand: 17.04.2013 Quelle: googlemaps Kloschwitz Kurzcharakteristik: Kloschwitz schmiegt sich entlang der Saale am nordöstlichen Rand der Einheitsgemeinde. Die Ortschaft begreift sich angesichts zahlreicher

Mehr

Objekt : M-03-00058. 2-Zimmer-Wohnung. 37133 Friedland OT. Objektbeschreibung / Ausstattung

Objekt : M-03-00058. 2-Zimmer-Wohnung. 37133 Friedland OT. Objektbeschreibung / Ausstattung Objektbeschreibung / Ausstattung Das Mehrfamilienhaus liegt an einer verkehrsberuhigten Straße in einem Dorfgebiet in Lage guter Wohnlage. Das 800,00 m² große Grundstück liegt am Ortsrand, direkt am Wald

Mehr

Unternehmensstandort Langenargen

Unternehmensstandort Langenargen Unternehmensstandort Langenargen Langenargen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tourismusorten am Bodensee. Für die zahlreichen Gäste und die Bürger stehen ausgezeichnete private und öffentliche

Mehr

Brunnenviertel Leipzig

Brunnenviertel Leipzig Brunnenviertel Leipzig Referent: Sebastian Jagiella, Leipziger Stadtbau AG 30. Juni 2014 1 Eckdaten zum Brunnenviertel Lage: Baujahr: Anzahl der Gebäude: Jahr des Erwerbs: Sanierung: Investitionsvolumen:

Mehr

Schöner Wohnen. Siebenkommafünf Prozent Rendite beim Gutenbergplatz. 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller Baujahr ca. 1 956 Wohnfläche ca.

Schöner Wohnen. Siebenkommafünf Prozent Rendite beim Gutenbergplatz. 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller Baujahr ca. 1 956 Wohnfläche ca. Schöner Wohnen in der Weststadt Siebenkommafünf Prozent Rendite beim Gutenbergplatz 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller Baujahr ca. 1 956 Wohnfläche ca. 39 m² Kaufpreis 48.000 Objektbeschreibung Griechenland-Anleihen

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau VERMIETUNGSEXPOSÉ Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau Anbieter: BCP Brack Capital Properties N.V. c/o RT Facility Management

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

VERKAUFT: NEUBAU SOFORT BEZUGSFERTIG! Betreutes Wohnen Sheridan Park, perfekt für alle ab 60. Kau nfrage

VERKAUFT: NEUBAU SOFORT BEZUGSFERTIG! Betreutes Wohnen Sheridan Park, perfekt für alle ab 60. Kau nfrage Broschüre VERKAUFT: NEUBAU SOFORT BEZUGSFERTIG! Betreutes Wohnen Sheridan Park, perfekt für alle ab 60 EXPOSÉ VERKAUFT: NEUBAU SOFORT BEZUGSFERTIG! Betreutes Wohnen Sheridan Park, perfekt für alle ab 60

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Für Ihre Freiräume im Alltag! Für Ihre Freiräume im Alltag! Wer sich heute freuen kann, sollte nicht bis morgen warten. (Deutsches Sprichwort) 2 Mit unserem Angebot können Sie sich freuen. Auf Entlastung im Alltag und mehr Zeit für

Mehr

STRUKTURWANDEL NACHHALTIG GESTALTEN IMMOBILIEN HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

STRUKTURWANDEL NACHHALTIG GESTALTEN IMMOBILIEN HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG STRUKTURWANDEL NACHHALTIG GESTALTEN IMMOBILIEN HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HHLA IMMOBILIEN ENTWICKLUNG MIT VERANTWORTUNG HHLA Immobilien gehört zur Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), einem führenden

Mehr

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne Unser ortsvorsteherkandidat Stefan Schmitt erfahren - kompetent - bürgernah Mit Stefan Schmitt, 50 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und stellvertretender Direktor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lebach,

Mehr

Einkaufshilfen in Großauheim

Einkaufshilfen in Großauheim Serviceangebote des Einzelhandels, der Gaststätten und der Dienstleister Einkaufshilfen in Großauheim für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen Einkaufshilfen in Großauheim Dieser Einkaufsführer

Mehr

Langenfelder Netzwerk Demenz

Langenfelder Netzwerk Demenz Langenfelder Netzwerk Demenz www.langenfeld.de Gerd Altmann / pixelio.de In Langenfeld leiden etwa 825 Menschen über 65 Jahren an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es rd. 300 Neuerkrankungen.

Mehr

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in Stadt und Land Berlin, 13.10.2015 Die GEWOFAG Zahlen und

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Rauenbusch Immobilien GmbH

Rauenbusch Immobilien GmbH - Provisionsfrei - mit Loftcharakter Adresse: Bezug: Büroflächen: Heizung: Aufzug: Gesamtfläche: Nebenflächen: Mietpreis: Nebenkosten: TG-Stellplätze: Riesenfeldstrasse 75, 80809 München nach Vereinbarung

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

Elbtalkreis-Meißen e.v. & SOVO ggmbh

Elbtalkreis-Meißen e.v. & SOVO ggmbh Elbtalkreis-Meißen e.v. & SOVO ggmbh Das Jahr 2013 Geschäftsstelle 01445 Radebeul, Körnerweg 3, Telefon 0351 897220, elbtalkreis@volkssolidaritaet.de, www.volkssolidaritaet.de/elbtalkreis 1 Besonderes

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung Wohnen im Alter Wohnungsanpassung Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Die Abteilung für Ältere ( S. 9) bietet Hausbesuche an, um zu baulichen Veränderungen, Veränderungen

Mehr

GESAMTKATALOG. AKTUELLE ANGEBOTE Gewerbeobjekte. Aktuelle Komplettübersicht aller Objekte mit detaillierten Informationen und Bildern

GESAMTKATALOG. AKTUELLE ANGEBOTE Gewerbeobjekte. Aktuelle Komplettübersicht aller Objekte mit detaillierten Informationen und Bildern GESAMTKATALOG Aktuelle Komplettübersicht aller Objekte mit detaillierten Informationen und Bildern AKTUELLE ANGEBOTE Sie sind interessiert? Dann fragen Sie uns. Unser Unternehmen zählt mit einer Gesamtgewerbefläche

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

www.deutschland-nederland.eu

www.deutschland-nederland.eu www.deutschland-nederland.eu Touristische Informationsstellen: Verkehrsverein Rheine Bahnhofstr. 14, D-48431 Rheine Tel. +49 (0) 59 71/80 06 50 www.verkehrsverein-rheine.de verkehrsverein@tourismus.rheine.de

Mehr

Kein Postkartendorf und trotzdem erfolgreich im Dorfwettbewerb? Fachseminar am 18. April 2007 in Nossen Detlef Bölke, Ortsvorsteher Langenreichenbach

Kein Postkartendorf und trotzdem erfolgreich im Dorfwettbewerb? Fachseminar am 18. April 2007 in Nossen Detlef Bölke, Ortsvorsteher Langenreichenbach Kein Postkartendorf und trotzdem erfolgreich im Dorfwettbewerb? Fachseminar am 18. April 2007 in Nossen Detlef Bölke, Ortsvorsteher Langenreichenbach Vorstellung Langenreichenbach im Landkreis Torgau-

Mehr

Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren

Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren Frankfurt Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren Selbstbestimmt und sicher wohnen Sie suchen nach einer Wohnung, in der Sie bis ins hohe Alter selbstbestimmt

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr