Pfarr- brief. Weihnachten Wie damals mit Franziskus Weihnachten feiern. Die Botschaft des Weihnachtsfestes Lukas 2, 1-14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarr- brief. Weihnachten Wie damals mit Franziskus Weihnachten feiern. Die Botschaft des Weihnachtsfestes Lukas 2, 1-14"

Transkript

1 Pfarr- brief Weihnachten 2016 Wie damals mit Franziskus Weihnachten feiern Die Botschaft des Weihnachtsfestes Lukas 2, 1-14 In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum erstenmal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazareth in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade 2 Titelbild: Greccio-Feier 2015; Bild: Alexander Millauer, DZ

2 Versuchen wir, Weihnachten im wahren Geist des Evangeliums zu leben, indem wir Jesus in die Mitte unseres Lebens stellen! Papst Franziskus Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Wittislingen, in den Familien-Wortgottesfeiern zu den Adventssonntagen machten sich unsere Kinder mit ihren Familien auf dem Weg, um ein ZIEL zu erreichen. Am Heiligen Abend dürfen die Kinder mit uns allen diesem Ziel begegnen: Dem Kind in der Krippe! Gott schafft eine neue, unscheinbare Mitte in dieser Welt. Aber er drängt sich nicht auf, so dass durch das Bestreben der Menschen andere Mittelpunkte ihres Lebens durchaus möglich scheinen. Im Advent hörten wir die Aufforderung, für Jesus den Weg zu bereiten und manches aus dem Weg zu schaffen, damit ER überhaupt bei uns ankommen kann. Die neuen Werke der Barmherzigkeit (vgl. letzter Pfarrbrief) durften wir so verstehen, dass dadurch der Mitmensch besonders in den Mittelpunkt unserer Interessen rückte und zugleich Christus in ihnen! Während sich hierzulande viele den Kopf zermartern, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken könnten und dabei wohl die Krippe mit Allerhand verstellen, kämpfen Unzählige dieser einen Welt ums nackte Überleben. Auf der einen Seite der berechtigte Wunsch nach Harmonie und Rührseligkeit und andererseits himmelschreiendes Elend in Aleppo und Mittelitalien, im Kongo und andernorts. Im Geist des Evangeliums erkennen wir aber auch, dass der Menschensohn in sein Eigentum kam, aber die Seinen ihn nicht aufnahmen (vgl. Joh 1, 11). Aber wer IHN in die Mitte seines Lebens rückt und ihn nicht nur als Souvenir des Kinderglaubens irgendwo in der Ecke verstauben lässt, der darf sich glücklich schätzen, als geliebtes Kind Gottes zu gelten! Wir schauen zurück auf ein anstrengendes Jahr mit vielen An- und Herausforderungen. Dankbar bin ich vor allem für jene, die bewusst oder unbewusst Jesus in die Mitte ihrer Bemühungen stellten und dabei auch die Mitmenschen glaubhaft erreichten! Viele Talente waren notwendig, um das zarte Pflänzchen Glaube am Leben zu erhalten! Dieser Erfinderreichtum ist auch im neuen Jahr ganz entscheidend und viel Mut notwendig, damit wir uns von gegenläufigen Strömungen nicht entmutigen oder gar fortreißen lassen! Nützen wir auch weiterhin die Angebote, die sich auf PG-Ebene oder darüber hinaus bieten, und tragen wir die Sorge der Glaubensweitergabe und des beherzten Handelns auch ins Neue Jahr! Ihnen und Ihren Angehörigen gesegnete Weihnachten und Gottes stärkenden Geist für die Aufgaben im Neuen Jahr! Ihr 3 Chormitglieder Kindergottes- Hausmeister dienstteam Reinigungspersonal evangelische Mitchristen Kirchenpfleger Kirchenverwaltungen Mutter - Kind Gruppen Mesnerinnen Organisten Instrumentalisten Jugendgruppen GruppenleiterInnen Singkreis Orffgruppe Frauen Aktiv Wohltäter Frauenpower Pfarrsekretärin ehrenamtliche Helfer Ministranten Gemeindereferentin i.r. Pfarrgemeinderäte für Dich! Pfarrgemeinderats- Pastoralrat mit Vor- für Sie! vorsitzende standschaft Lektoren Rosenkranzbruder- Ehrw. Schwestern Kommunionhelfer schaftsmitglieder CaritassammlerInnen Pfarrbriefausträger 4 Bürgerservice Vereine am Ort Gruppenmütter politische Gemeindeverwaltung Sozialstation Danke für Ihr gelebtes Christsein!

3 Liebe Mitchristen der PG Wittislingen! Kommt, lasset uns anbeten, den König den Herrn! So singen wir voller Freude und Dankbarkeit in einem Weihnachtslied. Wir sind in den Weihnachtstagen eingeladen immer wieder anbetend zum Kind in der Krippe zu kommen mit allem, was wir im Herzen mitbringen: unseren Dank, all unsere Nöte, Sorgen, Ängste und Bitten, unsere Freude und all unsere Sehnsüchte. In der Stille, im Frieden vor der Krippe sitzend, kann sich vieles in unserem Inneren wandeln. Im Blick auf das kleine Kind, in dem Gott uns unbegreiflich und unendlich nahe kommt, können wir mit dem Herzen sehen, verstehen und glauben. Und ANBETUNG geht weiter nach den Feiertagen, im Alltag, in Beruf und Arbeit, in der Schule und Familie. ANBETUNG geht weiter, geschieht täglich: in den vielen Momenten, Begegnungen und Gesprächen, in denen ich mit Jesu Augen sehe und liebe, damit er immer wieder MENSCH werden kann durch mich. Das wünschen wir Ihnen! Adveniat Aktion 2016 Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten. So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk Adveniat die Amazonas-Region nahe. Dort tritt die Kirche für die Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende! Opfertüten liegen diesem Pfarrbrief bei. KV Wittislingen PGR Wittislingen Die Opferkästchen der Kinder können in allen Weihnachtsgottesdiensten in den Kirchen abgegeben werden. KV Bergheim PGR Bergheim Adveniat-Spendenkonto 345, Bank im Bistum Essen, BLZ KV Mödingen PGR Mödingen, kommissar. Vorsitzende Adventsweg gemeinsam auf dem Weg zur Krippe am 4. Advent um Uhr in Wittislingen beim FamilienWortGottesdienst! KV Schabringen PGR Schabringen Kindermette am Heiligen Abend um Uhr in Wittislingen und Bergheim Uhr in Reistingen KV Reistingen Vorsitzende des Pastoralrates Gemeindereferentin i.r. PGR Reistingen Stellvertr. Vors. d. Pastoralrates Sekretärin Kindersegnung an Weihnachten um 9.00 Uhr in Schabringen Uhr in Mödingen um 9.00 Uhr in Bergheim Uhr in Wittislingen Uhr in Reistingen Pfarrer 5 Sr. Oberin Krippenlegung im Kloster am um Uhr Näheres auf der nächstenseite! 6

4 Klosterweihnacht Wie damals mit Franziskus Weihnachten feiern Nachdem die Kloster-Weihnacht im vergangenen Jahr so zahlreich besucht wurde, wollen wir auch heuer wieder - wie damals die Bewohner des Dorfes Greccio mit dem Hl. Franziskus Weihnachten feiern. Dazu laden wir Schwestern des Klosters Sie alle aus der PG Wittislingen ganz herzlich ein! Feiern wir gemeinsam GRECCIO, gehen wir einen Lichterweg zur Krippe und danken wir mit Liedern, Texten und Gebeten für das Geschenk der MENSCHWERDUNG! Termine für Weltfriedenstag Überwindet die Gleichgültigkeit und gewinnt den Frieden! Afrika Tag mit Blick auf Ruanda: Bereitet dem Herrn den Weg! Taufe des Herrn Jesus lässt sich taufen, damit wir den Himmel erkennen Gebetswoche um die Einheit der Christen Saul, Saul, warum verfolgst du mich? (Apg 9,4) Krippenfahrt nach Landshut (vgl. S. 10) Einkehrtag für Frauen in Leitershofen am Dienstag, mit Pfr. Wolfgang Schneck (DLG) zu einem aktuellen Thema. Abfahrt um 7.00 Uhr, Preis: 29,00, Anmeldung bis zum im Pfarrbüro Wittislingen (1265), bei Frau Sing (Schabringen, 1395) und Frau Linder (Bergheim, 2909). (Vgl. aktuelle Infos über Amtsblatt!) Weltgebetstag der Frauen (in Wittislingen und Ziertheim) Visitation 11. und (Vgl. S. 11) KLOSTERWEIHNACHT am um 17:00 Uhr im Kloster Alle Kinder dürfen sich als Hirten und Hirtenmädchen verkleiden und auch passende Stofftiere mitbringen! Nach der Greccio-Feier gibt es Glühwein/Kinderpunsch und Gebäck. Wir freuen uns auf Sie/Euch alle und auf unsere lebendige Krippe! (vgl. Deckblatt!) 7 Night of in Wittislingen beginnt am Freitag, , Uhr in der Pfarrkirche Wittislingen Erstkommunion , Uhr in Wittislingen , Uhr im Kloster Maria Medingen Dankandacht jeweils um Uhr Krankengottesdienst in Wittislingen Antoniusfest in Bergheim Vitusfest in Reistingen Johannisfeuer in Schabringen Pfarrfest in Wittislingen , Uhr , Uhr , 9.00 Uhr , Uhr , Uhr Änderungen vorbehalten! Nähere Hinweise zu gegebener Zeit! 8

5 Sternsinger sind unterwegs! Unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! sammeln unsere Sternsinger Spenden für Kinder dieser einen Welt. Papst Franziskus beschreibt die Welt als unser gemeinsames Haus, um das er sich sorgt. Laudato si - Gelobt seist du, mein Herr hat er seine Enzyklika in Anlehnung an den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi überschrieben. Der Sonnengesang prägt auch die kommende Sternsingeraktion: Die Sternsinger richten ihren Blick auf die von Menschen verursachten Klimaveränderungen und die daraus erwachsenden Bedrohungen der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie erinnern damit an unsere Verantwortung für die Schöpfung. Beispielhaft lernen die Sternsinger Kinder kennen, die in der Trockenregion Turkana im ostafrikanischen Kenia leben. Sie erfahren, was es für das Leben der Menschen dort bedeutet, wenn der Regen ausbleibt, die Böden austrocknen und Menschen und Tiere nicht mehr genug Wasser haben. Helfen wir alle mit, so dass diese Betroffenen eine Zukunft in ihrer Heimat haben! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die wertvolle Entwicklungsarbeit für Kinder in den armen Ländern unserer Welt. Die Sternsinger werden feierlich im Gottesdienst ausgesandt (mit Segnung der Dreikönigsgaben) und kommen zu Ihnen: Mödingen: Schabringen: Wittislingen: Bergheim: Reistingen: Freitag, den 6. Januar um 8.45 Uhr Freitag, den 6. Januar um 9.30 Uhr Freitag, den 6. Januar um Uhr Freitag, den 6. Januar um Uhr aussenden, und kommen am Samstag, 7. Januar zu Ihnen! Sonntag, den 8. Januar um 8.45 Uhr Da es im letzten Jahr vorgekommen ist, dass die Sternsinger in Wittislingen einzelne Häuser nicht besucht haben, bitten wir, dass diejenigen, die am 6. Januar bis Uhr nicht besucht worden sind, sich bitte unter Tel melden dann kommen die Sternsinger noch gerne vorbei! Unterstützen Sie unsere Sternsinger bei ihrem Bemühen! Herzliches Vergelt s Gott! 9 Glaubenskurs zum Vater unser Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten, die dieses Gebet Jesu neu lernen wollen und Schritt für Schritt so manches darin neu entdecken dürfen. Unter Leitung von Frau Annemarie Grätsch, Gemeindereferentin i.r. dürfen wir an drei Abenden unserem eigenen Leben und Gott neu begegnen. Halten Sie sich diese Dienstag-Abende frei! Beginn der Abende ist jeweils Uhr. Es lohnt sich! im Dorfhaus Reistingen: Ein liebender Vater und seine Kinder im Pfarrheim Wittislingen: Der Weg des Verzeihens im Kloster Maria Medingen: Leben aus der Liebe des Vaters Warum so viel Zeit investieren für ein so bekanntes Gebet? Beten ist für viele Menschen schwierig geworden. Wie geht das Beten? Wie können wir heute beten? Das Vater unser haben die meisten von uns schon als Kind gelernt. Doch wie kam es zu diesem Gebet? Die Jünger damals spürten, dass Jesus nach dem Beten ganz besonders strahlte. So baten sie Jesus: Herr, lehre uns beten Dann lehrte er sie das Vater-unser-Gebet. Damit wollte er ihnen Anteil an seiner Beziehung zum Vater geben. Aber wissen wir heute, was wir da im Gebet sprechen? Meinen wir es wirklich ernst, was wir da zu Gott sagen? Der Glaubenskurs möchte helfen, das Gebet Jesu neu zu lernen. Schritt für Schritt wollen wir dieses alte Gebet neu entdecken. Im Gespräch und kreativem Tun möchten wir unserem eigenen Leben und auch Gott neu begegnen. Damit die Weihnachtsfreude weiterklingt Weihnachtslieder an der Krippe Heuer wollen wir erstmalig die verschiedenen Krippen in unseren Kirchen reihum besuchen und uns zum Singen von traditionellen Weihnachtsliedern dort treffen. Jeweils um Uhr beginnt das Weihnachtslieder-Singen: -am in Schabringen -am in Mödingen -am in Reistingen -am in Wittislingen -am im Kloster Für die musikalische Begleitung ist gesorgt. Liedhefte erhalten Sie vor Ort. 10

6 Visitation durch Bischofsvikar Karl-Heinz Knebel Am Samstag, 11. März, und Sonntag, 12. März 2017 steht hoher Besuch an: Im Auftrag des Bischofs visitiert sein Bischofsvikar unsere Pfarreiengemeinschaft und die Pfarreien Ziertheim/Dattenhausen. Diesen Tagen der Begegnung gehen viele Arbeiten voraus, die derzeit vor allem vom Pastoralrat, den Kirchenpflegern und dem Pfarrbüro zu erledigen sind. Die umfangreichen Fragen sollen eine lückenlose Bestandsaufnahme zur Situation in allen Bereichen der Seelsorge vor Ort ergeben. Die Begegnungstage im März enthalten nach jetzigem Sachstand der Planung folgendes: Samstag: Begegnung im Kindergarten Ziertheim, Regens-Wagner-Ort Dattenhausen, Kirche und Kirchenverwaltung in Reistingen; Mittagsgebet im Kloster und Mittagessen mit Rundgang; Treffen mit allen Kirchenverwaltungen im Pfarrheim Wittislingen, danach runder Tisch mit allen Pfarrgemeinderäten, Uhr: Friedensgebet in der Kirche Wittislingen, Besuch im Asylheim Bayerischer Hof. Sonntag, Uhr: gemeinsamer PG-Gottesdienst in Wittislingen, dann Mittagsverpflegung im Pfarrheim mit anschl. Gelegenheit zur Begegnung mit dem Visitator und Diskussion zu religiösen Schwerpunkten heute! Abschluss am Nachmittag. Die Diözese erhofft sich eine ehrliche Gesamtsicht der Pfarreien im Kontext der heutigen Anforderungen. Nähere Abfolge im Fastenpfarrbrief! Bibelteilen im Franziskushaus Wir leben mit, aus und vom WORT GOTTES! Wenn wir Gottes Wort miteinander teilen, verstehen wir manches mehr, oder auch ganz neu und gehen innerlich beschenkt und gestärkt auf unserem Glaubensweg weiter. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Kloster. (Ab jetzt wieder im Franziskushaus!) Inzwischen ist es gute Tradition, dass wir nach dem Schriftgespräch vor Weihnachten noch bei Glühwein und Plätzchen beinander sitzen. Weitere Termine sind jeweils am Mittwoch, und Krippenfahrt Am 5. Januar 2017 bietet die Pfarrei Lauingen eine Krippenfahrt nach Landshut an. Neben der Krippenausstellung in der Dominikanerkirche stehen noch weitere Krippen in der Altstadt auf dem Programm. Mögliche Abfahrt ab Wittislingen: 7.45 Uhr; Rückkehr gegen Uhr Fahrpreis mit Eintritt und Führung (bei 30 Teilnehmer) 30, (bei 40 Tn: 25 ) Anmeldungen im Pfarrbüro Lauingen: / Fasching die fünfte Jahreszeit! Seniorenfasching Alle Senioren sind zu einem frohen Nachmittag am Dienstag, den 7. Februar in das Wittislinger Pfarrheim eingeladen. Bei Musik, Einlagen und süßen Leckereien wollen wir den Fasching hochleben lassen. Beginn ist um Uhr. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Pfarrgemeinderäte aus Bergheim, Mödingen, Reistingen, Schabringen und Wittislingen. Weiberball Frauenpower 30+ lädt in Kooperation mit dem Pfarrgemeinderat Wittislingen am Freitag, 17. Februar alle Frauen zum Weiberball ein. Der Abend steht unter dem Motto: Grazy for Love Neben flotter Tanzmusik warten wieder großartige Einlagen und ein Mitternachtsbuffet auf alle Faschingsbegeisterten. Außerdem werden wieder die besten Kostüme prämiert. Beginn: Uhr. Faschingsgottesdienst Am Sonntag, den 19. Februar sind wieder alle, zu einem frohen Faschingsgottesdienst eingeladen. Beginn ist um Uhr in der Kloster-Kirche. Besonders willkommen sind uns alle, die sich gerne verkleiden, egal ob Seeräuber, Prinzessin oder Indianer Gottesdienst für Verliebte und Ehepaare Passend zum Valentinstag sind alle Paare am Dienstag, 14. Februar zu einem besonders für Sie gestalteten Gottesdienst eingeladen. Wir beginnen um Uhr in der Wittislinger Kirche. Jedes Paar hat im Rahmen der Feier auch die Gelegenheit einen persönlichen Segen zu empfangen. Nach dem Gottesdienst laden wir zu einer kurzen Begegnung in das Pfarrheim ein, um auf das Glück der Paare miteinander anzustoßen. Das Ministrantenfußballturnier findet am 14. Januar 2017 in Buttenwiesen statt. Schlachtenbummler sind uns willkommen! 12 steht Kopf für Dich!

7 Endlich! Der neue Kirchenführer ist da! Nach mehrjähriger Vorarbeit ist der neue Kirchenführer für Wittislingen Kirchen und Kapellen der Pfarrei druckfrisch da! Die letzte Schwarzweißausgabe von 1951 war schon längst vergriffen und ein Faltblatt als Übergangslösung entsprach auch nicht den Bedürfnissen interessierter Kirchenbesucher. Das neue Werk umfasst 32 Seiten (12x19 cm) und enthält 31 Farbbilder. Die Geschichte des Ortes ist ebenso präsent wie die Baugeschichte und Ausstattung der Pfarrkirche und der Kapelle am Friedhof, der Hausknechtkapelle und auf dem Beutenstetter Hof. Zu Brauchtum und Chronologie des Ortes finden Sie ebenfalls gründlich recherchierte Informationen. Zudem stehen uns 2 Kunstdruckkarten zur Verfügung: Ausschnitt aus dem Deckengemälde und Weihnachtskrippe. Ganz herzlichen Dank sage ich den Initiatoren dieses Kirchenführers: Frau Christine Asam, Frau Adelheid Barucha und Frau Birgit Schretzenmayer sowie Herrn Franz Podganski. Dank auch dem Kunstverlag Peda aus Passau für die Realisierung dieses Werkes! Sie sind neugierig geworden! Mit Recht! Ab sofort bieten wir Ihnen nach den Gottesdiensten, beim Christkindlmarkt am und anderen Gelegenheiten den Kirchenführer zum Kauf an, auch im Pfarrbüro. Verkaufspreis: Kirchenführer 4,00 ; Karte à 0,50 ; >>Gesamtpaket zu 5,00 Suchen Sie noch kurzfristig ein ansprechendes, heimatverbundenes Weihnachtsgeschenk für Ihre Angehörigen (auch auswärts), dann hätten wir was Passendes für Sie! Wussten Sie schon, dass Sie auch heuer naturbelassenen Apfelsaft bzw. Birnensaft aus dem Anbaugebiet Wittislinger Südlage im Pfarrbüro erwerben können und die Erzeugnisse aus der reichen Ernte dieses Jahres wertschätzende Genießer suchen? Der Erlös ist für die Pfarrkirche in Reistingen bestimmt. Im Tetrapack zu 10 l oder 5 l erhältlich; je Liter: 1,00. dass die üblichen Weihnachtszuwendungen für unsere Ehrenamtlichen heuer etwas dürftiger ausfallen wird und der eingesparte Betrag (von ca. 500 ) an Adveniat weitergegeben wird so ganz im Sinne von Papst Franziskus? dass fünf neue Kommunionhelferinnen ihre Ausbildung absolvierten und demnächst ihre Aufgabe beim Gottesdienst übernehmen werden? Bergheim: Scherer Gabi, Ulirsch Sibylle, Waidmann Dora; Mödingen: Döhnel Manuela; Reistingen: Baumann Doris. dass auf immer weniger Schultern immer noch mehr Arbeit lastet, wenn nicht Angebote entweder ersatzlos gestrichen werden sollen oder sich neue Interessierte und Engagierte zur Umsetzung finden? 13 Ergebnisse des Rechnungsjahres 2015 Allen Spenderinnen und Spendern sowie den Sammler/innen ein herzliches Vergelt s Gott. Kirchenstiftung St. Ulrich und Martin Wittislingen Kollekten, die zweckgebunden in voller Höhe weitergeleitet werden: 2.754,47 Kollekten, die der Kirchenstiftung verbleiben 5.885,89 Spenden 5.175,45 Kirchgeld 841,38 Caritas-Haussammlung 1.537,00 Adveniat 2.949,80 Misereor 2.126,36 Sternsinger 3.898,52 Der Zuschuss der Bischöflichen Finanzkammer betrug 2015 zum Jahreshaushalt der Kirchenstiftung ,00 des Pfarrheimes 5.778,00 Kirchenstiftung St. Otmar Mödingen Kollekten, die zweckgebunden in voller Höhe weitergeleitet werden: 638,71 Kollekten, die der Kirchenstiftung verbleiben 1.685,82 Spenden 1.571,25 Caritas-Haussammlung 1.012,00 Grotte 949,53 Adveniat 598,24 Sternsinger 1.745,68 Misereor 105,67 Kirchgeld 301,20 Der Zuschuss der Bischöflichen Finanzkammer betrug 2015 zum Jahreshaushalt der Kirchenstiftung ,00 Straßenausbaubeitrag für Pfarrheim 1.607,43 Zuschuss Friedhofweg 5.100,00 14

8 Kirchenstiftung St. Michael Bergheim Kollekten, die zweckgebunden in voller Höhe weitergeleitet werden: 1.344,43 Kollekten, die der Kirchenstiftung verbleiben 3.074,79 Spenden 593,90 Kirchgeld 972,05 Caritas-Haussammlung 1.493,50 Adveniat 726,80 Misereor 346,07 Sternsinger 1.457,10 Der Zuschuss der Bischöflichen Finanzkammer betrug 2015 zum Jahreshaushalt der Kirchenstiftung ,00 zur Gesimssanierung 6.000,00 zur Erneuerung des Anstrich ,00 Kirchenstiftung St. Ägidius Schabringen Kollekten, die zweckgebunden in voller Höhe weitergeleitet werden: 826,22 Kollekten, die der Kirchenstiftung verbleiben 1.898,94 Misereor Caritas-Haussammlung 496,50 512,50 Sternsinger Adveniat 799,65 935,19 Der Zuschuss der Bischöflichen Finanzkammer betrug 2015 zum Jahreshaushalt der Kirchenstiftung ,00 Statistik des Jahres 2016 (2015 in Klammern) Wittislingen Bergheim Mödingen Schabringen Reistingen (mit Kloster) Taufen 12 (11) 6 (8) 4 (4) 1 (2) 1 (4) Erstkommunion 11 (6) 1 (7) 5 (7) 4 (2) 3 (1) Firmungen 24 (0) 13 (0) 8 (0) 3 (0) 3 (0) Hochzeiten 4 (2) 1 (1) 1 (6) 0 (0) 1 (0) Verstorbene 19 (12) 5 (7) 0 (3) 0 (1) 7 (2) Kirchenaustritte 4 (4) 3 (1) 2 (2) 1 (1) 0 (1) Kircheneintritte 0 (0) 0 (1) 0 (0) 0 (0) 0 (0) GD-Besucher (März) (Nov.) Katholiken was in keiner Statistik auftaucht: wie viele Kriege in den Herzen ausgetragen wurden, die das miteinander belasteten wie viel Hoffnung aufblühte, wenn das ehrliche Miteinander an erster Stelle stand wie groß die Einsamkeit derer oft ist, die nicht mehr zum Gottesdienst kommen können. Gottesdienste von Weihnachten bis Fastenzeit Kirchenstiftung St. Vitus Reistingen Kollekten, die zweckgebunden in voller Höhe weitergeleitet werden: 620,90 Kollekten der Kirchenstiftung 2.125,99 Spenden für Renovierung ,04 Kirchgeld 125,40 Spenden 755,40 Caritas-Haussammlung 183,00 Adveniat 532,29 Misereor 142,90 Sternsinger 685,80 Der Zuschuss der Bischöflichen Finanzkammer betrug 2015 zum Jahreshaushalt der Kirchenstiftung ,00 15

9 FamWg = FamilienWortgottesdienst Bg = Beichtgelegenheit Js = Jahresschluss KKK = Krankenkommunion (+) Ks = mit Kindersegnung Sts = Sternsinger ea = euchar. Andacht (an Sonntagen und vor Abendmesse) And = Andacht sing Kr = Singen an der Krippe 17 SenFasching = Seniorenfasching Gl-Kurs = Glaubenskurs Rk = Rosenkranz Li+Bl = Lichtmess und Blasiussegen Bitte beachten Sie: Die bisherigen WG Angebote finden Sie ab sofort unter ea", also eucharistische Andacht! 18

10 Was für ein Zeichen! Das Kind von der Jungfrau Maria. Das schwache Kind, das die Welt rettet. Das kleine Kind, das die Großen hinterfragt. Das arme Kind, das die Reichen verunsichert. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Sie wären das ideale Paar gewesen - haben sich leider nicht gesehen! Das Kind in der Notunterkunft. Das hungrige Kind, das Lebensbrot spendet. Das gestillte Kind, bei dem unruhige Herzen die ersehnte Ruhe finden. Das Kind, das Gottes- und Menschenkind. Das lachende Kind, das zur Lebensfreude ansteckt. Das weinende Kind, das tröstet und Tränen trocknet. Das Kind in der Nacht für uns geboren, Licht im Dunkel, bei dem wir alle geborgen sind. Paul Weismantel Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Wittislingen, für die Pfarreien St. Ulrich und Martin in Wittislingen, St. Michael in Bergheim, St. Otmar in Mödingen, St. Ägidius in Schabringen, St. Vitus in Reistingen und Kloster Maria Medingen (28000). Pfarrbüro: Schulgässchen 2, Wittislingen, Tel.: 09076/1265, Fax 09076/ Bürostunden: Mo. Di., Fr.: ; Do: Uhr. bistum-augsburg.de; Auflage: 1500 Stück; Verantwortlich: Alois Lehmer, Pfarrer Der nächste Pfarrbrief erscheint zur Fastenzeit. Redaktionsschluss:

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Licht empfangen Licht entzünden Licht sein

Licht empfangen Licht entzünden Licht sein Licht empfangen Licht entzünden Licht sein Den Heiligen Abend mit Gästen feiern Anregungen für Gastgeberinnen und Gastgeber zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung der Feier: Beziehen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Die Radiopredigten. auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort

Die Radiopredigten. auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort Die Radiopredigten auf DRS 2 gehört als Ergänzung notiert. Es gilt das gesprochene Wort Franziska Loretan, röm.-katholisch Weihnachten, 25. Dezember 2008 Die Zweifel des heiligen Josef Matthäus 1,20b-21

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Hochfest der Geburt des Herrn in der heiligen Nacht 24. Dezember Lesejahr ABC

Hochfest der Geburt des Herrn in der heiligen Nacht 24. Dezember Lesejahr ABC Hochfest der Geburt des Herrn in der heiligen Nacht 24. Dezember Lesejahr ABC : Lk 2,1-14(21) 1. Hinführung (kann vorgetragen werden) Der Evangelist Lukas stellt seinem eine sogenannte Kindheitsgeschichte

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation erabschiedung des Leichnams vor der Kremation 1 Findet die Trauerfeier erst im Rahmen der Urnenbeisetzung statt, kann der Leichnam in einem kurzen Gebetsgottesdienst verabschiedet werden. Das Gebet kann

Mehr

Gebete für den eigenen Berufungsweg

Gebete für den eigenen Berufungsweg Gebete für den eigenen Berufungsweg Höchster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, gefestigte Hoffnung und vollendete Liebe. Gib mir, Herr, das rechte

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gedanke zu Otomí-Mädchen mit Opferkerzen in Tixqui, Mexiko. Spiritualität

Gedanke zu Otomí-Mädchen mit Opferkerzen in Tixqui, Mexiko. Spiritualität Zwei junge weibliche Gesichter werden vom Kerzenlicht angestrahlt. Mit religiösen Ritualen und Symbolen, einem kleinen Marienaltar für Nuestra Señora de Guadalupe oder für andere Heilige und Schutzpatrone,

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 2,9-11 Dies ist ein Motto für unseren Alltag. Im Rückblick

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

kfd-friedensgebet 9 Flucht und Vertreibung

kfd-friedensgebet 9 Flucht und Vertreibung kfd-friedensgebet 9 Flucht und Vertreibung Ein Eimer mit Erde wird bereitgestellt, eine Schaufel und eine Schale. Für alle am Gottesdienst Teilnehmenden wird ein kleiner Beutel mit Erde vorbereitet. Lied:

Mehr

Pfarr- brief Oktober 2015

Pfarr- brief Oktober 2015 Hallo Kinder! Sagt es weiter und kommt zum Familiengottesdienst an Erntedank Alle Kinder sind zum Erntedankgottesdienst eingeladen. Die mitgebrachten Erntekörbchen werden gesegnet. Mödingen Samstag 3.10.

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Glaube gibt Flügel Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Schon lange wollte ich euch wieder einmal einen eigenen Hirtenbrief schreiben. Mit einem Hirtenbrief wendet

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Menschwerden heißt Wege finden Hochfest der Gottesmutter Maria Maria steht am Beginn des Neuen

Mehr

Schulschlussmesse 2009 BG Hartberg Unterstufe Thema: Mit Paulus auf Reisen

Schulschlussmesse 2009 BG Hartberg Unterstufe Thema: Mit Paulus auf Reisen Schulschlussmesse 2009 BG Hartberg Unterstufe Thema: Mit Paulus auf Reisen Vorbereiten: Koffer, MP 3 Player, Handy, Buch, Badehose und Sonnencreme, Luftmatratze, Eröffnung: Priester Musik: Little white

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr