Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Versorgungsbasis und Zukunftstechnologien Kritikalität Rohstoffbasis aus Bergbau und Urban Mining Zukunftstechnologien Rohstoffpreise für Metalle Häufigkeiten und Eigenschaften der Metalle Häufigkeiten der Metall-Elemente in der Erdkruste Klassifizierung der Metalle Eigenschaften der Metalle Physikalisch-chemische Eigenschaften Elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit Optische Eigenschaften der Metalle Magnetische Eigenschaften Kristallstrukturen und Legierungsbildung Eigenschaften von dünnen Schichten und Nanokörpern Halbleitereffekte Ausgewählte chemische Eigenschaften der Metalle Toxizitäten der Industriemetalle Toxizitätsmaße Akute und chronische Toxizität Gentoxizität Ökotoxizität Gefährdungspotenziale und Sicherheitshinweise Metallische Rohstoffe Mineralien, Bergbau und Anreicherung Mineralien Bergbau und Lagerstätten Rohstoffanreicherungen Rohstoffaufkommen und Fördermengen Applikationen Strategischer Metalle Keramik- und Glasmaterialien EA Funktionskeramiken für elektrische Applikationen Mischoxidkeramiken aus Zr und Y Keramik- und le-Pigmente Poliermittel Materialien für Laser- und Laserdioden Leuchtstoffe Photovoltaik Bildschirme Energiespeicher und Energiekonvertierungen... 89

2 VI Inhaltsverzeichnis Stationäre H2-Speicher Mobile elektrische Speicher Legierungen Legierungen der Seltenen Erdmetalle Spezielle SE-Legierungen für Hartmagnete Spezielle SE-Legierungen für weiche Magnete Silber-und Silberlegierungen Gold-Legierungen Katalysatormetalle Leiterkarten Kontrastmittel in der Medizin Spezielle Metallapplikationen Applikationen der Edelmetalle Platin und Palladium Applikationen des Halbmetalles Selen Applikationen der Refraktären Metalle Niob, Tantal und Wolfram Applikationen vom Antimon Applikationen vom Germanium Applikationen vom Indium Recycling als Rohstoffquelle Metallische Rohstoffreserven Gesetzliche Grundlagen Aufkommen an WEEE Materialverluste und Recyclingquoten Rücknahme, Pfandsysteme und Upcycling Aufarbeitung von ehemaligen Bergbau- und Hüttenhalden Recycling Logistik Sammeln von Elektroaltgeräten Demontage von EOL-Produkten Demontage von Laptop-Geräten Demontage von Bildschirm- und TV-Geräten Demontage von Solarmodulen Demontage von Abgaskatalysatoren Demontage von medizintechnischen Geräten Entnahme von Ta-Kondensatoren Recycling von Akkus Zukünftiges Recycling von E-Motoren Demontage von Handys Sammlung von Festplatten Zerlegen von Glasfaserkabeln Primäre und sekundäre Metallverhüttung Pyrometallurgie Metalle aus Metallschmelzen

3 Inhaltsverzeichnis VII Metallextraktionen durch Seigern Extraktionen von Nd-Abfällen mit Mg oder Ag Pyrolyse mittels Vergasungstechnik Aufarbeitung von Armerzen und hochverdünntem Recyclinggut Hydrometallurgie Metalle aus Elektrolysen Aufschlüsse mit Säuren Basische Aufschlüsse zur Metallgewinnung Verluste bei hydrometallurgischer Gewinnung Extraktion mit Reaktantgasen Extraktion mit Cl2 oder HCl Extraktion mit Wasserstoff Umsetzung durch Verbrennung von Recyclingmaterialien Herstellung von Lithium Hochreine Metalle Recycling von Polystyrenabfällen Recycling und Umwelt Recycling als Klimaschutz Ökotoxikologische Probleme bei der Abwasseraufarbeitung Nanosilber im Abwasser Gd-Ionen im Abwasser Schwermetallionen aus Elektrolysebädern Hg-Schadstoffentfrachtung beim Recycling von Leuchtstoffröhren Schadstoffe bei Pyrolyseverfahren Substitutionen Kritischer Elemente Substitutionsmodelle Substitutionsbeispiele für SE-Metalle Statikspeicher für Kleinrechner Reluktanzmotor Substitution der Gd-Kontrastmittel Elementanalytik Probenahme und Probenvorbereitung Spektroskopische Bestimmungsverfahren Atomemissionsanalyse (AES) ICP-Massenspektroskopie (ICP-MS) Röntgenfluoreszenzanalyse RFA Qualitative UV/VIS-Spektroskopie IR-Spektroskopie Quantitative Analytik, Reinheit und Konzentrationsmaße Quantitative UV/VIS-Spektroskopie Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) Dotierung und Reinheit

4 VIII Inhaltsverzeichnis 11.4 Sensorik und analytische Schnellbestimmungen Anhang Tabellen Wissenschaftlerverzeichnis Glossar Literatur Index

5

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Institutsname Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe TU Bergakademie Freiberg TU Bergakademie Freiberg I Akademiestraße

Mehr

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen

Mehr

Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast?

Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast? Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast? Welche Rohstoffe lassen sich im Rahmen eines geschlossenen Rohstoffkreislaufs wirkungsvoll recyceln? Expertenforum WEEE Recast 2012 ein Meilenstein auf

Mehr

Elektroschrott: Recycling vs. Export

Elektroschrott: Recycling vs. Export Hamburg, 5. Februar 2013 Elektroschrott: Recycling vs. Export Franziska Müller Deutsche Umwelthilfe e.v. Agenda Die Deutsche Umwelthilfe e.v. (DUH) Elektroschrottaufkommen Recycling von Elektroschrott

Mehr

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Bernhard F. Sieve Elsa-Brändström-Schule, Hannover IDN - Fachgebiet Chemiedidaktik

Mehr

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind. 1 Klein aber oho! In alten Handys steckt viel drin: Kohlenstoffverbindungen, Edelmetalle wie Gold und Silber, Metalle wie Kupfer und das Erz Coltan. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 20. Mai 2014 Seite 1 Definition kritischer und potenziell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus?

Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus? Überblick 2 verschiedene Sichtweisen 3 Was ist Abfall? aus rechtlicher Sicht bewegliche Sachen (Ausnahme belastete Böden), deren sich der Besitzer entledigen will oder deren Sammlung und Behandlung im

Mehr

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld. Rohstoffsicherung. BWK Bundeskongress

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld. Rohstoffsicherung. BWK Bundeskongress BWK Bundeskongress Kreislaufwirtschaft und Gewässerschutz Nachhaltige Lösungen durch innovative Technologien 19. bis 22 September 2012, Wiesbaden Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz

Mehr

Studie Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich

Studie Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich Studie Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich Konsortium LS für Nichteisenmetallurgie LS für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft LS für

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 7. Mai 2013 Seite 1 Definition kritischer und potentiell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox. Thomas Kisser

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox. Thomas Kisser Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox Thomas Kisser 1 Wissenschaftsjahr 2012: Zukunftsprojekt Erde - Die Rohstoff-Expedition - Wissenschaftliches Begleitprojekt Rückgabe und Nutzung gebrauchter

Mehr

Interview mit Dr. Christian Hagelüken

Interview mit Dr. Christian Hagelüken Interview mit Dr. Christian Hagelüken Michael Buchner (JGI-Austria) führte mit Dr. Christian Hagelüken von der Firma Umicore ein Interview zum Thema Recycling von Mobiltelefonen. Umicore ist eine Materialtechnik-Gruppe.

Mehr

Was tun mit meinem Handy?

Was tun mit meinem Handy? Was tun mit meinem Handy? Fakten rund ums Handy 4 Milliarden Menschen sind im Besitz eines Handys! Mehr als 70 Mio. Mobiltelefone liegen unbenutzt in deutschen Schubladen! 70 Prozent der weltweit ausgedienten,

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit Zukunftsprojekt Erde Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Volker Steinbach, Abteilungsleiter Energierohstoffe, mineralische Rohstoffe Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Länderspezifische Ressourcenkonzepte

Länderspezifische Ressourcenkonzepte Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern effizient Material und Rohstoffe nutzen Berlin, 30. November 2011 Länderspezifische Ressourcenkonzepte Mario Mocker, Stephanie Pfeifer, Michael Kozlik ATZ

Mehr

Rohstoffrückgewinnung durch Recycling Karsten Kleinschmidt, ALBA Heilbronn-Franken GmbH & Co. KG

Rohstoffrückgewinnung durch Recycling Karsten Kleinschmidt, ALBA Heilbronn-Franken GmbH & Co. KG Rohstoffrückgewinnung durch Recycling Karsten Kleinschmidt, ALBA Heilbronn-Franken GmbH & Co. KG Tag der Rohstoffe und Ressourceneffizienz IHK Heilbronn, 19.Juni 2012 Seite 1 Agenda 1. Rohstoffbedarf 2.

Mehr

ROHSTOFFE FUER ZUKUNTSTECHNOLOGIEN SELTENE METALLE, AFRIKAS (MINERALISCHE) ROHSTOFFE UND ZUKUNTSTECHNOLOGIEN

ROHSTOFFE FUER ZUKUNTSTECHNOLOGIEN SELTENE METALLE, AFRIKAS (MINERALISCHE) ROHSTOFFE UND ZUKUNTSTECHNOLOGIEN Michael Scharp ROHSTOFFE FUER ZUKUNTSTECHNOLOGIEN SELTENE METALLE, AFRIKAS (MINERALISCHE) ROHSTOFFE UND ZUKUNTSTECHNOLOGIEN Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 27.1.12 unter www.hss.de/download/120120_scharp_.pdf

Mehr

Recycling in Deutschland Studie im Auftrag der KfW

Recycling in Deutschland Studie im Auftrag der KfW Kurzfassung Um die Rohstoffversorgung in Deutschland auch langfristig sichern zu können, kommt der Versorgung mit Sekundärrohstoffen eine besondere Bedeutung zu. Recycling verlängert die Reichweite der

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Technologie als Motor für Entwicklung?

Technologie als Motor für Entwicklung? Technologie als Motor für Entwicklung? Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT): Ressourcenverbrauch, Umweltauswirkungen, Konfliktpotenziale Dr. H.-Peter Neitzke ECOLOG-Institut für sozial-ökologische

Mehr

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU Agenda Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU 1 2 3 Firmensteckbrief unser Weg zur Sekundärrohstoffchemie aktuelle Ergebnisse Dr. Wolfram Palitzsch, Loser

Mehr

INFORMATIONSWORKSHOP

INFORMATIONSWORKSHOP INFORMATIONSWORKSHOP Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungssicherheit seltener Rohstoffe? @ http://www.public-security.de/ @ http://www.zdf.de/ @ http://www.goldinvest.de @ http://www.etf-indexfonds.de/

Mehr

Edelmetalle-Fundamentale Werte Seltene Erden

Edelmetalle-Fundamentale Werte Seltene Erden Edelmetalle-Fundamentale Werte Seltene Erden Ihre Vorteile und Sicherheiten Vorteile Die Metalle sind zu 100% physisch hinterlegt und Eigentum des Kunden Die Käufe sind umsatzsteuerfrei Zollfreilager Abgeltungssteuerfrei

Mehr

2 Zusammensetzung von E&E-Geräten

2 Zusammensetzung von E&E-Geräten Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie September 2010 Faktenblatt zu Elektro- und Elektronikgeräten

Mehr

Handy-Recycling. Altes Handy spenden Recycling schont die Umwelt, rettet Mensch und Tier! Illustration: Linie B

Handy-Recycling. Altes Handy spenden Recycling schont die Umwelt, rettet Mensch und Tier! Illustration: Linie B Handy-Recycling Altes Handy spenden Recycling schont die Umwelt, rettet Mensch und Tier! Illustration: Linie B Foto: bijojyo Rwanda, BGR Hannover Fotos: jgi Ausgangssituation und Tatsachen Mobiltelefone

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Hans Rudolf Christen Gerd Meyer Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Otto Salle Verlas Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt am Main Salzburg Inhaltsverzeichnis Vorwort V

Mehr

Thermische Klärschlammverwertung. (und P-Rückgewinnung)

Thermische Klärschlammverwertung. (und P-Rückgewinnung) Thermische Klärschlammverwertung (und P-Rückgewinnung) Phosphorproblematik - Endliche Vorkommen an zugänglichen Rohphosphaten (30 300 Jahren) - Steigende Umweltproblematik in Förderländern - Steigende

Mehr

Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten

Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter Technische Universität Berlin, Foto

Mehr

Handys in den Müll? Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz

Handys in den Müll? Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz Handys in den Müll? Nein es gibt etwas Besseres und bringt außerdem noch Geld: Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz Schuljahr 2010/2011 Seit wann kann man

Mehr

Chemische Wasserionisierer

Chemische Wasserionisierer Chemische Wasserionisierer Chemische Wasser- Ionisierer Hans-Christian L.: Wieso empfehlen Sie keine mineralischen Wasserionisierer, die ohne Strom funktionieren? Diese sind viel billiger und erreichen

Mehr

Wir brauchen eine globale Recyclingwirtschaft

Wir brauchen eine globale Recyclingwirtschaft Wir brauchen eine globale Recyclingwirtschaft - mit völlig neuen Ansätzen Dr. Christian Hagelüken, Umicore Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft? Wien, 11.10.2010

Mehr

- Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle

- Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle - Ressourcenfieber - Seltene Erden & kritische Metalle Dipl.-Geogr. Andreas Manhart Vortrag in der Reihe Wissenschaft für jedermann Deutsches Museum, 08. Februar 2012 Öko-Institut e.v. Das Öko-Institut

Mehr

Weiterverwendung und Recycling von Mobiltelefonen

Weiterverwendung und Recycling von Mobiltelefonen Weiterverwendung und Recycling von Mobiltelefonen Factsheet Warum ist Recycling wichtig? 83 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren haben ein eigenes Mobiltelefon. Mit 96 Prozent besitzen fast alle Jüngeren

Mehr

Factsheet 12. Handy-Recycling - Daten. Handy-Recycling: Sekundärrohstoffe gewinnen ist wichtig

Factsheet 12. Handy-Recycling - Daten. Handy-Recycling: Sekundärrohstoffe gewinnen ist wichtig Handy-Recycling - Daten Handy-Recycling: Sekundärrohstoffe gewinnen ist wichtig Die letzte Phase des Lebenszyklus eines Mobiltelefons ist die Entsorgung des Mobiltelefons. Zur Entsorgung gehört auch das

Mehr

Kreisläufe sind wichtig

Kreisläufe sind wichtig UMWELTTECHNIK TAGUNG 08 Kreisläufe sind wichtig warum sie nicht geschlossenwerden können Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft www.iwa.tuwien.ac.at

Mehr

Risks and Potentials of Strategic Metals

Risks and Potentials of Strategic Metals Risks and Potentials of Strategic Metals Reichen die Rohstoffe für die Energiewende Armin Reller Wien 11. 10. 2010 Wien bm vit 11. 10. 2010 Armin Reller Der Wiener Ring aus der Vogelschau Quelle: Marc

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Übereinkommen vom 15. November 1972 betreffend die Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallgegenständen

Übereinkommen vom 15. November 1972 betreffend die Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallgegenständen Übereinkommen vom 15. November 1972 betreffend die Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallgegenständen SR 0.941.31; AS 1975 1013 Änderung der Anhänge I und II des Übereinkommens 1 Angenommen vom Ständigen

Mehr

Recycling von Gallium, Germanium und Indium

Recycling von Gallium, Germanium und Indium , 29. November 2012 Recycling von Gallium, Germanium und Indium GmbH Inhalt Woher kommen Gallium, Germanium und Indium? Was ist reinst? Welche Anwendungen gibt es für sie? Recycling-Verfahren Raffination

Mehr

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin 28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin DERA-Rohstoffliste 2012 Angebotskonzentration bei Metallen und Industriemineralen

Mehr

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell 7. Klasse - (Kernstoff) ORG Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell Ordnung der Elemente: Aufstellung des Periodensystems Eigenschaften

Mehr

Pfand oder Tonne. Didaktisch-methodische Einführung

Pfand oder Tonne. Didaktisch-methodische Einführung Pfand oder Tonne Didaktisch-methodische Einführung Inhalt Die meisten Schüler und Schülerinnen besitzen ein Handy. Das Mobiltelefon ist ständiger Begleiter und hat sich als Utensil des täglichen Lebens

Mehr

Kurzportraits wichtiger Metalle

Kurzportraits wichtiger Metalle Kurzportraits wichtiger Metalle Edelmetalle - Gold - Silber - Platin Basismetalle - Aluminium - Kupfer - Blei - Zinn - Zink - Eisenerz Edelmetalle Die Notierung von Edelmetallen erfolgt in USD je Feinunze

Mehr

Wettlauf um die Rohstoffe

Wettlauf um die Rohstoffe Wettlauf um die Rohstoffe Staatssekretär Prof. Dr. Siegfried Englert 10. Kaiserslauterer Forum: "Wo bleibt der Nachschub? Poker um die Rohstoffe." Folie 1 Wettlauf um die Rohstoffreserven? Wir müssen Rohstoffländern

Mehr

Fördermaßnahme MatRessource. Materialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft

Fördermaßnahme MatRessource. Materialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft Fördermaßnahme MatRessource Materialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft HIGHTECH-STRATEGIE FORSCHUNG Ressourceneffizienz Klimawandel, steigender Energieverbrauch, Rohstoffknappheit,

Mehr

Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource

Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource Der Ausstattungsgrad privater Haushalte mit Elektrogeräten ist in Deutschland sehr hoch. Dazu zählen im Wesentlichen die Haushaltsgroß-

Mehr

Donnerstag, 5. Juli 2012, Steg. Presse Informationen

Donnerstag, 5. Juli 2012, Steg. Presse Informationen Presse Informationen Innovation im Wallis In der Industriezone von Steg baut die Swiss Redux Group AG eine Rohstoffrückgewinnungsanlage zur Verarbeitung von Elektro- und Elektronikschrott. Auf dem rund

Mehr

Landesstrategie Ressourceneffizienz Was kann ein Land tun?

Landesstrategie Ressourceneffizienz Was kann ein Land tun? Landesstrategie Ressourceneffizienz Was kann ein Land tun? Phosphor Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft. Juni 0 Kursaal Cannstatt, Stuttgart Martin Faulstich Lehrstuhl für Umwelt- und Energietechnik, TU

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Produkte des E- Schrottrecyclings Aufbereitungsverfahren, Produktzusammensetzung und verfügbare Mengen Jörg Schunicht

Produkte des E- Schrottrecyclings Aufbereitungsverfahren, Produktzusammensetzung und verfügbare Mengen Jörg Schunicht Produkte des E- Schrottrecyclings Aufbereitungsverfahren, Produktzusammensetzung und verfügbare Mengen T.R.E.N.D. Hamburg 5. & 6. Februar Übersicht der TOMRA Gruppe Eigentümer der TOMRA Sorting Devision.

Mehr

Beitrag einer wettbewerbsorientierten Recyclingwirtschaft zur Rohstoffsicherung

Beitrag einer wettbewerbsorientierten Recyclingwirtschaft zur Rohstoffsicherung IHK-Umweltkongress 03. Mai 2012 in Potsdam Beitrag einer wettbewerbsorientierten Recyclingwirtschaft zur Rohstoffsicherung Dr. Andreas Bruckschen Geschäftsführer IHK-Umweltkongress 03.05.2012 in Potsdam

Mehr

Globale Megatrends Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Globale Megatrends Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Globale Megatrends Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Schwäbisch h Hall, 26.01.2011 2011 Agenda DEUTSCHE INDUSTRIE

Mehr

Materialien für die Unterrichtsgestaltung. I) Materialien für die Einstiegsphase:

Materialien für die Unterrichtsgestaltung. I) Materialien für die Einstiegsphase: Materialien für die Unterrichtsgestaltung I) Materialien für die Einstiegsphase: M1: Pressemitteilung: Diebstahl von Kupferkabeln (Ad) Wie uns mitgeteilt wurde, wurde in Zeit von Donnerstag, 27.03.2014

Mehr

Montag, 12. Juli 2010. Pressemitteilung zum ersten Tag des informellen Umweltrats. Sehr geehrte Pressemitglieder,

Montag, 12. Juli 2010. Pressemitteilung zum ersten Tag des informellen Umweltrats. Sehr geehrte Pressemitglieder, Montag, 12. Juli 2010 Pressemitteilung zum ersten Tag des informellen Umweltrats Sehr geehrte Pressemitglieder, Der erste Diskussionstag im informellen Umweltrat ist zu Ende gegangen. Belgien hat diese

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Abteilung Struktur- Industrie- und Dienstleistungspolitik Stellungnahme des Deutschen es (DGB) zum Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums für das Gesetz zur Neuordnung des Gesetzes über das Inverkehrbringen,

Mehr

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Chemische Analyse 2 Chemische Analyse Untersuchungsmethode Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Funkenemissions-Spektrometer Kurzzeichen ICP-OES

Mehr

Rohstoffsicherung durch Recycling

Rohstoffsicherung durch Recycling Rohstoffsicherung durch Recycling Chancen, Herausforderungen & Grenzen Dr. Christian Hagelüken Umicore, Hanau BMWi Konferenz, 30. Nov. 2011, Berlin Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern effizient

Mehr

NACHHALTIGES BAUEN UND ZERTIFIZIERUNG

NACHHALTIGES BAUEN UND ZERTIFIZIERUNG NACHHALTIGES BAUEN UND ZERTIFIZIERUNG Green Building Zertifizierungsysteme Dokumentation nachhaltiger Bauweise anhand der Darstellung unterschiedlicher Zertifizierungslevel (z.b. Silber, Gold, Platin etc.)

Mehr

Technologietreiber Rohstoffknappheit Cleantech 2020 Ausblick für Urban Mining

Technologietreiber Rohstoffknappheit Cleantech 2020 Ausblick für Urban Mining Technologietreiber Rohstoffknappheit Cleantech 2020 Ausblick für Urban Mining Rainer Weichbrodt Geschäftsführer der think!tank Gesellschaft für Zukunftsgestaltung mbh, Dortmund Geschäftsführer der weichbrodt

Mehr

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8) GYMNASIUM HARKSHEIDE Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8) Klassenstufe 8 Erstellt auf Beschluss der Fachkonferenz, März 2009 0. Einführung: Sicheres Arbeiten

Mehr

MACHT EUCH BEKANNT MIT PUREON

MACHT EUCH BEKANNT MIT PUREON MACHT EUCH BEKANNT MIT PUREON Reinigung von Maschinenbestandteilen und Produktionsanlagen Rezirkulation von wertvollen Metallen Raffination von wertvollen Metallen February 5, 2013 Agende Einleitung Betätigte

Mehr

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik Helmut Eichlseder Manfred Klell Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik Erzeugung, Speicherung, Anwendung Mit 209 Abbildungen und 24 Tabellen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch VIEWEG+ TEUBNER VII Vorwort Formelzeichen,

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Altersstufe Geeignet für 9- bis 14-Jährige. Konzept Die Forschungsaufträge laden ein, die Sonderausstellung von focusterra im Detail selbständig

Mehr

Wertschöpfungskette der Seltenen Erden

Wertschöpfungskette der Seltenen Erden Wertschöpfungskette der Seltenen Erden Dr. Matthias Buchert Universitätstag Moderne Rohstoffe Raubbau oder Nachhaltigkeit? Chancen und Risiken für unsere Gesellschaft TU Darmstadt, 12. Mai 2014 Agenda

Mehr

Fachgebietsvorstellung Institut IWAR Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft

Fachgebietsvorstellung Institut IWAR Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft Fachgebietsvorstellung Institut IWAR Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft Modellierung von Stoffstromsystemen II: Methoden für Szenarioanalysen Themenschwerpunkte der Vorlesung Methodische

Mehr

III IIIII. Fortschritt-Berichte VDI. Luftverunreinigungen in und aus Luftfiltern von Raumlufttechnischen Anlagen. Reihe 15

III IIIII. Fortschritt-Berichte VDI. Luftverunreinigungen in und aus Luftfiltern von Raumlufttechnischen Anlagen. Reihe 15 Fortschritt-Berichte VDI Reihe 15 Umwelttechnik Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Reinhard Bock, Fürth Nr. 211 Luftverunreinigungen in und aus Luftfiltern von Raumlufttechnischen Anlagen HLuHB Darmstadt III IIIII

Mehr

Hochdisperse Metalle

Hochdisperse Metalle Hochdisperse Metalle von Prof. Dr. rer. nat. habil. Wladyslaw Romanowski Wroclaw Bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. habil. Siegfried Engels Merseburg Mit 36 Abbildungen und 7 Tabellen

Mehr

Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie, MUL Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft, MUL

Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie, MUL Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft, MUL Kritische Rohstoffe für die Hochtechnologieanwendung in Österreich Stefan Luidold Zwischenpräsentation, BMVIT 22.06.2012 Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie, MUL Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

www.azv-hof.de Abfallzweckverband . 95028 Hof. Tel. 09281/7259-15 www.azv-hof.de Abfallberatung. Hof

www.azv-hof.de Abfallzweckverband . 95028 Hof. Tel. 09281/7259-15 www.azv-hof.de Abfallberatung. Hof Schraubertonne www.azv-hof.de Abfallzweckverband Abfallberatung. Hof Tel. 09281/7259-15. Kirchplatz. 10 www.azv-hof.de. 95028 Hof. Tel. 09281/7259-15 Sehr geehrte Damen und Herren, Elektrogeräte bestimmen

Mehr

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Si-Solarzellen Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Inhaltsverzeichnis Vorteile / Nachteile Anwendungsgebiete / Potential Geschichte Silicium Wirkungsweise / Funktionsprinzip Typen / Herstellungsverfahren

Mehr

DIE ROHSTOFF-EXPEDITION

DIE ROHSTOFF-EXPEDITION DIE ROHSTOFF-EXPEDITION Entdecke, was in (d)einem Handy steckt! Aktion ver längert bis 31. März 2013 Handys, Ressourcen und Konsumverhalten Es gehört in die Hosentasche wie Schlüssel und Portemonnaie.

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. RECOM Recycling GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. RECOM Recycling GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

Trends der Angebots- und Nachfragesituation bei mineralischen Rohstoffen

Trends der Angebots- und Nachfragesituation bei mineralischen Rohstoffen Trends der Angebots- und Nachfragesituation bei mineralischen Rohstoffen Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Essen), Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung

Mehr

WE KNOW HOW. Zukunftsorientiertes. Edelmetall-Recycling

WE KNOW HOW. Zukunftsorientiertes. Edelmetall-Recycling WE KNOW HOW Zukunftsorientiertes Edelmetall-Recycling DODUCO ist ein Unternehmen der Investorengruppe Tinicum Capital Partners II (Tinicum) und JP Asia Partners. Mit unseren Produktionsstätten in Deutschland

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Newsletter Advanced Solutions for Optics, Opto-Electronics, Lithography and Science!

Newsletter Advanced Solutions for Optics, Opto-Electronics, Lithography and Science! Newsletter Advanced Solutions for Optics, Opto-Electronics, Lithography and Science! Vol. VI, Nr. 1, Januar 2011 Technische Informationen & Neue Produkte Seite Wiedereinführung der optischen Filtergläser

Mehr

Mein Blut für deine Digicam

Mein Blut für deine Digicam Mein Blut für deine Digicam Ressourcenschutz und Elektrogeräte Philip Heldt Wiss. Ma. Gruppe Umwelt philip.heldt@vz-nrw.de Auf kurz oder lang wird alles knapp Übernutzung der Ressourcen Recyclingangebote

Mehr

Fakten und Fiktionen: Der Beitrag der Statistik zum Verständnis der Rohstoffpreise

Fakten und Fiktionen: Der Beitrag der Statistik zum Verständnis der Rohstoffpreise Universität Augsburg Prof. Dr. Andreas Rathgeber Fakten und Fiktionen: Der Beitrag der Statistik zum Verständnis der Rohstoffpreise Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Finanz- & Informationsmanagement

Mehr

Position: Forschung/Entwicklung - Profil-Nr.: 44764 Seite 1 von 5

Position: Forschung/Entwicklung - Profil-Nr.: 44764 Seite 1 von 5 Position: Forschung/Entwicklung - Profil-Nr.: 44764 Seite 1 von 5 Titel: Geschlecht: Alter: Nationalität: Familienstand/Kinder: Führerschein/Auto: Gewünschter Arbeitsort/Bundesland: Arbeitszeit pro Woche

Mehr

Rohstoffprofile. Inhalt

Rohstoffprofile. Inhalt Rohstoffprofile Inhalt Basismetalle... 2 Aluminium... 2 Blei... 3 Eisen... 5 Kupfer... 6 Nickel... 8 Zink... 9 Zinn... 11 Stahlveredler... 12 Chrom... 12 Kobalt... 14 Mangan... 15 Molybdän... 17 Titan...

Mehr

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Aus welchen Stoffen besteht ein Mobiltelefon überwiegend? a. Aus Kunststoffen b. Aus Metallen c. Aus Glas 2 Wissensquiz Handyrecycling und Umwelt

Mehr

Pure Bohemia, s.r.o.

Pure Bohemia, s.r.o. Pure Bohemia, s.r.o. Reinigung von Maschinenbestandteilen und Produktionsanlagen Recycling von wertvollen Metallen Rückgewinnung von wertvollen Metallen AGENDA Einleitung Betätigte Fachgebiete Beispiele

Mehr

Ressourcenverbrauch IKT Trends, Daten und Fakten

Ressourcenverbrauch IKT Trends, Daten und Fakten Ressourcenverbrauch IKT Trends, Daten und Fakten Allein die Herstellung von Geräten der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verursacht einen enormen Energieverbrauch und CO 2 -Ausstoß Bei

Mehr

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent Kiss, Stand 12.05.2004 Seite 1. Zusammensetzung in Massen-% Atom-%

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent Kiss, Stand 12.05.2004 Seite 1. Zusammensetzung in Massen-% Atom-% DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent Kiss, Stand 12.05.2004 Seite 1 Degudent Kiss Typ: Farbe: extrahart, Typ 4 gemäß ISO gemäß ISO 9693 aufbrennfähig mit Duceram hellgelb Zusammensetzung in

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8 Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8 1. Sicherheit im Chemieunterricht Angemessenes Verhalten im Fachraum Chemie Schgemäßer Umgang mit dem Gasbrenner 2. Umgang und Entsorgung von Chemikalien

Mehr

Rückgewinnung von Metallen durch das Recycling von Elektround Elektronikaltgeräten

Rückgewinnung von Metallen durch das Recycling von Elektround Elektronikaltgeräten Rückgewinnung von Metallen durch das Recycling von Elektround Elektronikaltgeräten - Am Beispiel des Mobiltelefons- Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta Dipl.-Ing. Luise Westphal Technische Universität Hamburg

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Rohstoffstrategie Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Rohstoffstrategie Bayern Rohstoffstrategie Bayern Vortrag anlässlich des Bergbau und Steine-und Erden Tags 2015 in Ulm am 24.07.2015 Rainer Zimmer, Ref. 86, Tel.: 089/2162-2451 Strategien zur Rohstoffsicherung 1. Rohstoffsituation

Mehr

Kritische Rohstoffe für Deutschland

Kritische Rohstoffe für Deutschland Kritische Rohstoffe für Deutschland Identifikation aus Sicht deutscher Unternehmen wirtschaftlich bedeutsamer mineralischer Rohstoffe, deren Versorgungslage sich als kritisch erweisen könnte Im Auftrag

Mehr