PROF. DR. SABINE VON HEUSINGER (UNIVERSITÄT ZU KÖLN) PUBLIKATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROF. DR. SABINE VON HEUSINGER (UNIVERSITÄT ZU KÖLN) PUBLIKATIONEN"

Transkript

1 PROF. DR. SABINE VON HEUSINGER (UNIVERSITÄT ZU KÖLN) (Stand ) PUBLIKATIONEN MONOGRAPHIEN Johannes Mulberg OP ( 1414). Ein Leben im Spannungsfeld von Dominikanerobservanz und Beginenstreit. Berlin: Akademie Verlag 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens, N.F. Bd. 9). Rezensionen: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 57 (2001), S. 756f. (Christian Lohmer) Historische Zeitschrift 276, Heft 1 (2003), S. 157f. (Nikolaus Staubach) The Medieval Review ( ) (Bert Roest) URL: Medioevo Latino 23 (2002), S. 259 (Nr. 2324) (Kathrin Utz Tremp) Das Mittelalter 7, Heft 2 (2002), S. 217 (Jürgen Sarnowsky) Revue d histoire ecclésiastique 99 (2004), S. 299f. (Monique Maillard-Luypaert) Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 22 (2003), S. 331f. (Martina Wehrli-Johns) Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 154 (2006), S. 643f. (Joachim Kemper) Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 95 (2001), S (Kathrin Utz Tremp) Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 62 (2003), S (Eva Schlotheuber) Die Zunft im Mittelalter. Zur Verflechtung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Straßburg. Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag 2009 (VSWG Beihefte 206). Rezensionen: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 65 (2009), S. 825f. (Peer Frieß) Historische Zeitschrift 292 (2011), S (K. Schulz) Jahrbuch für Regionalgeschichte 29 (2011), S. 141f. (Lina Hörl) Mediaevistik 24 (2011), S (Albrecht Classen) Rheinische Vierteljahresblätter 75 (2011), S (Kurt Wesoly) sehepunkte 10 (2010), Nr. 9 [ ] URL: (Georg Modestin) Speculum: A Journal of Medieval Studies 86 (2011), S. 217f. (Thomas A. Brady) Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 98 (2011), S. 212f. (Rainer S. Elkar) Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 58, Heft 7/8 (2010), S (Thomas Buchner) Zeitschrift für Historische Forschung 39, Heft 1 (2012), S (Regula Schmid) HERAUSGEBERSCHAFTEN (mit Annette Kehnel) Generations in the Cloister/Generationen im Kloster. Münster: Lit- Verlag 2008 (vita regularis 36). (mit Laurence Buchholzer-Remy, Sigrid Hirbodian, Olivier Richard und Thomas Zotz) Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte. Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2012 (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 56). (mit Joachim Halbekann und Ellen Widder) Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust. Ostfildern: Thorbecke (Stadt in der Geschichte) (im Druck). ARTIKEL

2 Johannes Mulberg ( 1414): A Life between the Great Schism, the Dominican Observance and the Beguine Controversy. In: Proceedings of the UC Medieval Seminar, Huntington Library, San Marino (October 18, 1997). Los Angeles 1997, S Bettelmönche und fromme Frauen. Beginenverfolgungen am Oberrhein zu Beginn des 15. Jahrhunderts Protokoll über die Arbeitssitzung am , Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.v., S (mit Klaus von Heusinger) Aus der lateinischen Fachsprache zur deutschen Mystik: Der lange Weg der Suffixe -ung und -heit. In: Niederhauser, Jürg/Adamzik, Kirsten (Hrsg.): Wissenschaftssprache und Umgangssprache im Kontakt. Frankfurt a. M. 1999, S Beginen am Mittel- und Oberrhein zu Beginn des 15. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 148 (2000), S Building Monasteries, Constructing Gender: Dominican Nuns and the Transformation of Sacred Space in the 15th Century. In: Conference Papers, Fifth International Conference on Urban History, TU Berlin. Berlin 2000, S Catherine of Siena and the Dominican Order. In: Ascheri, Mario (Hrsg.): Siena e il suo Territorio nel Rinascimento 3. Siena 2000, S (mit Karin Ohlhauser) Gewürzwein und gebratene Katz. Essen und Trinken im Spätmittelalter. In: Geschichte lernen 88 (2002), S Die Geschichte des Frauenklosters Oetenbach. In: Buhofer, Ines/Helbling, Barbara/Bless, Magdalen (Hrsg.): Bettelorden, Bruderschaften und Beginen im mittelalterlichen Zürich. Stadtkultur und Seelenheil. Zürich 2002, S , 316. Handarbeit und Bettelarmut Zu Alltag und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Klöster. In: Damals 7 (2003), S (mit Karin Ohlhauser) Konsumverzicht oder Sozialschmarotzertum? Armut im Mittelalter. In: Geschichte lernen 101 (2004), S Zwischen Kloster und Welt. Beginen in der mittelalterlichen Gesellschaft. In: Pax et gaudium 18 (2005), S Trinkstuben Informationsbörsen und Kommunikationszentren. In: Pax et gaudium 21 (2005), S Soziale Gruppen im Mittelalter Die Zünfte in Straßburg. In: Wischermann, Clemens u. a. (Hrsg.): GeschichtsBilder. 46. Deutscher Historikertag vom September 2006 in Konstanz, Berichtsband. Konstanz 2007, S Zünftige Ritter und unzünftige Handwerker: Zur sozialen Mobilität der Zünfte. Protokoll der 290. Arbeitssitzung am 21. April 2007 im Historischen Seminar der Universität Frankfurt (Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte e.v., Sektion Hessen), S Die Katze im Kochtopf Zu Ernährung und Kultur des Mittelalters. In: Wischermann, Clemens (Hrsg.): Von Katzen und Menschen. Sozialgeschichte auf leisen Sohlen. Konstanz 2007, S Les corporations à Strasbourg au Moyen Âge. In: Revue d Alsace 133 (2007), S Cruzgang und umblauf Symbolische Kommunikation im Stadtraum am Beispiel von Prozessionen. In: Oberste, Jörg (Hrsg.): Kommunikation in mittelalterlichen Städten, Regensburg 2007 (Forum Mittelalter 3), S

3 The Topography of Sacred Space and the Representation of Social Groups Confraternities in Strasbourg. In: Ocker, Christopher/Printy, Michael/Starenko, Peter/Wallace, Peter (Hrsg.): Politics and Reformations: Communities, Polities, Nations, and Empires. 2 Bde., Leiden 2007, hier Bd. 2, S Jenseits von Monopol und Zwangsmitgliedschaft die Straßburger Zünfte im Mittelalter Protokoll über die Arbeitssitzung am 16. November 2007, Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.v., S Die Handwerksbruderschaften in Straßburg. In: Klapp, Sabine/Schmitt, Sigrid (Hrsg.): Städtische Gesellschaft und Kirche im Spätmittelalter. Kolloquium Dhaun Stuttgart 2008 (Geschichtliche Landeskunde 62), S Generations and Relations in Religious Contexts an Introduction. In: Dies./Annette Kehnel: Generations in the Cloister/Generationen im Kloster. Münster 2008, S Generationsbeziehungen im religiösen Kontext eine Einführung. In: Dies./Annette Kehnel: Generations in the Cloister/Generationen im Kloster. Münster 2008, S Von antwerk bis zunft. Methodische Überlegungen zu den Zünften im Mittelalter. In: Zeitschrift für historische Forschung (ZHF) 37 (2010), S Mobilität und Dynamik statt Monopol und Zunftzwang Die mittelalterlichen Zünfte in Zürich. In: Schmidt, Heinrich R./Tissot, Laurent/Müller, Margit (Hrsg.): Regulierte Märkte: Zünfte und Kartelle (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Société Suisse d'histoire économique et sociale 25). Zürich 2011, S Old Boys Networks Die Verfassungswechsel in Straßburg im 14. Jahrhundert. In: Hirbodian, Sigrid/von Heusinger, Sabine/Zotz, Thomas (Hrsg.): Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte. Freiburg/München 2012, S Katharina Simon-Muscheid ( ) (Nachruf). In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) 160 (2013), S. 539f. Johannes Mulbergs letzte Reise als Anhänger Papst Gregors XII. unterwegs nach Konstanz. In: Volkart, Silvia (Hrsg.): Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils. Zürich 2014, S Amt Familie Netzwerk: Zur Gestaltung politischen Handelns im 14. Jahrhundert. In: Fertig, Christine / Lanzinger, Margareth (Hrsg.): Beziehungen, Vernetzungen, Konflikte: Perspektiven der Historischen Verwandtschaftsforschung, 14. bis 20. Jahrhundert. Köln 2014 (im Druck). Stein auf Stein Maurer und Steinmetze in der mittelalterlichen Zunft. In: Bauhandwerk im Mittelalter. Beiträge der Akademie Friesach, Friesach (Kärnten), Oktober 2013, hrsg. von Johannes Grabmayer. Klagenfurt 2015 (im Druck). HANDBUCH-BEITRÄGE Geselle. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., Bd. 2, Berlin 2009, Sp Handwerk. In: HRG, 2., völlig überarb. Aufl., Bd. 3, Berlin 2009, Sp Basel (engl.). In: Europe: A Literary History, , hg. v. David Wallace. 2 Bde., London: Oxford University Press (im Druck).

4 LEXIKONARTIKEL Mulberg, Johannes. In: Neue Deutsche Biographie 18, Sp. 573f. (unter dem Namen Sabine Hubenschmid) Johannes von Freiburg. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), 4., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4 (2001), Sp Jordanus von Sachsen. In: RGG, Bd. 4 (2001), Sp Johannes Teutonicus. In: RGG, Bd. 4 (2001), Sp. 573f. Meyer, Johannes. In: RGG, Bd. 5 (2002), Sp. 1199f. Nider, Johannes. In: RGG, Bd. 6 (2003), Sp. 293f. Nikolaus von Tudeschi. In: RGG, Bd. 6 (2003), Sp. 335f. Petrus de Palude. In: RGG, Bd. 6 (2003), Sp Petrus Martyr. In: RGG, Bd. 6 (2003) Sp Raimund von Capua. In: RGG 7 (2004), Sp. 26. Raimund von Peñafort. In: RGG 7 (2004), Sp. 26. Thomas von Cantimpré. In: RGG 8 (2005), Sp Venturino von Bergamo. In: RGG 8 (2005), Sp. 931f. Vincentius Ferrer. In: RGG 8 (2005), Sp. 1118f. REZENSIONEN in folgenden Zeitschriften/auf folgenden Plattformen Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters (DA) H-Soz-u-Kult URL: Mittellateinisches Jahrbuch Rheinischen Vierteljahrsblätter (RhVJbll) Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG) sehepunkte URL: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) Zeitschrift für historische Forschung (ZHF) Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte" (ZWLB) Wilts, Andreas: Die Beginen im Bodenseeraum, Sigmaringen In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 54 (1995), S. 471f. (unter dem Namen Sabine Hubenschmid) Rüther, Andreas: Bettelorden in Stadt und Land, Berlin In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 58 (1999), S. 426f. Seibt, Ferdinand u. a. (Hrsg.): Jan Hus zwischen Zeiten, Völkern, Konfessionen, München In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 48 (1999), S. 399f.

5 Schwarz, Karl/Svorc, Peter (Hrsg.): Die Reformation und ihre Wirkungsgeschichte in der Slowakei, Wien In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 48 (1999), S Schumann, Klaus Peter: Heinrich von Herford, Münster In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 19 (2000), S. 301f. Löther, Andrea: Prozessionen in spätmittelalterlichen Städten, Köln In: Zeitschrift für historische Forschung 29 (2002), S Albert, Thomas D.: Der gemeine Mann vor dem geistlichen Richter, Stuttgart In: Zeitschrift für historische Forschung 29 (2002), S. 117f. Helvetia Sacra, Bd. IV/5: Die Dominikaner und Dominikanerinnen in der Schweiz, Basel In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 61 (2002), S. 605f. Burghartz, Susanna: Zeiten der Reinheit Orte der Unzucht, Paderborn In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 150 (2002), S. 675f. Bauer, Dieter R./Herbers, Klaus (Hrsg.): Hagiographie im Kontext, Stuttgart In: Zeitschrift für historische Forschung 30 (2003), S. 80f. Benedetti, Marina u.a.: Vite di eretici e storie di frati francescani, Rom In: Mediaevistik 15 (2002), S. 344f. Rückert, Peter/Schwarzmaier, Hansmartin (Hrsg.): 850 Jahre Kloster Herrenalb, Stuttgart In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 62 (2003), S. 533f. Tremp, Ernst/Schmuki, Karl/Flury, Theres: Eremus und Insula, St. Gallen In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 62 (2003), S Happ, Sabine: Stadtwerdung am Mittelrhein, Köln In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 152 (2004), S. 592f. Orme, Nicholas: Medieval Children, New Haven In: Zeitschrift für historische Forschung 31 (2004), S. 445f. Malamud, Sibylle: Die Ächtung des Bösen, Zürich In: Zeitschrift für historische Forschung 31 (2004), S. 457f. Jungmayr, Jörg: Die Legenda Maior des Raimund von Capua, Berlin In: Mittellateinisches Jahrbuch 41,1 (2006), S Werner, Stefan: Das Leben des Eberhard von Kumbd, Heidelberg In: Mittellateinisches Jahrbuch 41,3 (2006), S Simon-Muscheid, Katharina: Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze, Göttingen In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 154 (2006), S. 635f. Derwich, Marek/Staub, Martial (Hrsg.): Die neue Frömmigkeit in Europa, Göttingen In: Zeitschrift für historische Forschung 33 (2006), S. 448f. Schürer, Markus: Das Exemplum oder die erzählte Institution, Münster In: sehepunkte 7 (2007), Nr. 1 [ ], URL: html. Krauß, Susanne: Die devotio moderna in Deventer, Münster In: sehepunkte 8 (2008), Nr. 7/8 [ ], URL: Postel, Verena: Arbeit im Mittelalter, Berlin In: Zeitschrift für historische Forschung 35 (2008), S. 197f.

6 Schubert, Ernst: Essen und Trinken im Mittelalter, Darmstadt In: sehepunkte 8 (2008), Nr. 9 [ ], URL: Egawa, Yuko: Stadtherrschaft und Gemeinde in Straßburg, Trier In: Jahrbuch für Regionalgeschichte 27 (2009), S Kleine, Uta: Gesta, Fama, Scripta, Stuttgart In: Das Mittelalter 14 (2009), S. 181f. Schulz, Knut: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Mittelalter und Renaissance, Darmstadt 2010, in: H-Soz-u-Kult, [ ], URL: rezensionen/ Nordloh, Philipp: Kölner Zunftprozesse vor dem Reichskammergericht, Frankfurt a. M. 2008, in: H-Soz-u-Kult, [ ], URL: rezensionen/ Kemper, Joachim: Klosterreformen im Bistum Worms im späten Mittelalter, Mainz In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 158 (2010), S. 622f. Postel, Verena: Arbeit und Willensfreiheit im Mittelalter, Stuttgart 2009 und Rijkers, Fabian: Arbeit - ein Weg zum Heil? Vorstellungen und Bewertungen körperlicher Arbeit in den spätantiken und frühmittelalterlichen lateinischen Exegese der Schöpfungsgeschichte, Frankfurt a. M Sammelrezension in: H-Soz-u-Kult, [ ], URL: Remmen, Karl: Bruderschaften im mittelalterlichen Stadtraum von Neuss, Köln In: Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters 66 (2010), S Escher-Apsner, Monika (Hrsg.): Mittelalterliche Bruderschaften in europäischen Städten, Frankfurt a. M In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 97 (2010), S Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelalter, München 2009 (EdG 84). In: sehepunkte 11 (2011), Nr. 4 [ ], URL: Laqua, Benjamin: Bruderschaften und Hospitäler während des hohen Mittelalters: Kölner Befunde in westeuropäisch-vergleichender Perspektive, Stuttgart in: H-Soz-u- Kult, [ ], URL: Voigt, Jörg: Beginen im Spätmittelalter, Frauenfrömmigkeit in Thüringen und im Reich, Köln In: sehepunkte 13 (2013), Nr. 5 [ ], URL: Schaller-Hauber, Dorothea M., Der Straßburger Bistumsstreit 1393/94. Ein Beispiel zum Bischofswahlrecht des Domkapitels im Spätmittelalter, Ostfildern In: ZHF (im Druck). Stracke, Daniel: Monastische Reform und spätmittelalterliche Stadt. Die Bewegung der Franziskaner-Observanten in Nordwestdeutschland, Münster In: Rheinischen Vierteljahrsblätter (in Vorbereitung).

Reihen im Franz Steiner Verlag

Reihen im Franz Steiner Verlag Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996 Dr. Mag. Elisabeth Reif Publikationen: Bücher und Buchherausgaben: - Methodenhandbuch zur Interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung Österreich-Ungarn (Herausgabe gem. mit Ingrid Schwarz), Südwind

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl)

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Monographien und Anthologie Wir produzieren Sicherheit! Rüstungsmarketing bundesdeutscher Heerestechnikunternehmen im Kalten Krieg (zweites Buch,

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands)

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 8. Tagung, Köln 19. Mai 21. Mai 2014 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Dr. Reinhild Kreis. Schule und Ausbildung: Marienschule Fulda, Abitur 1997 Freiwilliges Soziales Jahr, München 1997/98

Dr. Reinhild Kreis. Schule und Ausbildung: Marienschule Fulda, Abitur 1997 Freiwilliges Soziales Jahr, München 1997/98 Dr. Reinhild Kreis Universität Mannheim Historisches Institut 68131 Mannheim 0621/181-3626 rkreis@mail.uni-mannheim.de Gegenwärtige berufliche Stellung: Akademische Rätin a.z. Schule und Ausbildung: Marienschule

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

7 Kirche im Nationalsozialismus. Prof. Dr. Hubert Wolf

7 Kirche im Nationalsozialismus. Prof. Dr. Hubert Wolf 7 Kirche im Nationalsozialismus 2 I. Begriffserklärungen 1. Kirchenkampf 2. Widerstand - Vier-Stufen-Modell des Widerstands: 3 II. Verhältnis Kirche-NS vor 1933 1. Religionspolitik der NSDAP a) NSDAP als

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis PDDr.phil.MariettaMeier UniversitätZürich,HistorischesSeminar ForschungsstellefürSozial undwirtschaftsgeschichte, Rämistrasse64,CH 8001Zürich Tel.G:0(041)446344829,Tel.P:0(041)443640403,E

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

Prof. Dr. Armin Sierszyn

Prof. Dr. Armin Sierszyn Prof. Dr. Armin Sierszyn Professor für Kirchengeschichte Biografie Geboren 1942 in Bäretswil, Zürcher Oberland 1963 1969: Theologiestudium in Zürich, Bethel und Marburg 1966: 1. Kirchliche Konkordatsprüfung

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Curriculum Vitae Patrick Zoll SJ

Curriculum Vitae Patrick Zoll SJ Curriculum Vitae Patrick Zoll SJ Kontaktdaten Kaulbachstr. 31a 80539 patrick.zoll@hfph.de Persönliche Daten 2014/15: Ausbildung zum Traumapädagogen und traumazentrierten Fachberater (zertifiziert nach

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof Monographien und Anthologie 1.) Wir produzieren Sicherheit! Europäisches Rüstungsmarketing im Kalten Krieg, Düsseldorf 2010 (530 S., eingereichte Habilitationsschrift

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad)

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad) Ulrich Schwarz ulrich.schwarz@ruralhistory.at Institut für Geschichte des ländlichen Raumes Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten, Austria www.ruralhistory.at Forschungsschwerpunkte Ländliche Gesellschaft im

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Open Journal Systems.

Open Journal Systems. Open Journal Systems. Softwaregestützter für das Zeitschriftenmanagement Guido Blechl und Nora Schmidt, Universitätsbibliothek Wien 12. Juni 2013 Agenda 1. Allgemeine Informationen zu 2. Einführung der

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs. Literaturrecherche

Leitfaden Grundlagenkurs. Literaturrecherche Leitfaden Grundlagenkurs Literaturrecherche 1 Literatur ermitteln Vorüberlegungen Literatur ermitteln ist ein Handwerk. Um dieses Handwerk nutzen zu können, müssen vier Voraussetzungen geklärt werden:

Mehr

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Chatsworth, 2006, S. 11. Schieder: Datenqualitätsmanagement

Mehr

Hochschuldidaktik an Fachhochschulen

Hochschuldidaktik an Fachhochschulen CO Hochschuldidaktik an Fachhochschulen Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik 3 Inhalt I. Von der Idee zum Forum Hochschullehre: Neue Ansätze in der Lehre TOBINA BRINKER, ANNETT GARTEN, MICHAEL HEGER:

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Horst Buszello. Curriculum vitae

Horst Buszello. Curriculum vitae Horst Buszello Dr. phil. Dr. h. c., Professor Geschichte und ihre Didaktik Pädagogische Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 D-79117 Freiburg Raum KG IV/004, App. 682-363, Fax 682-460, E-Mail buszello@ph-freiburg.de

Mehr

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Netzwerk der Chemiewirtschaft 30.07.2015 1 Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft Vision und Ziele Netzwerk der Chemiewirtschaft: Menschen Themen Zukunft

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schneemelcher, Wilhelm Viktor Gustav Adolf evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, * 21.8.1914 Berlin, 6.8.2003 Bonn, Bad Honnef, Neuer Friedhof. Genealogie

Mehr

Literatur zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten in der Universitätsbibliothek Lüneburg

Literatur zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten in der Universitätsbibliothek Lüneburg Literatur zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten in der Universitätsbibliothek Lüneburg Allgemein: (1) Brandt, Edmund (2002): Rationeller schreiben lernen: Hilfestellung zur Anfertigung wissenschaftlicher

Mehr

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste Controlling Qualitätsmanagement Revision Präsidium Landesgeschäftsführung Datenschutzbeauftragter* Sicherheitsbeauftragter Beschwerdestelle nach AGG * extern mit Koordination durch Controlling Rettungsdienst/

Mehr

Arbeitnehmer/innen-Solidarität oder Bürger/innen-Solidarität? Die Schweiz und Deutschland im sozialpolitischen Vergleich

Arbeitnehmer/innen-Solidarität oder Bürger/innen-Solidarität? Die Schweiz und Deutschland im sozialpolitischen Vergleich Arbeitnehmer/innen-Solidarität oder Bürger/innen-Solidarität? Die Schweiz und Deutschland im sozialpolitischen Vergleich Internationales Kolloquium an der Universität Basel 1. und 2. September 2005 Einladung

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung

Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung wr wissenschaftsrat internationale tagung Mittwoch 18. September 2013 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Markgrafenstraße 38 10117 Berlin programm Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven

Mehr

Schriftenverzeichnis. a) Monographien, Sammelwerke und andere selbständige Publikationen

Schriftenverzeichnis. a) Monographien, Sammelwerke und andere selbständige Publikationen PROFESSOR DR. HANS-PETER ULLMANN Schriftenverzeichnis a) Monographien, Sammelwerke und andere selbständige Publikationen 1. Der Bund der Industriellen. Organisation, Einfluß und Politik klein- und mittelbetrieblicher

Mehr

Dr. Reinhild Kreis. Schule und Ausbildung: Marienschule Fulda, Abitur 1997 Freiwilliges Soziales Jahr, München 1997/98

Dr. Reinhild Kreis. Schule und Ausbildung: Marienschule Fulda, Abitur 1997 Freiwilliges Soziales Jahr, München 1997/98 Dr. Reinhild Kreis Universität Mannheim Historisches Institut 68131 Mannheim 0621/181-3626 rkreis@mail.uni-mannheim.de Gegenwärtige berufliche Stellung: Assistant Professor Schule und Ausbildung: Marienschule

Mehr

Sammlung Mehrfachexemplare

Sammlung Mehrfachexemplare a) 900 PWJ Publikationen: Felix von Weingartner Leo Blech 13 Ex. Felix von Weingartner. Ein Brevier. Anlässlich seines 70. Geburtstags. Hrsg. und eingeleitet von PWJ. Wiesbaden 1933. 1 Ex. Leo Blech. Ein

Mehr

Public Space? Virtual Space!

Public Space? Virtual Space! Fachtagung Public Space? Virtual Space! Dienstag, 8. November 2011 Workshop 2 Sozialraum «Online Community» Wie das Internet tradierte Raumvorstellungen herausfordert Julia Gerodetti Institut Kinder- und

Mehr

Workshop - Methodik / allgemein

Workshop - Methodik / allgemein Workshop - Methodik / allgemein Titel 10 Schritte zum Erfolg als Trainer, Berater, Coach Biech, Elaine 100 Tipps für Training und Seminar (2008) Lipp, Ulrich 1000 neue Methoden (2007) Gugel, Günther 111

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 2,13: Gerhard Streich (Hg.) Blatt Höxter 1996. ISBN 978-3-89534-187-8. Pb. 21 x 15 cm. 124 S. 27 sw. Abb.

Mehr

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, ÖSTERREICH und DeuTSCHLAND 19.-20.10.2010 Congress centrum alpbach In Kooperation mit Herbert-Batliner-Europainstitut Stiftung universität hildesheim

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch Prof. Dr. Thomas Rotsch [Hrsg.], Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht Begründer und Leiter des CCC Center for

Mehr

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin VIRUS Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 13 Herausgegeben von Elisabeth Lobenwein, Gerhard Ammerer und Alfred Stefan Weiß für den Verein für Sozialgeschichte der Medizin Schwerpunkt: Alternative

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Psychologie interkulturellen Handelns

Psychologie interkulturellen Handelns Universität Regensburg 93040 Regensburg Institut für Psychologie Universitätsstraße 31 Telefon (0941) 943-3777/3812 Prof. Dr. Alexander Thomas Telefax (0941) 943-1977 email: Alexander.Thomas @psychologie.uni-regensburg.de

Mehr

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Zusammengestellt von: Klaus Kuhlmann, Köln Akademie für Jugendfragen, : SUPERVISION, Materialien für berufsbezogene Beratung Münster

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Markus Hertwig (Stand: 12.2.2007) (1) Artikel in Büchern oder Zeitschriften 2006 Betriebsräte und Andere Vertretungsorgane im Vergleich Strukturen, Arbeitsweisen und Beteiligungsmöglichkeiten.

Mehr

Dr. Silvia Michal-Misak Althanstraße 53/6 A-1090 Wien Tel/Fax (1) 319 57 85 Mobil 0676-4642784 e-mail: silvia.michal-misak@univie.ac.

Dr. Silvia Michal-Misak Althanstraße 53/6 A-1090 Wien Tel/Fax (1) 319 57 85 Mobil 0676-4642784 e-mail: silvia.michal-misak@univie.ac. curriculum vitae Persönliche Daten Tätigkeitsbereiche Dr. Silvia Michal-Misak Althanstraße 53/6 A-1090 Wien Tel/Fax (1) 319 57 85 Mobil 0676-4642784 e-mail: silvia.michal-misak@univie.ac.at Nationalität:

Mehr

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann. Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und Wirtschaftspsychologie

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann. Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Lorenz Pöllmann E-Mail: Studiengänge: Standort: l.poellmann@hmkw.de Medien- und Eventmanagement Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20)

Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20) Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20) Antike und mittelalterliche Quellen als Grundlage moderner

Mehr

Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare Band 68 (2014)

Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare Band 68 (2014) Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare Band 68 (2014) Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare Band 68 (2014) Wien 2014 Umschlagbild: Hinweis

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Martin Sebaldt Andreas Friedel Sabine Fütterer Sarah Schmid (Hrsg.) Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven Key Pousttchi, Klaus Turowski (Hrsg.) Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven 3. Workshop Mobile Commerce 04.02.2003 Gesellschaft für Informatik 2003 Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters

Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters Proseminar im Sommersemester 2007 Peter ORTH PS, 2 SWS, Di 10-11.30 Uhr, S 66, Beginn: 3. April 2007 Fabeln stehen in einer langen Erzähltradition, jeder

Mehr

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 Donnerstag, den 15. März 2007 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal, 5. OG Jägerstraße 22/23 (am Gendarmenmarkt) 10117 Berlin-Mitte Referenten /

Mehr

Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012

Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012 Lehrstuhl für Kunstgeschichte Prof. Dr. Michael F. Zimmermann Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012 Prof. Dr. Michael Zimmermann (Kunstgesch. und Bildwissenschaften

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft. Statussymposium 3. 5. Februar 2016

Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft. Statussymposium 3. 5. Februar 2016 Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft Statussymposium 3. 5. Februar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 09:30 Uhr Seminarräume V/VI NaSch-Forum Nachwuchs

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de Studiengang Bauwesen Graduierung des Jahrgangs 2012 Mosbach, 04.12.2015 www.mosbach.dhbw.de Vom Oberen Mühlenweg Graduierung am 04.12.2015 Seite 2 ... in die Neckarburkener Straße Graduierung am 04.12.2015

Mehr

PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0. In Zusammenarbeit mit:

PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0. In Zusammenarbeit mit: PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

!!! Frau Dr. Ulrike Schulz

!!! Frau Dr. Ulrike Schulz Frau Dr. Ulrike Schulz Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus Humboldt- Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81 I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39

Mehr

Berücksichtigte Fachzeitschriften für die Internationale Bibliographie: Archivische Bewertung

Berücksichtigte Fachzeitschriften für die Internationale Bibliographie: Archivische Bewertung Berücksichtigte Fachzeitschriften für die Internationale Bibliographie: Archivische Bewertung (Stand Sept. 2012) AABC Newsletter. Archives Association of British Columbia http://aabc.ca/resources/newsletters/

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in Vorbereitung).

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

Bernd Eggers/Gerrit Hoppen (Hrsg.) Strategisches. Erfolgsfaktoren für die Real Economy

Bernd Eggers/Gerrit Hoppen (Hrsg.) Strategisches. Erfolgsfaktoren für die Real Economy Bernd Eggers/Gerrit Hoppen (Hrsg.) Strategisches Erfolgsfaktoren für die Real Economy Inhaltsübersicht I Geleitwort vonnrort Abkürzungsverzeichnis V VII XIV \ 1. Einführung: E-Success durch strategisches

Mehr

Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015

Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015 F O NDS DER CHEM I S C H E N INDUSTRIE im Verband der Chemischen Industrie e.v. Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015

Mehr

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer, Kommunikations- und en 2., völlig überarbeitete Auflage Lexika Verlag Inhalt Vorwort 1. Einführung 1.1 Ich möchte was mit Medien machen..." 1.2 Ausbildungswege

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell DIIR-FORUM Band 7 Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel

Mehr

Internationale Tagung

Internationale Tagung Internationale Tagung 450 Jahre Concilium Tridentinum Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionalisierung in Ungarn und Siebenbürgen im 16. und 17. Jahrhundert Johann Lukas Kracker: Das Trienter

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr