Das gesunde und soziale Spandau 2017/18 Einrichtungen Angebote Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das gesunde und soziale Spandau 2017/18 Einrichtungen Angebote Veranstaltungen"

Transkript

1 Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit Das gesunde und soziale Spandau 2017/18 Einrichtungen Angebote Veranstaltungen

2 centrovital. Das Mehr für Ihre Gesundheit. Gesundheitszentrum: Ambulante orthopädische Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung (AHB), Intensivierte Rehabilitations-Nachsorge (IRENA), Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Präventionskurse, Reha-Sport, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Vibrationstraining mit VIBRAFIT, Gesundheits- & Sportprogramme (alle Heilmittelverordnungen auf Rezept alle Kassen alle Kostenträger) SPA & Sportclub: Multimediale Technogym -Geräte, umfangreiches Kursprogramm, Kinesis-Strecke, Galileo - Vibrationstraining, Personal Training, großzügige SPA- & Saunalandschaft mit 25 m-pool, Kaminbar im SPA-Bereich, Dachterrasse mit Sauna, Ruhebereich und Bar, Kinderbetreuung Day SPA & Siddhalepa Ayurveda Center Restaurant Kochkunst Bar & Bistro Backstein 12 Veranstaltungsräume 4*- Hotel mit 158 Zimmern und Suiten Tiefgarage mit 157 Parkplätzen und kostenfreien E-Tanksäulen centrovital Neuendorfer Straße Berlin Tel.: +49/30/ info@centrovital-berlin.de centromed Berlin-Spandau Betriebs GmbH & Co. KG

3 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Sie halten die Ausgabe 2017/ 2018 der beliebten Broschüre Das gesunde und soziale Spandau in den Händen. Hier werden Ihnen wieder aktuelle Informationen und Tipps rund um die Themen Gesundheit und Soziales vorgestellt. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen unseres Bezirks kennenzulernen und zu besuchen. Die Broschüre bietet wieder jede Menge spannende, kreative und außergewöhnliche Anregungen. Ganz neu sind die Hinweise zur Bewegungsförderung, wie Spielplätze in Spandau und Bewegte Winterspielplätze. Die Darstellung der Fachbereiche des Sozialamtes und des Gesundheitsamtes mit ihren umfassenden Beratungsangeboten soll Ihnen schnell weiterhelfen und interessante Hinweise liefern. Ich freue mich, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung oder bei einer Beratung in einer meiner Fachbereiche persönlich zu treffen. Selbstverständlich werden, wie jedes Jahr, die Anprechpartnerinnen und -partner benannt, die Ihnen fachgerechte Auskünfte erteilen und Ihnen bei Ihren Anliegen gerne weiterhelfen. Auch dieses Mal kann ich Ihnen die Lektüre der populären Broschüre Aktiv älter werden in Spandau empfehlen. Diese Broschüre widmet sich den Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Seniorenalter. In ihr sind ansprechende Veranstaltungshinweise und Aktivitäten für ältere Menschen zu finden. Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund! Frank Bewig Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit

4 Das gesunde und soziale Spandau Inhaltsverzeichnis Bezirksamt Spandau Bezirksverordnetenversammlung 5 Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit 6 Gesundheitsamt 7 Sozialamt 14 Gesundheitliche Versorgung Netzwerk für Gesundheitsstandort Spandau 16 Arztpraxen Allgemeinmedizin 17 Augenheilkunde 19 Chirurgische Medizin 20 Gynäkologie 20 Hals-Nasen-Ohren 21 Haut- und Geschlechtskrankheiten 22 Internistische Medizin 22 Kinder- und Jugendpsychiater 24 Neurologie, Nervenheilkunde 24 Orthopädische Medizin 25 Physikalische und Rehabilitative Medizin 26 Psychiatrie und Psychotherapie 26 Radiologie 26 Urologische Medizin 26 Zahnmedizin 27 Apotheken 31 Krankengymnastik/Physiotherapie 32 Ergotherapie 34 Logopädie 35 Krankenkassen 36 Kliniken/Krankenhäuser 36 Patientenfürsprecher/-innen 38 Gute Adressen Kino, Restaurant-Tipp 42 Kulturveranstaltungen für Senioren 82 Gesundheitsförderung und Prävention Sport Bewegung Entspannung 40 Ernährung 41 Raucherentwöhnung 41 Toilettenwegweiser 39 Spielplätze in Spandau 44 Netzwerk Gesund aufwachsen in Spandau 50 Aktiv im Bezirk, Beratung und Hilfe Seniorenvertretung Spandau 80 Wichtige Adressen von A bis Z 54 Bürger ämter, Ehrenamt, Migration 57 Rentenberatung, Schiedspersonen 67 Pflegestützpunkte 66 Vereine und Verbände 72 Schöffen 74 Familie, Nachbarschaft, Kirche und Selbsthilfe Familienzentren 75 Selbsthilfe-/Nachbarschaftseinrichtungen 75 Ev. und Kath. Kirchengemeinden 78 Wohnen und Pflege Residenzen 86 Wohnungsunternehmen 88 Seniorenwohnanlagen 88 Hausnotrufe 87 Ambulante Pflegedienste, Sozialstationen 92 Tages- und Kurzzeitpflege 96 Pflegewohnheime 98 Abschied und Trauer Hospiz, Sterbebegleitung, Friedhöfe 100 Stichwortverzeichnis Zur schnellen Suche 102 Impressum 104 Seeburger Weg Berlin Telefon (030) mit Respekt, Toleranz und Erfahrung

5 KPS KRANKENPFLEGECENTRUM IN SPANDAU GMBH Seit 1991 arbeitet das Krankenpflegecentrum in Spandau erfolgreich im Bezirk. Auf Pflege und Betreuung angewiesen zu sein, ist ein wichtiger Einschnitt im Leben jedes Ein zelnen. Wir ermöglichen unseren Patienten ihr selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung. Die individuelle Lebensweise soll bewahrt werden. Dazu tragen unsere langjährig beschäftigten und qualifizierten Mitarbeiter mit ihrem Fachwissen, Können und ihrem großen Einfühlungsvermögen in die Situation der Patienten wesentlich bei. Unsere guten Kontakte zu medizinischen und sozialen Institutionen im Bezirk sind von großem Vorteil für unsere Patienten. Pflegende Angehörige werden von uns auf Wunsch beraten und bei der Pflege unterstützt. LEISTUNGSANGEBOT: Häusliche Krankenpflege Grund- und Behandlungspflege 24-Stunden-Pflegenotdienst Verhinderungspflege im Rahmen der Pflegeversicherung 39 (Urlaubspflege) Sterbebegleitung Hauspflege/Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsatz nach 37.3 (Pflegekontrolle) Arztbesuche/Behördengänge Soziale Beratung Hilfe bei Antragstellungen Hilfen für Behinderte Vermittlung von zusätzlichen Diensten (030) Rufen Sie uns an, wir beraten Sie umfassend und unverbindlich, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Breite Straße Berlin U-Bhf. Altstadt Spandau Bürozeiten: 8.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Alle Kassen Privatpatienten Bezirksämter Telefax (030) Internet: 3

6 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Bezirksverordnetenversammlung (BVV) CDU-Fraktion 15 Mitglieder Mo-Do Uhr und nach tel. Vereinbarung im Rathaus Spandau, Zi. 1213, Tel. (mit AB) , Fax Rathaus Spandau Carl-Schurz-Str. 2/6 Dienstgebäude Galenstraße 14 Wenn Sie sich für kommunalpolitische Probleme interessieren, so nehmen Sie doch einmal als Zuhörer/-in an einer Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) teil. Sie sind herzlich eingeladen, wenn die von Ihnen gewählten Vertreter/-innen des Bezirks über kommunale Fragen diskutieren und beschließen. Die Sitzungen finden in der Regel an einem Mittwoch im Monat statt. Tagesordnungen für die Teilnahme an den Sitzungen erhalten Sie zwei Tage vorher im Büro der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus Spandau (Zi. 208, II. OG), Tel , Fax oder unter Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, direkten Kontakt zu den gewählten Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks aufzunehmen. Sie stehen Ihnen während ihrer Sprechzeiten gern zur Verfügung. Bezirksverordnetenvorsteher Gaby Schiller (SPD) Tel , Fax Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin E 130, 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, 639, 671, M 32, M 37, M 45, X 33 D U 7 B S 5 SPD-Fraktion 21 Mitglieder Di Uhr, Mi und Do Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaus Spandau, Zi. 1209, Tel , Fax info@spd-fraktion-spandau.de Bündnis 90/Die Grünen 4 Mitglieder Kontakt: Rathaus Spandau, Nebengebäude Raum 1215, Carl-Schurz-Straße Berlin, Tel , Fax fraktion@gruene-spandau.de Mi Uhr, Do Uhr oder nach Vereinbarung AfD-Fraktion 9 Mitglieder nach Vereinbarung im Rathaus Spandau Zi. 1214, Tel info@afd-fraktion-spandau.de FDP-Fraktion 3 Mitglieder Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus Spandau, Zi. 1206, Tel , Fax info@fdp-fraktion-spandau.de Linksfraktion 3 Mitglieder Mo Uhr, Do Uhr im Rathaus Spandau, Zi a Tel , Fax kontakt@linksfraktion-spandau.de

7 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Ausschüsse Die BVV bildet Ausschüsse, in denen die kommunalpolitischen Fragen eingehend mit dem jeweils zuständigen Bezirksamtsmitgliedern und der Verwaltung erörtert werden. Hier wirken auch sachkundige Bürgerinnen und Bürger als stimmberechtigte Bürgerdeputierte mit. Im Bedarfsfall werden weitere Fachleute zu Beratungen hinzugezogen. Mit Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, die die Arbeit der Abteilung Soziales und Gesundheit betreffen, beschäftigen sich regelmäßig der Ausschuss für Gesundheit und der Ausschuss für Soziales. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Termine erfahren Sie unter der Telefonnummer , Fax oder unter Möchten Sie wissen, wie Spandauer Kom munalpolitiker/-innen mit Themen und Problemen in den Bereichen Gesundheit und Soziales umgehen, dann nehmen Sie doch an einer solchen Sitzung teil! Ausschuss für Gesundheit (Mitglieder) Ausschussvorsitzender Bezv. Joachim Koza CDU stellv. Ausschussvorsitzender Jochen Anders SPD Schriftführerin Heike Dietrich AfD stellv. Schriftführer Lars Reinefahl CDU Jens Hofmann SPD Amal Samhat SPD Beate Bathe CDU Christian Müller AfD Gollaleh Ahmadi Bü 90/Die Grünen Wolfgang Beckmann FDP Cotyar Haji Linksfraktion Bürgerdeputierte fdr. f Carola Brückner auf Vorschlag der Fraktion der SPD fpeter f Mabbett auf Vorschlag der Fraktion der SPD fhelmut f Pech auf Vorschlag der Fraktion der CDU fsabrina f Kynast auf Vorschlag der Fraktion der AfD Ausschuss für Soziales (Mitglieder) Ausschussvorsitzende Anne-Liselotte Düren Linksfraktion stellv. Ausschussvorsitzende Daniela Kleineidam SPD Schriftführer Oliver Gellert Bü 90/Die Grünen stellv. Schriftführer Ulrike Billerbeck CDU Martina Kustin SPD Miodrag Nikolic SPD Silke Lehmann CDU Lars Reinefahl CDU Lukas Korus AfD Christian Müller AfD Farzad Eshraghi FDP Bürgerdeputierte fmanuela f Dietzgen auf Vorschlag der Fraktion der Linksfraktion fjosef f Zimmermann auf Vorschlag der Fraktion der SPD fangelika f Boese auf Vorschlag der Fraktion der CDU flukasz f Garnis auf Vorschlag der Fraktion der AfD Zeichenerklärung 6 Ausgewiesener Behindertenparkplatz 5 Parkplatz vorhanden 1 Rollstuhlgerecht/Rollstuhlgeeignet # Besondere Merkmale für blinde Personen vorhanden 9 Besondere Merkmale für Gehörlose und hörbehinderte Personen vorhanden 5

8 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit Postanschrift: Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Bezirksstadtrat Frank Bewig Vorzimmer: Tina Kamischke Tel , Fax Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Sprechzeiten des Bezirksstadtrates nach telefonischer Anmeldung! OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination QPK 6 1 # 9 Die OE QPK Spandau nimmt planende und koordinierende Aufgaben zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung war. Sie koordiniert und vernetzt das Zusammenwirken der im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung, der Psychiatrie und Suchtprävention/ Suchthilfe tätigen Institutionen, Träger und Körperschaften. Sie unterstützt kommunale Strategien im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung für Menschen mit Fluchterfahrung und entwickelt integrierte kommunale Strategien im Bereich der Stadtteilarbeit/ Sozialraumorientierung. Geschäftsstelle: Manuela Timm, Zugleich Geschäftsstelle des Geronto-psychiatrischen Verbundes Spandau Tel , Fax qpk@ba-spandau.berlin.de Dienstgebäude: Galenstr. 14, Berlin Verkehrsverbindungen: E 130, 237 Galenstr. Leitung, Gesundheitsplanung: Dirk Welzel, Tel.: d.welzel@ba-spandau.berlin.de Prävention und Gesundheitsförderung / Gesund Aufwachsen, stellvertr. Leitung Steuerung des Gesundheitszieleprozesses, Sicherstellung der Netzwerkstrukturen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung, Qualitätsentwicklung-, -planung und sicherung gesundheitsfördernder Maßnahmen und Projekte, Stadtteilkoordination/ Sozialraumorientierung Tanja Götz-Arsenijevic, Tel t.goetz@ba-spandau.berlin.de Prävention und Gesundheitsförderung / Gesund Leben und Arbeiten/ Gesund Älter werden, Gesundheitsberichterstattung N.N. Tel Psychiatriekoordination Steuerung des kommunalen Versorgungssystems für psychisch kranke Menschen, Entwicklung und Umsetzung eines bezirklichen ressortübergreifenden Steuerungsmodells für das Netzwerk Psychiatrie / psychosoziale Gesundheit, Leitung Psychiatriebeirat und Steuerungsgremium Psychiatrie, Teresa Weiß Tel t.weiss@ba-spandau.berlin.de Suchthilfekoordination/Suchtprävention Steuerung des kommunalen Versorgungssystems für suchtkranke/ suchtgefährdete Menschen, Entwicklung und Umsetzung eines bezirklichen ressortübergreifenden Steuerungsmodells für den Bereich Suchtprävention/ Suchthilfe, Leitung AK Suchtprävention und Suchthilfe, AK Kinder aus suchtbelasteten Familien, KOOPERATIONSKREIS Kind-Sucht- Familie Spandau, JugendFilmTage Spandau, N.N Gesundheitsberichterstattung, Patientenfürsprecherinnen u. -fürsprecher Integrierte Gesundheitsberichterstattung, Erarbeitung und Analyse von Daten zur gesundheitlichen und sozialen Situation der Bevölkerung Spandaus Eveline Klemm Tel e.klemm@ba-spandau.berlin.de 6

9 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Gesundheitsamt Die Mitarbeiter/innen des Gesundheitsamtes sind im Rahmen ihrer Fachaufgaben für die gesundheitliche Betreuung und / oder Beratung der rund Spandauer Einwohner zuständig. Die Dienststellen des Gesundheitsamtes befinden sich im Rathaus in der Carl-Schurz-Straße, in der Klosterstraße, in der Melanchthonstraße und die Außenstellen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Hermann-Schmidt-Weg, im Räcknitzer Steig sowie im Goldbeckweg. Behördenlotse Bereich Gesundheit Sie haben ein Anliegen an die Verwaltung, wissen aber nicht, wer der richtige Ansprechpartner ist? Sie wissen nicht, wie der entsprechende Verwaltungsmitarbeiter zu erreichen bzw. in welchem Dienstgebäude er zu finden ist? Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen sind in der Spandauer Bezirksverwaltung sogenannte Behördenlotsen eingerichtet worden. Diese Mitarbeiter/innen helfen Ihnen, den/die für Ihr Anliegen richtigen Sachbearbeiter/in zu ermitteln. Frau Karnbach Tel Vivian.Karnbach@ba-spandau.berlin.de Amtsärztin Die Amtsärztin leitet das Gesundheitsamt. Sie ist für Grundsatzfragen des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie für ordnungsbehördliche Maßnahmen im Gesundheitswesen für den Bezirk Spandau zuständig. Darüber hinaus führt sie die amtsärztliche Aufsicht über Krankenhäuser, andere Gesundheitseinrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen und gewerbliche Einrichtungen. Amtsärztin / Leiterin des Gesundheitsamtes Dipl.-Med. Gudrun Widders Tel g.widders@ba-spandau.berlin.de Amtsärztin, Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sozialmedizin Dienstgebäude: Carl-Schurz-Str. 2-6, Berlin Fachbereich Ges 1 fgesundheitsförderung, f Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst fsäuglinge, f Kleinkinder u. Schüler fzahnärztlicher f Dienst fkinder- f und Jugendpsychiatrischer Dienst Fachbereich Ges 2 fgesundheitsaufsicht f Infektionsschutz, Hygiene und umweltbezogener Gesundheitsschutz Fachbereich Ges 3 fgesundheitsförderung, f Prävention und Gesundheitshilfe für Erwachsene fsozialpsychiatrischer f Dienst fberatungsstelle f für behinderte, krebs- und AIDS-kranke Menschen faids-beratung f Sozialberatung und Betreuung Informationsmaterial und Broschüren f f Angebote für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau f f Was tun bei Gedächtnisstörungen? f f Informationen zur Patientenunterstützung und zum Patientenrecht 7

10 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Fachbereich 1 Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder u. Jugendliche Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Säuglinge, Kleinkinder und Schüler Wir beraten und unterstützen Familien mit Kindern von Geburt an. Unser Ziel ist es, die Entwicklung von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern zu begleiten, gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern bzw. frühzeitig zu erkennen und entsprechende Hilfe anzubieten. Unser Team besteht aus Ärztinnen, Ärzten, Arzthelferinnen, Sozialarbeiterinnen sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen. Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Jugendliche und andere Familienangehörige sowie für Erzieher/innen, Lehrer/ innen und anderes Fachpersonal. Wir bieten an: fhausbesuche f anlässlich der Geburt eines Kindes und Beratung im Zusammenhang mit gesundheitlichen Fragen fberatung f über Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes, Gesundheitsstörungen sowie Unfallverhütung fberatung f bei gesundheitlichen, familiären und sozialen Fragen und Problemen finformationen f über gesetzliche Leistungen und Unterstützung bei wirtschaftlichen Problemen finformationen f zu Gruppenangeboten und Kindertagesbetreuung finformationen f über andere Beratungsstellen und Vermittlung von Hilfen färztliche f Untersuchungen und Beratungen von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr fsprechstunden f zu Fragen der Gesundheit und des Entwicklungsstandes des Kindes. Wir untersuchen kostenlos (ohne Versicherungskarte der Krankenkasse) Säuglinge, Kleinkinder und Schüler fkita-aufnahmeuntersuchungen f ffrüherkennungsuntersuchungen f der 3 ½ bis 4 ½-jährigen Kinder in den Kitas fgutachterliche f Stellungnahmen für einen Integrationsstatus in der Kita feinschulungsuntersuchungen f fberatungen f zu Impfungen; Impfungen von Schulklassen fausgabe f von Berechtigungsscheinen für die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Sie können mit Ihren Kindern in eine unserer Beratungsstellen kommen. Bei Verdacht auf Gefährdung von Säuglingen und Kleinkindern kann die Notfall-Tel des zentralen Tagesdienstes zusätzlich zu den unten genannten Telefonnummern genutzt werden. Beratungsstellen des Kinder und Jugendgesundheitsdienstes 6 1 # 9 Ltd. Kinder- und Jugendärztin Frau Dr. Namaschk, Tel g.namaschk@ba-spandau.berlin.de Arzthelferin: Frau Räther, Tel s.raether@ba-spandau.berlin.de Gruppenleiterin der Sozialarbeiterinnen Koordination Kinderschutz Frau Wagner, Tel e.wagner@ba-spandau.berlin.de Klosterstraße 36, Erdgeschoss, Aufgang A Berlin, Fax Sprechzeiten: Di Uhr Fr Uhr Verkehrsverbindung: E 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, M 32, M 37, M 45 D U 7 B S 5... Hermann-Schmidt-Weg 6, Berlin Tel , Fax Sprechstunde: Mo Uhr Verkehrsverbindung: E M 37, 337, 130, 134,

11 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Goldbeckweg 29, Berlin 6 1 # 9 Tel , Fax Sprechstunde: Do Uhr Verkehrsverbindung: E X 33, 133, 236 D 7... Arzt Räcknitzer Steig 8, Berlin (Erdgeschoss) Tel , Fax Sprechstunde: Mo Uhr... Räcknitzer Steig 8, Berlin (1. Etage) Tel , Fax Sprechstunde: Do Uhr Verkehrsverbindung: E M 37, 131, Spätsprechstunde für ganz Spandau: Donnerstag Uhr Klosterstr. 36, EG, Aufgang A, Berlin Verkehrsverbindung: E 134, 135, 136, 236, 638, M 32, M 37, M 45 B S 5 D U 7 Therapeuten Ergotherapeutin: Frau Kiermeier Klosterstraße 36, Erdgeschoss, Eingang E Berlin, Tel Verkehrsverbindung: E 134, 135, 136, 236, 638, M 32, M 37, M 45 B S 5 D U 7 Therapeuten-Team der Schule am Gartenfeld Seecktstr. 2, Bln Tel / -223/- 224 Verkehrsverbindung: E 133, 139, X 33 Zahnärztlicher Dienst 6 1 # 9 Zahnärztlicher Dienst Melanchthonstr. 7-9, Berlin Anmeldung: Frau Buck, Frau Schubert Tel / e.buck@ba-spandau.berlin.de Leitung: Herr Müller, Zahnarzt, Tel l.mueller@ba-spandau.berlin.de Sprechzeiten: Do Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Verkehrsverbindung: E 131, 134, 135, 638, 639 bis Melanchthonplatz Aufgaben des Zahnärztlichen Dienstes sind die Beobachtung und Förderung der Zahn- und Mundgesundheit von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen. Um Karies, Zahnbetterkrankungen oder Zahnstellungsanomalien frühzeitig festzustellen, werden einmal jährlich Vorsorgeuntersuchungen aller Kinder bis zum 16. Lebensjahr durchgeführt, Eltern informiert und zur Gesunderhaltung des Gebisses ihrer Kinder beraten. Außerdem wird vom Zahnärztlichen Dienst eine bedarfsorientierte Gruppenprophylaxe angeboten, die altersabhängige Maßnahmen zur Vermeidung von Zahnschäden vermittelt (Mundhygiene, zuckerarme Ernährung, Zahnschmelzhärtung durch Fluoride, Hinwirken auf regelmäßigen Zahnarztbesuch). Auch finden umfassende neutrale Bürgerberatungen zur Prophylaxe und zu allgemeinen zahnmedizinischen Problemen statt. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst 6 1 # 9 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Klosterstraße 36, Eingang E, Berlin Leitung: Frau Dr. Latzko Tel , Fax kjpd.spandau@ba-spandau.berlin.de tel. Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr :00Uhr Offene Sprechstunde: Do Uhr Termine sonst nur nach telef. Vereinbarung Verkehrsverbindung: E 134, 135, 136, 236, 638, 639, M 32, M 37, M 45; B S 5, D U 7 Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst (KJPD) übernimmt vielfältige Aufgaben der Untersuchung und Beratung verhaltensauffälliger und psychisch gestörter Kinder und Jugendlicher und ihrer Familien, die in Spandau leben. Der Dienst wird dann tätig, wenn andere Hilfsmöglichkeiten (z. B. niedergelassene Ärzte, Beratungsstellen, Therapeuten) ausgeschöpft sind und es für die Betroffenen schwierig geworden ist, andere Hilfen zu finden. Der KJPD besteht aus einem multiprofessionellen Team. Hier arbeiten Ärzte, Psychologen, eine Sozialarbeiterin und eine Verwaltungskraft. 9

12 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Die wichtigsten Aufgaben des KJPD Spandau sind: funtersuchung f von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen mit komplexem Hilfebedarf, die angemeldet oder vermittelt werden: von Eltern oder anderen Familienangehörigen von Mitarbeitern in Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe (im Auftrag der Eltern und/oder des Jugendamtes) vom Jugendamt, Jugendgesundheitsdienst oder anderen Diensten von Lehrern mit Wissen der Eltern, mit dem Ziel, die evtl. notwendigen Hilfen einzuleiten. fdie f Vermittlung von passenden, überwiegend bezirklichen Hilfeangeboten für verhaltensauffällige und psychisch kranke Kinder und Jugendliche und ihren Eltern im Einzelfall sowie die Vernetzung der Hilfeangebote zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen im Bezirk. Der KJPD arbeitet eng mit vielfältigen Kooperationspartnern zusammen. Die wichtigsten sind: Jugendamt und Erziehungsberatungsstelle des Jugendamtes Kinder- und Jugendgesundheitsdienst und Sozialpsychiatrischer Dienst des Bezirksamts Schulen und Kitas Schulpsychologischer Dienst, sonderpädagogische Koordinierungsstelle, Schulaufsicht Kinder- und Jugendeinrichtungen in kommunaler und privater Trägerschaft Gesundheitswesen (kinder- und jugend psychiatrische Versorgungsklinik, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und andere Therapeuten). famtsärztliche f Funktionen wie z. B. die Erstellung von Gutachten, ärztlichen und fachärztlichen Stellungnahmen und Zeugnissen zur Sozialgesetzbuchzugehörigkeit, zur Empfehlung geeigneter Hilfen sowie bei der Umsetzung staatlicher Vorgaben. Die Inanspruchnahme ist kostenfrei. 10 Fachbereich # 9 Gesundheitsaufsicht Infektionsschutz, Hygiene und umweltbezogener Gesundheitsschutz Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Fax Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Do und nach Vereinbarung Verkehrsverbindung: E 130, 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, 639, 671,M 32, M 37, M 45, X 33 D U 7 B S 5 Leitende Gesundheitsaufseherin Frau Elsässer Tel Gesundheitsaufseher/-innen Frau Kirsche Tel Frau Seidel Tel Herr Butterbrodt Tel Frau Bulirsch Tel Frau Ströhlein Tel Frau Dehl Tel Ziel der vielfältigen Tätigkeiten des Fachbereiches ist, die Gesundheit der Menschen vor übertragbaren Krankheiten und umweltbedingten Gefahren zu schützen. Zu den Aufgaben gehören: fepidemiologische f Überwachung von Infektionsgeschehen in Spandau fermittlung f meldepflichtiger Infektionskrankheiten einschließlich der Feststellung von Handlungsnotwendigkeiten fdurchführung f und Sicherstellung seuchenhygienischer Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz sowie im Rahmen des Katastrophenschutzes fbekämpfung f der Weiterverbreitung multiresistenter Erreger finfektionshygienische f Aufsicht über Einrichtungen des Gesundheitswesens, Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen, Heime) und gewerbliche Einrichtungen des Tätowierens, Piercings, der Kosmetik und der Fußpflege

13 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin füberwachung f der hygienischen Verhältnisse nach Trinkwasserverordnung von Trinkwasserversorgungsanlagen, Eigenwasserversorgungsanlagen (z. B. Hausbrunnen), von gewerblichen und öffentlichen Wasserversorgungsanlagen sowie Trinkwasserinstallationen und von Straßenbrunnen füberwachung f von Einrichtungen des öffentlichen Badewesens und der Badegewässer fabwasserüberwachung f (Kläranlagen) fumwelthygienische f Beratungen sowie Beratungen über Schädlinge im Wohnbereich fermittlung, f Anordnung und Überwachung von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen bei Rattenbefall und entsprechend den Festlegungen zur Schädlingsbekämpfung in Berlin fstellungnahmen f zu baulichen Vorhaben aus medizinisch-hygienischer Sicht fanordnung f und Überwachung von Desinfektionen und Entwesungen fhygienische f Überwachung von Leichenhallen und Friedhöfen Sozialpsychiatrischer Dienst 6 1 # 9 Klosterstr. 36 F, 1. Etage (Zugang über Parkplatz) Tel , Fax ges3@ba-spandau.berlin.de Tel. Erreichbarkeit: Mo-Fr 8-16 Uhr Verkehrsverbindung: E 134, 135, 136, 236, 638, 639, M 32, M 37, M 45 B S 5 Außerhalb unserer telefonischen Erreichbarkeit wenden Sie sich in akuten Fällen bitte an den Berliner Krisendienst: Tel Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine Beratungsstelle für erwachsene psychisch kranke, suchtkranke, demenzkranke, geistig behinderte oder altersverwirrte Menschen und deren Angehörige. Wir bieten Hilfe durch Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter nach telefonischer Terminvereinbarung und in akuten Krisensituationen sofort an. Wir führen auch Hausbesuche durch. An uns kann sich wenden, wer seelische Probleme, Ängste, Schwierigkeiten mit Alkohol, Drogen oder Tabletten hat, sich in einer Krisensituation oder seelischen Notlage befindet, Patientenerfahrungen im psychiatrisch psychosomatischen Bereich gemacht hat und weitere Unterstützung benötigt. Wir beraten auch Angehörige, Nachbarn oder Bekannte und Freunde von Hilfesuchenden. Wir bieten an Beratung, Hilfe und Unterstützung bei: fpersönlichen f und materiellen Schwierigkeiten fder f Vermittlung von häuslicher Pflege und Versorgung feinleitung f von Maßnahmen der Eingliederungshilfe fklärung f von Fragen zur gesetzlichen Betreuung fvermittlung f von ambulanter und stationärer Behandlung ffragen f zu Therapie-Möglichkeiten und Krisenintervention, einschließlich Unterbringung nach dem Gesetz für psychisch Kranke Berlin. Besondere Angebote: Kontaktperson bei Drogenproblemen: Frau Kreuter, Tel /-2355 Beratungsstelle für behinderte, krebs- und aidskranke Menschen 6 1 # fvertrauensärztliche f Untersuchung, Beratung und Begutachtung bei orthopädischen Fragestellungen fsoziale f Beratung für behinderte und krebskranke Erwachsene fgruppentreffs f für mobilitätsbehinderte und krebskranke Menschen fbegutachtungen f zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit fkrankengymnastisches f Trainingszentrum für Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche faids-beratung f Sozialberatung und Betreuung 11

14 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Ärztliche Beratung N.N. Sekretariat: Tel , Fax Melanchthonstr. 7-8, Berlin Sprechzeiten: Fr. Stange, Di Uhr offene Sprechstunde: Do Uhr fvertrauensärztliche f Untersuchungen, Beratungen und Begutachtungen bei orthopädischen Fragestellungen frehabilitationsmaßnahmen, f die zur Verhütung, Linderung oder Beseitigung einer bestehenden orthopädischen Beeinträchtigung des Gesundheitszustandes erforderlich sind fstellungnahmen/begutachtungen f zu Anträgen im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII), bei ernährungsbedingtem Mehrbedarf und bei Umzügen fvorsorgeuntersuchungen f des Bewegungsapparates bei Kindern/Jugendlichen und Verordnung weiterführender Maßnahmen wie orthopädisches Gruppenturnen, Schwimmen, psychomotorische Krankengymnastik, physiotherapeutische Behandlungen nach Bobath Soziale Beratung für behinderte und krebskranke Erwachsene Melanchthonstr. 7-8, Berlin Tel , Fax ges3b@ba-spandau.berlin.de Sprechzeiten: Di , Do Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Verkehrsverbindungen: E 131, 135, 134, 638, 639 bis Melanchthonplatz Herr Bergmann Tel Frau Böhm Tel Frau Grabs Tel Frau John Tel Frau Rösler Tel Frau Schildbach Tel Herr Spiering Tel Frau Ernst-Hahnheiser Tel f fberatung bei persönlichen Problemen, die aus der Erkrankung resultieren f f Möglichkeiten der häuslichen Pflegeversorgung über die Pflegekassen, Leistung gemäß SGB XI, nach dem SGB XII und dem Berliner Pflegegesetz f fvermittlung von Tages- und Kurzzeitpflege, stationärer Pflege und Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige f fberatung über die Möglichkeiten des behindertengerechten Wohnens und dessen Finanzierungsmöglichkeiten f fberatung über Eingliederungshilfe für behinderte und krebskranke Menschen, z. B. ambulante, stationäre oder sonstige ärztliche Maßnahmen zur Verhütung, Beseitigung oder Milderung einer Beeinträchtigung f fhilfe bei der Versorgung mit orthopädischen und anderen Hilfsmitteln f fhilfe für eine Ausbildung in einem angemessenen Beruf oder einer sonstigen Tätigkeit f fberatung über weitere Leistungen nach dem SGB II und SGB XII, u. a. Grundsicherung, Krankenhilfe, Hilfe zur Pflege, Telefonhilfe, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung, einmalige Beihilfen f fberatung über das Schwerbehindertengesetz (SGB IX), Antragstellung zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises f fberatung und Antragsaufnahme über Rehabilitationsmöglichkeiten bei Krebserkrankung und/oder Behinderung und Vermittlung von Selbsthilfegruppen f f Beratung/Vermittlung zur Aufnahme in ein Hospiz sowie Vermittlung zu palliativer Behandlung u. Vermittlung von Home-Care-Ärzten f fvermittlungen von finanziellen Unterstützungen aus den Härtefonds der deutschen Krebshilfe und der Berliner Krebsgesellschaft sowie aus anderen Stiftungen 12

15 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Gruppentreffs für mobilitätsbehinderte Menschen Die Südparker, Frau Grabs, Tel Spandauer Roller, Herr Spiering Tel Gruppentreffen für krebskranke Frauen Offene Gruppen für brustkrebskranke Frauen Erfahrungsaustausch, Vorträge, Ausflüge jeden 2. Montag im Monat Uhr Melanchthonstr. 8, Berlin Information: Frau Böhm, Tel fsport f nach Krebs Gymnastikgruppe sowie Qigong Gruppe zu unterschiedlichen Zeiten am Mo, Di, Mi und Do Ort: Turnhalle der Beratungsstelle in der Melanchthonstr. 8, Berlin Information: Herr Bergmann, Tel a.bergmann@ba-spandau.berlin.de Frau Böhm, Tel Begutachtungen zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Frau Schlawin, Tel , Fax katja.schlawin@ba-spandau.berlin.de ffeststellung f der Pflegebedürftigkeit für Personen, die keinen Leistungsanspruch aus der gesetzlichen oder privaten Pflegeversicherung haben ( 61 SBG XII) fberatung f zu pflegetechnischen Fragen und Pflegehilfsmitteln Krankengymnastik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Frau Paulke, Krankengymnastin, Termin nach Vereinbarung, b.paulke@ba-spandau.berlin.de fberatung f und Motoriktests für Ihr bewegungsauffälliges Kind fpsychomotorische f Gruppen- und Einzeltherapie für Klein- und Schulkinder fbobath-therapie/manuelle-therapie/vojta- f Therapien/Craniol-Sacral-Therapie fkrabbelgruppe f für Kinder bis 12 Monate AIDS-Beratung Sozialberatung und Betreuung Alle Angebote sind kostenlos, Anonymität wird gewährleistet. Sprechstunde: Mo Uhr Do Uhr und nach tel. Vereinbarung Ansprechpartner: Herr Spiering Tel , Fax w.spiering@ba-spandau.berlin.de ftelefonische f und persönliche Beratung fhilfe f zur Bewältigung sozialer und wirtschaftlicher Schwierigkeiten fberatung f von Partnerinnen/Partnern, Freunden sowie Angehörigen fprävention f im Schulbereich fanleitung f von Selbsthilfegruppen und Gesprächskreisen für Betroffene und weitere Personen finformations-/fortbildungsveranstaltungen f für Multiplikatoren z. B. Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen, Krankenhäuser, Betriebe Vermittlung von HIV-Tests Eine ärztliche Beratung und anonyme HIV-Testberatung führt für im Bezirk Spandau lebende Personen das Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung, Hohenzollerndamm Berlin, 3. Etage, Zimmer 3053 Tel , Fax des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf durch. Sprechzeiten: Mo, Di, Fr Uhr Do Uhr sowie Di eine zusätzliche HIV-Test-Sprechstunde: Uhr nur mit Anmeldung unter Tel Fahrverbindung: E 101, 104, 115, N7 Mansfelder Straße/ Barstraße D U3, U7 Fehrbelliner Platz B S 41/42 Hohenzollerndamm (900 m Gehstrecke) 13

16 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Wirtschaftsförderung, Soziales, Weiterbildung und Kultur 6 1 # 9 Postanschrift: Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Rufnummern: (Vermittlung) (Fax) oder das Bürgertelefon 115 Bezirksstadtrat Gerhard Hanke Tel , Fax Dienstgebäude Carl-Schurz-Str. 8, Berlin, Zi. 1026, Sprechzeiten nur nach tel. Vereinbarung Verkehrsverbindung: S + U-Bhf. Rathaus Spandau Amt für Soziales 6 c # 9 Amtsleitung: Thomas Fischer Tel thomas.fischer@ba-spandau.berlin.de Stellvertretende Amtsleitung: Maren Kafka Telefon soz3@ba-spandau.berlin.de Dienstgebäude Galenstraße 14, Berlin Behördenlotsin Frau Willert Tel Fachbereich 2 Senioren Der Fachbereich umfasst u. a.: Betreuung in Seniorenwohnhäusern und Seniorenfreizeitstätten durch Beratung und kulturelle Angebote, Vorbereitung auf das Alter, generationenverbindende Angebote, Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung, ehrenamtliche Sozialkommissionen für den Seniorenbereich. Leitung: Frau Dienel Tel , Fax silvia.dienel@ba-spandau.berlin.de Dienstgebäude: Galenstr. 14, Zi. 612, Berlin Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Fachbereich 3 Grundsicherung SGB XII, Lebensunterhalt, AsylbLG, Soziale Wohnhilfe Dienstgebäude: Galenstr. 14, Berlin Sprechzeit: Di Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Leitung: Frau Kafka Raum 501, Tel , Fax soz3@ba-spandau.berlin.de Soz 31 Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII (für Personen nach Erreichen der Altersgrenze und voll erwerbsgeminderte Personen), Bestattungen gemäß 74 SGB XII Gruppenleitung: Soz 3100 Frau Enders Raum 503, Tel , Fax soz31@ba-spandau.berlin.de Erstberatung Beratung über Hilfeangebote im Bereich Lebensunterhalt und Grundsicherung, Auskunft über Zuständigkeiten Sozialamt Jobcenter Frau Willert Tel brigitte.willert@ba-spandau.berlin.de Frau Seewald Tel martina.seewald@ba-spandau.berlin.de Sprechzeit: Di Uhr Für alle anderen Arbeitstage (außer Mi) können Sie telef. einen Gesprächstermin vereinbaren Soz 33 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Unterkunftsnachweis für Flüchtlinge Gruppenleitung: Soz 3300 Frau Schubring Raum 513, Tel , Fax soz33@ba-spandau.berlin.de 14

17 Das gesunde und soziale Spandau Bezirksamt Spandau von Berlin Soz 32 Fachstelle für Wohnungslosenhilfe und Wohnungsnotfälle, Beratung von Mietschuldnern, Unterbringung obdachloser Personen Fachstellenleitung/Gruppenleitung: Soz 3200 Frau Schumann Raum 412, Tel , Fax Fachbereich 4 Eingliederungshilfe und Pflegeleistungen Leistungen der Eingliederungshilfe (Fallmanagement), Hilfe zur Pflege innerhalb und außerhalb von Einrichtungen und Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz. Leitung: Frau von der Marwitz Raum 212, Tel , Fax soz4@ba-spandau.berlin.de Dienstgebäude: Galenstr. 14, Berlin Sprechzeit: Di Uhr Für alle anderen Arbeitstage können Sie telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren. Fachbereich 5 Betreuungsbehörde Allgemeine Betreuungsangelegenheiten nach dem Betreuungsgesetz, Behördliche Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz Leitung: Herr Hauger Tel , Fax soz5@ba-spandau.berlin.de Dienstgebäude: Klosterstr. 36, Berlin Sprechzeit: Di Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Verkehrsverbindungen: E 130, 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, 639, 671, M 32, M 37, M 45, X 33; D U 7; B S 5 Fachbereich 6 Rechts- und Widerspruchsstelle/ Kosteneinziehung HINWEIS: Hier findet keine Rechtsberatung statt. Leitung: Frau Wollschläger Tel , Fax soz6@ba-spandau.berlin.de Dienstgebäude: Galenstr, 14, Berlin Sprechzeit: Di Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Zeichenerklärung 6 Ausgewiesener Behindertenparkplatz 5 Parkplatz vorhanden 1 Rollstuhlgerecht/Rollstuhlgeeignet # Besondere Merkmale für blinde Personen vorhanden 9 Besondere Merkmale für Gehörlose und hörbehinderte Personen vorhanden 15

18 Das gesunde und soziale Spandau Netzwerk Gesundheitswirtschaft Frank Bewig, Bezirksstadtrat für Bauen Planen und Gesundheit: Spandau hat mit seinem hervorragenden, leistungsfähigen Krankenhausangebot, Einrichtungen des Gesundheitstourismus, den Reha- und Pflegeeinrichtungen, den niedergelassenen Ärzten und Apothekern beste Potenziale, sich auch über die Bezirksgrenzen hinaus als Gesundheitsstandort zu präsentieren. Netzwerk für Gesundheitsstandort Spandau Das 2016 gegründete Netzwerk Gesundheits- Wirtschaft Spandau hat die Akteure der Branche vernetzt um die Gesundheitsversorgung zu optimieren und den Gesundheitsstandort Spandau zu präsentieren. Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau bündelt die Interessen von mehr als 70 eingebundene Akteuren. Die Netzwerkpartner arbeiten laut Kooperationsvereinbarung enger zusammenarbeiten unterstützen sich gegenseitig und haben vier gemeinsame Ziele. Gemeinsame Angebote mehrerer Partner Es geht um die Gewinnung neuer Fachkräfte, die bedarfsgerechte Verbesserung der Gesundheitsversorgung, die Initiierung von Partnerschaften und gemeinsamer Angebote sowie die Verbesserung des überregionalen Images Spandaus als Gesundheitsstandort. Als zentrales Beratungs- und Entscheidungsgremium trifft sich das Netzwerk mindestens einmal im Jahr zur Partnerversammlung treffen. Steuerungsrunden bereiten diese Treffen vor und koordinieren die Aktivitäten. Verschiedene Arbeitsgruppen unterstützen das Netzwerk. Die Kooperationsvereinbarung für das Netzwerk unterschrieben stellvertretend für das Bezirksamt die Stadträte Frank Bewig und Carsten-Michael Rö- ding (beide CDU) sowie Gabriele Fliegel als Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V. Weitere Gründungsmitglieder sind alle Spandauer Krankenhäuser, mehrere Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, Apotheken, die Deutsche Bank, soziale Träger, das Jobcenter Spandau, Krankenkassen und die Seniorenvertretung Spandau. An weiteren Akteuren interessiert Frank Bewig, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit: Wir sind auf dem besten Weg, den Gesundheitsstandort Spandau zu stärken und Mitte Juli 2016 wurde das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau gegründet. die Versorgung der Spandauerinnen und Spandauer zu verbessern. Gabriele Fliegel: Der Gesundheitsstandort Spandau ist Ort der Kommunikation und Plattform der Zusammenarbeit der Akteure des Gesundheitsbereiches in Spandau. Es bündelt die Interessen seiner Mitglieder und ist grundsätzlich daran interessiert, weitere wichtige Akteure einzubinden. Die Geschäftsstelle erreichen Sie wie folgt: Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau, c/o Goldnetz, Frau Esther Reichert Telegrafenweg 21, Berlin, Tel oder per 16

19 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Medizinische Adressen Niedergelassene Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen nach Postleitzahlen sortiert Adressen der Kinderärzte in Spandau entnehmen Sie bitte der Broschüre Angebote für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau. Allgemeine u. praktische Medizin Frau Dr. Verena Dotzauer Frau PD Dr. Gabriele Himmelreich Herr Dr. Alexander Impris Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Frau Inna Galikowski Seeburgerstr. 13, Berlin, Tel Frau Ingrid Jaap Schmidt-Knobelsdorf-Str. 2, Berlin Tel Herr Foster Mlangeni Klosterstr. 3, Berlin, Tel Frau Kornelia Suttinger Spand. Burgwall 29, Berlin Tel Frau Xiaoli Yang-Strobel Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Herr Dr. Christoph Brachthäuser Falkenseer Chaussee 278, Berlin Tel Herr Dr. Ulrich Dreyer Frau Dr. Bärbel Dreyer-Terletzki Falkenseer Chaussee 21, Berlin Tel Frau Dr. Valentina Edema-Rose Seegefelder Str. 69, Berlin, Tel Herr Matthias Hansel Frau Dr. Soheila Hansel Falkenseer Chaussee 34, Berlin Tel Herr Dr. Thorsten Kröhn Frau Dr. Julia Kröhn Siegener Str. 57, Berlin, Tel Frau Gabriele Reimers-Kurz Carl-Schurlz-Str 46, Berlin Tel Herr Matthias Schlegel Seegefelder Str. 83, Berlin, Tel Herr Dr. Bernd Steinheuer Borkzeile 10, Berlin, Tel Herr Latchezar Behrendt Neumeisterstr. 1, Berlin, Tel Frau Dr. Sabine Bock Feldstr. 56, Berlin, Tel Herr Dr. Thomas Feldmann Frau Anna-Maria Schönberger Neumeisterstr. 17, Berlin, Tel Herr Dieter Lessmann Wröhmännerstr. 19, Berlin Tel Frau Birgit Marold-Richardson Schönwalder Str. 35, Berlin Tel Herr Ibrahim Mohamed Kurstr. 20, Berlin, Tel Herr Ghulam Mushfiq Lutherstr. 23, Berlin, Tel Herr Heinz Reinke Schönwalder Str. 42, Berlin Tel Herr Wolfgang Schultz-Zehden Hügelschanze 29, Berlin, Tel Herr Dr. Günter Stallmann Hohenzollernring 103, Berlin Tel Frau Claudia Wahl-Kammer Schönwalder Allee 26, Berlin Tel / Herr Dr. Mohamad Al Abed Franz-Meyer-Str. 2, Berlin Tel

20 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Anne-Kathrin Kunze Wegscheider Str. 14, Berlin Tel Frau Helene Suhrenbruck Streitstraße 27a, Berlin, Tel Frau Dr. Jasmin Montaceri-Franke Cautiusstraße 48, Berlin, Tel Herr Steffen Rothkegel Schönwalder Allee 26, Haus 51, Berlin Tel / Frau Dr. Wiebke Steingrüber Streitstr. 13, Berlin, Tel Frau Dr. Christine Koschyk Frau Dr. Diana Nogai Frau Dr. Susanne Nogai Kaiserstr. 2, Berlin, Tel Herr Dr. Philip Oevermann Falkenseer Chaussee 196a, Berlin Tel Frau Jutta Aßmann Herr Christian Bützow Brunsbütteler Damm 271, Berlin Tel Herr Dr. Volker Baumgärtner Torweg 101, Berlin, Tel Herr Friedrich Lutz Nennhauser Damm 100, Berlin Tel Frau Andrea Chandra Brunsbütteler Damm 265, Berlin Tel Frau Grazyna Sabadach Haberlandweg 4, Berlin, Tel Frau Gabriele Schindler-Klohs Torweg 130, Berlin, Tel Herr Dr. Jörg Schluckebier Schönwalder Str. 1, Berlin, Tel Herr Dr. Herbert Brückner Magistratsweg 123, Berlin Tel Frau Angelica Zimmermann Torweg 41, Berlin, Tel Frau Dr. Waltraud Hankel Obstallee 32, Berlin, Tel /-31 Herr Dr. Michael Kelpin Kattfußstr. 20, Berlin, Tel MVZ Heerstraße-Nord Herr Dr. Markus Csipai Frau Schokufeh Gaschtassbi-Amiri Frau Dr. Natalie Sauer Dr. Aenne Matthes-Westermann Obstallee 22 a, Berlin Tel / Frau Dr. Christiana Aichinger Pichelsdorfer Str. 24, Berlin Tel Frau Dr. Sigrid Geldmeyer Gatower Str. 91, Berlin, Tel Herr Jerzy Gintrowicz Pichelsdorfer Str. 61, Berlin Tel Frau May-Brit Hirsch Földerichstraße 39, Berlin, Tel Herr Reinhard Koitka Pichelsdorfer Str. 90, Berlin Tel Dr. Konrad Willoh Adamstr. 3, Berlin, Tel Frau Dr. Christiane Neubart-Behrmann Pichelsdorfer Str. 101, Berlin Tel Herr Dr. Christoph Schmidt Adamstr. 3, Berlin, Tel Herr Olaf Seliger Pichelsdorfer Str. 135, Berlin Tel Frau Christiane Beck Moritzstr. 11, Berlin, Tel Frau Dr. Botter-Kussert Breite Str. 48, Berlin, Tel MVZ am Bahnhof Spandau Herr Peter Holli Frau Dr. Christine Scheinkönig Galenstr. 3, Berlin, Tel

21 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Monika López López Frau Roswitha Theresia von Bredow Herr Lucian Weser Carl-Schurz-Str. 27, Berlin, Tel Herr Foster Mlangeni Klosterstr. 3, Berlin, Tel Herr Dr. Jochen Pelz Markt 2-3, Berlin, Tel Frau Shohreh Mirzaei Breite Str. 49, Berlin, Tel Frau Dr. Cara Tjaden-Müller Moritzstraße 1, Berlin, Tel Herr Gustav von Hirschheydt Plantage 10-11, Berlin, Tel Frau Dr. Claudia Dehe-Steffens Frau Dr. Anke Herzog Haselhorster Damm 29, Berlin Tel Herr Karol Durawa Haselhorster Damm 23, Berlin Tel Frau Therese Glatzel Saatwinkler Damm 365, Berlin Tel Frau Esther Beiduc Frau Anca Ramona Popovicin Nonnendammallee 85 a, Berlin Tel Frau Dr. Barbara Bodenstein Nonnendammallee 93, Berlin Tel Frau Eugenie Fütterer Quellweg 50, Berlin, Tel Herr Andreas Jung Rieppelstr. 24, Berlin, Tel Frau Dr. Dekra Al-Saidi Grammestr. 13, Berlin, Tel Herr Dr. Axel Slopek Quellweg 9, Berlin, Tel Herr Holger Wloch, Frau Dr. Sabine Wloch Nonnendammallee 93, Berlin Tel Frau Tatjana Grah Kladower Damm 221, Haus 8, Berlin Tel Herr Dr. Jens-Uwe Langer Gatower Str. 301/305, Berlin Tel Frau Dr. Hildegard Schmitt Kladower Damm 221, Berlin Tel Frau Dr. Christina von Köckritz Sakrower Landstr. 29, Berlin Tel Frau Bettina Wurl Parnemannweg 15, Berlin, Tel Frau Jahantaj Zarringhalami Alenjareghi Kladower Damm 366, Berlin Tel / Fax Augenheilkunde Frau Tahereh Kamkar Klosterstr , Berlin, Tel Herr Dr. Witold Szymanski Seeburgerstr. 8, Berlin, Tel Herr Dr. Wolfgang Blessing Herr Dr. Michael Vasiljevic Siegener Str. 59, Berlin, Tel Frau Dr. Christiane Mercks Frau Dr. Bettina Sendler Neumeisterstr Berlin Tel Herr Oliver Schmidt Frau Birgit Schmidt Obstallee 32, Berlin, Tel Herr Dr. Michael Krause Picheldorfer Str. 61, Berlin Tel Frau Dr. Claudia Ebert Markt 1, Berlin, Tel Frau Dr. Irene Fiebig Carl-Schurz-Str. 33, Berlin, Tel Frau Dr. Stephanie Heine Herr Dr. Martin Kriegerowski Markt 5, Berlin, Tel

22 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Christina Pilz Markt 2-3, Berlin, Tel Frau Dr. Hildegard Jamerson Burscheider Weg 11 G, Berlin Tel Frau Dr. Claudia Mertens Nonnendammallee 96, Berlin Tel Frau Dr. Almut Giermann Parnemannweg 15, Berlin, Tel Frau Dr. Irina Hermsdorf Sakrower Landstr. 6, Berlin Tel Chirurgische Medizin Das Durchgangsarztverfahren (kurz D-Arzt-Verfahren) regelt die Behandlung und Abrechnung eines Arbeitsunfalls (hierzu zählen auch Unfälle auf dem Weg von oder zur Arbeit). Es kommt also nur in den Fällen zur Anwendung, in denen eine gesetzliche Unfallversicherung (gewerbliche Berufsgenossenschaft, landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, gesetzliche Unfallkasse) die Kosten für die Behandlung übernimmt. Ein Durchgangsarzt ist ein Arzt mit speziellen unfallmedizinischen Kenntnissen. Herr Dr. Parviz Movahhed (D-Arzt) Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Herr Dr. Rolf Peters-Eckhard Frau Dr. Gabriele Herrmann-Balizs Herr Dr. Ralph Lorenz und Herr Jens Richter Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Herr Dr. Thomas Cierpinski (D-Arzt) Frau Dr. Tica Herrera Herr Dr. André Lachmann Herr Dr. Eduard Wollscheid Wilhelmstr. 24, Berlin, Tel Herr Ali Askari (D-Arzt) Herr Dr. Constantin Röck Adamstr. 3, Berlin, Tel Herr Dr. Kai Ulrich Bauwens Weydingerstr. 18, Berlin, Tel Herr Dr. Wolfgang Phillip (D-Arzt) Breite Str. 37, Berlin, Tel Gynäkologie Frau Dr. Mahnaz Bakhtiari Klosterstraße 3, Berlin (im 2. OG, Spandau Arcaden) Tel Frau Carola Kadgien Klosterstr. 6/7, Berlin, Tel Frau Dr. Beatrix Klingsöhr Frau Angelika Maaser Frau Dr. Susanne Müller-Fabian Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Frau Dr. Annike Bach Herr Christoph Eckert Siegener Str , Berlin, Tel Frau Dr. Edda Fauck Falkenhagenerstr. 52, Berlin Tel Herr Dr. Michael Meyer-Wilmes Neumeister Str. 17, Berlin, Tel Herr Dr. Michael Ressel Stadtrandstr. 555, Berlin, Tel Herr Dr. Robert Kräschel Brunsbütteler Damm 269, Berlin Tel Frau Dr. Sorina Kunert, Frau Dr. Mariamne Sokoll Frau Inna Zarva Haberlandweg 4, Berlin, Tel Frau Dr. Carola Heimann Pichelsdorferstr 61,13959Berlin, Tel Frau Beate Kortendieck-Rasche Herr Dr. Ulrich Pape Frau Katrin Schenk-Losse Obstallee 22a, Berlin, Tel Frau Dr. Hasenbein Frau Dr. Oskay Markt 2-3, Berlin Tel Herr Dr. Thomas Prehn Herr Dr. Franke Breite Str. 18, Berlin, Tel Herr Dr. Rudolf Schlüter Moritzstraße 23, Berlin, Tel Herr Dr. Heiko Teichert Carl-Schurz-Str. 29, Berlin, Tel

23 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Herr Steffen Walther Markt 1, Berlin, Tel Herr Dr. Oliver Belling Simonring 5, Berlin, Tel Frau Dr. Monika Doeffinger-Keck Frau Dr. Anne-Gabriele Rebholz Nonnendammallee 98, Berlin Tel Frau Dipl.-Med. Renate Elsner Frau Rite Born Nonnendammallee 95, Berlin Tel Frau Mechthild Bischof Frau Tanja Gieschen Westerstr. 17, Berlin, Tel Herr Dr. Christian Handrock Parnemannweg 15, Berlin, Tel Frau Dr. Kathrin Liebmann Sakrower Landstr. 29, Berlin Tel /-88 Hals-Nasen-Ohren Heilkunde Herr Dr. Detlef Ruland Seeburger Str. 8-11, Berlin Tel Herr Dr. Nils Leege Herr Klaus Vöge Siegener Str. 59, Berlin, Tel Herr Dipl-Med. Hassan Hachem Bismarckstr. 63, Berlin, Tel Herr Dr. Michael Klug Neumeisterstr. 1, Berlin, Tel Herr Clemens Hache Adamstr. 3, Berlin, Tel Herr Herrmann Kesten Pichelsdorfer Str. 61, Berlin Tel Frau Dr. Gisela Boching Frau Daniela Corsepius-Klein Galenstr. 4, Berlin, Tel Besser hören. Kompetente Beratung mit Herz in Kladow kostenloser Hörtest kostenloses Probetragen aller Hersteller am besten im Vergleich! individuell angepasster Gehörschutz Hausbesuche gerne nach Vereinbarung und alles was das Hören einfach leichter macht! Sakrower Landstraße Berlin Mo bis Do: 9 18 Uhr, Fr: 9 15 Uhr Tel info@kladower-hoeren.de 21

24 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Herr Dr. Wolfgang Rößler Frau Dr. Petra Teßmann Moritzstr. 1, Berlin, Tel Frau Dr. Karin Schünemann Carl-Schurz-Str. 42, Berlin, Tel Herr Dr. Gerhard Becker Kladower Damm 364, Berlin Tel Haut- und Geschlechtskrankheiten Frau Dr. Claudia Osterveld Siegener Str. 61, Berlin, Tel Frau Dr. Martina Corte Friedrichstr. 3, Berlin, Tel Herr Prof. Dr. Wolfgang Harth Dr. Guido Burbach Neue Bergstr. 6a, Berlin Tel /-1553 Herr Dr. Christian Roggenstroh Zimmerstr. 23, Berlin, Tel Herr Dr. Florian Garbe Carl-Schurz-Str. 27, Berlin, Tel Herr Dr. Uwe Hettmannsperger Herr Dr. Martin Owsianowski Breite Str. 17, Berlin, Tel Herr Dr. Hermann Kohl Frau Dr. Bettina Kohl Breite Str. 22, Berlin, Tel Herr Dr. Heinrich Müller Moritzstr. 1, Berlin, Tel Herr Andreas Jung Rieppelstr. 24, Berlin, Tel Internistische Medizin 1) Schwerpunkt Kardiologie 2) Schwerpunkt Gastroenterologie 3) Schwerpunkt Hämatologie und Int. Onkologie 4) Schwerpunkt Endokrinologie 5) Schwerpunkt Pneumologie Herr Dr. Jens Aschenbeck (2) Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Herr Heinz Bechtel (2) Seeburger Str. 9, Berlin, Tel Herr Dr. Andreas Franke (3) Herr Dr. Jörg Eller (3) Herr Dr. Edwin Scheer (3) Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Herr Per Knappe Herr Dr. Hajo Reitzig Frau Simin Kiapournia Frau Dr. Kristina Fabian Klosterstr , 13581, Berlin, Tel Herr Hayri Kurtal Klosterstr. 23, Berlin Tel / Herr Dr. Benno Mohr (3) Herr Dr. Uwe Peters (3) Frau Dr. Sabine Säuberlich-Knigge (3) Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Herr Viktor Siebert (1) Seeburger Str. 13, Berlin, Tel Frau Ines Steffensen Klosterstraße 6/7, Berlin, Tel Herr Dr. Rainer Mamsch Zeppelinstr , Berlin, Tel Frau Dr. Doris Schürmann Falkenseer Chaussee 278, Berlin Tel Frau Dr. Silke Baginski Frau Dr. Hannelore Hain Frau Dr. Simone Thiermann Frau Bettina Windrich Hohenzollernring 160, Berlin Tel Frau Dr. Ricarda Bensch (1) Neuendorfer Str. 70, Berlin Tel Herr Dr. Eberhard Bock (4) Feldstr. 56, Berlin, Tel Herr Dr. Thomas Feldmann Neumeisterstr. 17, Berlin Tel Herr Dr. Stefan Hansen-Schmidt Lynarstr. 12, Berlin, Tel

25 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Herr Dr. Kai-Michael Klima (3) Neue Bergstr. 6A, Berlin Tel /-1551 Herr Dr. Jochen Krämer (1) Neuendorfer Str. 70, Berlin Tel Dr. Günther Steinmann Hohenzollernring 103, Berlin Tel Herr Dr. Jürgen Putz Hügelschanze 29, Berlin, Tel Herr Dr. Jörg Rath (3) Neue Bergstr. 6A, Berlin, Tel Herr Dr. Ralf Strzelecki Lynarstr. 12, Haus 18, Berlin Tel Frau Petra Wagner Schönwalder Str. 110, Berlin Tel Herr Dr. Stephan Barutzki Breubergweg 9a, Berlin, Tel Herr Joachim Behrmann Herr Andreas Brysch Herr Dr. Norbert Puhan Herr Dr. Marcus Pohl Havelschanze 9a, Berlin, Tel Frau Dipl.-Psych. Sabine Siebenhüner Streitstr , Berlin, Tel Herr Thomas Illies Am Kiesteich 25, Berlin, Tel MVZ Heerstr.Dr. Aenne Matthes-Westermann Frau Anne-Kathrin Weichbrodt Dr. Markus Csipai Obstallee 22 A, Berlin Tel /-140 Frau Dr. Antje Pfaffe Wilhelmstr. 72, Berlin, Tel Herr Dr. Martin Viale Rissom Földerichstr. 63, Berlin, Tel Herr Dr. Wilhelm Walz Obstallee 22 A, Berlin, Tel Herr Arved Forstreuter Brüderstr. 38, Berlin, Tel Frau Angelika Freyn Metzerstr. 14, Berlin, Tel Julia Heckhausen Keltererweg 42, Berlin, Tel Frau Dr. Annette Lubasch Brüderstr. 12, Berlin, Tel Herr Dr. Bodo Schütze Pichelsdorfer Str. 110, Berlin Tel Herr Dr. Eberhard Zühlsdorff Graetschelsteig 2, Berlin, Tel Frau Dr. Brigitte Bottermann-Kuffert Moritzstr. 24, Berlin, Tel Herr Dr. Kai Bruhn (1) Herr Dr. Christoph Ewert (1) Herr Dr. Detlev Nunberger (1) Herr Dr. Glenn Zachow (1) Galenstr. 25a, Berlin, Tel Herr Dr. Christoph Janiszewski (2) Dr. Wolfgang Roth Breite Str. 47, Berlin, Tel MVZ am Bahnhof Spandau Herr Dr. Jochen Glaß (1) Frau Katja Jannicke, Herr Matthias Müller Frau Dr. Katja Przytarski (1) Frau Uta-Dorothea Stephan Herr Dr. Wieland Zittwitz Galenstr. 3, Berlin Tel / Herr Priv.-Doz. Dr. Olaf Schulz (1) Markt 5, Berlin, Tel Herr Dr. Rainer Sinnecker Carl-Schurz-Str. 14, Berlin, Tel Frau Tamara Gherman Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, Tel Herr Sayit Tas Moritzstr. 1, Berlin, Tel Herr Dr. David von Kleist Carl-Schurz-Str. 46, Berlin, Tel Herr Paul-Dieter Glatzel Saatwinkler Damm 365, Berlin Tel

26 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Dr. Freya Riechert Frau Dr. Dagmar Schoeler (3) Quellweg 9, Berlin, Tel Herr Dr. Jan Feldmann Kladower Damm 221, Haus 8, Berlin Tel Herr Dr. Matthias Wagner Kladower Damm 366, Berlin Tel MVZ Havelhöhe Herr Dr. Stefan Blumensath (1) Herr Dr. Matthias Gierke Herr Dr. Jan Guggemos (1) Herr Dr. Michael Jecht Frau Dr. Annette Kurzeja Herr Wolfgang Roth (2) Herr Dr. Andreas Ruppert (2) Herr Dr. Friedemann Schad Frau Gesa Schenk (2) Frau Dr. Seibt-Jung (3) Herr Dr. Jens Vogt Kladower Damm 221, Berlin Tel /-350/ Orthopädische Maßschuhe Einlagen Schuhzurichtungen Schuhreparaturen Kompressionsstrümpfe Bandagen Brustepithesen Fußanalysen Diabetesversorgungen Sanitätsartikel Kinder-und Jugendpsychiater Frau Lida Aistow-Schesler Breite Straße 37, Berlin, Tel Herr Dr. Hans Peter Kraus Klosterstr. 6/7, Berlin, Tel Frau Dipl. med.gundula Siwakowski Kladower Damm 221, Berlin, (Haus 24), Tel Neurologie Frau Imme Schultes-Platzek Klosterstr. 34/ Berlin, Tel Frau Dr. Natalia Konrad-Dohle Frau Dr. Ute-Ulrike Röder-Wanner Obstallee 22a Berlin, Tel Frau Dr. Gundula Gerling-Hopmann Neuendorferstr. 70, Berlin Tel Nervenheilkunde Herr Dr. Jens Bohlken Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Herr Dr. Heinrich Eulgem Falkenseer Chaussee 196a, Berlin Tel Herr Dr. Georg Luszpinski Siegener Str. 57, Berlin, Tel Herr Dr. Thilo Bulling Obstallee 22a Berlin, Tel Herr Dr. Martin Tuszewski Herr Dr. Otto Ziehaus Herr Dr. Michael Zimmermann Obstallee 22a Berlin, Tel Frau Helga Jeanes-Wandelburg Nonnendammallee 98, Berlin Tel Herr Arwin Ansari Wilhelmsruher Damm 98, Berlin Schuhtechnik Sanitätshaus Mo-Fr Uhr Seeburger Str. 11, Berlin Tel , Fax

27 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Orthopädische Medizin Herr Dr. Karsten Holland Klosterstr. 6, Berlin, Tel Herr Dr. Rayk le Blond Frau Dr. Margrit Lock Klosterstr , Berlin, Tel Herr Dr. Jens-Uwe Meyer Herr Matthias Pankow Falkenseer Chaussee 242a, Berlin Tel Herr Dr. Olaf Neubert Herr Priv.-Doz. Dr. Cornel Werhahn Falkenseer Chaussee 196a, Berlin Tel /-12/ Herr Dr. Peter Weber Stadtrandstr. 555, Berlin Tel Herr Dr. Ralf Schneidereit Markt 1, Berlin, Tel Herr Carsten Tuttlies Breite Str. 53, 13597Berlin, Tel Herr Dr.Helge Frenzel Herr Jörg Mollenhauer Frau Nicole Findeisen Nonnendammallee85 a, Berlin Tel Herr Dr. Roland Berg Herr Hendrik Issaian Kladower Damm 366, Berlin Tel Biberburg Orthopaedicum Frau Dr. Barbara Gmel Herr Dr. Michael Müller Herr Dr. Dr.-Ing. Wolfgang Münch Herr Dr. Andreas Pingsmann Herr Dr. Bertram Ritter Gatower Str. 241, Berlin, Tel Biberburg Orthopaedicum Dr. med. Dr.-Ing. Wolfgang Münch Dr. med. Barbara Gmel Dr. med. Bertram Ritter Dr. med. Andreas Pingsmann Alexander Friedebold Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, D-Ärzte Sportmedizin Unfallärzte Rheumatologie Physikalische Therapie Kinderorthopädie Osteologie (DVO) Schmerztherapie Chirotherapie Osteopathie Knochendichte-Messung Sonografie der Säuglingshüfte Akupunktur Stoßwellen-Therapie Gutachten ambulante + stationäre OP Arthroskopie Gelenkersatz Fußchirurgie Berlin-Gatow Gatower Straße Fax

28 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Physikalische und Rehabilitative Medizin Herr Dr. Universität Ancona Frank Reiter Wilhelmstr. 24, Berlin, Tel Herr Dr. Thomas Kelbel Breite Str. 53, Berlin, Tel Psychiatrie und Psychotherapie Frau Dr. Monika Otto Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Frau Cornelia Jung-Irnich Siegener Str. 57, Berlin, Tel Herr Andreas Karathanasopoulos Flankenschanze 1-3, Berlin, Tel Frau Dr. Nora Becker Obstallee 22a, Berlin, Tel Frau Dipl.-Psych. Elisabeth Gugel Frau Dr. Irmgard Rommelsbacher Obstallee 22a, Berlin, Tel Frau Dr. Elena Gottwig Adamstr. 3, Berlin, Tel Frau Judith Preisler Brandensteinweg 6, Berlin, Tel Herr Dmitri Rybak Breite Str. 49, Berlin, Tel Herr Dr. Matthias Wiemann Pröhleweg 9, Berlin, Tel Radiologie Herrn Dr. Wieland Fischer Herrn Dr. Hans-Bruno Gaul Frau Dr. Alexa Kirch Klosterstr , Berlin, Tel Frau Dr. Claudia Kunz Frau Dr. Sofiane Maza Neue Bergstr. 6, Berlin Tel Frau Dr. Mechtild Hagemeier Stadtrandstr. 555, Berlin, Tel Frau Dr. Susanne Küchler, Frau Dr. Andrea Petersein Breite Str. 53, Berlin Tel / Frau Dr. Magdalena Bostanjoglo Frau Dr. Katharina Ehler Frau Dr. Claire Gräf Kladower Damm 221, Haupthaus linke Seite Berlin, Tel Herrn Dr. Murat Keven Gatower Str. 243, Berlin, Tel Urologische Medizin Frau Dipl.-Med. Irmtraud Anke Siegener Str. 57, Berlin, Tel Herr Giesberth Bloedow Frau Doris Diekhans Herr Dr. Florian Wolkers Heerstr. 435, Berlin, Tel Herr Khaled Othman Adamstr. 3, Berlin, Tel Herr Priv.-Doz. Dr. Manfred Johannsen Herr Tobias Laux Carl-Schurz-Str. 31, Berlin, Tel Herr Dr. Michael Links Moritzstr. 1, Berlin, Tel Herr Dr. Eberhard Rager Breite Str. 37, Berlin, Tel Herr Dr. Wolfgang Rietheimer Wattstr. 12, Berlin, Tel

29 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Zahnärzte (nach Postleitzahlen sortiert) 1) Kieferorthopädische Praxis 2) Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 3) Oralchirurgie Frau Dr. Karin Blume-Kotzur (1) Herr Dr. Harald Gréger (1) Seeburger Str. 3, Berlin, Tel Herr Dr. Markus Deeken Herr Dr. Dr. Ullrich Esser (2) Herr Jochen Ding Klosterstr. 17, Berlin, Tel Herr Holger Jegodka (2) Brunsbütteler Damm 18, Berlin Tel Herr Dr. Bastian Kämpfe Frau Dr. Christina Midderhoff Seeburger Weg 13, Berlin, Tel Herr Dr. Dr. Harald Littke (2) (3) Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Herr Dr. Andreas Nietzold Frau Sibylle Reimers Klosterstr , Berlin, Tel Herr Sven Manutschehr Sabri Herr Souleimman Semo Herr Patrick Wirth Frau Dr. Birgit Wolf Klosterstr. 17, Berlin, Tel Frau Dr. Gundula-Bettina Siehe Herr Sebastian Siehe Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Zahna Noköle Jansen Falkenseer Chaussee 268, Berlin Tel Herr Michael Bleyzer Falkenseer Chaussee 36, Berlin Tel Herr Dr. Christakis Christoforou Kemmannweg 23b, Berlin, Tel Herr Joachim Dracke Seegefelder Str. 81, Berlin, Tel Frau Dr. Barbara Gebert Herr Dr. Lothar Gebert Siegener Str. 61, Berlin, Tel Herr Andreas Gillert Herr Wieland Schuster Kandeler Weg 3, Berlin, Tel Frau Bettina König-Schollmeier Falkenseer Chaussee 31, Berlin Tel Frau Valentina Milman Seegefelder Str. 69, Berlin, Tel Frau Marlies Mitschke Dallgower Str. 8, Berlin, Tel Herr Markus Patschovsky Seegefelder Str. 47, Berlin, Tel Herr Dr. Wolfgang Altevogt Lynarstr. 19, Berlin, Tel Herr Daniel Bolschakow Kirchhofstr. 2, Berlin, Tel Frau Dr. Martina Buch Herr Dr. Ralph-Peter Buch Lutherstr. 26,13585 Berlin, Tel Herr Dr. Christian Büsgen Hohenzollernring 95, Berlin Tel Herr Dr. Horst-Rüdiger Kaps Lynarstr. 19, Berlin, Tel Herr Dr. Thomas-Peter Kühn Falkenhagener Str. 1, Berlin Tel Frau Gisela Kuhrt Schönwalder Str. 1, Berlin Tel , Tel Herr Dr. Stephan Hugo Schulte Feldstr. 56, Berlin, Tel Frau Nicoline Schüttler-Janikulla Lynarstr. 19, Berlin, Tel Frau Ewa Sliwinska Falkenhagener Str. 33, Berlin Tel Frau Dr. Regina Bogutt Cautiusstr. 48, Berlin, Tel

30 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Herr Thomas Kollaske Hugo-Cassirer-Str. 38, Berlin Tel Herr Josef Luszpinski Schönwalder Allee 26, Berlin Tel Herr Thomas Stalla Schönwalder Allee 74, Berlin Tel Herr Andreas Zschache Streitstr , Berlin, Tel Herr Rainer Kristek Falkenseer Chaussee 196a, Berlin Tel Frau Jutta Schalge-Al-Dilaimi Stadtrandstr. 507, Berlin, Tel Herr Ramin Zahir Hauskavelweg 17, Berlin, Tel Herr Manfred Hagl Richard-Münch-Str. 98, Berlin Tel Herr Klaus-Peter Jurkat Oldesloer Weg 8, Berlin, Tel Herr Ralf Kirchmann Brunsbütteler Damm 271, Berlin Tel Frau Dr. Michaela Kirchner Herr Konstantin von Malinowski Brunsbütteler Damm 274, Berlin Tel Herr Christian Koser Frau Dr. Ina Koser Herr Dr. Klaus Koser (1) Nennhauser Damm 75, Berlin Tel Herr Dr. Leif Krekeler Frau Melanie Krekeler Magistratsweg 121, Berlin Tel Herr Dr. Thomas Moritz Kirchplatz 1, Berlin, Tel Frau Dr. H Mojgan Nowroozi (1) Brunsbütteler Damm 267, Berlin Tel Herr Dr. André Wenzel Brunsbütteler Damm 270, Berlin Tel Herr Dr. Reinhard Fleckenstein Magistratsweg 21, Berlin, Tel Frau Dr. Gabriele Grafentin Heerstr. 417, Berlin, Tel Herr Thomas Guhl Frau Cornelia Machui Obstallee 28-30, Berlin, Tel Herr Minas Koutoukidis Magistratsweg 13-17, Berlin Tel Herr Dr. medic speci stom. Isaak Lat Obstallee 24, Berlin, Tel Herr Dr. Aliasghar Nejad Weinmeisterhornweg 89, Berlin Tel Frau Dr. Brigitte Ambrosius Frau Beate Friebel-Magnus Adamstr. 3, Berlin, Tel /35 Herr Dr. Jürgen Gromball Pichelsdorfer Str. 63, Berlin Tel Frau Maike-Sabine Heinig Herr Manfred Bennicke Dr. Joachim Loth Pichelsdorfer Str. 121, Berlin Tel Frau Dr. medic stom. /Rumänien Maria Anna Hideg Pichelsdorfer Str. 143, Berlin Tel Herr Mikael Himmelfarb Pichelsdorfer Str. 90, Berlin, Tel Herr Stephan Jurczok Konkordiastr. 26, Berlin, Tel

31 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Dr. Antje Kappel Herr Dr. Ingmar Leif Kappel Herr Dr. Nils Kappel Herr Wolf-Ingo Kappel Betckestr. 24, Berlin, Tel Herr Dr. Jörn Kröger Frau Dr. Helga Kurth Herr Sven-Holger Kurth Frau Angela Marquardt Brüderstr. 43, Berlin, Tel Frau Rimma Lekman Pichelsdorfer Str. 90, Berlin Tel Frau Dr. Mahsa Majdani Gatower Str. 59, Berlin, Tel Herr Dr. Marc-Gunnar Marcus Betckestr. 6, Berlin, Tel Herr Dr. Enno Mijatovic (3) Pichelsdorfer Str. 140, Berlin Tel Frau Dr. Cornelia Müller-Göttke Pichelsdorfer Str. 7, Berlin, Tel Herr Dr. Michael Olaf Neumann Adamstr. 8, Berlin, Tel Herr Dr. Jens Rosenlöcher Brüderstr. 42, Berlin, Frau Sabine Schweden Pichelsdorfer Str. 75, Berlin Tel Frau Karen Weber Gatower Str. 86, Berlin, Tel Frau (MU Dr.)/Tschechische Republik Blazena Wollbrink Wachenheimer Weg 4, Berlin Tel Herr Dr. Ramin Zarrinbal (2) Gatower Str. 191, Berlin, Tel Frau Dr. Carola Annas-Daniel Breite Str. 17, Berlin, Tel Frau Tatjana Belkovich Carl-Schurz-Str. 21, Berlin Tel Herr Dr. Igor Bender Carl-Schurz-Str. 27, Berlin Tel Frau Dr. Cornelia Bodenstein Herr Dr. Felix Bodenstein Herr Dr. Dan Lesche Markt 2-3, Berlin, Tel Herr Dr. Marcus Brandt Frau Dr. Julia Zimmermann Moritzstr. 24, Berlin, Tel Herr Dr. Hagen Brechling Breitestr. 1, Berlin, Tel Herr Dr. Roland Brodmann (1) Carl-Schurz-Str. 23, Berlin, Tel Herr Dr. Matthias Deumer-Platu (3) Kladower Damm 366, Berlin Tel Herr Dr. Helmut Gottsauner Charlottenstr. 15, Berlin, Tel Herr Dr. Mathias Grote (3) Frau Dr. Astrid Kirchheim Frau Dr. Christine Wacke Frau Dr. Sandra Gerlach Breite Str. 24, Berlin, Tel Frau Dr. Jeannette Gruner-Koch Ruhlebener Str. 5, Berlin, Tel Herr Dr. Pieter Jacob Herr Norman Jacob Carl-Schurz-Str. 35, Berlin, Tel Herr Thomas Klick (1) Frau Ada Thieme Breite Str. 37, Berlin, Tel Herr Alexander Klutke (3) Frau Kathrina Klutke Breite Str. 65, Berlin, Tel Frau Marie Müller Am Markt 5, Berlin, Tel Frau Dr. Suzana Niechoy Herr Rüdiger Niechoy Breite Str. 52, Berlin, Tel Dr. Andreas Nietzold Frau Sibylle Reimers Klosterstr , Berlin, Tel

32 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Seyma Nur Ölcer Markt 12-13, Berlin, Tel Herr Dr. Karl-Georg Pochhammer Carl-Schurz-Str. 16, Berlin, Tel Herr Peter Silbermann Moritzstr. 22, Berlin, Tel Frau Dr. Nele Briche Herr Dr. Robert Briche Gartenfelder Str. 86, Berlin, Tel Herr Christian-Detlef Kolski Haselhorster Damm 15, Berlin Tel Herr Ladislau Kriszt Gartenfelder Str. 110, Berlin Tel Frau Dr. Ruth Priesterjahn Romy-Schneider-Str. 3, Berlin Tel Frau Dr. Anke Seeburg Gartenfelder Str. 114f, Berlin Tel Frau Andrea von Weiss Burscheider Weg 11g, Berlin Tel Frau Gerlinde Angrick Siemensdamm 47, Berlin Tel Frau Dr. Simone Bertelmann Nonnendammallee 99, Berlin Tel Herr Thorsten Gelzenleichter Siemensdamm 43-44, Berlin Tel Herr Rico Glävke Frau Dr. Arlette Mittelsdorf Nonnendammallee 84a, Berlin Tel Frau Margret Kordfunke Herr Dr. Bernard Wieczorek Paulsternstr. 4, Berlin, Tel Herr Dr. Bodo Seidel Rohrdamm 26, Berlin, Tel Herr Matthias Lenart Nonnendammallee 94, Berlin Tel Frau Dr. Arlette Mittelsdorf Nonnendammallee 84a, Berlin Tel Herr Dr. Dirk Rosi Herr Wolfhard Hermann Wessels Nonnendammallee 83, Berlin Tel Frau Katja Schönfeldt Schuckertdamm 324, Berlin Tel Herr Dr. Robert Schulz Goebelstr. 117, Berlin, Tel Frau Dr. Doris Böhme-Schmökel Seekorso 41, Berlin, Tel Herr Dr. Norbert Chmielewski Herr Roman Chmielewski Sakrower Landstr. 3, Berlin Tel Frau Jeanette Deumer Gatower Str. 296, Berlin, Tel Frau Sabine Franzeck Am Kiefernhang 12, Berlin Tel Herr Dr. Daniel Haag (Privatpraxis) Sakrower Landstr. 4, Berlin Tel Frau Carsta Jacobs Kladower Damm 366 a, Berlin Tel Herr Ralf Obornik Sakrower Landstr. 4, Berlin, Tel Frau Dr. Carmen Peikert (1) Alt-Kladow 25, Berlin, Tel Herr Dr. Wilfried Reiser Sakrower Landstr. 23, Berlin Tel Herr Dr. Thomas Riechert Parnemannweg 15, Berlin, Tel Frau Dagmar Wilde-Janssen Am Kiefernhang 12, Berlin 30

33 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Apotheken (nach Postleitzahlen sortiert) Arcaden Apotheke Klosterstr. 3, Berlin, Tel BerlinApotheke Spandau Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Kloster-Apotheke Klosterstr. 6-7, Berlin, Tel Kontor-Apotheke Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Atlas-Apotheke Falkenseer Chaussee 21-22, Berlin Tel Falken-Apotheke Siegener Str. 59, Berlin, Tel Seegefelder-Apotheke Seegefelder Str. 63, Berlin, Tel West-Apotheke Seegefelder Str. 60, Berlin, Tel Zeppelin-Apotheke Zeppelinstr. 37, Berlin, Tel Eva-Apotheke Schönwalder Str , Berlin Tel Kronen-Apotheke Schönwalder Str. 29, Berlin Tel Kur-Apotheke Kurstr. 20, Berlin, Tel Spandauer Apotheke Feldstr. 56, Berlin, Tel Uferpalais-Apotheke Neuendorfer Str , Berlin Tel Askanier-Apotheke Streitstr , Berlin Engel-Apotheke Michelstadter Weg 50, Berlin Tel KIWI-Apotheke Hugo-Cassirer-Str. 26, Berlin Tel Kopsch Apotheke Hakenfelde Streitstr. 31, Berlin, Tel Damian-Apotheke Falkenseer Chaussee 196, Berlin Tel Glückskind-Apotheke Heerstr. 560, Berlin, Tel Mariannen-Apotheke Brunsbütteler Damm 271, Berlin Tel Mumm-Apotheke Brunsbütteler Damm 261/263, Berlin Tel Stadt-Apotheke Staaken Fachinger Str. 16, Berlin, Tel Apotheke Heerstraße Nord Loschwitzer Weg 4, Berlin, Tel Apotheke Wilhelmstraße Wilhelmstr. 24B, Berlin, Tel Nikolai-Apotheke Sandstr. 58 a, Berlin Zentrum-Apotheke Obstallee 28-30, Berlin, Tel Adam Apotheke Adamstr. 41, Berlin, Tel Apotheke am Ziegelhof Wilhelmstr. 165, Berlin, Tel Hansa-Apotheke Pichelsdorfer Str. 84, Berlin Tel Hohenzollern-Apotheke Pichelsdorfer Str. 101, Berlin Tel Jäger-Apotheke Adamstr. 4, Berlin, Tel Marien-Apotheke Gatower Str. 85, Berlin, Tel Melanchton-Apotheke Pichelsdorfer Str. 61, Berlin, Tel Pichelsdorf-Apotheke Pichelsdorfer Str. 120, Berlin Tel Altstadt-Apotheke Breite Str. 20, Berlin, Tel Charlotten-Apotheke Carl-Schurz-Str. 14, Berlin, Tel

34 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Die Apotheke am Bahnhof Spandau Seegefelder Str. 16, Berlin, Tel Löwen-Apotheke Breite Str. 49, Berlin, Tel Priviligierte Adler-Apotheke Carl-Schurz-Str. 39, Berlin, Tel Spielberger Apotheke Carl-Schurz-Str. 29, Berlin, Tel Apotheke im Kaufland Am Juliusturm 44, Berlin, Tel Haselhorster-Apotheke Gartenfelder Str. 109, Berlin, Tel Lindwerder-Apotheke Gartenfelder Str , Berlin Tel Apotheke 97 Nonnendammallee 97, Berlin Tel Apotheke im Kaufzentrum Siemensstadt Siemensdamm 43-46, Berlin Tel Central-Apotheke Siemensstadt Nonnendammallee 94, Berlin Tel , Tel Havelland-Apotheke Sakrower Landstr. 6, Berlin, Tel Märkische-Apotheke Kladow Kladower Damm 366, Berlin Tel Norbert Rogalski PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE UND ORTHOPÄDISCHE MANUELLE THERAPIE Alle Kassen und Berufsgenossenschaften Falkenseer Chaussee Berlin-Spandau Tel.: 030/ Fax: 030/ info@physis-berlin.de Krankengymnastik und Physiotherapie nach Postleitzahlen sortiert Herr Thomas Bächle Seeburger Str. 5, Berlin, Tel Herr Dagmar Bollow Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Frau Bettina Goedecke Klosterstr. 23, Berlin, Tel Frau Gesine Koske Grünhofer Weg 18, Berlin, Tel Frau Antje Schittler Brunsbütteler Damm 104, Berlin Tel Therapiezentrum Spandau GmbH & Co. KG Klosterstr. 23, Berlin, Tel Therapeuticum Spandau Borkumer Str. 1, Berlin, Tel Frau Annett und Herr Walter Emmert Zeppelinstr. 71, Berlin, Tel Herr Lothar Fahrenwald Seegefelder Str. 57, Berlin, Tel Herr Maxim Gollaj Seegefelder Str. 105, Berlin, Tel Frau Monika Huck-Rambow Seegefelder Str. 71, Berlin Tel Herr Norbert Rogalski Falkenseer Chaussee 35, Berlin Tel Frau Silke Warembourg Germersheimer Weg 67 B, Berlin Tel Frau Silke Bohn Neumeisterstr. 18, Berlin, Tel centrovital Neuendorfer Str. 25, Berlin Tel Herr Rainer Großmann Hohenzollernring 106, Berlin Tel

35 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Renate Inter-Maecheler Falkenhagener Str. 32 A, Berlin Tel Physiotherapie am Klinkeplatz Hohenzollernring 117, Berlin Tel Herr Nikolas Madalias Roonstraße 15, Berlin, Tel Frau Helga Polakowski Bismarckstr. 60, Berlin, Tel Physio Spandau, Herr Thomas Kremer Bismarckstr. 17, Berlin, Tel Frau Daniela Roeder-Thurk Schönwalder Str. 72, Berlin Tel Ambulante Physiotherapiepraxis im Evangelischen Johannesstift Schönwalder Allee 26, Berlin Tel Frau Susanne Kammer, Frau Anja Brömme Schönwalder Allee 26/36a, Berlin Tel KG-Physio-Zentrum GmbH, Frau Marion Fischer Streitstr , Berlin, Tel Herr Ulrich Krüger Kornburger Weg 54, Berlin, Tel Herr Heinz Lüttschwager Streitstr. 58, Berlin, Tel Herr Georg Michaelis Falkenseer Chaussee 196, Berlin Tel Sport- und Rehabilitationszentrum Berlin-Spandau Stadtrandstr. 555, Berlin, Tel Herr Gunter Becht Fachinger Str. 13 B, Berlin Tel Frau Aneta-Maria Kawatzikli Loschwitzer Weg 9-11, Berlin Tel Frau Heidi Lampertius Blasewitzer Ring 24, Berlin Tel Frau Grit Mantos Magistratsweg 126, Berlin, Tel Krankengymnastik-Praxis Michael Woelky Stieglakeweg 19, Berlin, Tel Frau Monika Wotschke Haberlandweg 4, Berlin, Tel Physio-Zentrum Spandau Wilhelmstr. 23, Berlin, Tel Frau Christa Schoor-Hamzi Loschister Weg 6, Berlin, Tel Frau Bettina Brosche Weißenburger Str. 40, Berlin Tel ErgoPhysio am Földerichplatz Frau Ines Michael Földerichstr. 40/42, Berlin Tel Frau Yvonne Gruber-Hartrampf Heerstr. 281, Berlin, Tel Frau Catarina Haß Frau Rosemarie Kiefer-Grösbrink Metzer Str. 5, Berlin, Tel Frau Marion Hauke Brüderstr. 25, Berlin, Tel Herr Falk Mechsner Weißenburger Str. 34, Berlin Tel Physiotherapie Claudia Könecke Brüderstr. 35, Berlin, Tel Frau Elke Lesner Pichelsdorfer Str. 63, Berlin, Tel Physio Top GbR Gatower Str. 191, Berlin, Tel Physiotherapie Kurbad Am Pichelssee 5, Berlin, Tel Frau Sabine Pötter Pichelsdorfer Str. 124, Berlin Tel Herr Bernd Rosner Franzstr. 1, Berlin, Tel Frau Ulrike Stark Adamstr. 3, Berlin, Tel

36 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Frau Heike Hölker Fischerstr. 6, Berlin, Tel Frau Natascha Noack Markt 1, Berlin, Tel Physio Altstadt Akkoc Charlottenstr. 15, Berlin, Tel Frau Sabine Ress-Goedecke Breite Str. 36, Berlin, Tel Herr Uwe Schulenburg Ruhlebener Str. 136 A, Berlin Tel Therapiezentrum Altstadt Spandau Frau Ina-Heike Goy Breitestr , Berlin, Tel Frau Sigrid Vogel Markt 1, Berlin, Tel Physiotherapie am Juliusturm, Herr Rolf Skibba Hertefeldstr. 2, Berlin, Tel Vital-Center Haselhorst Burscheider Weg 11, Berlin, Tel Frau Nicole Bläsing Jungfernsteig 2, Berlin, Tel Frau Martina Brauer-Schirmer Schuckertdamm 324, Berlin, Tel Herr Christos Bugias Reisstr. 16, Berlin, Tel Frau Christina Gröning Wehneltsteig 6, Berlin, Tel Frau Birgit Kuhr Rieppelstr. 19, Berlin, Tel Physiotherapie Direkt, Herr Michael Kaul Siemensdamm 48, Berlin, Tel Praxis Weyer Quellweg 27, Berlin, Tel Alpha Physio GmbH Gatower Str. 241, Berlin, Tel Frau Elsbeth Burges Sakrower Landstr. 26 c, Berlin Tel Frau Stephanie Hann Kladower Damm 221, Haus 6, Berlin Tel Frau Susanne Hirschberg Gatower Str , Berlin Tel Herr Florian Hohner Ritterfelddamm 37, Berlin, Tel Herr Mahmoud Naghavi Kladower Damm 221, Berlin Tel Frau Jana Wollin Parnemannweg 15, Berlin, Tel Herr Horst Main Sakrower Landstraße 23, Berlin Tel Frau Karin Musci Gebrüder-Wright-Str. 46, Berlin Tel Physiotherapie Kladow Eichelmatenweg 1, Berlin, Tel Sanare GmbH Krampnitzer Weg 2, Berlin Tel Ergotherapiepraxen nach Postleitzahlen sortiert Frau Cornelia Wiesner Klosterstr. 34/35, Berlin, Tel Frau Barbara Senger-Heider Seeburger Str. 78, Berlin, Tel Frau Marita Tabassomi Hasenmark 22, Berlin, Tel Frau Sieglinde Uhl Hohenzollernring 97, Berlin Tel Frau Susanne Kammer Schönwalder Allee 26/36a, Berlin Tel Frau Andrea Voiges Frau Juliane Kawecki Streitstr , Berlin, Tel Ergotherapie in Staaken Obstallee 32, Berlin, Tel

37 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Ergotherapie Praxis Reich GbR, Frau Karin Reich, Frau Martina Lorenz Wilhelmstr. 25, 13593, Berlin Tel Therapiezentrum Altstadt Spandau Frau Ina-Heike Goy Breitestr , Berlin, Tel Frau Marcia de Hoog Goebelstr. 117, Berlin, Tel Frau Karla Bläcker Ritterfelddamm 242 A, Berlin Tel Ergotherapie in Gatow Frau Jennifer Klocke Gatower Str. 241, Berlin, Tel Frau Daniela Aschenbrenner Kladower Damm 221, Berlin Tel Logopädiepraxen (nach Postleitzahlen sortiert) Frau Sabine Kempf Frau Isabell Schaaf Wilhelmshavener Str. 1, Berlin Tel Frau Dorothee Lützen Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Frau Petra Rasinski Frau Judith Pötschke Falkenseer Chaussee 35, Berlin Tel Frau Barbara Born Flankenschanze 13, Berlin, Tel Frau Jutta Pauli-Utsch und Team Neuendorfer Str. 101, Berlin, Tel Frau Adrienne Gängler Tannenweg 1, Berlin, Tel Frau Christiane Scholz Wegscheider Str. 15, Berlin, Tel Frau Renate Tranel-Voss Schönwalder Allee 26/26a im Päd. Zentrum des Ev. Johannesstift, Berlin, Tel Herr Karsten Brase - Logopädie in Staaken Brunsbütteler Damm 270, Berlin Tel Logopädenteam Weißenburger Weißenburger Str. 40, Berlin Tel Logopädiepraxis Siemensstadt Herr Eckehard Berndt Wattstr. 1, Berlin, Tel Frau Christiane Gleiniger Sakrower Landstr. 25, Berlin Tel Frau Esther Grote Sakrower Kirchweg 2, Berlin Tel Logopädie Friedebold Am Dorfwald 1, Berlin, Tel Frau Susan Six Gebr.-Wright-Str. 40, Berlin Tel Wieder gut sprechen Die Praxis liegt im Norden Spandaus. Wir sind ein Team aus acht Logopäden mit verschiedenster Schwerpunktausrichtung. Wir behandeln Patienten mit Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen allen Alters. Im Erwachsenenalter kann dies z. B. durch einen Schlaganfall oder eine neurologische Erkrankung verursacht werden. Eine Therapie wird in der Regel von der Krankenkasse bezahlt. Ziel es es, wieder zu einer guten allgemein verständlichen Sprache zu gelangen, so dass eine Alltags-Kommunikation auf jeden Fall gegeben ist. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Praxis für Logopädie Wegscheider Straße 15 (Ecke Streitstr.) Berlin, Tel

38 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Krankenkassen (Kurse bitte erfragen) AOK Galenstr. 6, Berlin, Tel Barmer Kurfürstenstr. 84, Berlin Tel Bosch BKK Mauerstr. 17, Berlin, Tel BKK Dachverband e. V. Mauerstr. 85, Berlin, Tel DAK Seeburger Str. 8-11, Berlin Tel IKK Brandenburg und Berlin Keithstr. 9-11, Berlin, Tel KKH Kaufmännische Krankenkasse Heerstr. 25, Berlin, Tel Siemens BKK Rohrdamm 83, Berlin, Tel Techniker Krankenkasse Pestalozzistr. 77, Berlin, Tel Deutsches Rotes Kreuz Kliniken und Krankenhäuser DRK Kliniken Berlin I Westend Spandauer Damm 130, Berlin, Tel krankenhaus-westend Evangelisches Johannesstift Wichernkrankenhaus ggmbh siehe Seite 81 Schönwalder Str Berlin, Tel # 9 wichernkrankenhaus Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau ggmbh siehe 4. Umschlagseite Stadtrandstr , Berlin Tel evangelisches-waldkrankenhaus-spandau Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ggmbh Kladower Damm 221, Berlin Tel Havelklinik GmbH & Co. KG Gatower Str , Berlin Tel MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG Berlin-Kladow Kladower Damm 223, Berlin Tel median-klinik-berlin-kladow Vivantes Klinikum Spandau siehe Seite 37 Neue Bergstr. 6, Berlin 6 1 # 9 Tel Erste-Hilfe-Grundkurse Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste-Hilfe-Fortbildung Erste-Hilfe-Grundkurse, Erste Hilfe Erste am Kind Hilfe... am Kind

39 ADIPOSITAS CHIRURGIE ANÄSTHESIOLOGIE CHIRURGIE DERMATOLOGIE FRÜHREHABILITATION GEFÄSSMEDIZIN GASTROENTEROLOGIE HÄMATOLOGIE HEPATOLOGIE KARDIOLOGIE KOMFORTKLINIK MÄNNERGESUNDHEIT NEUROLOGIE ORTHOPÄDIE ONKOLOGIE UND PALLIATIVMEDIZIN PNEUMOLOGIE PSYCHIATRIE RADIOLOGIE-MRT/CT STROKE UNIT SCHMERZTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE UNFALLCHIRURGIE VISCERALCHIRURGIE KOMPETENZ SCHAFFT VERTRAUEN Ihr Krankenhaus für spezialisierte Diagnostik und Therapie Klinikbild: Monique Wüstenhagen, Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com Das Vivantes Klinikum Spandau ist das Krankenhaus des Vertrauens für den Stadtbezirk. In unseren vierzehn Fachabteilungen werden Sie kompetent und freundlich betreut. Wir bieten modernste Diagnose- und Therapiemöglichkeiten an. Zudem sind wir hochspezialisiert auf einer Vielzahl von Gebieten, unter anderem der Kardiologie, der Unfallchirurgie, der Onkologie sowie der Dermatologie. Weitere Schwerpunkte sind die Abteilung für Handchirurgie und unsere Klinik für Neurologie mit der Neurologischen Rehabilitation und Physikalische Therapie. Vivantes Klinikum Spandau Neue Bergstraße Berlin Tel Bus 136, 236 (Ri. Hakenfelde) M 45, 671 (Ri. Johannesstift) Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

40 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitliche Versorgung Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher in Spandau Für jedes Krankenhaus im Bezirk wird für die Dauer der Wahlperiode jeweils eine Patientenfürsprecherin bzw. ein Patientenfürsprecher von der Bezirksverordnetenversammlung gewählt. In der psychiatrischen Klinik des Vivantes Klinikum Spandau kommt zusätzlich noch eine Patientenfürsprecherin oder ein Patientenfürsprecher dazu. Dies ist so im Landeskrankenhausgesetz bzw. im Gesetz für psychisch Kranke vorgeschrieben ( 30 LKG, 40 PsychKG). Alle Patienten der Krankenhäuser sowie deren Angehörige haben die Möglichkeit, sich mit Beschwerden und Anregungen an die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher zu wenden. Diese sind vom Krankenhaus unabhängig und gehen den vorgebrachten Anliegen der Patienten nach. Sie prüfen diese und vertreten sie gegenüber dem Krankenhaus. Die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher haben eine vermittelnde Funktion zwischen Patienten, Personal und Krankenhausleitung und beraten das Krankenhaus durch Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Sie unterliegen der Schweigepflicht! Die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher erstatten der Bezirksverordnetenversammlung einmal jährlich einen Bericht der im Internet veröffentlicht wird. Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetriebs ggmbh Ein Unternehmen der Paul Gerhardt Diakonie Hans Vehlow, Tel patf-waldkh@berlin.de Sprechzeiten: persönlich jeden 2. Mi im Monat Uhr Havelklinik GmbH & Co. KG Manfred Hubatsh, Tel patf-havelklinik@berlin.de Sprechzeiten: persönlich jeden 1., 3. Mi im Monat Uhr und nach tel. Vereinbarung MEDIAN Klinik GmbH & Co. KG Berlin-Kladow Christian Jakobi, Tel patf-median.kladow@berlin.de Sprechzeiten: persönlich jeden 2., 4. Do im Monat Uhr und nach tel. Vereinbarung Vivantes Klinikum Spandau Heike Ferse, Tel oder patf-viv.ksp-1@berlin.de Sprechzeiten: persönlich jeden Di nach Vereinbarung, Haus 23 (Eingang Lynarstr. 12), 1. OG, Raum 105 Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Hannelore Krause, Tel oder patf-viv.ksp-2@berlin.de Sprechzeiten: persönlich jeden 2. Mi im Monat Uhr und nach tel. Vereinbarung Evangelisches Johannesstift Wichernkrankenhaus ggmbh Jutta Hubatsch, Tel Sprechzeiten: persönlich jeden 1., 3. Mi im Monat Uhr und nach tel. Vereinbarung DRK Kliniken Berlin I Westend Kinder- und Jugendpsychiatrie (zuständig für den Bezirk Spandau) Doris Schreiber-Bonnet, Tel patf-drk.westend-3@berlin.de Sprechzeiten: persönlich jeden 4. Mi im Monat Uhr und nach tel. Vereinbarung Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ggmbh Klinik für Anthroposophische Medizin Hans-Peter Kaiser, Tel patf-havelhoehe@berlin.de Sprechzeiten: persönlich jeden 1., 2. Di im Monat Uhr und telefonisch 38

41 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitsförderung und Prävention Wegweiser Öffentliche barrierefreie WCs in Spandau Stand: November 2015 Altstadt Spandau Jobcenter Spandau, barrierefreies WC im EG Altonaer Straße 70/72, Berlin Jugendamt Spandau, barrierefreies WC im 6. OG Klosterstraße 36, Berlin Spandau Arcaden, barrierefreie WCs im EG, UG Klosterstraße 3, Berlin City-Toilette Neuendorfer Straße/ Oranienburger Tor, durchgehend geöffnet Neuendorfer Straße / OranienburgerTor Berlin Sporthalle Hohenzollernring Hohenzollernring 40, Berlin Bahnhof Spandau Seegefelder Straße 1, Berlin Bauhaus Spandau An den Freiheitswiesen 6, Berlin City-Toilette Markt, Euroschlüssel erforderlich Markt 5, Berlin City-Toilette Mönchstraße durchgehend geöffnet Mönchstraße 8, Berlin City-Toilette Moritzstraße durchgehend geöffnet Moritzstraße 17, Berlin IKEA Spandau, Gewerbehof 10, Berlin Karstadt Spandau Carl-Schurz-Straße 24, Berlin Media Markt Spandau An den Freiheitswiesen 5, Berlin Ordnungsamt Spandau, Schlüssel beim Sicherheitsdienst, Galenstraße 14, Berlin Polizeidirektion 2 Direktion 22 Schlüssel und Begleitung durch die Polizei, durchgehend geöffnet Charlottenburger Chaussee 75, Berlin Rathaus Spandau (Hauptgebäude) barrierefreie WCs im UG und 2. OG Carl-Schurz-Straße 2/6, Berlin Rathaus Spandau (Nebengebäude) barrierefreies WC im EG, Wall 3, Berlin U-Bahnhof Rathaus Spandau Euroschlüssel erforderlich, durchgehend geöffnet, Carl-Schurz-Straße, Berlin U-Bahnhof Ruhleben, durchgehend geöffnet Hempelsteig, Berlin Falkenhagener Feld Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Westerwaldstraße 9, Berlin Gatow-Kladow City-Toilette Imchenplatz Euroschlüssel erforderlich, durchgehend geöffnet Imchenallee 40, Berlin City-Toilette Kladower Damm Euroschlüssel erforderlich, durchgehend geöffnet Sakrower Landstraße 1, Berlin Hakenfelde Evangelisches Johannesstift barrierefreies WC am Rosengarten, durchgehend geöffnet, Schönwalder Allee 26, Berlin Haselhorst Center am Juliusturm Schlüssel beim Reinigungspersonal Am Juliusturm 44, Berlin City-Toilette Haselhorster Damm Euroschlüssel erforderlich, durchgehend geöffnet Haselhorster Damm 23, Berlin Finanzamt Spandau Nonnendammallee 15/21, Berlin Siemensstadt Agentur für Arbeit Spandau Wohlrabedamm 32, Berlin Staaken City-Toilette Magistratsweg/Obstallee durchgehend geöffnet Magistratsweg/Obstallee, Berlin Wilhelmstadt City-Toilette Metzer Platz Euroschlüssel erforderlich, durchgehend geöffnet Pichelsdorfer Straße 112, Berlin Treffpunkt Neuland Wir um 60 Sprengelstraße 15, Berlin 39

42 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitsförderung und Prävention Sport Bewegung Ernährung Raucherentwöhnung Sport und Bewegung Gesundheitssport ist eine bewegungstherapeutische Maßnahme, die mit geeigneten Mitteln des Sports gestörte körperliche, psychische und soziale Funktionen kompensiert, regeneriert, Sekundärschäden vorbeugt und gesundheitlich orientiertes Verhalten fördert. Sporttherapie beruht auf biologischen Gesetzmäßigkeiten, bezieht besonders trainingswissenschaftliche, medizinische, pädagogisch-psychologische sowie soziotherapeutische Elemente mit ein und versucht, eine überdauernde Gesundheitskompetenz herzustellen. Sporttherapie versteht sich in diesem Sinne als Heilmittel. (Quelle: TSV Spandau 1860) Behinderten-Sportverband Berlin e. V. Fachverband für Rehabilitation durch Sport Hanns-Braun-Str./Kursistenflügel, Berlin Tel Deutsche Rheuma-Liga Berlin e. V. Therapie-, Selbsthilfe- und Begegnungszentrum Mariendorfer Damm 161a, Berlin Tel , Fax Harri-Reinert-Volkshochschule Spandau Moritzstr. 17, Berlin, Tel vhs-spandau.de ffentspannungskurse, Yoga, Pilates, Wirbelsäulen- u. Wassergymnastik, Felden krais u. v. m. Heart & Health Seeliger Berlin Spandau Spandauer Burgwall 19, Berlin Tel ffrückentraining, Herzsport, Reha- und Präventionsport 40 Physio Fit e. V. Stadtrandstraße 555, Haus 16B, Berlin Tel /-16, Fax fkursprogramm f mit zahlreichen Angeboten zur Prävention und Rehabilitation vieler Erkrankungen Landessportbund Berlin Jesse-Owens-Allee 2, Berlin, Tel centrovital Gesundheitszentrum Neuendorfer Straße 25, Berlin Tel , info@centrovital-berlin.de fpräventionskurse, f Aqua-Fitness (auch für Schwangere), Rücken Fit, Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik, Hatha Yoga, Nordic Walking, Entspannungstraining, Pilates, Qigong centromed e. V. Fachverein für Reha- und Behindertensport c/o centrovital Berlin Neuendorfer Straße 25, Berlin Tel fherzsport, f Lungensport, Orth. Reha-Sport, Warmwasser-/Wirbelsäulengymnastik Spandauer Herzsport e. V. Gisela Lorenz-Lehmann, Tel Spannkraft e. V. Wilhelmstr. 23, Berlin, Tel fwirbelsäulengymnastik f (auch Reha), Herzsport, Muskelaufbautraining, Knie & Hüfte, Gesundheitssport Sportfreunde Kladow e. V. Gößweinsteiner Gang 53, Berlin Tel fherzsport, f Pilates, Qigong, Wassergymnastik, Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik, Walking

43 Das gesunde und soziale Spandau Gesundheitsförderung und Prävention Herzsport im SC Staaken 1919 e. V. Dorette Wotschke, Tel Sport Club Siemensstadt Berlin e. V. Buolstraße 14, Berlin, Tel fherz-kreislauf-koronarsport, f Reha-Sport, Rücken- und Gesundheitsgymnastik Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Schönwalder Allee 26, Haus 12, Berlin Tel / fkurse f im Bewegungsbad (für Erwachsene und Kinder), Bewegung, Entspannung, Lebenshilfe, Reha-Sport TSV Spandau 1860 Askanierring 150, Berlin, Tel Sprechzeiten: Mo, Mi und Fr Uhr fasthmasport, f Fitness im Kraftraum, Funktionstraining, Schwimmen für Kinder, Gesundheitssport für Kinder, Gleichgewichtssport, Herztraining, Koronarsport, Osteoporosetraining, Warmwasser- / Wirbelsäulengymnastik, Gleichgewichtstraining Verein für med. Reha- und Präventionssport Spandau e. V. c/o Maxim Gollaj, Seegefelderstr Berlin, Tel Versehrten-Sportverein Spandau e. V. c/o Manfred Schierenberg Seegefelder Weg 406 a Berlin, Tel VfV Spandau Verein für Volkssport Spandau 1922 e. V. Wichernstr. 55, Berlin Tel oder Anmeldung: Di Uhr Weitere Sportangebote in Spandau entnehmen Sie bitte der Broschüre Spandau immer besser, die Sie in den Spandauer Bürgerämtern erhalten. Ernährung centrovital Gesundheitszentrum Neuendorfer Straße 25, Berlin Tel , praevention@centrovital-berlin.de Harri-Reinert-Volkshochschule Spandau Carl-Schurz-Str. 17, Berlin Tel vhs-spandau.de fkochkurse, f Fastenkurse Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter Ev. Waldkrankenhaus Spandau Adipositas-Projekt Pfundige Kids (nur für Kinder), Stadtrandstr Berlin, Tel Raucherentwöhnung Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Institut für Tabakentwöhnung und Raucherberatung Havelhöhe Kladower Damm 221, Berlin Tel oder Vivantes Klinikum Spandau Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention Neue Bergstr. 6, Berlin, Tel BlauTAKT - Kontakt- und Beratungsstelle für Suchtfragen im Kiez, Falkenhagener Feld-West Im Spektefeld 26, Berlin Kontakt über Jochen Wolter, Tel Nichtraucherbund Berlin e. V. Beratungsstelle: Greifswalder Str Berlin, Tel./Fax

44 Das gesunde und soziale Spandau Gute Adressen ANZEIGE Kino für das beste Alter: Jeden Mittwoch Film-Café Das Cineplex Spandau hat sich etwas ganz besonderes für einen schönen Filmnachmittag ausgedacht: Jeden Mittwoch lädt das Kino zum Film Café. Um 15 Uhr beginnt der speziell ausgewählte Film, oft kommen die Gäste aber bereits viel eher, um in netter Atmosphäre und bei Kuchen und frischem Kaffee das Kinotreiben zu beobachten. Gespielt werden meist humorvolle und unterhaltsame Filme aus dem aktuellen Programm und gern auch mal ein Klassiker alles was eben zu einem wunderbaren Kinobesuch dazu gehört. Die Filme stehen schon weit im Voraus fest und sollten reserviert werden. Das Kinoticket kostet inklusive Kaffee und Kuchen nur 7,00 Euro. Reservieren kann man unter Darüber hinaus bietet das Cineplex Spandau montags immer einen Seniorentarif an. Hier kommt man schon ab 6,50 Euro in den Filmgenuss aktueller Filme. FILM CAFÉ Kino, Kaffee, Kuchen Alles für nur 7,00 Filmbeginn 15 Uhr Jeden Mittwoch im Spandau ab 14 Uhr 42

45 Das gesunde und soziale Spandau Gute Adressen Genießer-Tipp: Erstklassige regionale Küche im Seehotel Grunewald Stolzer Heinrich und andere Berliner Gerichte Kochen ist eine Leidenschaft und im Seehotel Grunewald kocht man leidenschaftlich gerne für Sie. Mit Vorliebe werden Berliner Gerichte, wie z.b. der Stolze Heinrich, Bratwurst in Biersoße mit gedünsteten Zwiebeln und Salzkartoffeln serviert. Suppen, Fleisch, Fisch, Salate, Desserts, Heimisches oder Internationales alles kommt frisch auf den Tisch. Lassen Sie sich verwöhnen vielleicht schon bei Ihrem nächsten Ausflug in den schönen Grunewald. Leckere Mittagsgerichte zu moderaten Preisen werden täglich von Uhr serviert. Und noch zwei Tipps hält die Küche des familiengeführten Hotels für Sie bereit: Der Schlemmerkalender verspricht übers ganze Jahr verteilt kulinarische Höhepunkte vom Osterbrunch, der Spargelzeit, Maischolle, Vater- oder Muttertag, Pfingsten bis über die Pfifferling-Saison, Wild- und Gänsezeit und den Adventsbrunch. Auch für Ihre Familienfeier ist das idyllisch gelegene Seehotel ein besonders schöne Location. Restaurant, Hotelterrasse und Garten verleihen dem Ganzen einen ganz besonderen Rahmen. Auf spezielle Wünsche geht das charmante Team um Familie Weßler sehr gern ein. Hoteldirektor Arno Weßler verspricht kulinarische Highlights & Wohlfühlatmosphäre im Seehotel Grunewald Ebenso zu empfehlen: das Catering! ANZEIGE 43 Doppel-, 6 Familienzimmer (teilw. barrierefrei) Idyllisch am Wasser gelegen, eigener Bootsanleger Gratisticket für den öffentlichen Nahverkehr Sauna, Solarium, Tischtennis, Poolbillard, Garten Straße Am Schildhorn Berlin Tel Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie ein Glas Prosecco! Restaurant mit erstklassiger regionaler Küche (Mittagskarte von Uhr) Gern können Sie auch mit Ihre Familienfeier planen. Clever günstig Urlaub machen 43

46 Das gesunde und soziale Spandau Bewegungsförderung Spielplätze in Spandau Das Projekt Raum für Kinderträume Gemeinsam mit seinen Partnern schafft das Bezirksamt Spandau im Projekt Raum für Kinderträume saubere, sichere und attraktive Spielplätze. Das berlinweit einmalige Projekt unterstützt seit 2006 die Errichtung neuer und die Sanierung bestehender Plätze. Gemeinsam verbessern wir Spielflächen dauerhaft und fördern somit Kinder in ihrer Entwicklung. Durch die Unterstützung von ehrenamtlichen Spielplatzpaten und Sponsoren ist es möglich, einige Spielplätze neu zu gestalten und mit umfangreicheren Spielmöglichkeiten auszustatten sowie die jährlichen Spandauer Spielplatztage durchzuführen. Interessante Informationen über das Projekt Raum für Kinderträume, die jährlichen Spandauer Spielplatztage, Spielplatzeröffnungen und Planungen sowie weitere Veranstaltungen findet Ihr auf unserer Website Werdet auch Ihr Projektpartner und folgt dem guten Beispiel anderer Unternehmen, bietet dadurch Kindern Raum für Träume und Platz für Erfahrungen. Für Fragen zur individuellen Zusammenarbeit oder Fragen rund um das Projekt, Hinweisen sowie Anregungen könnt Ihr Euch gern an uns wenden unter Die sieben Einzelhefte und die Gesamtbroschüre mit der Übersicht der verschiedenen Spielangebote in Hakenfelde, Falkenhagener Feld, Staaken, Spandau, Haselhorst/Siemensstadt, Wilhelmstadt und Gatow/ Kladow liegen im Bürgeramt des Rathauses und bei der Touristeninfomation im Gotischen Haus, Breitestr. 32, aus, Staaken Hakenfelde Falkenhagener Feld Gatow/ Kladow Spandau Wilhelmstadt Haselhorst/ Siemensstdt Spielplatzschild Alle öffentlichen Spandauer Spielplätze sind mit diesem Schild gekennzeichnet. Im Interesse aller Benutzer dieser Spielanlagen bitten wir das Hunde- und Rauchverbot einzuhalten, auf die Spielflächen keine Glasgegenstände mitzunehmen und auf Sauberkeit zu achten. Spielplatztelefon bei Gefahrenstellen: Telefon 030/ Die Spielplätze werden vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) angelegt und gepflegt. Auf allen Spielplatzschildern ist diese Rufnummer des Spielplatztelefons angegeben. Informieren Sie uns über eventuelle Gefahrenstellen, die Ihnen auf den Spielplätzen aufgefallen sind. Bei einem Anruf wird der direkte Kontakt zu einem Mitarbeiter der Service-Einheit Spielplätze des SGA hergestellt. Oder melden Sie die Gefahrenstellen unter So können dann die gemeldeten Gefahrenstellen schnellst möglich behoben werden. SERGEY NOVIKOV / FOTOLIA Initiator des Projektes Raum für Kinderträume Carsten Röding, Baustadtrat von 1999 bis 2016 Projektleitung, Ansprechpartnerin Simone Maier, Bezirksamt Spandau von Berlin, Telefon 030/ simone.maier@ba-spandau.berlin.de 44 Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Projekt für Kinderträume (Herausgeber: Bezirksamt Spandau von Berlin, Straßen und Grünflächenamt, Grafik Design:

47 Das gesunde und soziale Spandau Bewegungsförderung Hüpfen Balance Wippen Drehen Spielhaus Buddeln Hakenfelde Aalemannufer / Am Teufelsbruch (KS) Aalemannufer / Zu den Fichtewiesen (KKS+BS) Aalemannufer / Anlegestelle (KS) Zwergenwelt Waldpark Hakenfelder Straße (KKS+KS) Boca-Raton-Straße / Maselake-Kanal (KS) Am alten Kabelwerk Poelzigpark/ H.-Cassirer-Str. (KKS+KS+BS) Havelwiesen / Hugo-Cassirer-Straße An der Südspitze / Uferpromenade (KS) Am Maselakepark (KKS+KS) Kinderbaustelle Wansdorfer Platz (KKS+KS+BS) Fischerbucht Hohenzollernpark Havelschanze (KS) An der Havelspitze / Franz- Meyer-Straße (KKS) Eine Welt Parkstraße (KKS+KS) Krienicke Steig / Paula-Hirschfeldt- Steig (KKS+KS) Platz E / Krämerweg (KKS) Falkenhagener Feld Wasserwerkstraße (KKS+KS+BS) Wasserwerkstraße Bauspielplatz (päd. betreut, Mo-Fr ab Uhr) Westerwaldstraße (KS+BS) Falkenhagener Tor (barrierefreier KKS+KS+JS+BS) Germersheimer Platz (KS+BS) Spekteweg in den Spektewiesen (KS) Zeppelinstr. / Spekteweg (JS+BS) An der Kappe / Schulzenstr. (KS) Spekteweg an der Bötzowbahn (KKS+KS) Am Spektesee (JS+BS) JugendHotSpot im nördlichen Spektepark (JS+BS) Mehrgenerationenplatz Am Kiesteich Im Spektefeld (KKS+KS) Wilde Kerle Falkenseer Chaussee / Mauerweg Klettern Schaukeln Rutschen Seilbahn Wasserspiel Ballspielen Tischtennis Trendsport FOTO: FAMILY VELDMAN / FOTOLIA KKS: Kleinkinder-Spielplatz (0-5 Jahre) KS: Kinderspielpülatz (6-12 Jahre) JS: Jugend-Spielplatz (ab 12 Jahre) BS: Ball-Spielplatz 45

48 Das gesunde und soziale Spandau Bewegungsförderung Hüpfen Balance Wippen Drehen Spielhaus Buddeln Staaken Ungewitterweg (KKS+KS+BS) Torweg / Isenburger Weg (KS+BS) Spandauer Straße (KS+BS) Hauptstraße (KKS+KS) Am Rain (KKS+KS) Helma-Bogen / Adelheid-Poninska-Straße (KKS+KS) Pfarrer-Theile-Straße (KKS+KS) Naturerfahrungsraum Cosmarweg / Spieroweg (KKS+KS). Die Natur in ihrer Vielfalt erleben, daher keine üblichen Spielgeräte! Wird pädagogisch betreut Am Bullengraben / Magistratsweg (KS+JS+BS) Egelpfuhlpark / Lutoner Straße (KKS+KS+BS) Cosmarweg (KKS+KS+JS+BS) Richard-Münch-Straße (BS) Räcknitzer Steig (JS+BS) Die wilde 13 Anschützweg / Mareyzeile (KKS+KS+BS) Spandaus Mitte Dschungel Fehrbelliner Tor (KKS+KS+BS) Mittelstraße (KS+JS) Koeltzepark (KKS+KS+BS) Wröhmännerpark (KKS+BS) Jenneweg (KS) Neuhausweg und Glacisweg (KS+BS) Münsinger Park (KKS+KS) Altstädter Ring (BS) Remisenplatz / Jüdenstr. (KKS) Fußgängerzone der Altstadt 6 Lern- u. Geschicklichkeitsspiele Im Kolk / Behnitz (KKS) Fledermäuse am Turm an der Zitadelle (KS) Lindenufer (KKS+KS) Stresowpark / Obermeierweg (KKS+BS) Plantage / Grunewaldstraße (KS+BS) Elsflether Weg (KKS+KS+BS) Klettern Schaukeln Rutschen Seilbahn Wasserspiel Ballspielen Tischtennis Trendsport FOTO: YANLEV / FOTOLIA KKS: Kleinkinder-Spielplatz (0-5 Jahre) KS: Kinderspielpülatz (6-12 Jahre) JS: Jugend-Spielplatz (ab 12 Jahre) BS: Ball-Spielplatz 46

49 Das gesunde und soziale Spandau Bewegungsförderung Hüpfen Balance Wippen Drehen Spielhaus Buddeln Wilhelmstadt Schmidt-Knobelsdorf-Str. / Seeburger Str. (barrierefreier KS+BS) Päwesiner Weg / Am Bullengraben (KKS+KS) Ziegelhof (KKS) Slavenburg Spandauer Burgwall (KKS+KS+BS) Teltower Straße (KKS+KS) Wörther Platz (KS+BS) Bauernhof Jägerstraße / Adamstraße (KKS+KS) Ritterburg Földerichplatz (KKS+KS+BS) Freizeitsportanlage Am Südpark (KKS+KS+JS+BS) Genfenbergstraße / Grimnitzsee (KKS+KS) Im Südpark (KS+BS) Jaczostraße / Scharfe Lanke (KKS+KS+BS) Havelpiraten Scharfe Lanke / Haveldüne (KKS) Haselhorst/Siemensstadt Haveleckpark zwischen Glindowseestr. u. Plauer-See-Str.(KKS+KS+BS) Biber-Spielplatz am Grützmachergraben / Lünette (KKS+KS+BS) Grützmacherpark / Goldbeckweg (KKS+KS) Goldbeckweg (BS) Eingang über Spielhaus Goldbeckweg, tgl. ab 14 Uhr Gorgasring (KKS barrierearm) Dihlmannstraße im Wilhelmvon-Siemens-Park (KKS+KS) Drachen-Spielplatz Quellweg im Wilhelm-von-Siemens-Park (KKS) Jugendweg / Rohrdamm (KKS+KS) Gatow/Kladow Verlängerte Uferpromenade am Glienicker See / Moorloch (KS+BS) Saint-Exupery-Straße / Landstadt Gatow (KKS) Am Flugplatz / Landstadt Gatow (KKS+JS+BS) Havelblick / Gustav-Haestskau-Straße (KS) Am Windmühlenberg (KS+BS) Dorf-Land-Fluss Kleine Badewiese / Alt Gatow (KKS+KS) Waldschluchtpfad (KS) Imchenallee (BS) Räuberspielplatz im Zauberwald Runebergweg (KKS+KS) Cladow-Center (KKS) Klettern Schaukeln Rutschen Seilbahn Wasserspiel Ballspielen Tischtennis Trendsport 47 FOTO: OLESIA BILKEI / FOTOLIA

50 Das gesunde und soziale Spandau Bewegungsförderung Hüpfen Balance Wippen Drehen Spielhaus Buddeln Klettern Schaukeln Rutschen Seilbahn Wasserspiel Ballspielen Tischtennis Trendsport Hakenfelde Hakenfelde Falkenhagener Feld Falkenhagener Feld Zwergenwelt Waldpark Hakenfelder Straße (KKS+KS) Westerwaldstraße (KS+BS) Spekteweg in den Spektewiesen (KS) Krienicke Steig / Paula-Hirschfeldt-Steig (KKS+KS) Wilhelmstadt Jaczostraße / Scharfe Lanke (KKS+KS+BS) Wilhelmstadt Haselhorst/Siemensstadt Haselhorst/Siemensstadt Biber-Spielplatz an Grützmachergraben / Lünette (KKS+KS+BS) Slavenburg Spandauer Burgwall (KKS+KS+BS) Gorgasring (KKS barrierearm) Spandaus Mitte Spandaus Mitte Gatow/Kladow Gatow/Kladow Verlängerte Uferpromenade am Glienicker See / Moorloch (KS+BS) Räuberspielplatz im Zauberwald Runebergweg (KKS+KS) Im Kolk / Behnitz 48 (KKS) Fledermäuse am Turm an der Zitadelle (KS)

51 Das gesunde und soziale Spandau Bewegungsförderung Christian Schwier - stock.adobe.com Staaken Cosmarweg (KKS+KS+JS+BS) Staaken Ungewitterweg Staaken Helma-Bogen / Adelheid-Poniska-Str. (KKS+KS) (KKS+KS+BS) FOTOS: SIMONE MAIER (15) Bewegte Winterspielplätze in Spandau gewinnen Zukunftspreis des Berliner Sports 2016 Kooperationsprojekt für chancengleiches, gesundes Aufwachsen im Bezirk vom Berliner Landessportbund (LSB) mit 1. Preis bedacht Das Spandauer Projekt Bewegte Winterspielplätze hat beim Zukunftspreis des Berliner Sports 2016 den 1. Platz gewonnen. Damit geht dem Projekt ein Preisgeld von insgesamt Euro zu. Das kostenfreie Bewegungsangebot bietet Spandauer Familien bereits seit fünf Wintern die Möglichkeit, immer sonntags in verschiedenen Sporthallen aktiv zu sein. Initiiert wurden die Winterspielplätze durch das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau im Rahmen des Netzwerks Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter KiJu Fit in Spandau. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung unserer Arbeit. Wir setzen uns seit Jahren für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Bezirk ein. Die Winterspielplätze sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Konzepts, so Priv.-Doz. Dr. med. Frank Jochum, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin im Waldkrankenhaus. Auch der Spandauer Stadtrat für Gesundheit Frank Bewig (CDU) ist stolz. Bewegung ist ein wesentliches Element in unserer großen Strategie für ein chancengleiches, gesundes Aufwachsen in Spandau. Daher freue ich mich, gemeinsam mit meinen Mitarbeitern der Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination, dass das Spandauer Erfolgsmodell Bewegte Winterspielplätze diese Anerkennung gefunden hat. Die Winterspielplätze werden in Kooperation des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau, der Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit des Bezirksamtes Spandau, des TSV Spandau 1860, des SC Siemensstadt und des bwgt e.v. durchgeführt. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Netzwerkfonds, der Frühen Hilfen, des Aktionsprogramms Gesundheit sowie des Bezirkes Spandau. Die Materialien konnten unter anderem mit Hilfe der Erwin Fey Stiftung angeschafft werden. Die Winterspielplätze leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem chancengleichen, gesunden Aufwachsen in Spandau, indem sie in der kalten Jahreszeit neben der Bewegung auch die gemeinsame Familienaktivität und den Kontakt zwischen den Spandauer Familien fördern. Außerdem wird über die Winterspielplätze die Barriere zum Vereinssport gesenkt. Berlins Innen- und Sportsenator Andreas Geisel ehrte die Sieger des Zukunftspreises des Berliner Sports 2016 kürzlich im Roten Rathaus. Mit Projekten zu den Themen Umwelt, Integration und Inklusion, Vereinsentwicklung sowie Kinder- und Jugendsport konnten sich Berliner Vereine am Wettbewerb des LSB beteiligen. Kontakt: LaraWeber, Koordinatorin Netzwerk Prävention und Gesundheitsförderung - KiJu Fit in Spandau, Ev. Waldkrankenhaus Spandau Paul-Gerhardt-Diakonie Stadtrandstr. 555, Berlin, Tel , Mail: lara.weber@pgdiakonie.de Tanja Götz-Arsenijevic, Koordination Prävention und Gesundheitsförderung Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Bauen, Planen und Gesundheit OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination Galenstr. 14, Berlin, Tel , Mail: t.goetz@ba-spandau.berlin.de Abdruck dieses Artikels mit freundlicher Genehmigung des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau Ein Unternehmen der Paul Gerhardt Diakonie. 49

52 Das gesunde und soziale Spandau Gesund aufwachsen Netzwerk Gesund Aufwachsen in Spandau Präventionskette aufbauen Tanja Götz-Arsenijevic, Koordinatorin für Prävention und Gesundheitsförderung im Bezirk Spandau >>> Ausgangslage/Ziel Der Berliner Bezirk Spandau hat mit 18,6% die zweithöchste Armutsgefährdungsquote in Berlin. 1 Aufgrund des Zusammenhangs Armut und Gesundheit startete 2011 im Rahmen des Förderprogramms der Sozialen Stadt das Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter KiJu Fit in Spandau (Kooperationsprojekt des Ev. Waldkrankenhauses Spandau und des Bezirksamtes Spandau, Abt. Soziales und Gesundheit, OE Planung und Koordinierung). Seit 2015 findet auf Basis der vorangegangenen Aktivitäten und Maßnahmen ein Folgeprojekt mit dem Ziel des systematischen Aufbaus der Präventionskette U 18 in Spandau statt. Ziel ist die Erarbeitung einer Gesamtstrategie für das Ziel Gesund Aufwachsen in Spandau 1. Phase (2011 bis 2014): Netzwerkaufbau Kennenlernen, Selektion und Gewinnung relevanter Akteure. 2. Phase (2015 bis 2018): Strukturierter Aufbau der Präventionskette U18 in Spandau durch systematische Vernetzung der Bereiche Gesundheit, Jugend, Bildung, Stadtentwicklung. Zielgruppe sind auf operativer Ebene alle Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in Spandau arbeiten. Auf strategischer Ebene alle Fachämter, die direkt oder indirekt Schnittstellen mit dem bezirklichen Ziel Gesund Aufwachsen aufweisen. >>> Koordination/Kooperation Die Prozesse zum Aufbau der Präventionskette werden durch die Arbeitsgemeinschaft (AG) Gesund Aufwachsen in Spandau Präventionskette aufbauen mit den altersspezifischen Unterarbeitsgemeinschaften (UAG) Gesund Aufwachsen in der jungen Familie (pränatal bis drei Jahre), Gesund Aufwachsen im Kitaalter und Gesund Aufwachsen im Schulalter koordiniert. In der AG Gesund Aufwachsen Präventionskette aufbauen sind folgende Fachabteilungen/ Institutionen regelmäßig vertreten: forganisationseinheit f Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination: Koordination Gesundheitsförderung und Prävention, Koordination Suchthilfe und Suchtprävention fjugendamt: f Koordination Frühe Hilfen, Kitakoordination, Koordination Kinderschutz, Fachdienst Steuerung und Planung, Jugendhilfeplanung mit dem fachlichen Schwerpunkt sozialräumliche Vernetzung und Kooperation mit Regeleinrichtungen fgesundheitsamt: f Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (leitende Kinderärztin, leitende Sozialpädagogin und Kinderschutzkoordinatorin) fstadtplanungsamt f fschulaufsicht: f Außenstelle Spandau Koordinatorin der schulischen Prävention fkindertagesstätten/kindertagespflege: f Sprecherin der AG 78 KJHG-Kitaträger fevangelisches f Waldkrankenhaus Spandau: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 1 (online: ) 50

53 Das gesunde und soziale Spandau Gesund aufwachsen Die AG Gesund Aufwachsen in Spandau - Präventionskette aufbauen hat folgende Aufgaben: fschnittstellen f der anwesenden Fachbereiche erarbeiten, so dass Ressourcen langfristig gebündelt werden. fformulierung f aufeinander abgestimmter Ziele und Strategien, die ein gesundes Aufwachsen in Spandau mittel- und langfristig garantieren und einen gebundenen Handlungsrahmen bieten, so dass Transparenz über Ansätze und Vorgehensweisen in den einzelnen Altersgruppen und Settings besteht und eine Gesamtstrategie entwickelt werden kann. ferarbeitung f von Verbindlichkeiten. finhaltliche f und zeitliche Rückkopplung mit der operativen Ebene, zur Gewährleistung eines strukturierten und aufeinander abgestimmten Aufbaus der Präventionskette. fschaffung f von Transparenz zwischen strategischer und operativer sowie strategischer und politischer Ebene Es besteht eine strukturierte Vernetzung zu freien Trägern, Beratungseinrichtungen, Familienzentren, Babylotsin, bestehenden Netzwerkwerken, Arbeitskreisen etc. Des Weiteren wird die Präventionskette u. a. in den Stadtteilkonferenzen (STK) der Bezirksregionen regelmäßig vorgestellt, so dass eine transparente Kommunikation gewährleistet wird. DIPL. FOTODESIGNER MATHIAS KEHREN / BARMER GEK >>> Meilenstein/Highlight fgesundheitskonferenz f 2013 ferweiterte f Babylotsin im Ev. Waldkrankenhaus Spandau finformationsgespräche f für junge Eltern im Ev. Waldkrankenhaus und in Familienzentren zur Förderung der gesundheitlichen Elternkompetenzen fgemeinsame f sozialpädiatrische Fortbildungen für Familienhelfer und RSD Mitarbeiter fgemeinsame f sozialpädiatrische Fortbildungen für Kitafachkräfte und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung fkita-kinderärzte-austauschrunden f fspandauer f Kita-Gesundheitswegweiser/Etablierung von Kita-Gesundheitsbeauftragten fthemenspezifische f Diskussionsrunden für Kitafachkräfte fbewegte f (Baby-)Winterspielplätze feinführung f des KiJu Fit Gesundheitsunterrichts für die 5./6. Klassenstufe (mit Handreichung für die Lehrkräfte) fetablierung f von Klasse2000 in den Spandauer Grundschulen fetablierung f der AG Gesund Aufwachsen in Spandau Präventionskette aufbauen mit den dazugehörigen UAGs (s. Abbildung Netzwerk Gesund Aufwachsen in Spandau ) fetablierung f von Kitasozialarbeit über Mittel der Sozialen Stadt ferarbeitung f von kommunalen Strategien zu den Themen Elternerreichbarkeit, Bewegungsförderung, Zahngesundheit, FASD Kontakt Tanja Götz-Arsenijevic Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Bauen, Planen und Gesundheit, Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination Galenstraße 14, Berlin, Tel t.goetz@ba-spandau.berlin.de Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Highlight-Bericht zum Auf- und Ausbau von Präventionsketten in Berlin der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v.. Weitere Informationen unter 51

54 Das gesunde und soziale Spandau Gesund aufwachsen Netzwerk Gesund Erarbeitung einer Gesamtstrategie Arbeitsgemeinschaft Prävent Bedarfe Zusammentragen, Planen & Koordinieren UAG Gesund Aufwachsen in der jungen Familie (pränatal bis ca. 3 Jahre) Ermittlung und Rückkopplung alterspezifischer und altersübergreifender Bedarfe - Transparenz AG78 Familienförderung in Gründung Qualitätszirkel Gynäkologen Begleitrunde Frühe Hilfen Qualitätszirkel Hebammen AK Frühe Hilfen rund um die Geburt Netzwerk Gesund Aufwachsen in der jungen Familie AG78 Kitaträger Netzwerktreffen Frühe Hilfen Sozialraumbezogene Kita- Austauschrunden Themenbezogene Kita- Diskussionsrunden Altersübergreifende Strukturen: KJGD, KJPD, Zahnärztlicher D lasteten Familien; AK Suchtprävention und Suchthilfe, Bildungswelle Neustadt, AG78 HzE, Psychiatriebeirat, Altersübergreifende Themen: Resilienzförderung Kinder stä 52

55 Das gesunde und soziale Spandau Gesund aufwachsen Aufwachsen in Spandau Gesund Aufwachsen in Spandau ionskette aufbauen UAG Gesund Aufwachsen im Kitaalter UAG Gesund Aufwachsen im Schulalter vertreten durch das SIBUZ Kitagesundheitsbeauftragte AG78 schulbezogene Jugendsozialarbeit Kontaktlehrer der schulischen Prävention Bezirkliches Rahmenkonzept Jug/Schul Netzwerk Gesund Aufwachsen im Kitaalter SIBUZ Netzwerk Gesund Aufwachsen im Schulalter AG78 Jugendgewalt Ergänzende Hortbetreuung Schulleitersitzung Grundschule und Oberschule Regionale Lehrerfortbildung Kindertagespflege Steuerkreis Inklusion in Gründung BEA (Bezirkselternausschuss) AG78 Jugendsozialarbeit ienst, AK Kinderschutz/ runde Tische Kinderschutz; AK Kinder aus suchtbe- Stadteilkonferenzen, Große QM Steuerungsrunde, Asyl AG, Steuerrunde Erziehungs- und Familienberatung, SPZ, Qualitätszirkel Pädiater, Sportvereine etc. rken in der Familie, Kita und Schule ; Adipositas; Elternerreichbarkeit/Familie etc

56 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Wichtige Adressen und Anlaufstellen von A bis Z Agentur für Arbeit Berlin Nord Wohlrabedamm 32, Berlin, Fax Telefonkontakt: Mo-Fr Uhr Tel (Arbeitnehmer) Tel (Arbeitgeber) Fax 030 / # 9 spandau@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten:Mo, Di, Fr Uhr Mi geschlossen Do Uhr, ab Uhr für Berufstätige / Maßnahmeteilnehmer Allgemeine Soziale Beratung Spandau Beratung und Leben GmbH (Diakonie) Hasenmark 3, Berlin Tel , Fax # 9 Offene Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr Beratung: Fr Uhr und nach Voranmeldung fzielgruppe: f Familien, Schwangere, Alleinstehende des Stadtbezirkes Spandau fschwerpunkte: f Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsschein, Familienberatung (sozial ausgerichtet), ALG II Beratung (mit Berechnungsausdrucken), Beratung zu Finanzierungsfragen Ihrer Ausbildung, Migrationsberatung, Existenzsicherung (alle sozialen Leistungsansprüche), Miet-/Stromschulden (Wohnraumerhaltung), Kurberatung 54 Alzheimer Angehörigen Initiative e. V. Reinickendorfer Str. 61, Berlin Tel , Fax Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. Beratung für pflegende Angehörige Friedrichstr. 236, Berlin, Tel Amt für Bürgerdienste ffachbereich f Wohnen I Wohngeld und Bildung und Teilhabe für Wohngeldempfänger Leitung: Herr Pflanz, Tel Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin ffachbereich f Wohnen II Wohnberechtigungsscheine Leitung: Frau Altenstein, Tel Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin wohn@ba-spandau. berlin.de Sprechzeiten: Do Uhr und nach Terminvereinbarung Anonyme Alkoholiker (AA) Wernerwerkdamm 36, Eingang Rohrdamm Berlin, Tel oea-berlin@anonyme-alkoholiker.de Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin e. V. Gustav-Meyer-Str. 7, Berlin, Tel

57 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Arbeitslosenberatung Treffpunkt Regenbogen Verein zur Förderung von Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern und Kleinrentnern e. V. Lynarstr. 9, Berlin, Tel Sprechstunde: Do Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bau- und Wohnungsaufsichtsamt Wohnungsaufsicht: Mängel an Wohngebäuden und in Wohnungen (z. B. Schimmelbefall) Bauaufsicht: Erteilung von Baugenehmigungen Sprechzeiten: Di und Fr Uhr Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6 Zimmer 224, Berlin, Tel Berliner Krebsgesellschaft e. V. Robert-Koch-Platz 7 (Kaiserin-Friedrich-Haus), Berlin, Tel (Anmeldung erforderlich) Die Berliner Krebsgesellschaft (BKG) fördert die Krebsforschung und finanziert Forschungsprojekte im Land Berlin. Ratsuchende können sich kostenlos zu Vorsorge, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen informieren. Die Beratung kann persönlich oder telefonisch erfolgen. Dazu fördert die BKG Selbsthilfe- und Sportgruppen in der Krebsnachsorge und unterstützt Krebskranke in wirtschaftlichen Notsituationen. Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung Beauftragter: Sargon Lang Tel , Fax s.lang@ba-spandau.berlin.de Carl-Schurz-Straße 2-6, Berlin (Postanschrift: Berlin) 2. OG, Zimmer 1204, barrierefrei mit Aufzug erreichbar über: Am Wall 3, D Berlin Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung Sekretariat: Sabine Klebbe Tel , Fax sabine.klebbe@ba-spandau.berlin.de Der Beauftragte setzt sich für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigung in Spandau ein. Seine vorrangigen Aufgaben sind: fberatung f des Bezirksamtes sowie der Bezirksverordnetenversammlung zu den Belangen von Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung, insbesondere in den Bereichen Bauen, Verkehr, Gesundheit, Soziales, Arbeit, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Bürgerdienste finitiierung f und Umsetzung von Projekten zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fplanung f und Durchführung von Fachveranstaltungen zu aktuellen senioren- und behindertenpolitischen Themen fgremienarbeit f und Vertretung der seniorenund behindertenpolitischen Interessen auf Bezirks- und Landesebene fnetzwerkarbeit, f Beratung und Unterstützung von Organisationen, die sich mit der Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung befassen fmitarbeit, f Beratung und Geschäftsführung für den Beirat für Menschen mit Behinderung in Spandau fmitarbeit, f Beratung und Unterstützung der Seniorenvertretung Spandau fvermittlung f von Angeboten der Alten- und Behindertenhilfe fberatung f und Unterstützung in schwierigen Einzelfällen fangebot f von Bürgersprechzeiten. 55

58 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Beirat für Menschen mit Behinderung Der Beirat für Menschen mit Behinderung in Spandau setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Behindertenorganisationen zusammen. Alle Beiratsmitglieder leben oder arbeiten grundsätzlich in Spandau und verfügen über eine anerkannte Schwerbehinderung. Der Beirat tritt ein für eine Gesellschaft, die nicht behindert. Er unterstützt die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung gegenüber dem Bezirksamt und der interessierten Öffentlichkeit. Die Beiratsmitglieder haben das Recht, den Ausschüssen des Bezirksamtes Spandau von Berlin beizuwohnen. Im Ausschuss für Zentrale Aufgaben, Sozialraumorientierung und Wohnen informiert der Beirat regelmäßig über seine Aktivitäten. Vorsitzender: Konrad Hickel Evangelisches Johannesstift Gemeinwesenbeirat Postanschrift: Beirat für Menschen mit Behinderung SenBehB, Carl-Schurz-Straße 2-6, Berlin Stellvertretender Vorsitzender: Herr Marc vom Ende (Zehlendorfer Wespen e.v.) Postanschrift: Behindertenbeirat Spandau BzBm-SenBehB, Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Beratung für Menschen mit erworbenen Hirnschäden Reha Consult reweca ggmbh Lenther Steig 8, Berlin, Tel /-96 Fax , Sprechzeiten im Vivantes Klinikum Spandau: Mi Uhr, Neue Bergstraße 6, Berlin (im Haus 7/EG/Raum 003) Um vorherige Anmeldung wird gebeten! 56 Berliner Krisendienst In Berlin gibt es den Berliner Krisendienst für Menschen in akuten Krisensituationen, bei psychosozialen Krisen und psychiatrischen Notfällen. Er ist täglich rund um die Uhr für Betroffene, Beteiligte und Professionelle erreichbar und bietet telefonische Beratung, persönliche Gespräche, Besuche vor Ort und eine Ärztin oder einen Arzt in Rufbereitschaft. An neun Standorten in Berlin werden Hilfesuchende ohne Anmeldung in persönlichen Gesprächen beraten. Spezielles Angebot für Krisen bei Menschen mit geistiger Behinderung. Berliner Krisendienst Region West Standort Spandau Charlottenstr. 13, Berlin, Tel persönlich und telefonisch erreichbar täglich von Uhr Verkehrsverbindung: E 130, 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, 639, 671, M 32, M 37, M 45 X 33 Rathaus Spandau, D U 7, B S 5 Nachtbereitschaft der Berliner Krisendienste täglich von Uhr, Tel BIP - Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin Berlin, Grunewaldstr Tel Fax info@psychiatrie-beschwerde.de siehe auch Vertrauens- u. Beschwerdestelle Spandau Seite 70 Die Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP) ist die zentrale Anlaufstelle für Beschwerden im Bereich der psychiatrischen Versorgung in Berlin. Hier kann man sich anonym und unbürokratisch beschweren. Die BIP berät und unterstützt Menschen, fdie f gegen ihren Willen psychiatrisch behandelt wurden oder werden fdie f keine psychiatrische Hilfe bekommen, obwohl sie das möchten und auch ein Recht darauf haben fdie f sich beschweren wollen über das, was sie in der psychiatrischen Hilfe erlebt haben fdie f Probleme haben mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Psychiatrie

59 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe fdie f in der Psychiatrie Gewalt erlebt haben fdie f in der Psychiatrie gezwungen wurden, Medikamente zu nehmen fangehörige f von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen Sprechzeit: Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr (nur telefon. Beratung) Do Uhr, Termine nach Vereinbarung Bürgerämter Serviceangebote fabmeldung f einer Wohnung fänderung/wechsel f der Hauptwohnung fanmeldung f einer Wohnung fanschriftenänderung f in dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I fanwohner-/bewohnerparkausweis f fantragstellung/umschreibung f faufenthaltserlaubnis/-erteilung f für im Bundesgebiet geborene Kinder faufenthaltserlaubnis f im neuen Pass übertragen faußerbetriebssetzung f eines KFZ fbeglaubigung f von Kopien oder Abschriften fbeglaubigung f von Unterschriften fbegleitetes f Fahren mit 17 fberlinpass f Antrag und Ausstellung fersatzführerschein f nach Verlust/Diebstahl fersterteilung/erweiterung f einer Fahrerlaubnis ffahrerlaubnis f zur Fahrgastbeförderung f(p-schein)-erteilung f ffreizügigkeitsbescheinigung f fführungszeugnis f ffundsachen f abgeben finternationaler f Führerschein fkinderreisepass f beantragen/verlängern fmeldebescheinigung f beantragen fmelderegisterauskunft f einholen fneuerteilung f der Fahrerlaubnis fniederlassungserlaubnis f Übertragung fpersonalausweis f beantragen/vorläufig fbeantragen/abholen f im Bürgeramt fpersonalausweisverlust f freisepass f beantragen (auch vorläuf. Reisepass) freisepassverlust f ffumschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis fumschreibung f einer Dienstfahrerlaubnis fumstellung f der Fahrerlaubnis fumtausch f eines Kartenführerscheins fverlängerung f der Fahrerlaubnis fzulassungsbescheinigung f Teil I für KFZ wegen Verlust oder Diebstahl ersetzen Bürgeramt Spandau 6 1 # 9 im Rathaus Spandau, Raum 1 Carl-Schurz-Straße 2/6, Berlin Sprechzeiten: Mo Uhr Di Uhr, Mi Uhr Do Uhr, Fr Uhr buergeramt-rathaus@ba-spandau.berlin.de Verkehrsverbindungen: E 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638, 639, 671, M 32, M 37, M 45, X 33; D U7; B 5 RB/RE Bürgeramt Wasserstadt 6 1 # 9 Hugo-Cassirer-Str. 48, Berlin Sprechzeiten: Mo Uhr Di Uhr, Mi Uhr Do Uhr, Fr Uhr buergeramt-wasserstadt@ ba-spandau.berlin.de Verkehrsverbindungen: E 236, 139 Bürgerbüro Kladow (im Nebengebäude) Parnemannweg 22, Berlin Sprechzeiten: Mo Uhr Uhr Verkehrsverbindungen: E 134, 234, 697, X34 Bürgerbüro Falkenhagener Feld (über Haupteingang Stadtteilbibliothek) Westerwaldstr. 9, Berlin Sprechzeiten: Di Uhr Verkehrsverbindungen: E 137, 337, M37 Die Bedienung erfolgt nach Terminvereinbarung und mit EC-Kartenzahlung. (Im Bürgeramt Rathaus Spandau ist die Barzahlung möglich.) Terminbuchung unter der Behördenrufnummer: 115 oder online unter: 57

60 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Die Ausgabe fertig gestellter Dokumente erfolgt ohne Terminvergabe im Bürgeramt Rathaus Spandau für alle Spandauer Bürgeramtsstandorte. Die Ausstellung und Verlängerung von Berlinpässen erfolgt ohne Terminvergabe im Bürgeramt Rathaus Spandau und Bürgerbüro Wasserstadt. Noch im Besitz befindliche Personalausweise oder Reisepässe sind jeweils bei Abholung des neuen Dokuments mitzubringen und vorzulegen, andernfalls kann die Herausgabe des neuen Dokuments nicht erfolgen. Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Wrangelstr. 31, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr und nach Vereinbarung Beratung auch in russischer Sprache BlauTAKT Kontakt- und Beratungsstelle für Suchtfragen im Kiez (Falkenhagener Feld West) Kraepelinweg 3, Berlin, Tel Diakonie-Station Spandau ggmbh Barrierefreies Beratungscenter Marktstr. 3, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr fhäusliche f Pflege und Krankenpflege, Leistungen der Pflegeversicherung, Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Selbsthilfegruppe für krebskranke Frauen, Persönliche Assistenz Unterstützung im Alltag, Urlaubspflege/Verhinderungspflege, Tagespfle ge für pflegebedürftige Menschen VSI ggmbh, Haltestelle Diakonie Betreuung für Menschen mit Demenz, Soziale Beratung, Begleit- und Servicedienste, Café-Treffpunkte für Senioren, Kultur-/Express 58 Datenschutzbeauftragter Michael Rothe, Tel , FAX datenschutz@ba-spandau.berlin.de fder f behördlche Datenschutzbeauftragte ist der Ansprechpartner für Bürger*innen und Mitarbeiter*innen in allen Belangen des Datenschutzes im Bezirksamt Spandau. Deutsche Rheuma-Liga Berlin e. V. Mariendorfer Damm 161a, Berlin Tel , Fax Mo-Fr Uhr; Di, Do Uhr zirp@rheuma-liga-berlin.de Deutscher Guttemplerorden Bei den Guttemplern können nicht nur Menschen, deren eigener Alkoholkonsum oder andere Suchtprobleme ihnen Sorgen bereitet, Unterstützung und Hilfe finden. Auch ihre Partner, Eltern, Kinder, Freunde treffen auf offene Ohren für ihre Nöte. Kontakt: Wildenbruchstr. 80, Berlin Tel DRK Kreisverband Spandau e. V. Ackerstr. 10, Berlin, Tel , Fax -99 Der allgemeine Sozialdienst ist eine Beratungsstelle für Ratsuchende aus allen Bevölkerungskreisen und Problemgruppen. Wir informieren über gesetzliche Leistungsansprüche in den Bereichen Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Elterngeld und Kindergeld, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss und Sozialhilfe. Wir beraten u. a. in der Zeit vor und nach der Schwangerschaft sowie bei der Suche nach sozialen Kontakten und Gruppen. Wir vermitteln Leistungen einzelner Stiftungen, z. B. Hilfe für die Familie, Hilfe für das ungeborene Leben, Kleiderkammer, ehrenamtliche Besuchsdienste sowie Kontakte zu speziellen Beratungsstellen im Bezirk. Beratung: Galenstr. 29, Berlin Di Uhr und nach tel. Vereinbarung Kleiderausgabe/Kleiderkammer: Galenstr. 29, Berlin, Di Uhr Besuchsdienst: DRK Sozialstation Havel-Spree, Ackerstr. 10, Berlin, Tel

61 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Ehrenamtsbüro Ehrenamtliches Engagement gewinnt zunehmend an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Eine Vielzahl von Aktivitäten in unserem Lebensumfeld lassen sich allein durch ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger realisieren. Das Ehrenamt stützt und fördert unser Gemeinwohl, es schafft Kontakte, hilft bei der Bewältigung des Alltagslebens und gibt Anregungen und Unterstützung in der Freizeitgestaltung. Ehrenamtliche stehen in unserem Bezirk Menschen aller Altersgruppen zur Verfügung, sei es beispielsweise bei der Gestaltung von Feierlichkeiten in Senioreneinrichtungen oder aber als Vorlesekräfte in unseren Grundschulen. Die Nachfrage an ehrenamtlichen Tätigkeiten ist vielfältig. Haben auch Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bezirk Spandau? Für die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit benötigen Sie: ffpersönliches Engagement, Einfühlungsvermögen fspaß f an der Aufgabe und natürlich Zeit Wenn auch Sie die Bereitschaft für die Übernahme eines Ehrenamts in unserem Bezirk aufbringen und volljährig sind, bieten wir Ihnen an, sich vom bezirklichen Ehrenamtsbüro über die Möglichkeiten der Vermittlung einer ehrenamtlichen Tätigkeit beraten zu lassen. Sie erreichen das Ehrenamtsbüro im Rathaus Spandau: Kontakt: Michael Ottow Carl-Schurz-Straße 2/6, Berlin Raum 149, Tel ehrenamtsbuero@ba-spandau.berlin.de Weitere Infos zum Ehrenamt finden Sie im Internet unter (Stichwort Ehrenamt) Elternkreise drogenabhängiger Jugendlicher Berlin (EKBB) e. V. Selbsthilfe für Eltern und Angehörige von Suchtgefährdeten und Süchtigen Jeden 1. und 3. Mo im Monat, Uhr in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde Klosterfelde, Seegefelder Str. 116, Berlin Kontakt: Frau Weimar, Tel Elterngeld und Betreuungsgeld Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bürgerdienste, Ordnung und Jugend Klosterstr. 36, Berlin, Tel elterngeld@ba-spandau. berlin.de Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr (telefonische Erreichbarkeit nur außerhalb dieser Zeiten) Erziehungs- und Familienberatung Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport Carl-Schurz-Straße 2/6, Berlin Tel /-3538 Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe fpsychologische f Beratungsstelle Spandau (Neustadt), Kirchhofstr. 30, Berlin Tel fpsychologische f Beratungsstelle Spandau (Siemensstadt), Goebelstr. 135, Berlin Tel INTERKULTURELLER UND INKLUSIVER JUGENDHILFETRÄGER Lynarstraße Berlin Telefon info@aspe-berlin.de 59

62 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Erkrankungen des Alters Gerontopsychiatrische Ambulanz, Gedächtnissprechstunde, Tagesklinik Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Memory Clinic Neue Bergstraße 6, Berlin Leiter der Gerontopsychiatrischen Ambulanz: Martin Voss, Terminvereinbarung unter Tel , Mo-Fr Uhr fdie f Ambulanz, Gedächtnissprechstunde und Tagesklinik richten sich an ältere Menschen, die an Gedächtnisstörungen und/oder seelischen Schwierigkeiten (Depressionen und Angsterkrankungen) leiden (Überweisungsschein erforderlich) Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Die im Grundgesetz festgeschriebene Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf bezirklicher Ebene soll von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten durchgesetzt werden. Vorrangiger Aspekt der Arbeit ist bei allen Aufgaben die Umsetzung der Gleichstellung und der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern. Hierbei wird die Gleichstellungsbeauftragte dazu beitragen, dass die gesetzlichen Vorgaben bei der Wahrnehmung der Aufgaben und der Planung von Vorhaben auch in der Verwaltung beachtet werden. Die Schwerpunkte der Arbeit sind: fberatung f des Bezirksbürgermeisters und des Bezirksamts in allen Gleichstellungsfragen ferarbeitung f von Stellungnahmen und Alternativvorschlägen zu gleichstellungsrelevanten Entscheidungen, die dem Bezirksamt zur Beschlussfassung vorliegen. finitiierung f von Vorhaben und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen im Bezirk fnetzwerkarbeit f mit gesellschaftlich relevanten Gruppen, Behörden, Beratungseinrichtungen und Betrieben fförderung f von Frauenprojekten und Unterstützung von Strategien und Initiativen gegen Gewalt an Frauen 60 fmitarbeit f in Gremien des Bezirksamtes föffentlichkeitsarbeit f zu gleichstellungrelevanten Themen N.N. Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin, Zi. 154 Tel , Fax Giftnotruf Berlin Notruf Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen Berlin ftelefonische f ärztliche Hilfe rund um die Uhr HörBIZ Berlin Hörbehinderten-Beratungsund Informationszentrum Berlin Sophie-Charlotten-Str. 23a, Berlin Tel , Fax Sprechzeit: Mo, Di 9-12 Uhr, Do Uhr Verkehrsverbindung: B S41, S42, S46 S-Bhf. Westend; E 309, M45 Sophie-Charlotten-Str./Klausenerplatz Home Care Berlin e. V. Brabanter Str. 21, Berlin Tel , Mo bis Do Uhr Home Care Berlin ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung und Koordinierung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) sichert die Versorgung von Menschen im häuslichen Umfeld, die an nicht heilbaren, zum Tode führenden Erkrankungen im Endstadium leiden. Speziell ausgebildete und qualifizierte Ärztinnen und Ärzte leiten und koordinieren die Versorgung der Patienten, um ihnen eine möglichst schmerzfreie und menschenwürdige letzte Lebensphase zu Hause zu ermöglichen. fberatung, f was SAPV bedeutet und wie die Versorgung eines Sterbenden zu Hause organisiert werden kann flisten f mit SAPV-Pflegediensten und SAPV-Ärzten in Berlin

63 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit Augustenburger Platz 1, Berlin (auf dem Gelände des Charité Virchow-Klinikums, Südring 2-3) Tel , Fax Verkehrsverbindung: B S 41, S 42; E 106, U9 Reisemedizinische Beratung und Impfungen: Mo-Mi Uhr, Do Uhr Fr Uhr Integrationsfachdienst für hörgeschädigte Menschen WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH Bereich Arbeitsvermittlung und Berufsbegleitung Charlottenburger Str. 140, Berlin Tel , Sprechstunde: Do Uhr Beratung auch in Gebärdensprache Jobcenter Berlin Spandau Gemeinsame Einrichtung (ge) der Agentur für Arbeit Berlin Nord und des Bezirksamtes Berlin Spandau. Altonaer Str. 70/72, Berlin ServiceCenter: Tel Jobcenter-Berlin-Spandau@jobcenter-ge.de Fax Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr, Do Uhr nur für Berufstätige und Teilnehmer/-innen an Maßnahmen farbeitsvermittlung f für unter 25-Jährige Wohlrabedamm 32, Berlin, Eingang B Jugendberufsagentur Berlin Standort Spandau Besucheradresse: Wohlrabedamm 32, Berlin, Kontakt: Tel. 115 jba@jba-berlin.de Öffnungszeiten: Mo-Mi Uhr Do Uhr, Fr Uhr Jugendberatungshaus Spandau Hasenmark 21, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo und Do Uhr, Di und Mi Uhr, Fr Uhr Für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren, kostenlose Rechtsberatung, allgemeine Beratung in Bezug auf die beruflichen Perspektiven, Allgemeine Sozialberatung, Ausbildungsfinanzierung, Auszugsberatung, Beratung zu Arbeit und Ausbildung, Beratung zu Fragen der Gesundheit, Ernährung und Sport, Beratung zu Leistungsangeboten der Jugendhilfe, Beratung zu Verbundausbildung Berufsfindung, Berufsorientierung, Existenzsiche rung, Gesprächsangebot, Jugendberatung, Jugendmigrationsdienst, Schuldenprävention, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonflikt beratung, Sexualpädagogik, Suchtberatung, Über brückungslösungen, Unterstützung bei der Aus bildungsplatzsuche, Unterstützung bei der Praktikumssuche u. v. a. Jugend- und Suchtberatung Spandau Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Hasenmark 3, Berlin Tel , Fax sucht-spandau@caritas-berlin.de Offene Sprechstunden: Mo Uhr Do Uhr Bürozeiten: Mo, Fr Uhr Di Uhr, MI 13:00-16:00 Uhr Do Uhr Verkehrsverbindung: E 134, 236, 237, 337, M 45, M 37, X 33 Moritzstr. 61

64 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Kassenärztliche Vereinigung Berlin Gesundheitslotsendienst Berlin, Masurenallee 6 A Wer eine/n Ärztin/Arzt oder Psychotherapeutin/- en benötigt und nicht weiß, welche in einer nahe gelegenen Praxis arbeiten, erhält beim Gesundheitslotsendienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin Auskünfte zu niedergelassenen Arztpraxen (Adressen, Sprechzeiten, Spezialisierungen) oder zu geeigneten Plätzen in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung. fpsychotherapie-hotline: f Mo-Do Uhr fmedizin-wegweiser: f Mo-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Kinder- und Jugendambulanz Sozialpädiatrisches Zentrum Spandau des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg e. V. Seeburger Str. 9-11, Berlin Tel , Fax Die Kinder- und Jugendambulanzen (KJA)/Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in Berlin geben behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien Hilfen durch interdisziplinäre Diagnostik, Beratung und Therapie. Das Behandlungsspektrum umfasst Krankengymnastik, Ergotherapie, psychomotorische Einzel- und Gruppenbehandlung, Logopädie, Familien- und Kinderpsychotherapie, Musiktherapie; parallel hierzu werden Erziehungs- und Familienberatung angeboten. Krebsberatung Berlin Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige e. V. Cranachstr. 59, Berlin, Tel oder 42 Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr Persönliche und telefonische psychoonkologische Beratung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Trauerbegleitung, Beratung in polnischer Sprache. Angeleitete Gruppen für Betroffene und Angehörige. KREUZBUND Diözesanverband Berlin e. V. Marthastr. 10, Berlin, Tel Selbsthilfegruppen für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige in Spandau LAIB und SEELE Eine Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb Wenn Sie Lebensmittel benötigen: f fgehen Sie zu der Ausgabestelle, die für Ihren Wohnbezirk zuständig ist f fzeigen dort Ihren Hartz IV-, Arbeitslosen-, Rentenbescheid oder Einkommensnachweis und Ihren Personalausweis f fund erhalten für einen Euro pro Erwachsenen Lebensmittel HINWEIS: Jede Gemeinde organisiert die Lebensmittelausgabe aufgrund der verschiedenen räumlichen Gegebenheiten unterschiedlich. Die Reihenfolge, in der Sie bedient werden, wird teilweise gelost bzw. es werden Nr. verteilt, damit Sie ggf. nicht in einer Schlange zu stehen brauchen. Ausgabestellen in Spandau: f fneustadt Ev. Luthergemeinde, Ausgabestelle: Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Str. 24, Berlin Ausgabezeit: Montag Uhr Erwachsene zahlen 1,50 Registrierung Uhr, (ohne Spandau-Altstadt), 13587, 13599, (Spandau), f ffalkenhagener FELD Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Im Spektefeld 26, Berlin Ausgabezeit: Freitag Uhr SIE ERHALTEN NUMMERN FÜR DIE NÄCHSTE WOCHE, NEUREGISTRIERUNGEN UM UHR Zusätzlich gibt es Kleidung, Bücher und Spielzeug werden zur Selbstbedienung ausgelegt ,

65 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe fwilhelmstadt f Röm.-Kath. Kirchengemeinde St. Wilhelm und Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Weißenburger Str. 9-11, Berlin Ausgabezeit: Mittwoch Uhr SIE WERDEN DER REIHE NACH BEDIENT Zusätzlich gibt es zeitgleich zur Ausgabe Kleidung und Hausrat (Spenden der Nachbarn) und Büchertisch (wöchentlich abwechselnd), Tische und Stühle für die gesellige Runde vor der Kirche , (Spandau-Altstadt), 13595, 13597, fstaaken f Ev. Kirchengemeinde zu Staaken Ausgabestelle: Gemeindehaus, Pillnitzer Weg Berlin Ausgabezeit: Donnerstag Uhr Neuanmeldungen: Uhr Zusätzlich gibt es einen Kleidertisch, ermöglicht durch Spenden aus der Nachbarschaft , Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin Versicherungsamt (Referat 3 C 1) Sächsische Str. 28, Berlin, Raum 31 Verkehrsverbindung: E 101, 104, 115 Fehrbelliner Platz; D U3, U7 Fehrbelliner Platz Das Versicherungsamt berät in allen Fragen der gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Unfallversicherung) und informiert über die einzelnen Sozialleistungen und die zuständigen Leistungsträger. Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung werden nur auf Antrag gewährt. Diese Anträge können beim Versicherungsamt gestellt werden, die dann von dort direkt an den zuständigen Leistungsträger weitergeleitet werden. Die dafür notwendigen Unterlagen werden im Versicherungsamt kostenlos beglaubigt. Für Gehörlose ist es bei Bedarf möglich, nach vorheriger Terminabsprache (Fax oder ) einen Gebärdendolmetscher hinzuzuziehen. Terminvereinbarungen Tel /-6803 Mo, Di, Do, Fr Uhr Lebensmittelpersonal-Beratungsstelle Bescheinigung und Belehrung, ehem. Rote Karte Nach dem Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze vom 28. Juli 2011 hat der Arbeitgeber Personen, die eine der in 42 Abs. 1 Satz 1 oder 2 genannten Tätigkeiten ausüben, nach Aufnahme ihrer Tätigkeit und im Weiteren alle 2 Jahre über die in 42 Abs. 1 genannten Tätigkeitsverbote und über die Verpflichtung nach Absatz 2 zu belehren. Die Teilnahme an der Belehrung ist zu dokumentieren. Die Sätze 1 und 2 finden für Dienstherren entsprechende Anwendung. Was müssen Sie mitbringen? Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis oder Pass mit Anmeldebestätigung. Es ist eine Gebühr in Höhe von 20,- EUR in bar oder per Girocard (mit Pin) zu entrichten. Bitte bringen Sie 1 Stunde Zeit mit (inkl. Wartezeit, Film, mündl. Belehrung). Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (zuständig für Spandau, Charl.-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf) Hohenzollerndamm 177, 4. Etage, Zi. 4148, Berlin, Tel , Fax Sprechzeiten: Mo Uhr Di Uhr, Mi Uhr Do Uhr, Fr nur für Gruppen (Firmen/Schulklassen) Sie benötigen keinen Termin! Verkehrsverbindung: E 101, 104, 115 D U3, U7 Fehrbelliner Platz 63

66 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Migrations- und Integrationsbeauftragter Büro des Bezirksbürgermeisters Danilo Segina, Tel , Fax Bezirksbeauftragtenbüro Frau Schink, Tel , Fax Carl-Schurz-Str. 2-6, Zi. 1201c Rathausnebengebäude, Berlin Sprechzeiten: nur nach tel. Vereinbarung Der Bezirksbeauftragte für Migration und Integration hat die Aufgabe sich für die gleichberechtigte gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund einzusetzen. Er ist Ansprechpartner für alle Migrantinnen und Migranten im Bezirk. Der Integrationsbeauftragte ist als Stabsstelle mit Querschnittsaufgaben direkt dem Bezirksbürgermeister unterstellt. Die Aufgaben des bezirklichen Beauftragten sind im Gesetz zur Regelung von Partizipation und Integration in Berlin beschrieben (PartIntG 7). fberatung f der bezirklichen Akteure und Öffentlichkeitsarbeit Der Beauftragte berät bezirkliche Akteure, wie Migrantenorganistionen, Vereine und Verbände. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk hat der Beauftragte einen eigenständigen Handlungsauftrag in Fragen der Migration und des interkulturellen Zusammenlebens. Ziel ist die nachhaltige Optimierung des interkulturellen Zusammenlebens im Bezirk. fbezirkliche f und überbezirkliche Gremienarbeit In wichtigen bezirklichen Gremien, wirkt der bezirkliche Integrationsbeauftragte aktiv mit. Im Rahmen der überbezirklichen Gremienarbeit erfolgt die Abstimmung der Bezirke untereinander, sowie der Bezirke mit dem Land Berlin. finterkulturelle f Öffnung und Beratung der bezirklichen Fachabteilungen Die interkulturelle Öffnung der Verwaltung ist ein Querschnittsthema und betrifft alle Fachabteilungen im Bezirk. Zu den Aufgaben des Integrationsbeauftragten gehört die Initiierung von Strategien zur Interkulturellen Öffnung. fantidiskriminierungsarbeit f Der Beauftragte des Bezirks ist Ansprechpartner für Migrantinnen und Migranten sowie für bezirkliche Akteure. Sensibilisierende, präventive und interventive Maßnahmen stehen hierbei im Vordergrund. Es geht um die Entwicklung von Maßnahmen zur Umsetzung von Teilhabe und Chancengleichheit genauso wie um die Beratung von Menschen, die Erfahrungen mit Rassismen und Diskriminierung hatten und haben. Mobidat Barrierefrei Leben in Berlin Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen GmbH Nordbahnstr. 17, Berlin, Tel kontakt@mobidat.net, Mobidat erhebt Daten zur Barrierefreiheit in Berlin und stellt diese im Internet, telefonisch und per Fax kostenfrei zur Verfügung. Angeboten werden rund Einträge zum barrierefreien Zugang von Freizeit-, Beratungs- und Gesundheitseinrichtungen. Darüber hinaus bietet Mobidat eine Datenbank zu barrierefreien Wohnungen in Berlin. Beraten zur Barrierefreiheit wird auch zu: fwohnen f und Wohnraumanpassung fbauen, f Bauplanung und Begutachtung ftouristischen f Angeboten fsensibilisierungsschulungen f Mobilitätshilfedienst Der Mobilitätshilfedienst (MHD) ist ein Begleitdienst für Menschen, die Hilfe benötigen, um ihre Wohnung zu verlassen. Der MHD wird durch Zuwendung des Landes Berlin gefördert und kostet eine geringe Verwaltungspauschale. Fördererverein Heerstraße Nord e. V. Heerstr. 438, Berlin Tel /-26 64

67 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Migrations- und Integrationsbeirat: Der Migrations- und Integrationsbeirat ist ein unabhängiges und überparteiliches Gremium, das die Interessen der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Spandau in allen Lebensbereichen vertritt und sich für die Verwirklichung ihrer Forderungen einsetzt. Er berät die Bezirksverwaltung in migrantenspezifischen Fragen und entwickelt Vorschläge und Ideen zur Verbesserung der Lebenssituation und zur Förderung der Integration. Der Beirat wurde 1993 durch Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Bezirksamt eingesetzt. Der Migrations- und Integrationsbeirat trägt seine Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen im für Migrantenfragen zuständigen Ausschuss der BVV (Integrationsausschuss) vor, der die Themen aufnimmt und daraus ggf. Aufträge für das Bezirksamt formuliert. Im Migrations- und Integrationsbeirat sind die in der MigratInnenarbeit in Spandau tätigen Gruppen und Institutionen sowie die verschiedenen Nationalitäten vertreten. Die Mitglieder werden auf Beschluss der BVV vom Bezirksamt für die Dauer einer Wahlperiode berufen. Der Migrations- und Integrationsbeauftragte nimmt an den Sitzungen des Migrations- und Integrationsbeirates mit beratender Stimme teil. Parteien können keine stimmberechtigten Mitglieder in den Beirat entsenden. Die Parteien, die sich zur letzten Bezirkswahl gestellt haben, können jedoch mit beratender Stimme durch einen Vertreter oder Vertreterin teilnehmen. Vorsitzender: Herr Chehab Salih DIB-Dialog, Integration und Bildung e. V. Nachuntersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Ausgabe von Untersuchungsberechtigungsscheinen zur Durchführung der ärztlichen Nachuntersuchung. Vorraussetzung ist, dass die Antragstellerin/der Antragsteller unter 18 Jahre ist, sich seit einem Jahr in einer Ausbildung befindet und in Spandau polizeilich gemeldet ist. Ausgabe in allen Spandauer Bürgerämtern Adressen, Verkehrsverbindungen und Kontakte siehe Seite # 9 Ordnungsamt Galenstr. 14, Berlin ordnungsamt@ba-spandau.berlin.de Über das Bürgertelefon können Sie jederzeit (außerhalb der Besetzung mittels Anrufbeantworter) Ihre Hinweise hinterlassen: Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle: Mo, Di Uhr, Do Uhr Fr Uhr Gewerbeservice: Mo, Di Uhr, Do Uhr (nur nach Terminvereinb.) Online Terminvergabe: Veterinäraufsicht und Lebensmittelkontrolle (gesundheitlicher Verbraucherschutz) Mo Uhr und nach Vereinbarung Leitstelle (Wache): Mo-Do Uhr Fr-Sa Uhr, Tel Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstr. 6, Berlin, Tel , Dirk Häsel kpe-spandau@casa-ev.de funterstützung f von freiwilligem Engagement und Selbsthilfeinitiativen im Umfeld von häuslicher Pflege fanlaufstelle f für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, regelmäßige Gesprächs- und Freizeitgruppen, geschulte ehrenamtliche Begleiter/-innen in Familien finformationsveranstaltungen f rund um das Thema Pflege. 65

68 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Pflegestützpunkte in Spandau In Berlin gibt es insgesamt 28 Pflegestützpunkte, die vom Land Berlin sowie Pflege- und Krankenkassen finanziert werden. Sie bieten Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, aber auch Menschen, die noch keine Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, Informationen und Beratung, Unterstützung und bei Bedarf ein umfassendes Fallmanagement im Rahmen der Pflegeberatung. Pflegebedürftigkeit tritt oft unvorhergesehen ein. Auf die Betroffenen und Angehörigen kommen viele Fragen und Veränderungen zu. In den Pflegestützpunkten erhalten Sie Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um die Pflege. Die Sozialarbeiterinnen beraten zu allen Fragen der Pflegeversicherung, des Schwerbehindertenrechts und zu sozialrechtlichen Fragen. Gleichzeitig beraten und unterstützen sie bei Fragen zur Wohnraumanpassung, Wohnen im Alter, Begleit- und Mobilitätsdiensten sowie allen Dienstleistungsangeboten des Bezirkes Spandau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen und organisieren individuell die notwendigen Hilfen und bieten Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen bis zur Erreichung des vereinbarten Zieles an. Ziel ist es, nicht gewünschte Heimeinweisungen zu verhindern und den Verbleib in der eigenen Wohnung so lange wie möglich zu sichern. Das Angebot ist kostenfrei und anbieterneutral. Der Pflegestützpunkt im Rathaus Spandau berät und unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Unionhilfswerk bei der Erstellung einer persönlichen Patientenverfügung und bietet Beratungen zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an. Pflegestützpunkt im SozialamtSpandau Galenstr. 14, Berlin Träger: Ev. Johannesstift Altenhilfe in Kooperation mit dem Bezirksamt Spandau Tel , Fax evangelisches-johannesstift.de Pflegestützpunkt Spandau-Siemensstadt Siemens - Betriebskrankenkasse Rohrdamm 83, Berlin Träger: SBK Siemens Betriebskrankenkasse Tel Fax info@pflegestuetzpunkt-siemensstadt.de Pflegestützpunkt Spandau c/o Nachbarschaftsheim Kladow Parnemannweg 22, Berlin Träger Land Berlin sowie die Pflege- und Krankenkassen in Berlin Tel info@arge-psp.de fsprechzeiten f in allen drei Spandauer Pflegestützpunkten: Di Uhr, Do Uhr fservicenummer f für ganz Berlin Tel Mo-Fr Uhr falle f bezirklichen und überbezirklichen Hilfsangebote sind in der umfass. Datenbank gespeichert Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Treffpunkt Borkumer Straße GINKO Berlin ggmbh 5 # 9 Borkumer Str. 19, Berlin, Tel Das Angebot richtet sich in erster Linie an chronisch psychisch Kranke sowie ganz allgemein an Menschen, die aufgrund sozialer Probleme, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigung oder belastender Lebensereignisse professionelle Hilfe, Unterstützung bzw. sozialen Kontakt suchen. Die Nutzung der Angebote ist kostenfrei. Für Getränke, Lebensmittel oder Materialien ist ein Eigenanteil zu zahlen. Öffnungszeiten Offener Treff: Mo Uhr Di Uhr, Mi-Fr Uhr So Uhr 66

69 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Pflege in Not Beratungs- und Beschwerdestelle bei Konflikten und Gewalt in der Pflege älterer Menschen Tel (AB rund um die Uhr) Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr Uhr Rentenberatung Seit 2005 treten alle Rentenversicherungsträger unter dem Namen Deutsche Rentenversicherung auf. Die ehemalige BfA heißt Deutsche Rentenversicherung BUND. Seit 2006 nennt sich die ehemalige LfA Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg. Für alle Versicherten und Rentner/-innen in Deutschland ist damit die Deutsche Rentenversicherung ihr Ansprechpartner. Die ehrenamtlichen Versichertenberater/-innen und Versichertenältesten beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Rentenversicherung, kümmern sich auch nach Feierabend um Ihre Anliegen, nehmen Ihre Anträge auf und lassen für Sie bei der Deutschen Rentenversicherung Ihren gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Die Versichertenberater/- innen und -ältesten sind Ihre Helfer unmittelbar in der Nachbarschaft. Sie sind selbst Mitglieder der Rentenversicherung, sie kennen die Probleme der Versicherten ganz genau und werden für die Beantwortung aller Fragen von der Deutschen Rentenversicherung Bund regelmäßig geschult. Sprechstunden der Versichertenberater/-ältesten im Rathaus Spandau, Zimmer 238a Lutz Engelhardt Offene Sprechstunde: Mi Uhr Marina Möckel Tel , Sprechstunde nur mit Termin Fr Uhr Gert Müller Offene Sprechstunde: Do Uhr Weitere Berater/-innen finden Sie unter: oder über das kostenloses Servicetelefon: Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI BBW) Krampnitzer Weg 83-87, Berlin Tel , Fax Aufgenommen werden junge Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alter von 18 bis 30 Jahren, nach Absprache auch jünger. Die Anmeldung zu einer Maßnahme erfolgt über die zuständige Agentur für Arbeit des Wohnortes aus dem gesamten Bundesgebiet. Nach Aufnahme im RKI BBW wird mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein individueller Förderplan aufgestellt und fortgeschrieben. Schulpsychologisches Beratungszentrum Carl-Schurz-Str. 8, Berlin Tel /-51 Persönliche Betreuung und Pflege aus Spandau Nutzen Sie: Verhinderungspflege Kurzzeitpflege Entlastungsbetrag Pflegegeld Wir beraten kostenfrei Tel.: 030 /

70 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Schiedspersonen des Bezirks Spandau Das Schiedsverfahren ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Dies betrifft sowohl zivil- als auch strafrechtliche Angelegenheiten. In jedem Bezirk gibt es ehrenamtlich tätige Schiedsfrauen und -männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung für die Dauer von jeweils fünf Jahren gewählt werden. Ihre Aufgabe ist es, zwischen den Streitenden zu vermitteln. Sie unterliegen der absoluten Schweigepflicht und haben die nötigen Befugnisse, um eine rechtlich verbindliche Einigung durchzuführen. Die Verfahren finden zumeist in privater Umgebung statt. Aufgabe der Schiedsleute ist es, einvernehmliche Lösungen für Streitigkeiten zu finden. An jedem ersten und dritten Montag des Monats findet von 16 bis 18 Uhr in Raum U120N des Rathauses Spandau eine Informationssprechstunde statt. Die Zuständigkeit von Schiedsamtspersonen für die Schlichtung der vorwiegend nachbarschaftlichen Streitigkeiten erfragen Sie beim Bezirkswahlamt: Bezirkswahlamt im Rathaus Spandau Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Tel Schiedsamtsbezirk 2 (Hakenfelde, Falkenhagener Feld) Schiedsfrau: Eva-Maria Rodde, Tel Vertretung: Herr Eckel, Schiedsamtsbezirk 5 Schiedsamtsbezirk 3 (Altstadt, Haselhorst/Siemensstadt) Schiedsfrau: Anke Christoph Tel Vertretung: Herr Zacher, Schiedsamtsbezirk 6 Schiedsamtsbezirk 5 (Staaken) Schiedsmann: Werner Eckel Tel Vertretung: Frau Rodde, Schiedsamtsbezirk 2 Schiedsamtsbezirk 6 (Wilhelmstadt/Klosterfelde, Gatow, Kladow) Schiedsmann: Dietmar Zacher, Tel Vertretung: Frau Christoph, Schiedsamtsbezirk 3 Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Schuldner- und Insolvenzberatung AWO Kreisverband Spandau Betckestr. 7, Berlin, Tel verwaltung@awo-spandau-sib.de Offene Sprechstunde: Do Uhr Pfändungsschutzkonto-Sprechstunde (P-Konto): Mi Uhr sowie nach telefonischer Voranmeldung Außenstellen: Do Uhr in den Räumen der Jobassistenz, Brunsbütteler Damm 75, Berlin, Di Uhr, Klubhaus Falkenhagener Feld, Westerwaldstr Berlin (tel. Anmeldung empfehlenswert) Treffpunkt Regenbogen Verein zur Förderung von Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern und Kleinrentnern e. V. Lynarstr. 9, Berlin, Tel Offene Sprechstunde: Do Uhr Di Uhr in der Jobassistenz Spandau, Brunsbütteler Damm 75, Berlin Di Uhr Jugendberatungshaus Spandau, Hasenmark 21, Berlin Schwerbehindertenausweise Landesamt für Gesundheit und Soziales KundenCenter im Versorgungsamt: Beratung und Informationen zum Schwerbehindertenrecht, Antragsformulare und Informationsmaterial, Hilfe beim Ausfüllen der Anträge, Verlängerung des Schwerbehindertenausweises, bei Verlust Ausstellung von Ersatzausweis und -wertmarke, Beratung zum Sonderfahrdienst und Annahme der Taxiquittungen für den Sonderfahrdienst Versorgungsamt/KundenCenter 1 6 Tel , Fax Dienstgebäude: Sächsische Str. 28, Berlin Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr Do Uhr, Fr Uhr Verkehrsverbindungen: E 101, 104, 115 D U 7 Fehrbelliner Platz Postanschrift: Versorgungsamt Berlin Postfach , Berlin infoservice@lageso.berlin.de 68

71 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe SozialLotsen in Spandau Rat und Unterstützung bei sozialen Fragen Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstr Berlin, Tel Sprechzeit: Fr Uhr fpersönliche f Beratung ohne Voranmeldung durch Ehrenamtliche, auf Wunsch auch anonym fkostenlose f Gespräche in schwierigen Lebenssituationen, wie z. B. bei Arbeitslosigkeit, Trennung/Partnerschaftsproblemen, binationalen Partnerschaften, Sucht, Problemen im Umgang mit Geld/Schulden, Lebensängsten, Depressionen, familiären Problemen fberatung f und Unterstützung bei Anträgen u. a. zur Grundsicherung, zum Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kindergeld und zur Rundfunkgebührenbefreiung SPAX Kontakt- und Beratungsangebote für Menschen mit Suchtproblemen Seit Jahren gibt es Probleme und diesbezüglich Beschwerden aus der Bevölkerung über Menschen, die sich im öffentlichen Raum aufhalten und Alkohol konsumieren. Dies bringt teilweise Ärgernisse wie z. B. sozial unangepasstes Verhalten und Verunreinigungen mit sich und führt zu einer Beeinträchtigung und Ängsten in der Nachbarschaft. Ein Teil dieser Menschen ist alkoholabhängig bzw. hat aufgrund der Folgen von schwerwiegender, chronifizierter Sucht einen spezifischen Hilfebedarf. Seit 2010 leistet SPAX aufsuchende soziale Arbeit und bietet in einer Kontaktstelle lebenspraktische und sozialarbeiterische Hilfen sowie Beschäftigung für suchtkranke Menschen. Darüber hinaus ist SPAX Ansprechpartner für das Gemeinwesen zu allen Fragen und Problemen rund um das Thema Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit im öffentlichen Raum. Fixpunkt e. V. SPAX Schönwalder Str. 27, Berlin Projektleitung: Jörg Ciomber Tel , Fax j.ciomber@fixpunkt.org Stadtbibliothek Spandau Hauptbibliothek Carl-Schurz-Str. 13, Berlin Tel / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Die Adressen der Zweigstellen erfragen Sie bitte unter oben angegebener Telefonnummer. Straßenverkehrsbehörde Parkerleichterung für Schwerbehinderte 6 1 # 9 Dienstgebäude: Galenstr. 14, Berlin (Zi ), Tel /-2865 Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und nach Vereinbarung Thomas Deppe Rechtsanwalt Betreuungsrecht Recht im Alter Verbraucherinsolvenz Sozialrecht Betreuungen Breite Straße 35, Berlin (030) oder info@radeppe.de 69

72 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Unabhängige Patientenberatung Deutschland Beratungsstelle Berlin Rubensstr. 84, Berlin 6 1 # 9 Beratung unter Tel Mo Uhr, Di Uhr und Uhr, Mi Uhr, Do Uhr u. nach Vereinbarung Beratung auf Türkisch unter Tel Di Uhr, Do Uhr Verbraucherrechtsberatung im Rathaus Beratung zu Haustürgeschäften, Fernabsatzverträgen, Time-Sharing-Verträgen, Darlehensverträgen, Wohnraummietverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlose Beratungen durch einen Rechtsanwalt. Beratungsort: Rathaus Spandau, Raum 238a Carl-Schurz-Straße 2/6, Berlin Offene Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauens- u. Beschwerdestelle Spandau Berlin, Galenstraße 39 Gemeindehaus Maria, Hilfe der Christen siehe auch BIP - Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin Seite 56 Die Vertrauens- und Beschwerdestelle bearbeitet alle Beschwerden, Anregungen oder Fragen, die im Zusammenhang mit einer psychosozialen Betreuung bzw. Beratung in Einrichtungen und Diensten aller beteiligten Kooperationspartner*innen des Bezirks stehen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot, wurde von den Trägern aus dem ambulanten psychiatrischen Versorgungssystem Spandau installiert um gemeinsam Lösungen für Probleme und Schwierigkeiten zu finden. Eine rechtliche Beratung findet nicht statt. Die Beratung wird von ehrenamtlich tätigen Erfahrenen-Expertinnen mit zusätzlicher Ausbildung durchgeführt (z.b. http// Beratungszeiten: Montag und Donnerstag von Uhr Volkshochschule Spandau Harri-Reinert-Volkshochschule Moritzstr. 17, Berlin, Tel Die Volkshochschule kann dabei helfen, Sprachkenntnisse zu erwerben, Neugier bei der Computeranwendung zu entwickeln, eine entspannende Freizeitgestaltung im künstlerisch-kulturellen Bereich zu finden oder etwas für die körperliche und seelische Gesundheit zu tun. Man kann sich u. a. über exotische und heimische alternative Heilverfahren informieren, einerseits über das in Indien praktizierte Ayurveda, andererseits aber auch über traditionelle Ansätze der Homöopathie, wie beispielsweise Heilkräuter in Spandau. Auch für die allgemeine Fitness und Gesunderhaltung des Körpers können zahlreiche Methoden kennengelernt werden: Feldenkrais, Autogenes Training, Atemarbeit, Yoga, Tai-Chi Chuan, Qigong, Wirbelsäulengymnastik wie auch verschiedene Formen der Gymnastik und Tanzrichtungen. Kursprogramm und Online-Anmeldungen: Vista GmbH Alkohol- und Medikamentenberatung Spandau Ambulante Suchttherapie u. Angehörigenberatung Carl-Schurz-Str. 31, Berlin Tel , Fax spandau@vistaberlin.de Sprechstunden: Mo Uhr Mi Uhr und nach Vereinbarung Verkehrsverbindung: E 130, 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, 639, 671, M 32, M 37, M 45, X 33 D U 7; B S 5 Rathaus Spandau 70

73 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Hohenzollerndamm 174, Berlin Anmeldung: Tel Angebote zur sexuellen Gesundheit (u. a. Aids-Beratung) Tel Sprechstunden: Mo, Di, Fr Uhr Do Uhr Zusätzl. nur für HIV-Teste: Di Uhr (Terminvereinbarung unter Tel ) E 101, 104, 115, N7 Mansfelder Str./Barstr. D U3, U7 Fehrbelliner Platz Verhütungsmittel: Die Kosten für Verhütungsmittel können übernommen werden, wenn bestimmte Einkommensgrenzen nach dem Sozialgesetzbuch XII nicht überschritten werden, z. B. bei Schülerinnen und Studentinnen und Erwerbslosen. Sie können einen Antrag in dem Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung der Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, (mit Außenstelle Schöneberg) und Steglitz-Zehlendorf stellen. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit: feinkommensnachweis/steuerkarte, f Mietvertrag/Mietquittung, ggf. Studentenausweis, ggf. Wohngeldnachweis, Kindergeldnachweis, ggf. Rezept der/des Ärztin/Arztes, Personalausweis. Elterngeld ist anrechnungsfrei! fausnahme: f Frauen unter 20 Jahren erhalten hormonelle Verhütungsmittel und die Spirale als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Zentrum für Menschen mit angeborenen Alkoholschäden (FASD) Charité Universitätsmedizin Berlin Campus-Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz Berlin, Tel / fasd-zentrum@charite.de Telefonische Anmeldung: Mi, Do Uhr Zentrum für sinnesbehinderte Menschen Zuständig für alle Berliner Bezirke Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche 6 1 Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg fstandort f Friedrichshain Koppenstr , Berlin Tel , Fax Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr und nach tel. Vereinbarung hoerberatung@ba-fk.berlin.de D U 5 Straußberger Platz E Bus 14 Friedrichsberger Str. fstandort f Neukölln Paster-Behrens-Str. 81, Berlin Tel , Fax Sprechzeiten: Mo-Do Uhr und nach tel. Vereinbarung auris@ba-fk.berlin.de D U 7 Parchimer Allee E Bus M46 Parchimer Allee Beratungsstelle für Sehbehinderte Gesundheitsamt Mitte 1 Reinickendorfer Str. 60b, Berlin Tel , Fax Beratung nur nach telefonischer Vereinbarung D U 8, U 9 Osloer Str./Nauener Platz E Bus 327 Iranische Str. Tram 50, M 13 Louise-Schroeder-Platz Beratungsstelle für Sprachbehinderte Teichstr. 65, Haus 4, Berlin 6 1 Tel , Fax Beratung nur nach telefonischer Vereinbarung sprachberatung@reinickendorf.berlin.de D U 8 Paracelsusbad E Bus 120, 322 Paracelsusbad Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen fzuständig f für alle Berliner Bezirke Deutschmeister Str. 24, Berlin (Bezirksamt Lichtenberg) Tel , Fax Sprechzeiten: Di Uhr und Uhr, Do Uhr Verkehrsverbindung: B S 41, 42, 8, 85; D U 5 S- und U-Bhf. Frankfurter Allee 71

74 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Angebote der Vereine und Verbände Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Spandau e. V. Rodensteinstr. 11, Berlin 6 1 # 9 Tel /-16, Fax fveranstaltungen, f Reisen, Behindertenhilfe, fmitgliederbetreuung f ftagespflege f für ältere Menschen fkindertagesstätten f Betreuungsverein Spandau Lebenshilfe e. V. Landesverband Berlin Streitstr. 13, Berlin Tel , Fax Di 9-11 Uhr, Do Uhr u. nach Vereinbarung fberatung f für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer in Spandau Berliner Seniorentelefon Gespräch Information Beratung fberatungstelefon, f Tel Mo/Mi Uhr, Fr/So Uhr Berliner Mieterverein e. V. Spichernstr. 1, Berlin, Tel fpersönl./telefon. f Mietrechtsberatung, Serviceleistungen rund ums Wohnen, Energieberatung Beratungszentrum Altstadt Spandau Mönchstr. 7, Berlin, Tel Beratung: Mo, Mi Uhr Mo-Do Uhr, Fr Uhr Sa Uhr sowie zusätzlich nach tel. Terminvereinbarung Beratung im Rathaus Spandau (auch für Nichtmitglieder) Carl-Schurz-Str. 2/6, Zi. 238a, Berlin Mo Uhr nur nach tel. Anmeldung über das Bürgeramt Spandau: Tel. 115 Bildungszentrum Spandau der GFBM ggmbh Streitstr. 13 (Carossa Quartier), Berlin, Tel fmaßnahmen f zur Berufsorientierung, der Berufsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Weiterbildung DRK Kreisverband Spandau e. V. Ackerstr. 10, Berlin Tel , Fax -99 Der allgemeine Sozialdienst ist eine Beratungsstelle für Ratsuchende aus allen Bevölkerungskreisen und Problemgruppen. Wir informieren über gesetzliche Leistungsansprüche in den Bereichen Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Elterngeld und Kindergeld, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss und Sozialhilfe. Wir beraten u. a. in der Zeit vor und nach der Schwangerschaft sowie bei der Suche nach sozialen Kontakten und Gruppen. Wir vermitteln Leistungen einzelner Stiftungen, z. B. Hilfe für die Familie, Hilfe für das ungeborene Leben, Kleiderkammer, ehrenamtliche Besuchsdienste sowie Kontakte zu speziellen Beratungsstellen im Bezirk. Beratung: Galenstr. 29, Berlin Di Uhr und nach tel. Vereinbarung Kleiderausgabe/Kleiderkammer: Galenstr. 29, Berlin, Di Uhr Besuchsdienst: DRK Sozialstation Havel-Spree, Ackerstr. 10, Berlin, Tel Diakonie-Station Spandau ggmbh Barrierefreies Beratungscenter Marktstr. 3, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr fhäusliche f Pflege und Krankenpflege, Leistungen der Pflegeversicherung, Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Selbsthilfegruppe für krebskranke Frauen, Persönliche Assistenz Unterstützung im Alltag, Urlaubspflege/Verhinderungspflege, Tagespfle ge für pflegebedürftige Menschen VSI ggmbh, Haltestelle Diakonie Betreuung für Menschen mit Demenz, Soziale Beratung, Begleit- und Servicedienste, Café-Treffpunkte für Senioren, Kultur-/Express 72

75 Das gesunde und soziale Spandau Beratung und Hilfe Migrationszentrum Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Hasenmark 3, Berlin, Tel Mosaik-Werkstätten für Behinderte ggmbh 6 1 # 9 Askanierring 155/156, Berlin Tel , Fax Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e. V. Im Spektefeld 26, Berlin, Tel ffder Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e. V. setzt sich für alle Bürger/innen ein, wenn es um den Schutz der Verbraucher geht und im Besonderen auch für die Mieter und sozial Schwachen in Berlin und Brandenburg. Wenn Ihnen die Probleme über den Kopf wachsen, dann kommen sie einfach zu uns. Sozialverband Deutschland (SoVD) Berlin-Brandenburg, Kreisverband Spandau Falkenhagener Str. 26, Berlin Tel sovd.kreis-spandau@t-online.de fberatung f und Hilfe in sozialen Fragen z. B. Versorgungsamt, Krankenkasse, Rentenfragen, ALG II Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V. Kreisverband Spandau Seniorentagesstätte, Hohenzollernring Berlin, Tel / fsprechzeiten: f jeden 2., 4. Di Uhr Sozialbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten, Rentner u. Hinterbliebenen e. V. Fasanenstr. 87, Berlin, Tel fsprechzeiten: f Di und Fr Uhr Verbraucherzentrale Berlin e. V. Hardenbergplatz 2, Berlin, Tel UNIONSHILFSWERK e. V. Bezirksverband Spandau Vorsitzende: Elke Schade Graetschelsteig 22, Berlin, Tel elke.schade1@gmx.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, Hausbesuche sind nach telefonischer Vereinbarung möglich fveranstaltungen f und Reisen Galenstraße Berlin Jugendrotkreuz für Kinder u. Jugendliche v J. Mach mit! Deutsches Rotes Kreuz Bei uns im Jugendrotkreuz gibt s: Erste-Hilfe-Kurse Wettkämpfe Gruppenabende Fahrten... Workshops

76 Das gesunde und soziale Spandau Schöffenwahl 2018 Schöffinnen und Schöffen gesucht! Ehrenamtliche/r Richter/in beim Strafgericht werden Für die Amtszeit 2019 bis 2023 werden interessierte Spandauer Bürgerinnen und Bürger gesucht, die das verantwortungsvolle Ehrenamt als Schöffe oder Jugendschöffe am Amtsgericht Tiergarten oder am Landgericht Berlin wahrnehmen möchten. Schöffinnen und Schöffen nehmen an allen während der Hauptverhandlung zu erlassenden Entscheidungen des Gerichts teil. Sie haben das gleiche Stimmrecht wie die Berufsrichter/innen. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sollen in der Jugenderziehung erfahren sein. Sind Sie interessiert, haben aber noch Bedenken, ob diese Tätigkeit das Richtige für Sie ist? Dann besuchen Sie unsere kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema Schöffenamt. Diese findet am von 18 bis 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Spandau statt. Weitere Informationen über die Schöffentätigkeit finden Sie außerdem ab Anfang August 2017 unter Wenn Sie das wichtige Amt als Schöffin oder Schöffen übernehmen möchten, wenden Sie sich bitte bis Ende Januar 2018 für das Erwachsenenstrafrecht an das Bezirkswahlamt unter Telefon oder für das Jugendstrafrecht an das Jugendamt unter Telefon Gerichtsverhandlung Bezirksamt Spandau von Berlin - Bezirkswahlamt - Raum 22, Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Tel. (030) , Fax (030) Hebenstreit Renke Rechtsanwälte Notar Fachanwälte in der Spandauer Altstadt Notariat Immobilienrecht Gesellschaftsrecht Fachanwälte für Verkehrsrecht Familienrecht Erbrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Carl-Schurz-Straße 33 D Berlin Fon +49 (30)

77 Das gesunde und soziale Spandau Familie I Selbsthilfe I Nachbarschaft Familie Selbsthilfe Nachbarschaft Familienzentren (sortiert nach Postleitzahlen) In Spandau gibt es seit Beginn dieses Jahres neun Familienzentren, die jeweils an eine Kindertagesstätte oder Grundschule angeschlossen sind. Familienzentren sind eine Anlaufstelle und ein Begegnungsort für Familien mit minderjährigen Kindern. Sie bieten vielfältige Angebote u. a. die Möglichkeit sich in Eltern-Kind-Cafes oder Familienclubs zu treffen und zu feiern, an Familienbildungs- und Beratungsangeboten zu Themen wie Erziehungskompetenz, Gesundheit oder Haushaltskompetenz teilzunehmen oder sich über Hilfs- und Unterstützungsangebote im Kiez zu informieren. Öffnungszeiten und Angebote bitte direkt in den Familienzentren (FZ) erfragen. Familienzentrum in der Kita Lasiuszeile Juwo Kita ggmbh Lasiuszeile 6, Berlin, Tel familienzentrum-lasius@ jugendwohnen-berlin.de Familienzentrum Villa Nova Kompaxx Jugendhilfe e. V. Rauchstr. 66, Berlin, Tel Familie im Zentrum Wasserwerkstraße (FiZ) Humanistischer Verbund Berlin Brandenburg An der Kita Wasserwerkstraße 3, Berlin Tel , Fax fiz-wasserwerkstrasse@ humanistischekitas.de Familie im Zentrum (FiZ) Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe ggmbh An der Christian-Morgenstern-Grundschule Räcknitzer Steig 12, Berlin (Zugang über Maulbeerallee 23) Tel , Fax fiz@evangelisches-johannesstift.de Familie im Zentrum Westerwaldstraße (FiZ) Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis (FiPP) e. V. An der Kita Fantasia, Westerwaldstr Berlin, Tel , Fax fiz-ost@fippev.de Familientreff Staaken Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e. V. Obstallee 22 d, Berlin Tel , Mobil post@familientreff-staaken.de Familientreff Wilhelmine Trialog e. V. Jugendhilfeleistungen Weverstr. 72, Berlin Tel , Fax familientreff@trialog-berlin.de Familienzentrum Stresow Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai Gemeindeteil Petrus Grunewaldstr. 7, Berlin, Tel Familienzentrum Rohrdamm Kompaxx e. V. Voltastr. 2, Berlin, Tel famz.rohrdamm@kompaxx.de Selbsthilfetreffpunkte und Nachbarschaftseinrichtungen Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Paul-Schneider-Haus Schönwalder Str Berlin Gruppenarbeit, Tel Koordination, Tel Café Paule, Tel

78 Das gesunde und soziale Spandau Familie I Selbsthilfe I Nachbarschaft Gemeinden in der Spandauer Neustadt: Islamische Gemeinde Spandau e.v. Spandau Yeni Camii Lynarstr. 17, Berlin, Tel Spandauer Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V. Mauerstr. 6, Berlin Tel , Fax shtmauerritze@casa-ev.de Beratungszeiten: Mo Uhr Mi Uhr, Do Uhr Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.v Wattstr. 13, Berlin Tel , Fax # 9 shtsiemensstadt@casa-ev.de Beratungszeiten: Di Uhr Do Uhr, Fr Uhr Kontaktstelle PflegeEngagement in Spandau fwattstr. f 13, Berlin Susanne Pohlmann, Tel fmauerstr. f 6, Berlin Johanna Herder, Tel kpe-spandau@casa-ev.de kontaktstelle-pflegeengagement Eulalia Eigensinn e. V. Kommunikation und Aktion für Frauen Lutherstr. 13, Berlin, Tel Mo-Do Uhr und nach Vereinbarung Freiwilligenagentur Siemensstadt Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V. Wattstr. 13, Berlin, Tel stadtteilbuero@casa-ev.de Sprechzeiten: Mo Uhr Di Uhr, Mi Uhr Do Uhr Gemeinwesenverein Haselhorst e. V. Treffpunkt für Menschen aller Generationen und Kulturen im Stadtteil Allgemeine soziale Beratung (persönlich, familiär und beruflich). Hilfe bei der Korrespondenz mit Ämtern oder beim Ausfüllen von Anträgen. Terminvereinbarung erwünscht. info@gwv-haselhorst.de ftreffpunkt f Pulvermühle Romy-Schneider-Str. 6, Berlin Tel Bürozeiten: Mo-Fr Uhr ftreffpunkt f Burscheider Weg Burscheider Weg 21, Berlin Tel Bürozeiten: Mo, Mi, Do, Fr Uhr fhd-café f Haselhorster Damm 39, Berlin Tel Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e. V. Obstallee 22d, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo, Fr 9-13 Uhr, Do Uhr funterstützung f bei: Beantragung von Sozialleistungen, Schriftwechsel mit Behörden, Ämtern, Banken u. s. w., Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei Formularen, Verträgen, Bescheiden, Krisen- und Konfliktsituationen, familiären Schwierigkeiten, Familien-, Ehe-, Paarberatung, Anwaltsberatung, Rentenberatung, Unterstützung von Bewohnerinitiativen, Nachbarschaftsanzeigenmarkt, Selbsthilfegruppen, offene Angebote für Freizeit von Kindern und Erwachsenen jugendtheaterwerkstatt spandau e. V. Gelsenkircher Str. 20, Berlin Tel Mehrgenerationenhaus Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Im Spektefeld 26, Berlin Tel , Fax ffbegegnungs-café, kulturelle Veranstaltungen fberatungs-/bildungsangebote, f u. a. medizinische Beratung fsportangebote f 76

79 Das gesunde und soziale Spandau Familie I Selbsthilfe I Nachbarschaft Hînbûn Internationales Bildungs- und Beratungszentrum f. Frauen und ihre Familien Brunsbütteler Damm 17, Berlin Tel , Fax info@hinbun.de Beratungszeiten zusätzlich nach Terminvereinbarung: Mo Uhr Mi, Fr Uhr fanlaufstelle f für Frauen mit Gewalt- und Rassismuserfahrungen, sowie bei häuslicher Gewalt fsozial- f und Rechtsberatung ferziehungsberatung f fdeutschkurse, f Beratung und Begleitung in Bildung und Arbeit, Schwerpunkt alleinerziehende Frauen foffener f Treff (Sprachen: Kurdisch, arabisch, englisch, französisch, türkisch) Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus Schönwalder Str , Berlin Kontakt: Ev. Luthergemeinde, Tel Quartiersmanagement im Bezirk Spandau Programm soziale Stadt Im Rahmen der Aktivitäten zur sozialorientierten Stadtentwicklung führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gemeinsam mit den Bezirken in sozial benachteiligten Stadtgebieten Quartiersverfahren durch. Bei diesen Verfahren handelt es sich um zeitlich befristete Sonderprogramme, die entsprechend den Problemlagen in den Quartieren eine Entwicklung zur Verbesserung initiieren und hierfür vorhandene Strukturen und bürgerschaftliches Engagement fördern und vernetzen sollen. Ausgerichtet auf die Handlungsfelder Integration, Bildung und Arbeit soll eine Verbesserung der Lebenschancen erreicht werden. Durch Initiativen im Rahmen des schon seit längerem in ausgewählten Gebieten durchgeführten Quartiersmanagements sind beispielsweise neue Spielplätze entstanden, Schmuddelecken sind verschwunden und viele Menschen fühlen sich ermutigt und angesprochen, sich für ihr Quartier einzubringen. Wesentliche Grundlage der Arbeit des Stadtteilmanagements ist die Einrichtung eines Vor-Ort-Büros als Anlaufstelle, Ort der Information und Beratung. Ein zweites zentrales Element stellt die Einbindung der sogenannten starken Partner dar. Dazu zählen z. B. die Wohnungsunternehmen, die Schulen und Gewerbetreibenden. Gefördert wird das Quartiersverfahren durch das Bund-Länder-Programm Die Soziale Stadt Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf. Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West Träger: GeSop mbh Kraepelinweg 3, Berlin, Tel K gesopmbh@arcor.de Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost Träger: GeSop mbh Pionierstr. 129, Berlin, Tel ffost.gesopmbh@t-online.de Quartiersmanagement Spandauer Neustadt Träger: S.T.E.R.N. Ges. der behutsamen Stadterneuerung mbh Kurstraße 5, Berlin, Tel Team@QM-Spandauer-Neustadt.de Quartiersmanagement Heerstraße Nord Träger: Gemeinwesenverein Heerstr. Nord e. V. Blasewitzer Ring32, Berlin Tel quartiersverfahren@heerstrasse.net Stadtteilbüro Siemensstadt/ Freiwilligenagentur Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V. Wattstr. 13, Berlin, Tel stadtteilbuero@casa-ev.de Beratungszeiten: Mo, Fr Uhr Di Uhr, Mi Uhr Treffpunkt Regenbogen Verein zur Förderung von Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern und Kleinrentnern e. V. Nachbarschaftsladen, Selbsthilfe, Beratung Lynarstr. 9, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr Di, Do Uhr, Mi Uhr Fr Uhr 77

80 Das gesunde und soziale Spandau Kirchengemeinden Evangelische und Katholische Kirchengemeinden Viele Kirchengemeinden stellen Räume zur Verfügung und haben u. a. auch Selbsthilfeangebote. Die Angebote bitte telefonisch erfragen! Evangelische Gemeinden Ev. Dorfkirchengemeinde Gatow Plievierstr. 3, Berlin, Tel Kirchengemeinde des Ev. Johannessstifts Schönwalder Allee 26, Berlin Tel Ev. Kirchengemeinde Kladow Kladower Damm 369, Berlin Tel Ev. Kirchengemeinde Klosterfelde Seegefelder Str. 116, Berlin Tel Ev. Luther-Kirchengemeinde Lutherplatz 3, Berlin, Tel Ev. Melanchthon-Kirchengemeinde Pichelsdorfer Str. 79, Berlin Tel Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Im Spektefeld 26, Berlin, Tel Ev. Kirchengemeinde Siemensstadt Schuckertdamm 338, Berlin Tel Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Havelstr. 16, Berlin, Tel Ev. Kirchengemeinde Staaken Gartenstadt Beim Pfarrhof 40/42, Berlin Tel Ev. Kirchengemeinde zu Staaken fhauptstr. f 12, Berlin, Tel fbrunsbütteler f Damm 312, Berlin Tel fobstallee f 22 e, Berlin, Tel Ev. Kirchengemeinde Wichern-Radeland fwichernstr. f 14-21, Berlin Tel fschwanter f Weg 3, Berlin Tel Ev. Zuflucht-Kirchengemeinde Westerwaldstr , Berlin Tel Ev. Freikirchen und Pfingstgemeinden Ev.-Freikirchliche Gemeinde Berlin-Spandau (Baptisten) Jagowstr. 17, Berlin EFG Staaken, Zörgiebelweg 18, Berlin Ev.-Freikirchliche Gemeinde Haselhorst (Baptisten), Christus Kirche Riensbergstr. 43, Berlin, Tel Ev.-Freikirchliche Gemeinde Wilhelmstadt (Baptisten) Baumertweg 2, Berlin Ev.-Methodistische Kirchengemeinde, Kreuzkirche Spandau Zeppelinstr. 11 (Eingang Pirmasenser Str.) Berlin, Tel Ev. Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Spandau Tiefwerder Weg 5-7, Berlin, Tel

81 Das gesunde und soziale Spandau Kirchengemeinden Katholische Gemeinden Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Siemensstadt Quellweg 43, Berlin, Tel Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Sakrower Landstr. 60, Berlin Tel Kath. Kirchengemeinde Maria Hilfe der Christen fflankenschanze f 43-45, Berlin Tel fst. f Lambertus, Cautiusstr. 6, Berlin Tel Kath. Kirchengemeinde St. Markus fam f Kiesteich 50, Berlin, Tel fst. f Franziskus v. Assisi, Hackbuschweg Berlin Kath. Kirchengemeinde St. Wilhelm Weißenburger Str. 9-11, Berlin Tel St. Maximilian Kolbe, Maulbeerallee Berlin, Tel Im FAIRKAUFHAUS werden Möbel, Kleidung u.v.m. in hoher Qualität und zu günstigen Preisen angeboten. Bei geringem Einkommen wird über die FAIRKAUFCARD ein Rabatt von zusätzlich 30 Prozent gewährt. Das FAIRKAUFHAUS trägt außerdem zur Nachhaltigkeit bei, indem gutes Gebrauchtes eine sinnvolle Wiederverwendung findet. Gut erhaltene Spenden werden gerne entgegengenommen. In der Altonaer Str. 6-8 und in der Borkumer Straße wird auf jeweils über 400 qm Verkaufsfläche in hellen und einladenden Räumen in Fußnähe zum Rathaus Spandau ein breites Sortiment präsentiert. Hier werden Bekleidung, Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Bilder, Bücher, Spielzeug sowie Upcycling- Produkte übersichtlich und ansprechend dargeboten. CHTESSCHÖNESNÜT GEBRAUCHTESSCHÖNESNÜTZLICHES SPANNENDESALLESPASSENDES FÜRJEDENGUTUNDGÜNSTIG FAIRKAUFHAUS Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr info@fairkaufhaus.de KLEIDUNG & HAUSRAT Altonaer Str Berlin Tel MÖBEL MEDIEN & ELEKTRO & KREATIV Borkumer Str Berlin Tel Tel Ein Beschäftigungsprojekt von DIE BRÜCKE ggmbh und GINKO Berlin ggmbh 79

82 Das gesunde und soziale Spandau Senioren Die gewählte Seniorenvertretung Spandau BEZIRKSAMT SPANDAU Wer? Karl-Heinz Klocke (Vorsitzender) Susanne Pape (Stellv. Vorsitzende) Klaus-Peter Steffen (Schriftführer) Ingrid Jacob (Finanzangelegenheiten) Peter Apitius, Günter Briese, Müzeyyen Coskun, Uwe Hein, Ursula Kinne, Roland Knödler, Christel Lück, Peter Sager, Klaus-Dietrich Schmitt, Dr. Walter Schwenk, Klaus-Dieter Trautmann, Brigitte Wussow Was? Wir greifen alle Anregungen, Fragen und Probleme auf, die durch Seniorinnen und Senioren an uns herangetragen werden. Wir nehmen die Interessen der Seniorinnen und Senioren im Bezirk gem. Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz- BerlSenG vom 20. Mai 2011 wahr. Wir stärken die gesellschaftliche Teilhabe und die Einbindung und Mitwirkung älterer Menschen in allen Lebensbereichen. Wir beraten das Bezirks amt in allen wichtigen Seniorenangelegenheiten. Wir beraten und unterstützen ältere Bürgerinnen und Bürger bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber Behörden, Institutionen und Einrichtungen. Wir wirken in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung mit und haben dort gesetzlich festgeschriebenes Rederecht. Wir haben Kontakt zu Pflegediensten, Heimbeiräten, Freizeitstätten, Mieterbeiräten, Einrichtungen und Trägern der Altenhilfe. Warum? Als Vertreterinnen und Vertreter der Seniorinnen und Senioren setzen wir uns für ein neues Leitbild des aktiven Alters und für eine stärkere Beteiligung älterer Menschen ein. Der demographische Wandel bringt auch für Spandau grundlegende Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung, da es künftig noch mehr ältere und noch weniger jüngere Menschen geben wird. Seniorinnen und Senioren sind in immer stärkerem Maße daran interessiert, das Gemeinwesen mitzugestalten und sind bereit, Verantwortung gegenüber der eigenen sowie der nachkommenden Generationen zu übernehmen. Die Lebenserfahrung und die Vielfalt des Wissens der Älteren sind für die Gesellschaft ein Gewinn. Vorstellungen, die alte Menschen vorrangig als Belastung sehen, sind nicht richtig, da bereits viele ältere Menschen aktiv und ehrenamtlich tätig sind. Viele Ältere wünschen in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden. Die Entscheidungsträger und Verantwortlichen sind daher aufgefordert, weitere Beteiligungsmöglichkeiten zu fördern und auszubauen. Wie? Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an!!! Wenden Sie sich an uns!!! Wo? Rathaus Spandau, Raum 63 Haupteingang, Erdgeschoss Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin Telefon , Fax Sprechstunde: jeden Freitag Uhr Anfragen auch schriftlich, per Fax oder Außensprechstunden: Im Sport- und Freizeitzentrum Siemensstadt jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Einkaufszentrum am Kiesteich, Falkenhagener Feld jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr im Johannesstift, Caroline-Bertheau-Haus Termine und Zeit werden bekannt gegeben. Wasserstadt, Hugo-Cassierer- Str. 1, jeden 1.Dienstag von Uhr 80

83 In Würde das Alter leben Geriatriezentrum Johannesstift Pflege Pflegewohnheime Wohngruppe für jüngere Pflegebedürftige Hausgemeinschaften für Pflegebedürftige Kurzzeitpflege und Tagespflege ambulante Dienste Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz palliative Pflege Hospiz Wohnen Seniorenwohnungen Evangelisches Johannesstift Altenhilfe ggmbh Schönwalder Allee Berlin Tel Altersmedizin und Therapie Wichernkrankenhaus, Fachkrankenhaus für Innere Medizin, Geriatrie und Rehabilitation 81

84 Das gesunde und soziale Spandau Senioren Kulturelle Veranstaltungen für Senioren Hinweis: Eintrittskarten erhalten Sie, falls nicht anders angegeben, ab 6 Wochen vor dem Termin, in den Einrichtungen. Bereits erworbene Teilnahmekarten können nur auf Kommissionsbasis zurückgenommen werden. Tiere dürfen zu den Veranstaltungen nicht mitgebracht werden (Blindenhunde ausgenommen). Bei Veranstaltungen und in Einrichtungen des Bezirksamtes Spandau von Berlin, Abteilung Soziales und Gesundheit, wird eine Haftung für Schäden und Verluste, die nicht auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, auf solche Schäden beschränkt, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seiner Mitarbeit oder seiner Erfüllungshilfen beruhen. Eine weitergehende Ersatzpflicht des Bezirksamtes Spandau wird hiermit ausgeschlossen. Programm-/Terminänderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die Aushänge in den Freizeitstätten. Die Veranstaltungsangebote richten sich an ältere Menschen in Spandau. Wir bitten um Beachtung! Das Angebot an weiteren Veranstaltungen bitte im Ehrenamtsbüro / Zentraler Veranstaltungsdienst telefonisch erfragen unter Tel Mo., 11./18./25. September, Uhr Komm Tanzen Egal ob zu zweit oder solo! Folge der Musik, spüre den Rhythmus und lass dich mitreißen. Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin Einlass Uhr, Eintritt: 3,10 Di., 12. September, Uhr Die Kunst der Verwandlung Wir tauchen in das Reich der Travestie ein, Live-Musik und Tanz. Seniorenklub Südpark, Weverstr.38, Berlin. Gelegenheit zu Kaffeetafel und Abendimbiss. Eintritt: 3,10 ; zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen. Sa., 16. September Das soziale, gesunde und internationale Spandau Do., 21. September, Uhr Herbstfest mit Musik und Kaffeetafel Seniorentreffpunkt Maulbeerallee, Maulbeerallee 23, Berlin, Eintritt: 3,00, zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen Do., 28. September, Uhr Behinderten- und Seniorenforum Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Bericht aus der Arbeit der Seniorenvertretung und des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderungen. (Thema siehe Tagespresse). Gäste sind willkommen! Mo., 2./9./23./30. Oktober, Uhr Komm Tanzen Uhr. Egal ob zu zweit oder solo! Folge der Musik, spüre den Rhythmus und lass dich mitreißen. Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin Einlass Uhr, Eintritt: 3,10 Do., 05. Oktober, Uhr Kino im Klub Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Filmvorführung, Kaffee und Kuchen, Kartenverkauf ab , Kostenbeitrag: 3,00 Fr., 6. Oktober, Uhr Tanz in Hakenfelde Live Musik Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Kellerweg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 Di., 10. Oktober, Uhr Im Südpark ist O zapft is, mit zünftiger Live-Musik Uhr, Seniorenklub Südpark Weverstr. 38, Berlin, Eintritt: 3,10 ; Gelegenheit zu Weißwurscht & Brezen, Oktoberfestbier, bayrisch Kraut, Kaffeetafel, zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen Fr., 13. Oktober, Uhr Tanznachmittag, Live-Musik Seniorenklub Hakenfelde, Hellen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 82

85 Das gesunde und soziale Spandau Senioren Mo., 16. Oktober, ??? Uhr Oktoberfest Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Live-Musik und Tanz, Gelegenheit zum Schlachteplatte-Essen, Kaffeetafel, Einlass Uhr, Essen Uhr, Eintritt: 3,10, zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen Fr., 20. Oktober, Uhr Konzert des ersten Spandauer Seniorenorchesters Bürgersaal im Rathaus Spandau Einlass Uhr, Kostenbeitrag: 2,50 Fr., 20. Oktober, Uhr Tanz in Hakenfelde, Live Musik Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 Fr., 27. Oktober, Uhr Oktoberfest, Live-Musik, Kaffeetafel, deftiger Abendimbiss, Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3.10, zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen Fr., 3. November, Uhr Tanz in Hakenfelde, Live-Musik Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg Berlin, Eintritt: 3,10 Mo., 6./20./27. November, Uhr Komm Tanzen Egal ob zu zweit oder solo! Folge der Musik, spüre den Rhythmus und lass dich mitreißen. Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Einlass Uhr, Eintritt: 3,10 Fr., 10. November, Uhr Tanznachmittag, Live-Musik Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 Mo., 13. November, Uhr Kerzenschein im Klub Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Live-Musik, Tanz, Kaffeetafel, Gelegenheit zum Eisbeinessen. Einlass Uhr Essen Uhr, Eintritt 3,10, zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen. Fr., 17. November, Uhr Tanz in Hakenfelde, Live Musik Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 Do., 23. November, Uhr Wenn es stürmt und schneit ist im Südpark Eisbeinzeit Seniorenklub Südpark, Weverstr Berlin, Gelegenheit zu Kaffeetafel, Kassler oder Eisbein-Essen. Eintritt: 3,10 zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen. Fr., 24. November, Uhr Tanznachmittag, Live Musik Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 Fr., 24. November, Uhr Weihnachtsbasar Seniorenwohnhaus Siemensstadt, Rohrdamm 56, Berlin Fr., 1. Dezember, Uhr Tanz in Hakenfelde, Live-Musik, Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 So., 3. Dezember, ca Uhr Adventsfrühstück Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Frühstück, vorweihnachtliche Musik mit Josef, Einlass: 9.30 Uhr, Eintritt 3,10, Kostenbeitrag 2,40 Mo., 4./18. Dezember, Uhr Komm Tanzen Egal ob zu zweit oder solo! Folge der Musik, spüre den Rhythmus und lass dich mitreißen. Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Einlass Uhr, Eintritt: 3,10 Mi., 6. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier mit festlichem Programm und Kaffeetafel Seniorentreff Ruhlebener Straße, Stichstr.1, Berlin, Eventueller Kostenbeitrag bitte erfragen! Die Veranstaltung wird aus Lottomitteln finanziert. 83

86 Das gesunde und soziale Spandau Senioren Mi. 6. Dezember, Uhr Preisskat Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 5,- ; Anmeldung erbeten Fr., 8. Dezember, Uhr Weihnachtlicher Tanznachmittag, Live-Musik, weihnachtliches Programm Kaffeetafel, Abendimbiss, Seniorenklub Hakenfelde, Hellen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10 zusätzl. KB bitte erfragen Mo., 11. Dezember, ??? Uhr Gänsebratenessen Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Mit den Tanzgruppen des Seniorenklubs, Mittagessen, Kaffeetafel, Live-Musik und Tanz mit Josef. Einlass Uhr, Essen Uhr Eintritt: 3,10, Kostenbeitrag bitte erfragen Di., 12. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier mit festlichem Programm und Kaffeetafel Seniorentreff Hohenzollernring, Hohenzollernring 105, Berlin, Kostenbeitrag bitte erfragen. Die Veranstaltung wird aus Lottomitteln finanziert. Mi., 13. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier der Gehörlosengemeinschaft Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Kaffeetafel, Abendessen, gemütliches Beisammensein. Einlass Uhr Kostenbeitrag bitte erfragen. Mi., 13. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier mit festlichem Programm und Kaffeetafel Seniorentreff Maulbeerallee, Maulbeerallee 23, Berlin, Kostenbeitrag bitte erfragen. Die Veranstaltung wird aus Lottomittel finanziert. Fr., 15. Dezember, Uhr Weihnachtstanz in Hakenfelde Programm, Live-Musik, Kaffeetafel, Abendimbiss Seniorenklub Hakenfelde, Hellen-Keller-Weg Berlin, Eintritt: 3,10 zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen Di., 19. Dezember, Uhr Weihnachten in Haselhorst Programm, Kaffeetafel, Seniorentreff Haselhorster Damm 9, Berlin (Diese Weihnachtsfeier wird aus Lottomitteln finanziert.) Di., 19. Dezember, Uhr Alle Jahre wieder Seniorenklub Südpark, Weverstr Berlin. Live-Musik, Gelegenheit zu Kaffeetafel und Abendimbiss, Eintritt 3,10 zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen. Mi., 20. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier Seniorentreff Freudstraße, Freudstr , Berlin, Kostenbeitrag bitte erfragen. Die Veranstaltung wird aus Lottomitteln finanziert. Do., 21. Dezember, Uhr Öffentliche Weihnachtsfeier Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Mit dem ersten Spandauer Seniorenorchester und Kaffeetafel. Einlass Uhr, Finanzierung der Veranstaltung aus Lottomitteln. So., 24. Dezember, Uhr Besinnliche Weihnachtsfeier Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Weihnachtliche Musik, Kaffeetafel und Abendimbiss. Einlass Uhr. Der Eintritt ist frei! Diese Weihnachtsfeier wird aus Lottomitteln finanziert. Mo., 8. Januar 2018, ??? Uhr Wir begrüßen das Neue Jahr Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, Berlin, Live-Musik, Glas Sekt, Tanz, Kaffeetafel, Abendimbiss. Einlass Uhr Kostenbeitrag bitte erfragen. Veranstaltungen der türkischen Seniorinnen- und Seniorengruppe: Samstag, , Uhr Jahresabschlussfest Tanzveranstaltung der türkischen Seniorengruppe mit Live-Musik und Kaffeetafel im Seniorenklub Hakenfelde, Hellen-Keller-Weg 10, Berlin, zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen. Finanzierung der Feier aus Lottomitteln. 84

87 terz.de Beliebt wie eh und je: die WG Wohngemeinschaften, auch für Menschen mit Demenz, bieten eine Alternative zum Heim. Unsere Bewohner leben in ihrem eigenen Reich innerhalb einer großen Wohnung mit anderen. Die Atmosphäre ist familiär, Angehörige sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Unser ausgebildetes Team kümmert sich um Körperpflege, Blutdruck messen und gesunde Ernährung und sorgt für heitere Stimmung. Tagespflege Ambulante Pflege Wohnen in Gemeinschaften Obstallee 22c Berlin (030) Ein Tochterunternehmen des Fördererverein Heerstraße Nord e.v. 85

88 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen Seniorenresidenzen (in Spandau und Umgebung) Agaplesion Bethanien Diakonie Residenz HavelGarten Spandauer Burgwall 27-29, Berlin Tel KATHARINENHOF im Uferpalais Premium Residenz siehe Seite 97 Brauereihof 19, Berlin Tel Pro Seniore Residenz Wasserstadt siehe Seite 90/91 An der Havelspitze Berlin, Tel degewo Residenz Parkstadt Falkensee Finkenkruger Straße 90, Falkensee Tel Wohnungsunternehmen (mit Bestand in Spandau) GEWOBAG Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin Vermietung: Tel GAGFAH GROUP Kundencenter 2: Rüdesheimer Str Berlin, Tel WBM Wohnungsbaugesell. Berlin-Mitte mbh Mieterbüro Spandau: Brunsbütteler Damm Berlin, Tel Charlottenburger Baugenossenschaft eg Dresselstr. 1, Berlin, Tel Gartenstadt Staaken eg Am Heideberg 12, Berlin, Tel Berliner Bau- u. Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg Knobelsdorffstr. 96, Berlin Tel , Deutsche Wohnen siehe Seite 87 Wunschwohnungstelefon:

89 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen Schnelle Hilfe Beim Hausnotruf handelt es sich um einen Dienst, mit dem im Notfall Hilfe herbeigerufen werden kann. Durch das Drücken des roten Knopfs (Handsender), den man als Armband trägt, löst man einen Notruf aus, der in einer rund um die Uhr besetzten Zentrale entgegen genommen wird. Auch wenn man selber nicht mehr sprechen kann, kann die Zentrale erkennen, wer sich meldet und sofortige Hilfe veranlassen. Nicht immer muss dafür gleich die Feuerwehr oder der Notarzt kommen, manchmal sind es auch die im Vorfeld benannten Vertrauenspersonen. Beim Hausnotruf handelt es sich um ein zusätzliches Gerät zum Telefon. Es wird an das Telefonnetz und an eine Steckdose angeschlossen. Ein einfacher Telefonanschluß genügt dafür. Damit im Notfall schnell geholfen werden kann, besteht die Möglichkeit, außer bei einer Vertrauensperson auch beim beim Anbieter einen Schlüssel zu hinterlegen. Alle im Notfall wichtigen Daten werden bei einem Erstgespräch erfasst. Hausnotrufdienste (tgl. 24 h besetzt) Die Johanniter Berner Str. 2-3, Berlin Tel hausnotruf Maltester Hilfsdienst e.v. Alt-Lietzow 33, Berlin, Tel oder Berliner Rotes Kreuz e. V., HausNotRuf Bachestr. 11, Berlin, Tel FÖV Service gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbh Obstallee 22c, Berlin, Tel WOHNUNGEN ZU VERMIETEN AB 55+ DVERMIETUNGD 1 bis 2-Zimmer*, ca. 43 m² bis 60 m² Stichstraße 515 bis 700 Warmmiete Ebenerdiger Aufzug, Keller, Balkon * Detailangaben zu den einzelnen Wohnungen erhalten Sie vor Ort. deutsche-wohnen.com

90 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen VORGESTELLT: GUTMAIER GMBH Heizung Gas Lüftung Sanitär Inhaber: Ralf und Christina Franzkowiak Die Gutmaier GmbH ist ein seit über 25 Jahren in Spandau ansässiger Fachbetrieb für Sanitär, Heizung, Gas und Lüftung. Für den Inhaber Herrn Ralf Franzkowiak und sein Mitarbeiterteam steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle: Unsere Kunden schätzen die gute Beratung sowie die saubere und fachliche korrekte Ausführung der Arbeiten. Die zeitnahe kostenlose Erstellung von Angeboten ist für uns selbstverständlich. Von der Kleinreparatur, dem Bau einer modernen umweltfreundlichen Heizungsanlage, über die individuelle Planung des Bades bis hin zum Wartungsservice für Gas- und Ölheizungen mit 24-Std.-Notdienstservice all diese Bereiche werden durch die Gutmaier GmbH abgedeckt und erfordern kontinuierliche Weiterbildung, der sich sowohl der Inhaber als auch seine Mitarbeiter regelmäßig stellen. Kunden-Informationsabende über Solar- und Photovoltaikanlagen, Pelletsheizungen, Wärmepumpen runden das Bild ab. Übrigens: Seit 2009 ist der Betrieb zertifizierter Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation (Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik). Unser Motto: Wir verdienen das Vertrauen unserer Kunden! Bäder, komplett Gas- und Ölheizungen Kleinaufträge Reparaturen Wartungsservice mit 24 STUNDEN Notdienst Gutmaier Heizung Gas Lüftung und Sanitär Meisterbetrieb GmbH Regenerative Energien Pelletsheizungen Photovoltaik Solaranlagen Wärmepumpen ANZEIGE Brunsbütteler Damm 128 A Berlin Tel Fax NOTDIENST 0170/ mail@gutmaier.berlin Seniorenwohnhäuser Kommunale Seniorenwohnhäuser (SWH): SWH An der Spekte, Rockenhausener Str SWH Wilhelmstadt, Adamstr Vermietung unter: Tel Seniorenwohnhaus Stichstraße siehe Seite 87 Stichstraße 1, Tel Auskunft: Deutsche Wohnen, Tel Matthias Claudius Haus siehe Seite 81 im Evangelischen Johannesstift Schönwalder Allee 26, Berlin Auskunft über: Frau Reichau, Tel Caritas Seniorenwohnhaus St. Stephanus siehe Seite 92 Gorgasring 11, Berlin, Tel stephanus@caritas-altenhilfe.de Seniorenwohnhaus Kietzer Feld Baumertweg 11, Berlin Träger: Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Spandau Tel , Fax penz.kietzerfeld@web.de Seniorenwohnhaus Marschallstraße siehe Seite 89 Marschallstr. 7-8, Berlin, Tel Vermietung über: Hospital zum Heiligen Geist Tel Seniorenwohnhaus Meydenbauerweg Meydenbauerweg 2, Berlin Vermietung/Verwaltung: Hilfswerk-Siedlung GmbH, Tel huebner@hws-berlin.de Seniorenwohnhaus St. Gertraudt-Stiftung Stadtrandstr. 554/554 A, Berlin Tel Weitere Seniorenwohnhäuser: SWH Heerstraße 455, Tel SWH Freudstraße 11-13, Tel SWH Eisenfelder Ring 9, Tel SWH Maulbeerallee 23, Tel SWH Rohrdamm 56, Tel

91 Selbstständig wohnen mit guter Betreuung Die Frauen und Männer im Seniorenwohnhaus der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in der Marschallstraße wissen ihr Zuhause zu schätzen. Von Montag bis Freitag kümmern sich die Altenpflegerin Barbara Schneider und der Hausmeister um sie. Quasi rund um die Uhr sind helfende MitbewohnerInnen für die MieterInnen des Hauses erreichbar. Auch die Angehörigen können jederzeit vorbeikommen und zu den Hausärzten gibt es gute Kontakte. Die BewohnerInnen leben völlig selbstständig und dabei gut betreut. Frau Schneider ist in der Sprechstunde für die MieterInnen und ihre Sorgen und Anliegen da. Sie wissen: Sollten sie einmal erkranken, auch schwer, dann müssen sie hier nicht ausziehen. Die Sozialstation kommt ins Haus und betreut sie in ihrer eigenen, lieb gewordenen Wohnung. Besonderer Wert wird auf eine Atmosphäre gelegt, in der sich jeder Mieter jede Mieterin angenommen fühlt. Seniorenwohnhaus Marschallstraße abgeschlossene Wohneinheiten, Gemeinschaftsräume, begrünter Hof 1-Zimmer-Wohnungen: etwa 41 m² Mietpreis derzeit 450,- EUR (warm) 1-Zimmer-Wohnungen: etwa 54 m² Mietpreis derzeit 570,- EUR (warm) 2-Zimmer-Wohnungen: etwa 55 m² Mietpreis derzeit 660,- EUR (warm) Das Haus liegt ruhig und zentral zugleich, es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten rundum. Zu verschiedensten Aktivitäten treffen sich die MieterInnen im Gemeinschaftsraum oder im großen Garten, wo bei schönem Wetter leckere Würstchen und Buletten gegrillt werden. Auch das gemeinsame Frühstück mit allen MieterInnen, 2 x im Jahr, findet großes Interesse. Sehr beliebt ist unsere jährliche Modenschau, mit der Möglichkeit zum Kauf der vorgeführten Textilien. Bei Bedarf bieten wir DVD-Nachmittage mit Wunschfilmen an. Von Montag bis Freitag finden unsere Nachmittage mit Gesellschaftsspielen statt. Gern erzählen die BewohnerInnen auch von ihren gemeinsamen jahreszeitlichen Festen sowie den Unternehmungen wie z. B. Spargelfahrten oder abendliche Lichterfahrten in der Adventszeit. Zur Weihnachtsfeier mit Büfett begrüßt der Geschäftsführer alljährlich auch den Spandauer Bezirksbürgermeister und den Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit. Gartenanlage mit schönem Grillplatz zum Entspannen und für kleine Hausfeste Altenpflegerin Frau Schneider Helle und freundliche Wohnungen (Beispiel) Vermietung über Hospital zum Heiligen Geist: Frau Schneider (Altenpflegerin), Tel Weitere Infos und Rückfragen gern bei: Herrn Buzalla (Geschäftsführer), Tel

92 Betreutes Wohnen Langzeitpflege Verhinderungspflege Ich will mein Leben leben Leben Sie Ihr Leben in einer Residenz von Pro Seniore! Wenn man irgendwas benötigt, ist immer sofort Hilfe da. Man ist nie allein. Außerdem gibt es jeden Tag irgendetwas zu tun oder zu erleben. Elfriede Luy 12 x in Berlin und Brandenburg Telefon pflegenetz.berlin@pro-seniore.com Immer mehr 90

93 ANZEIGE Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege Wohnen und Wohlfühlen Die Residenz Wasserstadt liegt idyllisch auf einer Halbinsel an der Havel und bietet die jeweils optimale Wohnform für ältere Menschen ob selbstständig in einer seniorengerechten Wohnung, betreut in einem gemütlichen Apartment (mit 24-h- Hausnotruf, einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und vielen Beschäftigungsangeboten) oder liebevoll umsorgt in hellen Pflegezimmern. Das Service- und Pflegeteam ist hoch motiviert und gibt täglich sein Bestes. Zur Wohnanlage gehören auch ein Restaurant, Gemeinschaftsräume und ein schöner begrünter Innenhof mit vielen Bänken. Boots- und Badesteg am Grundstück laden zum Verweilen ein. Infos und Anfragen für Wohnen und Pflege in der Pro Seniore Residenz Wasserstadt (An der Havelspitze 3) unter Tel Das Betreute Wohnen war für Gisela und Ralf Brefka (79/71) eine ganz wichtige Entscheidung. Beide haben die vielen Vorzüge schnell schätzen gelernt. Ihre Wohnung im 5. Stock war zudem ein Glückstreffer. Wasserblick in drei Himmelsrichtungen wo gibt es das schon? Das neue Hobby des Pensionärs kam daher nicht von ungefähr: Er fotografiert gern die Flusskreuzschiffe, die vor seinen Fenstern vorbeiziehen. Und seit letztem Jahr kümmert er sich auch zeitweise um sehr ungewöhnliche Balkongäste. Schon dreimal brüteten hier Stockenten ihre Küken aus. Ralf Brevka sorgte dafür, dass die Nestflüchter nach dem Schlüpfen an geschützter Stelle gleich zu Wasser kamen. In der Langzeitpflege zuhause ist Joachim Wichmann (86). Er lebt seit 2001 in der Residenz, war acht Jahre aktiv im Heimbeirat und bis vor zwei Jahren auch körperlich ziemlich fit, gewann sogar mehrfach Medaillen bei der Seniorensportolympiade. Inzwischen ist er auf sein Elektromobil angewiesen. An guten Tagen fährt er damit die 6 km zum Friedhof, wo seine Frau ruht. 127 barrierearme Wohnungen (45-60 qm) bietet das Wohnen 50+. Gisela Nagel (81, links) wohnt da seit über zehn Jahren mit Ihrem Mann und hat noch keinen Tag bereut. Die Miete ist erschwinglich. Gern besucht sie die öffentlichen Residenz-Veranstaltungen. Dort trifft sie oft Dorlis Hoffmann (79), welche im Betreuten Wohnen zuhause ist. Die rüstige Dame ist erst 2015 Spandauerin geworden. Als gebürtige Halberstädterin entschied sie, nach einer Krankheit zur in Berlin lebenden Tochter zu ziehen. Das Einleben fiel ihr leicht. Bei schönem Wetter genießt sie das maritime Feeling in geselliger Runde am 2016 neu errichteten Steg. Die Kurzzeitpflege nimmt Patienten auf, die nach einem Klinikaufenthalt oder einer schweren Krankheit vorübergehend pflegebedürftig sind. Residenzleiterin Christine Hamann hier im Gespräch mit Pflegefachkraft Joachim Schröder trägt mit ihrem Team Sorge, dass alle Gäste größtmöglichen Komfort, Service, gute Pflege und die Sicherheit der Residenz erfahren. 91

94 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege Ambulante Pflegedienste und Sozialstationen Ambulante Pflegedienste unterstützen Sie bei der selbstständigen Haushaltsführung, wenn Sie sich aus altersbedingten oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst versorgen können. Durch diese häusliche Betreuung kann eine Krankenhaus- oder Heimunterbringung vermieden werden. Leistungen und Angebote sind häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Hilfe, Hilfe für Angehörige, soziale Beratung, fahrbarer Mittagstisch und Familienpflege. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann einen ambulanten Pflegedienst seiner Wahl in Anspruch nehmen. THESEUS Pflegedienst Piepenburg Hauskrankenpflege & Partner Kranken- und Pflegekassen Sozialämter Privat seit Zeppelinstraße Berlin Schwerpunkt: Betreuung von Wohngruppen Demenzerkrankter, Pflegesachverständiger (TÜV-CERT) Stadtrandstraße Berlin 92

95 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege Pflegedienst Jeske & Vohrer GbR Zeppelinstr. 27, Berlin, Tel Ambulanter Pflegedienst LOTUS Tatjana Litwin Groenerstr. 24, Berlin, Tel Ambulanter Pflegedienst Medonia GmbH Groenerstr. 6, Berlin, Tel Ambulanter Pflegedienst Michael Gerlach Sakrower Kirchweg 32, Berlin Tel Amb. Pflegedienst Piepenburg & Partner Stadtrandstr. 549, Berlin Tel Best Home Krankenpflege GbR Grammestr. 7, Berlin, Tel Caritas Sozialstation Spandau Falkenhagener Feld siehe Seite 92 Westerwaldstr. 20, Berlin, Tel Christophorus ambulante Dienste Heerstraße Nord ggmbh Pillnitzer Weg 8, Berlin, Tel Cura e Vita GbR Pflege fürs Leben in Brandenburg & Berlin Heerstr. 444, Berlin, Tel Dasein Hauskrankenpflege Kladow GmbH Kladower Damm 366a, Berlin Tel Deta-Med Spandau Hauskrankenpflege Breitestr. 36, Berlin, Tel Diakonie-Station Evangelisches Johannesstift Schönwalder Allee 26, Haus 8, Berlin Tel / Diakonie-Station Evangelisches Johannesstift Falkenhagener Feld Stadtrandstr. 555, Berlin, Tel Diakonie-Station Spandau ggmbh Jüdenstr. 33, Berlin siehe Seite 95 Tel /-168 Domino World Center Siemensstadt Wernerwerkdamm 26, Berlin Tel Hauskrankenpflege Spandau Ihr Partner seit über 25 Jahren Übernahme von Verrichtungen des täglichen Lebens Pflegen: im Rahmen der Pflegeversicherung Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung Kostenübernahme durch Krankenkassen, Pflegekassen, Bezirksamt oder Privat Zusätzliche Betreuungsleistungen nach 45 b SGB XI Hauskrankenpflege Spandau Streitstraße 13 im Carossa Quartier Berlin Tel Fax hkp-spandau@t-online.de Wir sind für Sie da: von 8 bis 16 Uhr im Büro telefonisch rund um die Uhr 93

96 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege DRK Havel-Spree Soziale Dienste ggmbh Sozialstation siehe Seite 98 Ackerstr. 10, Berlin, Tel FÖV Pflege ggmbh siehe Seite 85 Hauspflegedienst Heerstraße Nord Pillnitzer Weg 8, Berlin, Tel Integriert in Sozialstation Heerstraße Nord Sozialstation Heerstraße Nord Pillnitzer Weg 8, Berlin, Tel Futura GmbH siehe Seite 98 Pflegedienst für selbstbestimmtes Leben Ruhlebener Str. 128, Berlin Tel Haus- und Krankenpflegestation Haselhorst Kaiser GmbH Haselhorster Damm 15-17, Berlin Tel , Hauskrankenpflege Spandau siehe Seite 93 Streitstr , Berlin, Tel Hauskrankenpflege Theseus siehe Seite 92 Zeppelinstr. 4, Berlin, Tel Hauskrankenpflege und Hauspflege MEDICA siehe Seite 94 Falkenseer Damm 21, Berlin Tel Spandauer HKP Marco Müller GmbH Pichelsdorfer Str. 124, Berlin Tel Häusliche Krankenpflege Rosenkranz Seeburger Str. 8, Berlin, Tel Hauspflege Staaken Fachinger Str. 39 a, Berlin Tel Havelpflege HVVG-Ambulante Pflegedienste GmbH Havelschanze 15, Berlin, Tel Heidi s Altenpflege- u. Betreuungsservice Ltd. Ahlbeerensteig 9, Berlin, Tel Katharinenhof mobil Ambulante Pflege im Uferpalais siehe Seite 76 Brauereihof 19, Berlin, Tel KPS KrankenPflegeCentrum in Spandau GmbH siehe Seite 3 Breitestr. 16, Berlin, Tel Mobile Krankenbetreuung Wilhelmstadt GmbH Adamstr. 21, Berlin, Tel /-47 Pegasus Häusliche Krankenpflege GmbH Cosmarweg 40, Berlin, Tel Pflegeteam Spandau Ambulanter Pflegedienst Pichelsdorfer Str. 63, Berlin Tel Pflegedienst Annekatrin Krüger Seeburger Str. 25, Berlin, Tel Pflegekreis Naffin GmbH Torweg 86, Berlin, Tel Pflege mit Herz - Häusl. Krankenpflege GmbH Lutherstr. 18, Berlin, Tel Pflegedienst Luna GmbH Pichelsdorfer Str. 14, Berlin Tel Pflegedienst Oranta Borkumer Str. 2, Berlin, Tel Pflegewerk Berlin GmbH Wisbyer Str. 16/17, Berlin Tel Ein Unternehmen der Alpenland Gruppe Berlin Ihre mobile Hauskrankenpflege in Spandau. Seit über 25 Jahren bietet MEDICA professionelle mobile Krankenpflege. Erfahrene Mitarbeiter betreuen Sie in Ihrer häuslichen Umgebung. Die 24-Stunden-Hotline verbindet Sie im Bedarfsfall jederzeit mit einer examinierten Fachkraft. + Häusliche Krankenpflege und Haushaltsführung + Krankenpflege: 24-Stunden- Erreichbarkeit im Notfall + ärztlich verordnete Leistungen nach SGB V + Leistungen entsprechend des Leistungskataloges nach SGB XI + Vermittlung ergänzender Dienstleistungen Sprechen Sie uns an: 030/ I 94

97 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege Phönix Soziale Dienste ggmbh Grützmacherweg 18, Berlin Tel Renafan AG Ambulante Pflegestation Klosterstr , Berlin, Tel Schiller Pflege- und Gesundheitsdienste GmbH Falkenseer Chaussee 219, Berlin Tel Sozialstation Mobil GmbH Falkenhagener Str. 28, Berlin Tel VITA-DERM/Homecare Seeburger Straße 85, Berlin Tel Viva-Pflege UG Schönwalder Str , Berlin Tel Wohltuende Pflege Daheim Ingrid Bartelt Gatower Str. 127, Berlin, Tel Zimmermanns Pflegeteam GmbH Sakrower Landstr. 4, Berlin Tel Ihre Diakonie-Station Spandau in der Jüdenstraße 33 Seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner in der Häuslichen Pflege und Krankenpflege. - Betreuungsangebote und Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz - Selbsthilfegruppe für krebskranke Frauen - Urlaubspflege / Verhinderungspflege - Soziale Beratung - Begleit- und Servicedienste - und vieles mehr Wir beraten Sie gern in der: Jüdenstraße Berlin Tel und nach telefonischer Vereinbarung auch im barrierefreien Beratungszentrum: Marktstraße Berlin Tel Tagespflege für Pflegebedürftige VSI ggmbh Ein engagiertes und liebevolles Pflegeteam erwartet Sie in der Tagespflege. Radelandstraße 40, Berlin Tel , Fax Mo. bis Fr Uhr 95

98 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege Kurzzeitpflege Weitere Verbesserungen für Pflegebedürftige sind die angehobenen Leistungen der Kurzzeitpflege. Viele Pflegebedürftige sind nur für eine begrenzte Zeit auf stationäre Pflege angewiesen. Insbesondere zur Bewältigung von Krisensituationen bei der häuslichen Pflege oder übergangsweise im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt. Kurzzeitpflege kommt demnach dann in Betracht, wenn z. B. vorübergehend die häusliche/ teilstatio näre Pflege nicht ausreichend oder nicht möglich ist, Umbaumaßnahmen in der Wohnung der Pflegebedürftigen erforderlich sind, noch kein Pflegeheimplatz bzw. ambulanter Pflegedienst gefunden werden konnte oder auch bei Krankheit, Urlaub, Kur oder einer sonstigen Verhinderung der Pflegepersonen. Ein Anspruch auf Kurzzeitpflege besteht für die Versicherten aus den oben genannten Gründen bis zu 28 Tagen im Jahr. Die Aufwendungen für Pflege und soziale Betreuung sowie für medizinische Behandlungspflege können bis zu einem Gesamtbetrag von pro Kalenderjahr von der Pflegekasse vergütet werden. Die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten werden vom Pflegebedürftigen selbst getragen. Bei entsprechender (finanzieller) Bedürftigkeit des Pflegebedürftigen nach sozialhilferechtlichen Maßstäben (im SGB XII festgelegt), kann für den zu zahlenden Eigenanteil beim zuständigen Träger der Sozialhilfe ein Antrag auf Übernahme dieser Kosten gestellt werden. Tagespflege Tagespflege stellt in der Betreuung älterer und erkrankter Menschen ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit, der Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst sowie der Entlastung der Angehörigen dar. Mit dem Besuch der Tagespflege können stationäre Aufnahmen oft vermieden oder hinausgezögert werden, da die Tagesgäste individuell und an ihre üblichen Lebensgewohnheiten orientierend betreut werden. Tagespflegen verknüpfen mit ihrer Möblierung und Einrichtung die aus dem häuslichen Umfeld vertraute Wohnatmosphäre mit gleichzeitiger rollstuhlgerechter und barrierefreier Ausstattung. Eine feste Tagesstrukturierung ermöglicht speziell demenziell erkrankten Menschen Orientierung und damit Sicherheit im gesamten Tagesablauf. Feste Orientierungspunkte sind dabei gemeinsame Mahlzeiten und kontinuierlich wiederkehrende Betreuungsangebote. Ausgewählte Einrichtungen: (Anzeigen) Tagespflege für Pflegebedürftige VSI ggmbh siehe Seite 95 Radelandstr. 40, Berlin, Tel geöffnet: Mo bis Fr Uhr Tagespflege Katharinenhof im Uferpalais siehe Seite 97 Brauereihof 19, Berlin, Tel geöffnet: Uhr (auch Wochenenden) Tagespflege der FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste siehe Seite 85 Obstallee 29, EG, Berlin, Tel geöffnet: täglich (auch Wochenenden) Ausführliche Informationen zu Tagespflege, Kurzzeitpflege und vollstationärer Pflege entnehmen Sie bitte der Broschüre Aktiv älter werden in Spandau, die Sie kostenlos in den Senioreneinrichtungen und Bürgerämtern erhalten. 96

99 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege ANZEIGE Premium Residenz KATHARINENHOF IM UFERPALAIS mit neuer Tagespflege Die Premiumresidenz KATHARINENHOF IM UFERPALAIS bietet älteren Menschen nicht nur Wohnen im gehobenen Lebensstil, sondern ab sofort auch die Möglichkeit zur Tagespflege, wenn Unterstützung im Alltag gebraucht wird. Täglich in der Zeit von Uhr (auch an den Wochenenden) finden hier bis zu 16 Gäste Anregung bei verschiedenen Beschäftigungs- und Therapieangeboten. Zudem werden im gediegenen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss alle Mahlzeiten zusammen eingenommen. Es gibt zusätzlich schöne helle Ruheräume, zum Beispiel für ein kleines Mittagsschläfchen. Die Sonnenterrasse mit Blick auf den Spandauer See lädt ebenfalls zum Entspannen ein. Freundliche und kompetente Pflegekräfte kümmern sich um Grund- und eventuelle Behandlungspflege der Gäste. Das Angebot zur Tagespflege wird im Besonderen gern von den Bewohnern der Residenz wahrgenommen. Es kann aber auch von Gästen aus dem Kiez genutzt werden und so pflegende Angehörige entlasten. Weitere Informationen und Anfragen für Seniorenapartments und/oder Tagespflege: KATHARINENHOF IM UFERPALAIS Brauereihof 19, Berlin Tel Premium Residenz: Modernes Seniorenwohnen am Ufer des Spandauer Sees 199 Apartments von 30 bis 100 m², Restaurant & Café, Kleine Kneipe Tante Emma, Theater- & Konzertsaal, Sauna, Schwimmbad, Vollstationäre Pflegewohnetage mit 42 Plätzen, Tagespflege, Ambulanter Pflegedienst KATHARINENHOF mobil KathaRinenhof im UfeRPalais PREMiUM RESidEnz Brauereihof 19, Berlin, Telefon:

100 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege Vollstationäre Pflege (Anzeigen) Pflegewohnheime bieten älteren Menschen ein Zuhause, denen eine eigene Haushaltsführung auf Grund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr möglich ist. Grundsätzlich können Menschen ab dem 60. Lebensjahr mit einer durch die Pflegekasse bestätigten Pflegestufe Aufnahme finden. Sie können alle Einrichtungen unverbindlich besichtigen. Pro Seniore Residenz Wasserstadt siehe Seite 90/ Berlin, An der Havelspitze 1-3 Tel Seniorenwohnheim Seeburger Weg siehe Seite Berlin, Seeburger Weg Tel St. Elisabeth Seniorenheim siehe Seite Berlin, Fichtenweg Tel Katharinenhof im Uferpalais Premium Residenz siehe Seite Berlin, Brauereihof 19 Tel Deutsches Rotes Kreuz Sozialstation Havel-Spree Ackerstr Berlin-Spandau Villa Schützenhof in Hakenfelde siehe Seite 99 (geriavita GmbH), Berlin, Niederneuendorfer Allee 13, Tel Pflegewohnen im Ev. Johannesstift siehe Seite Berlin, Schönwalder Allee 26 Tel Christophorus Pflege Havelhöhe siehe 3. Umschlagseite Kladower Damm 289, Berlin Tel Pflegewerk SRK siehe Seite 99 Seniorencentrum Kurfürstendamm Kurfürstendamm 126/127, Berlin Tel Mitten im Leben leben! Betreutes Einzelwohnen! Betreute Wohngemeinschaften! Ambulante Pflege! Persönliche Assistenz! Heimbeatmung Ihr Pflegenetzwerk in Berlin-Spandau Telefon: 030 /

101 Das gesunde und soziale Spandau Wohnen und Pflege geriavita GmbH DAS familiäre Pfegeheim an der Villa Schützenhof in Hakenfelde Niederneuendorfer Allee 13, Berlin - Spandau info@geriavita.de FON Web: FAX Sie suchen einen Pflegeplatz im Grünen und in familiärer Umgebung? Dann sollten Sie uns besuchen. Das Team der geriavita steht Ihnen für alle sie interessierenden Fragen zur Verfügung und wird Ihnen gern unser Haus mit den betreuungsgerecht eingerichteten Zimmern und Aufenthaltsräumen sowie unseren neu gestalteten Garten zeigen. 99

102 Das gesunde und soziale Spandau Abschied und Trauer Hospiz, Sterbebegleitung, Trauergruppen Tod und Sterben werden heute aus dem alltäglichen Leben ausgegrenzt. Die moderne Hospizbewegung will unheilbar Kranken Sterbebegleitung geben und auch ihre Angehörigen dabei unterstützen. Cecilie Saunders, eine englische Ärztin und Sozialarbeiterin, war die Begründerin der Hospizbewegung. Sie wollte erreichen, dass unheilbar Kranke ihren letzten Weg würdig gehen können. Johannes-Hospiz e. V. ambulant Schönwalder Allee 26, Berlin Tel , Fax Gemeinschaftshospiz Christophorus stationär Kladower Damm 221, Berlin Tel , Fax Simeon-Hospiz im Ev. Johannesstift stationär Schönwalder Allee 26, Berlin Tel , Fax Trauergruppen Kindertrauerbegleitung im Johannes-Hospiz Schönwalder Allee 26, Berlin Kontakt: Pfarrer Martin Stoelzel-Rhoden Christine Knop, Tel Trauercafé in der Zuversichtskirche Brunsbütteler Damm 312, Berlin Kontakt: Pfarrerin Christine Pohl Tel Trauerbegleitung im Gemeinschaftshospiz Christophorus (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe) Kladower Damm 221, Berlin Kontakt: Annette Mack-Thierfeldt Tel Weitere Informationen zu überregionalen Hospizen sowie zu Trauergruppen erhalten Sie beim: Hospiz- und PalliativVerband Berlin e. V. Brabanter Str. 21, Berlin, Tel Der Hospiz- und PalliativVerband Berlin e. V. vertritt die Interessen der Hospizbewegung in Berlin und ist Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband. Er ist Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Mitglieder sowie weiterer Hospizinitiativen und Einrichtungen. Zudem vermittelt er Anfragen an zuständige Einrichtungen. Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH), UNIONHILFSWERK Berlin Brabanter Str. 21, Berlin, Tel Beratungsstelle für Bürger/-innen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Vermittlung und Beratung zu Hospizen, Patientenverfügung, Palliativversorgung, Trauer- und Selbsthilfegruppen 100 Wenn ein Leben beendet ist FLIEGENER BESTATTUNGEN Alle Bestattungsarten von preiswert bis exklusiv Falkenhagener Str Berlin-Spandau

103 Das gesunde und soziale Spandau Abschied und Trauer Friedhöfe Friedhofsverwaltung (für die landeseigenen Friedhöfe in Spandau) Allgemeine Infos: Bezirksamt Spandau von Berlin Friedhofsverwaltung, Pionierstr. 82, Berlin Tel , Fax Informationen und nützliche Hinweise, wie z. B. über die städtische Friedhofsverwaltung oder was bei der Wahl einer Grabstätte zu beachten ist, sind in der Broschüre Friedhofswegweiser für Spandau zu finden. Die Broschüre ist in der 2. Auflage in der Friedhofsverwaltung und bei den Bürgerämtern Spandau erhältlich. Landeseigene Friedhöfe Friedhof In den Kisseln Pionierstraße , Berlin Landschaftsfriedhof Gatow Maximilian-Kolbe-Str. 6, Berlin Friedhof Staaken Buschower Weg 18-34, Berlin Weitere Friedhöfe ffriedhof f Ev. Dorfkirchengemeinde Alt-Gatow 32-38, Berlin fev. f Kirchhof Kladow Sakrower Landstraße 13-19, Berlin Ev. Kirchengemeinde Alt-Staaken Hauptstr. 12, Berlin Tag + Nacht Erd-, Feuer- und Seebestattungen Vorsorgeregelung zu Lebzeiten Auf Wunsch Hausbesuch In der fünften Generation das Haus Ihres Vertrauens. Traditionsbewußt, einfühlsam und kundenorientiert. Bestattungen für jeden finanziellen Rahmen. Brunsbütteler Damm 258, Berlin (Staaken) Ihr fairer Partner Helmut Witzke Bestattungen Inh. Carola Meißner-Witzke e. Kfr. Schönwalder Str. 75, Berlin Tag & Nacht dienstbereit Tel u. a. komplette, stille Seebestattung schon ab 1.600,- (incl. Sarg, Wäsche, eine Überführung, Krematorium, stille Beisetzung Ostsee) Stille und anonyme Baumbestattung schon ab 1.330,- jederzeit Hausbesuche Vorsorgeregelungen zu Lebzeiten

104 Das gesunde und soziale Spandau Stichwortverzeichnis A-C Agentur für Arbeit... 39, 54 AIDS... 7, 11, 13 Alkohol... 11, 54, 62, 69, 70, 71 Alzheimer...54 Ambulante Erziehungshilfe...59 Ambulante Pflegedienste...85, 92, 98, 99 Amtsärztin...7 Apotheke... 31, 32 Arztpraxen... 17, 62 Bau- und Wohnungsaufsichtsamt...55 Behinderte... 3, 11, 12, 40, 55, 56, 60, 71, 73 Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung...55 Behindertenhilfe... 10, 55, 72 Berliner Krisendienst... 11, 56 Berliner Tafel...62 Bestatter...100, 101, 103 Bürgerämter...57 Caritas... 61, 73, 92 D-E Demenz... 58, 92, 95 Deutsches Rotes Kreuz...73 Diakonie...54, 58, 72, 95 Drogen... 11, 59 Ehrenamtsbüro...59 Eingliederungshilfe... 11, 12, 15 Elternkreise drogenabhängiger Jugendlicher...59 Elterngeld... 58, 59, 71 Ergotherapie... 34, 35 Erste-Hilfe-Grundkurse...36 Erziehungs- und Familienberatung...59 F-G Familienplanung... 13, 71 Familienzentren...75 Frauen- u. Gleichstellungsbeauftragte...60 Freiwilligenagentur... 76, 77 Führerscheinangelegenheiten...57 Gedächtnisstörungen...60 Gesundheitsaufsicht...7, 10 Gesundheitliche Versorgung Gesundheitssport... 40, 41 Gesundheitspass (Rote Karte)...63 Gesundheitszentrum USS, 40, 41 Giftnotruf...60 H-I Hauskrankenpflege...3, 92, 93, 94 Hausnotrufdienste...87 Hilfe im Haushalt HIV-Test... 13, 71 Hirnschäden...56 Hospize... 81, 100 Hörgeräte...21 Hotel...43, 3. USS Immobilien... 86, 87 Impfungen...8, 61 Infektionsschutz...7, 10 J-K JobCenter Spandau... 39, 61 Jugend- und Suchtberatung...61 Jugendrotkreuz...73 Kaufhaus/Fairkaufhaus...79 Kassenärztliche Vereinigung...62 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst...7, 8 Kinder und Jugendliche...7,

105 Das gesunde und soziale Spandau Stichwortverzeichnis Kino für Senioren...42 Kirchengemeinden... 78, 79 Krankenhäuser/Kliniken... 36, 37, 4. USS Krebsberatung...62 Kurzzeitpflege... 91, 96 L-M Landesamt für Gesundheit und Soziales...68 Lebensmittelpersonal-Beratungsstelle...63 Logopädie...35 Medikamentenabhängige...62 Migration... 57, 64, 73 Mieterverein... 72, 73 Mobilitätshilfedienst...65 Mosaik-Werkstätten...73 N-O Nachuntersuchung...65 Ordnungsamt... 39, 65 Oralchirurgie Orthopädie... 24, 25 Osteopathie...25 P-Q Parkerleichterung...69 Patientenfürsprecher/-innen...6, 38 Patientenberatung...70 Pflegedienste... 85, 92, 94, 98, 99 Pflegestützpunkte...66 Pflegewohnheime...2, 81, 90, 91, 92, 97, 98, 99, 3. USS Physiotherapie... 32, 33, 34 Prävention... 6, 7, 8, 13, 39, 40, 41 Psychiatrie-Beschwerdestelle... 26, 56 Quartiersmanagement...77 R-S Rattenbefall...11 Rechtsanwalt... 69, 74 Rehabilitation... 11, 40 Reha-Sport... 40, 41 Rentenberatung...67 Rheuma-Liga... 40, 58 Rote Karte...63 Sanitätshaus...24 Sanitär Meisterbetrieb...88 Säuglinge... 7, 8, 13 Schiedspersonen... 67, 68 Schimmelbefall...55 Schuldner- und Insolvenzberatung...68 Schmerztherapie...25 Schwangerschaftskonfliktberatung... 54, 61 Schwerbehindertenausweise... 12, 68 Sehbehinderte... 56, 71 Selbsthilfe...75, 76, 77, 95 Seniorenresidenzen... 86, 97 Seniorentelefon...72 Seniorenvertretung...80 Seniorenwohnhaus... 88, 89, 72 Seniorenwohnungen... 81, 87 q 103

106 Das gesunde und soziale Spandau Stichwortverzeichnis sinnesbehinderte Menschen...71 Soziale Beratung...3, 11, 12, 54, 95 Sozialpsychiatrischer Dienst...7, 11 Sozialstationen...85, 92, 95, 98 Sozialverband Deutschland...73 Sprachbehinderte...71 Stadtbibliothek...69 Sterbebegleitung... 3, 100 Sucht... 6, 58, 59, 61, 69, 70 T-U Tagespflege...85, 95, 96, 97 Trauergruppen Treffpunkt Regenbogen... 55, 68, 77 Tropenmedizin...61 V-Z Veranstaltungen, Vorträge Verbraucherrechtsberatung...70 Versorgungsamt...68 Verhütungsmittel...71 Volkshochschule...70 Vollstationäre Pflege...2, 81, 90-92, 97-99, 3. USS Wohngemeinschaften...85 Wohngeld...54 Zahnärzte...27, 28, 29, 30 Zahnärztlicher Dienst...7, 9 USS = Umschlagseiten Bezirksamt Spandau von Berlin Herausgeber: Bezirksamt Spandau Abt. Bauen, Planen und Gesundheit Carl-Schurz-Str. 2/6, Berlin in Zusammenarbeit mit der aper çu Verlagsgesellschaft mbh Gubener Straße 47, Berlin Beruf Familie Krankheit? Und die Hausarbeit kommt zu kurz? ZAUBERFRAU ist für diese Fälle die richtige Adresse. Wir kümmern uns: Bäder und Küchen werden gesäubert, Böden gesaugt und gewischt. Sie benötigen gebügelte Oberhemden oder Blusen? Auch darum kümmern wir uns! Wöchentlich oder 14-tägig so wie der Service in Ihre Wochenplanung passt. Lassen Sie sich unverbindlich über unser Leistungsangebot in Privathaushalten informieren. Unter können Sie gerne einen Besuchstermin in Ihrem Haushalt vereinbaren. hat ebenfalls nähere Informationen für Sie. Redaktion: Bezirksamt Spandau, Leitung Gesundheitsplanung, Dirk Welzel Tel , Fax d.welzel@ba-spandau.berlin.de Realisierung: aperçu Verlagsgesellschaft mbh info@verlag-apercu.de Anzeigenleitung: Ursula Nickel, Tel Titelfotos: Fotolia_iofoto Auflage: Exemplare Redaktionschluss: 31. Juli 2017 Nachdruck auch auszugsweise oder Fotokopien dürfen nur mit Quellenangaben und ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erfolgen. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber bzw. Unternehmen verantwortlich. 104

107 Christophorus Pflege Havelhöhe Begleiten. Unterstützen. Pflegen. Pflege und Wohnraum für betagte Menschen bietet die neueröffnete Pflegeeinrichtung auf dem Campus Havelhöhe. Wir begleiten pflegebedürftige Menschen auf physischer, geistiger und seelischer Ebene unter der Berücksichtigung des anthroposophischen Menschenbildes. Es stehen Einzelzimmer zur individuellen Gestaltung in kleinen Wohngruppen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel Kladower Damm 289, Berlin-Kladow www. christophorus-pflege.de LANDURLAUB BUSINESS BERLINTRIP ESEL- & ERLEBNISHOF Am Schlangenhorst Nauen (bei Berlin) www. lavendelhof-nauen.de Ein Unternehmen der Familienwochenende mit Lavendelduft vor den Toren Berlins Folgende Inklusivleistungen: 3 Übernachtungen Freitag bis Montag 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet 1 x Welcome-Drink 1 x kleines Überraschungsgeschenk des Hauses 1 x Lavendelsäckchen inkl. Parkplatz und Wlan Eselschau auf dem Freizeit- & Eselhof Arrangementpreis 129,- p.p. Buchen Sie direkt bei uns im Hotel Lavendelhof Nauen Tel reservierung@ lavendelhof-nauen.de

108 Wir sorgen für Ihre Gesundheit Unsere Kliniken und Zentren: Akutgeriatrie Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Gefäßzentrum Anästhesiologie und Intensivmedizin Bildgebende Diagnostik und Interventionsradio lo gie Gynäkologie und Geburtshilfe, Geburts-/ Perinatalzentrum (Level 1) Kinder- und Jugendmedizin, Neo natologie (Perinatalzentrum Level 1) Innere Medizin (u. a. Gastroenterologie) Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Stadtrandstraße Berlin Telefon Orthopädie, Unfallchirurgie, Endoprothetik (Maximal versorgung), Kinder- und Jugendorthopädie Wirbelsäulenchirurgie Plastische, Hand- und Mikrochirurgie Onkologisches Zentrum, Brustzentrum, Darmzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum Ambulantes Operationszentrum Zentrale Notaufnahme und Gynäkologische 1. Hilfe rund um die Uhr für Sie da!

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend KLINIKUM WESTFALEN Unser Sozialdienst beratend I unterstützend begleitend I vernetzend Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Pflege und Unterstützung zu Hause Fördererverein Heerstraße Nord e.v. PFLEGE UND HILFE FÜR JUNG UND ALT 3 Was leisten Sozialstationen? Der Kleine ist krank und mein Vater ein Pflegefall zurzeit bin ich

Mehr

4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE

4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE 4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE Barbara Josfeld Wenn das Gedächtnis nachlässt schwinden die Erinnerungen. Es ist, als ob sich Fenster schließen und hinter einer dichten

Mehr

Adressen Beratung und Therapien

Adressen Beratung und Therapien Adressen Beratung und Therapien Caritas Verband Klosterstr. 19 Tel.: 0 54 51 / 50 02 23 o Leitung Erziehungsberatungsstelle Christiane Flies o Erziehungsberatungsstelle Tel.: 0 54 51 / 50 02-23 offene

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen 1. Februar 2015 Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im und in den Außenstellen Abt. Finanzen und Wirtschaft Zentrale 90239-0 Bezirkskasse (Kassenautomaten Tel.: 90239-2596 Ordnungsamt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam Wegweiser Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Bereich Gesundheitsamt Fachbereich Jugendamt Bearbeitung:

Mehr

llen Umsetzung der Unfallprävention bei kleinen Kindern Fachtagung: 1. Praxisbeispiel:

llen Umsetzung der Unfallprävention bei kleinen Kindern Fachtagung: 1. Praxisbeispiel: Fachtagung Frühe Prävention von Kinderunfällen Fachtagung: Frühe Prävention von Kinderunfällen llen 1. Praxisbeispiel: Umsetzung der Unfallprävention bei kleinen Kindern im Havelländisches Netzwerk Andrea

Mehr

Interdisziplinäre Handlungskonzepte zum Kinderschutz

Interdisziplinäre Handlungskonzepte zum Kinderschutz Interdisziplinäre Handlungskonzepte zum Kinderschutz Astrid Maschke, Kinderschutzkoordinatorin KJGD Tempelhof-Schöneberg Netzwerk Kinderschutz Entstehung Umsetzung Wie ist der Kinderschutz regional und

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtkrankheiten www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtkrankheiten Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Hilfen für alte Menschen und Angehörige

Hilfen für alte Menschen und Angehörige Kreis Plön, Amt für Gesundheit 24306 Plön 04522/743-646 Beratung und Begleitung von älteren Menschen mit altersbedingten Schwierigkeiten und deren Angehörige. Unterstützung durch Gespräche, Hausbesuche,

Mehr

Das NetzWerk psychische Gesundheit Die aktuelle Umsetzung in Berlin -

Das NetzWerk psychische Gesundheit Die aktuelle Umsetzung in Berlin - Das NetzWerk psychische Gesundheit Die aktuelle Umsetzung in Berlin - F-Forum KKH-Allianz; 29.11.2011 Dr. Thomas Floeth Pinel, Berlin Kontakt: floeth@krisenpension.de Pinel Ein ambulantes psychiatrisches

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

11. RehaStammTisch. 30. September 2015

11. RehaStammTisch. 30. September 2015 11. RehaStammTisch 30. September 2015 Thema: Das deutsche Gesundheitssystem Unser Gesundheitswesen ist eigentlich kein staatliches Gesundheitssystem. Faktisch spielen aber die staatlichen und politischen

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden Gruppen in der Region Hannover zusammengestellt,

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen 31. Oktober 2013 Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im und in den Außenstellen Abt. Finanzen und Wirtschaft Zentrale 90239-0 Bezirkskasse (Kassenautomaten Tel.: 90239-2596 Ordnungsamt:

Mehr

Sozialpädagogische Beratung im Kreisgesundheitsamt Mettmann

Sozialpädagogische Beratung im Kreisgesundheitsamt Mettmann Sozialpädagogische Beratung im Kreisgesundheitsamt Mettmann Ein Angebot zur Früherkennung und Betreuung von Kindern mit gesundheitlichen und sozialen Belastungsfaktoren Dr. Rudolf Lange, 20.10.2006 1 Drei

Mehr

Persönliches Budget. trägerübergreifend. mehrere Leistungsträger 17 SGB IX. Schulung und Coaching

Persönliches Budget. trägerübergreifend. mehrere Leistungsträger 17 SGB IX. Schulung und Coaching Die Leistungsform Budget Persönliches Budget ein Leistungsträger 7 SGB IX Persönliches Budget trägerübergreifend mehrere Leistungsträger 7 SGB IX hilft personenzentriert und löst standardisierte Hilfe

Mehr

Langenfelder Netzwerk Demenz

Langenfelder Netzwerk Demenz Langenfelder Netzwerk Demenz www.langenfeld.de Gerd Altmann / pixelio.de In Langenfeld leiden etwa 825 Menschen über 65 Jahren an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es rd. 300 Neuerkrankungen.

Mehr

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle Kontakt: Gaby Schäfer, Susanne Fischer Telefon: 0209 169-3540 Adresse: Mail: Web: Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen frauenbuero@gelsenkirchen.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Stadt und Landkreis Kaiserslautern Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Stadt und Landkreis Kaiserslautern Ambulanz für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie im Rahmen der Psychodiabetologie im Westpfalz-Klinikum GmbH Hellmut-Hartert-Str.

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016 Strukturierte curriculare Fortbildung Programm 2016 Die strukturierte curriculare Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Geriatrie Sachsen durchgeführt. Kursumfang: 60 Stunden Kurstermine:

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013. Stationäre Pflege

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013. Stationäre Pflege Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013 Stationäre Pflege Grunddaten Name und Anschrift der Einrichtung: Name und Art des Trägers: Angebot Beschreibung des Angebots:

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013. Unterstützende / Alternative Wohnformen

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013. Unterstützende / Alternative Wohnformen Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013 Unterstützende / Alternative Wohnformen Bitte für jedes Objekt einen Erhebungsbogen ausfüllen Grunddaten Name und Anschrift der

Mehr

Beratungs- und Familienzentrum München

Beratungs- und Familienzentrum München gefördert von der Beratungs- und Familienzentrum München Beratungs- und Familienzentrum München St.-Michael-Straße 7 81673 München Telefon 089 /43 69 08. 0 bz-muenchen@sos-kinderdorf.de www.sos-bz-muenchen.de

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Suchthilfe in Hamburg. Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Drogen und Sucht

Suchthilfe in Hamburg. Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Drogen und Sucht Suchthilfe in Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Drogen und Sucht November 2014 Daten zu problematischen Suchtmittelkonsum in Deutschland IFT Studie München Ludwig Kraus

Mehr

ServiceZentrum Häusliche Pflege

ServiceZentrum Häusliche Pflege ServiceZentrum Häusliche Pflege Seit 1995 im St.-Antonius-Hospital ServiceZentrum Häusliche Pflege St.-Antonius- Hospital Dechant-Deckers-Str. 8 Eingang: Englerthstraße 49 52249 Eschweiler Akademisches

Mehr

Ablaufplan 2. Projekt der Veranstaltungsreihe der FAW ggmbh

Ablaufplan 2. Projekt der Veranstaltungsreihe der FAW ggmbh Ablaufplan 2. Projekt der Veranstaltungsreihe der FAW ggmbh Montag, 06.04.2009 Versorgungsstruktur / -angebote für Menschen mit psychischen 16:00 Uhr 16:20 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Sylvia Bretschneider

Mehr

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende Hilfsangebote für suchtgefährdete / suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir

Mehr

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung Radebeul Checkliste für pflegende Angehörige Ein Pflegefall tritt oft plötzlich und ungeplant ein. Selten sind Angehörige darauf vorbereitet,

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Leben mit einem schwerstbehinderten Kind zu Hause. Selbsthilfegruppe neurokind

Leben mit einem schwerstbehinderten Kind zu Hause. Selbsthilfegruppe neurokind Leben mit einem schwerstbehinderten Kind zu Hause Selbsthilfegruppe neurokind Ein Ausflug - Möglichkeiten der Assistenz für Familien mit behindertem Kind Autor: Dirk Strecker 1/18 Leben mit einem schwerstbehinderten

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe:

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe: Krankenhaus Hedwigshöhe St. Hedwig Klinik Berlin GmbH Krankenhaus Hedwigshöhe Projektadresse: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Höhensteig 1 12526 Berlin Telefon: 030 6741-3001 Fax:

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau 8. Fachtag Gesund Aufwachsen Seelische Gesundheit stärken. Von Anfang an! 30. September

Mehr

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention Zielgruppen - Menschen mit problematischen Rauschmittelkonsum oder Rauschmittelabhängigkeit - Menschen mit Magersucht und Ess-Brech-Sucht -

Mehr

07. November 2014 / PSD/LADADI

07. November 2014 / PSD/LADADI Der Magistrat Pressestelle Neues Rathaus Luisenplatz 5 A 64283 Darmstadt Medien-Information Telefon: 06151 13-2020 Telefax: 06151 13-2024 www.presse-darmstadt.de pressestelle@darmstadt.de Nr. 14534 Psychosozialer

Mehr

ausgehändigt/übersandt aufgrund des Antrages vom durch (Unterschrift der/des Knappschaftsbediensteten/Versichertenältesten etc.) ^ Nein Name, Vorname

ausgehändigt/übersandt aufgrund des Antrages vom durch (Unterschrift der/des Knappschaftsbediensteten/Versichertenältesten etc.) ^ Nein Name, Vorname Knappschaft ^ Regionaldirektion/ Referat Krankenversicherung ^ Geschäftsstelle Ihre Kranken- und Pflegeversichertennummer:, Vorname, Geburtsdatum der / des Versicherten Wohnung Postleitzahl ausgehändigt/übersandt

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Thera. Therapeuten-Verzeichnis Wiesloch, Walldorf + Umgebung. www.therawiewa.de

Thera. Therapeuten-Verzeichnis Wiesloch, Walldorf + Umgebung. www.therawiewa.de Thera Therapeuten-Verzeichnis Wiesloch, Walldorf + Umgebung www.therawiewa.de www.physio-verband.de Bei dem Therapeutenverbund Wiesloch/Walldorf und Umgebung e.v. TheraWieWa handelt es sich um ein Netzwerk,

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe. XII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 29. Mai 2009

Hilfe zur Selbsthilfe. XII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 29. Mai 2009 Deutsche ILCO e. V. Hilfe zur Selbsthilfe XII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 29. Mai 2009 Deutsche ILCO e. V. Die Deutsche ILCO = Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen

Mehr

PROBLEME UND DEFIZITE IN DER GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND

PROBLEME UND DEFIZITE IN DER GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND PROBLEME UND DEFIZITE IN DER GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND Barbara Wolff, Vorstand BAfF Fachgespräch 10./11.06.2010 in Berlin 1 Ca. 400 000 Flüchtlinge

Mehr

Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln)

Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln) Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln) Wegweiser Professionelle Hilfen in Darmstadt (Stand 20.08.2012) Akut Feuerwehr!!!!!!!!! 112 Polizei!!!!!!!!! 110 Notarzt/Rettungsdienst!!!!!!!

Mehr

Drogensucht und Arbeitsmarkt

Drogensucht und Arbeitsmarkt Drogensucht und Arbeitsmarkt Gedanken zur Schnittmenge aus der Sicht des Jobcenters Dortmund 2 Zu meiner Person: Reinhard Wojahn berufliche Herkunft: berufliche Vita: 50 Jahre alt Dipl. Sozialarbeiter,

Mehr

Sonderpädagogische Frühförderung in Heidelberg

Sonderpädagogische Frühförderung in Heidelberg Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung und Frühförderung Bereich Frühförderung Staatliches Schulamt Mannheim Augustaanlage 67 68165 Mannheim Tel. 0621/ 292-4152 Fax. 0621 292 4144 E-Mail: Sibylle.Burkhard@ssa-ma.kv.bwl.de

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen den Schulen der Stadt Löhne, der Erziehungs- und schulpsychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und

Kooperationsvereinbarung. zwischen den Schulen der Stadt Löhne, der Erziehungs- und schulpsychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Kooperationsvereinbarung zwischen den Schulen der Stadt Löhne, der Erziehungs- und schulpsychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien der AWO und der Stadt Löhne 1. Vorbemerkung

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner Interdisziplinäres Eschwege des Klinikums Werra-Meißner Wir stellen uns vor. Adipositas ist eine chronische Krankheit. Betroffene haben ein hohes Risiko, Begleiterkrankungen zu entwickeln. Ihre Lebensqualität

Mehr

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Emine Bodenstein Familienhebamme Wer bin ich? 1997 Examen zur Hebamme, St. Antonius-Kliniken Wuppertal 1997-2008 Hebamme in der Univ.-Frauenklinik Bonn 2009 freiberufliche

Mehr

Ärzte und Apotheken. im Quartier und Umgebung. > Apotheken. > Praktische Ärzte. Königin-Luise-Apotheke Bülowstraße 23 10 783 Berlin Tel : 21750793

Ärzte und Apotheken. im Quartier und Umgebung. > Apotheken. > Praktische Ärzte. Königin-Luise-Apotheke Bülowstraße 23 10 783 Berlin Tel : 21750793 Ärzte und Apotheken im Quartier und Umgebung > Apotheken Königin-Luise-Apotheke Bülowstraße 23 Tel : 21750793 Humboldt Apotheke Lützowstr. 93 Tel : 261 22 00 Apotheke am Nollendorfplatz Maaßenstraße 3

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten

Psychologische Psychotherapeuten Psychologische en BSNR: 037002200; LANR: 765155468 Beckmann, Christiane Waldstraße 1 keine Sprechzeiten vorhanden Telefon: 0471/4833963 BSNR: 037001400; LANR: 770765768 Bertheau, Kornelia Neidenburger

Mehr

DIE PSYCHOSOZIALE VERSORGUNG IN THÜRINGEN

DIE PSYCHOSOZIALE VERSORGUNG IN THÜRINGEN DIE PSYCHOSOZIALE VERSORGUNG IN THÜRINGEN Fachtag: Schwer beladen in Ausbildung und Arbeit Neudietendorf, 30.11.2010 Dirk Bennewitz Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen e. V. Gliederung 1. Die Struktur

Mehr

Allgemeine Sozialberatung

Allgemeine Sozialberatung Die Stadtverwaltung Rheinfelden bietet neben vielen anderen Anlaufstellen mit dem Seniorenbüro eine erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Das Seniorenbüro bietet kompetente Information, Rat und

Mehr

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung info@kifa.de www.kifa.de

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung info@kifa.de www.kifa.de Programm KiFa Konzeption Programm KiFa Übersicht Übersicht Vorstellung des Programms KiFa... 3 KiFa Konzeption... 5 Kontakt... 10 2 Vorstellung des Programms KiFa KiFa (Kinder- und Familienbildung) KiFa

Mehr

Frühe Hilfen in Dresden

Frühe Hilfen in Dresden Frühe Hilfen in Dresden Für wen? Was? Wer? Kontakt: Begrüßungsbesuche des Jugendamtes bei Familien nach Geburt eines Kindes alle Familien der Stadt Dresden freiwilliges und kostenloses Informations- und

Mehr

Krankenhaus - und dann?

Krankenhaus - und dann? Malteser Krankenhäuser in Duisburg Krankenhaus - und dann? Unterstützung für die Zeit nach dem Krankenhaus Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ihre Entlassung aus dem Malteser Krankenhaus steht

Mehr

ViT A LES. BERLIN 2012 Sport und Gesundheit für die Hauptstadt Konferenz am 27. September 2012

ViT A LES. BERLIN 2012 Sport und Gesundheit für die Hauptstadt Konferenz am 27. September 2012 OLYMPIASTADION BERLIN Bitte begeben Sie sich zum Osttor unter den olympischen Ringen. Von dort werden Sie zum Konferenzort geleitet. Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem Olympischen Platz vor dem

Mehr

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie 1 1 Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. 1 Unsere Informationsbroschüre für Sie Priv.-Doz. Dr. med. R. Kurdow Dr. med. B. Lenfers Liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Chirurgie Hausarzt Niedergelassener Internist Diagnostische Radiologie Gastroenterologie in der Klinik Onkologie Pathologie

Mehr

Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation. Oliver Niemann Grundsatzreferat Rehabilitation

Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation. Oliver Niemann Grundsatzreferat Rehabilitation Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation Oliver Niemann Grundsatzreferat Rehabilitation Sie erhalten Informationen über Ziele Aufgaben Träger Organisation Arbeitsweise Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinsamen

Mehr

Landkreis Jerichower Land

Landkreis Jerichower Land Basisanalyse Bevölkerungsstatistik 1 Im lebten mit Stichtag 31. Dezember 2012 96.251 Menschen. 49,6 Prozent von ihnen waren männlich, 50,4 Prozent weiblich. Die Altersverteilung (31.12.2010) stellt sich

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Einleitung Stationäre Kurzzeitaufenthalte ermöglichen befristete Entlastungen bei der Betreuung

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015)

Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015) Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015) Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.v. Allgemeine Sozialberatung Die Zahl der Demenzerkrankungen nimmt aufgrund der steigenden Lebenserwartung zu. Immer

Mehr

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Daniela Hockl Referentin Pflege Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen KDA Fachtagung im Media-Park Park, Köln Am 12.05.2011

Mehr

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Paulo dos Santos Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Dr. Sabine van Eyck, Essen, 29.10.2014 Folie 1 Vernetzte Hilfen zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern Statistische

Mehr

Kinder aus suchtbelasteten Familien Hilfeangebote

Kinder aus suchtbelasteten Familien Hilfeangebote Kinder aus suchtbelasteten Familien Hilfeangebote Beratung und Betreuung Zentrum für Menschen mit angeborenen Alkoholschäden Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow Klinikum Augustenburger Platz

Mehr

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe AWO Kreisverband Karlsruhe - Stadt e.v. Haus der Familie Fachteam Frühe Kindheit Kronenstraße 15 Tel. Fachteam FK: 0721 35 007-215

Mehr

Dienst-Handy: 0160 / 6751198 E-Mail: eyring.jhz-schnaittach@web.de

Dienst-Handy: 0160 / 6751198 E-Mail: eyring.jhz-schnaittach@web.de Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Mobile Familienberatung, Betreutes Wohnen (Stand: November 2013) Sebastian

Mehr

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung 4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung Pflegestützpunkte bieten kostenlose Beratung, Hilfe und Unterstützung rund

Mehr

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst Silberstreif 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Daheim Leben 212 Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213 Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214 Mobiler Sozialer Dienst

Mehr

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom büro Baunatal Stadt / Fulda Fulda haus Fulda Rittergasse 4 (Postanschrift) 36037 Fulda Schutzeinrichtung mit Unterbringung,

Mehr

www.ads-beratung.de.to Internet: http://ads-beratung.de.vu - adhs-beratung.cw-berlin@web.de

www.ads-beratung.de.to Internet: http://ads-beratung.de.vu - adhs-beratung.cw-berlin@web.de April 2008 ING-DiBa Cornelia Wright 5400 940 674 500 105 17 1 v. 5 www.ads-beratung.de.to Internet: http://ads-beratung.de.vu - adhs-beratung.cw-berlin@web.de Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Mehr

Lebensnähe ggmbh Unternehmensprofil

Lebensnähe ggmbh Unternehmensprofil Lebensnähe ggmbh Unternehmensprofil Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen in der Sozialwirtschaft. Der wichtigste Arbeitsschwerpunkt ist die Betreuung von Menschen, die aufgrund einer seelischen Behinderung

Mehr

Suchtund. Drogen- Problemen

Suchtund. Drogen- Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei Suchtund Drogen- Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr