TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 03/17. TSV Eltingen Spaß am Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 03/17. TSV Eltingen Spaß am Sport"

Transkript

1 Vereins-Magazin TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 03/17 03/15 TSV Eltingen Spaß am Sport

2

3 1. Vorsitzender Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Eltingen, liebe Freunde des Leonberger Sports, ich schreibe dieses Vorwort Ende September 2017 und möchte als erstes auf das ungewöhnliche Format unseres Vereins-Magazins hinweisen. Wir haben in dieser Druckausgabe sowohl das Vereins-Magazin des TSV Eltingen als auch die Vereinsnachrichten der TSG Leonberg zusammengefasst. Dies als weiteres Zeichen für die am bevorstehende Verschmelzung der beiden Vereine zum SV Leonberg/Eltingen. Die nächste Ausgabe die erste im Jahr 2018 wird dann also das erste Vereins-Magazin des SV Leonberg/Eltingen sein. Für unseren neuen SV Leonberg/Eltingen haben wir jetzt auf Basis von Vorschlägen aus unseren Vereinen einige Wappen ausarbeiten lassen, die wir in der gemeinsamen Sitzung des Hauptausschusses des TSV Eltingen und des Gesamtausschusses der TSG Leonberg am vorstellen werden. In dieser Veranstaltung wird auch über die geplanten Änderungen an Satzung und Vereinsordnungen informiert werden, die im Vorgriff auf den SV Leonberg/Eltingen neu erstellt bzw. angepasst wurden. Danach werden natürlich auch alle Mitglieder des neuen Großvereins darüber in Kenntnis gesetzt. Auf zwei dieser Änderungen möchte ich aber vorab schon hinweisen: Zum einen soll von unserem Hauptausschuss am eine Abteilungsordnung verabschiedet werden, aufgrund derer sich jede Abteilung eine Abteilungssatzung geben muss. Damit diese für alle Abteilungen bis Anfang 2018 vorliegen, bitten wir alle Abteilungen, sich möglichst bald mit ihrer Satzung zu beschäftigen. Zum zweiten wird unser Ehrungsempfang nicht wie gewohnt im Januar 2018 stattfinden, sondern erst Mitte des nächsten Jahres. Dies ist Folge der überarbeiteten Ehrungsordnung, die im Januar 2018 beschlossen werden soll. Daraus ergeben sich neue Voraussetzungen für die Ehrungen aufgrund langjähriger Mitgliedschaften. Bei den TSV-Mitgliedern sollen Ehrungen auch ab Beginn der Mitgliedschaft durchgeführt werden (und nicht mehr, wie bis 2006, ab Volljährigkeit) und die TSG-Mitglieder werden auch für 50-, 60-, 70-jährige Mitgliedschaft und mehr geehrt. Da durch diese Änderungen viele Mitglieder nachträglich geehrt werden, insgesamt mehr als 230 Mitglieder des SV Leonberg/Eltingen, haben wir uns entschlossen, den Ehrungsempfang auf Mitte 2018 zu verlegen. Wir möchten dann allen zu Ehrenden einen würdigen Ehrungsempfang bereiten. Ab Mitte November wird die Geschäftsstelle der TSG Leonberg in unsere Geschäftsstelle in der Bruckenbachstraße integriert. Dazu begrüße ich ganz herzlich Katrin Kessoudis und Inge Nährich-Radocaj, die unser Geschäftsstellenteam verstärken. Über die neuen Öffnungszeiten und weitere Veränderungen wird dann auf unserer Homepage informiert werden. Wir haben bereits jetzt zusätzlich eine neue Internetadresse ( und Mailadresse freigeschaltet. Weiter werden wir am noch eine außerordentliche (letzte) Delegiertenversammlung des TSV Eltingen durchführen. Dies ist nötig, um erforderliche Satzungsänderungen und Grundschuldübertragungen zwischen der TSG und dem TSV zu beschließen (siehe Seite 9). Alle Abteilungen arbeiten ebenfalls mit hoher Intensität an dem Zusammenschluss; herzlichen Dank für die geleistete und viel Erfolg für die noch notwendige Arbeit. Im 1. Quartal 2018 sind dann Abteilungsversammlungen durchzuführen, damit für die erste Delegiertenversammlung unseres neuen Vereins am alle Voraussetzungen erfüllt werden können. Ein weiteres großes Thema ist der Bau unseres Kunstrasenplatzes auf Hybridbasis auf dem Bolzplatz. Die Verhandlungen mit dem Hersteller sind soweit abgeschlossen und der Gemeinderat hat den städtischen Zuschuss in seiner Julisitzung bewilligt. Der Bau wird somit im April nächsten Jahres beginnen und soll Mitte September abgeschlossen sein. Dadurch wird die Ersatzfläche für den wegfallenden Kunstrasenplatz an der Jahnstraße rechtzeitig vor der Übergabe des dortigen Geländes an die Stadt Leonberg fertiggestellt. Unser zweites großes Thema ist der Bau eines Sportvereinszentrums an der Bruckenbachstraße. Im nächsten Projektlenkungsausschuss Mitte Oktober werden die möglichen Finanzierungsmodelle und die Wirtschaftlichkeit unseres Vorhabens diskutiert werden. In der ersten Delegiertenversammlung des SV Leonberg/Eltingen am werden wir dann unser Bauvorhaben zur Abstimmung stellen. Aufgrund der Entwicklungen der letzten Monate und des Ergebnisses des Investorenwettbewerbs zur Entwicklung des TSG-Geländes bin ich zuversichtlich, dass wir ein überzeugendes und finanzierbares Zukunftsmodell präsentieren können. Wir planen (nach der Zustimmung der Delegierten am ), im Herbst 2018 mit dem Abriss zu beginnen - mit dem Ziel, unsere neuen Gebäude im Jahr 2020 zur 3

4 Verfügung zu haben. Dies bedeutet aber auch für die Übergangszeit, dass unsere Hallen an der Bruckenbachstraße nicht mehr für den Sport genutzt werden können. Um Ersatzräume zur Verfügung zu haben, sind wir bereits jetzt an die Stadt herangetreten, um auch während der Bauzeit einen möglichst reibungslosen Sportbetrieb sicherstellen zu können. Die sportlichen Themen und Erfolge erwähne ich auch heute nicht im Einzelnen; darüber erfahren Sie alles Wichtige auf den jeweiligen Abteilungsseiten. Zum Abschluss möchte ich mich ganz herzlich bei unserem scheidenden Oberbürgermeister Bernhard Schuler bedanken, der uns in den letzten zwei Jahren bei unseren Vorhaben hervorragend unterstützt hat: Herzlichen Dank Herr Schuler. Ich bin sehr sicher, dass uns auch unser neuer Oberbürgermeister Martin Kaufmann bei unseren Projekten tatkräftig unterstützen wird. Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen Herbst und Winter 2017, einen guten Übergang in das Jahr 2018 und dann ein: Herzlich willkommen im SV Leonberg/Eltingen. Mit den besten Grüßen Michael Hager Das Titelfoto stammt von Andreas Gorr und zeigt eine Luftaufnahme der TSV-Sportanlagen. Inhaltsverzeichnis 1. Vorsitzender 3 TSV Eltingen und mehr 5 SEPA-Anschreiben 6 Geburtstage 7 Nachruf 8 Einladung außerordentliche Delegiertenversammlung 9 Interview mit Hans Enz 10 Frauenfrühstück 11 Flohmarkt 12 Infofahrt 14 Änderungsformular 15 Baustellenführung 16 Basketball 17 Fitnessgymnastik 18 Freizeitsport 21 Fußball 22 Fußballjugend 24 Handball und Handballjugend 26 Judo 34 Karate 35 Leichtathletik 37 Tanzsport 42 Tennis 43 Tischtennis 44 Trainingsübersicht 45 Impressum Herausgeber: Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v., Bruckenbachstraße 37, Leonberg Tel.: ( ) , Fax: ( ) , Redaktion: Bärbel Hager, Tel.: ( ) Satz + Druck: Auflage: Bezugspreis: Druckerei Julius Reichert GmbH, Bahnhofstraße 9, Leonberg Tel.: ( ) , Fax: ( ) , Exemplare Erscheinung: 3-mal jährlich im März, Juli und November im Mitgliedsbeitrag enthalten Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes oder der Schriftleitung wieder. Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Einsender von Berichten, Briefen u. a. erklären sich mit einer redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Bankverbindung: KSK Böblingen, IBAN: DE , BIC: BBKRDE6BXXX VoBa Leonberg, IBAN: DE , BIC: GENODES1LEO 4

5 TSV Eltingen & mehr Die Geschäftsstelle informiert Liebe Mitglieder, Sie lesen nun zum letzten Mal die Informationen der TSV-Geschäftsstelle. Wir sind beide auf dem TSV- Platz groß geworden und sind stolz gewesen, mit dem Wappen auf der Brust für unseren TSV anzutreten. Nun freuen wir uns sehr über die Verschmelzung zu unserem neuen Großverein und die damit verbundenen Herausforderungen, die auf uns warten. Ebenfalls freuen wir uns auf unsere neuen Mitarbeiter in der Geschäftsstelle des SV Leonberg/Eltingen, mit denen wir ab Herbst dieses Jahres Ihr Team für alle Mitgliederanliegen bilden werden. - Wir möchten Sie schon jetzt darauf hinweisen, dass wir am den Jahresbeitrag für den Hauptverein von Ihrem Konto einziehen werden. - Abteilungsbeiträge werden von den Abteilungen selbstständig eingezogen. - Satzungsgemäß ist eine Kündigung nur zum Jahresende möglich, wenn sie bis zum schriftlich bei uns vorliegt. Daher werden Kündigungen, die nicht fristgerecht eingegangen sind, erst zum wirksam. - Für alle volljährigen Mitglieder gilt der Erwachsenenbeitrag, es sei denn, Sie gehen noch zur Schule oder befinden sich in Ausbildung bzw. im Studium (bis zum vollendeten 27. Lebensjahr). Bitte lassen Sie uns in diesem Fall bis zum die jeweilige Bescheinigung unaufgefordert zukommen. - Bitte nutzen Sie für Änderungsmitteilungen unser Änderungsformular, das Sie auf Seite 15 finden oder in der Geschäftsstelle erhalten. - Auf unseren Homepages bzw. www. sv-leonbergeltingen.de finden Sie unter der Rubrik Satzung und Dokumente ebenfalls das Änderungsformular sowie eine Beitrittserklärung, unsere Vereinssatzung und weitere Dokumente zum Download. - Nehmen Sie am Bildungs- und Teilhabepaket teil, können Sie uns Ihre Bildungsgutscheine einreichen. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. - Bitte melden Sie uns auch weiterhin jeden Abteilungswechsel. - Die Geschäftsstelle bleibt in den Herbstferien vom bis zum und in den Weihnachtsferien vom bis einschließlich geschlossen. Ab dem sind wir wieder für Sie da. Ebenfalls geschlossen bleibt die Geschäftsstelle in den Faschingsferien vom bis Öffnungszeiten: Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr in der Geschäftsstelle oder per unter info@tsv-eltingen.de bzw. info@ sv-leonbergeltingen.de. - Nach der Zusammenlegung der Geschäftsstellen werden wir mehr Öffnungszeiten anbieten. Bitte informieren Sie sich auf unseren Internetseiten. Freundliche Grüße Silke Widmaier und Matthias Merthen DR. SCHELTDORF APOTHEKEN OHG ( ) Fax

6 Mitteilung an alle Mitglieder sowie Zahler von Vereinsbeiträgen des TSV Eltingen!!! Mandatsreferenznummer Gläubiger-Identifikationsnummer z.b (Mitgliedsnummer) DE86SLE Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrte/r Kontoinhaber/in, wir nutzen bei der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung für Zahlungen das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Das uns von Ihnen bereits erteilte SEPA-Lastschriftmandat behält auch nach der Verschmelzung der Vereine TSV Eltingen und TSG Leonberg zum SV Leonberg/Eltingen weiter seine Gültigkeit. Auftraggeber der Lastschrift ist somit zukünftig der SV Leonberg/Eltingen e.v.. Dieses Lastschriftmandat wird durch - die Ihnen zugeteilte Mandatsreferenznummer (Ihre Mitgliedsnummer) und - unsere oben genannte Gläubiger-Identifikationsnummmer gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben werden. Lastschriften werden weiterhin von Ihrem uns bekannten Konto eingezogen. Sollte sich Ihre Bankverbindung mittlerweile geändert haben, bitten wir Sie um Nachricht. Ihre IBAN und den BIC finden Sie z.b. auch auf Ihrem Kontoauszug. Sofern Sie Fragen zu dieser Mitteilung haben, kontaktieren Sie uns gerne. Freundliche Grüße Manfred Buck stellv. Vorsitzender Ref. Finanzen 6

7 Geburtstagsliste Dezember 2017 März 2018 Herzlichen Glückwunsch Horst Röckle 78 Jahre Sabine Schaaf 50 Jahre Berthold Kusterer 65 Jahre Renate Müller 82 Jahre Rainer Hillscher 75 Jahre Elli Braun 76 Jahre Reiner Schmidt 77 Jahre Marianne Günthner 85 Jahre Gustav Kurz 72 Jahre Erika Bulling 75 Jahre Wolfgang Schäfer 77 Jahre Renate Mackert 70 Jahre Heide Dinkel 74 Jahre Ute Dagbjartsson 79 Jahre Christa Marx 76 Jahre Hanne Roth 70 Jahre Sören Manthey 55 Jahre Günther Josenhans 84 Jahre Tofail Ahamed 50 Jahre Horst Eiss 81 Jahre Ursula Reichert 75 Jahre Willy Mutschler 71 Jahre Christa Beltle 76 Jahre Kai Pfitzenmaier 50 Jahre Inge Schmigalla 79 Jahre Helmut Ulmer 85 Jahre Manfred Artner 65 Jahre Christel Schautschik 81 Jahre Kurt Vestner 80 Jahre Roland Böhmler 70 Jahre Richard Raisch 84 Jahre Karola Dihl 60 Jahre Harald Hackert 55 Jahre Heidi Kühlwein 75 Jahre Willy Röckle 95 Jahre Martina Grob 60 Jahre Christel Frohnmaier 71 Jahre Hans Enz 73 Jahre Manfred Keller 80 Jahre Anna Hetzel 80 Jahre Brigitte Siebler 73 Jahre Ute Schicktanz 78 Jahre Silvia Ebetiuc 40 Jahre Gretel Bosch 90 Jahre Lore Daum 86 Jahre Fritz Voß 73 Jahre Birgit Braun 55 Jahre Agnes Kielwein 80 Jahre Lore Heizmann 74 Jahre Heinrich Eiss 74 Jahre Joachim Malcher 50 Jahre Angela Heller 60 Jahre Helga Enz 75 Jahre Helmut Freihofer 70 Jahre Renate Kirchhammer 78 Jahre Axel Schmid 40 Jahre Karin Emmert 71 Jahre Johannes Stanger 91 Jahre Ursula Rabe 74 Jahre Holger Pullwitt 50 Jahre Brigitte Gänzle 70 Jahre Petra Mörk 60 Jahre Klaus Dinkel 74 Jahre Lilly Freihofer 70 Jahre Dr. Heidi Speidel 60 Jahre Irma Josenhans 89 Jahre Maria Mörk 76 Jahre Manfred Schneider 81 Jahre Roland Bosch 79 Jahre Albert Enz 95 Jahre Hans Kühlwein 77 Jahre Antje Weimer 55 Jahre Rudolf Ulrich 81 Jahre Dieter Geisslinger 74 Jahre Gudrun Jess 78 Jahre Waltraud Baumann 70 Jahre Alpay Kilic 50 Jahre Josef Frenzl 80 Jahre Rainer Selig 65 Jahre Erich Weiß 88 Jahre Dirk Vogel 40 Jahre Irmtraud Diether 50 Jahre Mathilde Moises 74 Jahre Ina Pflüger 55 Jahre Ortwin Rau 73 Jahre Klaus Roth 73 Jahre Gudrun Groeger 77 Jahre Igor Katchan 55 Jahre Gerda Ziegler 65 Jahre Thea Schmidt 77 Jahre Jörg Heßlinger 77 Jahre Peter Pawollek 70 Jahre Roland Reich 73 Jahre Renate Mendel 77 Jahre Manfred Röckle 83 Jahre Sven Seitz 40 Jahre Andrea Hanel 50 Jahre Hans Siebler 74 Jahre Constantin Engler 55 Jahre Ingeborg Deuschl 70 Jahre Alwine Kittel 89 Jahre Christel Leicht 74 Jahre Ingrid Schneider 74 Jahre Elisabeth Röckle 82 Jahre Werner Schweizer 83 Jahre Rita Wagner 84 Jahre Karl-Heinz Schrader 65 Jahre Ursula Just 77 Jahre 7

8 Gertraud Soffner Hannelore Dorn Ralf Bäuerle Hermann Strotmann Matthias Pruy Karl Bäuerle Andreas Seegen Erwin Staudt Renate Strauss Michael Dürr Annemarie Riethmüller Gudrun Widmaier Roland Arnold Jutta Fuchs Wolf-Dieter Käumle Dunia Fernandez Gertraud Sprenger Christa Schmid Edith Hinkel 85 Jahre 77 Jahre 60 Jahre 78 Jahre 40 Jahre 84 Jahre 50 Jahre 70 Jahre 73 Jahre 60 Jahre 75 Jahre 74 Jahre 79 Jahre 77 Jahre 78 Jahre 50 Jahre 75 Jahre 79 Jahre 84 Jahre Regina Klaschka 60 Jahre Sabina Delic 40 Jahre Heidrun Schardt 71 Jahre Barbara Steinbrunn 71 Jahre Manfred Nick 78 Jahre Ursula Schweikert 77 Jahre Gerda Macura 72 Jahre Ewald Steiner 79 Jahre Tanja Ziegler 50 Jahre Silvia Ipek 65 Jahre Ursula Waldvogel 55 Jahre Monika Benedikt 73 Jahre Anneliese Görgen 84 Jahre Thomas Rechner 50 Jahre Hubert Riethmüller 72 Jahre Uli Schmidt 87 Jahre Nico D Abarno 80 Jahre Dieter Brand 76 Jahre Ursula Büttner 55 Jahre Jürgen Ulmer 60 Jahre Dieter Philippin 65 Jahre Inge Albrecht 80 Jahre Renate Frunzke 78 Jahre Herbert Streckfuß 70 Jahre Helga Müller 65 Jahre Helga Fink 81 Jahre Horst Sprenger 76 Jahre Ehrenmitglieder Wolfgang Ziegler 78 Jahre Georg Braun 92 Jahre Peter Pfitzenmaier 72 Jahre Liebe Vereinsmitglieder, wir veröffentlichen seit Jahren in unserem Vereins-Magazin Ihre Geburtstage (40., 50., 55., 60., 65., 70. und danach jährlich, Ehrenmitglieder werden jedes Jahr genannt) und möchten diese Tradition gerne beim SV Leonberg/ Eltingen weiterführen. Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Sie können sich telefonisch oder schriftlich bei unserer Geschäftsstelle melden oder die entsprechende Rubrik im Änderungsformular, das Sie auf Seite 15 finden, ausfüllen. Sollten wir bis zum keine Rückmeldung erhalten gehen wir davon aus, dass Sie mit der weiteren Veröffentlichung Ihrer Geburtstage einverstanden sind. Sie können selbstverständlich Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Redaktion Vereins-Magazin Bärbel Hager NACHRUF Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Vereinsmitgliedern Gerti Reichert-Wallon * Willi Conle * Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v. Der Vorstand 8

9 Einladung zur außerordentlichen Delegiertenversammlung am Freitag, dem , um Uhr in der großen TSV-Halle, Bruckenbachstr. 37 in Leonberg TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Delegiertenversammlung 3. Grundschuldübertragung vom TSG-Grundstück Jahnstraße auf den TSV Eltingen Ermächtigung des TSV Vorstandes zur Unterzeichnung einer Zweckerklärung für die Kreissparkasse als Voraussetzung für die Kaufpreiszahlung der Stadt Leonberg 4. Ermächtigung zur Vergabe von Planungsaufträgen an Firma SpOrt concept Diese Planungen bilden die Grundlage für die Entscheidung über den Bau des Sportvereinszentrums in der Delegiertenversammlung April Auslagerung der Verbindlichkeiten der Fußballabteilung gegenüber dem Hauptverein Aufnahme eines längerfristigen Darlehens für die Fußballabteilung 6. Beschluss über Änderungen der Beitragsordnung 7. Beschluss über Satzungsänderungen 8. Beschlussfassung über sonstige Anträge 9. Mitteilungen und Anfragen Anträge von TSV-Mitgliedern sind bis spätestens schriftlich mit Begründung dem geschäftsführenden Vorstand über die Geschäftsstelle des TSV Eltingen zuzuleiten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen! Im Namen des Vorstands Dr. Michael Hager (1. Vorsitzender) 9

10 Nachgefragt bei Hans Enz geb Der ehemalige Schiri-Obmann und stellv. Vorsitzende des TSV hat Anfang des Jahres nach 40 Jahren Ehrenamt alle Aufgaben abgegeben. Hans, Du bist seit August 1949 Mitglied beim TSV Eltingen. Wie bist Du zu unserem Verein gekommen? Ich kam bereits als Kind zum TSV. Wir haben damals an der Ecke Bruckenbachstraße gewohnt, da gab es halt Fußball, Leichtathletik und das Freibad im Sommer. In welchen Sportarten warst du aktiv? An erster Stelle stand aus sportlicher Sicht immer der Fußball. Ich hatte eine erfolgreiche Jugendzeit, von der noch einige Wimpel im TSV-Jugendraum hängen. Besonders stolz bin ich auf die Meisterschaft in der damals neuen A- Jugend Bezirksstaffel. Dadurch durften wir an der württembergischen Meisterschaft teilnehmen und kamen unter die besten 4. Aktiv konnte ich beruflich bedingt nur zwei Jahre in der 1. Mannschaft spielen. Ich blicke allerdings auf viele tolle Jahre in der Ib (2. Mannschaft) zurück. Neben dem Fußball war ich zusätzlich einige Jahre in der Leichtathletik- und der Tanzsportabteilung aktiv. Welche Tätigkeiten hast du innerhalb des Vereins ausgeübt? Nach meiner aktiven Zeit war ich zunächst fünf Jahre Trainer der Ib und danach einige Jahre Abteilungsleiter der Ib. Zudem war ich sechs Jahre stellv. TSV-Vorsitzender und ca. drei Jahre Leiter der Alten Herren. Du warst viele Jahre in der Schiedsrichter-Gruppe Leonberg unter anderem als Obmann aktiv. Wodurch und wann bist du Schiedsrichter geworden? Zunächst muss ich zugeben, dass ich auf dem Platz kein Jüngling war. Ich habe in meiner aktiven Zeit zwei Platzverweise bekommen. Diese allerdings für hämisches Applaudieren von Schiedsrichterentscheidungen. Als ich Trainer der Ib war, habe ich mich ebenfalls sehr über Unparteiische aufgeregt. Nach einem Spiel kam ein Schiri-Ausschuss-Mitglied und Eltinger zu mir und erzählte mir, dass er mich zum Neulingskurs anmelden werde. Keine zwei Monate später schloss ich die Prüfung mit 87 von 90 Punkten ab und musste vielen Schiedsrichtern Abbitte leisten. Damals war ich 41. Ich habe dann noch bis zur Bezirksliga gepfiffen. Du hast zu Beginn des Jahres dein Amt als Schiri-Obmann abgegeben. Fiel Dir diese Entscheidung schwer? Mir hat das Pfeifen bis heute großen Spaß bereitet. Leider macht der Körper nicht mehr mit. Schwergefallen ist mir die Entscheidung aber nicht. Zum einen aus gesundheitlicher Sicht, zum anderen haben wir nach langem Suchen einen geeigneten Nachfolger gefunden. Zudem bin ich seit 1 ½ Jahren Großvater und freue mich auf mehr Zeit mit meiner Enkelin. Welche Aufgaben hat man als Schiri-Obmann? Als Schiedsrichter-Obmann hat man sehr viele Aufgaben. Man ist Ansprechpartner nach innen und außen, Repräsentant und für die Leitung der Gruppe zuständig. Das bedeutet, man muss zu Obleute-Tagungen, Staffeltagen, Spielen (als Beobachter) und Gruppenausschuss-Sitzungen. Zudem ist man für die Jahresplanung, Organisation von Lehrgängen, Ehrungen und vielem mehr verantwortlich. Wie stehst Du zu unserer Fusion? Ich glaube, dass man an Tischtennis, Judo und Handball sehen kann, wie gut es funktionieren kann. Aus Fußballer Sicht sehe ich das ganze eher skeptisch. Dennoch hoffe ich, dass es in der Fußballabteilung, die mir nach wie vor sehr am Herzen liegt, in den nächsten Jahren wieder bergauf geht. Die Fragen stellte Oliver Widmaier Der TSV Eltingen sammelt Altpapier am und (Gebersheim). 10

11 Frauenfrühstück EINLADUNG zum Frauenfrühstück am 10. März 2018 von 9.00 Uhr bis Uhr im Haus der Begegnung. Eintritt = 15,00 pro Person. Es gibt viele leckere Frühstückssachen und wieder tolle Unterhaltung. Mit dabei sind Christine Rothacker und Susanne Widmaier. Sie hält ein Referat über 100 Jahre Frauenwahlrecht. Ab dem 1. November 2017 können Karten bestellt werden bei Margarete Häfele, oder ma.hae@t-online.de, unter Angabe der Abteilung. Die Karten müssen auch abgenommen werden, wenn sie bestellt, aber nicht genutzt werden. Deshalb ist die Bestellung verbindlich. Karten müssen abgeholt werden in den einzelnen Verkaufsstellen, deshalb bitte LKZ und Wochenblatt genau lesen. Ich freue mich heute schon auf viele Anmeldungen. Liebe Leserinnen und Leser, bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen unsere Inserenten. Margarete Vielen Dank! 11

12 Flohmarkt Alle guten Dinge sind sieben: Siebter vom TSV durchgeführter Flohmarkt war wieder erfolgreich. Auch 2017 können wir auf einen erfolgreichen Leonberger Altstadtflohmarkt zurückschauen. Alle Beteiligten hatten zwar im Vorfeld mehrmals täglich ihre Wetterapps zu Rate gezogen, aber am Samstag, dem , war tolles Flohmarktwetter: Bis auf wirklich nur ein paar Regentropfen blieb es trocken, es war nicht zu warm und nicht zu sonnig, und nur einzelne Windstöße verfingen sich in den geöffneten Sonnenschirmen. Dabei hatten wir schon befürchtet, dass einige Händler ihre Anmeldungen zurückziehen oder am Markttag nicht kommen würden, weil direkt nach dem Markieren der Standnummern am Mittwoch vor der Veranstaltung wolkenbruchartige Regenfälle über Leonberg niedergingen. Glücklicherweise hielten die Kreidemarkierungen aber bis zum Samstag Stand und alle Händler konnten ihre Plätze finden. Bis auf einige Kraftfahrzeuge, die wieder abgeschleppt werden mussten, gab es keine Probleme beim Aufbau. Wir waren erfreut, dass auch einige Händler kurzentschlossen ohne Anmeldung nach Leonberg gekommen waren. Wir haben für alle Plätze zur Verfügung stellen können. Der einzige Wermutstropfen war in diesem Jahr die Zahl der Besucher. Trotz des optimalen Wetters waren unserer Ansicht nach weniger Besucher auf dem Flohmarkt; diese Auffassung haben uns viele Händler bestätigt, die aber größtenteils trotzdem mit ihren Ergebnissen zufrieden waren. Inzwischen haben sich auch die Standgebühren und die Müllkaution durchgesetzt und nur neue Händler sprechen uns noch darauf an. Hochzeitsgäste. Dass ein TSV-Mitglied am standesamtlich geheiratet hat war sicherlich ein gutes Omen! Bärbel Hager Auch wir haben inzwischen Routine bei der Durchführung des Flohmarkts. Mit unserem kleinen aber feinen Team, das sich bereits seit sieben Jahren ehrenamtlich beim Flohmarkt engagiert, macht die Durchführung richtig Spaß. Dankeswerterweise haben sich alle Beteiligten auch die unsichtbaren Geister, die für uns unverzichtbar im Hintergrund agieren schon wieder für 2018 zur Verfügung gestellt. Der nächste Flohmarkt, den wir bei der Stadt für den angemeldet haben, wird dann allerdings nicht mehr vom TSV Eltingen, sondern vom SV Leonberg/Eltingen durchgeführt. Der neue Verein setzt also die Flohmarkttradition fort. Wir hoffen auch, dass die Handballer dann wieder so super wie 2017 die Bewirtung übernehmen. Vielen Dank dafür. Da wir von einigen Händlern gehört haben, dass sie im kommenden Jahr gerne wiederkommen, freuen wir uns auch schon auf den Flohmarkt 2018! Was wir allerdings am nicht haben werden sind Hochzeitsgäste. Da im Rathaus am ersten Samstag des Monats Trauungen durchgeführt werden mischten sich in diesem Jahr unter die Flohmarktbesucher auch einige 12

13 Leonberger Altstadtflohmarkt Samstag, , 8.00 Uhr bis Uhr Veranstalter: SV Leonberg/Eltingen e.v. Informationen: Tel

14 Infofahrt HOLLAND, DAS LAND DER FAHRRÄDER UND TULPEN Bericht über die Infofahrt des Sportkreises Böblingen Hallo an alle Sportler, im September 2016, auf der Rückreise aus dem Münsterland, fragte Peter Wohlbold, der Sportkreisreferent für Senioren, uns Sportkreismitfahrende, ob wir 2017 nach Holland wollten. Er gab zu bedenken, dass in Holland der Lebensunterhalt etwas teurer ist als bei uns in Baden-Württemberg, aber wir wollten alle mitgehen. Deshalb bekamen wir Anfang 2017 die Anmeldung zugesandt. Diese mussten wir umgehend zurückschicken, damit Peter weiterplanen konnte. Ihr glaubt es nicht, seither waren wir 38 bis 40 Personen, heuer waren wir 50 Personen. Und wir alle zusammen waren ein lustiger Haufen! Nach den Osterferien bekamen wir unser Programm und die genauen Daten, von wann bis wann und wo wir sind. Losgegangen ist es am morgens um 6.20 Uhr an der Tennishalle. Unser altbewährter Busfahrer Kurt von der Fa. Rexer, Calw war auch an Bord. Wie auf diesen Reisen üblich, muss nicht nur der Busfahrer seine Ruhezeiten einhalten, sondern auch wir Sportler brauchen unsere Vesperpause. Diese Pause wird immer zum Vergnügen, weil unser Versorgungsteam uns von vorne bis hinten bewirtet. Aufzählen werde ich nichts, sonst bekommt ihr während des Lesens Hunger! Um 17 Uhr kamen wir in Rotterdam in unserem Hotel an. Dann folgte Zimmerbelegung und Erkunden der Stadt. Beides war sehr gut. Ab 19 Uhr bekamen wir unseren Empfangsaperitif und unser 3-Gänge-Abendessen im Hotel. Danach mussten wir in die Bar, denn die meisten von uns brauchten einen Verdauungsschnaps. Der Abend klang gemütlich und spät aus. Am mussten wir alle um 7.30 Uhr beim Frühstück sein. Der Sportkreis hielt uns auf Trab. Um 9.00 Uhr kam unser Reiseführer Maik und brachte uns beim Stadtrundgang zu und in die Kubus-Häuser. Sehr interessant. Um 11 Uhr hatten wir unsere Splashtour. Der fahrbare Bus fährt sowohl auf der Straße als auch auf dem Wasser. 12 Uhr war Abfahrt nach Scheveningen, Mittagspause am Boulevard am Badestrand. Für 14 Uhr war die Fahrt nach Den Haag angesagt, bei Ankunft bekamen wir einen geführten Stadtrundgang und anschließend hatten wir Freizeit, denn um Uhr gab es in einem angesagten Fischrestaurant unser Abendessen. Mit vollem Bauch und einem guten Gefühl ging es um 21 Uhr zurück nach Rotterdam ins Hotel. Bei uns war Hotel nicht immer das EZ oder DZ, sondern die Bar : 7.30 Uhr Frühstück, wer wollte, konnte vorher noch zum Schwimmen oder in die Sauna gehen, oder beides. Auch konnte man zwischen Frühstück und Hafenrundfahrt noch einen kleinen Spaziergang machen. Um Uhr begann unsere große Hafenrundfahrt mit dem Spido (Schiff). Anschließend gingen wir in die Markthalle und suchten unser Mittagessen raus. Was isst man in Holland??? POMMES, ohne alles, mit Salz, rot - weiß, mit Speck usw.. Wie in einer Markthalle üblich waren auch alle Nationalitäten mit Essen anwesend. Es fiel einem schwer, zu entscheiden, was man wollte. Um 14 Uhr fuhren wir weiter nach KINDERDIJK. Dort besuchten wir den Windmühlenpark = Weltkulturerbe = 19 Stück an der Zahl. Nach dem vielen Anschauen fuhren wir wieder zurück zum Hotel, dann gingen wir zu Fuß zum EUROMAST. Dort bekamen wir unser Abendessen. Der Euromast hat drei Ebenen; eine, in der das Restaurant ist, die zweite, wo man den Rundumblick hat, und die 3. Ebene, die sich dreht und einen wunderschönen Ausblick über die ganze Stadt Rotterdam und alles was drum herum ist ermöglicht. Einfach nur gigantisch. Der Turm wird auch als Kletterturm benützt. Jochen Schweizer macht es möglich. Nach dem Essen gingen wir fröhlich und beseelt ins Hotel zurück. An unserem letzten Tag, dem Montag, trafen wir uns alle etwas wehmütig um 7.30 Uhr zum Frühstück. Denn um 8.30 Uhr war die Rückfahrt geplant. Einen Zwischenstopp gab es noch in Aachen. Dort hatten wir eine Domführung. War sehr interessant und kurzweilig. Alle hatten dann ca. 1 Stunde Freizeit und dann ging es endgültig nach Hause. Ich kann nur für mich sprechen, aber es war wieder, wie sonst auch, eine gelungene Infofahrt des Sportkreises Böblingen. Ich möchte Peter und Ruth sowie Edith und dem Bewirtungsteam mit Chefin Erika nochmals herzlich Dank sagen. Dem Peter möchte ich gerne mit auf den Weg geben: Wir verreisen auch nächstes Jahr wieder sehr gerne mit Dir! Margarete Häfele Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie bitte an: Bärbel Hager Telefon:

15 Änderungen Bitte ausgefüllt und unterschrieben an die Geschäftsstelle, Bruckenbachstr. 37, Leonberg schicken. Name: Vorname: Mitgliedsnummer: Namensänderung: neue Anschrift: neue Kontoverbindung: Kontoinhaber Abteilungsaustritt zum: Abteilung: Neueintritt Abteilung: Kontonummer Bankleitzahl / Kreditinstitut Beitragsermäßigung (gilt bis zu dem vollendeten 27. Lebensjahr) Bescheinigung ist beigefügt. Beitragsermäßigung Rentner. Kopie des Rentenausweises ist beigefügt. Ich wünsche KEINE Veröffentlichung meiner Daten in der Geburtstagsliste einer Ehrungsliste Kündigung der Mitgliedschaft zum (Eingang bis ) Allgemeine Informationen: Datum: Unterschrift: 15

16 Baustellenführung Einladung zur Baustellenführung S 21 Am 11. Dezember 2017 könnte ich allen TSV-Mitgliedern eine Baustellenführung S 21 auch Talquerung genannt, anbieten. Eckdaten: Treffpunkt am Leonberger Bahnhof um 10 Uhr. Abfahrt mit S 6 bis Hauptbahnhof um Uhr Gruppenfahrkarte (5 Personen) Leiter unserer Gruppe ist Herr Fetzer aus Flacht Preis für Führung: 8,00 Gesamtpreis: Fahrpreis + Führung 12,20. Die Führung dauert ca. 2,5 Stunden und findet statt, wenn sich mindestens 10 Personen anmelden. Einen Rentnerrabatt gibt es nicht. Ende der Anmeldefrist : 22. November 2017 Anmeldung ab sofort bei Margarete Häfele, ma.hae@t-online.de oder Margarete Keinen Bock auf schlechten Service? Dann testen Sie doch mal uns! Gegründet 1920, heute in 4. Generation. Mit eigener Schneiderei, dem einzigen Anzugspaternoster in Europa. Seit 12 Jahren in Folge werden wir als 1a Fachgeschäft ausgezeichnet! Wann dürfen wir Sie überzeugen? 16...mehr Bock auf Männermode Business - Hochzeit - Konfirmation - Maßkonfektion - Freizeit - Berufskleidung - Teamsport - Textilveredlung Bekleidungshaus Schmidt - Bismarckstrasse Leonberg 07152/

17 Basketball Tassilo Hackert Tel Facebook: TSV 1894 Eltingen e.v. - Abteilung Basketball Zwei Hallen und zwei Namen Für die Basketballer des TSV Eltingen startete am letzten September-Wochenende die neue Spielzeit. Mit insgesamt fünf Mannschaften treten wir, die Eagles, in dieser Saison an. Am Spielbetrieb werden eine gemischte U14, eine männliche und eine weibliche U18 und zwei Herren-Mannschaften teilnehmen. Die Jüngsten müssen sich zunächst in einer Vorrunde beweisen. In der Gruppe mit Kornwestheim, Ludwigsburg 3, Malmsheim und Feuerbach wird ausgespielt, in welcher Liga das Team antritt. Während unsere U18-Auswahl in der Kreisliga A auf Korbjagd geht, muss das weibliche Pendant in der Bezirksliga ran. Im aktiven Bereich stellen wir eine Mannschaft in der Kreisliga B und eine in der Bezirksliga. Eine entscheidende Neuerung wird es in Sachen Spielstätte geben. Etwa die Hälfte der heimischen Partien werden in der neuen Halle des Berufsschulzentrums in Leonberg stattfinden. Die andere Hälfte wird wie bereits in den vergangenen Jahren in der Gäublickhalle in Gebersheim ausgetragen. Zudem wird es auf Grund der beschlossenen Fusion der beiden Kernvereine in Leonberg, der TSG Leonberg und des TSV Eltingen, eine Namensänderung geben. Zwar gehen wir noch im Namen des TSV Eltingen in die neue Saison, jedoch ist die Namensänderung auch während der Saison möglich. Das bedeutet: am Ende der Spielzeit werden wir für den SV Leonberg/Eltingen die Ergebnisse einfahren. Bereits im vergangenen Jahr konnten wir uns bei unseren Heimspielen über tatkräftige Unterstützung freuen. Wir hoffen, das wird auch in dieser Saison so sein und wir können mit euch viele aufregende, spannende und erfolgreiche Momente feiern. In welcher Halle gespielt wird erfahrt ihr auf unserer Facebookseite. Tassilo Hackert Alles für Deinen Sport! Renningen Leonberg Inh. Alexander Krauss AKC Sport GmbH & Co.KG Benzstrasse 7 Maybachstrasse 4 Tel Tel

18 Fitnessgymnastik Doris Staudt Tel Neue Qualitätssiegel für den TSV Eltingen: Zertifizierungsverfahren für Präventionskurse zum 1. September 2017 und Zertifizierung für Rehasport und Funktionstraining auf der Grundlage 44 SGB IX erfolgreich abgeschlossen Ein intensives erstes Halbjahr 2017 liegt hinter uns. Die Zentrale Prüfstelle für Prävention wurde von der Kooperationsgemeinschaft der Krankenkassen ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist die Prüfung und Zertifizierung von Präventionskursen nach 20 Abs. 1 SGB V. Mit der Änderung des 20 mussten alle Präventionskurse zum zertifiziert werden. Dafür haben wir viele Fortbildungen für standardisierte Kurskonzepte belegt. Alle B-Übungsleiter der Fitnessabteilung nahmen erfolgreich an den verschiedenen Weiterbildungen teil. So haben wir nicht nur das Siegel Sport pro Gesundheit, sondern auch das Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention und Rehasportgruppe erhalten. Diese Zertifikate sind Voraussetzung für die Durchführung von Präventionskursen nach 20 SGB V. Dahinter steckt viel Arbeit, nicht nur für die Trainer, sondern auch für die Abteilungsleitung, bestehend aus Jutta Schulze und Doris Staudt. Viele Stunden verbrachte Jutta in den Sommerferien damit, alle Kursangebote und Ausschreibungen bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention online einzustellen und zu bearbeiten. Jeder Trainer musste angelegt werden, alle Dokumente hochgeladen werden usw. Pünktlich zum 1. September 2017 haben wir für den TSV Eltingen alle Zertifizierungen erhalten und können weiterhin Präventionskurse nach 20 SGB V anbieten. Parallel zu diesen habe ich die Ferienzeit dazu genutzt, das schriftliche Genehmigungsverfahren für den Reha-Sport zu beantragen und ein Reha-Programm erarbeitet. Seit 1. Oktober 2017 haben wir die Genehmigung, Reha-Sportangebote in unserem Verein anzubieten. Somit können unsere Kursteilnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am normalen Sport teilnehmen können, bei uns im Verein modifizierten Reha-Sport betreiben, um wieder Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu erlangen. Weitere Infos zum neuen Reha-Sportangebot in dieser Ausgabe. Mit dieser Zertifizierung haben wir als Fitness- und Gesundheitsabteilung einen großen Schritt in die Zukunft gemacht und bieten Fitness-, Präventions- und Reha-Programme unter einem Dach an. Das ist für den TSV Eltingen ein besonderes Qualitätsmerkmal! Wir nehmen die Herausforderung gern an und freuen uns alle auf diese Arbeit. Einen herzlichen Dank an mein geniales Team, bestehend aus allen Indoor- und Outdoor-Trainern, der stellvertretenden Abteilungsleiterin Jutta Schulze, dem Kassenwart Robert Neugebauer und Elke Möbius, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit. Ebenfalls einen herzlichen Dank an Dieter Bolay, der unsere Abteilungs-Homepage stets auf dem aktuellen Stand hält. Weiter so! Nur gemeinsam im Team sind wir stark! Eure Doris Staudt Abteilungsleitern Heizung Ihr zuverlässiger Partner für Alt- und Neubau Planung Ausführung Sanierung Heizung Gas Öl Pellet Solar Wärmepumpe Heizung Planung Ausführung Wartung Aktuelle Gas Öl Information Holz Pellet unter Solar Wärmepumpe Torfstraße 23, Leonberg, ( )

19 NEU: Rehasportund Funktionstraining ab Oktober im TSV Eltingen Ab 1. Oktober 2017 hat der TSV Eltingen die Zertifizierung für Rehasport und Funktionstraining auf der Grundlage 44SGBIXdurchdenWürttembergischenBehinderten undrehabilitationssportverband erhalten. Der Rehasport findet unter Leitung von Doris Staudtstatt, die den Übungsleiter B in Sport in der Rehabilitation sowie Sport in der Krebsnachsorge und seit vier Jahren Erfahrungen in der von ihr geleiteten Gruppe Sport nach Krebs hat. Anmeldungen sind absofortmöglich. DasZiel des Rehabilitationssports,kurzRehasport, ist, Menschen zu helfen, die bereitseine Erkrankung haben, behandelt oder operiert wurden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personenmit Beschwerden amstützund Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen Leiden ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur Schmerzlinderungund Steigerung des Wohlbefindens. Erkrankungen und Beschwerdebilder Wirbelsäulenerkrankungen Beschwerden am Bewegungsapparat Haltungsschäden Osteoporose Beschwerden der Gelenke und Gelenkschäden Rheuma und Krebs Erkrankungen Die Kostenübernahme erfolgt durchdie Krankenkassen, die das Training unterstützen. Benötigt wird dafür das Formular56,ähnlich wie Rezept, dasvoneinemarztausgestellt werdenkann. Alternativ bieten wir im Verein auch ein Kursmodell an. Die Kosten dafür betragen für Mitglieder 40Euro (10 Stunden) undfürnichtmitglieder 68 Euro (10 Stunden). Rehasport ist ein Bewegungstraining in der Gruppe. Die Teilnehmertreffensich regelmäßig und trainieren 45 Minuten in einer Gruppe mit ca. 15 Personen. Es werden Übungen zur Verbesserung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit durchgeführt. Anmeldung und weitere Informationen Leitungder Reha Sportgruppe Doris Staudtengagiert sich seit mehr als 35 Jahren ehrenamtlich als Abteilungsleiterin der TSV Fitnessabteilung. Seit 2016 istsie Übungsleiterin B Sport in der Rehabilitation/Orthopädie sowie Sport in der Krebsnachsorge. Seit 2012 betreutsiezwei Sportgruppen nachkrebs. Weiterhin ist sie Übungsleiterin B in der allgemeinen Prävention und Übungsleiterin B im Bewegungsraum Wasser, Prävention. DorisStaudt qualifiziertsichregelmäßigweiterundnimmtanaus und Weiterbildungen, z.b. in den Bereichen Osteoporose, Rücken und Beckenboden, teil. Termine/Ort (ab Ende Oktober ) Kontakt Mittwochs 9:30 Uhr und 10:30 Uhr Geschäftsstelle TSVEltingen Freitags 9:30 Uhr Telefon: Doris Staudt TSV Eltingen, Bruckenbachstraße37 Telefon: Leonberg E Mail: Doris.Staudt@t online.de Elke Möbius 19

20 MONTAGSTRAINING Gruppe 50-plus! NEU: Montags, 20:30 21:30 Uhr, und toning Zum Start nach den Sommerferien haben wir unser Trainingsprogramm überarbeitet. Ab sofort findet in der zweiten Stunde am Montag von 20:30 bis 21:30 Uhr Zumba Toning statt. Das ist ein speziell ausgerichtetes Zumba Programm, das besonders zur Figurformung geeignet ist. Markant dabei ist der Einsatz von Hanteln oder auch Brasils, die den Trainingserfolg noch verstärken sollen. Neben figurformenden Übungen kommt bei dieser Zumbavariante vor allem ein größerer Teil an Ausdauertraining zum Einsatz. Alle Übungseinheiten werden dabei natürlich mit den klassischen Zumba Moves und der lateinamerikanischen Zumba Musik kombiniert. und toning: Figurformendes Training mit Anja Stergiou Ziel ist neben der Kalorienverbrennung der Kraftaufbau. Man kann diese Zumba Fitness Variante also auch als eine Art Zumba Workout ansehen. Insbesondere der Einsatz der Brasils fördert das Rhythmusgefühl und strafft darüber hinaus Arme, Bauchmuskeln, Po und Oberschenkel. Im optimalen Fall wird man durch Zumba Toning also seine Problemzonen los und hat beim Training auch noch Spaß. Montags, 19:30 20:30 Uhr, Aerobic, Step, Bauch-Beine-Po, Faszientraining, Rückenaufbau, Flexi Bar, Fitnessrolle, Konditionsgymnastik mit Geräten Das Training in der ersten Stunde von 19:30 bis 20:30 Uhr findet nach wie vor großen Anklang. Kleingeräte wie Steps, Flexi Bar, Brasils, Balance Pads, Bälle, Gummibänder etc. kommen zum Einsatz und machen so das Training abwechslungsreich. Am Ende der Stunde gibt es noch eine kurze Entspannungseinheit. 26 Frauen stiegen am Samstag, dem 8. Juli 2017, um 7.00 Uhr in den Kappus-Bus. Die Fahrt ging in den Schwarzwald. Unser erster Halt war PARKPLATZ ESCHACHTAL und wie gewohnt war der Tisch reichlich gedeckt. Das I-Tüpfelchen war dann Juttas Secco. Weiter ging die Fahrt nach St. Blasien. Eine Führung im Dom, der größten Kuppelkirche Europas, war sehr beeindruckend. Dieser Einrichtung ist heute ein Internat für Mädchen und Jungen aus der ganzen Welt angegliedert. Bad Säckingen war unser nächstes Ziel, dort war unser Hotel AM HOCHRHEIN bereit zum Einchecken. Eine kleine Wanderung entlang des Rheins bis zur Schiffsanlegestelle und anschließende Schifffahrt mit dem TROM- PETER VON SÄCKINGEN bei Kaffee und Kuchen folgten sowie herrliche Ausblicke in die umgebende Landschaft. Eine kleine Stadtbesichtigung füllte die Pause bis zu unserem super Abendessen im Restaurant HIDDIGEIGEI. Dort holte uns der Nachtwächter zu einem sehr informativen Rundgang durch die Stadt ab. Zurück im Hotel durfte ein Absacker nicht fehlen. Sonntag 9. Juli 2017 Um 8.30 Uhr fuhren wir zum Schluchsee, wo uns das Schiff BAD SÄCKINGEN erwartete. Dies war die angekündigte Überraschung, welche uns bequem, bei strahlendem Wetter, zum nächsten Ziel brachte, dem UNTERKRUMMENHOF : Mittagessen z.b. Leberkäs im Blumentopf. Danach erfreute uns eine kleine Wanderung zurück nach AHA, wo uns der Bus erwartete. Unser nächster Halt war dann in Dietingen, wo wir im Museum die WELT DER KRISTALLE bestaunen konnten. Auf der Rückfahrt nochmals ein Halt am ESCHACHTAL-PARKPLATZ, wo wir unsere mitgebrachten Reste verspeisten und mit einem Schnäpsle den Magen unterstützten. Die Heimfahrt nach zwei gelungenen Tagen brachte uns erfüllt und glücklich wieder nach Eltingen zurück. Wie immer ein großes Danke den Organisatorinnen! Sport und Spaß mit Anja Stergiou MB 20

21 Gruppe Fit und mobil Die Sportgruppe fit und mobil trifft sich jeden Dienstag um Uhr in der Gymnastikhalle der Mörikeschule. Auch wenn die Damen das eine oder andere Zipperlein plagt, so machen sie eifrig die Gymnastik mit. Wissen sie doch alle: was Frau vermeidet verschwindet. Deshalb sind auch alle bereit Übungen am Boden auszuführen. Aber auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. Der Jahresabschluss der Gruppe fand nach einer kleinen Wanderung im Paradies statt. Jeweils am dritten Dienstag trifft sich die Gruppe zum Stammtisch, um sich auszutauschen. Das Weihnachtsessen ist am Dienstag, 12. Dezember 2017 geplant. Jutta Schulze Freizeitsport Margarete Häfele Tel Es wächst zusammen, was zusammen gehört Am Freitag, dem 04. August 2017, trafen sich die Sportler der Gruppe Breitensport = Jedermann von der TSG Leonberg zum zweiten Mal mit den Sportlern der Gruppe Damen + Herren 50+ vom TSV Eltingen. Wir, das waren insgesamt 37 Sportler, trafen uns um 18 Uhr in der Feinau. Wie immer gab es leckeres Essen und allerlei Getränke. Aber am besten war, dass wir von Anfang an gemischt an den Tischen saßen und uns recht gut unterhalten haben, als ob wir schon jahrelang miteinander zu tun hätten. Es war, wie kann es anders sein, die Zeit der Besenwirtschaften. Da trifft man Leute, die bereit sind, ihren Wengert zur Verfügung zu stellen, so dass man sich dort mit anderen treffen kann. Gegen Mitternacht gingen die letzten nach Hause. Es war, wie im vergangenen Jahr, wieder ein schöner Erfolg. Danke an Horst und Helma. Wiederholung soll und wird es geben. Margarete Häfele So war es auch bei den Eltingern. Deshalb organisierten Horst und Helma zum zweiten Mal ein Treffen mit den Leonbergern Sportlern im Wengert der Fa. Dittrich. 21

22 Verabschiedung Liebe Gruppenmitglieder von Damen + Herren 50 +, am 12. Oktober 2017 haben wir unsere Gisela und unseren Dieter verabschiedet. Sie ziehen aus Leonberg weg und gehen in das schöne Markgräfler Land. Die gesamte Sportgruppe bedankt sich für 21 Jahre Treue und wünscht beiden eine gute, gesunde Zeit an ihrem neuen Wohnsitz. Lieber Dieter Fischer, im Namen des gesamten Vereins bedanke ich mich herzlich für Ihre langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer. Bleiben Sie und Ihre Frau gesund und denken Sie gelegentlich an uns. Bärbel Hager Margarete Häfele Fußball Marco Arnold Tel Startschwierigkeiten?! Bislang sind die Mannschaften mit durchwachsenen Ergebnissen in die noch junge Saison gestartet. Doch der Reihe nach. zur Bezirksliga. Sieben Spiele sind absolviert. Es stehen lediglich zwei Siege auf der Habenseite, zwei Remis und fünf Niederlagen. Platz 12 in der Tabelle spiegelt die etwas missliche Situation wider. Als Anhänger kann man da nicht zufrieden sein. Der Trainer, die Abteilungsleitung und die Spieler - kurzum alle - werden auch nicht zufrieden sein. Hatte man sich doch mehr erhofft. War da zu Beginn der Saison nicht die Rede davon, vorne mitzuspielen (Quelle LKZ)? Davon ist die Mannschaft punktemäßig weit entfernt. Aber so geht es auch anderen Mannschaften, die in höheren Ligen ganz andere Ziele haben bzw. für sich beanspruchen. Nehmen wir die dortige Aussage auch für den TSV in Anspruch die Saison ist noch jung, erst sieben Spiele sind abgepfiffen, noch gibt es eine Menge Spiele, die das Ziel verwirklichen bzw. ermöglichen lassen. Woran liegt es aber? Hier sind die Verantwortlichen gefordert, es ist Ursachenforschung zu betreiben, Probleme sind anzugehen und abzustellen. Sieht man aber die Spiele, so muss man zur Ehrenrettung sagen, dass auch eine Menge Pech dazukommt. Als Beispiel ist die Auswärtsbegegnung in Schwieberdingen zu nennen. Da wurde eine Führung mit zwei Toren in den letzten Minuten verspielt, obwohl die junge Mannschaft mehrere Möglichkeiten hatte, die Führung uneinholbar zu erweitern. So war es nicht verwunderlich, in der Minute 94! (warum ging es so lange?) den Ausgleich zu erhalten. Ein Spiel ist dann aus, wenn der Schiri abpfeift. Konzentration bis zum Schluss! Ist das eine der Ursachen? Oder ist es die mangelnde Chancenverwertung? Lothar wird es erkannt haben und mit den Jungs daran arbeiten. Dann klappt es wieder mit den Punkten. Fensterbau Glaserei Jürgen Weidle Berliner Strasse Leonberg Tel / Fax / Holz-, Metall-, Kunststoff-Fenster Haustüren Rollladen Reparaturen Verglasungen 22

23 marktplatz 2 leonberg PARTY-KELLER GESUCHT? Geburtstag, Weihnachtsfeier, Jahrgangstreffen: bistro-domizil.de GLÜCKSPILZ. montags DOUBLETIME. dienstags COCKTAIL-HAPPY-HOUR. mittwochs URLAUB ZU HAUSE. täglich Die Saison ist noch jung wenn Sie das Vereins-Magazin in den Händen halten, wird die Situation wesentlich besser sein. Zur Zweiten. Jede Saison die gleiche Aufgabe für den Trainer. Neuaufbau, Umbau, oder wie man es nennen möchte. Auch hier klappt es noch nicht so wie gewünscht. Platz 11 nach zwei Siegen, fünfmal ging es ohne Points für die Zweite aus. Auch hier gilt, den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern nach vorne blicken, trainieren usw.. Der junge Trainer Baggio Gitschier wird es schon noch richten. Wie sagte er nach dem Auswärtssieg in Möglingen: Darauf können wir aufbauen, aber es gibt noch viel zu tun. Packt es an, die Zweite ist besser als Platz 11. Zur Dritten. Eine große Unbekannte ist die Dritte. Am Wochenende gab es den ersten Spielausfall keine Spieler! Das kann und darf nicht sein! Wo sind sie geblieben die Mannen, die seither in der KL B dem Leder nachgejagt sind? In der Vorsaison gab es im Kerngebiet von Leonberg ja auch drei Mannschaften: Entwicklung abwarten. Einziger Trost für mich: Beste Platzierung aller drei Mannschaften auf Platz 8. Gutes Gelingen allen drei Mannschaften und Verantwortlichen!! Die Hoffnung stirbt zuletzt und wie schon geschrieben die Saison ist noch jung. Herbert Rössle PROFESSIONELLE GRÜNFLÄCHENPFLEGE WEG - Verwaltung Vermittlung Miete und Kauf Sondereigentumsverwaltung Sportplatz- und Reitplatzpflege Reinigung von Kunststoffspielflächen Schnitt- &Fällarbeiten Pflege von Rasen- &Wiesenflächen Pneumatische Belüftung von Rasenflächen Pflege von Dach-, Gehölz- &Staudenflächen Baumstandortsanierung Pflanzarbeiten Bei Fragen rund um die Pflege von Sportanlagen und Vegetationsflächen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Projektsteuerung/ Projektmanagement Verwaltung von Gewerbeimmobilien Bei uns erhalten Sie Dienstleistungen aus einer Hand und profitieren dabei von mehr als 25 jähriger Erfahrung im Immobilienbereich. Sie haben Fragen oder wünschen nähere Informationen? Rufen Sie uns einfach an unter oder schicken Sie uns eine an service@icv-immo.de Mittelpfad Sindelfingen Telefon Fax info@garten-und-gruen.de ICV G. Kohlmaier Immobilien Consulting & Verwaltungsgesellschaft mbh Maximilian-Kolbe-Weg 10, Leonberg-Höfingen Tel.: Fax: ICV G. Kohlmaier Immobilien Consulting & Verwaltungsgesellschaft mbh Maximilian-Kolbe-Weg 10, Leonberg-Höfingen service@icv-immo.de Tel.: Fax: service@icv-immo.de HRB beim Amtsgericht Stuttgart Geschäftsführender Gesellschafter: Gerald Kohlmaier, Betriebswirt VWA HRB beim Amtsgericht Stuttgart Geschäftsführender Gesellschafter: Gerald Kohlmaier, Betriebswirt VWA 23

24 Jugendfußball Tobias Burger Tel Liebe Eltern, liebe Kinder, der Count-down läuft! In rund zwei Monaten geht unser neuer Verein SV Leonberg / Eltingen an den Start. Solange wollten und konnten wir natürlich nicht warten. Seitens der Jugendleitung Fußball bei der TSG und dem TSV - und wie sicherlich auch in anderen Abteilungen beider Vereine - haben wir uns daher schon in den letzten Monaten Gedanken gemacht, mit welchen Aktionen wir das Zusammenwachsen beschleunigen können. Verbandstechnisch wurde geregelt, dass alle Mannschaften bis unter dem Namen des TSV Eltingen in die neue Saison 2017/2018 starten, dessen Vereinsnummer dann der SV Leonberg / Eltingen übernimmt. Stolz sind wir, dass wir insbesondere bei den Bambinis und in der F-Jugend mit einer großen Anzahl an Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Gemeldet sind bei der männlichen Jugend 32 Teams. Vier Teams sind es bei den Mädchen, darunter erstmals die C-Juniorinnen. Eine tolle Aktion war auch das erste gemeinsame Training der F-Jugend Mitte Juli. Angeführt von Alex Rathgeb und Jörg Bergthold erklommen die Jungs des TSV den Engelberg, um sich mit Rouven Weirich und Sami Obeid und seinen TSG- Jungs zu treffen. Die Trainer konnten sich wiederum bei der ersten gemeinsamen Trainersitzung am beschnuppern und sich über die anstehende Saison austauschen. Darüber hinaus waren TSG und TSV gemeinsam Veranstalter des ersten Bambini-Spieltages am Ganz besonders freuten wir uns, da dieser Tag erstmals als Willkommens-Spieltag des Fußballbezirks Enz-Murr für die Bambinis ins Leben gerufen wurde. Bei herrlichem Wetter hatten sich 111 Teams für den Spieltag in der Bruckenbachstraße angesagt, davon 11 TSG- und TSV-Teams. So konnten sich nicht nur die Kinder kennen lernen, sondern auch die Eltern kamen sich bei der Bewirtung näher. Am waren wir dann Veranstalter eines F-Jugend-Spieltages. Die Veranstaltungen waren tolle Beispiele für eine gelungene Zusammenarbeit. Denn die Vorbereitungszeit war mit rund zwei Wochen äußert kurz. Ein großes Dankeschön geht an Lothar Mattner, unseren sportlichen Leiter, Alex Rathgeb sowie das neu formierte Catering-Team um Klaus Pfertner und Georgios Karagiavouroglou, die Bambini- und F-Jugend-Eltern und alle TSG- und TSV-Trainer, die zum Gelingen der Spieltage beigetragen haben. Wir danken an dieser Stelle allen Trainern, Eltern und Kindern, die mit uns diesen Weg in die gemeinsame Zukunft gehen und uns als Jugendleitung tatkräftig unterstützen. Sportliche Grüße Thomas Bittner / Tobias Burger / Jörg Bergthold Jugendleitung Fußball TSG Leonberg & TSV Eltingen Bambini-Spieltag Am hatten wir als TSV / TSG Jugendfußball die Gelegenheit, das erste gemeinsam organisierte Event in Form des offiziellen wfv-begrüßungsspieltages der Bambinis auszurichten. Dieser Spieltag traf auf sehr große Resonanz und war gleichzeitig die erste Bewährungsprobe für das gemeinsame Orga-Team rund um unser neues Catering-Team Klaus 24

25 und Schorsch. In insgesamt 12 Gruppen sollten 111 Bambini-Teams (davon 11 Eltinger / Leonberger Teams) gegeneinander antreten in zwei getrennten Spielzeiten (vormittags / nachmittags). Bei mindestens drei Kids je Team + Trainer + Betreuer + Eltern waren wir mit einer nur schwer zu kalkulierbaren Anzahl an Personen konfrontiert. Doch glücklicherweise stand am gleich das nächste Event in Form des F-Jugendspieltages in Eltingen an, sodass wir nicht zu knapp kalkulieren mussten. Bestes Fußballwetter am und begeisterte Kids ließen den Tag zum vollen Erfolg werden. Daran änderte auch der aufgrund von kurzfristigen Absagen spontan vom wfv zwangsweise geänderte Spielplan (Freitagnachmittag) nichts und kleinere technische Probleme mit dem Mikro genauso wenig das Orga- Team ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Der Grill lief durchwegs gut, die Fritteusen waren ebenfalls sehr gefragt und auch der Kuchen / Kaffee fand zahlreiche Abnehmer. Das eine oder andere werden wir noch optimieren müssen, aber bei uns gilt am Ende das gleiche wie für die Kids: Versuch macht kluch!. Das durchweg positive Feedback (wfv-offizielle, Zuschauer, Spieler, ) und begeisterte Kinder auf und neben dem Spielfeld waren jede Minute der Vor- und Nachbereitung wert d.h. wir werden unseren Ansatz solcher Events weiterführen. Hallenspieltage stehen als nächste sportliche / organisatorische Herausforderung bereits fest und da ist ja auch immer noch DAS traditionelle Großereignis des Jugendfußballs in Eltingen... Wie, wann und in welcher Form, das steht aufgrund der doch noch recht intensiven Themen der Verschmelzung nach wie vor noch nicht fest aber wir alle möchten den Jugendteams generell die Möglichkeit bieten, sich daheim sportlich zu messen und vor allem Spaß zu haben. Daher gehen wir weiterhin fest davon aus, dass wir hier eine adäquate Alternative zum Pfingstturnier auf die Beine stellen werden. Hierfür und für die weiteren Events / Spieltage werden wir jede tatkräftige Unterstützung benötigen, d.h. insbesondere motivierte und engagierte Eltern sowie Betreuer, die uns beim Auf- und Abbau, Verkauf, Grill und mit Kuchenspenden unterstützen. An dieser Stelle natürlich auch ein großes DANKESCHÖN an alle, die uns am geholfen haben, den Kids einen (wie wir denken) wunderschönen Fußballtag zu schenken. Das ist nicht selbstverständlich und das wissen wir zu schätzen! Jugendleitung Fußball TSG Leonberg & TSV Eltingen Weitere Berichte der Jugendfußballer finden Sie auf den entsprechenden Seiten des TSG-Teils dieser Ausgabe! 25

26 Handball Ralf Heimerdinger Tel Liebe Handballfreunde, die Tage werden so langsam wieder kürzer, die Temperaturen sinken so langsam wieder trotz des schönen sonnigen Wetters, das herrschte, als ich diese Zeilen verfasst habe ja, das heißt für die Handballer: die neue Saison hat wieder angefangen. Es geht wieder heiß her in unserem Wohnzimmer Sportzentrum und auch in den anderen Hallen, in denen unsere Teams um die Punkte kämpfen. Also wenn Ihr an einem trüben, verregneten Wochenende nichts zu unternehmen wisst, unsere Mannschaften freuen sich über Euren Besuch. Zurückblicken möchte ich auf die vergangenen Monate, die nicht nur von vorbereiten der neuen Spielzeit, organisieren und planen der neuen Runde geprägt waren, sondern auch auf die Highlights des Sommers. Mit dem Besuch der MT Melsungen zu Beginn der Sommerferien ist es uns wieder gelungen ein besonderes Handballschmankerl nach Leonberg zu holen. Ein volles Wohnzimmer, ein tolles Handballspiel, eine spitzen Stimmung, wahrlich ein Highlight im Leonberger Sportjahr, als die Mannschaft aus Nordhessen, gespickt mit den Badboys Julius Kühn, Tobias Reichmann und Fynn Lemke bei uns im Sportzentrum zu Gast war. Und als nach dem Spiel noch die Jungs für Autogramme zur Verfügung standen, konnten sich alle noch eine Erinnerung an diesen tollen Abend holen. Weiter hatten wir während der Sommerferien mit dem Zweitligisten DJK Rimpar und dem Drittligisten TV Neuhausen noch ein besonderes Handballspiel zu Gast in Leonberg. Mit diesem Spiel haben beide Teams die Vorbereitung abgeschlossen und zeigten den Zuschauern in unserem Sportzentrum hochklassigen Handball. Doch nicht nur der Spitzenhandball war zu Gast in Leonberg. Auch unsere Mannschaften waren im Einsatz beim Frauenhandballturnier im August, als vier Teams aus der 3. und 4. Liga, sowie der ersten Schweizer Liga, zu Gast waren in Leonberg und sich zusammen mit unserem Frauen- Württembergligateam gemessen haben. Und auch die Jungs der D- und E-Jugend haben kurz nach dem Schulstart Alterskameraden eingeladen, um sich auf die neue Runde vorbereiten zu können. Citylauf tatkräftig unterstützt haben, sowie den Helfern bei der Altpapiersammlung im Juni. Soviel aus dem außersportlichen Bereich, nachfolgend die Infos aus den einzelnen Mannschaften, mit einem kurzen Rückblick auf den Sommer und den Start in die Spielzeit 2017/2018. Thomas Hettler Männer 1 In unserem 2. Jahr in der Württembergliga (5. Liga) haben wir bereits frühzeitig den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Am Ende der Saison konnten wir unsere eigene Zielvorgabe (ein Platz unter den ersten zehn Mannschaften) mit dem 9. Tabellenplatz und 26:30 Punkten erreichen. Bemerkenswert ist dabei, dass wir in den letzten Jahren eine tolle Mannschaft mit einem unglaublichen Teamspirit entwickeln konnten. Hierbei legen wir weiterhin größten Wert auf die Bereitschaft aller Spieler, sich sowohl in die Mannschaft als auch in die Abteilung einzubringen. Bereits jetzt kann ich alle beruhigen, wir haben tolle Sportler und noch viel wichtiger, klasse Menschen in unserer Truppe für die neue Runde integrieren dürfen. Am Montag, dem war es dann soweit: Ivan Toldo und seine Jungs hatten sich zu ihrer ersten Trainingseinheit verabredet. Insgesamt 16 Krafteinheiten standen mit unserer externen Trainerin Gaby Maisch auf dem Programm. Wie in den vergangenen Jahren wurde eine Laufeinheit mit anschließendem Athletiktraining montags und donnerstags absolviert. Das Ganze wurde am Dienstag mit einer Halleneinheit abgerundet. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei Dir, liebe Gaby, für deine tolle Arbeit sehr herzlich bedanken. Das Highlight der Vorbereitung war unser offizieller Saisonauftakt am 27. Juli in unserem Wohnzimmer. Wir durften die Bundesligamannschaft der MT Melsungen mit ihrem hochkarätigen Kader in einem rappelvollen Sportzentrum begrüßen. Es war eine sensationelle Veranstaltung mit einem tollen Publikum und unsere Jungs machten an diesem Abend Werbung in eigener Sache. Ein großes Dankeschön sagen wir auf diesem Wege unseren Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine Veranstaltung in dieser Form nicht möglich ist. Weiter bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Helfern, die uns in den Sommermonaten bei den Bewirtungsevents der Autoshow in Rutesheim sowie dem Leonberger 26

27 Die weitere Vorbereitung verlief eher etwas zäh, zwei Wochen ohne Halle, die eine oder andere Blessur, schwache Leistungen in dem einem oder anderen Vorbereitungsspiel und die Stimmung kippt schnell. Der Saisonstart mit dem Derby bei der HSG Schönbuch begann mit einer Niederlage nach einer schwachen Leistung. Wichtig war, dass wir die richtigen Schlüsse aus dieser Pleite gezogen haben. Bereits im Heimspiel gegen Oberstenfeld war eine Leistungssteigerung erkennbar und mit einem Unentschieden der erste Punktgewinn erzielt. Im 3. Punktspiel in Fellbach wurde die Leistung nochmals verbessert und am Ende stand ein deutlicher Auswärtssieg auf der Hallenuhr. Man darf gespannt sein, wohin unsere Reise in dieser Spielzeit geht. Das oberste Ziel muss für einen Verein in unserer Konstellation heißen: sportlicher Erfolg ja - wirtschaftliches Risiko nein. Wir werden weiter viel arbeiten, Gas geben und die eigene Vorgabe der Herren 1 niemals aus den Augen verlieren. Die heißt: Qualität kommt von quälen. Parallel zur Punkterunde sind wir für den HVW-Pokal mit 64 Mannschaften automatisch qualifiziert. In der 1. Runde waren wir zu Gast in Heilbronn. Gegen den Landesligaabsteiger kamen unsere Toldo-Jungs zu einem deutlichen Auswärtssieg und der Einzug in die 2. Runde war perfekt. Die Glücksfee meinte es gut mit uns und das Los bescherte uns als nächsten Gegner den SV Remshalden, letztjähriger Ligakonkurrent und Aufsteiger in die BWOL (4.Liga). In einem spannenden und hochklassigen Handballspiel an einem Mittwochabend (Bayern München im Free-TV) vor einer tollen Zuschauerkulisse stand es nach der regulären Spielzeit 28:28 unentschieden und die Verlängerung musste die Entscheidung bringen. Am Ende des Tages bzw. der Verlängerung zeigte die Anzeigetafel einen 33:32 Heimsieg und der Einzug ins Achtelfinale (16 Mannschaften) ist gelungen Glückwunsch an Ivan Toldo und seine Jungs. Jetzt hoffen wir wieder auf die Fee und wünschen uns ein Heimspiel gegen einen höherklassigen Gegner. Zum Schluss meiner Ausführungen möchte ich mich bei meinen Jungs für deren Auftreten sowohl im sportlichen als auch im menschlichen Bereich sehr herzlich bedanken. Ich habe eine große Bitte bleibt einfach wie Ihr seid. Nicht vergessen möchte ich das Engagement unserer Sponsoren. Ich finde es überragend, wie unsere Herren 1 auf breiter Basis unterstützt werden. Unsere Zuschauerzahlen bei unseren Heimspielen im Sportzentrum steigen stetig an, es wird ein rasanter und schneller Sport in einem tollen Rahmen (Hallensprecher, Musikbeschallung, Pressekonferenz der Trainer nach Spielende und Bewirtung) angeboten. Natürlich geht immer noch mehr, aus diesem Grund laden wir alle Leonberger, Eltinger, Einheimische und Zugezogene zu unseren Heimspielen ins Sportzentrum sehr herzlich ein. Für neue Anregungen, Lob und natürlich sachliche Kritik stehe ich Euch gerne unter w.neuffer@auto-epple. com zur Verfügung. Werner Neuffer Frauen 1 Nach der langen Vorbereitungsphase, die mit dem Trainingslager in Kreuzlingen Anfang September ihren Abschluss fand, ging es für unsere Frauen am 10. September mit dem Spiel in der 1. Runde des HVW-Pokals los. Gegner war der Landesligist TSV Hardhausen. Nach den durchwachsenen Leistungen in den Vorbereitungsspielen war man sich im SG-Lager noch nicht so recht über die eigenen Stärken bewusst. Das Pokalspiel sollte hier die ersten Aufschlüsse geben. Die erste Halbzeit lief noch nicht so richtig nach dem Geschmack von Neu-Trainer Damir Lebovic und man ging mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeit. Nach der Pause konnten unsere Frauen das Tempo nochmal erhöhen und zogen Tor um Tor davon. Am Ende stand ein verdienter 25:17 Erfolg auf der Anzeigentafel und die Mannschaft zog somit in die nächste Runde ein. Das erste Punktspiel in der Württembergliga 14 Tage darauf absolvierten unsere Frauen dann im Heimspiel gegen den Absteiger aus der Baden-Württemberg-Oberliga, den VfL Pfullingen. Nach nervösem Beginn steigerte sich die Mannschaft um die neuen Spielführerinnen Maike Rother und Saskia Wagner von Minute zu Minute. Nach 60 Minuten war der erste Sieg in der Württembergliga unter Dach und Fach und die Gäste traten die Heimreise mit einer 33:23 Niederlage an. Am darauf folgenden Donnerstag ging es schon mit dem Pokalspiel in Weinstadt weiter. Auch dieses Spiel wurde mit 29:22 gewonnen und damit haben unsere Frauen das Achtelfinale im HVW-Pokal erreicht. Nach dem Umbau der Mannschaft ist die neu formierte Mannschaft mit ihrem neuen Trainer gut aus den Startlöchern gekommen. Nun heißt es nicht nachzulassen. Die nächsten Spiele werden zeigen, wohin der Weg unserer 1. Mannschaft führen kann. Liebe SG-Fans, bitte unterstützt die Mannschaft bei ihren Auswärts- und Heimspielen zahlreich und lautstark. Jürgen Wagner Männer 2 Die Männer 2 gehen mit hohen Erwartungen in die neue Runde. Die Vorbereitung war anstrengend und trotz etlicher Urlauber dennoch ergiebig. Nach der vergangenen Saison gilt es an die Leistungen anzuknüpfen und vor allem konstanter zu werden. Mit Frank Fessler gibt es nur einen echten Abgang. Frank wünschen wir mit seiner Familie viel Glück. Als Neuzugänge begrüßen wir Bela Kadar (Tor) und Max Spindler (Rückraum Mitte). Über Unterstützung bei unseren Spielen würden wir uns sehr freuen. 27

28 Frauen 2 In der vergangenen Saison 2016/17 wurde der große Traum unserer zweiten Damenmannschaft zur Wirklichkeit: der direkte Aufstieg in die Landesliga. Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen, grandiosen Erfolgen und bitteren Niederlagen, Schweiß, Tränen und harter Arbeit, haben sie sich den Aufstieg in die höhere Klasse erkämpft. Dieser brachte Veränderung mit sich, so wie der Trainerwechsel von Ivan Toldo, der nun die erste Herrenmannschaft in der Württembergliga trainiert, zu Larissa Wagner, die bereits in der vergangenen Saison als Co-Trainerin wirkte. Auch etliche Neuzugänge und die Integration von A-Jugend Nachwuchsspielerinnen brachte frischen Wind in die Mannschaft. Nach dreimonatiger schweißtreibender Vorbereitung mit Kraftund Laufeinheiten, zahlreichen Testspielen und Turnieren, stellen sich die Damen nun hochmotiviert der neuen Herausforderung Landesliga. Im ersten Saisonspiel gegen den TSV Hardthausen konnte man mit einem 27:22 Sieg bereits zwei wichtige Punkte für sich entscheiden. Eine Woche später folgte in Böblingen dann eine deutliche Niederlage mit 12 Toren Unterschied. Dort wurden die Grenzen und Schwachpunkte der Mannschaft deutlich aufgezeigt. Jetzt gilt es, noch härter zu trainieren, die eigenen Schwächen zu Stärken zu machen und mit neuem Selbstbewusstsein in die nächsten Saisonspiele zu gehen. Marlene Feller Männer 3 Auch in diesem Jahr wieder am Start ist die 3. Herrenmannschaft der SG. Die mit jungen Spielern verstärkten SG-Oldies kämpfen um die Punkte in der Kreisliga A Handballjugend Männliche A-Jugend Immer noch im Neuaufbau befindet sich die männliche A- Jugend. Nach dem altersbedingten Abgang von sieben Spielern zu den Aktiven kämpfen die sechs verbliebenen A-Jugendlichen sowie die unterstützenden B-Jugendlichen um ihren Platz in der Bezirksliga. Wer die Jungs unterstützen möchte als Spieler (17-18 Jahre) oder auch als Betreuer und Teil des Trainerteams darf sich gerne melden bei uns. Weibliche A-Jugend Nach dem verpassten Aufstieg in die Württembergliga spielen die Mädels nun in der Bezirksliga um die Punkte mit. Männliche B-Jugend Bezirksliga-Qualifikation knapp verpasst Die männliche B-Jugend hat die Qualifikation zur Bezirksliga leider knapp verpasst. Als Vierter der Qualifikationsrunde hat es leider nur für die Bezirksklasse gereicht. Im ersten Qualiturnier musste man sich der HSG Böblingen/ Sindelfingen unnötigerweise geschlagen geben und so zog man nur als Gruppenzweiter in die nächste Runde ein. Nun vor heimischem Publikum konnten alle Spiele glanzlos gewonnen werden und so wartete man als Vierter auf die Meldungen und Ergebnisse der Verbandsqualifikation. In der Vorbereitung zur neuen Runde standen wichtige Punkte auf dem Programm. Die offensive Abwehr soll kompakter und aggressiver werden und im Angriff sollen die Abläufe noch verfeinert werden. Dies wurde in einigen Test- spielen (unter anderem gegen Renningen und Aidlingen) in die Wege geleitet. Mit Yannick Enz hat ein Co-Trainer den Weg zur B-Jugend gefunden. Er unterstützt den Trainings- und Spielbetrieb und sorgt für Entlastung in allen Bereichen. Für unsere Heimspiele würden wir uns eine faire Unterstützung unseres Teams erhoffen. Also bitte zahlreich erscheinen und alle möglichen Lärminstrumente mitbringen. Carsten Müller Weibliche B-Jugend Nach drei endlosen Qualifikationsrunden, nervenaufreibenden Minuten des Wartens war Ende Juni dann die erlösende Nachricht gekommen. Die weibliche B-Jugend hat die höchste württembergische Spielklasse erreicht. Für alle Spielerinnen ist es das erste Mal, dass sie sich in der Württembergliga mit den besten Teams messen dürfen. Entsprechend schwierig werden sich die Spiele gestalten, aber man muss die ganze Runde als großes Abenteuer und Chance zur Weiterentwicklung sehen. Schön ist, dass wir einige Neuzugänge aus Rutesheim und Aidlingen begrüßen dürfen, was auch zeigt, dass der Weg bei der SG anerkannt wird. Männliche C-Jugend Mit zwei Teams an den Start geht in dieser Runde die männliche C-Jugend der SG. Während die erste Mannschaft in der Bezirksliga an den Start geht, spielt die zweite in der Kreisliga A. Mit den beiden gemeldeten Mannschaften 28

29 Wir bieten Badgestaltung mit Weitblick Altersgerechtes Badezimmer, raffinierte Detaillösungen, die den Alltag erleichtern. Schaal Bad+Design Brennerstraße Leonberg Telefon Telefax

30 möchten wir eine optimale Basis schaffen, dass wir die Jungs ihrem Können entsprechend fördern können und auch schon gleichzeitig D-Jugendlichen eine Chance geben, sich an die ältere Klasse zu gewöhnen. Zum Ende der Sommerferien stand für die C-Jugend das Turnier in Rutesheim auf dem Programm, welches mit dem 3. Platz abgeschlossen werden konnte. Also auch der Aufruf an Neulinge: Wenn Ihr 13 oder 14 Jahre alt seid, kommt zu uns montags in die KBS oder donnerstags in Sportzentrum jeweils von 17:15 Uhr 18:45 Uhr. Thomas Hettler Weibliche C-Jugend Ende September hat das lange Warten für die 15 Mädels der C-Jugend ein Ende: Die Saison geht endlich los! Das Team tritt wieder in der Bezirksliga an und man darf gespannt sein, wie sich die bunte Mischung aus alten C-Hasen, Neueinsteigern und aufgerückten D-Jugendlichen dort behaupten kann. Angst und Bange muss keinem sein schließlich hat ein Großteil im letzten Jahr schon bewiesen, dass sie in dieser Liga mithalten können. In jedem Spiel das Beste zu geben sowie die individuelle und mannschaftliche Weiterentwicklung der Mädels sind die großen Ziele der Saison. Im Training wurde hart gearbeitet, viel erklärt und kräftig geschwitzt, um die Mannschaft für alle kommenden Herausforderungen fit zu machen. Trotz Anstrengung und Schweiß sind die Mädels fleißig im Training und lassen sich gerne quälen. Der Einsatz und die Bereitschaft alles zu geben, wird ihnen sicher in der Runde zugutekommen. Bei den Turnieren über den Sommer konnten die Mädels einige Erfolge erzielen und das, obwohl sie nicht immer ihr Potential abgerufen haben. Luft nach oben ist also noch da. Ein Highlight war sicher das Beachturnier in Renningen mit abschließender Schlammschlacht. Gerne begrüßen wir weitere sportbegeisterte Mädels zwischen 12 und 14 Jahren zum Schnuppertraining. Schaut doch einfach mal um Uhr montags im Sportzentrum oder donnerstags in der Ostertaghalle vorbei! Auf eine tolle Saison mit fairen Spielen und vielen Zuschauern freuen sich: Bojana Trajanosvka, Christine Diether, Caroline Koch, Emilia Doktor, Lani Gronwald, Lara Niebelschütz, Leticìa Machado Sengstake, Lia Thines, Lilly Uhlig, Marie Paetsch, Meike Jochum, Mira Dieterich, Patricia Ahlborn, Raiya Kaisser und Silvana Morsello. Männliche D-Jugend Die männliche D-Jugend startet in diesem Jahr mit 14 Jungs von 10 bis 12 Jahren in der Bezirksklasse, war man ja leider in der Qualifikation um den Einzug in die Bezirksliga knapp an der HSG Schönbuch gescheitert. Viele der kommenden Gegner sind den Jungs eher unbekannt. Trotzdem hat man sich als Ziel gesetzt, um die Meisterschaft mitspielen zu wollen. Demzufolge wurde auch schon in den zwei letzten Ferienwochen wieder mit dem Training begonnen und vor dem Rundenstart wurden zwei Vorbereitungsturniere gespielt. Die Ergebnisse waren durchwachsen, in Rutesheim wurden wir 2., allerdings konnten wir bei unserem Heimturnier nichts außer Erfahrung gewinnen und verloren alle drei Begegnungen gegen die allerdings alle in der Bezirksliga spielenden Mannschaften. So starten wir am 1. Oktober in die neue Runde und können behaupten, schon einiges für unseren erwünschten Erfolg getan zu haben. Um mannschaftlich noch mehr zusammenzuwachsen werden wir in den Herbstferien einen dreitätigen Mannschaftsausflug ins Allgäu machen. Auf gemeinsame Nachtwanderungen, Schnitzeljagd und Lagerfeuer freuen sich schon alle sehr. Frank Heer Weibliche D-Jugend Abschluss der Vorbereitung war das Turnier in Rutesheim, bei dem zwei gemischte Teams aus C-&D-Jugend antraten. Was die Mädels da zeigten machte Lust auf mehr! Die Kooperation mit der D-Jugend funktioniert wie im letzten Jahr auch dank einer gemeinsamen Trainingseinheit hervorragend, so dass bei Not am Mann (bzw. der Frau) jederzeit D-Mädels in der C-Jugend aushelfen können. Wie bereits berichtet ist es uns in dieser Saison gelungen zwei weibliche D-Jugend-Mannschaften zu melden. Über die Vorbereitungszeit mit vielen Turnieren haben sich nun beide Mannschaften gefestigt und gefunden. Ziel ist in dieser Saison, den D2-Mädels viel Spielpraxis mit gleichwertigen Gegnern in der Kreisliga zu bieten, und mit den D1- Spielerinnen die Herausforderung Bezirksliga anzunehmen. So hatten wir im Juni die Mannschaften beim Verband ge- 30

31 meldet. Kurzentschlossen wurde vom HVW vor den Ferien jedoch noch beschlossen, im September/Oktober Qualifikationsrunden stattfinden zu lassen. Bei vier Mannschaften pro Gruppe geht es nun darum, dass sich der Gruppenerste für die Bezirksliga und der Zweite für die Bezirksklasse qualifizieren. Die dritt- und viertplatzierten Mannschaften sind für die Kreisliga vorgesehen. Die D2 belegt nach der ersten Quali-Runde einen guten dritten Platz in einer Gruppe mit der HSG Schönbuch, TSV Betzingen und den Tussis aus Metzingen. Gegen den Gruppenersten Betzingen verlor man nur 6:8, die HSG Schönbuch wurde mit 5:4 geschlagen und gegen Metzingen verlor man 1:9. Diese Gruppe ist relativ ausgeglichen. Überraschungen in der Qualifikation sind nicht ausgeschlossen. An Qualität hat die D2 durch die Besetzung mit Annica Pösl im Tor gewonnen, die nun den tollen Mädels im Feld den nötigen Rückhalt bietet. Die weiteren Mannschaftsmitglieder, unter Trainer Ralph Kaisser, sind: Mia Pawlowski, Julia Sassenberg, Jule Kaisser, Sophie Abrell, Lara Baric, Laila Knapp, Paula Klotz, Selina Müller und Eleonora Csonka. Die D1 belegt in ihrer Qualigruppe mit 6:0 Punkten einen souveränen ersten Platz und ist kurz davor, sich für die Bezirksliga zu qualifizieren. Mit der SV Magstadt/Renningen hat man es allerdings mit einem harten Brocken zu tun. Das Spiel endete am Ende glücklich mit 12:9. Die beiden anderen Gegner wurden derweil deklassiert, Neuhengstedt wurde mit 23:2 und die Rutesheimerinnen mit 25:3 nach Hause geschickt. Für die D1 laufen auf: Luisa Thellmann, Ina Bergthold, Layla Delic, Mailin Günther, Emily Riedel, Nika Baric Fenster Türen Reparaturservice Rolläden Glastechnik TÜRENMANN Stuttgart GmbH & Co. KG Leobener Str Stuttgart Tel.:

32 und Errita Hadergjonaj, Vanesa Abdiji. Verletzungsbedingt fehlt zurzeit Padmini Gnoth. Nach Ende der Quali-Runden wird die Saison im November richtig starten, dann bestimmt so, wie es sich die Trainer Ralph Kaisser und Michael Sengstacke vorstellen. Die D1 soll bei den zukünftigen Ligaspielen immer wieder ergänzt werden durch Spielerinnen der D2. Alle Spielerinnen kennen sich durch das gemeinsame Training und der Zusammenhält wächst zunehmend. Im Training hat man viel Spaß und ist auch mit dem nötigen Ehrgeiz bei der Sache. Wir trainieren montags (Sportzentrum) und donnerstags (ORS) von Uhr bis Uhr. Auch in der laufenden Saison nehmen wir gerne weitere Mädels im Alter von 10 bis 12 Jahren auf. Wer also beim Lesen dieses Artikels Lust auf Handball bekommen hat, einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Euch! Michael Sengstacke Männliche E-Jugend Bereits in den Osterferien war der Trainingsauftakt der neu gebildeten Mannschaft aus den Jahrgängen 2007/2008. An einem Trainingstag und in den folgenden Einheiten wurden zunächst technische Grundlagen gelegt. Viele Kinder kamen von den Minis oder haben frisch mit Handball angefangen. Bei unserer ersten Turnierteilnahme in Bottwartal belegten wir gleich den 2. Platz. Somit stieg auch die Motivation bei den Kindern und unser Kader wuchs stetig auf 15 bis 16 Kinder an. Es folgten weitere Turniere in Reusten, Herrenberg und Cannstatt. Die Erfolge blieben nicht aus, so konnte man beim Bezirksspielfest ins Viertelfinale einziehen, in dem man leider unglücklich ausschied. In Cannstatt belegten wir den 3. Platz. Die Lernerfolge der Spieler waren so groß, dass wir Trainer uns dazu entschieden, zwei Mannschaften zu bilden: ein Team für die 6+1 Runde der besten Teams im Bezirk und ein Team für die 4+1 Runde. Pünktlich zum Ende der Sommerferien nahmen wir das Training wieder auf und gingen beim Spielfest in Rutesheim an den Start. Wir belegten mit zwei Mannschaften die Plätze 2 und 3. Nach einer weiteren Trainingswoche kam es zum bisherigen Saisonhöhepunkt, dem Turnier im heimischen Sportzentrum. Wir konnten hochkarätige Gäste u.a. aus Kornwestheim und Böblingen/Sindelfingen begrüßen. Unser Team präsentierte sich in hervorragender Form und belohnte sich mit dem Turniersieg. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer aus der Elternschaft und die C-Jugendlichen aus unserer Abteilung, die diesen schönen Tag ermöglichten. Ende September geht dann die Punkterunde los. Unser Ziel ist, Spaß zu haben und die beiden Mannschaften weiterzuentwickeln. Wir freuen uns jederzeit über handballinteressierte Kinder der Jahrgänge 2007 und 2008, die gerne ein Schnuppertraining bei uns machen können. Wir sind immer dienstags und donnerstags jeweils von Uhr Uhr im Sportzentrum am Start. Für die E-Jugend Frank Müller und Thomas Hettler Weibliche E-Jugend Es läuft rund bei den Mädels der E-Jugend oder: ein Event jagt das Nächste. Vor den Sommerferien waren alle Mädels zum Einlaufen mit den aktiven Herren beim Spiel gegen die MT Melsungen dabei, am letzten Ferientag standen sie schon wieder in Rutesheim beim Epple-Cup selber auf dem Feld. Das Turnier war für uns eher als erstes Training angedacht, so lag unsere Messlatte nicht zu hoch. Am Rande überreichte uns Thomas Hettler neue Handbälle aus der Ballaktion 2017 vom Handball Förderverein Leonberg e.v. dafür nochmals vielen Dank! Bis zum ersten Spieltag am 15. Oktober haben wir noch etwas Zeit, um an die Form vor den Ferien heranzukommen und wieder ganz vorne mitzuspielen zu können. 32

33 Die 19 Mädels trainieren aber noch einem weiteren Highlight entgegen, der ersten eigenen Teilnahme an einer Handball-Weltmeisterschaft! Diese findet in Mini-Form für E-Jugend-Mannschaften am 11. und 12. November in Möglingen statt. Wie die Nationalmannschaft aus Paraguay, unter deren Flagge und in deren Trikots wir starten, sind wir klarer Außenseiter. Um diese WM herum hat die Mannschaft noch weitere Aktionen geplant, die versuchte Kontaktaufnahme mit den Handballdamen aus Paraguay ist nur eine davon. Unsere Kleinsten : F-Jugend, Minis und Mini Minis Hier drinnen in der Halle, eins, zwei, drei; da spielen wir mit dem Balle, ein, zwei, drei... Wenn diese Worte mittwochs im Sportzentrum so laut erklingen, dass Wände und Fußboden vibrieren, ist man richtig beim Training von Minis und F-Jugend. Während die kleinsten Handballer von 3 bis 5 Jahren in der Gymnastikhalle erste Erfahrungen mit weichen Bällen sammeln, werfen in der großen Halle Minis und F-Jugend schon deutlich gezielter: Kegel treffen, den Ball beim Bankball zum eigenen Torhüter zu bringen oder bei der Gegenmannschaft das Tornetz wackeln zu lassen - das ist das Ziel. Ist das gelungen, bekommen die Nachwuchshandballer von 5 bis 8 Jahren leuchtende Augen und stürzen sich gleich wieder auf den Ball. Die Mädchen und Jungen bekommen vom Trainerteam aber nicht nur das Werfen und Fangen gezeigt, sondern machen auch Spiele und turnen über abwechslungsreiche Parcours. Um Uhr beginnt das Training für beide Gruppen. Wer die Nachwuchs-Handballer kennen lernen möchte und sich für ein Schnuppertraining interessiert, kann sich an die Trainer wenden oder vorbei kommen. Silke Schieber Um uns bei der Mini WM würdig zu präsentieren hier ein Aufruf: Wer hat Freunde, Kollegen, Bekannte aus Paraguay oder ist selbst Fan? Kommt am 11. November nach Möglingen und unterstützt uns!!! Wir zählen auf Euch! Eure Mädels der E-Jugend! Lebensweisheiten aus dem Sport Ich gehöre zu dem Typ Mensch, der schon im Sport die gesamte Unterrichtsstunde auf dem Dreimeterbrett gestanden hat und erst in der 45. Minute gesprungen ist. Angela Merkel (deutsche Politikerin) Brillen für den Schulsport Die Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Schulsport (ASiS) hat im Rahmen der Aktion Gutes Sehen in Schule und Schulsport unter Beteiligung von namhaften Experten einen Schulsportbrillen-Test durchgeführt. Drei Brillen haben die Anforderungen an den Einsatz im Schulsport erfüllt und wurden mit dem Prädikat Schulsporttauglich mit Augenschutz ausgezeichnet. Wir zeigen Ihnen die Testsieger und beraten Sie kompetent zum Wohl und zur Sicherheit Ihrer Kinder. Leonberg, Leo-Center,Tel und Graf-Eberhard-Str. 3, Tel

34 Judo Linda Lohner Gürtelprüfungen Seit Juli dürfen einige unserer Vereinsmitglieder einen neuen Gürtel tragen. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung: 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel): Uyanga Baumann, Gabriel Günayden, Paul Linsky, Marla Landgraf, Sarina Nixdorf, Patrick Ptacek, Sara Schade, Dominik Suggs, Finian Warstat, Adrian Zhuniqi 7. Kyu (gelber Gürtel): Nils Cartes, Julika Fessner, Max Geipel, Jakub Wasilczuk, Magdalena Wasilczuk 6. Kyu (gelb-oranger Gürtel): Bilguun Baumann, Anton Huwald 4. Kyu (orange-grüner Gürtel): Tobias Kübler, Levin Stuke 3. Kyu (grüner Gürtel): Ben Breimeier Gleb sich mit einem Ippon für seinen Ko-uchi-gari den Einzug ins kleine Finale erkämpfen. Dort traf er zu guter Letzt auf Nicolai Schulter vom JSV Tübingen. Nach einigen Shidos ging Gleb mit einem Wazari in Führung und konnte diesen Vorsprung bis zum Ende des Kampfes halten, was ihm einen dritten Platz einbrachte. Für den zweiten Wettkampf und ein internationales Turnier ist das eine sehr gute Leistung. Für die kommenden Wettkämpfe wünschen wir allen Athleten viel Spaß und gute Kämpfe. Die Erfolge werden im nächsten Heft zu lesen sein. Neuer Anfängerkurs Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrer tollen Leistung und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß im Training. Internationales Turnier im Glaspalast Am 24. Juni 2017 startete Gleb Reznikov beim Internationalen Turnier im Glaspalast in Sindelfingen. In seinem ersten Kampf gegen den Schweizer David Ifenkwe konnte er sich durch einen aktiven Kampfstil sehr früh mit einem Wazari die Führung sichern. Nach einem weiteren Wazari brachte ihm eine Kontertechnik schließlich den Ippon, der diesen ersten Kampf nach einer Minute vorzeitig beendete. Auch der zweite Kampf gegen Jan Becker vom JC Geisenheim war relativ schnell vorbei, leider zugunsten des Geisenheimers, der sich mit seinem O-soto-gari sehr zielstrebig den Sieg sicherte. So stand Gleb in der Trostrunde gegen Peter Breiling aus Erlangen auf der Matte. Nach einem sehr ausgeglichenen Kampfbeginn und einer Wertung für seinen Gegner konnte Am 6. Oktober ist unser neuer Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahren gestartet. Interessierte Kinder dürfen gern einfach vorbeikommen. Die Trainingszeit ist jeden Freitag von 17:00-18:30 Uhr. Die Kinder sollten Sportsachen, etwas zu trinken sowie Schlappen mitbringen. Christina Blohm Lachen ist gesund! Kommt eine Ehefrau ganz aufgeregt aufs Polizeirevier: Mein Mann ist heute weggelaufen! Und was hat er angehabt?, fragt der diensthabende Wachtmeister. Nike-Schuhe und seinen Jogging-Anzug! Gute Frau, das ist doch nix Besonderes! Ja, aber diesmal hat er zum Joggen zwei Koffer mitgenommen! 34

35 Karate - Shotokan Jürgen Schwenk Die dunkle Jahreszeit, das Highlight für unseren Sport Zugegeben, eigentlich kaum vorstellbar: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter, das Wetter unwirklicher, aber für unseren Sport die idealen Bedingungen, um im Training richtig aufzudrehen und mit hoher Motivation sich stetig in unserem Sport zu verbessern. Auf Wiedersehen heiße Sommerhallen, herzlich willkommen wohltemperierte Herbsthalle. Die Trainer haben die Einheiten abgestimmt und geplant, an motivierten Karatekas mangelt es nicht. Auf geht s in die anspruchsvollen Einheiten, die neben der Koordination auch die Kondition fordern. Dieses Jahr hatten wir als Abschluss des ersten Halbjahres ein kleines Wochenendevent geplant. Wir veranstalteten am 22. Juli ein Extratraining in Warmbronn mit anschließender Gürtelprüfung der Schülergrade. Die Trainingseinheiten umfassten ein klassisches Kata-Training, welches Peter leitete, und eine Selbstverteidigungseinheit, die Serdal durchführte. Im Anschluss wurden unter den wachsamen Augen unserer beiden Prüfer Serdal und Peter die Prüfungen abgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich, Sergio und Thomas, zu eurer erfolgreich absolvierten Prüfung. Das Wetter hatte sich sehr gut mit unserer Unternehmung arrangiert, sodass wir nach dem tollen Lehrgang auch noch unser Grillfestle bei besten Bedingungen zum Ausklang eines schönen Tages in fröhlicher Geselligkeit feiern konnten. Sommertraining mit Prüfung und Grillen Einrichtung des Grillplatzes Teilnehmer vollständig zum Gruppenfoto erschienen Wetter, Passt! Leute, Passt! Spaß, Passt! Foto, Passt! Start des neuen SV- Kurses für Frauen Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß, die Urkunden dienen als zusätzlicher Beweis. Gratulation Sergio und Thomas! Seit dem 21. September hat der neue Kurs zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen wieder begonnen. Hochmotiviert und neugierig auf das, was sie erwartet, starten die Frauen in einen Kurs, der sie in die Lage versetzen soll, gefährliche Situationen zu erkennen, diese zu vermeiden und falls dies nicht möglich ist, sich wirkungsvoll zur Wehr setzen zu können. Die anfängliche Nervosität 35

36 vor dem, was in dem Kurs auf sie zukommen könnte, weicht langsam dem Interesse, der Begeisterung und dem Selbstbewusstsein, dass es einfache Wege gibt, sich wirkungsvoll zu schützen. Der Schwerpunkt liegt auch dieses Mal auf einfachen und effektiven Angriffs- und Verteidigungstechniken, die ganz ohne Vorkenntnisse und ohne spezielle körperliche Voraussetzungen erlernt und angewandt werden können. Ziel ist es, durch häufiges Wiederholen der Techniken und durch Versetzen der Kursteilnehmerinnen in Stress-Situationen, diese darauf zu trainieren, die Techniken auch in Ausnahmesituationen anzuwenden zu können. Wir wünschen den Frauen vom Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs viel Spaß bei ihrem Kurs und hoffen, dass sie mit genauso viel Begeisterung weiter machen, wie im Kurs zuvor. Weihnachtsprüfung für unsere Schülergrade Das Jahresende ist für unsere Karatekas eine Intensivierung des Trainings und das Verfeinern der erlernten Techniken, denn die Gürtelprüfung für unsere Schülergrade steht an. Die Prüfung findet Mitte Dezember statt. Unsere beiden Prüfer Serdal und Peter sind voll im Prüfungsvorbereitungsmodus, sodass die Prüflinge mit gewohnt gutem Trainingsstand ihr Prüfungsprogramm absolvieren können. Wir wünschen den Prüflingen bei ihrer Vorbereitung und natürlich zur Prüfung viel Erfolg. Weihnachtsfeier zum Ausklang des Karatejahrs Zum Jahresende wird unsere Weihnachtsfeier stattfinden. Wir starten die Feier mit einem speziellen Programm für unsere Kinder mit Spiel und Spaß und gehen nahtlos über in das Abendprogramm. Neben unseren Mitgliedern sind auch deren Partner, Kinder und Eltern recht herzlich eingeladen, mit uns einen schönen, fröhlichen Abend in geselliger Runde zu verbringen. Die Weihnachtsfeier findet im Sportheim Warmbronn statt, weitere Infos werden wir über den verteiler und über unsere Whatsapp-Gruppe mitteilen, bis bald und O du fröhliche... Weitere Informationen und eine Übersicht aller Termine findet ihr auf unserer Homepage unter de. Hans-Jörg Rohrer und Philipp Schneider Trainer und sechs der sieben Teilnehmerinnen des ersten SV-Kurses 36

37 Leichtathletik Stepan Malek Schönbuch Cup Dagersheim Im Rahmen des Schönbuch Cups, der über das ganze Jahr verteilt an sechs verschiedenen Orten ausgetragen wird - Weil der Stadt, Sindelfingen, Holzgerlingen, Böblingen, Dagersheim, Kuppingen - fand am Samstag, dem , die fünfte Veranstaltung der Serie in Dagersheim statt. In der Altersklasse der männlichen Jugend U12 erreichte Markus Knapp über die 1100 Meter den ersten Platz mit 3:33 Minuten. Mit diesem Erfolg ist ihm in der Cup-Wertung der Sieg in seiner Altersklasse nicht mehr zu nehmen. Temperaturen starteten die ersten Wettbewerbe bereits um 9 Uhr, um den straffen Zeitplan einhalten zu können. Dank der wieder einmal gut gelaunten und motivierten Kampfrichter und Helfer konnten die weiteren Wettbewerbe wie geplant durchgeführt werden. Die gute Organisation und die zahlreichen Helfer trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei. Fleiner Feriensportfest Am Samstag, dem , fand in Flein das alljährliche Feriensportfest für alle Altersklassen statt. Als Teilnehmer war unser David Günther im Kugelstoßen und Diskuswurf am Start. Mit der 6 kg Kugel erreichte David eine Weite von exakt 14,00 Metern und konnte so seine bisherige Bestleistung zum Ende der Saison deutlich steigern. Im Diskuswurf mit der 1,75 kg schweren Scheibe erreichte er gute 38,34 Meter. Auch das Team im Verkauf hatte wieder viel zu tun. Die Maultaschen aus dem Sud oder mit Kartoffelsalat, belegte Brötchen oder einfach nur ein Obstbecher mit Joghurt, alle Speisen waren begehrt. Zum Nachtisch gönnte sich dann Kreismehrkampf U10/U12/U14/U16 in Eltingen Am Samstag, dem 22. Juli 2017, fanden dieses Jahr wieder die Kreismehrkampfmeisterschaften des Kreises Böblingen der Altersklassen U10, U12 und U14 im Eltinger Stadion statt. Mit 183 Voranmeldern setzte sich der bereits seit mehreren Jahren andauernde Trend zu weniger Teilnehmern leider fort. Neu im Programm waren dieses Jahr die Blockmehrkämpfe der U16. Bei sonnigem Wetter und milden 37

38 noch der eine oder andere einen leckeren Kuchen aus einer großen Auswahl an gespendeten Kuchen oder einfach einen bunten Süßigkeitenspieß. Als um circa 17 Uhr die letzten Siegerehrungen durchgeführt waren, machten sich die verbliebenen Helfer auf, alles wieder abzubauen. Um 19 Uhr war es dann geschafft. Alle Sachen waren an den richtigen Stellen verstaut und alle Helfer machten sich müde und erschöpft aber zufrieden auf ihren Weg nach Hause in den wohlverdienten Feierabend. Alle Ergebnisse sind zu finden auf oder direkt unter Kreismehrkampfmeisterschaften-U16-U14-U12-U10- Eltingen.htm. Kreiseinzel Holzgerlingen U12 Am Sonntag, dem 16. Juli 2017, fanden in Holzgerlingen die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 statt. Bei gutem Wetter zeigten unsere drei Athleten so richtig, was in ihnen steckt. Daniel Hankele belegte den 3. Platz im Sprint über 50 m in 8,15 Sekunden und den 3. Platz im Weitsprung mit 3,95 m. Melisa Holic wurde Dritte im Sprint über die 50 Meter in 8,29 Sekunden, Dritte im Weitsprung mit 3,76 m, Dritte im Ballwurf mit dem 80 Gramm Ball mit 28,00 m und Fünfte im Hochsprung mit übersprungenen 1,04 m. Luisa Schwert belegte den 2. Platz im 50m-Lauf mit 8,04 Sekunden, den 2. Platz im Weitsprung mit 3,88 m, den 3. Platz im Ballweitwurf mit 28,50 m und den 1. Platz im Hochsprung mit überragenden 1,32 m. Im 800m-Lauf wurde sie Vierte mit 3:06,11 Minuten. Herzlichen Glückwunsch! 38

39 Württ. Bestenkämpfe U14 Die diesjährigen Württembergischen Bestenkämpfe der U14 fanden am Sonntag, dem in Schmiden (Fellbach) statt. An dieser Veranstaltung nahmen auch Athleten des TSV Eltingen teil. Kids-Cup Oberhaugstett Am Sonntag, dem 02. Juli 2017, fand ein weiterer Wettkampf im Rahmen des Kids-Cups in Oberhaugstett statt. An den Start gingen unsere Eltinger Löwen bei den U10 und die Eltinger Blitze bei den U12. Die 4-Kampf-Mannschaft (Eric Schubert, Matthias Letz, Tobias Rick, Silas Funk) belegte in der Altersklasse der männliche Jugend U14 den 11. Platz. In den Einzelwertungen in der Altersklasse M12 belegte Matthias Letz den 13. Platz und Tobias Rick den 17. Platz. In der Altersklasse M13 wurde Eric Schubert 25. und Silas Funk 36. Bei der weiblichen Jugend U14 belegte Lynn Scherka in der Altersklasse W13 den 17. Platz im 4-Kampf. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Die Eltinger Blitze belegten den 1. Platz in der Altersklasse U12 und die Eltinger Löwen den 3. Platz in der Altersklasse U10. Damit konnte der zweite Platz in der Gesamtwertung der U12 gefestigt werden. Beim letzten Kids-Cup-Termin am in Weil der Stadt geht es nun um alles. Kids-Cup Finale Am Sonntag, dem 24. September 2017, fand das Kids-Cup- Finale in Weil der Stadt statt. In diesem letzten Wettkampf der Serie wurde der Sieger in den Altersklassen U10 und U12 ermittelt. In der Alterskategorie der U10 errangen unsere Eltinger Löwen den 4. Platz und sicherten sich mit dieser Leistung in der Gesamtserie den 3. Platz. 39

40 Mannschaften zusammen mit unseren Freunden von Renningen in unserer StG Eltingen/Renningen. Über alle Altersklassen zeigten unsere Mannschaften gute Leistungen und konnten damit vordere Plätze belegen. In der Alterskategorie der U12 siegten unsere Eltinger Blitze in Weil der Stadt und wurden mit dieser Leistung Zweiter in der Kids-Cup-Serie. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams für die tollen Leistungen! Team-Wettkämpfe Sindelfingen Am Samstag, dem 01. Juli 2017, fanden im Sindelfinger Floschenstadion die diesjährigen Team-Wettkämpfe statt. Der TSV Eltingen war in den Altersklassen U16 und U14 sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen mit je einer Mannschaft vertreten. Da es sich bei dieser Veranstaltung um einen Mannschaftswettbewerb handelte, starteten unsere U16 Jungen 4. Platz U14 Jungen 6. Platz U16 Mädchen 4. Platz U14 Mädchen 6. Platz Zur Belohnung für den tollen Einsatz und als Motivation für die Zukunft ging es für die U14 am Abend noch ins Kino. Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren, die den Kinobesuch ermöglicht haben - Nick GmbH Wärmepumpen & Elektronik aus Leonberg und Edmund Frömling GmbH Kranservice aus Schwieberdingen. 40

41 8. Citylauf Leonberg 2017 Einen neuen Teilnehmerrekord konnte der 8. Citylauf Leonberg am Samstag, dem , bei schönstem Laufwetter zwar nicht verzeichnen, doch mit gut 1100 Sportlern gingen knapp so viele an den Start wie im Vorjahr (1269). Geschuldet war dies den vielen Parallel-Veranstaltungen in der Leonberger Umgebung. Über die 5 Kilometer-Distanz siegte Tim Niklas Schwippel. Begeistert war er von der Stimmung auf der Strecke. Der Konkurrenz in Leonberg ließ er mit einem neuen Streckenrekord von 15:48 Minuten keine Chance. Bei den Frauen siegte Henrike Mauersberger vom SV Langensteinbach in 19:11 Minuten. Auch Mauersberger war von der Stimmung in Leonberg angetan, vor allem in Eltingen sowie in der Leonberger Altstadt. Glück hatten das Citylauf-Team und die Standbetreiber, als mittags um drei während des Aufbaus plötzlich eine Windhose über den Festplatz in der Steinstraße fegte, Zelte und Schirme in die Luft jagte und die Bänke umriss. Glücklicherweise kam es dabei nur zu Sachschäden. ECSG Ghent Der Sieger über die 10 Kilometer-Distanz heißt Ulrich Königs. Der gebürtige Ditzinger ist schon bereits zum achten Mal beim Leonberger Citylauf dabei und ließ damit bislang keine Veranstaltung aus. Zweimal wurde er zuletzt Zweiter. Am Samstag hat es nun endlich geklappt. Der 32-Jährige lief mit 32:31 Minuten als Schnellster der 10 Kilometer-Distanz über die Ziellinie. Bei den Frauen siegte die Leonbergerin Isabel Edler (Team Geze) in 40:14 Minuten. Bei den Europäischen Firmen-Meisterschaften in Ghent (Belgien) vom hat auch einer unserer Athleten/Trainer teilgenommen - Constantin Engler. Constantin startete in seinen beiden Paradedisziplinen Kugelstoßen und Speerwurf. In beiden Disziplinen belegte er den 1. Platz und wurde damit Europäischer Firmen-Meister in seiner Kategorie. Im Kugelstoßen stieß er die Kugel 12,84 Meter weit und im Speerwurf warf er den Speer auf 36,08 Meter. Mit diesen beiden Leistungen distanzierte er die Konkurrenz in beiden Disziplinen deutlich. Im Kugelstoßen folgte mit 1,80 Metern Rückstand erst der 2. Platz, im Speerwurf sogar mit 3,30 Metern. Herzlichen Glückwunsch! Abteilungsleitung Leichtathletik 41

42 Tanzen Hartmut Müller Tel.: Die Tanzsportabteilung im TSV Eltingen schaut auf eine mehr als 25-jährige Tradition zurück. Sie setzt sich heute aus zwei Erwachsenen-Tanzkreisen und einem weiteren Bereich für Kinder und Jugendliche zusammen. Die Tanzkreise üben jeweils dienstags bzw. mittwochs von Uhr bis Uhr in der TSV-Halle. Dabei gliedern sich die Inhalte in die Bereiche Standardtänze (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep) und lateinamerikanische Tänze (insbesondere Rumba, Cha-Cha, Samba, Jive und gelegentlich Paso-Doble). Wir scheuen uns auch nicht Disco-Fox zu üben. Kinder und Jugendliche üben dienstags nachmittags bevorzugt Jazz- und Modern Dance. Hier wird entsprechend dem Alter unterschieden (s. TSV-Trainingsübersicht). Wir freuen uns immer über Interessierte. Kommen Sie doch einfach entsprechend Ihren zeitlichen Möglichkeiten einmal zum Schnuppern vorbei. Empfehlen Sie unser Angebot auch Freunden und Bekannten, die (noch) nicht Mitglieder im TSV sind. Das gilt natürlich ebenso für Ihre Kinder. Hartmut Müller Lachen ist gesund! Ernährungsbewusster Läufer: Sind Fische gesund, Herr Doktor? Ich glaube schon, bei mir war jedenfalls noch keiner in Behandlung. Lebensweisheiten aus dem Sport Die schwerste sportliche Disziplin ist der Sprung über den eigenen Schatten. Gerhard Uhlenbruck (*1929, deutscher Immunbiologe und Aphoristiker) 42

43 Tennis Siegfried Durner Tel Jugend: Patrick Philippin Super erfolgreiche Freiluft-Tennissaison! Eine überaus erfolgreiche Saison geht zu Ende. Begonnen hat alles mit dem obligatorischen Tag der offenen Tür, bei dem wieder viele Interessenten und Neumitglieder begrüßt werden konnten. Dann folgten diverse Events, die, fast gewohnt, mit großer Resonanz begeistert angenommen wurden, und last but not least konnten nach der Verbandsspielrunde drei Aufstiege verbucht werden. Bei der Talentiade für U10-Tennis-Kids wurde in der Kleinfeldrunde ein erster Platz erreicht und im Wettbewerb Minicourt ein toller 3. Platz. Die zukünftigen Cracks waren mit großer Begeisterung dabei und werden in der nächsten Saison noch einen Tick besser betreut. Dann in offizieller Kooperation mit der Tennisabteilung der TSG Leonberg. Dort setzt das engagierte Trainerteam bereits jetzt neue Maßstäbe im Kinder- und Jugendtennis. Es wird also spannend, diese Entwicklung zu beobachten. Ein Bereich, bei dem der Wettbewerb zwar auch im Mittelpunkt steht, es aber keine Auf- oder Abstiege gibt, sind die Hobby-Damen. Sie stellten in drei Wettbewerben Teams und waren ebenfalls mit Eifer und Begeisterung dabei. So wie wir sie schon immer kennen. Härter wurde es in den Wettbewerben der Damen. Hier mussten die 1. und 2. Mannschaft jeweils aus ihren Spielklassen absteigen. Die Mitbewerber waren einfach zu stark oder die gewünschten starken Spielerinnen standen nicht zur Verfügung. Beide Mannschaften können sich nun in der neuen Saison neu aufstellen und werden es eine Klasse tiefer wahrscheinlich etwas leichter haben. Souverän bestand das Team der jungen Mütter ihre Verbandsrunde. Die Damen 30 gewannen als 4er-Team alle Spiele und werden nächste Saison eine Klasse höher in der Oberligastaffel zuschlagen. Wenn ihre Interessen nicht im Ausbau des Buggy-Fuhrparks bestehen und dadurch eventuell Spielerinnen nicht zur Verfügung stehen können, werden sie in der neuen Liga bestimmt ebenfalls eine starke Rolle spielen. Erwähnenswert ist noch, dass Jasmin Klug bei den offenen Leonberger Stadtmeisterschaften der Aktiven bis in Endspiel vorgedrungen ist. Dort musste sie der Jugend trotz starker Gegenwehr Tribut zollen. Die reiferen Damen 50 verpassten mit ihrer 4er-Mannschaft äußerst knapp den ersten Tabellenplatz. Man war zwar, gegen den späteren Ersten, nach Einstand der Matches mit einem Satz besser, doch reichte es trotzdem nicht. Dennoch eine beachtliche Leistung in der Verbandsstaffel. Auch bei den Männern gab es Licht und Schatten. Kein Aufstieg für die 1. Männermannschaft, aber ein ausgezeichneter zweiter Tabellenplatz. Unbestrittener Erster war das Team von der Waldau 3, gespickt mit einigen Top-Spielern aus ihrem großen Fundus und somit eigentlich unschlagbar. Besser machten es die Herren 30, die mit 6:0 einen Bilderbuch-Aufstieg hinlegten und in der neuen Saison die Oberliga aufmischen können. Die zweite 30er-Mannschaft schlug sich in der Bezirksliga mit einem 3. Platz ebenfalls ordentlich. Beide Teams haben fast unbegrenzt Spieler zur Verfügung, die teilweise überaus ehrgeizig sind und durch Teilnahme an diversen LK-Turnieren versuchen, sich sportlich noch weiter nach vorn zu bringen. Kummer machte das 50er-Team. Es gab Probleme mit der Aufstellung eines schlagkräftigen Teams, da einige der auf dem Papier zur Verfügung stehenden Personen doch nicht spielbereit waren. Zudem war der Aufstieg am grünen Tisch in die Bezirksoberliga auch ein Schritt, der vielleicht nicht hätte gemacht werden sollen. Vielleicht gibt es auch, durch die Fusion mit Leonberg, für die neue Saison ganz andere Perspektiven. KANZLEI W URSTER REICHERT NOWACK & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE Dr. HANS-DIETER WURSTER Rechtsanwalt ANDREAS REICHERT Fachanwalt für Familienrecht CLAUDIA NOWACK LL.M. Chicago, Attorney-at-Law, New York Fachanwältin für Arbeitsrecht KONSTANZE REICHERT CLEMENS BECK Rechtsanwälte Arbeitsrecht. Erbrecht. Familienrecht. Gesellschaftsrecht Mietrecht. Strafrecht. Vertragsrecht. Verkehrsrecht Grabenstraße Leonberg Telefon 07152/ Fax 07152/ kanzlei@wurster-reichert.de. 43

44 Problemloser ging der Aufstieg der Herren 60 vonstatten. 7:0 Bilanz nach einer langen Saison. Ein starker Gegner musste aus dem Weg geräumt werden, was mit Dusel (oder Raffinesse?) geschafft wurde. Nach den Einzeln war ein Sieg nur möglich, wenn alle drei Doppel gewonnen wurden. Das klappt eigentlich nie aber in diesem Fall schon. Aber nur, weil Siggi als Abteilungsleiter seine Schmerzen vergaß und sich zur Verfügung stellte. Großer Sport Herr Durner. Auch wenn es am nächsten Tag bewegungstechnisch gewisse Probleme gab. Jetzt steht noch das Oktoberfest an, das Abrüsten der Plätze und dann geht s in die Tennishalle. Einige Teams spielen auch dort eine Winterrunde, die 60er nach Aufstieg in der höchsten Spielklasse. Dann kommt noch die Fusion für 2018 und folgerichtig neue Perspektiven. Keiner weiß, wie es geht. Aber alle glauben daran, dass mit dann 12 Tennisplätzen etwas Großes beginnen kann. Wir werden sehen. Bernd Strohschein Tischtennis Gunther Mangold Den Bericht der TTG finden Sie diesmal im TSG-Teil dieses Heftes auf Seite 88. Deutsche Qualität zu einem schwäbischen preis und Das von einem schweizer Stuckateur, Maler & Raumausstatter. Mollenbachstr. 55 Leonberg info@henryschweizer.de Reinsburgstraße 82 Stuttgart Wussten Sie schon! dass Herschbroich in der Hocheifel (Einwohnerzahl 2015: 259) offiziell das kleinste Dorf Deutschlands mit einem eigenständigen Spielbetrieb ist (SSV Herschbroich 1980 e.v.)? dass im Mittelalter in England Fußball gespielt wurde, indem die Bewohner aus zwei Dörfern versuchten, einen Ball in das gegnerische Stadttor zu befördern? Dabei war alles erlaubt und das Spielfeld lag immer zwischen zwei Dörfern, selbst wenn diese mehrere Kilometer auseinander lagen. 44

45 Trainingsübersicht Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Basketball Abteilungsleiter: Tassilo Hackert, Tel , Facebook: TSV 1894 Eltingen e.v. - Abteilung Basketball Herren 1 Montag Gäublickhalle Gebersheim Mittwoch Niko Tokas Gäublickhalle Gebersheim Donnerstag Spitalschule Herren 2 Donnerstag TSV Halle U18 Dienstag Marcus Schmidt Kreisberufsschule/Neue Halle Donnerstag Marcus Schmidt Kreisberufsschule/Neue Halle U17/ weiblich Dienstag Jochen Clauß Kreisberufsschule/Neue Halle Donnerstag Kreisberufsschule/Neue Halle U14 Montag Pascal Ebs und Petko Stankic Gäublickhalle Gebersheim Mittwoch Kreisberufsschule/Alte Halle U10-Basketballschule Freitag Matthias Lübke Spitalschule Fitnessgymnastik Abteilungsleiterin: Doris Staudt, Tel , doris.staudt@t-online.de Aerobic, Step, Bauch-Beine-Po, Faszientraining, Rückenaufbautraining, Flexi-bar,Fitnessrolle, Konditionsgymnastik mit Geräten Damen und Herren ab 18 Jahren Montag Doris Staudt große TSV-Halle Damen ab 18 Jahren Montag Anja Stergiou große TSV-Halle Damen und Herren ab 18 Jahren Donnerstag Doris Staudt große TSV-Halle ZUMBA basics und toning Damen und Herren ab 18 Jahren Montag Anja Stergiou große TSV-Halle Fitness-Gymnastik (Skigymnastik im Winter), Flexi-Bar, Fitnessrolle, Brasils Damen und Herren Dienstag Sibylle Groß kleine TSV-Halle Core and more & Entspannung Damen und Herren ab 18 Jahren Mittwoch Sibylle Groß Mörike-Turnhalle Prävention/Funktionsgymnastik 50 plus auch mit Geräten, Aerobic, Bauch-Beine-Po, Rücken, Körperwahrnehmung, ab 50 Damen und Herren ab 50 Jahren Montag Jutta Schulze Mörike-Turnhalle Fit und mobil im Alter Damen und Herren Dienstag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle Nordic Walking Lauftreffs Jeder Dienstag 9.00 Friedericke Stähle Gebersheim Jeder Dienstag Karin Enz, Petra Hafner WINTER-Tennishalle Eltingen SOMMER-Waldfriedhof Jeder Freitag Karin Enz, Petra Hafner WINTER-Tennishalle Eltingen SOMMER-Waldfriedhof Kursprogramm Intensiv (gegen Gebühr) ZUMBA / Step / SOMMER-Waldfriedhof Toning Dienstag Anja Stergiou kleine TSV Halle 45

46 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Gesundheitssport gebührenpflichtig Fünf Esslinger / Fit bis ins Hohe Alter Montag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle body & mind Montag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle Fit und gesund im Alter Dienstag Doris Staudt große TSV-Halle Dienstag Doris Staudt große TSV-Halle Bewegen statt schonen - Haltungstraining Dienstag Doris Staudt kleine TSV-Halle Fit und Gesund - Ganzkörperkräftigung Dienstag Doris Staudt kleine TSV Halle Ganzkörperkräftigung - sanft und effektiv Mittwoch Jutta Schulze große TSV-Halle Cardio Aktiv BauchMussWeg Step 50 plus Mittwoch Jutta Schulze große TSV-Halle Osteoporose Freitag Ursula Rabe Georgii-Halle Beckenbodengymnastik auf Anfrage für ein starkes Zentrum REHA-SPORT REHA Orthopädie ab Oktober Mittwoch Doris Staudt kleine TSV Halle auf Verordnung oder Mitglied Doris Staudt kleine TSV Halle Freitag Doris Staudt kleine TSV Halle Kurse in Kooperation mit der AOK Teilnahme nur für AOK Mitglieder Doris Staudt Programm Curaplan und gesundnah Teilnahme ist kostenlos Anmeldung direkt bei der AOK Rückentraining 8 x ab Januar 2018 Montag große TSV-Halle Rückenaufbaukurs 8 x ab April 2018 Montag große TSV-Halle Sanfter Rücken 2, 8x ab April 2018 Montag Mörike-Gymnastikhalle Sanfter Rücken 1, 8x Januar 2018 Dienstag kleine TSV-Halle Fit Mix-Einsteiger 8x, ab Januar 2018 Mittwoch kleine TSV-Halle Schongymnastik 8 x, ab Januar 2018 Donnerstag große TSV-Halle Kraft und Ausdauer für Senioren 8x, ab April 2018 Donnerstag große TSV-Halle Schonwalking, ab März 2018 Freitag Rutesheim, Forchenwald Freizeitsport Abteilungsleiterin: Margarete Häfele, Tel Badminton Jugendliche und Erwachsene Freitag Adnan Sadeque große TSV-Halle Cricket Samstag und Sonntag Adnan Sadeque Bolzplatz Fußball Herren Jahre Donnerstag Ruben Steinke kleine TSV-Halle/ Kunstrasen Fußballtennis Herren (und Damen) Jahre Freitag Peter Pfitzenmaier kleine TSV-Halle Mit Gymnastik Damen und Herren ab 50 Donnerstag Margarete Häfele kleine TSV-Halle 46

47 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Fußball Herren Abteilungsleiter: Marco Arnold, Tel Mannschaft Montag Lothar Mattner TSV Stadion/Kunstrasen Mittwoch TSV Stadion/Kunstrasen Freitag TSV Stadion/Kunstrasen U23 Dienstag Robert Gitschier Bolzplatz Donnerstag Bolzplatz 3. Mannschaft Mittwoch Jan Philipp Heck Bolzplatz Schiedsrichtergruppe: Wolfgang Widmaier, Tel AH-Fußball Abteilungsleiter: Otto Lindörfer, Tel AH I Montag Montag Otto Lindörfer kleiner Rasen AH II Sonntag Sonntag Jochen Walz Bolzplatz/Kunstrasen Fußballjugend Abteilungsleiter: Tobias Burger, Tel , burger.tobias@gmx.net, jugendfussball@tsv-eltingen.de, Cheftrainer Leistungsfußball U19 - U16 Robert Gitschier U19/U /2000 Montag Milan Bojcic / Bolzplatz Mittwoch Ali Tongal kleiner Rasen Donnerstag kleiner Rasen U17/U /2002 Montag Klaus Pfertner kleiner Rasen Mittwoch kleiner Rasen Freitag Bolzplatz Cheftrainer Aufbaufußball U15 - U12 Markus Uhl U15/U /2004 Montag Markus Uhl kleiner Rasen Dienstag Bolzplatz Freitag Bolzplatz U15/U /2004 Montag Alexander Roth Bolzplatz Donnerstag kleiner Rasen U Dienstag Oliver Widmaier kleiner Rasen Donnerstag Bolzplatz U Mittwoch Jan Philipp Heck kleiner Rasen Freitag kleiner Rasen Cheftrainer Kinderfußball U11 - U8 Daniele Pugliese U Mittwoch Markus Jahke Bolzplatz Freitag kleiner Rasen U Dienstag Sven Seitz Bolzplatz Donnerstag Bolzplatz U Dienstag Alexander Rathgeb kleiner Rasen Freitag Bolzplatz U Montag Daniel Herceg kleiner Rasen Samstag Bolzplatz Cheftrainer Bambini U7 - U4 Lothar Mattner U Montag Marco Seufert Bolzplatz/kleine TSV Halle U Dienstag Yorgo Vrakas Bolzplatz/kleine TSV Halle U5/U4 2013/14 Mittwoch Ennio Ohmes Bolzplatz/kleine TSV Halle U7-U Freitag Bolzplatz bei schönem Wetter Im Winter wird bei schlechtem Wetter auf dem Kunstrasen trainiert. Die genauen Trainingszeiten der Saison 2017/2018 finden Sie unter: 47

48 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Handball und Handballjugend Abteilungsleiter Aktive: Ralf Heimerdinger, Tel , Trainingszeiten Handball ab Juli 2017 Herren 1 Herren 2 Herren 3 Damen 1 Damen 2 A-Jugend männlich A-Jugend weiblich B-Jugend männlich B-Jugend weiblich C-Jugend männlich (C1 und C2) Änderungen im Winterhalbjahr möglich Montag Ivan Toldo Sportzentrum Dienstag Ivan Toldo Sportzentrum Donnerstag Ivan Toldo Sportzentrum Dienstag Amir D i Sportzentrum Donnerstag Amir D i Sportzentrum Freitag Klaus Stern Sportzentrum Montag Damir Lebovic Sportzentrum Mittwoch Damir Lebovic Sportzentrum Donnerstag Damir Lebovic Ostertag-Realschule Montag Larissa Wagner Kreisberufsschule/Alte Halle Donnerstag Larissa Wagner Ostertag-Realschule Dienstag Carsten Müller Sportzentrum Donnerstag Carsten Müller Sportzentrum Montag Damir Lebovic Sportzentrum Mittwoch Damir Lebovic Sportzentrum Donnerstag Damir Lebovic Ostertag-Realschule Dienstag Carsten Müller Sportzentrum Donnerstag Carsten Müller Sportzentrum Montag Stefan Schuster Sportzentrum Mittwoch Stefan Schuster Sportzentrum Donnerstag Stefan Schuster Ostertag-Realschule Montag Thomas Hettler Kreisberufsschule/Alte Halle (C2) Montag Markus Gehrke Sportzentrum (C1) Mittwoch Markus Gehrke Kreisberufsschule/Alte Halle Donnerstag M. Gehrke/T. Hettler Sportzentrum (C1 und C2) C-Jugend weiblich D-Jugend männlich D-Jugend weiblich E-Jugend männlich Montag Meli Glaser Sportzentrum Mittwoch Meli Glaser Sportzentrum Donnerstag Meli Glaser Ostertag-Realschule Montag Frank Heer Kreisberufsschule/Alte Halle Mittwoch Frank Heer Ostertag-Realschule Montag Michael Sengstacke Sportzentrum Donnerstag Michael Sengstacke Ostertag-Realschule Dienstag Thomas Hettler Sportzentrum Donnerstag Frank Müller Sportzentrum kl. Halle 48

49 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort E-Jugend weiblich Montag Enrico Carl Kreisberufsschule Neue Halle Freitag Cynthia Karl Sportzentrum Minis männlich/weiblich (5-8 J.) Mittwoch Kath. Markewski/Linda Mayer Sportzentrum Silke Schieber/Kornelius Knapp Miniminis Mittwoch Tobias Rokkenbauch Sportzentrum kl. Halle Judo Abteilungsleiterin (stellvertr.): Linda Lohner, Anfänger Dienstag Nicole Ufniarz, Luca Krönert Georgii-Halle Anfänger Freitag Anja Hettich, Levin Stuke, Tobias Kübler Georgii-Halle U10 Mittwoch Nicole Ufniarz, Timm Marschall Georgii-Halle U10 - U18 Donnerstag Wolfgang Knopki, Tobias Kübler Georgii-Halle U12 Mittwoch Nicole Ufniarz, Timm Marschall Georgii-Halle U12 Freitag Denis Kübler, Annika Binder Georgii-Halle U15 + U18 Dienstag Wolfgang Knopki, Annika Binder Georgii-Halle Erwachsene ab U18 Dienstag wechselnde Trainer Georgii-Halle Erwachsene ab U18 Donnerstag Yvonne Wansart, Bernd Gürtler Georgii-Halle Zirkeltraining Mittwoch selbstständig Georgii-Halle Hobbygruppe Freitag wechselnde Trainer Georgii-Halle Karate - Shotokan Abteilungsleiter: Jürgen Schwenk, Kindertraining Freitag Uwe Klotz/Max Schmidt Georgii-Gymnastikhalle Freies Training Mittwoch wechselnde Ansprechpartner Kreisberufsschule Selbstverteidigungskurs für Frauen Donnerstag Hans-Jörg Rohrer Mörike-Turnhalle Gemeinsames Training (Unter- Oberstufe) Freitag Serdal Sahin/Boris Rupnow Georgii-Gymnastikhalle Kung Fu / Tai Chi Abteilungsleiter Thomas Immke, Tel Kung Fu Samstag Thomas Immke Kleine TSV-Halle Mittwoch Thomas Immke Kleine TSV-Halle Tai Chi Samstag Thomas Immke Kleine TSV-Halle 49

50 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Leichtathletik Abteilungsleiter: Stepan Malek, Trainingszeiten Winter 2017/2018 Aktive m/w (1998 und älter) Montag TSV-Halle (groß) / TSV-Platz Dienstag Georgii-Halle Donnerstag TSV-Platz (Lauftraining) Freitag Sportzentrum Samstag Georgii-Halle Sonntag Kraftraum Jugend U20 m/w (1999/2000) Montag TSV-Halle (groß) / TSV-Platz Dienstag Georgii-Halle Donnerstag TSV-Platz (Lauftraining) Freitag Sportzentrum Samstag Georgii-Halle Sonntag Kraftraum Jugend U18 m/w (2001/2002) Montag TSV-Halle (groß) / TSV-Platz Dienstag Georgii-Halle Donnerstag TSV-Platz (Lauftraining) Freitag Sportzentrum Samstag Georgii-Halle Sonntag Kraftraum Jugend U16 m/w (2003/2004) Montag TSV-Halle (groß) / TSV-Platz Dienstag Georgii-Halle Donnerstag TSV-Platz (Lauftraining) Freitag Sportzentrum Samstag Georgii-Halle Sonntag Kraftraum Kinder U14 m/w (2005/2006) Montag TSV-Halle (groß) / TSV-Platz Donnerstag TSV-Platz (Lauftraining) Freitag Sportzentrum Samstag Georgii-Halle (Fördergruppe) Kinder U12 m/w (2007/2008) Montag Ostertag Realschule Donnerstag Georgii-Halle Kinder U10 m/w (2009/2010) Montag Ostertag Realschule Donnerstag Mörikeschule Minis (2011 und jünger) Donnerstag Mörikeschule Sport nach Krebs Sport nach Krebs Montag Erika Dudziak Mörike-Turnhalle Mittwoch Doris Staudt kleine TSV-Halle Taekwondo Abteilungsleiter: D. Kwang-Su Vogel, info@taekwondo-leonberg.de, Kinder- und Familientraining Dienstag Nathalie Tsitas August-Lämmle Schule (UG) Donnerstag Nathalie Tsitas August-Lämmle Schule (UG) Erwachsene Dienstag D. Kwang-Su Vogel August-Lämmle Schule (UG) Donnerstag D. Kwang-Su Vogel August-Lämmle Schule (UG) 50

51 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Tanzsport Abteilungsleiter: Hartmut Müller, Tel , Erwachsenen-Tanzkreis 1 Dienstag Marie-Luise Bucher große TSV-Halle Erwachsenen-Tanzkreis 2 Mittwoch Stefanie Layer große TSV-Halle Mittwoch große TSV-Halle Mittwoch große TSV-Halle Jazz- und Modern Dance Kinder 5-7 Jahre Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Kinder 8-10 Jahre Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Kinder Jahre Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Kinder und Jugend ab 15 J. Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Tennis Abteilungsleiter: Siegfried Durner, Tel , Jugendleiter: Patrick Philippin, p.philippin@tennis-eltingen.de Ansprechpartner Training: Patrick Philippin, Tel Tischtennis TTG Leonberg / Eltingen e.v. = Tischtennisabteilungen der TSG Leonberg und des TSV Eltingen 1. Vorsitzender TTG: Gunther Mangold, Tel stv. Vorsitzender TTG: Jürgen Kieser, Tel Jugendleiter TTG: Yiu-Pong Yeung, Tel Damen und Herren Dienstag Gunther Mangold Ostertag Realschule Damen und Herren und Hobbysport Dienstag Oliver Schartel Jahnturnhalle Damen und Herren und Hobbysport Donnerstag Oliver Schartel Jahnturnhalle Damen und Herren und Hobbysport Freitag Gunther Mangold Ostertag Realschule Schüler/innen und Jugendliche Dienstag Yiu-Pong Yeung Ostertag Realschule Schüler/innen und Jugendliche Donnerstag Thomas Eger Jahnturnhalle Schüler/innen und Jugendliche Freitag Yiu-Pong Yeung Ostertag Realschule Jugend Leistungsgruppe Samstag Yiu-Pong Yeung Jahnturnhalle Turnen Abteilungsleiterin: Gabriele Greß, Tel Eltern-Kind-Turnen Kinder 2-3 Jahre Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Kinder 3-4 Jahre Montag Stefanie Heinz kleine TSV-Halle Sabine Süß Montag Stefanie Heinz kleine TSV-Halle Sabine Süß Kinderturnen Kinder von 3,5 5 Jahre Mittwoch Gabriele Greß kleine TSV-Halle Monika Sommer Kinder von 5 6 Jahre Mittwoch Gabriele Greß kleine TSV-Halle Monika Sommer Kinder von 4 5 Jahre Donnerstag Birgit Braun /-47 kleine TSV-Halle Kinder von 6 7 Jahre Donnerstag Birgit Braun /-47 kleine TSV-Halle Kinder von 8 10 Jahre Donnerstag Birgit Braun /-47 kleine TSV-Halle Mädchen von 9 12 Jahre Mittwoch Gabi Dürr Morike-Turnhalle Mädchen von Jahren Mittwoch Gabi Dürr Morike-Turnhalle Turnen II. Weg Herren ab 40 Jahren Mittwoch Manfred Keller kleine TSV-Halle oder Kunstrasenplatz 51

52 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Volleyball Abteilungsleiterin: Katherine Surtees, Damen Mannschaft Montag Anke Nebenführ Ostertag Realschule Jugend w/m Anfänger (ab ca. 12 Jahre) Montag Anke Nebenführ Ostertag Realschule Freizeit-Mixed Fortgeschr (ab 16 Jahre) Montag Dirk Kanitz Ostertag Realschule Freizeit-Mixed Fortgeschr. (ab 16 Jahre) Mittwoch Max Seegen Georgii-Halle Jugend U16 (Anfänger ab 14 Jahren) Freitag Léonard Kanitz Kreisberufsschule/ Alte Halle Jedermann-Gruppe (Mixed) Freitag Hartmut Müller Kreisberufsschule/ Alte Halle 52

53 Parken in Leonberg So einfach geht s P 1 Parkschein vorab lösen 2 Parkgebühr wählen über Münzeinwurf oder EC-Karte 30 Minuten frei = 1 x drücken nach 30 Minuten Parkzeit wählen EINFACH LECKER KOCHEN 3 Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen. 24-Stunden-Ticket für 5,00 Rein und raus so oft Sie wollen. BARBARA ROMMEL Meisterin der Hauswirtschaft Kirchbachstr Leonberg Telefon info@die-eltinger-kochschule.de Parkhaus Altstadt Seedammstraße oder Hinterer Zwinger 6 Parkhaus Bahnhof Bahnhofstraße 85 Preise alle 6 Minuten...0,10 24 Stunden....5,00 7 Tage... 20,00 30 Tage... 80,00 Abendtarif...2,50 19 bis 8 Uhr Sonntag und...2,50 Feiertag 24 Stunden (Bitte genauen Betrag am Automaten eingeben) Redaktions- und Anzeigenschluss für das erste Vereins-Magazin des SV Leonberg/Eltingen ist am

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Mitglieder werben Mitglieder Eine Aktion von Lutz Salbert Juli 2015 Unser Verein ist interessant und bietet für viele Sportler eine Bleibe. Fitness und Wettkampf bedeutete für viele eine Herausforderung.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer?

Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer? Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer? SEPA kommt! Ab dem 1. Februar 2014 sollen auch in der SPD nur noch die neuen Zahlungswege verwendet

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011 An alle Eltern der Ferienkinder per Post/E-Mail Vorsitzende: Sabina Schwarzwald Tel.: 0251/411-5725 2. Vorsitzender: Martin Holtmann Niehues Tel.: 0251/411-5626 Mitarbeiterin: Sabine Karp Tel.: 0251/411-3710

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Ja/Nein

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Ja/Nein Checkliste für Vereine Fit für SEPA (Single Euro Payments Area) Damit Ihr Verein fit für SEPA wird, haben wir für Sie eine Check- und Arbeitsliste entwickelt. Für Fragen steht Ihnen Ihre Volksbank Kur-

Mehr

GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015

GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015 AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015 GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV HAMBURG ALTRAHLSTEDTER MÄNNERTURNVEREIN VON 1893 e.v. Rahlstedter Straße 159 22143 Hamburg Tel: 040 / 675 95 06 Fax: 040 / 675 95 080 E-Mail: info@amtv.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Verband hat sich entschieden, einen Antrag auf Mitgliedschaft im SpiFa zu stellen. Das

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sport in der Krebsnachsorge

Sport in der Krebsnachsorge MediClin Kraichgau-Klinik Fritz-Hagner-Promenade 15 74906 Bad Rappenau Telefon 0 72 64 / 802-109 (Rezeption) Telefax 0 72 64 / 802-115 info.kraichgau-klinik@mediclin.de Sport in der Krebsnachsorge Krebsnachsorgesportgruppen,

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw.

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw. Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) Tel. / E-Mail tätig als / in Ausbildung bzw. Schüler beantrage hiermit die Mitgliedschaft im Modellbauclub

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Impressum Herausgeber: Gesundheitsförderung Kanton Zürich Universität Zürich, Institut für Sozial-

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

FORTUNA Wohnungsunternehmen e G Geschäftsstelle Rhinstraße 42 12681 Berlin Telefon 0 30/9 36 43-0. www.fortuna-eg.de

FORTUNA Wohnungsunternehmen e G Geschäftsstelle Rhinstraße 42 12681 Berlin Telefon 0 30/9 36 43-0. www.fortuna-eg.de ServiceHeft FORTUNA Wohnungsunternehmen e G Geschäftsstelle Rhinstraße 42 12681 Berlin Telefon 0 30/9 36 43-0 www.fortuna-eg.de Kiezstreife Bereitschaftsdienst So erreichen Sie den Bereitschaftsdienst:

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Fragen zur Verschmelzung.

Fragen zur Verschmelzung. 1. Warum verschmelzen die Hamburger Bank und die Volksbank Hamburg? Durch den Zusammenschluss der Hamburger Bank und der Volksbank Hamburg entsteht eine regional ausgerichtete Volksbank für ganz Hamburg.

Mehr

SEPA-Checkliste für Vereine

SEPA-Checkliste für Vereine Seite 1 / 5 Ihre SEPA-Ansprechpartner bei der Stadtsparkasse Hilchenbach für Vereine: Ansprechpartnerin Telefonnummer Mailadresse Regina Walter 02733/285-404 sepa@spk-hi.de Weitere Informationen und Mustervordrucke

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung Aufnahmeantrag und Beitrittserklärung Ich beantrage die Mitgliedschaft in der Tauchsportabteilung des PSV Stuttgart e.v. (Meine Unterschrift gilt auch

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Sportverein Berlin-Chemie-Adlershof e.v. Abteilung SHOTOKAN - Karate. VERTRAG zur Aufnahme (DJKB)

Sportverein Berlin-Chemie-Adlershof e.v. Abteilung SHOTOKAN - Karate. VERTRAG zur Aufnahme (DJKB) Sportverein Berlin-Chemie-Adlershof e.v. VERTRAG zur Aufnahme (DJKB) Zwischen dem Sportverein Berlin Chemie Adlershof e.v. (kurz: SV BCA) mit Sitz in Berlin - Adlershof, Glienicker Weg 125 127, vertreten

Mehr

Wintertraining 2015/2016

Wintertraining 2015/2016 Ralph Weißenberger Handy:0172/6685542 Email: Wintertraining 2015/2016 Hallo zusammen, Folgende Trainings-Programme bieten wir für alle Interessenten in der Wintersaison 2015/2016 in der Halle an: 1. Starter-Programm

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr