Aufbau und Inhalt des Dokuments. Teil 1 Einführung. Teil 2 Konkretisierungen. Teil 3 Ergänzende und erläuternde Beilagen (externe Dokumente)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbau und Inhalt des Dokuments. Teil 1 Einführung. Teil 2 Konkretisierungen. Teil 3 Ergänzende und erläuternde Beilagen (externe Dokumente)"

Transkript

1 INFORMATION zum nationalen Umsetzungsstand der SOLAS Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse (VGM) von Seefrachtcontainern Stand Aufbau und Inhalt des Dokuments Teil 1 Einführung Teil 2 Konkretisierungen Eine vergleichende Übersicht des aktuellen Umsetzungsstandes der SOLAS Richtlinien (Stand Juni 2016) in einzelnen Staaten. 1 Die erforderlichen Konkretisierungen für Österreich, unter Bezugnahme auf die relevanten Passagen der SOLAS Richtlinien. Teil 3 Ergänzende und erläuternde Beilagen (externe Dokumente) Beilage 1: Fragen und Antworten zum nationalen Umsetzungsstand Beilage 2: Fragen und Antworten zum SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 Beilage 3: Zulässige Eignungsnachweise zur Aufnahme in das österreichische SOLAS- Verzeichnis für Anwender der Methode 2 Beilage 4: Präsentation der Informationsveranstaltung vom 1. Juni 2016 in Wien Beilage 5: Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse von Frachtcontainern (MSC.1/Rundschreiben 1475 vom 9. Juni 2014) [Originalfassung in Englisch] Beilage 6: Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse von Frachtcontainern (MSC.1/Rundschreiben 1475 vom 9. Juni 2014) [Deutsche Übersetzung] 1 Die Informationen wurden auf Basis einer Internetrecherche zusammengestellt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit Seite 1

2 Teil 1 Einführung A. Das Wichtigste in Kürze Das Internationale Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (International Convention for the Safety of Life at Sea - SOLAS) schreibt in Kapitel VI Teil A Regel 2 (IMO // MSC 1/Circ.1475) vor, dass die Bruttomasse von Containern vor ihrer Stauung an Bord eines Seeschiffes durch den Befrachter zu bestätigen (bestätigte Bruttomasse; Verified Gross Mass VGM) und der Reederei zeitgerecht bekannt zu geben ist. Im Falle des Fehlens (bzw. zu späten Einlangens) der VGM kann die Reederei die Annahme der Container verweigern. Die Regelung tritt mit 01. Juli 2016 in Kraft und betrifft Grundsätzlich all jene Akteure der österreichischen Wirtschaft, welche im internationalen Handel tätig sind und dabei (selbst oder durch beauftragte Dritte) Container zur Versendung auf Überseeschiffen nutzen, Den Befrachter, als jene juristische oder natürliche Person, die im Konnossement oder Seefrachtbrief oder in einem äquivalenten multimodalen Beförderungsdokument (z. B. Durchkonnossement) als Befrachter und/oder als diejenige Person eingetragen ist in deren Namen oder in deren Auftrag ein Beförderungsvertrag mit einer Reederei geschlossen wurde. das bmvit-bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (als zuständige nationale Kontaktstelle) B. Gesetzlicher Rahmen Österreich ist dem internationalen SOLAS Abkommen beigetreten (BGLBL 1988/435), das in weiterer Folge im Seeschifffahrts-Erfüllungsgesetzes (SSEG, 387. Bundesgesetz, Jahrgang 1996) auch in die nationale Gesetzgebung Eingang fand. In 1 dieses Gesetzes wird geregelt, dass das Gesetz auf...österreichische Seeschiffe... Anwendung findet. Auf Basis dieser Rechtsgrundlage können österreichische Befrachter nicht von Gesetzes wegen zur Einhaltung der SOLAS Richtlinie verpflichtet werden. An einer entsprechenden gesetzlichen Anpassung wird derzeit gearbeitet. Seite 2

3 C. Zielsetzung des bmvit und Zweck dieses Dokumentes Die SOLAS Richtlinie zur Bestimmung und Meldung der VGM delegiert einige zu definierende Kriterien der Umsetzung an die zuständigen Ministerien / Behörden / Stellen der SOLAS Mitgliedstaaten. Der Notwendigkeit international vereinheitlichter Regelungen widersprechend, werden maßgebliche Punkte, wie die Konkretisierung der Methoden der VGM Ermittlung die Beschaffenheit eines Zertifikates (in dem der Status eines Befrachters als zugelassener Stelle für die Ermittlung der VGM nach Methode 2 bestätigt wird) Die Überprüfung der Einhaltung der Richtlinie, Sanktionierung bei Verstößen (Enforcement) den nationalen Behörden (Stellen) überlassen. In der Richtlinie ebenfalls nicht eindeutig definiert, jedoch auf privatrechtlicher Basis zwischen den Akteuren zu regeln sind Punkte wie Erforderlicher Zeitpunkt der Übermittlung der VGM an die Reederei Art der Übermittlung der VGM samt der entsprechenden Bestätigung und Dokumentation Zielsetzung des bmvit ist es, unter ständiger Beobachtung der Umsetzungsschritte in anderen Staaten, diese, teilweise als problematisch zu qualifizierenden, Unbestimmtheiten der SOLAS Richtlinie gemeinsam mit den österreichischen Akteuren einer Klärung zuzuführen. Seite 3

4 Teil 2 Konkretisierungen Österreich A. Definitionen Bezüglich der in diesem Dokument verwendeten Begriffe wird auf die Begriffsdefinitionen der deutschen Übersetzung der Richtlinie MSC 1/Circ.1475 in Beilage 1 verwiesen. Ergänzend wird festgehalten, dass die bestätigte Bruttomasse (VGM) eines Containers in keinem formalen Zusammenhang mit etwaigen anderweitig bekannt zu gebenden Masseangaben des Versenders / Befrachters oder eines beauftragten Dritten steht: Beispielsweise haben für die erforderlichen Zollpapiere oder Begleitdokumente abzugebenden Gewichts- bzw. Masseangaben keinen formalen Zusammenhang mit der bestätigten Bruttomasse. Ebenso stehen allfällige Regelungen der INCOTERMS zum Gefahren-, Eigentumsübergang und gegebenenfalls Zahlungsweise in keinem formalen Zusammenhang zu den Regeln der Richtlinie MSC 1/Circ Seite 4

5 B. Übersicht Die SOLAS/VGM Implementierung in anderen Staaten (Status ; Die Informationen wurden auf Basis einer Internetrecherche zusammengestellt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verwiesen wird ebenfalls auf die Informationsseite des World Shipping Councils: Nutzung welcher Standards? Staat Gesetzl. Basis Zuständigkeit Competent Authority Methode Neu Bestehende Toleranz Enforcement Großbritannien Merchant Shipping Regulations 1999 Department of Transport Maritime & Coastguard Agency (MCA) 1 und 2 Nein ISO 9000 AEO ERP +/- 5% MCA; 1.Commercial, 2.Regulatory (Fine, Imprisonment) Niederlande k.a. Ministry of Infrastructure and the Environment (Scheinbar) zuständiges Ministerium 1 und 2 Nein AEO-certified companies (C, S and F) ISO-certified companies (ISO 9001, 28011) +/- 500 kg for containers with a total weight up to kg +/- 5% for container with a total weight > kg k.a. Deutschland k.a. BMVI BG Verkehr 1 und 2 Nein Zertifizierung im Rahmen einer vorhandenen Zertifizierung (z.b. ISO, AEO) und unter Beibehaltung bereits entwickelter Geschäftsprozesse Schweiz k.a. Schweizerisches Seeschiffahrtsamt SSA Südafrika Kanada SA Maritime Safety SAMSA (South African Athority Act 5 Maritime Safety Authority) (1998); Legal Metrology Act 2014 (Toleranzen) Cargo, Fumigation and Tackle Regulations Transport Canada Marine Safety and Security k.a (2 = priorisierte Methode) Nein ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 ISO 28000:2007 AEO ERP, MRP, MRP II "zugelassener Verwieger" SAMSA 1 und 2 Nein Genannt: ISO 9001; Zertifizierung erfolgt durch SAMSA auf Basis definierter Unterlagen, (Annex 1, 2) die vom Befrachter beizustellen sind authorities coming from the Canada Shipping Act, 2001 and the Cargo, Fumigation and Tackle Regulations Indien k.a. Ministry of Shipping Mercantile Marine Department Gesetz über die Sicherheit auf See Dänemark und Grönland Methode 1: Waage der Genauigkeitsklasse IIII oder höher nach der Richtlinie 2009/23/EG Methode 2: Waage der Genauigkeitsklasse III der Richtlinie 2009/23/EG k.a. gem. Legal Metrology ACT 2014 mit Verweis, dass keine Festlegung durch SOLAS 1 und 2 k.a. k.a. 5% variation in gross mass of a loaded container is applied as a threshold for compliance and enforcement purposes k.a. k.a. durch SAMSA; Worst Case: Haftstrafen bis 12 Monate siehe Toleranz 1 und 2 Nein ISO 9001:2015 +/- 500 kg k.a. k.a. Seefahrtsbehörde 1 und 2 Nein QM-System, welches den Normen DS/EN ISO 2001:2008 sowie DS/EN ISO 19011:11:2012 oder gleichwertigen Normen entspricht Method 1: From 1 July 2016 and one year onwards: +/- one tonne from the actual weight Method 2: +/- 5% Punishment by fine Hong Kong k.a. Marine Department of the Government of the HKSAR ("MD") Argentinien Regulation RPOL, 008 No. 01/16 Prefecatura Naval Argentina (Maritime Authority) MD 1 und 2 Nein assessment by MD +/- 5% k.a. Argentine Coast Guard 1 und 2 Nein Quality Management System +/- 5% k.a. Österreich SSEG 1996 bmvit bmvit // SCHIG mbh 1 und 2 Nein EN ISO9001, ISO9004, ISO14001, ISO28000, EMAS, AEO, IFS +/- 500 kg für Container bis zu einer Gesamtmasse von kg +/- 5% für Container ab einer Gesamtmasse größer als kg Rechtsgrundlage für Enforcement (noch) fehlend Seite 5

6 C. Anwendungsbereich Die Regelungen der IMO-Richtlinie MSC 1/Circ.1475 haben Gültigkeit für alle Container die unter das CSC (Internationales Übereinkommen über sichere Container) fallen, welche zur Verladung auf Seeschiffe bestimmt sind. Nicht betroffen von den Regelungen bezüglich VGM Bestimmung sind (hier zusammenfassend, es wird auf die ausführlicheren Beschreibungen der Richtlinien verwiesen): beladene Container, welche inklusive LKW, Sattel Auflieger im Ro-Ro Verfahren transportiert werden (Kurzstreckenverkehre) Ladungsstücke, welche von der Reederei in einen bereits an Bord des Seeschiffes befindlichen Container eingeladen werden. Offshore Container, auf die das CSC nicht zutrifft Die Verantwortung und Haftung für die Feststellung und Richtigkeit der VGM, die Dokumentation dieser Feststellung, sowie die zeitgerechte Information an die Reederei liegt beim Befrachter. Die Art der Dokumente, welche als Beleg der Feststellung der VGM und zur Mitteilung der VGM, der Zeitpunkt zu dem diese Dokumente (diese Meldung) an die Reederei zu erstatten ist sowie die Technologie (Formate, Übermittlungsmedium) der Übermittlung sind zwischen Befrachter und Reederei zu vereinbaren. Anmerkung: Da die Verantwortung für die korrekte Bestimmung und Übermittlung der VGM nur bei jener Person / jenem Unternehmen liegen kann, welches die Containerbeladung durch Schließen und Versiegeln des Containers beendet, ist es insbesondere im Falle der Konsolidierung von Teilladungen mehrerer Absendern erforderlich, dass die konsolidierende Partei (als Befrachter i.s. der Richtlinie) die Dokumentationsverpflichtungen an die ursprünglichen Absender ( Vorgänger in der Prozesskette ) überbindet. Andernfalls ist die dokumentierte VGM Feststellung durch Methode 2 (Teilverwiegung und Berechnung der VGM, siehe im folgenden Punkt D) nicht durchführbar. Die bestätigte Bruttomasse des beladenen Containers wird vom Befrachter in einem Beförderungspapier mitgeteilt. Art und Inhalt dieses Papiers, der zulässige Seite 6

7 Kommunikationskanal sowie die Definition des zeitgerechten Absendens der Information ist zwischen Befrachter und Reederei zu vereinbaren. Dieses Dokument kann Bestandteil der Versandanweisungen an die Reederei sein oder eine getrennte Mitteilung darstellen (z. B. eine Erklärung einschließlich einer Wiegebescheinigung einer Wiegestation). Alle relevanten EDIFACT Container-Nachrichten wurden aktualisiert um eine Übermittlung der VGM Informationen zu ermöglichen. Nähere Informationen dazu sind abrufbar unter: Des Weiteren wird gerade seitens der SMDG an einer neuen EDIFACT Nachricht (genannt VERMAS) gearbeitet. VERMAS wird entwickelt, um alle relevanten VGM-Meldungen elektronisch zu kommunizieren. Nähere Informationen dazu sind abrufbar unter Das für die Wiegung des Containerinhalts angewandte Verfahren nach Methode Nr. 2 (Berechnungsmethode) muss vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie als der zuständigen Behörde des Staates, in dem der Container abschließend beladen und verschlossen wurde, zertifiziert und zugelassen sein (siehe: D. Zugelassene Methoden und E. Qualifizierung). Das bmvit bzw. die vom bmvit beauftragte Stelle der SOLAS/VGM Umsetzung trägt keinerlei Verantwortlichkeit und haftet nicht für Schäden im Falle tatsächlich aufgetretener oder unterstellter Unregelmäßigkeiten, welche (beispielsweise) zu Aufwendungen oder Schadensfällen (inkl. etwaiger Folgeschäden) bei Nicht- Annahme von Containern durch die Reederei aufgrund fehlender oder fehlerhafter VGM Angaben führen zu Rechtsstreitigkeiten zwischen einem Versendern und einem (beim bmvit bzw. der vom bmvit beauftragten Stelle angemeldeten) Unternehmen, welches sich im Rahmen der Ermittlung der bestätigten Bruttomasse der Methode 2 bedient, führen. Seite 7

8 D. Zugelassene Methoden der Bestimmung der VGM Die SOLAS Richtlinie lässt 2 Methoden der VGM Bestimmung zu. Methode 1: Wiegen des beladenen und verschlossenen Containers Methode 2: Addition von Einzelmassen/Berechnen unter Anwendung einer zertifizierten Methode Verwiesen wird auf Abschnitt 5 der SOLAS Richtlinien, Methoden zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse eines beladenen Containers, insbesondere auf die Punkte 5.1.1, und D.1. Methode 1 Verwiegen Methode 1 (Verwiegung des beladenen und verschlossenen Containers) ist in Österreich immer zulässig. Zur Verwendung werden, in Entsprechung der Bestimmungen der RL 2014/31/EU sowie des österreichischen Maß- und Eichgesetzes, nicht selbsttätige Waagen zumindest der Klasse IV (IIII) (Grobwaage) empfohlen. Der Empfehlung der SOLAS Richtlinie folgend lassen sich bestimmte Arten von Ladungsgütern nur bedingt einzeln wiegen, ehe sie in den Container verladen werden: Soweit die für die Containerverladung verwendete Technologie keine zuverlässige Masse- Dokumentation bzw. Volumens-Dokumentation, über die in weiterer Folge die Masse errechnet werden kann, vorsieht, wäre die Anwendung der Methode Nr. 2 nicht geeignet und unpraktisch, so dass stattdessen Methode Nr. 1 zur Anwendung kommen sollte. Dies betrifft insbesondere Flüssiggüter, Schüttgüter und Granulate sowie sonstige Massengüter, bei denen bei der Bestimmung der spezifischen Massen und Volumina Schwankungen und Berechnungsungenauigkeiten auftreten, die dazu führen, dass die geforderten Genauigkeiten nicht gesichert erreicht werden können. Bezüglich der Verwiegung von Containern auf Straßenfahrzeugen wird auf Abschnitt 11 der SOLAS Richtlinie verwiesen. Aufgrund der Möglichkeit erheblicher Masseunterschiede der Eigenmasse des LKW (Tankfüllstand und etwaige an Bord befindliche Zusatzausrüstung wie Seite 8

9 beispielsweise Schneeketten sowie sonstige Nutz-/ Totlasten) ist die Feststellung des VGM in Österreich mittels Brückenwaagen ausschließlich durch Differenzverwiegung zulässig (Verwiegung des beladenen UND des leeren Fahrzeuges im Rahmen eines Lastspieles, ein Rückgriff auf historische Fahrzeugmassedaten, z.b. aus der Zulassung, Typengenehmigung, etc. ist unzulässig). Im Falle von mehreren Containern auf einem Zugfahrzeug ist die Differenzverwiegung entsprechend der Anzahl der Container, mindestens jedoch dreimal, durchzuführen. Wird ein auf einem LKW befindlicher Leercontainer ohne Umschlag beladen und abgeschlossen, so kann diese Feststellung der VGM mittels Brückenwaage als Methode 2 identifiziert werden: (a) Vor Beladung wird der LKW mit dem darauf befindlichen Leercontainer mittels Brückenwaage verwogen (b) Der Container verbleibt auf dem LKW, wird beladen und abgeschlossen (c) Der LKW wird mit beladenem Container nochmals gewogen. Die Differenz zur 1. Wiegung entspricht der Masse der Ladung. (d) Das VGM wird festgestellt, indem zur Masse der Ladung die Eigenmasse des Leercontainers welche am Container angegeben ist hinzugezählt wird. Diese Variante ist nach jeder Containerbeladung zu wiederholen, wenn auf dem LKW mehr als 1 Container transportiert wird. D.2. Methode 2 Addition der Einzelmassen Die Einzelmassen der zu verladenden Produkte (einschließlich Verpackung, Sicherheitsmaterial etc.) sind festzustellen und zu dokumentieren. Insbesondere ist die Richtigkeit der Masseangaben der einzelnen Ladungsgegenstände vom ursprünglichen Versender bzw. einem beauftragten Dritten verbindlich zu bestätigen und jener Partei, welche die Containerbeladung fortsetzt bzw. abschließt zu übergeben. Im Falle einer unzureichenden Dokumentation hat jene Partei, welche den Verladevorgang abschließt die Verantwortung, die Verladung zu verweigern. Über die Art der Dokumentation haben die an der Versendung / am Transport beteiligten Akteure Einigkeit herzustellen. Die Qualität der Dokumentation hat sicher zu stellen, dass im Seite 9

10 Falle einer Überprüfung der Dokumentation durch zuständige Behörden (Stellen) die Nachvollziehbarkeit (insbesondere auch der Verantwortlichkeiten) gegeben ist. Zur Verwendung werden bei den erforderlichen Wiegevorgängen im Prozessablauf in Entsprechung der Bestimmungen der RL 2014/31/EU sowie des österreichischen Maß- und Eichgesetzes nicht selbsttätige Waagen zumindest der Klasse III (Feinwaage) empfohlen. Grundsätzlich zu unterscheiden sind dabei a.) die rechtsgeschäftliche Verwendung der Waagen etwa als entgeltliche Wiegedienstleistung Dritter bzw. die Verwendung der Waagen in Anwendung nationaler Rechtsvorschriften, also jeweils mit Eichpflicht sowie b.) die innerbetriebliche, nicht rechtsgeschäftliche bzw. nicht rechtsvorschriftlich vorgeschriebene Verwendung der Waagen (keine Eichpflicht). D.2.1. Berechnung der Bruttomasse des beladenen Containers Folgender Prozessverlauf ist bei der Anwendung von Methode 2 anzuwenden: Schritt 1 Masse des Produkts Die Masse der einzelnen Produkte, die befördert werden sollen, bestimmt man durch die Addition der Einzelmassen aller Produktbestandteile. Bei Schüttgut kann die Masse aus dem Produktionsprozess gewonnen werden, entweder durch Ablesen von kalibrierten Abfüllanlagen oder durch Verwiegen des Produktes. Schritt 2 Masse der Verpackung Die Masse der Verpackung wird entweder aus den Angaben der Verpackungsherstellers oder aus den Angaben des Befrachters gewonnen, der diese Angaben gemäß deren Qualitätsmanagementsystem oder einem entsprechenden Verfahren bestimmt und verifiziert. Schritt 3 Masse der Paletten, des Sicherungs- und Staumaterials Die Masse von Paletten, Sicherungs- und Staumaterial, wie beispielsweise Verbandstäbe und Stauholz wird entweder aus Angaben der Herstellers, aus Angaben des Befrachters oder vorzugsweise mit Hilfe von Wägedaten gewonnen, die gemäß deren Qualitätsmanagementsystem oder einem entsprechenden Verfahren bestimmt wurden. Der Befrachter haftet unter allen Umständen für die Richtigkeit dieser Angaben. Seite 10

11 Schritt 4 Eigenmasse des leeren Containers Der Befrachter sollte das am Container angegebene Leermasse nutzen. Zusätzlich dazu wird empfohlen, einen Datenabgleich mit dem Eigentümer des Containers durchzuführen (insbesondere bei offensichtlichen baulichen Containerveränderungen). Schritt 5 Bruttomasse des beladenen Containers Die Massen, die in den vorgenannten Schritten 1-4 ermittelt wurden, werden dann addiert, um die Bruttomasse des beladenen Containers zu bestimmen. D.3. Genauigkeit der Berechnungen der bestätigten Bruttomasse beladener Container Bei der Verwendung dieser Berechnungsmethode kann es zu Schwankungen bei den Masseangaben kommen, die zur Bestimmung der Bruttomasse addiert werden. Beispielsweise hängt die Masse von Holzpaletten, Stauholz und Verbandstäben von der Feuchtigkeit des Holzes ab. Auch die Wägevorrichtungen, die zur Bestimmung der Masse der einzelnen Bestandteile verwendet werden, und kleine Abweichungen bei der Eigenmasse leerer Container und Ladehilfsmittel tragen zu diesen Schwankungen bei. Diese Abweichungen müssen dokumentiert und im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems des Befrachters bearbeitet werden. Diese möglichen Abweichungen bei der bestätigten Bruttomasse beladener Container beschränkt nicht die Haftung des Befrachters für die genaue Bestimmung der bestätigten Bruttomasse beladener Container gemäß den Bestimmungen von Kapitel VI Regel 2 des SOLAS-Übereinkommens. Als Toleranzgrenzen für die Bestimmung des VGM in Österreich werden festgelegt: Maximal +/- 500 kg für Container bis zu einer Gesamtmasse von kg Maximal +/- 5 Prozent für Container ab einer Gesamtmasse größer als kg Seite 11

12 E. Nationale Qualifizierung des Befrachters (bzw. des beauftragten Dritten) Das für die Wiegung des Containerinhalts angewandte Verfahren nach Methode Nr. 2 muss von der zuständigen Behörde (Stelle) des Staates, in dem der Container abschließend beladen und verschlossen wurde, zertifiziert und zugelassen sein. Die Art und Weise der Zertifizierung ist dem jeweiligen Staat überlassen und wird sich in Österreich auf die Partei, die die Wiegung vornimmt, beziehen (also nicht auf das Verfahren). Es ist in Österreich (wie auch in anderen Staaten) nicht vorgesehen und von der SOLAS Richtlinie auch nicht verlangt, dass von der zuständigen Behörde (Stelle) jede einzelne VGM Meldung überprüft wird. An Stelle von Einzelüberprüfungen gilt den internationalen Beispielen folgend (siehe Abschnitt B) in Österreich eine Partei als zertifiziert im Sinne der SOLAS Richtlinien bzw. als national qualifiziert, wenn all jene Unternehmensprozesse und Abläufe, welche im Zusammenhang mit der Massefeststellung von Versandgütern stehen, entsprechend dokumentiert sind. Österreich setzt wie erwähnt die Möglichkeit der Zertifizierung der PARTEI im Sinne der SOLAS Richtlinien um. Als Eignungsnachweis dafür werden in den Unternehmen bereits vorhandene Nachweise angesehen, aus denen die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens bzw. die Qualität und die Vertrauenswürdigkeit der betrieblichen Prozessgestaltung abgeleitet werden kann. Dies sind: QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEME o EN ISO 9001 bzw. EN o EN ISO 9004 bzw. EN o EN ISO o IFS (International Featured Standards) o HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) UMWELTMANAGEMENTSYSTEME o ISO o EMAS (Eco Management and Audit Scheme) Seite 12

13 ZERTIFIZIERUNGEN IM BEREICH NACHHALTIGKEIT o FSC (Forest Stewardship Council) o PEFC (Programme for the Endorsement of Forest certification Schemes) SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM o ISO ZOLLRECHTLICHE ZERTIFIKATE (Authorized Economic Operator Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) o AEO C Zollrechtliche Vereinfachungen o AEO S Sicherheit o AEO F Zollrechtliche Vereinfachungen/Sicherheit Zumindest eine der angeführten Akkreditierungen/Zertifizierungen wird zur Aufnahme in das Verzeichnis der Unternehmen, welche sich im Rahmen der Ermittlung der bestätigten Bruttomasse der Methode 2 bedienen als ausreichend festgelegt. Über die Anerkennung anderer als der oben genannten Eignungsnachweise entscheidet der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie auf Antrag der Partei. Die Anerkennung ist zu erteilen, wenn der andere Eignungsnachweis mit einem der oben genannten Eignungsnachweise mindestens gleichwertig ist. Bei weiteren Fragen zum SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 steht ein FAQ unter zur Verfügung. E.1. Anmeldung zum SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 Das öffentlich einsehbare SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 (Berechnungsmethode) ist unter zu erreichen. Zur Anmeldung gelangt man über die folgende Seite Dort wird man mit Infotexten etc. in wenigen Minuten durch die Anmeldung geführt. Sollten mehrere der verzeichneten Zertifikate vorhanden sein, ist es ausreichend, nur ein Zertifikat anzugeben bzw. die Bestätigung dazu zu übermitteln. Seite 13

14 Das bmvit (bzw. die von bmvit beauftragte SCHIG mbh) übernehmen keinerlei Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten im Verzeichnis oder die Qualifikation bzw. die Tätigkeit der darin eingetragenen Unternehmen. Soweit Befrachter bzw. Akteure in ihrer Tätigkeit anderen österreichischen oder internationalen Rechtsvorschriften unterliegen, bleiben diese davon unberührt. Seite 14

15 F. Waagen Zur Verwendung für die erforderlichen Wiegevorgänge im Prozessablauf werden wie oben dargestellt bei der Methode 1 nicht selbsttätige Waagen zumindest der Klasse IV (IIII) (Grobwaage) bzw. bei der Methode 2 nicht selbsttätige oder selbsttätige Waagen der Klasse III (Feinwaage) empfohlen. Grundsätzlich zu unterscheiden sind dabei: a.) die rechtsgeschäftliche Verwendung der Waagen etwa als entgeltliche Wiegedienstleistung Dritter bzw. die Verwendung der Waagen in Anwendung nationaler Rechtsvorschriften (etwa gem. Kapitel 1, Artikel 1, Punkt (2) (a) IIII der RL2014/32/EU allerdings in Verbindung mit (MSC.1 / 1475) Kapitel 2.1.2), also jeweils mit Eichpflicht sowie b.) die innerbetriebliche, nicht rechtsgeschäftliche bzw. nicht rechtsvorschriftlich vorgeschriebene Verwendung der Waagen (keine Eichpflicht). Zur Bestimmung des VGM unter Anwendung geeichter Waagen mit den Methoden 1 bzw. 2 sind jene selbsttätigen und nicht selbsttätigen Waagen gem. RL 2014/31/EU und RL 2014/32/EU sowie des österreichischen Maß- und Eichgesetzes zulässig, die von in Österreich ermächtigten Eichstellen geeicht wurden und daher im Rahmen der Bestimmungen des Maß- und Eichgesetzes verwendet werden dürfen. Die österreichischen Eichstellen sind Stellen, die an verschiedenen (eichpflichtigen) Messgeräten die Eichung durchführen. Sie werden vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) für bestimmte Messgeräte ermächtigt. Das Eichstellenverzeichnis wird herausgegeben vom BEV und ist unter abrufbar. Technische Anfragen betreffend Eichungen sind direkt an die Eichstellen zu richten. Allgemeine Informationen über die österreichischen Eichstellen erteilt das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Seite 15

16 G. Weitere Informationen und Nationale Kontaktstelle Auf der nachstehenden Seite wird umfassendes Informationsmaterial zum nationalen Umsetzungsstand veröffentlicht und laufend aktualisiert: Die nationale Kontaktstelle für SOLAS/VGM ist das bmvit, welche über die adresse erreichbar ist. Teil3 Beilagen Beilage 1: Fragen und Antworten zum nationalen Umsetzungsstand [gesondertes Dokument] Beilage 2: Fragen und Antworten zum SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 [gesondertes Dokument] Beilage 3: Zulässige Eignungsnachweise zur Aufnahme in das österreichische SOLAS- Verzeichnis für Anwender der Methode 2 [gesondertes Dokument] Beilage 4: Präsentation der Informationsveranstaltung vom 1. Juni 2016 in Wien [gesondertes Dokument] Beilage 5: Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse von Frachtcontainern (MSC.1/Rundschreiben 1475 vom 9. Juni 2014) [gesondertes Dokument in Englisch] Beilage 6: Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse von Frachtcontainern (MSC.1/Rundschreiben 1475 vom 9. Juni 2014) [gesondertes Dokument in Deutsch] Seite 16

Aus derzeitiger Sicht ist eine rechtlich normierte Karenzzeit nicht vorgesehen.

Aus derzeitiger Sicht ist eine rechtlich normierte Karenzzeit nicht vorgesehen. AKTUELLE FRAGEN UND ANTWORTEN zum nationalen Umsetzungsstand der SOLAS Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse (VGM) von Seefrachtcontainern Stand: 20.06.2016 Aufgrund der Änderungen des

Mehr

AKTUELLE FRAGEN UND ANTWORTEN zum SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 (Berechnungsmethode) Stand:

AKTUELLE FRAGEN UND ANTWORTEN zum SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 (Berechnungsmethode) Stand: AKTUELLE FRAGEN UND ANTWORTEN zum SOLAS-Verzeichnis für Anwender der Methode 2 (Berechnungsmethode) Stand: 20.06.2016 Welche Zielsetzung hat das Verzeichnis? Die SOLAS Richtlinie definiert zwei mögliche

Mehr

Merkblatt. Komitee Deutscher Seehafenspediteure im DSLV e.v. Übersicht über die IMO-Vorschriften zur Bestimmung der Bruttomasse von Frachtcontainern

Merkblatt. Komitee Deutscher Seehafenspediteure im DSLV e.v. Übersicht über die IMO-Vorschriften zur Bestimmung der Bruttomasse von Frachtcontainern Merkblatt Komitee Deutscher Seehafenspediteure im DSLV e.v. 2015 Übersicht über die IMO-Vorschriften zur Bestimmung der Bruttomasse von Frachtcontainern Bestimmung der Bruttomasse bei Seecontainern Stand:

Mehr

DHL GLOBAL FORWARDING. Verified Gross Weight Amendments to SOLAS Chapter VI

DHL GLOBAL FORWARDING. Verified Gross Weight Amendments to SOLAS Chapter VI DHL GLOBAL FORWARDING Verified Gross Weight Amendments to SOLAS Chapter VI 1 Offizielle Informationsquelle Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) wird mit der Durchführung

Mehr

SOLAS. Verifiziertes Bruttogewicht (VGM) Leitfaden für Verlader. www.kuehne nagel.de

SOLAS. Verifiziertes Bruttogewicht (VGM) Leitfaden für Verlader. www.kuehne nagel.de SOLAS Verifiziertes Bruttogewicht (VGM) Leitfaden für Verlader www.kuehne nagel.de 1 SOLAS Verifiziertes Bruttogewicht Was ist SOLAS? SOLAS (Safety of Life at Sea) ist ein Abkommen der Internationalen

Mehr

SOLAS und die geplante nationale Umsetzung

SOLAS und die geplante nationale Umsetzung 1 und die geplante nationale Umsetzung 1. Juni 2016 Wien 2 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Was ist? 3. in Österreich 4. Chapter VI 5. Vorstellung der geplanten, nationalen Umsetzung 6. Diskussion 3 Was ist?

Mehr

FAQs neue SOLAS-Richtlinien

FAQs neue SOLAS-Richtlinien 1. Was bedeutet verifizierte Bruttomasse (Verified Gross Mass = VGM)? Verifizierte Bruttomasse bedeutet, dass das Gewicht jedes beladenen Containers nachgewiesen werden muss. Zu dieser verifizierten Bruttomasse

Mehr

Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge

Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge Eisenbahn-Bundesamt bm~.'lno Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge zwischen den nationalen Eisenbahnsicherheitsbehörden

Mehr

Richtlinie E-15 Ausführung und Verwendung von Eichstempeln

Richtlinie E-15 Ausführung und Verwendung von Eichstempeln BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-15 Ausführung und Verwendung von Eichstempeln Einleitung Diese Richtlinie beschreibt die Ausführung und Verwendung der von den Eichstellen

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland (1) Die Errichtung einer Zweigniederlassung ist von einem Einzelkaufmann oder einer juristischen Person beim Gericht

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 Vorbemerkung Die Druckbehälterverordnung (DruckbehälterV) wurde mit In-Kraft-Treten der Druckgeräteverordnung (14. GSGV) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zurückgezogen. Während

Mehr

Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3

Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3 Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3 Eingeschränktes Dokument 1 Luftfrachtsicherheit gemäß EU-VO Nr. 185/2010 Zwei gleichwertige Sicherheitssysteme Sichere Lieferkette

Mehr

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Erläuterungen. Allgemeiner Teil 1 von 5 Erläuterungen Allgemeiner Teil Mit der Richtlinie 2011/17/EU wurden die Richtlinien 71/317 EWG, 71/347/EWG, 71/349/EWG, 74/148/EWG, 75/33/EWG, 76/765/EWG, 76/766/EWG und 86/217/EWG des Rates über

Mehr

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Definition Absender: Das Unternehmen, das selbst oder für einen Dritten gefährliche Güter versendet. Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages,

Mehr

Reglementierter Beauftragter

Reglementierter Beauftragter Reglementierter Beauftragter Mense ist Reglementierter Beauftragter Auch in Zukunft: _alles ist drin Wir werden unter der Zulassungsnummer DE/RA/01036-01/1117 beim Luftfahrtbundesamt geführt. 2 Die sichere

Mehr

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für

Mehr

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa An die zugelassenen Umweltgutachter, Umweltgutachterorganisationen und Fachkenntnisbescheinigungsinhaber Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa Informationen für Umweltgutachter 1/2010 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Die neue Bauproduktenverordnung aus Sicht der Hersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer Übergeordnete

Mehr

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Neuerungen bei den Anforderungen des DStV-Qualitätssiegels aufgrund der neuen DIN EN ISO 9001:2015

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Sonstige Marktregeln Strom

Sonstige Marktregeln Strom Sonstige Marktregeln Strom Kapitel 11 Datenformat zur Übermittlung von Verbrauchsdaten intelligenter Messgeräte vom Netzbetreiber an den Lieferanten gemäß 2 DAVID-VO Version 1.0 Dokumentenhistorie Version

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß EMAS-Umwelterklärung Leitfaden zur Umsetzung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck Die Kombination von Medizinprodukten SystemCheck Fachtagung der FKT 12.06.2008 Untertitel Die Prüfung und Bewertung von medizinischen elektrischen Systemen mit rechtssicherer Dokumentation zum Schutz von

Mehr

Workflow für den Erstattungskodex. Dipl. Ing. Dr. Gerd Bauer

Workflow für den Erstattungskodex. Dipl. Ing. Dr. Gerd Bauer Workflow für den Erstattungskodex Dipl. Ing. Dr. Gerd Bauer Allgemeiner Hintergrund Der Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherung ist die Dachorganisation aller österreichischen Sozialversicherungsträger.

Mehr

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI GZ: ABT15-11.20-11/2012-29 Eingangsvermerk/GZ-WKO Wirtschaftskammer Steiermark Fachgruppe für die Beförderungsgewerbe mit PKW Körblergasse 111-113 8010 Graz FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI Das

Mehr

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache 100064/EU XXIV. GP Eingelangt am 03/12/12 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. November 2012 (03.12) (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2011/0059 (CNS) 2011/0060 (CNS) 16878/12 JUSTCIV 344 VERMERK

Mehr

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1004:2014 Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str. 15, D-70178 Stuttgart Tel: +49 (0)711 24 840 06,

Mehr

Europäische Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004. Gute Herstellungspraxis nach Verordnung (EG) Nr. 2023/2006

Europäische Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004. Gute Herstellungspraxis nach Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 Seite 1 von 5 TÜV Rheinland LGA Products - Information 05/2016 Inhalt und Umfang von Konformitätserklärungen Entsprechend des Artikel 16 der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände,

Mehr

Verordnung des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Nichtselbsttätige Waagen geändert werden

Verordnung des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Nichtselbsttätige Waagen geändert werden Entwurf Verordnung des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Nichtselbsttätige Waagen geändert werden Auf Grund der 39 Abs. 1 Z 1 und 46 Abs. 1 des Maß- und Eichgesetzes

Mehr

Richtlinie betr. Ad hoc-publizität. (Richtlinie Ad hoc-publizität, RLAhP) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN POTENTIELL KURSRELEVANTE TATSACHEN. Art.

Richtlinie betr. Ad hoc-publizität. (Richtlinie Ad hoc-publizität, RLAhP) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN POTENTIELL KURSRELEVANTE TATSACHEN. Art. Richtlinie Richtlinie betr. (Richtlinie, RLAhP) Vom Regl. Grundlage 9. Oktober 008 Art. 53 KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Zweck Art. Anwendungsbereich In dieser Richtlinie wird die Bekanntgabepflicht

Mehr

Thomas Crerar, Dienststelle Schiffssicherheit, BG Verkehr (Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post Logistik Telekommunikation

Thomas Crerar, Dienststelle Schiffssicherheit, BG Verkehr (Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post Logistik Telekommunikation Hamburg, 12.04.2016 Zusammenfassung: Informationsveranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vom 11.April 2016 in der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 4-6,

Mehr

Fragen &Antworten HACCP. Antworten auf die häufigsten Fragen. aus der Praxis. D. UIlmer BEHR'S...VERLAG

Fragen &Antworten HACCP. Antworten auf die häufigsten Fragen. aus der Praxis. D. UIlmer BEHR'S...VERLAG Fragen &Antworten HACCP Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis D. UIlmer BEHR'S...VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Autor 17 Abkürzungsverzeichnis 19 1 Rechtliches Basiswissen zu HACCP 21

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Ein Kapitel für sich..

Ein Kapitel für sich.. Titelfolie Ein Kapitel für sich.. BK-Container und Mischladefahrzeuge (MEMUs) Michael Pötzsch Fachgruppe III.2 Tel.: +49 (0) 30/8104-1323 Fax: +49 (0) 30/8104-1327 E-Mail: michael.poetzsch@bam.de Berlin

Mehr

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß Auditfeststellungen und deren Bewertungen von Ralph Meß Der folgende Artikel beschreibt mögliche Feststellungen und Ergebnisse, die üblicherweise bei internen oder externen Audits dokumentiert werden können.

Mehr

Konformitätsbewertung 3.9 A 3

Konformitätsbewertung 3.9 A 3 Antworten und Beschlüsse des EK-Med Konformitätsbewertung 3.9 A 3 Reihenfolge bei der Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren Artikel 11 der Richtlinie 93/42/EWG legt fest, welche Konformitätsbewertungsverfahren

Mehr

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V 1 Anwendungsbereich (1) Die nachstehenden Regelungen enthalten für den vertraglich geregelten Bereich der Qualitätssicherung

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.12.2003 KOM(2003) 825 endgültig 2003/0317 (CNS) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der

Mehr

- 1 - ÜBEREINKOMMEN ZUR BEFREIUNG AUSLÄNDISCHER ÖFFENTLICHER URKUNDEN VON DER LEGALISATION 1. vom 5. Oktober 1961

- 1 - ÜBEREINKOMMEN ZUR BEFREIUNG AUSLÄNDISCHER ÖFFENTLICHER URKUNDEN VON DER LEGALISATION 1. vom 5. Oktober 1961 - 1 - ÜBEREINKOMMEN ZUR BEFREIUNG AUSLÄNDISCHER ÖFFENTLICHER URKUNDEN VON DER LEGALISATION 1 vom 5. Oktober 1961 Die Unterzeichnerstaaten dieses Übereinkommens, in dem Wunsche, ausländische öffentliche

Mehr

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Arbeitsgebiet: Grundlagen EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 0008 Bestell-Nr. CE08-17.d Europäisch

Mehr

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003 Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes verabschiedet durch das Lenkungsgremium am 3. April 2007 Inhaltsverzeichnis 4.1. ANTRAGSTELLER: EINZELBETRIEB

Mehr

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe NOTIZ 27. April 2007 Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe Zweck Der Verhaltenskodex der Landwirtschaft für Tiertransporte auf Straβe soll das Wohlbefinden der Tiere von der Verladung

Mehr

Der Gefahrgutbeauftragte

Der Gefahrgutbeauftragte Ihr Ansprechpartner: Sabine Voigt 02931/878-253 Fax: 02931/878-285 E-Mail: voigt@arnsberg.ihk.de Der Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsbeauftragter für die Beförderung gefährlicher Güter) Rechtliche Grundlage

Mehr

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D)

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D) BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D) 2 3 UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der Notwendigkeit der Erhöhung der Sicherheit der Schifffahrt auf der Donau und der Annahme der

Mehr

Prüfungen nach IECEx OD 024, Merkblatt für Hersteller

Prüfungen nach IECEx OD 024, Merkblatt für Hersteller Inhaltsverzeichnis 1. Zweck 2. Begriffe / Abkürzungen 3. Anerkennung von Herstellerlaboratorien 3.1 Auftragserteilung 3.2 Labor-Begutachtung 3.3 Vertrag 3.4 Überwachungen 3.5 Laborbegutachtungen durch

Mehr

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.ch Kalibrierung Begriffe & Definitionen Internationales Wörterbuch der

Mehr

Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen

Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen Amtsblatt Nr. L 225 vom 12/08/1998 S. 0016-0021 DER RAT DER EUROPÄISCHEN

Mehr

EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz

EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz Inhalt EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz 1 Status dieser Leitlinien 2

Mehr

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA 3003 Bern Brugg, 30. Mai 2016 Zuständig: Looser Florence, Jäggi Thomas Sekretariat: Messer Sarah

Mehr

Uwe Kraft. Verifizierung der Bruttomasse von Containern (ab )

Uwe Kraft. Verifizierung der Bruttomasse von Containern (ab ) Uwe Kraft Verifizierung der Bruttomasse von Containern (ab 1.7.2016) 1 Identifizierte Probleme Hansestadt Bremisches Hafenamt In den Stauplänen der Schiffe sind die dort angegeben Massen oft nicht korrekt

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Berlin, 18. Dezember 2002

Bundesministerium der Finanzen Berlin, 18. Dezember 2002 Bundesministerium der Finanzen Berlin, 18. Dezember 2002 IV B 4 - S 2293-54/02 ( Geschäftszeichen bei Antwort bitte angeben ) Oberste Finanzbehörden der Länder Bundesamt für Finanzen nachrichtlich: - Bundesfinanzakademie

Mehr

Europäisches Übereinkommen über die internationalen Wirkungen der Entziehung der Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge

Europäisches Übereinkommen über die internationalen Wirkungen der Entziehung der Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge Sammlung Europäischer Verträge - Nr. 88 Europäisches Übereinkommen über die internationalen Wirkungen der Entziehung der Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge Brüssel, 3.VI.1976 Amtliche Übersetzung der Schweitz

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.11.2015 COM(2015) 560 final 2015/0260 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung der Republik Lettland, eine von Artikel 193 der

Mehr

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit 71 SD 6 054 Revision: 1.0 27. Mai 2016 Geltungsbereich: Dieses Regel legt

Mehr

INFOBLATT VO (EU) Nr. 165/2014 / VO (EWG) Nr. 3821/85. Einleitung

INFOBLATT VO (EU) Nr. 165/2014 / VO (EWG) Nr. 3821/85. Einleitung / Einleitung Inhaltlich entspricht der Artikel 34 der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 weitgehend dem bisherigen Artikel 15 der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 idgf. Art. 34 der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 übernimmt

Mehr

Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse von Frachtcontainern MSC.1/Rundschreiben 1475 9. Juni 2014. Nr. 14

Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse von Frachtcontainern MSC.1/Rundschreiben 1475 9. Juni 2014. Nr. 14 VkBl. Amtlicher Teil 29 Heft 2 2015 Nr. 14 Richtlinien zur Bestimmung der bestätigten Bruttomasse von Frachtcontainern MSC.1/Rundschreiben 1475 9. Juni 2014 1 Der Schiffssicherheitsausschuss hat auf seiner

Mehr

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO)

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) November 2013 Aktualisierung (Stand 7/2016) Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) Frequently Asked Questions Teil II VORBEMERKUNG

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen (STARK III plus EFRE Richtlinie) Wichtige

Mehr

Die QM-System. System- Dokumentaion

Die QM-System. System- Dokumentaion Die QM-System System- Dokumentaion QM-Handbuch (QM-H) Allgemeiner Teil der QM-System Dokumentation, zu deren Gestaltung es keine verbindlichen Vorschriften gibt Im QM-H H sollte immer beschrieben und vorgestellt

Mehr

INFORMATION ZUM VERTRIEB VON EU-AIF IN ÖSTERREICH ( 31 AIFMG/ART. 32 AIFMD)

INFORMATION ZUM VERTRIEB VON EU-AIF IN ÖSTERREICH ( 31 AIFMG/ART. 32 AIFMD) INFORMATION ZUM VERTRIEB VON EU-AIF IN ÖSTERREICH ( 31 AIFMG/ART. 32 AIFMD) Stand: 17. März 2014 STAND 17.03.2014 SEITE 1 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITENDE BEMERKUNGEN... 3 I. VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN VERTRIEB

Mehr

Nationale Elemente zu europäischen Normen EN

Nationale Elemente zu europäischen Normen EN r73/3 Nationale Elemente zu europäischen Normen EN schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti

Mehr

Sicherheitsbewertungsbericht

Sicherheitsbewertungsbericht Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von

Mehr

Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht. Die geltende VA - K Steppert Stefan Lebensmittelinspektor

Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht. Die geltende VA - K Steppert Stefan Lebensmittelinspektor Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht Die geltende VA - K 0211.06 Steppert Stefan Lebensmittelinspektor Lebensmittelkontrolle in NÖ Aufbau der NÖ Lebensmittelaufsicht: Bundesministerium für Gesundheit

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en) 10927/15 AGRILEG 149 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 10. Juli 2015 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D039828/03

Mehr

Das Informationsverfahren gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535

Das Informationsverfahren gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535 Das Informationsverfahren gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535 Rechtsquellen und Unterlagen Rechtsgrundlagen auf EU-Ebene: Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. September

Mehr

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten 2011R0026 DE 02.10.2015 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION

Mehr

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834 Merkblatt In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 sind die Qualitätsanforderungen festgelegt, die ein Hersteller von schmelzgeschweißten Bauteilen und Konstruktionen

Mehr

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant 1 Containment-Festlegungen... 2 1.1 Wesentlich Schritte des Containment-Verfahrens... 3 1.2 Containment Stufe I... 3 1.2.1 Containment Stufe I beschließen... 3 1.2.2 Beendigung Containment Level I... 4

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Walldürn GmbH

Mehr

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: Akkreditierungskriterien für Stellen, die an der Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit von Bauprodukten entsprechend Anhang V BauPVO (305/2011) beteiligt sind Produktzertifizierungsstellen

Mehr

wir müssen reden. Über Qualität!

wir müssen reden. Über Qualität! wir müssen reden. Über Qualität! "Made in Quality - Made for Success" 1 Auditors Liebling! Der Messmittelmanagementprozess Jörg Roggensack Warum Auditors Liebling? Es ist eine muss Forderung jeder Systemnorm!

Mehr

PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen

PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen Konsolidierte Fassung gemäß Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 78/2004 vom 8. Juni 2004 zur

Mehr

HACCP. Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1. Garenfeld Strategy Consulting

HACCP. Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1. Garenfeld Strategy Consulting HACCP Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1 1 Gefährdungsanalyse und kritische Lenkungspunkte HACCP- Für wen nützlich? HACCP (Hazard Analysis Critical Control Points), zu

Mehr

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen initiative umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen Martin Schulze Sie möchten sich selbstständig machen? Wir helfen Ihnen dabei mit kompetenter

Mehr

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart Erfahrungen des Luftfahrt-Bundesamtes Entwicklungen und häufige Fragen über den Zulassungsprozess Frank Beyer LBA Referat S4 - Zulassung bekannte Versender

Mehr

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Certification Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that North American Stainless 6870 Highway 42 East Ghent, KY 41045-9615 USA has implemented, operates and maintains

Mehr

INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN

INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN - MULTIMODALER TRANSPORT 452 452 D HGB - HUCKEPACKVERKEHR ART. 2 CMR, AGB KOMBIVERKEHR Technischer Unterschied: Multimodaler Transport und Huckepacktransport? Es geht um internationale

Mehr

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN Die Bundesrepublik Deutschland, die Französische Republik, die Italienische Republik, das Fürstentum Liechtenstein,

Mehr

Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte

Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte Energielabels für Reifen 2 Reifen Stand: 04.02.2015 Einführung Für Reifen gibt es das EU-Energielabel das Kriterien für die Energieeffizienz

Mehr

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet 5.3.4.3 Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet I Tabellarische Kurzbeschreibung Ziel - Zusammenwirken von Akteuren aus verschiedenen Bereichen - Verantwortliche Ausarbeitung

Mehr

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO Dr. Marcus Moreno-Horn Bundesstelle für Chemikalien Inhalt Zusammenspiel REACH, CLP und GefStoffVO Das Sicherheitsdatenblatt und die Absätze des Artikels

Mehr

Vorabverständigungsverfahren in Verrechnungspreisfällen (Advance Pricing Agreements / APA)

Vorabverständigungsverfahren in Verrechnungspreisfällen (Advance Pricing Agreements / APA) Vorabverständigungsverfahren in Verrechnungspreisfällen (Advance Pricing Agreements / APA) - Steuerliche Verrechnungspreise Teil II Dirk Wendel - Verrechnungspreise Teil II - 1 Statistik Seit dem 1. September

Mehr

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Erläuterungen (Stand: Veröffentlichung im Noember 2006) [Rev. 6] Direktion D Tiergesundheit und Tierschutz Referat

Mehr

Beilage/Enclosure 35/13. (BGBl. I 2013 Nr. 43 S. 2795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag

Beilage/Enclosure 35/13. (BGBl. I 2013 Nr. 43 S. 2795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag Beilage/Enclosure 35/3 (BGBl. I 03 Nr. 43 S. 795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag Verordnung betreffend die Übersicht über die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitnachweise in

Mehr

FORMBLATT A. Ersuchen um Durchführung einer Beweisaufnahme

FORMBLATT A. Ersuchen um Durchführung einer Beweisaufnahme FORMBLATT A Ersuchen um Durchführung einer Beweisaufnahme nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28. Mai 2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Peter Maczey

Praxiswissen Umweltmanagement Peter Maczey Praxiswissen Umweltmanagement Peter Maczey Auditbericht ISO 14001 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Notifizierung von Zertifizierungsstellen

Notifizierung von Zertifizierungsstellen Notifizierung von Zertifizierungsstellen PEFC Austria stellt auf Grundlage eines schriftlichen Notifizierungsvertrags mit der Zertifizierungsstelle die Einhaltung der folgenden Anforderungen sicher: Die

Mehr

Merkblatt zur Eintragung in das Installateurverzeichnis Strom Stand: 11. März 2009

Merkblatt zur Eintragung in das Installateurverzeichnis Strom Stand: 11. März 2009 Merkblatt zur Eintragung in das Installateurverzeichnis Strom Stand: 11. März 2009 Herausgeber: Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung

Mehr

SES Durchführung von Audits vor Ort

SES Durchführung von Audits vor Ort Der Leiter des Auditteams ist für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Audits vor Ort verantwortlich. Vorbereitung von Arbeitsdokumenten Die Mitglieder des Auditteams sollten die Informationen

Mehr

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller 1 Die Normen Welche Normen und Verordnungen werden betrachtet? o DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Übereinkommen 100 über die Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte für gleichwertige Arbeit, 1951

Übereinkommen 100 über die Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte für gleichwertige Arbeit, 1951 Internationale Arbeitsorganisation (ILO) Übereinkommen 100 über die Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte für gleichwertige Arbeit, 1951 Dieses Übereinkommen ist am 23. Mai 1953

Mehr

Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente

Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente Die Vertragsstaaten dieses Übereinkommens IN IHRER EIGENSCHAFT als Vertragsstaaten des Übereinkommens

Mehr

(Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr

(Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr Stephan Burgmann I Josef Eickholt I Ludwig Jungwirth I Martin Strehl (Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw Inhalt Inhalt Vorwort 4 1 Aktuelle Verkehrsvorschriften

Mehr

Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen

Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen im Rahmen der Informationsveranstaltung 10./11. Oktober 2013 in Berlin Die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden

Mehr

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK -

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom 9. 8. 2006-42-32570/2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Bezug: RdErl. des MW vom 5.3.2003 (MBI. 1.SA S. 215)

Mehr

Übereinkommen über die Verringerung der Mehrstaatigkeit und über die Wehrpflicht von Mehrstaatern

Übereinkommen über die Verringerung der Mehrstaatigkeit und über die Wehrpflicht von Mehrstaatern Sammlung Europäischer Verträge - Nr. 43 Übereinkommen über die Verringerung der Mehrstaatigkeit und über die Wehrpflicht von Mehrstaatern Straßburg/Strasbourg, 6.V.1963 Amtliche Übersetzung Deutschlands

Mehr

Titel der Norm bzw. SOP. Anhang V - Konformitätsbewertung; Modul H

Titel der Norm bzw. SOP. Anhang V - Konformitätsbewertung; Modul H 1 2000/9/EG*2000/9/EC*2000/9/ CE 2000-03 Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr Sicherheitsbauteile Anhang V - Konformitätsbewertung;

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr