PCFF - Plug&Control für flexible Fördertechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PCFF - Plug&Control für flexible Fördertechnik"

Transkript

1 PCFF - Plug&Control für flexible Fördertechnik Miriam Schleipen 1, Michael Okon 1, Thomas Hövelmeyer 2, Andreas Wagner 2, Gerhard Wolff 2, Halit Demir 3, Matthias Jentsch 4, Kai Furmans 5, Dennis Asi 5 1 Fraunhofer IOSB, Abteilung Informationsmanagement und Leittechnik, Fraunhoferstr.1, Karlsruhe, Germany, {michael.okon, miriam.schleipen}@iosb.fraunhofer.de 2 cjt Systemsoftware AG, Am See 14a, Stutensee, Germany, {thomas.hoevelmeyer, andreas.wagner, gerhard.wolff}@cjt.de 3 Gebhardt Fördertechnik GmbH, Entwicklung, Neulandstr. 28, Sinsheim, Germany, h.demir@gebhardt-foerdertechnik.de 4 Gebhardt Systems GmbH, MFS-Projektierung, Neulandstr. 28 / 1, Sinsheim, Germany, m.jentsch@gebhardt-group.com 5 Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Gotthard- Franz-Straße 8, Karlsruhe, Germany, {kai.furmans, dennis.asi}@kit.edu Abstract: Unter dem Stichwort Industrie 4.0 werden Ideen, Technologien und Maßnahmen zusammengefasst, mit denen die Industrie ihre Produktionsressourcen, -prozesse und -verfahren für die Zukunft rüstet. Fokussiert wird dabei die Herausforderung, der zunehmenden Individualisierung der Produkte unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten (Großserien-) Produktion [I40] gerecht zu werden. Moderne Produktionsprozesse werden heute zumeist mit Hilfe eines Prozessleitsystems und zusätzlichen MES (Manufacturing Execution Systems) überwacht und gesteuert. Daher entfällt ein nicht unerheblicher Aufwand auf die Konfiguration/Projektierung dieser Systeme - ein kreativer Prozess, bei dem viele Ingenieure ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen. Diese komplexe Tätigkeit erfolgt heute häufig manuell und ist dabei nicht nur mit hohen Kosten verbunden, sondern auch fehleranfällig. Ziel des Forschungsprojekts PCFF der Gebhardt Fördertechnik GmbH, cjt Systemsoftware AG und der Forschungspartner IOSB und KIT/IFL ist es, auch in diesem Bereich einen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu gehen. Das Projekt läuft von 2013 bis 2015 und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen ZIM KF KM2. Der vorliegende Beitrag beschreibt das zu Grunde liegende Gesamtkonzept und zeigt erste Ergebnisse auf. 1 Einleitung, Motivation und Ziel Am Beispiel standardisierter, flexibler und adaptiver Fördertechnikmodule soll gezeigt werden, wie sich die Anlagenprojektierung weitgehend automatisieren lässt. Dies geht von der Fusion vorhandener Daten aus der Planung der Förderanlagen bis zur einheitlichen Generierung von Überwachungs- und Steuerungsvisualisierungen für unterschiedliche Endsysteme. Hierfür wird ein Automatisierungs-Framework zur schnellen, kostengünstigen Projektierung, Bedienung und Überwachung von Anlagen (insbesondere Förderstrecken aus dem Bereich der Intralogistik) benötigt. Voraussetzung hierfür sind modulare Fördereinheiten, die sich nach einem Baukastenprinzip zusammensetzen lassen. Kapitel 2 befasst sich näher mit den Fördermodulen und deren Eigenschaften und Funktionen. Dabei sind nicht nur entsprechende Software-Schnittstellen nötig, sondern auch die Hardware- Verbindung muss die Modularität unterstützen (siehe Abbildung 1, 1). Die einzelnen Fördermodule sollen mit minimalem Arbeitsaufwand zu komplexen Fördersystemen zusammengesetzt und direkt in Betrieb genommen werden können. Dadurch wird der Ausfall bzw. die Dauer des Stillstands einer Produktion reduziert bzw. minimiert. Als Basis werden hierfür Fördermodule entwickelt, welche mit einer speziellen Steuerungsbox ausgestattet sind (siehe Abbildung 1, 2). Werden diese Fördermodule zu einem Fördersystem zusammengesetzt, erkennt der dezentrale Steuerungsalgorithmus automatisch die Topologie. Die Evaluierung wird an Hand einer Demonstrationsanlage durchgeführt, die in Kapitel 3 erläutert wird. Das Prinzip des Plug & Control für flexible Fördertechnik (PCFF) wird in Kapitel 4 beschrieben. Es basiert auf zwei IEC-Standards, AutomationML und OPC-UA, die kombiniert werden. Die OPC UA [UA01] ist eine

2 plattformunabhängige Normenreihe (IEC 62541) zur Kommunikation von industriellen Automatisierungsgeräten und -systemen. Sie dient der industriellen Kommunikation (auch Machine-to- Machine) und dem Datenaustausch im Produktionsumfeld. OPC-UA basiert auf einer Service-orientierten Architektur (SOA) und ist Nachfolger des klassischen OPC, das heute in der Produktion häufig zum Einsatz kommt. AutomationML [AML01] ist eine offene, XML-basierte Normenreihe (IEC 62714) zur Beschreibung und Modellierung von Produktionsanlagen und -komponenten. Ziel des Standards ist es, ein neutrales Datenformat zu entwickeln, das die heute bestehende Lücke zwischen den Planungswerkzeugen der Digitalen Fabrik und der Automatisierungsplanung schließt. Die Topologiedaten inkl. Informationen über die einzelnen Fördermodule werden ausgelesen und automatisiert in ein entsprechendes Prozessleitsystem überführt. Hierzu werden die Daten aus der Planung (Informationen zur Mechanik, Elektronik, Topographie, Topologie, Struktur und Verbindungslogik) zu einer AutomationML-Datei fusioniert (siehe Abbildung 1, 3). Der Import-/Fusionsschritt wird in Kapitel 5 erläutert. Abbildung 1: Von der Anlage zur Visualisierung Auf Grundlage dieser AutomationML-Datei werden dann entsprechende Bilder und Projektdaten erzeugt (siehe Abbildung 1, 4) und in die gewünschten Zielformate (Leitsystem, MES-Komponente, etc.) exportiert (siehe Abbildung 1, 5). Der Export in die Zielsysteme wird in Kapitel 6beschrieben. Die Umsetzung dieses Konzeptes erfolgt mittels der Gebhardt-Fördermodule, der KIT-Steuerungsboxen, der Leitsysteme Siemens WinCC [WinCC], ProVis.Visu [Visu] und der proprietären Gebhardt- Visualisierungskomponenten. Die Erweiterung auf mobile Plattformen ist angedacht und in der Architektur berücksichtigt. Die Prozessbeobachtung und -steuerung erfolgt über OPC-UA (Unified Architecture) [UA02]. Erste Ergebnisse werden an Hand dieser Demonstrationsanlage im Beitrag in Kapitel 7 dargestellt. 2 Gebhardt-Fördermodule Die modularen Fördereinheiten von Gebhardt setzen das Plug & Play Prinzip industrietauglich um und ermöglichen so eine hohe Flexibilität und einen hohen Wiederverwendungsgrad. Sie unterstützen sowohl die Behälter- und Kartonfördertechnik, als auch die Palettenfördertechnik. Das System besteht aus einem Baukasten von vordefinierten, standardisierten Fördermodulen. Aktuell sind insgesamt 14 Fördermodule vorhanden, welche jeweils einer vordefinierten Baureihe unterliegen. Die Baureihe bildet dabei unterschiedliche Längen, Breiten und ggf. Winkel in einer vordefinierten Größenabstufung ab. Die Fördermodule sind in sich modular aufgebaut worden, indem bei jeder Größenabstufung die gleichen Anbauteile verwendet werden können. Damit aus den 14 Fördermodulen und dessen Baureihen unterschiedlichste Gesamt-Förder-Anlagen (siehe Abbildung 2) zusammengebaut werden können, müssen die Fördermodule auch nach außen modular sein, indem sie beliebig miteinander kombiniert werden können. Um das zu erreichen sind einheitliche mechanische sowie elektrische Schnittstellen geschaffen worden. Für einen schnellen und einfachen Umbau ist die mechanische Verbindungstechnik so realisiert worden, dass die Verbindung zweier Fördermodule werkzeuglos durch ein Ineinanderstecken und Verriegeln erfolgen kann (siehe Abbildung 3, linke Seite). Die Kommunikation der Module untereinander erfolgt Ethernet-basiert. Jedes Fördermodul besitzt eine spezielle Steuerungsbox, welche mittels eines dezentralen Steuerungsalgorithmus in der Lage ist, die Topologie der ad Hoc zusammengesteckten Fördersysteme zu erkennen und an das Prozessleitsystem zu

3 übermitteln. Daraufhin lässt sich über das Prozessleitsystem die Betriebsart der Anlage und somit der Materialfluss konfigurieren. Im einfachen Betriebsmodus werden Ladungsträger über statisch definierte Transportwege ( Routen ) gefördert. Außerdem lassen sich z.b. an Weichen Verteilungen festlegen. Im erweiterten Betriebsmodus erfolgt der Transport vollständig autonom. Einmalig z.b. über Barcode- oder RFID-Scanner identifizierte Ladungsträger werden in das Fördersystem aufgegeben und über eine selbständig generierte, Deadlock-freie Route zum Ziel transportiert (siehe Abbildung 3, rechte Seite). Abbildung 2: Beispiel einer aus Fördermodulen zusammengebauten Gesamt-Förder-Anlage Abbildung 3: Werkzeuglose Verbindungstechnik der Fördermodule (links), erweiterte Betriebsart für vollständig autonomen Materialfluss (rechts) 3 Beispielanlage zur Evaluierung Am Beispiel von zwei Topologien soll der gesamte PCFF-Prozess von der Topologie-Erkennung der Anlage bis hin zur automatisierten Projektierung bzw. Überführung ins Prozessleitsystem durchgeführt und evaluiert werden. Layout 1 (Abbildung 4, links) stellt einen einfachen Rundlauf mit fest definierter Transportrichtung (im/gegen Uhrzeigersinn) dar. Layout 2 (Abbildung 4, rechts) stellt einen Rundlauf mit mehreren Aufteilungen und Zusammenführungen (Weichen) sowie seitlichen Ein- und Ausschleusungen dar. Der Materialfluss erfolgt dabei fest definiert in eine Transportrichtung (im/gegen Uhrzeigersinn). Abbildung 4: Layout 1 Rundlauf (links), Layout 2 - Erweiterter Rundlauf (rechts)

4 4 Gesamt-Architektur Prinzipiell muss im Rahmen von PCFF zwischen zwei Phasen unterschieden werden, der Offline- oder Projektierungsphase und der Online- oder Beobachtungs-/Bedienphase. Realisiert wurde die hierfür zugehörige Software zunächst als Framework zum manuellen Austausch, später soll eine Erweiterung zum automatisierten Ablauf und Austausch erfolgen. Nachfolgend werden die beiden Phasen erläutert. 4.1 Offline-Phase Die Offline-Phase (siehe Abbildung 5) umfasst die Fusion von Daten (Topologie, Topographie, Struktur, Geometrie, EA-Anbindung) in ein standardisiertes, neutrales Austauschformat zur anschließenden Generierung von Prozessleitbildern in verschiedenen Sichten für unterschiedliche Visualisierungssysteme. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet sich der in der Industrie durchsetzende AutomationML-Standard [AML02] zum Austausch von Anlagenplanungsdaten an, da alle relevanten Daten zur Umsetzung der Projektierung abgebildet werden können. Dies geschieht im PCFF-Fusionsassistenten. Dynamische Bibliothek für Baukasten (SAP/ACATEC/Inventor) Konverter Statische Bibliothek für Demo/Kunden (Collada) Visualisierungs- Komponente Visualisierungs- 1 Komponente n CDL2AML- Konverter PCFF- Fusionsassistent PCFF- Bild/EA-Assistent Konfigurator Anlage / Steuerung Sk Simulation Sk PCFF- Exporter PCFF-1 Exporter n Abbildung 5: Framework Offline Nachdem alle benötigten Informationen in der AutomationML-Datei gespeichert sind, wird mit dem PCFF- Bild/EA-Assistenten (PCFF-Konfigurator) ein Export aller Informationen in proprietäre XML-, COLLADAund BMP-Datei(en) durchgeführt. Diese Beschreibungen enthalten jetzt alle für Leitsysteme relevante, reduzierte Informationen, insbesondere Hierarchien, dargestellt durch verschiedene Bilder, Prozess- Anbindungen und sichten-basierte (z. B. Top, ISO) Grafik-Informationen in 2D, und sind zielsystemunabhängig Anschließend werden die Inhalte dieser Dateien mit speziell auf das entsprechende Visualisierungssystem (z.b. Siemens WinCC / Provis.Visu / Gebhardt) abgestimmte Adapter/Exporter in das dem jeweiligen Visualisierungssystem entsprechende Beschreibungsformat mit allen EA-Anbindungsinformationen exportiert. Nach dem Import sind die Ergebnisse quasi vom Look-And-Feel identische Prozessleitbilder für das jeweilige Visualisierungssystem mit weitgehend gleichem Informations- und Bedienverhalten. 4.2 Online-Phase Die Online-Phase (siehe Abbildung 6) umfasst die Möglichkeit der Prozessbeobachtung und -bedienung durch ein standardisiertes, neutrales Kommunikationsprotokoll mittels Prozessleitbildern in verschiedenen Sichten für unterschiedliche Visualisierungssysteme. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten sich der in der Industrie durchsetzende OPC-UA-Kommunikationsstandard [UA02] zum Austausch von

5 Prozessinformationen (z. B. Motorgeschwindigkeit, Förderrichtung, Steuerungsbefehle) an. Damit haben alle Visualisierungssysteme dieselbe standardisierte Schnittstelle zum Prozess. Anlage/Steuerung S1 Sm... Visualisierungs- Komponente 1 OPC-UA Server mit Konverter Online- Informationsmodell 1 OPC-UA2CDL- OPC-UA Server OPC-UA2CDL- mit... Konverter Online- Informationsmodell m... S1... Sm Simulation Visualisierungs- Komponente n Abbildung 6: Framework Online 5 Import und Fusion Um die Daten aus verschiedenen Datenquellen (beispielsweise aus unterschiedlichen Planungsphasen) nutzen zu können, müssen diese in einem gemeinsamen Modell integriert werden. Als standardisiertes Format für dieses Modell wurde AutomationML gewählt. Das Modell der Anlagenkomponenten in AutomationML setzt sich aus verschiedenen Teilmodellen zusammen, die über stark typisierte Links verbunden sind 1 : Topologie (Attribute und Beziehungen von Objekten in ihrer hierarchischen Anlagenstruktur) implementiert mit CAEX (Computer Aided Engineering Exchange), Geometrie (grafische Attribute und 3D-Information) implementiert mit COLLADA (COLLAborative Design Activity), Kinematik (Verbindungen und Abhängigkeiten von Objekten, um Bewegungsplanung zu beschreiben) implementiert mit COLLADA, Logik (Ablaufsequenzen, internes Verhalten und I/O-Verbindungen) implementiert mit PLCopenXML. Diese Informationen liegen während der Planung von Förderanlagen vor, allerdings sind sie in verschiedenen Tools und Datenhaltungssystemen verteilt. Daher müssen sie gesammelt, vereinheitlicht und in einem Gesamtmodell harmonisiert werden, auf dessen Basis dann die weitere Verarbeitung der Daten für die Überwachung und Steuerung erfolgen kann. Abbildung 7 zeigt den Datenfluss und die Formate bis hin zur AutomationML-Datei mit allen benötigten Informationen, um den Austausch von Anlagenplanungsdaten zur Generierung von Prozessleitbildern durch den PCFF-Bild/EA-Assistenten (PCFF-Konfigurator) für die einzelnen Visualisierungssysteme zu ermöglichen. Da die bereit gestellten Dateien nicht dem standardisierten AutomationML-Format zum Austausch von Anlagenplanungsdaten entsprechen, wurden zur Verarbeitung der Informationen entsprechende Konverter implementiert. Die konvertierten Dateien werden anschließend mit dem PCFF Fusions-Assistenten zu einer einzigen AutomationML-Datei zusammen gefasst, in der auf die semantisch aufbereiteten Grafik Daten im Collada-Format verwiesen wird. Für die Fusion bilden folgende Import-Informationen die Ausgangsbasis: CDL-Dateien (Conveyor Description Language): Proprietäres Format zur Beschreibung von Fördertechnikmodulen und -anlagen. Diese Dateien beinhalten die Informationen für Mechanik, Elektronik, Topographie, Topologie, Struktur und eine Verbindungstabelle zu weiteren dezentralen Fördermodulen, sowie die EA-Anbindung an den Prozess. 1 Im Rahmen von PCFF genügen die ersten beiden Typen.

6 Transformationsvorschriften (CDL AML): Diese Vorschriften beschreiben die Transformation vom CDL- ins AML-Format. Dies beinhaltet Typen, Hierarchien mit Instanzen, Gruppen, Topographie, Grafikreferenzierungen, sowie die Prozessanbindung. DAE-Dateien (COLLADA): Standardisiertes Format zur Beschreibung von Grafik. Diese Dateien beinhalten die grafischen Informationen wie Geometrie und Layout (2D/3D) der dezentralen Fördermodule. Sie werden über einen speziellen Konvertierungsweg vom STEP-Format nach Collada transformiert (Inventor STEP FreeCAD WRL Blender DAE). Transformationsvorschriften (Collada Collada): Diese Vorschriften beschreiben die semantische Transformation der grafischen CDL-Logik zur AML/Collada-Logik. Sie umfassen Vorschriften zur Transformation zwischen dem CDL-Koordinatensystem und dem Collada-Koordinatensystem, sowie die Frame 2 -Anknüpfungsinformation. Die Transformationsvorschriften sind wegen ihrer Semantik im Moment nicht automatisierbar und erfordern deshalb noch manuelle Eingriffe in den Gesamtablauf oder sind fest implementiert. Eine Automatisierung dieses Vorgangs ist angedacht. Abbildung 7: Datenfusion 6 Export in Zielsysteme Wie bereits erörtert, erfolgt die Verarbeitung der Daten so weit wie möglich zielsystemunabhängig. So liegen die Daten nach der Fusion in aufbereiteter, allgemeiner Form vor, die dann in ein entsprechendes in der Regel proprietäres Ziel-System-Format exportiert werden müssen. Um auch diesen Export-Prozess so weit wie möglich zu standardisieren, wurde das PCFF-Projektierungstools Konfigurator (mit integriertem Transformator ) mit einer PlugIn-Schnittstelle ausgestattet. Über diese Schnittstelle werden die Daten in geeigneter Weise an ein Export-PlugIn übergeben, welches dann die konkrete Umsetzung in das gewünschte Zielformat übernimmt. Die Abarbeitung der bereitgestellten Daten in den PlugIns erfolgt in der Weise, dass eine öffentliche Methode Export mit dem Übergabeparameter zur Datei mit den Projektinformationen z.b. Layout _PR.xml 3 (siehe Abbildung 8) aufgerufen wird. Aus dieser Datei erhält das PlugIn die Informationen, welche zusätzlichen Dateien abgearbeitet werden müssen. Dabei werden folgende Schritte durch das PlugIn bewerkstelligt und zielsystemabhängig in neuen Dateien bereitgestellt: 2 Punkt und Orientierung im 3D-Raum 3 Das Tupel orientiert sich an einem 3D-Vektor und beschreibt die Sichtweise Top auf Objekte oder Views.

7 Ermittlung aller zu erstellender Bilder/Sichten Ermittlung der Objekte (wie z.b. EA-Felder/Buttons/Labels), die in den jeweiligen Bildern angelegt werden Ermittlung der Informationen zur Befüllung/Verschachtelung der Objekte im Bild (z.b. EA-Felder, die mit bestimmten Variablen verschaltet werden oder Labels/Buttons, die mit einem speziellen Text versehen werden sollen) Ermittlung der Variablen, die angelegt werden müssen (z.b. die Information zu einer bestimmten Adresse einer Variablen des OPC-Servers auf dem einzelnen Fördermodul) Ermittlung der Alarme und Trigger, die angelegt werden müssen Datei mit Informationen zum Projekt Dateien mit Informationen zur Gesamtanlagenansicht Dateien mit Informationen zur einzelnen Fördermodulansicht Rollenförderer 90 Kurve Dateien mit Informationen zur einzelnen Fördermodulansicht Gurtförderer Gerade Abbildung 8: Beispiel aufbereiteter, fusionierter, zielsystemunabhängiger Dateien Aktuell stehen PlugIns für die Systeme ProVis.Visu, Siemens WinCC und die Gebhard-Visualisierung zur Verfügung. Die Überführung der fusionierten Rohdaten in das jeweilige Zielsystem ist dabei natürlich vollkommen unterschiedlich implementiert und richtet sich nach den Möglichkeiten und Anforderungen des jeweiligen Zielsystems. So bedient sich das PlugIn für den WinCC-Export zum Beispiel des Siemens Optionspaketes WinCC ODK (Open Development Kit), welches entsprechende Funktionen zur automatisierten Erstellung eines WinCC- Projektes zur Verfügung stellt. Konkret umfasst der Export dabei folgende Schritte: Erstellung eines neuen Projektes mit eindeutigem Namen. Erstellung sämtlicher Bilder/Sichten (hierarchisch, gruppenspezifisch und einzelne Ansichten) des Fördersystems mit allen Steuerelementen zur Anzeige von Prozess-Werten, Bezeichnungen, Navigationsmöglichkeiten usw. Anlage des Variablenhaushalts für sämtliche Ein- und Ausgabe-Werte Anlage von Alarmtexten, um Fehler oder Probleme melden zu können. Nach dem Export ist die Anlage im Prozessleitsystem abgebildet und kann während der sogenannten Online- Phase über das Leitsystem überwacht und gesteuert werden. Die Anbindung des Leitsystems erfolgt dabei über OPC-UA, ähnlich wie in [UA03] beschrieben. Dazu läuft auf jedem Fördermodul bzw. der entsprechenden Steuerungsbox ein eigener OPC-UA Server, welcher direkt an die Steuerungssoftware angebunden ist, und sämtliche Prozessdaten des Fördermoduls zur Verfügung stellt. 7 Umsetzung der Beispielanlage In Abbildung 9 sind Ergebnisse eines Exports der beiden Beispiel-Layouts aus Kapitel 3 in die Zielsysteme ProVis.Visu und WinCC zu sehen. Es ist gut zu erkennen, dass die grafische Darstellung der eigentlichen Förderanlage in beiden Zielformaten weitgehend identisch ist, während zusätzliche Steuerelemente (Bildumschaltung, Exit, etc.) durchaus systemspezifisch angelegt wurden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt also weitgehend standardisiert, ermöglicht aber bei der Einbettung ins Zielsystem auf jeweilige Möglichkeiten und Besonderheiten Rücksicht zu nehmen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die resultierenden Bilder sich nahtlos in die jeweiligen Zielsysteme integrieren.

8 ProVis.Visu Siemens WinCC Layout 1 in ProVis.Visu (Gesamtanlage) Layout 1 in WinCC (Gesamtanlage) Layout 2 in ProVis.Visu (Gesamtanlage) Layout 2 in WinCC (Gesamtanlage) Layout 2 in ProVis.Visu (Rollenförderer 90 Kurve) Layout 2 in WinCC (Rollenförderer 90 Kurve) Abbildung 9: Erzeugte Visualisierungen in WinCC und ProVis.Visu 8 Zusammenfassung und Ausblick Im vorliegenden Beitrag wurde ein automatisiertes Framework für die einheitliche Generierung von Überwachungs- und Steuerungsvisualisierungen für unterschiedliche Endsysteme vorgestellt. Das allgemeingültige Konzept und Rahmen-Framework sind auch für andere Domänen anwendbar. Dies wird sichergestellt, indem auf die Nutzung von Standards ebenso geachtet wurde wie auf die Integration mit bestehenden proprietären Lösungen. Der Forderung nach Standardisierung genügt das Konzept, indem es für alle erzeugten und verwendeten Daten auf Standards setzt. Anlagenplanungsdaten werden im standardisierten Datenaustauschformat AutomationML (IEC 62714) [AML01] modelliert. Die Prozesskommunikation wird mittels OPC-UA (IEC 62541) [UA01] als weiterem Standard im Umfeld von Industrie 4.0 realisiert. Auch weitere Zielsysteme zur Überwachung und Steuerung der Fördertechnik sind leicht integrierbar. Die einfach gehaltene PlugIn-Schnittstelle und die Anbindung der Anlage via OPC-UA erleichtern eine Erweiterung von PCFF um weitere Zielsysteme stark. Dies zeigt auch die Tatsache, dass es im Rahmen des PCFF-Projektes sehr einfach gelungen ist auch für die Gebhardt-eigene Visualisierungssoftware, welche bisher überhaupt keine API zur externen Projekt-Erstellung zur Verfügung gestellt hatte, ein Export-PlugIn zu realisieren.

9 9 Literaturverzeichnis [AML01] Arndt Lüder, Lorenz Hundt, Nicole Schmidt, Miriam Schleipen: AutomationML-die Architektur. Serie AutomationML Teil 2: Ein Standard für die Verbesserung des Datenaustauschs von Engineering-Werkzeugen. SPS-Magazin Ausgabe 1+2/2013, S , [AML02] IEC 62714, Engineering data exchange format for use in industrial automation systems engineering - Automation markup language (AutomationML), standard series, [I40] Die Bundesregierung: Industrie 4.0, Stand [UA01] Wolfgang Mahnke, Stefan-Helmut Leitner, Matthias Damm: OPC Unified Architecture, Springer Verlag, ISBN , [UA02] IEC62541, OPC Unified Architecture (OPC UA), standard series, [UA03] Robert Wilmes: OPC UA als Kommunikationsbasis in der Industrie , Stand [Visu] Fraunhofer IOSB: ProVis.Visu. Stand [WinCC] Siemens: WinCC. Stand

Gemeinsame Arbeitsgruppe OPC UA und AutomationML - Hand in Hand zum gemeinsamen Ziel: Standards für Industrie 4.0

Gemeinsame Arbeitsgruppe OPC UA und AutomationML - Hand in Hand zum gemeinsamen Ziel: Standards für Industrie 4.0 Gemeinsame Arbeitsgruppe OPC UA und AutomationML - Hand in Hand zum gemeinsamen Ziel: Standards für Industrie 4.0 Dr.-Ing. Miriam Schleipen Agenda 1. Motivation und Ziel 2. Einstieg ins AutomationML Modell

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei XMLbasierten. Systembeschreibungen in der Automation. Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation Thomas Wagner

Aktuelle Entwicklungen bei XMLbasierten. Systembeschreibungen in der Automation. Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation Thomas Wagner Aktuelle Entwicklungen bei XMLbasierten Geräte- und Systembeschreibungen in der Automation Hauptseminar Fabrik- und Gebäudeautomation Thomas Wagner 12.01.2006 Gliederung Einleitung Motivation Was ist XML?

Mehr

FabrikDNA - Schnittstellen für die Fabrik auf Basis OPC UA und Automation ML

FabrikDNA - Schnittstellen für die Fabrik auf Basis OPC UA und Automation ML FabrikDNA - Schnittstellen für die Fabrik auf Basis OPC UA und Automation ML Dr.-Ing. Miriam Schleipen, Fraunhofer IOSB Gruppe Leitsysteme und Anlagenmodellierung Agenda 1. Motivation und Ziel 2. AutomationML

Mehr

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen "Auf der Grundlage des PAC-Konzeptes mit CompactFieldPoint und LabVIEW 8.6.1 wurde innerhalb kürzester Zeit eine voll funktionsfähige

Mehr

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus Document Engineering Langzeitarchivierungsaspekte im enlebenszyklus Motivation Disziplin der Computer Wissenschaft, welche Systeme für e aller Formen und Medien erforscht. enlebenszyklus en Management

Mehr

SIMATIC PCS 7 V8.2 Open OS. Integration von Package Units ohne Nebenwirkungen

SIMATIC PCS 7 V8.2 Open OS. Integration von Package Units ohne Nebenwirkungen SIMATIC PCS 7 V8.2 Open OS Integration von Package Units ohne Nebenwirkungen Frei Verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com/process-automation SIMATIC PCS 7 V8.2 Open OS Operator Ergonomie Open OS Seite 2

Mehr

Axel Haller, Symposium 25-26 März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation

Axel Haller, Symposium 25-26 März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation Axel Haller, Symposium 25-26 März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation March 25, 2010 Slide 1 Agenda Die Problematik Das Lösungsmittel

Mehr

SecurePLUGandWORK eines Winkelkopfes in ein BAZ

SecurePLUGandWORK eines Winkelkopfes in ein BAZ SecurePLUGandWORK eines Winkelkopfes in ein BAZ im Rahmen eines Verbundprojekts: Intelligente Inbetriebnahme von Maschinen und verketteten Anlagen Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0 Reinhard

Mehr

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Diplomarbeit Christian Weiprecht Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professur CAD in der Bauinformatik Inhaltsübersicht

Mehr

Peter Haan, Siemens AG, Industry Automation. Linienintegration. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Peter Haan, Siemens AG, Industry Automation. Linienintegration. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Peter Haan, Siemens AG, Industry Automation Linienintegration siemens.com/battery Die intelligente Verknüpfung von Fertigungsplanung, Betriebsdaten und Automatisierung sind die Kernkompetenz der zukünftigen

Mehr

Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM

Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM Schlüsselworte Monitoring, BAM, Fusion Middleware Einleitung Markus Lohn esentri AG Ettlingen Oracle BAM wird vor allem für das fachliche Überwachen

Mehr

Generierung von Steuerungsprogrammcode für SPS und μc aus Petri-Netz-Modellen

Generierung von Steuerungsprogrammcode für SPS und μc aus Petri-Netz-Modellen Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Institut für Automatisierungstechnik Labor für Informations- und Automatisierungstechnik

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Smart building automation

Smart building automation evolution in automation Smart building automation the process IT automation platform Advanced Process Control on demand Energy Management based on ISO 50001 Applied Industrie 4.0 solutions Intelligent

Mehr

3D-Simulation in der Intralogistik

3D-Simulation in der Intralogistik 3D-Simulation in der Intralogistik Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG Seite 1 siemens.ch/logistics Inhalt 3D Simulation in der Intralogistik Abgrenzung/Definition Animation Simulation Emulation

Mehr

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00 SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung PRIMOS_Smart_BD_00 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Vorteile... 3 1.2 Anwendungsbereiche... 3 2 Systemübersicht... 4 2.1 Funktionen

Mehr

SPS 4.0: vernetzt, adaptiv, dezentral, herstellerübergreifend

SPS 4.0: vernetzt, adaptiv, dezentral, herstellerübergreifend SPS 4.0: vernetzt, adaptiv, dezentral, herstellerübergreifend Dr. Alois Zoitl fortiss GmbH An-Institut Technische Universität München 1 SPS in der Industrie 4.0 2 Braucht die Industrie 4.0 eine SPS? Ja,

Mehr

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Robert Mißbach Dresden, 02.07.2008

Mehr

Digitalisierung in der Industrie = Enterprise Integration und Business Process Management (BPM)? Referent: Dirk Detmer

Digitalisierung in der Industrie = Enterprise Integration und Business Process Management (BPM)? Referent: Dirk Detmer Digitalisierung in der Industrie = Enterprise Integration und Business Process Management (BPM)? Referent: Dirk Detmer Tagung Industrie + Informatik SoftProject GmbH SoftProject GmbH Spezialist für die

Mehr

SIMATIC S7-1500 Software Controller

SIMATIC S7-1500 Software Controller siemens.de/pc-based Die PC-basierte Steuerung innerhalb des S7-1500 Portfolios Engineered mit TIA Portal Systemperformance Controller SIMATIC S7-1500 Software Controller SIMATIC S7-1500 Distributed Controller

Mehr

Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb

Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb 3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik für die Automatisierung Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb Michael Gawol, Saia-Burgess Dreieich GmbH & Co. KG Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb Vorstellung

Mehr

Einfach generieren. Susanne Klar, Michael Klar. Generative Programmierung verständlich und praxisnah ISBN Inhaltsverzeichnis

Einfach generieren. Susanne Klar, Michael Klar. Generative Programmierung verständlich und praxisnah ISBN Inhaltsverzeichnis Einfach generieren Susanne Klar, Michael Klar Generative Programmierung verständlich und praxisnah ISBN 3-446-40448-1 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40448-1

Mehr

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft An European project supported within the 7th framework programme for Research and Technological Development Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft christoph.brunner@it4power.com

Mehr

OPC UA und die SPS als OPC-Server

OPC UA und die SPS als OPC-Server OPC UA und die SPS als OPC-Server Public 01.10.2010 We software We software Automation. Automation. Agenda Firmenportrait Kurz-Einführung zu OPC Kurz-Einführung zu OPC UA (Unified Architecture) OPC UA

Mehr

Anbindung von Vertriebspartnern Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse

Anbindung von Vertriebspartnern Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse Der Service bietet die standardisierte und effiziente Anbindung von Maklern und Vertriebspartnern an das Versicherungsunternehmen.

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert Motivation UML 2.0 nicht als ADL im Sinne von Taylor/Medvidovic entworfen. Warum UML als ADL? weit

Mehr

Der offene Industrial Ethernet Standard. für die Automation. Antriebstechnik mit PROFINET. Dipl. Ing. Manfred Gaul

Der offene Industrial Ethernet Standard. für die Automation. Antriebstechnik mit PROFINET. Dipl. Ing. Manfred Gaul Antriebstechnik mit Der offene Industrial Ethernet Standard Dipl. Ing. Manfred Gaul Marketing and Engineering Manager Software Tools and Industrial Communication SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG für die Automation

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität Produkte & Systeme Prozesse & Software Tools Josef Schindler, Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität Herausforderungen: Wandel in der Produktion schneller als

Mehr

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar 2010. Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar 2010. Service & Support. Answers for industry. Deckblatt Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP FAQ Januar 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support

Mehr

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1? s SIMATIC Produktinformation 08/2004 Diese Produktinformation enthält wichtige Informationen zu SIMATIC imap V2.0 SP1. Die Produktinformation ist Bestandteil des gelieferten Produkts und die darin enthaltenen

Mehr

OSGi: Technologiebewertung für den Einsatz in der Automatisierung

OSGi: Technologiebewertung für den Einsatz in der Automatisierung OSGi: Technologiebewertung für den Einsatz in der Automatisierung Henrik Eichenhardt Hauptseminar Systemorientierte Informatik "Fabrik- und 1 Gliederung 1. Einleitung 2. OSGi 3. OSGi im Detail 4. OSGi

Mehr

Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2

Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Coded UI Testing Automatisiertes UI Testing Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Eine klassische Applikations Architektur Grafische Oberfläche Business Logik Datenzugriff (Datenbank, Cloud, etc) Mark Allibone,

Mehr

Autodesk AutoCAD Architecture

Autodesk AutoCAD Architecture Autodesk AutoCAD Architecture Beispielprojekt Das Gesamtprojekt wurde in Autodesk Architectural Desktop 2006 erzeugt und mit AutoCAD Architecture 2009 erweitert und als Architecture Projekt im zip-format

Mehr

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Nutzung offener Standards für Industrie 4.0 AutomationML und OPC UA in der Smart Factory Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Miriam Schleipen

Mehr

Notationen zur Prozessmodellierung

Notationen zur Prozessmodellierung Notationen zur Prozessmodellierung August 2014 Inhalt (erweiterte) ereignisgesteuerte Prozesskette (eepk) 3 Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) 5 Business Process Model and Notation (BPMN) 7 Unified Modeling

Mehr

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-opc Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken

Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken Proseminar Technische Informationssysteme Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken Dresden, den 14.01.2010 Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken 1. serklärung 2. Vorteile und Grenzen

Mehr

TransportManager for SAP Java. (Stand 05/2007)

TransportManager for SAP Java. (Stand 05/2007) TransportManager for SAP Java (Stand 05/2007) Einleitung In den letzten Jahren hat SAP immer mehr Komponenten eingeführt, die nicht durch das klassische ABAP-Transportwesen unterstützt werden. Hierzu gehören

Mehr

Automation and Drives. Component based Automation. Neu bei TIA: Component based Automation

Automation and Drives. Component based Automation. Neu bei TIA: Component based Automation and Drives Neu bei TIA: Component based and Drives A&D AS SM 5, 07/2002 2 Der Wandel in der stechnologie Steuerungs-Plattformen PLC PC PLC Intelligent Field Devices PC PLC 1990 2000 2010 and Drives Kommunikation

Mehr

Geographische Modellierung und Visualisierung von Ereignissen im Bereich digitaler Produktgedächtnisse. Bachelor Seminar

Geographische Modellierung und Visualisierung von Ereignissen im Bereich digitaler Produktgedächtnisse. Bachelor Seminar Geographische Modellierung und Visualisierung von Ereignissen im Bereich digitaler Produktgedächtnisse Bachelor Seminar 30.07.2009 Daniel Staudt Betreuer: Jens Haupert 1 Inhalt Motivation Ablauf Bisheriger

Mehr

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran CEO Industrial Automation Systems Nürnberg, Deutschland Integrierte Industrie Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Produktionsplanung

Mehr

6 Kommunikationssysteme

6 Kommunikationssysteme 6 Kommunikationssysteme 6.1 Übersicht Die in diesem Abschnitt beschriebenen Kommunikationssysteme basieren auf PC-Hardware mit Windows 1 als Betriebssystem. PC-basierte Kommunikationssysteme werden in

Mehr

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen Elektrische Systeme heute und in der Zukunft 5 5 Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen 1. Konventionelle Zentralelektriken 2. Zentralelektriken

Mehr

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg Industrie.0 Quick Scan Tool HTZ-Praxiszirkelt Industrie.0,.0.06, Brugg Ausgangslage Resultate der Literaturrecherche zum Thema I.0 8 identifizierte Studien & Fragebogen zum Thema I.0 Deutschland dominiert

Mehr

Pflichtenheft Inhaltsverzeichnis. 1 Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien...

Pflichtenheft Inhaltsverzeichnis. 1 Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien... Pflichtenheft 17.05.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmung 2 1.1 Musskriterien.................................. 2 1.2 Wunschkriterien................................ 3 1.3 Abgrenzungskriterien..............................

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42 Seite 1 / 42 Wiederholung Messaging Java Messaging Service (JMS) Pub/Sub P2P Messaging Middleware XMPP-Protokoll Java API for XML-Processing (JAXP) Java API for XML-Binding Webservices / SOA Simple Object

Mehr

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop 2012 1 2012 achelos GmbH Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einführung / Motivation Historie des Testens Schnittstellen im Testbereich Eclipse Plugins Automatisierung,

Mehr

MultiCAD-Systemeinsatz und NX/JT-Datenaustausch mit Daimler aus Lieferantensicht

MultiCAD-Systemeinsatz und NX/JT-Datenaustausch mit Daimler aus Lieferantensicht Dr. Sven Kleiner und Jens Neumann MultiCAD-Systemeinsatz und NX/JT-Datenaustausch mit Daimler aus Lieferantensicht Mit der Einführung des CAD-Systems Siemens PLM NX vollzog die Daimler AG im April 2015

Mehr

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Methoden Design Integration STZ Softwaretechnik Andreas Rau STZ Softwaretechnik Im Gaugenmaier 20 73730 Esslingen Email:

Mehr

Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen. Stephan Guby Technologietagung 12.

Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen. Stephan Guby Technologietagung 12. Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen Stephan Guby Technologietagung 12. Mai 2016 Agenda 1. Werkplatz Schweiz Deindustrialisierung oder Reindustrialisierung

Mehr

HLK RunTime Software für SIMATIC S7

HLK RunTime Software für SIMATIC S7 9 895 SICLIMAT X HLK RunTime Software für SIMATIC S7 Bausteinbibliothek für Gebäudeautomation mit SIMATIC S7 Automationsstationen. Auf Basis dieser Bibliothek wird mit Hilfe eines Engineeringtools die

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus Gerd Mauthe München 10.05.2016 MATLAB Expo 2016 Inhalte Vorstellung Thema Algorithmus Konzepte Implementierung

Mehr

TS6xxx TwinCAT 2 Supplements, Communication

TS6xxx TwinCAT 2 Supplements, Communication TS6xxx, Serial Serial 3964R/RK512 Modbus RTU Technische Daten TS6340 TS6341 TS6255 TwinCAT Serial realisiert die Kommunikation zu seriellen Geräten, wie Drucker, Barcodescanner usw. Unterstützt werden

Mehr

"FlexRIO hat sich als ideale Basis für den Test schneller Kommunikationsschnittstellen erwiesen." - Michael Rost, IRS Systementwicklung GmbH

FlexRIO hat sich als ideale Basis für den Test schneller Kommunikationsschnittstellen erwiesen. - Michael Rost, IRS Systementwicklung GmbH Test von Glasfaserkommunikation bis zu 2,5 Gbit/s auf Basis von NI FlexRIO "FlexRIO hat sich als ideale Basis für den Test schneller Kommunikationsschnittstellen erwiesen." - Michael Rost, IRS Systementwicklung

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Intelligent Conveyor Systems. GEBHARDT Industrie 4.0 Fördertechnik-Baukasten SmartConveyor & FlexConveyor

Intelligent Conveyor Systems. GEBHARDT Industrie 4.0 Fördertechnik-Baukasten SmartConveyor & FlexConveyor Intelligent Conveyor Systems GEBHARDT Industrie 4.0 Fördertechnik-Baukasten SmartConveyor & FlexConveyor VDI-INNOVATIONSPREIS 204 GEBHARDT Intelligent Conveyor Systems Vorteile Technologie Das System erkennt

Mehr

P23R4FLEX Das P23R-Prinzip in der Umweltdatenberichterstattung. Ulrike Schüler Forum Prozessketten, Mannheim, 16. Mai 2013

P23R4FLEX Das P23R-Prinzip in der Umweltdatenberichterstattung. Ulrike Schüler Forum Prozessketten, Mannheim, 16. Mai 2013 Das P23R-Prinzip in der Umweltdatenberichterstattung Ulrike Schüler Forum Prozessketten, Mannheim, 16. Mai 2013 1 Berichtsprozesse im Umweltbereich national, vielfach europäisch und international festgelegt

Mehr

transportation SYMTES Testen mit System www.ics-ag.de

transportation SYMTES Testen mit System www.ics-ag.de transportation SYMTES Testen mit System 1 Motivation Seit mehreren Jahrzehnten ist die ICS AG in Sachen Test in verschiedensten Projekten und bei zahlreichen Kunden unterwegs. Bei eingebetteten Anwendungen

Mehr

adecc StarSell 2006, Teil 1

adecc StarSell 2006, Teil 1 adecc StarSell 3 - Newsletter I n t e l l i g e n t e S o f t w a r e l ö s u n g e n f ü r j e d e n N e t w o r k e r adecc StarSell 2006, Teil 1 08.06.2006 Wir haben vor einigen Tagen die überarbeitete

Mehr

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Willkommen in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Rückblick: 20 Jahre Feldbus Bis 1989: -Zentrale Automatisierungssysteme

Mehr

New Automation Technology. PC-basierte Steuerungstechnik

New Automation Technology. PC-basierte Steuerungstechnik New Automation Technology PC-basierte Steuerungstechnik IPC Automation I/O Motion Inhaltsverzeichnis Grundlagen Elektrokonstruktion ohne Hardware Adressierung der SPS Einstellungen für den Export aus EPLAN

Mehr

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima Projektmanagement mit MS Excel vs. saprima Seite 1 von 10 Ist-Situation: Projektmanagement mit MS Excel:... 3 Einzelprojektmanagement in Excel:... 3 Vor- und Nachteile von MS Excel:... 4 Vorteile MS Excel:...

Mehr

Temperatur Test System

Temperatur Test System Zur Realisierung verschiedenster Temperaturprofile von 200 C bis 1000 C Das Temperatur Test System (TTS) kann beliebige Prüflinge im Bereich von 200 C bis 1000 C mit unterschiedlichen Gradienten erhitzen

Mehr

EINFACH SICHER UND SKALIERBAR

EINFACH SICHER UND SKALIERBAR ssi autocruiser AUTOCRUISER EINFACH SICHER UND SKALIERBAR Der Autocruiser von SSI SCHÄFER ist ein preisgünstiges und extrem flexibles Transportsystem für kleinere bis mittlere Durchsätze. Es ist für praktisch

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] OPAL Associates Holding AG Your AutoID System Integrator PROFESSIONELLE ANLAGENINVENTUR LÖSUNG Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte

Mehr

Dr. Rainer Drath AutomationML. Architekturüberblick. ABB Group April 13, 2010 Slide 1

Dr. Rainer Drath AutomationML. Architekturüberblick. ABB Group April 13, 2010 Slide 1 Dr. Rainer Drath AutomationML Architekturüberblick April 13, 2010 Slide 1 Zielstellung AutomationML Datenaustausch für die Automatisierungsplanung Topologie Geometrie Kinematik Bewegungs-Planung Verhaltensbeschreibung

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010 Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung

Mehr

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio.

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio. Abschlussbericht Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio Christian Weber Agenda Motivation (3-5) Vorgehen (6-7) Konzeptionelle

Mehr

Model Sketching - Ultraleichte Modellierung. Methodenkarten

Model Sketching - Ultraleichte Modellierung. Methodenkarten Model Sketching - Ultraleichte Modellierung Methodenkarten 1 Modell-Sketching auf einen Blick 1 Konzentration Rolle: Kunde Fokus: Auftrag - Zieldefinition Elemente: Kundenziele, Kundenanforderungen Phasenergebnis:

Mehr

Applikationsbericht Frischekur für ein Hochregallager der Boll Logistik

Applikationsbericht Frischekur für ein Hochregallager der Boll Logistik Betriebsstandort Boll Logistik in Herzlake Um die hohe Verfügbarkeit ihres Hochregallagers am Standort Herzlake auch weiterhin zu sichern, entschied sich die Georg Boll GmbH & Co. KG, die Steuerungstechnik

Mehr

Sommerkolloquium 2015

Sommerkolloquium 2015 Sommerkolloquium 2015 DIMA Dezentrale Intelligenz für Modulare Anlage Dipl.-Ing. Ulrich Hempen WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Leitung Global Key Account und Industry Management MACH DIE MARKE ZU DEINER

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Fortgeschrittene Konfigurieren und

Mehr

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML Installation CAD Schnittstelle WAGO XML TreesoftOffice.org Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler bzw. Unstimmigkeiten

Mehr

docuform Mobile Cloud Printing Software Konzept und Design

docuform Mobile Cloud Printing Software Konzept und Design docuform Mobile Cloud Printing Software Konzept und Design Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Anforderungen der Daimler AG...4 3. Mercury Infrastruktur der Daimler AG...4 4. Funktionsweise des Mobile

Mehr

Anwendertreffen 25./26. Februar. IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D

Anwendertreffen 25./26. Februar. IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D Was ist IFC IFC, Abkürzung für Industry Foundation Classes, wird zu einem neuen Datenaustauschformat zwischen 3D CAD-Systemen. Die bisher in der Bauindustrie praktizierte

Mehr

Die Profis für Automatisierung und Informationstechnologie

Die Profis für Automatisierung und Informationstechnologie Die Profis für Automatisierung und Informationstechnologie über 20 Jahre Erfahrung national und international tätig mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter Umsatz von 20 Millionen jährlich 2 Unternehmenspräsentation

Mehr

com.beck Produktübersicht Open Gateways

com.beck Produktübersicht Open Gateways com.beck Produktübersicht Open Gateways com.tom communicate with your machine Open Gateways für globale Datenverfügbarkeit. Anlagen, Systeme und Prozesse Im Feld steuern, überwachen, Anwendungsdaten protokollieren

Mehr

Die Software Mobile Warehouse ist modular aufgebaut und besteht aus den folgenden Modulen:

Die Software Mobile Warehouse ist modular aufgebaut und besteht aus den folgenden Modulen: MOBILE WAREHOUSE: ist eine von Bluetech Systems entwickelte kostengünstige Middleware zur Anbindung von mobilen Datenerfassungsgeräten an die verschiedensten ERP Systeme, und beinhaltet alle Funktionen

Mehr

In diesem Kapitel werden wir nun mehrere Anwendungen von XML in der betrieblichen Praxis vorstellen. Sie sollen XML bei der Arbeit zeigen.

In diesem Kapitel werden wir nun mehrere Anwendungen von XML in der betrieblichen Praxis vorstellen. Sie sollen XML bei der Arbeit zeigen. 181 In diesem Kapitel werden wir nun mehrere Anwendungen von XML in der betrieblichen Praxis vorstellen. Sie sollen XML bei der Arbeit zeigen. Wir beginnen mit dem Startup-Unternehmen Seals GmbH aus Frankfurt,

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3

Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3 Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin 2 0 1 3 Ratingen, den 25.03.2013 Auf der Wasser Berlin International vom 23.-26.04.2013 präsentieren Mitsubishi Electric

Mehr

Ambient Intelligence in Produktion und Logistik. Hannover, 19. März 2007

Ambient Intelligence in Produktion und Logistik. Hannover, 19. März 2007 Ambient Intelligence in Produktion und Logistik Hannover, 19. März 2007 Inhaltsübersicht 1. Kurzvorstellung FhG-IITB und Geschäftsfeld Leitsysteme 2. Aktuelle Beispiele für AmI in Produktion und Logistik

Mehr

Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen

Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen Roland Bent Geschäftsführung Phoenix Contact GmbH & Co.KG PHOENIX CONTACT Kurzportrait Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg Marktführer

Mehr

Microsoft ISA Server 2004

Microsoft ISA Server 2004 Microsoft ISA Server 2004 Marcel Zehner Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung ISBN 3-446-40597-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40597-6

Mehr

TIA Portal V13 SP1 - Bildbausteine. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

TIA Portal V13 SP1 - Bildbausteine. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. TIA Portal V13 SP1 - Bildbausteine Siemens AG Überblick Eigenschaften von Bildbausteinen Konfigurierte Gruppe von Anzeige- und Bedienobjekten Werden zentral in einer Bibliothek verwaltet und geändert Wiederverwendbarkeit

Mehr

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer Schnupperkurs Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von LabVIEW Toolkits Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer Applications Engineer Umgebung zur Erstellung von Mess und Automatisierungssoftware

Mehr

Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen Variante 2. May 31, 2016 Copyright by ABC IT GmbH 1

Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen Variante 2. May 31, 2016 Copyright by ABC IT GmbH 1 Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen Variante 2 May 31, 2016 Copyright by ABC IT GmbH 1 Iststand Simatic S5 SPS-System CPU 948B CP 581 0EB12 (Grundbaugruppe) CP 581 2LA11 (Massenspeicher) MONA C (Monitor,

Mehr

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Ziel: Integration eines AirArms in die Robotics API und Umsetzung eines Demo-Anwendung Idee: Die MRK (Mensch Roboter Kooperation) bekommt zunehmend

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen!

Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen! , 24. und 25. April 2009 Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen! Reiner Bachthaler Der integrierte Prinect Workflow: News & Highlights ht Management Postpress Prepress Press Prinect Integration

Mehr

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG Geodaten in Computerspielen Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG Kurze Vorstellung Wer bin ich Seit über 20 Jahren in der Computerbranche Mehr als 50 veröffentlichte Spiele Alles gemacht was zu machen ist:

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

KS Snippets. KAILER & SOMMER GmbH. Wir garantieren Projekterfolg!

KS Snippets. KAILER & SOMMER GmbH. Wir garantieren Projekterfolg! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Bauteil-Export mit sprechendem Nummern-System... 3 Komponenten-Generator... 4 Bewegungen in Baugruppen... 5 Bauteile-Generator... 6 Automatische Zeichnungsnummer... 7 Automatisierte

Mehr

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln Kleinere Chargen und unterschiedliche Produktarten auf einer Anlage auf diese Markterfordernisse müssen sich die Hersteller

Mehr

Realisierung von UMCM über den IBH Link UA mit Simatic S5 und S7 Steuerungen

Realisierung von UMCM über den IBH Link UA mit Simatic S5 und S7 Steuerungen Realisierung von UMCM über den IBH Link UA mit Simatic S5 und S7 Steuerungen Es gibt 2 Möglichkeiten zur Realisierung von UMCM über OPC UA : 1. UMCM in der Maschinensteuerung SPS Die UMCM Struktur wird

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr