Dr. Thomas Bürgisser SCHRIFTENVERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Thomas Bürgisser SCHRIFTENVERZEICHNIS"

Transkript

1 Dr. Thomas Bürgisser SCHRIFTENVERZEICHNIS 1. MONOGRAPHIEN 1.1. Thomas Bürgisser: Wahlverwandtschaft zweier Sonderfa lle im Kalten Krieg. Schweizerische Perspektiven auf das sozialistische Jugoslawien ( ) (Quaderni di Dodis, 8), QdD: Bern Besprechungen: Der Bund ( ), S. 8; Tages-Anzeiger ( ), S. 12; Neue Zürcher Zeitung ( ), S Thomas Bürgisser: «Unerwünschte Gäste». Russische Soldaten in der Schweiz (Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas, 19), Pano Verlag: Zürich Besprechungen: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 62 (2012/1), S ; Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 60 (2012), S ; Rossijskaja istorija 4 (2011/4), S ; traverse 17 (2011/3), S ; Osteuropa 10 (2010/10), S ; Informationsmittel für Bibliotheken 17 (2010). 2. EDITIONEN 2.1. Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 26 ( ), hrsg. von Sacha Zala, Marc Perrenoud, Ursina Bentele, Thomas Bürgisser, Pierre Brodard, Silvia Gebhard, Maurizio Rossi, Franziska Ruchti, Christiane Sibille, Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève 2017 [im Erscheinen] Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 25 ( ), hrsg. von Sacha Zala, Marc Perrenoud, Ursina Bentele, Marisa Birri, Thomas Bürgisser, Vincent Juillerat, Maurizio Rossi, Franziska Ruchti, Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 24 ( ), hrsg. von Sacha Zala, Marc Perrenoud, Ursina Bentele, Marisa Birri, Thomas Bürgisser, Vincent Juillerat, Maurizio Rossi, Franziska Ruchti, Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 23 ( ), hrsg. von Sacha Zala, Marc Perrenoud, Dario Gerardi, Maurizio Rossi, Ursina Bentele, Marisa Birri, Thomas Bürgisser, Franziska Ruchti, Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève

2 3. BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN 3.1. Sacha Zala, Thomas Bürgisser, Yves Steiner: «Die Debatte zu einem geheimen Abkommen zwischen Bundesrat Graber und der PLO. Eine Zwischenbilanz», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 66 (2016/1), S Thomas Bürgisser: «Russische Militärflüchtlinge in der Schweiz im Ersten Weltkrieg», in: Religion & Gesellschaft in Ost und West 42 (2014/3), S Thomas Bürgisser: «Dodis als Instrument zur Erforschung einer politischen Geschichte der Schweiz», in: traverse 19 (2013/1), S Thomas Bürgisser: «Wahrnehmungswandel der jugoslawischen Migrationsbevölkerung», in: Tangram 31 (2013), S Thomas Bürgisser: «Sturmesbrausen in sonst so stillen Gassen. Landesstreik 1918 in Stadt und Bezirk Lenzburg», in: Lenzburger Neujahrsblätter 80 (2008), S Thomas Bürgisser: «Im Banne des Satelliten. Zur medialen Rezeption des Sputnik- Schocks in der Schweiz», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 57 (2007/4), S Besprechung: St. Galler Tagblatt ( ). 4. AUSÄTZE IN SAMMELBÄNDEN UND NACHSCHLAGEWERKEN 4.1. Thomas Bürgisser, Thomas Fischer, Sacha Zala: «Always hit back right on the kisser? The Soviet Union in Swiss Foreign Policy during the Cold War», in: Mark Kramer, Ayro Makko, Peter Ruggenthaler (eds.): European Neutrality and the Kremlin during the Cold War (Harvard Cold War Studies). Lanham: Lexington Books 2017 [im Erscheinen] Thomas Bürgisser: «Internees (Switzerland)», in: Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heathe Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, Bill Nasson (eds.): online. International Encyclopedia of the First World War, Berlin Berlin 2015, online unter: Thomas Bürgisser: «Menschlichkeit aus Staatsräson. Die Internierung ausländischer Kriegsgefangener in der Schweiz im Ersten Weltkrieg», in: Roman Rossfeld, Thomas Buomberger, Patrick Kury (Hg.): Die Schweiz und der Grosse Krieg, Hier und Jetzt: Baden 2014, S Besprechung: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 66 (2016/3), S Thomas Bürgisser: «L humanité comme raison d État: l internement des prisonniers de guerre étrangers en Suisse pendant la Première Guerre mondiale», in: Roman Rossfeld, Thomas Buomberger, Patrick Kury, (eds.): 14/18. La Suisse et la Grande Guerre, Hier und Jetzt: Baden 2014, S

3 4.5. Thomas Bürgisser: «Boris Tschlenoff. Kurarzt und Zaddik», in: Eva Maeder, Peter Niederhäuser (Hg.): Käser, Künstler, Kommunisten: vierzig russisch-schweizerische Lebensgeschichten aus vier Jahrhunderten, Chronos Verlag: Zürich 2009, S Thomas Bürgisser: «Ein Bolschewistennest auf dem Bödeli?», in: Kulturkommission der Volkswirtschaftskammer Berner Oberland (Hg.): Unbekanntes Berner Oberland. Von Kleinem und Feinem (Blitzlichter aus Geschichte und Gegenwart 4), Vetter Druck AG: Thun 2006, S ZEITUNGSARTIKEL (AUSWAHL) 5.1. Thomas Bürgisser: Die Lenzburgerin und der Agentenmord in Lausanne, in: Lenzburger Bezirks-Anzeiger 35 ( ), S Thomas Bürgisser: Schweiz-Jugoslawien im Kalten Krieg. Vergessener Geistesverwandter auf dem Balkan, in: WOZ Die Wochenzeitung 33 ( ), S Thomas Bürgisser: Mai Der tote Russ im Rhein, in: WOZ Die Wochenzeitung 18 ( ), S Thomas Bürgisser: Die Schweiz im Kalten Krieg. «Gute Dienste» und schmutzige Deals, in: WOZ Die Wochenzeitung 11 ( ), S Thomas Bürgisser: Schweiz / China. Bloss keine Politik!, in: WOZ Die Wochenzeitung 38 ( ), S Thomas Bürgisser: Aussenpolitik im Kalten Krieg. «Neutralster unter den Neutralen», in: WOZ Die Wochenzeitung 34 ( ), S Thomas Bürgisser: Siebzig Jahre Kriegsende. Die Heiligsprechung des Zweiten Weltkriegs in Russland, in: WOZ Die Wochenzeitung 19 ( ), S Thomas Bürgisser: Vor fünfzig Jahren. Die italienischen «Konjunkturpuffer», in: WOZ Die Wochenzeitung 15 ( ), S Thomas Bürgisser: Schweizer Filme im Ausland. Aber bitte nicht zu selbstkritisch!, in: WOZ Die Wochenzeitung 14 ( ), S Thomas Bürgisser: Sozialismus in Jugoslawien. Der «dritte Weg wurde auf Pump beschritten, in: WOZ Die Wochenzeitung ( ), S Thomas Bürgisser: Rodolphe Archibald Reiss ( ). «Er war einer von uns», in: WOZ Die Wochenzeitung 42 ( ), S Thomas Bürgisser: Serbien und die Schweiz. «Für uns sind die Serben keine Bande», in: WOZ Die Wochenzeitung 41 ( ), S Thomas Bürgisser: Ukraine und Jugoslawien. Einseitiges Gedenken, katastrophale Folgen, in: WOZ Die Wochenzeitung 32 ( ), S

4 5.14. Thomas Bürgisser: Hundert Jahre Basler Friedenskongress. Da wurden sie wieder zu Patrioten, in: WOZ Die Wochenzeitung 47 ( ), S Thomas Bürgisser: Ukraine. Ein zerrissenes Land vor dem Anpfiff, in: WOZ Die Wochenzeitung 22 ( ), S Thomas Bürgisser: Pussy Riot. «Gottesmutter, werde Feministin, vertreibe Putin», in: WOZ Die Wochenzeitung 18 ( ), S Thomas Bürgisser: Die Schweiz im Kalten Krieg. Als aus Stalins Tochter die Frau Staehelin wurde, in: WOZ Die Wochenzeitung 49 ( ), S REZENSIONEN (AUSWAHL) 6.1. Thomas Bürgisser: Serbisches Golgatha im «Grossen Krieg», in: WOZ Die Wochenzeitung 33 ( ), S. 25: Gordana Ilic-Markovic (Hg.): Veliki rat Der Grosse Krieg. Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse, Promedia Verlag: Wien 2014, 272 S Thomas Bürgisser: Von zwanzig auf acht Prozent, in: WOZ Die Wochenzeitung 16 ( ), S. 25: Martin Müller: Adler bis Wesendonck. Deutsche und andere Ausländer in Zürich biographische Porträts, Chronos Verlag: Zürich 2013, 349 S Thomas Bürgisser: Entmystifizierung mit Nachgeschmack, in: WOZ Die Wochenzeitung 16 ( ), S. 25: Michael Martens: Heldensuche. Die Geschichte des Soldaten, der nicht töten wollte, Paul Zsolnay Verlag: Wien 2011, 396 S Thomas Bürgisser: Die Nachkriegsschweiz mitgebaut, in: WOZ Die Wochenzeitung 41 ( ), S. 25: Daniel Trachsler: Bundesrat Max Petitpierre. Schweizerische Aussenpolitik im Kalten Krieg , NZZ Libro: Zürich 2011, 452 S Thomas Bürgisser: Der ach so europäische Balkan, in: WOZ Die Wochenzeitung 9 ( ), S. 25: Marie-Janine Calic: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert, Verlag C. H. Beck: München 2010, 415 S Thomas Bürgisser: Leo Trotzki und der Kehrichthaufen, in: WOZ Die Wochenzeitung 35 ( ), S. 25: Jürg Ulrich: Trotzki als junger Revolutionär, VSA: Hamburg 2010, 160 S Thomas Bürgisser: Erinnerung an das Schweigen, in: WOZ Die Wochenzeitung 6 ( ), S. 25: Orlando Figes: Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland. Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter, Berlin-Verlag: Berlin 2008, S

5 7. INTERVIEWS UND MEDIENAUSKÜNFTE 7.1. «Tagesgespräch» mit Nikolaus Voegeli und Thomas Bürgisser, SRF 4 News, «Tagesgespräch», Die Beziehungen zwischen Jugoslawien und der Schweiz, SRF 4 News, 4x4 Podcast, Svizzera e Cina verso il sole dell avvenire, RSI Rete due, Storie delle diplomazia svizzera, Lo scandalo del mirage, RSI Rete due, Storie delle diplomazia svizzera, Stalins Tod vor 60 Jahren: Die Sicht der Schweizer Diplomaten, SRF 2 Kultur, Kultur kompakt, UNPUBLIZIERTE VORTRÄGE 8.1. Thomas Bürgisser: Die Anerkennung Litauens durch die Schweiz. Schlaglichter auf die bewegten Anfänge einer europäischen Beziehungsgeschichte; Zwischen Vilnius und Bern. Podiumsdikussion anlässlich 25 Jahre der Wiederaufnahme der litauischschweizerischen diplomatischen Beziehungen, Zunfthaus zum Mohren, Bern, Thomas Bürgisser: Jugoslawien und die Öffnung der schweizerischen Aussenpolitik in den 1970er Jahren; Vierte Schweizerische Geschichtstage, Universität Lausanne, Thomas Bürgisser: Die Sicht der Schweiz auf den Sonderfall Jugoslawien im Kalten Krieg; Doktoratskolloquium der Abteilung für osteuropäische Geschichte, Universität Zürich, Thomas Bürgisser: Von Zimmerwald nach Wilderswil oder wie im Berner Oberland russische Soldaten einen «Sowjet» gründeten; Die Revolution geht durch die Schweiz: 100 Jahre Zimmerwalder Konferenz im Kontext, Vortragsreihe der Schweizerischen Osteuropabibliothek 2015, Universität Bern, Thomas Bürgisser: Die Rekrutierung jugoslawischer Arbeitskräfte in den 1960er und 1970er Jahren aus Sicht der schweizerischen Behörden; Workshop des Basler Arbeitskreises für Südosteuropa BASO: «Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen». Jugoslawische Gastarbeiter, Universität Basel, Thomas Bürgisser: Neutrale Schweiz blockfreies Jugoslawien: Beziehungsgeschichte zweier aussenpolitischer Sonderfälle im Kalten Krieg; Doktoratskolloquium Basler Arbeitskreis für Südosteuropa BASO, Universität Basel, Thomas Bürgisser: Arbeitskräfte, Ferien, Investitionen: Schweizerische Jugoslawienbilder während der Hochkonjunktur der «goldenen Sechziger»; Sozialistische Sechziger. Transnationale Perspektiven auf die Sowjetunion und Jugoslawien in ihrem «goldenen Zeitalter», Universität Hamburg,

6 8.8. Thomas Bürgisser: Die Ästhetik von Freiheitskampf und Neubeginn. Schweizerische Perspektiven auf das frühe sozialistische Jugoslawien ; Arbeitsgemeinschaft zur jüdischen und osteuropäischen Geschichte und Kultur, Universität Basel, Thomas Bürgisser: Mehr als nur die Landesgrenze überschritten: Deserteure des russischen Expeditionscorps in der Schweiz 1918; Zweite Schweizerische Geschichtstage, Universität Basel, Thomas Bürgisser: Vom Zarenreich, dem Berner Oberland und dem «Bolschewistennest» auf dem Bödeli; Heimatvereinigung Wilderswil und Umgebung, Kirche Gsteig,

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )).

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )). .. 40-.. I. /.. // :..-..,. 65- (, 4 5 2010.) /..,,... ;. ;.:.. [.]. :., 2012.. 97 104.. 40-... XXI..,,.,.. : ;,, ; ; ;. (,,, ). : ; 1939 1945. ;.. 40-... XXI.,.,.,.,.,.,.,.., [5]. (.,..,. ) [9]. 60-80-.,.,.,.,.,..

Mehr

Publikationen - Monographien

Publikationen - Monographien Publikationen - Monographien Knoll, Alex; Schilliger, Sarah; Schwager, Bea: Wisch und weg! : Sans-Papiers-Hausarbeiterinnen zwischen Prekarität und Selbstbestimmung, Zürich 2012. Schilliger, Sarah; Stingelin,

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS

SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. SACHA ZALA 5.1.2014 SCHRIFTENVERZEICHNIS 1. MONOGRAPHIEN 1.3 Madeleine Herren, Sacha Zala: Netzwerk Aussenpolitik. Internationale Organisationen und Kongresse als Instrumente der schweizerischen Aussenpolitik.

Mehr

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Bearbeitet von Gerd R. Ueberschär 1. Auflage 2011. Buch. 383 S. Hardcover ISBN 978 3 598 11767 1 Format (B x

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa eine Erfindung der Aufklärung, davor Nordeuropa vor der Aufklärung Osteuropa zum nördlichen Europa gezählt, die Nord-Süd-Dichotomie

Mehr

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Revue de Presse du Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence Rivista della stampa dell Incaricato federale

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen Georg Arnold Arn Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Biographischer Werdegang und politische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung. Bearbeitet von Andreas Kappeler

Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung. Bearbeitet von Andreas Kappeler Die Ukraine Prozesse der Nationsbildung Bearbeitet von 1. Auflage 2011. Buch. 467 S. Hardcover ISBN 978 3 412 20659 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 997 g Weitere Fachgebiete > Geschichte > Europäische

Mehr

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien Klaus Buchenau Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945 1991 Ein serbisch-kroatischer Vergleich 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden ISSN 0170-1533 ISBN 3-447-04847-6 Inhalt 1 Einleitung... 11 2

Mehr

Inhalt. 1. Vorwort Einleitung 13

Inhalt. 1. Vorwort Einleitung 13 Inhalt 1. Vorwort 11 2. Einleitung 13 2.1. Winston Churchill Biographischer Abriss 16 2.1.1. Soldat, Publizist, Minister (1874-1937) 20 2.1.2. Churchill und Hitler 24 2.1.3. Churchill als Redner 24 2.2.

Mehr

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben

Mehr

Pedro Lenz: Publikationen

Pedro Lenz: Publikationen Seite 1 von 5 Pedro Lenz: Publikationen Bücher Radio Morgengeschichten edition spoken script 15 Der gesunde Menschenversand, Luzern, August 2014 ISBN: 978-3-905825-92-3 200 Seiten, Taschenbuch Der Goalie

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin 40 Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945-1991 Ein serbisch-kroatischer Vergleich Bearbeitet von Klaus

Mehr

Bibliothek des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte

Bibliothek des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte Bibliothek des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte Standortkatalog Abteilung A : All gemein es Standort: R 1.313 A I A II A II a II b A III A III a A IV A V A V a A V b A V c A V d Enzyklopädien Bibliographien

Mehr

ARCHIV DER KUNST. Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg

ARCHIV DER KUNST. Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg ARCHIV DER KUNST im Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg Am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg konnte ein umfangreiches Archiv zur Kunst der DDR aufgebaut werden. Mit

Mehr

Adenauers Außenpolitik

Adenauers Außenpolitik Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik Diplomica Verlag Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik ISBN: 978-3-8428-1980-1 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012 Dieses Werk ist

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Der österreichische Staatsvertrag The Austrian State Treaty 1955

Der österreichische Staatsvertrag The Austrian State Treaty 1955 ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE HISTORISCHE KOMMISSION Der österreichische Staatsvertrag 1955 Internationale Strategie, rechtliche Relevanz, nationale Identität

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Bibliografie, Zitate und Fussnoten

Bibliografie, Zitate und Fussnoten Bibliografie, Zitate und Fussnoten Inhaltsübersicht A. Zitate und Fussnoten B. Bibliografie A. Zitate und Fussnoten In den Fussnoten werden Kurztitel verwendet und der Vorname des Autors/der Autoren weggelassen.

Mehr

Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire

Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire Objekttyp: Advertising Zeitschrift: Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire Band (Jahr): 4 (1997) Heft 3 PDF erstellt am: 27.09.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

Europa auf dem Weg zur Weltmacht

Europa auf dem Weg zur Weltmacht Walter Laqueur Europa auf dem Weg zur Weltmacht 1945-1992 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aus dem

Mehr

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Curt Gasteyger Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Mehr

St. Galler Internettag

St. Galler Internettag Internetstudie 2013: Wie sich die Internetnutzung in der Schweiz entwickelt St. Galler Internettag Rüschlikon, den 19. März 2013 Prof. Dr. Thomas Rudolph Befragungsstandorte! Befragung von über 1000 Passanten

Mehr

Michael Garleff Die baltischen Länder

Michael Garleff Die baltischen Länder Michael Garleff Die baltischen Länder Erschienen: 2001 im Verlag Pustet Regensburg ISBN: 3-7917-1770-7 Seitenzahl: 377 Sprache(n): Deutsch Kurzbeschreibung: Seit die baltischen Staaten 1991 ihre Selbstständigkeit

Mehr

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Buchners Kolleg. Themen Geschichte Nationalstaatsbildung Wurzeln unserer Identität (ISBN 978-3-7661-7317-1) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG

Mehr

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962 Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016 Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962 Seminarplan 1. Sitzung (14.4.) Einführung in das Seminar, Erläuterung

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

Zusammensetzung Kombinationen / Gruppen pro Mediengattung. 1. Presse Titelkombinationen

Zusammensetzung Kombinationen / Gruppen pro Mediengattung. 1. Presse Titelkombinationen Zusammensetzung Kombinationen / Gruppen pro Mediengattung 1. Presse 1.1. Titelkombinationen KombiNation SwissFamily Caffè della domenica, Il Hebdo, L Schweizer Illustrierte Sonntags TV8 KombiNation SwissWomen

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - als Wissenschaftlicher Assistent an den polnischen Universitäten Wrocław und Poznań, sowie am Collegium Polonicum in Słubice: 10.1993 03.2002 - mehrere wissenschaftliche

Mehr

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Thomas Messerli, Philipp Sury Kriegsende 1945 Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Überblick Kriegsende Militär Militär Wehrmacht Russen W-Alliierte Pazifik Politik Politik

Mehr

Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands. Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24.

Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands. Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24. Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24. November 2014 Die EU und Russland in der Krise 1. Russland 1992-2014 2. EU-Russland

Mehr

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R.

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R. Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Wintertrimester 17 Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Stand 13.12.2016 Bachelorstudiengang Geschichtswissenschaft Hauptfach Geschichtswissenschaft Grundlagenphase

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte GABRIELE METZLER Einführung in das Studium der Zeitgeschichte FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Vorbemerkung 5 I. Was ist und wie studiert man Zeitgeschichte? 11 1. Zeitgeschichte:

Mehr

Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente ( )

Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente ( ) Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente (1918 1943) Archive des Kommunismus Pfade des XX. Jahrhunderts Herausgegeben von Bernhard H. Bayerlein

Mehr

DIE TÜRKEI UND DIE EUROPÄISCHE UNION DIE BEDEUTUNG DER TÜRKEI FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION. Mag. Dr. ERCAN MURAT

DIE TÜRKEI UND DIE EUROPÄISCHE UNION DIE BEDEUTUNG DER TÜRKEI FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION. Mag. Dr. ERCAN MURAT DIE TÜRKEI UND DIE EUROPÄISCHE UNION DIE BEDEUTUNG DER TÜRKEI FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION SUB Hamburg A 2007/9247 Mag. Dr. ERCAN MURAT Seite I I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien:

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien: Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Schweighauser, Jonas, Die Vertretung der Kindesinteressen im Scheidungsverfahren - Anwalt des Kindes, Basel [etc.]: Helbing und Lichtenhahn Verlag

Mehr

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016 Reden ist Gold Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik Statistiktage Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Klemens Rosin, Statistik Seite 1 Inhalte

Mehr

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz Basel Zürich St. Gallen Neuchâtel Bern Fribourg Luzern Zug Chur Lausanne Genève Sion Locarno Lugano Bern Studierende 15 406 Internationale Studierende 15 % Semestergebühren pro Semester 784 CHF PH Bern

Mehr

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 www.uni-potsdam.de/rkraemer Seminar: Grenzen in den internationalen Beziehungen: Das Beispiel der Europäischen Union Zeit: donnerstags 10-12 Uhr (c.t.)

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele Freundschaft und Solidarität mit Israel Schweiz Suisse Svizzera Israel Israël Israele Oberes Galiläa Willkommen bei der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) Liebe Leserin, lieber Leser Damit die Menschen

Mehr

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek Stadtbibliothek Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte Literaturkreis Stadtbibliothek September 2014 bis Mai 2015 Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Mehring Verlag. Frühjahr 2010 DAVID KING ROTER STERN UBER RUSSLAND EINE VISUELLE GESCHICHTE DER SOWJETUNION VON 1917 BIS ZUM TODE STALINS

Mehring Verlag. Frühjahr 2010 DAVID KING ROTER STERN UBER RUSSLAND EINE VISUELLE GESCHICHTE DER SOWJETUNION VON 1917 BIS ZUM TODE STALINS Mehring Verlag Frühjahr 2010 DAVID KING ROTER STERN UBER RUSSLAND EINE VISUELLE GESCHICHTE DER SOWJETUNION VON 1917 BIS ZUM TODE STALINS David King nennt das vermutlich größte Archiv sowjetischer Kunst

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 78'282 Seite: 6 Fläche: 25'616 mm² Argus Ref.: 57899254 Bericht Seite: 1/21 Basler Zeitung 4002 Basel 061/ 639 11

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH-

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Juni 2013 ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- FÜHRUNG VON PROVENIENZFORSCHUNG, INSBESONDERE IM ZUSAMMENHANG

Mehr

BOSNIEN-HERZEGOWINA. der materielle Schaden wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt

BOSNIEN-HERZEGOWINA. der materielle Schaden wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt BOSNIEN-HERZEGOWINA Volkszählung 1991: 4,364.745 Einwohner (davon Muslime/Bosniaken 43,7%, Serben 31,4%, Kroaten 17,3%, Jugoslawen 5,5%, andere 2,1%) Angaben Jahr 2001: 4,060.000 Einwohner (davon ca. 48%

Mehr

Das Europa der Diktaturen

Das Europa der Diktaturen Gerhard Besier unter Mitarbeit von Katarzyna Stoklosa Das Europa der Diktaturen Eine neue Geschichte des 20. Jahrhunderts Deutsche Verlags-Anstalt München Einleitung 9 Teil I Vom Ersten Weltkrieg bis zum

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT Reihe 7 S 1 Verlauf Material Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution Kathrin Stoffregen, Hamburg Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland

Mehr

Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Band 39

Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Band 39 Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa Herausgegeben von Detlef Brandes, Dietmar Neutatz, Thorsten Pomian und Volker Zimmermann Band 39 Besetzt, interniert, deportiert Der Erste

Mehr

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig) Stoffverteilungsplan und Geschehen Baden-Württemberg 11 Band 1 Schule: 978-3-12-430016-4 Lehrer: und Geschehen und Geschehen 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit

Mehr

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Genehmigungen: FundStreet Property Fund China One - Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen Depotstelle: Zahlstelle: FundStreet

Mehr

http://bsb.edubs.ch/ http://www.buhv.de/kindergarten/bausteine-kindergarten.html

http://bsb.edubs.ch/ http://www.buhv.de/kindergarten/bausteine-kindergarten.html Zeitschriften A Adesso: Das aktuelle Magazin in Italienisch http://www.adesso-online.de Aktuell: Arbeitsheft für den Unterricht an der Oberstufe http://www.lehrmittelverlag.ch/ Amtliches Schulblatt des

Mehr

Sélection d'article sur la politique suisse

Sélection d'article sur la politique suisse Sélection d'article sur la politique suisse processus Marignano Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-302 Bern www.anneepolitique.swiss

Mehr

05c / Muslime in der Schweiz. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Kosovo. Republik. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

05c / Muslime in der Schweiz. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Kosovo. Republik. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine Herkunft der Muslime in der Schweiz Republik Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung der Schweiz ca. 7.8 Mio. Personen Ausländer in der Schweiz ca. 1.7

Mehr

HANDELSBLATT GLOBAL Mediadaten

HANDELSBLATT GLOBAL Mediadaten HANDELSBLATT GLOBAL Mediadaten HANDELSBLATT GLOBAL THE EUROPEAN BUSINESS DAILY handelsblattglobal.com: An sieben Tage die Woche, 24 Stunden englischsprachige Berichte und Analysen zu Wirtschaft und Politik

Mehr

Pedro Lenz, Schriftsteller

Pedro Lenz, Schriftsteller Seite 1 von 5 Pedro Lenz, Schriftsteller geboren 1965 in Langenthal (Kanton Bern, Schweiz) Lehrabschluss als Maurer 1984 Eidgenössische Matura 1995 (2. Bildungsweg) studiert einige Semester Spanische Literatur

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Revue suisse de droit de la santé Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht

Revue suisse de droit de la santé Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht www.jusletter.ch Weblaw / Institut de droit de la santé de l'université de Neuchâtel (Editeurs/Hrsg.) Revue suisse de droit de la santé Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht RSDS/SZG 12/2009

Mehr

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof SATW Geschäftsstelle Seidengasse 16 8001 Zürich 044 226 50 11 miller@satw.ch www.satw.ch Zu den drei Linden 80 4058 Basel 061 606 33 11 anja.renold@bs.ch www.gbbasel.ch TecLive Alle sind willkommen! Technik

Mehr

Martin Stollenwerk Fotografie. Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch

Martin Stollenwerk Fotografie. Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch KATALOG MMXIII Martin Stollenwerk Fotografie Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12 13 14 14 16 17 18 19 20 21 21 22 22

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren INHALT 3 Vorwort 10 Der Nationalsozialismus 12 Die Errichtung der NS-Diktatur 12 Hitler ergreift die Macht 14 Gleichschaltung von Staat und Volk 16 Ein früher Erfolg für die Nationalsozialisten 18 Die

Mehr

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE 2011 Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien Eine deutsch-deutsche Geschichte Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Kurzpräsentation. Tamedia Kurzpräsentation März 2014

Kurzpräsentation. Tamedia Kurzpräsentation März 2014 Kurzpräsentation 1 Tamedia Kurzpräsentation März 2014 Die Tamedia-Geschichte von den Anfängen bis heute Gründung des Tages-Anzeigers im Jahr 1893 Die erste Ausgabe des Tages-Anzeigers, von Wilhelm Girardet

Mehr

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg 1 Beste Unterstützung für das Hamburger Zentralabitur 2014/15 in Geschichte Oberstufe Gesamtband Themenhefte exempla Tempora Quellen zur

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Migrationsgeschichte Europas. Bernhard Perchinig

Migrationsgeschichte Europas. Bernhard Perchinig Migrationsgeschichte Europas Bernhard Perchinig Migrationstypen nach 1945 Migration, Vertreibung und ethnische Säuberungen nach dem WK 2 Migration als Folge der Entkolonialisierung Afrikas, Südund Südostasiens

Mehr

LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4

LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4 Renate Pokorny LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4 Band 2 Vom Beginn der zweiten Republik bis heute 1NHALTSVERZEICHN15 Das Konzept- einige Ti s zur Lernwerkstatt Geschichte... 8 1 Weltgeschichte und ihre Folgen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2005 / Nr. 9 60 JAHRE NACH DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES Gedanken an Trümmerlandschaft, Wiederaufbau und Befreiung stehen bei der Mehrheit im

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Aufgabe 1 Revolution und Bürgerkrieg in Russland Versucht anhand der im Text genannten Zahlen zu ermitteln, wie groß der Anteil der Adligen und Gutsbesitzer, Bauern und Arbeiter an der Gesamtbevölkerung

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

etwas in Wirklichkeit nicht passieren darf. Der Tod eines Nahestehenden, eine fatale persönliche Niederlage, Krieg. Man kann darauf nicht richtig

etwas in Wirklichkeit nicht passieren darf. Der Tod eines Nahestehenden, eine fatale persönliche Niederlage, Krieg. Man kann darauf nicht richtig etwas in Wirklichkeit nicht passieren darf. Der Tod eines Nahestehenden, eine fatale persönliche Niederlage, Krieg. Man kann darauf nicht richtig vorbereitet sein, und dennoch: Eine wirkliche Überraschung

Mehr

Neue Wege in den Ruhestand? Zur tariflichen und betrieblichen Regulierung des vorzeitigen Erwerbsausstiegs Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung, 2014

Neue Wege in den Ruhestand? Zur tariflichen und betrieblichen Regulierung des vorzeitigen Erwerbsausstiegs Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung, 2014 Dipl.-Pol. M.A. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Arbeitswissenschaft D-96045 Bamberg Tel.: ++49 (0)951 / 863-3154 (d.) E-Mail: norbert.froehler@uni-bamberg.de (1) Monographien Der Übergang

Mehr

Veröffentlichungen Dr. Michaela Emmerich (Stand 2 / 2010)

Veröffentlichungen Dr. Michaela Emmerich (Stand 2 / 2010) Veröffentlichungen Dr. Michaela Emmerich (Stand 2 / 2010) Monografien Emmerich, M.: Ausländer zwischen Ausgrenzung und Emanzipation. Aachen 1991. Mitautorin Mitautorin des Buches: Hochschule und Erlebnispädagogik:

Mehr

Nickelodeon (06:00-20:15) Comedy Central (06:00-20:15)

Nickelodeon (06:00-20:15) Comedy Central (06:00-20:15) 1 SF1 Deutsch Ja 2 SF2 Deutsch Ja 3 SRF Info Deutsch 4 RTL Deutsch Ja 5 Pro 7 Deutsch Ja 6 VOX Deutsch Ja 7 RTL2 Deutsch Ja 8 Super RTL Deutsch Ja 9 Kabel 1 Deutsch Ja 10 Tele Züri Deutsch 11 Lokalsender

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

adrian vatter frédéric varone fritz sager herausgeber Demokratie als Leidenschaft

adrian vatter frédéric varone fritz sager herausgeber Demokratie als Leidenschaft adrian vatter frédéric varone fritz sager herausgeber Demokratie als Leidenschaft adrian vatter frédéric varone fritz sager herausgeber Demokratie als Leidenschaft planung, entscheidung und vollzug in

Mehr

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Revue de Presse du Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence Rivista della stampa dell Incaricato federale

Mehr

Schweizer Tourismusstatistik 2007

Schweizer Tourismusstatistik 2007 Schweizer Tourismusstatistik 2007 Format: A4 297 x 210 82 mm 99 mm 110 mm 5 mm Neuchâtel, 2007 6,5 mm Angebot 2006 erfasste die Beherbergungsstatistik (HESTA) im Jahresdurchschnitt 4 967 offene Hotelbetriebe

Mehr

AUFBAU. Die Schweiz: vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland

AUFBAU. Die Schweiz: vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland AUFBAU Die Schweiz: vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland Die Anfänge Vom liberalen Regime zum Überfremdungsdiskurs Ausgrenzung und Abschottung zwischen den beiden Weltkriegen Paradoxe Einwanderungspolitik

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Russlands Westpolitik in der Krise

Russlands Westpolitik in der Krise Sabine Fischer Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000 Eine konstruktivistische Untersuchung Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Danksagung 12 I. Einleitung 13 1. Fragestellung und Ziel der Arbeit

Mehr

22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil. Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945)

22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil. Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945) 22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945) Meine sehr verehrten Damen und Herren Die meisten hier Anwesenden kennen

Mehr

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten

Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Pressespiegel des Eidgenössischen Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragten Revue de Presse du Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence Rivista della stampa dell Incaricato federale

Mehr

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Die Menschenrechte S. 5 ' 5. Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Mit einer Einführung von Wolfgang Heidelmeyer 2. vollständig überarbeitete Auflage..,#

Mehr

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS Vorbemerkung: Die hier vorgenommene Einteilung des Lehrstoffes in Kern- und Erweiterungsstoff versteht sich als Vorschlag und kann von den Lehrpersonen je nach schulautonomen Gesichtspunkten und individuellen

Mehr

Publikationen - Monographien

Publikationen - Monographien Publikationen - Monographien Gomringer, Eugen; Marti, Markus: künstlersonette - sonnets about artists, Dozwil 2011. Marti, Markus: William Shakespeare's Sonnets = William Shakespeares Sonette = Dum Willjam

Mehr

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 4985 Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Bearbeitet

Mehr