VIS VIENNA INDEPENDENT SHORTS PRESSETEXT KURZ UND GUT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIS VIENNA INDEPENDENT SHORTS PRESSETEXT KURZ UND GUT"

Transkript

1

2 VIS VIENNA INDEPENDENT SHORTS PRESSETEXT KURZ UND GUT Wenn am 26. Mai im Gartenbaukino die 12. Ausgabe von VIS Vienna Independent Shorts eröffnet, steht die Wiener Filmszene erneut sechs Tage lang ganz im Zeichen des Kurzfilms. Die kurze filmische Form ist mittlerweile überall präsent. Im Internet, am Smartphone, im Fernsehen, auf öffentlichen Screens, in Galerien und Museen begegnen wir, teils millionenfach verbreitet, experimentellen, animierten, musikalisch basierten oder realistischen Bewegtbildern. Österreichs größtes Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo bündelt diese Strömungen und widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig dem Film zwischen Kunstraum und Kinosaal. Filme im Sitzen, Stehen und Liegen Unter dem Motto State of the Art geht es um eine Bestandsaufnahme. Waren die beiden Sphären der Kunst- und der Kinoraum einst klar voneinander getrennt, sind die Grenzen heute fließend. Immer mehr Museen integrieren eigene Kinos in ihre Räumlichkeiten. Und Kinos ebenso wie Festivals entdecken wieder vermehrt den Ausstellungsraum, um bestimmte Arbeiten mit performativen Mitteln live zugänglich zu machen. In Kooperation mit den Wiener Festwochen entsteht bei VIS im Künstlerhaus eine einmalige Ausstellung unter dem Thema U/Tropia. Hier wird es auch erstmals seit 2013 wieder ein Liegekino geben die ausgewählten Kurzfilme werden auf hängende Leinwände von der Decke des Plastikersaals projiziert. Im Zentrum des Festivals stehen aber vor allem die vier zentralen Wettbewerbskategorien. Mehr als 100 Filme konkurrieren um die Gunst von Jury und Publikum und um Preisgelder von über Euro. Neben den internationalen Wettbewerben Fiction & Documentary und Animation Avantgarde, sowie dem Österreich Wettbewerb, wird bei VIS Vienna Independent Shorts bereits zum dritten Mal der österreichische Musikvideopreis vergeben. Gerade die Renaissance des Musikvideos in Zeiten von YouTube und Vimeo zeugt von der immensen Vielfalt des Kurzfilms. Auf der Liste der Nominierten befinden sich in diesem Jahr neben Lokalheld Dorian Concept auch die Publikumslieblinge Wanda und Elektro Guzzi. 1

3 Pornonächte und Horror-Highlights Eines der Festivalhighlights bilden die sogenannten Midnight-Movies. Jeweils um Mitternacht bringt VIS an drei Abenden Absurdes, Pornöses und Erschreckendes auf die Leinwand. Die populäre Reihe Trés chic (sprich: trashig) zeigt aktuelle Absurditäten und abstruse Klassiker. Mit dem feucht-fröhlichen PopPorn lädt VIS zum gemeinsamen Schauen von Kurzfilm-Pornos. Die neu initiierten Nightmares werden hingegen das Festivalpublikum zur Geisterstunde das Fürchten lehren. VIS beweist damit, dass das wachsende Horrorgenre auch im Kurzfilm in Mode ist. Ein Meister des absurden Humors ist dieses Jahr auch als Stargast bei VIS zugegen. Don Hertzfeldt ist eine der erfolgreichsten und interessantesten Figuren des aktuellen Animationsfilms. Der Cartoonist und Animationskünstler hat sich mit seinen teils surrealen Filmen eine breite Fanbasis erarbeitet und ist zu einer viel beachteten Größe bei KritikerInnen und Publikum geworden. Für seinen Kurzfilm Rejected wurde Hertzfeldt 2001 für einen Oscar nominiert. Mit seinem neuesten Werk The World of Tomorrow gewann er heuer bereits zum zweiten Mal den Großen Preis der Jury beim Sundance Film Festival. Bei einem seiner seltenen Auftritte in Europa wird es im Österreichischen Filmmuseum eine ausführliche Retrospektive seiner Arbeit sowie eine dreistündige Masterclass geben. Im vollgespickten Programm von VIS Vienna Independent Shorts finden sich außerdem eine erweiterte Kinder- und Jugendsparte, ein international kuratiertes Programm von dem finnischen Tampere International Short Film Festival, dem portugiesischen IndieLisboa und dem spanischen Punto y Raya, Diskussionen und Branchenveranstaltungen - unter anderem zum Kurzfilm im Netz, anlässlich des 10jährigen Jubiläums von YouTube - und eine Live Performance und Pop-up-Gallery der schottischen Screen Bandita im METRO Kinokulturhaus. Unter freiem Himmel am Karlsplatz würdigt VIS zudem den Komödienhelden Peter Sellers. Gleich an zwei Abenden lädt Performancekünstler Julius Deutschbauer in seine Videothek ungesehener Filme. Und Michael Ostrowski führt einmal mehr durch die Night of the Light, den Kurzfilmwettbewerb in Kooperation mit Wien Energie, bei dem NachwuchsregisseurInnen die Möglichkeit einer Konzeptrealisierung geboten wird. Das Hochschulmeeting und die Jugendjury erstmals in Kooperation mit dem SOS Kinderdorf Wien komplettieren ein umfangreiches und spannendes sechstägiges Festival rund um die kurze Form des Films. Es werden kurze, aber intensive Tage. 2

4 ALLGEMEINER ÜBERBLICK VIS Vienna Independent Shorts Internationales Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo 12. Ausgabe: Mai 2015 Locations Gartenbaukino & philiale Stadtkino im Künstlerhaus Festwochenzentrum im Künstlerhaus METRO Kinokulturhaus Wien Österreichisches Filmmuseum Mobiles Stadtlabor am Karlsplatz Club U brut Koproduktionshaus Wien Filme & Programmplätze Programmpunkte gesamt 77 Filmprogramme 46 Rahmenprogramme 31 Filme gesamt 320 Filme aus Österreich 98 Wettbewerbsfilme 103 Gäste & BesucherInnen (erwartet) BesucherInnen mehr als Gäste mehr als 100 Branchen- und PressevertreterInnen mehr als 300 Organisation & Finanzierung PartnerInnen und SponsorInnen mehr als 100 Finanzierung 56% Eigenanteil, 44% Subventionen MitarbeiterInnen Rund 100 Personen sind an der Entstehung des Festivals beteiligt 3

5 INTERVIEW Daniel Ebner Künstlerische Leitung VIS Wie ist der State of the Art des österreichischen Kurzfilms? Die Qualität und Vielfalt wird immer größer. Eine neue Lust am Erzählen ist bemerkbar. Das heißt nicht, dass die Experimentierfreudigkeit sinkt oder das Interesse Neues auszuprobieren geringer wäre. Vielmehr darf man erfreut feststellen, dass sich auch bei den jungen Filmschaffenden eigenständige und ausgeprägte Handschriften herausgebildet haben, die sich international alles andere als verstecken müssen. Was sind deine persönlichen Highlights aus dem diesjährigen Festivalprogramm? Das Festival wird heuer sehr speziell. Mit dem US-Animationsfilmemacher Don Hertzfeldt haben wir einen Stargast, um den wir uns schon lange bemüht haben. Mit dem METRO Kinokulturhaus gibt es erstmals eine fixe zweite Hauptspielstätte. Hier freue ich mich vor allem auf das Hochschultreffen der Filmschulen aus Prag, Genf und Wien und die Programme zum Schwerpunkt State of the Art. Die analoge Performance der schottischen Screen Bandita und eine Live-Vertonung von Stummfilmen werden auch besonders spannend. Die Midnight Movies haben wir in diesem Jahr neben Trash und Porno um ein Horrorprogramm erweitert. Während im Künstlerhaus der südafrikanische Kurator Brent Meistre und ich uns mit U/Tropia ausgetobt haben und - wenn man so will - eine afrikanische Parallelrealität im Gehen, Sitzen als auch Liegen erfahrbar machen. Inwiefern hat sich das Festival im Laufe seiner Geschichte verändert? Die Ansprüche wachsen natürlich mit den Jahren von außen und von innen und ich sehe es dabei als meine Aufgabe, das Profil des Festivals nach und nach zu schärfen. Wenn ich jetzt sehe, wie sich das Baby entwickelt hat, freut mich das unheimlich. Wie steht es um den Kurzfilm im Allgemeinen? Ändert sich die Publikumsstruktur? Wir erleben gerade eine Blütezeit des Kurzfilms. Das Publikum besteht aber immer noch größtenteils aus Studierenden und Filmschaffenden. Aber es ist auch unser Ziel und Anspruch bis in alle Bevölkerungsschichten durchzudringen. Wie steht VIS mittlerweile da - ist die Fortführung für die nächsten Jahre gesichert? Das Budget ist nach wie vor die größte Herausforderung. Auch wenn wir heute um einiges stabiler aufgestellt sind, als noch vor wenigen Jahren, so fehlt doch noch ein ordentliches Stück bis zu jenem Punkt, an dem wir anfangen können, realistisch für mehrere Jahre zu planen. 4

6 ERÖFFNUNG Uhr - Gartenbaukino Wien Gesamtlaufzeit: 90 Minuten Das diesjährige Eröffnungsprogramm stellt einmal mehr einen Querschnitt des regen Festivalbetriebs dar und wartet gleichzeitig mit einigen PreisträgerInnen und Premieren auf. Gleich zu Beginn wird die vielleicht berühmteste Fernsehfamilie in ihre Bestandteile aufgelöst, bevor eine Zweckgemeinschaft an der norwegischschwedischen Grenze aus dem Ruder läuft. Nach dem Überraschungsfilm wird man Zeuge von wachsenden und zerfallenden Farbskulpturen, bevor die Familie und ihre Fragilität in den Mittelpunkt rücken. Ein Gefühl zwischen Macht und Ohnmacht hinterlassen auch die Farbflächen im letzten Film, die zum sinfonischen Abklang beweisen, dass Glück und Unglück oft nahe beisammen liegen. Filmliste Don Hertzfeldt The Simpsons Clown in the Dumps US 2014, 02:06 (Opening Sequence) Gunhild Enger Subtotal NO SE 2014, 18:20 SURPRISE FILM Robert Seidel Vitreous DE 2015, 03:00 Patrick Vollrath Alles wird gut AT 2015, 30:00 Peter Millard Unhappy Happy GB 2015, 07:07 Wissenswertes - Don Hertzfeldts Eröffnungssequenz zur Zeichentrickserie Die Simpsons ist der längste jemals ausgestrahlte Couch Gag in der Geschichte der Sendung. - Robert Seidel, Artist in Residence 2012, eröffnete in diesem Jahr gemeinsam mit dem österreichischen Musikprojekt Ritornell das Electric Spring Festival Wien. Mit einer spektatkulären Wasserprojektion, den Living Waterfalls, schuf er dabei ein einmaliges visuelles Erlebnis und brachte eine meterhohe Wasserfontäne im Haupthof des Museumsquartiers zum Leuchten. - Patrick Vollraths Film Alles wird gut gewann nicht nur den Max Ophüls Preis 2015 für den Besten Mittellangen Film, sondern ist in diesem Jahr ebenfalls bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes ( Mai) in dem Wettbewerb der Kritikerwoche (Semaine de la Critique) vertreten. Der Film feiert bei VIS Vienna Independent Shorts 2015 seine Österreichpremiere. Patrick Vollrath ist zudem mit seinem Werk Die Jacke im Österreich Wettbewerb von VIS vertreten. 5

7 Don Hertzfeldt The Simpsons Clown in the Dumps Gunhild Enger Subtotal 6

8 Patrick Vollrath Alles wird gut Peter Millard Unhappy Happy 7

9 FESTIVAL FOCUS: STATE OF THE ART Waren die beiden Sphären der Kunst- und der Kinoraum einst klar voneinander getrennt, sind die Grenzen heute fließend. Immer mehr Museen integrieren eigene Kinos in ihre Räumlichkeiten. Und Kinos ebenso wie Festivals entdecken wieder vermehrt den Ausstellungsraum, um bestimmte Arbeiten mit performativen Mitteln live zugänglich zu machen. Gerade für die kurze filmische Form war und ist das Ausbrechen aus dem Kinosaal besonders reizvoll. Das marktunübliche Format entspricht nicht den gängigen kommerziellen Vorgaben, und wer möchte schon dauerhaft als Vorfilm zum Appetizer degradiert werden? Der Kunstraum dient da mit seinen hellen Wänden und der Nähe zum Kunstmarkt als verheißungsvoller Ort für die expandierenden Laufbilder. VIS untersucht in State of the Art die Situation des Kurzfilms zwischen Kunst- und Kinokontext. Das Konzept des Dreiecksprogramms aus den vergangenen Jahren wird dazu wieder aufgenommen. In Kooperation mit dem finnischen Tampere International Short Film Festival und dem portugiesischen IndieLisboa holt VIS die Kunst ins Kino, malt bewegte Bilder auf die Leinwand und untersucht, wie mit den Mitteln der Kunst und jenen des Kinos politische Vorgänge thematisiert werden. Kooperation mit den Wiener Festwochen Für vier Programmblöcke werden in diesem Jahr wieder die Matratzen ausgerollt. Das Liegekino bei VIS fand zuletzt 2013 statt und erfreute sich stets großer Beliebtheit. Das Programm 2015 wird konzipiert von Brent Meistre von der Rhodes University im südafrikanischen Grahamstown und VIS künstlerischem Leiter Daniel Ebner. Unter dem Titel U/Tropia nimmt die Reihe dabei bewusst Anleihe bei Begriffen aus Medizin, Technik und Gesellschaft. Gleichzeitig mit dem Liegekino ist U/Tropia auch ein fünftägiger Schauraum. U/Tropia vereint Installation und visuelles Kunstwerk, dessen Gesamtwirkung sich aus der Kombination zweier unterschiedlicher Perspektiven der Betrachtung erschließt: der Bewegung des Laufens oder einfach durch Liegen. U/Tropia Schauraum ab 10:00 Uhr Liegekino jeweils um 18:30 Uhr und 20:30 Uhr Festwochenzentrum im Künstlerhaus 8

10 WETTBEWERBE In den zentralen Wettbewerbskategorien konkurrieren Arbeiten aus dem vergangenen Jahr um Preisgelder von mehr als Euro. Im internationalen Wettbewerb für Spiel- und Dokumentarfilme (Fiction & Documentary) finden sich sowohl einige arrivierte Filmschaffende wie Claire Denis, Radu Jude, Ursula Meier oder Oliver Pietsch, als auch aufstrebende Newcomer wie Morgan Knibbe, der mit seiner Flüchtlingsdokumentation Shipwreck für den Europäischen Filmpreis 2014 nominiert war. Ebenfalls prominent besetzt ist der internationale Animationsfilm-Wettbewerb Animation Avantgarde. Renommierte Künstler wie Don Hertzfeldt, Jerzy Kucia, Pierre Hébert, Piotr Dumala oder Jochen Kuhn zeigen Arbeiten aus den Bereichen Experimentalfilm, digitale Medien, Video und Animation. Im nationalen Österreich Wettbewerb demonstrieren die 17 ausgewählten Filme die hohe Qualität und Vielfalt des heimischen Kurzfilmschaffens. Mit aktuellen Arbeiten von Johann Lurf, Patrick Vollrath, Gabriele Mathes, Jannis Lenz oder Sebastian Brameshuber zeigt VIS einen eindrucksvollen Querschnitt des aktuellen österreichischen Kurzfilms. FICTION & DOCUMENTARY Allein für diesen Wettbewerb, also jenen für internationale Kurzspiel- und Kurzdokumentarfilme, wurden in diesem Jahr wieder mehr als Filme eingereicht. Dass somit nur etwa ein Prozent der möglichen Filme tatsächlich ausgewählt werden kann, zeugt auch von jenem unaufhaltsamen Trend, der bereits in den vergangenen Jahren zu bemerken war: Die Kurzfilme werden innerhalb des erlaubten halbstündigen Rahmens immer länger. Die 22 Produktionen in fünf Wettbewerbsprogrammen bedeuten den niedrigsten Wert der Festivalgeschichte von VIS. JURY Tizza Covi (AT) Brent Meistre (RSA) Margarida Moz (PT) Regisseurin Kurator, Lektor Festivalkuratorin 9

11 ANIMATION AVANTGARDE Animation Avantgarde verfolgt eine klare Mission: Es geht darum, internationale Wettbewerbsprogramme aus den Bereichen Experimentalfilm, digitale Medien, Video und Animation zusammenzustellen, wobei sich VIS auf Arbeiten abseits ausgetretener Pfade konzentriert. Dass der Animationsfilm heuer wieder anteilsmäßig stark vertreten ist, leitet sich von den Einreichungen ab. Neben Computeranimationen, Motion Graphics und Puppentrickfilm kommt ein guter Teil aus dem Bereich des gezeichneten und gemalten Filmes, wobei sich zwischen figurativ-gegenständlichem und experimentellem oder abstraktem Film eine Vielzahl an Facetten zeigen. Eine kleinere Gruppe von Filmen benutzt keine Animationstechnik, sondern Found Footage oder Realfilm, oder ist aufgrund seines medienreflexiven Ansatzes eher dem Konzept Avantgardefilm zuzurechnen. JURY Thorsten Fleisch (DE) Noel Palazza (ES) Tanja Widmann (AT) Filmemacher, Künstler Kuratorin, Festivalleiterin Künstlerin, Lektorin ÖSTERREICH WETTBEWERB Auch heuer demonstrieren die für den Österreich Wettbewerb eingereichten Kurzfilme die hohe Qualität und Vielfalt des heimischen Kurzfilmschaffens: Aus weit mehr als 300 eingereichten Arbeiten wurden 17 Filme ausgewählt, die in drei rund 80- minütigen Wettbewerbsblöcken gezeigt werden. Es sind herausragende Arbeiten aus den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm. Die ausgewählten Filme zeigen einen Querschnitt des aktuellen österreichischen Kurzfilms, sowohl von Filmschaffenden aus dem unabhängigen Kontext, als auch aus dem Kunst- und Hochschulbereich und hier auch vermehrt von ÖsterreicherInnen, die an internationalen Filmschulen studieren. Besonders hervorzuheben ist die Vorliebe zur experimentellen Form, die sich sowohl in den Einreichungen als auch im Wettbewerb widerspiegelt und damit jener Tradition entspricht, die Österreich schon einst als Filmland ins Gespräch brachte. JURY Bernd Brehmer (DE) Magdalena Miedl (AT) Cristina Picchi (IT) Kinobetreiber, Festivalleiter Filmjournalistin Filmemacherin, Künstlerin 10

12 SCREENSESSIONS Nationaler MUSIKVIDEOPREIS Die Zeiten, in denen Musikvideos als Werbemittel für einen Song gesehen wurden, sind längst vorbei. Trotz dem Wegfallen des Musikfernsehens erleben die Clips aber vor allem im Internet eine Wiederentdeckung. Im Rahmen der Screensessions, der musikalischen Filmschiene des Festivals, macht es sich VIS Vienna Independent Shorts bereits zum dritten Mal zur Aufgabe eine stärkere Vernetzung zwischen Musik- und Filmschaffenden zu ermöglichen. Am 30. Mai im METRO Kinokulturhaus Wien werden dazu heuer auch wieder die besten Musikvideos auf die Leinwand gebracht. In Kooperation mit dem Musikfilmfestival Poolinale und mica music austria vergibt VIS den Österreichischen Musikvideopreis. Auf der Liste der Nominierten befinden sich neben Publikumslieblingen Wanda oder Elektro Guzzi auch aufstrebende Newcomer wie Kids N Cats. Auch der internationale Wettbewerb der Musikvideos ist reich an bekannten Namen wie FKA Twigs, Panda Bear oder Friedrich Liechtenstein. Bei den CinemaSessions, der Stummfilm-Vertonungsreihe des Filmarchiv Austria in Kooperation mit VIS, kommt es zu einem Auftritt des österreichischen Ausnahmemusikers Philipp Quehenberger. Gemäß dem etablierten CinemaSessions- Konzept wird er sich der Neuvertonung der stummen Arbeiten von Josephine Ahnelt annehmen. JURY (National Competition) Lydia Beilby (UK) Christian Pausch (AT) Leo Riegler (AT) Kuratorin, Künstlerin Musikjournalist Musiker, Künstler NIGHT OF THE LIGHT in Kooperation mit Wien Energie Seit 2012 veranstaltet VIS gemeinsam mit Wien Energie den Kurzfilm-Wettbewerb Night of the Light. Fünf ausgewählte Konzepte zum Thema Blackout erhielten jeweils Euro Produktionsbudget. Die fertigen Filme von Nicola von Leffern, Tim Oppermann, Rafael Mayrhofer, Johannes Höß und Georg Blume feiern ihre Weltpremiere bei VIS. Die Gala wird erneut moderiert von Michael Ostrowski. Donnerstag Uhr - Stadtkino im Künstlerhaus JURY Jana Koch (AT) Marijana Stoisits (AT) Alexandra Radl (AT) Tatjana Alexander (AT) Marlene Ropac (AT) Filmwissenschaftlerin Leiterin Vienna Film Commission Marketingleiterin Wien Energie Schauspielerin Leiterin Akademie des Österreichischen Films 11

13 VIENNA SHORT FILM AWARDS 2015 Best Austrian Film Best International Fiction / Documentary Film ASIFA AUSTRIA AWARD 2015 ARTIST-IN-RESIDENCE STIPEND Animation Avantgarde Best Austrian Newcomer Best Female Director Best Austrian Music Video Gestiftet von dem Österreichischen Film Institut & VDFS Gestiftet von der Stadt Wien Animation Avantgarde Gestiftet von ASIFA Austria Gestiftet von quartier 21 Museumsquartier Wien Gestiftet von VAM Animation Avantgarde Fiction & Documentary Gestiftet von der Elfie Dassanowsky Stiftung Gestiftet von FAMA VIS AUDIENCE AWARDS Best Austrian Film Best International Fiction / Documentary Film Best Animation Avantgarde Film Best International Music Video Gestiftet von ray Filmmagazin 500 Gestiftet von VORmagazin 500 Gestiftet von ray Filmmagazin 500 Gestiftet von VORmagazin 500 NIGHT OF THE LIGHT Jury Award Audience Award

14 GÄSTE Stargast 2015: Don Hertzfeldt Don Hertzfeldt ist eine der erfolgreichsten und interessantesten Figuren des aktuellen Animationsfilms sahen über acht Millionen Menschen seinen Beitrag für Die Simpsons im Fernsehen Hertzfeldt kreierte den bisher längsten, aber vor allem einen der außergewöhnlichsten Couch Gags in der langen Geschichte der gelben Kultfamilie. Der Cartoonist und Animationskünstler hat sich mit seinen teils surrealen Filmen eine breite Fanbasis erarbeitet und ist zu einer viel beachteten Größe bei KritikerInnen und Publikum geworden. Für seinen Kurzfilm Rejected erhielt Hertzfeldt 2001 eine Oscar- Nominierung. Mit seinem neuesten Werk The World of Tomorrow gewann er heuer bereits zum zweiten Mal den Großen Preis der Jury beim Sundance Film Festival. Er ist damit der einzige Filmemacher, der diese Auszeichnung zweimal erhielt. In Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum wird es bei VIS 2015, zum ersten Mal in Österreich, eine ausführliche Retrospektive seiner Arbeit geben sowie eine dreistündige Masterclass, die einen intensiven Überblick über das Schaffen des Künstlers ermöglicht. Mittwoch, :00 Uhr Spotlight Don Hertzfeldt 1 Donnerstag, :00 Uhr Spotlight Don Hertzfeldt 2 Samstag, :00 Uhr Masterclass Don Hertzfeldt Jeweils im Österreichischen Filmmuseum Bitte beachten Don Hertzfeldt wird im Rahmen seines Besuchs keine individuellen Presse-Termine wahrnehmen. 13

15 Screen Bandita Lydia Beilby und Leanora Olmi bilden das schottische Kollektiv Screen Bandita - und was die beiden machen nennen sie Live-Cinema. Alte Dias, 8mm und 16mm Filme und alles, was sich sonst noch analog abspielen lässt, wird performativ kuratiert. Screen Bandita sind aber mehr als bloße Nostalgie. Sie starteten als feministisches Kollektiv, und auch wenn sich dieser Schwerpunkt mit der Zeit zugunsten der Sichtbarmachung von vergessenen Bildern etwas verschoben hat, ist er immer noch ein wichtiger Bestandteil ihrer Motivation. Es geht dabei auch immer um das Herstellen eines kollektiven Bewusstseins für alles, was nicht zeitgemäß und dennoch bewahrenswert ist. Die Zuschauenden ihrer Shows sind angehalten sich zu beteiligen und sich mit den Bildern auseinanderzusetzen. Auch bei VIS. Hier wird eine Pop-up-Galerie entstehen, zu der die BesucherInnen altes Film- und Fotomaterial mitbringen sollen und so vergessene Geschichten wieder erzählt und gezeigt werden dürfen. Kombiniert werden diese Filmprogramme stets mit Live-Musik oder aber mit Musik aus alten Grammophonen. Screen Bandita zeigen, dass Archivarbeit pulsierend und lebendig sein kann und neu belebt, neu interpretiert, neu erfunden und diskutiert werden kann und auch muss. Freitag, Uhr Workshop: Bring Your Own Archive Samstag, :30 Uhr Performance: Reels From Life Two Jeweils im METRO Kinokulturhaus, 1.OG (freier Eintritt) Artist in Residence Als Artist-in-Residence begrüßt VIS während des Festivals die italienische Dokumentarfilm-Regisseurin Cristina Picchi. Mit ihrem Film Zima (Winter), einer Reise in den eisig kalten Norden Russlands, gelang ihr in den vergangenen beiden Jahren ein beeindruckender Festivallauf, unter anderem hinterließ sie in Locarno, Clermont- Ferrand und Thessaloniki nachhaltig Eindruck. Picchi war vor zwei Jahren ebenfalls nominiert für den Europäischen Filmpreis. In Wien wird sie mit dem Trailer zu VIS 2015 und einer Loop-Installation im METRO Kinokulturhaus präsent sein. Im Juli kommen zudem die beiden chinesischen AnimationskünstlerInnen Lei Lei und Chai Mi als Artists-in-Residence für einen Monat nach Wien. 14

16 SPEZIALPROGRAMME Midnight Movies: PopPorn, Trés chic, Nightmares Die populäre Midnight-Movies-Schiene wird in diesem Jahr um ein Horror-Programm erweitert. Jeweils um Mitternacht bringt VIS an drei Abenden Absurdes, Pornöses und Erschreckendes auf die Leinwand. Die etablierte Reihe Trés chic zeigt bereits zum elften Mal aktuelle Absurditäten und abstruse Klassiker aus dem Kurzfilmbereich. Mit dem feucht-fröhlichen PopPorn lädt VIS zum gemeinsamen Schauen von Kurzfilmpornos. Die neu initiierten Nightmares werden hingegen das Festivalpublikum zur Geisterstunde das Fürchten lehren. VIS beweist dabei, dass das wachsende Horrorgenre auch im Kurzfilm in Mode ist. Donnerstag, Nightmares Freitag, Trés chic Samstag PopPorn Jeweils um Uhr im Stadtkino im Künstlerhaus. KIJVIS - FILMVERMITTLUNG Kinder und Jugendliche gehören zu den häufigsten KonsumentInnen von Kurzfilmen meist über Plattformen wie YouTube und Facebook. Was jedoch häufig fehlt, ist eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Gesehenen. Hier setzen die Filmvorführungen, Workshops und Projekte an, die im Rahmen von KIJVIS, der neuen Kinder - und Jugendfilmschiene, stattfinden. Zum ersten Mal in der Festivalgeschichte gibt es ein Programm für 6- bis 8-Jährige. Im Rahmen des Projekts Kinder programmieren erstellte außerdem eine Schulklasse unter Anleitung von drei ExpertInnen des Österreichischen Filmmuseums, sixpackfilm und VIS Vienna Independent Shorts ein Kurzfilmprogramm. Die Jugendjury, in diesem Jahr das erste Mal als Vermittlungskooperation mit dem SOS Kinderdorf Wien, vergibt im Österreich Wettbewerb zum dritten Mal einen eigenen Preis. Seit Jahren ein fixer Bestandteil der Nachwuchsarbeit von VIS ist der Trickfilmworkshop, für den stets internationale SpezialistInnen eingeladen werden, die gemeinsam mit MuKaTo auf praktische Weise die Kunst des Animationsfilms vermitteln. Unter dem Titel Young Animation Avantgarde wird zudem erneut ein spezielles Animationsprogramm für jüngeres Publikum angeboten. 15

17 Academy Film & Diskurs Wie immer gibt s bei VIS auch abseits der Leinwand jede Menge zu diskutieren: Bei Meet the University sind neben der Wiener Filmakademie die Filmschulen aus Genf (HEAD) und Prag (FAMU) zu Gast. Kombiniert wird hier die Präsentation von zwei bis drei Filmen junger Studierender der Hochschulen mit der anschließenden Diskussion, welche Schwerpunkte in der Ausbildung gesetzt werden und wie und zu welchem Zeitpunkt sich der Übergang von der Filmschule in die Branche am sinnvollsten bewerkstelligen lässt. Zusätzlich wird es drei verschiedene Panels geben, die sich mit der Distribution und dem Copyright von Filmen und Musikvideos im Netz als auch mit dem scheinbaren Konflikt von Kino und Kunst auseinandersetzen. State of the Art beschäftigt sich mit den neuen Präsentationsformen sowohl im Kunstals auch im Kinokontext und zeigt wie fließend die Grenzen sein können. Geführt wird die Diskussion von George Clark, Filmkurator an der Tate Modern in London. Ebenfalls zu Gast sind unter anderem Vertretende der beiden Partnerfestivals aus Lissabon und Tampere. Inwiefern der Kurzfilm mit der Etablierung von Video-on-Demand- Plattformen neuerdings auch kommerziell verwertbar wird und was die digitale Revolution alles möglich werden lässt, stellt Filmdistributor Wouter Jansen bei Shorts Online in den Fokus. Weiter wird mit MuVi Copyrights dem Feld der Musikvideos eine intensive Auseinandersetzung ermöglicht. Wer darf letztendlich entscheiden, was mit dem Video in welcher Situation geschieht oder geschehen soll? Bei wem liegen die Verwertungsrechte? Mittwoch, Uhr Panel: Shorts Online im Mobilen Stadtlabor Donnerstag, Uhr Meet the University im METRO Kinokulturhaus Freitag, Uhr Panel: State Of The Art im Mobilen Stadtlabor Samstag, Uhr Panel: MuVi Copyrights im Mobilen Stadtlabor 16

18 DAS MOBILE STADTLABOR der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien In diesem Jahr ist das Mobile Stadtlabor offizieller Festivaltreffpunkt des VIS Vienna Independent Shorts. Es wird dabei zudem das Festivalcafé VIS-à-VIS (Cat Café & Infopoint) beherbergen. Während des Festivals finden hier zudem Panels und Branchenveranstaltungen statt. Seit dem Sommer 2013 stapeln sich im Resselpark, direkt vor der TU Wien, modifizierte, gebrauchte Seecontainer zu einem prägnanten Raumkonstrukt. Während vormals verschiedenste Güter in den Containern befördert wurden, dienen sie nunmehr dem Transfer von Wissen und Praxis. Seither fanden hier Entwurfspräsentationen, Workshops, Buchpräsentationen, Ausstellungen und Vorträge statt. Für das future.lab fungiert das Mobile Stadtlabor als Basisstation. Das future.lab ist eine Plattform für experimentelle und inter- sowie transdisziplinäre Forschung und Lehre in der Stadt- und Raumentwicklung an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Das Team des future.lab zeichnet sich auch für die Koordination des laufenden Betriebes des Mobilen Stadtlabors verantwortlich. Die temporäre Architektur des Mobilen Stadtlabors nimmt eine Grundfläche von rund 14 x 16 Metern ein. Durch eine Überdachung zwischen den gestapelten Containern wurde ein großzügiger Mehrzweckraum aufgespannt. Eine Sitztreppe fungiert als Auditorium und dient zusätzlich als Erschließung für Arbeitsräume und gedeckte Freiräume im Obergeschoss. Küche und Bar erweitern das Raumprogramm im Erdgeschoss über Terrassen in den öffentlichen Raum hinaus. Konzipiert, entworfen und gebaut wurde das Mobile Stadtlabor von 30 Architekturstudierenden im Rahmen eines DESIGN-BUILD STUDIOs, auf Initiative des Dekans Rudolf Scheuvens. Als projektorientierte Lehr- und Lernmethode gibt das Design-Build Studio Architekturstudierenden die Möglichkeit, die verschiedensten Phasen eines kleinen, aber realen Planungs- und Bauprojekts zu durchlaufen. Gründer und Leiter des Design-Build Studio ist Peter Fattinger. Das Mobile Stadtlabor fungierte bereits 2014 für urbanize internationales Festival für urbane Erkundungen und ViennaOpen Festival für Open Design, post-digitale Strategien und eine offene Gesellschaft, als Festivalzentrale und ist 2015 zum zweiten Mal zentraler Veranstaltungsort des ViennaOpen Smart Citizen, Pleasure Maximum

19 Mobiles Stadtlabor future.lab 18

20 VIENNA SHORTS AGENTUR Raus aus dem Nischendasein Kurzfilm ist mehr als ein Vorfilm. Im Sommer 2014 hat VIS mit der Vienna Shorts Agentur eine Institution ins Leben gerufen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Kurzfilm außerhalb des Festivalrahmens präsenter zu machen. Der Kurzfilm ist mehr als nur eine ausgedünnte Form des Langfilms und spielt eine immer wichtigere Rolle für Filmschaffende und Publikum sowohl im Kinosaal als auch online. Neben der Vermittlung von Kurzfilm als Vorfilm, der Kuratierung von speziellen Kurzfilmprogrammen, der Organisation von Events, Filmwettbewerben und Schulvorstellungen bemüht sich die Agentur um eine verbesserte Präsentation des Kurzfilms im öffentlichen Raum, im Internet und Fernsehen. Ziel ist es den Kurzfilm auch außerhalb der konventionellen Kinovorführung im Sinne eines Expanded Cinema sichtbar zu machen und dabei zudem mit verschiedenen Projektionsformen zu experimentieren. In Kooperation mit unterschiedlichen PartnerInnen ist es seither gelungen bei 43 Auftritten (davon 25 national und 18 international) mehr als 250 Kurzfilme zu zeigen. Insgesamt hat die Agentur damit mehr als 7000 ZuschauerInnen bei Veranstaltungen und über Online-Viewer erreicht. Kommende Projekte: Kooperation mit ZEIT-ONLINE Die Zusammenarbeit mit dem deutschen Nachrichten-Portal wird in diesem Jahr fortgesetzt. Von Mai bis Oktober werden heuer 10 ausgewählte Kurzfilme (darunter einige österreichische Produktionen) unter veröffentlicht. Kino am Naschmarkt Bei dem Silent-Cinema-Projekt werden am Parkplatz des Wiener Naschmarkt ausgewählte Kurzfilme projiziert und BesucherInnen Kopfhörer ausgehändigt. Das Filmprogramm wird in den kommenden Tagen veröffentlicht. 12. Juni Naschmarkt Wien 19

21 20

22 Cat Video Festival Vienna 2015 Im Sommer 2013 brachte VIS Vienna Independent Shorts in Kooperation mit dem Walker Art Center Minneapolis das europaweit erste Cat Video Festival nach Wien. Im vergangenen Jahr fanden die Katzenfilme in der Arena Wien mit über BesucherInnen eine neue Heimat. In diesem Jahr ist es der Vienna Shorts Agentur gelungen, Whiskas als neuen Hauptsponsor zu gewinnen. Im August 2015 kommt es somit zur dritten Auflage des Cat Video Festival Vienna. August 2015 Open-Air-Location: tba WIENWOCHE 2015 Das Kulturprojekt WIENWOCHE findet in diesem Jahr zum vierten mal von 18. September bis 5. Oktober unter dem Thema Harmonija, na ja... statt. Gemeinsam mit der Hamburger Künstlergruppe A Wall is a Screen verwandelt VIS dabei den öffentlichen Raum zur Projektionsfläche. Unter dem Titel The Big Bank Theory führt das Projekt in organisierten Spaziergängen in den Abendstunden durch Wien vorbei an Bankgebäuden, in wenig bekannte Innenhöfe und zu Fassaden im Zentrum der Stadt. An jeder Station wird ein Kurzfilm an öffentlichen Gebäudewänden gezeigt, der in Verbindung zur Entstehung, zur Geschichte oder zur aktuellen Relevanz des jeweiligen Ortes steht. Die so entstehenden Filmräume werden zum politischen Diskussions- und Ereignisort. 28. & 29. September 2015 Kontakt Vienna Shorts Agentur Mag. Julia Fabrick Leitung agentur@viennashorts.com 21

23 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Tickets Ticketverkauf Festivalpässe (42 ) ab sofort auf und vor Ort ausschließlich für die jeweilige Spielstätte. ausschließlich auf bis 22. Mai und nur solange der Vorrat reicht. Eintrittskarten und Festivalpässe von VIS Vienna Independent Shorts 2015 berechtigen zu 30% Ermäßigung bei Fishers of Hope. Taweret sowie zu 50% Ermäßigung bei Analogue Eye. Drive-in Theatre. Diese Ermäßigungen sind ab sofort an den Tageskassen der Wiener Festwochen erhältlich. Mit einer Eintrittskarte von VIS Vienna Independent Shorts 2015 oder einer Eintrittskarte für eine Produktion der Wiener Festwochen 2015 können 21 Erinnerungen ans Erwachsenwerden und U/Tropia. Schauraum bei freiem Eintritt besucht werden. Presse-Kontakt Simon Weyer presse@viennashorts.com simon.weyer@viennashorts.com Presse-Fotos Pressebilder sowie ausgewählte Film Stills stehen auf zum Download bereit und sind auf dem beigelegten USB-Stick verfügbar. Presse-Termine Pressevorführung mit dem Eröffnungsprogramm von VIS 2015 am 26. Mai um Uhr im Gartenbaukino. Presse-Akkreditierungen Kostenfreie Presse-Akkreditierungen sind noch bis Dienstag, den 12. Mai möglich - Eintritt zu allen Filmprogrammen (nach Verfügbarkeit; ausgenommen Galaveranstaltungen) - Zugang zum VIS Festivalzentrum - Zugang zu Sichtungsstationen im Festivalzentrum - VIS-Katalog - Festivaltasche - Eintritt zu VIS Nights - Teilnahme an Branchenveranstaltungen 22

24 PRGRAMMVORSCHAU Digitale Sichtungsversionen ACHTUNG: DIE FILME SIND AUSSCHLIEßLICH FÜR PRESSEZWECKE ZU VERWENDEN. EINE WEITERE VERBREITUNG IST NICHT GESTATTET. FICTION & DOCUMENTARY Paulina Skibinska Obiekt PL min Obiekt zeigt Rettungstaucher aus deren Perspektive. Sie bohren ein Loch in den gefrorenen See, jeder Handgriff ist exakt geplant, ehe sich der Taucher in die kalten Fluten stürzt, hinein in eine andere, faszinierende Welt voller Eis, Wasser und blauen Farben. Claire Denis Voilà l'enchaînement FR min Altmeisterin Claire Denis inszeniert ein modellhaftes Kammerspiel mit zwei hervorragenden Schauspielern und ohne Sets. In diesem leeren, filmischen Raum konzentriert sie sich auf die Macht der Sprache und zeigt, wie diese Vorurteile und Rassismus manifestiert und verbreitet. Ursula Meier Tisina Mujo BA, DE, FR, IT, PT, CH min Ein Junge schießt einen Ball auf einen angrenzenden Friedhof. Zwischen den unzähligen christlichen und muslimischen Grabsteinen, hat er eine seltsame Begegnung und einen intimen Moment. Ursula Meier schlägt eine Brücke zwischen privatem und kollektivem Schmerz, zwischen Verlust und Erinnerung. Oliver Pietsch Tales of Us DE min Mit unzähligen Versatzstücken aus Hollywood- Klassikern, Independent- Filmen und Serien erzählt Oliver Pietsch von den verschiedenen zwischenmenschlichen Stadien eines Lebens über Liebe und Sexualität mit all ihren Höhen und Tiefen bis hin zu Trennung und Verlust. Morgan Knibbe Shipwreck IT, NL min Mit eindringlicher Stimme erzählt Abraham, wie er das Unglück von Lampedusa überlebt hat. Die geisterhafte Kamera folgt ihm, ständig mäandernd, wie ein Schiff im Wellengang, ehe sie zum nahe gelegenen Hafen schwebt. Hier herrschen Verzweiflung und Hilflosigkeit unter den Menschen vor Ort. 23

25 ANIMATION AVANTGARDE Pierre Hébert You look like me CA min Für den Film wurde Material aus Performances der vergangenen drei Jahre mit neu angefertigten Zeichnungen kombiniert. Die rasch wieder verblassenden skizzierten Spuren im Film wirken damit wie die flüchtigen Erinnerungen an diese. Maria von Hausswolff Evidence of the Not Yet Known SE, US min In sehr filmischen Schwarz Weiß Bildern, die teilweise wie eingefroren wirken, zieht uns der Film in ein Verbrechen hinein, das wir nicht erklären und auch nicht ganz erfassen können. Der repetitive Soundtrack verstärkt den Eindruck eines frühen mechanischen Bilderpanoramas. ÖSTERREICH WETTBEWERB Patrick Vollrath Die Jacke AT min Junge trifft Mädchen... und verliert seine Jacke. Patrick Vollrath bleibt nahe dran an den Gesichtern seiner Figuren und braucht nur ein Stück Stoff, um die romantische Stimmung zu brechen und gelernte Rollenbilder auf den Kopf zu stellen. U/TROPIA LIEGEKINO Ben Russell Greetings to the Ancestors GB, ZA, US min Ben Russells Filme drehen sich um das Historische und Ritualisierte, das Mythologische und das Magische in einer Welt, die sich immer schneller verändert. Seine Arbeiten sind ethnografisch und fragmentarisch, forschend und neugierig. Robin Weijers I fly NL min Film ist Bewegung. Hier wortwörtlich interpretiert von Robin Weijers, der seine Kamera an einer Windmühle befestigt und uns mit jedem Luftzug eine neue Perspektive schenkt. MIDNIGHT MOVIES POPPORN Hugo Arcier, Mathilde Marc Camgirl Odalisque FR min Ein mysteriöses Camgirl räkelt sich lasziv vor ihrem Laptop, doch schon bald taucht sie in eine virtuelle Welt aus Formen und Farben eine moderne Aktstudie zwischen Kubismus und Expressionismus. 24

26 Morgan Knibbe Shipwreck Paulina Skibinska Obiekt 25

27 Pierre Hébert You look like me 26

28 Robin Weijers I fly Hugo Arcier Camgirl Odalisque 27

29

30

VIENNA DESIGN WEEK www.viennadesignweek.at

VIENNA DESIGN WEEK www.viennadesignweek.at VIENNA DESIGN WEEK www.viennadesignweek.at Allgemeine Festivalinfo 2014 Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien und begeisterte zuletzt

Mehr

Open Call for Entries

Open Call for Entries Take Festival for Independent Fashion and Arts Modedesigner_innen, Fotograf_innen, Künstler_innen, Filmemacher_innen, Kulturinitiativen sind eingeladen mit ihren Projekten teilzunehmen! Infos Open Call

Mehr

Pixel, Bytes & Film - ORF III Artist in Residence

Pixel, Bytes & Film - ORF III Artist in Residence ! Pixel, Bytes & Film - ORF III Artist in Residence Das BKA, die AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN, ORF III und ARTE CREATIVE laden zur Ausschreibung! ORF III Kultur und Information, das Bundeskanzleramt

Mehr

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) 25. Oktober 2016 FILMZ Festival des deutschen Kinos bringt vom 22. bis zum 27. November 2016 erneut spannende Filme und Gäste der deutschsprachigen Filmlandschaft nach Mainz (rap) Als erstes Langfilmfestival

Mehr

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016 2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE 14. 17. JUL I 2016 DIE FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG FEIERT JUBILÄUM UND BLICKT AUF 25 EREIGNIS- UND ERFOLGREICHE JAHRE ZURÜCK. IN DER FESTWOCHE

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt?

duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt? duft trifft kunst duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt? die idee ist ganz einfach: drei bekannte deutsche

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1 PRESSEMITTEILUNG Ausstellungen der Bildenden Künstlerinnen und Stipendiatinnen Diana Hakobyan aus Armenien und Tamar Chaduneli aus Georgien am 12. Mai 2016 im Langenberghaus, Goch, und am 13. Mai 2016

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

das weisse haus Kontakt

das weisse haus Kontakt das weisse haus Einreichung Innovationspreis 2008 das weisse haus das weisse haus ist ein neuer Ausstellungsraum für junge bildende Kunst in Wien. Unser Anliegen ist die Präsentation und Förderung nationaler

Mehr

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film Präambel: Das medienwerk ist ein Studio für Kommunikation und Film im Werra-Meißner- Kreis. Es bietet einen Bildungs-und Gestaltungsraum für digitale Medien. Ziel des medienwerks ist es, den Umgang mit

Mehr

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016 Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum Presse-Information Das Mädchen und das Museumsmonster 13. Mai 2016 Filmspaß mit historischem Tiefgang bieten zwei Animationsfilme, die das Mercedes-Benz Museum

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%

Mehr

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation \0020 UEFA Champions League Trophy Tour macht Station in Wien â BILD ID: LCG14365 02.10.2014 Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation Nach dem Tourstart in Bratislava

Mehr

VIENNA DESIGN WEEK

VIENNA DESIGN WEEK VIENNA DESIGN WEEK www.viennadesignweek.at Allgemeine Festivalinfo 2014 Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien und begeisterte zuletzt

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Idee & Teilnahme Bei dem an das Filmfest Bremen angeschlossenen Kurzfilmwettbewerb KLAPPE! besteht die Herausforderung darin, Kurzfilme zu einem bestimmten Motto in nur 48 Stunden

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 2. Dezember, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Siegerehrung

Mehr

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken 16 Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken Indem man eine Kamera auf drei Quadratzentimeter richtet und diese auf vier Quadratmeter vergrößert, tut sich ein Universum vor uns auf, das man

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 % ACHTUNG: für Buchungen bitte Mails an TICKETS@LSKONZERTE.AT Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Stammkunden! sichern Sie sich noch rasch die letzten Tickets für: ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER

Mehr

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium Studienschwerpunkte Im Mittelpunkt des Studiums der Zeitbasierten Künste steht die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Sprache und Haltung. Die Studierenden der Zeitbasierten Künste entscheiden

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

DEUTSCHLANDS GRÖSSTES NATURFILMFESTIVAL SUCHT GRÜNE IDEEN

DEUTSCHLANDS GRÖSSTES NATURFILMFESTIVAL SUCHT GRÜNE IDEEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTES NATURFILMFESTIVAL SUCHT GRÜNE IDEEN GREEN SCREEN ist das größte internationale Naturfilmfestival in Deutschland. Für das 10. Naturfilmfestival 2016 wird erstmalig ein internationaler

Mehr

DIE LUST AM SPIEL KUNST UND GAMES

DIE LUST AM SPIEL KUNST UND GAMES 1 KINO DER KUNST 2015 Vom 22. bis 26. April 2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future Günther Raithel Stiftung Bildungsinitiative KAHLA-Kreativ und KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH fördern größtes EU-Keramikprojekt Kahla, Januar 2017 Welche

Mehr

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Anschrift: Olpenerstr. 128, 51103 Köln (Germany) Studio: Hugo Eckenerstr. 29, 50829 Köln (Germany) Kontakt: Tel: 0049 221 16 82 70 99 Mail: info@televideoitalia.info

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

Call for Programme. 29. April bis 28. Mai 2017

Call for Programme. 29. April bis 28. Mai 2017 Call for Programme 29. April bis 28. Mai 2017 Einreichen bis 12. Februar 2017 Design...... ist einerseits Differenzierungsmerkmal von Produkten und Dienstleistungen und beschreibt andererseits einen tiefgreifenden,

Mehr

NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011

NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011 NEWS LETTER Regina Hügli Fotografie Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011 Portrait: Hera Lind, Bestseller-Autorin, Maxima März 2011 Modeblogger, Maxima

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Presenting Sponsors. Official Sponsors. Oliver Lingens Deputy Event Manager ESC 2015

Presenting Sponsors. Official Sponsors. Oliver Lingens Deputy Event Manager ESC 2015 Presenting Sponsors Official Sponsors Oliver Lingens Deputy Event Manager ESC 2015 Neuer trailer 40 LÄNDER: HERZLICH WILLKOMMEN IN WIEN! Albanien Georgien Malta San Marino Armenien Griechenland Moldawien

Mehr

Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg

Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg NEWSLETTER N 50 Juni 2014 THEMEN Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg Mittelschüler präsentieren ihre Medienproduktionen Eine Medienwerkstatt im Aufbau Augsburger Jugendfilmgruppe

Mehr

Austauschforum "Portfolio Review Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v

Austauschforum Portfolio Review Jubiläumsausstellung Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v Bildende Kunst Austauschforum "Portfolio Review 2017 + Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v. 4.2.2017 Das Portfolio Review ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung,

Mehr

Presseinformation You can make IT auf der BeSt 3 Innsbruck

Presseinformation You can make IT auf der BeSt 3 Innsbruck Presseinformation You can make IT auf der BeSt 3 Innsbruck Oktober 2012 Inhalt Presseinformation... 2 Die Initiative You can make IT 4 Statements der Initiatorinnen von You can make IT Prof. Dr. Ruth Breu

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Mai 2014, 19:00 Uhr Lichtburg Elsässer Straße 26-46045 Oberhausen

Mehr

KUNSTGLAUBE präsentiert. Leiblichkeit & Sexualität. Presse-Opening

KUNSTGLAUBE präsentiert. Leiblichkeit & Sexualität. Presse-Opening KUNSTGLAUBE präsentiert Leiblichkeit & Sexualität Presse-Opening 2 3. 4. 2 0 1 4 Leiblichkeit und Sexualität Presse-Opening, 23.4.2014, 11 Uhr in der Votivkirche Leiblichkeit und Sexualität Von 25. April

Mehr

30.06. bis 02.07.2015, jeweils 19.30 Uhr

30.06. bis 02.07.2015, jeweils 19.30 Uhr 27. Juni 02. JuLi 2015 www.effekte-karlsruhe.de Karlsruhe Science Film Days 30.06. bis 02.07.2015, jeweils 19.30 Uhr »FILME DEINE ZUKUNFTSSTADT«VIDEOWETTBEWERB Mit Webvideos das Karlsruhe von morgen gestalten:

Mehr

Übersicht Nominierungen

Übersicht Nominierungen MEMORO - Die Bank der Erinnerungen e.v. Erinnerungen online bewahren Das gemeinnützige Projekt MEMORO ist ein Online-Archiv, in dem die Erinnerungen und Erfahrungen von Menschen gesammelt werden, die vor

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

PRIME CATERING CITY LOCATIONS

PRIME CATERING CITY LOCATIONS PRIME CATERING CITY LOCATIONS PRIME CATERING IHR PARTNER FÜR CITY- EVENTS entspringt dem Traditionsunternehmen Capital Catering GmbH und wurde für den Berliner Eventmarkt gegründet. Mit unserer professionellen

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Werden Sie Sponsor des World Usability Day Berlin 2012!

Werden Sie Sponsor des World Usability Day Berlin 2012! Werden Sie Sponsor des World Usability Day Berlin 2012! Über den World Usability Day Der World Usability Day wurde 2005 vom internationalen Usability-Berufsverband, der Usability Professionals Association

Mehr

THE FINAL CURTAIN

THE FINAL CURTAIN THE FINAL CURTAIN 15. - 17.12.2017 VON MARKUS HENFLING SPECIAL GUESTS... LARRY GELLER NORBERT PUTNAM SUZANNA LEIGH LIVE ON STAGE... REBEL DEAN COLIN PAUL MARK SUMMERS ELVIS MEMORIES DIE TALKRUNDE BEIM

Mehr

PRESSEMAPPE. Drittes. Mainz August August

PRESSEMAPPE. Drittes. Mainz August August PRESSEMAPPE Drittes Mainz 2010 6. August - 15. August Was ist KinoKabaret? Die Kinogruppe Mainz veranstaltet im August diesen Jahres, nach dem erfolgreichen Verlauf der ersten beiden Mainzer KinoKabarets

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN

INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN AUSSTELLER - UNTERLAGEN INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE 1. - 4. MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN Konzept Die TUNING WORLD BODENSEE konzentriert sich exklusiv auf das

Mehr

Veranstaltungskalender August 2016

Veranstaltungskalender August 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 24/ Berlin, den 30. Juni 2016 Veranstaltungskalender August

Mehr

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den Farbe 1. Betrachtet den Farbkreis. Nehmt die Kreisel und lasst die Grundfarben kreisen. Was ergibt sich aus rot und blau? Was ergibt sich aus gelb und rot? Was ergibt sich aus blau und gelb? 2. Nehmt eine

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:30 EINE NEUE ZEIT 106 Min. 14:30 WETTBEWERB MITTELLANGER FILM

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:30 EINE NEUE ZEIT 106 Min. 14:30 WETTBEWERB MITTELLANGER FILM ERÖFFNUNG, MONTAG 18.01.016 Mit der Vorführung des Eröffnungsfilms DAS WETTER IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN wird das 7. Filmfestival Max Ophüls Preis um 19.0 Uhr im Saarbrücker CineStar Der Filmpalast offiziell

Mehr

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Fremdsein Güler Orgun Unterrichtsentwurf für Berufsschulen Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Erstellt in Kooperation von Inhalt 3 Hinweise für die Arbeit mit dem Unterrichtsentwurf

Mehr

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC FESTIVAL DES LICHTS: So etwas hat Europa noch nicht gesehen. Auf der Wiener Donauinsel wird von 1. September bis 9. Oktober 2016 ein Festival der Sinne

Mehr

ARTORT geht weiter: ARTORT016 mi(ee)t(s) KunsT

ARTORT geht weiter: ARTORT016 mi(ee)t(s) KunsT PRESSE //_21.07.2015 HebelHalle Heidelberg / Künstlerhaus UnterwegsTheater hat entschieden: ARTORT geht weiter: ARTORT016 mi(ee)t(s) KunsT n Vorschau: Jai Gonzales und Bernhard Fauser haben mit der Vorbereitung

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Peter Zumthor Bauten und Projekte

Peter Zumthor Bauten und Projekte Peter Zumthor Bauten und Projekte 1986 2007 Die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz umfasst Peter Zumthors Bauten und Projekte von 1986 bis 2007. Auf vier Ausstellungsebenen werden hierzu Materialien zum

Mehr

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

HOMAG History Night - 50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen 50 Jahre HOMAG Seite: 1 / 6 Juli 10 HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen" HOMAG Mitarbeiter sitzen in der 1. Reihe Bei der HOMAG History Night feierten 1.400 Mitarbeiter

Mehr

Fotografie und Trickfilm

Fotografie und Trickfilm Fotografie und Trickfilm ab 4 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Fotografie und Trickfilm ab 4 Jahren Diese kinderinfo-liste umfasst 5 Seiten. Sie ist nach Bezirken geordnet

Mehr

International Design Festival Berlin 2015. Aussteller - Facts & Figures

International Design Festival Berlin 2015. Aussteller - Facts & Figures International Design Festival Berlin 2015 Aussteller - Facts & Figures Über das Festival DMY ist eine internationale Plattform für zeitgenössisches Design, im Jahr 2003 gegründet durch einen Kreis führender

Mehr

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R.

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Pressemitteilung 29. Mai 2015 Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Netzwerk für Kreativschaffende präsentiert künstlerische Fotografie auf der Medienkunstmesse der contemporary art ruhr Essen

Mehr

Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt

Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt Unabhängig von Herkunft, Religion, sozialer Schicht, sexueller Orientierung oder gesundheitlichen Einschränkungen sollen Mädchen und junge Frauen

Mehr

3D-Modellierung / Motion-Capturing. von Kevin O Brien

3D-Modellierung / Motion-Capturing. von Kevin O Brien 3D-Modellierung / Motion-Capturing von Kevin O Brien Inhalt 1. Animationsfilme Geschichte der Animation 3D-Modellierung 2. Special Effects Vorkommen Blue- / Greenscreen Motion-Capturing Kameraführung 2/36

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche Kontakt: Hotel12 Christoph Glaser Gerlitzenstrasse 55 9551 Bodensdorf Österreich Email: info@hotel12.at Website: www.hotel12.at FB: www.facebook.com/hotel12 Tel: +43 (0)4248-29621 Gerlitzen Alpe, 2014

Mehr

match cuts absurd, stumm, dazwischen, abstrakt, nah Filme von 4 Frauen

match cuts absurd, stumm, dazwischen, abstrakt, nah Filme von 4 Frauen votiv21 Mittwoch, 1. Oktober 2003, 21 Uhr match cuts absurd, stumm, dazwischen, abstrakt, nah Filme von 4 Frauen Chercher le destin (Patricia Reinhart, Paris 2003, 7 Min.) Kànikula (Patricia Reinhart,

Mehr

Think local, write global

Think local, write global Media-Daten 2016 Werbung WENN SIE JETZT AN KAFFEE DENKEN, DANN WAR DAS DAS WERBEWUNDER LANDJÄGER LANDJAEGER.AT/WERBEN STÜCK PRO AUSGABE 5.000 DOWNLOADS PRO AUSGABE 10.000 AUSGABEN PRO JAHR 2 VERTRIEBS-

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

1. allgemeine Subventionsgrundsätze der Magistratsabteilung 7- Kultur. 2. Filmförderung: Subventionsrichtlinien

1. allgemeine Subventionsgrundsätze der Magistratsabteilung 7- Kultur. 2. Filmförderung: Subventionsrichtlinien Filmförderung Förderrichtlinien der Magistratsabteilung 7 Kultur lt. Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 13.12.2013 (basierend auf dem Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 15.12.2010) 1. allgemeine

Mehr

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR tü ta too tü ta too tü ta too L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH 4. 6. SCHULJAHR UNTERGESCHOSS du 11.03.2016 au 07.08.2016 www.mjah.ch xx. 3. GRAPHISME : IVAN BRAHIER, RUEDUNORD.CH

Mehr

Erderwärmung Was ist das eigentlich?

Erderwärmung Was ist das eigentlich? Erderwärmung Was ist das eigentlich? Projekt-Team: Yannic Doutaz, Saskia Aebi und Tim Howald Beruf: Mediamatiker/in Lehrjahr: 1. Lehrjahr Name der Schule oder des Betriebs: ICT Berufsbildungscenter Name

Mehr

Die Veranstaltung wurde unterstützt von

Die Veranstaltung wurde unterstützt von Der Film Auf den Spuren von Martha Muchow erzählt die Geschichte der wegweisenden Forschungsarbeit Martha Muchows, die mit ihren detaillierten und unvoreingenommenen Beschreibungen zum Lebensraum des Großstadtkindes

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

ENTZWEIT - FAKTEN. Genre: Psycho-Thriller Themen: Kindesmissbrauch, Entführung, Traumata, Schizophrenie

ENTZWEIT - FAKTEN. Genre: Psycho-Thriller Themen: Kindesmissbrauch, Entführung, Traumata, Schizophrenie ENTZWEIT - FAKTEN Logline: Der vom Tod seiner Frau schwer traumatisierte Manfred sucht verzweifelt seine entführte Tochter Marie. Doch je hoffnungsloser die Lage scheint und je näher er der schrecklichen

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Presseinformation. Kreativraum Stuttgart, 2. bis 9. Mai eine Woche im Zeichen der Kreativwirtschaft

Presseinformation. Kreativraum Stuttgart, 2. bis 9. Mai eine Woche im Zeichen der Kreativwirtschaft Presseinformation Kreativraum Stuttgart, 2. bis 9. Mai eine Woche im Zeichen der Kreativwirtschaft Große Animationsfilme, Kommunikationsexperten, Medienschaffende, Musiker, internationale Produzenten und

Mehr

GERDA HENKEL STIFTUNG CORPORATE DESIGN

GERDA HENKEL STIFTUNG CORPORATE DESIGN CORPORATE DESIGN Die Gerda Henkel Stiftung zur Förderung der Wissenschaft ist im Juni 1976 von Frau Lisa Maskell zum Gedenken an ihre Mutter, Frau Gerda Henkel, als gemeinnützige Stiftung des privaten

Mehr

ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT

ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT Wichtig: Wie ihr Im Video zu Shaun das Schaf gesehen habt, arbeiten viele Personen an einem Trickfilm mit und zwar in Teamwork. Es ist also auch für euch wichtig, dass ihr

Mehr

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin Christian Jäger Medien und Rechtsradikalismus Medienworkshop 09. 12.08.2011, Berlin Vorwort Medien und Rechtsradikalismus Medienworkshop 09.-12. August 2011, berlin Vorwort Jeden Tag kommt es in Deutschland

Mehr

Mozarthaus Vienna Eingang

Mozarthaus Vienna Eingang Eingang Längsschnitt Animationsfilm "Ouverture" Skizze für den Innenhof Innenhof mit Installation "Making of..." Innenhof Installation "Flug über Wien" Installation "Flug über Wien" Installation "Figaro"

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net>

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net> Walter Kappler Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 5. Februar

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Bericht zur Lesung von Michael Göring

Bericht zur Lesung von Michael Göring Bericht zur Lesung von Michael Göring Vor der Wand erzählt die Geschichte von Georg, der den Kriegsverbrechen seines Vaters auf die Spur kommt und mit dieser Schuld leben muss. 1 So und ähnlich lauten

Mehr

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen [und] sich an den Künsten zu erfreuen [ ]. Artikel 27 der Menschenrechtscharta

Mehr

Präsentation am 25.09.2015 Alexandra Krotz & Bruno Kollhorst TK. #wireinander Eine Imagekampagne mit YouTube crossmedial vernetzen

Präsentation am 25.09.2015 Alexandra Krotz & Bruno Kollhorst TK. #wireinander Eine Imagekampagne mit YouTube crossmedial vernetzen Präsentation am 25.09.2015 Alexandra Krotz & Bruno Kollhorst TK #wireinander Eine Imagekampagne mit YouTube crossmedial vernetzen n e h e g m a s n i e m e g g e W n e Den eigen der TK e n g a p m a k

Mehr

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Veranstaltungseckdaten Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Rolf Zuckowski ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und

Mehr