KESS 10/11. Zusammenfassung der zentralen Befunde. September Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Dr. Roumiana Nikolova

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KESS 10/11. Zusammenfassung der zentralen Befunde. September Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Dr. Roumiana Nikolova"

Transkript

1 KESS 10/11 Zusammenfassung der zentralen Befunde September 2011 Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Dr. Roumiana Nikolova

2 KESS 10

3 Schülerpopulation nach Schulen und Schulform am Ende der Jahrgangsstufe 10

4 Schülerpopulation nach Geschlecht und Schulform (in Prozent) Gesamtschule Realschule Schülerinnen Schüler

5 Schülerpopulation nach Familiensprache und Schulform (in Prozent) Gesamtschule Realschule überwiegend Deutsch überwiegend andere Sprache

6 Schülerpopulation nach dem Buchbesitz im Elternhaus und Schulform (in Prozent) Gesamtschule Realschule über 100 Bücher bis 100 Bücher

7 Mittelwertdifferenzen in den Basiskompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 10 nach Schulform (in Effektstärken) Referenzgruppe: Realschule 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2-0,2 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I Mathematik II NW 1,7 1,3 1,3 1,4 1,4 1,4 0,2 0,2 0,1-0,1 Gesamtschule

8 Leistungsverteilung am Ende der Jahrgangsstufe 10 nach Schulform: Deutsch-Leseverständnis und Orthografie Deutsch- Leseverständnis Gesamtschule Realschule KESS 7 KESS 8 Orthografie Gesamtschule Realschule KESS 7 KESS 8

9 Leistungsverteilung am Ende der Jahrgangsstufe 10 nach Schulform: Englisch (C-Test) Gesamtschule Realschule KESS 7 KESS 8

10 Leistungsverteilung am Ende der Jahrgangsstufe 10 nach Schulform: Mathematik I und Mathematik II Mathematik I Gesamtschule Realschule KESS 7 KESS 8 Mathematik II Gesamtschule Realschule

11 Leistungsverteilung am Ende der Jahrgangsstufe 10 nach Schulform: Naturwissenschaften Gesamtschule Realschule KESS 7 KESS 8

12 Mittelwertdifferenzen zwischen Mädchen und Jungen nach Schulform (in Effektstärken) 1,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I Mathematik II NW 0,8 0,6 0,4 0,2 0,2 0,3 0,1 0,5 0,6 0,6 0,2 0,3 0,3-0,2-0,4-0,6-0,3-0,4-0,5-0,5-0,1-0,3-0,4-0,2-0,2-0,8-1,0 Gesamtschule Realschule

13 Mittelwertdifferenzen nach Familiensprache (Deutsch vs. andere Sprache) und Schulform (in Effektstärken) 1,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I Mathematik II NW 0,8 0,6 0,4 0,2 0,5 0,5 0,3 0,3 0,2 0,3 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,1 0,2 0,1 0,5 0,5 0,5-0,2-0,4-0,6-0,8-1,0 Gesamtschule Realschule

14 Mittelwertdifferenzen nach Buchbesitz im Elternhaus (> 100 Bücher vs. 100 Bücher) und Schulform (in Effektstärken) 1,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I NW 0,8 0,6 0,4 0,2 0,4 0,4 0,1 0,1 0,2 0,1 0,4 0,4 0,4 0,3 0,1 0,2 0,4 0,5 0,4-0,2-0,4-0,6-0,8-1,0 Gesamtschule Realschule

15 Leistungsentwicklung von KESS 8 zu KESS 10 nach Schulform (in Effektstärken) Lesen Orthografie Englisch Mathematik I NW 1,4 1,3 1,2 1,0 1,0 0,9 0,9 0,9 0,8 0,7 0,7 0,7 0,7 0,6 0,4 0,5 0,5 0,4 0,4 0,5 0,3 0,2 Gesamtschule Realschule

16 Vergleich der Lernzuwächse nach Geschlecht (Mädchen vs. Jungen) und Schulform (in Effektstärken) 1,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I NW 0,8 0,6 0,4 0,2-0,2-0,2 0,3 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1-0,1-0,1-0,1 0,3-0,4-0,6-0,8-1,0 Gesamtschule Realschule

17 Einstellungen zum Fach Englisch nach Geschlecht und Schulform: Prozentsatz (eher) zustimmender Schülerinnen und Schüler Englisch gehört für mich zu den wichtigen Fächern. 100 Schülerinnen Schüler Gesamtschule Realschule

18 Selbstkonzept im Englischunterricht nach Geschlecht und Schulform: Prozentsatz (eher) zustimmender Schülerinnen und Schüler Bei manchen Sachen im Fach Englisch weiß ich von vornherein:,,das verstehe ich nie." Schülerinnen Schüler Gesamtschule Realschule

19 Selbstkonzept im Mathematikunterricht nach Geschlecht und Schulform: Prozentsatz (eher) zustimmender Schülerinnen und Schüler Bei manchen Sachen im Fach Mathematik weiß ich von vornherein: Das verstehe ich nie Schülerinnen Schüler Gesamtschule Realschule

20 Selbstkonzept im Englischunterricht nach Geschlecht und Schulform: Prozentsatz (eher) zustimmender Schülerinnen und Schüler Das Fach Englisch liegt mir nicht besonders Schülerinnen Schüler Gesamtschule Realschule

21 Selbstkonzept im Mathematikunterricht nach Geschlecht und Schulform: Prozentsatz (eher) zustimmender Schülerinnen und Schüler Mathematik liegt mir nicht besonders Schülerinnen Schüler Gesamtschule Realschule

22 Lernverhalten im Fach Biologie nach Geschlecht und Schulform: Prozentsatz (eher) zustimmender Schülerinnen und Schüler Häufig habe ich keine Lust, im Biologieunterricht richtig mitzuarbeiten Schülerinnen Schüler Gesamtschule Realschule

23 Lernverhalten im Fach Physik nach Geschlecht und Schulform: Prozentsatz (eher) zustimmender Schülerinnen und Schüler Häufig habe ich keine Lust, im Physikunterricht richtig mitzuarbeiten Schülerinnen Schüler Gesamtschule Realschule

24 KESS 11

25 Schülerpopulation nach Schulen und Schulform zu Beginn der Jahrgangsstufe 11

26 Schülerpopulation nach Geschlecht und Schulform (in Prozent) Gesamtschule Aufbaugymnasium Schülerinnen Wirtschaftsgymnasium Schüler Technisches 9 91 Berufliches Pädagogik/Psychologie 79 21

27 Schülerpopulation nach Familiensprache und Schulform (in Prozent) Gesamtschule Aufbaugymnasium überwiegend Deutsch Wirtschaftsgymnasium überwiegend andere Sprache Technisches Berufliches Pädagogik/Psychologie 92 8

28 Schülerpopulation nach dem Buchbesitz im Elternhaus und Schulform (in Prozent) Gesamtschule Aufbaugymnasium über 100 Bücher Wirtschaftsgymnasium bis 100 Bücher Technisches Berufliches Pädagogik/Psychologie 53 47

29 Schulformunterschiede in den Basiskompetenzen zu Beginn der Jahrgangsstufe 11 (in Effektstärken) Referenzgruppe: Gesamtschule 2,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I Mathematik II NW 1,5 1,0 0,8 1,2 1,4 1,0 1,0 0,9 0,5 0,2 0,1-0,5-0,3-0,1-0,1-0,1-0,4-0,2-1,0 Aufbaugymnasium Berufliches

30 Leistungsverteilung im Deutsch-Leseverständnis und in Orthografie nach Schulform Lesen Gesamtschule BG-G BG-R Aufbaugymnasium Orthografie KESS 7 KESS Gesamtschule Aufbaugymnasium KESS 7 KESS 8

31 Leistungsverteilung in Englisch nach Schulform Englisch Gesamtschule BG-G BG-R Aufbaugymnasium KESS 7 KESS 8

32 Leistungsverteilung in Mathematik I und II nach Schulform Mathematik I Gesamtschule BG-G BG-R Aufbaugymnasium KESS 7 KESS 8 Mathematik II Gesamtschule Aufbaugymnasium

33 Leistungsverteilung in den Naturwissenschaften nach Schulform Naturwissenschaften Gesamtschule Aufbaugymnasium KESS 7 KESS 8

34 Allgemeiner Fachleistungsindex: Verteilung der Lernausgangslagen nach zweijähriger und dreijähriger Oberstufe d=1,1 14% 2j. 46% 3j.

35 Mittelwertdifferenzen zwischen Mädchen und Jungen nach Schulform (in Effektstärken) 1,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I Mathematik II NW 0,5 0,2 0,3 0,2-0,5-0,4-0,4-0,4-1,0

36 Mittelwertdifferenzen zwischen Mädchen und Jungen nach Schulform (in Effektstärken) Gesamtschule 1,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I Mathematik II NW 0,5 0,2 0,4 0,2-0,5-0,4-0,2-0,3-1,0 Aufbaugymnasium 1,0 0,5-0,5-1,0 Lesen Orthografie Englisch Mathematik I Mathematik II NW 0,5 0,1-0,4-0,3

37 Mittelwertdifferenzen zwischen Mädchen und Jungen nach Schulform (in Effektstärken) BG-G 1,0 0,5 Lesen Englisch Mathematik I 0,4 0,4 BG-R -0,5-1,0 1,0-0,6 Lesen Englisch Mathematik I 0,5 0,1 0,1-0,5-1,0-0,6

38 Kohortenvergleich: KESS 11 LAU 11

39 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Institutionelle Rahmenbedingungen Einführung der Verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHGS) 22 Wochenstunden mehr in den Jahrgangsstufen 1 bis 4; jeweils 2 Wochenstunden Englisch in den Klassenstufen 3 und 4 Einführung des achtstufigen s (G 8) jeweils 4 Wochenstunden mehr in den Jahrgangsstufen 7 bis 12; teilweise Vorverlegung des Curriculums der bisherigen Vorstufe; Wegfall der Einführungsstufe an den Aufbaugymnasien Maßnahmen der Qualitätsentwicklung Einführung der Bildungspläne; Implementierung der KMK-Bildungsstandards; Einführung zentraler Vergleichsarbeiten (Lernstandserhebungen) und zentraler Abschlussprüfungen; Implementierung des Orientierungsrahmens Qualitätsentwicklung an Hamburger Schulen und Start der Schulinspektion

40 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Bildungsbeteiligung (+62%) KESS 11 (N=9.173) LAU 11 (N=5.843) (+94%) (+46%) (+9%) 1025 Gesamtschule Aufbaugymnasium Berufliche Gymnasien

41 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Zusammensetzung der Schülerschaften nach Schulform Gesamtschule 100 nichtdeutsche Muttersprache Eltern ohne (Fach-)Hochschulreife bis 100 Bücher im Elternhaus 100 nichtdeutsche Muttersprache Eltern ohne (Fach-)Hochschulreife bis 100 Bücher im Elternhaus KESS LAU KESS LAU Aufbaugymnasium Berufliche Gymnasien 100 nichtdeutsche Muttersprache Eltern ohne (Fach-)Hochschulreife bis 100 Bücher im Elternhaus 100 nichtdeutsche Muttersprache Eltern ohne (Fach-)Hochschulreife bis 100 Bücher im Elternhaus KESS LAU KESS LAU

42 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Mittelwertdifferenzen in den Basiskompetenzen (in Effektstärken) 1,5 Lesen Englisch Mathematik I Mathematik II 1,0 0,5 0,6 0,2-0,5-0,2-1,0-1,5

43 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Mittelwertdifferenzen in den Basiskompetenzen (in Effektstärken) Dreijährige Oberstufe 1,0 Lesen Englisch Mathematik I Mathematik II 0,6 0,5 0,2-0,5-0,3-0,2-0,2-0,6-1,0-0,7-0,8-0,7 Gesamtschule Aufbaugymnasium Berufliche Gymnasien

44 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Leistungsverteilung im Deutsch-Leseverständnis KESS 11 (N = 5.052) LAU 11 (N = 3.491) Gesamtschule KESS 11 (N = 1.436) LAU 11 (N = 854) BG-G KESS 11 (N = 94) LAU 11 (N = 157) BG-R KESS 11 (N = 704) LAU 11 (N = 844) Aufbaugymnasium KESS 11 (N = 362) LAU 11 (N = 312)

45 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Leistungsverteilung im Englisch C-Test KESS 11 (N = 1.802) LAU 11 (N = 3.441) Gesamtschule KESS 11 (N = 646) LAU 11 (N = 848) BG-G KESS 11 (N = 115) LAU 11 (N = 150) BG-R KESS 11 (N = 611) LAU 11 (N = 817) Aufbaugymnasium KESS 11 (N = 157) LAU 11 (N = 302)

46 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Leistungsverteilung in Mathematik I KESS 11 (N = 5.162) LAU 11 (N = 3.417) Gesamtschule KESS 11 (N = 1.468) LAU 11 (N = 861) BG-G KESS 11 (N = 115) LAU 11 (N = 156) BG-R KESS 11 (N = 779) LAU 11 (N = 841) Aufbaugymnasium KESS 11 (N = 362) LAU 11 (N = 305)

47 KESS 11 LAU 11 im Kohortenvergleich: Leistungsverteilung in Mathematik II KESS 11 (N = 5.162) LAU 11 (N = 3.417) Gesamtschule KESS 11 (N = 1.468) LAU 11 (N = 861) Aufbaugymnasium KESS 11 (N = 362) LAU 11 (N = 305)

48 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

KESS 12/13. Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der gymnasialen Oberstufe

KESS 12/13. Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der gymnasialen Oberstufe KESS 12/13 Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der gymnasialen Oberstufe Ulrich Vieluf Stanislav Ivanov Roumiana Nikolova Hamburg, Oktober 2014 Inhalt

Mehr

Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der Sekundarstufe I und zu Beginn der gymnasialen Oberstufe

Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der Sekundarstufe I und zu Beginn der gymnasialen Oberstufe Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der Sekundarstufe I und zu Beginn der gymnasialen Oberstufe Ulrich Vieluf Stanislav Ivanov Roumiana Nikolova (Hrsg.)

Mehr

1.029 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler aus 13 Berliner Gemeinschaftsschulen hatten im März/April 2013 an der dritten Lernstandserhebung im Rahmen

1.029 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler aus 13 Berliner Gemeinschaftsschulen hatten im März/April 2013 an der dritten Lernstandserhebung im Rahmen 1.029 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler aus 13 Berliner Gemeinschaftsschulen hatten im März/April 2013 an der dritten Lernstandserhebung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs

Mehr

Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 13 (KESS 13) Zusammenfassung der zentralen Befunde

Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 13 (KESS 13) Zusammenfassung der zentralen Befunde Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 13 (KESS 13) Zusammenfassung der zentralen Befunde Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Dr. Roumiana Nikolova Der vorliegende

Mehr

Gemeinschaftsschule Berlin

Gemeinschaftsschule Berlin Ergebnisrückmeldung der Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 9 im September 2011 Heinrich-von-Stephan- Gemeinschaftsschule Leseverständnis Rechtschreibung Englisch Mathematik Naturwissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Pressestelle des Senats

Freie und Hansestadt Hamburg Pressestelle des Senats Freie und Hansestadt Hamburg Pressestelle des Senats 27. April 2007 / bbs SCHULE Hamburgs Fünft- und Sechstklässler schreiben besser Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig stellte ausgewählte Ergebnisse

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEI- TUNG DER PILOTPHASE GEMEIN- SCHAFTSSCHULE BERLIN BERICHT STAND ENDE 2013

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEI- TUNG DER PILOTPHASE GEMEIN- SCHAFTSSCHULE BERLIN BERICHT STAND ENDE 2013 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEI- TUNG DER PILOTPHASE GEMEIN- SCHAFTSSCHULE BERLIN BERICHT STAND ENDE 2013 Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin Stand Ende 2013 Ansprechpartnerinnen

Mehr

Kein Hüpf-Bet-Sing-Abitur

Kein Hüpf-Bet-Sing-Abitur Fotos: Stefan Gierlich KESS 12 UND 13 Kein Hüpf-Bet-Sing-Abitur Interview mit Ulrich Vieluf, nach seiner Tätigkeit als Staatsrat unter der Schwarz/Grünen-Regierung jetzt tätig u.a. als Leiter der Hamburger

Mehr

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum K B B Z Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen Schulformen Wirtschaft HBFS Fachoberschule Handelsschule Berufsschulen Berufliches Oberstufengymnasium Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen

Mehr

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse Lernstandserhebungen 2008 Jahrgangsstufe 3 Allgemeine Informationen und Ergebnisse Allgemeine Informationen (1) Teilnahme von 13.900 Schülerinnen und Schülern aus 610 Klassen an 244 Schulen (Vollerhebung)

Mehr

Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule

Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule Schulformen im Saarland Eweiterte Realschule Gesamt- schule Gymnasium Grundschule 2 Schulreform im Saarland Gemeinschaftsschule Gymnasium Grundschule

Mehr

Der Übergang in die Klasse 8

Der Übergang in die Klasse 8 Der Übergang in die Klasse 8 Empfehlung für eine Schulart mit der Halbjahresinformation Intensive Gespräche mit allen Beteiligten Endgültige Zuweisung am Jahresende Schüler Leistungsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

KESS 8. Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 8

KESS 8. Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 8 KESS 8 Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 8 HANSE Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen Band 6 Waxmann 2010 Münster / New York / München

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen. Bildungsforum: Dr.

Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen. Bildungsforum: Dr. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Bildungsforum: Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen Dr. Dirk Richter 12.09.2014 Sparkassenakademie

Mehr

Der Übergang in die Klasse 8

Der Übergang in die Klasse 8 Der Übergang in die Klasse 8 Empfehlung für eine Schulart mit der Halbjahresinformation Intensive Gespräche mit allen Beteiligten Endgültige Zuweisung am Jahresende Schüler Leistungsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Unsere Oberstufe in Kurzform Jahrgangsbreite von derzeit ca. 120 Schülerinnen und Schülern In der jetzigen Einführungsstufe (früher Stufe

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016 Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule Schuljahr 2015/2016 Organisation der Oberstufe Die dreijährige Oberstufe* gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige

Mehr

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Rahmenrichtlinien für den Schulversuch Es handelt sich um einen zeitlich befristeten Schulversuch.

Mehr

Bildungsstandards Mathematik

Bildungsstandards Mathematik Bildungsstandards Mathematik Tag der Kompetenzzentren des Schulamts Offenbach am Main Rodgau Mittwoch, den 26. November 2008 www.kmk.org Die Bildungsstandards Mathematik (Identische Konzeption für den

Mehr

Gabriele Klewin, Marion Wittler Nutzung von Daten aus Leistungsvergleichsstudien am. Oberstufen-Kolleg Bielefeld

Gabriele Klewin, Marion Wittler Nutzung von Daten aus Leistungsvergleichsstudien am. Oberstufen-Kolleg Bielefeld Gabriele Klewin, Marion Wittler Nutzung von Daten aus Leistungsvergleichsstudien am Oberstufen-Kolleg Inhalt Hintergrundinformationen zum Oberstufen-Kolleg (OS) Rahmenbedingungen TIMSS am OS LAU am OS

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe 20.12.2016 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und Abschlüsse 3. Unterrichtsangebot 4. Beratung und Unterstützung

Mehr

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5173 09. 05. 2014 Antrag der Abg. Georg Wacker u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lernstandserhebung

Mehr

Der Bildungsgang der Realschule. Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung

Der Bildungsgang der Realschule. Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung Die veränderte Stundentafel Wir unterscheiden von Kl. 5-105 Kernstunden 174 Ergänzungsstunden 14 + Insgesamt 188 Ergänzungsstunden

Mehr

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind? Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Schulreform im Saarland Erweiterte Gesamtschule Gemeinschaftsschule Realschule Gymnasium Grundschule Seite 2 Abschlüsse Gemeinschaftsschule Gymnasium Abitur

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 223 331 Stundentafel für die Realschule plus Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 1 Allgemeines Die Stundentafel

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

In folgenden Fächern sind Grundkurse zu belegen: Deutsch Mathematik Kunst oder Musik

In folgenden Fächern sind Grundkurse zu belegen: Deutsch Mathematik Kunst oder Musik Erläuterung zu den Information für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 zu den geplanten Änderungen der Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung (SOGYA) ab dem Schuljahr 2017/18 im Zusammenhang

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Senat benachteiligt die Stadtteilschulen bei der Versorgung mit Fachlehrkräften

Senat benachteiligt die Stadtteilschulen bei der Versorgung mit Fachlehrkräften Senat benachteiligt die n bei der Versorgung mit Fachlehrkräften Immer wieder hat der SPD-Senat versprochen, er wolle die n zu einer attraktiven Schulform ausbauen und zu einem Erfolgsmodell machen (so

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Das bilinguale Eduard-Nebelthau-Gymnasium. Ein Konzept.

Das bilinguale Eduard-Nebelthau-Gymnasium. Ein Konzept. Ab August 2010 wird eine neue Rechtslage für den bilingualen Unterricht in Bremen vorliegen, die bisher noch nicht veröffentlicht wurde. Das bilinguale Eduard-Nebelthau-Gymnasium. Ein Konzept. Bremen,

Mehr

KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen

KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen Wilfried Bos, Marcus Pietsch (Hrsg.) KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen Waxmann Münster / New York München / Berlin

Mehr

DVA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation

DVA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung.  Qualitätsentwicklung und Evaluation Beiträge zur Bildungsberichterstattung DVA 2013 Landesinstitut für Schulentwicklung www.ls-bw.de Qualitätsentwicklung und Evaluation Schulentwicklung und empirische Bildungsforschung Bildungspläne DVA

Mehr

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen. in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2005/06

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen. in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2005/06 Anlage zur Deputationsvorlage L 238 Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen und der Vergleichsarbeiten im gymnasialen Bildungsgang in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5587 21. Wahlperiode 23.08.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 15.08.16 und Antwort

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

Schulbezogene Rückmeldung

Schulbezogene Rückmeldung Schulbezogene Rückmeldung für die Klasse der Schule im Fach 12Y05 - Georg-Herwegh-Gymnasium Englisch Schulbezogener Vergleich der Kompetenzstufenverteilung In folgender Grafik finden Sie Kompetenzstufenverteilungen

Mehr

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises Langendiebacher Str. 35 63526 Erlensee 01 Abschlüsse an der Georg-Büchner-Schule 02 und qualifizierender 03 04 05 Zusammenfassung 06

Mehr

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Elterninformation Impressum Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Fachdienst 2.40 Schule und Bildung Herr Eschweiler Schützenstr. 57 42849 Remscheid

Mehr

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert Gymnasium des Saarpfalz-Kreises UNESCO-Projektschule

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert Gymnasium des Saarpfalz-Kreises UNESCO-Projektschule 1 Schulische Laufbahn am LG Sprachlicher Zweig Naturwissenschaftlicher Zweig Ausblick auf die Oberstufe Entscheidungskriterien 2 SCHULISCHE LAUFBAHN AM LEIBNIZ-GYMNASIUM 3 SPRACHLICHER ZWEIG DIE SCHRIFTLICHEN

Mehr

Lernergebnisorientierung in der Allgemeinbildung Stand der Umsetzung in Deutschland

Lernergebnisorientierung in der Allgemeinbildung Stand der Umsetzung in Deutschland Lernergebnisorientierung in der Allgemeinbildung Stand der Umsetzung in Deutschland Prof. Dr. Hans Anand Pant Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin Gemeinsame

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Bildungsgang Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Berufsbildende Schule August-Croissant-Straße 27 76829 Landau in der Pfalz Fon +49 (0)

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7792 18. Wahlperiode 29. 01. 08 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Britta Ernst (SPD) vom 21.01.08 und Antwort des Senats Betr.: Jungen

Mehr

Unterricht an der Gesamtschule Lohmar

Unterricht an der Gesamtschule Lohmar Unterricht an der Gesamtschule Lohmar Klasse 5: Englisch wird als erste Fremdsprache fortgeführt bis einschl. Klasse 10 Klasse 6: Gesellschaftslehre wird integriert unterrichtet: im GL-Unterricht werden

Mehr

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen 6. Hamburger Elterntag Impulse für Gute Schule Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen Dr. Monika Renz Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Evaluation Evaluation ist die Bewertung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Lernstandserhebungen, Klasse 8, 2008

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Lernstandserhebungen, Klasse 8, 2008 Ministerium für Schule und Weiterbildung Ergebnisse der Lernstandserhebungen, Klasse 8, 2008 Im Mai 2008 wurden in Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal Lernstandserhebungen in den achten Klassen geschrieben.

Mehr

Informationsveranstaltung für die Realschul- und Gymnasialabschlussklassen

Informationsveranstaltung für die Realschul- und Gymnasialabschlussklassen Informationsveranstaltung für die Realschul- und Gymnasialabschlussklassen 17.11.2016 Weiterführende Schulformen (für 10G und 10R) Realschulabschlussprüfungen (für 10R) Übersicht über die weiterführenden

Mehr

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II Gesamtschule Schermbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe Stand: November 2009, P. Trepnau 1 Gesamtschule Schermbeck Diese Präsentation gilt für den Schülerjahrgang, der zum Schuljahr 2010/2011 nach

Mehr

Lesekompetenz bei PISA und IGLU

Lesekompetenz bei PISA und IGLU Lesekompetenz bei PISA und IGLU Befunde und Konsequenzen für Baden-Württemberg Renzo Costantino, Studiendirektor Lesekompetenz bei PISA und IGLU 1. Begriff der Lesekompetenz 2. Wesentliche PISA-Ergebnisse

Mehr

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur!

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Berufliches Gymnasium Nienburg -mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

St. Angela-Schule. Gymnasium / Realschule Information zur gymnasialen Oberstufe

St. Angela-Schule. Gymnasium / Realschule Information zur gymnasialen Oberstufe St. Angela-Schule Gymnasium / Realschule Information zur Die gymnasiale Oberstufe Kurse statt Klassen Individ. Schullaufbahnplanung u. -beratung Unterscheidung von Einführungs- und Qualifikationsphase

Mehr

Interne Evaluation 2014

Interne Evaluation 2014 Interne Evaluation 2014 Aktuelle Zahlen (Oktober 2014) Aktive SchülerInnen im Projekt DaZ für Seiteneinsteiger SchülerInnen 27 50 EU_FörBi Deutsch Englisch Mathe Gesamt 106 40 61 284 LehrerInnen (PraktikantInnen)

Mehr

Bildungsstandards und niedersächsische Kerncurricula

Bildungsstandards und niedersächsische Kerncurricula Bildungsstandards und niedersächsische Kerncurricula 1 Mit Bildungsstandards und Kerncurricula sind große Erwartungen, aber auch große Befürchtungen verbunden 2 3 Orientierung an den Ich habe Willy das

Mehr

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009 ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009 Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 wurde eine neue GOSTV gültig, laut Beschluss der Landesregierung vom 21. August 2009. Damit gibt es nach der GOSTV

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Lernen im Gymnasialteil

Lernen im Gymnasialteil Lernen im Gymnasialteil Lernen in Mecklenburg- Vorpommern In MV gilt das zweigliedrige Schulsystem Schulausbildung beginnt mit der Grundschule, gefolgt von der zweijährigen Orientierungsstufe Hier fällt

Mehr

Vorlage für f. r die Kammern. allgemeinbildenden Schulformen laufen zum Schuljahresende aus. Der im Februar 2011 vorgelegte

Vorlage für f. r die Kammern. allgemeinbildenden Schulformen laufen zum Schuljahresende aus. Der im Februar 2011 vorgelegte Behörde für f r Schule und Berufsbildung Mai 2011 Vorlage für f r die Kammern Entwurf einer Verordnung über die Stundentafeln der Grundschule, der Stadtteilschule und des Gymnasiums (STVO-GStGy 1. Anlass

Mehr

Der Weg zum Abitur. Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2017/2018

Der Weg zum Abitur. Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2017/2018 Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2017/2018 Rechtliche Rahmenbedingungen: Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II Verordnung des Sächsischen

Mehr

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung. am 30.Januar 2013

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung. am 30.Januar 2013 Informationen für Schülerinnen und Schüler Abitur 2016 Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung am 30.Januar 2013 Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung am 30.Januar 2013

Mehr

MINT-Bildung in Hamburg

MINT-Bildung in Hamburg Zahlen, Daten und Fakten MINT-Bildung in Hamburg Vergleichsstudien wie die PISA-Studie, die Vergleichsarbeiten VERA oder die KESS- Untersuchungen zeigen, dass Hamburg Nachholbedarf im MINT-Bereich hat.

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

Unsere Prüfangebote*

Unsere Prüfangebote* reduzierte Gymnasium Gesamtschule Abiturprüfung 2012 Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein Abiturprüfung Mathematik EA Niedersachsen 10,95 Abiturprüfung Mathematik GA Niedersachsen 10,95 Abiturprüfung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe für Schülerinnen und Schüler, die 2015 in die Oberstufe eintreten

Die gymnasiale Oberstufe für Schülerinnen und Schüler, die 2015 in die Oberstufe eintreten Die gymnasiale Oberstufe für Schülerinnen und Schüler, die 2015 in die Oberstufe eintreten https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/msw/die-gymnasiale-oberstufe-an-gymnasien-undgesamtschulen-in-nordrhein-westfalen-informationen-fuer-schuelerinnen-und-schueler/1651

Mehr

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1 Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1 Formale Vorgaben IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 2 Vorgaben des Landes 26 Fachleistungsdifferenzierung

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Mit dem neuen Schulgesetz wird auch die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen grundlegend reformiert. Damit soll die allgemein bildende Funktion

Mehr

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land zu den Bildungsgängen der weiterführenden Schulen Hauptschule

Mehr

Anregungen zur formativen Analyse des Unterrichtserfolgs beim Einsatz der PARSEL-Materialien in den (eigenen) Klassen

Anregungen zur formativen Analyse des Unterrichtserfolgs beim Einsatz der PARSEL-Materialien in den (eigenen) Klassen Unterrichts- und Lernmaterialien geprüft vom PARSEL-Konsortium im Rahmen des EC FP6 geförderten Projekts: SAS6-CT-2006-042922-PARSEL Kooperierende Institutionen und Universitäten des PARSEL-Projekts: Anregungen

Mehr

Hamburger Schulstatistik

Hamburger Schulstatistik Hamburger Schulstatistik Schuljahr 2011/12 Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler in Hamburg Impressum Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Referat für Unternehmensdatenmanagement

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DER PILOTPHASE GEMEINSCHAFTSSCHULE. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin

ABSCHLUSSBERICHT WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DER PILOTPHASE GEMEINSCHAFTSSCHULE. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin Abschlussbericht März 2016 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DER PILOTPHASE GEMEINSCHAFTSSCHULE ABSCHLUSSBERICHT WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DER

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Forum 5: Das pädagogische Personal Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung Dirk Richter 7.10.2014 Lehrerfortbildung in Deutschland

Mehr

Berufliches Gymnasium am Berufskolleg Beckum

Berufliches Gymnasium am Berufskolleg Beckum Berufliches Gymnasium am Berufskolleg Beckum - seit Jahren ein Erfolgsmodell Verfasser: Markus Thewes Datum: Mi, 20.03.2013 Sie streben das Abitur an? Sie haben Interesse an einem Bildungsgang, der zur

Mehr

Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind?

Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Schulstruktur Gemeinschaftsschule Gymnasium Grundschule Seite 2 24.10.2016 Abschlüsse Gemeinschaftsschule Gymnasium Abitur in 9 Jahren 3 Jahre Abitur in

Mehr

Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses und des mittleren Schulabschlusses

Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses und des mittleren Schulabschlusses Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es und des mittleren es Ergebnisse 2014 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring

Mehr

Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

Mehr

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe Stadt Leichlingen wie soll die Schullandschaft der Sekundarstufe gestaltet werden?! Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Mehr

Informationen zum Beruflichen Gymnasium

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Informationen zum Beruflichen Gymnasium von Reinhard Franzen BG-Koordinator Georg-Kerschensteiner-Straße 27 Allgemeines: Was ist das BG? Berufsbezogene und allgemeinbildende Unterrichtsinhalte führen zur

Mehr

Allgemeiner Schulwegweiser

Allgemeiner Schulwegweiser Allgemeiner Schulwegweiser Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule Stadt Solingen Der Oberbürgermeister Stadtdienst Schulverwaltung Allgemeiner Schulwegweiser-NEU.indd 1 03.09.2012 14:12:30 Redaktionelle

Mehr

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Die Einführungsphase der Profiloberstufe (Klassenstufe 10) ALLGEMEINE HINWEISE ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe des Gymnasiums

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12) Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12) 1. Aufgabenfelder und Prüfungsfächer Aufgabenfeld Fach wählbar als 1.-3. Prüfungsfach auf erhöhtem Niveau wählbar als 4./5. Prüfungsfach auf grundlegendem Niveau

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am Herzlich Willkommen zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am 01.08.2007 Verordnung über die Gymnasiale Oberstufe vom 01.08.2007 Einjährige

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen qualifizierender Hauptschulabschluss, also 3,0 oder besser Empfehlung durch die abgebende Schule maximal 17 Jahre alt noch kein 10. Schuljahr besucht max. 10 Schulbesuchsjahre keine

Mehr

Informationen über das Bildungsangebot im Werra-Meißner-Kreis

Informationen über das Bildungsangebot im Werra-Meißner-Kreis Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I Informationen über das Bildungsangebot im Werra-Meißner-Kreis Schuljahr

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 Ministerium für Schule und Weiterbildung Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 4. September 2009 Am 12. und 14. Mai 2009 wurden in Nordrhein-Westfalen zum dritten Mal in den dritten

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen. Ergebnisse 2010

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen. Ergebnisse 2010 Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2010 Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 1 - 1. Abiturdurchschnittsnote Im Schuljahr 2009/10 haben in Nordrhein-Westfalen 69169 Schülerinnen

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe Unsere Profile Sport bewegt uns Menschen verstehen/mit Menschen umgehen Die Chemie der Welt Künste zwischen Kommerz und Selbstverwirklichung

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An den Präsidenten des Landtags

Mehr

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Inhalt 1. Termine 2. Was ist anders in der gymnasialen Oberstufe? 3. GOSTV 2009 Der Weg

Mehr

Leistungskurs- und Grundkurswahlen

Leistungskurs- und Grundkurswahlen Leistungskurs- und Grundkurswahlen Änderungen der Wahlmöglichkeiten Q2.2: Vertiefungskurs Mathematik Für diejenigen, die Mathematik im Abitur belegen Insbesondere diejenigen, die Mathematik im GK belegen

Mehr

Gesamtschule Velbert - Mitte

Gesamtschule Velbert - Mitte Die gymnasiale Oberstufe Ziele, Aufbau und Besonderheiten Oberstufe der Gesamtschule Velbert-Mitte Die gymnasiale Oberstufe drei Fragen: Wozu soll ich eine gymnasiale Oberstufe besuchen? Wie ist die Oberstufe

Mehr

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN MATHEMATIK INFORMATIK TECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK HAUPTSCHULE BEWERBUNGSFRAGEBOGEN

Mehr