Diode und Transistor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diode und Transistor"

Transkript

1 Physikalisches Schulversuchspraktikum I Diode und Transistor (Oberstufe) marlene hack ( /412) Abgabedatum:

2 Inhaltsverzeichnis Lerninhalt...3 In welcher Klasse?...3 Vorkenntnisse...3 Lernziele...3 Theoretische Grundlagen...4 Zusatzinformationen...9 Versuche mit dem NTL-Baukasten...14 Sperr- und Durchlassrichtung einer Halbleiterdiode...14 Kennlinien von Halbleiterdioden...15 Einweggleichrichtung...19 Zweiweggleichrichtung Brückenschaltung nach Graetz...20 Leuchtdiode (LED)...22 Zenerdiode...24 Basisstrom ermöglicht Kollektorstrom...25 Der Transistor als Verstärker...26 Basisschaltung (Stromverstärkung)...27 Basisschaltung (Spannungsverstärkung)...28 Kollektorschaltung (Stromverstärkung)...30 Kollektorschaltung (Spannungsverstärkung)...32 Zeitschalter...33 Arbeitsblätter...36 Quellenverzeichnis...41 Abbildungsnachweis

3 Lerninhalt: Halbleiter: reiner und dotierter Halbleiter Herstellung von Halbleiterbauelementen Dioden: Eigenschaften von Halbleiterdioden Einweg-, Zweiweggleichrichtung Leucht-, Photo-, Zenerdiode Transistoren: Herstellung von Transistoren Funktionsprinzip eines Transistors Transistor in verschiedenen Schaltungen: Transistor als Verstärker Basisschaltung (Spannungs- und Stromverstärkung) Kollektorschaltung (Spannungs- und Stromverstärkung) Zeitschalter Feldeffekttransistor Logikschaltungen Integrierte Schaltungen In welcher Klasse? 7. Klasse: reiner und dotierter Halbleiter, Eigenschaften von Halbleiterbausteinen, Diode und Transistor, optoelektronische Bauelemente, Mikroelektronik und integrierte Schaltungen Vorkenntnisse: Elektrizitätslehre aus der Unterstufe (3. und 4. Klasse) Elektrizitätslehre aus der 7. Klasse Grundlagen der Elektrotechnik aus der 7. Klasse Lernziele: Funktionsprinzip und Eigenschaften von Dioden und Transistoren Einweg- und Zweiweggleichrichtung mit Dioden Funktionsprinzip von optoelektronischen Bauelementen Verstehen von Schaltungen mit Transistoren 3

4 Theoretische Grundlagen: HALBLEITER: Halbleiter leiten bei Raumtemperatur Strom etwas besser als ein Isolator, aber schlechter als ein Metall. Bei niedrigen Temperaturen verhalten sich reine Halbleiter wie Isolatoren. Bei höheren Temperaturen oder durch Verunreinigungen (Dotierung) oder auch unter Lichteinfluss kann die Leitfähigkeit von Halbleitern gesteigert werden. Meist bestehen Halbleiter aus Silizium, Germanium, Selen, Galliumarsenid, Zinkselenid und Bleitellurid. In einem reinen Halbleiter wie Silizium sind die äußeren Elektronen (Valenzelektronen) paarweise zusammen. Sie werden von den Atomen gemeinsam benutzt, um kovalente Bindungen herzustellen. Diese Valenzelektronen sind nicht völlig frei beweglich, um elektrischen Strom zu transportieren. Durch Erhöhung der Temperatur oder durch Licht nimmt die kinetische Energie der Elektronen zu, sodass sich einige Elektronen aus dem Atomverband lösen können. Die Elektronen werden also aus dem sogenannten Valenzband in das Leitungsband angehoben. Im Valenzband bleiben dadurch Löcher (-> Defektelektronen) zurück, die als positive Ladungsträger betrachtet werden. Abbildung 1 DOTIEREN: Durch Einlagerung fremder Atome (Dotierung) mit einer anderen Anzahl von Valenzelektronen als das Halbleitermaterial, entstehen entweder zusätzliche Elektronen (n-leiter) oder Löcher (p-leiter). Die Fremdatome beim n-leiter heißen Donatoren und beim p-leiter Akzeptoren. 4

5 Abbildung 2 Als Beispiel für einen n-leiter ist in dieser Abbildung Germanium (4 Valenzelektronen), das mit Arsen (5 Valenzelektronen) dotiert ist, dargestellt. Um einen p-leiter zu erhalten, kann man, wie abgebildet, Germanium mit Indium (3 Valenzelektronen) dotieren. Diode: Wenn man einen n- und p-leiter in Kontakt miteinander bringt, bilden sie eine Halbleiterdiode. Im Berührungsbereich entsteht eine Sperrschicht, da die freien Elektronen vom n-leiter mit den Löchern im p-leiter in diesem Bereich rekombinieren. Abbildung 3 5

6 Legt man nun eine Spannung mit dem Pluspol an den n-leiter und mit dem Minuspol an den p-leiter an, so werden weitere freie Ladungsträger aus der Grenzschicht verdrängt, wodurch sich die Sperrschicht vergrößert. Es kann nur ein sehr schwacher Sperrstrom fließen -> Sperrrichtung Abbildung 4 Bei entgegengesetzter Polung werden hingegen freie Ladungsträger in die Grenzschicht gedrängt. Es kann starker Durchlassstrom fließen -> Durchlassrichtung Abbildung 5 Kennlinien: Mit Hilfe der folgenden Schaltung, kann man die Kennlinie einer Diode ermitteln: Abbildung 6 6

7 Man trägt nun die Stromstärke (I), die man mit dem Amperemeter (A) misst, in Abhängigkeit von U D in ein Diagramm ein: Abbildung 7 Transistor: Ein Transistor besteht aus drei unterschiedlich dotierten Zonen. Beim npn- Transistor befindet sich eine dünne p-schicht (-> Basis) zwischen zwei n- Schichten (-> Emitter und Kollektor). Beim pnp-transistor liegt eine n-schicht zwischen zwei p-schichten. Jede Schicht trägt einen Kontakt. Abbildung 8 Legt man nun eine Basisspannung (U EB ) zwischen Emitter und Basis an, so fließen im Emitter Elektronen in Richtung Basis und in der Basis Löcher in Richtung Emitter. Ein großer Teil der Elektronen diffundiert zur Sperrschicht der von Basis und Kollektor gebildeten Diode, da die Basis sehr dünn ist. Im n-leitenden Bereich der Sperrschicht werden die Elektronen von den unkompensierten positiven Donatorionen angesaugt und können dann zur positiven Elektrode fließen. Der vom Emitter zum Kollektor fließende Strom ist bis zu tausendmal größer als der Basisstrom vom Emitter zur Basis. Schaltet man aber die Basisspannung ab oder polt sie um, sinkt der Kollektorstrom auf Null. 7

8 Stromsteuerkennlinie eines Transistors zeigt die Abhängigkeit des Kollektorstroms vom Basisstrom: Abbildung 9 Schaltsymbole für Transistoren: Abbildung 10 8

9 Zusatzinformationen: Herstellung von Einkristallen und Dotierung: Zonenschmelzverfahren: Das kristalline Reinsilizium wir im Zonenschmelzverfahren weiter gereinigt und zu großen Einkristallen umgeschmolzen. Dafür wir ein kristalliner Siliziumstab durch eine Induktionsspule gezogen und durch Wirbelstromheizung schichtweise geschmolzen. Der Kristall wächst an der Grenzfläche fest-flüssig (Länge: 1 2 m, Durchmesser: cm) und gleichzeitig wandern die Verunreinigungen mit der Schmelzzone an das Ende des Kristalls. Dieser gezogene Einkristall wird in dünne Scheiben (-> Wafer) geschnitten. Dotierung: Man kann entweder gleich beim Ziehen des Einkristalls die Fremdatome dem geschmolzenen Silizium beimischen oder die fertigen Siliziumscheiben mit dem Dotierstoff bedampfen. Durch Beschuss mit Ionen des Zusatzstoffes in kleinen Beschleunigern ist eine genaue Dosierung und Lokalisierung der Dotierung möglich. Herstellung eines npn-transistors mit Planartechnik: Abbildung 11 Aus einem n-dotierten Siliziumkristall wird eine Scheibe geschnitten, deren Oberfläche bei 1000 C oxidiert wird, wodurch sie zum Isolator wird. 9

10 Nun wird ein lichtempfindlicher Lack aufgetragen. Auf die Oberfläche wird mit UV-Licht eine Maske projiziert, wodurch die Oxidschicht an den belichteten Stellen weggeätzt wird. Das darunterliegende Silizium wird durch Bedampfung mit Bor p-leitend. Dieser Vorgang kann dann mit verschiedenen Masken und Dotierungen wiederholt werden, wodurch man komplexe Strukturen erzielen kann. Abschließend werden noch Leiterbahnen aufgedampft. Integrierte Schaltungen (IC -> integrated circuits): Der Raum- und Energiebedarf verringert sich mit Hilfe von Transistoren auf ein Hundertstel. Die Entwicklung von integrierten Schaltungen ermöglicht eine weitere Verkleinerung. Auf einer Siliziumscheibe (10-15 cm Durchmesser) werden mit der Planartechnik hunderte ICs hergestellt. ICs enthalten mehrere Millionen Transistoren, Widerstände und Kondensatoren. Die nötigen elektrischen Verbindungen werden durch aufgedampfte Metallbahnen hergestellt. Abschließend wird die Siliziumscheibe in einzelne Chips zerschnitten. ICs haben die Entwicklung von Taschenrechner und Personalcomputer, Digitaluhren und Videospiele ermöglicht. Außerdem haben sie zur Kostensenkung oder Verbesserung vieler bestehender Produkte beigetragen, zum Beispiel bei Haushaltsgeräten, Fernsehern, Radios und Stereoanlagen. Sie werden auch in der Industrie, Medizin, Verkehrsregelung, Umweltüberwachung und Kommunikationstechnik eingesetzt. Zener- und Lawineneffekt: Der Zenereffekt tritt bei sogenannten Zenerdioden, die in Sperrrichtung geschaltet ist, auf. Bei höherer Sperrspannung kann die Feldstärke in der Sperrschicht so groß werden, dass Elektronen aus ihren Bindungen gerissen werden und sich so die Dichte der freien Ladungsträger erhöht (- > Zenereffekt). Bei hoher Sperrschicht kann außerdem die kinetische Energie der freien Ladungsträger so groß werden, dass sie durch Stoß weitere Ladungsträger freisetzen können (-> Lawineneffekt). Der Sperrstrom steigt ab einer kritischen Spannung (-> Durchbruch- oder Zenerspannung) steil an. Der steile Anstieg des Stromes im Durchbruchgebiet wird bei Zenerdioden zur Spannungsstabilisierung ausgenutzt. Leuchtdiode (LED -> light emitting diode): Sie dient zur Anzeige ( Display ) bei den verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Steuerungen, Uhren und Zähler aller Art. Bei Anlegen einer Durchlassspannung rekombinieren Elektronen aus dem n-bereich und Löcher aus dem p-bereich. Die dabei freiwerdende Energie wird als Licht abgestrahlt. Die Farbe des Lichts hängt vom Material der LED ab. 10

11 Photodiode und Phototransistor: Ihre Funktion beruht auf dem inneren photoelektrischen Effekt. Sie lassen in Sperrrichtung einen Strom fließen, wenn Licht auf sie auftrifft. Dies kann auch ultraviolettes oder infrarotes Licht sein. Zu den wichtigsten Anwendungen zählen Lichtschranken und Abtastvorrichtungen oder beispielsweise die Steuerung von TV-Geräten mittels Infrarot- Fernbedienung, außerdem werden Photodioden zur Lichtmessung (Kamera) verwendet. Die Empfangsbildröhren von Video- und Fernsehkameras funktionieren nach demselben Prinzip. In ihnen wird das vom Objektiv gelieferte Bild auf einen so genannten CCD-Chip geführt, der die Bildsignale in elektronischer Form zur Aufzeichnung oder an einen Bildschirm weitergibt. Optoelektronische Nachrichtenübertragung: Ein Sender (LED), der ein elektrisches Signal in Licht umwandelt, sendet ein Lichtsignal aus. Dieses gelangt über einen Übertragungsweg (Vakuum, Luft, Glasfaserlichtleiter) zu einem Empfänger (Photodiode, Photozelle, Phototransistor), der das Licht wieder in ein elektrisches Signal umwandelt. Solarzelle: Ihre Wirkungsweise beruht auf dem gleichen Prinzip wie die Photodiode. Hier wird die Energie des einfallenden Lichts direkt in elektrische Energie umgesetzt. Abbildung 12 Thyristor: Der Thyristor besteht aus vier Silizium-Halbleiterschichten (pnpn). Dieser funktioniert nach demselben Prinzip wie der Transistor und dient zum Schalten starker elektrischer Ströme. Er hat weitgehend das Relais ersetzt. Mit einer Spezialform des Thyristors, dem Triac, werden Wechselströme geschaltet. 11

12 Flip-Flop: Eine Flip-Flop-Schaltung ist eine bistabile Kippschaltung. Es leuchtet immer nur eines der beiden Lämpchen. L 1 leuchtet, L 2 leuchtet nicht, wenn Transistor 1 durchgeschaltet ist, d.h. dass die Spannung am Punkt 1 und damit auch bei Basis 2 gleich Null ist. Daher ist Transistor 2 gesperrt und L 2 leuchtet nicht. Wird nun Transistor 1 durch Kurzschließen von seiner EB-Strecke gesperrt, dann erlischt L 1, Punkt 1 und damit auch Basis 2 bekommen Spannung. Daher wird Transistor 2 leitend und L 2 leuchtet. Die Spannung am Punkt 2 und damit auch an der Basis 1 sinkt auf Null. Daher wird Transistor 1 durch seinen leitenden Nachbarn Transistor 2 gesperrt. Die Schaltung hat zwei stabile Zustände. Durch kurze Spannungsimpulse kann zwischen diesen beiden Zuständen umgeschaltet werden. Die Flip-Flop-Schaltung wird in der Computertechnik als Datenspeicher verwendet. 12

13 Feldeffekttransistor: Abbildung 13 Beim Anlegen einer Spannung zwischen S (Source) und D (Drain) fließt fast kein Strom. Wenn man eine positive Spannung an die Steuerelektrode G (Gate) anlegt, werden die Löcher weggedrängt und freie Elektronen aus den n- Gebieten angesaugt. Es entsteht ein leitender Kanal, der umso breiter ist und umso besser leitet, je höher die Spannung am Gate ist. Das elektrische Feld am Gate steuert den Drainstrom. Dafür ist sehr wenig Leistung erforderlich. 13

14 Versuche mit dem NTL-Baukasten: Sperr- und Durchlassrichtung einer Halbleiterdiode Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Si-Diode, 1 Lampenfassung, 1 Glühlampe, 2 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Versuchsdurchführung: Wir legen eine Gleichspannung in Durchlassrichtung und dann in Sperrrichtung an. Versuchsergebnis: Wenn die Diode in Durchlassrichtung geschaltet ist, fließt Strom und das Lämpchen leuchtet. Wenn die Diode in Sperrrichtung geschaltet ist, leuchtet das Lämpchen nicht. Zeit: ungefähr 5 Minuten 14

15 Kennlinien von Halbleiterdioden Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, Widerstand 100 Ω und 500 Ω, 1 Si-Diode, 1 Ge- Diode, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 14 15

16 Versuchsdurchführung: Wir messen die Kennlinien von Si- und Ge-Dioden. Dafür schalten wir die Dioden zuerst in Durchlassrichtung, dann in Sperrrichtung und messen die Stromstärke in Abhängigkeit von der Spannung. Versuchsergebnis: (1) Zuerst nehmen wir die Siliziumdiode und einen Widerstand von 100 Ω. Wir schalten die Dioden in Durchlassrichtung und messen die Stromstärke in Abhängigkeit von der Spannung: Spannung in V Stromstärke in ma 0,1 0 0,2 0,3 0,3 1 0,4 3,5 0,5 7,5 0,6 18 0,7 35 Diese Werte tragen wir nun in ein Koordinatensystem ein: Kennlinie einer Si-Diode Stromstärke in ma ,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 Spannung in V 16

17 Danach wiederholen wir den Versuch in Sperrrichtung: Spannung in V Stromstärke in ma 5 0,2 10 0,4 15 0,5 20 0,7 25 0,85 Wenn man auch diese Werte in das Diagramm einzeichnen möchte, muss man einen anderen Maßstab für die Sperrrichtung wählen. (2) Wir wiederholen nun den gesamten Versuch, jedoch ersetzen wir jetzt die Si-Diode durch eine Ge-Diode und den 100 Ω Widerstand durch einen 500 Ω Widerstand. Diode in Durchlassrichtung: Spannung in V Stromstärke in ma 0,1 0 0,2 2,3 0,4 30 0,

18 Kennlinie einer Ge-Diode 60 Stromstärke in ma ,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 Spannung in V Diode in Sperrrichtung: Spannung in V Stromstärke in ma 10 0,4 15 0,5 20 0,7 25 0,9 Zeit: ungefähr 15 Minuten 18

19 Einweggleichrichtung Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Lampenfassung, 1 Si-Diode, 1 Glühlampe, 2 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 15 Versuchsdurchführung: (1) Wir verwenden zunächst Gleichspannung (9 V) und polen die angelegte Spannung händisch um. (2) Wir legen nun 9 V Wechselspannung an. Versuchsergebnis: (1) Je nachdem ob die Diode in Durchlass- oder Sperrrichtung geschaltet ist, leuchtet das Lämpchen auf oder erlischt. (2) Legen wir Wechselspannung mit 50 Hz an, so führt immer nur eine Halbperiode (50 pro Sekunde) zu einem Stromfluss. Die einzelnen Stromstöße können wir jedoch aufgrund der Trägheit der Augen nicht erkennen. Zeit: ungefähr 10 Minuten 19

20 Zweiweggleichrichtung Brückenschaltung nach Graetz Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Lampenfassung, 1 Glühlampe, 4 Si-Dioden,4 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 16 Versuchsdurchführung: Wir legen eine Wechselspannung von ca. 10 V an. 20

21 Versuchsergebnis: Bei dieser Schaltung werden beide Halbperioden der Wechselspannung ausgenützt. Durch das Lämpchen fließt ein pulsierender Gleichstrom. Zeit: ungefähr 10 Minuten 21

22 Leuchtdiode (LED) Verwendete Materialien: Schaltplatte, 1 Lampenfassung, 1 LED rot, 1 Glühlampe, Widerstand 500 Ω, 2 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 17 Man muss noch zusätzlich einen Vorwiderstand einbauen, da sonst die LED kaputt wird! 22

23 Versuchsdurchführung: Wir stecken die LED in Durchlassrichtung und dann in Sperrrichtung. Versuchsergebnis: Ist die LED in Durchlassrichtung gesteckt, so leuchten die LED und das Glühlämpchen. In Sperrrichtung leuchtet weder die LED noch das Glühlämpchen. Tipps: LEDs dürfen nur mit Vorwiderstand verwendet werden! Zeit: ungefähr 5 Minuten 23

24 Zenerdiode Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Lampenfassung, 1 Z-Diode 4,7 V, 1 Glühlampe, 1 Messinstrument, 4 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 18 Versuchsdurchführung: Wir legen eine Gleichspannung in Sperrrichtung an, die wir von 0 auf 10 V erhöhen. Versuchsergebnis: Die Spannung an der Zenerdiode steigt nur bis ca. 4,7 V. Trotz Erhöhung der angelegten Spannung bleibt die Spannung an der Zenerdiode fast konstant bei 4,7 V, wobei das Glühlämpchen trotz Sperrrichtung leuchtet. Bei einer Zenerdiode (in Sperrrichtung) bricht also bei einer bestimmten Spannung ein Strom durch. Tipps: Man sollte die angelegte Spannung nur sehr langsam erhöhen, da sonst die Zenerdiode kaputt werden könnte! Zeit: ungefähr 5 Minuten 24

25 Basisstrom ermöglicht Kollektorstrom Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, Widerstand 10 kω, 1 Lampenfassung, 1 pnp- Transistor Basis links, 1 Glühlampe, 2 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 19 Versuchsdurchführung: Wir legen eine Gleichspannung von 8 V an und beobachten das Glühlämpchen mit und ohne Leitungsbaustein L. Versuchsergebnis: Wenn der Leitungsbaustein L nicht eingesteckt ist, fließt kein Basis- Emitter-Strom und das Glühlämpchen leuchtet nicht. Wenn wir nun den Leitungsbaustein L einstecken, fließt ein Basis-Emitter- Strom, wodurch der Transistor leitend wird und ein Kollektor-Emitter- Strom zustande kommt. Das Glühlämpchen leuchtet! Zeit: ungefähr 5 Minuten 25

26 Der Transistor als Verstärker Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Lampenfassung, 1 Widerstand 10 kω, 1 Widerstand 47 kω, 1 npn-transistor Basis links, 1 Glühlampe, 1 Messinstrument, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 20 Versuchsdurchführung: Wir messen Basis- (mit dem Amperemeter mit Messbereich 30 ma) und Kollektorstrom (mit dem Amperemeter mit Messbereich 100 ma) bei einem Widerstand von 10 kω und dann von 47 kω: Kollektorstrom: bei 47 kω: 28 ma bei 10 kω: 29 ma Basisstrom: bei 47 kω: 0,2 ma bei 10 kω: 1 ma Versuchsergebnis: Die Kollektorstromänderung sollte ungefähr vierzigmal größer sein. Der Stromverstärkungsfaktor wäre dann gleich 40. Bei unserer Messung muss uns ein Fehler passiert sein. Zeit: ungefähr 10 Minuten 26

27 Basisschaltung (Stromverstärkung) Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, Widerstand 500 Ω, 1 Potentiometer 470 Ω, 1 Batterie (Akku) 1,2 V, 1 npn-transistor Basis links, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 21 Versuchsdurchführung: Der Emitterstrom wird mit dem Amperemeter mit Messbereich 30 ma, der Kollektorstrom mit dem zweiten Amperemeter gemessen. Mit Hilfe des Potentiometers können wir den Emitterstrom I E regeln. Der entsprechende Kollektorstrom I C wird ebenfalls gemessen. Versuchsergebnis: I E in ma I C in ma Stromverstärkung: di di C E = 1 Die Basisschaltung ergibt normalerweise einen Stromverstärkungsfaktor kleiner als 1! Zeit: ungefähr 10 Minuten 27

28 Basisschaltung (Spannungsverstärkung) Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Widerstand 500 Ω, 1 Potentiometer 470 Ω, 1 Batterie (Akku) 1,2 V, 1 npn-transistor Basis links, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 22 28

29 Versuchsdurchführung: Die Kollektor-Basis-Spannung U CE wird mit dem Voltmeter mit Messbereich 10 V gemessen und die Basis-Emitter-Spannung U BE mit dem anderen Voltmeter. Mit Hilfe des Potentiometers können wir die Kollektor-Basis-Spannung regeln. Die entsprechende Basis-Emitter-Spannung wird ebenfalls gemessen. Versuchsergebnis: U CB in V U BE in V 1 0,65 3 0,55 Spannungsverstärkung: du CB = 20 du BE Die Basisschaltung sollte eigentlich eine Spannungsverstärkung zwischen 100 und 1000 ergeben. Zeit: ungefähr 10 Minuten 29

30 Kollektorschaltung (Stromverstärkung) Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Widerstand 100 Ω, 1 Widerstand 500 Ω, 1 Drehwiderstand 10 kω, 1 npn-transistor Basis links, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 23 30

31 Versuchsdurchführung: Der Kollektor-Basis-Strom wird mit dem Amperemeter mit Messbereich 30 ma, der Kollektor-Emitter-Strom mit dem anderen Amperemeter gemessen. Mit Hilfe des Drehwiderstandes kann man den Kollektor-Basis- Strom I CB regeln. Der entsprechende Kollektor-Emitter-Strom I CE wird ebenfalls gemessen. Versuchsergebnis: I CB in ma I CE in ma 0,1 40 0,3 44 Stromverstärkung: di di CE CB = 20 Die Stromverstärkung sollte bei einer Kollektorschaltung zwischen 50 und 500 liegen. Zeit: ungefähr 10 Minuten 31

32 Kollektorschaltung (Spannungsverstärkung) Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Widerstand 100 Ω, 1 Widerstand 500 Ω, 1 Drehwiderstand 10 kω, 1 pnp-transistor Basis links, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Versuchsaufbau: Abbildung 24 Versuchsdurchführung: Mit Hilfe des Drehwiderstandes kann man die Kollektor-Basis-Spannung U CB regeln. Die entsprechende Kollektor-Emitter-Spannung U CE wird ebenfalls gemessen. Versuchsergebnis: Bei einer Kollektor-Basis-Spannung von 1 V, haben wir eine Kollektor- Emitter-Spannung von 6 V gemessen. Wir haben nur einen Wert gemessen und können daher die du CB Spannungsverstärkung nicht berechnen. du CE Bei einer Kollektorschaltung ist die Spannungsverstärkung kleiner als 1. Zeit: ungefähr 10 Minuten 32

33 Zeitschalter Verwendete Materialien: Schaltplatte, Leitungen, 1 Schalter EIN-AUS, 1 Lampenfassung, 1 Kondensator 100 μf, 1 Kondensator 1000 μf, 1 Widerstand 1 kω, 1 Widerstand 10 kω, 1 npn-transistor Basis links, 1 Glühlampe, 2 Verbindungsleitungen, Stromversorgung. Versuchsaufbau: Abbildung 25 33

34 Versuchsdurchführung: Wir verwenden zuerst den Widerstand 1 kω und den Kondensator 1000 μf. Man schließt den Schalter, wodurch das Glühlämpchen leuchtet. Nach einigen Sekunden wird der Schalter wieder geöffnet. Wir bestimmen nun 34

35 wie viel Zeit zwischen dem Öffnen des Schalters und dem Erlöschen des Glühlämpchens vergeht. Wir ersetzen nun den Widerstand 1 kω durch den Widerstand 10 kω und den Kondensator 1000 μf durch den Kondensator 100 μf. Versuchsergebnis: C = 1000 μf und R = 1 kω: Zeit t = 47 Sekunden C = 1000 μf und R = 10 kω: Zeit t = 87 Sekunden C = 100 μf und R = 1 kω: Zeit t = 10 Sekunden Das Lämpchen kann nur dann leuchten, wenn ein Basisstrom fließt. Wenn der Schalter geschlossen ist, wird der Kondensator aufgeladen. Wird der Schalter dann geöffnet, kann sich der Kondensator wieder entladen und es fließt weiter ein Basisstrom bis der Kondensator vollständig entladen ist. Der Zeitschalter ermöglicht also, dass das Lämpchen bei Schließen und wieder Öffnen des Schalters für eine bestimmte Zeitdauer leuchtet. Zeit: ungefähr 10 Minuten Der Grund für unsere fehlerhaften Ergebnisse liegt wahrscheinlich bei den ungenauen Messgeräten! 35

36 Arbeitsblatt Kennlinien von Halbleiterdioden Materialien: NTL-Baukasten Schaltplatte, Leitungen, Widerstand 100 Ω und 500 Ω, 1 Si- Diode, 1 Ge-Diode, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Baue die Schaltung folgendermaßen auf: Abbildung 26 Versuchsdurchführung: Verwende zuerst die Si-Diode. Das Voltmeter (Messbereich 3 V =) misst die Spannung an der Diode, das Amperemeter (Messbereich 30 ma=) die Stromstärke. Lege nun eine Gleichspannung an, erhöhe sie langsam und trage die jeweilige Stromstärke in die Tabelle ein! 36

37 Spannung in V Stromstärke in ma 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 Führe nun den Versuch mit der Ge-Diode durch! Spannung in V 0,1 0,2 0,4 0,5 Stromstärke in ma 37

38 Arbeitsblatt Basisschaltung (Stromverstärkung) Materialien: NTL-Baukasten Schaltplatte, Leitungen, Widerstand 500 Ω, 1 Potentiometer 470 Ω, 1 Batterie (Akku) 1,2 V, 1 npn-transistor Basis links, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Baue die Schaltung folgendermaßen auf: Abbildung 27 Versuchsdurchführung: Der Emitterstrom wird mit dem Amperemeter mit Messbereich 30 ma, der Kollektorstrom mit dem zweiten Amperemeter gemessen. Mit Hilfe des Potentiometers kannst du den Emitterstrom I E regeln. Den entsprechenden Kollektorstrom I C trägst du in die Tabelle ein: I E in ma 2 10 I C in ma Stromverstärkung: di di C E = 38

39 Arbeitsblatt Basisschaltung (Spannungsverstärkung) Materialien: NTL-Baukasten Schaltplatte, Leitungen, 1 Widerstand 500 Ω, 1 Potentiometer 470 Ω, 1 Batterie (Akku) 1,2 V, 1 npn-transistor Basis links, 2 Messinstrumente, 6 Verbindungsleitungen, Stromversorgung Baue die Schaltung folgendermaßen auf: Abbildung 28 Versuchsdurchführung: Die Kollektor-Basis-Spannung U CE wird mit dem Voltmeter mit Messbereich 10 V gemessen und die Basis-Emitter-Spannung U BE mit dem anderen Voltmeter. Mit Hilfe des Potentiometers kannst du die Kollektor-Basis- Spannung regeln. Die entsprechende Basis-Emitter-Spannung trägst du in die Tabelle ein: 39

40 U CB in V U BE in V 1 3 Spannungsverstärkung: du du CB BE = 40

41 Quellenverzeichnis: Theoretische Grundlagen (S. 4-8), Zusatzinformationen (S. 9-13): PHYSIK 3 (Sexl, Kühnelt, Pflug, Stadler) S Microsoft Encarta Professional 2002 Praktikum der Physik (Walcher) S. 281 WinFunktion 2000 Physik & Astronomie Versuche mit dem NTL-Baukasten: Experimente zur Schulphysik, Teilgebiet 8 (M. Bernhard, S. Jezik) Abbildungsnachweis: Abbildungen 3 5, 7 13, 16: PHYSIK 3 (Sexl, Kühnelt, Pflug, Stadler) S Abbildungen 1, 2: Microsoft Encarta Professional 2002 Abbildungen 6,14, 15, 17 28: Experimente zur Schulphysik, Teilgebiet 8 (M. Bernhard, S. Jezik) 41

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1 1 Organisation Gruppeneinteilung nach Plan / Zeit für die Bearbeitung: 60 Minuten Lernziele - Die Funktionsweise und das Schaltverhalten einiger Diodentypen angeben können - Schaltkreise mit Dioden aufbauen

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 Universalsteckbox 1 EIN-AUS-Schalter 1 Widerstand 500 Ω 1 PTC-Widerstand 1 Amperemeter 1 Voltmeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Weitere Anwendungen einer Diode:

Weitere Anwendungen einer Diode: Diode Diode, elektronisches Bauteil, das Strom nur in einer Richtung durchfließen lässt. Die ersten Dioden waren Vakuumröhrendioden, die aus einer luftleeren Glasoder Stahlhülle mit zwei Elektroden (einer

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.0 Halbleiter 5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.3.0 Bipolare Transistoren 5.4.0 Feldeffekttransistoren 5.5.0 Integrierte Schaltungen 5.6.0 Schaltungstechnik 5.1.0 Grundlagen Was sind Halbleiter? Stoffe,

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Die Solarzelle als Diode

Die Solarzelle als Diode Die Solarzelle als Diode ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Diode, Dunkelkennlinie Prinzip Eine Solarzelle ist aus einer p-dotierten und einer n-dotierten Schicht aufgebaut. Bei

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Diode, Zenerdiode und Vierschichtdiode 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: 16. Nov. 2004 Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004 Gruppe:

Mehr

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Transistoren TO-220 TO-202 SOT-42 TO-3 TO-18 TO-92 TO-5 Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Das Wort Transistor ist ein Kunstwort. Es leitet sich von transfer resistor ab und beschreibt damit einen

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

ELEXBO Elektro-Experimentier-Box Lehrgang Elektronik

ELEXBO Elektro-Experimentier-Box Lehrgang Elektronik 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung.2 Elektronik...2 Theorie der Halbleitertechnik 3 Aufbau der Diode und Darstellung..5 Eigenschaften der Diode...6 Anwendungen der Diode 7 Die Zenerdiode 8 Anwendungen der

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1 Inhaltsverzeichnis Dioden...2 Allgemein...2 Kenngrößen...2 Anlaufstrom...2 Bahnwiderstand...2 Sperrschichtkapazität...2 Stromkapazität...3 Durchbruchspannung...3 Rückerholungszeit...3 Diodenarten...3 Backward-Diode...3

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Versuch 21. Der Transistor

Versuch 21. Der Transistor Physikalisches Praktikum Versuch 21 Der Transistor Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 07.02.2007 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Jakob Walowski testiert: 3 1 Einleitung Der Transistor

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003 Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 2 30.06.2003 Inhaltsverzeichnis Zustände...3 UND austein ; UND Gatter...4 ODER austein ; ODER Gatter...5 NICHT

Mehr

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil Der Transistor ( Transmitting Resistor ), was so etwas wie steuerbarer Widerstand bedeutet, hat vor Jahrzehnten durch blösung der Elektronenröhre eine technische Revolution

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Spannung - Stromstärke - Widerstand Spannung - Stromstärke - Widerstand. (a) Es soll der Widerstand einer Glühbirne experimentell ermittelt werden. Zeichne die zugehörige Schaltskizze. (b) Die Skalen, der in diesem Versuch verwendeten Messinstrumente

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Günter EIBENSTEINER Matrikelnummer 9856136 mit Christian J. ZÖPFL

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Günter EIBENSTEINER Matrikelnummer 9856136 mit Christian J. ZÖPFL NTL Baukasten Elektronik Die DIODE Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD Günter EIBENSTEINER Matrikelnummer 9856136 mit Christian J. ZÖPFL INHALTSVERZEICHNIS 1. Lernziele (Seite 3) 2. Stoffliche

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Marcel Köpke & Axel Müller 15.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 2 Aufgaben 7 2.1 Temperaturabhängigkeit............................ 7 2.2 Kennlinien....................................

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN Der Transistor - Anschlussermittlung und Kennlinienaufnahme

Mehr

EL1 - Die Diode. E1 - Die Diode Simon Schlesinger Andreas Behrendt

EL1 - Die Diode. E1 - Die Diode Simon Schlesinger Andreas Behrendt EL1 - Die Diode Einleitung: In diesem Versuch beschäftigen wir uns mit der pn-halbleiterdiode. Im ersten Versuchsteil beschäftigen wir uns mit einer grundlegenden Eigenschaft, nämlich die Kennlinien einer

Mehr

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06 Netzteil 1 Netzgerätetechnik Die bei fast allen elektronischen Geräten benötigte Betriebspannung ist eine Gleichspannung, die üblicherweise in einem Bereich von 6..24 V liegt. Um diese Betriebspannungen

Mehr

Eigenschaften elektrischer Bauelemente Versuch P2-50

Eigenschaften elektrischer Bauelemente Versuch P2-50 Auswertung Eigenschaften elektrischer Bauelemente Versuch P2-50 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 21. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Temperaturabhängigkeit 3 2 Kennlinien

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007 1 Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor Sascha Hankele sascha@hankele.com Kathrin Alpert kathrin.alpert@uni-ulm.de durchgeführt am 22. Juni 2007 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden 1.8.07 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern (Eigen- und Fremdleitung, Donatoren

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v. Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v. Elektronik Basteltag bei PING! Leuchtdioden (LED) Taschenlampe Schritt-für-Schritt Aufbau Hilfestellung durch die anwesenden PINGels Taschenlampe darfst

Mehr

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Vorgaben der Standards für Klasse 8:... 7. Grundlegende physikalische Größen

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig im WS 2002/03 Elektronik I Mob.:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Versuch EL1 Die Diode

Versuch EL1 Die Diode BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch EL1 Die Diode I. Zielsetzung des Versuchs 10.04/(1.07) In diesem Versuch lernen Sie die grundlegenden Eigenschaften eines pn-halbleiterübergangs kennen. Dazu werden

Mehr

Versuch 17.2 Der Transistor

Versuch 17.2 Der Transistor Physikalisches A-Praktikum Versuch 17.2 Der Transistor Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 11.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Seite Inhalt 2 Einleitung 2 Vorbereitung 2 1. Statische Messung 3 2. Dynamische Messung 5 3. Einpuls-Mittelpunktschaltung 7 azit 8 Anhang Seite 1 Einleitung Bei

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis 9 Einphasenwechselspannung 9.1 Induktivität einer Drosselspule (Fluoreszenzleuchte) 9.2 Induktivität ohne Eisenkern an Wechselspannung 9.3 Induktivität mit

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES Eines unserer wichtigsten Dinge in unserem Leben sind unsere Smartphones, mit denen wir uns sehr viel und gerne beschäftigen. Da wir eigentlich hauptsächlich

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol Gruppe 1 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol und je größer der am, desto größer ist die! 3. (2) Von welchen vier Faktoren hängt der elektrische Widerstand eines elektrischen

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor 1. Einleitung Transistoren spielen eine zentrale Rolle in der Elektronik. Die Anzahl der Anwendungen ist sehr vielfältig. Daher

Mehr

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle Informationsblatt: Zusammenhang von Farbe und des Lichts Die der Lichtteilchen nimmt vom roten über gelbes und grünes Licht bis hin zum

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag April 2015 M.Haag 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...3 3. Löten...3 4. Teile Übersicht...4 5. Löten der Elektronik Vorderseite...5 5.1 Widerstand R3 - R5...5 5.2 Widerstand R6

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr