Spannungsstabilisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannungsstabilisierung"

Transkript

1 Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle Halbwellengleichrichter Messungen Vollwellengleichrichter Messungen Tiefpass Messungen Zenerdiode Messungen Operationsverstärker (Op-Amp) Messungen Transistor Messungen Schwankung der Netzspannung Messungen

3 Abbildungsverzeichnis 3.1 Schaltplan für den Halbwellengleichrichter Brummspannung in Abhängigkeit des Laststromes (a) und der Kapazität (b). Ausganspannung in Abhängigkeit des Lastromes (c) und der Kapazität (d) Schaltplan für den Vollwellengleichrichter Brummspannung in Abhängigkeit des Laststromes (a) und der Kapazität (b). Ausganspannung in Abhängigkeit des Lastromes (c) Schaltplan für die Schaltung mit dem Tiefpass Brummspannung in Abhängigkeit des Laststromes im Vergleich mit Vollwellengleichrichter ohne Tiefpass (a) und Ausganspannung in Abhängigkeit des Lastromes (c) Schaltplan für die Schaltung mit der Zenerdiode Strom-Spannungs-Charakteristik der benutzten Zenerdiode. Die Abszisse stellt die Spannung dar. 1 Einheit = 1 V. Der Nullpunkt befindet sich 2 Einheiten rechts von der Mitte. Die Ordinate stellt den Strom dar Ausgangsspannung in Abhängigkeit des Lastromes, die bei etwa 49 ma zusammenbricht Schaltplan mit dem Operations-Verstärker als invertierender Verstärker Ausgangsspannung in Abhängigkeit des Lastromes bei einer Verstärkung auf 8 V Schaltplan mit dem Transistor Ausgangsspannung in Abhängigkeit des Lastromes bei einer Verstärkung auf 8 V und 10 V Ausgangsspannung und Laststrom in Abhängigkeit der Eingangsspannung Tabellenverzeichnis 3.1 Messergebnisse für den Halbwellengleichrichter mit einer Kapazität von C 1 = 4700 µf bei verschiedenen Lastströmen Messergebnisse für den Halbwellengleichrichter mit verschiedenen Kapazitäten bei einem Laststrom von 45 ma Messergebnisse für den Vollwellengleichrichter mit verschiedenen Kapazitäten bei einem Laststrom von 45 ma Messergebnisse für den Vollwellengleichrichter mit einer Kapazität von C 1 = 4700 µf bei verschiedenen Lastströmen Messergebnisse für den Tiefpass Messergebnisse für die Schaltung mit der Zener-Diode Messergebnisse für den invertierenden Verstärker Messergebnisse für die Schaltung mit Transistor bei 10 V Messergebnisse für die Schaltung mit Transistor bei 8 V Messergebnisse für verschiedene Netzspannungen

4 1 Zusammenfassung In diesem Versuch soll eine möglichst lastunabhängige, stabile und regelbare Gleichspannungsquelle gebaut werden, die mit Wechselstrom gespiesen wird. Zuerst wird mit einer ganz eifachen Schaltung begonnen, die dann mehr und mehr ausgebaut und verbessert wird. 2 Einführung Da viele Geräte Gleichstrom für ihren Betrieb benötigen, all unsere Haushalte aber, zwecks Transport über grosse Strecken, mit Wechselstrom versorgt werden, ist es nötig in vielen dieser Geräte eine Schaltung zu integrieren, die diesen Wechselstrom wieder in Gleichstrom umwandeln. In diesen Versuch wird eine möglichst stabile, lastunabhängige und regelbare Gleichstromquelle gebaut. Da diese Schaltung mit Wechselspannung gespiesen wird, sind in der ausgehenden Gleichspannung immer noch Überreste der Wechselspannung, die sogenannte Brummspannung, sichtbar. Die Schaltung sollte somit möglichst frei von dieser Brummspannung sein. Im folgenden Kapitel wird nun gezeigt, wie diese Schaltung erstellt und Stück für Stück erweitert und verbessert wurde. 4

5 3 Bau der DC-Spannungsquelle Als Eingangsspannung dient die Netzspannung, die von ca. 220 V auf 10 V transformiert wird. Daraus ergibt sich eine Amplitude von etwa V ( 2U eff ). Die Schwingungsdauer kann mit dem Oszilloskop gemessen werden und beträgt T = 20 ms. Daraus ergibt sich eine Frequenz von f = 50 Hz, was zu erwarten ist. Der Spannungsverlauf kann mit U 0 = folgendermassen beschrieben werden (t in ms): ( ) π t U(t) = U 0 sin (3.1) Halbwellengleichrichter Der Aufbau der Schaltung ist in Abbildung 3.1 skizziert. Die Diode lässt bei positiven Spannungen den Strom fliessen, bei negativen wird er blockiert. Der Spannungsverlauf sieht formal folgendermassen aus (periodisch): { U0 sin ( ) π t U(x) = 10 0 t 10 (3.2) 0 10 t 20 In Serie dazu wird der Kondensator C 1 = 4700 µf geschaltet. Der Kondensator wird während der Spannungszunahme kontinuierlich aufgeladen. Sobald die Spannung aber abnimmt oder Null ist, wenn die Diode sperrt, entlädt er sich. Dadurch wird der ursprüngliche Spannung, die durch die Diode entsteht, geglättet. Die Glättung wird umso besser, je grösser die Kapazität des Kondensators ist. Abbildung 3.1: Schaltplan für den Halbwellengleichrichter Die Brummspannung ist der Spannungsunterschied während einer Periode und kann sehr gut mit dem Oszilloskop gemessen werden. Die Brummspannung kann mit einer Näherung sehr gut berechnet werden. Dafür wird von der bekannten Gleichung für einen Kondensator mit der Kapazität C ausgegangen: I = C dv (3.3) dt Da die Schwingungsdauer (20 ms) sehr gering verglichen mit den anderen Grössen ist, kann man für dv U Brumm einsetzen und für 1 dt die Frequenz (50 Hz) nehmen. Daraus ergibt sich folgende Beziehung für die Brummspannung: U Brumm = I C f (3.4) 5

6 3.1.1 Messungen Die Ausgangsspannung des Halbwellengleichrichters wurde bei verschiedenen Lasten bei einer Kapazität von C 1 = 4700 µf (Tabelle 3.1) und bei verschiedenen Kapazitäten (Tabelle 3.2) und einem Laststrom von I = 45 ma gemessen. Die Ergebnisse sind graphisch in Abbildung 3.2 aufbereitet und stimmen gut mit der Formel 3.4 auf Seite 5 überein. (a) (b) (c) (d) Abbildung 3.2: Brummspannung in Abhängigkeit des Laststromes (a) und der Kapazität (b). Ausganspannung in Abhängigkeit des Lastromes (c) und der Kapazität (d) 6

7 I [ma] U aus [V] U Brumm [mv] 26.2 ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± 20 Tabelle 3.1: Messergebnisse für den Halbwellengleichrichter mit einer Kapazität von C 1 = 4700 µf bei verschiedenen Lastströmen Kapazität [µf] U aus [V] U Brumm [mv] ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± 50 Tabelle 3.2: Messergebnisse für den Halbwellengleichrichter mit verschiedenen Kapazitäten bei einem Laststrom von 45 ma 7

8 3.2 Vollwellengleichrichter Der Vollwellengleichrichter ist eine Schaltung aus 4 Dioden, die auch Brückenschaltung genannt wird. Durch die geschickte Schaltung dieser 4 Dioden kann die negative Spannung umgepolt werden. Die Spannungskurve entspricht der des Sinus im Betrag (Gleichung 3.5). Die Frequenz verdoppelt sich dabei, also f = 100 Hz. ( ) U(t) = U 0 π t sin (3.5) 10 Der Kondensator C 1 = 4700 µf ist wiederum für die Glättung der Spannung, die durch die Brückenschaltung entsteht. Die gesamte Schaltung ist in Abbildung 3.3 skizziert. Für die theoretische Vorhersage der Brummspannung kann man praktisch Gleichung 3.4 auf Seite 5 nehmen, wenn man die doppelt so grosse Frequenz berücksichtigt. Abbildung 3.3: Schaltplan für den Vollwellengleichrichter Messungen Die Ausgangsspannung des Vollwellengleichrichters wurde wiederum bei verschiedenen Lasten bei einer Kapazität von C = 4700 µf (Tabelle 3.4) und bei verschiedenen Kapazitäten (Tabelle 3.3) und einem Laststrom von I = 45 ma gemessen. Die Ergebnisse sind graphisch in Abbildung 3.4 aufbereitet und stimmen gut mit der Formel 3.4 auf Seite 5 überein. Kapazität [µf] U aus [V] U Brumm [mv] ± ± ± ± ± 50 Tabelle 3.3: Messergebnisse für den Vollwellengleichrichter mit verschiedenen Kapazitäten bei einem Laststrom von 45 ma 8

9 (a) (b) (c) Abbildung 3.4: Brummspannung in Abhängigkeit des Laststromes (a) und der Kapazität (b). Ausganspannung in Abhängigkeit des Lastromes (c) I [ma] U aus [V] U Brumm [mv] ± ± ± ± 4 35 ± ± ± 4 45 ± ± ± 4 55 ± ± ± 4 65 ± ± ± 6 75 ± ± ± 6 85 ± ± ± 6 95 ± ± ± ± ± ± ± ± ± 6 Tabelle 3.4: Messergebnisse für den Vollwellengleichrichter mit einer Kapazität von C 1 = 4700 µf bei verschiedenen Lastströmen 9

10 3.3 Tiefpass Damit die Spannung noch einmal geglättet werden kann, wird ein Tiefpassfilter parallel zum Kondensator C 1 eingebaut, der aus einem Widerstand R 1 und einem Kondensator C 2 besteht (Abbildung 3.5). Abbildung 3.5: Schaltplan für die Schaltung mit dem Tiefpass Der Tiefpassfilter hat die Eigenschaft hohe Frequenzen wegzufiltern, wobei die tiefen Frequenzen passieren können und so zum Ausgang der Schaltung geführt werden.die Grenzfrequenz lässt sich mit folgender Formel berechnen: f grenz = 1 2π R 1 C 2 (3.6) Die zu filternde Grenzfrequenz ist die der Brummspannung, also 100 Hz. Mit einem Widerstand R 1 = 10 Ω und einer Kapazität von C 2 = 470 µf ist Messungen f grenz 33 Hz. (3.7) Die Ausgangs- und Brummspannung wurde bei verschiedenen Lasten gemessen und sind in Tabelle 3.5 zusammengestellt und in Abbildung 3.6 graphisch aufbereitet. Es ist dabei sehr gut ersichtlich, dass der Tiefpass die Brummspannung erheblich senken konnte. Der Widerstand R 1 = 10 Ω wurde bewusst niedrig gewählt, damit nicht zu viel Spannung und Leistung verloren geht. Beim Vergleich der Werte für die Ausgangsspannung nach dem Tiefpass (Tabelle 3.5) und ohne Tiefpass (Tabelle 3.4 auf Seite 9) ist auch ersichtlich, dass die Spannung nicht viel geringer ist. 10

11 (a) (b) Abbildung 3.6: Brummspannung in Abhängigkeit des Laststromes im Vergleich mit Vollwellengleichrichter ohne Tiefpass (a) und Ausganspannung in Abhängigkeit des Lastromes (c) I [ma] U aus [V] U Brumm [V] ± ± ± ± 1 30 ± ± ± 1 35 ± ± ± 2 40 ± ± ± 2 45 ± ± ± 2 50 ± ± ± 2 55 ± ± ± 2 60 ± ± ± 2 65 ± ± ± 2 75 ± ± ± 2 85 ± ± ± 4 95 ± ± ± 4 Tabelle 3.5: Messergebnisse für den Tiefpass 11

12 3.4 Zenerdiode Die Schaltungen, die bis jetzt benutzt wurden sind noch sehr lastabhängig, sprich mit steigender Last sinkt auch die Ausgangsspannung. Um die Ausgangsspannung konstanter zu halten, wird nun zusätzlich eine Zener-Diode zur Schaltung mit dem Tiefpass eingebaut. Der neue Schaltplan ist in Abbildung 3.7 ersichtlich. Die Zener-Diode hat die Eigenschaft, dass ihre Sperrspannung Abbildung 3.7: Schaltplan für die Schaltung mit der Zenerdiode genau spezifiziert ist. In unserem Fall liegt sie bei 5.1 V, was wir mit einer Strom-Spannungscharakteristik zuvor mit dem Oszilloskop gemessen haben. Die Strom-Spannungs-Charakteristik ist in Abbildung 3.8 ersichtlich. Die Diode wird nun bewusst in Sperrrichtung betrieben, und der Widerstand R 2 wird so ausgewählt, dass der Arbeitspunkt der Diode etwa der Sperrspannung von 5.1 V entspricht. In diesem Punkt bewirkt eine grosse Änderungen des Stromes nur eine sehr kleine Änderung der Spannung. Die Spannung sollte nun also relativ stabil sein. Abbildung 3.8: Strom-Spannungs-Charakteristik der benutzten Zenerdiode. Die Abszisse stellt die Spannung dar. 1 Einheit = 1 V. Der Nullpunkt befindet sich 2 Einheiten rechts von der Mitte. Die Ordinate stellt den Strom dar. 12

13 Um nun R 2 zu bestimmen wurde die Ausgangsspannung der Schaltung vorher (mit Tiefpass genommen). Diese betrug ungefähr 14V (wurde absichtlich ein bischen höher gewählt). Aus dem Datenblatt der Zener-Diode kann der Test- Strom von 49 ma. Mit diesen Angaben und der Sperrspannung von 5.1 V kann nun der Widerstand R 2 berechnet werden: Messungen R 2 = 14 V 5.1 V 49 ma 180 Ω (3.8) Die Ausgangs- und Brummspannung wurde bei verschiedenen Lasten gemessen und sind in Tabelle 3.6 zusammengestellt und in Abbildung 3.9 graphisch aufbereitet. Die Spannung ist nun bei verschiedenen Lastströmen relativ gut stabilisiert, jedoch nur bei kleinen Lastströmen. Ab einem gewissen Laststrom, zwischen 45 ma und 50 ma, bricht die Ausgangsspannung plötzlich zusammen. Dies geschieht, weil mit zunehmendem Strom mehr Spannung über dem Widerstand verloren geht und so die Spannung über der Zener-Diode geringer wird und sie somit nicht mehr im Arbeitsbereich von 5.1 V liegt. Dieser Spannungsabfall beginnt zwischen 45 ma und 50 ma. In dem Bereich ist auch der Teststrom (49 ma), den wir für die Berechnung von R 2 gebraucht haben. Der Spannungsabfall ist somit plausibel. Abbildung 3.9: Ausgangsspannung in Abhängigkeit des Lastromes, die bei etwa 49 ma zusammenbricht. 13

14 I [ma] U aus [V] U Brumm [mv] ± < Messfehler 9.3 ± ± < Messfehler 15.1 ± ± < Messfehler 19.8 ± ± < Messfehler 25.2 ± ± < Messfehler 30.2 ± ± < Messfehler 35.2 ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± 0.5 Tabelle 3.6: Messergebnisse für die Schaltung mit der Zener-Diode 3.5 Operationsverstärker (Op-Amp) Die Spannung ist nun relativ stabil bei verschiedenen Lasten. Dies gilt aber nur bei kleinen Spannungen und kleinen Strömen. Das erstere wird nun mit einem Operations-Verstärker regelbar gemacht. Der Operations-Verstärker wird als invertierender Verstärker, mit einer entsprechenden Rückkoppelung, bestehend aus einem Widerstand R 3 und einem regelbaren Widerstand R N, in die Schaltung integriert (Abbildung 3.10). Abbildung 3.10: Schaltplan mit dem Operations-Verstärker als invertierender Verstärker Mit Hilfe der beiden Widerstände der Rückkoppelung lässt sich die Verstärkung A regeln: A = 1 + R 3 R N (3.9) R 3 sollte so gewählt werden, dass die Gesamtverstärkung möglichst gross wird. In dieser Schaltung ist R 3 = 4.7 kω. Der Operations-Verstärker versucht nun die beiden Eingänge auf dem gleichen Potenital zu halten, was eben zu dieser Verstärkung führt. 14

15 3.5.1 Messungen Es wurde wiederum die Ausgangsspannung gemessen. Bei der einen Messung wurde der Verstärker so eingestellt, dass die Ausgangsspannung bei ungefähr 8 V (Tabelle 3.7) lag. Brummspannung trat keine mehr auf. Die Spannung fällt hier bei einem noch kleineren Strom von etwa 19.5 ma zusammen. Abbildung 3.11: Ausgangsspannung in Abhängigkeit des Lastromes bei einer Verstärkung auf 8 V I [ma] U aus [V] I [ma] U aus [V] ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± Tabelle 3.7: Messergebnisse für den invertierenden Verstärker 15

16 3.6 Transistor Die Schaltung ist nun auch bei grösseren Spannnungen stabil, nicht aber bei grösseren Strömen. Aus diesem Grund wird die Schaltung um einen npn-transistor erweitert, der als Stromverstärker dienen soll (Abbildung 3.13). Die ganze Schaltung erwies sich aber insbesondere bei grossen Strömen als instabil, bzw. zeigte Störungen in Form einer Hysterese auf, da sich die wirre Verkabelung der Bauteile gegenseitig störten. Aus diesem Grund wurden die Widerstände R 4 = 1.8 kω und R 5 = 10 kω eingebaut, die das Problem behoben. Abbildung 3.12: Schaltplan mit dem Transistor Messungen Es wurde wiederum die Ausgangsspannung gemessen, wobei die Ausgangsspannungen mit dem Op-Amp auf 8 V (Tabelle 3.9) und auf 10 V Tabelle (3.8) eingestellt wurde. Brummspannungen traten erst bei grösseren Strömen auf und sind ebenfalls aufgeführt. Es ist ersichtlich, dass die Spannung jetzt auch bei grösseren Strömen, bis ca. 180 ma bei 10 V und 300 ma bei 8 V, nun stabil ist. Sobald die Spannung wieder abfällt tritt wieder Brummspannung auf, was eigentlich zu erwarten war. Die Ergebnisse sind in Abbildung 3.13 graphisch aufbereitet. I [ma] U aus [V] I [ma] U aus [V] U Brumm [mv] ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± Tabelle 3.8: Messergebnisse für die Schaltung mit Transistor bei 10 V 16

17 Abbildung 3.13: Ausgangsspannung in Abhängigkeit des Lastromes bei einer Verstärkung auf 8 V und 10 V I [ma] U aus [V] I [ma] U aus [V] U Brumm [mv] ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± unmessbar Tabelle 3.9: Messergebnisse für die Schaltung mit Transistor bei 8 V 17

18 4 Schwankung der Netzspannung Die Schaltung ist nun lastunabhängig. Interessant ist nun noch zu wissen, wie sich die Ausgangsspannung verhält, wenn die Netzspannung, bzw. die Eingangsspannung schwankt. Aus diesem Grund wird vor die Schaltung ein Variac geschaltet, mit dem man die Eingangsspannung regeln kann. 4.1 Messungen Es wurde jeweils die Eingangsspannung U in, U aus und falls vorhanden U Brumm gemessen jeweils mit Last und ohne Last (I = 0). Die Messergebnisse sind in Tabelle 4.1 zusammengestellt und in Abbildung 4.1 graphisch aufbereitet. Die Ausgangsspannung steigt linear an, bis sie denn Sollwert (hier 8 V) erreicht hat und bleibt dann konstant. Ab diesem Knick-Punkt beginnt die Regelung zu arbeiten. Der Laststrom und die dazugehörige Ausgangsspannung knicken bei der gleichen Eingangsspannung was nicht weiter verwunderlich ist. Brummspannung wurde nur noch beobachtet, wenn keine Last angehängt war Abbildung 4.1: Ausgangsspannung und Laststrom in Abhängigkeit der Eingangsspannung Somit wurde ein Gleichrichter erstellt der bei beliebigen Lasten einen konstanten Strom liefert. 18

19 U in [V] I [ma] U aus [V] U aus [V] bei I = 0 ma 2.18 ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± 0.01 Tabelle 4.1: Messergebnisse für verschiedene Netzspannungen 19

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Spannungsstabilisierung. Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch

Spannungsstabilisierung. Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch Spannungsstabilisierung Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch 23. Januar 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 2 Übersicht 2 3 Aufbau und Messungen 3 3.1 Der Halbwellengleichrichter...........................

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Stromoberschwingungen und Flicker Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 20 Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 Universalsteckbox 1 EIN-AUS-Schalter 1 Widerstand 500 Ω 1 PTC-Widerstand 1 Amperemeter 1 Voltmeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Spannung - Stromstärke - Widerstand Spannung - Stromstärke - Widerstand. (a) Es soll der Widerstand einer Glühbirne experimentell ermittelt werden. Zeichne die zugehörige Schaltskizze. (b) Die Skalen, der in diesem Versuch verwendeten Messinstrumente

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Peter Lawall. Thomas Blenk. Praktikum Messtechnik 1. Hochschule Augsburg. Versuch 4: Oszilloskop. Fachbereich: Elektrotechnik.

Peter Lawall. Thomas Blenk. Praktikum Messtechnik 1. Hochschule Augsburg. Versuch 4: Oszilloskop. Fachbereich: Elektrotechnik. Hochschule Augsburg Fachbereich: Elektrotechnik Arbeitsgruppe: 8 Praktikum Messtechnik 1 Versuch 4: Oszilloskop Arbeitstag :26.11.2009 Einliefertag: 03.12.2009 Peter Lawall Thomas Blenk (Unterschrift)

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06 Netzteil 1 Netzgerätetechnik Die bei fast allen elektronischen Geräten benötigte Betriebspannung ist eine Gleichspannung, die üblicherweise in einem Bereich von 6..24 V liegt. Um diese Betriebspannungen

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wird

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr