Ordentliche Anlegerversammlung der Credit Suisse Anlagestiftungen Institutionelle Investoren und nachhaltige Anlagen eine Auslegeordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ordentliche Anlegerversammlung der Credit Suisse Anlagestiftungen Institutionelle Investoren und nachhaltige Anlagen eine Auslegeordnung"

Transkript

1 Ordentliche Anlegerversammlung der Credit Suisse Anlagestiftungen Institutionelle Investoren und nachhaltige Anlagen eine Auslegeordnung CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Yvonne Suter, Head Sustainable Investment 9. November 2017

2 Inhalt Was versteht man unter nachhaltigen Anlagen? Warum nachhaltig anlegen? Welche Dienstleistungen bietet die Credit Suisse? Was sind die zukünftigen Herausforderungen? CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

3 Was versteht man unter nachhaltigen Anlagen? Definition Nachhaltig ist jede Finanzlösung, die Kriterien zu ökologischen und sozialen Themen und Unternehmensführung in den Anlageprozess miteinbezieht. Zentrale Faktoren zur Beurteilung der Nachhaltigkeit und entsprechenden Risiken einer Anlage sind die ESG-Faktoren: Environment Social Corporate Governance Umwelt Soziales Gute Unternehmensführung CO 2 -Emissionen Wassermangel Biodiversität Menschenrechte Arbeitsstandards Kinderarbeit Führungsstruktur Korruption Vergütung der Führungskräfte Quelle: Credit Suisse (Schweiz) AG CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

4 Wie kann man nachhaltig anlegen? Ausschliessen Ausschluss von Unternehmen mit kontroversen Geschäftsaktivitäten wie Waffen, oder mit laufenden Kontroversen um ESG-Themen wie Verstösse gegen die Menschenrechte Fördern Ermittlung der Unternehmen, die bei ESG- Kriterien gegenüber Mitbewerbern derselben Industrie besser abschneiden. Hierfür wird ihre Fähigkeit zum erfolgreichen Umgang mit ESG bezogenen Themen bewertet oder Einfluss geltend machen, um ESG-Aspekte in einem Unternehmen zu verbessern Aktiv Beitragen Investitionen in Themen mit spezifischem Nachhaltigkeitsbezug Bsp.: Energieeffizienz, Wasser, Gesundheit und Bildung Kontroverse Waffen Nuklearenergie Faire Arbeitsbedingungen Bildung Nachhaltige Landwirtschaft Verstösse gegen die Menschenrechte Fossile Energie Gute Governance Umgang mit CO2-Emissionen Nachhaltige Immobilien Mikrofinanz Quelle: Credit Suisse (Schweiz) AG Ausschluss-Ansatz und Kontroversen-Ansatz Best-in-Class-Ansatz und Engagement Thematischer Ansatz CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

5 Von der Nische zu einem schnell wachsenden Marktsegment Weltweit, SRI-Vermögen nach Region (USD, Mrd.) 25'000 20'000 15'000 10'000 5' ,6 % 21,6 % 12'040 10'776 8'723 6'572 37,8 % 50,6 % 0,8 % 7291' '276 22'890 Europa USA Kanada AUS/NZ Asien Total SRI Vermögen 2014 SRI Vermögen 2016 Wachstum Markt für nachhaltige Anlagen, Schweiz (CHF, Mrd.) Im Jahr 2016 stiegen die weltweiten nachhaltigen Anlagevermögen auf USD 23 Billionen bzw. 26% der professionell verwalteten Vermögenswerte (4 Jahre zuvor waren es 21,5%) Mit 52,6% hat Europa den grössten Anteil, gefolgt von Australien/Neuseeland (50,6%), Kanada (37,8%) und den USA (21,6%). In Asien ist der Anteil relativ klein, wobei Japan mit 3,4% an erster Stelle ist Wichtigste Nachhaltigkeitsstrategie ist nach wie vor der Ausschlussansatz (66%), ESG-Integration gewinnt an Bedeutung (+17% p.a.) und erreicht 2016 knapp 50% Im Jahr 2016 erreichte der Anteil an nachhaltigen Anlagen in der Schweiz rund CHF 270 Mrd. Mit einem Marktanteil von 11% ist die Credit Suisse #3 in der Schweiz Quellen: SSF Sustainable Investment Market Report (2016); GSIA, Global Sustainable Investment Alliance Market Report (2016) CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

6 Institutionelle als Treiber des Markts für nachhaltige Anlagen Government Pension Investment Fund of Japan (GPIF) Government Pension Investment Fund of Japan (GPIF) Weltweit grösster Pension Fund, USD 1.1 Billionen Juli 2017: Entscheid in drei nachhaltige Equity-Indexes zu investieren Norway s Government Pension Fund (GPFG)) Norway s Government Pension Fund (GPFG) Weltweit zweitgrösster Pension Fund, EUR 892 Mrd. Die Investitionen unterliegen ethischen, sozialen und ökologischen Regeln Dutch Pension Fund (ABP) SVVK ASIR Dutch Pension Fund (ABP) Zweitgrösster Pension Fund in Europa, EUR 443 Mrd. Dezember 2015: Reduktion des CO2-Footprints von 2015 bis 2020 um 25% sowie Investition von EUR 5 Mrd. in erneuerbare Energie bis 2020 Im Jahr 2015, Zusammenschluss der sieben grössten öffentlich-rechtlichen Pensionskassen in der Schweiz zum Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK) Das Anlagevermögen beträgt total CHF 150 Mrd. Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Anlageprozess als Teil der treuhänderischen Pflicht; Ausschluss von kontroversen Waffen, Berücksichtigung des UN Global Compact Quellen: SVVK (2017); McKinsey&Company Research (2017) CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

7 Inhalt Was versteht man unter nachhaltigen Anlagen? Warum nachhaltig anlegen? Welche Dienstleistungen bietet die Credit Suisse? Was sind die zukünftigen Herausforderungen? CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

8 Warum nachhaltig anlegen? Risiko-Rendite: Vergleichbare finanzielle Rendite von nachhaltigen Anlagen mit traditionellen Anlagen (Ergebnis aus mehr als Studien). Risikomanagement: ESG-bezogene Risiken können einen messbaren Effekt auf den Marktwert sowie die Reputation eines Unternehmens haben (z.b. schlechte Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzungen). ESG-Kriterien sind daher essentiell für ein ganzheitliches Risikomanagement. Regulierung: Trend zur erhöhten Transparenz bei Anlagen von Pensionskassen: Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Anlageprozess als Teil der treuhänderischen Pflicht. Prüfung von regulatorischen Vorschriften auf EU Ebene. Positiver Impact auf Gesellschaft und Umwelt: Zunehmende Erwartung der Öffentlichkeit, Nachhaltigkeitskriterien bei den Anlageentscheiden zu berücksichtigen. Forderung nach erhöhter Transparenz; insbesondere auch durch die jüngere Generation. Quelle: McKinsey&Company Research (2017) CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

9 Risiko-Rendite Vergleich Wertentwicklung MSCI World vs. MSCI World ESG/SRI Index Definition MSCI World Der MSCI World Aktienindex bildet entwickelte Märkte ab und beinhaltet keine Schwellen- und aufstrebende Märkte. MSCI World SRI Index Ausschlusskriterien: Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Waffenindustrie, Atomenergie, Pornographie und genetisch modifizierte Organismen. Best-in-class Ansatz: Der Index setzt sich aus Unternehmen mit den höchsten ESG Ratings zusammen, welche 25% der angepassten Marktkapitalisierung im jeweiligen Sektor des übergeordneten MSCI Index ausmachen (min. BB ESG Rating). MSCI World ESG Index Ausschlusskriterien: Kontroverse Waffen Best-in-class Ansatz: Index setzt sich aus Unternehmen mit den höchsten ESG Ratings zusammen, welche 50% der angepassten Marktkapitalisierung im jeweiligen Sektor des übergeordneten MSCI Index ausmachen (min. B ESG Rating) % 20% 10% 0% -10% MSCI World MSCI World SRI MSCI World ESG Wenn die Währung, in der die historische Wertentwicklung abgebildet wird, sich von der Währung des Landes unterscheidet, in dem Sie wohnen, müssen Sie beachten, dass die abgebildete Wertentwicklung aufgrund der Wechselkursschwankungen steigen bzw. sinken kann, wenn sie in Ihre lokale Währung umgerechnet wird. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine verlässlichen Indikatoren für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse. Quelle: Bloomberg, Credit Suisse per CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

10 Risiko-Rendite Praxisbeispiel eines ausgewogenen MACS-Mandats Fallstudie Schweizer Besitzer eines Energiezulieferers sucht nach Lösungen im Bereich nachhaltiger Anlagen, um die Reputation seines Unternehmens zu verbessern Breit diversifiziertes Portfolio: Spezifische Auswahlverfahren für Einzelaktien sowie aktiv betreute Nachhaltigkeits-Fonds Geringe Risikotoleranz Anlagerichtlinien Ausgewogenes Premium Sustainability Mandat Benchmark: 0% Liquidität, 40% Anleihen, 37% Aktien; 23% Alternative Anlagen (Wechsel Benchmark in 2015) Währung: CHF 70%, min. A- Anleihenrating Anlageauswahl gemäss MSCI ESG Recherche Asset Allokation Performance Anlageklasse Währung *Performance ( ) 15% 140 Liquidität 1.77% CHF 67.32% 10% 130 Anleihen 35.11% EUR 16.03% 5% 120 Aktien 40.31% Alternative Anlagen 22.81% USD 12.54% XAU 2.23% Andere 1.88% 0% -5% -10% % 2008* * Wenn die Währung, in der die historische Wertentwicklung abgebildet wird, sich von der Währung des Landes unterscheidet, in dem Sie wohnen, müssen Sie beachten, dass die abgebildete Wertentwicklung aufgrund der Wechselkursschwankungen steigen bzw. sinken kann, wenn sie in Ihre lokale Währung umgerechnet wird. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. PF jährliche Rendite (l.s.) BM jährliche Rendite (l.s.) Portfolio Benchmark Portfolio % Benchmark % Quelle: Credit Suisse (Schweiz) AG CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

11 Risiko-Rendite Praxisbeispiel eines aktienorientierten MACS-Mandats Fallstudie Schweizer Stiftung sucht nach einer diskretionären Lösung, unter Berücksichtigung nachhaltiger Anlagekriterien Breit diversifiziertes Aktienportfolio mit Fokus auf Aktienselektion sowie Auswahl von Anlagefonds von Drittanbietern Diversifiziertes Portfolio, Selektion nach kundenspezifischen Ausschlusskriterien Anlagerichtlinien Aktienorientiertes Nachhaltigkeitsmandat Benchmark: 10% Liquidität, 75% Aktien; 15% Alternative Anlagen Aktien: Höhere Gewichtung von asiatischen Schwellen- und Wachstumsmärkten Anlageauswahl gemäss MSCI ESG Recherche Asset Allokation Performance Anlageklasse Währung *Performance ( ) Liquidität 8.88% Anleihen 0.00% Aktien 78.75% Alternative Anlagen 12.37% CHF 56.71% EUR 24.52% USD 16.17% XAU 2.60% Wenn die Währung, in der die historische Wertentwicklung abgebildet wird, sich von der Währung des Landes unterscheidet, in dem Sie wohnen, müssen Sie beachten, dass die abgebildete Wertentwicklung aufgrund der Wechselkursschwankungen steigen bzw. sinken kann, wenn sie in Ihre lokale Währung umgerechnet wird. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% -5% PF jährliche Rendite (l.s.) BM jährliche Rendite (l.s.) Portfolio Benchmark Portfolio % Benchmark % Quelle: Credit Suisse (Schweiz) AG CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

12 Risikomanagement Emissions-Manipulationsvorfall Volkswagen ESG-Risiken MSCI stufte VW zwischen 2013 und 2015 von A auf BB hinunter aufgrund Involvierung in Kontroversen hinsichtlich Produkt- und Servicequalität, Betrug und Korruption und Recht auf Kollektivverhandlungen September 2015: Die US Umweltschutzbehörde gab den Emissions-Manipulationsfall bekannt. VW gab zu, im Zeitraum von eine Software installiert zu haben, mittels dieser Emissionswerte von Dieselautos manipuliert werden konnten. MSCI ESG Ratings: VOLKSWAGEN Auswirkungen Autos in den USA betroffen; global potentiell bis zu 11 Mio. Autos VW macht Rückstellungen von USD 7.3 Mrd. Marktwert sinkt um USD 18 Mrd. innerhalb eines Tages Quelle: MSCI ESG Research (2016) CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

13 Risikomanagement Equifax (EFX) Cyber Security Skandal ESG-Risiken August 2016: MSCI stufte Equifay in der schlechtesten Kategorie ein (CCC) aufgrund Risiken von Datenschutzverletzungen Im September 2017 wird bekannt, dass Hacker sich von Mai bis zum Zeitpunkt der Entdeckung des Datendiebstahls am 29. Juli 2017 Zugriff auf die Daten von bis zu 143 Millionen Kunden verschafft hatten 3 leitende Mitarbeiter verkauften Unternehmensanteile im Wert von USD 1,8 Mio. nachdem der Hack entdeckt, aber bevor die Öffentlichkeit informiert worden war Auswirkungen Persönliche Informationen von 143 Mio. Kunden gefährdet Marktwert sinkt um USD 5.5 Mrd. innerhalb von 20 Tagen nach Aufdeckung Quelle: MSCI ESG Research (2016) CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

14 Regulierung Weltweit Bestrebungen Nachhaltigkeit stärker zu verankern Quelle: Credit Suisse (Schweiz) AG Sechs Prinzipien mit dem Ziel der Integration von ESG-Aspekten im Anlageprozess. Rund UN PRI Unterzeichnende aus 50 Ländern mit einem Anlagevermögen von USD 62 Billionen. Zehn Prinzipien mit dem Ziel, Menschenrechte einzuhalten, minimale Arbeitsstandards zu garantieren und Anti-Korruption-Massnahmen zu treffen. Rund Unternehmen und Non-Business Unterzeichnende. Weltweites Engagement für die UN Sustainable Development Goals (SDG), die zum Ziel haben, bis 2030 insgesamt 17 Ziele zu bekämpfen, darunter beispielsweise Armut, Hunger und Klimawandel. Weltweites Engagement, um die CO2-Emissionen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu reduzieren und den globalen Temperaturanstieg unter 2 Grad zu halten. Trend zur Standardisierung der Richtlinien bezüglich nachhaltigen und klimabezogenen Finanzanlagen, z.b. Climate Bonds Initiative, Green Bond Principles. China als grösster Herausgeber von Green Bonds in 2016 (USD 29.2 Mrd.). Pensionskassen und institutionelle Investoren stehen im Fokus der europäischen Regulatoren, Gesetze verlangen zunehmend die Offenlegung von ESG Faktoren und weiten die treuhänderische Pflicht in Richtung ESG Integration aus. CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

15 Regulierung Trend nach mehr Transparenz in der Schweiz 2017 Parlament verabschiedet erstes Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 Konzernverantwortungsinitiative eingereicht Fair-Food-Initiative eingereicht Initiative gegen Finanzierung von Kriegsmaterial eingereicht Gründung Swiss Sustainable Finance (SSF) über 90 Mitglieder (Asset Managers, Asset Owners) Sieben öffentlich-rechtliche institutionelle Investoren gründen SVVK 1 (CHF 150 Mia.= 20 % CH-Markt), Erweiterung der treuhänderischer Pflicht um die Einbindung von Nachhaltigkeitskriterien im Anlageprozess Swiss Foundation Code empfiehlt Stiftungen ihrem Stiftungszweck entsprechend anzulegen und Nachhaltigkeitskriterien zu berücksichtigen Zustimmung der «Abzocker-Initiative» mit 68 % Verabschiedung Schweizer Kriegsmaterialgesetz: rechtliche Mindestkriterien bezüglich dem Ausschluss von Investitionen in kontroverse Waffen und früher Divest-Kampagne: Anti-Kohle (z.b. PUBLICA) 1 BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich, compenswiss (Ausgleichsfonds AHV/IV/EO), complan, Pensionskasse Post, Pensionskasse SBB, PUBLICA und Suva. Quelle: Credit Suisse AG CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

16 Positiver Impact auf Gesellschaft und Umwelt Praxisbeispiele der Credit Suisse Fallstudie I Öffentlich-rechtliche Pensionskasse, Anlagevermögen von CHF 2 Mia. Parlamentarischer Vorstoss: Offenlegung von allfälligen Anlagen in Waffen, Landminen/Streubomben, Nuklearenergie sowie Verstösse gegen UN Global Compact Ergebnis: Kein Exposure bei Anwendung eines 5%-Schwellenwerts, ohne Schwellenwert, Exposure in Waffen und Nuklearenergie Verstösse gegen UN Global Compact Fallstudie II Gemeinnützige Stiftung, Anlagevermögen von CHF 150 Mio. Überprüfung des Stiftungsvermögens, ob Verstösse gegen den Stiftungszweck Ergebnis: Nachhaltigkeitsanalyse ergibt, dass Anteil des Stiftungsvermögens in Tabak und Alkohol investiert ist. Dies widerspricht dem Stiftungszweck, der die Förderung von Krebsforschung zum Ziel hat. Forderung nach erhöhter Transparenz insbesondere durch die jüngere Generation getrieben: 2/3 der HNWI-Millenials sind der Ansicht «My investment decisions are a way to express my social, political, or environmental values». Quellen: Credit Suisse (Schweiz) AG; McKinsey&Company Research (2017) CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

17 Inhalt Was versteht man unter nachhaltigen Anlagen? Warum nachhaltig anlegen? Welche Dienstleistungen bietet die Credit Suisse? Was sind die zukünftigen Herausforderungen? CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

18 Engagement der Credit Suisse für Gesellschaft & Umwelt Unser Engagement in Mikrofinanz & Bildung Schüler profitieren von der Vermittlung finanzieller und sozialer Kompetenzen Lehrpersonen wurden ausgebildet Leute mit Zugang zu neuen oder verbesserten Produkten und Dienstleistungen Unser Engagement in Nachhaltigkeit Seit 2010 Credit Suisse ist weltweit Treibhausgas neutral Aktive Teilnahme in den relevanten Nachhaltigkeitsnetzwerken und -initiativen, wie UNPRI und UN Global Compact Jugendarbeitslosigkeitsinitiative Schweiz Mitarbeiterengagement und Volunteering Weltweit Jugendliche erhielten Schulungen und individuelle Betreuung Jugendliche erhielten danach ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 283 Partner, die wir sowohl finanziell wie auch durch kompetenz-basierte Freiwilligenarbeit unterstützen 82 Länder, in denen unsere Partner aktiv sind freiwillige Mitarbeitende Quelle: Corporate Responsibility Report 2015 (Credit Suisse AG), gezeigt wird nur eine Auswahl unserer Partner CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

19 Credit Suisse mit langjährige Expertise und Innovation im Bereich Nachhaltige Anlagen Umfassendes Leistungsversprechen Sustainable Investment ist integraler Bestandteil der Vermögens-verwaltung der Credit Suisse Kombiniert mit Know-how aus den Bereichen Sustainable Investment Advisory, Research, Asset Management und Investment Solutions & Products Über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Erbringung von innovativen, massgeschneiderten Lösungen und Produkten Thought Leadership und Innovation Anlagelösungen über alle Anlageklassen Flagships Sustainable Real Estate und Impact Investment Green Star Awards für Immobilienfonds der Credit Suisse (2016) Erster klimaneutraler Immobilienfonds in Europa (2015) Erste Local Currency Microfinance Note (2010) und Higher Education Note (2014) Erster nachhaltiger Immobilienfonds in der Schweiz (2009) Starkes Wachstum +28 % % Mitglied bei den relevanten Nachhaltigkeitsnetzwerken und Initiativen 2014 (in CHF Mio.) 2015 (in CHF Mio.) 2016 (in CHF Mio.) Beinhaltet Vermögenswerte, die Nachhaltigkeits- bzw. ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) und soziale und/oder ökologische Effekte berücksichtigen. Quelle: Credit Suisse AG CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

20 Strategische Beratung und massgeschneiderte Lösungen Netzwerk und Weiterbildung Kundenbedürfnisse und Health Check Zugang zu Thematischen Veranstaltungen Austausch mit Experten Globales Netzwerk und Weiterbildung Kundenbedürfnisse und Health Check Identifikation der Kundenbedürfnisse, Definition der Nachhaltigkeitskriterien und der Anlagerichtlinien Portfolioanalyse gemäss dem Credit Suisse Nachhaltigkeitsstandard oder den vom Kunden definierten Nachhaltigkeitskriterien Monitoring/Reporting Kunde Investment Management Reporting gemäss den definierten Nachhaltigkeitskriterien Global Custody-Dienstleistungen inklusive Nachhaltigkeitsreporting Monitoring/ Reporting Investment Management Individuelle Beratungslösungen gemäss den definierten Nachhaltigkeitskriterien Massgeschneiderte nachhaltige Mandatslösungen Quelle: Credit Suisse (Schweiz) AG CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

21 Credit Suisse Sustainability Portfolio Health Check Ein Praxisbeispiel zur Illustration Analyse des Gesamtportfolios 1 Portfolioanteil in unethischen Geschäftsfeldern der Direktanlagen, mit 5% Threshold 36.2% 8.4% 4.7% 3.8% 2.1% 44.9% CS ESG Nachhaltig Ausschluss-Ansatz Kontroversen-Ansatz Best-in-Class-Ansatz Traditionell Keine ESG-Daten Waffen Schusswaffen Nuklearenergie Tabak Alkohol Pornografie Glücksspiel Kombinationen aus obigen 2.1% 0.0% 1.7% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% Kontroversen- Screening der Direktanlagen (in %) 1 Best-in-Class Screening der Direktanlagen (in %) 1 8.2% 8.5% 16.5% 7.9% 6.2% 5.4% 2.1% 7.9% 2.2% 4.7% 1.9% 4.7% Grün Gelb Orange Rot Keine Angaben 1 Rundungsdifferenzen möglich. Quelle: Credit Suisse (Schweiz) AG AAA AA A BBB BB B CCC Keine Angaben CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

22 Inhalt Was versteht man unter nachhaltigen Anlagen? Warum nachhaltig anlegen? Welche Dienstleistungen bietet die Credit Suisse? Was sind die zukünftigen Herausforderungen? CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

23 Was sind die zukünftige Herausforderungen? From «why» to «why not»: Sustainable Investing as the new normal Trend zu mehr Transparenz Druck seitens der Öffentlichkeit, insbesondere auch der jüngeren Generation wird weiter zunehmen. Unternehmen und Vermögensverwalter wie Asset Owners sind angehalten, die Transparenz bei ihren Anlagen zu erhöhen Berücksichtigung von ESG-Kriterien als Teil der treuhänderischen Pflicht Bedarf an Standardisierung Weltweit anerkannte Definition von Nachhaltigkeit scheint sich zu etablieren. ESG als zentrale Faktoren, um die Nachhaltigkeit einer Anlage zu beurteilen Allgemein anerkannte Nachhaltigkeitsstandards fehlen jedoch, gerade für Institutionelle ist dies zentral Erhöhte Nachfrage nach innovativen Lösungen Die Palette an Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt Insbesondere für institutionelle Anleger ist es zentral, dass das Angebot an nachhaltigen Anlagen weiter ausgebaut und diversifiziert wird CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

24 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Your impact is bigger than you think! Quelle: Credit Suisse AG CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

25 Ihre Ansprechpartner Yvonne Suter Director Head Sustainable Investment Mehr als 12 Jahre Berufserfahrung, davon rund 5 Jahre in der Beratung von institutionellen Kunden, gemeinnützigen Stiftungen und Privatkunden zu nachhaltigen Anlagen Mitglied des Universitätsrats der Universität St.Gallen, Mitglied eines Kantonsparlaments/Finanzkommission Universitätsabschluss an der Universität St.Gallen Daniela Stüssi Vice President Sustainable Investment Advisor Rund 7 Jahre Berufserfahrung, davon rund 3 Jahre im Bereich nachhaltiger Anlagen und in der Beratung von Privatkunden und gemeinnützigen Stiftungen Universitätsabschluss an der Universität St. Gallen Faisel Syed Sustainable Investment Analyst Rund 4 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Finanzmarktanalyse, Anlageberatung und Investitionsstrategie Universitätsabschluss der Università della Svizzera Italiana Martina Bühler Sustainable Investment Analyst Career Start Programm Credit Suisse, rund 2 Jahre Berufserfahrung, davon 1 Jahr im Bereich Chief Operating Officer sowie je ein halbes Jahr in den Bereichen Fundraising und öffentliche Finanzen Universitätsabschluss an der Universität St.Gallen CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

26 Wichtige Hinweise Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Diese Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. In Abhängigkeit von den Verkaufs- und Marktpreisen oder Änderungen der Rückzahlungsbeträge kann bei Anleihen das ursprünglich investierte Kapital aufgezehrt werden. Investitionen in solche Instrumente sollten mit Vorsicht getätigt werden. Bei Fremdwährungen kann zusätzlich das Risiko bestehen, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Aktien können Marktkräften und daher Wertschwankungen, die nicht genau vorhersehbar sind, unterliegen. Zu den Hauptrisiken von Immobilienanlagen zählen die begrenzte Liquidität im Immobilienmarkt, Änderungen der Hypothekarzinssätze, die subjektive Bewertung von Immobilien, immanente Risiken im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden sowie Umweltrisiken (z. B. Bodenkontaminierung). Anlagen in Schwellenländern sind in der Regel mit höheren Risiken verbunden. Dazu zählen u.a. politische Risiken, wirtschaftliche Risiken, Bonitätsrisiken, Wechselkursrisiken, Marktliquiditätsrisiken, rechtliche Risiken, Abwicklungs- und Marktrisiken. Schwellenländer weisen eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften auf: eine gewisse politische Instabilität, eine relative Unberechenbarkeit der Finanzmärkte und der wirtschaftlichen Entwicklung, einen noch im Entwicklungsstadium befindlichen Finanzmarkt oder eine schwache Wirtschaft. Private Equity ist die private Vermögenseinlage in Unternehmen, die nicht öffentlich gehandelt werden (d. h. sie werden nicht an einer Börse gehandelt). Private-Equity-Anlagen sind generell illiquid und gelten als langfristige Kapitalanlage. Private-Equity-Anlagen, einschliesslich der hier beschriebenen Anlagemöglichkeit, können folgende weitere Risiken beinhalten: (i) Verlust der gesamten oder eines Grossteils der Investition; (ii) Anreiz für Anlagemanager aufgrund von erfolgsabhängigen Vergütungen, Anlagen zu tätigen, die risikoreicher oder spekulativer sind; (iii) fehlende Liquidität, da allenfalls kein Sekundärmarkt vorhanden ist; (iv) Volatilität der Erträge; (v) Restriktionen bei der Übertragung; (vi) möglicherweise fehlende Diversifikation; (vii) höhere Gebühren und Kosten; (viii) sehr eingeschränkte oder keine Auflage, den Investoren periodisch Preis- oder Bewertungsinformationen zu liefern und (ix) komplexe Steuerstrukturen und Verzögerungen bei der Abgabe wichtiger Steuerinformationen an Investoren. Emittent und Verwalter der CSA-Produkte ist die Credit Suisse Anlagestiftung, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Statuten, Reglement und Anlagerichtlinien sowie der jeweils aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets können bei der Credit Suisse Anlagestiftung kostenlos bezogen werden. Als direkte Anleger sind nur in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen zugelassen. Emittent und Verwalter der CSA 2-Produkte ist die Credit Suisse Anlagestiftung 2. Säule, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Statuten, Reglement und Anlagerichtlinien sowie der jeweils aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets können kostenlos bei der Credit Suisse Anlagestiftung 2. Säule bezogen werden. Diese Stiftung steht nur einem eingeschränkten Kreis von in der Schweiz domizilierten steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen offen (Art. 3 der Statuten). Copyright 2017 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Sustainable Investment 9. November, /26

CSA 2 Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

CSA 2 Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018 CSA 2 Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018 Benchmark und Bandbreiten - Alt CSA 2 Mixta-BVG 25 Benchmark Bandbreiten in % 9% 1 SBI Domestic AAA-BBB (TR) 5

Mehr

CSA Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

CSA Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018 CSA Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018 Benchmark und Bandbreiten - Alt CSA Mixta-BVG Defensiv Benchm ark Bandbreiten in % 9% 1 1 SBI Domestic AAA-BBB (TR)

Mehr

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz.

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz. Asset Management (Schweiz) AG Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz. Für eine professionelle Vermögensverwaltung (Lux) Portfolio Fund CHF Juli 17 Die umfassende Anlagekompetenz der (Lux) Portfolio

Mehr

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes Smartphone oder Tablet (ios oder Android), das für SecureSign eingerichtet werden soll. Hilft bei der Einrichtung von. (Alternativ kann ein Browser auf einem

Mehr

Strategieberatung. für institutionelle Anleger

Strategieberatung. für institutionelle Anleger Strategieberatung für institutionelle Anleger Strategieberatung alles aus einer Hand Wissenswertes auf einen Blick Die sich ständig verändernden gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben sowie die schwankenden

Mehr

SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet)

SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet) September 2016 SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet) Gerät 1 Gerät, das bereits für SecureSign eingerichtet ist. Hilft bei der Einrichtung von. (Alternativ

Mehr

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf. Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf. Mehr Flexibilität dank Factoring Ihr Unternehmen soll aus eigener Kraft wachsen, Sie möchten ins Ausland expandieren oder einfach Ihren finanziellen

Mehr

Die Energie im Haushalt effizienter nutzen

Die Energie im Haushalt effizienter nutzen Die Energie im Haushalt effizienter nutzen Wie optimieren Technik und Kommunikation die Nutzung von Energie im Haushalt? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt in zwei Wohnsiedlungen in Zürich und Wädenswil

Mehr

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf. Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf. Mehr Flexibilität dank Factoring Ihr Unternehmen soll aus eigener Kraft wachsen, Sie möchten ins Ausland expandieren oder einfach Ihren finanziellen

Mehr

Unternehmen: Checks und Wechsel Preis- und Valuta-Übersicht Gültig ab

Unternehmen: Checks und Wechsel Preis- und Valuta-Übersicht Gültig ab Unternehmen: Checks und Wechsel Preis- und Valuta-Übersicht Gültig ab 1.3.2015 Checkeinreichung: «Eingang vorbehalten» 1 Kategorie Aussteller Währung 2 Preis pro Check Valuta 3 Checks, gezogen auf Banken

Mehr

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes Smartphone oder Tablet (ios oder Android), das für SecureSign eingerichtet werden soll. Hilft bei der Einrichtung von. (Alternativ kann ein Browser auf einem

Mehr

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Columna Sammelstiftung Group Invest Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Anlagestrategie ab 1.7.2012 Individuelle Anlagestrategie mit Alternativen Anlagen: Anlagekategorie

Mehr

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität Der Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität Der Eine attraktive und flexible Finanzierungsmöglichkeit für Sie Sie benötigen Liquidität oder möchten eine Investitionschance nutzen, ohne Ihre Vermögenswerte

Mehr

Gesundheitsverantwortlich sind wir alle

Gesundheitsverantwortlich sind wir alle Competence Center Health Services Gesundheitsverantwortlich sind wir alle CREDIT SUISSE AG - Yvonne Filli Nationale Tagung BGM 24. August 2016 Gesundheitsverantwortlich sind wir alle Agenda 1. Bedeutung

Mehr

Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben

Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben vi v Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben Finanzielle Freiheit, die Spass macht Mit den Viva Banking Paketen für Jugendliche

Mehr

Startup Easy Die einfache Banklösung für Jungunternehmer. CHF 5 pro Monat!

Startup Easy Die einfache Banklösung für Jungunternehmer. CHF 5 pro Monat! Startup Easy Die einfache Banklösung für Jungunternehmer CHF 5 pro Monat! Umfassende Betreuung Unser Servicemodell Ansprechpartner in Ihrer Nähe Treffen Sie bei Bedarf unsere Spezialisten in Ihrer Region

Mehr

Nachhaltige Anlagen internationale Trends und Schweizer Markt. Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable

Nachhaltige Anlagen internationale Trends und Schweizer Markt. Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable Nachhaltige Anlagen internationale Trends und Schweizer Markt Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable Finance @SwissSustFin Zürich, Inhalt 1. Definition nachhaltige Anlagen 2. Marktentwicklung international

Mehr

Securities Lending in den Credit Suisse Anlagestiftungen (CSA & CSA 2) Oktober 2008

Securities Lending in den Credit Suisse Anlagestiftungen (CSA & CSA 2) Oktober 2008 Securities Lending in den Credit Suisse Anlagestiftungen (CSA & CSA 2) Oktober 2008 Securities Lending in CSA & CSA 2 Inhaltsverzeichnis 1. Securities Lending 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Organisation 3 1.3

Mehr

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch Wo Wachstum kein Fremdwort ist:, Paradigmenwechsel auf dem Finanzplatz Zürich Präsentation von Jean Daniel Gerber, Präsident Swiss Sustainable Finance Bedeutung Bankenplatz Schweiz Wertschöpfung: 6 % direkt,

Mehr

STIFTUNGSVERMÖGEN WIRKT: für das Wirken Ihrer Stiftung. Verband für gemeinnütziges Stiften Wien, 4. Mai

STIFTUNGSVERMÖGEN WIRKT: für das Wirken Ihrer Stiftung. Verband für gemeinnütziges Stiften Wien, 4. Mai Consulting Rating & Controlling Research Education STIFTUNGSVERMÖGEN WIRKT: Die Bedeutung einer überlegten Anlagepolitik für das Wirken Ihrer Stiftung Verband für gemeinnütziges Stiften Wien, 4. Mai 2016

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2017

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2017 Credit Suisse Schweizer Index 3. Quartal 2017 YTD 2017: 5,84% 3. Quartal 2017: 1,82% Weiterhin positive Entwicklung des Credit Suisse Schweizer Index mit neuerlichem Höchststand im September 2017 Aktien

Mehr

Business Easy Die einfache Banklösung für Unternehmer

Business Easy Die einfache Banklösung für Unternehmer Business Easy Die einfache Banklösung für Unternehmer Umfassende Betreuung Unser Servicemodell Ansprechpartner in Ihrer Nähe Treffen Sie bei Bedarf unsere Spezialisten in Ihrer Region zur Besprechung von

Mehr

Update Dynamic Allocation & Credit Suisse MACS Dynamic

Update Dynamic Allocation & Credit Suisse MACS Dynamic 90-0032 Update Dynamic Allocation & Credit Suisse MACS Dynamic Eine flexible Grundausrichtung und ein hohes Maß an Beweglichkeit kennzeichnen Dynamic Allocation & CS MACS Dynamic Asset Management 90-0037

Mehr

Willkommen 1 st Impact Forum Zürich

Willkommen 1 st Impact Forum Zürich Consulting Rating & Controlling Research Education 1 st Impact Forum Zürich Willkommen 1 st Impact Forum Zürich Christoph Dreher, Geschäftsführer der Microfinance Initiative Liechtenstein 18. Oktober 2012

Mehr

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013! !

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ  Zu mehr Nachhaltigkeit   CSC Jahrestagung Frankfurt, 18. Januar 2013! ! übersicht Struktur:" Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013 " " - Hintergrund oekom research" - oekom Corporate Rating" - "Motive und Auswirkungen

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer Newsletterreihe berichten wir über die Herausforderungen der neu gegründeten, gemeinnützigen und fiktiven NOVETHOS-Stiftung. In diesem vorläufig letzten

Mehr

WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING

WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING Wie bin ich zum Thema Impact Investing gekommen 2 Matura im Wallis, Schweiz

Mehr

Nachhaltig anlegen: Von Titelauswahl zur Ausübung der Aktionärsrechte

Nachhaltig anlegen: Von Titelauswahl zur Ausübung der Aktionärsrechte Nachhaltig anlegen: Von Titelauswahl zur Ausübung der Aktionärsrechte Delegiertenversammlung der Stiftung Abendrot 21. September 2017 Dr. Dominique Biedermann Präsident der Ethos Stiftung 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Green Bonds Black Box mit grünem Etikett? Grüne Anleihen ein neuer Weg zur Finanzierung von Umweltschutz und Entwicklung? Titelbild?

Green Bonds Black Box mit grünem Etikett? Grüne Anleihen ein neuer Weg zur Finanzierung von Umweltschutz und Entwicklung? Titelbild? Green Bonds Black Box mit grünem Etikett? Grüne Anleihen ein neuer Weg zur Finanzierung von Umweltschutz und Entwicklung? Titelbild? Best in class Institut SÜDWIND Name: Antje Schneeweiß Übersicht Wie

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen. 23. Juni 2017

PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen. 23. Juni 2017 PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen 23. Juni 2017 Spezialthema; «Nachhaltige Anlagen» Allgemein kann der Begriff der Nachhaltigkeit in ökologische Aspekte (z.b. Umwelt- und Klimaschutz, schonender

Mehr

Der Private-Banking-Beratungsprozess Schritt 1 Bedürfnisanalyse

Der Private-Banking-Beratungsprozess Schritt 1 Bedürfnisanalyse Schritt 1 Bedürfnisanalyse Das Kernstück einer lösungsorientierten Beratung (Asset und Liability Management) Zusammen mit Ihnen erfasst Ihr Kundenberater systematisch die vier folgenden Themenbereiche,

Mehr

CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien KAG mbh, 30. November Immobilienportfolio CS PROPERTY DYNAMIC

CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien KAG mbh, 30. November Immobilienportfolio CS PROPERTY DYNAMIC CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien KAG mbh, 30. November 2015 Immobilienportfolio CS PROPERTY DYNAMIC Inhalt Seite Überblick Objekte Standorte Länder 3 Deutschland 5 Großbritannien 8 Italien 11

Mehr

CSA Mixta-BVG Basic Fragen und Antworten. Credit Suisse Anlagestiftung 28. Januar 2015

CSA Mixta-BVG Basic Fragen und Antworten. Credit Suisse Anlagestiftung 28. Januar 2015 CSA Mixta-BVG Basic Fragen und Antworten Credit Suisse Anlagestiftung 28. Januar 2015 Wie ist die langfristige Anlagestrategie? Besondere Merkmale: Keine Aktien, keine Fremdwährungen Durchschnittliche

Mehr

Viva. Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende.

Viva. Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Viva. Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Banking mit Spassfaktor Das kostenlose Viva Banking Paket bietet nicht nur alle wichtigen Bankdienstleistungen, sondern auch jede Menge

Mehr

Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember 2016

Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember 2016 Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember Indexierte Wertentwicklung (nach Kosten) 1 400 20% 1 300 11.0% 11.0% 15% 1 200 8.2% 6.5% 10% 1 100 5% 1.0% 1.3% 4.4% 1 000 0% 900 5% 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund August 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Umsetzungskonzept Nachhaltigkeit

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Umsetzungskonzept Nachhaltigkeit Umsetzungskonzept Nachhaltigkeit Gültig ab 1. Juni 017 Beschluss der Anlagekommission vom 9. Mai 017 Inhalt UMSETZUNGSKONZEPT NACHHALTIGKEIT... 0 1 GRUNDLAGEN... ZIEL UND ZWECK... 3 GRUNDSÄTZE... 4 AKTIVES

Mehr

Aktiv investieren mit Indexfonds CSIF (CH) SPI Multi Premia Index Blue

Aktiv investieren mit Indexfonds CSIF (CH) SPI Multi Premia Index Blue Aktiv investieren mit Indexfonds CSIF (CH) SPI Multi Premia Index Blue So perfekt wie ihr Vorbild: Die Indexfonds der Credit Suisse Index Solutions Credit Suisse Index Solutions Asset Management aus der

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP November 2013

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP November 2013 Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen Real Estate Asset Management, SJRP 2 29. November 2013 Agios und Disagios der Schweizer Immobilienfonds Mittel der kotierten CH-Fonds 1 : 13.5% 1 werden auch die OTC

Mehr

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. März 2015

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. März 2015 Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen Real Estate Investment Management 31. März 2015 Agios und Disagios der Schweizer Immobilienfonds Mittel der kotierten CH-Fonds 1 : 35.1% 1 werden auch die OTC gehandelten

Mehr

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht Zürich,

Mehr

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen WKB Anlagefonds Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen 1 Mit Anlagefonds lassen sich die Risiken von Anlagen auch mit geringeren Summen gut diversifizieren. Die Wahl des Produkts hängt von den Renditeerwartungen,

Mehr

SZKB VORSORGEFONDS. Die massgestickte Vorsorge nach Schwyzer Art.

SZKB VORSORGEFONDS. Die massgestickte Vorsorge nach Schwyzer Art. SZKB VORSORGEFONDS Die massgestickte Vorsorge nach Schwyzer Art. IHRE VORTEILE Wer in die SZKB Vorsorgefonds investiert, schafft ein wichtiges Polster für die Zukunft und nutzt den naturgemäss längeren

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2017

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2017 Credit Suisse Schweizer Index 4. Quartal 2017 2017: 8,05% 4. Quartal 2017: 2,09% Viertbestes Jahresergebnis seit Bestehen des Credit Suisse Schweizer Index Aktien tragen massgeblich zum starken Ergebnis

Mehr

VORSORGE MIT VIELEN TRÜMPFEN

VORSORGE MIT VIELEN TRÜMPFEN INVEST 02 _ 03 VORSORGE MIT VIELEN TRÜMPFEN Personalvorsorge braucht einen verlässlichen Partner. Nutzen Sie die ganze Erfahrung der REVOR Sammelstiftung für die Berufliche Vorsorge. Mit REVOR INVEST bieten

Mehr

ETHISCHE ANLAGEN. Rendite und Ethik im Gleichgewicht.

ETHISCHE ANLAGEN. Rendite und Ethik im Gleichgewicht. ETHISCHE ANLAGEN Rendite und Ethik im Gleichgewicht. VERANTWORTUNGSVOLL RENDITECHANCEN NUTZEN «WENN WIR ES SCHAFFEN, MORAL UND ETHIK IN UNSER WIRTSCHAFTLICHES HANDELN MIT EINZUBEZIEHEN, WERDEN WIR NOCH

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. Dezember 2015

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. Dezember 2015 Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen Agios und Disagios der Schweizer Immobilienfonds Mittel der kotierten CH-Fonds 1 : 25.2% 1 werden auch die OTC gehandelten Fonds CS 1a Immo PK, CS REF International,

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland. Frankfurt am Main, 31. Mai 2017

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland. Frankfurt am Main, 31. Mai 2017 Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland Frankfurt am Main, 31. Mai 2017 Befragung von 204 institutionellen Investoren 2 Zielsetzung: Ermittlung der Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2011 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Credit Suisse die Bank mit barrierefreiem Zugang

Credit Suisse die Bank mit barrierefreiem Zugang Credit Suisse die Bank mit barrierefreiem Zugang Der Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen soll für alle unsere Kunden möglichst einfach sein. Wir legen deshalb Wert auf grösstmögliche Barrierefreiheit

Mehr

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen Swisscanto Portfolio Invest Swisscanto Portfolio Invest einfach und professionell Das Leben in vollen Zügen geniessen und sich nicht

Mehr

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity Deutschlands Bester Der Pioneer Investments German Equity Leistung, die überzeugt Das meint die Presse Seit Karl Huber den Pioneer Investments German Equity verantwortet, gehört er zu den besten Deutschland-Fonds.

Mehr

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren Öffentlich Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren REIDA - Event 2016 Michael Böniger Research & Strategy Switzerland 30. August 2016 Total Return und Portfolioallokation Regionale Diversifikationseffekte

Mehr

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP März 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP März 2014 Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen Real Estate Asset Management, SDRP 2 31. März 2014 Agios und Disagios der Schweizer Immobilienfonds Mittel der kotierten CH-Fonds 1 : 16.9% 1 werden auch die OTC gehandelten

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Übersicht I. Die Welt im Wandel II. Nachhaltigkeit Definition Elemente - Weiterentwicklung III. Der Markt für nachhaltige Anlagen IV.Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

CONVITUS Sammelstiftung. Delegiertenversammlung 2017

CONVITUS Sammelstiftung. Delegiertenversammlung 2017 90-0018 CONVITUS Sammelstiftung Delegiertenversammlung 2017 Wie gross wird der fiskalische Impuls der neuen Administration? Letzter Datenpunkt: 04.01.2017 Quelle: Bloomberg, Datastream, Credit Suisse /

Mehr

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco.

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco. Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco. Starke Währung starker Partner Unsere Kunden liegen uns am Herzen. Wir sind in der Schweiz verwurzelt, kennen die Bedürfnisse unserer Anleger

Mehr

Das topmoderne Gebäude Renditeobjekt oder Investitionstrauma

Das topmoderne Gebäude Renditeobjekt oder Investitionstrauma Das topmoderne Gebäude Renditeobjekt oder Investitionstrauma Credit Suisse AG, Real Estate Investment Management Marcus Baur, Sustainability & Innovation, 3. Dezember 2015 Real Estate Investment Management

Mehr

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien? Premium Gold & Metal Fund Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien? Warum sollte ich heute Goldaktien in mein Portfolio legen? Indexiert per 1.9.1998 Differenz GoldAktien haben Aufholpotenzial Der

Mehr

ASSET MANAGEMENT. Infrastruktur Die Basis für Wohlstand Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund

ASSET MANAGEMENT. Infrastruktur Die Basis für Wohlstand Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund ASSET MANAGEMENT Infrastruktur Die Basis für Wohlstand Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund Infrastruktur Die Basis für Wohlstand Die Infrastruktur stärkt die globale Wirtschaft. Der Betrieb

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN

ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN Freitag, 15. September 2017 HSG-Trading Room Universität St.Gallen Bodanstrasse 6 CH-9000 St.Gallen sabrina.frei@unisg.ch Weitere Informationen

Mehr

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland w Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit Liter trinken die Europäer pro Jahr Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland Hektoliter stieg die Produktion weltweit im letzten Jahr wird der

Mehr

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Juni 2015

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Juni 2015 Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen Real Estate Investment Management 30. Juni 2015 Agios und Disagios der Schweizer Immobilienfonds Mittel der kotierten CH-Fonds 1 : 27.4% 1 werden auch die OTC gehandelten

Mehr

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Die Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH mit Sitz in München ist

Mehr

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios April 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP Oktober 2013

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP Oktober 2013 Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen Real Estate Asset Management, SJRP 2 31. Oktober 2013 Agios und Disagios der Schweizer Immobilienfonds Mittel der kotierten CH-Fonds 1 : 12.2% 1 werden auch die OTC

Mehr

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld Public Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld UBS Asset Management Michael Böniger Research & Strategy, Real Estate & Private Markets Switzerland 23. August 2017 Regulierungs-Landschaft Schweiz Starke

Mehr

Die nachhaltige Investmentrevolution

Die nachhaltige Investmentrevolution Joachim H. Böttcher, Christian Klasen, Sandy Röder Die nachhaltige Investmentrevolution Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren A 257342 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009

Mehr

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, 07.11.2017 BASF Investieren mit langfristigem Horizont Agenda 1. Überblick

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

PROSPERIS im Überblick

PROSPERIS im Überblick PROSPERIS im Überblick PROSPERIS Sustainable Wealth Management AG Glockengasse 9, CH-8001 Zürich T +41 44 215 47 00, F +41 44 215 47 01 info@prosperis.ch, www.prosperis.ch Facts & Figures Übersicht Gründung

Mehr

Wertentwicklung Name 1 ISIN / Valor Währung NAV 1 J. 3 J. 5 J.

Wertentwicklung Name 1 ISIN / Valor Währung NAV 1 J. 3 J. 5 J. http://amfunds.credit-suisse.com/ Schweiz - Publikumsanleger 15.07.2017 06:38 Fonds Suche Ihre Suchangabe ergab 90 Fonds Name 1 ISIN / Valor Währung NAV 1 J. 3 J. 5 J. CSPST (Lux) Global Equities Long/Short

Mehr

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends ETH Forum Wohnungsbau 2011 Zürich, 14. April 2011 Ulrich Braun, Immobilienstrategien und -beratung Ausgangslage: Wem gehören die Wohnungen in der Schweiz?

Mehr

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios Dezember 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland Gemeindeversammlung Flims. Real Estate Asset Management Montag, 15.

Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland Gemeindeversammlung Flims. Real Estate Asset Management Montag, 15. Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland Gemeindeversammlung Flims Real Estate Asset Management Montag, 15. Dezember 2014 Real Estate Asset Management Schweiz Wichtigste Zahlen und Fakten Grösster

Mehr

Fonds-Sparplan Schritt für Schritt zum Vermögen

Fonds-Sparplan Schritt für Schritt zum Vermögen -Sparplan Schritt für Schritt zum Vermögen Mit dem -Sparplan von können Sie über den Zeitraum von mehreren Jahren einfach und systematisch ein Vermögen aufbauen. - Das sind Ihre Vorteile Sie haben die

Mehr

Fonds-Sparplan Schritt für Schritt zum Vermögen

Fonds-Sparplan Schritt für Schritt zum Vermögen -Sparplan Schritt für Schritt zum Vermögen Mit dem -Sparplan von können Sie über den Zeitraum von mehreren Jahren einfach und systematisch ein Vermögen aufbauen. - Das sind Ihre Vorteile Sie haben die

Mehr

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 29.06.2011 Anlagegruppe Prisma Risk Budgeting Line 5 (RBL 5) Charakteristika der Anlagegruppe 1. RBL 5 ist eine Anlagegruppe, welche in elf verschiedene Anlagekategorien

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Ihr unabhängiger Immobilienberater.

Ihr unabhängiger Immobilienberater. Ihr unabhängiger Immobilienberater www.premier-suisse-group.com Unser Leistungsversprechen Die Premier Suisse Group ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen im Immobiliensektor in Zürich und Genf. Unter

Mehr

CSAM Schweizer Pensionskassen Index. Global Investment Reporting 3. Quartal 2004

CSAM Schweizer Pensionskassen Index. Global Investment Reporting 3. Quartal 2004 Global Investment Reporting 3. Quartal 2004 Performance von Schweizer Pensionskassen auf Basis der Global-Custody-Daten der Credit Suisse Asset Management per 30.9.2004 Index versus Mindestverzinsung seit

Mehr

Schroder International Selection Fund*

Schroder International Selection Fund* Schroder International Selection Fund* Swiss Equity Slides zum Video Stefan Frischknecht, CFA Head of Investments *Schroder International Selection Fund will be referred to as Schroder ISF throughout this

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Januar 215 einen neuen 3-Jahres-Rekord erreichen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 1,9 Milliarden Euro und lagen damit um 5%

Mehr

SZKB-ANLAGEFONDS. Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen

SZKB-ANLAGEFONDS. Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen SZKB-ANLAGEFONDS Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen MIT DEN ANLAGEFONDS DER SZKB DIE RENDITECHANCEN ERHÖHEN Anlagefonds (oder kurz: Fonds) sind eine attraktive Alternative

Mehr