Februar März April Eidelstedter Bürgerhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar März April Eidelstedter Bürgerhaus"

Transkript

1 Februar März April 2018 Eidelstedter Bürgerhaus

2 Über uns Liebe LeserInnen Sie halten es in den Händen: Unser letztes Programmheft vor dem Umbau des Bürgerhauses. Denn nach derzeitigem Planungsstand werden wir Ende April 2018 den Veranstaltungsund Kursbetrieb vorerst einstellen und für vier Monate pausieren lassen. Daher gibt's in diesem Heft auch gleich drei Monate voll mit Kulturangeboten im Überblick zu bewundern. Ab Anfang Mai 2018 beginnt dann die Zeit, in der wir u.a. den kompletten Bürgerhaus-Schatz einpacken dürfen. Dabei geht's praktisch um alles Bewegliche im Haus - also alle Tische, Stühle, Schränke, Teeküchen und, und, und. Selbstverständlich muss auch unser Heimatmuseum komplett leergeräumt werden. Parallel dazu dürfen wir auch unsere Ausweichunterkunft beplanen. Dabei geht es bspw. um die Ausstattung mit Gruppenschränken, Teeküchen, Möbeln und unsere Büroeinrichtung. Und die Verbindung nach außen per Telefon und Internet muss natürlich auch rechtzeitig eingerichtet werden. Also: Viel zu tun im Bürgerhaus. Wenn alles so läuft, wie geplant, werden wir ab dem 1. September 2018 wieder kulturelle Vielfalt für den Stadtteil anbieten können. Wir freuen uns auf Sie. Fotos im Bereich Kurse: Thomas Höltermann, Anja Lütjens Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Eimsbüttel Kontakt Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Alte Elbgaustraße Hamburg Tel (040) Fax (040) info@ekulturell.de Anfahrt S-Bahn: S3, S21 bis Elbgaustraße, AKN: Bis Eidelstedt Zentrum Bus: 183, 185, 281, 284, Metrobus 4, 21 bis Eidelstedter Platz Auto: Abstellmöglichkeiten Parkhäuser Elbgaustraße/Ekenknick Barrierefreiheit Alle Veranstaltungen im Bürgerhaus finden in barrierefreien Räumen statt. Unser Team Service + Vermietung Carola Schäfer Tel (040) schaefer@ekulturell.de Geschäftsführung, Veranstaltungen + Projekte Holger Börgartz Tel (040) boergartz@ekulturell.de Kinderkultur, Kurse + Projekte Nicola Schulz-Bödeker Tel (040) schulz-boedeker@ekulturell.de Bürozeiten Montag bis Freitag 10:00 12:00 Montag, Dienstag und Donnerstag 15:00 18:00 Raumbesichtigung nach Vereinbarung Öffentlichkeitsarbeit, Museum + Fundraising Thomas Höltermann Tel (040) hoeltermann@ekulturell.de Hausmeisterei Frank Papperitz Tel (040) papperitz@ekulturell.de 2 3

3 Veranstaltungen Februar /// Veranstaltungen Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Wie gehabt: Alles, was zuhause nutzlos herumsteht, kann verkauft werden. Die Standgebühr beträgt 4,- pro Meter für Erwachsene, Kinder zahlen 2,-. Bitte schriftlich anmelden. Händler nehmen wir leider nicht. Veranstaltungen Samstag :00 16:00 Sonntag :00 16:00 Vvk 10,- Ak 12,- Saal99 De Aantenkrieg Die Rampe spielt ländliches Lustspiel von Walter G. Pfaus Jetzt reicht s! Bürgermeister Arthur Ohde hat endgültig die Nase voll: Nun hat er auch noch ein unfreiwilliges Bad im Ententeich genommen, bei dem angeblich der Pfarrer seine Hand im Spiel hatte. Das kann und will er sich nicht gefallen lassen, seine Autorität steht auf dem Spiel. Darum fordert er den Pfarrer - seinen ehemals besten Freund und Schulkameraden - zum Boxkampf heraus. Die Dorfgemeinschaft ist begeistert... Haus Koyen 1937 Freitag :00 Eintritt frei Die Größten Besichtigung der Ausstellung 16. Februar April 2018 August Koyen Heimatmaler in Eidelstedt Ausstellung im Heimatmuseum im Eidelstedter Bürgerhaus Der Wahl-Eidelstedter August Koyen kam als Maler in den 1920er Jahren in das ehemalige Bauerndorf. Er heiratete 1934 die Bauerstochter Maria Kohrs und wurde mit einer großen Zahl von Gemälden, Zeichnungen und Radierungen zum Chronisten des alten Dorfes. Sein Werk soll mit einer umfangreichen Auswahl von Bildern gewürdigt werden. Dabei wird das bäuerliche Eidelstedt anschaulich dargestellt. Das Haus Koyen in der Eidelstedter Dorfstraße mit dem letzten erhaltenen Reetdach in Eidelstedt erinnert bis heute an den Maler und die ländliche Vergangenheit des Stadtteils. Samstag :00-13:00 Eintritt frei Ganzes Haus Bitte anmelden Die Ausstellung wird von zwei Stadtteilrundgängen am 3. März und am 7. April 2018 begleitet. Außerdem erscheint ein Bildband in dem auf 60 Seiten mit rund 100 Abbildungen das Werk des Malers und seine Geschichte in Eidelstedt dargestellt wird. Selbstporträt August Koyen 1925 Flohmarkt Stöbern und Feilschen im ganzen Haus Die letzten beiden Flohmärkte im "alten" Bürgerhaus fi nden wieder über zwei Etagen in sechs Räumen statt. Wenn das Wetter mitspielt, können auch Stände im Innenhof gebucht werden. Hier kann nach 4 Für die Zeit der Ausstellung werden im Heimatmuseum folgende erweiterte Öffnungszeiten angeboten: Montag und Freitag von Uhr und Samstag von Uhr. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 16. Februar um 18 Uhr im Raum "Die Größten" im Obergeschoss sind Interessierte herzlich eingeladen. Das Ausstellungsprojekt wurde mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Eimsbüttel realisiert. 5

4 Veranstaltungen /// Februar Februar / März /// Veranstaltungen Montag :00 Spenden sind willkommen Die Größten Freitag - Sonntag Fr 18:00 - So 18:00 NONSTOP! ConKarte 5,- Tageskarte 3,- Ganzes Haus Infos: Autorenlesung mit dem Heimatmuseum Hans-Uwe Seib liest aus seinem Buch: Mein erstes Leben In seinen Lebenserinnerungen ab März 1939 schildert der Autor seine im Zweiten Weltkrieg geprägte frühe Kindheit. Und auch seine Erinnerungen an die Zeit als Flüchtlingskind und Lagerinsasse in Hamburg- Altona bis hin zum Beginn seiner ersten Berufslehre im Hamburger Hafen werden beschrieben. Seine Schilderungen enden mit seiner Heirat und der zweiten Berufswahl in den 50er und 60er Jahren. 20. Adventure Convention Brett- und Rollenspielveranstaltung des SDNV e.v. Bei der Jubiläums-Convention treffen sich Menschen aus Hamburg und Umgebung, um die neusten Brettspiele auszuprobieren, über Rollenspiele zu diskutieren oder einfach eine gute Zeit zu verbringen. Auch Spieler, die sich mit dem Hobby Pen & Paper bisher noch nicht auseinandergesetzt haben, sind herzlich willkommen. Zum allgemeinen Programm gibt es traditionell allerlei frische Leckereien und Snacks sowie Getränke zu angemessenen Preisen. Mittwoch :00 Kinder 3,50 Erwachsene 4,- Saal99 Putzwimmel! Für alle von 3-9 Jahren Bitte reservieren! Marion Greiner Zuckerbrot & Pfeffer Theater bietet Clownstheater mit Objekten Wenn ein Fleck sich verselbstständigt und Schwämmchen und Bürsten ein Eigenleben führen, dann ist das ein Fall für Peggy Perfekt. Mit Drill, Charme und Staubwedel wirft sie sich ins (eigens heraufbeschworene) Getümmel und scheut keine Mühen der unsauberen Lage Herr - Pardon - Frau zu werden. Nur: der Fleck hat es in sich und mir nichts dir nichts ist man drin im allerschönsten Abenteuer! Das Zuckerbrot & Pfeffer Theater inszeniert ein poetisch-rasantes Clownstück ohne Worte und mit Objekten. Haus Koyen im Frühling Stadtteilrundgang mit dem Heimatmuseum Auf den Spuren von August Koyen Samstag :00-17:00 Spenden sind willkommen Treffpunkt: Karkwurt gegenüber Elisabethkirche Der Heimatmaler August Koyen ( ) kam 1918 erstmals nach Eidelstedt und malte zahlreiche Dorfansichten heiratete er die Bauerntochter Maria Kohrs und lebte mit ihr bis 1969 im Haus Koyen, welches heute das letzte Reetdachhaus des Stadtteils ist. Mit seinem umfangreichen Werk von Gemälden, Radierungen und Zeichnungen wurde der Maler zum Chronisten des alten dörflichen Eidelstedt. Bei einer Stadtteilführung wollen wir an ausgewählten Orten einige seiner Bilder betrachten und zeigen, wie es dort damals aussah, und die Geschichte von August Koyen und dem alten Dorf erzählen. 6 7

5 Veranstaltungen /// März März /// Veranstaltungen Sonntag :00 Vvk 8,- Ak 10,- Saal99 Bitte reservieren! Ferienkino Mittwoch :30 Kinder 1,- Erwachsene 2,- Saal99 Frühlingskonzert Kaffeehausmusik mit dem Konertz Trio Stilsicher bewegt sich das Trio von Salonmusik über Tanzmusik bis zur Klassik. Ein Ensemble, das sich durch klassische Ausbildung, Liebe zur Musik und langjährige Erfahrung auszeichnet. Es spielen Wolfram Hillenbrand an der Violine, Gudrun Reichel am Violoncello und Hans Braun am Klavier. Ab 15 Uhr beginnen wir mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Mo Do Fr :30 12: :00 Eintritt frei Die Größten Auftritt Elbphilharmonie Freitag :00 Kleiner Saal Generalprobe 16:00 Bitte anmelden! Mein Leben als Zucchini Kinderkino ab 8 Jahren, Animationsfilm CH/F 2016, 66 Min. Zucchini so lautet der Spitzname eines neunjährigen Jungen, der nach dem Tod seiner Mutter mit einem neuen Leben konfrontiert wird. Der Polizist Raymond bringt ihn ins Heim. Das Zusammenleben mit den Kindern ist nicht immer einfach, denn auch sie haben bereits viel erlebt. Aber sie raufen sich zusammen und geben einander Halt. Eines Tages stößt Camille zu ihnen, und Zucchini ist zum ersten Mal ein bisschen verliebt. Doch ihre Tante ist auf das Pflegegeld aus und plant, Camille zu sich zu holen. Können Zucchini und seine Freunde verhindern, dass die kleine Gruppe auseinandergerissen wird? Mittwoch :00 Eintritt frei Café FERIENPROGRAMM: Kreativ BeatObsession IV Schlagwerk-Workshop für alle von Jahren Spielerisch seinen eigenen Beat zu fi nden und sich dadurch kreativ auszudrücken dafür gibt es den Workshop. Kinder und Jugendliche können unter der Anleitung von Profi -Schlagzeuger Ulf Mats, ihre Beats entdecken, weiterentwickeln und an ihren Talenten feilen. Zum Einsatz kommen vor allem Alltagsgegenstände, aber auch der eigene Körper. Anmeldung: Tel (040) In Kooperation mit Eidelstedter Poeten Offene Lesung Ursula Striepe Alle, die ihre Texte vor Publikum vortragen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir bieten eine Bühne, auf der sich die Autoren ausprobieren können. Dafür stehen jedem maximal acht Minuten zur Verfügung. Die Texte können allein oder zu zweit, mit eigenem Instrument oder auf/ mit dem Klavier vorgetragen werden. Alle Eidelstedter Poeten und viele neugierige Zuhörer sind herzlich willkommen. Moderation: Bilk van Willich, Klavier: Artur Hermanni Anmeldung im Café ab 18:30 Uhr. Kontakt: artur.hermanni@gmx.de 8 9

6 Veranstaltungen /// März März /// Veranstaltungen Donnerstag :30 Ferienkino Bitte reservieren! Mittwoch :00 Kinder 1,- Erwachsene 2,- Saal99 Bitte reservieren! Für alle ab 4 Jahren Kinder 3,50 Erwachsene 4,- Saal99 Ernest und Celestine Kinderkino ab 6 Jahren, Animationsfilm F/B 2012, 79 Minuten Der gestiefelte Kater Dorftheater Siemitz inszeniert einen Klassiker Mäuse und Bären können keine Freunde sein. Die Mäusekinder im Internat lernen dies schon von klein auf. Nur Célestine will nicht so recht an die Geschichte vom großen, bösen Bären glauben, die ihr immer erzählt wird. Sie würde gerne einmal einen Bären kennen lernen und bald schon geht ihr Wunsch in Erfüllung. Und tatsächlich scheint der Bär, der ihr da plötzlich gegenübersteht, erst einmal sehr gefährlich zu sein. Denn Ernest ist furchtbar hungrig. Weil Célestine ihm aber einen Keller voller Süßigkeiten zeigen kann, verschont er die kleine Maus. Eine zarte Freundschaft beginnt Was brauchst du, um einen mächtigen Zauberer zu überlisten? Mut, Witz und einen gestiefelten Kater! Denn das Glück liegt auf der Straße und was immer du kannst, fang es an. Da hat der jüngste Müllersohn aber Pech gehabt, denkt man, denn er hat nur einen Kater geerbt. Doch der Kater ist ein fi ndiges Kerlchen. Er ist klug, hat Mut, kann sprechen und frisch gestiefelt verspricht er, dem armen Müllersohn zu helfen. Werden die Zwei es auch mit dem bösen Zauberer aufnehmen können? Samstag :00 Sonntag :00 Vvk 9,- Ak 10,- Saal99 Killerladies Hamburger Spätlese mit Adaption der Kriminalkomödie Ladykillers Henning Hansen ist nie allein: seine Freunde besuchen ihn oft und sorgen sich um ihn. Um seine Sicherheit zu erhöhen, raten sie ihm, sein Gästezimmer zu vermieten aber nicht an einen Studenten! Zum Glück ist die neue Untermieterin eine Professorin, die kurz vor ihrer Emeritierung einen Ruf nach Hamburg erhielt, um ein wichtiges physikalisches Problem zu erforschen. Ihr schönes Hobby bringt sie gleich mit: einen Gesangsverein. Nun blüht der herzliche Gastgeber voll in seiner Rolle auf, aber ob wirklich alles mit rechten Dingen zugeht? Die Tagesschau verschläft er, die von einem spektakulären Bankraub berichtet Witwe Stüwe mit Söhnen Autorenlesung mit dem Heimatmuseum Montag :00 Spenden sind willkommen Die Größten Rüdiger Stüwe liest aus Texten und Dokumenten seiner Mutter In einer Zeit, in der sich vieles so rasch ändert, dass man bald vergessen hat, wie es vorher war, in der alles immer schneller und grenzenloser abzulaufen scheint, Ortswechsel als selbstverständlich gelten, entsteht der Wunsch nach Zugehörigkeit. Seine eigenen Erfahrungen und die Aufzeichnungen seiner Mutter haben Stüwe dazu gebracht, in seiner Familiengeschichte nachzuforschen: Wo ist Heimat? Bei der Lesung möchte er dieser Frage in Gesprächen mit den Gästen nachspüren

7 Veranstaltungen /// April April /// Veranstaltungen Montag - Freitag :00-19:00 Mittwoch :00 Eintritt frei Obergeschoss Monat des Gedenkens Eimsbüttel Kinder 1,- Erwachsene 2,- Saal99 Ach schau an und wer küsst mir? Ausstellung über die Zeichnungen von Marion Baruch 1936 schenkt Marion Baruch ihrer Schwester Helga zur Hochzeit ein Buch mit ihren Zeichnungen über die Geschichte der Familie und der Liebesgeschichte zwischen Helga und ihrem Ehemann Bernhard Arna wandert das Ehepaar nach Palästina aus. Im Gepäck: Marions Buch. Jahrzehnte später hält der Enkel von Helga das Buch in Tel Aviv zufällig in den Händen und bringt es zurück an den Ort seiner Entstehung: nach Hamburg. Ihre humorvollen Zeichnungen zeigen uns heute das Leben einer glücklichen Familie, die durch den Nationalsozialismus zerstört wurde. In Kooperation mit Geschichtswerkstatt Eimsbüttel /Galerie Morgenland. Samstag :00 Sonntag :00 Vvk 8,- Ak 10,- Saal99 Don Clausitos Finca Weberknecht Bühne mit Komödie von Sabine Schüffelchen Claus und Maggie sind Aussteiger und haben sich auf Mallorca eine Finca gekauft. Hier führen sie ein einfaches, aber glückliches Leben, das ihren 68er Idealen entspricht. Ihr Sohn Dylan hat dagegen nur seine Karriere im Kopf. Er hat sich um eine Position als Marketingleiter beworben. Sein Chef, ein erzkonservativer Kunststofffabrikant ist nicht abgeneigt, aber vorher will er Dylans Familie kennen lernen. Er kündigt seinen Besuch auf der Finca an. Dylan eilt voraus, um Erwartung und Wirklichkeit in Einklang zu bringen! Die drei Räuber Kinderkino ab 6 Jahren, Animationsfilm D 2007, 80 Minuten Nach dem Tod ihrer Eltern soll die kleine Tiffany in einem Kinderhaus leben, das von ihrer bösen Tante geleitet wird. Doch auf der Fahrt dahin wird ihre Kutsche im dunklen Wald von drei furchterregenden Räubern überfallen. Die freche Tiffany ist allerdings ganz entzückt von den Räubern und wittert sogleich die einmalige Chance, dem gefürchteten Kinderhaus zu entkommen Fuchs-Treff nix für Hasenfüße Musikkabarett mit Josef Brustmann Freitag :00 Vvk 13,- Ak 15,- Saal99 Mit schlauen Texten und frechen Liedern streift der ausgefuchste Musikkabarettist Josef Brustmann durchs wildwüchsige Lebensunterholz. Er findet immer was und zieht dem Leben das Fell über die Ohren, schaut nach, was darunter ist, und macht sich aus dem Balg einen warmen Kragen. Josef Brustmann - mit Witz, Aberwitz, absurder Klugheit, einem halben Dutzend skurriler Instrumente, betörendem Gesang und Pfeifen im Walde ist zu rechnen. Die Kritiker bezeichnen ihn als tröstlichen Stern am konfusen Kabaretthimmel (SZ) und als sarkastischen Wortkaskadeur (MM). Ein fuchsschlaues Programm für ein schlaues Publikum. Ein verwildertes Programm - nichts für Hasenfüße

8 Veranstaltungen /// April Samstag :00 15:00 Spenden sind willkommen Café & Treff Repair Café Eidelstedt Reparaturexperten geben Hilfe zur Selbsthilfe Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Licht nicht leuchtet? Oder mit einem Loch in der Hosentasche? Kommen Sie ins Repair Café Eidelstedt und reparieren es einfach wieder! Insbesondere die Schneiderin freut sich über gemeinsame Reparaturen an Ihrer defekten Kleidung. Ursula Striepe Infos Kartenvorverkauf in den Sprechzeiten Mo Fr 10:00 12:00 Mo, Di + Do 15:00 18:00 Kartenreservierungen telefonisch unter (040) Ihre Eintrittskarten können Sie zu den Sprechzeiten telefonisch reservieren. Außerhalb der Sprechzeiten erfolgt ihre Reservierung über unseren Anrufbeantworter. Reservierte Karten holen Sie bitte vor der Veranstaltung zu unseren Sprechzeiten im Büro ab, nur dann gilt der Vorverkaufspreis. Ihre Reservierung erlischt 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Abendkasse Veranstaltungen öffnet 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Mögliche Änderungen im Programm fi nden Sie unter Freitag :00 Kinder 3,50 Erwachsene 4,- Saal99 Bitte reservieren! Für Kinder ab 3 Jahren Gans der Bär Nicole Gospodarek mit Figurentheater frei nach Katja Gehrmann "Mama" quakt das Gänseküken, als es aus dem Ei schlüpft, das dem Bären direkt vor die Füße gekullert ist. "Moment mal", brummt der Bär, "ich bin doch nicht deine Mama. Ich bin ein Bär!... und du bist - anders!" - "Ja, Mama" sagt die kleine Gans und will davon gar nichts wissen. So beschließt der überforderte Bär diesem Dingsda zu zeigen was ein richtiger Bär ist. Aber was, wenn dieses Federvieh ganz wie ein echter Bär klettert, läuft und schwimmt und zu guter Letzt sogar den Fuchs erledigt? Sollte der Bär sich etwa irren? Ein fröhliches Stück über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verantwortung und darüber, dass Wahrheiten manchmal relativ sind

9 Kurse /// Computer Computer Computer /// Kurse Fotos von Kamera auf Rechner übertragen Suchen und Finden im Internet Kommunikation: schreiben, empfangen, wie mit Anhängen verfahren? Herunterladen und Installieren von Programmen Sicherheit im Internet Teilnahmevoraussetzungen Eigene Laptops mit einem Betriebssystem ab Windows Vista müssen bitte mitgebracht werden. Um in der Gruppe gemeinsam arbeiten zu können und Ihre Sicherheit im Internet zu gewährleisten, sind möglicherweise Änderungen und Upgrades innerhalb der Antiviren-, - und Schreibprogramme Ihrer Rechner vorzunehmen. Dieses bietet Ihnen der Kursleiter gegen eine geringe Gebühr von ca. 20,- bis 30,- an. Für Rückfragen: Max Schellmann Tel (040) Kurs Mi. 15:00 17: (nicht ) 10 Termine 135,- zzgl. Kopierkosten Mit Max Schellmann Raum: Maschinenraum Computer kompakt Anfängerkurs Dieser Kurs vermittelt die praktischen Fähigkeiten und theoretischen Grundlagen, die für einen angst- und stressfreien Umgang mit dem Rechner erforderlich sind. Neben den unten genannten Themen werden auch Erfahrungen weitergegeben, die in keinem Lehrbuch zu finden sind. Aufgrund der Vielzahl der zu behandelnden Themen können diese teilweise nur gestreift werden. Es handelt sich um einen reinen Anfängerkurs, und es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Zur Sicherung der Lerninhalte wird es gelegentlich eine Hausaufgabe geben. Die Themen sind: PC-Aufbau Desktopeinrichtung Anfertigen von Schriftstücken, Speichern und grundlegende Kommandos Gebrauch von USB-Sticks 16 17

10 Kurse /// Gesundheit Gesundheit /// Kurse Gesundheit Kurs Do. 16:00 17: (nicht ) 12 Termine 57,- Mit Yasmina Schnittker Raum: Saal99 Wirbelsäulengymnastik I Ursache für Rückenschmerzen und Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich sind oft Bewegungsmangel und eine verkürzte Muskulatur. Um diesen aus dem Weg zu gehen, wird hier die Rumpfmusku latur gekräftigt und gezielt gedehnt. Übungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule und eine Endentspannung runden das Programm ab. Kurs Do. 14:55 15: (nicht ) 12 Termine 57,- Wirbelsäulengymnastik II Ursache für Rückenschmerzen und Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich sind oft Bewegungsmangel und eine verkürzte Muskulatur. (s.o.) Kurs Do. 10:00 11: (nicht ) 10 Termine 67,50 Mit Brigitte Dießelmeier Raum: Club Kurs Di. 10:00 11: (nicht 3.4.) 6 Termine 28,50 Mit Andrea Beckers Raum: Die Größten Ganzheitliches Gedächtnistraining Geistig fit bis ins hohe Alter das wünschen wir uns alle und dafür kann man auch etwas tun: Sprachen lernen, musizieren oder das Gehirn gezielt trainieren. Ganzheitliches Gedächtnistraining heißt: Anregen und fördern der geistigen Fähigkeiten wie Wortfindung, Konzentration, Kreativität, logisches Denken, usw. aber auch Neues lernen. Das alles zusammen mit Gleichgesinnten (ab 50), ganz entspannt, ohne Leistungsdruck und mit einer Portion Humor. 18 Tanzen im Sitzen Sie bewegen sich den eigenen Möglichkeiten entsprechend nach entspannender Musik, stärken ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit und fördern ganz spielerisch ihre Beweglichkeit. Egal, ob Sie auf die Unterstützung durch einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, hier sind Sie richtig, da alle Übungen im Sitzen ausgeführt werden. Kurs Di. 13:30 14: (nicht ) 12 Termine 57,- Mit Yasmina Schnittker Raum: Saal99 Do. 18:00 19:30 Ort und Zeitraum erfragen Sie bitte bei der Kursleiterin Ursula Striepe Tel (040) Entspannt in den Nachmittag Falsche Haltung im Alltag und Stress verursachen langfristig Beweglichkeitseinschränkungen, Verspannungen und Schmerzen. Dieser Kurs besteht aus einer progressiven Muskelentspannung sowie Beweglichkeitsund Lockerungsübungen. Die Mobilität soll verbessert, Verspannungen gelöst und Stress abgebaut werden. Die Übungen sind nicht anstrengend und für alle geeignet, die sich "locker" machen möchten. Legere Kleidung, bequeme Schuhe und ein Handtuch sind erforderlich. Hatha Yoga Den Alltag entschleunigen, Entspannung erfahren, Beweglichkeit erhalten, zu sich selbst finden, neue Kraft schöpfen. Für Menschen, die überwiegend im Sitzen arbeiten, ist Yoga ein Ausgleich um Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu stärken, das Körperbe wusstsein zu beleben und zu innerer Ruhe zu finden. Bequeme Kleidung und rutschfeste Socken sind sinnvoll. 19

11 Kurse /// Kreatives Kreatives /// Kurse Kreatives Kurs Mo. 19:00 21: (nicht ) 9 Termine 62,50 zzgl. Material Mit Ingrid Ninse Raum: Kreatives Töpfern Entdecken Sie die Vielfalt des Materials Ton: Wie er sich anfühlt und wie sich viele schöne Dinge daraus formen lassen. Sie wenden bei der Herstellung Ihrer Kunstwerke die verschiedenen Aufbautechniken an. Nach dem Erstbrand dekorieren Sie Ihre Werke mit Glasuren und machen diese damit benutzbar. Wieder im Angebot! Kurs Mi. 17:45 19: Termine 43,50 Mit Brigitte Pagendamm Raum: Die Größten Kurs Mi. 16:30 19: Termine 70,- Mit Almut Heer Raum: Kreatives 20 Kreatives Schreiben Überall steckt das bunte Rohmaterial, aus dem Texte entstehen: auf Abenteuerreise und im Alltag, in unseren Erinnerungen und in der Phantasie. Im Kurs erhalten Sie Impulse, dieses Material zutage zu fördern und zu autobiografi schen oder fi ktiven Geschichten zu verarbeiten. Wichtige Methoden sind dabei das natürliche und das fokussierte freie Schreiben. Kreative Übungen und handwerkliche Tipps ergänzen das Angebot. Der respektvolle Austausch in der Gruppe unterstützt und belebt. Skulpturenwerkstatt Hier wird mit asbestfreiem Steatit - bekannt als Speck- oder Seifenstein - gearbeitet. Speckstein ist so weich, dass er sich schaben, raspeln, schnitzen, sägen und schleifen lässt. Fein geschliffen und poliert kommen oft wunderschöne Farbverläufe zum Vorschein. Anfänger und Ungeübte können mit dem richtigen Werkzeug beeindruckende Ergebnisse erzielen. Kurs Mo. 16:30 17: (nicht ) 10 Termine 47,50 40,50 Geschw. Mit Isabelle Rohlfs Raum: Saal99 Für Kinder 3 6 Jahre Kreativer Kindertanz Ausgangspunkt für den Kreativen Kindertanz ist die Freude der Kinder an der Bewegung. Vielfältige Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten werden mit Unterstützung von Musik und angeleiteten Bewegungsaufgaben entdeckt und erlernt. Es werden viele Impulse gegeben, die die Phantasie anregen. Wir drehen, schwingen, hüpfen und rollen uns durch den Raum und erfi nden dabei unseren eigenen Tanz. Spielerisch verpackt werden die Kinder in ihrem Körperbewusstsein gestärkt, sie trainieren dabei die Eigenund Gruppenwahrnehmung, ihre koordinative Fähigkeiten, Beweglichkeit und Kraft, Feinmotorik, Raum- und Rhythmusgefühl. Mitbringen: Stopper-Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Für alle Familien günstiger, die das BILDUNGSPAKET Hamburg in Anspruch nehmen. Sprechen Sie uns gerne an! 21

12 Kurse /// Kreatives Tag, Zeit und Kosten nach Vereinbarung Mit Larissa Zolotonosova Tel Raum: Musikkeller Fr. 14:00 20:00 12 Termine 125,- Gruppenunterricht 160,- Einzelunterricht Mit Manfred Schlecht Tel (040) Raum: Werkstatt Tag, Zeit und Kosten nach Vereinbarung Mit Eleonora Sperling Tel Raum: Maschinenraum Tag, Zeit und Kosten nach Vereinbarung Mit Vitaliy Zolotonosov Tel Raum: Musikkeller Gitarre Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 9 Jahren. Vermittelt werden Grundkenntnisse in Liedbegleitung, leichte klassische Lieder und Notenkenntnisse nach Bedarf. Die Gruppen bestehen aus 2-6 TeilnehmerInnen, eine erste Probestunde ist kostenlos. Fr. 10:00 11:30 10 Termine 125,- Mit Manfred Schlecht Tel (040) Raum: Werkstatt Geige Fortlaufende Instrumentalkurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahren. Der Einstieg in den Unterricht ist jederzeit möglich. Gitarre mit Kleinkindbetreuung Ihre Kinder können wir durch Spielen und Singen in den Unterricht mit einbeziehen. Klavier Fortlaufende Instrumentalkurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahren. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Klarinette oder Saxofon Fortlaufende Instrumentalkurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene ab 6 Jahren. Der Einstieg in den Unterricht ist jederzeit möglich. Mi. 18:30 22:00 Fr. 17:15 18:45 Fr. 19:00 20:30 fortlaufend Mit Vitaliy Zolotonosov Tel Raum: Musikkeller Mo. 19:30 22:00 Mit Georg Gaydies Tel Raum: Maschinenraum Di. 21:00 22:00 Mit Wladimir Elesin Tel Raum: Saal99 Mo. 15:20 16:50 oder Mo. 17:00 18:30 Mit Dr. László Kova Tel (040) Raum: Kreatives Klarinetten-Saxofon Ensembles Die Ensembles suchen Mitglieder für Bläser und Schlagzeug. Zielgruppe sind alle, die ihr Instrument beherrschen und Spaß daran haben gemeinsam zu musizieren. Das Repertoire reicht von Klassik bis Popmusik. Bitte Instrument mitbringen. Workshoppers Jazz-, Pop- und Rockgesang für Hobby- SängerInnen mit Erfahrung im Solo- und/ oder Chorgesang, die sich musikalisch weiterentwickeln möchten. Geübt werden ein Chor- und zwei Solostücke. Swing Tanzen mit Swing Away Wir setzen uns als Ziel, all die Musik, die es da draußen gibt, tanzbar zu machen. Vor allem geht es um Swing Music und den Lindy hop, in die wir uns verliebt haben. In der Verschmelzung werden sie uns Freude und jede Menge Spass bringen und den Alltag vergessen lassen, sodass wir das Leben feiern - also den Augenblick! Alles was wir dazu brauchen ist der Bounce (Swing) zwischen zwei Individuen und dem Ewigen - der Musik! Um das zu erreichen, bringen wir euch einige Werkzeuge bei! Malen kann Jeder Kreatives /// Kurse Für Anfänger und Fortgeschrittene mit Spaß beim Malen in Acryl oder Öl: Licht-Schatten, Perspektive, Abstrakt, Stillleben und Landschaftsbilder. Möchten Sie malen wie Claude Monet, Renoir, Cezanne oder eben Max Liebermann und Lovis Corinth? Materialien für die bevorzugte Technik bitte mitbringen

13 Kurse /// Sprache Sprache /// Kurse Sprache Mo. + Mi. jeweils 9:30 11:00 oder 11:15 12:45 Ab 50,- für den Kurs 22,- Kinderbetreuung Mit Dozenten der VHS Deutsch für Frauen In Kooperation mit der Elternschule Eidelstedt und der VHS Hamburg wird am Vormittag Deutschunterricht in den Räumen des Bürgerhauses erteilt. Kinder werden während des Kurses in der Elternschule betreut. Ein Einstieg in den Unterricht ist jeder Zeit möglich. Anmeldung: Tel (040) Elternschule Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12 Di. + Mi. 10:00 12:00 Mo. + Do. 12 Termine 84,- ab 9 Teilnehmern 94,- bis 8 Teilnehmer Seniorenbildung Hamburg Raum: Treff + Club 24 Englisch 50 plus Entspannte Atmosphäre, langsames Lerntempo und erfahrene Dozenten zeichnen die Kurse aus. Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener; schauen Sie gern zum Gratisschnuppern vorbei. Nähere Informationen und Beratung erhalten Sie unter Tel (040) Geburtstag Hochzeit Seminare Ihre Veranstaltung im Bürgerhaus Wir bieten Räume von 20 bis 120 m² Vermietung zu den Sprechzeiten Sie möchten etwas Besonderes feiern, wissen aber nicht wo? Sie suchen einen Treffpunkt für Ihre Interessengruppe? Sie brauchen eine Bühne für Ihre Aufführung? Mo. Fr. Mit Dozenten der TGH Raum: Cafe Mi. 15:00-16:00 Mit Sprachbrücke- Hamburg e.v. Raum: Die Größten Dialog in Deutsch Deutsch-Integrationskurs Das Eidelstedter Bürgerhaus bietet diesen Kurs in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde Hamburg hier im Haus an. Offen für Frauen und Männer. Anmeldung bei Frau Marjan Nouranian: Tel (040) / -23 Deutsch für Migranten Sprache im Alltag Wir unterhalten uns auf Deutsch und machen gemeinsame kleine Ausflüge jeden Monat zu einem anderen Thema zum Beispiel über Hamburg, Kultur und Alltägliches. Bisherige Sprachkenntnisse werden vertieft und gefestigt. Kostenlos, umkompliziert und jeder so wie er kann. Maximal zehn Teilnehmer. Info und Anmeldung: Tel (040) info@sprachbruecke-hamburg.de Offener Gesprächskreis für alle, die nach einem Integrationskurs ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen. Di. + Fr. 10:00-11:00 Anmeldung: Tel (040) Bücherhalle Eidelstedt Alte Elbgaustr. 8b im II. Stock 25

14 Beratung & Co Beratung & Co Beratung Porzellanmalen Mi 10:30 12:30 Mieterberatung Mieterverein zu Hamburg Sozialrechtsberatung (u. a. Hartz IV) Anwältin Yvonne Storbeck Offene Beratung Soziale Beratungsstelle Eimsbüttel Versichertenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Offene Beratung rund um Pflege Pflegestützpunkt Eimsbüttel Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Mitgliederberatung Gruppen Mo 14:00-17:30 Di im Monat 10:00 12:00 Di 2. im Monat 10:00 12:00 Mi im Monat 16:00 17:00 Fr 1. im Monat 13:00-15:00 Fr 4. im Monat 13:00 15:00 Café Pause In Zusammenarbeit mit alsterdorf-assistenz west Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Hamburg Inspiringgaming Tabletop Theatergruppe Hamburger Spätlese We snackt platt Plattdeutschwerkstatt vom Eidelstedter Bürgerverein Handarbeitsgruppe Die Wollmäuse Sodalitas Dei Nomine Vacantis e.v. Rollenspieler Hamburger Film-Autoren e.v. Mi 14:00 17:30 Mi im Monat 15:00 17:00 Mi 19:00 22:00 Mi 19:00 21:30 Mi 2. im Monat 19:00 21:00 Do 14:00 17:00 Do 18:00 24:00 Do im Monat 18:30 21:00 Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. Selbsthilfegruppe Eidelstedt Qi Gong Offene Gruppe Willkommens-Café Mo 10:00 12:00 Mo 10:45 11:45 Mo 14:30 16:30 Selbsthilfegruppe Schlaganfall Die Behinderteninitiative Eidelstedt Klön- und Spielnachmittag Eidelstedter Bürgerverein Eidelstedter Volkstanzkreis Fr 1. im Monat 15:00 17:00 Fr im Monat 15:00 18:00 Fr im Monat 20:00 22:00 Willkommensgruppe Eidelstedt Planungstreffen für Unterstützer Mo 1. im Monat 18:00 19:00 Lachyoga Mo 18:30 19:30 Blaue Blume Offenes Singen Mo 1. im Monat 19:00 20:00 Volksspielbühne die rampe e.v. Mo + Do 19:30 22:00 Malgruppe für Senioren Di 14:00 17:00 Projekt Mosaik Nachhilfe für Mädchen, Klasse Di + Do 16:00 18:00 Offener Treff für Menschen mit Behinderung Di 17:00 19:00 Doppelkopf Di im Monat 19:00 22:

15 Beratung & Co /// SVE SVE im Bürgerhaus Als erste Anlaufstelle für die Bereiche Sport, Gesundheit und Bewegung steht das Beratungsbüro des SV Eidelstedt Hamburg allen Interessierten zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Mo. 9:00 14:00 Fr. 9:00 12:00 Di. 12:00 16:00 Mi. 11:00 16:00 Do. 9:00 15:30 SVE-Sportzentrum Mo. Kinder 3 4 Jahre 15:00 15:45 Kinder 5 7 Jahre 15:45 16:30 Kinder 8 14 Jahre 16:30 17:30 19,- monatlich Redingskamp 25 Tanzsaal Kommt mal zur Schnupperstunde! Klassisches Balletttraining Hier werden die Grundtechniken des Tanzes in fröhlicher Atmosphäre entsprechend der Altersstufe vermittelt. Dies geschieht für die jüngeren Schüler auf eine spielerische Art, für die Älteren gibt es klassisches Balletttraining. In der Gruppe werden Beweglichkeit, Koordination, Rhythmusgefühl und Musikalität geschult. Tanzen macht mit dem eigenen Körper bekannt, mit seinen Funktionen und Möglichkeiten, seinen Fähigkeiten und auch mit seinen Begrenzungen. Haltungsschwächen werden vermieden bzw. zu korrigieren versucht. Kinder interessieren sich für Körpergeschicklichkeit, die Musik und wollen sich ausprobieren. Neben dem Tanz und seiner Technik soll ihnen ein gesundes Selbstbewusstsein und ein positives Selbstwertgefühl vermittelt werden und ihre soziale Kompetenz wird gefördert. Sporthalle Ekenknick Mo. 16:00 17:00 Ekenknick 18 (Eidelstedter Marktplatz, hinter Penny) Ab 5 Jahren Einrad fahren! Um Einradfahren zu lernen, muss man nicht von Geburt an ein Gleichgewichts- Talent sein. Ohne sich zu viele Gedanken zu machen, lernt man das Gleichgewicht halten ganz nebenbei. Im Laufe der Zeit wird sich der Gleichgewichtssinn deutlich verbessern. Im Vordergrund stehen Spaß, Bewegung, das Verbessern der körperlichen Geschicklichkeit, Balance und Geduld. Selbstverständlich stehen für den Anfang zum Üben auch Einräder zur Verfügung. Schule Niekampsweg Di. 16:00 18:00 Sa. 15:00 18:00 Niekampsweg 25 Treffpunkt: Pausenhalle Interessierten wird empfohlen, sich vorab zu informieren. Infos boule@svehamburg.de Tel (040) SVE /// Beratung & Co Boule / Indoorboccia Boule ist ein französisches Kugelspiel, das in anderer Form auch als Boccia bekannt ist. Boule heißt im Deutschen wörtlich Kugel oder auch Ball. Auch Petanque ist international für dieses Spiel geläufi g. Boule wird mit sechs oder zwölf Eisenkugeln zu zweit (tête à tête) oder zu viert (doublette) oder zu sechst (triplette) gegeneinander in zwei Teams an der frischen Luft gespielt. Dabei kommt es auf Zielgenauigkeit, Teamgeist und kluge Taktik an. Anmeldung und Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im SVE Hamburg Beratungsbüro im Bürgerhaus unter Tel (040) oder in der Geschäftsstelle im Redingskamp 25 unter Tel (040) info@sve-hamburg.de 28 29

16 Heimatmuseum Museum Unser zauberhaftes kleines Museum finden Sie im Obergeschoss des Bürgerhauses. Der Eintritt ist immer noch frei. Anlässlich der Sonderausstellung August Koyen - Heimatmaler in Eidelstedt bieten wir bis Ende April 2018 erweiterte Öffnungszeiten an. Für Besuche des Museums und insbesondere der Ausstellung können Sie dann folgende Tage nutzen: Montag + Freitag 15:00 18:00 Samstag 10:00-12:00. Wir freuen uns über viele neugierige Ausstellungsbesucher, über konstruktive Vorschläge und Menschen, die unsere Arbeit unterstützen wollen. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf Seite 5 in diesem Heft. Zur Ausstellung wird es einen 60 seitigen Bildband mit rund 100 Abbildungen geben, den Sie für 10,- Euro erwerben können. Vorab zeigen wir hier schon mal das Titelbild des Bandes. Zu sehen ist das "Haus Koyen" im Jahr Wenn Sie sich für Sonderführungstermine außerhalb der bis Ende April 2018 angebotenen erweiterten Öffnungszeiten interessieren, wenden Sie sich bitte an: Thomas Höltermann Telefon (040) Kursanmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs an: Kurstitel Kursnummer Vorname Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen für das Kurssystem des Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus e.v. verbindlich an. Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus e. V. Alte Elbgaustraße Hamburg Tel (040) Fax (040)

17 Wer das Böse ohne Widerspruch hinnimmt, arbeitet in Wirklichkeit mit ihm zusammen! Martin Luther King Weitere Informationen unter

Februar März Eidelstedter Bürgerhaus

Februar März Eidelstedter Bürgerhaus Februar März 2017 Eidelstedter Bürgerhaus Über uns Liebe LeserInnen Wie gewohnt startet auch im Februar 2017 die Rampe wieder ihre Tournee in Eidelstedt. Sie spielt, wie immer auf Platt, an zwei aufeinanderfolgenden

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 04.10.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, Ganztagsangebote für das Schuljahr 2014/2015 - Standort Hegholt - Beginn: 22.09.2014 Seite 1 von 6 Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, 2. Tischtennis Herr Lanzenberger 5.-8. Klasse 3.

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Montag 1. Offenes Angebot am Nachmittag

Montag 1. Offenes Angebot am Nachmittag Montag 1. Offenes Angebot am Nachmittag Lauer, Frau Meyer im Wechsel 2. Hallenhockey für Anfänger und Fortgeschrittene Kl. 5 und 6 Lisa Scharffetter, Thomas Schwart 3. Lernwerkstatt Mathematik für Klasse

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr