Programm. Evangelische Familienbildung. Pinneberg Angebote online! und Umland. bilden + begegnen + beraten + begleiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Evangelische Familienbildung. Pinneberg Angebote online! und Umland. bilden + begegnen + beraten + begleiten"

Transkript

1 Evangelische Familienbildung Programm 2017 Pinneberg und Umland Evangelische Familienbildung 3000 Angebote online! 1 bilden + begegnen + beraten + begleiten

2 Programm Stand Dezember 2016 Bitte beachten Sie, dass es zwischenzeitlich zu Terminänderungen gekommen sein könnte. Auf unserer Homepage finden Sie ggf. aktualisierte Angaben zu unseren Angeboten.

3 Evangelische Familienbildung 12 Einrichtungen... Uetersen Pinneberg Osdorf Blankenese Niendorf Altona Norderstedt Eppendorf Harburg... mit vielen weiteren Außenstellen in Hamburg und Südholstein. Auch in Ihrer Nähe. Poppenbüttel Hamm-Horn Bergedorf Guten Tag, liebe LeserInnen! Haben Sie einen Augenblick Zeit, um dieses neue Jahresprogramm der Ev.Familienbildung Pinneberg mit seinen vielen neuen Angeboten zu lesen? Oder darin gezielt zu stöbern? Zeit ist etwas schwer Fassbares. Man kann sie sich gönnen, kann sie sich vertreiben, man kann sie verschenken oder auch verplempern. Zeit ist heute knapp geworden und zerrinnt uns unter den Händen. Nicht nur Rentner, selbst Schüler klagen über Zeitknappheit und Stress. Und Familien? Als ich vor 16 Jahren mein Baby bekam, sagte mir eine Kollegin, es sei viel, wenn ich täglich 1 Stunde echte Zeit mit meinem Kind verbringe, und ich verstand sie nicht. Erst im Laufe der Zeit erlebte ich, wie beschäftigt ich in dieser jobfreien Zeit mit vielen Dingen war und mein Kind nebenher lief. Und dann versuchte ich, mir echte Zeit freizuhalten, bewußt zu erleben und zu genießen.. Das Thema Zeit ist unser aller Thema von Eltern in unseren Kursen, von uns Mitarbeitenden, von allen. Zeit ist Ausdruck für die Begrenztheit des Lebens, für Beschleunigung und Entschleunigung. Auch uns fällt es schwer, auszusteigen aus dem Hamsterrad der vielen zu erledigenden Aufgaben, und doch bemühen wir uns, die Zeit in der FBS bewußt erleben zu lassen. Zeit, in der allein die Beziehungen und das Miteinander wichtig sind. Wo immer Sie sind oder an unseren Angeboten teilhaben ich wünsche Ihnen eine gute Zeit! Herzlichst. Gudrun Gaden Leiterin der Evangelischen Familienbildung Pinneberg 2 3

4 In unseren Außenstellen finden Sie folgende Angebote 1 appen Leben mit dem Baby S. 25 / Eltern und Kinder gemeinsam S bönningstedt Leben mit dem Baby S. 26 / Eltern und Kinder gemeinsam S. 50 Unsere Außenstellen 3 borstel-hohenraden Eltern und Kinder gemeinsam S. 50 / Kinder und Jugendliche S. 62 / Gesundheit S. 74 Henstedt-Ulzburg 4 ellerbek Eltern und Kinder gemeinsam S. 51 / Kinder und Jugendliche S Elmshorn A 23 7 A 7 5 Heidgraben Kinder und Jugend liche S Uetersen Pinneberg Halstenbek Schleswig-Holstein Schenefeld Wedel 431 Niedersachsen Pinneberg Norderstedt Hamburg 6 Kummerfeld Veranstaltungen S. 9 / Eltern und Kinder gemeinsam S Quickborn Rund um die Geburt S. 14 / Leben mit dem Baby S. 27 / Informationen für Eltern S rellingen Rund um die Geburt S. 14 / Eltern und Kinder gemeinsam S. 53 / Informationen für Eltern S rellingen-egenbüttel Leben mit dem Baby S. 30 / Eltern und Kinder gemeinsam S Tangstedt Eltern und Kinder gemeinsam S

5 Inhaltsverzeichnis Pinneberg Kochen und essen 75 Spezielle Ernährung, Gesunde Küche, Vegetarisches, Internationales, Festlich und Speziell Kreatives 81 Gestalten,Stoff und Faden Veranstaltungen 8 Feste, Familien Service, Gottesdienste alltag und beruf 86 Alltag und Beruf, Fortbildung rund um die Geburt 10 Vor der Geburt, Ausbildung für Eltern, Gottesdienste, Informationen für Eltern Leben mit dem baby 15 Nach der Geburt, Treffpunkte, DELFI /PEKiP, Babygruppen, Bewegung und Wahrnehmung, Unterstützung und Beratung, wellcome, Familienlotsin in Rellingen eltern und Kinder gemeinsam 32 Eltern Kind Gruppen, Groß werden, Treffpunkte, Väterzeiten, Im Jahreslauf, Gemeinsam kreativ, Bewegung und Entspannung, Musikgruppen Familien unterwegs 55 Ausflüge Hand in Hand 88 Kindertagespflege 89 Müttergenesung 90 beratung und unterstützung 91 Einzel und Paarberatung Mit der eigenen Gruppe kommen 94 Mitarbeiterinnen und Lehrkräfte 96 Hinweise zur Anmeldung 98 Evangelische Familienbildung 99 Anmeldeformular 100 Kinder und Jugendliche 56 Kreatives Gestalten, Lernen mit Spaß, Kochen und Backen, Im Jahreslauf, In den Ferien, Angebote für Jugendliche Informationen für eltern 65 Erziehung, Selbsthilfe Gesundheit 72 Bewegung und Entspannung, Gesundheit Sie finden uns in Pinneberg und in 10 weiteren Aussenstellen. 6 7

6 Adventsfeier für alle MitarbeiterInnen der Familienbildung Pinneberg Ein gemütlicher Abend mit Glühwein, Punsch und Leckereien vom Buffet für alle Mitarbeitenden der FBS-Pinneberg. Veranstaltungen Leitung FBS-Team FPinA302 1 x Do 20:00 22:00 Uhr / FAMILIEN-SERVICE FESTE Können Sie mir sagen, wo ich hin will? K A R L V A L E N T I N Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße Fotoshooting Die ganze Familie oder nur die Kinder, das Baby oder Papa und Kind als Überraschung für die Mama? Fotos sind nicht nur zum Weihnachtsfest und für die Großeltern ein s chönes Geschenk! Die Fotografin nimmt sich Zeit für Sie, rückt Sie ins rechte Licht und macht dann Bilder, die Sie auf einer CD erhalten. Alle angemeldeten Teilnehmer werden vom Büro der Familienbildung im September angerufen und über die Uhrzeiten informiert. Bitte geben Sie daher bei Anmeldung unbedingt eine Telefonnummer bekannt, unter der wir Sie tagsüber gut erreichen können. Die CD mit den Bildern kann ab dem im Büro abgeholt werden. Weltkindertag 2017 Ein Spinnennetz aus Wolle Am Weltkindertag stehen die Kinder im Mittelpunkt und können sich bei Spiel und Spaß vergnügen! Die Familienbildung Pinneberg ist dabei wir lassen ein riesiges Spinnennetz über Büschen und Bäumen entstehen und lassen uns dabei nicht einwickeln! Herzlich Willkommen im Wollparadies! Leitung Catharina Peppel FPinA500 1 x So 09:00 16:00 Uhr / ,00 Kummerfeld in Kummerfeld - Osterkirche, Langenbargen 2 Wolle wickeln Wer hat Lust, einen Abend lang gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Familienbildungsstätte Wollknäule für den Weltkindertag zu wickeln? Seit 21 Jahren wickeln wir das FBS Team - über das Jahr ca Knäule für das Woll-Spinnennetz auf dem Weltkindertag. Wir suchen HelferInnen, die Lust auf einen fröhlichen Abend in unserem Team haben. Bitte melden Sie sich für unsere Planung im Büro unter 04101/ oder schreiben Sie uns eine mail an info@fbs-pinneberg.de Leitung Gudrun Gaden FPinA301 Mo 19:00 22:00 Uhr / GOTTESDIENSTE Krabbelgottesdienste Wir laden alle Kinder von 0-4 Jahren mit ihren Familien und Freunden herzlich ein, mit uns einen Gottesdienst in kleinkindgerechter Form zu feiern. Leitung Beeke Bauer und das KraGo-Team Fr / Uhr / Gott gab uns Ohren Fr / Uhr / Gott gab uns Augen Fr / Uhr / Gott gab uns Hände Sa / Uhr / Weihnachten. Gott gab uns Füße. Wir gehen zur Krippe 8 Veranstaltungen Veranstaltungen 9

7 VOR DER GEBURT Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. rund um die Geburt H E R M A N N H E S S E Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende An diesem Wochenende möchte ich Sie als Paar gemeinsam auf die kommende Geburt und das Wochenbett vorbereiten. In den 2 Tagen beschäftigen wir uns mit dem Thema Geburt, dazu gehören im Vordergrund der normale Geburtsablauf, aber auch sämtliche Themen zum Bereich Kreißsaal. Da ich auch im Kreißsaal arbeite, werden wir am Samstag die Möglichkeit haben, uns diesen einmal in Ruhe anzuschauen. Am Sonntag wird die Zeit nach der Geburt, das Wochenbett, Stillen und die Familie Thema sein. Anmeldungen und weitere Informationen telefonisch bei Claudia Feldgen unter 04101/ Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klinikum Pinneberg statt. Leitung Claudia Feldgen, Leitende Hebamme Klinikum Pinneberg FPinB101 Sa 10:30 16:30 Uhr / So 10:30 16:30 Uhr / Bindungsorientierte Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende Verbunden sein, verbunden bleiben... Gebären durch die Kraft der Bindung! Ein Wochenende, an dem die werdenden Eltern Zeit haben, die Bindung zu ihrem noch ungeborenen Kind zu vertiefen, die darin enthaltene Kraft der vorgeburtlichen Kommunikation zum Baby zu erfahren und dadurch ein starkes gemeinsames Band des Vertrauens zu bilden! Wir werden auch über die Geburt und über das Leben mit dem Baby in den ersten Lebenswochen sprechen und viel Wissenswertes erfahren. Sie sind schon jetzt ein einzigartiges Team und Ihr Kind freut sich auf seine Eltern und die Welt! In diesem Kurs soll die Vorfreude auf das Leben als Familie im Vordergrund stehen. 100,00 für die Teilnehmerin, Abrechnung über die Krankenkasse möglich, 100,00 für den Lebenspartner. Leitung Inken Harring-Andresen FPinB110 Sa 10:00 18:00 Uhr / So 11:00 17:00 Uhr / ,00 Ev. Familienbildung Pinneberg, Bahnhofstraße FPinB112 Sa 10:00 18:00 Uhr / So 11:00 17:00 Uhr / Ev. Familienbildung Norderstedt, Kirchenplatz 1 FPinB114 Sa 10:00 18:00 Uhr / So 11:00 17:00 Uhr / Ev. Familienbildung Blankenese, Sülldorfer Kirchenweg 1b Geburtsvorbereitung Ein kompaktes Angebot zur Vorbereitung auf die Geburt für werdende Mütter und Väter. Sie erhalten Informationen zum Ablauf der Geburt, Atmung, Massage, Hilfestellung durch den Partner, Eingewöhnung mit dem Neugeborenen zu Hause, Kindesentwicklung, Stillen und mehr. Der Partner kann an 4 Terminen teilnehmen. Leitung Eva Maria Tellesch FPinB125 7x Fr 19:30 21:30 Uhr Für die Frau kann die Gebühr mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Der Partner zahlt 40,00. Kurstermine, Anmeldungen und weitere Informationen bitte telefonisch über Hebamme Eva Tellesch, Telefon 04191/ Rund um die Geburt Rund um die Geburt 11

8 Prager Rückentraining in der Schwangerschaft Wenn der Bauch langsam größer wird, spüren viele Frauen die ersten Veränderungen auch im Rücken. Damit daraus gar keine größeren Schmerzen und Beeinträchtigungen entstehen, macht ein gezieltes Rückentraining, ergänzend zur Geburtsvorbereitung, Sinn. Im Prager Rückentraining wird auch der Beckenboden gezielt auf die Geburt vorbereitet und kann diese sogar verkürzen und weniger schmerzhaft sein lassen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem VfL Pinneberg statt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Leitung Heidi Hammerschmitt, Martina Lühr FPinB140 6 x Mi 18:30 19:30 Uhr / ,00 FPinB141 6 x Mi 18:30 19:30 Uhr / ,00 FPinB142 6 x Mi 18:30 19:30 Uhr / ,00 FPinB143 6 x Mi 18:30 19:30 Uhr / ,00 FPinB144 6 x Mi 18:30 19:30 Uhr / ,00 FPinB145 6 x Mi 18:30 19:30 Uhr / ,00 Yoga für Schwangere ab der 16. Schwangerschaftswoche Stimmen Sie sich ein auf IHRE Zeit der Schwangerschaft und Geburt. Mit sanften Körperübungen aus dem Hatha-Yoga stärken Sie Ihr körperliches Wohlbefinden und wirken typischen Schwangerschaftsbeschwerden entgegen. Atem- und Entspannungsübungen sowie Massagen ergänzen das Programm. Bitte mitbringen: Decke und Kissen Leitung Uta Ossmann FPinB151 6 x Do 20:15 21:15 Uhr / ,00 FPinB152 6 x Do 20:15 21:15 Uhr / ,00 Leitung Martina Graßmann FPinB153 6 x Mo 18:15 19:45 Uhr / ,00 FPinB154 6 x Mo 18:15 19:45 Uhr / ,00 FPinB155 6 x Mo 18:15 19:45 Uhr / ,00 AUSBILDUNG FÜR ELTERN Fit im Umgang mit dem Baby Säuglingspflege In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Pflege und Baden des Babys, verschiedenen Wickelmethoden, sinnvollen Anschaffungen, der Erstlingsausstattung, Handling und Gesundheitsprophylaxe, der Ernährung des Babys, insbesondere dem Stillen, den wesentlichen Veränderungen durch den Zuwachs in der Familie. Der Kurs beinhaltet ein Treffen nach der Geburt (nach Absprache mit der Gruppe). Bitte mitbringen: einen kleinen Abendimbiss Leitung Sonja Göring FPinB201 1 x Fr 17:00 21:00 Uhr / ,00 pro Person FPinB202 1 x Fr 17:00 21:00 Uhr / ,00 pro Person GOTTESDIENSTE Und alles Getrennte findet sich wieder Orte erleichtern die Trauer Auch wenn Ihr Kind noch sehr klein war und nach dem Gesetz nicht bestattet werden muss, kann es hilfreich sein, einen Ort zu haben, an dem Trauer und Erinnerung gut aufgehoben sind. Auf dem Friedhof der Lutherkirche am Kirchhofsweg in Pinneberg gibt es eine Grabstätte, wo Ihr Kind beigesetzt werden kann und Ihre Trauer einen Ort findet. Kontakt 3000 Angebote online. Aktueller gehts nicht! Pastor Harald Schmidt 04101/845966, pastor.schmidt@luther-pinneberg.de 12 Rund um die Geburt Rund um die Geburt 13

9 INFORMATIONEN FÜR ELTERN Elterngeld und Elternzeit Eine Informations-Veranstaltung über die neuen Möglichkeiten des Elterngeldes und die Beantragung von Elternzeit. Infos und Anmeldung unter 04101/ Quickborn Quickborn, DRK Familienzentrum, Talstraße 18 Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Familienzentrum, DRK KiTa Talstraße statt. Leitung Rechtsanwältin Sascha Lotzkat FQuiB300 1 x Di 19:30 21:30 Uhr / keine Gebühr FQuiB301 1 x Di 19:30 21:30 Uhr / keine Gebühr Leben mit dem baby Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. P s a L M 9 1, 1 1 Rellingen Rathaus Rellingen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Dorathea Beckmann statt. Leitung Rechtsanwältin Sascha Lotzkat FRelB300 1 x Do 19:30 21:30 Uhr / keine Gebühr FRelB301 1 x Do 19:30 21:30 Uhr / keine Gebühr FRelB302 1 x Do 19:30 21:30 Uhr / keine Gebühr Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße NACH DER GEBURT Milchcafé Bei einer Tasse Milchcafé oder Tee können Sie sich austauschen, ausruhen und abschalten. Die Hebamme Maraike Gubernatis und die Kinderkrankenschwester Sonja Göring stehen Ihnen beratend bei allen Fragen rund um das Baby, insbesondere zu den Themen Stillen und Ernährung, zur Verfügung. Auch Väter und Eltern mit der Flasche gefütterter Babys sind natürlich herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby! jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat auch in den Schulferien Leitung Sonja Göring, Maraike Gubernatis FPinC101 Mi Uhr / ab ,00 pro Treff 14 Rund um die Geburt Leben mit dem Baby 15

10 UNTERSTÜTZUNG UND BERATUNG Happy Baby?! Baby-Sprechstunde Manchmal mache ich mir Sorgen, weil mein Baby zu viel weint, zu wenig schläft, nicht richtig trinkt... In der Familienbildung finden Sie kompetente Ansprechpartnerinnen, die für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Pinneberg: Anita Sieg 04101/ / Daniela Twele 04101/ Uetersen: Sabine Görs 04122/ Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. FPinC102 Leitung NACH DER GEBURT Daniela Twele nach Vereinbarung 15,00 für 45 Minuten (Gebührenermäßigung möglich) Rückbildungsgymnastik für Mütter mit Babys Möchten Sie nach der Geburt wieder in Form kommen und etwas für Ihre Gesundheit tun? In diesem Kurs werden wir Muskelgruppen, die durch die Schwangerschaft beansprucht waren, wieder kräftigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Beckenboden, Bauch und Rücken. Gemeinsam mit anderen Müttern lernen Sie viele verschiedene Übungen kennen und führen diese unter Anleitung aus. Beginnen können Sie ab der 6. Woche nach der Geburt. Die Kosten für wahrgenommene Kursstunden übernimmt in der Regel die Krankenkasse, sofern das Baby bei Kursende nicht älter als 9 Monate ist. Fehltage müssen die Teilnehmerinnen selbst zahlen. Wird der Kurs nicht angetreten, werden 80 Euro Ausfall- und Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Bitte mitbringen: Krabbeldecke für das Baby, bequeme Kleidung, evtl. etwas zum Trinken. Leitung N.N. FPinC x Mo 09:00 10:00 Uhr / Kosten erfragen Sie bitte im Büro der FBS FPinC x Mo 09:00 10:00 Uhr / Kosten erfragen Sie bitte im Büro der FBS FPinC x Mo 09:00 10:00 Uhr / Kosten erfragen Sie bitte im Büro der FBS FPinC x Mo 09:00 10:00 Uhr / Kosten erfragen Sie bitte im Büro der FBS Yoga als Unterstützung in der Rückbildung ab 4 Monate nach der Geburt Rückbildung und Neufindung gehören eng zusammen. Auf der Grundlage von sanften und gleichzeitig intensiven Übungen aus dem Hatha-Yoga wird die eigene Energie und Beweglichkeit wieder aktiviert. Eine Mischung aus Körper- und Atemübungen unterstützt das innere Gleichgewicht. Praktische Ansätze sind die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte mitbringen: Decke und Kissen Leitung Martina Graßmann FPinC142 6 x Mo 20:00 21:30 Uhr / ,00 FPinC143 6 x Mo 20:00 21:30 Uhr / ,00 FPinC144 6 x Mo 20:00 21:30 Uhr / ,00 Pilates-Body-Balance mit Baby Wir stärken Bauch und Beckenboden, kräftigen und bewegen den Rücken, dehnen, entspannen den Schultergürtel und finden zurück zur Körpermitte. Ein Trainingskonzept speziell für Mütter, die ihren Körper nach der Geburt wieder mit Pilates fit machen möchten, wobei die Babys (zwischen 4 und 12 Monaten) spielerisch mit in die Übungen einbezogen werden können. In Kooperation mit dem Pilates Studio BodyBalance Anmeldungen unter 04101/ oder info@studio-bodybalance.de Leitung Janine Palapies FPinC150 6 x Mo 10:00 11:00 Uhr / ,00 FPinC151 6 x Mo 10:00 11:00 Uhr / ,00 FPinC152 6 x Mo 10:00 11:00 Uhr / ,00 FPinC153 6 x Mo 10:00 11:00 Uhr / ,00 FPinC154 6 x Mo 10:00 11:00 Uhr / ,00 FPinC155 6 x Mo 10:00 11:00 Uhr / ,00 16 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 17

11 TREFFPUNKTE Babytreff für junge Mütter und Schwangere bis 21 Jahre Dienstags treffen sich junge Mütter mit ihren Babys, um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen, sich kennen zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Jeden 1. Dienstag im Monat frühstücken alle gemeinsam. Werdende Mütter sind willkommen! Einstieg immer möglich! Leitung Daniela Twele FPinC201 Di 09:00 10:00 Uhr / fortlaufend Gebührenfrei! Sommerferientreff Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr treffen sich zum Austausch, Singen und Spielen in den Sommerferien. Leitung Nathalie Tolkmitt FPinC204 Do 10:00 11:30 Uhr / ,00 pro Treffen DELFI / PEKIP Papazeit mit Baby Bewegung, Bälle in den unterschiedlichsten Formen und Spaß für Papa und Baby bis 11 Monate nach dem DELFI -Konzept. Es treffen sich Väter, die Lust haben, etwas mit ihrem Baby und anderen Vätern gemeinsam zu machen. Bitte mitbringen: etwas zu trinken für das Baby, ein Handtuch und die Wickeltasche Leitung Myriam Pöhler FPinC401 1 x Sa 10:00 11:30 Uhr / ,00 FPinC402 1 x Sa 10:00 11:30 Uhr / ,00 FPinC403 1 x Sa 10:00 11:30 Uhr / ,00 DELFI / PEKiP PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) DELFI (denken, entwickeln, lieben, fühlen, individuell) PEKiP und DELFI begleiten Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr. Bei den wöchentlichen Treffen haben Sie Zeit, die Babys zu beobachten, einen intensiven Kontakt zum eigenen Baby aufzubauen, vielfältige Spielanregungen die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen kennen zu lernen, erste Kontakte zu gleichaltrigen Kindern und deren Eltern zu knüpfen, Gespräche, Erfahrungen, Tipps und Information für den Alltag mit dem Baby zu bekommen. Die Babys sind während der Gruppenstunden nackt, um ihnen die größte Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Alle Kursleiterinnen sind nach dem PEKiP - oder DELFI -Konzept zertifiziert. Einige Krankenkassen erstatten die Kursgebühr. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach. Der Kurs beginnt mit einem Einführungsabend (Babys dürfen mitgebracht werden), ein weiterer Gesprächsabend folgt nach Vereinbarung. Zu einem Kurstreffen steht eine Krankengymnastin für Fragen der Eltern zur Verfügung. Die Kurse begleiten das erste Lebensjahr des Babys. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! DELFI für November 2016 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FPinC x Do 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mo , 20:00 Uhr Alle Kurse für Nov.-Babys finden Sie im Internet. DELFI für Dezember 2016 geborene Babys Leitung Andrea Sörensen FPinC x Di 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Do , 20:00 Uhr Alle Kurse für Dez. Babys finden Sie im Internet. DELFI für Januar 2017 geborene Babys Leitung Meike von der Reith FPinC x Di 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mo , 20:00 Uhr Alle Kurse für Jan.-Babys finden Sie im Internet. DELFI für Februar 2017 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FPinC x Do 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mo , 20:00 Uhr Alle Kurse für Feb.-Babys finden Sie im Internet. 18 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 19

12 DELFI für März 2017 geborene Babys Leitung Heike Engel FPinC x Mo 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Do, , 19:30 Uhr Alle Kurse für März-Babys finden Sie im Internet. DELFI für April 2017 geborene Babys Leitung Heike Engel FPinC x Mo 10:30 12:00 Uhr / ,50 Einführungsabend, Di , 19:30 Uhr Alle Kurse für April-Babys finden Sie im Internet. DELFI für Mai 2017 geborene Babys Leitung Sonja Göring FPinC x Do 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mi , 20:00 Uhr Alle Kurse für Mai-Babys finden Sie im Internet. DELFI für Juni 2017 geborene Babys Leitung Christine Boenkendorf FPinC x Di 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mo , 20:00 Uhr Alle Kurse für Juni-Babys finden Sie im Internet. PEKiP für Juli 2017 geborene Babys Leitung Andrea Sörensen FPinC x Di 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Do , 20:00 Uhr Alle Kurse für Juli-Babys finden Sie im Internet. PEKIP für August 2017 geborene Babys Leitung Pia Britta Thomsen-Poth FPinC x Mo 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mi , 20:00 Uhr Alle Kurse für Aug.-Babys finden Sie im Internet. DELFI für September 2017 geborene Babys Leitung Sonja Göring FPinC x Do 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Do , 20:00 Uhr Alle Kurse für Sept.-Babys finden Sie im Internet. PEKiP für Oktober 2017 geborene Babys Leitung Pia Britta Thomsen-Poth FPinC x Mo 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mo , 20:00 Uhr Alle Kurse für Okt.-Babys finden Sie im Internet. DELFI für November 2017 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FPinC x Do 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Mo , 20:00 Uhr Alle Kurse für Nov.-Babys finden Sie im Internet. PEKiP für Dezember 2017 geborene Babys Leitung Andrea Sörensen FPinC x Di 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Do , 20:00 Uhr Alle Kurse für Dez.-Babys finden Sie im Internet. Es ist normal, verschieden zu sein. (Richard von Weizsäcker, 1993) Alle sind willkommen. Die kulturelle Vielfalt einer Gesellschaft ist auch ihre Stärke! Refugees and their families are welcome! Aktuelle Angebote und Aktionen finden Sie auf unserer Homepage unter Projekte. 20 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 21

13 BABYGRUPPEN Musikgarten für Babys Die Babys entdecken mit Freude durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele zusammen mit ihren Müttern/ Vätern die eigene Stimme und ihren Körper. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Gemeinsames Musizieren und Musik-hören ist für Kinder im Säuglingsalter Nahrung für Körper, Geist und Seele. Das erste Treffen ist ein Einführungsmorgen und Teil des Kurses. 7 Monate bis 1½ Jahre Leitung Katharina Appel FPinC x Di 10:25 11:10 Uhr / ,00 Leitung Sabine Wedeward FPinC x Di 10:25 11:10 Uhr / ,50 FPinC502 7 x Di 10:25 11:10 Uhr / ,50 Leitung Katharina Appel FPinC x Di 11:15 12:00 Uhr / ,00 Leitung Sabine Wedeward FPinC x Di 11:15 12:00 Uhr / ,50 FPinC506 7 x Di 11:15 12:00 Uhr / , Monate Leitung Katharina Appel FPinC x Fr 11:00 11:45 Uhr / ,00 FPinC509 8 x Fr 11:00 11:45 Uhr / ,00 FPinC510 9 x Fr 11:00 11:45 Uhr / ,50 Musikalischer Advent für Babys Durch gemeinsames Singen und spielerisches Musizieren zum Advent erleben Babys mit ihren Eltern eine fröhliche Zeit. Es werden Anregungen zum gemeinsamen Muskerlebnis in der Advents- und Weihnachtszeit für zu Hause mitgegeben. 7 Monate bis 1½ Jahre Leitung Sabine Wedeward FPinC515 4 x Di 10:25 11:10 Uhr / ,00 FPinC516 4 x Di 11:15 12:00 Uhr / , Monate Leitung Katharina Appel FPinC517 4 x Fr 11:00 11:45 Uhr / ,00 Babymassage Sanfte Hände für s Baby Zuwendung, Entspannung, Wohlgefühl, Zuneigung, Ruhe, Gesundheit und mehr kann eine sanfte Massage bewirken. Verschiedene Massagearten und Stimulationen der Haut können Sie für Ihr Kind erlernen. Besonders empfehlenswert für Babys, die zu früh oder schwer ins Leben gekommen sind. Bitte mitbringen: weiche Unterlage und ein Handtuch bis zum Krabbelalter Leitung Inge Bödecker-Gleich FPinC520 4 x Mi 09:00 10:30 Uhr / ,00 FPinC521 4 x Mi 09:00 10:30 Uhr / ,00 FPinC522 4 x Mi 09:00 10:30 Uhr / ,00 22 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 23

14 BEWEGUNG UND WAHRNEHMUNG Babygymnastik Ideen zur Wahrnehmungsschulung und Bewegungsanregungen, sowie das Handling der Babys wird in dieser Stunde mit Spaß für Eltern und Babys vermittelt. In diesem Kurs sind die Babys leicht bekleidet. 3 bis 6 Monate Leitung Heike Engel FPinC x Mi 09:15 10:15 Uhr / ,00 FPinC621 6 x Mi 09:15 10:15 Uhr / ,00 FPinC622 6 x Mi 09:15 10:15 Uhr / ,00 FPinC623 6 x Mi 09:15 10:15 Uhr / ,00 FPinC624 6 x Mi 09:15 10:15 Uhr / ,00 6 bis 10 Monate Leitung Heike Engel FPinC x Mi 10:30 11:30 Uhr / ,00 FPinC626 6 x Mi 10:30 11:30 Uhr / ,00 FPinC627 6 x Mi 10:30 11:30 Uhr / ,00 FPinC628 6 x Mi 10:30 11:30 Uhr / ,00 FPinC629 6 x Mi 10:30 11:30 Uhr / ,00 Krabbelzwerge in Bewegung Vom Robben über das Krabbeln zum aufrechten Gang wollen wir unsere Babys mit Bewegungslandschaften, Spielanregungen und Liedern begleiten Monate Leitung Meike von der Reith FPinC x Mi 09:00 10:15 Uhr / ,50 FPinC x Mi 09:00 10:15 Uhr / ,50 FPinC642 6 x Mi 09:00 10:15 Uhr / ,00 FPinC643 6 x Mi 09:00 10:15 Uhr / ,00 UNTERSTÜTZUNG UND BERATUNG Schlaf Baby, schlaf endlich... Tipps und Tricks rund ums Schlafen der Babys Leitung Daniela Twele FPinC730 1 x Mi 20:00 22:00 Uhr / ,00 FPinC731 1 x Mi 20:00 22:00 Uhr / ,00 Schreibaby? Was kann den Babys helfen, sich zu beruhigen? Informationen und Tipps rund um das Weinen von Säuglingen. Leitung Daniela Twele FPinC732 1 x Di 20:00 22:00 Uhr / ,00 FPinC733 1 x Mi 20:00 22:00 Uhr / ,00 Trageberatung Einzelberatung Mein Baby möchte getragen werden ich möchte mein Baby tragen. Wie kann ich das rückenschonend tun und welche Komforttragen/ Tragehilfen passen zu mir? Wie geht das mit dem Tragetuch? Diese und andere Fragen werden in einer individuellen Trageberatung geklärt. Terminvereinbarung direkt mit der Trageberaterin unter 04101/ FPinC760 Leitung BABYGRUPPEN Scarlett Hurna nach Vereinbarung Appen Ev.-Luth. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 Appener Krabbelmäuse Für Eltern und ihre 6 12 Monate alten Babys. Mütter/Väter treffen sich in gemütlicher Runde, tauschen Erfahrungen aus, knüpfen Kontakte und haben Spaß beim Singen und Spielen mit ihren Babys. Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04101/ Leitung Rosemarie Schott-Kulle FAppC510 Do 09:00 10:30 Uhr, ab fortlaufend 52,50 je 10 Vormittage Alle Kurse für Krabbelmäuse finden Sie im Internet. 24 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 25

15 DELFI / PEKIP Bönningstedt Ev.-Luth. Simon-Petrus-Kirche, Ellerbeker Str. 12 DELFI PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) DELFI (denken, entwickeln, lieben, fühlen, individuell) PEKiP und DELFI begleiten Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr. Bei den wöchentlichen Treffen haben Sie Zeit, die Babys zu beobachten, einen intensiven Kontakt zum eigenen Baby aufzubauen, vielfältige Spielanregungen die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen kennenzulernen erste Kontakte zu gleichaltrigen Kindern und deren Eltern zu knüpfen, Gespräche, Erfahrungen, Tipps und Information für den Alltag mit dem Baby zu bekommen. Die Babys sind während der Gruppenstunden nackt, um ihnen die größte Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Alle Kursleiterinnen sind nach dem PEKiP - oder DELFI -Konzept zertifiziert. Einige Krankenkassen erstatten die Kursgebühr. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach. Der Kurs beginnt mit einem Einführungsabend (Babys dürfen mitgebracht werden), ein weiterer Gesprächsabend folgt nach Vereinbarung. Zu einem Kurstreffen steht eine Krankengymnastin für Fragen der Eltern zur Verfügung. Die Kurse begleiten das erste Lebensjahr des Babys. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze DELFI für Oktober Dezember 2016 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FBoeC x Fr 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , 20:00 Uhr Alle Kurse für Okt. Dez. Babys finden Sie im Internet DELFI für Januar März 2017 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FBoeC x Fr 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag, , 20:00 Uhr Alle Kurse für Jan. März Babys finden Sie im Internet DELFI für April Juni 2017 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FBoeC x Fr 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , 20:00 Uhr Alle Kurse für April Juni Babys finden Sie im Internet. DELFI für Juli September 2017 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FBoeC x Fr 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , 20:00 Uhr Alle Kurse für Juli Sept. Babys finden Sie im Internet. DELFI für Oktober Dezember 2017 geborene Babys Leitung Katharina Hofmann FBoeC x Fr 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , 20:00 Uhr Alle Kurse für Okt. Dez. Babys finden Sie im Internet Quickborn Ev.-Luth. Gemeindezentrum, Ellerauer Str. 2 NACH DER GEBURT Mamas in Bewegung Buggy Workout und Kaffee Du möchtest körperlich fit werden, ein paar Pfunde verlieren und dabei nette Mamis kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig. Wir walken eine Stunde mit dem Kinderwagen und machen gezielte Muskelübungen für den ganzen Körper. Das Training findet an der frischen Luft statt und die Babys/ Kinder sind immer dabei. Danach haben wir eine Stunde Zeit, uns bei Kaffee oder Tee kennenzulernen und auszutauschen. Treffpunkt: Raiffeisenstraße, Ecke Klingenberg Quickborn Leitung Katharina Hofmann FQuiC100 6 x Mo 09:30 11:30 Uhr / ,00 FQuiC101 6 x Mo 09:30 11:30 Uhr / ,00 26 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 27

16 FQuiC102 6 x Mo 09:30 11:30 Uhr / ,00 FQuiC103 6 x Mo 09:30 11:30 Uhr / ,00 FQuiC104 6 x Mo 09:30 11:30 Uhr / ,00 DELFI / PEKIP DELFI PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) DELFI (denken, entwickeln, lieben, fühlen, individuell) PEKiP und DELFI begleiten Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr. Bei den wöchentlichen Treffen haben Sie Zeit, die Babys zu beobachten, einen intensiven Kontakt zum eigenen Baby aufzubauen, vielfältige Spielanregungen die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen kennenzulernen, erste Kontakte zu gleichaltrigen Kindern und deren Eltern zu knüpfen, Gespräche, Erfahrungen, Tipps und Information für den Alltag mit dem Baby zu bekommen. Die Babys sind während der Gruppenstunden nackt, um ihnen die größte Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Alle Kursleiterinnen sind nach dem PEKiP - oder DELFI -Konzept zertifiziert. Einige Krankenkassen erstatten die Kursgebühr. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach. Der Kurs beginnt mit einem Einführungsabend (Babys dürfen mitgebracht werden), ein weiterer Gesprächsabend folgt nach Vereinbarung. Zu einem Kurstreffen steht eine Krankengymnastin für Fragen der Eltern zur Verfügung. Die Kurse begleiten das erste Lebensjahr des Babys. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze unter 04106/ DELFI für Oktober Dezember 2016 geborene Babys Leitung Inge Bödecker-Gleich FQuiC x Di 10:30 12:00 Uhr / ,50 Einführungstag, Dienstag , 10:45 Uhr Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04106/ oder ingebg@t-online.de Alle Kurse für Juli Sept. Babys finden Sie im Internet DELFI für Januar März 2017 geborene Babys Leitung Inge Bödecker-Gleich FQuiC x Fr 09:30 11:00 Uhr / ,50 Einführungstag, Freitag , Uhr Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04106/ oder ingebg@t-online.de Alle Kurse für Jan. März Babys finden Sie im Internet DELFI für April Juni 2017 geborene Babys Leitung Inge Bödecker-Gleich FQuiC x Di 10:30 12:00 Uhr / ,50 Einführungstag, Dienstag , Uhr Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04106/ oder ingebg@t-online.de Alle Kurse für April Juni Babys finden Sie im Internet DELFI für Juli September 2017 geborene Babys Leitung Inge Bödecker-Gleich FQuiC x Fr 10:30 12:00 Uhr / ,50 Einführungstag, Freitag , 10:30 Uhr Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04106/ oder ingebg@t-online.de Alle Kurse für Juli Sept. Babys finden Sie im Internet DELFI für Oktober Dezember 2017 geborene Babys Leitung Inge Bödecker-Gleich FQuiC x Di 10:30 12:00 Uhr / ,50 Einführungstag, Dienstag , Uhr Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04106/ oder ingebg@t-online.de Alle Kurse für Juli Sept. Babys finden Sie im Internet 28 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 29

17 DELFI / PEKIP Rellingen-Egenbüttel Ev.-Luth.Gemeindezentrum, Hermann-Löns-Weg 62 DELFI für Oktober Dezember 2016 geborene Babys Leitung Christa Brandt FRegC x Mo 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , Uhr Alle Kurse für Okt. Dez. Babys finden Sie im Internet. DELFI für Januar März 2017 geborene Babys Leitung Susanne Rix FRegC x Mi 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , Uhr Alle Kurse für Jan. März Babys finden Sie im Internet. DELFI für April Juni 2017 geborene Babys Leitung Susanne Rix FRegC x Mi 10:30 12:00 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , Uhr Alle Kurse für April Juni Babys finden Sie im Internet. DELFI für Juli September 2017 geborene Babys Leitung Christa Brandt FRegC x Mo 10:15 11:45 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , Uhr Alle Kurse für Juli Sept. Babys finden Sie im Internet. DELFI für Oktober Dezember 2017 geborene Babys Leitung Christa Brandt FRegC x Mo 08:45 10:15 Uhr / ,50 Einführungsabend, Montag , Uhr Alle Kurse für Okt. Dez. Babys finden Sie im Internet. WELLCOME Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt trotz aller Freude über das Baby der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie. Das Baby schreit, der Schlaf fehlt, das Geschwister kind ist eifersüchtig, der Vater beruflich eingespannt und die Groß eltern leben in einer anderen Stadt. Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an Ihre wellcome-koordinatorin. Sie vermittelt einen ehrenamtlichen wellcome- Engel. Für einige Monate etwa 1 2mal die Woche kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin zu Ihnen nach Hause und unterstützt sie ganz praktisch, individuell und unbürokratisch. Für die Unterstützung berechnet wellcome bis zu fünf Euro pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern, wir ermäßigen gerne. wellcome gibt es an über 250 Standorten bundesweit. Nähere Informationen: für Pinneberg bei Andrea Sörensen mittwochs von 09:00 12:00 Uhr in der Familienbildung unter 04101/ pinneberg@wellcome-online.de für Uetersen bei Sabine Görs Mi 09:00 11:00 Uhr und Do 14:30 16:30 Uhr oder im Büro in Uetersen unter 04122/ uetersen@wellcome-online.de FAMILIENLOTSIN IN RELLINGEN der Bürgerstiftung Rellingen Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, ist aber auch eine Herausforderung Die Bürgerstiftung Rellingen möchte Sie und Ihr Kind unterstützen. Dazu begrüßt die Familienlotsin Ihr Kind und Sie unverbindlich zu Hause überreicht ein Willkommenspaket informiert über Projekte und Treffpunkte für Neugeborene vermittelt die Elternbriefe der ANE e.v. auch für Neubürger mit größeren Kindern Lassen Sie sich ermutigen, dieses Angebot in Rellingen zu nutzen! Nähere Informationen: Bürgerstiftung Rellingen Telefon: 0176 / sylvia.uster-yazigee@fbs-pinneberg.de 30 Leben mit dem Baby Leben mit dem Baby 31

18 eltern und Kinder gemeinsam Wenn einer sagt: Ich mag dich du, ich find dich ehrlich gut, dann krieg ich eine Gänsehaut und auch ein bisschen Mut. 1 A N D R E A S E B E R T Architektur-Kurs für Kinder In diesem Kurs können sich Kinder spielerisch und mit allen Sinnen dem Thema Architektur nähern. Was ist Statik? Wie sieht mein Traumhaus aus? Was entsteht in der HafenCity? Architektur, Kunst und Spiel werden kreativ zusammengeführt: Ein gemeinsames Bauen auf der Kinderbau stelle des KL!CK Kindermuseums und eine Exkursion in die HafenCity gehören ebenso zum Programm. Infos und Anmeldung direkt bei der Elternschule Osdorf unter 040/ oder per Mail an info@elternschule-osdorf.de. Für Kinder von 5 8 Jahren mit ihren Eltern Leitung Jasmin Assi FPinD110 5x Fr 15:00 17:00 Uhr , , , , ,00 KL!CK Kindermuseum, Achtern Born 127 FPinD111 5x Fr 15:00 17:00 Uhr , , , , ,00 KL!CK Kindermuseum, Achtern Born 127 Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße ELTERN-KIND-GRUPPEN Geschwister-Diplom An einem Nachmittag bereiten sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf das zu erwartende Geschwisterkind vor. Es werden Puppen gewickelt, über Babys Essenswünsche gesprochen und Schlaflieder gelernt. Bilderbücher und Sachbücher zum Thema liegen für die Eltern bereit. Am Schluss gibt es ein richtiges Geschwister-Diplom. Bitte melden Sie alle teilnehmenden Familienmitglieder an! 2 5 Jahre Leitung Myriam Pöhler FPinD100 1 x Sa 10:00 11:30 Uhr / ,00 Familiengebühr FPinD101 1 x Sa 10:00 11:30 Uhr / ,00 Familiengebühr Waldzwerge Die Waldzwerge nehmen gemeinsam mit Ihren Eltern/ Großeltern den Pinneberger Stadtwald Fahlt mit allen Sinnen wahr. Es wird gesammelt, gespielt, gesungen, beobachtet und entdeckt. Sehr beliebt ist unser kleines Picknick-Büfett ( jeder Waldzwerg bringt etwas zum Knabbern mit). Erleben Sie zusammen mit Ihrem Kind in der Gruppe die Vielfalt der Natur bei Sonne, Wind und leichtem Regen. Zur Unterstützung sind Karren und Laufräder natürlich erlaubt. In der Gruppe laufen allerdings auch die kleinsten Zwerge erstaunlich gut. Kleinere Geschwister können unproblematisch im Kinderwagen mitgenommen werden. Großeltern und Väter sind immer gern gesehen. Bei Fragen rufen Sie Frau von Have (040/ ) an. Waldzwerge im Sommerwald 1½ 99 Jahre Leitung Silke von Have FPinD140 4 x Do 15:45 17:45 Uhr / ,00 inkl. Materialkosten Pinneberg Fahlt, Jägerkamp neben dem Cap Polonio 32 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 33

19 Forschernachmittage mit Eltern, Oma oder Opa 4 6 Jahre Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf Entdeckungstour! Es gibt viel zu erforschen! Sprudelgase Sprudelgase machen Druck! Mit der Filmdosenrakete und geheimnisvollen Pulvern gehen wir auf Entdeckung! Leitung Kerstin Schady FPinD150 1 x Fr 16:00 17:30 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Elektrizität Elektrizität ist nicht nur gefährlich, sie ist immer um uns herum. Das wollen wir erleben! Wie z.b.: Kann man mit einer Kartoffel Strom erzeugen? Leitung Kerstin Schady FPinD151 1 x Fr 16:00 17:30 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) GROSS WERDEN Langsam-groß-werden Dieser Kurs versteht sich als Vorbereitung für den Kindergarten. An zwei Vormittagen bleiben die Kinder nach einer Eingewöhnungszeit in einer Gruppe von Gleichaltrigen. Wir singen, lesen, frühstücken zusammen, basteln, malen und spielen frei und mit Anleitung. Außerdem lernen die Kinder spielerisch die biblischen Geschichten und die Feiertage kennen. Die Spielstube findet einen Tag im Gemeindehaus, den anderen Tag in der Lutherkirche statt. Ein Jeder kann kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze direkt bei Katrin Nilsson Telefon 04101/65947 ab 2 Jahre Leitung Katrin Nilsson FPinD200 Mi + Do 08:45 11:45 Uhr / ab ,00 für 12 Vormittage fortlaufend Ev. Luther-Kirchengemeinde, Kirchhofsweg 53 a FPinD205 Mi + Do 08:45 11:45 Uhr / ab ,00 für 12 Vormittage fortlaufend Ev. Luther-Kirchengemeinde, Kirchhofsweg 53 a Langsam-groß-werden Vorbereitung auf den Kindergarten für Kinder, die an zwei Tagen, nach einer Eingewöhnungszeit, alleine kommen möchten. Ein Mütter-/ Väterdienst zur Unterstützung der Kursleiterin wird abgesprochen. Der Kurs findet jeweils am Donnerstag und Freitag fortlaufend statt. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! um 2 Jahre Leitung Alexandra Steiner FPinD220 Do + Fr 09:00 11:30 Uhr / ab ,50 für 12 Vormittage fortlaufend FPinD224 Do + Fr 09:00 11:30 Uhr / ab ,50 für 12 Vormittage fortlaufend TREFFPUNKTE Kindertreff ab 1 Jahr für junge Mütter bis 21 Jahre Dienstags treffen sich junge Mütter mit ihren Kindern, um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen, sich kennen zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Jeden 1. Dienstag im Monat frühstücken alle gemeinsam. Einstieg immer möglich! Leitung Daniela Twele FPinD300 Di 09:00 10:00 Uhr Gebührenfrei! Eltern-Café Mütter/ Väter mit ihren Kindern von ca. 8 Monaten bis 3 Jahren treffen sich zum Kennenlernen, Austauschen, Spielen und Singen. Schauen Sie gerne vorbei! Anmeldungen und Informationen direkt bei der Kursleiterin unter 04101/ Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD310 Mo 15:00 16:30 Uhr fortlaufend Pause in den Schulferien! 34 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 35

20 Wir sprechen Russisch Liebe russischsprachige Mamis! Wir wollen uns einmal in der Woche treffen, um russisch zu sprechen und unseren Kindern diese schöne Sprache näherzubringen! Wir singen Lieder, lernen Reime, lesen Gedichte in bunten Büchern. Die Kinder spielen zusammen, während die Mütter Erfahrungen austauschen können! Für Anmeldungen, Fragen und weitere Vorschläge rufen Sie mich bitte unter der Telefonnummer 04101/ an oder schreiben an: Leitung Veronika Heck FPinD320 Do 16:00 17:30 Uhr / ,00 pro Treffen Sommerferientreff Eltern mit Kindern bis 3 Jahre treffen sich in den Sommerferien zum Spielen, Singen, Austauschen und Kennenlernen. Einstieg immer möglich! Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD330 Do 10:00 11:30 Uhr / ,00 pro Treffen VÄTERZEITEN Vulkanausbruch Wir basteln uns unseren eigenen aktiven Vulkan. Ob glitzernder Feenvulkan oder feuerspeiender Drachenvulkan. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jeder bekommt Material und eine Anleitung dazu wie der Vulkan zum Ausbruch gebracht werden kann. Bitte mitbringen: Malkittel und ein kleines Frühstück ab 4 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD410 Fr 16:30 18:00 Uhr / und Sa 10:30 12:00 Uhr / ,50 (inkl. Materialkosten) Vater-Kind-Zelt-Kanu-Wochenende Lassen wir Väter zusammen mit unseren Kindern wieder einmal für ein Wochenende unsere Rest -Familie hinter uns und genießen zwei spannende Nächte und Tage mit unseren Kindern. Von Freitag- bis Sonntagnachmittag wollen wir auf dem Campingplatz Rote Schleuse in Lüneburg unsere Zelte aufschlagen. Von dort sollen nicht nur die nahe Umgebung, Wälder und Wiesen erkundet werden. Wir werden gemeinsam kochen, essen und schlafen. Bonbon der Fahrt wird ein Nachmittag mit Kanus auf der Ilmenau sein. Die Väter-Kind-Fahrt ist für Jungen und Mädchen ab fünf Jahren mit ihren Vätern gedacht. Bedingung für die Väter ist die Teilnahme am Vorbereitungs treffen. Es kann nur einmal mitgefahren werden! Das Vorbereitungstreffen für beide Termine ist am Sonntag, dem 28. Mai 2017, 15:00 Uhr in der Ev. Familienbildung Pinneberg. Die Kursgebühr muss unmittelbar nach der Anmeldung überwiesen werden, ansonsten ist die Anmeldung ungültig. ab 5 Jahre Leitung Michael Bienkowski FPinD420 Fr So ,00 für Vater mit einem Kind, jedes weitere Kind 20,00 plus Lebensmittelumlage ca. 25,00 Erwachsener/ 12,00 Kind Bitte beachten: Die Lebensmittelumlage wird direkt an den Reiseleiter bar gezahlt!! Keine Kostenerstattung bei Rücktritt nach dem ! FPinD421 Fr So ,00 für Vater mit einem Kind, jedes weitere Kind 20,00 plus Lebensmittelumlage ca. 25,00 Erwachsener/ 12,00 Kind Bitte beachten: Die Lebensmittelumlage wird direkt an den Reiseleiter bar gezahlt!! Keine Kostenerstattung bei Rücktritt nach dem ! Muttertagsüberraschung Heute möchten wir eine kleine süsse Überraschung für unsere Mama backen. Wir werden verzieren, probieren, kreieren und eine Menge Spaß haben. Zum Schluss wird unser Kuchen hübsch verpackt. Mama wird sich freuen! Bitte mitbringen: Kochschürze und ein kleines Frühstück ab 2 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD411 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) 36 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 37

21 IM JAHRESLAUF Kleiner Osterhase im Frühlingsgarten! In gemütlicher Runde mit Mama, Papa, Oma oder Opa stellen wir uns mit Farbe, Kleister und Papier auf den Frühling und die Osterzeit ein. So kann der Frühling sich auch in eurem Haus ausbreiten. Bitte mitbringen: Malkittel ab 2 Jahre Leitung Silke von Have FPinD510 1 x Do 15:45 17:45 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Wo ist denn nur der Osterhase? Ein Nachmittag mit Mama, Papa, Oma oder Opa. Der kleine Osterhase hat jetzt viel zu tun und ihr könnt ihm helfen. Bitte ausgepustete Eier mit bringen! Es werden aber auch Glitzereier aus Tonpapier und andere Osterüberraschungen gestaltet. Bitte mitbringen: ausgepustete Eier und Malkittel 2 4 Jahre Leitung Silke von Have FPinD532 1 x Do 15:45 17:45 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Herbstwind Wir verwandeln uns in den rauschenden Herbstwind und erfahren, was im Herbst passiert. Zusammen rauschen wir durch eine Geschichte und erleben mit viel Bewegung, was in der farbenfrohesten Jahreszeit für Veränderungen vor sich gehen. Bitte mitbringen: einen kleinen Snack ab sicherem Laufalter Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD570 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,50 (inkl. Materialkosten) Laternen basteln Die dunkle Jahreszeit wollen wir mit unseren selbstgestalteten Laternen zum Leuchten bringen. Weihnachtsglanz im ganzen Haus Ein glitzerndes, gemütliches Treffen für Groß und Klein, an dem Du weihnachtlichen Schmuck bastelst. Vielleicht entsteht so auch Dein erstes Weihnachtsgeschenk. Bitte mitbringen: Malkittel 2 4 Jahre Leitung Silke von Have FPinD590 1 x Do 15:45 17:45 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Knusper, knusper, knäuschen... Wir basteln aus allerlei Leckereien ein kleines Knusperhäuschen- Weihnachtsdorf. Bitte mitbringen: ein Tablett als Unterlage und zum Transport 2 5 Jahre Leitung Silke von Have FPinD592 1 x Do 15:45 17:45 Uhr / ,50 (inkl. Materialkosten) Weihnachtspostkarten Wir wollen uns heute zwei Stunden Zeit nehmen, um individuelle und kreative Weihnachtspostkarten zu basteln, mit denen Ihr lieben Menschen die Adventszeit verschönern könnt! 3 6 Jahre Leitung Myriam Pöhler FPinD593 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Tannenbaumkugeln Eure ganz individuellen Tannenbaumkugeln werden euren Weihnachtsbaum zum Strahlen bringen! 3 6 Jahre Leitung Myriam Pöhler FPinD594 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) 3 6 Jahre Leitung Myriam Pöhler FPinD580 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) 38 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 39

22 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! In gemütlicher Atmosphäre mit Mama, Papa, Oma und Opa gestalten wir Kerzen für die Adventszeit. Einen schönen Weihnachtsteller wirst Du auch noch verzieren. Bitte mitbringen: Adventskerzen zum Gestalten, Malkittel 2 4 Jahre Leitung Silke von Have FPinD595 1 x Do 15:45 17:45 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Wir züchten uns Karotten Heute befassen wir uns mit Mutter Natur. Wir pflanzen kleine Karotten, die man später auch gut auf dem Balkon wachsen lassen kann. Ich zeige euch, was eure Karotten brauchen, um groß und stark zu werden. Ihr dürft alles mit nach Hause nehmen, und in ein paar Wochen können die Karotten dann gegessen werden. Bitte mitbringen: ein kleines Frühstück ab 2 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD650 1 x Sa 10:00 11:30 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) GEMEINSAM KREATIV Mitsche, Mitsche, Matsche... Mama, Papa oder Oma, Opa erleben einen gemütlichen Nachmittag mit ihren Kindern, die aus verschiedenen Materialien ihre Fantasielandschaft gestalten. Wir benutzen auch Farben, klecksen und schmieren, dafür ist ein Malkittel gut! Bitte mitbringen: Malkittel 1½ 4 Jahre Leitung Silke von Have FPinD620 1 x Do 15:45 17:45 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Badekugeln selbst gemacht Zum Verschenken oder zum selber Spaß haben. Mit euren neuen Badekugeln ist das nächste Wellness- oder Spaßbad gerettet! 3 6 Jahre Leitung Myriam Pöhler FPinD630 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Wir entdecken das Meer Heute gehen wir auf Tauchgang und entdecken und erleben die Vielfalt des Meeres. Mit lustigen Spielen sammeln wir erste Erfahrungen mit der nassen Welt. Außerdem bastelt jedes Kind ein kleines Aquarium für zu Hause. Bitte mitbringen: Wechselkleidung und ein kleines Frühstück ab 2 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD660 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,50 (inkl. Materialkosten) Nassfilzen von Zauberbällen Wie aus losen Wollfasern mit Wasser, Seife und viel Geduld eine feste Struktur entsteht, ist eine Art Entspannung und Meditation. Und die wunderschönen Zauberbälle werden euch immer an diesen schönen Vormittag erinnern! 3 6 Jahre Leitung Myriam Pöhler FPinD661 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Hühner, Schweinchen & Co Wir wollen uns heute unseren eigenen kleinen Bauernhof mit vielen lustigen Tieren basteln. Mit lustigen Spielen tauchen wir ein in die vielfältige, aufregende Welt des Bauernhofs. Bitte mitbringen: ein kleines Frühstück ab 2 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD631 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Wir basteln uns ein Sandmännchen Heute wollen wir uns ein kuscheliges Sandmännchen zum Schmusen und Träumen basteln. Jedes Sandmännchen wird individuell gestaltet und kann so für schöne Träume sorgen. Bitte mitbringen: ein kleines Frühstück ab 2 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD675 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) 40 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 41

23 Komm, Vöglein, komm! Ich zeige euch heute wie man ein gesundes und artgerechtes Futter für die Vögel machen kann. Wir werden Futtermöglichkeiten selbst basteln, die Ihr in eurem Garten oder auf eurem Balkon aufhängen könnt. Bitte mitbringen: Kochschürze und ein kleines Frühstück ab 2 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FPinD680 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,50 (inkl. Materialkosten) BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG Zwerge in bewegung Krabbeln, laufen, hüpfen, klettern wollen unsere Zwerge in abwechslungsreichen Bewegungslandschaften. Spielanregungen und Lieder begleiten die Stunde. 1 1½ jährige Leitung Meike von der Reith FPinD x Mi 10:20 11:35 Uhr / ,50 FPinD x Mi 10:20 11:35 Uhr / ,50 FPinD712 6 x Mi 10:20 11:35 Uhr / ,00 FPinD713 6 x Mi 10:20 11:35 Uhr / ,00 Leitung Carmen Köhler FPinD715 6 x Di 10:15 11:15 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD716 6 x Di 10:15 11:15 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD717 6 x Di 10:15 11:15 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD719 6 x Di 10:15 11:15 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD720 6 x Di 10:15 11:15 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD721 6 x Di 10:15 11:15 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a 1½ 2 jährige Leitung Carmen Köhler FPinD725 6 x Di 09:10 10:10 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD726 6 x Di 09:10 10:10 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD727 6 x Di 09:10 10:10 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD728 6 x Di 09:10 10:10 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD729 6 x Di 09:10 10:10 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a FPinD730 6 x Di 09:10 10:10 Uhr / ,50 Ev. Luth. Gemeindehaus, Kirchhofsweg 53 a Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern......und arbeiten gern selbständig von zu Hause aus? Dann bewerben Sie sich jetzt! Im Januar 2017 beginnt unsere nächste Qualifikation zur Tagespflegeperson. Anmeldung und Information in der FBS. Evangelische Familienbildung Pinneberg Telefon / oder hamburg.de Familienbildungsstätten Kreis Pinneberg kindertagespflege 42 eltern und KInder GeMeInsaM eltern und KInder GeMeInsaM 43

24 MUSIKGRUPPEN Musikgarten Jedes Kind hat Freude an Musik und Bewegung. Durch gemeinsames Singen und spielerisches Musizieren werden Eltern und Kinder ungezwungen an Musik heran geführt. Es werden Anregungen zum gemeinsamen Musizieren zu Hause mitgegeben. 1 Elternabend nach Absprache. 1 1½ Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD x Mi 09:00 09:45 Uhr / ,00 FPinD x Mi 09:00 09:45 Uhr / ,00 FPinD x Mi 09:00 09:45 Uhr / ,00 1½ 2 Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD x Mi 09:50 10:35 Uhr / ,00 FPinD x Mi 09:50 10:35 Uhr / ,00 FPinD x Mi 09:50 10:35 Uhr / , Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD x Mi 10:40 11:25 Uhr / ,00 FPinD x Mi 10:40 11:25 Uhr / ,00 FPinD x Mi 10:40 11:25 Uhr / ,00 1 1½ Jahre Leitung Katharina Appel FPinD x Fr 09:00 09:45 Uhr / ,00 FPinD821 8 x Fr 09:00 09:45 Uhr / ,00 FPinD822 9 x Fr 09:00 09:45 Uhr / ,50 1½ 2½ Jahre Leitung Katharina Appel FPinD x Fr 10:00 10:45 Uhr / ,00 FPinD825 8 x Fr 10:00 10:45 Uhr / ,00 FPinD826 9 x Fr 10:00 10:45 Uhr / ,50 Musikalische Früherziehung am Nachmittag Wir greifen die Freude des Kindes an der Musik auf und fördern sie auf vielfältige Weise. Es wird gesungen, getanzt und auf elementaren Instrumenten gespielt. Viele Anregungen zum Musizieren für zu Hause werden mitgegeben. 1 Elternabend nach Absprache mit der Kursleitung. 3 4½ Jahre Leitung Katharina Appel FPinD x Mi 17:00 17:45 Uhr / ,00 FPinD850 9 x Mi 17:00 17:45 Uhr / ,50 FPinD851 9 x Mi 17:00 17:45 Uhr / ,50 3 4½ Jahre Musikalischer Advent Leitung Katharina Appel FPinD852 4 x Mi 17:00 17:45 Uhr / ,00 Musikgarten am Nachmittag Jedes Kind hat Freude an Musik und Bewegung. Durch gemeinsames Singen und spielerisches Musizieren werden Eltern und Kinder ungezwungen an Musik heran geführt. Es werden Anregungen zum gemeinsamen Musizieren zu Hause mitgegeben. 1 Elternabend nach Absprache mit der Kursleitung. 1½ 2 Jahre Leitung Katharina Appel FPinD x Mi 15:10 15:55 Uhr / ,00 FPinD854 9 x Mi 15:10 15:55 Uhr / ,50 FPinD855 9 x Mi 15:10 15:55 Uhr / ,50 44 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 45

25 2 3 Jahre Leitung Katharina Appel FPinD x Mi 16:05 16:50 Uhr / ,00 FPinD857 9 x Mi 16:05 16:50 Uhr / ,50 FPinD858 9 x Mi 16:05 16:50 Uhr / , Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD x Do 15:15 16:00 Uhr / ,00 FPinD x Do 15:15 16:00 Uhr / , Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD x Do 15:15 16:00 Uhr / , Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD x Do 16:05 16:50 Uhr / ,00 FPinD x Do 16:05 16:50 Uhr / ,00 FPinD x Do 16:05 16:50 Uhr / ,00 FPinD x Do 16:55 17:40 Uhr / ,00 FPinD x Do 16:55 17:40 Uhr / ,00 FPinD x Do 16:55 17:40 Uhr / ,00 Musikalischer Advent Durch gemeinsames Singen und spielerisches Musizieren zum Advent erleben Eltern und Kinder eine fröhliche Zeit. Es werden Anregungen zum gemeinsamen Musizieren in der Advents- und Weihnachtszeit für zu Hause mitgegeben. 1 1½ Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD870 4 x Mi 09:00 09:45 Uhr / ,00 1½ 2 Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD871 4 x Mi 09:50 10:35 Uhr / , Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD872 4 x Mi 10:40 11:25 Uhr / ,00 1 1½ Jahre Leitung Katharina Appel FPinD874 4 x Fr 09:00 09:45 Uhr / ,00 1½ 2½ Jahre Leitung Katharina Appel FPinD875 4 x Fr 10:00 10:45 Uhr / ,00 Musikalischer Advent am Nachmittag Durch gemeinsames Singen und spielerisches Musizieren zum Advent erleben Eltern und Kinder eine fröhliche Zeit. Es werden Anregungen zum gemeinsamen Musizieren in der Advents- und Weihnachtszeit für zu Hause mitgegeben. 1½ 2 Jahre Leitung Katharina Appel FPinD880 4 x Mi 15:10 15:55 Uhr / , Jahre Leitung Katharina Appel FPinD881 4 x Mi 16:05 16:50 Uhr / , Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD883 4 x Do 15:15 16:00 Uhr / , Jahre Leitung Susanne Spengler FPinD884 4 x Do 16:05 16:50 Uhr / ,00 FPinD885 4 x Do 16:55 17:40 Uhr / ,00 46 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 47

26 Appen Ev.-Luth. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 ELTERN-KIND-GRUPPEN Lernen, Lieder, Spaß und Fingerspiele Eltern und Kinder lernen, spielen und singen gemeinsam mit Spaß und Freude. Es wird besonderer Wert auf die Förderung der Sprachentwicklung und altersentsprechende kreative Angebote gelegt. Es gibt Anregungen für die Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung der Kinder. Die Eltern machen mit, und ihre Kinder ahmen nach. Das Tun der Kinder und ihrer Eltern ist wichtig, nicht das vorzeigbare Ergebnis. Eltern lernen andere Eltern kennen und tauschen sich aus. Die Kinder spielen mit Kindern und erleben ihre Umwelt. Telefonische Anmeldungen sind verbindlich! Geschwisterkinder müssen angemeldet werden. Ab 8 Monate zahlen Geschwisterkinder bei allen Eltern-Kind-Kursen die Hälfte der Kursgebühren, Tageskinder den vollen Betrag. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04101/ Jahre Leitung Rosemarie Schott-Kulle FAppD120 Mo 09:00 10:30 Uhr / fortlaufend ab ,25 je 10 Vormittage Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 FAppD124 Mo 09:00 10:30 Uhr / fortlaufend ab ,25 je 10 Vormittage Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen ½ Jahre Leitung Rosemarie Schott-Kulle FAppD130 Di 09:00 10:30 Uhr / fortlaufend ab ,25 je 10 Vormittage Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 FAppD134 Di 09:00 10:30 Uhr / fortlaufend ab ,25 je 10 Vormittage Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 GROSS WERDEN Langsam-groß-werden Vorbereitung auf den Kindergarten für Kinder, die an einem Tag, nach einer Eingewöhnungszeit, alleine kommen möchten. Ein Mütter-/ Väterdienst zur Unterstützung wird abgesprochen. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! ab 2 Jahre Leitung FAppD200 Fr FAppD203 Fr IM JAHRESLAUF Jenifer Weber 09:30 11:30 Uhr / ab fortlaufend 75,00 für 10 Vormittage Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 09:30 11:30 Uhr / ab fortlaufend 75,00 für 10 Vormittage Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Den Herbst genießen mit Kastanien, Blättern, Drachen und vielen neuen Ideen. Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04101/ Jahre Leitung Rosemarie Schott-Kulle FAppD500 4 x Mo 10:30 12:00 Uhr / ,50 inkl. Material Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen 47 ELTERN-KIND-GRUPPEN Vorfreude auf Weihnachten Wir genießen gemeinsam die Adventszeit und stimmen uns mit allen Sinnen auf Weihnachten ein. Kein Elternabend. Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04101/ Jahre Leitung Rosemarie Schott-Kulle FAppD510 4 x Do 10:30 12:00 Uhr / ,50 inkl. Material Appen, Ev. Gemeindezentrum, Opn Bouhlen Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 49

27 Bönningstedt Ev.-Luth. Simon-Petrus-Kirche, Ellerbeker Str. 12 Ellerbek Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Verbindungsweg 5 TREFFPUNKTE Elterncafé Offene Gruppe für Mütter/ Väter mit kleinen Kindern. Einstieg immer möglich! Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin unter : 0176/ Leitung Sarah Kind FBoeD300 Mi 09:00 11:00 Uhr / fortlaufend gebührenfrei! Borstel-Hohenraden Die Wanderreiter, Quickborner Str. 110 BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG Apatschenkurs Mit ihren Müttern/ Vätern lernen ihre kleinen Indianer und Indianerinnen den Umgang mit Ponys kennen. Sie können kuscheln, putzen, Hufe auskratzen, satteln und danach reiten. Zum Schluss werden die Ponys auf die Weide gebracht. Bitte mitbringen: 1 Fahrradhelm, ein 2. Frühstück und Getränke + Karotten für die Ponys. ab 2½ Jahre Leitung Jutta Kaminski v. Laufenberg FBorD750 4 x Sa 10:30 12:00 Uhr / ,00 FBorD751 4 x Sa 10:30 12:00 Uhr / ,00 FBorD752 4 x Sa 10:30 12:00 Uhr / ,00 FBorD753 4 x Sa 10:30 12:00 Uhr / ,00 ELTERN-KIND-GRUPPEN Lernen, Lieder, Spaß und Fingerspiele Eltern und Kinder lernen, spielen und singen gemeinsam mit Spaß und Freude. Es wird besonderer Wert auf die Förderung der Sprachentwicklung und altersentsprechende kreative Angebote gelegt. Es gibt Anregungen für die Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung der Kinder. Die Eltern machen mit, und ihre Kinder ahmen nach. Das Tun der Kinder und ihrer Eltern ist wichtig, nicht das vorzeigbare Ergebnis. Eltern lernen andere Eltern kennen und tauschen sich aus. Die Kinder spielen mit Kindern und erleben ihre Umwelt. Am Gesprächsabend werden Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Kursus vertieft oder Erziehungsthemen erarbeitet. Telefonische Anmeldungen sind verbindlich! Geschwisterkinder müssen angemeldet werden. Ab 8 Monate zahlen Geschwisterkinder bei allen Eltern-Kind-Kursen die Hälfte der Kursgebühren, Tageskinder den vollen Betrag. Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04101/ Bitte erfragen Sie freie Plätze! ab 9 Monate Leitung Uta Milde FEllD100 8x Di 08:30 10:00 Uhr/ ,00 FEllD101 6x Di 08:30 10:00 Uhr/ ,75 FEllD102 8x Di 08:30 10:00 Uhr/ ,00 FEllD103 7x Di 08:30 10:00 Uhr/ ,00 FEllD104 10x Di 08:30 10:00 Uhr/ ,25 ab 1½ Jahre Leitung Uta Milde FEllD110 8x Di 10:00 11:30 Uhr/ ,00 FEllD111 6x Di 10:00 11:30 Uhr/ ,75 FEllD112 8x Di 10:00 11:30 Uhr/ ,00 FEllD113 7x Di 10:00 11:30 Uhr/ ,00 FEllD114 10x Di 10:00 11:30 Uhr/ ,25 50 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 51

28 GROSS WERDEN Kummerfeld Kummerfeld, Alte Grundschule, Bundesstraße 72 Langsam-groß-werden Vorbereitung auf den Kindergarten für Kinder, die an zwei Tagen, nach einer Eingewöhnungszeit, alleine kommen möchten. Ein Mütter-/Väterdienst zur Unterstützung der Kursleiterin wird abgesprochen. Ein Einstieg ist immer möglich. Der Kurs findet jeweils am Montag und Dienstag fortlaufend statt. Bitte erfragen Sie freie Plätze! Anmeldungen und Infos direkt bei der Kursleiterin 04191/ TREFFPUNKTE ElternCafé mit offenem Baby-und Kindertreff Wir treffen uns zum Austausch und zur Vernetzung mit Gleichgesinnten. Für die Kinder gibt es Lieder und kleine Spielangebote. Kommen Sie gerne vorbei! Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Frau Tolkmitt unter 04101/ Pause in den Schulferien! Bitte mitbringen: eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. Leitung FRegD300 Do Nathalie Tolkmitt :30 Uhr / fortlaufend Gebührenfrei! ab 2 Jahre Leitung FKumD200 Mo + Di FKumD205 Mo + Di Angelika Richter 09:00 12:00 Uhr / ab fortlaufend 135,00 je 12 Vormittage 09:00 12:00 Uhr / ab fortlaufend 135,00 je 12 Vormittage Rellingen Ev.-Luth. Gemeindehaus, Hauptstr. 36 a ELTERN-KIND-GRUPPEN Rellingen-Egenbüttel Ev.-Luth.Gemeindezentrum, Hermann-Löns-Weg 62 ELTERN-KIND-GRUPPEN Erleben mit allen Sinnen Ob mit selbstgemachter Fingerfarbe, Matsch in vielen Variationen, Wasser in allen Formen oder Spaß mit Blättern, Holz und der Zauberpampe: in entspannter Atmosphäre entdecken Eltern und Kinder gemeinsam ihre Sinne. Auf vielfältige Weise wird die Wahrnehmungsentwicklung der Kinder angeregt und gefördert, wobei die Freude und der Spaß im Vordergrund stehen. Das gegenseitige Kennenlernen kommt natürlich nicht zu kurz, und es gibt genug Raum, um Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen und mit in den Alltag zu nehmen. 1 2 Jahre Leitung Nathalie Tolkmitt FRegD120 6 x Mi 09:00 10:30 Uhr / ,75 FRegD121 6 x Mi 09:00 10:30 Uhr / ,75 FRegD123 6 x Mi 09:00 10:30 Uhr / ,75 Lernen, Lieder, Spaß und Fingerspiele Eltern und Kinder lernen, spielen und singen gemeinsam mit Spaß und Freude. Es wird besonderer Wert auf die Förderung der Sprachentwicklung und altersentsprechende kreative Angebote gelegt. Es gibt Anregungen für die Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung der Kinder. Die Eltern machen mit, und ihre Kinder ahmen nach. Das Tun der Kinder und ihrer Eltern ist wichtig, nicht das vorzeigbare Ergebnis. Eltern lernen andere Eltern kennen und tauschen sich aus. Die Kinder spielen mit Kindern und erleben ihre Umwelt. Geschwisterkinder müssen angemeldet werden. Ab 8 Monate zahlen Geschwisterkinder bei allen Eltern-Kind-Kursen die Hälfte der Kursgebühren, Tageskinder den vollen Betrag. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! 1 2 Jahre Leitung Susanne Rix FRelD100 Mo 09:30 11:30 Uhr / fortlaufend ab ,50 je 12 Vormittage FRelD102 Mo 09:30 11:30 Uhr / fortlaufend ab ,50 je 12 Vormittage 52 Eltern und Kinder gemeinsam eltern und Kinder gemeinsam 53

29 GROSS WERDEN Langsam-groß-werden Vorbereitung auf den Kindergarten für Kinder ab 2 Jahren, die an zwei Tagen, nach einer Eingewöhnungszeit, alleine kommen möchten. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! Der Kurs findet jeweils am Montag und Dienstag fortlaufend statt. Anmeldungen und Infos direkt bei Frau Oesting-Held unter 04101/ Leitung Nadine Oesting-Held, Mascha Wiese FRelD200 Mi + Do 09:00 11:30 Uhr / fortlaufend ab ,50 je 12 Vormittage FRelD205 Mi + Do 09:00 11:30 Uhr / fortlaufend ab ,50 je 12 Vormittage Familien unterwegs Geh aus mein Herz und suche Freud... P a u L G E R H A R D Tangstedt Gemeindezentrum, Brummerackerweg Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße TREFFPUNKTE Sing- & Spielgruppe Mütter und Väter mit ihren Kindern von ca. 3 Monaten bis 2 Jahre treffen sich in gemütlicher Atmosphäre zum Kennenlernen, Austauschen, Spielen und Singen. Nadine Oesting-Held wird sie dabei mit vielen Ideen und Anregungen begleiten. Ein Einstieg ist immer möglich. Bitte erfragen Sie freie Plätze! Anmeldungen und Infos direkt bei Frau Oesting-Held unter 04101/ Monate bis 2 Jahre Leitung Nadine Oesting-Held FTanD300 Di 09:00 10:30 Uhr / fortlaufend ab ,25 je 10 Treffen FTanD303 Di 09:00 10:30 Uhr / fortlaufend ab ,25 je 10 Treffen AUSFLÜGE Sommerausflug mit Kanu und Zelt Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! Das ist das Motto eines spannenden Wochenendes für Familien mit Kindern. Von Freitag (ab 17 Uhr) bis Sonntag (16 Uhr) wollen wir zum Abschluss des Sommers noch einmal tolle Tage auf dem Zeltplatz Rote Schleuse in Lüneburg verbringen. Dabei steht eine Kanutour am Sonnabend im Mittelpunkt des Wochenendes. Sowohl die Kinder als auch ihre Begleiter werden während der Tage auf dem Zeltplatz Abwechslung, Gemeinsamkeit, Ver gnügen und Arbeit finden und so ein unvergessliches Sommerwochenende erleben. Wir fahren auch bei Regen! Teilnahme am Vorbereitungstreffen ist verpflichtend 27. August 2017 / 15:00 Uhr in der Ev. Familienbildung Pinneberg. Die Anmeldung wird erst mit Zahlung der Kursgebühr wirksam! Diese ist unmittelbar nach der Anmeldung zu überweisen. Keine Kostenerstattung bei Rücktritt nach dem ! ab 5 Jahre Leitung Michael Bienkowski FPinF200 Fr So ,00 für Familien mit einem Kind. Jedes weitere Kind zahlt 25. Plus Lebensmittelumlage (ca. 60,00 pro Familie) Bitte beachten: Die Lebensmittelumlage wird direkt an den Reiseleiter bar gezahlt!! 54 Eltern und Kinder gemeinsam Familien unterwegs 55

30 Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, Stecknadeln, Schere, farbiges Garn, Wollfilz (40cm x 15 cm, für die Handytasche), Stoff für das Kissen oder dein eigenes Projekt, eventuell schöne Bänder o.ä. zum Aufpimpen und jede Menge gute Laune! Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass mich tun, und ich verstehe. K O n F u Z I u s Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße KREATIVES GESTALTEN Kinder und Jugendliche Töpfern für Kinder von 5 12 Jahren Wir erfahren Ton in seiner Eigenschaft und gestalten nach eigenen Vorstellungen und unter Anleitung. Der letzte Termin ist die Ausgabe der fertigen Stücke, Dauer ca. ½ Stunde. Termin für die Ausgabe der fertigen Stücke nach Vereinbarung. Leitung Ingeborg Hofbauer FPinH320 6 x Di 15:30 17:00 Uhr / ,00 + Material nach Verbrauch FPinH321 6 x Di 15:30 17:00 Uhr / ,00 + Material nach Verbrauch FPinH323 6 x Di 15:30 17:00 Uhr / ,00 + Material nach Verbrauch FPinH324 6 x Di 15:30 17:00 Uhr / ,00 + Material nach Verbrauch nähmaschinenführerschein für Kinder In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deine Nähmaschine bedienst und gehst mit dem neuen Wissen nach Hause, selbst Deine Maschine ohne Hilfe bedienen zu können und mit Deinem ersten kleinen Nähprojekt (z.b. Handytasche, Kissen, etc...)! ab 10 Jahre Leitung Meike Krohn FPinH330 1 x Fr 15:00 18:00 Uhr / ,00 FPinH331 1 x Fr 15:00 18:00 Uhr / ,00 FPinH332 1 x Fr 15:00 18:00 Uhr / ,00 ein toller Geburtstag Spiel und Spaß in der Küche oder der Kreativ Werkstatt Geburtstage sind Höhepunkte in jedem Kinderleben und alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind am Ende des Tages sagt: Das war ein toller Tag! Feiern außer Haus ist in und die Familienbildungsstätte ein wunderbarer Ort dafür: Sie bringen uns die Gäste (max. 10 Kinder) und wir liefern das Programm. Sie entscheiden sich für ein Thema und wir setzen es auf das Alter des Kindes abgestimmt um. Für 2 bis 3 Stunden können Sie zwischen einem Koch oder Back Event oder kreativen Angeboten wählen, wie z.b. Kerzen ziehen nach dänischer Art (ab 6 Jahre) Schmuckwerkstatt (ab 4 Jahre) T-Shirts bemalen (ab 5 Jahre) Mottoparties (Prinzessin, Pirat, etc. ab 3 Jahren) oder das Friesenabitur (ab 6 Jahre) Zumba-Tanz (Grundschulalter) Töpfern (ab 5 Jahre) Neu: Laubsägearbeiten!! (ab 6 Jahre) hier max. 8 Kinder Es dürfen auch eigene kreative Wünsche geäußert werden. Pro Stunde 40,00 plus Material (mit Geldeingang auf unserem Konto ist die Buchung verbindlich) Informationen und mögliche Termine erhalten Sie im Büro der Evangelischen Familienbildung Pinneberg unter 04101/ Kreative Kindergeburtstage werden auch in der Evangelischen Familienbildung Uetersen angeboten. Informieren Sie sich unter 04122/41462 oder info@fbs uetersen.de 56 KInder und JuGendLICHe KInder und JuGendLICHe 57

31 Rock it! In diesem Kurs lernst Du einen einfachen Rock mit Tunnelzug und Gummiband zu nähen. Ob kurz oder lang ist Dir überlassen. Für diesen Kurs benötigst Du keine Näherfahrung. Du solltest Deine Maschine einfädeln und mit ihr umgehen können. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, farbiges Garn, Stecknadeln, Schere, vorgewaschener Baumwollstoff, Bündchenstoff (ca 20 cm breit) + Gummiband (mind 5 cm breit, beides so lang, dass es um Deine Taille passt) und jede Menge gute Laune! ab 8 Jahre Leitung Meike Krohn FPinH340 1 x Fr 15:00 18:00 Uhr / ,00 Loopschal Loops sind so einfach zu nähen, dass es wirklich jeder lernen kann! Nach dem Workshop nähst Du Dir im Nu zu jedem Lieblingsoutfit den passenden Loop! Dieser Anfängerkurs ist für diejenigen unter euch gedacht, welche mit geraden Nähten und einem unkomplizierten Nähprojekt beginnen wollen. Du benötigst keine Näherfahrung. Du solltest Deine Maschine einfädeln und mit ihr umgehen können. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, farbiges Garn, Stecknadeln, Schere, vorgewaschener Baumwoll- oder Jerseystoff ( insg. 130cm x 30cm (2x), wenn Du Jerseystoff benutzen möchtest, benötigst Du ausserdem noch eine Jerseynadel) und jede Menge gute Laune! ab 8 Jahre Leitung Meike Krohn FPinH341 1 x Fr 16:00 19:00 Uhr / ,00 Turnbeutel nähen Dieser Kurs eignet sich für Näheinsteiger! Nähe Dir einen tollen Turnbeutel, den Du auch als Tasche tragen kannst. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, farbiges Garn, Stecknadeln, Schere, 40cm x 100cm feste Stoffe Baumwolle/ Leinen/ Canvas, 3m lange Kordel und jede Menge gute Laune! Beanie-Mütze /Loop ab 8 Jahre Mutter/Kind Beanies und Loops kann man nie genug haben! Hier zeige ich euch, wie es geht. Dieser Anfängerkurs ist für diejenigen unter euch gedacht, welche mit geraden Nähten und einem unkomplizierten Nähprojekt beginnen wollen. Für diesen Kurs benötigst Du keine Näherfahrung. Du solltest Deine Maschine einfädeln und mit ihr umgehen können. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine ( 1x pro Familie), farbiges Garn, Stecknadeln, Schere, vorgewaschener Jerseystoff (60cm x 40cm (2x) für die Mütze), vorgewaschener Baumwoll- oder Jerseystoff (insg. 130cm x 30cm (2x), für den Loop), Jerseynadel und jede Menge gute Laune! ab 8 Jahre + Mama Leitung Meike Krohn FPinH343 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht Sie haben unser Programm gelesen und es fehlt etwas, das Sie anbieten können? Wir freuen uns immer über neue Ideen! Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit auf Honorarbasis bei der Evangelischen Familienbildung haben, stellen Sie sich und Ihr Angebot gern vor. Gute Idee! ab 8 Jahre Leitung Meike Krohn FPinH342 1 x Fr 16:00 19:00 Uhr / ,00 58 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 59

32 Schminkworkshop für Teenager von Jahren Irgendwann kommt jedes junge Mädchen in das Alter, in dem sie nicht mehr ungeschminkt das Haus verlassen will. Aber keine möchte angemalt aussehen. In diesem Workshop lernst zu, Deine Haut richtig zu pflegen und wie Du mit einfachen Schminktipps grobe Schminkfehler vermeidest und Dich typgerecht schminkst. So bist Du perfekt vorbereitet für Schule, Partys und andere große Feierlichkeiten. ab 8 Jahre Leitung Visagistin Susanne Schamp FPinH390 1 x Di 17:00 18:45 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) FPinH391 1 x Di 17:00 18:45 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) LERNEN MIT SPASS Forschernachmittage Grundschulkinder Die Kinder gehen auf Entdeckungstour! Es gibt viel zu erforschen! Eltern und Großeltern sind bei Interesse herzlich willkommen! Elektrizität Elektrizität ist nicht nur gefährlich, sie ist immer um uns herum. Das wollen wir erleben! Wie z.b.: Kann man mit einer Kartoffel Strom erzeugen? Leitung Kerstin Schady FPinH400 1 x Fr 16:00 17:30 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Sprudelgase Sprudelgase machen Druck! Mit der Filmdosenrakete und geheimnisvollen Pulvern gehen wir auf Entdeckung! Leitung Kerstin Schady FPinH401 1 x Fr 16:00 17:30 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) Erste Hilfe für Kids Spielerisch werden die Kinder an die Erste-Hilfe herangeführt. Wir wollen den Umgang mit Verbandsmaterialien (Pflaster, Verbandpäckchen,...) sowie ein allgemeines Vorgehen in Notfallsituationen lernen. ab 6 Jahren Leitung Maike Gosch-Matthies FPinH420 2 x Fr 15:30 17:30 Uhr / ,00 KOCHEN UND BACKEN Weihnachtskekse Wir backen unsere ersten eigenen Weihnachtskekse lecker, bunt und in vielen Formen. Bitte bringt eine Keksdose mit! 3 6 Jahre Leitung Myriam Pöhler FPinH590 1 x Sa 10:00 12:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) IN DEN FERIEN Ferienintensivkurs: Erste Hilfe für Kids Das Ziel dieses Kurses ist es, Kinder spielerisch an die Erste-Hilfe heranzuführen. Sie lernen den Umgang mit Verbandsmaterialien (Pflaster, Verbandpäckchen, Dreiecktuch...), sowie ein allgemeines Vorgehen in Notfallsituationen ab 6 Jahre Leitung Maike Gosch-Matthies FPinH700 1 x Di 09:00 12:30 Uhr / ,00 Ferientöpferspaß für Kinder von 5 12 Jahren! Wir erfahren Ton in seiner Eigenschaft und gestalten nach eigenen Vorstellungen und unter Anleitung unsere eigenen Kunstwerke in den Herbstferien. Die zusätzlichen Termine für die Glasur (1½ Std.) und die Ausgabe der fertigen Stücke (½ Std.) erfolgen nach Vereinbarung. Herbstferien Leitung Ingeborg Hofbauer FPinH790 Mo Do 10:30 12:00 Uhr / ,00 + Material nach Verbrauch 60 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 61

33 ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Babysitter-Ausbildung Babysitter zu sein ist eine Aufgabe, die viel Spaß macht, aber auch mit Verantwortung verbunden ist. Themen dieses Kurses: kleine Kinder und ihre Bedürfnisse verstehen, Pflege, Ernährung, Spiel- und Beschäftigungsideen. Bitte mitbringen: Passfoto für die Babysitter-Kartei ab 13 Jahre Leitung Sonja Göring FPinH800 2 x Do 16:00 20:00 Uhr / ,50 (inkl. Materialkosten) FPinH801 2 x Do 16:00 20:00 Uhr / ,50 (inkl. Materialkosten) Spürnasen Ein Gruppenangebot für Kinder im Alter von 7 12 Jahren Diese Gruppe richtet sich an Kinder, die im sozialen Umfeld mit dem Thema Suchterkrankung konfrontiert sind. Mit spielerischen Methoden wollen wir diese Kinder stärken und einen kindgerechten Zugang zum Thema schaffen. Die Kinder können hier über ihre Erfahrungen und Gefühle reden oder einfach nur Spaß zusammen haben. Die Gruppe wird von der Suchtberatungsstelle Pinneberg, Bahnhofstr wöchentlich in den Räumen der Familienbildung angeboten, jeweils dienstags von Uhr, ab dem Eine Anmeldung ist jederzeit direkt bei der Suchtberatung Pinneberg, Telefon 04101/ möglich. Borstel-Hohenraden Die Wanderreiter, Quickborner Str. 110 BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG IN DEN FERIEN Ponykinder in den Ferien ab 6 Jahre In Borstel-Hohenraden dreht sich alles rund ums Pferd mit Sport, Spiel und Spannung ist Jutta für die Kinder da. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin unter 04101/ Bitte mitbringen: das Mittagessen! Osterferien Leitung Jutta Kaminski v. Laufenberg FBorH701 Mo Fr 09:00 17:00 Uhr / ,00 pro Tag Es sind auch tageweise Anmeldungen möglich! Sommerferien Leitung Jutta Kaminski v. Laufenberg FBorH702 Mo Fr 09:00 16:00 Uhr / ,00 pro Tag Es sind auch tageweise Anmeldungen möglich! IM JAHRESLAUF Ellerbek Ev. Kindergarten, Rugenbergener Mühlenweg 1 Projektsamstage im Ev. Kindergarten Ellerbek für Kinder von 4 10 Jahren Die Erzieherinnen des Ev. Kindergartens Ellerbek planen für das Jahr 2017 spannende und lustige Samstage für Kinder. Die Termine und Themen erfragen Sie im Kindergarten unter 04101/ Leitung Team Ev. Kindergarten FEllH600 1 x Sa 10:00 18:00 Uhr Ausritt am Pfingstmontag Gemütlicher Ausritt für Reiter ab 10 Jahren mit einem ebenfalls reiterfahrenen Elternteil, der sich ebenfalls zu diesem Ausritt anmeldet. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Karotten für die Pferde und wenn vorhanden einen Reit- oder Fahrradhelm ab 10 Jahre Leitung Jutta Kaminski v. Laufenberg FBorH200 1 x Mo 09:00 12:00 Uhr / ,00 62 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 63

34 Heidgraben Birkenweg 72 a, Stall Renschler IN DEN FERIEN Ponyreiten und mehr Die Kinder lernen in Begleitung von Mutter/ Vater den Umgang mit Ponys. Sie streicheln, putzen, kratzen Hufe aus, satteln und reiten anschließend begleitend. Zum Schluss werden die Ponys von den Kindern wieder auf die Weide gebracht. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und einen Fahrradhelm. Anmeldungen und Infos 04122/41462 oder Hinweis: Im Reitstall Renschler werden auch Kindergeburtstage angeboten. ab 4 Jahre Leitung Sabine Renschler FHeiH700 Mo Mi 11:00 12:00 Uhr / ,00 FHeiH701 Fr So 11:00 12:00 Uhr / ,00 FHeiH702 Mo Mi 11:00 12:00 Uhr / ,00 Informationen für eltern Mit jedem Menschen ist etwas Neues in die Welt gesetzt, was es noch nicht gegeben hat, etwas Erstes und Einziges M A R T I N B U B E R Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße ERZIEHUNG Mit dem Kopf durch die Wand Kinder in der Trotzphase sind manchmal eine Belastungsprobe für starke Nerven. Die Trotzphase ist eine wichtige Zeit in der Entwicklung der Kinder. Wie können wir diese Zeit für alle Beteiligten positiver gestalten? Leitung Katja Prüssing FPinJ100 1 x Mo 20:00 22:00 Uhr / ,00 Stressfrei essen mit Kindern von 1 4 Jahren Suppenkasper und Zappelphilipp, kleine Kinder haben andere Bedürfnisse und Vorstellungen vom Essen als Eltern glauben und oft auch aushalten können. Wie viel und wie oft muss ein Kleinkind essen? Warum essen Kinder bei der Tagesmutter oder in der Krippe anders? Wie kommen sie zu einem ausreichenden, gesunden Essen am Familientisch, das allen Spaß macht? Leitung Katja Prüssing FPinJ101 1 x Do 20:00 22:00 Uhr / ,00 64 Kinder und Jugendliche Informationen für Eltern 65

35 Windeln? Tschüss! Wie kann ich mein Kind beim Sauber- und Trockenwerden unterstützen? Wann kann die Sauberkeitserziehung beginnen? Diese und alle weiteren Fragen zum Topftraining für Kinder bis 4 Jahren sollen besprochen werden. Leitung Myriam Pöhler FPinJ108 1 x Sa 19:30 21:30 Uhr / , Angebote online. Aktueller gehts nicht! So gelingt Erziehung Fast alle Eltern kennen das Gefühl, in bestimmten Erziehungsfragen nicht weiter zu kommen oder sind unzufrieden mit ihrer Erziehung. Das zeigt sich z.b. darin, dass immer wieder die gleichen Konflikte auftauchen und diese oft in zermürbenden Machtkämpfen ausgetragen werden. Regeln werden nicht eingehalten, elterliche Vorgaben missachtet, das Kind fühlt sich unverstanden und ungerecht behandelt... Hierdurch kann der Erziehungsalltag stark belastet werden. In diesem dreiteiligen Seminar beschäftigen wir uns deshalb mit der Frage, wie Erziehung gut gelingen kann. Über einen theoretischen Input wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen: Was führt zu immer wieder ähnlichen und unerfreulichen Schwierigkeiten? Was können Eltern anders machen als bisher? Wie kann die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verbessert werden? Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Familienzentrum Pinneberg/KiTa Aschhooptwiete statt. Leitung Hannelore Traulsen FPinJ150 3 x Do 19:30 21:30 Uhr / ,00 Patchwork-Familien Das Leben in einer Patchwork-Familie ist anstrengend, vielfältig und voller Überraschungen. Erwachsene und Kinder müssen unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse unter einen Hut kriegen. Herausforderungen in einer Patchworkfamilie Hilfreiche Anregungen für den Familienalltag Information und Austausch Leitung Anja Keller, Diplom-Sozialpädagogin und Familientherapeutin ( DGSF) Informationen zu Termin, Ort und Anmeldung: Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung Pinneberg Diakonisches Werk-Hamburg-West/ Südholstein Bahnhofstraße / Pinneberg Telefon 04101/ lebensberatung.pinneberg@diakonie-hhsh.de Cleveres Zeitmanagement Die Verknüpfung von Familie und Beruf bedeutet oft Chaos und ist nervenaufreibend. In diesem Kurs gebe ich Ihnen leicht umzusetzende Tipps für eine Zeitplanung, die dem Alltag mit Kindern gerecht wird. Sie schaffen Zeitinseln für sich, um Energie zu tanken und zur Ruhe zu kommen. Leitung Uta Ossmann FPinJ160 1 x Mi 19:00 21:00 Uhr / ,00 Bachblüten für Kinder An diesem Abend werden wir uns damit auseinandersetzen, wie Bachblüten bei Ihrem Kind eine Einheit von Körper, Geist und Seele fördern können. Ängste, Unruhe, Nervosität und andere Verhaltensauffälligkeiten können bei Kindern (und auch bei ihren Eltern) positiv beeinflusst werden. Die richtige Bachblütenmischung führt somit zu mehr Ausgeglichenheit. Wir werden uns einen Überblick über die einzelnen Bachblüten verschaffen und anhand verschiedener Techniken eine eigene Mischung erarbeiten. Leitung Nina Geise, Heilpraktikerin FPinJ200 1 x Di 19:00 21:00 Uhr / ,00 66 Informationen für Eltern Informationen für Eltern 67

36 SELBSTHILFE Legasthenie- und Dyskalkulie-Selbsthilfegruppe Mütter/ Väter betroffener Kinder oder selbst Betroffene sind eingeladen. Wir treffen uns zum Gespräch, zur gegenseitigen Unterstützung und zur Information. Interessenten melden sich bitte bei: Wiebke Burgemeister, Telefon 04101/75703 oder unter Leitung Wiebke Burgemeister FPinJ500 4x Mo 20:00 22:00 Uhr , , , gebührenfrei ADS/ ADHS Selbsthilfegruppe Mütter/ Väter betroffener Kinder sind eingeladen. Wir treffen uns zum Gedankenaustausch, zum Austausch von Informationen Interessenten melden sich bitte bei: Martina Krauß, Telefon 04101/ Leitung Martina Krauß FPinJ510 3x Mo 20:00 22:00 Uhr, , , gebührenfrei KEKKE KIDS Selbsthilfegruppe für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind. Unter therapeutischer Anleitung treffen sich die jungen Menschen, um ihre eigenen Bedürfnisse zu entdecken und Ressourcen zu stärken. In der Gruppe erkennen sie, dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten nicht allein sind und bekommen Kompetenzen an die Hand, ihr Leben auch wieder freudvoll zu erleben. Treffen alle 14 Tage in Wedel, Kindergarten Spatzennest Kontakt: Kindesglück & Lebenskunst e.v. Dörthe Bräuner, Telefon 0151/ Leena Molander, Telefon 0151/ KEKK Krebskranke Eltern kleiner Kinder Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankte Eltern und gern auch deren Partner/Angehörige Wir treffen uns jeden 2. Montag um 20 Uhr im Gemeindezentrum Holm, Steinberge 18. ERZIEHUNG Kontakt: Dörthe Bräuner, Telefon 0151/ Leena Molander, Telefon 0151/ Quickborn Quickborn, DRK Kindertagesstätte, Talstraße 18 Willkommen in der Vorpubertät! Eben war das Kind noch klein und jetzt steuert es mit großen Schritten auf die Pubertät zu. Die ersten Veränderungen treten ein, neue Themen rücken ins Interesse. An diesem Abend werden wir einen Blick in die nahe Zukunft ihres Kindes werfen. Was bedeutet es heute jugendlich zu sein. Welche Herausforderungen wird sich die Familie stellen? Wie gehe ich mit dem Thema Sexualität um? Es macht Sinn, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen und die eigene Haltung zu klären, BEVOR die Pubertät mit all ihrer Kraft Einzug nimmt. Leitung Stefan Lohse FQuiJ110 1 x Mi 20:00 22:00 Uhr / ,00 Workshop: Working Mum Sie fühlen sich ausgelaugt und gestresst? Sie haben viel zu tun und wissen nicht, wie Sie alles schaffen sollen? In diesem Workshop begeben Sie sich auf die Suche nach Energie räubern und Kraftquellen. Sie decken Zeitfresser auf und lernen anhand ihres Beispiels die Zeit so zu planen, dass Sie Freiräume für sich und ihre Wünsche haben. Für hektische Zeiten packen wir einen Koffer mit Entspannungsübungen. Bitte bringen Sie den ausgefüllten Zeitplan der letzten Woche mit. Sie können ihn auf meiner Homepage unter dem Menüpunkt Downloads herunterladen: Leitung Uta Ossmann FQuiJ120 1 x Mi 18:00 21:00 Uhr / ,00 68 Informationen für Eltern Informationen für Eltern 69

37 So gelingt Erziehung Fast alle Eltern kennen das Gefühl, in bestimmten Erziehungsfragen nicht weiter zu kommen oder sind unzufrieden mit ihrer Erziehung. Das zeigt sich z.b. darin, dass immer wieder die gleichen Konflikte auftauchen und diese oft in zermürbenden Machtkämpfen ausgetragen werden. Regeln werden nicht eingehalten, elterliche Vorgaben missachtet, das Kind fühlt sich unverstanden und ungerecht behandelt... Hierdurch kann der Erziehungsalltag stark belastet werden. In diesem dreiteiligen Seminar beschäftigen wir uns deshalb mit der Frage, wie Erziehung gut gelingen kann. Über einen theoretischen Input wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen: Was führt zu immer wieder ähnlichen und unerfreulichen Schwierigkeiten? Was können Eltern anders machen als bisher? Wie kann die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verbessert werden? Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Familienzentrum Quickborn/KiTa Talstraße statt. Leitung Hannelore Traulsen FQuiJ150 3 x Do 19:30 21:30 Uhr / ,00 ERZIEHUNG Rellingen Rathaus Rellingen Neue Medien braucht das Kind Die neuen Medien gehören mittlerweile zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Spätestens in der weiterführenden Schule ist der Besitz eines Handys oder Smartphones unverzichtbar geworden. Kinder und Jugendliche nutzen diese meist regelmäßig. Sie bieten zahlreiche Chancen, aber auch Risiken. An diesem Abend wird der neue Film von Brüning gezeigt. In der anschließenden Diskussion wird der Frage nachgegangen, ob es einen gesunden Umgang mit den neuen Medien gibt und was Eltern für einen kompetenten Umgang tun können. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Elternwerkstatt Rellingen statt. Leitung Hannelore Traulsen FRelJ100 1 x Do 19:30 21:30 Uhr / ,00 Wege aus der Brüllfalle In der Erziehung wünschen sich Eltern Respekt und Gewaltlosigkeit. Aber Kinder müssen Grenzen kennen lernen und Eltern diese Grenzen auf zeigen. Was also ist zu tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Nicht aufhören wollen? Der Film vermittelt ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich respektvoll durchsetzen können, ohne Lautstärke oder Androhungen von Strafe. Im Anschluss werden praktische Lösungen diskutiert. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Familienzentrum Quickborn/KiTa Talstraße statt. Leitung Hannelore Traulsen FQuiJ151 1 x Do 19:30 21:30 Uhr / ,00 Eigenanteil weitere 5,00 übernimmt das DRK Familienzentrum, Talstr., Quickborn 70 Informationen für Eltern Informationen für Eltern 71

38 Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bitte mitbringen: Decke und Kissen, bei Bedarf warme Socken Leitung Anja Thiesbürger, Entspannungspädagogin, Ernährungsberaterin FPinK110 8 x Mi 19:30 21:00 Uhr / ,00 Gesundheit Innehalten, still werden, ruhig sein, und die Seele wachsen lassen. M A X F E I G E N W I N T E R 2 Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG Entspannt ins neue Jahr! Du wolltest schon immer wissen, was sich hinter dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung verbirgt? In diesem Workshop stelle ich Dir die beiden Entspannungsmethoden vor. So kannst Du herausfinden, ob Entspannung etwas für Dich ist und welche der beiden Methoden besser für Dich ist. Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen und gemütliche Socken Leitung Uta Ossmann FPinK100 1 x Mi 19:00 21:00 Uhr / ,00 Progressive Muskelentspannung PMR ist eine Entspannungstechniken und hilft u.a. bei erhöhtem Stress, Verspannungen, innerer Unruhe, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Der Teilnehmer lernt durch einfache Übungen selbstständig einen Zustand der Entspannung herbeizuführen. Auf diese Weise erhöht er langfristig seine Stresstoleranz und verringert gleichzeitig körperliche Stresssignale, wie beispielsweise erhöhten Blutdruck. Die Übungen können nach ein wenig Training überall angewandt werden zu Hause, im Büro oder unterwegs. Meditation für Anfänger Dieses Programm richtet sich an alle, die sich neu oder wieder mit dem Thema Meditation befassen möchten. Er ist speziell auf Anfänger ausgerichtet. Zu den Inhalten gehört ein Theoriepart zum Thema Was ist Meditation? Wie kann mir Meditation helfen? Wie meditiere ich? Welche Meditationsformen gibt es?. Außerdem umfasst dieser Part eine Einheit zum Thema Stress und Stressreduktion. Die Inhalte der Meditationen sind unter anderem: Körper- und Fantasiereisen, Zen, Body-Scan, dynamische Meditationen nach Osho, schamanische Meditationen, Chakren und Mudras. Bitte mitbringen: Decke und Kissen, bei Bedarf warme Socken Leitung Anja Thiesbürger, Entspannungspädagogin, Ernährungsberaterin FPinK111 3 x Mo 19:30 21:00 Uhr / ,75 Fußreflexzonenmassage für zu Hause Workshop In diesem Workshop lernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis den Ablauf einer Fussreflexzonenmassage. Was sind eigentlich Reflexzonen? Die einzelnen Regionen im Fuß Massagetechniken In 2er Gruppen lernen die Teilnehmer die Reflexzonenmassage in der Praxis. Bitte mitbringen: Decke und Kissen, Fußcreme oder normale Creme (kein Öl!), Handtuch, Snacks und Getränke für die Mittagspause Leitung Anja Thiesbürger, Entspannungspädagogin, Ernährungsberaterin FPinK113 1 x Sa 10:00 16:30 Uhr / ,00 72 Gesundheit Gesundheit 73

39 GESUNDHEIT Bachblüten für Erwachsene Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Das hat schon Edward Bach, Arzt und Entwickler der Bachblütentherapie erkannt. Er beschrieb die Bachblütentherapie als Seelentherapie. Ist eine Ebene gestört, wirkt es sich auf die anderen aus. Um körperliche Gesundheit zu erlangen, darf man die geistig-seelische Achse nicht außer Acht lassen. An diesem Abend gebe ich Ihnen einen Überblick über die einzelnen Bachblüten und zeige Ihnen, wie Sie sich anhand verschiedener Techniken Ihre persönliche Mischung zusammenstellen können. Leitung Nina Geise (Heilpraktikerin) FPinK200 1 x Mi 19:00 21:00 Uhr / ,00 Kochen und essen Hat man Essen, hat man Freunde, hat man Freunde, kocht man gern. A F R I K A N I S C H E S S P R I C H W O R T Borstel-Hohenraden Die Wanderreiter, Quickborner Str. 110 BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG Reitkurse für Wiedereinsteiger Reitkurs für Wiedereinsteiger, die früher schon einmal Reiten gelernt haben! An vier Dienstagabenden putzen wir in kleiner gemütlicher Runde das Pferd, um anschließend hoch zu Ross auf die Reitbahn zu gehen oder einen Ausritt durch Wald und Flur zu genießen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Karotten für die Pferde und wenn vorhanden ein Reit- oder Fahrradhelm Leitung Jutta Kaminski v. Laufenberg FBorK100 4 x Di 18:30 20:30 Uhr / ,00 FBorK101 4 x Di 18:30 20:30 Uhr / ,00 Ausritt am Pfingstmontag Gemütlicher Ausritt für Reiter. Auch für Eltern mit Kind (ab 10 Jahren!). Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Karotten für die Pferde und wenn vorhanden ein Reit- oder Fahrradhelm Leitung Jutta Kaminski v. Laufenberg FBorK110 1 x Mo 09:00 12:00 Uhr / ,00 BASICS Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße Kochen mit Freunden macht Spaß Sie möchten zusammen mit Freunden oder der Familie oder den Kollegen einen vergnügten Abend verbringen? Dabei nach Ihren eigenen Vorstellungen gemeinsam kochen und speisen? Wir planen und organisieren mit Ihnen und für Sie ein raffiniertes italienisches Buffet, Gaumenfreuden aus Fernost, ein festliches Menü auf französische, spanische, italienische oder orientalische Art oder, oder... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie und Ihre Freunde bereiten das Menü in unserer Lehrküche unter unserer fachkundigen Anleitung zu, um es anschließend gemeinsam zu genießen. Auch ein fröhlicher Abend zum Thema Kekse backen ist möglich! Termine und Uhrzeiten bitte über das Büro der Evangelischen Familienbildung Pinneberg unter 04101/ vereinbaren. In den Schulferien sind keine Termine möglich. Pro Stunde 40,00 plus Kosten für Lebensmittel (mit Geldeingang auf unserem Konto ist die Buchung verbindlich). 74 Gesundheit Kochen und Essen 75

40 SPEZIELLE ERNÄHRUNG Ernährung ab 65 Dieser Vortrag richtet sich an die ältere Generation und befasst sich mit den ernährungstechnischen Bedürfnissen im Alter. Die Inhalte sind: Wie kommt es zu Unter- und Übergewicht? Vorteile einer gesunden Ernährung Wie sieht eine gesunde Ernährung aus? Mengenempfehlung der einzelnen Lebensmittelgruppen Fett und Tipps zum Fetteinsparen, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Eiweiß und günstige Eiweißkombinationen Getränke Bewegung Tipps und Tricks zur gesunden Ernährung im Alltag Leitung Anja Thiesbürger, Entspannungspädagogin, Ernährungsberaterin FPinM200 1 x Mo 20:00 21:30 Uhr / ,00 Obst- und Gemüse-Zauberei Geschmackvoll verarbeiten wir saisonal zur Verfügung stehendes Gemüse und Obst und verzaubern es in leckere Chutneys, Marmeladen und Gemüse variationen...! Seien Sie gespannt auf unsere Kostproben! Bitte mitbringen: 4 große und 4 kleine Einmachgläser Leitung Jutta Tornieporth FPinM301 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Im Herbst ist alles Orange! Ob Kürbis, Karotten, Orangen oder Äpfel... Wir lassen leckere und exotische Variationen zum Mitnehmen entstehen, die wir natürlich vorher verkosten. Bitte mitbringen: 4 große und 4 kleine Einmachgläser Leitung Jutta Tornieporth FPinM302 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Kochen bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Sie wissen zu Anfang nicht, was sie als Ersatz essen dürfen und wo sie die speziellen Lebensmittel beziehen. Mit diesem Kochkurs möchte ich Ihnen eine kleine Hilfestellung geben. Ich zeige Ihnen, wie ohne Gluten, Soja, Ei und Milch lecker und mit Spaß gekocht werden kann. Sie erhalten ein 3-Gänge-Menü, allgemeine Infos über Allergien und Intoleranzen sowie Wissenswertes über alternative Lebensmittel und Bezugsquellen. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Sie Fleisch und Fisch essen oder nicht. Leitung Uta Ossmann FPinM201 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) GESUNDE KÜCHE Gesunde Ernährung mit Glyx-Rezepten Glyx ist die Abkürzung für den glykämischen Index, der aussagt, wie viel ein Lebensmittel den Blutzucker (Insulin) ansteigen lässt. Wir lernen leckere, schnell zuzubereitende Glyx-Rezepte kennen, die obendrein kalorienarm sind und die Pfunde schmelzen lassen und auch noch sehr gesund sind! Bitte mitbringen: Gefäße für evtl. Reste Leitung Heidi Guhr FPinM300 1 x Di 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) VEGETARISCHES Gemüse ist mein Fleisch! Knusprige Gemüsegratins, aromatische Currys, erfrischende Salate, würzige Sugos zu italienischer Pasta. Sie lassen und die klassischen Fleischbeilagen ganz schnell vergessen. Probieren Sie es einfach aus! Leitung Gisela Schneider FPinM400 1 x Di 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) INTERNATIONALES Genießen pur Ein Abend voller neuer Ideen für Brunch, Buffet oder eine kleine Einladung: mit edlen Leckereien aus der italienischen und französischen Küche, Suppe, Tarte und natürlich köstlichen Desserts. Fleisch und Fisch werden dabei sein aber nicht die Hauptrolle spielen. (Vollwertküche ) Leitung Gisela Schneider FPinM600 1 x Di 18:30 22:00 Uhr / ,50 (inkl. Lebensmittelumlage) 76 Kochen und Essen Kochen und Essen 77

41 Cucina Italiana einfach lecker kochen Wir bereiten heute eine leckeres Sommermenü zu, mehrere Gänge mit vielen Kleinigkeiten, Fleisch und Fisch und ein süßer Abschluss alles auch zum Nachkochen für die bevorstehende Jahreszeit. Leitung Hans-Jesco Strozynski FPinM601 1 x Mi 19:00 22:15 Uhr / ,50 (inkl. Lebensmittelumlage) Cucina Italiana einfach lecker kochen Weihnachtsmenü Das italienische Weihnachtsmenü besteht aus 13 Gängen, wir werden es heute nachvollziehen! Die schnelle, aber raffinierte italienische Küche auf den Punkt gebracht! Leitung Hans-Jesco Strozynski FPinM602 1 x Fr 19:00 22:45 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Japanische Küche mehr als nur Sushi Nach dem Sushi-Kurs werden wir uns den anderen traditionellen Gerichten nähern, schnelle Küche und eine etwas andere Sushi-Variante sind dabei! Bitte mitbringen: eine Sushimatte sofern vorhanden Leitung Hans-Jesco Strozynski FPinM603 1 x Fr 19:00 22:45 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Spanische Küche óle! Wir bereiten heute nur Tapas zu, die Leckereien sind nicht nur in Andalusien bekannt. Wir erfahren aus allen Regionen Spaniens eine Spezialität und natürlich ein Dessert. Leitung Hans-Jesco Strozynski FPinM604 1 x Mi 19:00 22:15 Uhr / ,50 (inkl. Lebensmittelumlage) Alles kann, nichts muss die alternative Sommerrollen-Party (vietnamesisch) Sie erhalten alle Tipps, Planungsdetails, Dipps und Soßen für eine Sommerrollenparty, die durchaus nicht nur im Sommer gefeiert werden kann. Alle sitzen am Tisch mit Bergen von Kräutern, Gemüse, Garnelen, Fisch, Hack, etc. und natürlich Reispapierblättern. So bereiten wir leckere, gesunde Sommerrollen, die auch noch kalorienarm sind. Spaß ist garantiert! Bitte mitbringen: Gefäße für evtl. Reste Leitung Heidi Guhr FPinM605 1 x Di 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Ayuvedische Küche vegetarisch In Indien werden ayurvedische Gerichte täglich frisch zubereitet. Ayurveda ist die Lehre vom langen Leben. Wir bereiten eine ayurvedische Kadhi- Suppe, Moongbohnen Sabji, Alu Palak, dazu indisches Brot Chapati und zum Nachtisch Shuji ka Halva. Leitung Nilpa Patel FPinM606 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Indische Küche vegetarisch Es gibt leckere Original- Gerichte aus Indien, die aromatisch, würzig bis scharf, vielfältig und farbenfroh sind. Wir bereiten Chole, dazu das berühmte indische Brot Naan, Pulau-Gemüse, Tomaten-Gurken Raita und zum Nachtisch Shahi Kir. Leitung Nilpa Patel FPinM607 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Kochreise in die französische Küche Kulinarische Reise mit einem traditionellen Drei-Gänge-Menü aus dem ländlichen Süden. Auch die französiche Küche ist nicht schwer zu kochen, wer probiert es aus? Leitung Hans-Jesco Strozynski FPinM609 1 x Mi 19:00 22:15 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Französisch kochen auf vollwertige Art Hors d ouvres, Baguette, Käsesoufflé, Salade à la vinaigrette, Coq au vin und viele andere Schlemmereien der französischen Küche wollen wir zubereiten. Sie werden dabei feststellen, dass raffinierte Küche und gesundes Essen gut zusammen passen. Leitung Gisela Schneider FPinM610 1 x Di 18:30 22:00 Uhr / ,50 (inkl. Lebensmittelumlage) Mein Lieblingsrestaurant ist zu Hause Denn dort schmeckt es am besten... Eine Prise Italien und Frankreich, Alltags- und Gourmet-Rezepte vereinen wir zu einem bunten internationalen Menü. (Vollwertküche ) Leitung Gisela Schneider FPinM611 1 x Di 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl 8,00 Umlage ) 78 Kochen und Essen Kochen und Essen 79

42 Eine Prise Kreativität Eine Reise in die Welt der tausend Gewürze, aus denen wir pikante und süße Gewürzmischungen entstehen lassen, sowie eine kleine Einführung in die Kräuterwelt erfahren und was wir aus ihnen machen können. Beides probieren wir mit köstlichen passenden Rezepten! Bitte mitbringen: 6 kleine Gläser und einige kleine Tüten, gern auch einen Mörser Leitung Jutta Tornieporth FPinM700 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Kreatives FESTLICH UND SPEZIELL Frauenabend: Klönen, kochen und genießen! Mit der Freundin in angenehmer Atmosphäre einer gut ausgestatteten Küche ohne Stress den Abend genießen. Es erwarten Sie vegetarische Speisen, Fischgerichte und ein tolles Dessert! Bitte mitbringen: Gefäße für evtl. Reste Leitung Heidi Guhr FPinM702 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) Scharfe Wurzel Ingwer & Co Ingwer und Meerrettich heißen die heutigen Hauptpersonen. Beide Wurzeln sind scharf und sehr gesund. Sie stärken unser Immunsystem und wärmen uns. Dass Gerichte mit diesen Zutaten obendrein auch noch lecker schmecken können, werden wir beweisen. Wir kochen ein schmackhaftes, mehrgängiges Menü, welches durch die Zutaten eine leicht exotische Note bekommt. Bitte mitbringen: Gefäße für evtl. Reste Leitung Heidi Guhr FPinM703 1 x Do 19:00 22:00 Uhr / ,00 (inkl. Lebensmittelumlage) GESTALTEN Niemand weiß, was er kann, bevor er es probiert hat. P U B L I L I U S S Y R U S Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße Beauty-Abend Ob im Berufsleben oder der Freizeit welche Frau möchte nicht gepflegt und gut aussehen? An diesem Abend erfahren Sie, wie wichtig die Hautpflege für ein schönes Make-Up ist und lernen die Grundlagen des professionellen Schminkens. Sie erhalten Ihrem Typ entsprechend praktische Tipps und führen diese Schritt für Schritt unter Anleitung aus. Leitung Visagistin Susanne Schamp FPinN110 1 x Fr 19:00 21:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) FPinN111 1 x Fr 19:00 21:00 Uhr / ,00 (inkl. Materialkosten) 80 Kochen und Essen Kreatives 81

43 Kreative Töpferwerkstatt für Jung und Alt! Wir erfahren Ton in seiner Eigenschaft und gestalten nach eigenen Vorstellungen und unter Anleitung. Der letzte Termin ist die Ausgabe der fertigen Stücke, Dauer ca. ½ Stunde. Termin für die Ausgabe der fertigen Stücke nach Vereinbarung. Leitung Ingeborg Hofbauer FPinN120 6 x Do 18:00 19:30 Uhr / ,00 + Material nach Verbrauch FPinN121 6 x Do 18:00 19:30 Uhr / ,00 + Material nach Verbrauch STOFF UND FADEN Nähmaschinenführerschein In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deine Nähmaschine bedienst und gehst mit dem neuen Wissen nach Hause, selbst Deine Maschine ohne Hilfe bedienen zu können und mit Deinem ersten kleinen Nähprojekt (z.b. Handytasche, Kissen, etc...)! Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, Stecknadeln, Schere, farbiges Garn, Wollfilz (40 cm x 15 cm für die Handytasche), Stoff für das Kissen oder Dein eigenes Projekt, eventuell schöne Bänder o.ä. zum Aufpimpen und jede Menge gute Laune! Leitung Meike Krohn FPinN200 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 FPinN201 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 Mein kleines Nähprojekt: Mützen für die Kleinen (0 3 Jahre) Du möchtest Deinem Kind eine Mütze nähen, traust Dir das Projekt aber alleine nicht zu? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Unter Gleichgesinnten, mit professioneller Anleitung, kannst Du an einem Abend eine oder gar mehrere Mützen nähen. Beanies, Sommerhüte, Hauben, Schiebermützen, usw.. Schnittmuster werden im Kurs gestellt und Mustermützen zur Ansicht mitgebracht. Zusätzlich können ausrangierte (Lieblings-)Kleidungsstücke (Jersey oder Baumwolle) mitgebracht werden, die in einer Mütze recycelt werden. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine (falls vorhanden, andernfalls sind welche vor Ort), Zwillingsnadeln für die Nähmaschine, Jerseynadel, Stecknadeln, eine Zuschneideschere, eine kleine Schere, passendes Garn, Bleistift, Geodreieck, gewaschener Stoff bzw. Stoffreste Leitung Meike Meese FPinN210 1 x Mi 18:00 21:00 Uhr / ,00 Mein kleines Nähprojekt: Pumphose für die Kleinen (0 2½ Jahre) Du möchtest eine Pumphose nähen, traust Dir das Projekt aber alleine nicht zu? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Unter Gleichgesinnten, mit professioneller Anleitung, kannst Du an einem Abend eine Pumphose nähen. Schnittmuster werden im Kurs gestellt. Folgende Stoffmengen werden benötigt für Größe 56 bis 74: Jersey 45cm x 140cm, Bündchenware 20cm x 70 cm Größe 80 bis 92: Jersey 55cm x 140cm, Bündchenware 20cm x 70 cm Eventuell kann eine Tasche aufgenäht werden: Jersey 20cm x 20cm Zusätzlich können ausrangierte (Lieblings-)Kleidungsstücke (es muss Jerseystoff sein) mitgebracht werden, die in einer Pumphose recycelt werden. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine (falls vorhanden, andernfalls sind welche vor Ort), Jerseynadel, Stecknadeln, eine Zuschneideschere, eine kleine Schere, passendes Garn, Bleistift, Geodreieck, gewaschener Stoff bzw. Stoffreste Leitung Meike Meese FPinN211 1 x Mi 18:00 21:00 Uhr / ,00 Folgende Stoffmengen werden benötigt für Beanies: Jersey 55cm x 140cm, Bündchenware 20cm x 45cm Sommerhut (Nackenschutz), usw.: Baumwolle o.ä. 50cm x 140cm, Futterstoff (Baumwolle) 50cm x 50cm, 4 passende Bindebänder à 30cm, 8cm Gummiband, 55cm langes Ripsband o.ä. 2cm breit 82 Kreatives Kreatives 83

44 Nähtreff Hast Du Lust in einer fröhlichen und kreativen Runde Dein eigenes Projekt zu nähen? Dann bist Du hier genau richtig! Denn ganze 5 Stunden hast Du Zeit für Dich und Dein Projekt. Wir geben uns gegenseitig Tipps und Anregungen und genießen die gemütlichen Stunden! Der Kurs ist geeignet für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, farbiges Garn, Stecknadeln, Schere, evtl. Schnitt für Dein Projekt mit dem dazu benötigten Stoff und Zubehör, evtl. schöne Bänder o.ä. zum Aufpimpen und jede Menge gute Laune! Leitung Meike Krohn FPinN220 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 FPinN221 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 FPinN222 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 FPinN223 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 Textile Klassiker in der Küche! Wir nähen uns unsere ganz persönlichen Küchen-Utensilien, wie z.b. Schürze, Brotkorb, Platzsets, Topflappen, etc... Hier hast du die Möglichkeit deine eigenen Ideen in netter Kleingruppenatmosphäre zu nähen. Je nach Kenntnisstand werden mit individueller Betreuung Verarbeitungstechniken erklärt, die zum Erfolg führen, so dass eigene Ideen verwirklicht werden können. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh projekt (vorgewaschener Stoff, Schnittmuster (wenn vorhanden), passendes Garn), Stecknadeln, Schneiderkreide, evtl. Bänder, Litzen, Knöpfe, Reißverschlüsse und gute Laune Sommer, Sonne, Gartenzeit! Der Sommer steht vor der Tür und wir wollen unsere Gartenmöbel mit einem neuen Look versehen! Ob Sitzkissenbezüge, Polster oder Gartendeko, vieles ist möglich. Du hast hier die Möglichkeit deine Kissenbezüge in netter Kleingruppenatmosphäre zu nähen. Je nach Kenntnisstand werden mit individueller Betreuung Verarbeitungstechniken erklärt, die zum Erfolg führen, so dass eigene Ideen verwirklicht werden können. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Nähprojekt (vorgewaschener Stoff, Schnittmuster (wenn vorhanden) oder Füllmaterial, passendes Garn), Stecknadeln, Schneiderkreide, evtl. Bänder, Litzen, Knöpfe, Reißverschlüsse und gute Laune Leitung Schneidermeisterin Beatrix Wethling FPinN231 1 x Fr 17:00 22:00 Uhr / ,00 FPinN232 1 x Sa 10:00 15:00 Uhr / ,00 Weihnachtszauber Weihnachten steht vor der Tür! Hier hast du die Möglichkeit weihnachtliche Dekoartikel, Tischdecken, Nikolausstiefel oder auch kleine Geschenke in netter Kleingruppenatmosphäre zu nähen, Je nach Kenntnisstand werden mit individueller Betreuung Verarbeitungstechniken erklärt, die zum Erfolg führen,so dass eigene Ideen verwirklicht werden können. Bitte mitbringen: eine funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh projekt (vorgewaschener Stoff, Schnittmuster (wenn vorhanden), passendes Garn), Stecknadeln, Schneiderkreide, evtl. Bänder, Litzen, Knöpfe, und gute Laune Leitung Schneidermeisterin Beatrix Wethling FPinN233 1 x Fr 17:00 22:00 Uhr / ,00 Leitung Schneidermeisterin Beatrix Wethling FPinN230 1 x Sa 10:00 16:00 Uhr / ,00 84 Kreatives Kreatives 85

45 FORTBILDUNG alltag und beruf LEEA Lebendige Evangelische Eltern-Kind-Arbeit Mit einer umfangreichen Fortbildung bietet die Evangelische Familienbildung ihren Lehrkräften aus dem Eltern-Kind- Bereich eine weiterführende Qualifizierung oder auch einen qualifizierten Einstieg mit Theorie und Praxis an. Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab. Wir informieren Sie gerne: Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen. G O E T H E Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße ALLTAG UND BERUF Supervision für Menschen, die mit Menschen arbeiten Im Kontakt zu anderen Menschen, mit denen wir beruflich zu tun haben, können mitunter unangenehme Gefühle entstehen. Wir empfinden z.b. Ärger, Demütigung, Unterlegenheit, Neid und Traurigkeit. Diese Empfindungen erwachsen entweder aus Einfühlung in das Gegenüber, wie ein Spiegel, oder sie zeigen uns widerstreitende, eigene Persönlichkeitsanteile. Diese Vorgänge werden in der Gruppe beleuchtet und reflektiert. Dabei wird sowohl nach versöhnenden als auch nach selbststärkenden Lösungswegen gesucht. Dieses Angebot richtet sich an Angehörige verschiedener Berufe aus dem sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich, die sich frei von Konkurrenzdruck oder Teamhierarchien miteinander austauschen möchten. Gearbeitet wird vorwiegend mit szenischen Aufstellungen. Anmeldungen direkt bei der Kursleiterin unter 040/ Forbildungslehrgang zur DELFI -Leiterin Die Evangelische Familienbildung bietet eine Fortbildung zur DELFI - Kursleitung für Frauen/Männer mit abgeschlossener pädagogischer, psychologischer oder medizinischer Ausbildung an. Die einjährige, berufsbegleitende Fortbildung vermittelt theoretisches Grundlagenwissen sowie praktisches Handwerkzeug und wird durch Selbsterfahrungselemente ergänzt. Informationen zur DELFI -Fortbildung in Hamburg erhalten Sie in der Evangelischen Familienbildung Pinneberg über daniela.twele@fbs-pinneberg.de und in der Evangelischen Familienbildung Niendorf über iris.boehm@fbs-niendorf.de Informationen zu DELFI finden Sie unter: DELFI Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell Leitung Birgit Rosemann FPinP400 7 x Sa 14:00 18:00 Uhr / ab dem ,00 Die Treffen finden im Abstand von ca. 6 8 Wochen statt die genauen Termine werden beim ersten Treffen des Jahres in der Gruppe vereinbart. 86 Alltag und Beruf Alltag und Beruf 87

46 Hand in Hand ist ein Angebot der Familienbildungsstätten des Kreises Pinneberg im Bereich frühe Hilfen für Familien. Es wird finanziert über den Kreis Pinneberg als Teil des Präventionskonzeptes und als Pilotprojekt des Schutzengel für Schleswig-Holstein vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein. In Kooperation mit den Regionalteams, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen Trägern betreut und begleitet Hand in Hand Schwangere und junge Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. In Zusammenarbeit mit Hebammen, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und fachlich qualifizierten Koordinatorinnen können die Familien schon während der Schwangerschaft optimal versorgt und begleitet werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen übernehmen entlastende Aufgaben für die Mutter, unterstützen sie bei der Pflege und Betreuung ihres/ihrer Kinder. Die professionellen Mitarbeiterinnen führen Beratungen durch, begleiten und unterstützen in allen Bereichen, die fachliche Qualifikation voraussetzen. Ihre Aufgabe ist es, ggf. weitere Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten. Ziel der aufsuchenden Arbeit ist es, die vorhandenen Ressourcen einer Familie zu entdecken und zu stärken. Pinneberg Uetersen Elmshorn Wedel Anita Sieg Evangelische Familienbildung Pinneberg Bahnhofstr Pinneberg Telefon: Dienstag + Mittwoch 9:00 12:00 Uhr Sabine Görs Evangelische Familienbildung Uetersen Ernst-Ladewig-Meyn-Str. 1, Albert-Schweitzer-Haus, Uetersen Telefon: handinhand@fbs-uetersen.de Mittwoch 9:00 11:00 und Donnerstag 14:30 16:30 Uhr Frauke Schöffel & Evelis Seebach Familienbildungsstätte Elmshorn Lornsenstr. 54a Elmshorn Telefon: schoeffel@fbs-elmshorn.de Montag + Mittwoch 9:00 12:00 Uhr Birte Zabel Familienbildung Wedel Rosengarten 6b Wedel Tel.: handinhand@familienbildung-wedel.de Montag + Mittwoch 9:00 12:00 Uhr Das Projekt Hand in Hand wird vom Kreis Pinneberg finanziert. Bitte schauen Sie auch auf unsere Internetseite Familienbildungsstätten Kreis Pinneberg kindertagespflege Sie suchen eine Tagesmutter? KINDERTAGESPFLEGE VERMITT LUNG UND QUALIFIZIERUNG Seit 20 Jahren vermitteln wir im Auftrag des Kreises Pinneberg qualifizierte Kindertagespflegepersonen, die Kleinkinder in überschaubaren Gruppen bis maximal 5 Kindern betreuen. Dieses Angebot bietet besonders Kindern im Alter zwischen 0 4 Jahren die Möglichkeit, in einer familiären Atmosphäre mit einer vertrauten Bezugsperson aufzuwachsen. Alle unsere Tagesmütter und Tagesväter sind qualifiziert, besitzen eine durch das Jugendamt erteilte Pflegeerlaubnis und nehmen regelmäßig an Praxisreflexionen und Fortbildungen teil. Wir beraten Sie als Eltern in allen Fragen rund um das Thema Kindertagespflege und geben Ihnen z. B. über die Rahmenbedingungen oder die Beantragung von Zuschüssen zum Betreuungsentgelt Auskunft und sind Ihnen bei der Suche nach einer für Sie passenden Tagesmutter behilflich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine persönliche Beratung. Sie wollen Tagesmutter oder Tagesvater werden? Wir suchen Frauen und Männer, die Lust haben, sich zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater qualifizieren zu lassen. Voraussetzung für diese selbstständige Tätigkeit sind dafür natürlich der Spaß am Umgang mit Kindern und mindestens ein Hauptschulabschluss. Der Kurs umfasst 160 Unterrichtsstunden und schließt mit einem Zertifikat ab. Unterrichtet wird in den Abendstunden und am Wochenende, so dass die Qualifikation berufs- und familienbegleitend absolviert werden kann. Zusätzlich sind 40 Stunden Praktikum bei einer anderen Kindertagespflegeperson oder in der Krippe abzuleisten. Die Qualifikation wird vom Kreis Pinneberg finanziell unterstützt, der Eigenanteil beträgt 185,00. Halbjährige Qualifizierung in verblockten Intensivkusen Start Mai 2017 Nähere Informationen und Beratungstermine bei Team Kindertagespflege Sprechzeiten montags von 9:00 12:00 Uhr dienstags von 17:00 19:00 Uhr Sprechen Sie auch gerne auf den Anrufbeantworter Evangelische Familienbildung Pinneberg, Bahnhofstr tagesmuetter@fbs-pinneberg.de Das Projekt Kindertagespflege wird vom Kreis Pinneberg und allen 49 Kom munen finanziert

47 Müttergenesung Evangelische Müttergenesung Hamburg-West/Südholstein beratung und unterstützung Blankenese, Niendorf, Norderstedt, Osdorf und Pinneberg Atem holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun, neue Kraft schöpfen: eine Müttergenesungskur kann ein Neubeginn sein für Sie und Ihre Familie. Ihr Weg zur Kur Sie erhalten alle Informationen zu einer stationären Kur für Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren. Auch Frauen, die einen Angehörigen pflegen, können über uns eine Kur beantragen. Bitte kommen Sie zu einer Kur-Informationsveranstaltung. Im Anschluss können alle Unterlagen, die für eine Beantragung nötig sind, mitgenommen werden. Zentrale: Familienbildung Niendorf, Garstedter Weg 9, Hamburg Andrea Daum, Diakonin und Sozialpädagogin Telefonische Sprechzeiten Montag Uhr Telefon: 040/ / Fax: andrea.daum@kirchenkreis-hhsh.de Informationsveranstaltung in Pinneberg Leitung Andrea Daum EPinU100 mittwochs 10:00 11:30 Uhr / , , und Weitere Termine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte dem Internet unter oder erfragen diese telefonisch. Ein Wort geredet zur rechten Zeit, ist wie goldene Äpfel auf silbernen Schalen. S P R Ü C H E s a L O M O S Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße UNTERSTÜTZUNG UND BERATUNG Happy Baby?! Baby-Sprechstunde Manchmal mache ich mir Sorgen, weil mein Baby zu viel weint, zu wenig schläft, nicht richtig trinkt... In der Familienbildung finden Sie kompetente Ansprechpartnerinnen, die für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. In Pinneberg: Anita Sieg 04101/ Maren Kohn 04101/ Daniela Twele 04101/ In Uetersen: Sabine Görs 04122/ Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Leitung Maren Kohn FPinV100 nach Vereinbarung 15,00 für 45 Minuten (Gebührenermäßigung möglich) 90 Müttergenesung Beratung und Unterstützung 91

48 EINZEL- UND PAARBERATUNG Psychologische Beratung für Einzelne, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche Die Offene Sprechstunde ist ein Angebot der psychologischen Beratungsstelle, in einem oder mehreren Gesprächen ein Anliegen zu klären, das Sie beschäftigt. Sie können zu uns kommen, wenn Sie Schwierigkeiten haben mit sich selbst, in der Partnerschaft, mit den Kindern, in der Familie oder am Arbeitsplatz. Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie. Leitung Mitarbeiter der Erziehungs-, Familien- und Lebensberatungsstelle Pinneberg Dienstag 16:00 17:30 Uhr Donnerstag 10:00 11:30 Uhr Ort: Erziehungs-, Familien- und Lebensberatungsstelle, Bahnhofstraße 29-31, 1.Stock Keine Anmeldung erforderlich Rechtsberatung Die Beratung richtet sich an alle, die in Krisensituationen oder für eine langfristige Planung entweder im Familien- oder im Erbrecht juristische Hilfe bei einer erfahrenen Fach-/Anwältin suchen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Weinreich (Fachanwältin für Familienrecht) unter Telefon 040/ oder oder Frau Balke-Kricke (Rechtsanwältin, Schwerpunkt Familienrecht) unter Telefon 04101/ KEKK CARES Familienhilfsprojekt für Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Wir bieten schnelle und praktische Hilfe in der Begleitung der Kinder dieser Familien. Kontakt gern über uns. Und: Wer sich sozial engagieren und Familienpate werden möchte, sollte sich bitte auch bei uns melden. Wir freuen uns über jeden, der in unser tolles Team kommt! Kontakt: Kindesglück & Lebenskunst e.v. Dörthe Bräuner, Telefon 0151/ Leena Molander, Telefon 0151/ Gute Hoffnung jähes Ende Jedes Leben ist ein Geschenk, egal wie kurz, egal wie zerbrechlich es ist. Aber nicht jede Schwangerschaft endet mit der glücklichen Geburt eines Kindes. Es braucht seine Zeit, durch die Trauer hindurch das Leben wieder zu finden, wenn das kleine Leben, auf das man gehofft hat, zerbrochen ist. Wenn Eltern ein Kind verlieren, zerbricht eine Welt, egal, ob oder wie lange das Kind gelebt hat. In dieser Situation ist es gut, Begleitung zu suchen und andere Menschen zu finden, mit denen Bewältigung möglich ist. Dieses Gesprächsangebot kann helfen, die Trauer zu bewältigen, nach Zeiten der Lähmung das Leben wieder zu finden und das Erlebte zu verarbeiten. Bitte wenden Sie sich an Herrn Pastor Sven Salzmann, Seelsorger im Klinikum Pinneberg, Telefon 04101/ FPinV103 Leitung Astrid Weinreich, Stefanie Balke-Kricke freitags nach Vereinbarung (ab 10,00 mit Beratungsschein) Coaching bei Stress Haben Sie Stress, und wissen nicht, wie Sie damit umgehen können? Möchten Sie etwas ändern? Dann lassen Sie sich von einem qualifizierten Stress-Coach beraten! Individuelle Terminabsprache möglich! Anmeldung unter 0176/ direkt bei Frau Ossmann FPinV104 Leitung Uta Ossmann Termine nach Vereinbarung 50,00 (pro Stunde) 92 Beratung und Unterstützung Beratung und Unterstützung 93

49 KOCHEN UND ESSEN Mit der eigenen Gruppe kommen Sie möchten den Geburtstag Ihres Kindes bei uns feiern? Sie möchten sich Ihre Gruppe selber aus Ihrem Freundes- oder Kollegenkreis zusammenstellen und gemeinsam etwas unternehmen? Lassen Sie sich anregen von unseren Angeboten. Gerne setzen wir auch Ihre Ideen und Wünsche um, sprechen Sie uns an. Mit Ihrem Wunschtermin und einer individuellen Absprache wird es Ihre ganz besondere Veranstaltung! Wir freuen uns auf Sie! Kochen mit Freunden macht Spaß Sie möchten zusammen mit Freunden oder der Familie oder den Kollegen einen vergnügten Abend verbringen? Dabei nach Ihren eigenen Vorstellungen gemeinsam kochen und speisen? Wir planen und organisieren mit Ihnen und für Sie ein raffiniertes italienisches Buffet, Gaumenfreuden aus Fernost, ein festliches Menü auf französische, spanische, italienische oder orientalische Art oder, oder...der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie und Ihre Freunde bereiten das Menü in unserer Lehrküche unter unserer fachkundigen Anleitung zu, um es anschließend gemeinsam zu genießen. Auch ein fröhlicher Abend zum Thema Kekse backen ist möglich! Termine und Uhrzeiten bitte über das Büro der Evangelischen Familienbildung Pinneberg unter 04101/ vereinbaren. In den Schulferien sind keine Termine möglich. Pro Stunde 40,00 plus Kosten für Lebensmittel (mit Geldeingang auf unserem Konto ist die Buchung verbindlich). Pinneberg Evangelische Familienbildung, Bahnhofstraße BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG Bildung auf Bestellung Angebote für Krippen, KiTas, Kirchengemeinden und Elterngruppen Sie möchten einen interessanten Abend zu einem wichtigen Alltagsthema gestalten? Ihnen fehlt noch der qualifizierte Referent? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Wünsche und wählen die geeignete Fachkraft aus unserem Dozententeam aus. Hier finden Sie eine kleine Themenauswahl: Angebote online. Aktueller gehts nicht! Jedes Kind kann schlafen lernen Die Brüllfalle Film und Gespräch Ernährung Grenzen setzen Vorbereitung auf die Schule Willkommen in der Pubertät Fernsehen, Handys, Internet 94 Mit der eigenen Gruppe kommen Mit der eigenen Gruppe kommen 95

50 Mitarbeiterinnen Lehrkräfte Gesamtleitung Gudrun Gaden, Maren Kohn (stellvertr. Leitung) Hauptamtliche Lehrkräfte A B C E F G Christiane Behncke Sarah Berghofer Andrea Daum Elke Giesbrecht Sabine Görs Yana Kappis Elke Köpcke Katharina Appel Stefanie Balke-Kricke Michael Bienkowski Inge Bödecker-Gleich Christine Boenkendorf Christa Brandt Wiebke Burgemeister Andrea Carlson Martin Centner Heike Engel Claudia Feldgen Nina Geise Sonja Göring Maike Gosch-Matthies Martina Graßmann Maike Gubernatis Heidi Guhr H J K L M N O Kerstin Miskakis Jutta Müller Beate Rajnyn Anita Sieg Andrea Sörensen Daniela Twele Dörthe Vaillant Inken Harring-Andresen Veronika Heck Ingeborg Hofbauer Katharina Hofmann Scarlett Hurna Petra Jäger Jutta Kaminski Sarah Kind Carmen Köhler Martina Krauß Meike Krohn Stefan Lohse Sascha Lotzkat Martina Lühr Meike Meese Uta Milde Katrin Nilsson Nadine Oesting-Held Uta Ossmann P R S T Nilpa Patel Katharina Peppel Myriam Pöhler Katja Prüssing Sabine Renschler Angelika Richter Susanne Rix Birgit Rosemann Katja Rother Nicola Rusch Kerstin Schady Marita Schlichting Susann Schamp Petra Schmidt-Rus Gisela Schneider Rosi Schott-Kulle Dorothee Schramm Susanne Spengler Alexandra Steiner Hans-Jesco Strozynski Eva Tellesch Anja Thiesbürger Pia Thomsen-Poth Natalie Tolkmitt Jutta Tornieporth Hannelore Traulsen V W Katja Versonke Silke von Have Meike von der Reith Christina Walther Sandra Walther Wiebke Walther Jenifer Weber Sabine Wedeward Astrid Weinreich Beatrix Wethling Mascha Wiese Matthias Wilke Nicole Woike 96 97

51 Anmeldung Bitte melden Sie sich online unter an. Alternativ können Sie sich auch per Post, per Mail oder persönlich bei uns im Büro anmelden. Geben Sie bitte immer die Kursnummer an. Ihre Anmeldung ist verbindlich, Sie bekommen eine Anmeldebestätigung; bei der online Anmeldung bekommen Sie eine Eingangs bestätigung, das ist keine Anmeldebestätigung. Sollten Sie bis 4 Werktage (montags freitags) vor Kursbeginn keine Absage erhalten, findet der Kurs auf jeden Fall statt. Änderungen des Kursprogramms sind vorbehalten. Das Anmeldeformular finden Sie auf der gegenüberliegenden Klapp Seite. Rücktritt Abmeldungen sind bis 4 Werktage (montags freitags, Eingangsdatum im Büro) vor Kursbeginn schriftlich möglich. Bei späteren Abmeldungen ist die gesamte Kursgebühr fällig. Nichterscheinen zum Kurs gilt nicht als Abmeldung. Der erste Kurstag gilt nicht als Probestunde. Sollten Sie Zweifel bezüglich einer Teilnahme haben, nutzen Sie bitte unsere Beratungsmöglichkeiten im Büro. Wird eine Veranstaltung unsererseits abgesagt, erstatten wir Ihnen die Gebühr. Kursbelegung Anmeldungen sind gleich nach Erscheinen des Kursprogramms oder nach der Veröffentlichung auf unserer Homepage möglich. Sollte ein Kurs voll belegt sein, werden Sie benachrichtigt und erhalten einen Wartelistenplatz. Kursgebühren Überweisungsträger erhalten Sie von der Kursleitung. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr spätestens innerhalb von 7 Tagen nach der ersten Kursstunde unter Angabe des Namens des/der Teilnehmers/in und der Kurs Nummer (Bankverbindung siehe unten). Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse bzw. der Erhalt von Bonuspunkten ist bei einigen Kursen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Ermäßigungen können im Einzelfall gewährt werden. Eine Ratenzahlung für Langzeitkurse sowie die Einlösung von Bildungsgutscheinen ist möglich, sprechen Sie uns an. Spenden Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Bei Spenden bis 50,00 erkennt das Finanzamt die Kopie Ihres Überweisungsscheins/ Konto auszuges an, bei höheren Beträgen senden wir Ihnen auf Anfrage gern eine Spendenbescheinigung zu. Bankverbindung Kursgebühren: EB, IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Spenden: EB, IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Veranstaltungsort Veranstaltungsort ist, sofern nicht anders angegeben, die Evangelische Familienbildung Pinneberg, Bahnhofstr , Pinneberg Finanzierung unserer Arbeit Die Arbeit der Evangelischen Familienbildung Pinneberg und Uetersen wird überwiegend durch Kirchensteuermittel sowie durch Kursgebühren finanziert. Das Land Schleswig Holstein und der Kreis Pinneberg fördern die Arbeit durch Zuwendungen. Kooperationen Als evangelische Einrichtung kooperieren wir mit den Evan ge lischen Kindertagesstätten und regionalen Ev. Luth. Kirchen gemeinden. Ebenso sind wir in unserer Arbeit auch mit einer Vielzahl anderer Einrichtungen, Träger und Institutionen verbunden. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Die 12 Einrichtungen der Evangelischen Familienbildung in Hamburg und Südholstein finden Sie im Internet unter: Nehmen Sie auch gern per Telefon oder Mail Kontakt mit uns auf: Elternschule Altona / info@elternschule altona.de Evangelische Familienbildung Bergedorf / info@fbs bergedorf.de Evangelische Familienbildung Blankenese / info@fbs blankenese.de Evangelische Familienbildung Eppendorf / info@fbs eppendorf.de Evangelische Familienbildung Hamm Horn / info@fbs hamm.de Evangelische Familienbildung Harburg / info@fbs harburg.de Evangelische Familienbildung Niendorf Lokstedt / info@fbs niendorf.de Evangelische Familienbildung Norderstedt / info@fbs norderstedt.de Elternschule Osdorf / info@elternschule osdorf.de Evangelische Familienbildung Pinneberg / info@fbs pinneberg.de Evangelische Familienbildung Poppenbüttel / info@fbs poppenbuettel.de Evangelische Familienbildung Uetersen / info@fbs uetersen.de Impressum Hrsg: Evangelische Familienbildung Pinneberg Eine Einrichtung des Ev. Luth. Kirchenkreises Hamburg West/Südholstein Bahnhofstraße 18 22, Pinneberg Verantwortlich: Gudrun Gaden Gestaltung, Satz und Produktion: Burfeind Kommunikation, Hamburg Fotos: Getty Images, Plainpicture, Fotolia, Photocase, Privat Quellennachweise: 1 Text & Melodie: Andreas Ebert, SCM Hänssler / 2 Max Feigenwinter, Verlag am Eschbach Druck: Hans Gieselmann Druck und Medienhaus, Bielefeld 98

52 Einfach faxen oder per Post im Fensterumschlag H I E R D I E A N M E L D E K A R T E A B T R E N N E N ABSENDERIN / ABSENDER Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr Vorname, Name Straße, Haus-Nr. PLZ Ort Telefon privat/geschäft Vorname, Name des Kindes Geburtsdatum des Kindes Datum, Unterschrift Pinneberg Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten keine Bestätigung. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Anmeldebedingungen, die Sie auf Seite 98 finden. Bitte dieses Formular zur schriftlichen Anmeldung nutzen. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Evangelische Familienbildung Pinneberg Bahnhofstraße Pinneberg

53 Evangelische Familienbildung Pinneberg Bahnhofstraße Pinneberg Telefon Fax E Mail: info@fbs-pinneberg.de Bürozeiten Mo Do: 09:00 12:00 Uhr Mo, Mi: 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Schulferien) Evangelische Familienbildung Pinneberg

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de ELTERNSCHULEN vor und nach der Geburt www.diako-kassel.de Liebe werdende Eltern, liebe Mütter, liebe Väter! Übersicht der Angebote unserer beiden Elternschulen Sie erwarten ein Baby? Dann haben Sie neben

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Unser Leistungsangebot

Unser Leistungsangebot Schwangerschaftsbegleitung Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns, wenn Sie möchten, schon früh in der Schwangerschaft. Wir besprechen dabei Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen. Eine von uns wird Sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG UNSERE HEBAMMEN DER KLINIK HIRSLANDEN BEGLEITEN SIE GERNE MIT EINEM VIELFÄLTIGEN KURSANGEBOT ZUM THEMA SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND BABY. HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Informationen für werdende Eltern

Informationen für werdende Eltern Informationen für werdende Eltern Die Hebammen des Marien-Hospitals Wesel Mittwoch 04.02.2015, ab 19:00 Uhr Ein Kind zu bekommen, ist die schönste Sache der Welt. Die richtige Begleitung dabei zu haben,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Angebote von Mai bis August 2016

Angebote von Mai bis August 2016 Elternberatungszentrum des Landes Steiermark Kehrgasse 43 C, 8793 Trofaiach Telefon 03847-34093, Fax 03847-2430-40 E-Mail: ebz-trofaiach@stmk.gv.at Öffnungszeiten: Montag: 8.30 11.30 Uhr Dienstag: 8.30

Mehr

Fortbildung Eltern-Kind-Gruppen- LeiterInnen 2016

Fortbildung Eltern-Kind-Gruppen- LeiterInnen 2016 Fortbildung Eltern-Kind-Gruppen- LeiterInnen 2016 Liebe AnsprechpartnerInnen und Leitungen der Eltern-Kind-Gruppen im Kirchenkreis Moers, wieder ein neues Jahr! Ich hoffe, es hat gut begonnen - für Sie

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Informationsbroschüre Die Geburt 2 Herzlich Willkommen! Zu Beginn meiner Laufbahn als Ärztin entschied ich mich sehr bewusst für die Fachrichtung

Mehr

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Faszination Geburt Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der

Mehr

2

2 der gemeinsame weg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Servus, ich bin` s wieder - der Konrad! Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe wieder ein paar aufregende Dinge für dich vorbereitet und

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die Frage 21 Antwort 21 Was hilft Ihnen beim Sprachenlernen? Was hilft Ihnen am meisten? Bitte entscheiden Sie: Ich lerne eine Sprache am besten, wenn ich in jemanden verliebt bin, der/die diese Sprache spricht.

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NEWSLETTER vom 15. Jänner 2014 Inhalt dieses Newsletters Programm online 30 Jahre Nanaya Buchbesprechung Neue Angebote Programm online

Mehr

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST BEGRÜSSUNG Heute ist es soweit. Ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern auch. Und Ihr Kinder natürlich

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In diesem Flyer stellen

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Bindung macht stark! Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Vorwort Liebe Eltern, Von Paderbornern für Paderborner eine sichere Bindung Ihres Kindes ist der

Mehr

MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN Kapuzinerstraße 4 66740 Saarlouis Telefon: 06831 16-0 www.marienhaus-klinikum-saar.de

MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN Kapuzinerstraße 4 66740 Saarlouis Telefon: 06831 16-0 www.marienhaus-klinikum-saar.de MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN Kapuzinerstraße 4 66740 Saarlouis Telefon: 06831 16-0 www.marienhaus-klinikum-saar.de MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN Akademisches Lehrkrankenhaus der

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Unsere Kurse nach der Geburt

Unsere Kurse nach der Geburt Unsere Kurse nach der Geburt Rund ums Stillen Muttermilch ist die natürlichste Ernährung für frischgebackene Erdenbürger. Das Stillen ist aber mehr als ein bloßes Anlegen an die mütterliche Brust. Vielmehr

Mehr

Elternschulprogramm 2016

Elternschulprogramm 2016 Elternschulprogramm 2016 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und sollte behutsam begleitet werden. Liebe (werdende) Eltern, vor Ihnen liegt eine spannende Zeit, in der viele Fragen aufkommen können. In

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

Sie bekommen ein Baby

Sie bekommen ein Baby Klinikum Traunstein Akademisches Lehrkrankenhau s der Ludwig-Maximilians-Universität München Mutter-Kind-Zentrum Sie bekommen ein Baby Informationsbroschüre für werdende Mütter Liebe werdende Mütter, liebe

Mehr

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK Zertifiziert nach QVB Stufe A Rund um die Geburt KATHOLISCHES FAMILIENWERK und die Zeit danach! Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit Aktuelle

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Veranstaltungen rund um die Geburt 2015. Hirslanden A mediclinic international company

Veranstaltungen rund um die Geburt 2015. Hirslanden A mediclinic international company Veranstaltungen rund um die Geburt 2015 Hirslanden A mediclinic international company Infoabend für werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist wahrlich ein Ereignis fürs Leben. Eines, für das nur die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Kursprogramm der Elternschule 2011 2015 Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Geburtshilfliche Abteilung Kontakt: Kreißsaal: 0 61 03 / 912-15 80 kreissaal.langen@asklepios.com

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016 Elternberatungszentrum für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg Tel.: 03332/606-515 oder -516, ebz.bhhf@stmk.gv.at www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

MONATE VOLL GLÜCK INFORMATIONEN & PREISE

MONATE VOLL GLÜCK INFORMATIONEN & PREISE MONATE VOLL GLÜCK INFORMATIONEN & PREISE wir über uns WIR ÜBER UNS UNSERE ARBEIT LIEGT UNS AM HERZEN Der Moment, festgehalten für die Ewigkeit. Noch sind die Babys so klein... der Bauch noch so schön rund...

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ 1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ FREITAG, 21. OKTOBER 2016 VON 9.30 17.00 UHR SPITALS PAR TNER Brüder. Schwestern. Linz INFORMATIONS- UND ERLEBNISTAG RUND UM SCHWANGERSCHAFT,

Mehr

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, den Tagesablauf und die Räumlichkeiten der Einrichtung kennen. Der Übergang aus der Familie in die Kindergruppe bedeutet für

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Elternschule Am Grindel & Sternschanze W W W. E LT E R N S C H U L E N - E I M S B U E T T E L. D E Elternschule Am Grindel & Sternschanze JAHRESPROGRAMM 2016 2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Am Grindel & Sternschanze 3 Willkommen Brauchen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit

Ihr Partner für Gesundheit Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Weg zu uns: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Esmarchstraße 50 25746 Heide Telefon: 04 81 / 785-17 40

Mehr

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE Info-Veranstaltung Schmerzarme Geburt 2 Säuglingspflegekurs 2 Yoga in der Schwangerschaft 3 Anmeldung 5 Veranstaltungsorte 5 1 INFO-VERANSTALTUNG SCHMERZARME GEBURT Die

Mehr