Rundschau. Angebote. stellen sich vor. Wohnungen zu vermieten. Umwelt S. 4 5 Sammy berichtet über Würmer. Info s S. 6 Verhalten bei Unwetter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. Angebote. stellen sich vor. Wohnungen zu vermieten. Umwelt S. 4 5 Sammy berichtet über Würmer. Info s S. 6 Verhalten bei Unwetter"

Transkript

1 Angebote Rundschau Nr. 6 / April 2007 Info-Magazin der Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg Unsere Mitarbeiter S. 2 stellen sich vor Unser Angebot S. 3 Wohnungen zu vermieten Umwelt S. 4 5 Sammy berichtet über Würmer Info s S. 6 Verhalten bei Unwetter Baugeschehen S. 7 Thema Havarie Infoblatt zum Ausschneiden Geschichte S. 8 Entstehung der Süderstadt Aktuell S. 9 Abriss Gneisenaustraße Diamanten-Hochzeit Weihnachtsdeko Aktuell S. 10 Fidelius Finkus WoWi-Historie Ostern S. 11 Rätsel S. 12 Gewinner der letzten Ausgabe 1

2 Mitarbeiter Unsere Mitarbeiter stellen sich vor!. Team Mietenbuchhaltung Frau Feigenspan verwaltet bei uns die Buchhaltung der Mietkautionen. Zusätzlich übernimmt sie buchhalterische Tätigkeiten für das Rechnungswesen und für die Fremdverwaltung, Ditfurt sowie Hausneindorf. Zu den Aufgaben von Frau Büwendt und Frau Naaff gehören in erster Linie die Überwachung der Mietzahlungen. Aber auch Aufgaben, die mitunter etwas heikel sind, bedauerlicherweise aber zum Alltag eines jeden Wohnungsunternehmens gehören, bewältigen sie mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl. Gemeint sind z. B. die Einleitung von Mahnverfahren, die Erstellung und das Einreichen von Räumungsklagen sowie die Begleitung der entsprechenden Prozesse. Die Beauftragung von Gerichtsvollziehern in Zwangsvollstreckungs- und Räumungsverfahren zählen ebenfalls zu diesem Bereich. Da diese Maßnahmen die letzte Konsequenz sind und sich viele Unannehmlichkeiten vermeiden lassen, kümmern sie sich auch um die Durchführung von Schuldnerberatungsgesprächen und die Kontaktpflege mit der Agentur für Arbeit und anderen Beratungsstellen. Frau Marion Feigenspan (Wirtschaftskauffrau) Frau Janet Naaff (Immobilienfachwirtin) Frau Birgit Büwendt (Sachbearbeiterin) An dieser Stelle deshalb unser dringender Appell: Wenden Sie sich bei Zahlungsschwierigkeiten vertrauensvoll an unsere Mietenbuchhaltung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Lösung, mit der alle Beteiligten leben können und die das Schlimmste vorerst abwendet. In den meisten Fällen kann zum Beispiel durch die Abtrittserklärung der Miete bei der ARGE und/oder die Vereinbarung einer Ratenzahlung der Auszug vermieden werden. Info an Alle Mieterfest geplant Die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg plant gemeinsam mit seinen Mitarbeitern einen Tag der offenen Tür in Form eines Mieterfestes am Samstag, den ab Uhr auf dem Firmengelände in der Rathenaustraße 10 in Quedlinburg zu veranstalten. Für das Wohl für Groß und Klein wird gesorgt sein. Unter anderem möchten wir auch den Kindern ein kleines Spiel & Spaß-Programm anlässlich des Kindertages bieten. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für Anregungen und Wünsche zur Gestaltung der Veranstaltung sind wir offen und würden uns freuen, wenn Vorschläge Ihrerseits unterbreitet werden. 2

3 Angebote Platz des Friedens ca. 120 m 2 KM: 780,00 zzgl. BKV u. HKV 4- bzw. 5- Raum-Wohnung im 1. OG: Mietbeginn ab möglich; hochwertig saniertes Gebäude; alle Wohnräume sind mit Parkettfußboden ausgestattet; Bad gefliest, ausgestattet mit Badewanne, bodengleicher Dusche und Bidet; Wohnung verfügt über einen großen Balkon in südlicher Ausrichtung; Küche mit Fliesenspiegel und E-Herd-Anschluss; Nebengelass vorh. Ditfurter Weg ca. 55 m 2 KM: 282,00 zzgl. BKV u. HKV 3-Raum-Wohnung im EG rechts: Mietbeginn kann vereinbart werden; Bad gefliest, ausgestattet mit Badewanne; Küche mit Gas-Herd-Anschluss; PKW-Stellplatz (Anmietung möglich); Hauswart-Service + Innenreinigung; Senioren bevorzugt Kastanienstraße ca. 71 m 2 KM: 312,00 zzgl. BKV u. HKV 4-Raum-Wohnung im 2. OG links: Mietbeginn kann vereinbart werden; Erstbezug nach Sanierung, malermäßige Gestaltung der Wohnung durch den Mieter möglich, Zimmerdecken sind bereits tapeziert; Wohnung wird ohne Belagarbeiten übergeben; Bad gefliest, ausgestattet mit Badewanne; Küche mit Fliesenspiegel und E-Herd-Anschluss; Balkon; PKW-Stellplatz (Anmietung möglich); Hauswart-Service + Innenreinigung BKV= Betriebskostenvorauszahlung HKV= Heizkostenvorauszahlung 3

4 Umwelt Die Invasion der Würmer Hallo, ich bin es, der Sammy. Viele von euch haben mich ja schon in der letzten Mieterzeitung kennen gelernt. Damals war ich ganz schön frustriert, weil mir mein Frauchen meine Lieblingsbeschäftigung, das Sch***efressen, verboten hat. Mittlerweile kann ich verstehen, warum mein Frauchen so reagiert hat. Ich will euch erzählen wie es dazu gekommen ist: Neulich war mein Frauchen mit mir beim Onkel Tierdoktor. Als wir im Wartezimmer saßen, sah ich ein Plakat, auf dem viele unterschiedliche Parasiten erklärt wurden. Mein Frauchen hat mir erklärt, dass sich diese Parasiten, auch Würmer genannt, bei vielen Tieren im Darm befinden können und die Wurmeier über den Kot ausgestoßen werden. Wenn nun zum Beispiel unser Berg nicht weggeräumt wird, kommt irgendwann ein anderes Tier, zum Beispiel die süße Nachbarshündin Daisy, und schnüffelt an dem Haufen oder probiert ihn gar. Wenn jetzt Würmer oder Wurmeier in dem Hundekot waren, hat sich die arme Daisy höchstwahrscheinlich angesteckt und in ihrem süßen Bauch, wachsen Würmer heran. Diese können dann, falls Daisys Frauchen auch nicht die Hundehaufen wegräumt, den nächsten Hund anstecken. So kann ein Kreislauf entstehen, der nicht nur uns Hunde, sondern auch euch Zweibeiner gefährdet. Wusstet ihr wie eklig solche Würmer aussehen und was sie bei uns bzw. bei euch anrichten können? Dachte ich es mir doch, dass ihr genauso ahnungslos seid, wie ich es war. Ich habe da noch mal recherchiert und einige delikate Informationen zu den am häufigsten vorkommenden Wurmarten gefunden, die ich euch hier vorstellen möchte: Spulwürmer Kennzeichen: Spaghettiähnlicher Wurm Übertragung: durch Mutterhündin und durch Aufnahme von Eiern aus der Umgebung Erkrankung: Wurmbauch, Husten, etc. Achtung: Larve kann beim Menschen Schäden an Auge, Gehirn, Leber und Lunge verursachen Kürbis- oder Gurkenkernbandwurm Kennzeichen: gurkenkernähnliche weißliche Bandwurmglieder, sieht man auf dem Kot des Tieres Übertragung: durch den Verzehr von Flöhen oder rohem Fleisch Erkrankung: Juckreiz am After, Verdauungsstörungen, Abmagerung Achtung: Infektionsgefahr für Menschen bei versehentlichem Verschlucken eines infizierten Flohs oder vom Hund durch das Belecken Peitschenwürmer Kennzeichen: peitschenförmiger Blutsauger Übertragung: Aufnahme von Eiern aus der Umgebung Erkrankung: Fieber, Atemnot, blutiger Durchfall, Abmagerung, Darmentzündung 4

5 Umwelt Hakenwürmer Kennzeichen: blutsaugender Dünndarmparasit Übertragung: über Nahrung oder Haut Erkrankung: Abmagerung, Blutarmut, Durchfall Achtung: Dünndarmentzündung beim Menschen Wanderung eines Hakenwurms beim Menschen Habt ihr gewusst, wie gefährlich zum Beispiel so ein Fuchsbandwurm gerade für euch Zweibeiner sein kann? Also für mich war das alles neu. Interessant fand ich auch den Spulwurm, der während seiner verschiedenen Larvenstadien quasi durch den ganzen Körper wandert und dabei, besonders bei euch Menschen, eine Veränderung des Blutbildes, schwere chronische Entzündungen oder eine Schädigung der Augennetzhaut verursachen kann. Am meisten betroffen sind übrigens die Kinder, die uns immer so lieb übers Fell streicheln. Diese kommen z.b. beim Spiel in der Sandkiste oder auf Grünflächen mit dem achtlos liegen gelassenen Hundekot in Berührung und stecken sich an. Apropos, die Ansteckung geschieht über die Aufnahme der Wurmlarven, die unter anderem beim Streicheln des Fells oder durch den Kontakt mit dem Kot entweder Kleiner Fuchsbandwurm Kennzeichen: kleiner Wurm mit 4 Saugnäpfen Übertragung: z.b. durch den Verzehr von Mäusen Erkrankung: meist keine deutlichen Anzeichen Achtung: bildet beim Menschen gefährliche Finnenblasen in der Leber, selten in Gehirn, Lunge oder anderen Organen, hinterlässt schwere Schäden, die zum Tod führen durch kleine offene Wunden oder oral in den Körper und die Blutbahn des Menschen gelangen können. Bääääh pfui, wenn ich nur dran denke, wie diese Ekelwürmer durch mein oder durch Frauchens Körper kriechen und hier und da mal ein bisschen Blut saugen oder in irgendwelchen Organen rumwüten, dann wird mir ganz schlecht. Da vergeht mir doch glatt das Sch***efressen! Aber damit ich nicht doch noch in Versuchung komme, appelliere ich noch mal an alle Hundebesitzer: Räumt unsere Hundehaufen weg, egal wie groß oder eklig sie manchmal sind! Ich denke es ist widerlicher so einen Wurm in sich rumkriechen zu haben. Minimiert die Gefahr, dass wir uns bei achtlos liegen gelassenem Hundekot anstecken und damit auch euch gefährden! Nutzt für das Wegräumen am Besten Frühstücks- oder Gefrierbeutel, die ihr für ein paar Cent in jedem Drogeriemarkt bekommt, oder ihr zieht euch einfach eine Kottüte bei den Hundetoiletten, die seit einiger Zeit in den Wohngebieten Kleers, Süderstadt und Rosengarten an folgenden Straßen stehen: im Forsythienhof, an der Ecke Kastanienstraße / Sanddornweg; Ecke Gartenstraße / Birkenstraße und an der Ecke Fichtenstraße / Erlenstraße; Dorothea-Erxleben-Straße (Bereich des Wohnblockes 36-46); Ecke Dorothea-Erxleben-Straße / August-Bebel-Ring 1-5; am neu errichteten Containerhäuschen im Johannishöfer Trift; Ecke Käthe-Kollwitz-Straße / Dr.-Herrmann-Klumpp-Straße; Thomas-Müntzer-Str. 16 und im Bereich der Seilergasse / Florian-Geyer-Straße / An der Bode. Übergabe der Hundetoilette Foto: Wochenspiegel Liebe Schlabbergrüße Euer Sammy 5

6 Info s Richtiges Verhalten bei drohendem Unwetter Erst kürzlich mussten wir feststellen, dass in den letzten Jahren die Unwetter spürbar zugenommen haben. Am 11. und 18. Januar diesen Jahres hatte der Orkan Kyrill auch über Quedlinburg gewütet. Während der Orkan Kyrill über Quedlinburg hinweg zog, mussten wir auch mehr oder weniger starke Dachbeschädigungen verzeichnen. Zu den am stärksten beschädigten Objekten gehören unter anderem die Straße des Friedens 2-8 und im Ortsteil Quarmbeck und die Erwin- Baur-Straße in Quedlinburg. In Quarmbeck wurden durch den Orkan ganze Dächer abgedeckt. Die Dachfolie hing nur noch an der Fassade herunter. Durch den tatkräftigen Einsatz der Kameraden der freiwilligen Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk konnte die vom Dach herunterhängende Folie entfernt und weitere Gefahren abgewendet werden. Da der Orkan auch mit starken Regenfällen verbunden war, waren die Mieter in den obersten Geschossen von zum Teil großen Einregenschäden betroffen. Denn durch die fehlende Dachfolie drang das Regenwasser ungehindert in die Wohnungen ein. Mit einer provisorischen Instandsetzung der betroffenen Dächer und den Aufräumarbeiten konnte erst nach Abschwächung des Orkanes in den späten Abendstunden begonnen werden, welche bis in den frühen Morgenstunden andauerten. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den durch den Orkan Kyrill geschädigten Mietern für Ihre Geduld während den Aufräumungs- und Instandsetzungsmaßnahmen bedanken. Ortsteil Quarmbeck, Straße des Friedens 2-8 Da diese Unwetter auf Grund des sich vollziehenden globalen Klimawandels in den letzten Jahren sehr häufig in Deutschland sowie in unserer Region aufgetreten sind und wir sicherlich auch weiterhin damit rechnen müssen, möchten wir Sie auf ein Problem hinweisen, welches uns bei den letzten schweren Unwettern besonders aufgefallen ist. Bei Aufnahmen der durch die Unwetter entstandenen Schäden stellten wir Antenne des Objektes Straße des Friedens 2-8 gehäuft fest, dass trotz rechtzeitiger Vorwarnung der zu erwartenden Unwetter, durch die Medien wie Fernsehen und Radio, in einigen Häusern die Dachfenster offen bzw. nicht richtig verschlossen waren. Dadurch sind bei solchen extremen Witterungsbedingungen Schäden am Dach natürlich vorprogrammiert. Aus diesem Grund möchten wir alle unsere Mieter bit- Sturmschäden im Harz ten, bei Informationen, hinsichtlich bevorstehender Unwetterkapriolen, im Vorfeld darauf zu achten, dass eventuell offen stehende Fenster auf den Dachböden, Kellerbereichen, Treppenhäuser usw. verschlossen werden, um eine Entstehung weiterer unnötiger Schäden vorzubeugen. 6

7 Info s Was ist eine Havarie? Eine Havarie ist ein plötzlich und unerwartet auftretendes Ereignis, bei dem Menschen oder Sachwerte in Gefahr geraten können. Die Hauptaufgabe des Havarieund Notdienstes besteht in der Gefahrenbeseitigung, sowie der Schadensbegrenzung bei Notfällen. Wann darf der Havarieund Notdienst in Anspruch genommen werden? Der Havarie- und Notdienst darf nur in Anspruch genommen werden, wenn wirklich Havarien oder Versorgungsausfälle vorliegen, in denen bei einem verspäteten Eingreifen erhebliche Folgeschäden auftreten würden. Beispiele für Havarien: Sanitär- und Gasinstallation Gashavarie (ausströmendes Gas) Beseitigung von Rohrbrüchen aller Art (Gas + Wasser + Abwasser) Heizung Ausfall der Fern- oder Nahwärmeversorgung Undichtheiten an der Fernwärmeleitungen und Einrichtungen im Grundstück oder in der Wohnung Schlüsseldienst Notöffnungen der Schlösser von Hauseingangstüren Notöffnungen bzw. Erneuerungen von Schlössern an Wohnungseingangstüren gehen zu Lasten der Mieter Elektrotechnik Totalausfall von Elektroenergie im Haus oder in der gesamten Wohnung Der Ausfall einzelner Stromkreise, Steckdosen oder Schaltern zählt nicht als Havarie Ausfall der gesamten Treppen-hausbeleuchtung Ausfall der Klingel- und Tür-öffneranlage Brände an elektrischen Leitungen u. Anlageteilen Im Falle einer Havarie können Sie die entsprechenden Firmen unter folgenden Ruf-Nummern erreichen Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 oder 03947/ Fernwärme Versorgung und Feststellung Gasgeruch / Stadtwerke Quedlinburg GmbH Gasheizungen, Gasthermen, Gasherde, Wasserversorgung / HEISAT Quedlinburg GmbH Elektro / oder GS Gebäudeservice GmbH 0172 / Heizung Erwin-Baur-Straße / Haustechnik Zwies GmbH Blockheizungen Straße des Friedens / Wärmetechnik Quedlinburg GmbH Hauswartdienste 0171 / Bau Gärtner GmbH 7

8 Geschichte Stadtgeschichte Die Entstehung der Süderstadt Teil 1 Die Stadt Quedlinburg, deren erste urkundliche Erwähnung in das Jahr 922 und damit in die Regierungszeit Heinrich des I. ( ) fällt, ist die älteste Stadt im Ostharz. Dementsprechend besteht QLB teilweise aus sehr alten Wohngebieten, die alle einen unterschiedlichen geschichtlichen Hintergrund aufweisen. In einer Artikelserie möchten wir Ihnen die Entstehungsgeschichte einiger Wohngebiete von Quedlinburg vorstellen. In unserem letzten Heft wurde bereits auf den geschichtlichen Hintergrund der Kaserne in der Halberstädter Straße eingegangen. Fortgesetzt wird die Reihe mit Teil 1 Entstehung der Süderstadt : ehem. Quedlinburger Schlachthof Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts spielte sich das Leben in Quedlinburg hauptsächlich innerhalb der Stadtmauern der Alt- sowie der Neustadt ab. Durch sich einsetzende Veränderungen in der Landwirtschaft und den Beginn der Industrialisierung, begann die Ausdehnung der Stadt. Es wurden ab dem Jahre 1829 Teile der Stadttore und -mauern abgerissen. Die Bode, als natürliches Hindernis, verhinderte jedoch zunächst die Ausdehnung in den Süden der Stadt. Um dieses Hindernis zu überwinden wurden Brücken gebaut, so z.b. die Viehbrücke (heute: Oeringer Brücke), die Saubrücke (heute: Kleersbrücke) die Stumpfsburger Brücke oder der Utzensteg (heute: Itschensteg). Die heutige Süderstadt war früher in drei Gebiete unterteilt. Das Gelände um die Bahnanlagen nannte man damals Unter dem Bleicheberge. Als Gegen die Takkeburg bezeichnete man das daran angrenzende Gebiet vom Itschensteg in Richtung Johannishof. Das benachbarte Gelände, welches sich bis zum Moorberg ausstreckte, wurde als Der Moor oder Mooranger bezeichnet. Südlich des Bahngeländes gab es ein paar vereinzelte Häuser, die schon zu einem früheren Zeitpunkt entstanden sind. Zu diesen Häusern zählt der Johannishof mit seiner kleinen Kapelle, die Stumpfsburg (Harzweg 25) vermutlich aus dem 16. Jahrhundert und die Tackenburg. Die Tackenburg war nach Storbeck ein Lusthäuschen, das damals in den 80er Jahren des 17. Jahrhunderts vom Kämmerer Tacke gebaut wurde und sich am Itschensteg befand. ehem. Gaswerk Heute Firmensitz der WoWi 1834 entstand in Quedlinburg, direkt an der Kreuzung Rathenaustraße/ Badeborner Weg, die erste Zukkerfabrik im Regierungsbezirk Magdeburg. Eine weitere Zuckerfabrik befand sich auf dem Gernröder Weg und begann 1858 mit der Verarbeitung von Zuckerrüben. Dort wo heute das Kaufland steht, wurde in der Zeit von 1894 bis 1896 der Quedlinburger Schlachthof erbaut. Davon sind heute leider nur noch einige Gebäude erhalten. Auf einem Teil des Geländes befand sich eine Ziegelei und auf dem benachbarten Grundstück am Hackelweg (heute: Rathenaustraße) wurde 1863 das Gaswerk errichtet. In diesem Gebäude befindet sich heute der Firmensitz der WOWI. Mit der Neuanlage der Süderstadt siedelten sich auch viele Industriebauten an. Hierzu berichten wir in unserer nächsten Ausgabe. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Herrn Hasso Storbeck für die Bereitstellung seines Buchs Was Sie von Quedlinburg und Umgebung vielleicht noch nicht wussten und damit für die wichtigen Hintergrundinformationen sowie für die Bereitstellung von einigen Fotos bedanken. 8

9 Aktuell Nun ist es geschehen In unserer letzten Ausgabe Nr. 5/ 2006 berichteten wir darüber, dass wir mit den Abrissarbeiten im Areal Kaserne beginnen werden. Und nun ist es geschehen. Die Abrissarbeiten des ersten Objektes der Gneisenaustraße 17 konnten zum Jahreswechsel abgeschlossen werden. Derzeit liegt die Grundstücksfläche der ehemaligen Gneisenaustraße 17 brach. Damit die nun entstandene Freifläche nicht ungenutzt bleibt, wird die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg diese Fläche, im Rahmen der bevorstehenden Sanierungsarbeiten am benachbarten Objekt Freiherr-vom-Stein-Straße 8 14, mit in die Gestaltung der dazugehörigen Außenanlagen einbinden und wieder aufwerten. Grundstück Gneisenaustraße 17 nach dem Abriss Hochzeitsfoto von damals 60 Jahre später und genau so glücklich wie am 1. Tag Diamanten-Hochzeit Wir gratulieren, Herrn Karl-Heinz Ballin und seiner Ehefrau Gerda Ballin zur Diamanten-Hochzeit! Am konnten Sie Ihr 60-jähriges Jubiläum als glücklich verheiratetes Ehepaar feiern. Kennengelernt hatten Sie sich schon in Kinderzeiten, doch gefunkt hatte es dann bei einer Tanzveranstaltung, nachdem Karl-Heinz als Kriegsverwundeter ins Lazarett zurück nach Quedlinburg kam. Am war es dann soweit, die beiden gingen den Bund der Ehe ein. Dieser Tag war etwas erschwerlich, da zum besagtem Zeitpunkt 28 C waren und rund 1,50 m hoher Schnee lag. Als kleines Erfolgsrezept nannten Sie uns vor allem Ehrlichkeit, Offenheit sowie Vertrauen und Probleme gemeinsam zu lösen. Wir wünschen Ihnen noch viele weitere glückliche Jahre in Zweisamkeit. Die Hochzeitstage 1 Baumwollene 5 Hölzerne 7 Kupferne 10 Rosen 15 Kristall 20 Porzellan 25 Silberne 30 Perlen 35 Leinen 40 Rubin 50 Goldene 60 Diamanten 65 Eiserne 70 Gnaden 75 Kronjuwelen Etwas Bemerkenswertes Weihnachten 2006 Diese Fotos wurden uns von der Mietergemeinschaft des Weinbergweg 14 in Quedlinburg übermittelt. Hier kann man sehr schön sehen, dass unsere Mieter gern einen kleinen Beitrag zur Gestaltung Ihres Umfeldes leisten und zu den Festlichkeiten die Anlage einladend gestalten. Hier möchten wir uns für den bemerkenswerten Einsatz der Mietergemeinschaft bedanken. 9

10 Aktuell Geschichten mit Fidelius Finkus Die Quedlinburger Schriftstellerin Frau Andrea Bonka las in der Kleersgrundschule Quedlinburg aus ihrem Buch Fidelius Finkus zur Geschichte Quedlinburgs vor. Anlass hierfür war das Sponsoring der Kinderbücher durch die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg. Die Übergabe der Bücher erfolgte durch den Geschäftsführer der Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg Herrn Manfred Jäger persönlich. Wir wünschen den Kindern der Kleersgrundschule viel Spaß beim Lernen und Erkunden der Geschichte Quedlinburgs mit den neuen Büchern. Historie unseres Geschäftsgebäudes Die Treppe hoch, geradeaus, nach rechts gehen, wieder geradeaus und noch einmal nach rechts ins Zimmer der Sekretärin. Wer dieser Anleitung folgte, landete im Dienstzimmer des Geschäftsführers. Das 1679 gebaute Fachwerkhaus und damalige Geschäftsgebäude an der Carl-Ritter-Straße gleichte für die Besucher einem Irrgarten. Haben die Besucher einen Ansprechpartner gefunden, wurde der ausschließlich gebührenpflichtige Parkplatz für viele Mieter der Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh zum Ärgernis. Denn bei längeren Wartezeiten mussten die Mieter ab und zu erneut einen Parkschein ziehen, um keine Knöllchen zu riskieren. August 1998 änderte sich dies. Die Wohnungswirtschaftsgesellschaft zog in die Rathenaustraße 10. Das im Jahre 1911 errichtete ehemalige Apparategebäude der Städtischen Gaswerke, in dem einst die Gaspumpstationen untergebracht waren, wurde zu einem modernen Verwaltungskomplex umgebaut. Das Grundstück hatte die Wohnungswirtschaft 1996 von den Stadtwerken Quedlinburg erworben. Grundgedanke war hierbei ein kundenfreundliches und funktionelles Verwaltungsgebäude mit ausreichenden Parkflächen für das Unternehmen zu schaffen, welches unter anderem auch gleich direkt neben den Stadtwerken als größtes Versorgungsunternehmen lag. Nach dem Umbau des denkmalgeschützten Fabrikgebäudes entstanden auf 4 Etagen (einschließlich Kellergeschoss) Quadratmeter Büroräume. In dem markanten Kühlturm auf der Hofseite, welcher für viele auswärtige Interessenten zur Orientierung in Quedlinburg dient, konnten ebenso Büroräume integriert werden. In diesem Turm wurde früher das aus der Kohle entweichende heiße Gas abgekühlt. Zukünftig wird uns unser WOWI- Gebäude mit seinem markanten Kühlturm als Wahrzeichen auf dem Deckblatt des Mietermagazins Rundschau begleiten. WOWI-Gebäude mit Turm 10

11 Ostern Die Bedeutung des Osterfestes Ostern ist neben Pfingsten das älteste und das höchste Fest der Christenheit. Seine Wurzeln liegen im jüdischen Passah- (Passach-) fest. Das deutsche Wort Ostern leitet sich vom indogermanischen Wort für Morgenröte ab. Die Osterzeit beginnt mit dem Ostermorgen und endet 50 Tage später mit Pfingsten. An Ostern gedenken die christlichen Kirchen der Auferstehung Jesu von Nazareth. Ostern gehört zu den beweglichen Festen, deren Datum jedes Jahr anders ist. Alle beweglichen christlichen Feiertage werden vom Ostersonntag aus berechnet. Der Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond! Lecker Backen in der Osterzeit Osterlamm Für den Teig: 3 Eier, 1 Eigelb, 125 g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker, 125 g Mehl, 25 g Speisestärke, 75 g Butter Zum Verzieren: Puderzucker zum Bestäuben Die Osterlammform mit Butter ausfetten und mit Mehl und Semmelbröseln bestäuben. Bei 180 C ca Min. backen. mit Puderzucker bestäuben Zubereitung: Die Eier, das Eigelb, den Zucker und den Vanillezukker schaumig schlagen. Das Mehl mit der Speisestärke vermischen, auf den Eischaum sieben und vorsichtig unterheben. Die Butter erwärmen, wieder abkühlen lassen und tropfenweise unter den Teig ziehen. Die Bedeutung der Eierfarben Die beim bemalen benutzten Farben sind durchaus nicht zufällig, denn: Gelb bedeutet den Wunsch nach Erleuchtung und Weisheit. R o t symbolisiert den Opfertod Christi. W e i ß ist die Farbe der Reinheit. G r ü n jene der Jugend und Unschuld. Orange schließlich steht für Kraft, Ausdauer und Ehrgeiz sowie für dauerhafte Wärme. Kleine Tipps zum natürlichen Färben: Safran oder Kamillenblüten färben Eier g e l b. Zwiebelschale (braun) färbt sie wunderschön bräunlich. Spinat färbt sie grün. Rotkraut lässt sie rotviolett glänzen. Rote Rüben (rote Beete) färben sie rot. Heidelbeeren (auch getrocknete) färben sie bläulich. Wir, die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg, wünschen allen unseren Mietern und Lesern ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Eiersuchen! 11

12 Mitarbeiter Raten Sie um welches Objekt es sich hierbei handelt und gewinnen Sie eine Tagesfahrt für 2 Personen Vorschläge: Breite Straße 2 Schmale Straße 3 Word 3 Heinrichstraße 29 Marktstraße 10 Lange Gasse 28 Kaiser-Otto-Straße 26 Finkenherd 3 Lange Gasse 7 Neuer Weg 38 Reichen Sie uns eine Karte mit dem Lösungswort (Nummer des zutreffenden Objektes), Ihrer Anschrift und Telefon-Nr. bis zum an folgende Adresse ein: Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg Rathenaustr Quedlinburg Unsere Gewinner des letzten Gewinnspiels Das Lösungswort des letzten Rätsels lautet: FROHES WEIHNACHTSFEST Familie Röber waren Gewinner unseres letzten Rätsels und konnten sich über eine Tagesfahrt für 2 Personen nach Prag freuen. Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg Rathenaustraße Quedlinburg info@wowi-qlb.de Fax: ( ) So erreichen Sie uns: Unsere Geschäftszeiten Mo 7.30 Uhr bis Uhr Di 7.30 Uhr bis Uhr Mi 7.30 Uhr bis Uhr Do 7.30 Uhr bis Uhr Fr 7.30 Uhr bis Uhr Mietwohnungsbewirtschaftung Frau Angelika Parlowski ( ) Frau Christel Drobek ( ) Frau Renate Winter ( ) Frau Veronika Buchmann ( ) Wohnungsvermittlung Frau Meike Mund ( ) Frau Viola Schenzel ( ) Mietenbuchhaltung Frau Birgit Büwendt ( ) Frau Marion Feigenspan ( ) Frau Janet Naaff ( ) Betriebskostenabrechnung Frau Sieglinde Stein ( ) Immobilienvermittlung Herr Matthias Silbermann ( ) Baubetreuung Herr Bernd Glatz ( ) Herr Reinhardt Petrasch ( ) Wohneigentum/ Fremdhausverwaltung Frau Catherine Wegener ( ) Frau Petra Huth ( ) Impressum: Herausgeber: Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg verantw. für den Inhalt: Manfred Jäger, Geschäftsführer Redaktion/Gestaltung: Mitarbeiter der Wowi Layout/Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Fotos: Wowi

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Für jedes Grundstück bestehen das Recht und die Pflicht auf einen Anschlusskanal im Mischsystem bzw. zwei Anschlüsse im Trennsystem (Schmutzwasser

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr