April Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 7. März 2008 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz. Präsident Christoph Grimm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 7. März 2008 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz. Präsident Christoph Grimm"

Transkript

1 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Kaiser-Friedrich-Str. 1, Mainz Telefon: / Telefax: / ^ info@partnerschaftsverband.de April 2008 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 7. März 2008 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: Teilnehmer: Uhr Uhr Präsident Christoph Grimm Martine Durand-Krämer und Sibylle Rost siehe Anwesenheitsliste Präsident Grimm begrüßt die Vertreter der UCBRP, Landtagsvizepräsidentin Hannelore Klamm, Ehrenpräsident Dr. Heinz Peter Volkert, die Vertreter der Häuser Burgund und Rheinland-Pfalz sowie der Landesregierung. Im Anschluss gedenkt er der Toten. Landtagsvizepräsidentin Klamm bezeichnet in ihrem Grußwort die Partnerschaftsarbeit als einen wichtigen Bestandteil der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Deutschland und Frankreich bilden nach wie vor die zentrale Achse Europas, das Wachstum der EU erfordert aber vermehrte Zusammenarbeit mit anderen Regionen. Sie regt die Mitglieder an, eine Partnerschaft zu einer dritten Gemeinde z. B. in Mittelböhmen oder Oppeln aufzunehmen und sagt die weitere Unterstützung der Partnerschaftsarbeit durch den Landtag in der bisherigen Form zu. Wirtschaftsdezernent Ringhoffer, der Oberbürgermeister Jens Beutel vertritt, freut sich über die Gelegenheit, anlässlich der 50 Jahre Städtepartnerschaft Mainz-Dijon ein Grußwort bei der Mit-gliederversammlung zu sprechen. Eine Städtepartnerschaft kann nur dann bestehen, wenn sich die Bürger engagieren, wie z. B. im Freundschaftskreis Mainz-Dijon und in der Kirchengemeinde St. Bernhard in Mainz-Bretzenheim. Er dankt allen Aktiven für ihr Engagement und wünscht weiterhin viel Tatkraft und Kreativität.

2 - 2 - Der scheidende Präsident der Union pour la Coopération Bourgogne/Rhénanie-Palatinat, Maurice Thieffenat, stellt fest, dass sich die rheinland-pfälzisch/burgundischen Beziehungen auch nach über 50 Jahren nicht abgenutzt haben. Man müsse das Erbe der Wegbereiter und Gründer der Partnerschaft bewahren: Freundschaft, gegenseitiger Respekt und viele interessante Begegnungen. Herr Thieffenat dankt besonders den Herren Grimm, Dr. Volkert und Schreiner sowie Frau Hartmann und Frau Durand-Krämer für die gute Zusammenarbeit während der 9 Jahre seiner Präsidentschaft. Präsident Grimm und Frau Durand-Krämer bedanken sich bei Herrn Thieffenat für die konstruktive und herzliche Zusammenarbeit und überreichen ihm ein Weinpräsent. Generalkonsul Dr. Henri Reynaud lobt die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund als einmaliges Beispiel einer Regionenpartnerschaft und als Musterbeispiel für die deutsch-französischen Beziehungen. Durch die Einbindung von Vereinen, Verbänden, Schulen und Kammern fördere der Verband das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch von Bürgern. Deutschland und Frankreich fungierten als Motor für die EU, aber auch Rheinland-Pfalz und Burgund spielten dabei durch ihre Musterpartnerschaft eine wichtige Rolle. Die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung wird festgestellt. TOP 1 TOP 2 TOP 3 - Die Tagesordnung wird genehmigt - Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2007 wird genehmigt Tätigkeitsbericht des Vorstands Präsident Grimm dankt den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle sowie Frau Zimmermann und berichtet dann von den Aktionen und Veranstaltungen des Partnerschaftsverbandes in 2007: März Teilnahme an den Arbeitssitzungen und Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Union pour la Coopération Bourgogne/Rhénanie- Palatinat 29. April und Unterzeichung der Partnerschaftsurkunde zwischen Wolken und 22. Sept. Lux 18. Mai Stand auf dem Verfassungsfest (allgemeine Informationen über Burgund und Verkauf von burgundischen Spezialitäten) Juni Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Tagen des Hauses Rheinland- Pfalz in Dijon Oktober - Vorlesewettbewerb - Cinénuit des Jugendausschusses in der Semaine Française November Jugendforum in Mâcon und Dijon Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen dem Bildungsministerium und dem Rectorat bezüglich der Durchführung des Grundschullehrerseminars, in dessen Ablauf der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund und die Union pour la Coopération Bourgogne/Rhénanie-Palatinat eingebunden werden.

3 - 3 - TOP 4 Bericht des Leiters des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon, Herrn Till Meyer Im vergangenen Jahr konnte das Haus Rheinland-Pfalz zusätzlich zu seinen festen Angeboten (Sprachunterricht und Praktikantenbüro) 120 Gemeinschaftsprojekte und weitere 60 neue Projekte (neben Deutschmobil, Tag der offenen Tür etc.) aufweisen. Vorhaben für 2008 sind u. a.: Pflege und Erweiterung von Wirtschaftsbeziehungen, Unterstützung des Deutschunterrichts in den Grundschulen, Zusammenarbeit mit Landessportbund und Sportverbänden in Burgund, Sprachkurse für Multiplikatoren in Volkhochschulen und Ferienkurs im Haus Rheinland-Pfalz sowie ein Projekt mit den Fotoclubs von Mainz und Dijon (Gegenüberstellung von Alltagsszenen). TOP 5 Bericht der Leiterin des CRB Haus Burgund in Mainz, Frau Mélita Soost Frau Soost berichtet von Veranstaltungen des CRB Haus Burgund im vergangenen Jahr, u. a: Eröffnung der Bibliothek im CRB Haus Burgund Sportturnier anlässlich des deutsch-französischen Tages Vorträge, Fotoausstellung und Zitadellenführung anlässlich des 300. Todestags des Festungsbaumeisters Vauban Vorträge und Ausstellungen zur Europawoche Wirtschaftstag im September (in Zusammenarbeit mit IHK und Handwerkskammer) Als Projekte für 2008 nennt Frau Soost: diverse Veranstaltungen anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft Mainz-Dijon Tag des internationalen Buches im April Woche des Geschmacks 25. Oktober (Tag der Bibliotheken): Öffnung der hauseigenen Bibliothek 14. und 15. November: Kongress des DFJW in Zusammenarbeit mit LSB Das Haus Burgund feiert 2008 sein 15-jähriges Bestehen. TOP 6 Bericht der Regionalbeauftragten Als Stellvertreter für alle Regionalbeauftragten berichtet Herr Dr. Bartos über den Plan der Regionalbeauftragten, sich möglichst im persönlichen Gespräch verstärkt an Schüler und Lehrer zu wenden. Außerdem soll besonders den Eltern die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund nahe gebracht werden. Abschlussfahrten von Schulen werden oft nach Paris gemacht, hier sollte man auch auf interessante Ziele in Burgund hinweisen. Herr Dr. Bartos bittet die Anwesenden um Unterstützung bei der Motivation von Lehrern, Schülern und deren Eltern. TOP 7 Bericht des Vorsitzenden der Sprachenkommission, Herrn Joachim Schütze, LRSD a.d. Nach dem Aktionsplan der EU zur Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt sollen zusätzlich zur Muttersprache 2 Fremdsprachen gelernt werden, und dies möglichst schon in Kindergarten oder Grundschule. Aufgrund der Nähe von Rheinland-Pfalz zu Frankreich und der Beziehungen zu Burgund

4 - 4 - sollte Französisch Priorität haben, selbst wenn Englisch nicht mehr zu umgehen ist. Die Situation des Französischunterrichts in Rheinland-Pfalz stellt sich folgendermaßen dar: 20,6% aller Schüler lernen Französisch, Französisch ist die dominierende 2. Fremdsprache. Es gibt 13 bilinguale Gymnasien, und an 7 Gymnasien kann das Abibac (deutsches und französisches Abitur) erworben werden. An 300 von ca. 900 Grundschulen wird Französisch angeboten, hier besteht noch Handlungsbedarf. Weitere Überlegungen sind, einen Vorlesewettbewerb auch für Grundschulen anzubieten sowie einen Fotowettbewerb für Schüleraustausche auszurichten. TOP 8 Bericht der Vorsitzenden des Jugendausschusses Die neue Sprecherin des Jugendausschusses, Anne Brabandt, berichtet zusammen mit Thomas Ribière über die Aktivitäten des Jugendausschusses im vergangenen Jahr: 26. Oktober Ausrichtung der Cinénuit mit den Filmen Coeurs und La Tourneuse de pages November Jugendforum XI in Mâcon Arbeit im 4er Komitee junger Regionalpartner (mit Oppeln und Mittelböhmen) Die Aktivitäten 2008 stehen im Zeichen des Jubiläums der Städtepartnerschaft Mainz-Dijon: 3. März Tandem-Tour mit Quiz durch Mainz/ Öffentlichkeitsarbeit für den Jugendausschuss 7. Juni Begrüßung der Cyclotouristes aus Burgund auf dem Burgunder Markt 28. Juni Beteiligung an der Tandem-Tour durch Dijon 31. Oktober Jugendforum XII in Mainz, mit Planung der Aktivitäten für das nächste Jahr. Interessierte Jugendliche aus den Gemeinden sind hierzu herzlich eingeladen! TOP 9 Anträge, Anregungen und Aussprache Um die Frage aus dem Publikum zu klären, wie man die Situation des Französischunterrichts an der Fachhochschule verbessern könne (abnehmende Studentenzahlen), wird ein Gespräch mit Herrn Schütze vorgeschlagen. Frau Bader-Schnittert regt an, die Eltern von Grundschülern zum Französischlernen zu motivieren, z. B. über Kurse an den Volkshochschulen. Auf die Frage, ob Sprachförderung nicht auch schon im Kindergarten auf spielerische Weise erfolgen könne, weist Herr Schütze darauf hin, dass 127 Kindergärten Französisch anbieten. Eine Info-CD kann über das IFB in Speyer oder Saarburg angefordert werden. Ein Vertreter aus Bobenheim-Roxheim bittet um Vorschläge zur Finanzierung eines Sprachförderungprojekts. Versammlungsteilnehmer machen auf folgende Möglichkeiten aufmerksam: Ein vom Land anerkanntes Modell ist, 60 % der Personalkosten vom Land finanzieren zu lassen, und die restlichen 40 % vom Landkreis (Kommune oder Förderverein) abzudecken.

5 - 5 - Eine weitere Möglichkeit ist die Durchführung des Unterrichts durch ein Mitglied des Freundschaftskreises, wie z. B. in Vallendar. In Montabaur gewährt die DFG zusätzlich eine finanzielle Unterstützung bzw. sucht Sponsoren. TOP 10 Vorhaben 2008 Neben den tradionellen Projekten (Deutsch-Französischer Tag, Französische Woche in Mainz, Vorlesewettbewerb) weist Frau Durand-Krämer insbesondere auf die Beteiligung des Partnerschaftsverbandes an den Feierlichkeiten anlässlich des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft Mainz-Dijon hin. Neben den bereits vom Jugendausschuss genannten Projekten bietet der Partnerschaftsverband eine Entdeckungsreise ins Burgund an, die sich in erster Linie an Teilnehmer richtet, die weder mit Burgund noch mit der rheinland-pfälzisch/burgundischen Partnerschaft vertraut sind. Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Freundschaftskreis Mainz-Dijon ausgerichtet und von den Partnern vor Ort (UCBRP, Haus Rheinland-Pfalz in Dijon) unterstützt. Frau Durand-Krämer bedankt sich bei allen Partnern für die herzliche und konstruktive Zusammenarbeit. TOP 11 Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Herr Koggel bestätigt die einwandfreie Kassenführung. TOP 12 Genehmigung der Jahresabrechnung 2007 Die Jahresabrechnung wird genehmigt. TOP 13 Beiträge Es ist keine Änderung vorgesehen. TOP 14 Entlastung des Vorstands Der Vorstand wird bei Enthaltung der Betroffenen aufgrund einwandfreier Kassenführung einstimmig entlastet. TOP 15 Verschiedenes Es gibt keine Wortmeldungen. TOP 16 Beitrag von Franz-Josef Bruchof: Die Partnerschaft und das 30. Jubiläum Wirges-Montchanin Wirges ist eine Stadt mit ca Einwohnern in der Nähe von Montabaur im Westerwald. Es

6 - 6 - unterhält neben der Partnerschaft mit Montchanin auch die Partnerschaft mit der kroatischen Stadt Samobor. Die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der Partnerschaft mit Montchanin sollten die gesamte Bevölkerung mit einbeziehen und umfassten u. a. Auftritte der Band der Feuerwehr mit Musik in den Kneipen und auf der Gass, Gestaltung der Feier am Ehrenmal mit Schülern der Regionalen Schule, Matinée mit Orgelkonzert und großes Fest mit Sternmarsch von 20 Musikvereinen aus der Region. Weitere Angebote an die Bevölkerung waren ein Markt mit Spezialitäten aus dem Westerwald und aus Burgund, ein Plakat- Wettbewerb und die Erstellung einer CD mit französischen und deutschen Volksliedern (Schülerarbeit). Über die 30-jährige Städtepartnerschaft wurde eine Fotocollage in Plakatform erstellt. TOP 17 Beitrag von Alain Duval und Waltrud Pelz: Die Partnerschaft Dieblich - Marzy und ihr Internetauftritt Frau Pelz und Herr Duval stellen die Aktivitäten von 2007 vor: Mitgliederversammlung, Jugendaustausch, Kochabende, Stammtisch mit Freundeskreisen aus 5 Nachbargemeinden (u. a. Kobern-Gondorf und Waldesch), Kanutour von französischen Jugendlichen, Infostand beim Weinfest, Einweihung einer Vitrine im Rathaus, Plätzchenbacken der 3. Klasse der Grundschule für die burgundischen Freunde sowie Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Metz. Außerdem finden regelmäßig wechselseitige Kochtreffen und Kochkurse der Frauen statt. Die Einrichtung der Internetseite ( fand auf Anregung von Frau Pelz statt und dient zur Dokumentation der Partnerschaftsaktivitäten und als Informationsquelle für alle Interessierten. Mit Hilfe eines Beamers führt Frau Pelz durch die sehr übersichtlich aufgebaute Internetseite, die Informationen zu der Entstehung und den Aktivitäten des Freundschaftskreises, zu dem derzeitigen Vorstand sowie zu aktuellen Vorhaben bietet. Auch eine Bildergalerie und Links zu weiteren informativen Seiten sind zu finden. TOP 20 - Termin der nächsten Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 6. März 2009 um Uhr statt. Christoph Grimm Präsident für das Protokoll: Martine Durand-Krämer Clemens Nagel Vizepräsident

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz Telefon: 0 61 31 / 16 45 63 Telefax: 0 61 31 / 16 29 41 www.partnerschaftsverband.de

Mehr

Protokoll: April Präsident Christoph Grimm. Martine Durand-Krämer und Sibylle Rost

Protokoll: April Präsident Christoph Grimm. Martine Durand-Krämer und Sibylle Rost PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 6. März 2009 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz,

Mehr

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz. September Präsident Joachim Mertes

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz. September Präsident Joachim Mertes Protokoll der Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz Beginn: Ende: 15.00 Uhr 17.00 Uhr Mittlere Bleiche 53-57, 55116 Mainz Telefon: 0 61 31 / 16 45

Mehr

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 15. März 2013 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 15. März 2013 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. März 2013 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Mai 2013 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: Teilnehmer: 15.00 Uhr 17.15 Uhr Präsident Joachim Mertes

Mehr

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 9. März 2012 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz,

Mehr

RÜCKBLICK HALBJAHR Vorlesewettbewerb - Finale Cinénuit - Französische Filmnacht des Jugendausschusses Jugendforum XII

RÜCKBLICK HALBJAHR Vorlesewettbewerb - Finale Cinénuit - Französische Filmnacht des Jugendausschusses Jugendforum XII Dezember 2008 RÜCKBLICK 2008 2. HALBJAHR Vorlesewettbewerb - Finale Cinénuit - Französische Filmnacht des Jugendausschusses Jugendforum XII VORSCHAU 2009 VERSCHIEDENES UNSERE PARTNER IHRE PROGRAMME Deutsch-französischer

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND S A T Z U N G. Stand 04/99

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND S A T Z U N G. Stand 04/99 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND S A T Z U N G Stand 04/99 Satzung der Vereinigung PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. in der Fassung vom 8. März 1999 1 Name, Sitz und Rechtspersönlichkeit

Mehr

PARTNERSCHAFTSVERBAND. RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. SATZUNG S A T Z U N G. Stand 03/2014

PARTNERSCHAFTSVERBAND. RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. SATZUNG S A T Z U N G. Stand 03/2014 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. S A T Z U N G SATZUNG Stand 03/2014 Satzung der Vereinigung PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. in der Fassung vom 14.3.2014 1 Name, Sitz

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutsch-Burkinischen-Freundschaftsgesellschaft e.v. am Samstag, den 20. September 2014 in Wetzlar Beginn: 15.15

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Haus Burgund Mainz die Aufgaben

Haus Burgund Mainz die Aufgaben Haus Burgund Mainz Haus Burgund Mainz die Aufgaben Das Haus Burgund wurde 1994 auf Initiative des Regionalrats Burgund und des Landtags Rheinland-Pfalz gegründet. Es ist seit dem Inkrafttreten des Gesetzes

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau Mitgliederversammlung am 11.04.2010, 10.00 Uhr, Gasthof Driland, Gronau Anwesende Mitgliedsvereine lt. Anwesenheitsliste: ASV Dinkelfreunde Epe e.v., Bogenschützen Gronau e.v., DJK Arminia Gronau e.v.,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.05.2013 Anwesende: 10 Mitglieder sowie Frau Hoyer-Meyer (pädagogische Leiterin) Frau Koch (Hortleiterin) Die Einladung der Mitglieder zur Mitgliederversammlung

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Datum: 16. Juli 2011 Zeit: 19.15 Uhr - 21 Uhr Ort: Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Im Oktober findet in Dijon der Kongress der FAFA in Zusammenarbeit mit der UCBRP statt.

Im Oktober findet in Dijon der Kongress der FAFA in Zusammenarbeit mit der UCBRP statt. PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14. März 2014 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz,

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v Protokoll der Jahreshauptversammlung am 7.11.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesend (gemäß beigefügter Teilnehmerliste): Annika Jahn (2.Vorsitzende)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten:

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick 2015 - Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Franzensbad / Tschechien Kitzbühel / Österreich Rueil-Malmaison

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

I. Asterix und Kleopatra

I. Asterix und Kleopatra 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 20.01.1012, 15:30 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abschlusszeremonie der Feierlichkeiten

Mehr

SCHULPROJEKTE NETZWERK RÉSEAU DES PROJETS SCOLAIRES

SCHULPROJEKTE NETZWERK RÉSEAU DES PROJETS SCOLAIRES deutsch französisches SCHULPROJEKTE NETZWERK RÉSEAU DES PROJETS SCOLAIRES franco allemands Inhalt Seite Ausschreibung für das Schuljahr 2010 /2011 3 Teilnahmebedingungen 4 Bewerbungsverfahren 5 Begutachtung,

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

hkk - Gemeinschaft e.v.

hkk - Gemeinschaft e.v. hkk - Gemeinschaft e.v. Protokoll der 5. Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2012 Ort: hkk, Martinistraße 26, Bremen Teilnehmer: gemäß separater Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Schulelternbeirat 2015/2017

Schulelternbeirat 2015/2017 Schulelternbeirat 2015/2017 Einladung zur 3. SEB Sitzung am Montag den, 18. Januar 2016, Beginn: 19:30 Uhr Schulelternbeirat des Bischöflichen Willigis Gymnasium Mainz Stjepan Bonic, Schulelternsprecher

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V.

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. Jahreshauptversammlung am 04.Mai 2017 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Förderverein der Grundschule Wutha- Farnroda e. V. Eröffnung ng und Begrüßung Versammlungsleiter: Jahresbericht: Kassenbericht:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Französisch verbindet

Französisch verbindet Französisch verbindet Französisch ist nach Englisch die meistgelernte Fremdsprache in Europa Rund 180 Mio. Menschen haben Französisch weltweit als Fremdsprache gelernt Französisch ist Arbeitssprache der

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Europäische und internationale Aktivitäten an Wolfsburgs Schulen. Stadt Wolfsburg Referat Repräsentation, Internationale Beziehungen

Europäische und internationale Aktivitäten an Wolfsburgs Schulen. Stadt Wolfsburg Referat Repräsentation, Internationale Beziehungen Europäische und internationale Aktivitäten an Wolfsburgs Schulen Europäische und internationale Aktivitäten an Wolfsburgs Schulen Hintergründe zur Erfassung Sprachangebote der Schulen Europäische und internationale

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr