INFORMATIONSBLATT FÜR FREIBERUFLICH TÄTIGE DIPLOMIERTE PHYSIOTHERAPEUTiNNEN Stand Februar 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONSBLATT FÜR FREIBERUFLICH TÄTIGE DIPLOMIERTE PHYSIOTHERAPEUTiNNEN Stand Februar 2004"

Transkript

1 INFORMATIONSBLATT FÜR FREIBERUFLICH TÄTIGE DIPLOMIERTE PHYSIOTHERAPEUTiNNEN Stand Februar 2004 Bewilligung zur freiberuflichen Ausübung des physiotherapeutischen Dienstes Voraussetzung für die freiberufliche Berufsausübung ist die Meldung der Freiberuflichkeit bei der aufgrund des Berufssitzes zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (siehe 7a des Bundesgesetzes betreffend die Regelung der gehobenen medizinisch technischen Dienste, kurz MTD-Gesetz; BGBl 460/92, zuletzt geändert durch BGBl 257/1993, BGBl 1105/1994, BGBl 327/1996, BGBl 16/2000 und BGBl 65/2002). Die Adressen und Telefonnummern der Bezirksverwaltungsbehörden sind in den örtlichen Telefonbüchern verzeichnet, in Wien ist weiterhin die MA 15 zuständig. Die Bezirksverwaltungsbehörde hat das Vorliegen der Voraussetzungen für die Berufsausübung zu prüfen und die freiberufliche Berufsausübung unverzüglich, längstens binnen drei Monaten, zu untersagen, sofern eine oder mehrere Voraussetzungen nicht vorliegen. Folgende Unterlagen sind bei der Meldung vorzulegen: 1. Diplom bzw. Nostrifikationsurkunde 2. Strafregisterbescheinigung, die nicht älter als drei Monate ist 3. ein ärztliches Zeugnis über die körperliche und geistige Eignung, das nicht älter als drei Monate ist. 4. Heiratsurkunde (wenn der Name auf dem Diplom mit dem Namen des Antragstellers nicht übereinstimmt). 5. die Mitnahme eines amtlichen Lichtbildausweises ist nicht gesetzlich geregelt aber empfehlenswert. Die Neugründungen im Sinne des Neugründungsförderungsgesetzes sind gebührenbefreit, wenn die Erklärung der Neugründung ( 4 Neugründungsförderungsgesetz; Formular Neu- Fö1) schon bei der Anmeldung vorgelegt wird. (Das Formular ist bei allen Einlaufstellen der Finanzämter erhältlich.) Diese Gebührenbefreiung kann auch bereits bei der Strafregisterbescheinigung geltend gemacht werden. Teilweise wird in den Bundesländern die Bestätigung der SVA auf dem NeuFö 1-Formular für die Gebührenbefreiung verlangt. Bitte Erkundigen Sie sich vor der Meldung zur Freiberuflichkeit bei Ihrer zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde ob für die Meldung noch Gebühren eingehoben werden und dadurch der Bedarf des NeuFö 1-Formulars weiterhin besteht. Gesetzliche Aufzeichnungsverpflichtungen außerhalb des Steuerrechts - Dokumentation Die Dokumentationspflicht der Dipl. PhysiotherapeutInnen ist im MTD-Gesetz in 11a geregelt. In dieser Dokumentation sind die für die Behandlung relevanten Maßnahmen zu Seite 1/8

2 verzeichnen. Es ist sowohl ersichtlich zu machen, welche ärztliche Anordnungen die Grundlage der Behandlung sind, als auch welche Maßnahmen im Bereich der eigenverantwortlichen Tätigkeit durchgeführt wurden. Diese Aufzeichnungen, sowie sonstige der Dokumentation dienliche Unterlagen, wie z. B.die schriftliche Zuweisung des Arztes, sind durch mindestens zehn Jahre, zwecks behördlicher Einsichtnahme aufzubewahren. Die Aufbewahrung dieser Unterlagen hat derart zu erfolgen, dass die Kenntnisnahme des Inhaltes durch andere Personen als Arzt, Patient und behördlicher Organe zuverlässig ausgeschlossen wird. Aufgrund dieser Verschwiegenheitsverpflichtung dürfen diese Aufzeichnungen im Zuge abgabenbehördlicher Ermittlungen der Finanzbehörde nicht vorgelegt werden. Steuerrechtlich gelten nur die Aufzeichnungsverpflichtungen der Bundesabgabenordnung und des Umsatzsteuergesetzes. Steuerrechtliche Aufzeichnungsverpflichtungen - auszustellende Belege > Rechnungen an die PatientInnen und Zahlungsbestätigungen über erhaltene Barzahlungen Zum Zwecke der (teilweisen) Rückerstattung der Behandlungskosten von der zuständigen Krankenversicherung benötigen Ihre PatientInnen eine Rechnung mit folgende Angaben: - Name und Anschrift des Patienten, - Ausstellungstag der Rechnung, - Bezeichnung der Leistungen und Angabe des Leistungsdatums (z.b.: 1 x Physiotherapie - Hausbesuch - am...), - Gesamtbetrag der Rechnung, - Stempel der PhysiotherapeutIn samt Unterschrift. Zudem benötigt der Patient einen Nachweis über die Bezahlung der Rechnung (Quittung über die erfolgte Barzahlung oder Bankbeleg über die durchgeführte Überweisung). Wenn keine Barzahlung erfolgt, darf auf diese Rechnung kein Barzahlungsvermerk geschrieben werden. Von jeder Rechnung ist eine Durchschrift oder Abschrift (Fotokopie) für steuerrechtliche Zwecke anzufertigen. Nur wenn Ihr Patient bar bezahlt, dürfen Sie eine Zahlungsbestätigung ausstellen. Diese Zahlungsbestätigung über die erhaltene Barzahlung kann entweder auf der Rechnung erfolgen, oder es wird ein eigener Kasseneingangsbeleg ausgestellt. Wenn die Zahlungsbestätigung nur auf der Rechnung erfolgt, müssen Sie auch auf Ihrem Durchschlag oder Ihrer Abschrift (Kopie) den Zahlungseingang mit Angabe des Zahlungsdatums vermerken. Wenn Sie einen eigenen Kasseneingangsbeleg ausstellen, müssen Sie ebenfalls eine Durchschrift anfertigen. Ein Kassaeingangsblock mit mindestens einem Durchschlag ist für diese Zahlungsbestätigung empfehlenswert. Die Durchschläge dürfen aus diesem Kassaeingangsblock nicht entfernt werden und dienen als Grundaufzeichnung Ihrer erhaltenen Bareinnahmen. Seite 2/8

3 Entscheiden Sie sich für eine der beiden dargestellten Methoden (Zahlungsbestätigung auf der Rechnung oder separate Zahlungsbestätigung mit Hilfe Ihres Kassaeingangsblockes). Die Anwendung dieser beiden Methoden zum Zwecke der Erteilung einer Quittung nebeneinander ist unübersichtlich und soll vermieden werden. Da mit Hilfe des Kassaeingangsblockes mit mindestens einem Durchschlag gleichzeitig die Grundaufzeichnung Ihrer Bareinnahmen erfolgt, wird diese Methode empfohlen! Die Bezahlung mit Scheck gilt als Barzahlung. Geben Sie in diesem Fall die Ko ntonummer der Bankverbindung und die Nummer des Schecks des Ausstellers auf der Zahlungsbestätigung an. Wenn Ihre Patienten die Zahlung auf Ihr Bankkonto leisten, ist eine separate Quittung nicht mehr erforderlich. Die Grundaufzeichnung für steuerliche Zwecke wird in diesem Fall durch Ihre Bank durch die Erstellung des Bankauszuges vorgenommen. Sie sind daher verpflichtet, sämtliche Bankauszüge - auch jene, wo nur private Bewegungen dokumentiert werden - samt den dazugehörenden Zahlscheinabschnitten aufzubewahren. WICHTIG: Dipl. PhysiotherapeutInnen, welche PatientInnen der Wiener Gebietskrankenkasse behandeln, müssen den Nachweis einer vorangegangenen einjährigen (Vollzeit-) Beschäftigung im Dienstverhältnis erbringen, damit die PatientInnen Anspruch auf Rückverrechnung mit der Krankenkasse haben. Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, können die PatientInnen die Honorarnote bei der WGKK nicht einreichen und müssen die Behandlungskosten gänzlich selbst tragen. > Ihre Aufzeichnungsverpflichtungen für steuerrechtliche Zwecke Wenn Sie über die erhaltenen Bargeldbeträge von Ihren Patienten eine Quittung mit Hilfe eines Kassaeingangsblockes ausstellen und diese Quittung in diesem Block verbleibt, haben Sie die Bareinnahmen lückenlos erfasst. Natürlich dürfen keine Durchschläge aus diesem Block entfernt werden. Die auf Ihr Bankkonto von Ihren Patienten überwiesenen Beträge werden von Ihrer Bank durch Verbuchung am Kontoauszug aufgezeichnet. Für steuerrechtliche Zwecke brauchen Sie daher zusätzlich nur noch Ihre Barausgaben (Zahlungen mit Bargeld oder Scheck) aufzeichnen. Durch das Ausstellen der Quittung über die erhaltenen Bargeldbeträge von Ihren Patienten halten Sie gesetzeskonform Ihre Bareinnahmen täglich in geeigneter Weise fest. Wenn Sie hingegen die Zahlungsbestätigung auf Ihrer Rechnung vornehmen, müssen Sie Ihre Bareinnahmen zusätzlich aufzeichnen. Die Vornahme Ihrer Aufzeichnungen soll der Zeitfolge nach geordnet, vollständig, richtig und zeitgerecht erfolgen. Die Vornahme der Eintragungen für einen Kalendermonat in die für Zwecke der Erhebung der Abgaben vom Umsatz, Einkommen und Ertrag zu führenden Bücher und Aufzeichnungen ist zeitgerecht, wenn sie spätestens einen Monat und fünfzehn Tage nach Ablauf des Kalendermonats erfolgt. An die Stelle des Kalendermonats tritt das Kalendervierteljahr, wenn Ihre jährlichen Umsätze nicht mehr als ,-- betragen. Das Steuerrecht bestimmt, dass zum Ende eines Kalenderjahres die aufgezeichneten Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben zusammenzurechnen sind. Das bloße Sammeln von Belegen genügt nicht. Daher sind die cit. Grundaufzeichnungen der Bareinnahmen und Barausgaben erforderlich. Eine Sammlung der Bankkontoauszüge samt den dazugehörigen Einzelbelegen gilt als Aufzeichnung der Bankeinnahmen und Bankausgaben, wenn die Kontoauszüge lückenlos aufbewahrt werden. Seite 3/8

4 Bei Bankkonten, die sowohl betriebliche als auch private Bewegungen enthalten (sogenannte gemischte Konten) gilt die Sammlung der Bankkontoauszüge nur dann als Aufzeichnung, wenn den Abgabenbehörden in alle Bankkontoauszüge und die dazugehörigen Einzelbelege Einsicht gewährt wird. Gesetzliche Änderungen des Umsatzsteuergesetzes ab dem Jahr 2003 betreffen auch freiberufliche PhysiotherapeutInnen. Rechnungen bzw. Honorarnoten, die für Behandlungen ab dem 1. Jänner 2003 ausgestellt werden, müssen einen Hinweis auf die Umsatzsteuerbefreiung und eine fortlaufende Nummer enthalten. Als Hinweis auf die Umsatzsteuerfreiheit genügt ein allgemeiner Hinweis z. B. "umsatzsteuerfrei" durch einen Stempel. Die Nummerierung kann laut einem Erlass des Finanzministeriums täglich, monatlich oder auch über ein Jahr erfolgen. Zur besseren Übersichtlichkeit ist die monatliche Durchnummerierung empfehlenswert. Werden sowohl Honorarnoten als auch Quittungen/Barzahlungsbelege ausgestellt, so können diese unabhängig nummeriert werden (z.b. H1 bis Hx und K1 bis Kx ). Das Anführen der UID (Umsatzsteueridentifikationsnummer) ist für PhysiotherapeutInnen nicht relevant sofern sie nicht zusätzlich umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringen. WICHTIG: Das Finanzministerium hat auf eine von der Österreichischen Ärztekammer gestellte Frage, ob die Neuregelung auch für Honorarnoten an PrivatpatientInnen gilt, die Auskunft gegeben, dass alle Honorarnoten an PrivatpatientInnen von der Neuregelung ab 2003 ausgenommen sind. Nur für Honorarnoten, die an Unternehmen ausgestellt werden, (z.b. PT verrechnet an eine Firma, deren Angestellte sie auf Kosten der Firma behandelt) sind die Rechnungsmerkmale (USt.-Freiheit, Numerierung s. o. ) notwendig. Diese Auslegung der Neuregelung gilt auch für diplomierte PhysiotherapeutInnen. Die Ermittlung des Gewinnes aus Ihrer selbständigen Tätigkeit > Ihre Einnahmen-Ausgabenrechnung Die in Punkt 3.2. genannten Grundaufzeichnungen und Ihre Belege dienen als Grundlage für Ihre Einnahmen-Ausgabenrechnung. Zum Zwecke der Erstellung Ihrer Einnahmen- Ausgabenrechnung können Sie - selbst ein kombiniertes Kassa/Bankbuch mit Spesenverteiler führen, - selbst bei entsprechender Fachkenntnis Ihre Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben mit Hilfe der EDV verbuchen und nach Gruppen zusammenfassen, - die Verbuchung der Geschäftsfälle und Erstellung der Einnahmen- Ausgabenrechnung Ihrem - Steuerberater übertragen. Auch wenn Sie die Verbuchung der Geschäftsfälle bzw. Eintragung der Geschäftsfälle in einem kombinierten Kassa/Bankbuch mit Spesenverteiler selbst vornehmen wollen, ist es empfehlenswert, sich diesbezüglich bei einem Steuerberater über die optimale Führung dieser Aufzeichnungen bzw. Verbuchung der Geschäftsfälle zu informieren. Als freiberuflich tätige PhysiotherapeutIn sind Sie berechtigt, Ihren steuerpflichtigen Gewinn mittels Einnahmen-Ausgabenrechnung (Betriebseinnahmen minus Betriebsausgaben = Gewinn) zu ermitteln. Eine doppelte Buchführung und die Erstellung einer Bilanz sind nicht erforderlich, dürfen jedoch freiwillig erstellt und zur Ermittlung der Seite 4/8

5 steuerpflichtigen Einkünfte herangezogen werden. Diese Form der Gewinnermittlung wird für Sie nur in Ausnahmefällen in Frage kommen. Wenn Sie nun Ihren Gewinn mittels Einnahmen-Ausgabenrechnung ermitteln, müssen Sie Ihrer Steuererklärung eine Abschrift der Aufstellung der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben beifügen. Die Betriebsausgaben müssen in dieser Aufstellung gruppenweise gegliedert dargestellt werden. Erst die o. a. Vorgangsweise (Verbuchung der Geschäftsfälle) ermöglicht diese gegliederte Aufstellung für Ihre Steuererklärung. > Ihre Betriebseinnahmen und Ihre Betriebsausgaben Betriebseinnahmen sind alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und Ihnen im Rahmen Ihres Betriebes zufließen. Dazu gehören sowohl die Einnahmen aus Ihrer selbständigen Tätigkeit (Honorareinnahmen von Ihren Patienten) als auch die Einnahmen aus den mit dieser Tätigkeit verbundenen Nebengeschäften (z.b. Erlöse aus der Veräußerung von Anlagever-mögen, Einnahmen aus einer Betriebsunterbrechnungsversicherung). Betriebsausgabe n sind Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind und werden i.d.r. nach Maßgabe der Bezahlung in Ihrer Einnahmen- Ausgabenrechnung gewinnmindernd berücksichtigt. Betriebsausgaben sind z.b. Ausgaben für Hilfs-,Verbrauchs-, Reinigungs und Büromaterial, Gehälter, Ausgaben für Fremdleistungen, Postund Telefongebühren, sämtliche Raumkosten für Ihre Praxis (außer die Ausgaben für das Arbeitszimmer fallen unter das neue Abzugsverbot seit 1996), Beratungskosten, Fahrt-, und Reisespesen, Kosten für Ihre Berufsfortbildung, Zinsen und Geldspesen etc. (Ihre Pflichtversicherungsbeiträge an die SVA der gewerblichen Wirtschaft). Natürlich sind alle anderen beruflich veranlassten Versicherungen (wie z.b. die Betriebshaftpflichtversicherung, eine Berufsausfallsversicherung, eine Rechtsschutzversicherung für den beruflichen Bereich, die Praxisversicherung) als Betriebsausgaben absetzbar. > Die Berücksichtigung Ihrer Investitionen bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinnes Um Ihre Tätigkeit freiberuflich ausüben zu können, müssen Sie i.d.r. Wirtschaftsgüter anschaffen oder herstellen, die dazu bestimmt sind, Ihrem Unternehmen (Ihrer Tätigkeit) dauernd (jedenfalls länger als 1 Jahr) zu dienen. Diese Wirtschaftsgüter sind nicht zum ehestmöglichen Verkauf (wie z.b. Handelswaren) oder zum Gebrauch (wie z.b. Hilfsstoffe) bestimmt. Die Kosten für diese Wirtschaftsgüter können nicht sofort - im Jahr der Bezahlung - als Betriebsausgabe Ihren steuerpflichtigen Gewinn mindern, sondern müssen verteilt auf die gesamte Nutzungsdauer des angeschafften oder hergestellten Wirtschaftsgutes als Betriebsausgabe im Wege der Berücksichtigung einer jährlichen Absetzung für Abnutzung von Ihrem steuerpflichtigen Gewinn abgezogen werden. Damit Sie jährlich diese Absetzung für Abnutzung vo n Ihrem steuerpflichtigen Gewinn abziehen dürfen, müssen Sie ein Anlagenverzeichnis führen. Wenn Sie mit der Erstellung Ihrer Steuererklärungen einen Steuerberater beauftragen, wird sich dieser i.d.r. darum kümmern. Die Kosten für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens mit Anschaffungskosten bis zu 400,-- können sofort im Jahr der Bezahlung als Betriebsausgabe von Ihrem Gewinn abgezogen werden. Diese Wirtschaftsgüter brauchen daher auch in das Anlagenverzeichnis nicht eingetragen werden. Seite 5/8

6 Vergessen Sie bei der Betriebsgründung nicht darauf, den Wert jener Wirtschaftsgüter, welche Sie nicht anschaffen müssen, da Sie diese bereits längere Zeit privat genützt haben und in Zukunft nur noch für Ihre selbständige Tätigkeit nutzen werden, im Zuge Ihrer Gewinnermittlung als Betriebsausgaben zu berücksichtigen. Auch der Wert Ihres Schreibtisches, welchen Sie bisher nur privat benutzt haben und nun für Ihre freiberufliche Tätigkeit verwenden, führt entweder sofort, wenn der Wert nicht mehr als 400,-- beträgt, oder im Wege der Absetzung für Abnutzung zu Betriebsausgaben. Die Kosten für Reparaturen (Instandhaltungen und Instandsetzungen) führen im Jahr der Bezahlung sofort zu einer Betriebsausgabe. Ihre Steuererklärungen > Ihre Umsatzsteuererklärung Seit sind die Einnahmen aus Ihren Leistungen als selbständige PhysiotherapeutIn unecht" von der Umsatzsteuer befreit. Diese unechte Umsatzsteuerbefreiung bedeutet, dass Sie von Ihren Einnahmen als PhysiotherapeutIn keine Umsatzsteuer mehr abzuführen haben und andererseits das Recht auf den Vorsteuerabzug der Leistungen Ihrer Lieferanten verlieren. Wenn Sie im Rahmen Ihrer selbständig ausgeübten Tätigkeit lediglich Einnahmen als PhysiotherapeutIn erzielen, ist die Erstellung der Umsatzsteuererklärung sehr einfach, da Sie nur angeben müssen, dass Ihre Umsätze gemäß 6 Abs.1 Zi.19 UStG 1994 von der Umsatzsteuer befreit sind. Die Form Ihrer Aufzeichnungsverpflichtungen (Punkt ) und Ihre Gewinnermittlung (Punkt ) wird durch die Umsatzsteuer nicht mehr berührt. Beachten Sie, dass Sie in Ihren Rechnungen über die Leistungen als selbständige PhysiotherapeutIn keine Umsatzsteuer ausweisen dürfen. > Ihre Einkommensteuererklärung Als selbständige PhysiotherapeutIn erzielen Sie Einkünfte aus selbständiger Arbeit. Die Ermittlung dieser Einkünfte erfolgt i.d.r. mittels Einnahmen-Ausgabenrechnung (Punkt 4.1.). Vergessen Sie nicht, auch Ihre übrigen Einkünfte, Einkünfte aus Landwirtschaft, aus Gewerbebetrieb, aus anderen freiberuflich ausgeübten Tätigkeiten, aus nichtselbständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung und Ihre sonstigen Einkünfte (z.b. Funktionsgebühren oder aus Spekulationsgeschäften) anzuführen. Vom Gesamtbetrag Ihrer Einkünfte nach Ausgleich mit Verlusten sind Ihre Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen abzuziehen. Der um diese Beträge verminderte Gesamtbetrag Ihrer Einkünfte stellt Ihr steuerpflichtiges Einkommen dar, von welchem die Einkommensteuer nach dem Einkommensteuertarif zu berechnen ist. Beitragszahlungen an die gesetzliche Pensionsversicherung im Rahmen einer freiwilligen Weiterversicherung und Beiträge für den Nachkauf von Schul- und Studienzeiten sind unbeschränkt als Sonderausgaben abzuziehen. Seit 1996 können Beiträge und Versicherungsprämien zu freiwilligen Lebens-, Pensions- und Krankenversicherungen, sowie Beträge zur Schaffung oder Sanierung von Wohnraum (Errichtung von Eigentumswohnungen, Eigenheimen, Sanierung von Wohnräumen, sowie Darlehensrückzahlungen für diese Zwecke) nur noch sehr eingeschränkt mit 1/4 der Seite 6/8

7 bezahlten Beträge, maximal jedoch mit 1/4 von 2.920, soferne der Alleinverdienerabsetzbetrag nicht zusteht, als Sonderausgaben berücksichtigt werden. Die Übernahme von Sonderausgaben durch oder für den Ehegatten (Partner mit mindestens 1 Kind) ist möglich. Einnahmen-Ausgabenrechner dürfen den Verlust, welcher in den ersten drei Jahren ab Praxiseröffnung entstanden ist und noch nicht im Rahmen des Verlustausgleiches mit anderen Einkünften verrechnet werden konnte, vortragen und als Sonderausgaben abziehen. Meldeverpflichtungen Ab Aufnahme Ihrer selbständigen Tätigkeit müssen Sie sich binnen Monatsfrist beim Finanzamt anmelden und eine Steuernummer beantragen. Ihre Umsatzsteuer- und Einkommensteuererklärung müssen Sie bis spätestens eines jeden Jahres für das vorangegangene Jahr beim Finanzamt einreichen. Diese Frist ist über Antrag verlängerbar. Das Steuerrecht verpflichtet Sie, sämtliche Aufzeichnungen und Belege 7 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, für welches sie erstellt wurden, aufzubewahren. Für Aufzeichnungen und Belege, welche Grundstücke und Gebäude betreffen, verlängert sich diese Aufbewahrungsverpflichtung auf 12 Jahre. Pflichtversicherung Seit müssen sich alle freiberuflichen PhysiotherapeutInnen nach dem GSVG (Gewerbesozialversicherungsgesetz) bei der SVGW in der Pensions- Kranken- Unfallversicherung pflichtversichern, sofern die Einkünfte gewisse Versicherungsgrenzen nicht überschreiten. Genaue Auskünfte über die Anmeldung und Höhe der Versicherungsgrenzen bei der SVGW erhalten Sie online auf der Homepage der SVA unter (siehe z.b. die Broschüre Freiberufliche Sozialversicherung Erstinformation), bei den Landesstellen der GW: in Wien 01/54654/4699 in Steiermark 0316/6004/400 in Niederösterreich 01/54654/2001 in Kärnten 0463/32133/88 in Burgenland 02682/62531/100 in Salzburg 0662/879451/200 in Oberösterreich 0732/7634/350 in Tirol 0512/5341/100 in Vorarlberg 05522/76642/200 Seite 7/8

8 oder im Physio Austria Verbandsbüro: Linke Wienzeile 8/28, 1060 Wien, T: 01/ , E: H: Physio Austria wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start Ihrer Karriere als selbständige PhysiotherapeutIn und steht für Ihre beruflichen Probleme gerne zur Verfügung. Für abrechnungstechnische Belange mit den Krankenkassen und Kassenverträge setzen Sie sich bitte mit den FreiberuflichenvertreterInnen Ihres Bundeslandes in Verbindung. Die Kontaktadressen liegen für unsere Mitglieder im Verbandsbüro auf. Dieses Informationsblatt enthält nur die wichtigsten Vorschriften und Hinweise zur Erfüllung Ihrer abgabenrechtlichen Verpflichtungen. Die Beiziehung eines Steuerberaters zur Erstellung Ihrer Steuererklärungen wird empfohlen. Außerdem können Sie folgende Literatur zu Rate ziehen: - Praktische Einnahmen-Ausgabenrechnung - Gewinnermittlung und laufende Aufzeichnungen Koller - Eitler, Verlag Weiss Wien, ab der 7. Auflage - Steuerliche und wirtschaftliche Grundlagen für Freiberufler Mag. Wolfgang Leonhart, Günter Ernst, Mag. Martin Leonhart, Medieninhaber: Creditanstalt AG - Steuerservice 2001, Österreichischer Wirtschaftsbund (zu beziehen von der Bundesleitung 1041 Wien, Mozartgasse 4, Tel. 01/ ) - Arzt und Steuern Mag. Wolfgang Leonhart, Verlag Österreichische Ärztekammer - Steuersparbuch 2000/2001 Eduard Müller, Linde Verlag Wien - Homepage des Finanzministeriums: Seite 8/8

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

GSVG-Pflichtversicherung für KünstlerInnen. Mag. Peter Reichinger / Mag. Pia Basziszta

GSVG-Pflichtversicherung für KünstlerInnen. Mag. Peter Reichinger / Mag. Pia Basziszta GSVG-Pflichtversicherung für KünstlerInnen Mag. Peter Reichinger / Mag. Pia Basziszta Überblick Grundsätze Neue Selbständige - 2 Abs. 1 Z. 4 GSVG Versicherungsgrenzen Versicherungserklärung - Überschreitungserklärung

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Meine erste Ordination Vortrag Erste Bank/ 14.10.2015 Mag. Wolfgang Leonhart, Steuerberater

Meine erste Ordination Vortrag Erste Bank/ 14.10.2015 Mag. Wolfgang Leonhart, Steuerberater Meine erste Ordination Vortrag Erste Bank/ 14.10.2015 Mag. Wolfgang Leonhart, Steuerberater Praxisgründung Schritt zur Selbständigkeit Einstieg Wahlarztpraxis Umstieg zur Kassenpraxis 1 Wovon zahlt man

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

Rechtliche Grundlagen III

Rechtliche Grundlagen III Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen III Unternehmer Kapitalges. Freie Berufe Landwirte > BAO Grenzen < BAO Grenzen < UGB Grenze > UGB Grenze UGB, Handelsbilanz Überleitung Steuerbilanz Eingaben-Ausgaben

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Selbstständig als Coach interna

Selbstständig als Coach interna Selbstständig als Coach interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 8 Ausbildung... 10 Berufsbild... 12 Was benötigt ein Coach?... 28 Software... 30 Startkapital und konkrete

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung Ralf Stahl 1 Teil 2 Buchführung GOB Aufbewahrungspflichten EÜ-Rechnung / Bilanz Steuerliche Umsatzgrenzen.

Mehr

Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau

Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau für den sozialen Wohnungsbau Alle sangaben in Euro / Für jede haushaltsangehörige Person mit eigenem Einkommen ist eine gesonderte Einkommenserklärung notwendig. Anschrift (Ort, Straße und Hausnummer)

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

Wichtige Informationen an unsere Mandanten

Wichtige Informationen an unsere Mandanten Wichtige Informationen an unsere Mandanten Umsatzsteuer bei Bauleistungen zwischen Bauunternehmern Durch das Haushaltsbegleitgesetz 2004 wird die Umsatzsteuerbesteuerung von Bauleistungen zwischen Bauunternehmern

Mehr

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ A) NATÜRLICHE PERSONEN I. IDENTIFIZIERUNG FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ Name:... Vorname(n):... Staatsangehörigkeit:... Geschlecht:... Personenstand:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Land:...

Mehr

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten GEWERBESCHEIN Gewerbeschein? Bei individuellen Trainingskonzepten für Einzelpersonen Personal - und Fitnesstrainer bei Verkauf von smoveys Gewerbeschein Handel mit Waren aller Art Kontakt und Anmeldung:

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 308 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Vereinbarung gemäß Art 15a B-VG über die Abgeltung stationärer

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 03/2014: - Geschenke an Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer (BFH) - Kosten eines Studiums als Erstausbildung nicht abziehbar (BFH) - Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung von Lebensversicherungen

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Grundregel für Kleinunternehmer Als Kleinunternehmer haben Sie umsatzsteuerlich ein Wahlrecht: Verrechnung ohne Umsatzsteuer: Sie verrechnen Ihrem Kunden keine Umsatzsteuer,

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

1&1 Vertriebspartner Bestätigung des Umsatzsteuer-Status

1&1 Vertriebspartner Bestätigung des Umsatzsteuer-Status 1&1 Vertriebspartner Bestätigung des Umsatzsteuer-Status Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular zurück an 1&1 Telecom GmbH Elgendorfer Strasse 57 D-56410 Montabaur Faxnummer 0800 10 13 038 1&1 Vertriebspartner-ID

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmer sind unecht umsatzsteuerbefreit. Das bedeutet: Sie müssen von den Einnahmen keine Umsatzsteuer an das Finanzamt bezahlen ( keine Umsatzsteuer in

Mehr

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig DVR-Nr.: 0426130 Teil 3 TrainerInnen Genauso wie Sportler (siehe voriges Heft) zählen auch Trainer zum Kreis jener Personen, bei denen die pauschale Reisekostenentschädigung

Mehr

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer C.O.X. Mitja Wolf Zum Jahresbeginn 2002 wurde ein neuer Bausteuerabzug eingeführt. Ebenso wie bei der Lohnsteuer und bei der Ausländersteuer hat

Mehr

Werkzeuge für die Freiberuflichkeit. Fachhochschule St. Pölten GmbH 15.04.2016

Werkzeuge für die Freiberuflichkeit. Fachhochschule St. Pölten GmbH 15.04.2016 Werkzeuge für die Freiberuflichkeit Fachhochschule St. Pölten GmbH 15.04.2016 Die Gründeragentur RIZ Gründeragentur des Landes NÖ Beratung & Coaching von Unternehmensgründern & Jungunternehmern Attraktives

Mehr

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 13 Einleitung 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 17 1.1 Werdarf eine Einnahme-Überschussrechnungerstellen? 17 1.2 Wasist die Besonderheit der Einnahme-Überschussrechnung? 19 1.2.1 Behandlung

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kleinunternehmerinnen/ Kleinunternehmer Nach 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von den Kleinunternehmern (vgl.

Mehr

Steuern in Österreich:

Steuern in Österreich: Steuern in Österreich: Es gibt steuerrechtlich 2 Varianten für den Betrieb von behördlich bewilligten Bordellen. 1) UNSELBSTSTÄNDIGE TÄTIGKEIT von Sexarbeitern und Sexarbeiterinnen: diese werden von der

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat (Linz) 5 GZ. RV/0318-L/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 12. Dezember 2005 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt Rohrbach

Mehr

Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München)

Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München) Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München) 1 Besuchsgebühren - Tabelle Kindergarten Einkünfte Euro (Brutto) Bis 4 Bis 5 Bis 6 Bis 7 Bis 8 Bis 9 Über 9 Bis

Mehr

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER 1.) Persönliche Daten des Verkäufers: Vorname / Nachname: Sozialversicherungsnr.: Anschrift: Telefonnr.: Wohnsitzfinanzamt: Steuernr.: Bankverbindung: Handelt es sich

Mehr

Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner

Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner Mit dem KMU-Förderungsgesetz 2006 wurde für Einnahmen-Ausgaben-Rechner ab dem Veranlagungsjahr 2007, als Ausgleich für die Möglichkeit

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen L1) Die nachfolgenden

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Kinderbetreuungskosten ab 2012 Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. 1. Rechtslage bis zum 31.12.2011 Bisher bot das Steuerrecht drei Möglichkeiten Kinderbetreuungskosten zu berücksichtigen: Der Abzug

Mehr

Selbstständig als Informations-Broker interna

Selbstständig als Informations-Broker interna Selbstständig als Informations-Broker interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Tätigkeiten eines Infobrokers... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Ausbildung, Fortbildung... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Finanzierung der Pflege. Seit dem 1. Januar 2011 gilt das Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung. Zum einen wird die Situation

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 28. Oktober 2010 Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer

Mehr

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren.

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren. 1.PersönlicheDaten Tragen Sie hier Ihre persönlichen Daten, wie z.b. den Namen, die Versicherungsnummer, Ihre Adresse, den FamilienstandunddieKontonummerein. 2.Bezugs,PensionsauszahlendeStellen TragenSiehierdieAnzahlderArbeitgeberein,beidenenSieimbetreffendenKalenderjahrbeschäftigtwaren.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Rechnungsstellung Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung abgerechnet

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! I. Aussonderung von Unterlagen a) Fristberechnung Zu Beginn des Jahres 2015 dürfen wieder umfangreiche Geschäftsunterlagen ausgesondert

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014 Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014 1 } Betriebsausgaben sind grundsätzlich alle Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind aber: } Der Gesetzgeber

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

Selbstständig als Hausmeister interna

Selbstständig als Hausmeister interna Selbstständig als Hausmeister interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einleitung... 7 Persönliche Voraussetzungen... 7 Tätigkeiten eines Hausmeisters... 8 Die Selbstständigkeit... 14 Was ist eine selbstständige

Mehr

Steuerliche Grundsätze in der Zahnarztpraxis

Steuerliche Grundsätze in der Zahnarztpraxis Steuerliche Grundsätze in der Zahnarztpraxis Seitenzahl: 5 Simrockstraße 11 53113 Bonn T +49 (0) 2 28.9 11 41-0 F +49 (0) 2 28.9 1141-41 bonn@viandensommer.de Sachsenring 83 50677 Köln T +49 (0) 2 21.93

Mehr

I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011

I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011 I n f o r m a t i o n s b l a t t I Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011 Das Informationsblatt dient der Erstinformation über die Erlangung

Mehr

Zahlung und Zahlungsnachweis. Hinweise

Zahlung und Zahlungsnachweis. Hinweise Zahlung und Zahlungsnachweis Hinweise Zahlung und Zahlungsnachweis 2 Zahlung Bevor Sie den Verwendungsnachweis einreichen, müssen Sie mindestens Ihren Eigenanteil an den entstandenen Beratungskosten bezahlt

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen Begriff der Dienstreise Eine Dienstreise liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer über Auftrag des Arbeitgebers seinen Dienstort (Büro, Betriebsstätte, Werksgelände,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL E-MAIL DATUM

Mehr

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 } Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Österreichischer Rechtsanwaltskammertag Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Informationsblatt für Gesellschafter-Geschäftsführer von RA-GmbHs 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Folgen des

Mehr

ready to use companies Confidenta

ready to use companies Confidenta ready to use companies - 1 - Nächste Schritte Vielen Dank für Ihr Vertrauen, welches Sie der AG entgegengebracht haben. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen den reibungslosen Start erleichtern: Bankverbindung

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen EStG 10 Sachverhalt Der verheiratete Steuerberater A erzielt Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit i. H. von 120.000 Euro.

Mehr

Willkommen in der Buchhaltung des Kaufmanns von Venedig!

Willkommen in der Buchhaltung des Kaufmanns von Venedig! Willkommen in der Buchhaltung des Kaufmanns von Venedig! Der einfachste Weg In dem einfachsten Level wird die Strafgebühr vom Finanzamt nur von der Differenz des gemeldeten Ergebnisses und der richtigen

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften

Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften Mag. Lahner, Dr. Kreilmeier/Raiffeisenverband OÖ März 2003 Rechtliche Einordnung der Wassergenossenschaften Wassergenossenschaften sind Körperschaften öffentlichenrechts.

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12.

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12. Steuertermine 2010 a) Einkommen-, Kirchensteuer Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12. b) Auch Vorauszahlungen

Mehr

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten, 25. November 2009 Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung Sehr geehrte Mandanten, durch das Jahressteuergesetz 2009 ergeben sich weit reichende Änderungen für Unternehmer, die Dienstleistungen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich NI Nr. 476 KREISSCHREIBEN DER VERWALTUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notariate über die Mehrwertsteuer vom 20. Dezember 1994 Am 1. Januar 1995

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr