Pronomina Textdeixis ID Krach oder Grammatik S. ; Isaak S. 296ff (vgl. ID 0.02)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pronomina Textdeixis ID Krach oder Grammatik S. ; Isaak S. 296ff (vgl. ID 0.02)"

Transkript

1 ID PRAGMATIK Pronomina Textdeixis Krach oder Grammatik S. ; Isaak S. 296ff (vgl. ID 0.02) Die»technische Basis«von Texten, ihre grammatisch gut fassbare Verwobenheit, ist auch gut darstellbar bei den Verweisen, Deiktika, Pronomina, Fürwörtern. Wie immer man sie benennt es handelt sich um Zwitterelemente: einerseits sind sie bedeutungsmäßig wichtig, denn sie nehmen Positionen ein, die auch von Substantiven besetzt sein könnten drei Beispiele bereits in diesem Satz. Andererseits sind sie bedeutungsmäßig leer, bekommen ihre inhaltliche Füllung von woanders her entweder aus dem weiteren literarischen Kontext (meist: davor, manchmal: nachfolgend), oder aus dem Situationskontext, der als bekannt vorausgesetzt wird. Pronomina leisten also Unterschiedliches: (1) Sie trauen Lesern einiges an Gedächtnisleistung zu. Der Autor vertraut darauf, dass er ein Pronomen verwenden kann, und die Leser sich an das richtige volle Nomen erinnern werden, das sie dann hier einsetzen. Allenfalls über Genus/Numerus/Person- Hinweise bekommen die Leser eine gewisse Sicherheit, sich nicht auf das falsche Nomen zu beziehen. Bisweilen sind Doppeldeutigkeiten aber nicht zu vermeiden. (2) Pronomina sind Ausdruck der Sprachökonomie, d.h. mit möglichst geringem sprachlichem Aufwand kann man die interessierenden Bedeutungen wieder aktivieren und verwenden. (3) Man kann für sprachliche Abwechslung sorgen. Wer eine Figur immer wieder erwähnen muss, ist dankbar, nicht jedes Mal»Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän«sagen zu müssen, sondern sich mit»er«begnügen zu können. Auch im Fall kürzerer Nomina kann damit die Gefahr der Eintönigkeit etwas abgebaut werden. (4) Der Autor kann mit Pronomina seine Inhalte gewichten. Was für ihn im Vordergrund des Interesses steht, wird er mit voller Nennung erwähnen. Was dagegen bekannt und im Moment eher zweitrangig ist, das mag nur per Pronomen vorkommen. (5) Durch grafische Darstellung (Pfeile vom Pronomen zur vollen Erwähnung der jeweiligen Bedeutung) bekommt man optisch vorgeführt, welch wichtigen Beitrag Pronomina zur Ver-text-ung, zur Verknüpfung, liefern. Sie sind ein wichtiger Faktor dafür, dass man eine Reihe von Äußerungseinheiten als zusammenhängenden Text empfindet. (6) Ergänzender Begriff ist»renominalisierung«(s.d.): Eine Folgerung daraus ist, dass der Rückbezug von einem Pronomen immer nur zur letzten zurück bzw. zur nächsten vorausliegenden vollen Erwähnung geht (das»zurück«hat Priorität vor dem»voraus«). Im folgenden Beispiel wird»k.«bereits in ÄE2 erwähnt. Das»Sie«aus ÄE36 verweist aber nur zurück auf»k.«in ÄE27, nicht auf»k.«in ÄE2. 1

2 Harald Schweizer 7. Mai 2015 Einige Äußerungseinheiten aus dem Anfangsbereich von FRANZ KAFKAS»Das Schloss«. 2

3 ID Es ( ) war spät abends, 02 als K. ankam. 03 Das Dorf lag in tiefem Schnee. 04 Vom Schloßberg war nichts zu sehen, 05 Nebel und Finsternis umgaben ihn, 06 auch nicht der schwächste Lichtschein deutete das große Schloß an. 07 Lange stand K. auf der Holzbrücke, 08 die von der Landstraße zum Dorf führte, 09 und blickte in die scheinbare Leere empor. 10 Dann ging er, ein Nachtlager suchen; 11 im Wirtshaus war man( ) noch wach, 12 der Wirt hatte zwar kein Zimmer zu vermieten, 13 aber er wollte, von dem späten Gast äußerst überrascht und verwirrt, K. in der Wirtsstube auf einem Strohsack schlafen lassen. 14 K. war damit einverstanden. 15 Einige Bauern waren noch beim Bier, 16 aber er wollte sich mit niemandem unterhalten, 17 holte selbst den Strohsack vom Dachboden 18 und legte sich in der Nähe des Ofens hin. 19 Warm war es ( ), 20 die Bauern waren still, 21 ein wenig prüfte er sie noch mit den müden Augen, 22 dann schlief er ein. 23 Aber kurze Zeit darauf wurde er schon geweckt. 24 Ein junger Mann, städtisch angezogen, mit schauspielerhaftem Gesicht, die Augen schmal, die Augenbrauen stark, stand mit dem Wirt neben ihm. 25 Die Bauern waren auch noch da, 26 einige hatten ihre Sessel herumgedreht, um besser zu sehen und zu hören. 27 Der junge Mensch entschuldigte sich sehr höflich, K. geweckt zu haben, 28 stellte sich als Sohn des Schloßkastellans vor 29 und sagte dann: 30»Dieses Dorf ist Besitz des Schlosses, 31 wer ( ) hier wohnt 32 oder übernachtet, 33 wohnt 34 oder übernachtet gewissermaßen im Schloß. 35 Niemand darf das ohne gräfliche Erlaubnis. 36 Sie aber haben eine solche Erlaubnis nicht 37 oder haben sie wenigstens nicht vorgezeigt.«3

4 Harald Schweizer 7. Mai 2015 Im Moment sind nur die Zeigeelemente berücksichtigt. Entweder kann positiv der Bezug durch Pfeil markiert werden, oder es liegt ein Verweis vor, wobei zunächst unklar ist, wohin er deutet:. Blick auf die Sprachdidaktik: Es müsste ergiebig sein, wenn Schüler an einem Beispieltext in gleicher Weise die Pronomina auflösen. Ziemlich wahrscheinlich ist es, dass sie die zuvor genannten 6 Theorie-Punkte in der Besprechung selbst finden. Man kann den aktuellen Gesichtspunkt (»Pronomina«) verbinden mit den Schreibvereinbarungen, von denen schon in der SEMANTIK die Rede gewesen war zusammenfassend in ID Drucken wir also den Text nochmals ab, übergehen alle Wörter, die nicht einschlägig sind, ersetzen die Nomina, die Zielpunkt von Pfeilen sind durch eine semantische Schreibung, ähnlich die pronominalen Elemente. Bei jedem dieser Bezüge müsste sichtbar werden, dass beide Glieder einander bei den Zusatzbestimmungen entsprechen. Sonst würde es nicht»passen«, der Bezug wäre blockiert.»pr«meint»pronomen«. Kasusbestimmungen sind hier nicht relevant. Handelt es sich um ein zusammengesetztes Nomen, so wird der beschreibende Teil weggelassen (vgl. ID 4.03). Auch die»bestimmtheit«ist aktuell meist (1 Ausnahme) nicht von Interesse.»?«heißt: es liegt eine nicht-eindeutige Zusatzbestimmung vor. Sie kann verschiedenartig ausgewertet werden. 4

5 ID ( ) DORF+C+Th-SG 04 BERG+A+Th-SG 05 PR+A+Th-SG K.+A+Th-SG BRÜCKE+B+Th-SG 08 PR+B+Th-SG PR+A+Th-SG 11 ( ) 12 WIRT+A+Th-SG 13 PR+A+Th-Sg 14 K,+A+Th-SG PR+A+Th-SG 17 PR+?+? 18 PR+?+? 19 ( ), 20 BAUER+A-Th-PL 21 PR+A-Th-SG PR+?+? 22 PR+A-Th-SG 23 PR+A-Th-SG 24 PR+A-Th-SG 25 BAUER+A-Th-PL 26 PR+?+Th-PL+indef PR+?+Th-PL 27 MENSCH+A-Th-SG K.+A-Th-SG 28 PR+?+Th-SG PR+C+Th-SG DORF+C+Th-SG 31 ( ) PR PR+?+? ERLAUBNIS+B+Th-SG 37 PR+?+? 5

6 Harald Schweizer 7. Mai 2015 Man könnte durchaus noch mehr in Details gehen: auch die Bedeutungen der Wörter / niemand / oder / solche / wären noch zu erfassen. Aber für einen ersten Zugang möge das genügen. GRAMMIS (vgl. Modul 0.02) unter Stichwort»Pronomen«: Die Ausführungen sind orientiert an der Wortart, nicht an ihrer Leistung für den Textzusammenhang. 6

Franz Kafka. Das Schloß. Roman. Anaconda

Franz Kafka. Das Schloß. Roman. Anaconda Franz Kafka Das Schloß Roman Anaconda Der Roman erschien erstmals 1926 im Kurt Wolff Verlag, Berlin, herausgegeben von Max Brod. Textgrundlage dieser Ausgabe ist die sogenannte Dritte Ausgabe (Franz Kafka,

Mehr

U. Abraham, W. Taubinger Arbeitsblatt: Wer ist K.? ide

U. Abraham, W. Taubinger Arbeitsblatt: Wer ist K.? ide U. Abraham, W. Taubinger Arbeitsblatt: Wer ist K.? ide 1-2012 1 Arbeitsblatt: Wer ist K.? Der Beginn von Kafkas Schloss-Fragment (1924) und seiner Verfilmung durch Michael Haneke (1997) als kommunikatives

Mehr

SCHNEE SCHNEE. Nachruf auf eine Jahreszeit die entschwindet. Helmut Hartwig. bei Schmitz

SCHNEE SCHNEE. Nachruf auf eine Jahreszeit die entschwindet. Helmut Hartwig. bei Schmitz SCHNEE SCHNEE Nachruf auf eine Jahreszeit die entschwindet Helmut Hartwig bei Schmitz SCHNEE SCHNEE Nachruf auf eine Jahreszeit die entschwindet Helmut Hartwig bei Schmitz ... UND JETZT BAUT SICH EIN ES

Mehr

Gegenstände der Sprachwissenschaft: Aufgaben

Gegenstände der Sprachwissenschaft: Aufgaben Gegenstände der Sprachwissenschaft: Aufgaben Definition eines geeigneten, in der Regel auf Idiolektsysteme relativierten Begriffs in der Allgemeinen Sprachtheorie (einführende) Identifizierung der entsprechenden

Mehr

A Textverständnis, Wortschatz (ca. 55 Minuten inkl. Textlektüre)

A Textverständnis, Wortschatz (ca. 55 Minuten inkl. Textlektüre) Bündner Mittelschulen Aufnahmeprüfung 200 1. Klasse: Gymnasium Fach: tudestg/tedesco Name:... Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Sprachübung 90 Minuten Zeit. Lies zuerst den Text

Mehr

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Germanistik David Horak Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Der/die/das vs. dieser/diese/dieses Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2.

Mehr

Aufnahmeprüfung Deutsch 2011 Kaufmännische Berufsmaturität

Aufnahmeprüfung Deutsch 2011 Kaufmännische Berufsmaturität Name... Vorname... Nummer... Aufnahmeprüfung 2011 Kaufmännische Berufsmaturität Zeit 60 Minuten Hilfsmittel keine Bewertung Teil A Textverständnis Textproduktion erreichte Punktzahl von 44 Teil B Grammatik

Mehr

[Numerus /] Determination

[Numerus /] Determination ID 4.02421 http://www.alternativ-grammatik.de/pdfs/id402421.pdf SEMANTIK [Numerus /] Determination Krach oder Grammatik S. 179f. 41 45 ; Isaak S. (vgl. ID 0.02) Einzelbedeutungen (ob als Nomen oder als

Mehr

Angewandte Linguistik und Computer

Angewandte Linguistik und Computer forum ANGEWANDTE LINGUISTIK BAND 16 Angewandte Linguistik und Computer Kongreßbeiträge zur 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e.v. H erausgegeben von Bernd Spillner Gunter

Mehr

Abstrakta ID Krach oder Grammatik S ; Isaak S (vgl. ID 0.02)

Abstrakta ID Krach oder Grammatik S ; Isaak S (vgl. ID 0.02) ID 4.13 http://www.alternativ-grammatik.de/pdfs/id413.pdf PRAGMATIK Abstrakta Krach oder Grammatik S. 204 208; Isaak S. 301 306 (vgl. ID 0.02) Bislang operierten wir mit traditionellen Wortarten wie»nomen«,»verb«und»adjektiv«und

Mehr

1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?

1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Näherbeschreibung Deskription / Explikation

Näherbeschreibung Deskription / Explikation ID 4.032 http://www.alternativ-grammatik.de/pdfs/id4032.pdf SEMANTIK Näherbeschreibung Deskription / Explikation Krach oder Grammatik S. ; Isaak S. 228 230 (vgl. ID 0.02)»der Bürgermeister der Stadt«bei

Mehr

1. Welche Wörter im Text ersetzen Sissy / Katze / Katzen" oder verweisen inhaltlich darauf? a. Wörter, die Katze", Sissy" ersetzen (= Ersatzwörter):

1. Welche Wörter im Text ersetzen Sissy / Katze / Katzen oder verweisen inhaltlich darauf? a. Wörter, die Katze, Sissy ersetzen (= Ersatzwörter): HAUSTIERE Prinzessin Sissy (1) Gelegentlicher Gast in unserem Haushalt ist Sissy, eine getigerte Katze mit weißem Fleck auf der Kehle. (2) Sie ist wie jede Katze ein höchst schwieriges und eigenwilliges

Mehr

Einführung. Gegenstandsbereich der Syntax. Ansatzabhängigkeit der syntaktischen Beschreibungen. Grundlegende Unterscheidungen: Wörter und Verwandtes

Einführung. Gegenstandsbereich der Syntax. Ansatzabhängigkeit der syntaktischen Beschreibungen. Grundlegende Unterscheidungen: Wörter und Verwandtes Einführung Gegenstandsbereich der Syntax Ansatzabhängigkeit der syntaktischen Beschreibungen Grundlegende Unterscheidungen: Wörter und Verwandtes Allgemeine Syntax vs Syntax des Deutschen Idiolekte und

Mehr

Mengenoperationen, Abbildungen

Mengenoperationen, Abbildungen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Z6 Rechengesetze für Mengenoperationen Lineare Algebra 1 WS 2006/07 en Blatt 3 06.11.2006 Mengenoperationen,

Mehr

Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2008 Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

Ich bewerbe mich um die Stelle.

Ich bewerbe mich um die Stelle. 12 Unterricht Ich bewerbe mich um die Stelle. der Termin die Termine festlegen der Besuch die Besuche ICH LEGE FEST ICH LEGTE FEST ICH HABE FESTGELEGT Was sind die drei Formen des Verbs FESTLEGEN? Ist

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Logik für Informatiker Logic for computer scientists Logik für Informatiker Logic for computer scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 24 Die Booleschen Junktoren Till Mossakowski Logik 2/ 24 Die Negation Wahrheitstafel

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Algorithmen und Formale Sprachen

Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und formale Sprachen Formale Sprachen und Algorithmen Formale Sprachen und formale Algorithmen (formale (Sprachen und Algorithmen)) ((formale Sprachen) und

Mehr

Du willst mich nicht verstehen!

Du willst mich nicht verstehen! Files per Mail (2) ein Service des ifb-jiranek www.i-f-b.de Du willst mich nicht verstehen! Neufahrn, September 2006 1 Du willst mich nicht verstehen! Wer glaubt, dass miteinander Reden - noch dazu in

Mehr

Die Grammatik. Auflage

Die Grammatik. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Der Aufbau der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache 4 9. Auflage Allgemeine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort Einführung: Grammatische Fachbegriffe 6 1 2 3 Kapitel

Mehr

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1 Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1 Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Fremdsprachenkenntnisse richtig einzuschätzen und die passende Kursstufe zu finden. Markieren Sie in der rechten

Mehr

Übersicht über die Dokumente

Übersicht über die Dokumente Übersicht über die Dokumente 1. Checklisten zur Selbsteinschätzung Im Anhang C finden Sie sechs Checklisten. Sie können diese Checklisten brauchen, um sich selbst einzuschätzen und um Ihr Können von anderen,

Mehr

Äußerungseinheiten (ÄEen)

Äußerungseinheiten (ÄEen) ID 4.0601 http://www.alternativ-grammatik.de/pdfs/id40601.pdf SEMANTIK Äußerungseinheiten (ÄEen) Krach oder Grammatik S. 71 75; Isaak S. 181 188; vgl. http://www-ct.informatik.uni-tuebingen.de/ct/aee.html

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

D R E C K franz rieder

D R E C K franz rieder DRECK franz rieder Er: ich glaube, die schweren zeiten sind jetzt ein für alle mal vorbei. sie sieht ihn überrascht an, weil sie gerade gemeinsam geschwiegen hatten. dann beginnt sie zu lächeln. er:

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL 1. Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe: Welche Substantive kann man nicht mit dem Wort Spiel(e) zu einem Kompositum verbinden? Welche stehen bei einer

Mehr

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an Stellen Sie zuerst den Sachverhalt dar Sagen Sie dann Ihre Meinung Gehen Sie auf die Argumentation Ihres Gesprächspartners ein Reagieren Sie

Mehr

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

Fach: Deutsch Jahrgang: 7

Fach: Deutsch Jahrgang: 7 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

Die Grammatikalisierungsparameter am Beispiel der Modalverben. Grammatikalisierung. Modalverben. Sprachhistorische Aspekte

Die Grammatikalisierungsparameter am Beispiel der Modalverben. Grammatikalisierung. Modalverben. Sprachhistorische Aspekte Grammatikalisierung Hauptseminar WS 2004/05 Prof. Karin Pittner Die Grammatikalisierungsparameter am Beispiel der Modalverben Modalverben dürfen können mögen müssen sollen Wollen 2 verschiedene Modalverbsysteme

Mehr

Aufgaben zum Textverständnis

Aufgaben zum Textverständnis KANTONSSCHULE SCHAFFHAUSEN MS/FMS/3. Sek. AP 2012 - DEUTSCH Name:... Vorname:... Prüfungsklasse:... I Aufgaben zum Textverständnis Lies zuerst den Text sorgfältig durch. Löse anschliessend die Aufgaben

Mehr

BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 2013

BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 2013 KBS KBL KKS: Aufnahmeprüfung 03 Deutsch Kaufmännische Berufsschule Lachen BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 03 DEUTSCH 6. März 03 Name, Vorname Nr. Zeit 80 Minuten Note Hinweise Die Prüfung umfasst 7 Seiten. Bitte sofort

Mehr

Deutsch Aufnahmeprüfung 2014 BMS 1. Name Lösungsvorschlag...

Deutsch Aufnahmeprüfung 2014 BMS 1. Name Lösungsvorschlag... Deutsch Aufnahmeprüfung 2014 BMS 1 Name Lösungsvorschlag... Nummer Zeit: 90 Minuten Duden im Teil B erlaubt Das Prüfungsdossier umfasst 7 Seiten, der Prüfungstext umfasst 1 A3-SeiteSeite. (Bitte prüfen!)

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Gnade sei mit Euch und Friede, von dem, der da war und der da ist und der da kommt. Amen. Es ist der 25. April 2014, ein

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Nennung der 1. These: Thema ist ein bereits bekanntes Element, das aus dem Kontext erschließbar ist

Nennung der 1. These: Thema ist ein bereits bekanntes Element, das aus dem Kontext erschließbar ist Aufgabenstellung zum Thema: Thema und Rhema, Text aus: Lutz, Luise (1981): Zum Thema: Thema. Einführung in die Thema-Rhema-Theorie. Hamburg (= Hamburger Arbeiten zur Linguistik und Texttheorie 1) Bitte

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2011 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Morphologie Walther v.hahn v.hahn Universität Hamburg 2005 1 Morphologie: Definition Definitionen: Morphologie ist die Lehre von den Klassen

Mehr

Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2009 Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination Substantiv / Artikelwort: Die Deklination Das Substantiv hat ein Artikelwort. Das Artikelwort sagt uns: Das Substantiv ist mask., neutr. oder fem. Das Substantiv ist Sg. oder Pl. Das Substantiv bildet

Mehr

So E. Gams, Salü Zäme

So E. Gams, Salü Zäme Gams, 01.05.2010 Salü Zäme So E lässt sich leben! Warme Tage zum einfach schön haben! Jeden Tag ein bisschen Spass, jeder scheint glücklich zu sein, dass man endlich draussen leben kann in Nachmittag am

Mehr

Ergebnisse Lernstandserhebungen 2017

Ergebnisse Lernstandserhebungen 2017 Ergebnisse Lernstandserhebungen 2017 Deutsch - Lesen Niveau 1: Ansatzweises Leseverstehen Schülerinnen und Schüler können einzelne Hauptgedanken eines Textes erfassen. Niveau 2: Einfaches Leseverstehen

Mehr

Tigrinya: Subjektpronomen. Tigrinya: Subjektpronomen

Tigrinya: Subjektpronomen. Tigrinya: Subjektpronomen Was sind Pronomen? 1 Pronomen sind kleine Wörter, die: entweder als Stellvertreter für ein Hauptwort verwendet werden oder als Begleiter neben einem Hauptwort stehen. Erzählt man z. B. von Peter (Hauptwort)

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden Schulinterner Lehrplan B/E-Profil ab 12.08.2012 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung (BiVo) Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 1. Januar 2012 Bildungsplan Kaufmann/Kauffrau EFZ Leistungsziele: Stand vom

Mehr

Tigrinya: Subjektpronomen. Tigrinya: Subjektpronomen. Welche Gruppen von Pronomen werden unterschieden? Was sind Pronomen?

Tigrinya: Subjektpronomen. Tigrinya: Subjektpronomen. Welche Gruppen von Pronomen werden unterschieden? Was sind Pronomen? 1 2 Was sind Pronomen? Welche Gruppen von Pronomen werden unterschieden? 3 4 Welche zwei Arten von Personalpronomen können unterschieden werden? In welchem Grammatikbereich ist es wichtig, zwischen Objektpronomen

Mehr

Gräber persönlich gestalten

Gräber persönlich gestalten Christoph Killgus Gräber persönlich gestalten Liebevolle Ideen für pflegeleichte Grabgärten Unter Mitarbeit von Christiane James 20 Grabgärten Orte für Lebende Das Grab: persönlicher Ort der Erinnerung

Mehr

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2013 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

Ausdrucksseite: Wortbildung, -veränderung

Ausdrucksseite: Wortbildung, -veränderung ID 4.011 http://www.alternativ-grammatik.de/pdfs/id4011.pdf (Ausdrucks-)SYNTAX Ausdrucksseite: Wortbildung, -veränderung Krach oder Grammatik S. 59 63. 169; Isaak S.205 209. 275f (vgl. ID 0.02) Was immer

Mehr

Gesprochene und geschriebene Sprache (1/8) je nach Medium: diamesische Varietät

Gesprochene und geschriebene Sprache (1/8) je nach Medium: diamesische Varietät Gesprochene und geschriebene Sprache (1/8) gesprochene Sprache je nach Medium: diamesische Varietät Schriftsprache Ø spontan / flüchtig Ø der Empfänger verfügt über dieselbe situative Information wie der

Mehr

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der SS 2016: Grossmann, Jenko Die Beschreibung orientiert sich am Begriffssystem der Beschreibung natürlicher Sprachen Sprache in der steht

Mehr

Der Chemo-Kasper. und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt

Der Chemo-Kasper. und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt Der Chemo-Kasper und seine Jagd auf die bösen Krebszellen Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt U2 VAKAT Für Thomas Herausgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung und Deutsche Leukämie-Forschungshilfe Aktion

Mehr

»Und jetzt freuen wir uns auf die Nachrichten und das Wetter«, sagt er.»wir sind gleich wieder da.«murray geht hinaus in den Flur und hält eine

»Und jetzt freuen wir uns auf die Nachrichten und das Wetter«, sagt er.»wir sind gleich wieder da.«murray geht hinaus in den Flur und hält eine »Und jetzt freuen wir uns auf die Nachrichten und das Wetter«, sagt er.»wir sind gleich wieder da.«murray geht hinaus in den Flur und hält eine Brandschutztür auf, um an der frischen Luft eine Zigarette

Mehr

ZEIT Substantiv, feminin [die], [ohne Plural]

ZEIT Substantiv, feminin [die], [ohne Plural] ZEIT Substantiv, feminin [die], [ohne Plural] Was ist eigentlich Zeit? Was bedeutet sie für jeden Einzelnen? Warum vergeht sie manchmal schnell und manchmal langsam? Diese Fragen waren für die SchülerInnen

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig schreiben - Rechtschreibprogramm für Freiarbeit und zum häuslichen Üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

bezahlt, weil Tom nur seinen früheren Kindern eines spendierte, und ich habe Isa Geld zugesteckt, heimlich, damit Tom es nicht sah und von dem, was

bezahlt, weil Tom nur seinen früheren Kindern eines spendierte, und ich habe Isa Geld zugesteckt, heimlich, damit Tom es nicht sah und von dem, was Essen noch Schulaufgaben machen, und dann wollen sie ausruhen, dann wollen sie s zur Abwechslung mal schön haben zu dritt, wo sie doch ohnehin nur so selten zusammen sind und die Kinder bei ihrer Mutter

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Der Adler und die Morgenröte

Der Adler und die Morgenröte Der Adler und die Morgenröte Ein großer Adler hob den Kopf und schaute in Richtung der untergehenden Sonne. "Du wirst wiederkommen.", sagte er froh und stieß einen lauten Schrei zum Abschied der untergehenden

Mehr

Was versteht man unter Stottern?

Was versteht man unter Stottern? 1 Was versteht man unter Stottern? Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert. Aldous Huxley Was versteht man unter Stottern? 13 Als Stottern werden Unterbrechungen des Redeflusses

Mehr

Lexikoneinträge. Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages

Lexikoneinträge. Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages Lexikoneinträge Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages Inhalt eines Lexikoneintrages Informationen zu Aussprache (für uns weniger relevant) Herkunft (für uns weniger relevant) Semantik Morphologie

Mehr

Haupttypen (1) Die ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen pünktlich zu Hause sein.

Haupttypen (1) Die ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen pünktlich zu Hause sein. RELATIVSÄTZE Haupttypen (1) Die ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen pünktlich zu Hause sein. Klammerungsambiguität (i) Diejenigen ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen

Mehr

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA 1 Was ist unter einem Substantiv/Nomen zu verstehen? Durch was ist es gekennzeichnet? Gib drei Beispiele! 1 Hauptwort (Namenwort), das Lebewesen, Gegenstände, aber auch Vorgestelltes und Gedachtes bezeichnet;

Mehr

Grammatiktheoretische Gedanken zur Ungleichheit von man und frau

Grammatiktheoretische Gedanken zur Ungleichheit von man und frau Treffpunkt Sprache, Berlin, Dezember 2018 Grammatiktheoretische Gedanken zur Ungleichheit von man und frau Susanne Wurmbrand Wilfried Öller Dieser Vortrag man und frau im Zusammenhang mit sprachfeministischer

Mehr

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23 Logische Äquivalenz Definition 2.22 Zwei aussagenlogische Formeln α, β A heißen logisch äquivalent, falls für jede Belegung I von α und β gilt: Schreibweise: α β. Beispiel 2.23 Aus Folgerung 2.6 ergibt

Mehr

Der Status der Einheit Wort im Französischen

Der Status der Einheit Wort im Französischen Sprachen Rainer Kohlhaupt Der Status der Einheit Wort im Französischen Studienarbeit Der Status der Einheit Wort im Französischen von Rainer Kohlhaupt Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Verschiedene

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

KONZEPTE DES GRAMMATIKUNTERRICHTS

KONZEPTE DES GRAMMATIKUNTERRICHTS KONZEPTE DES GRAMMATIKUNTERRICHTS Ziel der Sitzung bereits geklärt: Wozu Grammatikunterricht jetzt zu klären: Art und Weise der Vermittlung von Grammatik Konzepte 1. Systematischer Grammatikunterricht

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 24: Die wichtigen Dinge

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 24: Die wichtigen Dinge Übung 1: Was ist richtig? Schau dir das Video an. Hast du alles richtig verstanden? Was wird in dieser Folge gesagt? Wähle aus. 1. Alex... a) findet, dass Edelweiß-Technik gute Arbeit geleistet hat. b)

Mehr

hegt? Du hast leicht reden, Harriet; du hast einen netten Freund. Und du hast Rob schon so lange, dass du längst vergessen hast, wie sehr es wehtut,

hegt? Du hast leicht reden, Harriet; du hast einen netten Freund. Und du hast Rob schon so lange, dass du längst vergessen hast, wie sehr es wehtut, hegt? Du hast leicht reden, Harriet; du hast einen netten Freund. Und du hast Rob schon so lange, dass du längst vergessen hast, wie sehr es wehtut, allein zu sein. Darf ich dich daran erinnern, dass das

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik Semantik und Pragmatik SS 2005 Universität Bielefeld Teil 4, 6. Mai 2005 Gerhard Jäger Semantik und Pragmatik p.1/35 Prädikatenlogik: atomare Formeln Syntax JO, BERTIE, ETHEL, THE-CAKE... sind Individuenkonstanten

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER WIEDERHOLUNG: SPRACHE DER PL Die Sprache der PL enthält (1) Einfache Individuenterme: Individuenkonstanten (a, b, c, ) und Individuenvariablen (x, y, z,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitendes 15. II. Wortbildung und Grammatik 17

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitendes 15. II. Wortbildung und Grammatik 17 Inhaltsverzeichnis I. Einleitendes 15 II. Wortbildung und Grammatik 17 1. Darstellung der allgemeinen Problematik 17 2. Diskussion möglicher Ursachen 18 3. Positionierung der Wortbildung innerhalb der

Mehr

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Niveaukonkretisierung für Chinesisch Kursstufe Landesinstitut für Schulentwicklung Hörverstehen Qualitätsentwicklung und Evaluation Schulentwicklung und

Mehr

Regeln für das richtige Zitieren

Regeln für das richtige Zitieren Regeln für das richtige Zitieren Grundsätzlich: Zitate dürfen nicht die eigenständige Darstellung ersetzen, sondern: Zitate dienen als Belege im Rahmen der eigenen Darstellung. Ob aus dem Internet, aus

Mehr

Kapitel 2. Methoden zur Beschreibung von Syntax

Kapitel 2. Methoden zur Beschreibung von Syntax 1 Kapitel 2 Methoden zur Beschreibung von Syntax Grammatik, die sogar Könige zu kontrollieren weiß... aus Molière, Les Femmes Savantes (1672), 2. Akt 2 Ziele Zwei Standards zur Definition der Syntax von

Mehr

Lies die Textabschnitte genau.

Lies die Textabschnitte genau. Der Affe als Richter " Der Gelehrte geht aus dem Haus " Die Katze klaut den Es lebten im Haus eines Gelehrten ein Hund und eine Katze. Eines Tages hatte der Gelehrte einen frisch gebackenen geschenkt bekommen.

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz gebrannt. Aber ein gelehrter Mann aus den kalten Ländern

Mehr

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH zu, Seite 53 ÄHNLICH LAUTENDE ODER SINNVERWANDTE AUSDRÜCKE der gleiche / derselbe Die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnen ebenso wie der gleiche, die

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2008 / Nr. 15 SCHLAFEN IN DEUTSCHLAND Ältere Menschen klagen heute weniger über Schlafschwierigkeiten Manchmal überrascht auch das Unspektakuläre.

Mehr

1 x. Eine kurze Erinnerung an die Definition der Betragsfunktion:

1 x. Eine kurze Erinnerung an die Definition der Betragsfunktion: Wie rechne ich mit Ungleichungen? Die do s und don t s mit Beispielen aus der Miniklausur Lukas Steenvoort Addition und Subtraktion 1 ) Dies funktioniert ähnlich wie bei Gleichungen addieren wir denselben

Mehr

auch, dass ich einen Aufsatz über»wer die Nachtigall stört«schreibe. Der Junge, der in meine Schwester verknallt ist, verhält sich meinen Eltern

auch, dass ich einen Aufsatz über»wer die Nachtigall stört«schreibe. Der Junge, der in meine Schwester verknallt ist, verhält sich meinen Eltern auch, dass ich einen Aufsatz über»wer die Nachtigall stört«schreibe. Der Junge, der in meine Schwester verknallt ist, verhält sich meinen Eltern gegenüber immer sehr höflich. Von daher mag ihn meine Mutter.

Mehr