Kennzahlen und Betriebsergebnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kennzahlen und Betriebsergebnisse"

Transkript

1 Kennzahlen und Betriebsergebnisse Anlage 2 1 Strukturdaten Forstbetrieb: Jahr: 11 Flächen 111 Forstbetriebsfläche (HB + NHB) ha 1111 Holzbodenfläche (HB) ha HB 112 Gesamtwaldfläche des eigenen Betriebes sowie der betreuten und beratenen Betriebe ha 113 Baumartenanteile der Holzbodenfläche Eiche % Buche und sonst. Laubbäume % Fichte, Tanne, Douglasie % Kiefer, Lärche und sonst. Nadelbäume % 114 Holzvorrat Vfm/ha HB 115 Erschließungsgrad durch lkw-fähige Wege (Wegedichte) lfm/ha HB 12 Personal 121 Summe Verwaltungspersonal bezogen auf die Gesamtwaldfläche des _ Anzahl/1.000 ha eigenen Betriebes sowie der betreuten und beratenen Betriebe (112) 1211 Verwaltungspersonal auf der Forstbetriebsfläche (111) Anzahl/1.000 ha 1212 des Betriebes 122 Waldarbeiter (vollbeschäftigt) Anzahl je ha HB 123 Waldarbeiter (Saisonkräfte und Teilzeitkräfte) _ Anzahl je ha HB (nach Umrechnung mit Std./Jahr) 124 Produktive Arbeitsstunden der eigenen Arbeitskräfte Std./ha HB 125 Arbeitslohn je Std. _ EUR/Std. (ohne LNK und anerkanntem ) 126 Lohnnebenkosten in % des Arbeitslohnes % 13 Hiebssatz und Einschlag Baumart Eiche Buche und sonst. Laubbäume Sa. Laubbäume Fichte, Tanne, Douglasie Kiefer, Lärche, sonst. Nadelbäume Sa. Nadelbäume Anteil unverwertbares Derbholz Hiebssatz bzw. Nutzungssatz Holzeinschlag Anteil zufälliger (Kalamitäts-) Nutzungen Anteil Stammholz Efm/ha HB % Efm/ha HB % % % Insgesamt

2 2. Betriebsergebnisse Produktbereich 1 - Produktion von Holz und andere Erzeugnisse Produktgruppe Kennzahlen Ertrag Erläuterungen 11 Holz Ertrag/ 111 Holzernte einschlagsbezogen 1111 Holzeinschlag EUR/Ef 1. Einschlagskosten m EUR/Ef 2. Rückekosten m 3. Anteil Holzeinschlag in Eigenregie % 3.1 Anteil Harvester in Eigenregie % 4. Anteil Holzeinschlag durch Unternehmer % 5. Anteil Holzeinschlag durch Selbstwerber % 1112 Holzverkauf 6. Verkaufserlöse Zu 6.1: Erlöse aus Holzver- 6.1 Insgesamt EUR/Efm kauf mit Rückekostener- -Eiche erstattung, mit MwSt, ohne -Buche und sonst. Laubbäume Selbstwerbung, ohne Vor- -Fichte, Tanne, Douglasie ratsholz. -Kiefer, Lärche, sonst. Nadelbäume Zu Ertrag: Einschl. kalkulatorische Erträge aus Holzvorrat der Vorjahre. Zu : Kosten der Holzvermarktung 6.2 Erlöse aus Selbstwerbung 112 Walderneuerung 7. Bepflanzte Fläche ha; red. Naturverjüngung, 8. Kosten je ha bepflanzte Fläche EUR/ha Freiflächenkulturen, ohne Kämpe 9. Anteil Laubbäume an Gesamtpflanzzahl % Voranbau, Unterbau, Kulturpflege, Jungwuchspflege 113 Waldpflege 10. Bei Läuterung: Pflegefläche 1131 Läuterung Kosten je ha (Jungbestandspflege) 1132 Astung 1133 Sonstige Waldpflege 114 Waldschutz 1141 Schutz gegen Wild 1142 Sonst. Waldschutz 115 Walderschließung lfm Erschließung mit LKW-fähigen Wegen 1151 Neu-, Um-, Ausbau von Wegen 1152 Wegeunterhaltung 1153 Sonstige Walderschließung, Wasserbau 116 Sonstige Betriebsmaßnahmen, sonstiger Betriebsaufwand Sa. 11 Holz ha EUR/ha Ertrag ggf. aus verwertbarem Derbholz Ertrag ggf. aus Benutzergebühren Soweit zur technischen bzw. biologischen Produktion bei 11. gehörend

3 Produktgruppe Kennzahlen Ertrag Erläuterungen 12 Forstliche Nebenerzeugnisse 121 Weihnachtsbäume Schmuckreisig 122 Steine und andere Bodenbestandteile Nur Kleinmengen, Verträge bei Wasser Ggf. aus Vereinbarungen über Menge, Qualität, Energiegewinnung 124 Saatgut, Forstpflanzen 125 Sonstige Erzeugnisse Sa. 12 Produkte z.b. aus Forstbetriebswerkstätten 13 Liegenschaften 131 Vermietungen Auch Baumaßnahmen 132 Verpachtungen Außer Jagdverpachtung (vgl. 142) 133 Gestattungen Z.B. Leitungen, Veranstaltungen 134 Sonstige Verwaltung der Liegenschaften Sa. 13 Z.B. Grenzsicherung, Verkehrssicherung, Winterdienst 14 Jagd, Fischerei 141 Regiejagd 12. Anteil von Gästen erlegtes Schalenwild 12.1 Strecke Rotwild.../100 ha Jagdfl Strecke Rehwild.../100 ha Jagdfl. % -Jagdausübung durch eigenes Personal und Gäste -Anlage und Unterhaltung von Wildäsungsflächen, Jagdeinrichtungen -Vermarktung des Wildbrets 142 Verpachtung des Jagdausübungsrechts 13. Anteil der verpachteten Flächen % 143 Fischerei Regieeigene Fischerei sowie ggf. verpachtete Fischerei Sa. 14 Anteiliger Sa. Produktbereich 1 Aus Verteilung des Gesamtverwaltungsaufwandes

4 Produktbereich 2 - Schutz und Sanierung Produktgruppe Kennzahlen Ertrag 21 Rechtlich ausgewiesene Kategorie / Anzahl / ha Schutzgebiete 22 Arten- und Biotopschutz außerhalb von Schutzgebieten 23 Sicherung besonderer Waldfunktionen 24 Sanierung bestimmter Waldgebiete 25 Bodenschutz gegen atmosphärische Einträge Anteiliger Sa. Produktbereich 2 Arbeitsfläche... ha... EUR/ha Erläuterungen Durch rechtliche Bindungen verursachter (Minder) Ertrag, (Mehr). Kalkulierter Minderertrag/ Mehraufwand ggf. nur nachrichtlich. Ggf. Ausgleichszahlungen oder Vertragsnaturschutz als Ertrag. Z.B. auf Sonderstandorten an Gewässern oder zugunsten bestimmter Arten. Ertrag ggf. aus Vertragsnaturschutz, aus Kostenrechnung. Z.B. Erosionsschutz, Wasserschutz, Lärmschutz für bestimmte regional oder funktional abgegrenzte Sanierungsprogramme für Kompensationskalkung Produktbereich 3 - Erholung und Umweltbildung Produktgruppe Kennzahlen Ertrag 31 Sicherung der Rechtlich ausgewiesener Erholungsfunktion Erholungswald... ha HB Erholungswald... ha HB (Stufe I nach Waldfunktionenkartierung) Erläuterungen Nachgewiesener Minderertrag/Mehraufwand gegenüber nachhaltigem Forstbetrieb in Produktbereich 1. Ggf. Ertrag aus Verträgen über z.b. Schutzhütten 311 Bau und Betrieb von Erholungseinrichtungen 312 Landschaftspflegerische Maßnahmen 313 Sauberhalten des Waldes 314 Lenkung des Besucherverkehrs. Sonstige Maßnahmen Sa Öffentlichkeitsarbeit Umweltbildung Waldpädagogik Vorträge, Führungen, Medienzusammenarbeit, Ausstellungen, Tage des Waldes u.ä., Veranstaltungen Waldjugend(schul-)heime, Waldpädagogik Anteiliger Sa. Produktbereich 3

5 Produktbereich 4 - Leistungen für Dritte Produktgruppe Kennzahlen Ertrag Erläuterungen 41 Forsttechnische Leitung einschl. Forsteinrichtung, ggf. Standortskartierung (FA's-Ebene) für 411 im Körperschaftswald... ha bei... Forstbetrieben Ertrag aus Gesetz, Verordnung oder Vertrag 412 im Privatwald... ha bei... Forstbetrieben 42 Forsttechnischer Betrieb (Revierförsterei-Ebene) für 421 im Körperschaftswald... ha HB bei... Forstbetrieben Ggf. auch einzelfallweise 422 im Privatwald... ha HB bei... Forstbetrieben Abrechnung 43 Einsatz von Arbeitskräften, Gegen Rechnungstellung Maschinen 44 Gutachten, Fachliche Leistungen sonstiger Art für Dritte 45 Aus-, Fort- und Weiterbildung Anteiliger Sa. Produktbereich 4 z.b. Fachexkursionen, Fachbeiträge in Zeitschriften, Bücher, EDV-Service für die Ausbildung des Nachwuchses aller Beschäftigtengruppen, aktive Fort- und Weiterbildung ( Eigene Fortbildung des betriebseigenen Personals als Hilfskostenstelle Verwaltung) Produktbereich 5 - Hoheits- und sonstige behördliche Aufgaben Produktgruppe Kennzahlen Ertrag 51 Maßnahmen der Forstaufsicht, für... ha bei... Forstbetrieben Forstschutz 52 Stellungnahmen, Fachplanungen, Inventuren Erläuterungen Ertrag ggf. aus Gebühren Z.B. Stellungnahmen als Träger öff. Belange, forstl. Rahmenplanung, Waldinven- turen (Bundeswaldinventur, Waldschadenserhebung, 53 Amtshilfe (nicht Forsteinrichtung, vgl. 41, bzw. Gemeinkosten im eigenen Betrieb) 54 Berufsbezogene Mitarbeit in Behörden, Verbänden, Ausschüssen 55 Beratung, Bearbeitung und Vergabe von Fördermitteln 56 Forschungs- und Versuchswesen Anteiliger Sa. Produktbereich 5 Gutachten vergl. 44

6 Forstbetrieb: Jahr: Zusammenfassung A (mit Verteilung des es) Produktbereich Ertrag Differenz Tsd. EUR EUR je ha HB Tsd. EUR EUR je ha HB Tsd. EUR EUR je ha HB Sp. 1 Sp. 2 Sp. 3 Sp. 4 1 Produktion von Holz und anderen Erzeugnissen 2 Schutz und Sanierung 3 Erholung und Umweltbildung 4 Leistungen für Dritte 5 Hoheits- und sonstige behördliche Aufgaben Sa. 1-5 Zuzügl. Fördermittel/ einschl. nicht abgedeckte Betreuungsleistungen, ggf. externe Finanzierung _ (Reinertrag I ohne Förderung) Gesamtergebnis Ggf. Nettoergebnis des Vermögenshaushalts bzw. Forstgrundstockes _ (Reinertrag II mit Förderung)

7 Produktplan F O R S T Anlage 1 Produktbereiche Produktion von Holz und andere Erzeugnisse Schutz und Sanierung Erholung und Umweltbildung Leistungen für Dritte Hoheits- und sonstige behördliche Aufgaben Produktgruppen 11 Holz 21 Rechtlich ausgewiesene Schutzgebiete 31 Sicherung der Erholungsfunktionen 41 Forsttechnische Leitung 51 Maßnahmen der Forstaufsicht, Forstschutz 12 Forstliche Nebenerzeugnisse 22 Arten- und Biotopschutz außerhalb von Schutzgebieten 32 Öffentlichkeitsarbeit 42 Forsttechnischer Betrieb 52 Stellungnahmen, Fachplanungen, Inventuren 13 Liegenschaften (Vermietung, Verpachtung, Gestattung) 23 Sicherung besonderer Waldfunktionen 33 Waldpädagogik 43 Einsatz von Arbeitskräften und Maschinen 53 Amtshilfe 14 Jagd, Fischerei 24 Sanierung bestimmter Waldgebiete 25 Bodenschutz gegen atmosphärische Einträge 44 Gutachten, fachliche Leistungen sonstiger Art für Dritte 45 Aus-, Fort- und Weiterbildung 54 Berufsbezogene Mitarbeit in Behörden, Verbänden, Ausschüssen 55 Beratung, Bearbeitung und Vergabe von Fördermitteln 56 Forschungs- und Versuchswesen Produktgruppen der forstbetrieblichen Zielsetzung im Sinne der betriebswirtschaftlichen Jahresrechnung sind grau unterlegt

8 Forstbetrieb: Jahr: Zusammenfassung B (ohne Verteilung des es) Produktbereich Ertrag Differenz Tsd. EUR EUR je ha HB Tsd. EUR EUR je ha HB Tsd. EUR EUR je ha HB Sp. 1 Sp. 2 Sp. 3 Sp. 4 1 Produktion von Holz und anderen Erzeugnissen 2 Schutz und Sanierung 3 Erholung und Umweltbildung 4 Leistungen für Dritte 5 Hoheits- und sonstige behördliche Aufgaben Sa. 1-5 einschließlich _ (Reinertrag I ohne Förderung) Zuzügl. Fördermittel / ggf.externe Finanzierung Gesamtergebnis Ggf. Nettoergebnis des Vermögenshaushalts bzw. Forstgrundstockes _ (Reinertrag II mit Förderung)

Betriebswirtschaftliche Situation privater Forstbetriebe 1

Betriebswirtschaftliche Situation privater Forstbetriebe 1 Betriebswirtschaftliche Situation privater Forstbetriebe 1 Bisher stehen über die betriebswirtschaftliche Situation der privaten Forstbetriebe in Brandenburg nur sehr wenige statistisch auswertbare Datengrundlagen

Mehr

Der Forstbetrieb Heigenbrücken Ein Kurzporträt

Der Forstbetrieb Heigenbrücken Ein Kurzporträt Der Forstbetrieb Heigenbrücken Ein Kurzporträt Heigenbrücken Juni 2012 Organisation und Flächen der BAYSF Zweistufige Organisation 1 Zentrale mit Sitz in Regensburg 41 Forstbetriebe mit 370 Revieren 1

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung - Schlussverhandlung Gemeindewald Staudt 23.04.2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Multifunktionale Waldbewirtschaftung - Ausgleich von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion - Naturnahe Waldwirtschaft, PEFC-Zertifizierung Waldbauliche

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer Ergebnisse der Forsteinrichtung für 011-00 im Stadtwald Scheer Örtliche Prüfung am 3. April 01 der Waldbewirtschaftung ( aus Zielsetzung im Stadtwald, UFB Sigmaringen 011 Produktionsfunktion, gleichmäßige

Mehr

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart Periode=2002-2012 ; Eiche [ha] -469 21.823 18.246 30.620 70.221 Buche [ha] -4.696 47.084 22.353 37.583 102.324 andere Lb hoher [ha] 298 12.034 38.752 48.466 99.550 andere Lb niedriger [ha] -7.200 18.215

Mehr

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007 Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze Vom 1. Juni 2007 Aufgrund des 35 Abs. 5 und des 40 Abs. 2 des Hessischen Forstgesetzes in der Fassung vom

Mehr

llen Betriebsergebnis Kostenstellen BAB Betriebskoeffizient Reinertrag Leistung Kosten Hiebssatz Einschlag

llen Betriebsergebnis Kostenstellen BAB Betriebskoeffizient Reinertrag Leistung Kosten Hiebssatz Einschlag Einschlag Aufwand Kostenstellen BAB Erlöse Reinertrag Leistung Hiebssatz Betriebskoeffizient Betriebsergebnis Arbeitskräfte Der forstliche Betriebsvergleich als Controllinginstrument Kosten llen Dr. Georg

Mehr

Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz

Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Forstliche Abwägung und planerische Konsequenzen Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Gliederung: Waldfunktionen Waldwirkungenplanung

Mehr

Die wirtschaftliche Lage der privaten Forstbetriebe 2012 im Forstlichen Betriebsvergleich Westfalen-Lippe

Die wirtschaftliche Lage der privaten Forstbetriebe 2012 im Forstlichen Betriebsvergleich Westfalen-Lippe Die wirtschaftliche Lage der privaten Forstbetriebe 2012 im Forstlichen Betriebsvergleich Westfalen-Lippe Prof. Dr. Bernhard Möhring und Ass. d. Fd. Stefan Wilhelm, Universität Göttingen, Abteilung Forstökonomie

Mehr

Naturschutz im Privatwald

Naturschutz im Privatwald Naturschutz im Privatwald Workshop Umwelt-Campus Birkenfeld 5. September 2009 1 Waldeigentum in Staatswald (Bund) 20.413 ha 2,4 % (3,7 %) Staatswald (Land) 203.338 ha 24,3 % (29,6%) Körperschaftswald 390.146

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg. Struktur und Aufgaben des Landesbetriebes Forst Brandenburg (LFB)

Landesbetrieb Forst Brandenburg. Struktur und Aufgaben des Landesbetriebes Forst Brandenburg (LFB) Struktur und Aufgaben des Landesbetriebes Forst Brandenburg (LFB) 1 Landesbetrieb Forst Brandenburg Ein modernes Wirtschaftsunternehmen Ein starker Dienstleister Eine kompetente Behörde 2 Aktuelle Struktur

Mehr

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt Wald hat einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Die Erhaltung sowohl des Gesundheitszustandes als auch des Flächenumfanges sowie die Waldmehrung werden von der Mehrheit der Bürger erwartet. (Minister

Mehr

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte DI Felix Montecuccoli 21. April 2016 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. 1 2 Österreichisches Forstgesetz 1 Nachhaltigkeit (1) Der Wald

Mehr

FEB. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Holzstatistik: Erhebung in forstlichen Erzeugerbetrieben Erhebungseinheiten

FEB. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Holzstatistik: Erhebung in forstlichen Erzeugerbetrieben Erhebungseinheiten Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Holzstatistik: Erhebung in forstlichen Erzeugerbetrieben 2014 Statistisches Landesamt Macherstraße 63 01917 Kamenz Rücksendung bitte bis Name: FEB Statistisches

Mehr

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt 300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD WALDFLÄCHE Das Thüngener Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 1361 Hektar. Davon

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Holzeinschlag im Freistaat Sachsen 2014 C V 1 j/14 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 3 Abbildungen Abb. 1 Waldbesitzarten in Sachsen 5 Abb. 2 Baumartenverteilung

Mehr

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai!

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai! Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai! Seit über zwei Jahren bemüht sich der Sächsische Waldbesitzerverband um Schulungsangebote für Waldbesitzer. Nun geht es endlich los. Anmeldungen sind ab sofort

Mehr

Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen. Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten 10.06.

Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen. Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten 10.06. Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten 1.6.216 Gliederung (1)Über uns (2)Laubholz - stehend: Rückblick, Stand, Aktuelles

Mehr

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft Bonus oder Malus für die Leistungen der Branche im Cluster? Josef Stratmann Ressource Holz 6.IV.2016 Gesellschaft - Forstwirtschaft - Cluster

Mehr

Ein Jahr Sachsenforst mit transparenten Leistungen erfolgreich. Staatsbetrieb Sachsenforst

Ein Jahr Sachsenforst mit transparenten Leistungen erfolgreich. Staatsbetrieb Sachsenforst Ein Jahr Sachsenforst mit transparenten Leistungen erfolgreich Gliederung 1. Umsetzung Organisationsreform 2. Personalentwicklung 3. Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells 4. Leistungen des Staatsbetriebes

Mehr

ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb. Wolf-Thilo v. Trotha. BB Göttingen GmbH

ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb. Wolf-Thilo v. Trotha. BB Göttingen GmbH ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb Wolf-Thilo v. Trotha BB Göttingen GmbH Gliederung 1. BB Forstbetriebsvergleich 2. Ziele des Waldeigentümers 3. Gewinne

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

Auffällig ist dabei die Vorratszunahme von über 3 Mio. in den Altersklassen mit 100 Jahren und älter. Allein in

Auffällig ist dabei die Vorratszunahme von über 3 Mio. in den Altersklassen mit 100 Jahren und älter. Allein in 1. Waldfläche und Holzpotentiale Die Gesamtwaldfläche in Schleswig-Holstein beträgt 162.466 ha, das entspricht 1,5% der Gesamtwaldfläche in Deutschland. Die Privatwaldfläche in Schleswig-Holstein beträgt

Mehr

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft Nachhaltige Waldwirtschaft in Baden-Württemberg hat einen Namen: Landkreis Ravensburg Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft Pflege und Bewirtschaftung des Waldes in einer Hand Im Landkreis Ravensburg

Mehr

Das gesamte Leistungsspektrum. Für die gesamte Branche.

Das gesamte Leistungsspektrum. Für die gesamte Branche. www.interforst.com Das gesamte Leistungsspektrum. Für die gesamte Branche. Die INTERFORST ist so vielschichtig wie die Forstwirtschaft selbst und zeichnet sich durch ihren repräsentativen und kompakten

Mehr

#Naturgemäße Waldbewirtschaftung

#Naturgemäße Waldbewirtschaftung Waldgenossenschaft Remscheid eg #Naturgemäße Waldbewirtschaftung Waldgenossenschaft Remscheid eg Es erwartet Sie : Kurzportrait Waldgenossenschaft Remscheid eg und Technische Betrieben Remscheid Wie tickt

Mehr

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Holzvermarktung Teil I Carsten Küsel Fachgebietsleiter Vermarktung Landesforst MV Gliederung 1. Ergebnisse Bundeswaldinventur III 2. Holzeinschlagsstatistik 3.

Mehr

Best Practice Beispiele aus Sachsen-Anhalt

Best Practice Beispiele aus Sachsen-Anhalt 1. Erfurter forstpolitisches Kolloquium 10.02.2014 Überschrift Unterüberschrift Best Practice Beispiele aus Sachsen-Anhalt Udo Herrmann, Referent Forstliche Förderung / Forstliche Zusammenschlüsse Schwerpunkte

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN: Bodenseekreis Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Design: agentur krauss, Herrenberg KOMPETENTER PARTNER

Mehr

Der Wald in Rheinland-Pfalz. - Ergebnisse der Bundeswaldinventur 3 -

Der Wald in Rheinland-Pfalz. - Ergebnisse der Bundeswaldinventur 3 - Der Wald in Rheinland-Pfalz - Ergebnisse der Bundeswaldinventur 3 - GENERALINVENTUR IM WALD Einmal in 10 Jahren Gesetzlich vorgeschriebene Stichprobeninventur Über alle Waldeigentumsarten 8.000 Stichprobenpunkte

Mehr

ARBEITSBERICHT. Belastungen der Forstbetriebe aus der Schutz- und Erholungsfunktion. (2003 bis 2006) Johannes-Gustav Küppers und Matthias Dieter

ARBEITSBERICHT. Belastungen der Forstbetriebe aus der Schutz- und Erholungsfunktion. (2003 bis 2006) Johannes-Gustav Küppers und Matthias Dieter ARBEITSBERICHT Belastungen der Forstbetriebe aus der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes (2003 bis 2006) Johannes-Gustav Küppers und Matthias Dieter Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft

Mehr

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald. 1. Wald in Österreich Österreich ist mit rund 4 Millionen Hektar Waldfläche - das ist mit 47,6 Prozent nahezu die Hälfte des Bundesgebietes - eines der waldreichsten Länder der EU. Der durchschnittliche

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN: Design: agentur krauss, Herrenberg Enzkreis KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT Enzkreis PFLEGE UND BEWIRTSCHAFTUNG DES WALDES

Mehr

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013 Bemerkungen 2015 mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013 Kiel, 17. März 2015 95 18. Kommunale Forsten: Beiträge zur Haushaltskonsolidierung sind möglich Die kommunalen Wälder erfüllen vielfältige

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN: Design: krausswerbeagentur.de, Herrenberg STADT KARLSRUHE Liegenschaftsamt Abteilung Forst Stadtkreis Karlsruhe Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem

Mehr

Wald in Stuttgart Pflege und Bewirtschaftung

Wald in Stuttgart Pflege und Bewirtschaftung Nachhaltige Waldwirtschaft in Baden-Württemberg hat einen Namen: Design: krausswerbeagentur.de, Herrenberg Stadt Stuttgart Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Wald in

Mehr

Wald im Naturpark Nordeifel am Beispiel des Forstamtsbezirkes Prüm. Landschaft : Natur und Kultur Symposium NP Nordeifel am. 13.

Wald im Naturpark Nordeifel am Beispiel des Forstamtsbezirkes Prüm. Landschaft : Natur und Kultur Symposium NP Nordeifel am. 13. Wald im Naturpark Nordeifel am Beispiel des Forstamtsbezirkes Prüm Landschaft : Natur und Kultur Symposium NP Nordeifel am. 13.Januar 2016 Gliederung Ergebnisse der Bundeswaldinventur 3 Was ist Nachhaltigkeit?

Mehr

Ein Waldinvestment mit regionalem Bezug. rentabel transparent nachhaltig 100 % grün

Ein Waldinvestment mit regionalem Bezug. rentabel transparent nachhaltig 100 % grün Waldinvestment regional Ein Waldinvestment mit regionalem Bezug rentabel transparent nachhaltig 100 % grün Zentrale BRANDENBURG Niederlassung SACHSEN 14469 Potsdam, 01723 Kesselsdorf (bei Dresden), Hebbelstraße

Mehr

Ökonomische Nachhaltigkeit eine Analyse im Staatsbetrieb Sachsenforst

Ökonomische Nachhaltigkeit eine Analyse im Staatsbetrieb Sachsenforst Ökonomische Nachhaltigkeit eine Analyse im Staatsbetrieb Sachsenforst Gliederung Ökonomische Nachhaltigkeit eine Analyse im Staatsbetrieb Sachsenforst Gliederung: - Begriffsdefinition - Nachhaltigkeit

Mehr

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ministerium für Infrastruktur 1 Was ist eine Bundeswaldinventur? Ministerium für Infrastruktur alle 10 Jahre werden im gesamten Bundesgebiet

Mehr

Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Forstwirtschaft von Hermann Spellmann Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt

Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Forstwirtschaft von Hermann Spellmann Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt hema 1 Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige Forstwirtschaft Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Forstwirtschaft von Hermann Spellmann Forstliche Versuchsanstalt rläuterungen

Mehr

Forst- und Holzwirtschaft in NRW vom Prozessschutz bis zur naturnahen Waldwirtschaft

Forst- und Holzwirtschaft in NRW vom Prozessschutz bis zur naturnahen Waldwirtschaft Forst- und Holzwirtschaft in NRW vom Prozessschutz bis zur naturnahen Waldwirtschaft Veranstaltung Der naturnahe Wald Ein Spagat zwischen Entwicklung und Nutzung, 08.05.2015, Landtag NRW LMR Hubert Kaiser,

Mehr

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Folie 2 Meteorologischer Ablauf Entstehung eines Sturmtiefs über dem Nordatlantik am 25. Dezember 1999 Rapider Druckabfall innerhalb weniger Stunden Zugbahn

Mehr

Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen Übersicht und Hinweise zum Verfahren

Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen Übersicht und Hinweise zum Verfahren Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen Übersicht und Hinweise zum Verfahren Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen Die Neufassung der niedersächsischen forstlichen Förderrichtlinien ist im Oktober

Mehr

Buchführung der Testbetriebe

Buchführung der Testbetriebe Buchführung der Testbetriebe (Forstwirtschaft) Ausführungsanweisung zum Erhebungsbogen für Forstbetriebe (gültig ab FWJ 2008, Änderungen zur vorherigen Ausführungsanweisung sind grau unterlegt) Oktober

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN: STADT PFORZHEIM Amt für Umweltschutz Abteilung Forstverwaltung Stadtkreis Pforzheim KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT PFLEGE

Mehr

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Andreas Matt, MSc Studium der Forstwissenschaft in München und Krakau Referendariat bei Landesforsten Rheinland-Pfalz

Mehr

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe?

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Notwendigkeiten und Ansätze aus Sicht eines Landesbetriebes Hundisburg, 08.04.2014 Ingolf Profft ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts ThüringenForst - AöR

Mehr

WALD IN STUTTGART PFLEGE UND BEWIRTSCHAFTUNG

WALD IN STUTTGART PFLEGE UND BEWIRTSCHAFTUNG NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN: Stadt Stuttgart Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Design: agentur krauss, Herrenberg WALD IN STUTTGART

Mehr

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr / für Schalenwild im Jagdjahr / (bei der zuständigen Jagdbehörde vorzulegen bis zum 15. März) Angaben zum Jagdbezirk: Name: Größe: insgesamt: ha davon bejagbar: ha davon Wald: ha Der Jagdbezirk ist verpachtet

Mehr

Unterlagen für die Feststellung des Nutzungssatzes*

Unterlagen für die Feststellung des Nutzungssatzes* Bayerisches Landesamt für Steuern, Finanzamt... Dienststelle München (Wohnsitzfinanzamt) A. Allgemeines Unterlagen für die Feststellung des Nutzungssatzes* 1. Forstbetrieb...... Vor- und Zuname des Eigentümers

Mehr

Strategisches Risikomanagement bei den Bayerischen Staatsforsten. Freiburg, 27. Januar 2012 Reinhardt Neft, Vorstand

Strategisches Risikomanagement bei den Bayerischen Staatsforsten. Freiburg, 27. Januar 2012 Reinhardt Neft, Vorstand Strategisches Risikomanagement bei den Bayerischen Staatsforsten Freiburg, 27. Januar 2012 Reinhardt Neft, Vorstand Agenda 1 Die Bayerischen Staatsforsten 2 Ökologie 3 Ökonomie 4 Gesellschaft 5 Mitarbeiterinnen

Mehr

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022 Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung Das potentielle Rohholzaufkommen 23 bis 222 -Göttingen, November 24 1 Auftraggeber Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) Beteiligte BFH Hamburg, Institut

Mehr

ARBEITSBERICHT. Institut für Ökonomie. Zur ökonomischen Situation von Forstbetrieben in Deutschland. von

ARBEITSBERICHT. Institut für Ökonomie. Zur ökonomischen Situation von Forstbetrieben in Deutschland. von ARBEITSBERICHT Institut für Ökonomie Zur ökonomischen Situation von Forstbetrieben in Deutschland von Kristin Bormann, Johannes-Gustav Küppers und Carsten Thoroe Bundesforschungsanstalt für Forst- und

Mehr

Die Lärche im Bayerischen Staatswald. Walter Faltl 20. Oktober 2012

Die Lärche im Bayerischen Staatswald. Walter Faltl 20. Oktober 2012 Die Lärche im Bayerischen Staatswald Walter Faltl 20. Oktober 2012 Inhalt 1 Die Lärche in der Bayerischen Staatsforsten 2 Spezielle Ökologie der Lärche 3 Waldbauliche Behandlung 4 Wirtschaftsbaumart Lärche

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT PFLEGE UND BEWIRTSCHAFTUNG DES WALDES IN EINER HAND Im Stadtkreis Freiburg ist das Forstamt Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den

Mehr

Baustelle WET: Betreten erwünscht

Baustelle WET: Betreten erwünscht Baustelle WET: Betreten erwünscht Stand der Bearbeitung und des Beteiligungsverfahrens Gabriele Wicht-Lückge Regionale WET-Arbeitstagungen Juni/Juli 2013 Wald ist Politik. Forestry is not about trees,

Mehr

Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich

Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich Philipp Toscani Institut für Agrar- und Forstökonomie Begriffsdefinition Betriebsvergleich Betriebsvergleich: Unter Betriebsvergleich versteht

Mehr

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes Der Wald der Zukunft in Thüringen Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes Inhaltsverzeichnis 1. Holzvorräte 2. Zuwachs und nachhaltige Nutzung 3. Baumarten 4. Waldaufbau 5. Waldverjüngung

Mehr

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber 22 11 2012 Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber Inhalt 1. Grundlagen bei der ÖBf AG 2. Wege einer

Mehr

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten Modell der Wirtschaftsplan und skonzept 1-1 Mengennachhaltigkeit 6 3 1 Flächen in Hektar; 1 - Jahre, 1 - Jahre usw. AKL 1 AKL AKL 3 AKL AKL Hektar Leistungen

Mehr

Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern nachhaltig innovativ!

Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern nachhaltig innovativ! Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern nachhaltig innovativ! Gliederung Überblick Struktur LFB LSA Holzlogistik im Rahmen der Holzbuchführung Zusammenarbeit mit Dienstleistern Holzernte Harvesterschnittstelle

Mehr

MB02. Materialband zum Jahresbericht der Nie der säch si schen Landesforstverwaltung Zah len grund la gen

MB02. Materialband zum Jahresbericht der Nie der säch si schen Landesforstverwaltung Zah len grund la gen MB02 Materialband zum Jahresbericht der Nie der säch si schen Landesforstverwaltung 2002 Zah len grund la gen Inhaltsverzeichnis Wald und Forstwirtschaft in Niedersachsen... 3 Zahlenspiegel Niedersachsen...

Mehr

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2014

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2014 07 Land- und Forstwirtschaft Land- und Forstwirtschaft 829-1000 829-1400 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 2014 Neuchâtel, 2014 Forststatistik 2013 1 Schweiz Zürich Bern Holzernte in m 3 4 778

Mehr

Abschlusserklärung UNd Forderungen UNd Empfehlungen der Deutschen Wildtier Stiftung zur Weiterentwicklung von Hegegemeinschaften

Abschlusserklärung UNd Forderungen UNd Empfehlungen der Deutschen Wildtier Stiftung zur Weiterentwicklung von Hegegemeinschaften Abschlusserklärung UNd Forderungen UNd Empfehlungen der Deutschen Wildtier Stiftung zur Weiterentwicklung von Hegegemeinschaften Abschlusserklärung des 6. Rotwildsymposiums Die Hegegemeinschaft von morgen

Mehr

Holzeinschlag im Freistaat Sachsen

Holzeinschlag im Freistaat Sachsen Holzeinschlag im Freistaat Sachsen 2006 C V 1 - j/06 ISSN 1435-8697 Preis: 4,00 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als die Hälfte von 1 in der

Mehr

Produktbereich Produktgruppe

Produktbereich Produktgruppe Produktbereich Produktgruppe 1.10.01 Bauen und Wohnen 1.10.02 Wohn- und Gewerbepark Villip, Am Wachtberg 349 Teilergebnisplan Ergebnis 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Bayerische Staatsforsten Statistikband

Bayerische Staatsforsten Statistikband 1 Statistikband Inhalt Inhalt Unternehmen Corporate Governance System Organigramm der Bayerischen Staatsforsten Balanced Scorecard (BSC) Input-Output-Bilanz 8 Ökonomie 9 Geschäftsverlauf 9 Umsatz Struktur

Mehr

Haushaltssatzung Wasser- und Bodenverband Seekanal

Haushaltssatzung Wasser- und Bodenverband Seekanal Haushaltssatzung Wasser- und Bodenverband Seekanal Kreis Rendsburg-Eckernförde Der Verbandsvorsteher Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 7 ff. des Landeswasserverbandsgesetzes wird

Mehr

Der Waldentwicklungsplan Information Wald Murtal

Der Waldentwicklungsplan Information Wald Murtal Information Wald Murtal Der genehmigt durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft am 28.11.2014 Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Hessischer Waldbesitzerverband e. V. Arbeitskreis Benchmarking Kommunalwald ERHEBUNGSBOGEN UND LEITFADEN ZUR HANDHABUNG

Hessischer Waldbesitzerverband e. V. Arbeitskreis Benchmarking Kommunalwald ERHEBUNGSBOGEN UND LEITFADEN ZUR HANDHABUNG Hessischer Waldbesitzerverband e. V. Arbeitskreis Benchmarking Kommunalwald ERHEBUNGSBOGEN UND LEITFADEN ZUR HANDHABUNG Vorbemerkung Eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg des Benchmarking-Konzeptes

Mehr

Eigenbewirtschaftung der Jagd. Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes

Eigenbewirtschaftung der Jagd. Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Eigenbewirtschaftung der Jagd Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rechtlicher Hintergrund 12 Abs. 1 LJG: Die Jagdgenossenschaft nimmt das Jagdrecht durch Verpachtung oder für eigene

Mehr

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag.

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag. PH-Weingarten Holztechnologie Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag PTS-Neulengach Wald und Holz Heimische Wälder Forstwirtschaft Holzentstehung

Mehr

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Frank Klingenstein, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000) Warum ist Bayern wichtig? 70.547 km

Mehr

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft Nachhaltige Waldwirtschaft in Baden-Württemberg hat einen Namen: Landkreis Schwäbisch Hall Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft Pflege und Bewirtschaftung des Waldes in einer Hand Im Landkreis

Mehr

Naturschutzrelevante Standards ForstBW Naturnahe Waldwirtschaft (FED 2000)

Naturschutzrelevante Standards ForstBW Naturnahe Waldwirtschaft (FED 2000) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum über eine Dienstanweisung für die Forsteinrichtung im öffentlichen Wald Baden-Württembergs (FED 2000) vom 1. Januar 2002 Die Forsteinrichtung

Mehr

Das. Kreisforstamt. Ravensburg. Das Forstamt. stellt sich vor: Exkursionsführer

Das. Kreisforstamt. Ravensburg. Das Forstamt. stellt sich vor: Exkursionsführer Das Kreisforstamt Ravensburg Das Forstamt stellt sich vor: Exkursionsführer 2 Aus dem Inhalt Naturräumliche Rahmenbedingungen Geografische Lage Geologische Kurzübersicht Wuchsgebiete und Regionalwaldgesellschaften

Mehr

Wertastung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Wertastung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Wertastung Förster Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe Basisinfo Forstwirtschaft Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Grundsätzliches wozu Asten?, richtig schneiden,

Mehr

Naturholzbäume. Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt.

Naturholzbäume. Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt. Naturholzbäume Trauerweide für ebene Fläche, z. B. Park oder Gartenanlage Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt. Jeder Baum ist eine Unikat und kann auf Wunsch auch nach Vorbildfotos des Kunden gefertigt

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus Seite 45 Teilergebnisplan Produktbereich Wirtschaft und Tourismus 214 2 2 2 218 219 2 2.5 1. 1. 7.5 7 + Sonstige ordentliche Erträge 3.81 847 864 881 899 1 = Ordentliche Erträge 66.19 3.347 1.864 1.881

Mehr

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE 16 11 2016 INHALT Ausgangslage Forschungsprojekt ADAPT

Mehr

GRUNDLAGEN ZU DEN DECKUNGSBEITRAGS- KALKULATIONEN DES BETRIEBSZWEIGES WALD IM BÄUERLICHEN BETRIEB

GRUNDLAGEN ZU DEN DECKUNGSBEITRAGS- KALKULATIONEN DES BETRIEBSZWEIGES WALD IM BÄUERLICHEN BETRIEB ERGÄNZUNGSHEFT 3 ZUM KATALOG VON STANDARDDECKUNGSBEITRÄGEN UND DATEN FÜR DIE BETRIEBSBERATUNG 2002/03 GRUNDLAGEN ZU DEN DECKUNGSBEITRAGS- KALKULATIONEN DES BETRIEBSZWEIGES WALD IM BÄUERLICHEN BETRIEB ERGÄNZUNGSHEFT

Mehr

Dezernatsleiter V 52 - Forsten

Dezernatsleiter V 52 - Forsten Forstamt-Magazin Ausgabe 2-2006 Sonderausgabe Dezernatsleiter V 52 - Forsten Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Besondere Ereignisse im Forstamt: 1. Juli Unser Chef wird Chef in Darmstadt Verschiedenes:

Mehr

Umsetzung einrichtungsbezogener Kennzahlen in der ambulanten Pflege

Umsetzung einrichtungsbezogener Kennzahlen in der ambulanten Pflege Umsetzung einrichtungsbezogener Kennzahlen in der ambulanten Pflege 6. Mai 2010 Wenn der Chef kommt Geschäftsführer: Wir haben in diesem Monat ein Minus erwirtschaftet! Woran liegt das? Pflegedienstleitung:

Mehr

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5. Umsetzung waldbaulicher Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel Uwe Zindel 1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN: Design: krausswerbeagentur.de, Herrenberg Schwarzwald- Baar-Kreis Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft

Mehr

Buchführung der Testbetriebe

Buchführung der Testbetriebe Buchführung der Testbetriebe (Forstwirtschaft) Ausführungsanweisung zum Erhebungsbogen für Forstbetriebe (gültig ab FWJ 2009, Änderungen zur vorherigen Ausführungsanweisung sind grau unterlegt) Oktober

Mehr

Management der Wälder des Nationalen Naturerbes

Management der Wälder des Nationalen Naturerbes Management der Wälder des Nationalen Naturerbes - am Beispiel der DBU-Naturerbeflächen- Dr. Reinhard Stock, Dr. H.-Otto Denstorf 1 Von der Idee zur Tat 11. November 2005: Im Koalitionsvertrag wird die

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus Seite 43 Teilergebnisplan Produktbereich Wirtschaft und Tourismus 213 214 2 2 2 218 7 + Sonstige ordentliche Erträge 4. 1 = Ordentliche Erträge 4. - Personalaufwendungen -99.856 -.681-2.8-4.42-1.691-9.25

Mehr

Regiowood die Holzreserven des Kleinprivatwaldes auch im europäischen Fokus

Regiowood die Holzreserven des Kleinprivatwaldes auch im europäischen Fokus Regiowood die Holzreserven des Kleinprivatwaldes auch im europäischen Fokus, Landesforsten RLP 10. Biomassen-Tagung 4. und 5. Nov. 2010 Umwelt-Campus Birkenfeld Kleinprivatwald im Fokus Ausgangssituation

Mehr

Holzgas. Strom aus Holz wie geht denn das? Einführung zum Thema: Dr. Gottlieb Moling, Forstinspektorat Bruneck. Ripartizione 32.

Holzgas. Strom aus Holz wie geht denn das? Einführung zum Thema: Dr. Gottlieb Moling, Forstinspektorat Bruneck. Ripartizione 32. Holzgas Strom aus Holz wie geht denn das? Einführung zum Thema: Dr. Gottlieb Moling, 5 Gründe für Holz 1. Holzreichtum in Südtirol 2. Nutzung von Holz wird gefördert 3. Nutzung von Holz fördert das Wachstum

Mehr

ForstWIRTSCHAFT mit Weichlaubhölzern

ForstWIRTSCHAFT mit Weichlaubhölzern ForstWIRTSCHAFT mit Weichlaubhölzern Prof. Dr. Bernhard Möhring und Johannes Gerst (M.Sc.) www.forst.uni-goettingen.de Gliederung Einführung Vermarktung von Weichlaubhölzern Anbieteranalyse, Bestimmungsfaktoren

Mehr

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015 07 Land- und Forstwirtschaft Land- und Forstwirtschaft 829-1000 829-1500 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 2015 Neuchâtel 2015 Forststatistik 2014 1 Schweiz Zürich Bern Holzernte in m 3 4 913

Mehr

WALDPFLEGEVERTRAG der FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT MEMMINGEN E.V.

WALDPFLEGEVERTRAG der FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT MEMMINGEN E.V. WALDPFLEGEVERTRAG der FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT MEMMINGEN E.V. Über die Durchführung von Betriebsarbeiten im Privatwald Zwischen der Forstbetriebsgemeinschaft Memmingen e.v. (FBG MM) Augsburger Str. 17

Mehr

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen Gliederung Aufgaben und Ziele Strategien und Maßnahmen Umsetzungsbeispiele Bezug zum Projekt und Ausblick 2 10. Januar 2013 Ute Tröber & Dr. Heino Wolf Erhaltung

Mehr

LESY ČESKÉ REPUBLIKY STAATSBETRIEB 17. KWF - TAGUNG IN RODING. Daniel Szórád 9. Juni 2016

LESY ČESKÉ REPUBLIKY STAATSBETRIEB 17. KWF - TAGUNG IN RODING. Daniel Szórád 9. Juni 2016 LESY ČESKÉ REPUBLIKY STAATSBETRIEB 17. KWF - TAGUNG IN RODING Daniel Szórád 9. Juni 2016 Baum des Jahres 2016 in Tschechien Die Vogel-Kirsche Heimische Edellaubbaumart erhöht biologische Vielfalt sehr

Mehr

Dienstleistungsvertrag über die forstbetriebliche und forsttechnische Betreuung Einzelvertrag

Dienstleistungsvertrag über die forstbetriebliche und forsttechnische Betreuung Einzelvertrag Dienstleistungsvertrag über die forstbetriebliche und forsttechnische Betreuung Einzelvertrag Zwischen der Waldbesitzerin bzw. dem Waldbesitzer nachfolgend Waldbesitzer genannt Name, Anschrift und dem

Mehr

Holzlogistik im Landesforstbetrieb

Holzlogistik im Landesforstbetrieb Holzlogistik im Vortrag am 18.2.2008 Gliederung Betriebliche Ausgangssituation Verarbeitungskapazitäten und Lieferströme Geschäftsmodell und Bedeutung der Holzlogistik Technische Umsetzung Ausblick Der

Mehr

Verjüngungsinventur 2015 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 101 HG Süd 1 Seite 1/6

Verjüngungsinventur 2015 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 101 HG Süd 1 Seite 1/6 Verjüngungsinventur 215 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 11 HG Süd 1 Seite 1/6 Anteile der Baumartengruppen in den verschiedenen Höhenstufen Zusätzliche Auswertung der Verjüngungsinventur 215 für

Mehr