Mitglieder Beilage Kalender WIR WÜNSCHEN UNSEREN MITGLIEDERN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR 2018.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder Beilage Kalender WIR WÜNSCHEN UNSEREN MITGLIEDERN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR 2018."

Transkript

1 Mitglieder04 17 cho W WÜCH U MLD WHCHF UD UD U JH 2018 Beilage Kalender hemen dieser usgabe pende in die Dritte Welt nergie-ffizienz gewinnt! Mit wenig eld große Wirkung erreichen Basketballcamp > eite 10 > eite 7 Kickern mit nergie Pflegeversicherung Kicker-urnier im Waschhaus eukölln > eite 8 > eite 11 hr gutes echt he ochdale ociety of quitable Pioneers Die eburt des enossenschaftswesens > eite 14 usflugs-ipps Wo emeinden dem taat wider standen haben > eite 16 Weihnachtsgeschichte äugling in tall gefunden > eite 19

2 Herzlich willkommen! nhalt dieser usgabe F o t o: B / C a m e r a 4 Mitglieder-cho B-Kiezcamp > eite 10 edliche Pioniere > eite 14 ewoüd-usflug > eite 20 Unsere Wünsche für ie eschmückte annen 4 mit Kugeln und Lichtern, frohe rwartung auf vielen esichtern. 6 rußwort des Vorstandes der ewoüd Wir wünschen hnen Frieden auf rden 6 und eine fröhliche Weihnachtszeit! 7 F o t o u n d i t e l f o t o: u r b a n P Das Jahr fängt ja heiß an! 9 eues ngebot chach in der FriedrichWilhelm-traße 9 16 B Weihnachtsbaum-bholung Leserbrief ewoüd Mitglieder-cho he ochdale ociety of quitable Pioneers äugling in tall gefunden Veranstaltungsrückblick 20 Wir sind HM 2017 Dank den engagierten Helferinnen und Helfern 20 usflüge der ewoüd Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten 21 s weihnachtet sehr Wintermarkt und Weihnachtsfeiern 22 Weihnachten! 22 opf-ucker ote Linsen mediterran Die eburt des enossenschaftswesens 23 Preisrätsel und ätsel-uflösung Berlin, unsere tadt usflugs-ipps 24 ermine nsprechpartner mpressum Fridas hemen Die Botschaft an der Haustür paziergang am Montag 2 Die moderne Weihnachtsgeschichte 19 Wo emeinden dem taat widerstanden haben de, du schöner Baum 9 m Portait Waschechter Berliner mit ltern, die für C1 büffeln hr gutes echt F DOO 2018 Lindenhofpokal 2017 anzturnierclub Carat Berlin e. V. wird 30 Leistungen aus der Pflegeversicherung 9 Kickern mit nergie Kicker-urnier im Waschhaus eukölln ine pende in die Dritte Welt Mit wenig eld große Wirkung erreichen 8 11 ufsichtsrat und Vorstand informieren Dividende ein hema, das uns bewegt hr ewoüd-eam nergie-ffizienz gewinnt! Basketballcamp für Kinder und Jugendliche der ewoüd Wir trauern um Michael awy Peter chmidt-eifert Vorfreude öffnet die Herzen ganz weit. 10 Wir gratulieren unseren Mitgliedern Beilage Kalender ewoüd Mitglieder-cho

3 rußwort des Vorstandes der ewoüd Liebe enossenschaftsmitglieder, dieses Jahr hat in Deutschland in vielen Medien, in alk shows, ufsätzen, Berichten und Diskussionen der Begriff Heimat eine Wiedergeburt erlebt und dabei zu heftigen Kontroversen zwischen den politischen Lagern und zu rklärungsversuchen verschiedener Wissenschaftsdiszi plinen geführt. Heimat ist in Deutschland ein belasteter, ein schwer fassbarer und emotionsgeladener Begriff. n der deutschen eschichte von den ationalsozialisten überstrapaziert und eine schwere Hypothek für alle Men schen, die infolge der politischen und rassistischen Ver folgung im Dritten eich Deutschland, ihre Heimat, noch rechtzeitig verlassen konnten. Und auch für alle, die nach der Kapitulation Hitler-Deutschlands 1945 ihre alte Heimat in den ehemaligen deutschen Ostprovinzen Pommern, Ostpreußen, chlesien, aber auch im udeten land, in Bessarabien, im Banat und in iebenbürgen aufgeben mussten, weil sie von heut auf morgen von den dortigen Behörden ausgewiesen wurden. Viele Menschen gibt es heute nicht mehr, die von den chrecknissen der Vertreibung und vom Verlust der Heimat berichten können. ber es waren Viele, mehr als 11 Millionen Deutsche mussten in das ebiet der heutigen Bundesrepublik immigrieren und sich in die fremde Umgebung integrieren. 11 Millionen zusätzliche Menschen in einem zerbombten und wirtschaftlich aus gebluteten Deutschland, das damals selbst für die ein heimische Bevölkerung weder genug ahrung noch Wohnraum hatte! Heute kaum mehr vorstellbar, wie diese ntegrationsleistung gelingen konnte, wenn man Parallelen zu der Massenzuwanderung von etwa einer Million Menschen in das wohlhabende Deutschland vor etwa zwei Jahren zieht. icher, es waren Deutsche, die 1945 ins Land kamen, aber sie waren fremd, hatten andere Wertvorstellungen als die 4 ewoüd Mitglieder-cho inheimischen, sprachen mit ungewohnten Dialekten, die nichts mit bayrisch, schwäbisch, sächsisch oder Platt deutsch zu tun hatten. Manche Protestanten wurden in katholischen egenden angesiedelt, Katholiken wiederum in evangelischen Landstrichen. eligion hatte damals noch einen höheren tellenwert als heute, vor allem in ländlichen egionen! Und Flüchtlinge und Vertriebene waren nirgendwo willkommen! Fremde Familien wurden bei inheimischen mit nutzbaren Wohnungen zwangsweise einquartiert und sie waren Konkurrenten bei der ahrungs beschaffung für die unterversorgte tammbevölkerung. Kein Wunder, dass diese Zuwanderer sich ausgegrenzt fühlten und um ihre alte verlorene Heimat trauerten. ie waren Heimatvertriebene, die versuchten ihre prache, ihre Bräuche und ihre dentität, ihre Landsmannschaft in der Fremde zu pflegen und zu erhalten. ur der weiß, was Heimat ist, der sie verloren hat. wurde vielfach geklagt. päter haben in der Bonner epublik Funktionäre von Heimatvertriebenenverbänden die ehnsucht nach der alten Heimat immerhin einer zahlenmäßig bedeutenden Minderheit in der westdeutschen esellschaft für ihre politischen Zwecke genutzt. Die eisefreiheit, das Kennen- und chätzenlernen anderer Lebens- und ssgewohnheiten, von Menschen und Kulturen in uropa und in Übersee, die xpansion der uropäischen emeinschaft sowie die zunehmende lobalisierung schlechthin haben in den Folgejahren zu einer Werteverschiebung geführt. Weltbürger oder uropäer zu sein, hatte in den letzten Jahrzehnten einen guten Klang bei den Menschen in Deutschland, insbesondere bei den jungen, weltoffenen mit fremdsprachlichen Kenntnissen. Heimat hatte dagegen einen antiquierten Beigeschmack. Viele Vertriebene hatten sich in ihr neues Umfeld eingelebt und eine neue Heimat gefunden. Die achkommen der Heimatvertriebenen in dritter bis fünfter eneration sind längst in die regionalen esellschaften, in die sie hineingeboren wurden, integriert und würden die Dialekte ihre Urgroßeltern nicht mehr verstehen oder sich darüber amüsieren, sie zumindest befremdlich finden. Mit der zunehmenden uropaskepsis und der politischen Polarisierung in vielen europäischen Ländern und nun auch in Deutschland wird der Begriff Heimat von interessierten Kreisen wieder aufgegriffen und der Versuch unternommen, diesen einseitig zu belegen. Dagegen haben sich verschiedene Menschen aus Politik, Kultur und Wissenschaft gestellt. Heimat sei etwas Persönliches und stehe im egensatz zu Fremde. s gibt unzählige Definitionen und Begriffsbe stimmungen von Heimat, die je nach Zeitalter und Blick winkel anders gewichtet werden. ine allgemeine Begriffs bestimmung sagt, Heimat sei das Land oder die egend, wo man geboren und aufgewachsen ist oder wo man sich zu Hause fühlt, weil man schon lange dort wohnt. Heimat wird Menschen demnach nicht nur durch eburt und landestypische ozialisation in der Kindheit zuteil, sondern auch Fremden, die über einen längeren Zeitablauf eine Bindung zu ihrem Wohn- und Lebensmittelpunkt aufbauen, den sie als ihr Zuhause begreifen. Für viele Bewohner der Wohnungen in der ewoüd ist das Leben in der enossenschaft ihr Zuhause, manche mögen ihr soziales Umfeld auch als ihre Heimat empfinden. Viele enossenschaftsmitglieder leben schon seit mehreren Jahren, manche seit Jahrzehnten in ihrer Wohnung oder in der Wohnanlage, in der sie Verwandte, Freunde und Bekannte, alte und neue achbarn haben. Manche Familien leben und wohnen schon seit enerationen in den sicheren enossenschaftswohnungen. ie genießen das ngebot an guten und preiswerten Wohnungen, den effektiven ervice der Wohnungsverwaltung und der Handwerker der ewoüd sowie ein schönes Wohnumfeld, das als grüne Oase in der roßstadt erlebt wird. oleranz und gegenseitige ücksichtnahme unter achbarn und bei Bedarf auch gegenseitige Hilfe und Unterstützung sollten in der enossenschaft selbstverständlich sein. Und tat säch lich kann man bei guten Voraussetzungen in der ewoüd alt werden, ohne ein weitgehend selbstbestimmtes Leben aufzugeben. Der nteil der hochbetagten Bewohner in der enossenschaft ist auffällig hoch. Die Wohnzufriedenheit mit der enossenschaftswohnung und mit der Wohnum gebung muss hoch sein, sonst wäre die Fluktuation der Bewohner stärker. ine stabile achbarschaft schätzen aber auch die neuen enossenschaftsmitglieder, die erst kürz lich in eine enossenschaftswohnung einziehen konnten. Mögen auch sie ihre Wohnung und die achbarschaft bald als ihr Zuhause, als ihre neue Heimat, in der sie sich wohlfühlen, empfinden. Für die dvents- und Weihnachtszeit wünschen wir allen enossenschaftsmitgliedern und ihren Familien behagliche und besinnliche tunden in hrem Zuhause und für das bevorstehende Jahr 2018 esundheit und Zufriedenheit und nicht zuletzt eine gute, solidarische achbarschaft in unserer enossenschaft. s grüßen ie herzlich orbert einelt Matthias Löffler ewoüd Mitglieder-cho iegmund Kroll 5

4 Wir trauern um ewoüd ufsichtsrat Michael awy Michael awy ist am 25. Oktober 2017 nach längerer Krankheit ver - storben. r wurde nur 57 Jahre alt. ein od erfüllt uns mit tiefer rauer. Die ewoüd verliert einen außer ordentlich engagierten enossenschaftler, der seit dem Jahr 2002 in verschiedenen Funktionen des ufsichtsrates gewirkt hat, zunächst in der evisionskommission, später in der Baukommission, deren Vor sitzender er seit 2012 war. Mit ugenmaß, großem rnst und Zugewandtheit hat Herr awy diese Funktionen ausgefüllt. ls Diplom-Betriebswirt und Maschinen bauer konnte er ein breites Fachwissen in die rbeit des ufsichtsrates einbringen. eine Fröhlichkeit und ufgeschlossen heit haben ihn zu einem sehr beliebten esprächspartner und Wohnungs genossen werden lassen. Michael awys od macht uns sehr betroffen. Unser Mit gefühl gilt seiner Lebensgefährtin und seinen ngehörigen. r wird den Mitarbeitern, dem ufsichtsrat und dem Vorstand der ewoüd in ehrender rinnerung bleiben. Landschaftsplaner für die ewoüd Peter chmidt-eifert Mit Bestürzung und rauer haben wir erfahren, dass Herr Peter chmidt- eifert am 18. Oktober 2017 völlig unerwartet verstorben ist. ls Landschaftsplaner und achverständiger für Baumpflege hat sich Herr chmidt-eifert viele Jahre lang mit unermüdlichem ngagement für die rhaltung und ntwicklung der rünflächen und ußenanlagen in der ewoüd eingesetzt. Dabei hat er nicht zuletzt im sensiblen artendenkmal des Lindenhofs die Pflege und ufforstung des Baumbestandes, die Vereinheitlichung und Wiederanlegung bauzeitlicher utzergärten und im gesamten Bestand die rneuerung von rünanlagen sowie die kindgerechte usgestaltung von pielplätzen geplant und betreut. Mit ihm verliert die enossenschaft einen artenarchitekten, der es verstand, mit ensibilität und Kreativität neue kzente zu setzen und gleichzeitig das Vorhandene behutsam aufzuwerten. n zahlreichen Orten in der ewoüd wird diese chaffenskraft mit den nlagen und Pflanzungen in bleibender rinnerung erhalten. ufsichtsrat und Vorstand informieren Dividende ein hema, das uns bewegt Von zahlreichen Mitgliedern wissen wir, dass sie das hema Dividende bewegt und beschäftigt. Uns ufsichtsrat und Vorstand geht es ebenso. m letzten ovemberwochenende haben wir uns erneut damit auseinandergesetzt. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass die von uns vorgeschlagene egelung, dass die Mitgliederversammlung für die freiwillig geleisteten nteile eine andere Dividende beschließen kann als für die Pflichtanteile, gut und richtig ist. leichzeitig respektieren wir den Beschluss der Mitgliederversammlung. inige Mitglieder hatten den indruck gewonnen, wir wollten solange über den ntrag abstimmen lassen, bis das für uns passende rgebnis erzielt worden wäre. Das ist nicht unsere bsicht. Wir werden in der kommenden Mitgliederversammlung keinen ntrag zur Änderung des 40 unserer atzung ewinnverwendung einbringen. Der Jahresabschluss steht noch nicht endgültig fest; aber schon jetzt können wir absehen, dass das Jahresergebnis eine Dividende von 4 Prozent ermöglichen wird. Und unter dieser Voraussetzung haben sich ufsichtsrat und Vorstand bereits jetzt dazu entschlossen, der Mitgliederversammlung eine 4-prozentige Dividende als ewinnverwendung vorzuschlagen so wie in all den Jahren zuvor. ls eaktion auf das ditorial in der vergangenen usgabe des Mitglieder- chos äußerte ein Mitglied den Wunsch, dass die Befürworter und egner der vorgeschlagenen atzungsänderung sich verständigen sollten, ohne persönliche ngriffe und Vorwürfe. Für die weitere Diskussion wird es sicher von Vorteil für die enossenschaft und ihre Mitglieder sein, wenn dieser Wunsch beherzigt und diese Diskussion sachlich geführt wird. ine pende in die Dritte Welt Mit wenig eld große Wirkung erreichen Der Bau und die Verwaltung von Wohnungen für die enossenschaftsmitglieder in Berlin ist die ufgabe der ewoüd. ls bescheidenen Beitrag zur Wohnraumver sorgung und zur ntegration geflüchteter Menschen hat die ewoüd in den letzten zwei Jahren auch einige wenige Wohnungen an Flüchtlingsfamilien vermietet. n der globalisierten Welt haben viele Menschen Zuflucht in Deutschland gesucht. Die Ursachen der Flucht sind vielfältig: Krieg, politische Unruhen und Verfolgung, Hunger und nicht zuletzt auch der Wunsch nach einem besseren Leben im hochentwickelten und vergleichsweise sicheren uropa. Unabhängig von der Frage, wie viele Menschen aus anderen Ländern und Kulturen Deutschland aufnehmen kann, ohne die eigene dentität zu verlieren, wird im politischen aum immer wieder betont, dass es vor allem darum gehen muss, die Ursachen der Flucht in den Heimatländern der Flüchtlinge zu bekämpfen und zu beseitigen, Bedingungen zu schaffen, die ein menschenwürdiges Leben auch in den armen Ländern der Welt ermöglichen. Dazu gehört vor allem, wenigstens in bescheidenen Verhältnissen zu wohnen. Um dieses rundrecht der Menschen auch in wirtschaftlich schwachen Ländern zu unterstützen, ist schon im Jahr 1969 ein Verein der kommunalen und privaten Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften in Deutschland gegründet worden, die Deutsche ntwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und iedlungswesen e. V. (kurz: DWO). Der Verein ist eine konfessionell und politisch unabhängige, gemeinnützige, nichtstaatliche Hilfsorganisation. uftrag des Vereins ist Wohnungsnot und rmut in ntwicklungsländern zu über winden und Hilfe beim Bau von Wohnraum und iedlungen für ot leidende Familien und bei der icherung ihrer xistenz zu leisten. Wenn auch ie dazu beitragen möchten, dass in den armen Ländern der Welt konkrete Projekte verwirklicht werden, die den Ärmsten und Hilfsbedürftigsten ein Dach über dem Kopf schaffen, dann können ie an das folgende Konto spenden: DWO e. V. / parkasse KölnBonn B: D Verwendungszweck: W490 / Mädchenschule Mulanga, ambia. orbert einelt (Mitte) und iegmund Kroll (rechts), Vorstand der ewoüd, übergeben Dr. Christian Lieberknecht (links), eschäftsführer des Vereins DWO, einen check in Höhe von uro für das Mädchenwohnheim mit Mädchenschule in ambia uch die ewoüd unterstützt die rbeit dieses Vereins in frika, sien und üdamerika seit vielen Jahren mit kleineren und gelegentlich auch etwas größeren penden. Mit einer etwas größeren pende hat die ewoüd vor einigen Jahren ein Hausbauprojekt in ikaragua unterstützt. Mit nur wenig mehr als uro (etwa ein uro pro ewoüd-wohnung) konnte in einem Dorf in ikaragua ein komplettes Haus für eine Handwerkerfamilie errichtet werden. Dies war ganz konkrete und direkte Hilfe zur elbsthilfe. n diesem Jahr spendet die ewoüd auch wieder einen höheren Betrag, diesmal für den Bau eines Mädchen wohnheimes mit angeschlossener ekundarschule in Mulanga in ambia (früher ordrhodesien) im südlichen frika, initiiert und getragen durch eine örtliche ltern-lehrer-nitiative. ambia ist ein bitterarmes, überwiegend christliches Land, in dem 60 Prozent der Bevölkerung unter der nationalen rmutsgrenze leben. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei knapp 17 Jahren. Fast die Hälfte der Bevölkerung besteht aus Kindern bis 14 Jahren. ur wenige Menschen werden in ambia alt. Viele Kinder haben keine ltern oder erwachsenen Verwandten mehr. Deshalb ist das DWO-Projekt Mädchenwohnheim/schule in ambia besonders unterstützungswürdig, um insbesondere schutzlosen Mädchen ein Zuhause und eine chulausbildung zu ermöglichen. ine rundvoraussetzung, um zu überleben und als junge rwachsene eine eigene xistenz aufzubauen. Der Vorstand der ewoüd hat gerne eine zweckgebundene pende in Höhe von uro für das Mädchenwohnheim mit Mädchenschule in ambia beschlossen und am 30. ovember 2017 dem eschäftsführer des Vereins DWO, Herrn Dr. Christian Lieberknecht, einen entsprechenden check übergeben. 6 ewoüd Mitglieder-cho ewoüd Mitglieder-cho

5 F o t o s: c a m e r a 4 / s ta f n d o o r r e c h t s F o t o l i a F o t o: F o t o l i a Dirk Büscher, ozialarbeiter der ewoüd, unterstützt ie bei der ntragstellung: elefon , buescher@gewosued.de hr gutes echt Leistungen aus der Pflegeversicherung Die deutsche Bevölkerung wird durchschnittlich gesehen immer älter aktuell beträgt die Lebenserwartung eines heute geborenen Mädchens etwa 92,8 Jahre, eines Jungen 87,8 Jahre. Das zunehmende lter bringt leider auch die eine oder andere gesund heitliche inschränkung mit sich. Wenigstens finanziell hilft bei deren Bewältigung die Pflegeversicherung. st ein gewisses Maß an Beeinträchtigung überschritten, besteht ein nspruch auf Pflegegeld. Laut Bundesgesundheitsministerium waren Mitte 2017 fast 3,1 Millionen Menschen davon betroffen. Die Hilfen werden gewährt für rundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Die Höhe des Hilfebedarfs wurde früher in Pflegestufen und wird seit nfang dieses Jahres in fünf Pflegegraden festgelegt. Die rundpflege umfasst: Körperpflege rnährung Mobilität Förderung von igenständigkeit und Kommunikation Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst: inkaufen Wäsche waschen einigung der Wohnung Kochen Liegen also körperliche, geistige und / oder psychische Beeinträchtigungen vor, ist es das gute echt eines jeden, Leistungen aus der Pflegekasse zu beantragen. Dazu reicht ein formloser ntrag bei seiner Pflegeversicherung, das ist die jeweilige Krankenkasse. Das Verfahren unterscheidet sich zwischen den Kassen leicht, meist reicht ein nruf, um ein entsprechendes Formular zugeschickt zu bekommen. 8 Das ausgefüllte Formular ist der Pflege kasse zurückzusenden. Wenn noch kein Pflegegrad vorliegt, führt der Medizi nische Dienst der Krankenkasse (MDK) im uftrag der Pflegekasse einen Haus besuch zur rmittlung des Bedarfes durch. Bei Privatversicherten ist es MDCPOOF. nhand des dabei gefertigten utachtens wird festgestellt, welcher Pflegegrad anerkannt wird. Versicherte, denen ein Pflegegrad bewilligt wird, haben die uswahl, ob sie die Unterstützung durch professionelle Pflegekräfte (genannt: ach leistung ) oder von ihnen nahestehenden Personen (genannt: eldleistung ) erbringen lassen wollen. uch eine Kombination aus beiden Varianten ist möglich. Dies nennt sich Kombinations leistung. eben dieser Leistung steht Pflegebedürftigen noch der sogenannte ntlastungsbetrag in Höhe von monatlich 125 uro zu. Dieser dient dazu, die pflegenden Personen zu entlasten, und kann für ages- und achtpflege, Kurzzeitpflege, ambulante Pflegeleistungen und ngebote zur Unterstützung im lltag eingesetzt werden. Die Mitgliederbetreuung der ewoüd berät enossenschaftsmitglieder gerne zu der hematik und unterstützt bei der ntragstellung. ozialarbeiter Dirk Büscher fasst seine rfahrungen, die er in esprächen mit ntragstellern ge macht hat, so zusammen: Viele finden es schwierig, im Begutachtungs ge spräch vor einem Fremden die eigenen Defizite zu betonen, wo doch die meisten von uns lernten, sich mit den eigenen tärken zu präsentieren. r empfiehlt, auf jeden Fall über einige Wochen alles zu notieren, was nicht mehr ohne Unter stützung geht bzw. wofür dringend Unterstützung gebraucht wird. Da kommen viele Kleinigkeiten zusammen, die in einem espräch leicht vergessen werden. Durch das neue ystem mit den fünf Pflegegraden haben alle Pflegebedürftigen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung, unabhängig davon, ob sie von körperlichen, geistigen und / oder psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind. Die folgende abelle des Bundes ministeriums für esundheit fasst die Leistungen zusammen. Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung im Überblick Pflegegrad ambulante Pflege vollstationäre Pflege eldleistung (Pflegegeld) achleistung (Pflegedienst) achleistung (Pflegeheim) Pflegegrad uro Pflegegrad uro 689 uro 770 uro Pflegegrad uro uro uro Pflegegrad uro uro uro Pflegegrad uro uro uro ntlastungsbetrag: bis zu 125 uro (zweckgebunden) bei ambulanter Pflege ewoüd Mitglieder-cho F DOO 2018 Das Jahr fängt ja heiß an! m 26. Januar 2018 erneut an einem Freitag nachmittag findet das 5. F ndoor statt. B Weihnachtsbaum-bholung de, du schöner Baum uch wenn die meisten Weihnachtsbäume in diesen agen noch genetzt und ungeschmückt auf dem Balkon stehen und auf ihren glänzenden uftritt in den Wohnzimmern warten, informieren wir doch heute schon über die bhol termine der B. bholtermin B im Januar 2018 Wedding Mittwoch eukölln Donnerstag Weißensee Freitag teglitz Donnerstag Lankwitz amstag empelhof Dienstag chöneberg Mittwoch iederschöneweide amstag 10. und und und und und und und und 20. Für die Leichtathleten ist diese einzigartige tmosphäre in der Mercedes-Benz rena dank der Kombination aus pitzensport und how immer wieder ein besonderes Highlight, so dass viele namhafte portler zugesagt haben und die ekorde wieder purzeln werden. eben erst klassigen port- und howeffekten wird ico antos die Bühne in der Umbaupause rocken. irgendwo sonst ist man näher am eschehen, nirgendwo sonst sind die motionen greifbarer als beim F ndoor. Die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin haben wieder einen grünen Fanblock für einige Mitglieder der ihr angeschlossenen enossenschaften reserviert. Unter allen nteressierten verlosen wir Freikarten. Bitte legen ie hren abgeschmückten Baum bis spätestens 6 Uhr früh am bholtag oder schon am Vorabend an den öffentlichen traßenrand. Wollen ie dabei sein? Dann schicken ie uns bis zum 5. Januar 2018 eine -Mail (info@gewosued.de) oder Postkarte mit der nzahl hrer Kartenwünsche (maximal vier Karten pro Mitglied). Dem chachklub empelhof 1931 e. V. gehören etwa 70 chachfreunde an, die sich regelmäßig zum chachspielen treffen. Leserbrief paziergang am Montag Liebe Leser, paziergehen ist die einfachste, preis werteste und flexi belste Form der Bewegung und deshalb möchte ich gerne eine paziergruppe für ungezwungene paziergänge im Kiez ins Leben rufen. Zum tart geht es in den atur-park auf dem chöneberger üdgelände. Die weiteren pazier ausflugsziele werden spontan gemeinsam entschieden. tart-ermin: Montag, 5. Februar 2018, Dauer 1,5 td. reffpunkt: vor dem ewohi um 11 Uhr ch freue mich schon darauf. herese ünther (Mitglied der ewoüd) eues ngebot chach in der Friedrich-Wilhelm-traße Während eines starken egens vor einigen Monaten ent stand in den Vereinsräumen ein Wasserschaden, dessen Beseitigung umfangreicher anierungsarbeiten bedarf. Die ewoüd sprang helfend ein und stellt dem Klub nun den emeinschaftsraum in der Friedrich-Wilhelm-traße für sein freies piel an den Vereinsabenden, für interne Klub meisterschaften und externe urniere zur Verfügung. Der chachklub hofft, in diesen äumen auch interes sierte Mit glieder der ewoüd begrüßen zu dürfen. n jedem Freitag um 17 Uhr wird ein insteiger training angeboten, das vor allem auf nteressierte abzielt, die kaum Vorkenntnisse haben. Dienstags besteht ab 18 Uhr die Mög lichkeit, an einem raining teilzunehmen. n jedem zweiten Freitag im Monat findet ein Blitzschach-urnier statt. enaue ermine erfahren ie auf der Website Zu allen Veranstaltungen sind äste herzlich eingeladen! ewoüd Mitglieder-cho

6 F P L Y Kickern mit nergie Kicker-urnier im Waschhaus eukölln Unser Partner Berliner nergieagentur hat auf besondere rt für Begeisterung in der Wohnanlage eukölln gesorgt. r hat einen Profi-Kickertisch spendiert, der sofort in Beschlag genommen wurde. m Freitag, dem 3. ovember 2017, fand das erste ewoüd-kicker-urnier im Waschhaus eukölln statt, was für große Begeisterung sorgte. Die ltersspanne der eilnehmenden reichte von gerademal vier Jahren bis hin zu 13 Jahren. Das urnier stand ganz unter dem Motto Fairplay die Kinder unterstützten sich gegenseitig und gewährten auch den Kindern ore, die aufgrund ihrer Körpergröße kaum über den isch gucken konnten. Für alle gab es Urkunden und für die iegerteams Medaillen. in großes Dankeschön gebührt nicht nur der nergieagentur, sondern auch den ehrenamtlichen Mitgliedern, die die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung massiv unterstützt haben. nergie-ffizienz gewinnt! FFZZ Basketballcamp für Kinder W und Jugendliche der ewoüd 10 den Kindern so schnell niemand etwas vor. Bei einer nergiespar-allye lösten sie Fragen zum nergiesparen oder zum richtigen Heizen und Lüften spielerisch und mit Köpfchen. Die beiden Most fficient Player werden nde Januar vor großer Ku lisse in der Mercedes-Benz rena bei einem Heimspiel von LB Berlin mit einem goldenen Basketball aus ge zeichnet. lle anderen Kinder bekom men für dieses piel Freikarten und können mit ihren ltern und eschwi stern auf der ribüne Platz nehmen. Begeisterung am neuen Kickertisch in unserer Wohnanlage in eukölln Lindenhofpokal 2017 F o t o s: B / C a m e r a 4 anzturnierclub Carat Berlin e. V. wird 30 Die B ist seit vielen Jahren Partner der ewoüd bei nergiedienstleistungen. ie betreibt sowohl im Lindenhof, in Lankwitz als auch in der Wohnanlage in Weißensee mehrere Blockheizkraftwerke (BHKW) und olarstrom anlagen. Den dort erzeugten B-Kiezstrom können die Bewohner zu einem günstigen arif beziehen. Der diesjährige 7. Lindenhofpokal stand ganz im Zeichen des 30-jährigen Vereinsjubiläums des C Carat. etanzt wurde in den Vereinsräumen in der ythstraße natürlich um die Lindenhofpokale, die auch in diesem Jahr für jede tartklasse von der ewoüd gesponsert wurden. Darüber hinaus gab es für die Paare auf den reppchen plätzen eburtstags geschenke. rfreulicher weise findet der Lindenhofpokal auch bei Paaren von ußerhalb immer mehr Zuspruch. eben den Berlinern waren auch Paare aus Branden burg, Hamburg, achsen-nhalt, achsen und sogar Bayern am tart. Der C Carat war beim diesjährigen Lindenhofpokal mit drei Paaren vertreten und sicherte sich zwei der to : begehrten Pokale. t Fo Ja, es hat uns gefallen!, sagte ils, einer der eilnehmer des viertägigen Basketballcamps in den Herbstferien, welches von der Berliner nergie agentur (B) und LB BL BKBLL in Kooperation mit der ewoüd in der porthalle der Paul-immel-rundschule stattge funden hat. m besten waren die Übungsspiele und das piel mit den Luftballons!, fügte alem hinzu, der ebenfalls an dem Basketballcamp teil genommen hatte. uf die Frage, ob sie noch ein weiteres Mal teil nehmen würden, antworteten beide sofort mit: Ja, würden wir. Ungefähr 30 Kinder im lter zwi schen 6 und 13 Jahren haben mit großer Freude und pannung die ersten rainingseinheiten der LB-Jugend trainer erwartet, darunter 13 Kinder unserer Mitglieder. Unter dem Motto ffizienz gewinnt sam melten sie Punkte für die uszeichnung Most fficient Player. s wurde gedribbelt, gepasst und trainiert, um für das bschlussturnier bestens vorbereitet zu sein. lle Mäd chen und Jungen machten erkennbare Fortschritte und umkurvten die aufge stellten Hütchen bald mit Leichtigkeit und trafen die Körbe immer besser. uch in achen Klimaschutz machte ruppenfoto zum bschluss ewoüd Mitglieder-cho ah nk e ewoüd Mitglieder-cho

7 ntegration ist lltag bei einer jungen Familie aus yrien m Portait Waschechter Berliner mit ltern, die für C1 büffeln Foto: urbanp m Computer arbeiten, studieren, oah Platz zum oben bieten: azan und Wael wünschen sich ein Zimmer mehr. ber erstmal steht die Verlängerung der ufenthaltserlaubnis an. linge, für die sich in der weltoffenen Hafenstadt viele Möglichkeiten boten. Wael lernte Bank- und Versicherungskaufmann, sattelte um, eröffnete 2004 einen Laden und eine Werkstatt für Computer. Die eschäfte gingen gut. azan und Wael dachten ans Heiraten. Der Horror begann im März 2011: Während einer Demonstration im tadtzentrum von Latakia lauerten charfschützen auf Dächern, töteten zwölf Menschen. ls ab nfang ugust 2011 täglich wieder bis zu der inwohner gegen die egierung ssad demon strierten, tauchten am 14. ugust vor den tränden von Latakia zwei graue chiffe auf und feuern in die dicht besiedelten Wohngebiete. 26 Zivilisten wurden getötet. Dabei war yriens größte Hafenstadt die ganze Zeit unter Kontrolle des egimes. Die U erkennt auf Menschenrechtsverletzungen. Mit der ewalt zerfällt die bunte tadtgesellschaft Latakias in ihre religiösen und ethnischen Bestandteile. n azans alewitischer Familie keimen Zweifel auf, ob ein sunnitischer Palä sti nenser der richtige Mann für ihre ochter sei. Die ltern schlagen der ochter einen Cousin vor: auch lewit, taatsbeamter. Wir haben nie demon striert, aber plötzlich waren wir betroffen. Waels eschäfte laufen schlechter. azans Familie will Latakia vorübergehend Wael und azan stecken in einer omeound-julia-ituation Der eineinhalbjährige oah schüttelt die pardose so lange, bis ein eldstück herausfällt. icht in den Mund ruft seine Mutter azan, Don t put it in your mouth! fügt Vater Wael an. Und auf arabisch wiederholt azan die rmahnung, um danach die Münze aus der Wange des flinken Jungen herauszufingern. Mann, hallo begrüßt oah den Besucher in der Zwei- Zimmerwohnung der ewoüd in der Pistoriusstraße. oahs erste prache sei jetzt deutsch, sagt die 29-jährige yrerin aus Latakia. oah geht seit eptember für fünf tunden am ag in den in tein-kindergarten um die cke, was ihr und ihrem Mann Wael die Möglichkeit eröffnet, in der Volks hochschule den Deutschkurs zu besuchen. Das Zertifikat B2 haben sie schon erreicht. Jetzt wird C1 angestrebt, Voraussetzung für die Wieder aufnahme ihres nglistik studiums, das azan in Latakia ab brechen musste. Wenn azan keif von Latakia spricht, leuchten ihre ugen. Der trand, ihre Familie, das Haus, von dem sie lebhaft berichtet, es ist alles nicht so weit weg und dennoch unerreichbar. ie lebten in einer großen Wohnung über zwei tagen. Wael abias Familie wohnte im rdgeschoss des Hauses. ie kennen sich seit Kinder tagen, wurden Freunde, verliebten sich. Waels Familie war 1948 aus Palästina nach yrien geflohen, und sie blieben als staatenlose Flüchtverlassen. Wael und azan stecken in einer omeo-und-julia-ituation. n eine halbwegs legale Flucht ist 2014 nicht mehr zu denken. Der staatenlose Wael bekommt kein Visum für irgendein Land. ie haben von Möglichkeiten für Flüchtlinge in Deutschland gehört. o fliehen sie auf getrennten Wegen: Wael nimmt die Fähre ins 95 eemeilen entfernte türkische Mersin. Bei der inreise wird er wegen fehlender Papiere inhaftiert, kommt nach einigen agen mit der uflage wieder frei, die ürkei innerhalb eines Monats zu verlassen. azan fährt in die entgegengesetzte ichtung zur libanesischen renze und schlägt sich bis zu einer ante von Wael nach Beirut durch. Wael bezahlt chleppern Dollar für eine Überfahrt nach talien. Zwölf age ist er unterwegs. Die Menschen sind auf dem Kutter dicht zusammengedrängt, bewegungsunfähig. Wael senkt den Kopf, spricht leise von traumatischen agen: ch habe viel gesehen, habe Menschen in den od begleiten müssen. ber ich lebe und ich liebe azan. azan suchte die Deutsche Botschaft in Beirut auf, schildert ihren Fall. Wael war mittlerweile von talien in die iederlande gelangt, von dort nach Hamburg, wo er den sylantrag stellt und schließlich nach Berlin geschickt wird. ach wochenlangem Warten erhält azan ein Visum und darf am 20. März 2015 nach Berlin fliegen. Wael und azan finden sich im Übergangswohnheim Marien felder llee wieder. s folgte die nerkennung als Flüchtlinge und die rteilung einer ufenthaltserlaubnis. Die zweieinhalb Monate Marienfelde waren eigentlich nur Wohnungssuche. Morgens um acht raus und zu irgendwelchen genturen. Wir wollten die Wohnungen gar nicht besichtigen, wollten einfach ein Dach über dem Kopf!. ine Mitarbeiterin in Marienfelde gab schließlich den ipp, bei der ewoüd nach einer Wohnung in der Pistoriusstraße zu fragen, wo eine ältere Dame gerade ausgezogen war. ie wurden Mitglieder der enossenschaft und konnten am 1. Juli 2015 einziehen. Da haben wir beschlossen, sofort für achwuchs zu sorgen. Jeden ag besuchten sie prachkurse in der Volkshochschule, lernen Deutsch von ull an. ls azan im 8. chwangerschaftsmonat war, mussten sie wegen Komplikationen aufhören. ach oahs eburt traten neue Komplikationen auf: Morbus Hirschsprung, eine Dysfunktion des Verdauungssystems. Wir hatten überhaupt keine rfahrungen mit einem Baby, hatten niemanden, mit dem wir darüber sprechen konnten, keine Familie, keine Freunde. lücklicherweise fanden wir in der Charité eine Ärztin, die pezialistin auf dem ebiet ist, und sie hat uns durch insgesamt vier Operationen begleitet. Jetzt normalisiert sich seine Verdauung. ndlich können sie wieder die prachkurse besuchen. Davor hatte Wael vier Monate lang in einem ocial- Media-Unternehmen in Charlottenburg gearbeitet, alles auf nglisch natürlich und ich war speziell für rabisch ein geteilt. Da ging es darum, zu beurteilen,ob Beiträge den egeln des jeweiligen Mediums entsprechen. ch habe dabei so viel Mist gesehen, dass ich abends depressiv war. Wenn das mit der prache klappt, können wir uns gute rbeit suchen. Für s erste hat das Jobcenter Wael einen in-uro-job in einer Werkstatt in der Jacobsohnstraße besorgt, wo er pielzeug der Kinder tagesstätten repariert. Die anderen dort sind ältere Leute, die wenig englisch sprechen. Mit meinem Deutschsprechen ist es ja nicht so weit her, aber ich verstehe viel, normalerweise. n der Werkstatt aber wird Berliner-Deutsch gesprochen, und das ist für mich schon wieder eine neue prache. ber wir haben Freunde, sagt azan, auch eine echtsanwältin darunter, mit denen sprechen wir viel. Hat das Paar auch syrische Freunde hier? ein, gar nicht, denn die repräsentieren durch ihre jeweilige Herkunft schon wieder einen eil der Probleme, wegen denen wir hier sind. Berliner-Deutsch ist für mich schon wieder eine neue prache. rleben sie auch blehnung als Flüchtlinge? Wael zögert etwas: Ja, natürlich. s gibt Menschen, die in sich gefangen sind, die Ärger suchen. ber ich respektiere Menschen, die mich respektieren und sogar jene, die mich nicht mögen. ch treffe beim prachkurs auch einige Juden. Wir reden miteinander ganz normal. ch sehe sie nicht als egner. azan ist froh, dass mittlerweile auch ihre Familie ihre ituation mit oah und Wael akzeptiert hat ch versorge sie jetzt mit Fotos. ibt es eine Perspektive der ückkehr? n Latakia ist zur Zeit kein menschenwürdiges Leben möglich: s gibt kaum Wasser, lektrizität nur manchmal. s gibt keine rbeit, aber dafür umso mehr Menschen, die aus anderen tädten dorthin geflohen sind. Wenn jetzt der Krieg in yrien beendet würde, dann könnten wir in vier bis fünf Jahren zurückkehren. uch Waels Familie war 1948 aus Palästina geflohen und hatte geglaubt, nach zwei, drei Jahren wieder zurückzukehren. ch mache mir keine großen Hoffnungen, dass aus mir noch etwas anderes als ein staatenloser Flüchtling wird, sagt Wael. r sei es gewohnt, nur so als menschliches Wesen zu leben. ber oah soll mal Bürger eines Landes sein! ach acht Jahren in Deutschland könnte der gebürtige Berliner auch tatsächlich eingebürgert werden. 12 ewoüd Mitglieder-cho ewoüd Mitglieder-cho

8 1844 ründung einer Kooperation von 28 Webern 1844 röffnung eines eigenen Ladens 1848 die enossenschaft hat bereits 600 Mitglieder 1849 röffnung eines Buch- und Zeitungsladens 1850 ründung einer chule für Kinder 1855 ründung einer chule für rwachsene Foto: enossenschaftsmuseum hamburg Die edlichen Pioniere als Zeichen der Verbundenheit legten sie dem Vordermann die Hand auf die chulter he ochdale ociety of quitable Pioneers Die eburt des enossenschaftswesens 1844 schlossen sich 28 Weber zusammen, um sich in einer Form von elbsthilfe gegen die damaligen Praktiken der Krämer-Läden zur Wehr zu setzen die erste enossenschaft war gegründet. Der Ort ochdale liegt im ordwesten nglands, ungefähr eine utostunde von Liverpool entfernt. s ist ein ziemlich trostloser Ort, der auf den ersten Blick nichts Besonderes zu bieten scheint. Wenn man in den Ort hineinfährt, stößt man im Zentrum auf das unvermeidbare inkaufszentrum, kaum zu unterscheiden von den vielen anderen, die überall in der Welt auf uns warten. uf der ückseite des inkaufszentrums liegt die oad Lane (dt. Krötengasse). Der Pub dort, der interessanterweise he Baum heißt, wirkt schon deutlich einladender als das inkaufszentrum. Und neben diesem befindet sich ein ehemaliger Laden (jetziges Museum), der eine ganz besondere Bedeutung für enossen schaften besitzt: der erste Laden der ochdale ociety of quitable Pioneers, der edlichen Pioniere von ochdale. 28 Weber schlossen sich im Jahr 1844 zusammen, um sich in einer Form von elbsthilfe gegen die damaligen Praktiken der Krämer-Läden zur Wehr zu setzen: Die Verkaufspreise wurden durch zusätzliche ewichte gefälscht; verschiedene Waren wurden verschnitten und mit minderwertigen Zusätzen gestreckt: Zum Beispiel wurde dem Mehl ips zugefügt; gestreckter Butter, die zu weiß aussah, wurde Kupfer hinzugegeben, damit sie wieder eine schöne Farbe annahm. Dass das Kupfer die esundheit schädigte, schien diese Händler nicht zu interessieren; sie nutzen ihre tellung aus, um mit ihren Waren einen möglichst hohen ewinn zu erzielen. Dagegen widersetzten sich die edlichen Pioniere durch Kooperation. s muss diesen rbeitern viel Kraft, nstrengung und Willensstärke abverlangt haben, den rundstock für diesen ersten Laden gelegt zu haben. Die röffnung fand am 21. Dezember 1844 statt, an einem rauen und nassen Winterabend. s fing bescheiden nur mit den nötigsten Waren an: Kartoffeln, Brot, Öl, eife und Kohlen. uch zuvor gab es solche Zusammenschlüsse, die sich aber nicht halten konnten, weil sie ihren Kunden Kredit gewährten und zahlungsunfähig wurden. Das wollten die Pioniere anders machen. us diesem rund nannten sie sich auch redlich, da eines ihrer Prinzipien war, nur gegen Bares die Waren zu verkaufen. Der Kunde hatte den Vorteil, dass er nicht wegen der Kredite an weitere Käufe in dem gleichen Laden gebunden war. Obwohl sie arm waren, sehen die Pioniere auf den ersten Fotos sehr repräsentativ aus. ls Zeichen der Verbundenheit legten sie dem Vordermann die Hand auf die chulter. Die edlichen Pioniere waren erfolgreich. Vier Jahre nach ihrer ründung zählte die enossenschaft bereits mehr als 600 Mitglieder; die ersten entlohnten Mitarbeiter konnten eingestellt werden wurde ein Buch- und Zeitungsladen eingerichtet, 1850 eine chule für Kinder und 1855 eine chule für rwachsene zu den grundlegenden Prinzipien zählte auch die Förderung der usbildung. Die ochdale ociety of quitable Pioneers existierte unabhängig bis 1991 und schloss sich dann mit anderen Kooperativen zusammen. ochdale bezeichnet sich aufgrund dieser eschichte bis heute als eburtsort des enossenschaftswesens. 14 ewoüd Mitglieder-cho ewoüd Mitglieder-cho

9 Berlin, unsere tadt t.-nnen-kirche geöffnet amstag und onntag 11 bis 13 Uhr Königin-Luise-traße Berlin-Dahlem n uropas historischen iedlungen bilden Kirchen den Mittelpunkt, später kamen athäuser hinzu, heute definieren hoppingmalls die Zentren. n Berlin lässt sich die ntwicklung von iedlungsstrukturen anhand der etwa 350 christlichen Kirchen besonders gut nachvollziehen. Wir besuchen zwei Kirchen, die auf rund des ngagements ihrer emeindemitglieder die deutsche eschichte im 20. Jahrhundert mitgeprägt haben. Fotos: urbanp emeindehaus der t.-nnen-kirche Protest gegen Unrecht ethsemanekirche usflugs-ipps Wo emeinden dem taat widerstanden haben HMKCH in nfrastrukturprojekt der ab 1871 rasant wachsenden eichshauptstadt war die 1893 von Kaiser Wilhelm eingeweihte ethsemanekirche hatte Oberhofmeister von Mirbach den Kirchenbau-Verein für Berlin gegründet, der unter dem Patronat von Kaiserin uguste Victoria stand. r drängte die Berliner esellschaft, die am Wachstum der tadt verdiente, zu großzügigen penden, um der geistlichen Verwahrlosung der Massen sowie ozialdemokratie und narchismus zu begegnen. Dem konnte sich auch nicht die Familie riebenow entziehen, die nach röffnung des ingbahnhofs chönhauser llee 1879 große eile ihres rundbesitzes für den Wohnungsbau parzelliert und mit hohem ewinn verkauft hatte. ie schenkte der Zions- emeinde ein rundstück an der targarder traße, um dort eine ochtergemeinde zu gründen. rchitekt war ugust Orth, nach dessen Plänen fünfzehn Jahre zuvor auch die Zionskirche gebaut worden war. Die neue Kirche wurde in nur zwei Jahren fertiggestellt. Von der chönhauser llee gut sichtbar, dominiert der hohe Westturm, ein viergeschossiger Bau auf quadratischem rundriss mit einer steilen achteckigen urmspitze. m rdgeschoss befindet sich hinter dem monumentalen Portal mit dem segnenden Christus eine gewölbte ingangshalle. Der nnenraum ist eine gestreckte Hallenkirche mit mporen und Chor. Mit dem Ziel politischer inordnung gegründet, war zumindest seit den 1980er Jahren das emeindeleben von Opposition geprägt. Die DD-Friedensbewegung wie auch ein rbeitskreis Homosexuelle elbsthilfe waren in der emeinde aktiv. Durch Fürbittgottesdienste, Friedensgebete, Mahnwachen und ransparente an der Kirche, war die emeinde nlaufpunkt von ausenden in der friedlichen evolution. Zur röffnung der ersten und einzigen frei gewählten Volkskammer im März 1990 kam diese in der ethsemanekirche zu einem ottesdienst zusammen. uch nach 1990, als die Wohnquartiere in Prenzlauer Berg durch den Zuzug von vielen jungen rwachsenen und jungen Familien geprägt wurden, blieb die emeinde mit Friedensgebeten zum olfkrieg aktiv. emeinsame bendmahlsfeiern mit katholischen Christen und dem heologen otthold Hassenhüttl, die vom Vatikan ausdrücklich verboten worden waren, erregten 2003 großes ufsehen. ransparente an der Kirche gab es immer wieder, vor allem nachdem im Juli 2017 das aktive emeindemitglied Peter teudtner in der ürkei verhaftet worden war. uch nachdem teudtner nach dreieinhalb Monaten aus türkischer Haft freigelassen wurde, öffnet die Kirche weiterhin täglich um 18 Uhr für ebete für zu Unrecht in der ürkei Verhaftete. ethsemanekirche ottesdienste i. d.. sonntags um 11 Uhr s finden regelmäßig Konzerte statt targarder traße Berlin-Pankow.--KCH Vom U-Bahnhof Dahlem-Dorf ist es eine kurze trecke am historischen Dorfkrug entlang, über den Dahlemer Dorfanger bis zur t.-nnen-kirche. Der Weg führt über den Friedhof. uf den rabsteinen liest man viele prominente amen, etwa den des ehemaligen emeindepfarrers Helmut ollwitzer oder den von Bischof Kurt charf. us Feldsteinen und Holz ist der erste Bau der t.-nnen- Kirche wahrscheinlich zwischen 1215 und 1225 errichtet worden. Das Dorf Dahlem wuchs langsam und wurde erst 1375 in einer Urkunde erwähnt. m 30jährigen Krieg wurde die Kirche zum eil zerstört. b 1670 beseitigte der Dahlemer utsherr Cuno Hans von Wilmerstorff die Kriegsschäden und 1679 wurde die Kirche mit der bis heute vorhandenen inneren usstattung wieder eingeweiht. ls 1901 die königliche Domäne Dahlem aufgeteilt wurde, mit dem Ziel, einen Villenvorort zu schaffen und ein Deutsches Oxford, wuchs die Zahl der emeindemitglieder von 194 sprunghaft auf im Jahre Um 1930 ist Dahlem eine der wohlhabendsten Kirchengemeinden Deutschlands. roße Bürgerhäuser und Villen bestimmen das Bild der lleen. egierungsbeamte, Professoren und Künstler zogen nach Dahlem und gehörten zur evangelischen emeinde. Mit dem 1892 geborenen Martin iemöller übernahm 1931 ein Mann von konservativer lutherischer Prägung die 3. Pfarrstelle an der t.-nnen-kirche. iemöller, vor seinem heologiestudium ein erfolgreicher U-Boot-Kommandant des 1. Weltkrieges, spielte ab 1932 eine entscheidende olle im sogenannten Kirchenkampf. ach der Machtergreifung Hitlers 1933, löste der taatskommissar für die vangelische Kirche sämtliche gewählten kirchlichen Organe auf und setzte Kirchenwahlen an, welche die Deutschen Christen reichsweit gewannen. egen Liberalismus, Marxismus, Judentum, für die einerhaltung der asse war deren Programm. n Dahlem aber siegte die Liste vangelium und Kirche, die von den drei Dahlemer Pfarrern aktiv unterstützt worden war. Obwohl iemöller das ationale und oziale der neuen Bewegung durchaus begrüßte, blieb für ihn die alles entscheidende Frage, ob Jesus Christus oder dolf Hitler der Führer der Kirche sei. ls Hitler im Januar 1934 die Kirchenführer zur udienz empfing, um die pannungen zwischen dem ein gesetzten eichsbischof und vielen Pfarrern abzubauen, kam es zu einem klat zwischen Hitler und iemöller, der Hitler seine Meinung ins esicht sagte. Darauf schlossen sich oppositionelle emeinden und Kirchen zu einer bekennenden ynode zusammen, die im Oktober 1934 in Dahlem die rennung von den Deutschen Christen und den ufbau einer eigenen Organisation für das ganze eichsgebiet beschlossen: die Bekennende Kirche wurde Martin iemöller verhaftet und als persönlicher efangener des Führers zuerst im KZ achsenhausen und bis 1945 in Dachau inhaftiert. n der t.-nnen-kirche wurden ab ovember 1937 tägliche Morgenwachen für verhaftete Pfarrer und Laien abgehalten. Die emeinde setzte Helmut ollwitzer als emeindepfarrer ein, der auf das Unrecht der Pogromnacht vom 9. ovember 1938 hinwies und vor drohendem Krieg warnte erhielt ollwitzer edeverbot und wurde zum Militärdienst eingezogen. Die emeindemitglieder blieben im Widerstand gegen Hitler aktiv. Das Pfarrhaus von 1910 bildet gemeinsam mit der t.-nnen-kirche, dem Kirchhof und dem historischen emeinde haus, dem Ort der Dahlemer Bekenntnissynode von 1934, ein authentisches rinnerungsensemble, das die eschichte direkt vor Ort fassbar und vorstellbar macht. uf dem Friedhof aber sucht man das rab von Martin iemöller vergeblich. r starb 1984 und wurde bei Osnabrück beerdigt. Die für ihn reservierte rabstelle überließ er dem 1979 an den Folgen eines ttentats verstorbenen udi Dutschke. Das Pfarrhaus, das sich nördlich an die t.-nnen-kirche und den Friedhof anschließt, ist zurzeit eingerüstet. Bis Mitte 2018 sollen die anierungsarbeiten dauern. uch die usstellung zur bewegten eschichte im 20. Jahrhundert wird überarbeitet. Die alte Version wird im nternet unter gezeigt. 16 ewoüd Mitglieder-cho

10 Fridas hemen Die Botschaft an der Haustür Jeder, der sich ma wat bestellt, kennt det. Biste nich zuhause und ooch keen achbar is da, hängt der Paketfahrer eene bholkarte außen an de Haustüre. Det is ja ooch janz nett, bis zu einem jewissen rad. Denn von außen is klar erkennbar: Hier is jerade keener im Haus! Leider jibt det von den JeWoüd aus keene Möchlichkeit, dem entjejen zu wirken. Zu oft wechseln de Lieferunter nehmen, und de Fahrer wechseln leider ständig die ouren. Wir können keene chlüssel ausgeben, um dem entjejen zu wirken. chlüssel zur Paketverteilung wurden übrijens noch nie ausgegeben. ber, et jibt eene andere dee, wenn ihr nach Hause kommt und seht so eene Paketkarte anne Haustür kleben: Bitte nehmt de Paketkarte ab und werft sie urem achbarn, der det Paket erwartet, in den Briefkasten. o kann man wenigstens verhindern, dass die Karten viele tunden anne Haustür kleben und den indruck erwecken, det Haus wäre den janzen ach über nicht bewohnt, obwohl inzwischen schon einije nach Hause jekommen sind. Besonders lieb ist det natürlich, wenn de Pakete für de achbarn, die jerade arbeiten sind, von eener Person anjenommen werden, die tagsüber zuhause is. Oft wird det ooch eher der blauf sein, wie ooch in meener achbarschaft, aber leider klappt det nich immer. n diesem inne, passt uff uch uff, ure Frida! Foto: Künstlerin 0000Birgit Kinder Wir gratulieren Herzlichen lückwunsch! Wir bedanken uns für langjährige Zugehörigkeit zur ewoüd bei diesen Mitgliedern: 25 Jahre Mitgliedschaft Carsten Krell lona Leisner Cyrus Ullrich Kerstin ebhardt ndreas Klimach Lars Bergmann isela tüwe enate isenach nja hinow Karin immler nni ndersen Holger Flack ntal Karsai Joachim treichhan osemarie hielmann oland Hagner Harald Werner udrun Franz nny eubert ngeborg Hoffmann enate rzyb dith Luck Karen Jacob onja chneegass Waltraud Paasch abine iemer rnst Collatz osemarie Wetzurek Lothar John lisabeth Biallas udolf Viellechner Lothar ensch Kerstin tieler-cheuermann Dr. Heinz Damm Petra agel Martina Dittberner iegfried ischer ngrid Carlshon Jürgen Löffelbein Oliver Weber berhard Kramski nnelene Dziengel 50 Jahre Mitgliedschaft Petra Handrich Jörg Koselowsky Jörg Much Karin Herold-ültzow Diesen Mitgliedern wünschen wir lück, esundheit und gute achbarschaft: zum 95. eburtstag Waltraud Krohn Franz chieke zum 90. eburtstag Karl-Heinz Piper zum 85. eburtstag udrun Osers Helga iefert zum 80. eburtstag deltraud Lamm Klaus Kretschmer Klaus-Peter ingling Marianne Manske ünter Hansen Margarete Kröschel berhard Bergner Christel Heidinger zum 75. eburtstag Wolfgang Wittig Marianne Klawonn Jürger pletzer Klaus ottwald Franziska Müller Karl-lfred eininger Heinz-Jürgen chlegel Dieter Büscher Margot chwoche erhard uppel Horst Wernick ngrid imczyk Michael Michalik enate Wende eorg Wegner Ulrich Hohle Foto: Fotolia Die moderne Weihnachtsgeschichte äugling in tall gefunden Polizei und Jugendamt ermitteln chreiner aus azareth und unmündige Mutter vorläufig festgenommen BHLHM, JUDÄ n den frühen Morgenstunden wurden die Behörden von einem besorgten Bürger alarmiert. r hatte eine junge Familie entdeckt, die in einem tall haust. Bei nkunft fanden die Beamten des ozialdienstes, die durch Polizeibeamte unterstützt wurden, einen äugling, der von seiner erst 14-jährigen Mutter, einer gewissen Maria H. aus azareth, in toffstreifen gewickelt in eine Futterkrippe gelegt worden war. Bei der Festnahme von Mutter und Kind versuchte ein Mann, der später als Joseph H., ebenfalls aus azareth, identifiziert wurde, die ozialarbeiter abzuhalten. Joseph, unterstützt von anwesenden Hirten, sowie drei unidentifizierten Herren, wollte die Mitnahme des Kindes unterbinden, wurde aber von der Polizei daran gehindert. Festgenommen wurden auch die drei Herren, die sich als weise Männer eines östlichen Landes bezeichneten. owohl das nnenministerium als auch der Zoll sind auf der uche nach Hinweisen über die Herkunft dieser drei Männer, die sich anscheinend illegal im Land aufhalten. in precher der Polizei teilte mit, dass sie keinerlei Festgenommen wurden auch die drei Herren, die sich als weise Männer eines östlichen Landes bezeichneten. dentifikation bei sich trugen, aber in Besitz von old sowie von einigen möglicherweise verbotenen ubstanzen waren. ie widersetzten sich der Festnahme und behaupteten, ott habe ihnen angetragen, sofort nach Hause zu gehen und jeden Kontakt mit offiziellen tellen zu vermeiden. Die mitgeführten Chemikalien wurden zur weiteren Untersuchung in das Kriminallabor geschickt. Der ufenthaltsort des äuglings wird bis auf weiteres nicht bekannt gegeben. ine schnelle Klärung des ganzen Falles scheint sehr zweifelhaft. uf ückfragen teilte eine Mitarbeiterin des ozialamts mit: Der Vater ist mittleren lters und die Mutter ist definitiv noch nicht volljährig. Wir prüfen gerade mit den Behörden in azareth, in welcher Beziehung die beiden zueinander stehen. Maria ist im Kreiskrankenhaus in Bethlehem zu medizinischen und psychiatrischen Untersuchungen. ie kann mit einer nklage rechnen. Weil sie behauptet, sie wäre noch Jungfrau und der äugling stamme von ott, wird ihr geistiger Zustand näher unter die Lupe genommen. n einer offiziellen Mitteilung des Leiters der Psychiatrie steht: Mir steht nicht zu, den Leuten zu sagen, was sie glauben sollen, aber wenn dieser laube dazu führt, dass wie in diesem Fall ein eugeborenes gefährdet wird, muss man diese Leute als gefährlich einstufen. Die atsache, dass Drogen, die vermutlich von den anwesenden Herren verteilt wurden, vor Ort waren, trägt nicht dazu bei, Vertrauen zu erwecken. ch bin mir jedoch sicher, dass alle Beteiligten mit der nötigen Behandlung in ein paar Jahren wieder normale Mitglieder unserer esellschaft werden können. Zu guter Letzt erreicht uns noch diese nfo: Die anwesenden Hirten behaupteten übereinstimmend, dass ihnen ein großer Mann in einem weißen achthemd mit Flügeln (!) auf dem ücken befohlen hätte, den tall aufzusuchen und das eugeborene zu seinem eburtstag hoch leben zu lassen. Dazu meinte ein precher der Drogenfahndung: Das ist so ziemlich die dümmste usrede vollgekiffter Junkies, die ich je gehört habe. Weil sie behauptet, sie wäre noch Jungfrau und der äugling stamme von ott, wird ihr geistiger Zustand näher unter die Lupe genommen. (Verfasser unbekannt) 18 ewoüd Mitglieder-cho ewoüd Mitglieder-cho

11 F o t o s: g r o s s o b e n s i g k a n Veranstaltungsrückblick usflüge der ewoüd s weihnachtet sehr Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten Wintermarkt und Weihnachtsfeiern in verschiedenen Wohnanlagen eschichte aus schwindelerregender Höhe betrachtet Dank den engagierten Helferinnen und Helfern Die Helferparty genießt schon eine lange radition bei der ewoüd. Mit ihr bedanken wir uns bei den hrenamtlichen, ohne die unsere Veranstaltungen nicht im bewährten Umfang durchführbar wären. n diesem Jahr waren die Helfer der Jahre 2016 und 2017 ins Café Paresüd, in die äume der ehemaligen Brücken meisterei auf dem chöneberger üd gelände, eingeladen. Die timmung unter den ästen aus allen ewoüdwohnanlagen war bis zum nde der Veranstaltung ausgelassen und es wurde das eine oder andere anzbein geschwungen. Das abwechslungsreiche Buffet fand großen nklang und war immer wieder lobende Worte wert. Vorstandsmitglied iegmund Kroll bedankte sich in seinen Begrüßungs worten für das großartige ngagement ein Dank, den wir an dieser telle auch an alle Helfer richten möchten, die an der Helferparty nicht teilnehmen konnten. Der diesjährige Betriebsausflug führte die Beschäftigten der ewoüd unter anderem auf den Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten. Und da die Begeis terung riesig war, wurde auch beim usflug der ehemaligen Mitarbeiter dieses usflugsziel angesteuert. Das real der ehemaligen Lungen heilstätten bei Beelitz ist in vielerlei Hinsicht sehenswert. pannende thematische Führungen durch das über 100 Jahre alte Klinikgelände ermöglichen eine Vorstellung, wie das Leben der überwiegend aus Berlin stammenden rbeiter, die sich dort von ihrer uberkulose-rkrankung erholen sollten, gewesen sein muss. ie vermitteln das Menschenbild, das die ründer der Klinik gehabt haben mögen und wie sich dieses im Laufe der Jahrzehnte veränderte. Weitere mpressionen von allen Veranstaltungen des Jahres finden ie in nternet ser un er Bildergalerie im e/ om t/h.ne ed ie/ ler rga de bil ns/ r-u be ue 20 Betriebsausflug usflug der hemaligen ewoüd Mitglieder-cho amstag vor dem 1. dvent und alle Jahre wieder lädt die ewoüd zum idyllischen Wintermarkt in den Linden hof-park ein. und um die knapp vier Meter hohe festlich ge schmückte anne wurde von fast 20 Händlern viel Kunsthandwerk angeboten. elbstgestricktes, hand gezogene Kerzen, liebevoll dekorierte Weihnachtskarten und mancherlei aschwerk fanden sich genauso darunter wie Holzspielzeug, Puppen, chmuck und Keramikwerk. Bei trockenem Wetter und dem nlass entsprechenden emperaturen war der Markt noch besser besucht als in den Vorjahren. Während bei den rwachsenen der wärmende lühwein sowie der rünkohl mit Pinkel eine große achfrage erfuhren, erfreuten sich die Kinder vor allem an diversen Bastelangeboten, am über offenem Feuer gebackenen tockbrot und flüsterten dem angereisten Weih nachtsmann ihre Wünsche ins Ohr. Das Klinikgelände erfuhr verschiedene utzungen, zuletzt als größtes Militär hospital der sowjetischen rmee außer halb der owjetunion wurde der tandort aufgegeben, das elände verwilderte und die ebäude wurden dem Verfall und dem Vandalismus preisgegeben. inige eile des eländes werden von einem 320 Meter langen Baumkronenpfad aus einer tahl- und Holzkonstruktion überspannt. us einer Höhe von bis zu 23 Metern über dem Waldboden können die Besucher die denkmalgeschützten ebäude, die verwunschene Parkanlage und einen artenreichen Mischwald von oben erkunden. Durch einen ufzug ist der Pfad, aber auch der 40 Meter hohe ussichtsturm, barrierefrei erschlossen. Fazit aller eilnehmer: absolut sehenswert! der ewoüd Vor Weihnachten gab es auch eine eihe schöner Feiern für unsere älteren Mitglieder. n unseren Wohnanlagen in eukölln, reptow, Wedding, Weißensee sowie im Lindenhof wurden die enioren zu dventsnachmittagen eingeladen und durften jeweils eine weitere Person mitbringen. Knapp 200 Personen erfreuten sich an aschereien, weih nachtlicher Musik und dem espräch mit langjährigen Bekannten. n der Weißenseer Wohnanlage hat bei dieser letzten Zusammenkunft des Jahres die Bratwurst vom rill langjährige radition. m Lindenhof waren viel Musik und Kunst dabei. Die von mehreren itarrenspielern, unter ihnen unser Vorstand orbert einelt, begleitete ingegruppe sowie ein kkordeon spielender Lindenhofer luden die äste zum Mitsingen ein. in weih nachtlicher uftritt der Kita-Kinder des achbarschaftsheims, eine anz darbietung des C Carat sowie ein Magier bereicherten den achmittag. n unserem Mehrgenerationenhaus in der Friedrich-Wilhelm-traße luden wir alle Bewohner zu einem gemüt lichen Beisammensein ein. Dort wurde auch in diesem Jahr gemeinsam gesungen und vorgelesen. Das Basteln von chmuck für unseren Weihnachts baum in der Wohnanlage in eukölln ist dem ngagement hrenamtlicher zu verdanken großartige ktionen, die den ursprünglichen edanken der Weihnacht am Leben erhalten! F o t o s: W i n t e r m a r k t u r b a n P Wir sind HM

12 Weihnachten! Wo findet einsamer en im kleinen Kreis zu tner, Witwer, einen Platz zum Weihnachten Mitfeiern? uflösung des Preisrätsels der usgabe rinnern ie sich? Weihnachten ist das Fest der Liebe. igentlich! Weihnachten ist für viele vor allem das Fest des Konsums. n der dventszeit hetzen wir durch die traßen auf der uche nach dem ultimativen eschenk, das uns und den Beschenkten glücklich machen soll. ber machen uns wirklich die eschenke zu Weihnachten glücklich? st es nicht eher das Zusammensein mit Menschen, die wir mögen? infach mal Zeit haben, eine Pause vom hektischen lltagstrubel machen und es uns zuhause gemütlich machen? Während wir in hopping-centern auf der uche nach dem lück sind, gibt es viele Menschen in unserer tadt und in unserer direkten achbarschaft, für die Weihnachten schlicht nicht stattfindet. Die keine Familie mehr haben, mit der sie ein schönes Weihnachtsfest verbringen können. Vielleicht ist der Partner schon verstorben oder man lebt getrennt, die Kinder wohnen weit weg und haben keine Zeit. Jeder zweite Haushalt in Berlin ist ein ingle-haushalt. Ob freiwillig oder durch den Lauf des Lebens darüber gibt die tatistik nichts preis. Vielleicht lebt auch in hrer achbarschaft ein einsamer Mensch, der sich darüber freut, wenn er zu Weihnachten nicht allein in seiner Wohnung sitzen und den Heiligen bend vor dem Fernseher verbringen muss. Vielleicht ergibt sich die elegenheit, diesen achbarn einfach auf eine gemütliche asse Kaffee einzuladen. Helfen ie mit, dass es wieder ein Wunder der Weihnacht gibt mit Hoffnung, Frieden und Liebe unter den Menschen. emeinsam statt einsam. opf-ucker Claudia in den Kochtopf geschaut ote Linsen mediterran Zutaten 2 Zwiebeln (mittelgroß) 2 Knoblauchzehen 1 L Öl 200 g Möhren 200 g rote Linsen 1 Liter emüsebrühe 200 g omaten (enthäutet und gewürfelt) 2 tiele hymian Basilikum Kräuter der Provence Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und in einer erhitzten Pfanne mit Öl goldgelb anbraten. Die Möhren raspeln, dazu geben und kurz mit anbraten. Die Linsen waschen und ebenfalls dazugeben. lles mit emüsebrühe auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Je nach Belieben kann die uppe anschließend püriert werden. Dann die ewürze (hymian, Basilikum und Kräuter der Provence) sowie die omaten hinzufügen, die uppe nochmals kurz aufkochen und servieren. ie ht können Dieses eric ar 2018 im am 10. Janu genießen. Café am ee 22 für ca. 4 Personen rbeitszeit ca. 30 Minuten Kochzeit ca. 20 Minuten chwierigkeitsgrad normal ewoüd Mitglieder-cho Wir verlose n BÜCH & C Ds Das große Weihnachtsrätsel F o t o: F o t o l i a nde ovember gab es eine kleine achricht, die ein erstaunliches cho hervorrief: in einsamer entner wollte nicht allein unterm Weihnachtsbaum sitzen und suchte mit einem ushang in einem großen Berliner upermarkt nach esellschaft: Wo findet einsamer entner, Witwer, im kleinen Kreis zu Weihnachten einen Platz zum Mitfeiern? ine junge Frau las den ushang und postete ihn kurzerhand auf facebook. Der entner hat dadurch inzwischen so viele ngebote erhalten, dass er nun ein Casting macht, um sich die für ihn netteste esellschaft auszusuchen. Diese rührende eschichte, die nun zu einem guten nde zu kommen scheint, ist sicher ein gutes Beispiel für das Leben und die esellschaft in unserer tadt. Preisrätsel Der WCHUZPOLZPO gratuliert! Wir hoffen, die vielen eekesselchen haben paß gemacht. Jedenfalls haben wir sehr viele Zusen dungen erhalten, die meisten richtig. Unter diesen haben wir die ewinner der ausgelobten Weinprobe ausgelost: 1. Marianne Kerwat 2. Monika Jeske 3. Karola Derutzke Herzlichen lückwunsch! uf diesem Buchstabenteppich sind die unten genannten Wörter versteckt. Mal sind sie von rechts nach links geschrieben, mal umgekehrt, mal von unten nach oben, mal umgekehrt, und auch in beide Diagonalen wurden sie geschrieben. Viele Wörter schneiden andere Wörter. Wenn alle Buchstaben, die zu diesen Wörtern gehören, gefunden wurden, bleiben 12 Buchstaben übrig. Diese aneinander gefügt ergeben die Lösung, die aus zwei Wörtern besteht. Los geht s. D B F C K B U D H J O M O L L B U U K O L H M Z C Zum chmunzeln Man könnt erzogene Kinder gebären, wenn die ltern erzogen wären. Johann Wolfgang von oethe ( ), deutscher Dichter der Klassik, aturwissenschaftler und taatsmann O Z L L Dies sind die Wörter: M BD BD BL B B B U Z F KL KM KW KUL L M MOD OH OM L CK LZ CHL CH L U ee fé am Das Ca ause vom P macht mber 2017 e z e D anuar ar J. 7 m bis zu em 8. Janu der ab d r uns wie wi! freuen ren Besuch h f au O O WHCH Die Lösung lautet: B C L H C K O O H M P W B Bitte schicken ie die Lösung bis zum 20. Januar 2018 an die ewoüd oder stecken ie sie in den Briefkasten einer Hausbesorgerin oder schicken ie eine -Mail an raetsel@gewosued.de. Bitte vergessen ie nicht den bsender. Unter den richtigen insendungen ver losen wir diesmal drei inkaufsgutscheine für Bücher oder CDs im Wert von je 25 uro. ewoüd Mitglieder-cho

13 Mitglieder-cho enossenschaftliches Wohnen enossenschaftliches Berlin-üd e Berlin-üd traditionell modern ythstraße Berlin elefon elefax info@gewosued.de ermine März, Uhr Ostermarkt Lindenhof-Park Berlin 4. Mai, Uhr Hoffest Fennstraße Fennstraße Berlin 5. Mai, Uhr Hoffest eukölln Weigandufer Berlin 19. Mai, Uhr Hoffest Weißensee ltes Waschhaus Jacobsohnstraße 51 H Berlin 26. Mai, Uhr Hoffest Lankwitz / teglitz Charlottenstraße Berlin 8. Juni, Uhr Hoffest FriedrichWilhelm-traße Friedrich-Wilhelm-traße Berlin 19. Juni, 18 Uhr Jahresmitgliederversammlung Malzfabrik Bessemerstraße Berlin 1. eptember, Uhr Parkfest Lindenhof-Park Berlin 1. Dezember, Uhr Wintermarkt Lindenhof-Park Berlin ktualisierungen unseres Veranstaltungsprogramms entnehmen ie bitte den nächsten usgaben des Mitglieder-chos oder dem nternet unter Für weitere nformationen und nregungen steht hnen unser ozialarbeiter Dirk Büscher, elefon gerne zur Verfügung. lle Jahre wieder Betriebsferien zwischen den Jahren Wir machen darauf aufmerksam, dass die eschäfts stelle in der ythstraße 45, das Büro in Weißensee und die Waschhäuser im Lindenhof und in eukölln vom 27. bis 29. De zember 2017 geschlossen bleiben. s finden keine prechstunden statt. b 2. Januar 2018 stehen wir hnen frisch gestärkt wieder zur Verfügung. n otfällen rufen ie bitte die ufnummer der Firma ecuritas an, die auch in diesem Zeitraum täglich 24 tunden für ie erreichbar ist. ausserhalb otrufnummer eschäftszeiten der ewoüd- s Firma ecurita 24 ewoüd Mitglieder-cho ie können uns besuchen Mo Uhr Do 9 13 Uhr und nach Vereinbarung ie erreichen uns telefonisch Mo 9 18 Uhr Di Do 9 16 Uhr Fr 9 14 Uhr mpressum Herausgegeben von ewoüd e edaktion Katrin Behr VidP: Matthias Löffler bbildungen ewoüd (wenn nicht anders benannt) estaltung Druck Druckerei Conrad mbh edaktionsschluss für die nächste usgabe ist Freitag, der 23. Februar 2018 Vorstandssprechstunde an jedem letzten Mittwoch Mit amen unterschriebene im Monat um 19 Uhr exte müssen nicht in jedem Fall (außer Juli und Dezember) der Meinung der edaktion entsprechen. Leserbriefe müssen Vorstand leider manchmal gekürzt werden. orbert einelt Matthias Löffler iegmund Kroll ufsichtsratsvorsitzender Markus Hofmann enossenschaftsregister mtsgericht Charlottenburg 94 n 88 B Mit hrer eilnahme an den Veranstaltungen der ewoüd erklären ie sich einverstanden mit der Verwertung von Bild- und onaufnahmen, die während der Veranstaltung angefertigt werden. n unserer Bildergalerie auf finden ie indrücke vom Leben in unserer enossenschaft. ofern ie wünschen, dass wir Bilder, auf denen ie abgebildet sind, auf unserer nternetseite löschen, bitten wir um achricht. Der edanke prache ist eine große Quelle für Missverständnisse. aus Der kleine Prinz von ntoine de aint-xupéry, ( ) französischer chriftsteller und Pilot F o t o: F o t o l i a ermine nsprechpartner

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Diakonie-Charta für ein Soziales Europa. in Leichter Sprache

Diakonie-Charta für ein Soziales Europa. in Leichter Sprache Diakonie-Charta für ein Soziales Europa in Leichter Sprache Inhalt Leichte Sprache 3 Diakonie Deutschland 4 Diakonie-Charta 6 Soziales Europa 10 Vorschläge der Diakonie Deutschland 12 Zusammenfassung 27

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Gnade sei mit Euch und Friede von unserem Herrn Jesus Christus!

Es gilt das gesprochene Wort! Gnade sei mit Euch und Friede von unserem Herrn Jesus Christus! Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass des Gedenktages zu Flucht und Vertreibung in Stuttgart am 20.06.2017, Predigt: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July Es gilt das gesprochene Wort! Gnade sei mit

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Lieder Akt 3 / Der heruntergekommende Gott / Martin Kaminski (Texte und Musik)

Lieder Akt 3 / Der heruntergekommende Gott / Martin Kaminski (Texte und Musik) Lieder kt 3 / Der heruntergekommende ott / Martin Kaminski (Texte und Musik) Szene 5 Erzähler Weihnachtsgeschichte (Lukas 2, 8) Hirten auf dem Felde, sie warten auf Erlösung Hoffnung Heil Das ebet der

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

RAGGABUND Refugee. Niveau: B1. Copyright Goethe-Institut Brasilien Alle Rechte vorbehalten

RAGGABUND Refugee. Niveau: B1.   Copyright Goethe-Institut Brasilien Alle Rechte vorbehalten RAGGABUND Refugee Niveau: B1 Copyright Goethe-Institut Brasilien Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/raggabund www.raggabund.de REFUGEE 70 Jahre sind so wenig und so viel, wir wollten anders sein doch

Mehr

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? 1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? Wir machen Politik in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet: Wir leben gern hier. Aber wir wollen das Land verändern. Es soll

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Renate Ahrens Marie - help me!

Renate Ahrens Marie - help me! Leseprobe aus: Renate Ahrens Marie - help me! Copyright 2007 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek I m So Glad You re Coming! Maries Herz klopfte, als sie die Flughafenhalle betrat. Heute flog sie nach Dublin,

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

1.Familie Niazi aus Afghanistan

1.Familie Niazi aus Afghanistan 1.Familie Niazi aus Afghanistan Familie Niazi wollte ihr Land nicht verlassen, im Gegenteil: Sie tat viel dafür, um es aufzubauen. Zakia Niazi hat an der amerikanischen Universität Kabul Wirtschaft studiert

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch?

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch? Kriterien der Pflegebedürftigkeit Personen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Erkrankung sind ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Sie brauchen Hilfe und bekommen diese oft durch die Pflegeversicherung.

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017

Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017 Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017 Zur Verabschiedung von Pater Theo bringt unsere Gemeinde ihren Dank durch die finanzielle Unterstützung zum Bau eines Internats in Jagdalpur

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Hilfe für Opfer von Ehrgewalt und verfolgte Christen

Hilfe für Opfer von Ehrgewalt und verfolgte Christen freedom for women in chains Hilfe für Opfer von Ehrgewalt und verfolgte Christen Wir engagieren uns mit Nothilfe in der Schweiz Aufklärung und Schulung internationalen Hilfsprojekten Vision und Auftrag

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Wir müssen die Probleme der Welt gemeinsam lösen

Wir müssen die Probleme der Welt gemeinsam lösen Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Wir müssen die Probleme der Welt gemeinsam lösen Herr Wolfgang Lutz ist Wissenschaftler. Er beschäftigt sich mit Problemen rund um die Bevölkerung

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Guten Tag meine Damen und Herren. Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Ich möchte mich kurz vorstellen.

Mehr

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache in Zusammenarbeit mit: Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache Umfrage zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Diese Personen haben den Bericht geschrieben: Helmut Schröder, Jacob Steinwede, Anne

Mehr

So lebten die Menschen während der Industrialisierung

So lebten die Menschen während der Industrialisierung So lebten die Menschen während der Industrialisierung Aus: Fairclough, Oliver and Emmeline Leary, Textiles by William Morris and Morris & Co. 1861-1940, Birmingham Museums and Art Gallery, 1981, Photo

Mehr

500 EURO in deiner Tasche!

500 EURO in deiner Tasche! 500 EURO in deiner Tasche! Wie denkst du über Geld? Hast du dich mal gefragt, warum ist meine finanzielle Situation eigentlich so wie sie ist? Tief verwurzelte Glaubensätze steuern unser Unterbewusstsein.

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium von den

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr