Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens"

Transkript

1 Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens Phymata crassipes ist in Thüringen noch weit verbreitet, sie besiedelt vornehmlich Kalkmagerrasen und trocken warme Wald- und Gebüschsäume, Sonnenberge, Jena, (Aufn. F. Julich)

2 Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens 2. Fassung, Stand: 10/2010 Jürgen Küssner Einleitung Im Gegensatz zu den Roten Listen Thüringens von 2001 werden in der aktuellen Fassung Land- und Wasserwanzen gemeinsam behandelt. Die Lebensweise der Wanzenarten und die damit verbundenen Habitatansprüche sind ausgesprochen vielfältig. Nur wenige Insektengruppen weisen einen ähnlichen Formenreichtum auf. In Thüringen werden nahezu alle Habitate von Wanzen besiedelt. Es sind die Besiedler extremer Standorte, wie etwa Trockenrasen, Salzstellen oder Moore, die einer besonderen Gefährdung ausgesetzt sind und die deshalb besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Die meisten heimischen Wanzen sind Landbewohner, nur etwa 10 % leben aquatisch oder semiaquatisch. Einige Arten besiedeln Mikrohabitate, zum Beispiel Ameisennester, Tierbaue, Vogelnester oder Flechtenrasen. Nur wenige Arten leben synanthrop, so einige Arten aus den Familien Cimicidae (Bettwanzen) oder Reduviidae (Raubwanzen). Die meisten Wanzen sind phytophag und ernähren sich vor allem von Pflanzensäften. Oft sind sie an einzelne Pflanzenarten oder wenige nah verwandte Pflanzenarten gebunden. Eine enge Bindung an in Thüringen gefährdete Pflanzen bringt oft eine Gefährdung der entsprechenden Wanzenarten mit sich. Einige Arten ernähren sich zoophag von Insekten und deren Larvenstadien, von Spinnen und anderen Gliedertieren oder zoophytophag. Wenige Arten parasitisieren an Wirbeltieren. Wanzen sind in Thüringen mit 296 Gattungen aus 36 Familien vertreten. Weltweit sind über Arten beschrieben, aus Deutschland Heidekrautheiden beherbergen ein Vielzahl von Wanzenarten, der starke Schwund alter intakter Heidebestände oft verursacht durch Nutzungsoffenlassung und einer damit einhergehenden Bewaldung führt zu einem zum Teil drastischen Rückgang spezialisierter Arten, Langenhain, Oktober (Aufn. J. Küssner) 156

3 derzeit ca. 890 Arten gemeldet. In Thüringen wurden 662 Arten nachgewiesen, von denen 587 aktuell belegt sind. Für 75 Arten sind Nachweise nur aus der Zeit vor 1960 bekannt. Diese Arten werden als verschollen bzw. ausgestorben geführt. Für die Ermittlung der Bestandessituation und ihrer Tendenz konnte auf ca aktuelle Nachweise ( ) zahlreicher Sammler zurückgegriffen werden. Darüber hinaus wurden Daten aus der neueren Literatur und Recherchen in Museeumssammlungen berücksichtigt. Daten aus älteren Faunistiken fanden ebenfalls Berücksichtigung, wurden jedoch, sofern ihre Angaben nicht belegt waren, als kritisch angesehen. Die Einschätzung der Bestandestendenz allein auf Basis der Daten erwies sich als schwierig, da die einzelnen wanzenfaunistischen Erhebungen kaum vergleichbar waren und der geringe Datenumfang eine genaue Bewertung mitunter nicht zuließ. Es wurde deshalb neben dem vorliegenden Datenmaterial auch die Entwicklung der besiedelten Habitattypen und Pflanzengesellschaften berücksichtigt. So wurde bei einigen seltenen Arten, welche stark an gefährdete Biotoptypen gebunden sind, wie etwa die Besiedler von Mooren, Seggenrieden, Nasswiesen, Zwergstrauchheiden, Sandmagerrasen, Uferbereichen von Fließgewässern und naturnahen Wäldern, regelmäßig eine negative Bestandestendenz angenommen. Nach dem Erscheinen der 1. Fassung der Roten Liste der Landwanzen Thüringens Lichter & Sander (2001) und der 2. Fassung der Roten Liste der Wasser- und Uferwanzen (aquatische und semiaquatische Heteroptera) Thüringens Bellstedt (2001) konnten 44 Arten neu für Thüringen nachgewiesen werden, 29 dieser Arten mussten auch in die aktuelle Rote Liste aufgenommen werden. Von den 67 in der 1. Fassung der Roten Liste in der Kategorie 0 geführten Arten konnten 29 aufgrund gezielter Nachsuche wieder für Thüringen bestätigt werden. Wurden bei den Recherchen zur 1. Fassung der Roten Liste der Landwanzen Thüringens ein Hauptaugenmerk auf die Halbtrockenrasenund Trockenrasenbesiedler gelegt, konnten nun auch für die Wald- und Gehölzbesiedler, aufgrund stark gestiegener Sammelaktivitäten, Jalla dumosa ist eine sehr seltene Baumwanze die sich hauptsächlich am Boden und in der unteren Krautschicht aufhält. Sie bevorzugt trockene und warme Sand- und Kalkmagerrasen, Truppenübungsplatz Ohrdruf, (Aufn. J. Küssner) Galeatus spinifrons diese extrem seltene Netzwanze (Tingidae) ist in Thüringen nur auf wenigen Kalkmagerrasen an der Berg-Aster zu finden, Kühndorf, (Aufn. J. Küssner) eine exaktere Situationseinschätzung getroffen werden. Zurzeit gelten in Thüringen 75 Wanzenarten (11,3 %) als ausgestorben bzw. verschollen, 48 Arten (7,3 %) wurden in Kategorie 1, 68 Arten (10,3 %) in Kategorie 2 und 66 Arten (10 %) in die Kategorie 3 gestellt. 38 Arten (5,7 %) wurden als extrem selten (Kategorie R) eingestuft. In die Kategorie G wurden 15 Arten (2,3 %) gestellt, bei diesen ist eine Gefährdung zu vermuten. Insbesondere diese Arten bedürfen noch einer genaueren Untersuchung. Damit sind derzeit 310 Arten in der Roten Liste vertreten, dies sind 63 Arten weniger als in der 1. Fassung. Insgesamt wurden 301 Arten umgestuft, 187 Arten wurden herabgestuft und 114 Arten heraufgestuft. 105 Arten wurden aus der Roten Liste gelöscht. 157

4 Henestaris halophilus ist in Deutschland eine typische Besiedlerin von Binnensalzstellen, auch in Thüringen findet sich die Art auf schütter bewachsenen Salzwiesen, Artern, (Aufn. J. Küssner) Lygaeus simulans (Larve) ist in Thüringen nur aus dem Kyffhäuser bekannt, hier besiedelt sie zusammen mit Lygaeus equestris Schwalbenwurzbestände auf wärmebegünstigten Standorten, Bad Frankenhausen, September (Aufn. J. Küssner) Deraeocoris cordiger ist aus Thüringen von nur einem Fundort bekannt. Die Art besiedelt wärmebegünstigte Besenginsterbestände. Sie erreicht in Thüringen ihre westliche Verbreitungsgrenze, Abteroda, (Aufn. J. Küssner) 158

5 Wanzen: Familien, Artenzahlen, Einstufungen Rote Liste Thüringens Familie Deutscher Name Abkürzung Arten R G RL-gesamt Acanthosomatidae Bauchkielwanzen Aca Alydidae Krummfühlerwanzen Aly 1 0 Anthocoridae Blumenwanzen Ant Aphelocheiridae Grundwanzen Aph Aradidae Rindenwanzen Ara Berytidae Stelzenwanzen Ber Ceratocombidae Cer Cimicidae Bettwanzen Cim Coreidae Randwanzen Cor Corixidae Ruderwanzen Cri Cydnidae Erdwanzen Cyd Dipsocoridae Dip Gerridae Wasserläufer Ger Hebridae Zwergwasserläufer Heb Hydrometridae Teichläufer Hyd Leptopodidae Lep Lygaeidae Bodenwanzen Lyg Mesoveliidae Zwergteichläufer Mes 1 0 Microphysidae Mic Miridae Weichwanzen Mir Nabidae Sichelwanzen Nab Naucoridae Schwimmwanzen Nau 1 0 Nepidae Skorpionswanzen Nep Notonectidae Rückenschwimmer Not Pentatomidae Baumwanzen Pen Piesmatidae Meldenwanzen Pie Plataspidae Kugelwanzen Pla 1 0 Pleidae Zwergrückenschwimmer Ple 1 0 Pyrrhocoridae Feuerwanzen Pyr Reduviidae Raubwanzen Red Rhopalidae Glasflügelwanzen Rho Saldidae Uferwanzen Sal Scutelleridae Schildwanzen Scu Stenocephalidae Wolfsmilchwanzen Ste Tingidae Netzwanzen Tin Vellidae Bachläufer Vel 3 0 Summe

6 Diese sehr umfangreichen Umstufungen beruhen im Wesentlichen auf einem erheblichen Kenntniszuwachs in den letzten 10 Jahren. Bei einer Reihe von Arten war jedoch auch ein erheblicher Bestandesschwund zu verzeichnen. Bei einigen einst recht häufigen Arten wie etwa Eurygaster austriaca (Schrank, 1776), Neides tipularius (Linnaeus, 1758), Prostemma guttula (Fabricius, 1787), Leptopus marmoratus (Goeze, 1778) oder Rubiconia intermedia (Wolff, 1811) konnten trotz intensiver Nachsuche nur noch sehr vereinzelte Nachweise erbracht werden, ohne das hierfür eine Ursache erkennbar ist. Bei anderen Arten wie Salda muelleri (Gmelin, 1790), Pachybrachius luridus Hahn, 1826 oder Ligyrocoris sylvestris (Linnaeus, 1758) lässt sich die negative Bestandestendenz auf den Verlust geeigneter Lebensräume, hier der von nassen Moorbiotopen, zurückführen. Ebenfalls einen deutlichen Bestandesrückgang zeigen Arten, die in Thüringen vornehmlich auf Heidekrautheiden zu finden sind. So ist die Nachweisdichte von Acalypta nigrina (Fallén, 1807), Ischnocoris angustulus (Boheman, 1852), Peritrechus angusticollis (R. F. Sahlberg, 1848) und Coranus woodroffei P. V. Puthshkov, 1982 in den letzten Jahren stark gesunken, eine Nutzungsoffenlassung bzw. falsche Bewirtschaftung und die damit einhergehende Abnahme offener Heidekrautstrukturen, nasser wie trockener Ausprägung, ist hier die Hauptursache. Von besonderer Bedeutung sind in Thüringen die Kalkmagerrasenbesiedler, die hier im Unterschied zu einigen benachbarten Bundesländern, oft noch recht umfangreiche, stabile Populationen bilden. Für deren Erhaltung trägt Thüringen eine besondere Verantwortung. Für die kritische Durchsicht der Roten Liste und für zahlreiche, wertvolle Hinweise sei an dieser Stelle Herrn Michael Münch (Chemnitz) gedankt. Gonocerus juniperi besiedelt in Thüringen Wacholderheiden auf sonnenexponierten Standorten, in den letzten Jahren konnte die Art wiederholt auch auf Zierwacholder und anderen Koniferen in Gärten und Parkanlagen gefunden werden, Roßdorf, September (Aufn. J. Küssner) Die Raubwanze Rhinocoris iracundus ist relativ selten zu beobachten und ernährt sich von den unterschiedlichsten Insektenarten sowie deren Larven, von Spinnen und anderen Gliedertieren, Kyffhäuser, Bad Frankenhausen, (Aufn. A. Nöllert) 160

7 Rote Liste Art Familie Gefährdung Bemerkungen Acalypta carinata (Panzer, 1806) Tin 3 Acalypta gracilis (Fieber, 1844) Tin 2 Acalypta musci (Schrank, 1781) Tin 3 Acalypta nigrina (Fallén, 1807) Tin 1 Acalypta platycheila (Fieber, 1844) Tin R Acetropis carinata (Herrich-Schaeffer, 1841) Mir 3 Acetropis gimmerthalii (Flor, 1860) Mir Acompocoris alpinus Reuter, 1875 Ant G Acompus pallipes (Herrich-Schaeffer, 1834) Lyg Acompus rufipes (Wolff, 1804) Lyg 3 Actinonotus pulcher (Herrich-Schaeffer, 1835) Mir Jh. Adelphocoris reichelii (Fieber, 1836) Mir 1 Adelphocoris vandalicus (Rossi, 1790) Mir Adomerus biguttatus (Linnaeus, 1758) Cyd G Aelia klugii Hahn, 1833 Pen 3 Aelia rostrata Boheman, 1852 Pen Jh. Aellopus atratus (Goeze, 1778) Lyg 1 Aethus nigritus (Fabricius, 1794) Cyd 0 Anf. 20. Jh. Agramma confusum (Puton, 1879) Tin Agramma femorale Thomson, 1871 Tin 1 Agramma laetum (Fallén, 1807) Tin 2 Alloeonotus fulvipes (Scopoli, 1763) Mir Jh. Amblytylus albidus (Hahn, 1834) Mir 0 Anf. 20. Jh. Anthocoris gallarumulmi (De Geer, 1773) Ant 3 Anthocoris limbatus Fieber, 1836 Ant 3 Anthocoris minki Dohrn, 1860 Ant 0 Anf. 20. Jh. Anthocoris pilosus (Jakovlev, 1877) Ant Anthocoris sarothamni Douglas & Scott, 1865 Ant 3 Anthocoris simulans Reuter, 1884 Ant R Anthocoris visci Douglas, 1889 Ant 2 Aphanus rolandri (Linnaeus, 1758) Lyg 3 Aphelocheirus aestivalis (Fabricius, 1794) Aph G Aquarius najas (De Geer, 1773) Ger 2 Aradus betulinus Fallén, 1807 Ara R Aradus corticalis (Linnaeus, 1758) Ara Aradus erosus Fallén, 1807 Ara 2 Aradus signaticornis R. F. Sahlberg, 1848 Ara R Aradus versicolor Herrich-Schaeffer, 1835 Ara R Arctocorisa germari (Fieber, 1848) Cri 2 Arenocoris falleni (Schilling, 1829) Cor 0 Anf. 20. Jh. Arocatus roeselii (Schilling, 1829) Lyg Asciodema obsoleta (Fieber, 1864) Mir 2 Atomoscelis onusta (Fieber, 1861) Mir 1 161

8 Art Familie Gefährdung Bemerkungen Bathysolen nubilus (Fallén, 1807) Cor 3 Beosus maritimus (Scopoli, 1763) Lyg 1 Berytinus crassipes (Herrich-Schaeffer, 1835) Ber 2 Berytinus geniculatus (Horváth, 1885) Ber Jh. Berytinus montivagus (Meyer-Dür, 1841) Ber 3 Blepharidopterus diaphanus (Kirschbaum, 1856) Mir 3 Bothynotus pilosus (Boheman, 1852) Mir 1 Brachyarthrum limitatum Fieber, 1858 Mir 3 Brachycarenus tigrinus (Schilling, 1829) Rho 3 Brachycoleus decolor Reuter, 1887 Mir 1 Brachynotocoris puncticornis Reuter, 1880 Mir G Brachysteles parvicornis (A. Costa, 1847) Ant G Camptotelus lineolatus (Schilling, 1829) Lyg 0 Anf. 20. Jh. Campylomma annulicorne (Signoret, 1865) Mir 3 Campylosteira verna (Fallén, 1826) Tin G Canthophorus dubius (Scopoli, 1763) Cyd 3 Canthophorus impressus (Horváth, 1880) Cyd 2 Capsus wagneri (Remane, 1950) Mir G Cardiastethus fasciiventris (Garbiglietti, 1869) Ant R Carpocoris pudicus (Poda, 1761) Pen 1 Catoplatus fabricii (Stål, 1868) Tin 3 Catoplatus horvathi (Puton, 1878) Tin R Ceraleptus lividus Stein, 1858 Cor 3 Ceratocombus coleoptratus (Zetterstedt, 1819) Cer 3 Chartoscirta cocksii (Curtis, 1835) Sal 1 Chartoscirta elegantula (Fallén, 1807) Sal G Chlorochroa juniperina (Linnaeus, 1758) Pen 2 Chorosoma schillingii (Schummel, 1829) Rho 2 Cimex columbarius Jenyns, 1839 Cim 0 Anf. 20. Jh. Cimex dissimilis (Horváth, 1910) Cim 0 Anf. 20. Jh. Cimex pipistrelli Jenyns, 1839 Cim 2 Conostethus roseus (Fallén, 1807) Mir 0 Anf. 20. Jh. Coranus subapterus (De Geer, 1773) Red 2 Coranus woodroffei P. V. Puthshkov, 1982 Red 1 Coriomeris scabricornis (Panzer, 1809) Cor 0 Anf. 20. Jh. Corixa affinis Leach, 1817 Cri 0 Anf. 20. Jh. Corixa panzeri Fieber, 1848 Cri R Criocoris nigricornis Reuter, 1894 Mir 1 Criocoris nigripes Fieber, 1861 Mir 0 Anf. 20. Jh. Criocoris sulcicornis (Kirschbaum, 1856) Mir 0 Anf. 20. Jh. Cryptostemma pusillimum (J. Sahlberg, 1870) Dip R Cryptostemma waltli (Fieber, 1860) Dip 2 Cydnus aterrimus (Forster, 1771) Cyd 3 Cymatia bonsdorffii (C. R. Sahlberg, 1819) Cri 0 Anf. 20. Jh. Cymatia rogenhoferi (Fieber, 1864) Cri 2 162

9 Art Familie Gefährdung Bemerkungen Cyrtorhinus caricis (Fallén, 1807) Mir 0 Anf. 20. Jh. Deraeocoris cordiger (Hahn, 1834) Mir 1 Deraeocoris punctulatus (Fallén, 1807) Mir 0 Anf. 20. Jh. Deraeocoris scutellaris (Fabricius, 1794) Mir Jh. Derephysia cristata (Panzer, 1806) Tin 0 Anf. 20. Jh. Dichrooscytus gustavi Josifov, 1981 Mir 3 Dichrooscytus rufipennis (Fallén, 1807) Mir 3 Dicranocephalus albipes (Fabricius, 1781) Ste 1 Dicranocephalus medius (Mulsant & Rey, 1870) Ste 3 Dictyla convergens (Herrich-Schaeffer, 1835) Tin 3 Dictyla lupuli (Herrich-Schaeffer, 1837) Tin 0 Anf. 20. Jh. Dictyla rotundata (Herrich-Schaeffer, 1835) Tin Jh. Dictyonota strichnocera Fieber, 1844 Tin 3 Dicyphus stachydis J. Sahlberg, 1878 Mir 2 Drymus latus Douglas & Scott, 1871 Lyg 1 Drymus pilicornis (Mulsant & Rey, 1852) Lyg 3 Drymus pilipes Fieber, 1861 Lyg 2 Dysepicritus rufescens (A. Costa, 1847) Ant Jh. Elasmotropis testacea (Herrich-Schaeffer, 1830) Tin 2 Elasmucha fieberi Jakovlev, 1865 Aca G Elatophilus nigricornis (Zetterstedt, 1838) Ant 2 Elatophilus pini (Bärensprung, 1858) Ant Elatophilus stigmatellus (Zetterstedt, 1838) Ant R Emblethis denticollis Horváth, 1878 Lyg 2 Emblethis griseus (Wolff, 1802) Lyg R Empicoris baerensprungi (Dohrn, 1863) Red R Empicoris culiciformis (De Geer, 1773) Red 2 Eremocoris abietis (Linnaeus, 1758) Lyg 2 Eremocoris fenestratus (Herrich-Schaeffer, 1839) Lyg 2 Europiella alpina (Reuter, 1875) Mir 3 Europiella decolor (Uhler, 1893) Mir 1 Eurygaster austriaca (Schrank, 1776) Scu 1 Eysarcoris aeneus (Scopoli, 1763) Pen Fieberocapsus flaveolus (Reuter, 1870) Mir 1 Galeatus maculatus (Herrich-Schaeffer, 1838) Tin 2 Galeatus spinifrons (Fallén, 1807) Tin 1 Geocoris ater (Fabricius, 1787) Lyg 0 Anf. 20. Jh. Geocoris dispar (Waga, 1839) Lyg 1 Geocoris grylloides (Linnaeus, 1761) Lyg 3 Gerris lateralis Schummel, 1832 Ger 0 Anf. 20. Jh. Globiceps sphegiformis (Rossi, 1790) Mir 2 Gonianotus marginepunctatus (Wolff, 1804) Lyg 0 Anf. 20. Jh. Hallodapus montandoni Reuter, 1895 Mir 0 Anf. 20. Jh. Hallodapus rufescens (Burmeister, 1835) Mir 1 Halosalda lateralis (Fallén, 1807) Sal 1 163

10 Art Familie Gefährdung Bemerkungen Halticus luteicollis (Panzer, 1804) Mir 2 Halticus pusillus (Herrich-Schaeffer, 1835) Mir 0 Anf. 20. Jh. Halticus saltator (Geoffroy, 1785) Mir 0 Anf. 20. Jh. Hebrus pusillus (Fallén, 1807) Heb 3 Henestaris halophilus (Burmeister, 1835) Lyg 2 Hesperocorixa moesta (Fieber, 1848) Cri 0 Anf. 20. Jh. Heterocordylus erythropthalmus (Hahn, 1833) Mir 2 Heterocordylus leptocerus (Kirschbaum, 1856) Mir 0 Anf. 20. Jh. Heterogaster affinis Herrich-Schaeffer, 1835 Lyg R Himacerus boops (Schíødte, 1870) Nab G Holcostethus sphacelatus (Fabricius, 1794) Pen 2 Horistus orientalis (Gmelin, 1790) Mir 0 Anf. 20. Jh. Horvathiolus superbus (Pollich, 1781) Lyg 1 Hydrometra gracilenta Horváth, 1899 Hyd 2 Hypseloecus visci (Puton, 1888) Mir G Ischnocoris angustulus (Boheman, 1852) Lyg 2 Ischnocoris hemipterus (Schilling, 1829) Lyg 3 Ischnocoris punctulatus Fieber, 1861 Lyg Jh. Isometopus intrusus (Herrich-Schaeffer, 1835) Mir 2 Jalla dumosa (Linnaeus, 1758) Pen 2 Lamproplax picea (Flor, 1860) Lyg 1 Lasiosomus enervis (Herrich-Schaeffer, 1835) Lyg 2 Legnotus picipes (Fallén, 1807) Cyd 3 Leptopus marmoratus (Goeze, 1778) Lep 2 Ligyrocoris sylvestris (Linnaeus, 1758) Lyg 1 Limnoporus rufoscutellatus (Latreille, 1807) Ger 1 Liorhyssus hyalinus (Fabricius, 1794) Rho R Loricula distinguenda Reuter, 1884 Mic R Loricula exilis (Fallén, 1807) Mic 2 Lygaeus simulans Deckert, 1985 Lyg R Lygocoris rugicollis (Fallén, 1807) Mir 3 Lygus punctatus (Zetterstedt, 1818) Mir 0 Anf. 20. Jh. Macrodema microptera (Curtis, 1836) Lyg 3 Macroplax preyssleri (Fieber, 1837) Lyg 2 Macrosaldula scotica (Curtis, 1835) Sal Macrotylus solitarius (Meyer-Dür, 1843) Mir 2 Mecomma dispar (Boheman, 1852) Mir 1 Megacoelum beckeri (Fieber, 1870) Mir 2 Megalocoleus exsanguis (Herrich-Schaeffer, 1835) Mir R Megalonotus dilatatus (Herrich-Schaeffer, 1840) Lyg 1 Megalonotus emarginatus (Rey, 1888) Lyg R Megalonotus praetextatus (Herrich-Schaeffer, 1835) Lyg 2 Megalonotus sabulicola (Thomson, 1870) Lyg 3 Mermitelocerus schmidtii (Fieber, 1836) Mir R Metopoplax origani (Kolenati, 1845) Lyg R 164

11 Art Familie Gefährdung Bemerkungen Micracanthia marginalis (Fallén, 1807) Sal 0 Anf. 20. Jh. Micronecta minutissima (Linnaeus, 1758) Cri 2 Micronecta scholtzi (Fieber, 1860) Cri 3 Monosynamma bohemanni (Fallén, 1829) Mir 3 Myrmecoris gracilis (R. F. Sahlberg, 1848) Mir 3 Nabis ericetorum Scholtz, 1847 Nab 3 Nabis lineatus Dahlbom, 1851 Nab 1 Nabis punctatus A. Costa, 1847 Nab 2 Neides tipularius (Linnaeus, 1758) Ber 1 Nemocoris falleni R. F. Sahlberg, 1848 Cor Jh. Neottiglossa leporina (Herrich-Schaeffer, 1830) Pen Jh. Nithecus jacobaeae (Schilling, 1829) Lyg 3 Notonecta lutea Müller, 1776 Not 2 Nysius ericae (Schilling, 1829) Lyg 3 Nysius helveticus (Herrich-Schaeffer, 1850) Lyg 3 Nysius thymi (Wolff, 1804) Lyg 3 Ochetostethus opacus (Scholz, 1847) Cyd 1 Odontoscelis fuliginosa (Linnaeus, 1761) Scu 2 Odontoscelis lineola Rambur, 1839 Scu R Oeciacus hirundinis (Lamarck, 1816) Cim 0 Anf. 20. Jh. Omphalonotus quadriguttatus (Kirschbaum, 1856) Mir 1 Oncochila scapularis (Fieber, 1844) Tin Jh. Orius agilis (Flor, 1860) Ant R Orius horvathi (Reuter, 1884) Ant G Orius vicinus (Ribaut, 1923) Ant G Orthocephalus brevis (Panzer, 1798) Mir 2 Orthocephalus vittipennis (Herrich-Schaeffer, 1835) Mir 0 Anf. 20. Jh. Orthotylus bilineatus (Fallén, 1807) Mir 2 Orthotylus ericetorum (Fallén, 1807) Mir 3 Orthotylus fuscescens (Kirschbaum, 1856) Mir 2 Orthotylus rubidus (Puton, 1874) Mir 1 Orthotylus virens (Fallén, 1807) Mir 3 Pachybrachius fracticollis (Schilling, 1829) Lyg 3 Pachybrachius luridus Hahn, 1826 Lyg 1 Pachytomella parallela (Meyer & Dür, 1843) Mir Panaorus adspersus (Mulsant & Rey, 1852) Lyg Parapiesma quadratum (Fieber, 1844) Pis 3 Parapiesma variabile (Fieber, 1844) Pis 0 Anf. 20. Jh. Peritrechus angusticollis (R. F. Sahlberg, 1848) Lyg 1 Peritrechus gracilicornis Puton, 1877 Lyg 0 Anf. 20. Jh. Peritrechus lundii (Gmelin, 1790) Lyg 1 Peritrechus nubilus (Fallén, 1807) Lyg 3 Phymata crassipes (Fabricius, 1775) Red 3 Physatocheila costata (Fabricius, 1794) Tin 3 Physatocheila harwoodi China, 1936 Tin 2 165

12 Art Familie Gefährdung Bemerkungen Phytocoris austriacus Wagner, 1954 Mir R Phytocoris confusus Reuter, 1896 Mir 0 Anf. 20. Jh. Phytocoris dimidiatus Kirschbaum, 1856 Mir 3 Phytocoris hirsutulus Flor, 1861 Mir 1 Phytocoris juniperi Frey-Gessner, 1865 Mir Phytocoris populi (Linnaeus, 1758) Mir 3 Phytocoris reuteri Saunders, 1876 Mir 0 Anf. 20. Jh. Pilophorus confusus (Kirschbaum, 1856) Mir 3 Pinalitus viscicola (Puton, 1888) Mir 3 Pionosomus varius (Wolff, 1804) Lyg 2 Placochilus seladonicus (Fallén, 1807) Mir G Plagiognathus fulvipennis (Kirschbaum, 1856) Mir R Plinthisus pusillus (Scholtz, 1847) Lyg 3 Polymerus asperulae (Fieber, 1861) Mir 1 Polymerus brevicornis (Reuter, 1879) Mir 1 Polymerus holosericeus Hahn, 1831 Mir Polymerus palustris (Reuter, 1907) Mir R Polymerus vulneratus (Panzer, 1806) Mir Prostemma guttula (Fabricius, 1787) Nab 2 Psallus aethiops (Zetterstedt, 1838) Mir R Psallus cruentatus (Mulsant & Rey, 1852) Mir 1 Psallus luridus Reuter, 1878 Mir 3 Psallus piceae Reuter, 1878 Mir G Psallus pseudoplatani Reichling, 1984 Mir R Psallus quercus (Kirschbaum, 1856) Mir 2 Pygolampis bidentata (Goeze, 1778) Red Pyrrhocoris marginatus (Kolenati, 1845) Pyr Ranatra linearis (Linnaeus, 1758) Nep 3 Reduvius personatus (Linnaeus, 1758) Red 2 Reuteria marqueti Puton, 1875 Mir R Rhopalus conspersus (Fieber, 1837) Rho 2 Rhopalus distinctus (Signoret, 1859) Rho R Rhopalus maculatus (Fieber, 1837) Rho 2 Rhopalus rufus Schilling, 1829 Rho 0 Anf. 20. Jh. Rhynocoris annulatus (Linnaeus, 1758) Red 3 Rhynocoris erythropus (Linnaeus, 1767) Red Jh. Rhynocoris iracundus (Poda, 1761) Red 2 Rubiconia intermedia (Wolff, 1811) Pen 1 Salda littoralis (Linnaeus, 1758) Sal 1 Salda muelleri (Gmelin, 1790) Sal 1 Saldula arenicola (Scholtz, 1847) Sal 3 Saldula opacula (Zetterstedt, 1838) Sal 2 Saldula orthochila (Fieber, 1859) Sal 3 Saldula pilosella (Thomson, 1871) Sal 3 Sciocoris homalonotus Fieber, 1851 Pen 2 166

13 Art Familie Gefährdung Bemerkungen Sciocoris macrocephalus Fieber, 1851 Pen R Sciocoris microphthalmus Flor, 1860 Pen 3 Sciocoris umbrinus (Wolff, 1804) Pen 3 Scoloposcelis pulchella (Zetterstedt, 1838) Ant R Scolopostethus pilosus Reuter, 1874 Lyg 0 Scolopostethus puberulus Horváth, 1887 Lyg 2 Sehirus morio (Linnaeus, 1761) Cyd 2 Sigara fossarum (Leach, 1817) Cri 3 Sigara limitata (Fieber, 1848) Cri 2 Sigara longipalis (J. Sahlberg, 1878) Cri R Sigara semistriata (Fieber, 1848) Cri 2 Spathocera dalmanii (Schilling, 1829) Cor 1 Spathocera laticornis (Schilling, 1829) Cor 0 Anf. 20. Jh. Sphragisticus nebulosus (Fallén, 1807) Lyg 2 Stagonomus bipunctatus (Linnaeus, 1758) Pen 3 Staria lunata (Hahn, 1835) Pen Jh. Stephanitis oberti (Kolenati, 1857) Tin R Stephanitis rhododendri Horvath, 1905 Tin R Sthenarus rotermundi (Scholtz, 1846) Mir R Stictopleurus pictus (Fieber, 1861) Rho 2 Strongylocoris atrocoeruleus (Fieberi, 1864) Mir R Strongylocoris niger (Herrich-Schaeffer, 1835) Mir 2 Stygnocoris pygmaeus (R. F. Sahlberg, 1848) Lyg 1 Systellonotus triguttatus (Linnaeus, 1767) Mir 2 Taphropeltus contractus (Herrich-Schaeffer, 1835) Lyg 3 Taphropeltus hamulatus (Thomson, 1870) Lyg 3 Temnostethus dacicus (Puton, 1888) Ant 1 Teratocoris antennatus (Boheman, 1852) Mir 2 Teratocoris paludum J. Sahlberg, 1870 Mir 1 Tetraphleps bicuspis (Herrich-Schaeffer, 1835) Ant Tingis ampliata (Herrich-Schaeffer, 1838) Tin 0 Anf. 20. Jh. Tingis maculata (Herrich-Schaeffer, 1838) Tin 0 Anf. 20. Jh. Tingis marrubii Vallot, 1829 Tin Tingis pilosa Hummel, 1825 Tin R Tinicephalus hortulanus (Meyer-Dür, 1843) Mir 2 Trapezonotus anorus (Flor, 1860) Lyg 0 Anf. 20. Jh. Trapezonotus ullrichi (Fieber, 1837) Lyg 0 Anf. 20. Jh. Trigonotylus pulchellus (Hahn, 1834) Mir 0 Anf. 20. Jh. Tropidophlebia costalis (Herrich-Schaeffer, 1835) Lyg 1 Tytthus pygmaeus (Zetterstedt, 1838) Mir 2 Xanthochilus quadratus (Fabricius, 1798) Lyg R Xylocoris formicetorum (Boheman, 1844) Ant Gefährdungskategorien sowie weitere Abkürzungen siehe 2. Umschlagseite 167

14 Literatur Bellstedt, R. (1995): Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha), Stand In: Thüringer Entomologenverband e. V. (Hrsg.): Check-Listen Thüringer Insekten. Teil 3: 8-11 Bellstedt, R. (2001): Rote Liste der Wasser- und Uferwanzen (aquatische und semiaquatische Heteroptera) Thüringens, 2 Fassung, Stand: 08/2001. Naturschutzreport H. 18: Brettfeld, R., R. Bellstedt & F. Nixdorf (2003): Erstnachweis der Grundwanze (Aphelocheirus aestivalis Fabricius, 1803) in Thüringen. Mitt. Thür. Entomologenverband 10 (1): Gruschwitz, W. (2003): Erstnachweis von Strongylocoris atrocoeruleus in Sachsen Anhalt und Thüringen (Heteroptera, Miridae). Mitt. Thür. Entomologenverband 10 (2): Kleinsteber, W. (2010): Micronecta griseola (Horvath, 1899) eine in Thüringen neue Zwergruderwanze (Heteroptera, Corixidae). Ent. Nachr. Ber. 54: Küssner, J., D. Frenzel & R. Bellstedt (2009): Neue Wanzen-Arten für die Thüringer Fauna (Insecta: Heteroptera). Thüringer Faunistische Abhandlungen XIV: Küssner, J. (2009): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Landkreis Gotha und Ilmkreis/Thüringen). Thür. Faun. Abh. XIV: Nigmann, U., D. Münch, M. Münch & R. Achtziger, (2008): Verbreitung und Ausbreitung der Platanenwanze Arocatus longiceps Stal, 1872 in Ostdeutschland (Heteroptera: Lygaeidae). Sächsische Entomologische Zeitschrift 3: Lichter, D., & F. W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha), Stand In: Thüringer Entomologenverband e. V. (Hrsg.): Check-Listen Thüringer Insekten und Spinnentiere. Teil 6: 5-30 Lichter, D., F. W. Sander & K. Voigt (1999): Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha), Stand: In: Thüringer Entomologenverband e. V. (Hrsg.): Check- Listen Thüringer Insekten und Spinnentiere. Teil 7: 5-19 Lichter, D., & F. W. Sander (2001): Rote Liste der Landwanzen (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) Thüringens, 1. Fassung, Stand: 09/2001. Naturschutzreport H. 18: Hoffmann, H. J., & A. Melber (2003): Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands. In: B. Klausnitzer, (Hrsg.): Fauna Germanica, Bd. 6: Jürgen Küßner, Gothaer Straße 20, D Arnstadt h.j.kuessner@googl .com 168

Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt

Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt Rote Listen Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39 (2004) Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitet von Roland BARTELS, Wolfgang GRUSCHWITZ

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin

Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin Zitiervorschlag: DECKERT, J. & WINKELMANN, H. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG

Mehr

Rote Liste gefährdeter Landwanzen (Heteroptera: Geocorisae) Bayerns

Rote Liste gefährdeter Landwanzen (Heteroptera: Geocorisae) Bayerns ote Liste gefährdeter Landwanzen (Heteroptera: eocorisae) Bayerns Bearbeitet von oland Achtziger, Markus Bräu und erhard Schuster Die Wanzen (Heteroptera) weisen mit ca. 865 Arten in Deutschland nicht

Mehr

Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse

Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse Abhandlungen Zool.-Bot. Ges. Österreich 38, 2012, 115 121 Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse Thomas Friess & Johann Brandner Am Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Gesäuse

Mehr

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte Natur und Heimat Floristische, faunistische und ökologische Berichte Herausgeber Westfälisches Museum für Naturkunde, Münster - Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Schriftleitung: Dr. Brunhild Gries 49.

Mehr

Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur

Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur ACHTZIGER, R. & NIGMANN, U. (2008): Neue Nachweise von Arocatus longiceps STÅL 1872 in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg

Mehr

INTERNATIONAL COOPERATIVE PROGRAMME ON INTEGRATED MONITORING ON AIR POLLUTION EFFECTS ON ECOSYSTEMS

INTERNATIONAL COOPERATIVE PROGRAMME ON INTEGRATED MONITORING ON AIR POLLUTION EFFECTS ON ECOSYSTEMS RIPARTIZIONE 32 FORESTE BOLZANO ABTEILUNG 32 FORSTWIRTSCHAFT BOZEN PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL UN-ECE CONVENTION ON LONG-RANGE TRANSBOUNDARY OF AIR POLLUTION

Mehr

Mark Brandenburg. Nachträge: Berichtigung. Die Rhynchoten-Fauna der. Von F. Schumacher, Charlottenburg. 674 Deutsch. Ent. Zeitschr VI.

Mark Brandenburg. Nachträge: Berichtigung. Die Rhynchoten-Fauna der. Von F. Schumacher, Charlottenburg. 674 Deutsch. Ent. Zeitschr VI. 674 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913. * Heterocordylus genistete Scop. Forst Mirau, 25. VII. 13. * Onychnmenus decolor Fall. Brudzyn, 2. VII. 13. *Amblytylus albidus Hhn. Gorzevo, 2. VII. 13. * Amblytylus

Mehr

Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Thayatal (Niederösterreich)

Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Thayatal (Niederösterreich) Beiträge zur Entomofaunistik 6 87-106 Wien, November 2005 Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Thayatal (Niederösterreich) Wolfgang Rabitsch* Abstract The true bug fauna (Insecta, Heteroptera)

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 21 - Köln, Dezember 2005 ISSN 1432-3761

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 21 - Köln, Dezember 2005 ISSN 1432-3761 HETEROPTERON Heft 21 / 2005 1 HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 21 - Köln, Dezember 2005 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...

Mehr

Rote Liste der Wasserwanzen Hessens

Rote Liste der Wasserwanzen Hessens NATUR IN HESSEN HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND NATURSCHUTZ Rote Liste der Wasserwanzen Hessens 1 Rote Liste der Wasserwanzen (Nepomorpha und Gerromorpha) Hessens

Mehr

Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich

Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich Beiträge zur Entomofaunistik 3 87-96 Wien, Dezember 2002 Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich On the Heteroptera fauna of Burgenland, Austria. Wolfgang Rabitsch* & Ernst

Mehr

Die Wanzen des Fürstenbergs in Konstanz am Bodensee (Baden-Württemberg)

Die Wanzen des Fürstenbergs in Konstanz am Bodensee (Baden-Württemberg) Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br., 97/1, S. 103-116, Freiburg 2007 Die Wanzen des Fürstenbergs in Konstanz am Bodensee (Baden-Württemberg) R alf Heckmann Stichwörter Wanzen, Heteroptera, Microphysidae,

Mehr

Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes. näheren Umgebung (Kernten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz

Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes. näheren Umgebung (Kernten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 9./ Ì. Jahrgang M Seiten 57-88 Klagenfurt 57 Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes

Mehr

Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich)

Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich) Beiträge zur Entomofaunistik 3 141-174 Wien, Dezember 2002 Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich) Wolfgang Rabitsch* Abstract The true bug fauna (Heteroptera)

Mehr

Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien)

Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien) Wanzen aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald 399 Wiss. Mitt. Niederösterr. Landesmuseum 25 399-420 St. Pölten 2014 Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich,

Mehr

Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien

Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien Rabitsch W. (2004) Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien. In: Pernstich A. & Krenn H.W. (Hrsg.): Die Tierwelt des Botanischen Gartens der Universität Wien. Eigenverlag

Mehr

3.2 Heteroptera (Wanzen) Wolfgang H. O. Dorow

3.2 Heteroptera (Wanzen) Wolfgang H. O. Dorow 3.2 Heteroptera (Wanzen) Wolfgang H. O. Dorow 61 Naturwaldreservate in Hessen, Band 7/2.1 Hohestein Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 Inhaltsverzeichnis 3.2.1 Einleitung... 65 3.2.2 Ergebnisse...

Mehr

Heteroptera (Wanzen)

Heteroptera (Wanzen) Heteroptera (Wanzen) 55 Heteroptera (Wanzen) WOLFGANG H. O. DOROW Einleitung Die Wanzen sind in Deutschland mit 867 Arten in 36 Familien vertreten (HOFFMANN & MElBER 2003). Zahlreiche dieser Heteropteren

Mehr

Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria

Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria Ann. Naturhist. Mus. Wien 105 B 453-492 Wien, April 2004 Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria W. Rabitsch* Abstract Attempting to provide a current, up-to-date checklist

Mehr

Neue Wanzenarten für Österreich, die Steiermark und das Burgenland (Heteroptera)

Neue Wanzenarten für Österreich, die Steiermark und das Burgenland (Heteroptera) Joannea Zool. 1: 71 78 (1999) Neue Wanzenarten für Österreich, die Steiermark und das Burgenland (Heteroptera) (7. Beitrag zur Faunistik steirischer Wanzen) Karl ADLBAUER Zusammenfassung: Neun Wanzenarten

Mehr

HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr. - Köln, -... ISSN print ISSN online

HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr. - Köln, -... ISSN print ISSN online HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. - Köln, -... ISSN 1432-3761 print ISSN 2105-1586 online Heft 1 - Köln, Juni 1996 INHALT: Heteropterologentreffen

Mehr

Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Mooren des Böhmerwaldes (Österreich)

Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Mooren des Böhmerwaldes (Österreich) Linzer biol. Beitr. 45/1 307-320 31.7.2013 Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus ooren des Böhmerwaldes (Österreich) T. FRIEß, L. SCHLOSSER & W.E. HOLZINGER Abstract: True bugs from peat bogs in the Austrian

Mehr

Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera) *

Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera) * Carinthia II 199./119. Jahrgang Seiten 335 392 Klagenfurt 2009 335 Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera) * Von Thomas FRIESS & Wolfgang RABITSCH Zusammenfassung: Alle für

Mehr

Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark) 1

Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark) 1 Beiträge zur Entomofaunistik 15: 21 59 Wien, Dezember 2014 Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark) 1 Thomas Frieß* Abstract The true bug fauna (Insecta:

Mehr

Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Kärnten, der Steiermark, Tirol und Salzburg

Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Kärnten, der Steiermark, Tirol und Salzburg Beiträge zur Entomofaunistik 6 3-16 Wien, November 2005 Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Kärnten, der Steiermark, Tirol und Salzburg Thomas Fließ*, Wolfgang Rabitsch** und Ernst Heiss***

Mehr

Spezialisten im sauren Milieu

Spezialisten im sauren Milieu Zwischen Land und Wasser Ökosystem Moor Spezialisten im sauren Milieu Fauna und Flora heimischer Moorlandschaften ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz Thomas Frieß Fauna der

Mehr

52. Jahrgang Jahresheft 2015 ISSN Im Land. Naturschutz SACHSEN-ANHALT. Landesamt für Umweltschutz Landesamt für Umweltschutz

52. Jahrgang Jahresheft 2015 ISSN Im Land. Naturschutz SACHSEN-ANHALT. Landesamt für Umweltschutz Landesamt für Umweltschutz 52. Jahrgang Jahresheft 2015 ISSN 0940-6638 Im Land Sachsen-Anhalt Naturschutz SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Landesamt für Umweltschutz Oben: Binnendüne Gommern (Düne mit offenen Grasflächen

Mehr

Analyse der Heteropterengemeinschaften von süßen und brackigen Gewässern auf küstennahen Düneninseln

Analyse der Heteropterengemeinschaften von süßen und brackigen Gewässern auf küstennahen Düneninseln Heteropterengemeinschaften von süßen und brackigen Kleingewässern auf küstennahen Düneninseln I Analyse der Heteropterengemeinschaften von süßen und brackigen Gewässern auf küstennahen Düneninseln (Hemiptera:

Mehr

Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera (Wanzen)

Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera (Wanzen) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern Luzern 33 und (995): Entomologische S. 9-38 Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 9 Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei

Mehr

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING

Mehr

Entomofauna Ansfelden/Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern

Entomofauna Ansfelden/Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern Entomofauna Supplement 1 Linz, 1.August 1982 Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern Ernst-Gerhard Burmeister Zusammenfassung Im Verlauf einer halbjährlichen Beobachtungszeit konnten

Mehr

Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenftxnde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (Österreich)

Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenftxnde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (Österreich) Mitt, naturwiss. Ver. Steiermark Band 129 S.287-298 Graz 1999 Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenftxnde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (Österreich) Von

Mehr

Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern)

Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzem Luzern 57 (2007): und Entomologische S. 79-94Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 7 9 Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha)

Mehr

Seltene und gefährdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta, Heteroptera)

Seltene und gefährdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta, Heteroptera) Dieses PDF wird von der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Entomologen e.v. für den privaten bzw. wissenschaftlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Die kommerzielle Nutzung oder die Bereitstellung in einer

Mehr

Wanzen- (Heteroptera) und Zikadenarten (Auchenorrhyncha) des Campus der TU Bergakademie Freiberg

Wanzen- (Heteroptera) und Zikadenarten (Auchenorrhyncha) des Campus der TU Bergakademie Freiberg Mitteilungen des Naturschutzinstitutes Freiberg Heft 2 / 2006 S. 29-37 Wanzen- (Heteroptera) und Zikadenarten (Auchenorrhyncha) des Campus der TU Bergakademie Freiberg Zusammenfassung Im Rahmen einer biologischen

Mehr

Die Heteropterenfauna Kretas *

Die Heteropterenfauna Kretas * Carolinea 73 (2015): 83-130, 26 Abb.; Karlsruhe, 15.12.2015 83 Die Heteropterenfauna Kretas * RALF HECKMANN, GERHARD STRAUSS & SIEGFRIED RIETSCHEL Abstract A list of 230 species of Heteroptera from the

Mehr

Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)*

Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)* Andrias 20 (2014): 95-101; Karlsruhe, 1.12.2014 95 Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)* Ernst Heiss & Franco Faraci Kurzfassung Die Heteropterenfauna

Mehr

3.4 Heteroptera (Wanzen) W. H. O. DOROW

3.4 Heteroptera (Wanzen) W. H. O. DOROW . Heteroptera (Wanzen) W. H. O. DOROW nhaltsverzeichnis... inleitung.. Arten und ndividuenzahlen.. Ökologische Charakterisierung der Artengemeinschaft (Qualitative Analyse) 8... Verbreitung 8... Geographische

Mehr

Die Wasserwanzen und Wasserläufer des Raumes Hagen (Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha)

Die Wasserwanzen und Wasserläufer des Raumes Hagen (Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) Dortmunder Beitr. zur Landesk. naturwiss. Mitt. 46 1 26 Dortmund 2014/15 Die Wasserwanzen und Wasserläufer des Raumes Hagen (Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) Michael Drees, Hagen Inhalt Zusammenfassung

Mehr

Aktuelle Heteropteren-Funde nach 1980 aus dem Freistaat Sachsen (Insecta: Hemiptera) 2. Beitrag

Aktuelle Heteropteren-Funde nach 1980 aus dem Freistaat Sachsen (Insecta: Hemiptera) 2. Beitrag Faun. Abh. 25: 79 89 79 Aktuelle Heteropteren-Funde nach 1980 aus dem Freistaat Sachsen (Insecta: Hemiptera) 2. Beitrag KURT ARNOLD Postfach 11 20, D-09466 Geyer / Erzgebirge; e-mail: kurt_arnold @ web.de

Mehr

Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg

Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg Insecta, Heft 9, 2004, Seite 67-75 JÜRGEN DECKERT, Berlin Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg Einleitung Die meisten der fast 150 Wanzenarten der Oxycareninae

Mehr

Spezialpraktikum Aquatische und Semiaquatische Heteroptera SS 2005

Spezialpraktikum Aquatische und Semiaquatische Heteroptera SS 2005 Spezialpraktikum Aquatische und Semiaquatische Heteroptera SS 2005 Hinweise zum Bestimmungsschlüssel Das Skriptum ist für den Privatgebrauch bestimmt. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen überprüft,

Mehr

HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr Köln, Mai 2011 ISSN

HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr Köln, Mai 2011 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 34 - Köln, Mai 2011 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 Änderungen zum Adressenverzeichnis

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) von Brandenburg Neufunde - Wiederfunde - bemerkenswerte Arten

Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) von Brandenburg Neufunde - Wiederfunde - bemerkenswerte Arten Märkische Ent. Nachr. ISSN 1438-9665 1. Mai 2009 Band 11, Heft 1 S. 47-68 Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) von Brandenburg Neufunde - Wiederfunde - bemerkenswerte Arten Dieter Barndt

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, November 2007 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, November 2007 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 25 - Köln, November 2007 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 HOFFMANN, H.J.:

Mehr

HUG THE Bug. For love of True Bugs Festschrift zum 70. Geburtstag von Ernst Heiss. Wissenschaftliche Redaktion: W. RABITSCH

HUG THE Bug. For love of True Bugs Festschrift zum 70. Geburtstag von Ernst Heiss. Wissenschaftliche Redaktion: W. RABITSCH HUG THE Bug For love of True Bugs Festschrift zum 70. Geburtstag von Ernst Heiss Wissenschaftliche Redaktion: W. RABITSCH Impressum Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen N. S. 50 Katalog / Publication:

Mehr

Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Niederösterreich und Wien. Teil 3

Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Niederösterreich und Wien. Teil 3 Linzer biol. Beitr. 35/2 1293-1305 19.12.2003 Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Niederösterreich und Wien. Teil 3 W. RABITSCH Abstract: New and rare true bugs (Insecta, Heteroptera) from

Mehr

Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) 1

Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) 1 Joannea Zoologie 13: 13 127 (2014) Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) 1 Thomas Fr ieß und Johann Br a n d n e r Zusammenfassung. Von 233 Wanzenarten werden Funddaten

Mehr

Heft Nr Köln, März 2016 ISSN print

Heft Nr Köln, März 2016 ISSN print HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 45 - Köln, März 2016 ISSN 1432-3761 print ISSN 2105-1586 online INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...

Mehr

Neue Wanzenarten für die Steiermark (Insecta: Heteroptera)

Neue Wanzenarten für die Steiermark (Insecta: Heteroptera) Joannea Zoologie 14: 139 149 (2015) Neue Wanzenarten für die Steiermark (Insecta: Heteroptera) Johann Br a n d n e r Zusammenfassung. Megalocoleus naso (Reuter, 1879) (Miridae), Brachyplax tenuis (Mu l

Mehr

Wanzenfauna und Wanzenforschung im Nationalpark Gesäuse

Wanzenfauna und Wanzenforschung im Nationalpark Gesäuse Kapitel 0 KOMPOSCH Der Arachniden-Nationalpark der Alpen 0 Jahre Spinnen- und Weberknechtforschung im Gesäuse FRIESS Wanzenfauna und Wanzenforschung Kapitel Forschung kann also nicht über das Erreichen

Mehr

ZUB ENTOM~OLOGIEv. BEIThAGE BAND 5 - NR. 3/4. SONDERDRUCK aus. Chefredakteur: DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRT- SCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ZUB ENTOM~OLOGIEv. BEIThAGE BAND 5 - NR. 3/4. SONDERDRUCK aus. Chefredakteur: DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRT- SCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN DEUT SCHE S ENTO O L OGI S CHE S INSTITUT DER DEUTSOREN AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN BE RLI N- F R I ED R I C H S H AGE 7N SONDERDRUCK aus BEIThAGE ZUB ENTOM~OLOGIEv Herausgeber:

Mehr

ehemals Gewässerkunde Staatliches Amt für Wasser und Abfall Aurich Aurich Emden Verbreitungsatlas der Fließgewässerfauna in Ostfriesland

ehemals Gewässerkunde Staatliches Amt für Wasser und Abfall Aurich Aurich Emden Verbreitungsatlas der Fließgewässerfauna in Ostfriesland Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz - Betriebsstelle - ehemals Gewässerkunde Staatliches Amt für Wasser und Abfall Verbreitungsatlas der Fließgewässerfauna in Ostfriesland

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2004 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2004 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 19 - Köln, Dezember 2004 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 2 Einladung zum Heteropterologentreff

Mehr

Neues über Heteroptera (Ungleichflügler oder Wanzen) aus Kärnten (Fortsetzung zur Arbeit unter gleichem Titel in Carinthia )

Neues über Heteroptera (Ungleichflügler oder Wanzen) aus Kärnten (Fortsetzung zur Arbeit unter gleichem Titel in Carinthia ) Neues über Heteroptera (Ungleichflügler oder Wanzen) aus Kärnten (Fortsetzung zur Arbeit unter gleichem Titel in Carinthia 11-1954) Von Emil HÖLZEL Denkt man im Zusammenhang mit einer Liebhaber-Sammeltätigkeit

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, April 2007 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, April 2007 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 24 - Köln, April 2007 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 Einladung zur 33.

Mehr

Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera)

Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera) Beiträge zur Entomofaunistik 8 (2007) 27-54 Wien, Februar 2008 Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera) Alois Kofler*, Ernst Heiss** & Wolfgang Rabitsch*** Abstract

Mehr

aber attraktiv und farbenprächtig

aber attraktiv und farbenprächtig Die Wanzeunbeliebt, aber attraktiv und farbenprächtig Biologie und Ökologie Wenn die Rede auf Wanzen kommt, löst das bei uns meist unangenehme Assoziationen aus: Entweder denken wir dabei an kleine, versteckte

Mehr

FR AG M EN TA FAU NISTICA

FR AG M EN TA FAU NISTICA ~~~~~...-. POLSKA AKADEMIA NAUK INST YTUT ZOOLOGICZNY FR AG M EN TA FAU NISTICA Tom XIV Warszawa, 30 Vi 1967 Nr I -..., Michail JosTFov und Isjaslav M. KERZIINER (Sofia) (Leningrad) Heteroptera von der

Mehr

Naturforsch. Ges. Augsburg; download unter WANZEN AUS BAYERN V. (Insecta, Heteroptera) von Gerhard Schuster

Naturforsch. Ges. Augsburg; download unter  WANZEN AUS BAYERN V. (Insecta, Heteroptera) von Gerhard Schuster 63. Bericht der Naturf. Gesellsch. Augsburg S.23-51 15.12.2008 223 WANZEN AUS BAYERN V (Insecta, Heteroptera) von Gerhard Schuster Einleitung Das nachfolgende Artenverzeichnis soll ein weiterer kleiner

Mehr

ZUR KENNTNIS DER HETEROPTEREN- FAUNA VON KAMTSCHATKA SOWIE

ZUR KENNTNIS DER HETEROPTEREN- FAUNA VON KAMTSCHATKA SOWIE ACTA SOCIETATIS PRO FAUNA ET FLORA FENNICA, 56, N:o 9. ZUR KENNTNIS DER HETEROPTEREN- FAUNA VON KAMTSCHATKA SOWIE DER AMUR- UND USSURI-GEBIETE ERGEBNISSE EINER VON Y. WUORENTAUS IM JAHRE 1917 UNTERNOMMENEN

Mehr

Die Fossilgeschichte der Heteroptera ein Überblick

Die Fossilgeschichte der Heteroptera ein Überblick Mainzer naturwiss. Archiv / Beiheft 31 S. 47-61 7 Abb. Mainz 2007 Die Fossilgeschichte der Heteroptera ein Überblick TORSTEN WAPPLER, SONJA WEDMANN & JES RUST Kurzfassung Die Heteroptera sind eine seit

Mehr

BEITRAG ZUR HETEROPTEREN-FAUNA DER SIERRA NEVADA

BEITRAG ZUR HETEROPTEREN-FAUNA DER SIERRA NEVADA BEITRAG ZUR HETEROPTEREN-FAUNA DER SIERRA NEVADA Von EDUARD WAGNER (Hamburg) Die Spanienreise, die Herr H. H. WEBER und der Verfasser im Sommer 1959 machten, führte uns auch in die Sierra Nevada. Durch

Mehr

Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens

Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens Nase, Chondrostoma nasus. (Aufn. F. Leo, fokus-natur) Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens 4.

Mehr

Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX)

Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX) aturwiss.med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Ber. nat.med. Verein Innsbruck Band 78. 9 43 Innsbruck, kt. 99 rtenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten

Mehr

Liebe Münchnerinnen und Münchner,

Liebe Münchnerinnen und Münchner, Wanzen in München Liebe Münchnerinnen und Münchner, nach den Säugetieren, Amphibien, Fischen, Libellen, Heuschrecken, Bienen und Wespen sowie Tagfaltern möchten wir Ihnen einige in München vorkommende

Mehr

Biodiversität & Naturschutz. 5. Verlust biologischer Vielfalt, Seltenheit und Aussterbewahrscheinlichkeit

Biodiversität & Naturschutz. 5. Verlust biologischer Vielfalt, Seltenheit und Aussterbewahrscheinlichkeit Biodiversität & Naturschutz 5. Verlust biologischer Vielfalt, Seltenheit und Aussterbewahrscheinlichkeit Ausrottung durch den Menschen Aus Jeffries 1997 Ausrottung durch den Menschen Diversitätsmaximum

Mehr

Heft Nr Köln, November 2016

Heft Nr Köln, November 2016 HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 47 - Köln, November 2016 ISSN 1432-3761 print ISSN 2105-1586 online INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...

Mehr

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt 19. UFZ-Workshop Populationsbiologie von Tagfaltern und Widderchen 23.02.-25.02.2017 Referentin:

Mehr

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte Natur und Heimat Floristische, faunistische und ökologische Berichte Herausgeber: LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster Schriftleitung:

Mehr

2310 Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista (Dünen im Binnenland)

2310 Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista (Dünen im Binnenland) 2310 Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista (Dünen im Binnenland) EU-Definition (EUR 27: 2007) Dry sand heaths with Calluna and Genista: Dunes of the North Sea and Baltic plains, formed of quartzic

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2009 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2009 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 31 - Köln, Dezember 2009 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 H.J. HOFFMANN:

Mehr

Diversität von Wanzen in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern

Diversität von Wanzen in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern Diversität von Wanzen in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Ingenieurin (Dipl.-Ing.) Masterstudium Agrarbiologie Eingereicht von

Mehr

Einleitende Bemerkungen des Herausgebers

Einleitende Bemerkungen des Herausgebers HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 38 - Köln, November 2012 ISSN 1432-3761 print/ ISSN 2195-1586 online INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...

Mehr

Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinischen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea)

Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinischen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea) Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinischen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea) Renate und Gerhard Freundt, Wesel Vorbemerkung Aktuelle Funde des Zünslers Pyrausta

Mehr

Im Laufe der Fraßzeit ändert sich das Aussehen des Gespinstes, so

Im Laufe der Fraßzeit ändert sich das Aussehen des Gespinstes, so 80 Entomol. Mitteilungen VII, 1918, Nr. 4/6. sich zavei Teile unterscheiden, einmal ein lockeres, oberflächliches Gespinst und innei'halb dieses eine dichter gewobene Röhre, die der Mittelrip})e des Blattes

Mehr

Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer

Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer Waldflächen Sachsen-Anhalts 24 % der Landesfläche sind Waldflächen ca. 492 000 ha

Mehr

Beitrag. zur. Käferfauna des Regierungsbezirks Osnabrück. Von Rektor E. Lienenklaus.

Beitrag. zur. Käferfauna des Regierungsbezirks Osnabrück. Von Rektor E. Lienenklaus. Beitrag zur Käferfauna des Regierungsbezirks Osnabrück. Von Rektor E. Lienenklaus. Bei dem Sammeln der Süsswasserrnollusken unseres Beztrkes sind mir auch manche Wasserkäfer in die Hände gefallen. Ich

Mehr

galathea 28 Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen 2012 S

galathea 28 Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen 2012 S galathea 28 Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen 2012 S. 29-41. Die Dickfühler-Weichwanze Excentricus planicornis (HERRICH-SCHÄFFER, 1836) im FFH- Gebiet "ehemaliger Standortübungsplatz Ebern",

Mehr

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN Hinweistyp Anzahl Fährte 5 Fotofallenbild 31 Foto 3 Riss 3 Sichtung

Mehr

Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) 1

Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) 1 Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark Bd. 144 S. 15 90 Graz 2015 Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) 1 Von Thomas Friess 2 & Wolfgang Rabitsch

Mehr

Erstnachweis und bekannte Verbreitung von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Österreich (Heteroptera: Lygaeidae)

Erstnachweis und bekannte Verbreitung von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Österreich (Heteroptera: Lygaeidae) Beiträge zur Entomofaunistik 2 49-54 Wien, Dezember 2001 Erstnachweis und bekannte Verbreitung von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Österreich (Heteroptera: Lygaeidae) Wolfgang Rabitsch* & Karl

Mehr

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale Manuela Di Giulio Natur Umwelt Wissen GmbH Siedlungen: Himmel oder Hölle? Wirkungsmechanismen unklar, Aussagen teilweise widersprüchlich Methodische

Mehr

Zoologischen Exkursion II Kranichstein

Zoologischen Exkursion II Kranichstein Protokoll zur Zoologischen Exkursion II Kranichstein Protokoll von: Exkursionstermin: Exkursionsleitung: Exkursionsziel: Genauer Exkursionsabschnitt: Wetterlage: Karolin Schulz Freitag, 06. Juli 2007;

Mehr

Interessante Wanzenfunde aus Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Coreoidea

Interessante Wanzenfunde aus Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Coreoidea Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 8:131-181, Bamberg (2006), ISSN 1430-015X Interessante Wanzenfunde aus Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Coreoidea (Insecta: Heteroptera, Geocorisae)

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Naturwaldreservat Schönramer Filz Kiefern in allen Formen und Wuchshöhen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Schönramer

Mehr

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten»

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten» «Mit Vielfalt Punkten (MVP)» Ein Forschungs- und Umsetzungsprojekt (2009 2016) Lukas Pfiffner & Simon Birrer Biodiversität Grundlage Ökosystemleistungen Natürliche Bestäubung, Schädlingsregulation, fruchtbarer

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2008 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2008 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 28 - Köln, Dezember 2008 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 RALF ZANGE: Ankündigung

Mehr

Insecta. Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta

Insecta. Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta Insecta Arthropoda, wichtige Klassen Arachnida Myriapoda Insecta Insecta Wichtige Ordnungen U.Kl. Entognatha Collembola U.Kl. Ektognatha Saltatoria Hemimetabole Insekten Dermaptera Thysanoptera Heteroptera

Mehr

2 Die Roten Listen der IUCN

2 Die Roten Listen der IUCN 2 Die Roten Listen der IUCN 2.1 Prinzipien Seit 1963 erstellt die IUCN Rote Listen weltweit gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Dazu werden die Arten anhand festgelegter Kriterien in verschiedene Gefährdungskategorien

Mehr

Wissenschaftlicher Name der gefundenen Arten deutscher Name Gruppe Gruppe Familie Fundort Fundort Fundort Fundort Fundort 1 Bombina bombina

Wissenschaftlicher Name der gefundenen Arten deutscher Name Gruppe Gruppe Familie Fundort Fundort Fundort Fundort Fundort 1 Bombina bombina Wissenschaftlicher Name der gefundenen Arten deutscher Name Gruppe Gruppe Familie Fundort Fundort Fundort Fundort Fundort 1 Bombina bombina Rotbauchunke Amphibien Amphibien Prater 2 Bufo bufo Erdkröte

Mehr

Artenschutz. Geschützte Arten. Natur im Netz

Artenschutz. Geschützte Arten. Natur im Netz Artenschutz Ist der Biber gesetzlich geschützt? Steht die Weinbergschnecke auf der Roten Liste? Wie verbreitet ist der Eremit, auch Juchtenkäfer genannt, in Baden-Württemberg? Vielleicht haben Sie sich

Mehr

Wilfried Wichard Werner Arens Gerhard Eisenbeis

Wilfried Wichard Werner Arens Gerhard Eisenbeis Atlas zur Biologie der Wasserinsekten Wilfried Wichard Werner Arens Gerhard Eisenbeis Mit einem Geleitwort von Jürgen Schwoerbel Mit 912 rasterelektronenmikroskopischen Bildern auf 148 Tafeln und 156 Abbildungen

Mehr

DR. JÜRGEN MARX, JÖRG RATHGEBER, DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. JÜRGEN MARX, JÖRG RATHGEBER, DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE AuT-Konzept, Anh. IV-Arten, MaP, ASP... Noch mehr Artenschutz? (!) DR. JÜRGEN MARX, JÖRG RATHGEBER, DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Arten in Baden-Württemberg

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, August 2002 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, August 2002 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 14 - Köln, August 2002 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 Änderungen zum Adressenverzeichnis

Mehr

Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere. Grundlagen und Erfordernisse. dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern

Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere. Grundlagen und Erfordernisse. dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern Die Bearbeitung der bundesdeutschen Roten Liste Säugetiere Grundlagen und Erfordernisse dargestellt am Beispiel von Fledermäusen und Kleinsäugern - kleine Artengruppe mit vermeintlich gutem Kenntnisstand

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, November 2006 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, November 2006 ISSN 1 HETEROPTERON Heft 23 / 2006 HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 23 - Köln, November 2006 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...

Mehr