FR AG M EN TA FAU NISTICA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FR AG M EN TA FAU NISTICA"

Transkript

1 ~~~~~...-. POLSKA AKADEMIA NAUK INST YTUT ZOOLOGICZNY FR AG M EN TA FAU NISTICA Tom XIV Warszawa, 30 Vi 1967 Nr I -..., Michail JosTFov und Isjaslav M. KERZIINER (Sofia) (Leningrad) Heteroptera von der Mongolischen Volksrepublik Heteroptera z MongoLskiej Republiki Ludowej1 Heteroptera ff3 Mou ojucison Hapozuoii Pecny6amml Zur Zeit ihres Aufenthalts in der MongolischenVolksrepublik in den Jahren 1962 und 1963 konnten die polnischen Entomologen aus dem Zoologischen Institutt der Polnischen Akadeinec der Wissenschaften in Warszawa, die Herren Dr. B. PISARSKI, Dr. R. BIELAWSKI, Dr. II. SZ1ELEGIEWICZ und Dr. B. Bu- RAKOWSKI, unter anderein auch i-eteropteren sammeln, die uns liebenswiirdigerweise zur Bearbeitung iiberlassen wurden. Obwohl nicht in reicher Anzahl, gibt uns dieses Material doch die M6glichlkeit unsere Kenntnisse iiber die schwach erforschte Heteropteren-Fanna dieses Landes zu erweitern. Viele der bis jetzt publizierten Angaben fiber die Verbreitung einer Reihe ieteropteren-arten in der Mongolei beziehen sich auf Gebiete, die sich heute ausserhaib der Grenzen der MongolisChen Volksrepublik befinden. Die Mehrzahl der Angaben, die vor dem Jahre 1935 publiziert Wurden, bezieht sich auf Areale, die jetzt zur Sowjetrinion (Tuvini.sche ASSR) und zu China (die ganze Provinz der Inneren Mongolei, em Teil der Provinz Hopei Und des autonomen Gebietes von Sinkiang-Uygur) geh6ren. Die zwei grcissten Beitrage fiber die,mongolischen" Landwanzen sind die Arbeiten von REUIiER (1892) und LINDBERG (1.934). Die erste Axbeit stellt eine Bearbeitung der Ausbeuten von EUNEEIRG rind HAM.DMARSTROEM dar, die. 1 Ergebnisse der Forschugsareisen des Zoologischen Institute der Polnischen Akademie der Wissenschaften nach der Mongolei. 21. Beitrag. Cf.: Nr Bull. Acad. pol. Sci.,C1. II, Varsovie, 15; (Homoptera Oicadodea).

2 2 M. Josifov ind I. M. Kerzhner 2 von der jetzigen Tuvinischen ASSR im Gebirge Sajan. und am Fluss Rientschik gewonnen wurden. Die Arbeit von LIND 3BERG grundet sich auf Material, das zur Zeit der schwedisch-chinesischen Expedition nach den nordwestlichen i1rovinzen Chin-as ( ) von Dr. D. HuMMEJ. gesamnmelt wurde und zwar desgleichen nicht auf dem Territorium der Mongolischeln Volksrepublik sondern in der bineren Mongolei, hauptsachlich im Bezirk des Flusses Edsingol. Die Gegend Hlara-Suchai und das Kloster Lulch-Surne, von wo eine ganze Reihe Arten iiaeh den Ergebuissen von N. G. POTANIN besehrieben wurde (JAKOWLEFF, 1890 u. a.), ist desgleichen auf dem Territoriunm von China gelegen (Innere Mongolei), wenn auch in grosster Nahe der Grenzen der Mongolischen VoM srepublik. Wir benliihten uns die Angaben, die sich auf die Mongolische Volksrepublik beziehen, von den iibrigen abzugrenzen. Dies gelang -ns nach Studium der Marschrouten einiger Expeditionen (KOMAROv, 1928; SJOSTEDT et HTMIMMFL, u. a.) und nach genauer Feststeilung einer Reie geographischer Punkte. Weiter unten folgt ein Verzeichnis der Arten, die bis jetzt fur das Territorium der Mongolischen Volksrepublik mitgeteilt wurden. tberall, wo dies m6glich war, wurde die Transkription der geographischen Benennungen iiberprift unid berichtigt und die alten Namen mit zeitgenoissischen ersetzt (so z. B. Urga wird als Ulan-Bator zitiert). Ausserdem finden wir es angebracht an dieser Stelle auch diese,,mongolischen" Arten zu erwahnen, die von Fundstatten mitgeteilt wurden, die sich ausserhalb der heutigen Grenzen der Mongolischen Volksrepublik befinden. Ffir das Territorium der Mengolisehen Volksrepublik mitgeteilte Heteropteren-Arten Saldula mongolica (Kin.). Umgeb. von Kobdo (KIRITSHENKO, 1912). Chiloxanthus pilosus (FALL.). Changai-Gebirge (KIRITSHENKO, 1910). ibolichonabis nigrovittatus (J. SHL]3.). Mongolei (KmRIL1NER, 1962b). Nabis palifer SDST. Schuryk be; Uljassutai (KERzI-INER, 1963). Dieser Fundort ist sehr weit von den bisher bekannten entfernt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir hier einen IEtiketfehiler haben. Nabis brevis SciHOLTZ. Sjuzsukte NW von Ulan-Bator (KEEtZHNER, 1963). Nabis intermedius KERZH. Nord-Gobi; Chentei-Geb. (KERZHNERt, 1963). Nabis inscriptus (KI-RBY). Viele Fundorte in der N-Mongolei (IERZU- NE'R 1-963). Deraeocoris (D.) annulipes (1.-S.). Ulan-Bator (REJUTEFR, 1910). Deraeocoris (D.) scutellaris (F.).,,Mongolia-borealis" (REuTEJR, 1896). Die Rieitigkeit der Artbestimmung ist fraglich (WAGNER et XVERER, 1955). Polymerus (Poeciloscytus) unifasciatus (F.).,,Mongolia-septentrionalis"(OsHA- NIN, 1910).

3 3 3eteroptera der Mongoliselhen Volkareopublik 3 Orthops tnutans (STIL.).,Mongolia-bor." (REuTER, 1896). Agnocori8 rubicundus (FA >ILL.).,,Mongolia-bor."' (:REuTER, 1896)..Lygidea illota (STAL.). Ulan-Bator; Filss Tola (RFUTER, 1910). Adelphocoris annulicornis (R. SARLB.).,MOIngolia-sept." (OSI1ANIN, 1910); N-Mongolei (WAGNER:, 1938). Stenodema virens (I.). Tsagan Tscholotei in der N-Mongolei (RETJTE:R, I 904C). Actinocoris signatuqs IREU'r. N-Mongolei (KiJR1'rsIl]NKo, 1951.). Labops nigripes REuIrM Fluss Terild-zha unfern von Ulan-Bator (REJXTEM, 1910). Orthotylus oshanini REuiir. Westliches Vorgebirge von ielhe-bogdo (KERzi- NEI.R, 1962a). Aiacrotylus cruciatus (R. SAUL B.). Mongolel (KULuK, 1965b). Acrotelus pilosicornis (R]ur.). (fuscicornis RFBrL.). Ulan-Bator (REuUTEBR, 1910); fast in der ganzen Mongolei (KE:RxuNi,:R, 1962a). Agraptocoris concolor BEUT. N-Mongolei: Ulan- Bator, Tschelotai-buluk, Njuduin (REUTER, 1.910). Griocoris quadrimacutatus (FALL.). Ulan-Bator (IREUTER, 1910)..ESOxcentricoris picticeps (RE-uai.).,,Mongolia-bor." (RELTTER, 1901.); Ulan- Bator (RET'uER, 1910). Yyetidea nigra (JAK.). Mongolei (KuLIK, 1965b). Saccultifer picticeps K-i.:zii. Fluss Sane im SW-Chentei-Gebirge (K1ErZIxNER, 1959). Monosynamma aenescens (RErUT.).,,Mongolia-bor." (RELIER., 1901). Die Gattungszugellorigkeit dieser Art ist nicht endgiultig geklkrt. ITSIAO (194 2) stellt sic in. die Gattung Psallms F1R. ChIawaydatutrs ((Euattus) fulvicornis (JAK.). Zwischen den FlUssen Chara-gol und Boro in der N-Mongolei (JAKOWLEFF, 1890). )as ist der eiuzige bisher bekannte Fund. von dieser Art, die nach einem Weibehen beschrieben wurde. Chlamydatus (Euatthus) pullus (REUTER, 1870) - Campyloimma albicans JAK., 1893, syn. nov., see. typ. imniatur. (Mus. Leningrad).,,Mongolia sept." (OSHANIN, 191-0). _.umuecotarsns breviceps (REuT.). See Orok-nor; Chentei-Gebirge (K;ERZINEEp:, 1962a). Tuponia sahlbergi RELT. Fluss Tuin-gol (KEr-ZHNER et MUNINOv, 1964). 1Rhynocoris dauricus KIR. Sangin am F'luss Tola (? Songino bei Ulan- Bator); Changai-Geb. (KTiTSIw1x:KO, 1 926). Coran us hammarstroeni REtur.,. 1892, see. syntyp. $ (Mus. Leningrad) C. aethiops JXK., 1893, syn. nov., see. typ, (Mus. Leningrad) C. mwongolicus = JAK., 1904, syn. nov., sec. typ. & (Mus. Leningrad). Burgaltai; Ulan-Bator (H3OnViITH, 1901). Coranus ham iarstroemi RELT. 'wurde aus der Tuvinischen ASSR u1nd Krasnojarski Krai beschrieben. C. aethiops JAR. wurde aus lrlutsk beschrieben. Ob sich der Fundort,,Steppen kings demn Gr. Chingang-Gebirge",

4 4 M. Josifov und I. M. Kerzhner 4 von wo C. mongolicus JAK. beschrieben wurde, in der Mongolischen Volksrepublik oder in China befindet, konnen wir nicht kiaren. Dr. R. REMANE (in litt.) entdeckte, dass der europaische a. subapterus DEG. ein Komplex von nahestehenden Arten ist. Wie die Untersuchung der Exemplare in der Sammuing des Zoologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften in Leningrad zeigte, gehoren die Funde der a. subapterus- Gruppe in O-Asien (Sibirien, Mongolei, China) zu nur einer Art, die ale C. hammarstroemi von REUTER (1892) beschrieben wurde. Die Beziehung dieser Art zu europaischen Arten der subapterus-gruppe ist aber noch nicht gekliirt. Sphaeriuta paradoxa (JAK.). Mongolei (KirISHxENKO, 1951); Lamyn-gegen in SO-Changai (KERZHNER, 1964b). Easmotropis distans (JAK.). Changai-Gebirge (JAKOWLEFF, 1903a). Tingis pilosa var. antennali8 PUT.,,Mongolia-sept." (HORVALTH2 1906). Piesma capitatum (WOLFF).,,Mongolia-sept." (HORVITH, 1906). Piesma maculatum (Lap.).,,Mongolia-sept." (HORVITH, 1906). Lygaeus hanseni JAK. Mongolei (JAKOWLEFF, 1893). Lygaeosoma sibiricum SDST. Mittellauf des Fl. Tuin-gol; westl. Vorgebirge Iche-Bogdo (SEIDENSTUCKE, 1962). JAKOWLEFF (1893) hat ffir die Mongolei L. reticulatum PuT. mitgeteilt, aber seine Bemerkung, dass die Tiere aus der Mongolei und Irkutsk dunkler gefarbt sind und stark verkiirzte Halbdecken haben, zeigt, dass er in der Tat L. sibiricum SDST. an Hand hatte. Arocatus fasciatus JAK.,,Mongolia-sept." (OSHANIN, 1910). Arocatus aurora Kn. Changai-Gebirge (KJITSEMNKO, 1913). Nysius ericae (SCMLL.). Mongolei (STICHEL, 1960). Nysius groenlandicus ZETT. Mongolei (STICHEL, 1960). Nysius thymi WOLFF. Ulan-Bator (HORVATH, 1901). Geocoris limbatellus (ZETT.). (mongolicus HORV.) Ulan-Bator (HORVATH, 1901). Bianchiella zdelungi REUT. Changai-Gebirge (REUTER, 1908). Rhyparochromus (Graptopeltus) irroratus (JAK.). Fluss Orchon (JAKowLEFF, 1893). Rhyparochromus (Rh.) pini (L.). Burgaltai; Ulan-Bator (HORVATH, 1901). Trapezonotus subtilis JAK. Fluss Orchon (JAKOWIEFF, 1893). Emblethis brachynotus (HORV.) Chara-gol; Burgaltai; Ulan-Bator (HORVITH, 1901). Emblethis denticollis HORV., 1878 = E. bremtarsis LINDBERG, 1921, syn. nov. Mongolei (STICHEL, 1960). Emblethis minutus KIR. Mongolei (SEIDENSTUCKER, 1963: Abb. 22E). Coreus marginatus (L.).,,Mongolia sept.-or." (KIrrsn:NKo, 1916). Haploprocta pustulifera (STXL.) Changai-Geb. (KRrrSHENKo, 1911b, 1916). Haploprocta semenovi JAK. Kobden-obutu (JAKOWLEFF, 1890). Alydus calcaratus (L.). Ulan-Bator (HORVATH, 1901). Corizus tetraspilus HORV. Ganze Mongolei (KERZHNER, 1962c).

5 5 Heteroptera der Mongolischen Volksrepublik 5 Myrmus glabellus HORV. (tenuicornis JAK.). Fluss Chalchin-gol (.JAKOWLEFF, 1902b); westl. Vorgebirge von Iche-Bogdo; Bitschikte (KERZHNER, 1966b). Myrmus miriformis miriformis (FALL.). Mongolei suidlich bis Uljassutai und Fluss Kerulen (KERzHNER, 1966b). Coptosoma scuteliatum (GEOFFR.). Mongolei (KIRITISHENKo, 1915). Urochela fiavoannulata (STA;L). Mongolei (KULIK, 1965a); Sjuzsukte (KERZII- NER, 1966a). Elasmostethus brevis LI.NDB. Zusammenfluss von Sachorin-gol und Mensja irn Chentei-Geb. (KERZHNER, 1964c). Elasmucha grisea (L.). (fieberi JAK.).,,Mongolia sept." (OSIANIN, 1910). Byrsinus minor WGN. N-Mongolei (WAGNER, 1964). Die Angabe,,Mongolia" fiur B. fossor MULS. et REY (OSHANIN, 1.910) geh6rt vermutlich ZU dieser Art. Aethus ahngeri WGN. N-Mongolei (WAGNER, 1951). Canthophorus impressus (HORV.). Mongolei (ASANOVA, 1964). Canthophorus niveimarginatus (SCOTT). Mongolei (ASANOVA, 1964). Odontoscelis fuliginosa (L.). Mongolei (YANG, 1934a). Irochrotus mongolicus JAK. Mongolei (YANG, 1934a). Phimodera testudo JAK. Mongolei (JAKOWLEFF, 1894). -Phimodera carinata REUT.,,Mongolia bor." (REUTER, 1906). Sternodontus similis (STAL.). Mongolische Volksrepublik (PUTSHKOV, 1965). Asaroticus ogloblini KIR. N-Mongolei (KULIK, 1965a). Masthletinus abbreviatus REUT. (nigriventris JAK.) Mongolei (STCIIEL, 1962). lphaeocoris ellipticus (IL-S., 1840) -Ph. melanocerus (EoRv. 1903), sy. nov. Caangai (H1onvATH, 1903). Aelia sibirica IREUT. Mongolei (KIRITSHENKO, 1925). R.ubiconia internedia (WOLFF.). Mongolei (OSHANIN, 1906). Neottiglossa metallica (JAE.). Mongolei (KERZHNE.R, 1964a). Codophila (Antheminia) varicornis (JAK.). Mongolei (KuLic, 1965a). Godophila (A.) eurynota (lorv.).,.mongolia sept."? (TAMANINI, 1962). Codophila (A.) lindbergi TAX. See Buir-nor in der NO-Mongolei (TAMANINI, 1962). Codophila (A.) pusio esakii TAM. Zusammenfluss von Barchu und Bain-gol im Chentei-Geb. (TAMANINI, 1962). Carpocoris (C.) fuscispinus (BOH.). Burgaltai (iorvitui, 1.901). Capnoda nigroaenea JAK. NW-Mongolei (KERZINER, 1964a). Eurydema gebleri KOL. Mongolei (STICHEL? 1962). Pentatorna metallifera (MOTSH.). Mongolei (KrRITS.IIN`O, 1915). Arma chinensis FALLOU (discors JAK.). Der 6stlichste Teil der Mongolischen Volksrepublik: Fluss Chalchin-gol (JAKOWLEFF, 1902a). Rhacognathus punctatus (L.). (distinctus SCHOUT.). Fluss Selenga (SCHOUTE- DEN, 1907; YANG, 1934b); Mongolei (KERZI-INER, 1964a). Jalta subealcarata JAK. Mongolei (YANG, 1934b.)

6 6 M. Josifov und I. M. Kershner 6 Zicrona caerulea (L.).,,Kouldja 4 Ourga" (YANG, 1934b). Andere,,monglische" Arten, die aus Fundmatten in der Tuvinisehen ASSR mitgeteilt wurden Nabis ferus (L.). (REUTER, 1892). Deraeocoru (Camptobrochis) punctulatus (FALL.). (REUTE}R, 1892). L1gus pratensis (L.). (REUTER, 1892). ilygus pratenmis var. campestris F. (?=rugulipennis PoP.). (REUTER, 1892). Adelphocoris lineolatus (GOEZE). (REUTER, 1892). Coranus hammarstroemi REUT. (REUTER, 1892). ILygaeus hanseni JAK. (REUTER, 1892). Jakowleffia setulosa (JAK.). (REUTER, 1892). Rhyparochromus (Panaorus) adupersus (MUL#. et REY). (REUTER, 1892). Lamprodema rufipes REUT., 1892 = L. minusculus REUT., 1912, Syn. nov. (REUTER, 1892). Emblethis filicornis LINNAV. (LINNAVUORI, 1954). Wahrscheinlich sind die Typen von E. filicornis JINNAV. dieselben Exemplare, welche friiher von REUTER (1892) als E. angtqstus MONT. gemeldet wurden. Pyrrocoris fuscopunctatus STIL. (REUTER, 1892). Enoplops sibiricus JAK. (REUTER, 1892). ASpathocera obscura (GERM.). (REUTER, 1892). Alydus calcaratus (L.). (REUTER, 1892). Exosehirus notatus (JAK.). (REUTER, 1892). Phimodera mongolica REUT. (REUTER, 1892; KULIK, 1965a). Carpocoris purpureipennis (DEG.). (REI!TER, 1892). Capnioda batesoni JAK. (REUTER, 1892). Jalla 8ubcalcarata JAK. (REUTER, 1892). Zierona caerulea (L.). (REUTER, 1892).,,Moagolische" Arten, die aui Fundstitten in China (Innere Mengolei, u. a.) mitgeteilt wurden A8pilaspis viridis (BRULL.). (LINDEERG, 1934). Deraeocoris (Camptobrochis) pilipes REUT. (LINDBERG, 1934). Liocoridea mutabilis REUT. (LINDIBERG, 1934). Cyrtopeltis geniculata FIEB. (LINDRBERG, 1934). Acrotelus pilosicornis (REUT.). (REUTER, 1904b). Atomnophora suturalis REUT. (LINDBERG, 1934). Plagiognathus (P.) chrysanthemi (WOLFF, 1804) = P. cinerascens REUT., 1904, syn. nov., see. typ. Y (Mus. Leningrad). (REUTER, 1903). Rhynlocoris dauricus KIR. (KIRITSHENKO, 1926, partim). Geocoris tuberculifrons JAK. (JAKOWLEr, 1890).

7 7 Heteroptera der Mongolisehen Volksrepublik 7 Geocoris variabitis JAK., 1890, sec. typ. Sy (Mus. Leningrad) = G. diversicornis KIR., 1914, TYn. nov., see. typ.,3 (Mus. leningrad.) (JAKOWITFF, 1890). Emblethis verbasci (F.). (LINDBERG, 1934). Die.Artbestirnmung ist sehr zweifelhaft! Diomphalus annulicornis JAK. (LINDBERG, 1-934). Coreus marginatus (L.). (KrRITSHENKIO, 1916, partim). Hlaptoprocta sernenovi JAK. (KIRITSIIENKO, 1916, partimi). MegalotornUS ornaticeps (STAJ".). (LiNDBERG, 1,934). Corizus tetraspitus IoRv. (atbornarginatus BLOTJE) ( BL6TE, 1934). Corizus hyoscyani (L.). (LINDBERG, 1934). Laut der kurzen Beschreiblung der Exemplare gehiirt die Angabe vermutlich zur vorigen Art. BrachycarenUs tigrinus (SCHILLm). (LiND B.P`RG, 1934). Agraphopu8 majorinus LINDB. (LINDDBERG, 1934). Urochela quadrinotata (RiET.). ESAKI untid Js4 IS 1AiA (1951) geben bekannt, dass diese Art Vo1n YANG (1939) aus der Mongolei nmitgeteilt wurde. In Wirklichkeit beziehen sich alle Angaben in der Arbeit von YANG auf China. Acanthosoma spinicolte JAK. (manchurianum KIRK., Vicintun RE UT.). 'REIJTER beschrieb A. vicinurn nach einem Stuick mit dem Etiket XMandsch-uria: Urga ad Tsitsikar, leg. J. CILOFFANJON". Spater wurde der Fundort uinriclitig zitiert als,,urga" (KIMITrSENKo, 1911a) und von dort als,,mongolei" (STICHIEL, 1962; KERZtNER, 1964a). Aethus nigritus (F.). (LINDBERG, 1934). Irochrotus rnongolticus JAK. (JAKOWLEFF, 1902a). Phimodera argillaeea JAK. (JAKOWLEF:, 1J901). Phaeocoris ellpticus (H.-S.). (1IORVATH, nur der Fundort Kuku-nor). Rubiconia intermedia (WOLFF). (LINI) N ERG, 1934). Holcostethus pallescens (JAK.). (JiAKOWLUI`FF, 1903b). Carpocoris purpureipennis (DEG.). (LINDBERG, 1934). Brachynemta getmari (KOL.) (virens KlTUG). (LINDBERG, 1.934). Cellobius gentitis JAK. (JAKOWLEJFF, 1901). Eurydema ornata (JL.) (festiva 'L.). (LINDBERG, 1934). Eurydema wilkinsi DIs'v. (LINm3T:ER:T,,7 1934; PUTSHKOV, 1965). Desertomcnida quadrimaculata (HIoRv.). (HIoRVATII, 1892). Ruhaphigaster nebulosa (PODA). (LINDBERG, 1.934). Arma chinensis FAIJLOU (discors JAK.). (JAKOWLEFF, 1902a, partim). * * * Es lohnt sieh noch zwei Arten zu erwai1len, die fiir die,,mnidgo1ei" Hntgeteilt w-urden: Sciocoris dilutus JAK., 1903, see. typ. = angustus JAK., 1903, syn. nov., see. typ. (Mus. Leningrad). Der Typus von S. angustus JAK. ist einl Y von S. diuptus JAK. mit missgebildetem Kopf, welche Annahme auch von PUTSHIKOV

8 8 M. Josifov und I. M. Kershner 8 (1965) ausgesprochen wurde. Dieser Autor teilt die Art aus,,mongolei: Urda" mit. Es handelt sich jedoch um die Siedlung Urda in West-Kazachstan. Pentatoma semiannulata MOTSCH. Das von KIRITSHENKO (1915) erwahnte Exemplar mit dem Etiket,,Amur et Mongolia" stammt zweifelsohne aus dem Amurgebiet. Liste der Arten, die von den poluischen Entomologen in der Volkarepublik Mongolei gesammelt wurden Die Exemplare aus dem Jahre 1962 wurden von den Herren Dr. BIELAWSKI und Dr. PISARsKI und jene aus dem Jahre von den Herren Dr. BURAKOWSKI und Dr. Szz- LEGIEWICZ gesammelt. Salda littoralis (L.). Ulan-Bator, 29. VII. 1963, 19. Sa&da morio ZETT. Darchan, 7. VIII. 1963, Phragmites sp., 19. Saldula saltatoria (L.). Gorchi, 50 km NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, 16; Cherulen-Buudal, 120 km 0 Ulan-Bator, 7. VI. 1962, 16' und 19; Erdene, 83 km 0 Ulan-Bator, 1600 m, 8. VI. 1962, 299. Saldula melanoscela (FB.). Cherulen-Buudal, 120 km 0 Ulan-Bator, 7. VI. 1962, 19. Saldula opacula (ZETT.). Gorchi, 50 km NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, 19. Dolichonabisflavomarginatus (SCHOLTZ). Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 2d6 und 299. Nabis ferus (L.). Songino, 24 km SW Ulan-Bator, 1300 m, 22. V. 1962, 16'. Yabis feroides REM. Gorchi, 50 km NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, 16' und 19; Sajn-Shand, 30. V. 1962, 16' und 19; Jargail Erdene, 1700 m, 8. VI. 1962, 869; Ubulan, 50 km SO Ulan-Bator, 9. VI. 1962, 266d; Zajsan ad Ulan-Bator, 1400 m, VI. 1962, 266'; Zutge-gin-obo, 25. VII. 1963, 769. Nabis intermedius KERZH. Ubulan, 50 km SO Ulan-Bator, 9. VI. 1962, 1d. Anthocoris confusus REIuT. Zajsan ad Ulan-Bator, 1400 m, 10. VI. 1962, 163. Anthocoris pilosus (JAK.). Zajsan ad Ulan-Bator, 20. V. 1962, 19; 12. VI. 1962, 399; Songino, 24 km SW Ulan-Bator, 22. V 1962, 399. Orius (Hfterorius) ribautti WGN. Zajsan ad Ulan-Bator, 12. VI. 1962, 19; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 16'.? Orius (H.) sibiricus WGN. Churijn nogoon, 8 km SO Nojr, 4. VI. 1962, Steppe, 19?. Deraeocoris (Camptobrochis) punctulatus (FALL.). Ulan-Bator, 1300 m, 21. V. 1962, 16j; Songino, 24 km SW Ulan-Bator, 22. V. 1962, 16j und 299; 260 km SO Ulan-Bator, 1300 m, 3. VI. 1962, 19; Churijn nogoon, 4. VI.1962, 19; Cherulen-Buudal, 120 km 0 Ulan-Bator, 7. VI. 1962, 16 und 19; Zajsan ad Ulan-Bator, 12. VI. 1962, 16j und 19; Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 669. Macrotylus mundulus (STAL.). Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 16l. Macrotylus crucatus (J. SABlE.). Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 16'.

9 99Heteroptera der Mougolischen Volksrepublik 9 Pswaltopsis sp. Sajn-Shand, 30. V d9; Zutge-gin-obo, 25. VII. 1963, 1d und 1?. Acrotelus pilosicornis (IREUT.). Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 1d und 19; 20 km SO Zunchara, 2. VIII. 1963, 19. Psfllns (Phylidea) ulmi KERZI-i. et JOSIF., 15 km SO Zunchara, 2. V1II. 1963, 19. EJxcentricoris punctipes REUT. Nuehlt ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 1d und 19. Compsidolon sp. Zutge-gin-obo, 25. VIII. 1963, 1d; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VTI. 1963, 1?. Plagiognathus (Plagiognathus) chrysanthemi (WOLFF). Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 1d; NuCht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 26'6' und 19; Zaj8an ad Ulan- -Bator, 16. VII. 1963, 1d. Ptagiogna~thus (Poliopterus) sp. Suche-Bator, 6. VTII. 1963, 1'. Chlamydatus (Euattus) puticarius (FALL.). Ulan-Bator, 17. VIIL 1963, 1d; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VI , 1d und 19. Chlatnydatu (Euattus) pulls (IREUT.). Cherulen-Buudal, 120 km 0 Ulan- -Bator, 7. VI. 1962, 26' und 299; Zajsan ad Ulan-Bator, 1400 m, 12. VI. 1962, 16' und 299; Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 1d; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 16'; 20 km NW Ulan-Bator, 1400 m, 1. VIII 1963, 16; 20 km SO Zunchara, 2. VIII. 1963, 1'.? Monosynamna bohemani (FALL.). Songino, 24 km SW Ulan-Bator, 13. VII. 1963, 16'. Salicarius ro8er (i1.-s.). Songino, 24 kin SW U11an-Bator, 13. VIL. 1963, 19. Orthocephalus vittipennis (11.-S.). ucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 19. Orthotytus turanics REU'r. Ulan-Bator, 17. V1I. 1963, 19; Nucht ad Ulan- -Bator, 30. VII. 1963, 599.? Orthotylus interpositus K. SciNmI. Songino, 24 km SW Ulan-Bator, 13. V , 19. Blepharidopterus angulatus (FALL.). Nacht ad Ulan-Bator, 30. VI , 299. Stenodema (IBrachystira) trispinosurn REIT. Cherulen-BulIdal, 120 km 0 Ulan- Bator, 7. VI. 1962, 16d uid 19. Stenodernia (Stenodema) holsatum (F.). Nucht ad Ulan-Bator, 30. V , 19. NYotostria elongata (GEOFF.R.). Gorchi, 50 kmn NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, 1.6 und 399. Trigonotylus sp. Sajn-Shand, 30. V. 1962, 19; Zutge-gin-obo, 25. VII. 1963, 19. Phytocoris (Ktenocoris) turkestanicus Pop. 40 km N Sajn-Shand, 24. VII. 1963, Caragana sp. (?), 16'.? Capsu8s simutans (STAL). 'Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 16; Nucht ad Ulan- -Bator, 30. VII. 1963, 1d. Orthops mutans (STAOL.). Ulan-Bator, 1300 mn, 21. V. 1962, 16'; Songino

10 10 M. Josifov und 1. M. Kerszher km SW Ulan-Bator, 1300 m, 22. V. 1962, 1j und 19; Zajsan ad Ulan-Bator, 1400 m, 12. VI. 1962, 1i und 7W. Lygus rugulipepini8 Pop. Gorchi, 50 kin NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, 15; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 10d9. Lyyu8 punctatus (ZETT.). Zajsan ad Ulan-Bator, V. 1962, 1559; Songino, 24 km SW' Ulan-Bator, 22. V. 1962, 759; Gorchi, 50 km NO Ulan- Bator, 24. V. 1962, 85l9; Erdene, 83 km 0 Ulan-Bator, 1600 m, 8. VI. 1962, 15j; Bajan-Davaa, 75 km 0 Ulan-Bator, 9. VI. 1962, 399; Zajsan ad Ulan- Bator, VI. 1962, 1959; Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 255d und 19; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 255S. Lygocori8 (Neolygus) contarninatus (FALL.). Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 15. Salignus distinguendus (REUT.). Zajsan ad Ulan-Bator, 1400 m, 20. V. 1962, 19; Gorchi, 50 km NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, 19; Ubulan, 50 km SO Ulan- -Bator, 9. VI. 1962, 19. Polymerus (Poeciloscytus) unifasciatus (F.). Songino, 24 km SW Ulan-Bator, 13. VII. 1963, 15; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 19. Polymerus (P.) cognatus (FB.). Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 15. Biskria nigrwcosta KIERZH. et JOSIF. 40 km N Sajn-Shand, 24. VII. 1963, Caragana sp. (t), 19. Dictyonota (Alcletha) tricornis (SCHRK.). 15 km SW Cojr, 27. VII. 1963, 19. Galeatus spinifrons (FALL.). Suche-Bator, 6. VIII. 1963, 19. Elasmotropis distans (JAK.). Gorchi, 50 km NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, 19. Piesma maculata (LAP.). Cherulen-Buudal, 120 km 0 Ulan-Bator, 7. VI. 1962, 15T. Coranus hammar8troemi REUT. Nulcht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 19. Lygaeus equestris (L.). Halgyn-ul S Sajn-Shand, 23. VII. 1963, 15s. NY\ysiu8 thyrni (WOLFF). Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 5&9; Nucht ad Ulan- -Bator, 30. VII. 1963, 959; 50 km NW Ulan-Bator, 1. VIII 1963, 153. ymus obliquns HORV. Erdene, 83 km 0 Ulan-Bator, 1600 mi, 8. VI. 1962, 15. Henestaris halophilus (BURM.). Churijn nogoon, 8 km SO (ojr, 4. VI. 1962, 19. Engistus salinus (JAK.). Sajn-Shand, 30. V. 1962, Halbwiuste, 499. Geocoris gryfloides (L.). Darchan, 4. VIII. 1963, 19. Geocoris variabilis minusculus KERZII. et JosIF. Zutge-gin-obo, 20. VII. 1963, 19. Emblethis brachynotu8 HORV. Zajsan ad Ulan-Bator, 1400 m, 19. V. 1962, 19; Ulan-Bator, 1300 m, 21. V. 1962, 15 und 19. Emblethis denticolli HORV. Zajsan ad Ulan-Bator, 19. V. 1962, 2553 und 19; Ulan-Bator, 21. V. 1962, 355cT und 299. Diomphalus annulicorus JAK. Ulan-Bator, 21. V. 1962, 1( und 499. Lamprodeema rufipes REUT. Ulan-BatOr, 21. V. 1962, 15 und 399. PeritreehWu ConinsU (STAL.). Zajsan ad Ulan-Bator, 19. V. 1962, 15! und 19;

11 11 1eteroptera der Moiigolischen Volksrepublik 11 Ulan-Bator, 23. V. 1962, 5d9; Gorchi, 50 km NO Ulan-Bator, 24. V. 1962, id; 17. V11. :1963, 8dy; Nueht ad Ulan-lBator, 30. VII. 1963, 1d. Rhyparochromus (Panaorus) adspersus (MULS. et REY). Zajsan ad UJlan-Bator, 19. V. 1962, 1?; Songino, 24 knm SW UiaJn-Bator, 9. VTII. 1963, ly. Pyrrlhocoris sibiricwus8kscna. Songino, 24 kn SW Ulan-BEator, 1300 m,9 22. V. 1962, 14 und 1y; Suche-Blator, 6. VIII. 1963, 1S. Pyrrhocoris fuscopuinetatus STIL. Sonlgino, 24 kmn SW Ulan-Bator, 22. V. 1962, 4dd und 1y; 260 km S(. Ulan-IBator, 1300 m, 3. VT. 1962, 2&d uind 29Y; 40 kn N Sajn-Sha3nd, 23. VII. 1963, 2Sd rnd 2$y. Dicranocephalus femoralis (REUT.). Zajsan ad Ulan-Bator, 19. V. 1962, 1s. Spathocera obscura (GERM.). Suclhe-I3ator, 6. VIII. 1963, 1.9. Coriomneris scabricornis (Pz.). Daniba-Dorzha ad IJian-Bator, 27. V. 1962, 2 _ Alydus calcaratus (L.). Songino, 24- knm SW 'U'lan-Bator, 9. V1: , 2?Y. -Megatotomus ornaticep8 (STiAL.) Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, 1y; Darchan, 4. VIII. 1963, 1; 7. V1II , 3&d; Suche-Bator, 6. VI1I. 1963, 1l; Songino, 24 kmn SW Ulan-Bator, 9.VIIJ. 1963, 1d. Corizus hyoscyarni (L.). Zajsan ad Ulan-Blator 19. V. 1962, 1d; 12. VI. 1962, 1, und 29?; Zunchara, 2. VIlI. 1963, 1d. JRhopalus 8sbrlfus (GMETJ.). Erdene, 83 knm 0 Ulan-J3ator, 8. VI". 1962, Id. Stictopleurus lysioides (RrEuT'.). Sajn-Shand, 30. V , 1?; 1falgyn-ul S Sajn-Shand, 23. VII. 1,963, 2yy; 40 kmi N Sajn-Shand, 24. VII. 1,963, 2dd; Zutge-gin-obo, 25. VII. 1963, 1?; Nucht ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, Id. Myrmus miriformis (FALL.). Nuchlt ad Ulan-Bator, 30. VII. 1963, id. Chorosotna macilentur STArL. 1.5 km SW Nojr, 27. V1I. 1963, 1.,Masmucha ferrugata (F.). Suehe-Bator, 6. Vl1I , 1d. Byrsinuis minor WNGN2. Ulan-Bator, 21. V. 1962, 1?; 35 kmi SO Zunbajan, 21. VII. 1963, 1, UXnd 1?. Aethus nigritus (F.). Songino, 24 kim SW Ulan-IBator, 22. V. 1962, 1. Legnotuts picipes (FALL.). Suche-Bator, 6. VIII. :1963, 1?. Legnotus validus (JAK.). Utlan-Bator, 21. V. 1962, 2dd un1d 29y. Canthophorns niveimnarginatus (Sc.). Zajsan ad Ulan-Bator, 19. V. 1962, 1 uind 19; 12. VI. 1962, 1,. Odontoscels futiginosa (L.). Cherulen-Buudal, 120 kmi 0 Ulan-Bator, 7. VI. 1962, 1&. Irochrotus Mongolicus JAK. SOngino, 24- kini SW Ulan.-Tator, 9. VIII. 1963, 1?. Phymnodera reiteri KIR. Ialgyn-ul S Sajn-Shalnd., 23. V11I. 1963,.1 Phymodera laevilinea STAI,. Jargail Erdene, 1700 in, 8. VI id. Phymodera fumosa FB. Zajsan ad Ulan-Bator, 26. V. 1962, I,. Sciocoris placidus JAK. Fluss Selbe-gol ad Ulain-Bator, 15. V:I:II. 1963, 1s und 1?. Brachynema german (KLT.). Halgyn-ul S Sajn-Shand, 23. Vil. 1963, 1s. Dolycoris baccarurn (IL.). Zajsan ad Ulan-Bator, 20. V. 1962, 1y.

12 12 M. Josifov und I. M. Kerzhner 12 Codophila (Antheminia) mongolica KERZH. et Josm. Sajn-Shand, 30. V. 1962, Halbwuste, 266< und 299. Codophila (A.) lindbergi TAM. Sajn-Shand, 30. V. 1962, 266(S und 19; 260 km SO Ulan-Bator, 1300 m, 3. VI. 1962, 19; Zajsan ad Ulan-Bator, 10. VI. 1962, 19; 40 km N Sajn-Shand, 24. VII. 1963, 16 und 19. Carpocoris fuscispinus (BoH.). Suche-Bator, 6. VIII. 1963, 266l und 1?. Holcostethus oxatus (JAK.). Suche-Bator, 6. VIII. 1963, 1d. Eurydema gebleri KLT. Zajsan ad Ulan-Bator, 19. V. 1962, 16j; Ulan-Bator, 21. V. 1962, 1; Cherulen-Buudal, 120 km 0 Ulan-Bator, 4. VI. 1962, 16 und 19; Ulan-Bator, 17. VII. 1963, 16. Pentatoma rufipes (L.). Songino, 24 km SW Ulan-Bator, 13. VII. 1963, 19 Zum Schluss mochten wir den Sammlern der Ausbeute Dr. R. BIELAWSKI, Dr. B. PI- SARSKI, Dr. H. SZELEGIEWICZ und Dr. B. BURAKOWSKI, sowie dem Herrn Direktor des Zoologischen Instituta der Akademie der Wissenschaften in Warszawa Prof. Dr. J. NAST fur die freundliche Mtberlassung des Materials zur Bearbeitung und fir die Unterstutzung nochmals herzlich danken. LITERATUR ASANOVA R. B Genus C(anthophorus MULS. et REz (Heteroptera, Cydnidae) in the Fauna of the USSR. Rev. ent. USSR, Moskva-Leningrad, 43: BL6TE H. C Catalogue of the Coreidae in the Rijksmuseum van Naturlijke Historie. Part I, Corizinae, Alydinae. Zool. Meded. Leiden, 17 (3/4): ESAKI T., ISMuARA I Hemiptera of Shansi, North China. II. Pentatomoidea. Mushi, Fukuoka, 22: HORVATH G Hemiptera nonnula nova Asiatica. Termesz. Fiizet., Budapest, 15: HORVATH G Hemiptera. In:,,Dritte asiatische Forschungsreise des Grafen Eugen ZiCHY". Budapest, 2: HORVAiTIi G Pentatomidae novae extraeuropeae. Ann. Mus. nat. hung., Budapest, 1: HORV1TH G Synopsis Tingitidarum regionis palaearcticae. Ann. Mus. nat. hung., Budapest, 4: HSIAo T.-Y A list of Chinese Miridae (Heteroptera) with keys to subfamilies, tribes, genera and species. Iowa State Coll. J. Sci., Iowa, 16: JAKOWLEFF V. E Zur Hemipteren-Fauna Russlands und der angrenzenden Lander. Horae Soc. ent., Ross., S.-Peterburg', 24: JAKOWLEFF V. E Insecta, a c1. G. N. POTANIN in China et in Mongolia novissime lecta. XVII. Heniptera-Heteroptera. Horae Soc. ent. Ross., S.-Peterburg', 24: JAKOWLEFF V. E Hemiptera Heteroptera des Gouvernements Irkutsk. Horae Soc. ent. Ross., S.-Peterburg', 27: JAKOWLEFF V. E Hemiptera Heteroptera palaearctica nova. Horae Soc. ent. Ross., S.-Peterburg', 28: JAKOWLEFF V. E Hemiptares-Hcteroptcres nouveaux de la faune pale'arctique. Rev. russe ent., S.-Peterburg', 1: JAKOWLEFF V. E. 1902a. H~miptres-Heteroptres nouveaux de la faune palarctique II. Rev. russe ent., S.-Peterburg', 2:

13 13 Heteroptera der Mongolischen Voksrepublik13 JAKOWLEFF V. E. 1902b. He'mipteres-Hlt6roptPres nouveaux de la faune palearctique III. Rev. russe ent., S.-Peterburg', :2: JAKOWLEFF V. E. 1903a. HWmiptbres-He~tropt~res nouveaux dle la falune pal6aret;ique IV. Rev. russe 8Xt., S.-Peterburg', 3: 1-4. JAKOWLEFF V. E. 1903b. Peribalus (Muts. et REY) palearktic'eskoj fauny (Hemiptera Ileteroptera,.Pentatomridae). Rev. russe ent., S.-Peterburg', 3: JAKOWLEFF V. E Hermipteres-H~ttroptercs nouveaux de la faune pal~aretique IX. Rev. ru1ss ent., S.-Peterburg', 4: KERHNWER I. M Eine noue Phylini-Gattung (Herniptera, Miridae) aus der UdSSR. Acta ent. Mus. nat. Pragae, Praha, 33: KF.-RzU1NEIR I. M. 1962a. Materials on the Taxonomy of Capsid Bugs (Hleteroptera, Miridae) in the Fauna of the USSR. Rev. ent. USSR, Moskva-Leoingrad, 41: KERZINER I. M. 1962b. New Species of Ileteroptera, in the Fauna of the USSR. Trudy zool. Inst. Akad. Nauk SSSR,. Moskva-L~enlingrad, 30: K;ERRZHNE:R 1. M. 1962c. On the Systematics and Intraspecific Variability of the Genus Corizus FALL. (Heteroptera, Coreidae). Zool. 2., Moskva, 41: KERZiNEmR I. M Beitrag zur Kenntnis der Unterfamilie Nabinae (Heteroptera, Yabidae). Acta ent. Mus. nat. Pragae, Praha, 35: KERZHNER I. M. 1964a. Materials on the Synonymy of Shieldbugs (Heteroptera, Pentatomoidea) in the Fauna of the USSR und of Adjacent Countries. Rev. ent. USSR, Moskva-Leningrad, 43: KERZHINE.R I. M. 1964b. Novye i maloizvestnye polulestkokrylye (Heteroptera) iz Kazahstana i drugih rajonov SSSR. Trudy zool. Inst. Akad. Nauk SSSR, Moskva-Leningrad, 34: KEFRPZIN:ER I. M. 1964c. On the Distribution of Elasrnostethus brevis LiNDB. (Heteroptera, Acanth~osomatidae). Zool. 2., Moskva, 43: KEFRZHNER I. M. 1966a. Shield Bugs of the Family Urostylidae in the Fauna of the USSR (Heteroptera, Pentatomoidea). Trudy zool. Inst. Akad. Nauk SSSR, Moskvaa-Teningrad, 37: KERZ'ILINER I. M. 1966b. Review of the GenIus Myrmus ITAHN (Heteroptera, 1Rhopalidae). Rev. ent. USSR, Moskva-Leniugrad, 45 (im Druck). KE:RZINER I. M., JOSIFOV M Boschreibung neuer Arten von Landwanzen (Heteroptera) aus der Mongolischen Volksrepublik und Bemerkungen tiber Phytocoris turkesta nicus Pop. Bull. Acad. pol. Sci. CI. II, Varsovie, 9: KERZHNEER.I. M., MUMYTINOv N. N nekotoryh maloizvestnyh klopah - slopnjakah (Hleteroptera, ]Jiridae) iz Sredej Azii. Izvestija Otd. biol. Nauk AN Tadshik. SSR, Dushambe, 2: KIRITSHENKO A. N Contribution A la faune de la Sib~rio occidentale: Hemiptbres- If eteropteres de l'altal et du gouvernemnent de Tomsk. Rev. risse ent., S.-Peterburg', 10: KIRITS11ENKO A. N. 1911a. Notices suir les Hemiptbres-I16t~roptbres de la faune russe. Rev. russe ent., S.-Peterburg', 11: KIRJTSFENKO A. N. 1911b. Revue des espbces dii genre Haploprocta STAL. (Hemiptera, Ooreidae). Rev. russo ent., S.-Peterburg', 11: KIRTTSHENKO A. N Ad cognitionem generis Acanthia F., L.ATR. (Hemiptera, Heteroptera). Annui. Mus. zool. Acad., S.-Peterburg', 16: KIRITSIIENKO A. N Ilemiptera-Heteroptera turanica nova, II. Rev. russe ent., S.-Peterburg', 13: KIRTTSITEINKO A. N Revisio critica Hemipterorum Heteropterorum palaearticorum a V. Motsclulsky descriptorum. Annu. Mns. zool. Acad., S.-Peterbuirg', 19: KiwR1Tsx1YxNKo A. N Faune de la Russie et des pays limitrophes, Insoctes H6miptbres, 6 (2): Coreidae: Coreinae. Petrograd', 395 pp.

14 14 M. Josifov und I. M. Kerzhner 14 KIRITSHENKO A. N Constributions A la faune des H~miptbres-H6t~roptbre8 de Ia Crim6e VI. Rev. russe ent., Leningrad, 19: KIRITSHENKO A. N Beitrage zur Kenntnis palaearktischer Hemipteren (Schlus). Konovia, Wien, 5 (3): KIRITSHENKo A. N Nastoja~ie poluzhestkokryle (Hemiptera, Heteroptera) evropejskoj casti SSSR. Opred. po faune SSSR, 42, Moskva-Leningrad, 423 pp. KOMAROV V. L Lee itin6raires botaniques des principales expeditions russes en Asie Centrale. Livre second. Itin~raires de G. N. Potanine ( ). Acta Horti Petropolitani, 34: KULIK S. A. 1965a. Die Pentatomidenfauna (Heteroptera, Pentatomida.) Ostsibiriens und des Fernen Ostens. Acta faun. ent. Mus. nat. Pragae, Praha, 1@: KULIK S. A. 1965b. Blindwanzen Ost-Sibiriens und des Fernen Ostens (Heteroptera-Miridae). Acta faun. ent. Mus. nat. Pragae, Praha, 11: LINDBERG H Schwedisch-chinesische wissenechaftliche Expedition nach den nordwestlichen Provinzen Chinas unter Leitung von Dr. Sven HEDIN und Prof. St PING- CHANG. Insekten gesammelt vom schwedischen Arzt der Expedition Dr. David HUMMEL Hemiptera 2. Hemiptera-Heteroptera. Arkiv Zool., Stockholm, 27 A(3), no. 28: LINNAVUORI R A new Emblethis species from Mongolia, E. filicornia n. sp. (Heteroptera, Lygaeidae). Ann. ent. fenn., Helsinki, 20: OSHANIN B Verzeichnis der Palaearktischen Hemipteren mit besonderer Berucksichtigung ihrer Verteilung im Russischen Reiche. Beilage zum,,ann. Mus. zool. Acad., S.-Peterburg', 11-15", 1 (Heteroptera): (1906), (1908), (1910); 3 (Nachtrage): (1910). PUTSHKOV V. G itniki Srednej Azii (Hemiptera, Pentatomidae), Frunze. REUTER 0. M Hemiptera Heteroptera fran trakterna kring Sajanska bargskedjan... ()fvers. finska Vetensk.-Soc. Forhandl., Helsinki, 33: REUTER 0. M Hemiptera Gymnocerata Europae... V. Acta Soc. Sci. fenn., Helsinki, 33: REUTER M Gapsidae rossicae descriptae... lfvers fiuska Vetensk.-Soc. Forhandl., Helsinki, 43: REUTER 0. M. 1904a. Capsidae rossicae descriptae... II. Oifvers. finska Vetensk.-Soc. Forhandl., Helsinki, 4: REUTER 0. M. 1904b. Capsidae palaearcticae novae et minus cognitse descriptae... Ofvers. finska Vetensk.-Soc. Forhandl., Helsinki, 46: REUTER 0. M. 1964c. tcbersicht der palaarktischen Stenodema-Arten. Ofvers. finska Vetensk.- -Soc. Forhandl., Helsinki, 46: REUTER 0. M Monographia generis Heteropterorum Phimodera GERM. Acta Soc. Sci. fenn., Helsinki, 33: REUTER 0. M Eine neue palaiarktische Lygaeiden-Gattung von der Unterfamilie Oxicarenina STAL. Ann. Mus. zool. Acad., S.-Peterburg', 12: REUTER 0. M Mitteilungen uiber einige Hemipteren des Russischen Reiches. Horae Soc. ent. ros., S.-Peterburg', 39: SCHOUTEDEN H Descriptions d'asopines nouveaux. Ann. Soc. ent. Belg., Bruxelles, 51: SEIDEN8TfJCKER G Lygaeosoma sibiricum sp. n. (Heteroptera, Lygaeidae). Rev. ent. URSS, Moskva-Leningrad, 41: SEIDENSTUCKER G Itber die Emblethiu-Arten Kleinasiens (Heteroptera, Lygaeidas). Acta ent. Mus. nat. Pragae, Praha, 35: SJ6STEDT Y., HUMMEL D Schwedisch-chinesische wisenschaftliche Expedition nach den nordwestlichen Provinzen Chinas. Einleitung. Arkiv Zool., Stockholm, 25A (1), no. 3: 1-16, Karte.

15 1.5 Heteroptera der Mongolischeon Volksrepublik 15 STICHEL. W Verzeichnis der PalAarktischen Hemiptera-Heteroptera, 1: 1-20 (1956), 2: (1958), 3: (1960), 4: (1962). TAMANINI L Contributo allo studio delle Codophila (Antherninia) con speciale riguardo alle entita dell'asia (Hem. Eet. Pentatomida~e). Notul. ent., Helsingfors, 42: WAGNER F Adeip7hocoris quadripwnctatus F. und annulicornis Shlb. (Hem. Capsidae). Verhandl. Ver. natnrw. ileimatf., Hamburg, 26: WAGNER E Beitrag zur Systeinatik der Cydnidae (Ilemi. Heteropt.). Acta ent. Mus. na~t. Pragae, Praha, 27: WAGNER E Die Gattung Byrsinu.9 FIEBER 1860 und einige verwandte Gatftimgen (Heteroptera, Cydnidae). Reichenbachia, Dresden, 3: WAGNER E., WEBER H. H Die Deraeocoris scutellaris-gruppe (Hemipt. Heteropt. Miridae). Opuse. ent., Lnnd., 20: YANG WEI-I. 1934a. Notes on the Chinese SCutelieridae. Bull. Fan Inst. Biol., Peiping 5: YANG WE-I. 1934b. Notes on the Chinese Asopinae. Sinensia, Nanking, 5: YANG W;-r A Revision of Chinese Urostylid Insects (fleteroptera). Bull. Fan Inst. Biol., Peiping 9: STRESZCZENIE Praca zawiera wykaz 95) gatunkolw pluskwiak ')w r6znoskrzydlyclh, zebranych w latach 1962 i 1963 w Mongolskiej Republice Ludowej przez pracownik6w Instytibiti Zoolgiezgznego PAN w Warszawie. Ponadto autorzy dokonali krytycznego przeglqdu pigrniennietwa dotycezeego p11sk-wiak6w ro'inoskrzydlych Mongohi i podali na tej podstawie odre'bne wykazy gatunkow znalezionych w Mongolskiej Republice Ludowej, w Tuwie i tzw. Mongolii W'ewnttrznej. PE3I0ME Hacrzwnasx pa6ota COJgepKHT CHlICOK 95 BHJOB IIOJ1yX)CTKOKplblJTIX Co6paHRLIx B ro-,ax 1962 H 1963 B MOHrFOJICKOI-r HapOjHOrI Pecny6.lnne COTpyginflKaMH 3oonortwqecKoro I;ICTI[TYTa HlonbcKoiH AiageMHin HayK B Bapuaee. Kpome Toro abtopu riposeiin KpUTW~ecicKII 0630P J4TepaTYPM -KacawoULeIic5fnOJIly- IecCToOKpIIJTbix MOHFOJTlH H,AaJrI4u iia 3TOM OCf10BaHI41 OTAeJTbHble CBOILKH B4J.OB HageH- HMIX B MoHroJImcKoi HapoAHuoi Peciiy6mIxe, B TyBe H B TaK Ha3MBaeMOA BHyTpeHHem Mofrojuns.

16 Redaktor pracy - dr H. Szelegiewicz Patistwowe Wydawiictwo Naukowe - Warszawa 1967 Naklad egz. Ark. wyd. 1,25, druk. 1. Papier druk. sat. kl. III. 80 g. Bi. Cena za 10,- Nr zam Wroclaweka Drukarnia Naukowa

Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse

Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse Abhandlungen Zool.-Bot. Ges. Österreich 38, 2012, 115 121 Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse Thomas Friess & Johann Brandner Am Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Gesäuse

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera)

Mehr

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte Natur und Heimat Floristische, faunistische und ökologische Berichte Herausgeber Westfälisches Museum für Naturkunde, Münster - Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Schriftleitung: Dr. Brunhild Gries 49.

Mehr

Heteropteren aus Kreta III (Insecta: Heteroptera)

Heteropteren aus Kreta III (Insecta: Heteroptera) Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 72 S. 173-181 Innsbruck, Okt. 1985 Heteropteren aus Kreta III (Insecta: Heteroptera) Ernst Heiss *) Heteroptera from the island of Crete III (Insecta: Heteroptera)

Mehr

Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur

Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur ACHTZIGER, R. & NIGMANN, U. (2008): Neue Nachweise von Arocatus longiceps STÅL 1872 in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg

Mehr

Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens

Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens Phymata crassipes ist in Thüringen noch weit verbreitet, sie besiedelt vornehmlich Kalkmagerrasen und trocken warme Wald- und Gebüschsäume, Sonnenberge,

Mehr

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

INSTYTUT ZOOLOGICZNY. Tom XU Warszawa, 15 I 1966 Nr 19

INSTYTUT ZOOLOGICZNY. Tom XU Warszawa, 15 I 1966 Nr 19 POLSKA AKADEMIA NAUK INSTYTUT ZOOLOGICZNY FRAGMENTA FAUNISTICA Tom XU Warszawa, 15 I 1966 Nr 19 Maciej Mr o c z k o w sk i SUphidae and Derm estidae ( Coleoptera) collected in Mongolia by Polish Zoologists

Mehr

Rote Liste gefährdeter Landwanzen (Heteroptera: Geocorisae) Bayerns

Rote Liste gefährdeter Landwanzen (Heteroptera: Geocorisae) Bayerns ote Liste gefährdeter Landwanzen (Heteroptera: eocorisae) Bayerns Bearbeitet von oland Achtziger, Markus Bräu und erhard Schuster Die Wanzen (Heteroptera) weisen mit ca. 865 Arten in Deutschland nicht

Mehr

INTERNATIONAL COOPERATIVE PROGRAMME ON INTEGRATED MONITORING ON AIR POLLUTION EFFECTS ON ECOSYSTEMS

INTERNATIONAL COOPERATIVE PROGRAMME ON INTEGRATED MONITORING ON AIR POLLUTION EFFECTS ON ECOSYSTEMS RIPARTIZIONE 32 FORESTE BOLZANO ABTEILUNG 32 FORSTWIRTSCHAFT BOZEN PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL UN-ECE CONVENTION ON LONG-RANGE TRANSBOUNDARY OF AIR POLLUTION

Mehr

POLSKA AKADEMIA N A U K. Tom XV Warszawa, 20 XI 1968 Nr 3. Ryszard B ie l a w s k i. Nr 170. CoccineUidae IV ( C oleoptera)

POLSKA AKADEMIA N A U K. Tom XV Warszawa, 20 XI 1968 Nr 3. Ryszard B ie l a w s k i. Nr 170. CoccineUidae IV ( C oleoptera) POLSKA AKADEMIA N A U K I N S T Y T U T Z O O L O G I C Z N Y f r a g m e n t a f a u n i s t i c a Tom XV Warszawa, 20 XI 1968 Nr 3 Ryszard B ie l a w s k i Ergebnisse der zoologischen Forschungen von

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

3.2 Heteroptera (Wanzen) Wolfgang H. O. Dorow

3.2 Heteroptera (Wanzen) Wolfgang H. O. Dorow 3.2 Heteroptera (Wanzen) Wolfgang H. O. Dorow 61 Naturwaldreservate in Hessen, Band 7/2.1 Hohestein Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 Inhaltsverzeichnis 3.2.1 Einleitung... 65 3.2.2 Ergebnisse...

Mehr

Verzeichnis der von R. Malaise im Jahre 1930 bei Vladivostok gesammelten Heteropteren.

Verzeichnis der von R. Malaise im Jahre 1930 bei Vladivostok gesammelten Heteropteren. Verzeichnis der von R. Malaise im Jahre 1930 bei Vladivostok gesammelten Heteropteren. Von Hakan Lindberg Mit 1 Pigur im Texte und Tafel I. Von Dr. RrNA MAiAISE, Stockholm, erhielt ich zur Bestimmung sein

Mehr

Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Thayatal (Niederösterreich)

Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Thayatal (Niederösterreich) Beiträge zur Entomofaunistik 6 87-106 Wien, November 2005 Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Thayatal (Niederösterreich) Wolfgang Rabitsch* Abstract The true bug fauna (Insecta, Heteroptera)

Mehr

ZUR KENNTNIS DER HETEROPTEREN- FAUNA VON KAMTSCHATKA SOWIE

ZUR KENNTNIS DER HETEROPTEREN- FAUNA VON KAMTSCHATKA SOWIE ACTA SOCIETATIS PRO FAUNA ET FLORA FENNICA, 56, N:o 9. ZUR KENNTNIS DER HETEROPTEREN- FAUNA VON KAMTSCHATKA SOWIE DER AMUR- UND USSURI-GEBIETE ERGEBNISSE EINER VON Y. WUORENTAUS IM JAHRE 1917 UNTERNOMMENEN

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin

Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin Zitiervorschlag: DECKERT, J. & WINKELMANN, H. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG

Mehr

Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich)

Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich) Beiträge zur Entomofaunistik 3 141-174 Wien, Dezember 2002 Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich) Wolfgang Rabitsch* Abstract The true bug fauna (Heteroptera)

Mehr

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland)

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland) Ein aktueller Nachweis von Zelus renardii (Kolenati, 1856) auf Kreta/Griechenland (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae: Harpactorinae) Una cita reciente de Zelus renardii (Kolenati, 1856) en Creta/Grecia

Mehr

Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich

Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich Beiträge zur Entomofaunistik 3 87-96 Wien, Dezember 2002 Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich On the Heteroptera fauna of Burgenland, Austria. Wolfgang Rabitsch* & Ernst

Mehr

ZUB ENTOM~OLOGIEv. BEIThAGE BAND 5 - NR. 3/4. SONDERDRUCK aus. Chefredakteur: DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRT- SCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ZUB ENTOM~OLOGIEv. BEIThAGE BAND 5 - NR. 3/4. SONDERDRUCK aus. Chefredakteur: DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRT- SCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN DEUT SCHE S ENTO O L OGI S CHE S INSTITUT DER DEUTSOREN AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN BE RLI N- F R I ED R I C H S H AGE 7N SONDERDRUCK aus BEIThAGE ZUB ENTOM~OLOGIEv Herausgeber:

Mehr

Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt

Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt Rote Listen Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39 (2004) Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitet von Roland BARTELS, Wolfgang GRUSCHWITZ

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Heteropteren aus Kreta Y

Heteropteren aus Kreta Y Naturwiss.med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Ber. nat.med. Verein Innsbruck Band 7 S. 85 95 Innsbruck, Okt. 987 Heteropteren aus Kreta Y (Insecta: Heteroptera) von Ernst HEISS und

Mehr

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Februar 2008 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Februar 2008 ISSN HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 26 - Köln, Februar 2008 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 Einladung zum 34.

Mehr

Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Niederösterreich und Wien. Teil 3

Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Niederösterreich und Wien. Teil 3 Linzer biol. Beitr. 35/2 1293-1305 19.12.2003 Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Niederösterreich und Wien. Teil 3 W. RABITSCH Abstract: New and rare true bugs (Insecta, Heteroptera) from

Mehr

Neue Wanzenarten für Österreich, die Steiermark und das Burgenland (Heteroptera)

Neue Wanzenarten für Österreich, die Steiermark und das Burgenland (Heteroptera) Joannea Zool. 1: 71 78 (1999) Neue Wanzenarten für Österreich, die Steiermark und das Burgenland (Heteroptera) (7. Beitrag zur Faunistik steirischer Wanzen) Karl ADLBAUER Zusammenfassung: Neun Wanzenarten

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Torsten van der Heyden Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas, tmvdh@web.de

Torsten van der Heyden Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas, tmvdh@web.de Erste Fotos von Anisoscelis podalicus (Brailovsky & Mayorga, 1995) im Internet (Hemiptera: Heteroptera: Coreidae: Anisoscelidini) Primeras fotografías de Anisoscelis podalicus (Brailovsky & Mayorga, 1995)

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern:

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959,

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Die Heteropterenfauna Kretas *

Die Heteropterenfauna Kretas * Carolinea 73 (2015): 83-130, 26 Abb.; Karlsruhe, 15.12.2015 83 Die Heteropterenfauna Kretas * RALF HECKMANN, GERHARD STRAUSS & SIEGFRIED RIETSCHEL Abstract A list of 230 species of Heteroptera from the

Mehr

(Heteroptera, Miridae)

(Heteroptera, Miridae) Die Globiceps cruciatus-gruppe (Heteroptera, Miridae) Eduard Wagner (Moorreye 103, Hamburg 62, Deutschland) Globiceps horvathi Reuter, 1912. (Abb. lb, e, i, 2 b, f). Unter diesem Namen beschrieb der Verfasser

Mehr

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT BERLIN-FRIEDRIC:HSHAGEN SONDERDRUCK aus CL BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE Herausgebew:

Mehr

HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr Köln, Februar 2018

HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr Köln, Februar 2018 HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 51 - Köln, Februar 2018 ISSN 1432-3761 print ISSN 2105-1586 online INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...

Mehr

BEITRAG ZUR HETEROPTEREN-FAUNA DER SIERRA NEVADA

BEITRAG ZUR HETEROPTEREN-FAUNA DER SIERRA NEVADA BEITRAG ZUR HETEROPTEREN-FAUNA DER SIERRA NEVADA Von EDUARD WAGNER (Hamburg) Die Spanienreise, die Herr H. H. WEBER und der Verfasser im Sommer 1959 machten, führte uns auch in die Sierra Nevada. Durch

Mehr

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Carinthia II 173./93. Jahrgang S. 137-141 Klagenfurt 1983 Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Von Paul MILDNER Mit 4 Abbildungen Zusammenfassung: Die aus den USA stammende Gitterwanze Corythucha ciliaca

Mehr

Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria

Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria Ann. Naturhist. Mus. Wien 105 B 453-492 Wien, April 2004 Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria W. Rabitsch* Abstract Attempting to provide a current, up-to-date checklist

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

Madeirensium. Hemiptera Insularum. (Hem. Het. Miridae) COMMENTATIOX-ES BIOLOGICAE XXIV. 1. Hl AN, I-DDBERG. 1. Eine neue Coniortodes von Madeira

Madeirensium. Hemiptera Insularum. (Hem. Het. Miridae) COMMENTATIOX-ES BIOLOGICAE XXIV. 1. Hl AN, I-DDBERG. 1. Eine neue Coniortodes von Madeira SOCIETAS SCIENTiA:um FENNICA COMMENTATIOX-ES BIOLOGICAE XXIV. 1 Hemiptera Insularum Madeirensium von Hl AN, I-DDBERG NNebst Anhingen: 1. Eine neue Coniortodes von Madeira (Hem. Het. Miridae) 2. Der Cephalocap8us-Komplex

Mehr

Heteroptera (Wanzen)

Heteroptera (Wanzen) Heteroptera (Wanzen) 55 Heteroptera (Wanzen) WOLFGANG H. O. DOROW Einleitung Die Wanzen sind in Deutschland mit 867 Arten in 36 Familien vertreten (HOFFMANN & MElBER 2003). Zahlreiche dieser Heteropteren

Mehr

Alexander von Humboldts Schriften. Bibliographie der selbständig erschienenen Werke

Alexander von Humboldts Schriften. Bibliographie der selbständig erschienenen Werke Horst Fiedler (f) / Ulrike Leitner Alexander von Humboldts Schriften Bibliographie der selbständig erschienenen Werke Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Einführung Zur bibliographischen Situation

Mehr

Annex to the Notice from the European Patent Office dated 28 October 2005 concerning search and examination fees

Annex to the Notice from the European Patent Office dated 28 October 2005 concerning search and examination fees /00 Amtsblatt EPA / Official Journal EPO / Journal officiel OEB Anhang zur Mitteilung des Europäischen Patentamts vom. Oktober 00 über Recherchen- und Prüfungsgebühren Die Diagramme auf den folgenden Seiten

Mehr

Nürnberg. Augsburg. München

Nürnberg. Augsburg. München IT T OIT-- @ ß 77 T -13- Fx-111 : F 121 : 121 -: 221 : 221 32 73 T -3- Tx: - I ö - L L T ä F ö F : x : - y - OIT (ß -F O- -- O: 3 : 1 ( y Jö J 2 OIT 3 L! T F: ß: : : : : I 1 x 22 ( x ö 1 - : F * F : @

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera)

Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) Joannea Zoologie 15: 127 159 (2016) Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) Wolfgang Rabitsc h Zusammenfassung. Es werden Funddaten von 204 Wanzenarten aus Vorarlberg

Mehr

MITTEILUNGEN DER SCHWEIZERISCHEN ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BULLETIN DE LA SOCIÉTÉ ENTOMOLOGIQUE SUISSE 79: , 2006

MITTEILUNGEN DER SCHWEIZERISCHEN ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BULLETIN DE LA SOCIÉTÉ ENTOMOLOGIQUE SUISSE 79: , 2006 MITTEILUNGEN DER SCHWEIZERISCHEN ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BULLETIN DE LA SOCIÉTÉ ENTOMOLOGIQUE SUISSE 79: 189 198, 2006 Erstnachweis von Psallus (Apocremnus) aethiops (Zetterstedt, 1838) für Mitteleuropa

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

Die therapeutisch sichere chinesische Heilkunde

Die therapeutisch sichere chinesische Heilkunde LIFU INTERNATIONAL COLLEGE OF CHINESE MEDICINE (LICCM) Overseas Campus of the China Medical College, Taichung, Taiwan, R.O.C. Erste Europäische Private Hochschule für Chinesische Medizin Zhong-Yi- und

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden. Geografie Kartenkunde: Test Name Was habe ich gelernt? Ich fühle mich sicher Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich verstanden Ich fühle mich etwas unsicher Ich kann einen Gegenstand aus verschiedenen

Mehr

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22. albanien - al Fläche : 29.000 km 2 3,4 Millionen Dichte: 119 Einwohner/km 2 andorra - and Fläche : 468 km 2 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 belgien - b Fläche : 30.500 km 2 10,1 Millionen Dichte:

Mehr

Naehtrag zurn Catalogus Insectorum Sueeiae, Hymenoptera: Pompiloidea

Naehtrag zurn Catalogus Insectorum Sueeiae, Hymenoptera: Pompiloidea Naehtrag zurn Catalogus Insectorum Sueeiae, Hymenoptera: Pompiloidea Von HBrNnrcn Wor,p Dr. Stellan Erlandsson legte mir in den Jahren 1969 und 1970 aus den Sammlungen des Reichsmuseums zu Stockhohn 1651

Mehr

Entomofauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE

Entomofauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Entomofauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 25, Heft 14: 237-248 ISSN 0250-4413 Ansfelden, 10. August 2004 Publikationsdaten der "Trudy Russkogo Entomologicheskogo Obshchestva" und "Horae Societatis Entomologicae

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 21 - Köln, Dezember 2005 ISSN 1432-3761

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 21 - Köln, Dezember 2005 ISSN 1432-3761 HETEROPTERON Heft 21 / 2005 1 HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. 21 - Köln, Dezember 2005 ISSN 1432-3761 INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

KOMMUNIZIEREN BEURTEILEN FÜHREN ENTSCHEIDEN VERTRAUEN WIDERSPRECHEN TERMINE VEREINBAREN

KOMMUNIZIEREN BEURTEILEN FÜHREN ENTSCHEIDEN VERTRAUEN WIDERSPRECHEN TERMINE VEREINBAREN kontextarm KOMMUNIZIEREN kontextreich direkt BEURTEILEN indirekt egalitär FÜHREN hierarchisch konsens ENTSCHEIDEN von oben nach unten basierend auf der Arbeit VERTRAUEN basierend auf vertrauen konfrontativ

Mehr

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) 26 1 Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) von Martin WIEMERS Zusammenfassung: Von Fuerteventura wird eine neue Gottesanbeterinnen- Art der

Mehr

POLSKA AKADEMIA NAUK INSTYTUT ZOOLOGII. Tom X X W arszawa, 30 V III 1974 N r 5. [Mit 2 Karton im Text]

POLSKA AKADEMIA NAUK INSTYTUT ZOOLOGII. Tom X X W arszawa, 30 V III 1974 N r 5. [Mit 2 Karton im Text] FRAGMENTA POLSKA AKADEMIA NAUK INSTYTUT ZOOLOGII FAUNISTICA Tom X X W arszawa, 30 V III 1974 N r 5 A n d rz e j W a r c iia ł o w s k i Die in der Mongolei erbeuteten Halticinen ( Coleoptera, C hrysom

Mehr

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags Center for Research Libraries Reference Folder Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags 1816-1866 #66 Contents guide to microform edition of German Reichstag Verhandlungen, and predecessor publications

Mehr

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 20 (4): 883-889/1988 - Dietrich HERTEL Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Zusammenfassung: HERTEL, Dietrich (1988): Orchis spitzelii

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

Amerikanische Marine in China, Heft 137, S Peter Hille

Amerikanische Marine in China, Heft 137, S Peter Hille Amerikanische Marine in China, Heft 137, S. 20-23 Peter Hille Etwa 15 Jahre lang habe ich alles, was mit der amerikanischen Marine in China zu tun hatte, gesammelt und in einem Karteikasten aufbewahrt.

Mehr

Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien)

Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien) Wanzen aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald 399 Wiss. Mitt. Niederösterr. Landesmuseum 25 399-420 St. Pölten 2014 Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich,

Mehr

Ausgleichendes 4-Backen-Spannfutter Compensating 4-jaw chuck. Unbeatable flexibility

Ausgleichendes 4-Backen-Spannfutter Compensating 4-jaw chuck. Unbeatable flexibility IoF sgis -a-afu Cosaig -ja u Usagba flxib Ubaab flxibiiy WR ha auf i Eug o Wkzugasi agi u as flxib afu IoF. Mi IoF ass si u, ig u au gois uföig i ausgi zis sa. WR has so o h vo of o ai oos a vo h flxib IoF

Mehr

Transsibirische Reise Peking- Moskau 15 Tage/ 14 Nächte

Transsibirische Reise Peking- Moskau 15 Tage/ 14 Nächte Transsibirische Reise - Moskau 15 Tage/ 14 Nächte Reiseroute: - Ulan Bator- Ulan Ude- Baikalsee- Irkutsk- Nowosibirsk- Jekaterinburg- Kasan- Moskau Daten 28.08-11.09.2017 Tag 1 Städte Reiseprogramm Ankunft

Mehr

Ober den Einfluß von Substitution

Ober den Einfluß von Substitution G edruckt mit Unterstützung Akademie d. Wissenschaften aus dem Wien; Margaret download unter und www.biologiezentrum.at Jerome Stonborough-Fonds Ober den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer

Mehr

Mark Brandenburg. Nachträge: Berichtigung. Die Rhynchoten-Fauna der. Von F. Schumacher, Charlottenburg. 674 Deutsch. Ent. Zeitschr VI.

Mark Brandenburg. Nachträge: Berichtigung. Die Rhynchoten-Fauna der. Von F. Schumacher, Charlottenburg. 674 Deutsch. Ent. Zeitschr VI. 674 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913. * Heterocordylus genistete Scop. Forst Mirau, 25. VII. 13. * Onychnmenus decolor Fall. Brudzyn, 2. VII. 13. *Amblytylus albidus Hhn. Gorzevo, 2. VII. 13. * Amblytylus

Mehr

login: password: exit logout Strg+Alt+Backspace passwd passwd $ passwd Changing password for user (current) UNIX password: New UNIX password: Retype new UNIX password: passwd: all authentication tokens

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Jakob Maria de Sinologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera (Wanzen)

Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera (Wanzen) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern Luzern 33 und (995): Entomologische S. 9-38 Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 9 Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei

Mehr

SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015. von Lan Diao und Axel Kopido

SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015. von Lan Diao und Axel Kopido SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015 von Lan Diao und Axel Kopido Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

REISE 1925 ROUTEN XACH FINNLAND HERAUSGEGEBEN VOM STÄÄTSEISENBAHNEN FINNLANDS

REISE 1925 ROUTEN XACH FINNLAND HERAUSGEGEBEN VOM STÄÄTSEISENBAHNEN FINNLANDS REISE - 1925 ROUTEN XACH FINNLAND HERAUSGEGEBEN VOM STÄÄTSEISENBAHNEN FINNLANDS S. 12.00 \ 1 2.32 8.30 London Helsinki, Helsingors. 10.00 11.00 ÜT) WM Tib London änt 3TSÖ 8~38 9M 10.00 5.40 Mi, < i I 7

Mehr

Wenn es hell wird, suchen sie das Dunkle:

Wenn es hell wird, suchen sie das Dunkle: Wenn es hell wird, suchen sie das Dunkle: Wie künstliche Beleuchtung Fledermausverhalten beeinflusst Studien im Bereich der Segeberger Kalkberghöhle in Schleswig-Holstein MSc Valerie Linden, Fledermaus-Zentrum

Mehr

Bücher-Rallye. 1. Etappe. Du brauchst dieses Buch: Affenspaß im Zoo

Bücher-Rallye. 1. Etappe. Du brauchst dieses Buch: Affenspaß im Zoo Bücher-Rallye 1. Etappe Du brauchst dieses Buch: Affenspaß im Zoo 1. Wie heißt die Autorin des Buches? (Titelseite) Saskia Hula RAS Karin Ammerer LUK Gabriele Rittig KRC 2. Wie heißt die Illustratorin

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax

in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax EXPOSE Berlin-Charlttenburg Richard-Wagner-Strasse 37 Fürst-Franz-Jsef-Str.65, 9490 Vaduz Tel +423/236 10 20 Fax +423/236 10 28 Email: perim@perim.cm www.perim.cm in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax

Mehr

Sachsen-Anhalt 2013/2014. Volksbanken Raiffeisenbanken

Sachsen-Anhalt 2013/2014. Volksbanken Raiffeisenbanken R H E M T G N I R DER! N B A N I E R FAI BEWERB FÜR MEHR MIT S-Al 2013/2014 TT DER WE Vl Rii 2 l i H R i D ä p Mii v i i F Gß z W, zi i i p ii i S W W ll i z ß F v i i i i iß: Fi Hil, l i p z i i J S K

Mehr

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL) F ä J ä I I - E j ö R T F ä P-! c - - V - c E - L - -F- R Pj V E I Cc Pj c x - 9 P P Fä c R Lä ä ß - E C-L - q E E CE FEL F - C - x c L ä F ä Z REI C - CEL c FEL ( ß EL - C P - CEL c E Ü - c ELRF ß c I

Mehr

In Memoriam Nicholas A. Kormilev ( )

In Memoriam Nicholas A. Kormilev ( ) Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 51 47-58 Wien, 30.4. 1999 ISSN 0375-5223 In Memoriam Nicholas A. Kormilev (1901-1998) Ernst HEISS Abstract Nicholas Alexander Kormilev ( 1901-1998) published 232 entomological papers,

Mehr

Zur Taxonomie, Chorologie und Systematik der mittelandischen Hypolobocerini

Zur Taxonomie, Chorologie und Systematik der mittelandischen Hypolobocerini Smn 186-26 Pretzmann G. Zur Taxonomie, Chorologie und Systematik der mittelandischen Hypolobocerini Von G. Pretzmann Mit 2 Abbildungen Aus den Sitzungsberichten der Österr. Akademie der Wissenschaften

Mehr

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos)

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos) Ann. Naturhist. Mus. Wien 83 539-542 Wien, Dezember 1980 Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos) Von FRANZ TIEDEMANN & MICHAEL

Mehr

11 Adjektive und Partizipien

11 Adjektive und Partizipien Adjektive und Partizipien 47 11 Adjektive und Partizipien Adjektive werden im Hethitischen wie Substantive dekliniert (s. folgende Seite); sie können attributiv, prädikativ und adverbiell eingesetzt werden.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Richard Wilhelm Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ERP ERP ERP. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. GITO Verlag 2015. GIT Jetzt Probeheft anfordern unter erp.gito.

ERP ERP ERP. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. GITO Verlag 2015. GIT Jetzt Probeheft anfordern unter erp.gito. Jvz 25 -J ä -J ä 5 25 3/p2 w, fü B 5v -Sy S 6-672 5 v -Sy www.p-. ISS 8 B5 5 2 / 2. -672 fü 2 xpw fü x -Sy S D / C C 5 4/2 Dz 25 ISS 86-6725 D. K Sw v G J é Sü IL GH V O I G / f. GIO GIO GIO O GI V Jz

Mehr

Wolfgang Wertenbroch. Erdkundemappe China. Bergedorfer Kopiervorlagen

Wolfgang Wertenbroch. Erdkundemappe China. Bergedorfer Kopiervorlagen Wolfgang Wertenbroch Erdkundemappe China Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material: Im Mittelpunkt der Arbeit mit den vorliegenden Arbeitsblättern steht die selbstständige Erarbeitung erdkundlichen

Mehr

Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg

Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg Insecta, Heft 9, 2004, Seite 67-75 JÜRGEN DECKERT, Berlin Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg Einleitung Die meisten der fast 150 Wanzenarten der Oxycareninae

Mehr

BESETZTE GEBIETE IM 1. WELTKRIEG

BESETZTE GEBIETE IM 1. WELTKRIEG LANDESPOST IN BELGIEN POSTGEBIET OB OST 6423 1-9 ** 137,50 6484 24 II B ** 65,00 6534 1-12 ** 63,00 6424 1-9 * 28,60 6485 24 II B o 45,50 6535 1-12 * 14,30 6425 1-9 gp. Hey * 31,90 6486 24 II B gp. Hey

Mehr

artisan Spare Parts and Operators Manual Heavy Duty Zig Zag and Straight Stitch Lockstitch Sewing Machines Models 2800 and 2838 Series

artisan Spare Parts and Operators Manual Heavy Duty Zig Zag and Straight Stitch Lockstitch Sewing Machines Models 2800 and 2838 Series artisan Models 2800 and 2838 Series Heavy Duty Zig Zag and Straight Stitch Lockstitch Sewing Machines Spare Parts and Operators Manual 523 E 069 523 E 070 525

Mehr

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING

Mehr

Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes. näheren Umgebung (Kernten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz

Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes. näheren Umgebung (Kernten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 9./ Ì. Jahrgang M Seiten 57-88 Klagenfurt 57 Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes

Mehr

HUG THE Bug. For love of True Bugs Festschrift zum 70. Geburtstag von Ernst Heiss. Wissenschaftliche Redaktion: W. RABITSCH

HUG THE Bug. For love of True Bugs Festschrift zum 70. Geburtstag von Ernst Heiss. Wissenschaftliche Redaktion: W. RABITSCH HUG THE Bug For love of True Bugs Festschrift zum 70. Geburtstag von Ernst Heiss Wissenschaftliche Redaktion: W. RABITSCH Impressum Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen N. S. 50 Katalog / Publication:

Mehr

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA-Newsletter Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA Newsletter - 1 - INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 AUSGABE JUNI 2008...3 Inhaltsverzeichnis... 3 Artikel... 4 AUSGABE AUGUST 2008...11 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pan non des Burgenlandes, Österreich.

Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pan non des Burgenlandes, Österreich. Ann. Naturhist. Mus. Wien 98 A 173-177 Wien, Februar 1997 Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pan non des Burgenlandes, Österreich. Von HELMUTHZAPFE(t) (Mit I Abbildung) Manuskript eingelangt am

Mehr