ech Standards vom Expertenausschuss neu genehmigte Standards

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ech Standards vom Expertenausschuss neu genehmigte Standards"

Transkript

1 ech Standards vom Expertenausschuss neu genehmigte Standards Zugestellt an: Alle Aargauer Gemeinden Erstellt von: Publis Public Info Services AG Niederlenzerstrasse Lenzburg am: 9. Dezember 2013 Version: 5.0 Datei: ech-standards - PUBLIS Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 1 37

2 Inhaltsverzeichnis 1. Änderungskontrolle Management Summary ech-0010 Datenstandard Postadresse (Version 5.1) ech-0011 Datenstandard Personendaten (Version 8.0) ech-0021 Datenstandard Personendaten (Version 5.1) ech-0044 Datenstandard Austausch von Personenidentifikationen (Version 4.0) ech-0045 Datenstandard Stimm- und Wahlregister (Version 3.0) ech-0093 Prozess Wegzug / Zuzug (Version 1.1) ech-0097 Datenstandard Unternehmensidentifikation (Version 2.0) ech-0098 Datenstandard Unternehmensdaten (Version 2.0) ech-0099 Lieferung an die Statistik (Version 2.0) ech-0107 Gestaltungsprinzipien für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) Version ech-0108 Datenstandard Unternehmens-Identifikationsregister (UID-Register) (Version 2.0) ech-0110 Schnittstellenstandard Abstimmungs- und Wahlresultate (Version 1.0) ech-0115 Datenstandard NOGA (Allg. Systematik der Wirtschaftszweige) ech-0116 Meldegründe UID-Register (Version 1.0) ech-0119 E-Tax Filing (Version 2.0) ech-0126 Rahmenkonzept Vernetzte Verwaltung Schweiz (1.0) ech-0130 Objektwesen Domäne Bauwesen (Version 1.0) ech-0132 Objektwesen Domäne Versicherung (Version 1.0) ech-0133 Objektwesen Domäne Steuern (Version 1.0) ech-0135 Datenstandard Heimatort (Version 1.0) ech-0136 Datenstandard Zuständigkeit im Zivilstandswesen (Version 1.0) ech-0142 Handbuch zur Optimierung des Zugangs zu öffentlichen Leistungen auf Behördenportalen (Version 1.0) ech-0143 Organisationshandbuch Prozessmanagement optimiert für Gemeinden ech-0148 Meldegründe Unternehmen Domäne Steuern ech-0149 Suchen und melden von Fundgegenständen (Version 2.0) ech-0155 Datenstandard politische Rechte (Version 1.0) ech-0156 Datenstandard ISA-Datenimport aus den Einwohnerregistern (Version 1.0) ech-0157 Schnittstellenstandard Kandidatenliste (Version 1.0) ech-0158 BPMN-Modellierungskonvention für die öffentliche Verwaltung (Version 1.0) ech-0159 Schnittstellenstandard Abstimmungsvorlagen (Vers. 1.0) ech-0160 Archivische Ablieferungsschnittstellen (Version 1.0) ech-0165 SIARD-Formatspezifikation (Version 1.0) ech-0166 Geokategorien (Version 1.1) Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 2 37

3 1. Änderungskontrolle Version Datum Autor Änderungen Reto Deubelbeiss ech-0011, ech-0115, ech-0119, ech- 0135, ech-0136, ech-0142, ech Reto Deubelbeiss ech-0021, ech-0098, ech-0108, ech- 0148, ech-0156, ech-0130, ech- 0132, ech-0133, ech-0149, ech- 0155, ech-0157, ech-0159, ech Reto Deubelbeiss ech-0010, ech-0011, ech-0044, ech- 0045, ech-0099, ech-0110, ech- 0126, ech-0158, ech Reto Deubelbeiss ech-0097, ech-0116, ech-0143, ech Reto Deubelbeiss ech-0093, ech-0107 Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 3 37

4 2. Management Summary In diesem Management Summary wird direkt auf die Standards verwiesen, bei welchen die Gemeinden aktiv werden sollten. Mit Klick auf die Ziffer Nummer gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel. - Ziffer 4.2; ech-0011 Datenstandard Personendaten (Version 8.0) - Ziffer 5.2; ech-0021 Datenstandard Personendaten (Version 5.1) - Ziffer 22.2; ech-0135 Datenstandard Heimatort (Version 1.0) - Ziffer 23.2; ech-0136 Datenstandart Zuständigkeiten im Zivilstandswesen - Ziffer 25.2; ech-0143 Organisationshandbuch Prozessmanagement - Ziffer 31.2; ech-0158 BPMN-Modellierungskonvention Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 4 37

5 3. ech-0010 Datenstandard Postadresse (Version 5.1) 3.1 Änderungen gegenüber Version 5.0 Title Type von 20 auf 50 Zeichen verlängert Anrede wird neu auch bei einer Organisationsadresse geführt Anhänge gemäss aktueller Vorlage der ech-geschäftsstelle angepasst Ziele der ech-postadresse sind: Bemerkung, Handlungsbedarf - - Die Datenstruktur ist einfach - Die Adressangaben können für die Adressanschrift für Couverts mit Sichtfenster verwendet werden. D.h. eine Adresszeile sollte nicht breiter als 60 Zeichen werden. - Es können schweizerische und ausländische Adressen abgebildet werden Die Form der Darstellung und die Reihenfolge der Felder auf der ausgedruckten Postadresse variieren von Land zu Land. Darstellungsformationen sind nicht Teil dieses Standards. 3.2 Handlungsbedarf für Gemeinden Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die entsprechenden Software-Hersteller zu gewährleisten. - - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 5 37

6 4. ech-0011 Datenstandard Personendaten (Version 8.0) 4.1 Änderungen gegenüber Version 6.0 und 7.0 Bemerkung, Handlungsbedarf householdidtype fehlte - Schreibfehler korrigiert - Schlüssel Heimatgemeinde gemäss ech /eCH-0136 berücksichtigen. (Heimatorte werden in Textform eingegeben) Import-Schema angepasst - Liste Anhang D nachgeführt (Felderliste) - Vorname Pass - Neues Element für amtlicher Nachweis NEUES ELEMENT Zivilstand Neue Merkmale wurden aufgenommen: NEUES ELEMENT - Namen gemäss Deklaration - Vornamen gemäss Deklaration Beim Zivilstand wurde neu die Codierung 9 NEUES ELEMENT unbekannt aufgenommen Austauschformat in Zusammenhang mit den Standards 0044 Personenidentifikation und 0045 Stimm- und Wahlrecht. Die Austauschformate für konkrete Anwendungen werden in eigenen Standards (Bsp. ech-0020) definiert. Die Basis bildet die Registerharmonisierung. 4.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Bemerkung, Handlungsbedarf Was muss gemacht werden? Die EDV-Anbieter müssen bei der Gemeindefachlösung im Modul Einwohnerkontrolle das neue Element Amtlicher Nachweis Zivilstand gemäss ech-0011 ergänzen. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software- Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 6 37

7 5. ech-0021 Datenstandard Personendaten (Version 5.1) 5.1 Änderungen gegenüber Version 5.0 Für die Umsetzung des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetz KESG wurden folgende Anpassungen vorgenommen: Angabe mehrerer Gesetzesartikel bei baseonlaw Neuer Beziehungstyp Vorsorgebeauftragter Neue Gesetzesartikel 398, 399 und 449 bei baseonlaw Neues optionales Element basedonlawaddon für die Angabe von Artikels als Freitext Anpassung am Kapitel Anpassung am Kapitel Anpassung am Kapitel Neues Kapitel Der vorliegende Standard enthält lediglich Spezifikationen zu Personenangaben, welche nicht bereits über Standard [ech-0011] standardisiert sind. Austauschformate für konkrete Schnittstellen wie z.bsp: - den Austausch von Informationen zwischen Einwohnerkontrollen bei Zuzug bzw. Wegzug von Personen - den Austausch von Informationen zwischen Einwohnerkontrollen und dem Bundesamt für Statistik - den Austausch von Informationen zwischen Einwohnerkontrollen und anderen Systemen wie z.b. ZAR, Infostar etc. 5.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die EDV-Anbieter müssen bei der Gemeindefachlösung im Modul Einwohnerkontrolle der neue Beziehungstyp Vorsorgebeauftragter gemäss ech-0021 ergänzen. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software- Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 7 37

8 6. ech-0044 Datenstandard Austausch von Personenidentifikationen (Version 4.0) 6.1 Änderungen gegenüber Version 3.0 Die Länge des Elements personid wurde von 20 auf 36 Zeichen geändert. Ledignamen als optionales, identifizierendes Merkmal aufgenommen Anwendungsgebiet - Möchte man Personendaten auf elektronischem Weg einfach, korrekt und medienbruchfrei weitergeben, benötigt man dafür ein minimales Set von identifizierenden Merkmalen, welches die einfache, sichere und eindeutige Identifikation einer Person erlaubt. Der vorliegende Standard beschreibt somit Identifikatoren nur aus Sicht des Datenaustauschs und macht keine Aussagen über deren Speicherung in registerführenden Anwendungen. Als registerübergreifende Personenidentifikationsnummer wird die neue Versichertennummer der AHV (AHV-Versichertennummer) in die von der Registerharmonisierung betroffenen amtlichen Personenregister (siehe Registerharmonisierungsgesetz) von Gemeinden, Kantonen und Bund eingeführt. Daneben und insbesondere bis die Einführung der neuen AHV-Versichertennummer abgeschlossen ist, sind unterschiedliche Identifikatoren zur Personenidentifikation notwendig (z.b. der lokal von der Anwendung benutzte Identifikator, STAR-Nummer, ZAR-Nummer, der Identifikator des Kantons usw.). Zusammen mit dem Datenstandard ech-0011 deckt der Standard ech-0044 alle obligatorischen Merkmale des Merkmalskatalogs ab mit Ausnahme des Merkmals Stimmund Wahlrecht, welches im Standard ech-0045 Stimm- und Wahlrecht abgehandelt ist. 6.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 8 37

9 7. ech-0045 Datenstandard Stimm- und Wahlregister (Version 3.0) 7.1 Änderungen gegenüber Version 2.0 Die Definitionen zum Wahlkreis werden neu aus dem ech-0155 übernommen. Der Begriff Wahlkreis wurde in diesem Zusammenhang auf Einflussbereich angepasst. Anwendungsgebiet - Der vorliegende Standard definiert auf Basis des ech-0155 die Daten, das Format und die erlaubten Werte zur elektronischen Lieferung von Angaben zu den Stimm- und Wahlberechtigten an ein virtuelles Stimm- und Wahlregister der Schweiz. Basis für diesen Standard bilden das Registerharmonisierungsgesetz und der darin erwähnte Amtlicher Katalog der Merkmale [KAT]. Der Standard ech-0045 adressiert im Wesentlichen die folgenden Aspekte - Die nachfolgende Grafik gibt einen groben Überblick der Themenbereiche im Kontext Abstimmung und Wahlen sowie die Positionierung des Standards ech Für eine detaillierte Betrachtung siehe [ech-0155]. 7.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 9 37

10 8. ech-0093 Prozess Wegzug / Zuzug (Version 1.1) 8.1 Änderungen gegenüber Version 1.0 Erweiterung der Ereignisse um einen Erweiterungspunkt (extension, xs:anytype) Die um die Grafiken aus dem XML-Schema wurden ergänzt Anwendungsgebiet RfC Die Einwohnerkontrollen haben den gesetzlichen Auftrag, Einwohnerregister zu führen und die registrierten und geänderten Personendaten den berechtigten Verwaltungsstellen zu melden. Der ech-0093 spezifiziert - Den Prozess für den Austausch von Wegzugs, respektive Zuzugsmeldungen zwischen den betroffenen Einwohnerkontrollen, - Die vorgesehenen Meldegründe, - Und die Daten, welche bei Eintreten der entsprechenden Ereignisse weiterzugeben sind. Problem- und Spezialfälle werden im vorliegenden ech-standard nicht behandelt. Der Standard geht davon aus, dass derartige Spezialfälle wie bisher manuell behandelt werden. Sie werden daher nicht spezifiziert. Ebenfalls nicht behandelt werden Ereignismeldungen, welche bereits im Standard ech (Datenstandard Meldegründe) beschrieben sind. Es werden nur Daten berücksichtigt, welche in den nachfolgenden ech-standards geführt werden: ech-standard ech-0011 ech-0044 ech-0021 Datenstandard Personendaten Datenstandard Austausch von Personenidentifikationen Datenstandard Personenzusatzdaten 8.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die EDV-Anbieter müssen bei der Gemeindefachlösung die Anpassungen der Ereignismeldungen implementieren. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software- Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 10 37

11 9. ech-0097 Datenstandard Unternehmensidentifikation (Version 2.0) 9.1 Änderungen gegenüber Version 1.0 Rechtsformen im Kapitel 3.7 angepasst RfC Anwendungsgebiet Der vorliegende Standard definiert die identifizierenden Merkmale für Unternehmen und bildet zusammen mit dem ech-0098 Datenstandard Unternehmensdaten das Austauschformat für die Übergabe von Informationen zu Unternehmen zwischen den Behörden der Schweiz. Austauschformate für konkrete Schnittstellen wie z.bsp: - den Austausch von Informationen mit dem UID-Register - den Austausch von Informationen zwischen Verwaltungsstellen und dem Betriebs- und Unternehmensregister BUR - den Austausch von Informationen zwischen Steuerverwaltungen der Gemeinden oder Kantone - den Austausch von Informationen im interkantonalen Steuermeldewesen Zusammen decken die Datenstandards ech-0097 und ech-0098 die generell für alle Fachdomänen relevanten Attribute von Unternehmen ab. 9.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die EDV-Anbieter müssen bei der Gemeindefachlösung die neuen Rechtsformen gemäss Kapitel 3.7 implementieren. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software- Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 11 37

12 10. ech-0098 Datenstandard Unternehmensdaten (Version 2.0) 10.1 Änderungen gegenüber Version 1.0 neues Element für Typ des Meldeverhältnis neues Element für das Eintrittsdatum der Liquidation RfC , siehe Kapitel RfC , siehe Kapitel Der vorliegende Standard definiert, zusammen mit dem Datenstandard ech-0097 Unternehmensidentifikation das Format und die erlaubten Werte zum elektronischen Austausch von Informationen zu Unternehmen zwischen den Behörden der Schweiz. Austauschformate für konkrete Schnittstellen wie z.bsp: - den Austausch von Informationen mit dem UID-Register - den Austausch von Informationen zwischen Verwaltungsstellen und dem Betriebsund Unternehmensregister BUR - den Austausch von Informationen zwischen Steuerverwaltungen der Gemeinden oder Kantone - den Austausch von Informationen im interkantonalen Steuermeldewesen 10.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die EDV-Anbieter müssen bei der Gemeindefachlösung im Modul Steuern die neuen Elemente Typ des Meldeverhältnisses und Eintrittsdatum der Liquidation gemäss ech-0098 ergänzen. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software- Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 12 37

13 11. ech-0099 Lieferung an die Statistik (Version 2.0) 11.1 Änderungen gegenüber Version 1.0 Die Imports der Schemen ech-0011 und ech-0044 wurden angepasst Neu wird der ech-0058 für die Implementation des Melderahmens genutzt - Der ech-0099 wird grundsätzlich für zwei unterschiedliche Zielsetzungen eingesetzt (Meldungstyp MT 99 und MT 94). - Die Zielsetzung des Geschäftsfalls «Lieferung an die Statistik [MT 99]» ist, dem BFS die EWR-Daten zu übermitteln, um statistische Auswertungen zu erstellen. Diese Lieferung erfolgt aufgrund einer vorgängigen Bestellung durch das BFS und enthält Daten per verlangtem Stichtag. - Die Zielsetzung des Geschäftsfalls Validierung [MT 94] ist, die Qualität der Daten zu garantieren, die auf dieselben Registern [MT 99] zurückzuführen sind, bevor diese produktiv der Statistik übermittelt werden. Kantonale Strukturen Die Strukturen der Kantone bezüglich Anbindung der Gemeinden sind unterschiedlich. Einige Kantone verfügen über kantonale Plattformen, andere nicht. Für die Meldung der Daten an das BFS sind ungeachtet dieser Strukturen nur die beiden nachfolgenden Varianten zulässig Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die entsprechenden Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 13 37

14 12. ech-0107 Gestaltungsprinzipien für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) Version Änderungen gegenüber Version 1.0 Version V2.0 ist neu ein Standard Arbeiten aus dem Projekt Stabi 3 egov und deren Lösungsarchitektur wurden integriert Das Informationsmodell unterscheidet verschiedene Elemente 12.2 Zusammenfassung Bemerkung Bisherige Version V1.0 war eine Best Practice Neue Prozesse wurden eingefügt - Elemente der realen Welt - Das semantische Modell - Die Schnittstellenobjekte Das vorliegende Dokument definiert die Prinzipien, die Regeln und den Ordnungsrahmen für die IAM-Systemgestaltung, welche beim Bereitstellen von föderierten IAM-Lösungen im föderalen E-Government Schweiz berücksichtigt werden. Das Gestaltungsprinzip definiert eine modellhafte IAM-Landschaft in organisationsübergreifenden Applikationsszenarien für bestehende und neue Anwendungen. Der Standard spezifiziert die Anforderungen, die Stakeholder, die Prozesse, die Informationsarchitektur, die Geschäftsservices und mögliche Identity Federation-Modelle. Der Standard kann in allen E-Society-Bereichen angewendet werden Einführung IAM In der nachfolgenden Abbildung 1 werden die Kernelemente des IAM dargestellt. Im Zentrum aller IAM-Bemühungen steht, dass der Zugriff eines Subjekts auf eine Ressource kontrolliert erfolgt Anwendungsgebiet Der vorliegende Standard ech-0107 bildet die Basis der IAM-Standardisierung. Er definiert die Prinzipien, die Regeln und den Ordnungsrahmen für die IAM- Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 14 37

15 Systemgestaltung, welche beim Bereitstellen von organisationsübergreifenden IAM- Lösungen im föderalen E-Government Schweiz zu berücksichtigen sind Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die entsprechenden Software-Hersteller zu gewährleisten. 13. ech-0108 Datenstandard Unternehmens-Identifikationsregister (UID-Register) (Version 2.0) 13.1 Änderungen gegenüber Version 1.1 Für die Umsetzung des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetz KESG wurden folgende Anpassungen vorgenommen: Aufnahme des Gemeindenamens für RfC , siehe Kapitel 4.2 und Unternehmung Anpassung Typ des Unternehmens RfC , siehe Kapitel uid des Hauptsitzes bei Niederlassungen RfC , siehe neues Kapitel uid der MwSt. RfC , siehe Kapitel und neues Kapitel Der vorliegende Standard beschränkt sich darauf, die Daten, Schnittstellen und Meldegründe zum Austausch von Unternehmensdaten zwischen dem UID-Register und Verwaltungsstellen auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden zu beschreiben. Austauschformate für konkrete Schnittstellen wie z.bsp: - den Austausch von Informationen zwischen Verwaltungsstellen und dem Betriebsund Unternehmensregister BUR - den Austausch von Informationen zwischen Steuerverwaltungen der Gemeinden oder Kantone - den Austausch von Informationen im interkantonalen Steuermeldewesen 13.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die entsprechenden Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 15 37

16 14. ech-0110 Schnittstellenstandard Abstimmungs- und Wahlresultate (Version 1.0) 14.1 Zusammenfassung Im Kontext von Abstimmungen und Wahlen tauschen Behörden diverse Informationen für die Vorbereitung, Abwicklung und Auswertung von Abstimmungs- und Wahlereignissen aus. Der vorliegende Standard definiert dazu die Schnittstelle für die Rückgabe von Abstimmungs- und Wahlergebnissen aus den Voting-Anwendungen. Er basiert hinsichtlich der entsprechenden Datendefinitionen auf dem ech-0155 Datenstandard politische Rechte. Er spezifiziert dabei - Ereignisse welche zu Ereignismeldungen führen - Die Ereignismeldungen welche ausgetauscht werden sollen - Die Daten, welche zu den einzelnen Ereignismeldungen weiterzugeben sind. Es werden nur Daten berücksichtigt welche - Im Kontext von Abstimmungen und Wahlen als Resultate zu melden sind - Nach Abstimmungen u. Wahlen als statistische Informationen zu liefern sind Für den Austausch von Daten welche nicht den vorgängig beschriebenen Aspekten entsprechen, müssen die Schnittstellenpartner selbst entsprechende Regelungen vorsehen Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die entsprechenden Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 16 37

17 15. ech-0115 Datenstandard NOGA (Allg. Systematik der Wirtschaftszweige) 15.1 Version 1.0 (Neu) Der vorliegende Standard definiert die Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige NOGA Die Nomenklatur NOGA 2008 wird vom BFS geführt. Das BFS stellt sicher, dass die aktuellen NOGA-Codes implementiert sind in seinen Informationssystemen, welche für Externe zugreifbar sind (z.b. via Schnittstellen / Services), wie beispielsweise BUR/BURWEB und UID-Register/-Service. Die NOGA 2008 setzt sich wie folgt zusammen Stufe Identifizierung Anzahl 2. Stufe 2 Ziffern Abteilung Stufe 3 Ziffern Gruppe Stufe 4 Ziffern Klasse Stufe 6 Ziffern Art 794 Ein kleiner Auszug daraus Code Name_de A LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 011 Anbau einjähriger Pflanzen 0111 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten und Ölsaaten 0112 Anbau von Reis. 012 Anbau mehrjähriger Pflanzen 0121 Anbau von Wein- und Tafeltrauben Anbau von Wein- und Tafeltrauben Weinbau Kellerei 15.2 Folgende Programme sind im Gemeinwesen davon betroffen - Gemeindesoftware - VERANA / STAG - DIGITAX 15.3 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 17 37

18 16. ech-0116 Meldegründe UID-Register (Version 1.0) 16.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard spezifiziert die möglichen Meldegründe, welche zu Mutationen der Daten von Unternehmen im Bereich des UID-Registers führen und die Codes, welche für den elektronischen Austausch von Meldegründen zu verwenden sind. Das Anwendungsgebiet umfasst den Datenaustausch zwischen dem UID-Register und den UID-Stellen. Hierbei handelt es sich um Verwaltungseinheiten von Bund, Kantonen und Gemeinden, öffentlich-rechtliche Anstalten sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betraute private Einrichtungen, die Datensammlungen über UID-Einheiten aufgrund von deren wirtschaftlicher Tätigkeit führen. UID-Stellen mit umfassenden Pflichten gemäss UIDV: - kantonale Handelsregister, Zentralregister des Eidgenössischen Amtes für das Handelsregister - kantonale Landwirtschaftsregister, Datensammlungen von kantonalen Veterinärämtern, Datensammlungen von Kantonschemikern oder kantonalen Labors, Register des Bundesamtes für Landwirtschaft, Medizinalberuferegister, kantonale Anwaltsregister, kantonale Notariatsregister - Register der AHV-Ausgleichskassen, kantonale Steuerregister, Mehrwertsteuerregister - Betriebs- und Unternehmensregister des BFS, Datensammlungen der Eidgenössischen Zollverwaltung über im Import/Export registrierte Unternehmen, das Zentrale Migrationsinformationssystem (ZEMIS), die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA) und Versicherer nach Artikel 68 des Bundesgesetzes vom 20. März 1981 über die Unfallversicherung (UVG). Alle in der Verordnung nicht explizit aufgeführten UID-Stellen - es handelt sich um die UID-Stellen mit reduzierten Pflichten - haben einzig die Pflicht, die UID als Identifikator anzuerkennen. Ihnen ist es jedoch erlaubt, die Aufgabe einer UID-Stelle mit umfassenden Pflichten auf freiwilliger Basis auszuüben. Neueintrag durch die UID-Stelle: 16.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 18 37

19 17. ech-0119 E-Tax Filing (Version 2.0) 17.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard beschreibt das Austauschformat für die Steuermeldung der natürlichen Personen. Für die Anpassung an die kantonalen Gegebenheiten sind klare Vorgaben enthalten. Standards für die automatische Weiterleitung der steuerrelevanten Daten an die Steuerbehörden. Sowie Generierung eines menschenlesbaren Formats aus diesen erstellten Daten. Änderungen gegenüber Version 1.0 Anpassung der Grafik - Anpassung Länge des Attributs - restrevenuelumpsumsettlementmonths von 2 auf 3 Stellen Längenbeschränkung IBAN-Nr. - auf 34 Stellen erweitert Längenbeschränkung beim Attribut - originalcurrency auf 3 Stellen erweitert 17.2 Folgende Programme sind im Gemeinwesen davon betroffen - Easy-Tax - Gemeindesoftware - VERANA / STAG - DIGITAX 17.3 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 19 37

20 18. ech-0126 Rahmenkonzept Vernetzte Verwaltung Schweiz (1.0) 18.1 Zusammenfassung Das Rahmenkonzept Vernetzte Verwaltung Schweiz ist ein Grundlagendokument zur Verwaltungsmodernisierung in der föderalen Schweiz. Es beschreibt, wie die Modernisierungsziele der E-Government-Strategie Schweiz administrative Entlastung der Unternehmen und Privatpersonen, Produktivität und Gesamtwirtschaftlichkeit durch die organisations-übergreifende Vernetzung von Leistungen und Prozessen erreicht werden können. An wen richtet sich das Rahmenkonzept? Die Vorschläge des Rahmenkonzepts zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung richten sich somit gleichermassen - an die Steuerungsebene von E-Government Schweiz (Steuerungsausschuss, Expertenrat) - an die Umsetzer von E-Government-Vorhaben (Projektleiter, Prozessmanager, Unternehmensarchitekten, externe Dienstleister und Realisierungspartner) - an das Verwaltungsmanagement sowie an die Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 20 37

21 19. ech-0130 Objektwesen Domäne Bauwesen (Version 1.0) 19.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard definiert die Meldungen es Objektwesens in der Domäne der Bauverwaltung und die dabei genutzten Entitäten des Austauschdatenmodells. Für diesen Standard gilt dieselbe Grundlage wie für den ech-standard Objektwesen (ech-0129). Das vorliegende Dokument definiert auf der Basis des Austauschdatenmodells des Standards ech-0129 (ech-standard Objektwesen) die Meldungen der Domäne Bauwesen Folgende Abteilungen des Gemeinwesens sind davon betroffen - Bauverwaltung - Baubehörde - GWR-führende Stelle - Geometer Ein kleiner Auszug aus den Meldungen die ausgetauscht werden: ID Meldung Absender Empfänger Bauprojekteingabe Bauverwaltung GWR-führende Stelle Bauprojekteingabequittung GWR-führende Stelle Bauverwaltung Bauprojekt ändern Bauverwaltung GWR-führende Stelle Rückmeldung GWR-führende Stelle Bauverwaltung Bauprojektänderung Baurechtsentscheid an Geometer und Bauverwaltung Geometer / GWRführende Stelle GWR Bauprojektannullation Bauverwaltung GWR-führende Stelle / Geometer 19.3 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die EDV-Anbieter müssen bei der Gemeindefachlösung im Modul Baukontrolle gemäss ech-0130 anpassen. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 21 37

22 20. ech-0132 Objektwesen Domäne Versicherung (Version 1.0) 20.1 Zusammenfassung Das vorliegende Dokument definiert die Meldungen des Objektwesens in der Domäne der Versicherungen und die dabei genutzten Entitäten des Austauschdatenmodells Folgende Abteilungen des Gemeinwesens sind davon betroffen - Kantonale Gebäudeversicherung (kgv) - Steueramt - Bauverwaltung - Grundbuchamt - Geometer - GWR-führende Stelle Es werden folgende Meldungen ausgetauscht: ID Meldung Absender Neuschätzung Versicherung Schatzungsamt Revisionsschätzung an kvg Schatzungsamt Automatische Indexierung an kgv Schatzungsamt Löschung kgv Versicherungsnummer Versicherungsnummer kgv hinzufügen Versicherungsobjekt ändern kgv 20.3 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die EDV-Anbieter müssen bei der Gemeindefachlösung im Modul Objektwesen gemäss ech-0132 anpassen. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 22 37

23 21. ech-0133 Objektwesen Domäne Steuern (Version 1.0) 21.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard definiert die Meldungen des Objektwesens in der Domäne der Steuerbehörden und die dabei genutzten Entitäten des Austauschdatenmodells Folgende Abteilungen des Gemeinwesens sind davon betroffen - Steueramt - Bauverwaltung - Schätzungsamt Es werden folgende Meldungen ausgetauscht: ID Meldung Absender Eigentümer oder Nutzniesser Steueramt an BV und kgv Schätzung an Steueramt Schätzungsamt 21.3 Folgende Programme sind im Gemeinwesen davon betroffen - Easy-Tax - Gemeindesoftware - VERANA / STAG - DIGITAX 21.4 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 23 37

24 22. ech-0135 Datenstandard Heimatort (Version 1.0) 22.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard definiert das Format und die erlaubten Werte der Heimatorte der Schweiz, welche vom elektronischen Personenstandsregister Infostar zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeindelandschaft in der Schweiz verändert sich stetig und passt sich politischen, vor allem aber auch wirtschaftlichen Gegebenheiten an. Wenn ein Heimatort mit einem anderen fusioniert, sich auflöst oder den Namen ändert, so erhält der alte wie auch der neue Heimatort eine Datumsangabe bezüglich der Gültigkeit. Gelieferte Attribute pro Heimatort Attribut Historisierung: gültig bis, gültig ab Informativ Infostar Heimatortnummer - BFS-Nummer historisiert, optional (falls in - Infostar erfasst) Heimatortname - Kantonskürzel - NachfolgerID: Infostar Heimatortnummer Informativ des Nachfolgeheimatorts Anwendungsgebiet Beispiele von vielen Prozessen Nachweis des Bürgerrechts mittels Heimatschein/Heimatausweis Ausstellung Pass / Identitätskarte Ausstellung des Führerausweises Prozesse im Bereich des Grundbuchs Prozesse im Bereich des Handelsregisters 22.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die Programmierung der Gemeindefachlösung muss durch die SW-Entwickler gemacht werden. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 24 37

25 23. ech-0136 Datenstandard Zuständigkeit im Zivilstandswesen (Version 1.0) 23.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard definiert das Format und die erlaubten Werte zur Ermittlung der Kontaktdaten der jeweils zuständigen Zivilstandsämter pro politische Gemeinde und pro Heimatort in der Schweiz. Gelieferte Attribute pro Heimatort (nebst Attributen aus ech-0135) Attribut Art des Amts (Zivilstandsamt, Aufsichtsbehörde, Sonderzivilstandsamt) Name des Zivilstandskreises Anschrift: Name des Amts Anschrift: Strasse Anschrift: Hausnummer Anschrift: Postfach, falls vorhanden Anschrift: PLZ Anschrift: Ort Telefon Fax Anwendungsgebiet Informativ Informativ Informativ Informativ Informativ Informativ Informativ Informativ Informativ Informativ Informativ Beispiele von vielen Prozessen Berichtigung von Personenidentifikationsdaten Bestellung einer Zivilstandsurkunde (z.b. Heimatschein oder Familienausweis) Beurkundung eines Zivilstandsereignisses (z.b. Ehevorbereitung / Eheschliessung oder Kindesanerkennung) Fragen bezüglich Ahnenforschung und Statistik 23.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Fristen? Unterstützung durch Publis? Die Programmierung der Gemeindefachlösung muss durch die SW-Entwickler gemacht werden. Umsetzung mit nächstem Software-Update. Information der Gemeinden via Newsletter Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 25 37

26 24. ech-0142 Handbuch zur Optimierung des Zugangs zu öffentlichen Leistungen auf Behördenportalen (Version 1.0) 24.1 Zusammenfassung Das Handbuch zur Optimierung des Zugangs zu öffentlichen Leistungen auf Behörden- Portalen unterstützt Behörden auf kommunaler, kantonaler und auf Bundesebene bei der Planung, Entwicklung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit ihrer Portale. Das Hilfsmittel richtet sich an: Entscheidungsträger Informationsbeauftragte E-Government-Umsetzer Webverantwortliche Webanalysten Qualitäts- und Prozessverantwortliche Die im Handbuch verwendeten Konzepte, Begriffe und Bezeichnungen stimmen nicht immer mit den von ech definierten Sachverhalten überein. Eine Überarbeitung des Handbuches ist aus verschiedenen Gründen nicht vorgesehen. Die wichtigsten terminologischen Unterschiede Handbuch Die Benutzer von (Behörden)-Portalen werden primär funktional, d.h. als User eines Portals betrachtet. Den Begriffen Nachfrage und Angebot liegt ein funktional verkürztes Verständnis zugrunde. Mit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung rückt die Häufigkeit der einzelnen Transaktionen, die der Nutzer direkt mit dem Portal ausführt, in den Vordergrund Handlungsbedarf für Gemeinden? ech Leistungsbezüger treten primär in der Eigenschaft von Privatpersonen oder Unternehmen auf, die eine staatliche (öffentliche) Leistung beziehen oder nutzen. ech führt den Kundenbegriff zurückhaltend ein, da bei öffentlichen Leistungen die Kunden oftmals Zwangsempfänger sind. Das Nachfrage- bzw. Bezugskonzept von öffentlichen Leistungen operiert mit den Lebenslagen und Geschäftssituationen der Leistungsbezüger. Die Reduktion der kundenseitigen Aktivitäten und Behördenkontakte als Modernisierungsziel ( no stop government ) werden gesamthaft in den Vordergrund gestellt. Beschaffung des Handbuchs und Auseinandersetzung mit den Vorschlägen. Nötigenfalls Anpassungen am Portal vornehmen! Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 26 37

27 25. ech-0143 Organisationshandbuch Prozessmanagement optimiert für Gemeinden 25.1 Zusammenfassung Das Hilfsmittel [ech-0143] enthält das Muster-Organisationshandbuch Prozessmanagement für Gemeinden. Das Handbuch ist für kleinere und mittlere Gemeinden optimiert. Das Handbuch kann unter folgender Adresse bezogen werden: a2cc-4aa0-8c5e-004e014d957f/beil_d_def_ _ech-0143_v1.0_muster- Handbuch.pdf Das ech-muster-organisationshandbuch behandelt im Einzelnen folgende Aspekte des Prozessmanagements: - den Zweck - die Grundlagen - das Dokumentationsmodell - die Aufbauorganisation (Rollen) - die Ablauforganisation Weitere ech-hilfsmittel Standard ech-0074 Geschäftsprozesse grafisch darstellen ech-0096 BPM Starter Kit 25.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Bemerkungen Der Einsatz von BPMN aus Geschäftssicht. Das Hilfsmittel [ech-0074] bietet eine praxisnahe Einführung zur grafischen Darstellung von Geschäftsprozessen gemäss dem Notationsstandard Business Process Model and Notation (BPMN). Das BPM Starter Kit liefert in Form eines BPM-Projektleitfadens (HERMES-konform) sowie eines open source BPMN- Dokumentations-werkzeugs eine praxisorientierte Unterstützung für BPM- Einführungsprojekte. [ech-0143] ist ein integrierter Bestandteil von [ech-0096]. Das BPM Starter Kit kann unter dem Link gratis bezogen werden. Beim Aufbau eines Prozessmanagements ist das beschriebene Handbuch beizuziehen und die darin beschriebenen Prozesse zu berücksichtigen. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 27 37

28 26. ech-0148 Meldegründe Unternehmen Domäne Steuern 26.1 Zusammenfassung Der Standard spezifiziert die möglichen Meldegründe, welche zu Mutationen der Daten von Unternehmen im Bereich der Steuern führen und die Codes, welche für den elektronischen Austausch von Meldegründen zu verwenden sind. Der Standard beschreibt nicht die teilweise hoch komplexen Bedingungen, unter welchen ein Ereignis eintritt. Dies ist in diversen Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften geregelt und gehört zum Fachwissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Registerführenden Stellen. Es werden nur Daten berücksichtigt, welche: - In den Registern geführt werden - Von den registerführenden Stellen aktuell gehalten werden, d.h. für die eine Meldepflicht besteht Der Standard ech-0148 spezifiziert: Spezifikation Die möglichen Meldegründe, welche Mutationen der Daten zu Unternehmen nötig machen und zu einer Meldung aus den Registern an Umsysteme führen Die Codes, welche für den elektronischen Austausch der Meldegründe zu verwenden sind Die Daten, welche bei Eintreten der entsprechenden Ereignisse an andere Stellen weiterzugeben sind 26.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein Handlungsbedarf. Die Umsetzung ist durch die Software-Hersteller zu gewährleisten. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 28 37

29 27. ech-0149 Suchen und melden von Fundgegenständen (Version 2.0) 27.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard definiert die Daten, das Format und die erlaubten Werte zur elektronischen Übermittlung von Daten zum Suchen oder Melden von Fundgegenständen sowie zum Synchronisieren der Datenbestände. Die Schnittstelle dient zur Datenübermittlung vom und zum Webservice Fundservice Schweiz ( Der Fundservice wird auf der Website verlinkt. Verwendung der definierten Schnittstellen: Änderungen gegenüber der Version 1.00 Es wurden diverse unterschiedliche Parameter angepasst (Details siehe Hauptdokument ech-0149 Datenblatt) Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die Programmierung der Schnittstellen muss durch die SW-Entwickler gemacht werden. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 29 37

30 28. ech-0155 Datenstandard politische Rechte (Version 1.0) 28.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard definiert die Daten, das Format und die erlaubten Werte der Merkmale im Kontext der politischen Rechte auf allen föderalen Stufen der Schweiz. Die nachfolgende Grafik gibt eine Übersicht hinsichtlich der wichtigsten Schnittstellen im Zusammenhang mit Abstimmungen und Wahlen. Um diese Schnittstellen zu standardisieren sind zwei Aspekte zu adressieren. - Datenstandards ( Datenmodell und Datentypen) - Schnittstellenstandards ( Ereignisse, Meldegründe, Meldungen) Ein Voting System bezeichnet hier ein System, das die Durchführung von Wahlen oder Abstimmungen hinsichtlich der elektronischen oder auch der konventionellen Stimmabgabe vorbereitet, durchführt oder nachbereitet Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die Programmierung der Schnittstellen der Gemeindefachlösung muss durch die SW-Entwickler gemacht werden. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 30 37

31 29. ech-0156 Datenstandard ISA-Datenimport aus den Einwohnerregistern (Version 1.0) 29.1 Zusammenfassung Die Kantonalen Passstellen benötigen eine Schnittstelle um Daten aus dem jeweiligen Einwohnerregister (EWR) in das Informationssystem Ausweisschriften (ISA) zu übernehmen. Dieses Dokument beschreibt das zu verwendende Schnittstellenformat und den allgemeinen Ablauf. Da nicht alle Personen aus den Einwohnerregistern (EWR) der Kantone und Gemeinden in Infostar übernommen sind, benötigen die Kantone (Passbüros) eine Möglichkeit, die Daten eines Antragstellers für eine ID Karte oder einen Pass aus dem jeweiligen EWR System zu übernehmen. Das hier definierte Datenformat wird für diese Übernahme verwendet. der definierten Elemente Ergänzend zu den in ech-0010, ech-0011, ech-0021 und ech-0044 definierten Datentypen werden lediglich Allianzname, Weiterer Name und die Körpergrösse definiert. Attribut alliancepartnershipname othername height 29.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Bemerkung Vom Typ basenametype (aus ech- 0044) mit einer Maximallänge von 100 Zeichen. Beinhaltet den (optionalen) Allianznamen der Person. Vom Typ basenametype (aus ech- 0044) mit einer Maximallänge von 100 Zeichen. Beinhaltet (optional) einen weiteren Namen der Person. Vom Typ positiveinteger (XML Schema) mit einem Maximalwert von 250. Beinhaltet die Körpergrösse der Person in cm. Was muss gemacht werden? Die Programmierung der Schnittstellen der Gemeindefachlösung muss durch die SW-Entwickler gemacht werden. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 31 37

32 30. ech-0157 Schnittstellenstandard Kandidatenliste (Version 1.0) 30.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard spezifiziert die Schnittstelle zum Austausch von Informationen zu Kandidaten und Listen und basiert hinsichtlich der Definition der Objekte und Attribute auf dem Datenstandart [ech-0155]. Ablauf einer Wahl Ereignisbeschreibung Bei der Initiallieferung werden von der Wahlbehörde die Angaben zu allen Kandidaten und allen Listen an das evoting-system geliefert. Bei den Kandidaten und Listen werden alle gemäss [ech-0155] definierten Attribute geliefert. Sind Listenverbindungen oder Nebenwahlen vorhanden, so werden diese als Beziehungen zwischen den entsprechenden Listen geliefert. Ereignisdaten Folgende Informationen sind mit dieser Ereignismeldung zu übermitteln: - Urnengang (zwingend) - Wahlinformation (zwingend, mehrfach) - Wahl (zwingend) - Kandidat (optional, mehrfach) - Liste (optional, mehrfach) 30.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die Programmierung der Schnittstellen der Gemeindefachlösung muss durch die SW-Entwickler gemacht werden. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 32 37

33 31. ech-0158 BPMN-Modellierungskonvention für die öffentliche Verwaltung (Version 1.0) 31.1 Zusammenfassung Ziel des vorliegenden Standards [ech-0158] ist es, die Anwendung der zahlreichen Modellierungsoptionen (d.h. Freiheitsgrade) des BPMN-Standards schweizweit zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Insbesondere betrifft dies die Verwendung von bestimmten Diagrammtypen sowie von ausgewählten BPMN-Symbolen. BPNM-Elemente Einleitung Diagramm Pool Lane Ereignis Aktivität Gateways Sequenzfluss Nachrichtenfluss Nachricht Kommentar Gruppen Bemerkung zur Modellierungskonvention Kurze des BPMN-Elements Modellierung erfolgt von links nach rechts / Querformat, maximal DIN A3 Prozesse werden in aufgeklappten Pools modelliert. Zugeklappte Pools enthalten keine Elemente. Lanes stellen Rollen und Zuständigkeiten einnerhalb eines Prozesses dar. Das Startereignis stösst den Sequenzfluss des Prozesses an und das Endereignis beendet den Sequenzfluss. Ein Zwischenereignis unterbricht den Prozessfluss bis das Ereignis eingetreten ist. Unterprozesse werden zugeklappt dargestellt und in einem eigenen Diagramm beschrieben Bei einem Gateway wird der Sequenzfluss über ein oder mehrere Sequenzflüsse verzweigt, resp. zusammengeführt Ein Sequenzfluss verbindet die Aktivitäten, Ereignisse und Gateways eines Prozesses Nachrichtenflüsse werden auf der oberen oder unteren Seite der Elemente verbunden Nachrichtenelemente werden zwischen den Pools positioniert Kommentare werden über eine gepunktete Assoziation dem entsprechenden BPMN-Element zugeordnet Gruppen dienen nicht als Ersatz für Lanes 31.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein direkter Handlungsbedarf. Für künftige Erstellung von Prozessabläufen ist der Modellierungskonvention genügend Rechnung zu tragen, um eine Weiterbenutzung im Bereich E-Government zu begünstigen. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 33 37

34 32. ech-0159 Schnittstellenstandard Abstimmungsvorlagen (Vers. 1.0) 32.1 Zusammenfassung Der vorliegende Standard spezifiziert die Schnittstelle zum Austausch von Informationen zu Abstimmungsvorlagen und basiert hinsichtlich der Definition der Objekte und Attribute auf dem Datenstandart [ech-0155]. Ablauf einer Abstimmung Ereignisbeschreibung Bei der Initiallieferung werden von der Wahlbehörde die Angaben zu allen Abstimmungsvorlagen an das evoting-system geliefert. Es werden alle gemäss [ech- 0155] definierten Attribute für die Abstimmung geliefert. Ereignisdaten Folgende Informationen sind mit dieser Ereignismeldung zu übermitteln: - Urnengang (zwingend) - Abstimmungsinformation (mehrfach, zwingend) - Abstimmung (zwingend) - Vorlage (mehrfach, zwingend) 32.2 Folgen aufgrund des neuen ech-standards Was muss gemacht werden? Die Programmierung der Schnittstellen der Gemeindefachlösung muss durch die SW-Entwickler gemacht werden. Fristen? Umsetzung mit nächstem Software-Update. Unterstützung durch Publis? - Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 34 37

35 33. ech-0160 Archivische Ablieferungsschnittstellen (Version 1.0) 33.1 Zusammenfassung Dieses Dokument spezifiziert eine Ablieferungsschnittstelle für Dossiers und Dokumente aus Geschäftsverwaltungssystemen, Fachanwendungen/Datenbanken und Dateisammlungen an ein Archiv. Ziel und Zweck Die Spezifikation Archivische Ablieferungsschnittstellen (SIP) hat folgende Ziele: Die Spezifikation enthält die Anforderungen für die Realisierung eines Submission Information Package (SIP), das digitale Informationspaket für die Ablieferung von digitalem Archivgut an ein Archiv. Die Spezifikation legt fest, wie eine digitale Ablieferung an das Archiv aussehen muss und dient damit den abliefernden Stellen einerseits als intern anzuwendende Spezifikation wie auch zur Kommunikation mit ihren Leistungserbringern und Softwareherstellern. Die Spezifikation gibt Auskunft über die Anforderungen, die bei der Implementierung von digitalen Schnittstellen in GEVER-Systemen für die Ablieferung und bei der Erstellung von digitalen Ablieferungen aus Datenbanken und aus Dateisystemen eingehalten werden müssen. Ablieferungsobjekt Paket - SIP Das Ablieferungsobjekt ist ein Informationspaket, das auf dem Modell des OAIS-Standard (Open Archival Information System) basiert. Dieser Standard wurde durch das Consultative Commitee for Space Data System (CCSDS) entwickelt. Eines der Hauptelemente des OAIS ist, dass alle zusammengehörenden Informationen in einem sogenannten Paket zusammengefasst werden. Es gibt drei Pakettypen: SIP, AIP und DIP Typ SIP AIP DIP 33.2 Zielgruppen Submission Information Package Archival Information Package Dissemination Information Package Paket zur Ablieferung digitaler Unterlagen Paket zur Archivierung digitaler Unterlagen Paket zur Vermittlung digitaler Unterlagen - Abliefernde Stellen - Leistungserbringer und Softwareherstellern von Applikationen, welche archivische Ablieferungsschnittstellen implementieren - Mitarbeitende des Archivs Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 35 37

36 34. ech-0165 SIARD-Formatspezifikation (Version 1.0) 34.1 Zusammenfassung Dieser Standard enthält die Spezifikation des SIARD-Dateiformats. SIARD steht für Software-Independent Archival of Relational Databases. Das Format wurde vom Schweizerischen Bundesarchiv entwickelt. Es handelt sich um eine normative eines Dateiformats für die langfristige Erhaltung von relationalen Datenbanken. Das SIARD-Format basiert auf Standards u.a. auf den ISO-Normen Unicode und XML und den Industriestandards SQL 1999 und ZIP. Adressaten/Zielgruppe Dies ist ein technisches Dokument für IT-Spezialisten, die im Bereich der dauerhaften Archivierung von relationalen Datenbanken tätig ist. Symbolbild eines Informationspakets mit einer enthaltenen SIARD-Datei: 34.2 Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein direkter Handlungsbedarf. Die Gemeinden sollten von der Möglichkeit Kenntnis nehmen, dass es zukünftig möglich ist, Datenbanken in die Langzeitarchivierung zu übernehmen. Falls dies notwendig wird, hilft das Bundesarchiv weiter. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 36 37

37 35. ech-0166 Geokategorien (Version 1.1) 35.1 Zusammenfassung Die ech-geokategorien sind als Schweizer Standard zur Kategorisierung von Geobasisdaten wie auch für übrige Geodaten geschaffen worden. Auch wenn sich der Standard in erster Linie an Geofachleute der öffentlichen Verwaltung richtet, sind die Geokategorien auf eine breite Anwendbarkeit in der Öffentlichkeit ausgerichtet. Ziele der Geokategorien Die Schweiz benötigt im Sinne der Kundenfreundlichkeit eine standardisierte, allgemein akzeptierte Kategorisierung von Geodaten für: - Strukturierungs- und Ordnungssysteme in folgenden Anwendungsbereichen: - Nachhaltige Verfügbarkeit und Archivierung von Geodaten - Metadatenkataloge wie geocat.ch und dessen Partnersysteme - Geoportale zur Visualisierung und zum Bezug einzelner Geodatensätze - Strukturierung der Sammlung der Geobasisdatensätze des Bundesrechts sowie der - Geobasisdatensätze des Kantons- und untergeordneten Rechts - Rasche und zuverlässige Suche von Geodatensätzen Vorteile der ech-geokategorien: - Einfache und auf die Bedürfnisse der Schweiz abgestimmte, einheitliche und benutzerfreundliche Lösung zur Kategorisierung von Geodaten in verschiedensten Anwendungsbereichen. - Behebung der im Anhang B aufgelisteten Mängel bestehender Lösungen. - Der Standard besteht aus einer Anpassung des international wichtigen Standards ISO Neuerungen der Version 1.1 gegenüber Version 1.0 Inhaltlich wurden lediglich einzelne Teile und Grafiken in die übrigen Landessprachen übersetzt oder damit ergänzt. Ebenfalls wurden in Kapitel 4 sowie im Anhang A aufgeführte Beispiele von Geokategorien auf die korrekte Schreibweise angepasst Handlungsbedarf für Gemeinden? Es besteht kein direkter Handlungsbedarf. Publis Public Info Service AG 9. Dezember 2013 Seite 37 37

-Standards. vom Expertenausschuss neu genehmigte Standards. PUBLIS Public Info Service AG 23. Januar 2013 Seite 1/9

-Standards. vom Expertenausschuss neu genehmigte Standards. PUBLIS Public Info Service AG 23. Januar 2013 Seite 1/9 -Standards vom Expertenausschuss neu genehmigte Standards PUBLIS Public Info Service AG 23. Januar 2013 Seite 1/9 Änderungskontrolle Version: Datum: Name: Hinzugefügte ech-standards 0.1 23.01.2013 Reto

Mehr

ech-standards am Beispiel des BFS (UID-Register)

ech-standards am Beispiel des BFS (UID-Register) ech-standards am Beispiel des BFS (UID-Register) Marc Froidevaux, BFS Zusammenfassung 1. Einführung in das UID-System 2. Verwendung der ech-standards im UID-System 3. UID-Schnittstellen 4. Aufgetretene

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

EINFÜHRUNG 06.06.2013 IOZ AG 1

EINFÜHRUNG 06.06.2013 IOZ AG 1 BPMN BPMN2.0 EINFÜHRUNG 06.06.2013 IOZ AG 1 EINFÜHRUNG GESCHÄFTSPROZESSMODELLIERUNG Was ist Geschäftsprozessmodellierung? Darstellung von geschäftlichen Abläufen und deren Interaktion Was wird inhaltlich

Mehr

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 6. Dokument:...eCH-0108. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05.

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 6. Dokument:...eCH-0108. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05. E-Government-Standards Seite 1 von 6 Stellungnahme Dokument:...eCH-0108 Version:...1.0 ech-kategorie:...standard Datum der Eingabe:...04.05.2010 Koordinaten Vernehmlassungsteilnehmer/In: Organisation:

Mehr

Prozessaustauschplattform für Gemeinden. www.igict.ch. SIK AG SGI Plenartagung 2013 29.10.2013 / 1

Prozessaustauschplattform für Gemeinden. www.igict.ch. SIK AG SGI Plenartagung 2013 29.10.2013 / 1 www.igict.ch 29.10.2013 / 1 Leitfaden ECM-Strategie Zürcher Gemeinden vom September 2011 So sollte die Aufbauorganisation prozessorientiert ausgerichtet werden. Gute Verwaltungsführung beinhaltet also

Mehr

Das SIARD Format und die zugehörige Tool-Landschaft

Das SIARD Format und die zugehörige Tool-Landschaft Das SIARD Format und die zugehörige Tool-Landschaft Arbeitskreis Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen 17. Tagung im Staatsarchiv Dresden 13./14. März 2013 Inhaltsübersicht Langzeitarchivierung

Mehr

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 5. Dokumente:...eCH-0097. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05.

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 5. Dokumente:...eCH-0097. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05. E-Government-Standards Seite 1 von 5 Stellungnahme Dokumente:...eCH-0097 Version:...1.0 ech-kategorie:...standard Datum der Eingabe:...04.05.2010 Koordinaten Vernehmlassungsteilnehmer/In: Organisation:

Mehr

Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister

Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister egovernment-standards Seite 1 von 5 Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister Name Standard-Nummer Kategorie Reifegrad Version Addendum zum Standard Unternehmens-Identifikationsregister

Mehr

Zertifizierungsprozess

Zertifizierungsprozess Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Statistische Infrastruktur Web Services des Eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister Zertifizierungsprozess Anhang zum technischen

Mehr

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Wählen Sie zurück ein Thema zur Übersicht durch Anklicken Auftraggeber/ Rechnungsadresse Erfassung der administrativen Angaben des Auftraggebers UZH-Einheit

Mehr

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Anleitung "Neue IMS-Version 2012" Dokumenttyp: Anleitung Autor: ZD/sf, Version: 1.2 Gültig ab: 08.03.2012 Änderungskontrolle Version Datum Erstellt

Mehr

Aufgabenlandkarte der Schweiz

Aufgabenlandkarte der Schweiz Aufgabenlandkarte der Schweiz Leistungen identifizieren Leistungen strukturieren BPM planen Kommunizieren Serge Delafontaine Bachelor in Economics Process Consultant Serge.Delafontaine@rigertconsulting.ch

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

BSI Technische Richtlinie

BSI Technische Richtlinie BSI Technische Richtlinie Bezeichnung: IT-Basisinfrastruktur Funktionalitätsspezifikation Anwendungsbereich: De-Mail Kürzel: BSI TR 01201 Teil 1.1 Version: 1.2 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Einheitliches BPMN-Modellieren in Schweizer Verwaltungen; Bericht aus der ech-arbeitsgruppe BPMN-Modellierungskonventionen

Einheitliches BPMN-Modellieren in Schweizer Verwaltungen; Bericht aus der ech-arbeitsgruppe BPMN-Modellierungskonventionen Einheitliches BPMN-Modellieren in Schweizer Verwaltungen; Bericht aus der ech-arbeitsgruppe BPMN-Modellierungskonventionen BPM@ÖV2013 - Anwendertag Bern Nick Spöcker (Eidgenössische Alkoholverwaltung)

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Änderungen in der Burweb-Version 2.2.1 (xml- Schnittstelle 1.2)

Änderungen in der Burweb-Version 2.2.1 (xml- Schnittstelle 1.2) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Sektion Betriebs- und Unternehmensregister BUR 00 Grundlagen und Übersichten November 2012 Release Änderungen in der Burweb-Version

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

7.23 Lohnstrukturerhebung

7.23 Lohnstrukturerhebung 7.23 Lohnstrukturerhebung Hinweis: Verwenden Sie für die Lohnstrukturerhebung 2012 die aktuellste Version von Dialogik Lohn. Die Version muss mindestens 8.51.0352 oder neuer sein (aufgrund von Detailanpassungen).

Mehr

Zivilstandsverordnung

Zivilstandsverordnung Zivilstandsverordnung (ZStV) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivilstandsverordnung vom 8. April 004 wird wie folgt geändert: Art. Abs. Bst. c Sie können den Sonderzivilstandsämtern

Mehr

Anleitung Webanwendung Drittmeldepflicht Für die Liegenschaftsverwaltungen oder Eigentümer

Anleitung Webanwendung Drittmeldepflicht Für die Liegenschaftsverwaltungen oder Eigentümer Eidgenössisches Departement des Innern EDI Für die Liegenschaftsverwaltungen oder Eigentümer 1 Übersicht 3 2 Einstieg und Erfassen des Formulars 3 3 Meldungen über CSV Upload 11 Im Rahmen der Arbeiten

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung

Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung Inhalt des Referats Das Projekt Registerharmonisierung Ausgangslage der Umsetzung Der Weg des Public Private Partnerships 2 Inhalt Das Projekt

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Herstellung eines SIP Einsatz Package Handler

Herstellung eines SIP Einsatz Package Handler Herstellung eines SIP Einsatz Package Handler Marguérite Bos VSA Zyklus 2014 3/10/2014 Digitale Archivierung und Regelwerke zum Umgang mit digitalen Dokumenten Übersicht Grundlagen Wie sieht das SIP aus?

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern

Leitfaden Meine Daten ändern Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können Sie diverse Behördengänge zentral

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

E-Government und E-Health: Synergiepotenziale und Unterschiede

E-Government und E-Health: Synergiepotenziale und Unterschiede E-Government und E-Health: Synergiepotenziale und Unterschiede EDI-Podium, Luzern, 22. Juni 2012 Peter Fischer Delegierter für die Informatiksteuerung des Bundes Übersicht E-Government Schweiz Gemeinsamkeiten

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc.

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc. END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO Dokumenten Kontrolle Version 1.1 Datum 2010-10-15 Besitzer Freigegeben durch Dateinamen Gregory Gut IBS Business Solution IBS Ticket System End User How-To D.doc

Mehr

OutLook 2003 Konfiguration

OutLook 2003 Konfiguration OutLook 2003 Konfiguration Version: V0.1 Datum: 16.10.06 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/outlook2003.pdf Autor: Manuel Magnin Änderungen: 16.10.06 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. OutLook 2003 Konfiguration

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009) TimeSafe Zeiterfassung Version 2.5 (April 2009) Die TimeSafe Zeiterfassung ist bereits bei über 50 Unternehmen aus verschiedensten Branchen produktiv im Einsatz. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

Dokumentation Data Dictionary (SIP)

Dokumentation Data Dictionary (SIP) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Ressort Innovation und Erhaltung Dienst Digitale Archivierung (DDA) Dokumentation Data Dictionary (SIP) Datum: September 2009

Mehr

BPMN. Suzana Milovanovic

BPMN. Suzana Milovanovic BPMN Suzana Milovanovic 2 Übersicht Klärung von Begriffen, Abkürzungen Was ist BPMN? Business Process Diagram (BPD) Beispielprozess Entwicklung von BPMN BPMN in der Literatur 3 Grundlegende Begriffe Business

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis. Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Einrichtung der

Mehr

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scan Center Version 1.1-02.02.2009 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Applikation...3 1.1 Benutzerverwaltung...3 1.2 Importmodul...3

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Raumgliederungen in der öffentlichen Statistik Raumnomenklaturen

Raumgliederungen in der öffentlichen Statistik Raumnomenklaturen Raumgliederungen in der öffentlichen Statistik Ernst Oberholzer Sektion Gebäude und Wohnungen - Überblick Institutionelle Gliederung der Schweiz Gemeinde Bezirk Kanton Die Raumgliederungen der Schweiz

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI-VERBAND

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI-VERBAND FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI-VERBAND CH-3653 Oberhofen (Switzerland), Tel. +41 (33) 244 61 61, Fax +41 (33) 243 53 53 FIS-Website: http://www.fis-ski.com

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Mengen Mittlere

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec. sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku EXPRESS Seite 1 Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einladung

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung Content Management System «Rainbow Basis» Grundlagen Einfache Kursverwaltung Author(en): Christoph Streit Reviewer(s): Monika Koch Abgenommen durch: Interprisma GmbH Status: Abgenommen Version: 1.0 Datum:

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Anleitung zum Bestellformular für Geschäftsdrucksachen UZH

Anleitung zum Bestellformular für Geschäftsdrucksachen UZH Anleitung zum Bestellformular für Geschäftsdrucksachen UZH Wählen Sie zurück ein Thema zur Übersicht durch Anklicken Auftraggeber/ Rechnungsadresse Erfassung der administrativen Angaben des Auftraggebers

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

MMS - Update auf Version 4.4

MMS - Update auf Version 4.4 MMS - Update auf Version 4.4 1. Übersicht Folgende MMS Programmverbesserungen/-neuerungen wurden u. a. vorgenommen: - Die Eingabemaske für Meinungen wurde komplett überarbeitet (siehe Punkt 3). - Der E-Mail-Generator

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Anleitung IPSec VPN. Datum: 17.03.2010. Version: 1.1. Gültig ab: 17.03.2010 Ablage:

Anleitung IPSec VPN. Datum: 17.03.2010. Version: 1.1. Gültig ab: 17.03.2010 Ablage: Anleitung IPSec VPN Datum: 17.03.2010 Autor: Version: 1.1 Freigegeben durch: Th. Ragaz Ivo Bussinger Gültig ab: 17.03.2010 Ablage: Verteiler: R:\09_Dokumente_Initiative\60_Rollout\20_Benutzeranleitung\30_IPSec_VP

Mehr

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Konfigurationsanleitung: E-Mail Konfiguration mit Apple Mail Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. SwissWeb

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Anforderungen zur Nutzung von Secure E-Mail

Anforderungen zur Nutzung von Secure E-Mail Vorwort Wir alle leben in einem elektronischem Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie z. B. E- Mails. Neben den großen Vorteilen, die uns elektronische

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Kommunikationsdaten Spielberechtigungsliste. Speicherpfad/Dokument: 140617_DFBnet_Kommunikationsdaten_Spielberechtigungsliste_Freigabemitteilung_4.

Kommunikationsdaten Spielberechtigungsliste. Speicherpfad/Dokument: 140617_DFBnet_Kommunikationsdaten_Spielberechtigungsliste_Freigabemitteilung_4. Freigabemitteilung System: DFBnet Version: R4.96 Kommunikationsdaten Spielberechtigungsliste Speicherpfad/Dokument: 140617_DFBnet_Kommunikationsdaten_Spielberechtigungsliste_Freigabemitteilung_4.96 Erstellt:

Mehr

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht Oktober 2011 1 ekvdialog ekvdialog ermöglicht Ihnen eine komfortable Abwicklung aller Kostenvoranschläge (= KV) im Hilfsmittelumfeld. Mit

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

GISA. Definition Spoolfiles

GISA. Definition Spoolfiles GISA Definition Spoolfiles Definition Spoolfiles 2 Inhaltsverzeichnis 1 Berechtigung Spoolfiles 3 1.1 Berechtigung der Outqueues für allgemeine Ausdrucke 4 1.1.1 EDTOBJAUT (Objektberechtigung editieren)

Mehr

Bearbeitungsreglement. Extern

Bearbeitungsreglement. Extern Bearbeitungsreglement Extern Ausgabe 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 1.1. Rechtliche Grundlage 1 1.2. Ziel des Bearbeitungsreglementes 1 2. Kurzbeschreibung Krankenkasse Birchmeier 1 3. Organisation

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Version 2.0 / 15. Dezember 2008 www.edas.org 1 XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Der Austausch der Sicherheitsdatenblätter erfolgt als XML-Datei.

Mehr

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Kommunikation BIT Daniel Stich, 01. Mai 2014 Zertifikate Swiss Government SSL CA 01 Antrag erstellen Projektname:

Mehr

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Versionsunabhängiger Datenaustausch Sage 50 zu Sage 50 Für die Versionen 2012, 2011 und 2009 Sage Treuhandaustausch Sage 50 / Sage 50 08.05.2012 2/10 Einleitung...

Mehr

Schnittstelle Drittmeldepflicht Ab ImmoTop 4.60.06

Schnittstelle Drittmeldepflicht Ab ImmoTop 4.60.06 Schnittstelle Drittmeldepflicht Ab ImmoTop 4.60.06 Schnittstelle Drittmeldepflicht (ech-0112) 1 1 Schnittstelle Drittmeldepflicht (ech-0112) Die Ein- und Auszüge, die im Zusammenhang mit Mieterwechseln

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch PartnerWeb Personaladministration online erledigen Anleitung Telefon: 062 837 71 71 E-Mail: info@gastrosocial.ch Inhaltsverzeichnis Anleitung PartnerWeb Hinweise 3 Registrieren 4 Anmelden 6 Mitarbeitende

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Einführung eines einheitlichen Adhoc-Formulars (Informationsschreiben BAG vom 2. Mai 2013) ERFA-Tagung GE KVG

Mehr

Das Starten von Adami Vista CRM

Das Starten von Adami Vista CRM Das Starten von Adami Vista CRM 1. Herunterladen Der AdamiVista Installations-Kit wird auf unsere Website zur verfügung gestellt, auf die Download Seite: http://www.adami.com/specialpages/download.aspx.

Mehr