1. Vergabestelle und Auftraggeberin Ansprechpartner, Auskünfte Ausschreibungsgegenstand Bezeichnung des Auftrags...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Vergabestelle und Auftraggeberin Ansprechpartner, Auskünfte Ausschreibungsgegenstand Bezeichnung des Auftrags..."

Transkript

1 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag: Entwicklung und Technische Realisierung eines interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems zur Umsetzung einer Unternehmens- und Lerndiagnostik (BetriebsKompetenz- und BasisKompetenzCheck) im Rahmen des Projektes BasisKomPlus. Vergabenummer: AL-AQ Stand: 21. November 2017 Inhalt Abschnitt I: Auftraggeberin 1. Vergabestelle und Auftraggeberin Ansprechpartner, Auskünfte... 4 Abschnitt II: Auftragsgegenstand 1. Ausschreibungsgegenstand Bezeichnung des Auftrags Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Beschreibung des Vorhabens und des Auftrags Vorhaben Beschreibung des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems I Rechtemanagement Funktionalitäten Weitere Funktionen Technische Realisierung Video- und Postproduktion für den Dokumentationsbogen der Beschäftigten... 8

2 2.5 Rahmenbedingungen Abstimmungen und Freigaben GEMA-freie Musik Corporate Design Fotos, Illustrationen, Grafiken Zielbestimmungen Hauptzielgruppe Produkteinsatz Menge und Umfang des Auftrags Gesamtmenge und Umfang Vertragslaufzeit Voraussichtliche Zeitplanung Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben 1. Bedingungen für den Auftrag Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Rechtsform Teilnahmebedingungen Persönliche Lage, Berufs- oder Handelsregister Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische Leistungsfähigkeit Bewertungskriterien Abschnitt IV: Vergabe 1. Erforderliche Stellungnahmen Vorgehen bei der technischen Realisierung Gestaltung der Programmoberfläche Videoeinbindung beim Dokumentationsbogen für die Beschäftigten Kostenplan

3 2. Bewertungskriterien Zuschlagskriterien Schlusstermin für die Angebotsabgabe Sprache Zusätzliche Angaben

4 Abschnitt I: Auftraggeberin 1. Vergabestelle und Auftraggeberin Arbeit und Leben Berlin (DGB/VHS), Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e.v. Keithstraße 1-3, Berlin 2. Ansprechpartner, Auskünfte Frau Sevim Aydin Keithstraße 1/3, Berlin Telefon: 030/ , Abschnitt II: Auftragsgegenstand 1. Ausschreibungsgegenstand Im Auftrag von Arbeit und Leben DGB/VHS Berlin-Brandenburg e.v. (im Folgenden: Auftraggeberin) soll im Rahmen des Projektes BasisKomPlus ein interaktives Befragungs- und Dokumentationssystem zur Umsetzung einer Unternehmens- und Lerndiagnostik (BetriebsKompetenz- und BasisKompetenzCheck) entwickelt und technisch umgesetzt werden. Die zu entwickelnden Angebote tragen die Arbeitstitel BetriebsKompetenz- und BasisKompetenzCheck 1.1 Bezeichnung des Auftrags Entwicklung und Technische Realisierung eines interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems zur Umsetzung einer Unternehmens- und Lerndiagnostik (BetriebsKompetenz- und BasisKompetenzCheck). 1.2 Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen; Dienstleistungskategorie Nr. 7: Datenverarbeitung und verbundene Dienstleistungen Ort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin 4

5 1.3 Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) , , , , , Beschreibung des Vorhabens und des Auftrags 2.1 Vorhaben Laut Erhebungen der Leo. Level-One Studie haben 7,5 Millionen Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter in Deutschland unzureichende Grundbildungskompetenzen d. h. sie können nicht richtig lesen, schreiben und rechnen. Sie gelten als funktionale Analphabetinnen bzw. Analphabeten. Mehr als die Hälfte der Betroffenen ist erwerbstätig. Der Arbeitsplatz bietet damit die Chance geringqualifizierte Mitarbeitende für (Weiter)Bildungsangebote zu erreichen. Im Betrieb erreicht Bildung auch die Menschen, die sich eben nicht aus eigener Motivation für eine Fortbildung, einen Sprachurlaub oder andere Weiterqualifizierungen anmelden. Im besten Fall öffnet Grundbildung am Arbeitsplatz eine Tür zum Korridor der lebenslangen Lernprozesse und ermutigt und stärkt die Menschen, weitere Türen in Eigeninitiative zu öffnen. Unterschiedliche Arbeitsmarktanalysen bekräftigen die Idee, den Arbeitsplatz zunehmend als Lernort zu nutzen, wenn sie als Fazit beschreiben: Zunehmende Qualitätsstandards und höheres Arbeitsvolumen führen zu einer Prekarisierung der Arbeitsbiographien Geringqualifizierter. Zum einen wird einfache Arbeit zunehmend komplexer, zum anderen führt der wachsende wirtschaftliche Konkurrenzdruck aufgrund der Ausweitung von Märkten zu deutlich häufigeren Veränderungen in der Arbeit. Das erzeugt Flexibilitäts- und Anpassungsdruck auch und gerade auf Geringqualifizierte, dem sie mit ihren zumeist defizitären Lernbiographien nicht gewachsen sind. Hierin liegen der Handlungsbedarf und gleichzeitig die Herausforderung. Das Projekt hat das Ziel passgenaue Weiterbildungsangebote für geringqualifizierte Mitarbeitende zu gestalten und Grundbildungs- und Weiterqualifizierungsbedarfe im Unternehmen zu erheben. Die Bedarfe sollen mit Hilfe einer Unternehmens- und Lerndiagnostik (BetriebsKompetenz- und BasisKompetenzCheck) ermittelt werden. Hierfür wird ein interaktives Befragungs- und Dokumentationssystem entwickelt und technisch umgesetzt. 2.2 Beschreibung des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems Das interaktive Befragungs- und Dokumentationssystem ermöglicht eine strukturierte Erfassung von Daten zu Grund- und Weiterbildungsbedarfen von Unternehmen sowie Beschäftigten und kann diese miteinander in Beziehung setzen. Auf der Grundlage dieser Auswertung werden passgenaue Lernangebote für Beschäftigte mit unzureichenden Grundbildungskompetenzen (Alpha-Level 1 bis 3) entwickelt. Ergänzend wird die Bereitstellung von Dokumenten wie z.b. Betriebsvereinbarungen sowie das Erfassen von Terminen ermöglicht. Das Befragungs- und Dokumentationssystem wird im Rahmen von BasisKomPlus für sieben Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben DGB/VHS e.v. bereitgestellt. 5

6 Es soll für gängige Browsertypen responsiv gestaltet sein, d.h. skalierbar für verschiedene Endgeräte, vom Computer/Laptop bis zum Tablet. Die Fragebögen sollen auch am Smartphone ausgefüllt werden können. Des Weiteren soll sich die Software bezüglich der Funktionalitäten anpassen bzw. erweitern lassen können Rechtemanagement Die Nutzer- und Zugriffsverwaltung basiert auf einem Rechte- und Rollensystem. Die Rechte leiten sich aus der zugeteilten Rolle ab. Hierbei wird die Rolle des Super-Admin mit einem alleinigen Zugriff auf das gesamte System eingerichtet. Dieser kann bei Bedarf auf alle Daten zugreifen und auf allen Ebenen unterstützen. Diese Rolle wird Arbeit und Leben DGB/VHS Berlin-Brandenburg e.v. zugeteilt. Der Super-Admin kann per weiteren Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben DGB/VHS e.v. den Zugriff gewähren. Durch den Zugriff übernehmen die Landesarbeitsgemeinschaften die Rolle des Users. Der User kann sich registrieren und mit einem Passwort einloggen. Es können mehrere User angelegt werden. Der User kann von mehreren Personen administriert werden und hat Zugriff auf einen Administrations- und einen Kundenbereich. Damit hat er die Möglichkeit Daten zu verwalten und selbst seine Kunden=Unternehmen anzulegen. Ferner kann er seinen Kunden unterschiedliche Rollen wie z.b. Arbeitgeber und Beschäftigte zuteilen und ihnen per Zugänge ermöglichen. Im Bereich des Arbeitgebers sollen mehrere Akteure/Gruppen im Unternehmen wie z.b. Geschäftsführung und/oder Abteilungsleitung etc. Berücksichtigung finden. Die Beschäftigten haben das Recht, selbst ihre eigenen Daten für den Arbeitgeber zugänglich zu machen. Der Arbeitgeber hat kein Zugriffsrecht auf die Daten des einzelnen Mitarbeitenden. Das System ermöglicht ihm nur eine Gesamtübersicht über die Grund- und Weiterbildungssituation der Beschäftigten im Unternehmen Funktionalitäten Das Befragungs- und Dokumentationssystem soll die standardisierte Erfassung und systematische Reflexion von Grund- und Weiterbildungsbedarfen des Unternehmens und der Beschäftigten ermöglichen und hierfür statistische Reports bereitstellen. Über das System lassen sich drei zum Teil identische Fragebögen für Arbeitgeber und Beschäftigte abbilden und analysieren, um ein passgenaues Lernangebot für Beschäftigte mit Grundbildungsbedarf in den Unternehmen zu entwickeln. Die Auswertung der Daten erfolgt nach vorher gemeinsam entwickelten Report-Templates. Es werden nicht mehr als 3 Templates entwickelt und zur Verfügung gestellt. Das Befragungs- und Dokumentationssystem soll geeignet sein, sowohl quantitative als auch qualitative Auswertungen von Grund- und Weiterbildungsbedarfen zu generieren. Das Teilnehmerprofil sowie etwaige Stammdaten werden nur einmal von den Teilnehmern/Nutzern (Unternehmen/Beschäftigten) ausgefüllt. Der Standard- Dokumentationsbogen bzw. Fragebogen umfasst unterschiedliche Fragetypen. Dazu zählen: Multiple Choice (ja/nein; Mehrfachauswahl etc.) Sternebewertung etc. (Smilys; 1 bis 5 etc.) Drop-down-Auswahl (Eine Antwort aus einer vordefinierten Liste wählbar) Freies Feld Um den Anforderungen der Zielgruppe gerecht zu werden, sind bei dem Dokumentationsbogen für die Beschäftigten soweit möglich alle Bildschirmtexte als Audio bereitzustellen und in die 6

7 Anwendung zu integrieren. Ziel ist es, die Beschäftigten/Nutzer zu motivieren an der Befragung teilzunehmen. Dementsprechend soll auf der ersten Ebene ein Begrüßungsvideo mit Rollmodels integriert werden. Auch die weiteren Fragen und Antwortmöglichkeiten werden mit einem Video vermittelt. Zur Beantwortung der Fragen können die Teilnehmer/Nutzer die Antworten anklicken und das Video abspielen bzw. anhören. Gleichzeitig werden auf dem Bildschirm die Frage und die Antwortmöglichkeiten als Text eingeblendet, so dass die Teilnehmer/Nutzer die Chance haben, die Frage bzw. die Antwortmöglichkeiten sich durchzulesen. Das Video kann mehrmals abgespielt werden, um die Frage bzw. die Antwortmöglichkeiten noch einmal zu wiederholen. Bei den Dokumentationsbögen (Arbeitgeber/Beschäftigte) können die Antworten angeklickt und gespeichert werden. Die Teilnehmer/Nutzer können die Befragung abbrechen und später die Beantwortung der Fragen fortsetzen, ohne dass die bis dahin erzielten Ergebnisse verloren gehen. Der Dokumentationsbogen für die Beschäftigten/Nutzer enthält den Hinweis, dass die Antworten für den Arbeitgeber nur anonym ersichtlich sind. Die eingespeisten Daten durch den Arbeitgeber und die Beschäftigten können miteinander in Beziehung gesetzt, abgebildet und analysiert werden. Arbeitgeber erhalten durch die Dokumentation und die Auswertung der Fragebögen einen Einblick in die Grund- und Weiterbildungssituation ihrer Beschäftigten im Betrieb. Ziel ist es, die zukünftigen Grund- und Weiterbildungsbedarfe in ihrem Betrieb zu ermitteln. Die Auswertung erfolgt in Torten-, Balken,- Flächen- und Spaltendiagrammen. Auf der Basis dieser Ergebnisse können die User (Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben DGB/VHS) für ihre Kunden=Unternehmen Lernangebote konzipieren und durchführen. Die Auswertung durch das System erfolgt für den Kunden=Unternehmen anonym und für den User personenbezogen. Die personenbezogene Auswertung für den User ist erforderlich, um passgenaue Lernangebote zu entwickeln. Ferner soll ein integriertes CSV-Export-System den Download aller Daten in Tabellenform ermöglichen. Auf diese Weise sind die Daten für den User einfach zu migrieren und können in allen gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen bearbeitet werden. Der Download erfolgt je Dokumentationsbogen über einen frei wählbaren Zeitraum Weitere Funktionen Das Befragungs- und Dokumentationssystem soll neben der Erfassung und Auswertung von Daten, die Möglichkeit bieten, Dokumente wie z.b. Betriebsvereinbarungen sowie Terminankündigungen zu erfassen. Das gilt sowohl für den Bereich der Arbeitgeber als auch für den Bereich der Beschäftigten. Die Termine können als Link aufgelistet werden, so dass beim Anklicken weitere Informationen sich öffnen. Die Dokumente sind als PDF-Datei verfügbar oder als Link ins Intranet. 2.3 Technische Realisierung Die Anforderungen an die technische und gestalterische Umsetzung des Befragungs- und Dokumentationssystems sowie die wesentlichen technischen Merkmale sind folgende - Gemeinsame Erarbeitung von User-Stories 7

8 - Responsive Webanwendung - Frontendtechnologie ist Angular 2+ - Backendtechnologie ist Node.js - Die Datenpersistenz erfolgt auf Basis von u.a. Event-Sourcing - Authentifizierung und Autorisierung - Einbettung von Cloudservices (beispielsweise Vimeo) - Die Backendinfrastruktur wird von Arbeit und Leben bereitgestellt auf Empfehlung vom Anbieter Der Auftrag Technische Realisierung umfasst die folgenden Komponenten: Technische Umsetzung und Bereitstellung eines interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems In Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin erstellt der Auftragnehmer ein inhaltliches Konzept, welches technisch vom Auftragnehmer realisiert wird. Konzeption und Gestaltung der Dokumentationsbögen Erstellung von Videomaterial für Internetanwendung Laufende Erstellung von Test-Versionen zur Erprobungs- und Präsentationszwecken Es ist möglich und es wird erwartet, dass der Auftragnehmer auf Basis der vorliegenden oder nach Auftragsvergabe übergebenden Materialien eigene Lösungsvorschläge oder Vorschläge für Optimierungen in der Realisierung macht. Dies betrifft insbesondere die Struktur und Gestaltung der des Befragungs- und Dokumentationssystems sowie des Videomaterials. Die Corporate Design Richtlinien der Auftraggeberin sind zu berücksichtigen. Der Auftragnehmer entwickelt zunächst einen aussagekräftigen Alphaversion, der zusammen mit dem Auftraggeber getestet und optimiert wird und die Grundlage für die weitere technische Umsetzung bildet. Dabei kann mit Platzhaltern für die tatsächlichen Medien gearbeitet werden. 2.4 Video- und Postproduktion für den Dokumentationsbogen der Beschäftigten Der Auftragnehmer entwickelt ein Konzept zur Gestaltung des Befragungs- und Dokumentationssystems. Beim Dokumentationsbogen für die Beschäftigten ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine Personengruppe mit unzureichenden Grundbildungskompetenzen (Alpha-Level 3 bis 4) handelt. Der Dokumentationsbogen ist dementsprechend zielgruppengerecht zu gestalten und die Lern- bzw. Wissensstandabfrage der Teilnehmer/Nutzer als Video mit Rollmodels darzustellen. Ziel ist es, durch das Hören und Sehen der Fragen sowie der Antwortmöglichkeiten die Barriere zur Teilnahme abzubauen und die Beteiligungsmöglichkeiten zu erhöhen. Der Auftragnehmer entwickelt auf Grundlage des technischen Fachkonzepts sowie der in einem Erstgespräch formulierten Ziele gemeinsam mit dem Auftraggeber ein Drehkonzept. Das Konzept umfasst eine genaue Darstellung der Aufgaben in der Produktions- und Redaktionsphase, die Auswahl des technischen Equipments sowie den Drehplan. Die Umsetzung erfolgt in regelmäßiger Abstimmung mit der Auftraggeberin und dem Auftragnehmer. Der Umfang der zu erstellenden Audios und Videos wird die Anzahl von jeweils 10 Audios und Videos nicht übersteigen; die Location bzw. Objekte für die Drehs werden in Abstimmung mit der 8

9 Auftraggeberin bestimmt. Der Auftragnehmer macht Vorschläge für die Location bzw. Objekte und bespricht die Vorschläge mit der Auftraggeberin. Die Drehtage sind mit der Auftraggeberin abzustimmen. Alle geschriebenen Texte sind soweit möglich methodisch und didaktisch barrierefrei zu gestalten und als Audio bereitzustellen. Für die Video- und Audioproduktion sind die technischen Anforderungen vom Auftragnehmer entsprechend des Standes der Technik zu berücksichtigen. Die Videos sind für die Wiedergabe im Internet zu optimieren: Sie müssen gestartet werden können, bevor sie vollständig heruntergeladen wurden. Der Auftragnehmer hat sicher zu stellen, dass der Auftraggeberin, das zeitlich und örtlich uneingeschränkte Nutzungsrecht an den gesamten Videoaufnahmen (inkl. der dargestellten Personen), Audioaufnahmen, Aufgaben, Grafiken, Fotos und aller weiteren Inhalte zur Verfügung steht. 2.5 Rahmenbedingungen Zu Beginn des Projekts wird es ein Briefing-Gespräch geben. In diesem Gespräch werden die Ziele des interaktiven Befragungs-und Dokumentationssystems besprochen und festgelegt. Auf dieser Grundlage wird das inhaltliche und technische Konzept entwickelt, präsentiert und in einem weiteren Gespräch mit der Auftraggeberin abgestimmt. Zwischen der Auftraggeberin und dem Auftragnehmer finden von Anfang bis zur Finalisierung des Produktes und der Präsentation der Beta-Version regelmäßige Abstimmungsgespräche statt. Die regelmäßigen Abstimmungstreffen sind vom Angebot umfasst. Eine gesonderte Vergütung wird hierfür nicht erfolgen. Die Arbeitstreffen finden in Berlin statt, dem Auftragnehmer steht es jedoch auch frei, eine andere Form der Abstimmung vorzuschlagen. 2.6 Abstimmungen und Freigaben Die inhaltlichen und konzeptionellen Anpassungen des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems sowie Videos werden in Abstimmungsgesprächen konkretisiert und protokolliert. Für die Endabnahme, die Erstellung der Testversion sowie der finalen Version sind Korrekturschleifen vorzusehen. 2.7 GEMA-freie Musik Wird der Einsatz von Musik erforderlich, so ist ausschließlich gemafreie Musik zu verwenden. 2.8 Corporate Design Bei der Erstellung des Befragungs- und Dokumentationssystems sind die Vorgaben zum Corporate Design der Auftraggeberin, des Projektes BasisKomPlus sowie die Vorgaben für Öffentlichkeitsarbeit des Fördergebers zu berücksichtigen, insbesondere bei Intro und Abspann. 9

10 2.9 Fotos, Illustrationen, Grafiken Zum Leistungsumfang gehört auch das Anfertigen von Fotos, Illustrationen oder Grafiken. Sämtliche Fotos, Illustrationen und Grafiken müssen so lizensiert sein, dass die Auftraggeberin diese auch für weitere Zwecke verwenden kann. Ferner hat der Auftragnehmer der Auftraggeberin alle Grafiken, Fotos und Illustrationen, einem dazugehörigen Verzeichnis sowie die Rohdaten zu übergeben. 3. Zielbestimmungen 3.1 Hauptzielgruppe Hauptzielgruppe des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems sind Arbeitgeber und Beschäftigte. Das System bzw. die Befragung ermöglicht Arbeitgebern die Grund- und Weiterbildungsbedarfe in ihrem Unternehmen zu ermitteln, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und präventiv zu handeln. Des Weiteren soll das System eine Befragung von Beschäftigten mit unzureichenden Grundbildungskompetenzen (Alpha-Level 3 bis 4) ermöglichen. Ziel ist es typische Problemsituationen von Beschäftigten mit Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen etc. herausstellen und den Lern- bzw. Wissensstand abzubilden. Auf der Basis der Unternehmens- und Lerndiagnostik können die Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben DGB/VHS e.v. passgenau Lernangebote für die Beschäftigten des Unternehmens entwickeln und anbieten. Die Merkmale, Voraussetzungen und Erfahrungen der Zielgruppen hinsichtlich der Nutzung von Computern und mobilen Endgeräten sind bei der Gestaltung der Programmoberfläche und bei der technischen Umsetzung zu berücksichtigen. 3.2 Produkteinsatz Das interaktive Befragungs- und Dokumentationssystem wird online von mehreren Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben DGB/VHS e. V. im Rahmen des Projektes von BasisKomPlus genutzt und auf der BasisKomPlus-Website eingestellt. Beschäftigte: Die Zielgruppe kann das Programm über den eigenen Computer am Arbeitsplatz oder während des Lernangebotes unter Betreuung des Lehrpersonals oder eigenständig zu Hause am Computer, über das eigene Smartphone und Tablet nutzen. Der Zugang wird durch einen Link ermöglicht. Arbeitgeber: Das Programm wird zur Ermittlung von Grund- und Weiterbildungsbedarfen des Unternehmens am Arbeitsplatz über den Computer oder eigenen Smartphone und Tablet eingesetzt. Der Zugang wird durch einen Link ermöglicht. Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben DGB/VHS e. V.: Das Programm wird als Unternehmens- und Lerndiagnostik zur Entwicklung von Lernangeboten für Beschäftigte mit unzureichenden Grundbildungskompetenzen eingesetzt. Die technische Ausstattung der Zielgruppe ist dementsprechend heterogen. Grundsätzlich kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sich die private Technikausstattung der Hauptzielgruppe funktionale Analphabeten sowie die Technikausstattung von Unternehmen am Durchschnitt der Gesamtbevölkerung orientiert. 10

11 4. Menge und Umfang des Auftrags 4.1 Gesamtmenge und Umfang Geschätzter Wert inklusive MwSt: Technische Realisierung des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems sowie Video- /Audio- Produktion: < Euro 4.2 Vertragslaufzeit Geschätzte Laufzeit in Monaten: ca. 35 Monate (ab Auftragsvergabe) 4.3 Voraussichtliche Zeitplanung Abgabe des Angebots 4. Dezember 2017 Zuschlag 5. Dezember 2017 Leistungsbeginn Ab Zuschlag Inhaltliche und technische Konzeption des Produktes Ende Dezember 2017 Präsentation Beta-Version November 2018 Anpassungsleistung bis zur Produktfinalisierung Ende I. Halbjahr 2019 Projektmanagement, Service Prozessbegleitend Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben 1. Bedingungen für den Auftrag 1.1 Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B). Die AGB der Bieter gelten nicht und werden auch nicht Bestandteil des Vertrages. 11

12 1.2 Rechtsform Wird als Bietergemeinschaft angeboten, sind die genannten Anforderungen von jedem Mitglied zu erfüllen und entsprechend nachzuweisen bzw. zu erklären. Zusätzlich ist bei Bietergemeinschaften anzugeben/vorzulegen/nachzuweisen: Bezeichnung und Bevollmächtigung eines federführenden Unternehmens, das berechtigt ist, die Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten. Beschreibung der Arbeitsteilung. 2. Teilnahmebedingungen 2.1 Persönliche Lage, Berufs- oder Handelsregister Soweit es sich um eine Bietergemeinschaft handelt oder der Bewerber sich auf die Eignung von Unterauftragnehmern beruft, sind diese Erklärungen und Dokumente von allen benannten Unterauftragnehmern und Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. a. Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbares (nicht älter als 6 Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). b. Name und Anschrift des Bewerbers/der Bewerberin und Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaft. c. Name und Anschrift des Ansprechpartners/der Ansprechpartner (mit Telefon- und Telefaxnummer und sonstigen Kommunikationsanschlüssen und -adressen). d. Beschreibung des Bewerbers/der Bewerberin sowie der institutionellen Struktur auf max. 2 DIN-A4-Seiten (u.a. Größe, Standort, Firmenprofil, fachliche Ausrichtung). Dieses Dokument ist vom Bewerber bzw. von allen Partnern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. e. Darstellung der Kompetenzschwerpunkte des Bewerbers. Soweit es sich um eine Bewerbergemeinschaft handelt oder der Bewerber sich auf die Eignung von Unterauftragnehmer beruft, hat der Bewerber anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen. Dabei ist kenntlich zu machen, welchen Status (Mitglied der Bewerbergemeinschaft, Unterauftragnehmer etc.) das jeweilige Unternehmen genießt. Die einzelnen Unternehmen sind mit vollständiger Firma unter Bezeichnung des Unternehmenssitzes zu benennen. f. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, dass keine Person, deren Verhalten sich der Leistungserbringer gemäß 6 EG, Abs. 4 Satz 3 VOL/A zurechnen lassen muss, wegen einer der in 6 EG Absatz. 4 Satz 1 a) bis g) VOL/A genannten Straftaten verurteilt worden ist. g. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, keine schweren Verfehlungen begangen zu haben, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Das Angebot muss ferner folgende Angaben enthalten: 12

13 a. Ausgefüllte und unterschriebene Bietererklärung international, abrufbar im Internet unter: b. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Leistungserbringers bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (sollte ein Leistungserbringer erst seit weniger als 3 Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das bestreffende Unternehmen seit weniger als 3 Jahren besteht). c. Vorlage einer aktuellen schriftlichen Auskunft eines Kreditinstitutes zum Zahlungsverhalten des Leistungserbringers (nicht älter als drei Monate). Die Auskunft muss erkennen lassen, wie lange die Geschäftsverbindungen zwischen dem jeweiligen Kreditinstitut und dem Leistungserbringer bestehen. Zudem muss die Auskunft darlegen, ob die Kundenbeziehungen zum Leistungserbringer ordnungsgemäß verlaufen. Die Vorlage einer Fotokopie reicht insofern aus. d. Eigenerklärung des Leistungserbringers zur Gesamtzahl der festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Anzahl der festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für das Projekt zur Verfügung stehen würden. e. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, dass keine Person, deren Verhalten sich der Leistungserbringer gemäß 6 EG, Abs. 4 Satz 3 VOL/A zurechnen lassen muss, wegen einer der in 6 EG Absatz. 4 Satz 1 a) bis g) VOL/A genannten Straftaten verurteilt worden ist. 2.3 Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a. Darstellung von höchstens drei Referenzaufträgen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, wie beilspielweise: Entwicklung und Umsetzung von inhaltlichen und technischen Konzepten für die Zielgruppe der funktionalen Analphabeten Technische Realisierung von interaktiv aufgebauten Kommunikationsplattformen Erstellung von Videomaterial für Internetanwendung Die Vorlage von Unternehmensreferenzen von Unterauftragnehmern ist zulässig, aber nicht zwingend erforderlich. Hierbei ist in jedem Fall die Höchstzahl der mit dem Angebot vorzulegenden Referenzen insgesamt auf 5 beschränkt. Die Vorlage von Unternehmensreferenzen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist zulässig, aber nicht zwingend erforderlich. Hierbei ist in jedem Fall die Höchstzahl der mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Referenzen insgesamt auf 5 beschränkt. b. Darstellung der beruflichen bzw. fachlichen Befähigung des Personals. Vorzulegen ist eine gegenstands- und fachbezogene Darstellung der Qualifikationen und Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter. c. Angaben in Form einer Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Beschäftigten Deutsch als Geschäftssprache in Wort und Schrift beherrschen. d. Angaben in Form einer Eigenerklärung über die dem Bieter zur Verfügung stehende technische Ausrüstung für die Ausführung der zu vergebenden Leistung. 13

14 2.4 Bewertungskriterien Die Auftraggeberin erstellt eine Rangliste der Bewerber unter den Gesichtspunkten der Leistungsfähigkeit, Fachkunde, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit (vgl. III ). Unvollständige Einreichungen führen daher zum Ausschluss. Folgende Gewichtung wird vorgenommen: Erfahrungen des Bewerbers aus Referenzprojekten auf dem Gebiet der Entwicklung und Umsetzung von inhaltlichen und technischen Konzepten für die Zielgruppe der funktionalen Analphabeten (Kriterium 1): 30%; Erfahrungen des Bewerbers aus Referenzprojekten auf dem Gebiet der technischen Realisierung von interaktiv aufgebauten Kommunikationsplattformen (Kriterium 2): 30%; Erfahrungen des Bewerbers aus Referenzprojekten auf dem Gebiet der Erstellung von Videomaterial für Internetanwendung (Kriterium 3): 20%; Erfahrungen der Projektmitarbeiter in o.g. Gebieten (Kriterium 4): 20%. Der Auftraggeber bewertet jedes der genannten Auswahlkriterien mit 0 bis 10 Punkten. Die Punktzahlen (P), die ein Bewerber für die einzelnen Auswahlkriterien erlangt hat, werden mit dem prozentualen Anteil gemäß folgender Formel multipliziert: 0,3 x P(K1) + 0,3 x P(K2) + 0,2 x P(K3) + 0,2 x P(K4). Insgesamt kann ein Bewerber also maximal 10 Punkte erlangen. Die Punktzahl zur technischen Leistungsfähigkeit geht mit 20 von Hundert in die Gesamtbewertung (s.u.) ein. Abschnitt IV: Vergabe 1. Erforderliche Stellungnahmen 1.1 Vorgehen bei der technischen Realisierung Bitte stellen Sie kurz (bis maximal fünf Seiten) auf Basis dieser Leistungsbeschreibung Ihr Vorgehen bei der technischen Realisierung eines interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems vor. Definieren Sie auch mögliche Meilensteine bzw. einen Zeitplan zur technischen Umsetzung. Gehen Sie ggf. auf erkennbare technische Hürden ein und machen Sie geeignete Lösungsvorschläge. Beziehen Sie sich bitte bei Ihrer Darstellung insgesamt auf den Zeitplan (siehe Abschnitt II, 4.3) und beschreiben Sie ggf. die aus Ihrer Sicht notwendigen Abstimmungen mit dem Auftragnehmer/Partnerunternehmen. 1.2 Gestaltung der Programmoberfläche Bitte legen Sie ein Konzept für die gestalterische Umsetzung des Befragungs- und Dokumentationssystems vor. Die Darstellung sollte illustrativ erfolgen (z.b. Grafik, Wireframe, Scribble o.ä.) und ggf. eine kurze schriftliche Begründung für Ihre Designentscheidung enthalten. Achten Sie in Ihrer Darstellung auch auf die Besonderheiten der Zielgruppe. Die angemessene Qualität/Größe der Videos ist ebenfalls im Zuge der Screengestaltung festzulegen. 14

15 1.3 Videoeinbindung beim Dokumentationsbogen für die Beschäftigten Bitte legen Sie ein Konzept für den Einsatz von Videos beim Dokumentationsbogen für die Beschäftigten. Stellen Sie bitte ein am Budget orientiertes Konzept vor und gehen Sie dabei auch auf mögliche und/oder notwendige Anpassungen in der Umsetzung ein. Benennen Sie technische Bedarfe und machen Sie erkennbar, über welche technische Ausrüstung Sie bereits verfügen und welche zusätzlich anzumieten ist. Machen Sie bitte Angaben zur Kodierung der Videos. Auf welche Weise erfolgt die Optimierung für Smartphones? (max. vier Seiten) 1.4 Kostenplan Bitte erstellen Sie einen transparenten Kostenplan, der nachvollziehbar alle in den Ausschreibungsunterlagen genannten Anforderungen berücksichtigt. Die Kalkulation der Kosten ist in Tagewerken sowie in Nettobeträgen vorzunehmen und sollte die geschätzten Werte (Abschnitt II, 4.1) nicht überschreiten. Bitte benennen Sie zusätzlich die Höhe der Tagewerke für Programmierleistungen, die auch nach Auftragsende anfallen könnten, zum Beispiel für Korrekturen an Texten oder Grafiken u. ä. Gewährleistungspflichten des Auftragnehmers bleiben davon unberührt. 2. Bewertungskriterien Die Auftraggeberin bewertet jede der vier genannten Stellungnahmen mit 0 bis 10 Punkten. Die Punktzahlen (P), die ein Bewerber für die einzelnen Stellungnahmen erlangt hat, werden mit dem prozentualen Anteil gemäß folgender Formel multipliziert: [FELD I] 0,6 x (0,4 x P (Technische Realisierung) + 0,4 x P (Programmoberfläche) + 0,2 x P (Videoeinbindung) + [FELD 2] 0,4 x P (Kostenplan). Insgesamt kann ein Bewerber also jeweils maximal 10 Punkte erlangen. Objektive Kriterien für die Bewertung der einzureichenden Stellungnahmen: Feld I Technische Realisierung (Gesamtgewichtung: 60%) Vorgehen bei der technischen Realisierung (Gewichtung: 40%): 0 bis 3 Punkte Die vorgestellten Arbeitsabläufe und Meilensteine sind unvollständig und/oder nur zum Teil verständlich. Die technische Umsetzung geht nicht oder unzureichend auf die in den Ausschreibungsunterlagen genannten Anforderungen ein. Die Besonderheiten bei der Umsetzung des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems bleiben unklar. Abstimmungsbedarfe bleiben unklar. 4 bis 7 Punkte 15

16 Die vorgestellten Arbeitsabläufe und Meilensteine sind weitestgehend vollständig und verständlich. Die Schritte der technischen Umsetzung werden genannt und orientieren sich erkennbar an den oben beschriebenen Anforderungen, wenngleich Inkonsistenzen noch auftreten. Besonderheiten für die Umsetzung des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems wurden zumindest kurz dargestellt, bleiben aber nur rudimentär beleuchtet. 8 bis 10 Punkte Sehr gute und passende Darstellung. Vorgehen und Umsetzung werden detailliert benannt und beschrieben, sind offenkundig auf alle Sachverhalte der technischen Umsetzung übertragbar und alle wesentlichen Anforderungen sind berücksichtigt. Dargestellte Arbeitsabläufe und Meilensteine erscheinen logisch und erfüllbar. Der Bewerber hat die Besonderheiten für die Umsetzung des interaktiven Befragungs- und Dokumentationssystems verständlich erklärt. Gestaltung der Programmoberfläche (Gewichtung: 40%): 0 bis 3 Punkte Keine oder nur rudimentäre Visualisierung einer Bildschirmoberfläche, die wesentlichen Bereiche der beschriebenen Anforderungen außer Acht lässt. Die Darstellungen erscheinen auf eine mobile Webseite nicht zielführend übertragbar. 4 bis 7 Punkte Weitestgehend vollständige und verständliche Visualisierung der Programmoberfläche, die allerdings noch Konsistenzlücken aufweist und ggf. nur Teile der Anforderungen abdeckt. Auf die Besonderheit einer mobilen Webseite wurde nur zum Teil eingegangen. 8 bis 10 Punkte Überdurchschnittliche und erkennbar an den Anforderungen orientierte Darstellung, die geeignet erscheint den Anforderungen Rechnung zu tragen. Dabei wurde auf die Besonderheit einer mobilen Webseite, die auch auf PCs skalierbar sein muss, erkennbar eingegangen. Auf Grundlage der Darstellung ist damit ein stimmiges Gesamtkonzept des Befragungs- und Dokumentationssystems zu erwarten. Auf besondere Anforderungen der Zielgruppe wurden erkennbar eingegangen. Videoeinbindung (Gewichtung: 20%) 0 bis 3 Punkte Die Darstellung ist unvollständig und nicht nachvollziehbar. Der Bezug zum Ausschreibungsgegenstand beliebt unklar. Das zur Verfügung stehende Budget wurde nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. Technische Bedarfe sind unzureichend und unverständlich dargestellt. 4 bis 7 Punkte 16

17 Eine insgesamt verständliche Darstellung, die jedoch teilweise noch unvollständig ist und/oder nicht in Gänze auf die Erwartungen eingeht. Der Bezug der Umsetzungsidee zum Ausschreibungsgegenstand wird nicht immer deutlich. Technische Bedarfe sind indes weitestgehend nachvollziehbar dargestellt. 8 bis 10 Punkte Überdurchschnittliche und erkennbar an den Anforderungen orientierte Darstellung. Die Vorschläge zur Einbindung von Videos sind nachvollziehbar und lassen erkennen, dass der Bewerber sich bereits mit dem Gegenstand vertraut gemacht hat. Das Konzept geht voll und umfänglich auf die Zielsetzung des Produkts und das zur Verfügung stehende Budget ein. Technische Bedarfe sind nachvollziehbar dargestellt. Feld II Preis/Kostenplan (Gesamtgewichtung: 40%) 0 bis 3 Punkte Der Kostenplan ist nicht nachvollziehbar, lässt in der Kalkulation wesentliche Anforderungen unberücksichtigt und erscheint ökonomisch nicht umsetzbar. Aufgrund der Darstellung sind ggf. erhebliche Nachforderungen im Projektverlauf zu erwarten. 0 Punkte werden in jedem Fall vergeben, wenn die in den Ausschreibungsunterlagen genannte Höchstgrenze um 10 % überschritten wird. 4 bis 7 Punkte Die Kalkulation ist im Wesentlichen nachvollziehbar und berücksichtigt die genannten Anforderungen im überwiegenden Fall. Einzelne Positionen erschienen zumindest unzureichend berücksichtigt oder wirtschaftlich nicht tragbar. Aufgrund der Darstellung können ggf. nicht unerhebliche Nachforderungen im Projektverlauf nicht ausgeschlossen werden. 8 bis 10 Punkte Der Kostenplan berücksichtigt alle genannten Anforderungen und erscheint auch wirtschaftlich umsetzbar. Es ist zu erwarten, dass das gesamte Projekt mit dem genannten Budget realisiert werden kann. 3. Zuschlagskriterien Den Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in diesen Unterlagen aufgeführt sind. 4. Schlusstermin für die Abgabe des Angebots Montag, :00 Uhr Die Öffnung der Angebote erfolgt ebenfalls am Montag, , ab 16:15 Uhr. 17

18 5. Sprache Die Angebote sind auf Deutsch zu verfassen. 6. Zusätzliche Angaben Die Einreichung des Angebots erfolgt an die o. g. Anschrift und Ansprechpartner. Bitte versehen Sie den Umschlag mit dem Angebot mit der Aufschrift Bitte nicht öffnen! Dem Papier-Original des Angebots ist eine elektronische Form beizufügen. 18

19 19

Abschnitt I: Auftraggeber... 2 1. Vergabestelle und Auftraggeber... 2 2. Ansprechpartner, Auskünfte, Vergabeunterlagen... 2

Abschnitt I: Auftraggeber... 2 1. Vergabestelle und Auftraggeber... 2 2. Ansprechpartner, Auskünfte, Vergabeunterlagen... 2 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag: Videoproduktion/Postproduktion und technische Realisierung eines Simulations-Lernprogramms im Rahmen des Projekts «Simulations- Lernprogramm für die branchenorientierte

Mehr

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:47074-2016:text:de:html Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung. 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:295894-2013:text:de:html Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S 171-295894

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Wolmirstedt August-Bebel-Straße 25 Vergabestelle z. Hd. von Dr. Ringhard

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Hugo - Preuß- Platz 1, 99084 Erfurt, Deutschland

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:215921-2010:text:de:html D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Studie zur Erfüllung der Koordinierungs- und Vernetzungsaufgaben sowie

Mehr

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:153495-2016:text:de:html Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S 087-153495 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:114681-2016:text:de:html Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 066-114681 Auftragsbekanntmachung

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Bauauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Lutherstadt Wittenberg - Der Oberbürgermeister Fachbereich Öffentliches Bauen Lutherstraße

Mehr

Telefon: +43 57767-24483. Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Telefon: +43 57767-24483. Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:36119-2015:text:de:html Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119 Auftragsbekanntmachung

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Implementierung Intranet MS SharePoint Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr.

Mehr

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:251063-2012:text:de:html D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:114843-2015:text:de:html Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S 066-114843 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

D-Berlin: Gebäudereinigung

D-Berlin: Gebäudereinigung DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5291540, D-Berlin: Gebäudereinigung Seite: 1 D-Berlin: Gebäudereinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist: 30.08.2010 Vergabestelle / Unternehmen PLZ: Land:

Mehr

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt. Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsdienstleistungen Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree

Mehr

Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S 052-091000. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S 052-091000. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der -Website: udl?uri=:notice:91000-2015:text:de:html Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S 052-091000 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:333750-2015:text:de:html Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S 184-333750 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Thüringer Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Silbitzer Weg 9, 07586 Bad

Mehr

https://vergabe.hessen.de/netserver/printpreview.jsp?function=publicationdetails.jsp...

https://vergabe.hessen.de/netserver/printpreview.jsp?function=publicationdetails.jsp... Seite 1 von 6 Ausdrucken FSC-Zertifizierung Hessen-Forst ( A0437-2014-0186 ) Vergabenummer: A0437-2014-0186 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung:

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,

Mehr

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S 025-038680. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S 025-038680. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:38680-2013:text:de:html D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S 025-038680 Auftragsbekanntmachung

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TEDE5 CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: 2016-001523 SOFTWARE VERSION: 2.13.5-20160712-1538 ORGANISATION: subreport Verlag Schawe GmbH COUNTRY: DE

Mehr

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2016/S 117-209057. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2016/S 117-209057. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:209057-2016:text:de:html -Berlin: Gebäudereinigung 2016/S 117-209057 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: des Verfahrens Erstellung einer Logistikstudie für die Radregion Münsterland 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A 2.

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A Vergabestelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Schlosshof 1 15868 Lieberose Vergabestelle Vergabenummer.: VG-10/2014-NLB Tel.: FAX: Ust.-ID-Nr.: Lieberose 10.07.2014 033671 / 327-88 033671 / 327-89

Mehr

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung Bekanntmachung Untersuchung der Erforderlichkeit einer Verlängerung der Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei Bauwerken sowie Planungs- und 1 Auftraggeber Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Mehr

Bekanntmachung. Beschränkte Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 1 VOL/A

Bekanntmachung. Beschränkte Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 1 VOL/A Bekanntmachung Auftraggeber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Verfahrensart: Beschränkte Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach

Mehr

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2 Stand: 29.07.2014 Vergabe-Leitfaden Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen 2 1.1 Einführung 2 1.2 Form des Angebotes 2 1.3 Nebenangebote 2 1.4 Übersendung des Angebotes 3 1.5 Zustelladresse 3 1.6

Mehr

Deutschland-Stuttgart: Call-Center 2014/S 213-377517. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Stuttgart: Call-Center 2014/S 213-377517. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:377517-2014:text:de:html Deutschland-Stuttgart: Call-Center 2014/S 213-377517 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:71163-2014:text:de:html Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG

Mehr

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S 209-370336. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S 209-370336. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:370336-2014:text:de:html Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S 209-370336 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I.97.6212. Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 Anlage 21 6.12.2006 Vergabestelle Stadt Kassel Zentrales

Mehr

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stadt Achim Obernstraße

Mehr

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:157723-2016:text:de:html Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S 226-365961. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S 226-365961. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:365961-2011:text:de:html L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S 226-365961 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Konzept und Umsetzung des neuen Webauftritts der Hochschule Magdeburg-Stendal

Mehr

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v. Bekanntmachung Berlin, 15.01.2015 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag Beschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur

Mehr

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017 Vergabestelle Stadt Lindau (B), Geschäftsstelle IHL, c/o LTK GmbH Brettermarkt 2 88131 Lindau (B) +49 8382918640 +49 8382918391 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Vergabeverfahren gemäß Abschnitt

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: TremmelS NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: stefan.tremmel@muenchen.de

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Der Aggerverband - KöR 122537802 Sonnenstr. 40 Gummersbach 51645 DEUTSCHLAND

Mehr

D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S 239-394254. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S 239-394254. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:394254-2012:text:de:html D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S 239-394254 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Deutscher Bundestag. Bekanntmachungstext gemäß 12 VOL/A. Referat ZT 6 - Vergaben

Deutscher Bundestag. Bekanntmachungstext gemäß 12 VOL/A. Referat ZT 6 - Vergaben Deutscher Bundestag Bekanntmachungstext gemäß 12 VOL/A a) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Burg, Der Bürgermeister, SG Wirtschaftsförderung, Tourismus, Vergaben,

Mehr

AZ: Entwicklung und Umsetzung Online-Selbstlernkurs MR&EZ DIMR

AZ: Entwicklung und Umsetzung Online-Selbstlernkurs MR&EZ DIMR Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: Entwicklung und Umsetzung Online-Selbstlernkurs MR&EZ DIMR Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A veröffentlicht am 10.05.2016 2016 Pos. Bezeichnung

Mehr

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:195428-2014:text:de:html Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S 111-195428 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am Vergabestelle Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland Tel.: +49 611/340-1237 Fax: +49 611/340-1150 Datum der Versendung 14.06.2016

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2012/S 83-136344. Auftragsbekanntmachung

AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2012/S 83-136344. Auftragsbekanntmachung 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:136344-2012:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Mehr

D-Berlin: Büroreinigung 2013/S 061-102487. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Berlin: Büroreinigung 2013/S 061-102487. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:102487-2013:text:de:html D-Berlin: Büroreinigung 2013/S 061-102487 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:129370-2015:text:de:html Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:291911-2013:text:de:html Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Deutschland-München: Hilfstätigkeiten für den Landverkehr 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Hilfstätigkeiten für den Landverkehr 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:58415-2016:text:de:html Deutschland-München: Hilfstätigkeiten für den Landverkehr 2016/S 036-058415 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Österreich-Wien: Bau von medizinischen Spezialgebäuden 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Österreich-Wien: Bau von medizinischen Spezialgebäuden 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:339272-2014:text:de:html Österreich-Wien: Bau von medizinischen Spezialgebäuden 2014/S 192-339272 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:167994-2014:text:de:html Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Software-Tool zur Newsletter-Erstellung und -Versand (gem. 3 Abs. 1 S.

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Software-Tool zur Newsletter-Erstellung und -Versand (gem. 3 Abs. 1 S. Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 07.09.2015 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung [X] Ja [ ] Nein 1. Auftraggeber Name: Robert Koch-Institut, Beschaffung Straße: Nordufer 20 PLZ: 13353 Ort: Land: Berlin Deutschland Telefonnummer +49 30-18754-2503

Mehr

Deutschland-Heilbad Heiligenstadt: Allgemeine Managementberatung 2015/S 202-366697. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Heilbad Heiligenstadt: Allgemeine Managementberatung 2015/S 202-366697. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:366697-2015:text:de:html Deutschland-Heilbad Heiligenstadt: Allgemeine Managementberatung 2015/S 202-366697 Auftragsbekanntmachung

Mehr

- Motivation und Arbeit -

- Motivation und Arbeit - Öffentliche Ausschreibung nach 1 i. V. m. 3 Abs. 1 S. 1 VOL/A Vergabe von Leistungen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung Bekanntmachung vom 04.04.2016 Termin für die Einreichung der Angebote:

Mehr

Deutschland-Rastatt: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 244-443736. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Rastatt: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 244-443736. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:443736-2015:text:de:html Deutschland-Rastatt: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 244-443736 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Delmenhorst: Briefpostdienste 2015/S 009-011174. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Delmenhorst: Briefpostdienste 2015/S 009-011174. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:11174-2015:text:de:html Deutschland-Delmenhorst: Briefpostdienste 2015/S 009-011174 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Die Bewerbung im PPP-Verfahren aus Sicht mittelständischer Unternehmen - Kurzdarstellung mit Hinweisen und Empfehlungen -

Die Bewerbung im PPP-Verfahren aus Sicht mittelständischer Unternehmen - Kurzdarstellung mit Hinweisen und Empfehlungen - Die Bewerbung im PPP-Verfahren aus Sicht mittelständischer Unternehmen - Kurzdarstellung mit Hinweisen und Empfehlungen - Mittelständische Unternehmen sehen sich hinsichtlich der Teilnahme am PPP- Vergabeverfahren

Mehr

Deutschland-Lüdenscheid: Installation von Trennwänden 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Lüdenscheid: Installation von Trennwänden 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:333022-2014:text:de:html Deutschland-Lüdenscheid: Installation von Trennwänden 2014/S 189-333022 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Saarbrücken: Website-Gestaltung 2013/S 241-419504. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Saarbrücken: Website-Gestaltung 2013/S 241-419504. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:419504-2013:text:de:html Deutschland-Saarbrücken: Website-Gestaltung 2013/S 241-419504 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Büromöbel Rahmenvertrag Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr. 62 10969

Mehr

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2015/S 205-372426. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2015/S 205-372426. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:372426-2015:text:de:html Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2015/S 205-372426 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S 061-104576. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S 061-104576. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:104576-2016:text:de:html Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S 061-104576 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Die Verringerung potenzieller Risiken wie z. B. durch unsachgemäße Bauausführung oder Unternehmensinsolvenz kann durch die Beauftragung qualifizierter

Mehr

Nicht offenes Verfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. 3 Abs. 2 lit. a VOL/A

Nicht offenes Verfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. 3 Abs. 2 lit. a VOL/A Bekanntmachung nach 15 EG VOL/A Nicht offenes Verfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb a) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle

Mehr

Deutschland-Oberhausen: Versicherungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Oberhausen: Versicherungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:195205-2016:text:de:html -Oberhausen: Versicherungen 2016/S 109-195205 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Deutschland-Gera: Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Gera: Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:264544-2015:text:de:html Deutschland-Gera: Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte 2015/S 143-264544 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Entwicklung eines Corporate Designs der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Entwicklung eines Corporate Designs der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Entwicklung eines Corporate Designs der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Leistungsbeschreibung 1. Ausschreibungsgegenstand 1.1

Mehr

Lichtbildbeschaffung egk

Lichtbildbeschaffung egk Lichtbildbeschaffung egk Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr. 62

Mehr

D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen 2010/S 240-366895 BEKANNTMACHUNG.

D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen 2010/S 240-366895 BEKANNTMACHUNG. 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:366895-2010:text:de:html D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen

Mehr

Bekanntgabe einer öffentlichen Ausschreibung im Verhandlungsverfahren

Bekanntgabe einer öffentlichen Ausschreibung im Verhandlungsverfahren Bekanntgabe einer öffentlichen Ausschreibung im Verhandlungsverfahren I.1) Adresse des Auftraggebers: Seniorenzentrum Meuselwitz GmbH Bebelstraße 31, D-04610 Meuselwitz Kontaktstelle: Frau Geschäftsführerin

Mehr

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:131974-2014:text:de:html Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974 Auftragsbekanntmachung

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle 211 EU Datum der Versendung Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung Verhandlungsverfahren

Mehr

D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S 95-157123. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S 95-157123. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:157123-2012:text:de:html D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S 95-157123 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Deutschland-Dresden: Hafenkräne 2014/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren. Lieferauftrag

Deutschland-Dresden: Hafenkräne 2014/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:268807-2014:text:de:html Deutschland-Dresden: Hafenkräne 2014/S 149-268807 Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren

Mehr

Deutschland-Lübeck: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Lübeck: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:132114-2016:text:de:html Deutschland-Lübeck: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse 2016/S 075-132114 Auftragsbekanntmachung

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 8 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesagentur für Arbeit (BA) vertreten durch den Vorstand hier vertreten

Mehr

Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S 083-147870. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S 083-147870. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:147870-2015:text:de:html Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S 083-147870 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Adresse des Beschafferprofils (URL): http://heid-schiefer.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annid=4

Adresse des Beschafferprofils (URL): http://heid-schiefer.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annid=4 EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 032-051443. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 032-051443. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:51443-2016:text:de:html Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 032-051443 Auftragsbekanntmachung

Mehr

D-Greifswald-Insel Riems: Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen 2010/S 253-389388 BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

D-Greifswald-Insel Riems: Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen 2010/S 253-389388 BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:389388-2010:text:de:html D-Greifswald-Insel Riems: Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen 2010/S 253-389388 BEKANNTMACHUNG

Mehr

D-Bergheim: Elektrizität 2010/S 134-205950 BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

D-Bergheim: Elektrizität 2010/S 134-205950 BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:205950-2010:text:de:html D-Bergheim: Elektrizität 2010/S 134-205950 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER

Mehr

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TEDE5 CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: 2016-001747 SOFTWARE VERSION: 2.14.1-20160808-1242 ORGANISATION: subreport Verlag Schawe GmbH COUNTRY: DE

Mehr

Lieferauftrag - 182851-2013

Lieferauftrag - 182851-2013 Page 1 of 6 Lieferauftrag - 182851-2013 05/06/2013 S107 Mitgliedstaaten - Lieferauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren I.II.III.IV.VI. D-Göttingen: Parkuhren Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt

Mehr

Mitgliedstaaten Bauleistung Auftragsbekanntmachung Nicht offenes Verfahren

Mitgliedstaaten Bauleistung Auftragsbekanntmachung Nicht offenes Verfahren Seite 1 von 6 Veröffentlichungstext Bauleistung 24.03.2016 Mitgliedstaaten Bauleistung Auftragsbekanntmachung Nicht offenes Verfahren I.II.III.IV.VI. Bad Bellingen: Bohrungs-und Explorationsarbeiten 2016

Mehr

Deutschland-Fürth: Flockungsmittel 2015/S 198-358913. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Fürth: Flockungsmittel 2015/S 198-358913. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:358913-2015:text:de:html Deutschland-Fürth: Flockungsmittel 2015/S 198-358913 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Deutschland-Mainz: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:244051-2013:text:de:html Deutschland-Mainz: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden 2013/S 140-244051 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungstext / VL-150439 Seite 1/8 Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie div. Wartungsverträge f. Switche 15.01.2016

Bekanntmachungstext / VL-150439 Seite 1/8 Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie div. Wartungsverträge f. Switche 15.01.2016 Bekanntmachungstext / VL-150439 Seite 1/8 Bekanntmachung Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie diverser Wartungsverträge für Switche Ausschreibungs-Nr. VL-150439 Ansprechpartner Rainer Jinko E-Mail

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Vergabereferat Z 25,, Tel.: +49 613118-4237. E-Mail: ausschreibung@bnetza.de.

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Salzlandkreis, Karlsplatz 37, Zentrale Vergabestelle, z. Hd. von Herr

Mehr