Beim Schreiben fair bleiben
|
|
- Volker Wolf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Frauenbüro Geschlechtergerechte Sprache Beim Schreiben fair bleiben Kurzanleitung für das Microsoft-Modul»Gendering Add-In«zur geschlechtergerechten Sprache 1
2 2
3 Beim Schreiben fair bleiben Kurzanleitung für das Microsoft-Modul»Gendering Add-In«zur geschlechtergerechten Sprache Vorbemerkung Die Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache gehört zu den Standards in unserer Verwaltung. Doch nicht immer gelingt es allen, die tagtäglich Texte verfassen und Briefe schreiben, diesen Standard auch zu halten. Schnell haben sich dann, auch wenn ganz klar beide Geschlechter gemeint sind, ausschließlich die grammatikalisch männlichen Formen eingeschlichen - und schnell sind dann Frauen nicht mehr der Rede wert. Dagegen haben wir was, nämlich ein neues Zusatzprogramm für unsere Textverarbeitung Word: das Microsoft Gendering Add-In. Mit dieser Kurzanleitung wollen wir Ihnen das Modul vorstellen und Sie einladen, Ihre Dokumente künftig mit Hilfe des Gendering Add-In (noch) geschlechtergerechter zu verfassen. Dank der Arbeit, die die Stadt Wien bereits geleistet hat, konnten wir das Modul für Microsoft Word leichter übernehmen und für den Einsatz in unserer Verwaltung anpassen. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich bei den Kolleginnen und Kollegen in Österreich. Frauenbüro Mai
4 1. Was ist das Gendering Add-In? Mit der Installation des Gendering Add-In unter Microsoft Word steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Mainz ein Hilfsmittel zur Verfügung, um Texte oder Briefe noch besser auf die Einhaltung der geschlechtergerechten Sprache überprüfen zu können. Entwickelt wurde das Modul von Microsoft Österreich und der österreichischen Firma rubicon informationstechnologie. Der Grundwortschatz des Moduls wurde von der Stadt Wien angelegt. Die Stadt Mainz hat sich entschieden, dieses kostenlose Zusatzprogramm zu übernehmen und über die Software-Verteilung der KDZ auf allen städtischen Rechnern zu installieren. Da das Modul ursprünglich»nur«österreichisch sprach, haben wir die Wortliste bereits um etliche bei uns gebräuchliche Funktionsbezeichnungen oder Begriffe ergänzt. Das Programm spricht also schon mainzerisch, wenn auch noch nicht perfekt. Dieses»Mainzer Wörterbuch«kann in regelmäßigen Abständen erweitert werden. 2. Was kann das Gendering Add-In? Es hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer Dokumente. Doch anders als eine automatische Rechtschreibprüfung läuft das Microsoft Gendering Add-In nicht von allein, sondern muss - nachdem ein Text oder ein Brief geschrieben wurde - extra aufgerufen werden. Es überprüft also erst fertige Texte und läuft nicht automatisch während des Schreibens. Das Modul erkennt dann nach der Aktivierung alle Wörter, markiert sie (grau unterlegt) und schlägt alternative Formulierungen vor. Voraussetzung ist natürlich, dass das entsprechende Wort auch im Wortschatz des Programms vorhanden ist. Sie können dann den Vorschlag annehmen, aber auch ablehnen, wenn er zum Beispiel (grammatikalisch) keinen Sinn macht, weil Sie sich in Ihrem Text eindeutig auf ein Geschlecht beziehen oder sich das Programm einzelne Wortteile herauspickt. (Siehe unter 3.) Mitunter macht das Gendering Add-In auch mehrere Vorschläge, weil Sie sowohl die grammatikalisch weiblichen und männlichen Formen als auch geschlechtsneutrale Begriffe verwenden können. Das Programm nimmt Ihnen die Entscheidung für einen der Vorschläge nicht ab, da sind allein Sie gefragt. Der ursprünglich in Wien aufgebaute Wortschatz enthält auch Wörter mit dem so genannten Binnen-I, wie zum Beispiel in MitarbeiterInnen. 4
5 In unserer Mainzer Version des Wortschatzes haben wir, weil das Binnen-I nicht zu unserem amtlichen Sprachgebrauch gehört, bei den neu aufgenommenen Wörtern auf die Wortformen mit dem großen I verzichtet und stattdessen die»paarformen«mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwendet. (Die Binnen-I-Wörter, die in Wien eingepflegt wurden, sind weiterhin vorhanden - nur spielen sie für unsere offiziellen Texte keine Rolle.) 3. Was kann das Gendering Add-In nicht? Das allerwichtigste: Das Modul denkt nicht für Sie und schreibt nicht für Sie! Es kennt zwar rund 2000 Begriffe im Singular und im Plural, aber nicht jede grammatikalisch verwickelte Konstruktion. Auch der richtige bestimmte oder unbestimmte Artikel, ob es der, die oder das heißt, ein oder eine, wird nicht immer korrekt»mitgeliefert«. Aber: wo es uns aufgefallen ist, haben wir im Wortschatz des Gendering Add-In bereits den Dativ berücksichtigt. Das Modul erkennt auch nicht von allein, ob Sie sich in Ihrem Text ausschließlich an Frauen oder an Männer richten, also gar keine Paarform brauchen. Die Änderungsvorschläge können Sie dann getrost außer Acht lassen. Der Suchalgorithmus reagiert auch auf Bestandteile von Wörtern, wenn Sie nach dem Aufrufen des Add-Ins das Häkchen bei Wortteile finden setzen. Angenommen, Sie verwenden in Ihrem Text das Wort»normalerweise«, dann erkennt das Add-In darin eben auch das Wort»Maler«und macht Ihnen einen - in diesem Falle unsinnigen - Änderungsvorschlag. Da aber bei der Fülle von zusammengesetzten Substantiven im Deutschen nicht jedes Wort in das Gendering-Wörterbuch aufgenommen werden kann, ist es durchaus hilfreich, auch nach Wortteilen suchen zu lassen. Sie können die Vorschläge ja immer noch ignorieren und auf Markierungen entfernen klicken. 4. Geben Sie uns Ihr Wort! Vermissen Sie bei der Überprüfung Ihres Textes Funktionsbezeichnungen oder Begriffe, die in Ihrem Amt gebräuchlich sind? Dann geben Sie uns Ihr Wort! In regelmäßigen Abständen, das heißt zwei- bis dreimal im Jahr, können wir den Wortkatalog aktualisieren und über die KDZ auf allen Rechnern installieren lassen. Bitte schicken Sie uns Ihre Vorschläge per Mail an: 5
6 Gendering Add-In praktisch Schritt 1 Wenn Sie Ihren Text oder Brief geschrieben haben: klicken Sie auf den Reiter Gendering in Ihrer Menüleiste oben. Schritt 2 Sie können nun entscheiden, wie der Text überprüft werden soll. Häkchen setzen bei Vollform: das bedeutet, es werden Ihnen Ersatzbegriffe wie Benutzerinnen und Benutzer vorgeschlagen oder auch ein geschlechtsneutrales Wort. Häkchen setzen bei Binnen-I: das bedeutet, dass Ihnen auch die Wörter angezeigt werden, die mit großem I in das Gendering-Wörterbuch aufgenommen wurden, etwa BenutzerInnen. (Alle hier von uns ergänzten Begriffe wurden nicht mit Binnen-I eingetragen, weil diese Form in unseren amtlichen Dokumenten nicht verwendet wird.) Häkchen bei Wortteile finden: das bedeutet, das Modul erkennt auch Wortbestandteile wie etwa mitarbeiterin in Verwaltungsmitarbeiterin, auch wenn dieses Substantiv selbst nicht in der Wortliste enthalten sein sollte. Wenn Sie alle Häkchen setzen, beziehungsweise nicht löschen, haben Sie die größte Auswahl an Vorschlägen. 6
7 Schritt 3 Wenn Sie auf das grüne Dreieck über»text überprüfen«klicken, läuft die Analyse Ihres Textes. Es blendet sich ein so genanntes Fortschrittsfenster ein und zeigt, wie viel Prozent bereits überprüft wurden. Da jedes einzelne Wort Ihres Dokumentes mit allen Wörtern aus dem Wörterbuch verglichen wird, kann es schon mal einen Augenblick dauern, bis Sie das Ergebnis erhalten. Schritt 4 Alle Wörter in Ihrem Text, für die das Programm geschlechtergerechte Formen anbieten kann, sind nun grau hinterlegt. Wenn Sie dann diese Wörter nacheinander mit der linken Maustaste anklicken, werden Ihnen die Vorschläge (siehe nächste Seite oben) angezeigt und Sie können daraus die für Sie passende Auswahl treffen - oder aber den Vorschlag ignorieren, wenn er unsinnig ist. Lassen Sie sich nicht davon irritieren, wenn Sie beispielsweise Vorschläge für»rathaus«oder den Männernamen»Herbert«erhalten. Dann hat das Programm eben Wortbestandteile erkannt - in diesen Fällen Rat und Erbe. Denken Sie bitte immer daran, dass das Modul unsere Sprache nicht so gut beherrscht wie Sie. Auf die richtige Grammatik, die richtigen bestimmten oder unbestimmten Artikel, müssen Sie leider noch selbst achten. 7
8 Schritt 5 Im letzten Schritt können Sie durch Anklicken der Funktion Markierungen entfernen alle grau hinterlegten Textteile wieder in die Normalansicht bringen und fertig ist Ihr Dokument. Noch ein Hinweis: Falls Sie häufig in Word Änderungen nachverfolgen benutzen, können Sie diese Programmfunktion auch mit dem Gendering Add-In kombinieren. Rufen Sie dazu zuerst in der Menüleiste unter Überprüfen die Änderung nachverfolgen-funktion auf. Wenn Sie dann anschließend wie oben beschrieben Ihr Dokument mit dem Gendering Add-In analysieren lassen, werden die Änderungen an der rechten Seite Ihres Textes angezeigt. 8
9 9
10 Landeshauptstadt Mainz Frauenbüro Rathaus Jockel-Fuchs-Platz Mainz Text und Gestaltung: Eva Weickart Mainz
Word 2003 - Grundkurs 89
Word 2003 - Grundkurs 89 Modul 8: Der letzte Schliff Kann auch nachträglich geprüft werden? Kann die Rechtschreibprüfung auch in anderen Sprachen durchgeführt werden? Kann ich die Sprachen auch innerhalb
Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG
Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich
SchreibRex. für Google Docs. Handbuch für SchreibRex für Google Docs
SchreibRex für Google Docs Handbuch für SchreibRex für Google Docs SchreibRex für Google Docs im Überblick... 2 Allgemeines über Add-ons für Google Docs... 2 Verwendung auf dem Tablet... 3 Textüberprüfung...
Allgemeines zur Fehlerbehebung. Browser-Cache löschen. Chrome
Allgemeines zur Fehlerbehebung Das ist eine Allgemeine Hilfe für die häufigsten Probleme. Diese betreffen vor allem den Browser- Cache, Popups, die die Befunde nicht anzeigen, fehlende Adobe Reader Installation
Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge
Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office
Access [basics] Beispieldaten-Assistent. Beispieldatenbank. Installation. Tools Der Beispieldaten-Assistent
Beispieldaten-Assistent Jeder Access-Entwickler steht irgendwann vor der Situation, mal eben einige Beispieldatensätze zu seiner Anwendung hinzuzufügen. Wer keine Lust auf Fantasie-Einträge wie ASDF oder
Kurzanleitung Rechnung Free/Small
Kurzanleitung Rechnung Free/Small 1 Hinweis: Falls Funktionen, Dialoge oder Buttons in Ihrer Version nicht enthalten sind, dann kann dies an Ihrer Version liegen. 1. Dokumentvorlage-Assistent Im Vorlage-Assistent
ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION
ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation
Ausarbeitung Allgemeine Grundsätze
D D Ausarbeitung Allgemeine Grundsätze D 1 D 2 Wahl der Erlassform Gesetzessprache D 21 Grundsätze der Notwendigkeit, der Klarheit und der Prägnanz D 22 Übrige Grundsätze D 3 D 4 Sprachliche Gleichbehandlung
Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!
VisualCount V3.0 Installationsanleitung Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen! Warenzeichen: WINDOWS, VISTA und Windows 7 sind eingetragene Warenzeichen der Firma
MMR-Online-Dienste Anmeldung Bedienungsanleitung
MMR-Online-Dienste Anmeldung Bedienungsanleitung Gültig ab: 01.01.2006 Version: MMR-Online-Dienste Version 3.0 Verfasser: Ralf Jung Aktualisierung: 19.12.2005 10:37:14 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...
Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen
Microsoft Outlook 1 Nutzung der Groupware mit Microsoft Outlook 1.1 Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren 4 1.2 Outlook - Elemente freigeben 11 1.3 Outlook - Freigegebene Elemente öffnen
Microsoft Outlook 2010 Kalender
Microsoft Outlook 2010 Kalender Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 3 Oktober 2014 DokID: kaloutlook2010 Vers. 3, 20.08.2015, RZ/THN
TeamSpeak3 Einrichten
TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen
Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post
Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download
VIELFALT SPRACHLICH SICHTBAR MACHEN. Handreichung zur Umsetzung geschlechtersensibler Sprache an der Hochschule Furtwangen
VIELFALT SPRACHLICH SICHTBAR MACHEN Handreichung zur Umsetzung geschlechtersensibler Sprache an der Hochschule Furtwangen INHALTSVERZEICHNIS Was ist geschlechtersensible Sprache? 3 Ziel der Handreichung
ANLEITUNG ÜBERWEISERBRIEF
ANLEITUNG ÜBERWEISERBRIEF Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 2. Erfassen der Informationen für Überweiserbrief 2 2.1. Anlegen der Überweiseradressen 2 2.2.
Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden
Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter Anlage zum Leitfaden Inhaltsverzeichnis Unterschiede der einzelnen Dokumenttypen... 3 Formulare mit Linien-Felder... 3 Formular mit Eingabefelder in Klammern...
Installation Citrix Receiver
1. Anzeige aller Citrix-Installationen Installation Citrix Receiver Rufen Sie bitte über Favoriten bzw. Lesezeichen die Pfarrvernetzung auf, klicken Sie auf der linken Seite auf Betriebssystem? und wählen
OutlookExAttachments AddIn
OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t
USB/RS232-Gateway ECO2USB Treiberinstallation unter Windows 7 (64 bit)
USB/RS232-Gateway ECO2USB Treiberinstallation unter Windows 7 (64 bit) bisherige Ausgaben: Ausgabe Bemerkung Dez. 2012 Erstausgabe Impressum Alle Rechte bei: Jenaer Antriebstechnik GmbH Buchaer Straße
IT-Beratung für Software, Sicherheit, Datenschutz, Hardware; Installation und Schulung von Software Programmierung nach Ihren individuellen Wünschen
Kurzbeschreibung für die Bewerberverwaltung Ändern der Programmpfade Grundsätzlich sind alle Pfade auf c:\programme\bewerberverwaltung eingestellt. Falls die Serienbrieftabellen, oder der Export-Pfad geändert
Word-Automation. zum automatischen einfügen von Bildern in Word. Dieses Programm funktioniert nur in Verbindung mit der Word-Version 2002 oder höher!
Word-Automation zum automatischen einfügen von Bildern in Word Dieses Programm funktioniert nur in Verbindung mit der Word-Version 2002 oder höher! Das Zusatz-Programm Word-Automation erstellt Ihnen aus
Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern
Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern Dateiname: ecdl3_01_03_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 3 Textverarbeitung
Projekte Packen, Kopieren und Versenden
Projekte Packen, Kopieren und Versenden In diesem Hotline Tipp wird erklärt, wie Sie Projekte oder Positionen Packen, Verschieben oder als Anhang einer E-Mail Versenden. Ausgeführt werden diese Befehle
Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia
Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia Dieses Dokument beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um das Programm Competenzia neu zu installieren oder zu aktualisieren. Für
Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows
Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Benötigte Software Um die Dateien von Dingsda zu öffnen und zu bearbeiten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, das doc- oder rtf-dateien lesen kann
Voisis Installations-Setup
Voisis Installations-Setup Mindest - Systemvoraussetzungen für Voisis PC mit Betriebssystem Windows XP (mindestens SP3), Vista (SP1), Win7 Minimum RAM (Arbeitsspeicher) von 512 MB Minimum 300 MB freier
Serienbrief erstellen
Anleitung für Schulleiterinnen und Schulleiter Serienbrief erstellen 28. Oktober 2010, Version 2 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net
Konvertieren von Settingsdateien
Konvertieren von Settingsdateien Mit SetEdit können sie jedes der von diesem Programm unterstützten Settingsformate in jedes andere unterstützte Format konvertieren, sofern Sie das passende Modul (in Form
Wirtschaftsinformationen per Internet Kurzanleitung
Wirtschaftsinformationen per Internet Kurzanleitung Creditreform Augsburg Frühschulz & Wipperling KG Beethovenstr. 4 86150 Augsburg Tel.: 0821 / 32906-33 Fax: 0821 / 32906-80 E-Mail: vertrieb@augsburg.creditreform.de
AutoCalculator Easy. Den Calculator können Sie über Ihren Desktop oder über das Windows Startmenü öffnen. INHALTSVERZEICHNIS. 1. Konto einrichten 2
AutoCalculator Easy AutoCalculator Easy Kurzanleitung Nachfolgend erhalten Sie einige Informationen zum Gebrauch des Schletter AutoCalculator Easy. Mit dieser Kurzanleitung wollen wir Ihnen helfen, unseren
Was bedeutet Internet?
Internet 1 Was bedeutet Internet? Im Internet sind Computer, die sich an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Ländern befinden, durch Telefonleitungen weltweit miteinander verbunden. Der Name Internet
ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7
ISi ISi Technologie GmbH MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7 Einleitung Die MET -Schnittstelle zur Davis -WeatherLink Software Version 5.7 oder höher erlaubt die Online-Uebernahme der Wetterdaten
Installationsanleitung OpenVPN
Installationsanleitung OpenVPN Einleitung: Über dieses Dokument: Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, OpenVPN als sicheren VPN-Zugang zu benutzen. Beachten Sie bitte, dass diese Anleitung von tops.net
Verschlüsselte E-Mail-Übertragung mit AVG untersuchen
Verschlüsselte E-Mail-Übertragung mit AVG untersuchen Beispiel anhand von T-Online und Windows Live Mail Copyright (c) 2014 Alle Rechte vorbehalten Jürgen Jakob Software-Entwicklung Inhalt 1. Vorwort...
PPP-Zugang unter Windows XP zum RZ der FSU
PPP-Zugang unter Windows XP zum RZ der FSU 1. Vorbemerkung Diese Anleitung gilt sowohl für die Home-Version als auch für die Professional-Version von Windows XP. Das Rechenzentrum der FSU Jena stellt seit
Client-Anpassungen für ExpertAdmin Server 2008
Client-Anpassungen für ExpertAdmin Server 2008 Dokument History Datum Autor Version Änderungen 15.04.2009 Andreas Flury V01 Erste Fassung 21.04.2009 Andreas Flury V02 Präzisierungen bez. RDP Client Einführung
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013 Hinweise: Vor dem Einspielen eines Updates schließen Sie alle geöffneten»galaoffice 2«- Programmteile. Falls Sie das Programm im Netzwerk
Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI
Jahreswechsel AMONDIS mit medico WIBU oder SAP FI Jahreswechsel AMONDIS Finanzwesen Inhalt FINANCIAL SOLUTIONS... 2 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 3 Aktualisierung der Belegnummernkreise... 4 Nummernkreise
telpho10 Hylafax Server
telpho10 Hylafax Server Version 2.6.1 Stand 02.07.2012 VORWORT... 2 NACHTRÄGLICHE INSTALLATION HYLAFAX SERVER... 3 HYLAFAX ENDGERÄT ANLEGEN... 5 HYLAFAX ENDGERÄT BEARBEITEN... 6 ALLGEMEIN... 6 HYLAFAX
Anleitung zur Installation und Aktivierung von memoq
Anleitung zur Installation und Aktivierung von memoq Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für memoq 6.2 entschieden haben. memoq ist die bevorzugte Übersetzungsumgebung für Freiberufler, Übersetzungsagenturen
Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI
Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie die digitale Signatur des Mitteilungsschreibens überprüfen. Die Erläuterung erfolgt am Beispiel von
Dossier: Recherchearchiv
www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Recherchearchiv Schaffen Sie sich Ihr Recherchearchiv Das Internet hat sich inzwischen zu einer der wichtigsten Recherchequellen in Unternehmen entwickelt. Wir zeigen
E-Mails zuordnen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015 www.cobra.de
E-Mails zuordnen Copyright 2015 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere
Inhaltsverzeichnis. Seite
UEmail und GMX Inhaltsverzeichnis I. Email/ Allgemeines 1 II. Emailprogramm GMX 1 1. Zugangsdaten bei GMX 1 2. Anmelden bei GMX/ Zugang zu Ihrem Email-Postfach 1 3. Lesen neuer Emails 4 4. Neue Email schreiben
Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement
Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 02/2012
Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader
Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument
Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...
Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen
FlowFact Alle Versionen
Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Brief schreiben, ablegen, ändern Die FlowFact Word-Einbindung macht es möglich, direkt von FlowFact heraus Dokumente zu erzeugen, die automatisch über
Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.
Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:
Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline
elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung
7.11 Besprechungen planen und organisieren
7. Effektive Zeitplanung und Organisation von Aufgaben 7.11 Besprechungen planen und organisieren Wie bereits zu Beginn des Kapitels erwähnt, nehmen im Gegensatz zu einem normalen Termin mehrere Teilnehmer
Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache
Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache März 2011, Büro für Chancengleichheit Seite 1 (von 6) Geschlechtergerechte Sprache 1 Ziel und Auftrag Die Gleichstellung von Mann und Frau ist seit gut 30
Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:
K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte
UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2
UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der
HBCI-Verfahrenswechsel RDH1 zu RDH2 bei den Volksbanken. Kundenleitfaden. Ausgabe Mai 2009. Version: 9.05.00 vom 14.05.2009 SFirm32-Version: 2.2.
HBCI-Verfahrenswechsel RDH1 zu RDH2 bei den Volksbanken Kundenleitfaden Ausgabe Mai 2009 Version: 9.05.00 vom 14.05.2009 SFirm32-Version: 2.2.2 1.1 Aufruf des HBCI-Benutzers Firm32 Inhalt 1 Umstellung
Programme deinstallieren,
Programme deinstallieren, Programme mit Windows deinstallieren: Sie haben Programme auf Ihrem Rechner, die Sie gar nicht oder nicht mehr gebrauchen. Sie sollten solche Programme deinstallieren, denn die
Dateipfad bei Word einrichten
Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken
HIT-Software Installieren und Starten der Netzwerklizenz als Download-Anwendung
HIT-Software Installieren und Starten der Netzwerklizenz als Download-Anwendung Grundsätzliches Die HIT-Software ist eines der drei Module des Lernkonzepts HEIDENHAIN Interactive Training für Steuerungen
Frequently Asked Questions
Frequently Asked Questions 17.04.2013 [Geben Sie Text ein] Inhaltsverzeichnis Grundsätzliche Betriebsanforderungen... 2 Grundsätzliche Tipps... 3 Mögliche Fehlerquellen beheben... 4 AusweisApp startet
Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software
Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung
Access und OpenOffice.org
Access-Datenbanken in OpenOffice.org 1.1 einbinden Herausgegeben durch das OpenOffice.org Germanophone-Projekt Autoren Autoren vorhergehender Versionen Timo Kozlowski Alle in diesem Dokument erwähnten
CRM SharePoint Schnittstelle. Benutzerhandbuch. Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1
CRM SharePoint Schnittstelle Benutzerhandbuch Dokumentenversionen 5.4.13, 6.0.1, 7.0.1 Inhalt 1. Vorwort...3 2. Funktionsbeschreibung...4 2.1. Die Menüleiste in der CRM SharePoint Schnittstelle... 4 2.1.1.
Installation von SAS unter Windows
1. Vorbemerkung Installation von SAS unter Windows Die Installation von SAS unter Windows - hier am Beispiel von SAS 9.3 (Landeslizenz Niedersachsen) auf einem PC mit 32-Bit-Win7 - dauert relativ lange,
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard
Word-CRM-Upload-Button. Handbuch
Word-CRM-Upload-Button Handbuch Word-CRM-Upload für MS CRM 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Installation... 4 2.1. Voraussetzungen... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installations-Anleitung... 5 2.2.1.
Typo3 Handbuch Redaktion: Peter W. Bernecker Tel.: 069 / 92 107 292 pw.bernecker@ev medienhaus.de Stand: 6. Oktober 2014
Typo3 Handbuch Redaktion: Peter W. Bernecker Tel.: 069 / 92 107 292 pw.bernecker@ev medienhaus.de Stand: 6. Oktober 2014 3. Arbeitsbereich: Wo sind meine Inhalte? Wo kann ich Inhalte einstellen (Rechte)?
Forschungsdatenbank www.phhd-forschung.de
Kurzanleitung zur Forschungsdatenbank der Pädagogischen Hochschule Heidelberg www.phhd-forschung.de Stand: November 2010 Hintergrund Was ist eine Online-Forschungsdatenbank? Inhalt der Online-Forschungsdatenbank
www.computeria-olten.ch
www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 45 Arbeiten mit dem Internet-Explorer 8 Neue Registerkarte Wenn man nicht will, dass eine zu öffnende Seite die alte verdrängt, muss man
Onlinehilfe für Texteditor + Signaturpad Stand: 20.12.2015 Version 1.0.0.6
Onlinehilfe für Texteditor + Signaturpad Stand: 20.12.2015 Version 1.0.0.6 Voraussetzungen Hardware Ein Pad auf dem ein Microsoft Betriebssystem (Minimum ist Windows 7) läuft. Zudem sollte das Display
Installationsanleitung INFOPOST
Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows
SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren
[Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Zeitschriften- und Kommentar-CD/DVD
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Zeitschriften- und Kommentar-CD/DVD 1. Hard- Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz
Telefon-Informations-Modul
Seite 1 Inhalt Voraussetzungen...3 Installation...3 Aufbau des Anruffensters...4 Aufbau des Wählfensters...4 Einstellungen...5 Allgemeines...6 Beispiel der CSV...8 Update...9 INKS... 10 Weitere Informationen...
1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten
1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.
Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)
Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der
My.OHMportal Team Collaboration Erste Schritte
My.OHMportal Team Collaboration Erste Schritte Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 3 Mai 2014 DokID: teamcollweb-start Vers. 3, 20.08.2015,
Visualisierung eines Step7-Programmes in WinCC
Simatic WinCC - Panel Seite 1 Visualisierung eines Step7-Programmes in WinCC MPI-Bus Projektierungsrechner mit Simatic Manager und WinCC Multi-Panel Simatic 300 MPI-Bus Reelle Einund Ausgänge Simatic WinCC
Stress Pilot Stress Pilot +
Stress Pilot Stress Pilot + Biofeedback-Systeme Gebrauchsanweisung Software Inhalt: 1 Erste Schritte 3 2 Benutzerverwaltung 3 2.1 Benutzer anlegen 3 2.2 Benutzer löschen 4 2.3 Benutzer anmelden 4 3 HRV-Messung
Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0
Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur
Überprüfung der digitalen Unterschrift in PDF
Überprüfung der -Dokumenten Um die digitale Unterschrift in PDF-Dokumenten überprüfen zu können sind die folgenden Punkte erforderlich: Überprüfung der Stammzertifikats-Installation und ggf. die Installation
CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren
CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt
Literaturverwaltung mit Zotero
Literaturverwaltung mit Zotero Literaturverwaltung mit otero Programm Allgemeines Was ist Zotero? Installation Einstellungen Bibliothek mit Inhalten füllen Einträge hinzufügen Webseiten archivieren Import
Arbeiten mit dem Outlook Add-In
Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie
My.OHMportal Team Collaboration Erste Schritte
My.OHMportal Team Collaboration Erste Schritte Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 4 Oktober 2015 DokID: teamcollweb-start Vers. 4,
Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld-Software mit der HBCI-Chipkarte
Wir empfehlen Ihnen, vorab die gesamte Anleitung komplett durchzulesen und erst danach die einzelnen Schritte in der VR-Networld-Software durchzuführen. Bitte beachten Sie vor Einrichtung der VR-NetWorld-Software
Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe
Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA
Windows 8.1 Barbara Hirschwald, Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten
Technische Dokumentation SEPPmail Outlook Add-In v1.5.3
Technische Dokumentation SEPPmail Outlook Add-In v1.5.3 In diesem Dokument wird dargelegt, wie das SEPPmail Outlook Add-in funktioniert, und welche Einstellungen vorgenommen werden können. Seite 2 Inhalt
Zwischenablage (Bilder, Texte,...)
Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen
ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.
ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. INHALT 2 3 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 1.2 MICROSOFT OFFICE 3 2 DOWNLOAD UND INSTALLATION 4 3 EINSTELLUNGEN 4
V o r w o r t. A n l e i t u n g
V o r w o r t In diesem Dokument wird erklärt, wie man mit Hilfe des Logitech Profiler Tastaturbefehle, welche von einem PC Spiel benutzt werden, auf die Tasten eines Eingabegeräts der Firma Logitech belegt.
Caleido Address-Book. Kurzanleitung Gastro
Caleido Address-Book Kurzanleitung Gastro Diese Kurzanleitung wurde speziell für Gastronomie-Betriebe geschrieben, um ihnen den ersten Einstieg in die Adress- und Kontaktverwaltung Caleido Address-Book
Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien
3. Installation Ihres Shops im Internet / Kurzanleitung Kurzanleitung: Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien Geben Sie während der Webbasierten Installationsroutine alle
Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt
Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache