Technisches Merkblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technisches Merkblatt"

Transkript

1 Produktbeschreibungen: LPS-GK Laibungsplatten für die Laibungsinnenmontage, bestehend aus einer faserarmierten Gipskartonplatte mit integriertem Putzanschlussprofil. Die Platte ist nur in einer Gesamtplattenstärke von 12,5 mm erhältlich. Das Lieferprogramm der LPS-GK Laibungsplatte ist auf die in unserem aktuellen Produktprospekt angegebenen Putzanschlussprofilvarianten, sowie Längen- und Breitenkombinationen beschränkt. Abweichende Kombinationen bitte gesondert anfragen. LPS-GK plus für die luftdichte Laibungsinnenmontage, bestehend aus einer faserarmierten Gipskartonplatte mit integriertem Putzanschlussprofil und einem Einfassprofil mit Dichtlippen. Die Platte ist nur in einer Gesamtplattenstärke von 12,5 mm erhältlich. Das Einfassprofil hat die gleiche Länge wie die bestellte Plattenlänge. Das Lieferprogramm der LPS-GK plus Laibungsplatte ist auf die in unserem aktuellen Produktprospekt angegebenen Putzanschlussprofilvarianten, sowie Längen- und Breitenkombinationen beschränkt. Abweichende Kombinationen bitte gesondert anfragen. Das LPS-GK plus System ist ausschließlich als Komplett-Set mit Einfassprofil und LPS-GK Platte erhältlich. LPS-ISO plus für die luftdichte Laibungsinnenmontage. Verbundelement bestehend aus einer glasfaserarmierten Fertigputzschicht auf einer EPS-Dämmstoffplatte PS 20-SE, nach DIN 18164, WLG 035, mit integriertem Putzanschlussprofil, und einem Einfassprofil mit Dichtlippen. Die Platte ist nur in einer Gesamtplattenstärke 1 von ca. 15 mm erhältlich. Das Einfassprofil hat die gleiche Länge wie die bestellte Plattenlänge. Das Lieferprogramm der LPS-ISO plus Laibungsplatte ist auf die in unserem aktuellen Produktprospekt angegebenen Putzanschlussprofilvarianten, sowie Längen- und Breitenkombinationen beschränkt. Das LPS-ISO plus System ist ausschließlich als Komplett-Set mit Einfassprofil und LPS-Polytherm Platte erhältlich. Die Plattenoberfläche ist in gefilzter Struktur erhältlich, glatt geschliffene Oberfläche auf Wunsch. LPS-Polytherm Laibungsplatten für innen oder außen. Verbundelement bestehend aus einer glasfaserarmierten Fertigputzschicht auf einer EPS-Dämmstoffplatte PS 20-SE, nach DIN 18164, WLG 035, mit integriertem Putzanschlussprofil. Brandverhalten nach DIN 4102-B1 schwer entflammbar. Standardmäßig sind sie in den Gesamtplattenstärken 1 15, 20 und 25 mm erhältlich, Sonderstärken 1 von 30, 40, 50 und 60 mm sind gegen einen Preisaufschlag bis zu einer Plattenbreite von 300 mm lieferbar. Bei Plattenbreiten größer 300 mm sind Standardstärken 1 von 15 und 25 mm erhältlich, gegen einen Preisaufschlag sind die Sonderstärken 1 40 und 60 mm lieferbar. Die Gesamtplattenstärke 1 errechnet sich aus der Summe von Dämmstoffstärke und glasfaserarmierter Fertigputzschicht. Das Lieferprogramm der LPS-Polytherm Laibungsplatte ist auf die in unserem aktuellen Produktprospekt angegebenen Putzanschlussprofilvarianten, sowie Längen- und Breitenkombinationen beschränkt. Abweichende Kombinationen entnehmen sie bitte dem Produktprospekt bzw. Fragen diese gesondert an. Die Plattenoberfläche ist in gefilzter Struktur erhältlich, glatt geschliffene Oberfläche auf Wunsch. LPS-Polytherm mini Laibungsplatten wie LPS-Polytherm Laibungsplatten, jedoch mit einer blau eingefärbten EPS-Spezialdämmstoffplatte nach DIN 18164, WLG 035. Nur in der Gesamtplattenstärke 1 11 mm erhältlich. Das Lieferprogramm der LPS-Polytherm mini Laibungsplatte ist auf die in unserem aktuellen Produktprospekt angegebenen. Die Plattenoberfläche ist in gefilzter Struktur erhältlich, glatt geschliffene Oberfläche auf Wunsch. LPS-Dichtsystem VD 15 für die schlagregendichte Laibungsplattenmontage bei Fenstern und Türen mit Rollladensystemen, oder wenn die Einbausituation einen seitlichen Anschluss der LPS-Platte an Fenster oder Türe zulässt. Das System besteht aus einer LPS-Polytherm Laibungsplatte mit integriertem PVC- Kombiwinkel als Putzanschlussprofil und dem Fensteranschlussprofil VD 15. Nur in der Gesamtplattenstärke 1 15 mm erhältlich. Das Lieferprogramm des LPS Dichtsystems VD 15 ist auf die in unserem aktuellen Produktprospekt angegebenen Längen- und Breitenkombinationen beschränkt. Das LPS-Dichtsystem VD 15 ist ausschließlich als Komplett-Set mit Anschlussprofil VD 15 und LPS- Polytherm Platte erhältlich. Stand: 06/2007 Seite 1 von 5

2 Produktbeschreibungen: LPS-Fasotherm Laibungsplatten für innen oder außen. Verbundelement bestehend aus einer glasfaserarmierten Fertigputzschicht auf einer Mineralwolle-Dämmstoffplatte, nach DIN 18165, WLG 040, mit integriertem Putzanschlussprofil. Brandverhalten nach DIN 4102-A nicht brennbar. Nur in der Gesamtplattenstärke 1 25 mm erhältlich. Die Gesamtplattenstärke 1 errechnet sich aus der Summe von Dämmstoffstärke und glasfaserarmierter Fertigputzschicht. Das Lieferprogramm der LPS-Fasotherm Laibungsplatte ist auf die in unserem aktuellen Produktprospekt angegebenen Putzanschlussprofilvarianten, sowie Längen- und Breitenkombinationen beschränkt. Abweichende Kombinationen entnehmen sie bitte dem Produktprospekt bzw. fragen diese gesondert an. Die Plattenoberfläche ist in gefilzter Struktur erhältlich, glatt geschliffene Oberfläche auf Wunsch. (1) Toleranzen der Plattenstärke von % sind nicht auszuschließen und beeinflussen nicht die Qualität des Produktes. Anwendungsbereiche: Ersetzt das herkömmliche Verputzen von Fenster- und Türlaibungen aus Mauerwerk oder Beton im Innen- und Außenbereich, sowie bei Wärmedämm-Verbundsystemen. Rundbögen können mit der LPS- Polytherm Laibungsplatte durch mehrfache nebeneinander liegende Einschnitte in der Polystyroldämmschicht ausgeführt werden. Sonderkonstruktionen wie z. B. Stützenverkleidungen oder Halbschalenelemente sind mit LPS möglich. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen GIMA Außendienstmitarbeiter. Allgemeine Hinweise: Vor Einbau der LPS-Platten müssen alle Anschlüsse wie Fenster, Außentüren, Fensterbänke, Rollladenkästen und Rollladenführungen sowie Dacheindeckungen, Dachrinnen und Attikaabdeckungen fertig gestellt sein. Der Untergrund muss trocken und eine Durchfeuchtung der Wand von innen ausgeschlossen sein. Die Temperatur der Luft oder der Wand darf während der Verarbeitung der GIMA LPS-Laibungsplattenkomponenten nicht unter +5 C absinken. Auf die Verwendung des geeigneten integrierten Putzanschlussprofils ist zu achten. In Nasszellen oder Feuchträumen keine Platten mit verzinkten Profilen verwenden (Rostgefahr). Der Einsatz der GIMA LPS-Laibungsplatten ist für bauaufsichtlich zugelassene WDV-Systeme vom DIBt freigegeben. Die Dichtheit der Anschluss- Fugenausbildung zwischen Fenster und Baukörper im Innen- und Außenbereich ist nach Energieeinsparverordnung (EnEV) 2002 und DIN 4108 sicherzustellen. Der luftdichte Fugenanschluss der Innenlaibung an den Fensterstock ist mit dem LPS-GK plus oder dem LPS-ISO plus System gewährleistet. Durch den außenseitigen Einsatz des ADL-Profils 3726 und Setzen einer Densoflex-Schnur Nr in den Profilkopf ist ein schlagregen- und winddichter Anschluss der LPS-Poly- / Fasotherm Platte an den Fensterstock gemäß DIN 4108/3 und EnEV dauerhaft sichergestellt. Bei Fenstern und Türen, die mit einem Rollladensystem versehen sind, oder wenn die Einbausituation einen seitlichen Anschluss der LPS-Platte zulässt, kann das LPS-Dichtsystem VD 15 verwendet werden. Der schlagregendichte Anschluss der Laibungsplatte an die äußere Fensterbank wird mit einem Kompriband ausgeführt. Ist die Fassade mit einem WDV-System versehen, muss das Kompriband umlaufend zwischen Fensterbank und Dämmstoff vorgesehen werden. Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muss sauber, tragfähig und griffig sein. Mörtelreste und Staubablagerungen sind zu entfernen. Bei Betonteilen sind filmbildende Rückstände von Trennmitteln (Schalwachs, Schalöl) abzuwaschen. Stark saugende Untergründe sind vorzunässen, bzw. mit GIMA Tiefgrund LF Nr oder GIMA-Isoliergrund Nr vorzubehandeln. Betonflächen sind mit GIMA-Betoncontact Nr vorzubehandeln. Transport und Handling: Platten nicht durchhängend transportieren oder tragen. Zu starkes Knicken kann zu Haarrissen in der Putzfläche führen, für die keine Haftung übernommen wird. Stöße auf die Kanten der Plattenbeschichtung sind zu vermeiden. Stand: 06/2007 Seite 2 von 5

3 Messen und Zuschnitt: Die Laibungs- bzw. Sturztiefen und Längen sind zu ermitteln und die LPS-Platten sind vor der Verklebung genau in die Laibung einzupassen. Das Zuschneiden der Platten nur mit einer Stahltrennsäge oder Säge mit Metallsägeblatt vornehmen, z.b. mit GIMA Akku-Handkreissäge oder Unterflur-Zugkreissäge. Das Absägen immer nur vom Profil ausgehend beginnen. Keine Profilscheren verwenden! Wir empfehlen, zuerst die Sturzplatte und danach die seitlichen LPS-Platten einpassen, auf die die Sturzplatte aufgelegt wird. Beim Einsatz der LPS-Platten im Außenbereich ist auf einen bündigen Anschluss mit den seitlichen Abschlüssen der Fensterbänke zu achten. Bei Einsatz des ADL-Profils 3726 sind 5 mm von der gemessene Laibungstiefe abzuziehen. Die Kompribandfuge zwischen Laibungsplatten und äußerer Fensterbank ist ebenfalls zu berücksichtigen. Beim Einbau des LPS-GK plus bzw. LPS-ISO plus Systems ist die Stärke des Einfassprofils bzw. ggf. des Dehnfugenbandes zu berücksichtigen. Hinweis: Beim Einsatz der Laibungsplatten im Innenbereich ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen Fensterbeschlag und Laibung ausreichend ist. Zwängungen sind zu vermeiden. Ferner ist im Vorfeld zu prüfen, ob das Öffnen des Fensterflügels uneingeschränkt möglich ist (eventuelle Endbeschichtungen mit Dekorputz, Plattenbelägen oder dergleichen sind zu berücksichtigen). LPS Anschluss und Einbau an Fenster- oder Türrahmen im Innenbereich: LPS-GK Laibungsplatten Stumpf gestoßen oder mit Einfassprofil Werden die Platten stumpf an den Fensterstock gestoßen, ist das Aufbringen eines GIMA-Dehnfugenbandes Nr möglich. Die Kante der Plattenlängsseite ist anzufasen und nach der Montage mit GIMA-Densoflex dauerelastisch abzufugen. Die Platten werden mit GIMA Systemschaum oder Baukleber winkelgenau verklebt. Die stumpf gestoßene Anschlussvariante ist nicht möglich bei der Verklebung der LPS-Platten mit GIMA Systemschaum (Quellenreichen des Schaums)!!! Hinweis: Bei diesen Anschlussvarianten ist die Luftdichtigkeit durch vorherige flankierende Maßnahmen zu gewährleisten!!! In Feuchträumen sind die Platten mit GIMA-GK Grund zu imprägnieren. LPS-Polytherm / LPS Polytherm mini / Fasotherm Laibungsplatten Stumpf gestoßen oder mit ADL-Profil Für die Anschlussvariante mit dem ADL-Profil 3726 ist auf der dem Fenster zugewandten Stirnseite der Platte eine Nut mit dem ADL-Nuthobel einzubringen. Das ADL- Profil wird auf das erforderliche Maß abgelängt und zunächst im Sturz, dann in den Laibungsbereichen an den Fensterstock geklebt. Anschließend wird die Laibungsplatte eingeschoben und mit GIMA Systemschaum oder Baukleber winkelgenau verklebt. Werden die Platten stumpf an den Fensterstock gestoßen, ist das Aufbringen eines GIMA-Dehnfugenbandes Nr möglich. Die Kante der Plattenlängsseite ist anzufasen und nach der Montage mit GIMA-Densoflex dauerelastisch abzufugen. Die stumpf gestoßene Anschlussvariante ist nicht möglich bei der Verklebung der LPS-Platten mit GIMA Systemschaum (Quellenreichen des Schaums)!!! Nach der Montage der Platten werden die Fugen in den Eckbereichen zwischen Sturz- und Laibungsplatte dauerelastisch mit GIMA-Densoflex abgespritzt. Hinweis: Bei diesen Anschlussvarianten ist die Luftdichtigkeit durch vorherige flankierende Maßnahmen zu gewährleisten!!! LPS-GK plus Laibungsplattensystem für die luftdichte Laibungsinnenmontage Das Einfassprofil mit Dichtlippen wird auf das erforderliche Maß abgelängt und zunächst im Sturz, dann in den Laibungsbereichen an den Fensterstock geklebt. Anschließend wird die LPS-GK Laibungsplatte eingeschoben und mit GIMA Systemschaum oder Baukleber winkelgenau verklebt. Nach der Montage der Platten werden die Fugen in den Eckbereichen zwischen Sturz- und Laibungsplatte, sowie zwischen Laibungsplatte und Innenfensterbank dauerelastisch mit GIMA-Densoflex abgespritzt. Hinweis: Bei dieser Anschlussvariante ist die Luftdichtigkeit im Laibungs- und Sturzbereich gewährleistet. Die Luftdichtigkeit im Bereich der Fensterbank ist bauseits nach den anerkannten Regeln der Technik sicherzustellen. In Feuchträumen sind die Platten mit GIMA-GK Basic zu imprägnieren. Stand: 06/2007 Seite 3 von 5

4 LPS Anschluss und Einbau an Fenster- oder Türrahmen im Innenbereich: LPS-ISO plus Laibungsplattensystem für die luftdichte Laibungsinnenmontage Das Einfassprofil mit Dichtlippen wird auf das erforderliche Maß abgelängt und zunächst im Sturz, dann in den Laibungsbereichen an den Fensterstock geklebt. Anschließend wird die LPS- Laibungsplatte eingeschoben und mit GIMA Systemschaum oder Baukleber winkelgenau verklebt. Nach der Montage der Platten werden die Fugen in den Eckbereichen zwischen Sturz- und Laibungsplatte, sowie zwischen Laibungsplatte und Innenfensterbank dauerelastisch mit GIMA-Densoflex abgespritzt. Hinweis: Bei dieser Anschlussvariante ist die Luftdichtigkeit im Laibungs- und Sturzbereich gewährleistet. Die Luftdichtigkeit im Bereich der Fensterbank ist bauseits nach den anerkannten Regeln der Technik sicherzustellen. Bitte beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise auf der Seite 2 und die Hinweise zur Verklebung auf der Seite 4 dieser Druckschrift. LPS Anschluss und Einbau an Fenster- oder Türrahmen im Außenbereich: LPS-Polytherm / LPS-Polytherm mini / Fasotherm Laibungsplatten Anschluss an Fenster und Türen ohne Rollladenschiene: Das ADL-Profil 3726 wird auf das erforderliche Maß abgelängt und zunächst im Sturz, dann in den Laibungsbereichen an den Fensterstock geklebt. Auf der dem Fenster zugewanden Stirnseite der Laibungsplatten ist eine Nut mit dem ADL-Nuthobel einzubringen. Vor dem Einschub der Platten ist in den Kopf des ADL-Profils eine Dichtraupe mit GIMA-Densoflex zu ziehen. Anschließend werden die Laibungsplatten eingeschoben und mit GIMA Systemschaum winkelgenau eingeklebt. Nach der Montage der Platten sind die Fugen in den Eckbereichen zwischen Sturz- und Laibungsplatte, sowie zwischen Laibungsplatte und Außenfensterbank dauerelastisch mit GIMA-Densoflex abzuspritzen. Maßnahmen für einen dauerhaft schlagregendichte Fugenausbildung in diesen Bereichen sind vorzusehen (siehe Seite 2 allg. Hinweise, sowie die jeweilige Einbauanleitung) LPS-Polytherm Laibungsplatten Anschluss an Fenster und Türen mit Rollladenschiene: Das variable LPS-Dichtsystem VD 15 eignet sich bestens für einen schlagregendichten LPS-Schluss an Fenster mit Rollladenschienen, wenn die Einbausituation einen seitlichen Anschluss der LPS-Platte zulässt. Auf der rechten und linken der Rollladenführungsschiene wird jeweils stirnseitig das Fensteranschlussprofil VD 15 aufgeklebt. Die Laibungsplatten werden eingeschoben und mit GIMA Systemschaum winkelgenau eingeklebt. Nach der Montage der Platten sind die Fugen in den Bereichen zwischen Rollokasten- und Laibungsplatte, sowie zwischen Laibungsplatte und Außenfensterbank dauerelastisch mit GIMA-Densoflex abzuspritzen. Maßnahmen für einen dauerhaft schlagregendichte Fugenausbildung in diesen Bereichen sind vorzusehen (siehe Seite 2 allg. Hinweise, sowie die jeweilige Einbauanleitung). LPS-Polytherm / LPS-Polytherm mini / Fasotherm Laibungsplatten Anschluss an Fenster und Türen mit Rollladenschiene: Zunächst wird im Sturzbereich das GIMA U- Profil aus Aluminium 9409 an Fensterstock oder Rollladenkasten mit geeigneten Montagemitteln befestigt. Auf die rechte und linke Stirnseite der Rollladenführungsschiene wird anschließend ein Kompriband aufgeklebt. Nun werden die LPS- Sturzplatte und die beiden seitlichen Laibungsplatten eingeschoben und mit GIMA Systemschaum winkelgenau eingeklebt. Die Sturzplatte muss eine Gesamtstärke von 20 mm aufweisen. Nach der Montage der Platten sind die Fugen in den Eckbereichen zwischen Sturz- und Laibungsplatte, sowie zwischen Laibungsplatte und Außenfensterbank dauerelastisch mit GIMA-Densoflex abzuspritzen. Maßnahmen für einen dauerhaft schlagregendichte Fugenausbildung in diesen Bereichen sind vorzusehen (siehe Seite 2 allg. Hinweise, sowie die jeweilige Einbauanleitung) Bitte beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise auf der Seite 2 und die Hinweise zur Verklebung auf der Seite 4 dieser Druckschrift. Stand: 06/2007 Seite 4 von 5

5 Hinweise zur Verklebung: Bei der Verklebung der LPS-Platten mit GIMA Systemschaum ist eine Schaumspur im hinteren Bereich des Fensterstockes, und dann umlaufend an den seitlichen Längsteilen, und im vorderen Kantenbereich des Putzanschlussprofils auszuführen (Wulstklebeverfahren). Den Schaum so dosieren, dass dessen Ausdehnung sichergestellt ist. Die auszuschäumende Fugenbreite zwischen LPS-Platte und Baukörper in einem Arbeitsgang darf maximal 30 mm betragen. Die LPS-Platte ist in der Einbauposition winkelgenau auszurichten und an der Putzanschlusskante mit Nägeln, Steinklebeband oder anderen geeigneten Mitteln ausreichend solange zu fixieren, bis der Schaum abgebunden hat. Überschüssiger Schaum kann nach der Aushärtung mit einem Spachtel leicht entfernt werden. Stoßen von Platten: Bei LPS Polytherm / Fasotherm Laibungsplatten die Platten an den Stirnseiten mit dem Nuthobel nuten, ein GIMA LPS-Verbindungsprofil Nr einlegen, LPS-Verbindungskleber Nr aufbringen und Platten stumpf aneinander stoßen. Später Platten mit Oberputzbeschichtung versehen oder streichen. Die Stoßfuge ist nahezu unsichtbar. Bei LPS-GK Platten sind die Stirnseiten anzufasen und mit Fugenfüller zu verspachteln. Abdeckarbeiten: Beim Setzen der LPS-Platten braucht nur die Fensterbank abgedeckt werden. Bei den nachfolgenden Verputzarbeiten an den Wandflächen, Fenster mit GIMA-Baufolien, GIMA Gipso-Mask Nr oder GIMA-Glas-Schutzfolie Nr. 4500, selbstklebend, abdecken. Bei Verwendung des ADL-Profils Nr kann die Abdeckfolie an dem, an den Profilen befindlichen Klebestreifen angebracht werden. Endbeschichtung: Im Normalfall müssen die LPS-Laibungsplatten nicht mit einer Oberflächengrundierung nachbehandelt werden. Die Oberflächenstruktur der eingebauten LPS-Laibungsplatten eignet sich hervorragend für Endbeschichtungen mit Edelputzen, Fassaden- oder Innenwandfarben, sowie Tapeten. Bei Reibeputzen sollte zuvor eine pigmentierte Grundierung im Putzfarbton aufgetragen werden, vorzugsweise GIMA Isoliergrund Nr Generell ist durch Versuche zu prüfen, ob das Produkt für den Einsatz geeignet ist. Stand: 06/2007 Seite 5 von 5

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten Detaillösungen 1 Sockelausbildung und Perimeterdämmung Detaillösung 1.1. Detaillösung 1.2. Detaillösung 1.3. Sockelabschluss über Erdreich Sockelabschluss unter Erdreich mit Sockelversatz Sockelabschluss

Mehr

Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster

Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster Fassaden- und Dämmtechnik Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster Welche Anforderungen sind bei der Fenstermontage gegeben? Wie müssen WDVS- Anschlüsse beschaffen sein? Folie 1 Der Fensteranschluß stellt eine

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Lieferprogramm. Das Fensterbanksystem. primusdps - Die innovative Montagelösung für Fensterbänke. MIT GIMA primusdps PROFITIEREN SIE GLEICH MEHRFACH:

Lieferprogramm. Das Fensterbanksystem. primusdps - Die innovative Montagelösung für Fensterbänke. MIT GIMA primusdps PROFITIEREN SIE GLEICH MEHRFACH: Lieferprogramm primusdps - Die innovative Montagelösung für Fensterbänke Der WDVS Fachmann weiß: Nur die richtige Einbaulage der Fensterbankabschlüsse garantiert ein fehlerfreies Fassadendämmsystem. Nehmen

Mehr

ALUVOGT Systemdetail Bauanschluss

ALUVOGT Systemdetail Bauanschluss Systemdetail Bauanschluss 19-01 Hinweise zum Bauanschluss Der Baukörperanschluss muss entsprechend den Normen und anerkannten Richtlinien geplant und ausgeführt werden. Bei angrenzenden Bauteilen aus Metallen

Mehr

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör Technisches Merkblatt für Neubauten, Renovierung und Wärmedämmung FEMA-Alu-Fensterbank NB 40 Bei einer Althausrenovierung haben die alten Fensterbänke in den wenigsten Fällen den notwendigen Überstand,

Mehr

Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail

Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail Wärmedämmung lückenlose Dämmung der Gebäudehülle entsprechende Dämmstoffstärken * * U-Werte abhängig vom Bauteilaufbau des Bestandsgebäudes 1 Qualitätskriterien

Mehr

FZP 100/125. Der Anschluss an angrenzende Bauteile ist dabei durch die Kombination. (6010/6015) mit verschieden einsteckbaren

FZP 100/125. Der Anschluss an angrenzende Bauteile ist dabei durch die Kombination. (6010/6015) mit verschieden einsteckbaren FZP 100/125 WICHTIGER HINWEIS Bewegungsfugen sind zur Aufnahme der witterungsbedingten Formänderungen im Abstand von maximal 15 m vorzusehen. Der Einbau von zusätzlichen horizontalen Bewegungsfugen im

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung Technisches Merkblatt Vers. 12/02.13 Pos. 1.0 m² Prüfen des Untergrundes Zulage für das Prüfen und Beurteilen des Untergrundes gemäß

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Rollladen. Sonnen-/ Insektenschutz. Der feineunterschied

Rollladen. Sonnen-/ Insektenschutz. Der feineunterschied 1 Rollladen Sonnen-/ Insektenschutz Der feineunterschied DerfeineUnterschied Just in Time! Spitzenqualität und Service nach Maß Gut Ding muss nicht immer Weile haben. Zumindest nicht, wenn die Wahl auf

Mehr

Lieferprogramm primuslps - Das fertige Laibungsplattensystem für die sichere und rationelle Laibungsausbildung

Lieferprogramm primuslps - Das fertige Laibungsplattensystem für die sichere und rationelle Laibungsausbildung Lieferprogramm primuslps - Das fertige Laibungsplattensystem für die sichere und rationelle Laibungsausbildung für den Innenbereich für den Außenbereich Das primuslps Laibungsplattensystem Die fortschrittliche

Mehr

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör n für Fenster- und Türanschlüsse Anputzleisten für den Massiv- und Holzbau Allgemeine Hinweise n Dienen dem schlagregendichten Anschluss des WDVS an Fenster und

Mehr

Alfred Eckertsberger Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Alfred Eckertsberger Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Tel.: 0676/5531588 E-Mail: alfred.eckertsberger@aon.at INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE ANGABEN... 1.1 Auftrag... 1.2 Zweck... 1.3 Vorgangsweise und Methodik... 1.4 Ortsbesichtigung und Befundaufnahme...

Mehr

systemlösungen rund um DAs fenster

systemlösungen rund um DAs fenster systemlösungen rund um DAs fenster preisliste GüLtIG Ab 01.07.2015 für den Innenbereich für den Außenbereich Das Fensterbanksystem Das ausgereifte laibungsplattensystem für die optisch perfekte laibungsausbildung

Mehr

(Energie)-Sparbuch. Verheizen Sie noch Geld? 8 Rolladenkasten-Sanierungs-Systeme für Mieter und Eigentümer

(Energie)-Sparbuch. Verheizen Sie noch Geld? 8 Rolladenkasten-Sanierungs-Systeme für Mieter und Eigentümer (Energie)-Sparbuch Verheizen Sie noch Geld? 8 Rolladenkasten-Sanierungs-Systeme für Mieter und Eigentümer 1 Heizkosten-Entwicklung 1998 2008 ca. 88 Cent pro Liter 2008: Steigerung von ca. 300 % 1998: ca.

Mehr

Löcher verputzen in 9 Schritten

Löcher verputzen in 9 Schritten in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 5 Minuten pro Wandloch Einleitung Löcher verputzen

Mehr

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit Neuigkeiten aus der Bauchemie 04.11.2009 Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit Die neue Dichtbahn CL 69 Ultra-Dicht So schnell, einfach und sicher war das Abdichten unter

Mehr

Sanierungsablauf Innendämmung

Sanierungsablauf Innendämmung Sanierungsablauf Innendämmung Vorgehen bei der Sanierung der Außenwand mit einer Innendämmung und möglicher Holzbalkendecke Ja Prüfung Bestandsdecke: Holzbalkendecke? Nein Holzbalkendecke öffnen PHASE

Mehr

Montage der Glasnischenrückwand

Montage der Glasnischenrückwand Montage der Glasnischenrückwand Montage Die Montage der Artland Nischenrückwände kann durch verschiedene Techniken erfolgen: 1. doppelseitigem Spiegelklebeband 5m-Rolle, 25mm breit Stückpreis: 5,40 inkl.

Mehr

Speicher- und Kellerdeckendämmung

Speicher- und Kellerdeckendämmung Speicher- und Kellerdeckendämmung Speicher- und Kellerdeckendämmung In älteren Häusern sind ungedämmte Dächer und Keller - decken keine Seltenheit und verursachen große Wärme - verlust e. Modernisierungen

Mehr

Superwand DS. Die Dämmplatte für die Innendämmung * von Außenwänden

Superwand DS. Die Dämmplatte für die Innendämmung * von Außenwänden Schluss mit Schimmel oder schwarzen Flecken Heizkosteneinsparungen bis zu 45% möglich. Bestätigt durch das Fraunhofer- Institut für Bauphysik Die Dämmplatte für die Innendämmung * von Außenwänden Superwand

Mehr

4.4.1 Anschlusspunkt Fenster

4.4.1 Anschlusspunkt Fenster 4.4.1 Anschlusspunkt Fenster Die Mauerwerksschalen sind an ihren Berührungspunkten (z. B. Fenster- und Türanschlägen) durch eine wasserundurchlässige Sperrschicht zu trennen. Horschler/P0hl Bemessungswerte

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014 Baustellenhandbücher Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014 von H Uske überarbeitet FORUM Merching 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86586 210 5 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH TECHNISCHE INFORMATION: POLYPROFIL Eigenschaften: Verarbeitung: POLYPROFIL - Leisten sind aus einem Epoxidharzmörtel vorgefertigte Profile. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und leichte Verarbeitbarkeit

Mehr

DRESS YOUR HOME. transparent. haftet statisch ohne Kleber

DRESS YOUR HOME. transparent. haftet statisch ohne Kleber DRESS YOUR HOME transparent haftet statisch ohne Kleber Edles Glasdesign mit Sichtschutz Eine neue Dimension für Glas und Fenster Mit der d-c-fix static PREMIUM Glasdekorfolie kombinieren Sie Funktion

Mehr

ERFURT-KlimaTec Thermovlies D Produktvorteile Keine Weichzeit SystemKleber Wandklebetechnik Strukturabdeckend Für Wand und Decke Rissüberbrückend PVC-frei Atmungsaktiv Energiesparend Klimaschonend Schimmelvorbeugend

Mehr

ALUMINIUM SHAPED BY GUTMANN GUT ANN GS 40. Dieses Produkt finden Sie auch unter productfinder.gutmann-group.com 02.2012. gutmann-group.

ALUMINIUM SHAPED BY GUTMANN GUT ANN GS 40. Dieses Produkt finden Sie auch unter productfinder.gutmann-group.com 02.2012. gutmann-group. ALUMINIUM SHAPED BY GUTMANN GUT ANN GS 40 Dieses Produkt finden Sie auch unter productfinder.gutmann-group.com BAUSYSTEME Aluminium AussenFensterbänke & ZuBehör 02.2012 gutmann-group.com Aluminium Aussenfensterbank

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen!

Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen! MONTAGEANLEITUNG FENSTER Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen! Welches Werkzeug benötigen Sie? Maßband Säge Brecheisen Akkuschrauber Montagekeile/Holzblättchen (Gummi)-Hammer Wasserwage

Mehr

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Gute Produkteigenschaften Gute Produkteigenschaften = niedrige Energiekosten + hoher Wohnkomfort Seite 2 Rohstoff Schwarzwaldholz

Mehr

RAUMSEITIG GESCHLOSSEN

RAUMSEITIG GESCHLOSSEN KS-ROKA RAUMSEITIG GESCHLOSSEN Planen Sie Wohnkomfort im Detail. KS-ROKA, raumseitig geschlossen. Optimale Rundumdämmung, höherer Schallschutz, Insekten-Schutzrollo auf Wunsch. Die bauseitigen Schwachstellen

Mehr

ARSTYL WALL PANELS STONE

ARSTYL WALL PANELS STONE ARSTYL WALL PANELS STONE Montageanleitung Architecture & Design 2-3 Montageanleitung ERFORDERLICHE MATERIALIEN Schleifpapier Körnung 150 oder feiner Abstäuber/Schwamm Wasserwaage Zollstock Bleistift Nagelschellen

Mehr

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Oberflächen aus Stahlblech mit Polyester Beschichtung weiß, lebensmittelecht. Dämmschicht Polyurethan Hartschaum mit Cyclopentan, maßgenau und FCKW frei geschäumt. Verbindung

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Die nachfolgenden wichtigsten allgemeinen und speziellen Montagehinweise sind unbedingt zu den sonst üblichen Montagehinweisen für Kunststoff-Fenster

Mehr

Vier eigene Wände machen einen Menschen frei

Vier eigene Wände machen einen Menschen frei Vier eigene Wände machen einen Menschen frei Aus Persien Bau- und Staubwandsysteme Warum, wo, welche Wandsysteme? Bau- und Staubwandsysteme für drinnen und für draußen Sicher stand schon jeder Bauherr,

Mehr

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen Die Gipskartonfugen Ein häufiges Themenfeld für Sachverständige sind immer wieder Risse in den Gipskartonbekleidungen. Über die Probleme bei mit Holzwerkstoffplatten belegten Kehlbalkendecken haben wir

Mehr

TwoSafe Fensterbanksystem. Darüber hinaus bietet das TwoSafe -Fensterbanksystem weitere Vorteile:

TwoSafe Fensterbanksystem. Darüber hinaus bietet das TwoSafe -Fensterbanksystem weitere Vorteile: TwoSafe Fensterbanksystem bestehend aus speziellem TS-Gleitendstück, Stoßverbinder, Antidröhn-Beschichtung, werkseitig aufgebrachtem Dichtband, Maueranker etc. Eigenschaften Die positive Wirkungsweise

Mehr

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat Tapetenkleister Charakteristik Anwendung innen für Vlies- Relieftapeten mit glattem Rücken, Papier- und Raufasertapeten für Standard-Verklebungen ideal für den Einsatz in Tapeziergeräten auf Wand- und

Mehr

Profilübersicht Insektenschutz Spannrahmen

Profilübersicht Insektenschutz Spannrahmen Profilübersicht Insektenschutz Spannrahmen Profil 302 Profil 306 Profil 305 Profil 17 Profilübersicht Insektenschutz Tür Türprofil DT1 Türprofil DT1 Bürste Türprofil DT2 Griffsprosse Schiebetürprofil mit

Mehr

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-6 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden pro m 2 Einleitung Parkett verlegen galt lange als Aufgabe

Mehr

OWAcoustic premium OWAplan S 7 Fugenlose Putzträgerdecke Verarbeitungsrichtlinie OWAplan K

OWAcoustic premium OWAplan S 7 Fugenlose Putzträgerdecke Verarbeitungsrichtlinie OWAplan K Verarbeitungsrichtlinie OWAplan K 1.0 Allgemeine Informationen zur Verarbeitung OWAplan S 7 ist ein spezielles, hochwertiges Deckensystem, dessen Erscheinungsbild maßgeblich von der Verarbeitung der Unterkonstruktion

Mehr

Einbauanleitung. Veria AquaMat

Einbauanleitung. Veria AquaMat Einbauanleitung Veria AquaMat Produktspezifikationen - Veria AquaMat Die Veria AquaMat ist eine wasserführende Fußbodentemperierung die sich dank ihrer geringen Aufbauhöhe (ca. 10 mm) besonders gut bei

Mehr

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe Verlegeanleitung für Flüssigkunststoff Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe Inhaltsverzeichnis BIKUCOAT-PUR Komponenten 3 Verarbeitung winkelförmiger Anschluss 4 Verarbeitung Deckstreifen-Abschluss

Mehr

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen QUELLBÄNDER Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen Art.-Nr. Aufmachung /Palette Gewicht kg/kart. 0000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe grün 30 m (6 Rollen à 5 m) 000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe schwarz

Mehr

QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH

QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH SCHNELLER ZUM ZIEL MIT PROFIL PROTEKTOR ist Ihr Partner für alle Baudetails rund um den Außenputz. Unsere Qualitätsprofile erleichtern die Arbeit

Mehr

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 BITTE DIESE ANLEITUNG VOR BEGINN DER ARBEITEN DURCHLESEN UND UNBEDINGT BEACHTEN! Wir empfehlen die Kaschier- Spachtel- und Malerarbeiten von

Mehr

Handbuch Individual-Programm

Handbuch Individual-Programm 3 3.2.1 Inhalt Kapitel Thema Stand 3.2.1 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Inhalt 10/2010 3.2.2 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Merkmale 10/2010 3.2. Alu-Gleittüren Nutzungsmöglichkeiten 10/2010 3.2.4.1

Mehr

Montageanleitung für ArcoPlus-Paneele 547 / 347 / 344x

Montageanleitung für ArcoPlus-Paneele 547 / 347 / 344x Montageanleitung für ArcoPlus-Paneele 547 / 347 / 344x Anlieferung Bei der Festlegung des Liefertermins kann in der Regel keine feste Uhrzeit zugesagt werden. Sollte im Einzelfall eine fixe Uhrzeit gewünscht

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen. TITEL 011 Trockenbauarbeiten Seite 29 Alle Arbeiten gemäß DIN 18340. Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen. Gleichwertige Produkte dürfen

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Zwischenbeschichtung 5. Endbeschichtung

Mehr

Wandaufbau, Abdichtungen

Wandaufbau, Abdichtungen Wandsysteme für Feuchträume Wandaufbau, Abdichtungen 07/2012 Feuchträume Knauf Wand-Systeme für Feuchträume Das System Feuchtraum von Knauf wurde speziell für den Feuchtraum- Ausbau im Innenbereich wie

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929 Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés Aweso Euroform Iso 90/ Montageanleitung Swiss Quality since 1929 Montageanleitung Aweso Euroform Iso 90/ 1. Die Befestigung der oberen Führung

Mehr

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Material zur Abdichtung von Maueranschlussfugen nach DIN, RAL und EnEV Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Bei neuen Häusern sind die Mauerlaibungen meistens

Mehr

SAKRET Bauforum 2009 -WDVS. WDV-Systeme Systemauswahl WDVS Kriterien, Alternativen

SAKRET Bauforum 2009 -WDVS. WDV-Systeme Systemauswahl WDVS Kriterien, Alternativen SAKRET Bauforum 2009 -WDVS WDV-Systeme Systemauswahl WDVS Kriterien, Alternativen Aufgabenstellungen WDV-Systeme übernehmen mehrere Aufgaben an der Fassade: - Energieeinsparung - Optik und Schutz der Fassade

Mehr

THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen

THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen THERM + Fassadensysteme Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen SG-Fassaden mit vierseitiger Silikonfuge, System THERM + 50 H-I SG2, 56 H-I SG2 THERM + 50 H-V SG2, 56 H-V SG2 THERM + 50 S-I SG2, 56 S-I

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 343D/12 HinterlüfteteFassadenbekleidun gen (V'13) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

MONTAGELEITFADEN. für die Fenster- und Haustürmontage

MONTAGELEITFADEN. für die Fenster- und Haustürmontage MONTAGELEITFADEN für die Fenster- und Haustürmontage Stand: März 2016 seefelder.net Fenster- und Haustürmontage nach den anerkannten Regeln der Technik RAL-konforme Montage Die allgemeinen Anforderungen

Mehr

Checkliste. für Gewerkeübergang von Fertigstellung Plattenmontage auf Putzauftrag. 1. Objektdaten: 2. Konstruktionsbeschreibung:

Checkliste. für Gewerkeübergang von Fertigstellung Plattenmontage auf Putzauftrag. 1. Objektdaten: 2. Konstruktionsbeschreibung: Checkliste www.schneider-holz.com für Gewerkeübergang von Fertigstellung Plattenmontage auf Putzauftrag 1. Objektdaten: 1.1 Bauherr 1.2 Architekt/Planer 1.3 Objektstandort 1.4 Adresse ausführende Firma

Mehr

Außenfassade dämmen in 11 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Außenfassade dämmen in 11 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die Außenfassade des eigenen Hauses mit Dämmplatten zu isolieren ist in 11 Schritten leicht selber gemacht. Wir erklären, wie es geht, welche Materialien und Werkzeuge

Mehr

BALKON. Geländer 2016

BALKON. Geländer 2016 BALKON Geländer 2016 1 SYSTEME MODENA System MODENA MODENA für Profile MODENA für Glas / Platte MODENA für Profile - Vorteile: moderne schlichte Optik funktionelle Querriegelaufnahme für senkrechte Profile

Mehr

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg IBZ BL2 Rilind Shkodra Tel: 055 280 42 58 Fax: 055 280 42 57 CH-8730 Uznach info@shkodra.ch www.shkdora.ch Bericht Q 7054 IBZ Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg Objekt: Auftrag: Anzahl

Mehr

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar Blickpunkt Decke Aktionsraum OWA OWAcoustic System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar System S 9a Technische Daten Produktlinie: OWAcoustic Abmessungen: 600 x 600 mm 6 x 6 mm Breiten: 300, 00 mm Längen: 100,

Mehr

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm 1 2 3 4 5 Gründe für die energetische Sanierung Sicherheit Schönheit Werterhaltung und Wertsteigerung

Mehr

Hinweis: Der ACO Therm Block kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden.

Hinweis: Der ACO Therm Block kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden. ACO Hochbau Montageanleitung ACO Therm Block Standardmontage Lichtschachtmontage bei nicht drückendem Wasser Folgende Lichtschachtgrößen können auf dem ACO Therm Block Standard montiert werden: 00 x 60

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Der Einbau eines Aufsatzwaschbecken ist nicht viel aufwendiger als der eines normalen Beckens. Viele Arbeitsschritte sind ähnlich so etwa das Anbringen der Zu- und Abläufe

Mehr

Preisbrecher. Februar 2016. gültig nur bis 29.02.2016. Top-Angebot des Monats. Nettopreis je Meter. bei Ab nahme von. 1 Bund 0,37.

Preisbrecher. Februar 2016. gültig nur bis 29.02.2016. Top-Angebot des Monats. Nettopreis je Meter. bei Ab nahme von. 1 Bund 0,37. Gratis* schnell bequem günstig *Ab 400, Euro Netto bestellwert (aus unserem Gesamtsortiment) im Februar 2016 erhalten Sie eine 10-teilige Knabberbox gratis! (Gültig einmal pro Kunde vorbehaltlich Verfügbarkeit)

Mehr

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich MPO Entwässerungsrinnen aus Kunststoff Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Warum MPO Entwässerungsrinnen? 3 MPO Light Rinne 4 MPO Easy Rinne 6 Einbauanleitung 8 Einbaubeispiele

Mehr

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Rollo für Fenster Serie RF4 offener Rahmen, Kastengröße 49 mm RF4/2 für Holzfenster oder Aluminium- und Kunststofffenster mit Rollladen Seite 4 RF4/9 für Aluminium-

Mehr

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN HIRNHOLZ GLASVLIES SYSTEM DRY SHIELD TM SK: Ein exklusives 2-in-1-Produkt! Mit DRY SHIELD TM SK hat man wirklich ein exklusives 2-in-1-Produkt in den Händen.

Mehr

Leidiges Thema Rollladenkasten

Leidiges Thema Rollladenkasten Leidiges Thema Rollladenkasten Jalousiekasten Früher Wie war es früher? Eingebaut wurde eine handwerklich hergestellte Sturz- Kasten-Verkleidung. Hersteller war: der Tischler, die Bautischlerei. Entstanden

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Unterputz aus Wanlin-Rohlehm Zusammensetzung des Putzes Sand, Wanlin-Rohlehm, Strohhäcksel. Verpackung und Lagerung Argibase Putz ist in zwei Ausführungen erhältlich: trocken (Argibase-D) oder erdfeucht

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

s.a.c. Akustiksystem zusätzliche mechanische Befestigung

s.a.c. Akustiksystem zusätzliche mechanische Befestigung s.a.c. Akustiksystem zusätzliche mechanische Befestigung sa00 sa-00) Detailansicht, Ausführung auf Beton oder abgehängte Gipskartonplatten. s.a.c. basic + Deckschicht oder s.a.c. topcoat Premium-Schicht.

Mehr

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP 2014-11 isosafe-plan Flachdachsystem MUSTERAUSSCHREIBUNGSTEXTE Vorbemerkungen Die einschlägigen Normen und Fachregeln (IFBS), die Unfallverhütungsvorschriften der jeweils zuständigen Bauberufsgenossenschaften

Mehr

Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung

Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN 4108-7 Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung Energetische Dachsanierung Der Gebäudebestand in Deutschland. 9,2 Millionen Einfamilienhäuser

Mehr

Hiermit erkläre ich, dass die vorgenannten von mir ausgeführten Maßnahmen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen.

Hiermit erkläre ich, dass die vorgenannten von mir ausgeführten Maßnahmen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen. Bauaufsicht154 Vordruck! ausfüllen!nichtzutreffendes bitte streichen Unternehmererklärung nach 26a der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 zum Nachweis der Anforderungen der EnEV bei Änderung von Außenbauteilen

Mehr

OTTO Profi-Ratgeber. Innen dichter als außen perfekt realisieren

OTTO Profi-Ratgeber. Innen dichter als außen perfekt realisieren Innen dichter als perfekt realisieren Grundsatzlösungen zur Abdichtung von Anschlussfugen Die fachgerechte Abdichtung der Anschlussfuge vom Fenster zum Baukörper bzw. zur Fassade sichert die Gebrauchstauglichkeit.

Mehr

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich Renovieren, allenfalls sanieren? Zu jeder Renovierung oder Sanierung gehört eine sorgfältige, fachmännische Voruntersuchung, bei der das

Mehr

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil Klima Profil Typ D Einbauhinweise KlimaProfil Einbauhinweise Klima Profil Typ D Sehr geehrter Kunde, diese Einbau-Hinweise, die wichtige allgemeine und produktspezifische Informationen enthalten, sind

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß!

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß! Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl... Anarbeitungen nach Maß! Cochius leistungsstark zuverlässig maßgenau Kundenorientierung

Mehr

Gleitabschlusssystem. SlidePal und SlideAlu

Gleitabschlusssystem. SlidePal und SlideAlu Gleitabschlusssystem SlidePal und SlideAlu Gleitabschluss - Systeme Gleitabschluss - Systeme SlidePal / SlideAlu Normgerechter Einbau von Fensterbänken in Verbindung mit Sonnenschutz - Führungsschienen

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.6.1 DICHTUNGSMASSEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.6.1 DICHTUNGSMASSEN» Was ist eine Dichtstofffuge? Wie viel dehnen sich folgende vier Baumaterialien bei 100 Kelvin Temperaturunterschied in mm/m aus? - Aluminium - Beton / Stahl - Glas - Hart-PVC. Welche Kritierien sind bei

Mehr

SCHNELL EINFACH SAUBER

SCHNELL EINFACH SAUBER DER UMWELT ZU LIEBE! VARIOSTONE - der optimale und dauerhafte Fugenschutz Fugensand auf Polymerbasis SCHNELL EINFACH SAUBER Stoppt Unkrautbewuchs Kein Ameisenbefall ENTDECKEN SIE VARIOSTONE - DER OPTIMALE

Mehr

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco PRODUKTBESCHREIBUNG Die Deflektorhaube ist die gebräuchlichste Dachhaube zur Fortführung verbrauchter Luft im Dachbereich. Der Luftaustritt erfolgt senkrecht nach oben mit großer Wurfweite. Dadurch wird

Mehr

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC GmbH Werk Salzwedel DAMTEC black uni Verlegeunterlage Brandverhalten: DIN EN 13501-1: E fl (normal entflammbar) Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt Grundsätzen DIBt Zulassungsnummer:

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Fassade Fassadendämmsysteme. Sto-Anputzleisten Schlagregensicher

Fassade Fassadendämmsysteme. Sto-Anputzleisten Schlagregensicher Fassade Fassadendämmsysteme Sto-Anputzleisten Schlagregensicher Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr