Gemeinsam sind sie stark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam sind sie stark"

Transkript

1 Firmenname 2/ Jahrgang Wallstadt aktuell Datum des Magazins In dieser Ausgabe: Die Die engagierte Zeitung der der SPD SPD für für Wallstadt Gemeinsam sind sie stark Von meiner Terrasse Die guten Geister... Nils Schmid in Mannheim Europaabgeordneter Peter Simon beim politischen Frühschoppen S. 2 S. 3 Beitrittserklärung Förderverein S. 4 stadtmobil jetzt auch in Wallstadt S. 5 Kinderhaus Storchennest offiziell eröffnet S. 6 Praxistag im Markthaus S. 7 Termine und Mitteilungen S. 9 Kontakt-Adressen, Meckerscheck S. 11 Wallstadter Herzensbrücke S. 12 Unsere Anzeigenseiten S. 4, 8, 12 Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Inserenten, In diesen Tagen fällt es schwer, die Abende mit der Herstellung von zu verbringen. Kaum jemand spricht bis jetzt von einem Sommermärchen, aber der Fußball ist doch überall präsent. Wer in diesen Tagen ein Lokal aufsucht, um nett und ruhig essen zu gehen, sollte sich doch vorher vergewissern, ob nicht eher public viewing angesagt ist. Andererseits wird der Freundeskreis richtig aktiv, wer privat große Räumlichkeiten zu bieten hat, ist entweder im Nachteil oder erfreulich gastfreundlich - und all die Schüsseln vom Nudelsalat etc. werden notfalls auch ungespült wieder mitgenommen. Und nach dem 1. Juli ist der schöne Fußballstress vorbei und der Sommer kann kommen. Wir wünschen Ihnen sonnige und erholsame Ferien. Ihr Redaktionsteam Im Juni 2012 begehen Karlheinz und Gisela Gottselig ihre diamantene Hochzeit, sie sind seit 60 Jahren miteinander verheiratet. Kennengelernt haben sie sich beim Tanz in Feudenheim, geheiratet haben Sie in Wallstadt, gewohnt haben sie in der Alemannenstraße, später ihr Haus im Mudauer Ring gebaut und seit einem Jahr wohnen sie nun im Carl-Benz - Seniorenzentrum. Mit 20 waren beide seinerzeit noch nicht volljährig, was die Vorbereitungen zur Eheschließung erheblich verkomplizierte, wie sich beide gut erinnern. Der Vater des Bräutigams war im Krieg gefallen, es musste für ihn also zunächst ein Vormund gefunden werden, der der Eheschließung zustimmen musste. Wir hatten ja gar keine Papiere mehr, in Mannheim war ja alles verbrannt, erinnert sich Karlheinz. Bild: csk Gisela und Karlheinz Gottselig seit sechzig Jahren miteinander verheiratet, genau so lange in Wallstadt wohnhaft und seit vielen Jahrzehnten in Wallstadter Vereinen aktiv Gisela stammt aus Heddesheim, Karlheinz aus der Schwetzingerstadt, und doch: sie sind ein echtes Wallstadter Jubelpaar, seit vielen Jahrzehnten in zahlreichen Wallstadter Vereinen aktiv, packen sie mit an, backen Kuchen für die Feste, spenden für Verlosungen, so zum Beispiel jedes Jahr ein Fahrrad für den MSC. Ihre Mitgliedschaften reichen von der AWO über MSC und Brass Band bis zu den Gesangvereinen. Auch der Fußball hatte es Karlheinz in jüngeren Jahren angetan. Nicht zuletzt sind beide aktive Mitglieder im Ortsverein der Wallstadter SPD. Hier feiert Karlheinz Gottselig, Träger der Willy Brandt Medaille, in diesem Jahr auch noch sein 40jähriges Jubiläum! Wir gratulieren von Herzen und wünschen Gisela und Karlheinz Gottselig noch viele schöne gemeinsame Jahre! csk

2 Seite 2 Von meiner Terrasse aus betrachtet Die guten Geister... Ich wußte, dass ich an dieser Stelle schon einmal über unsere neu erwachte Freude am Fahnenhängen, -hissen, aufkleben, schwenken, -malen usw. geschrieben habe es war zur Weltmeisterschaft 2006, die in Deutschland stattfand. Ich dachte, es war vor zwei Jahren Die Begeisterung ist wieder erwacht, diesmal zur EM. wir können s auch ne Nummer kleiner, aber die Begeisterung ist gleich groß. Es gibt wieder jede Menge deutsche Farben in allen möglichen Varianten, diesmal besonders auch in Herzform, das ist doch richtig nett. Aber seitdem auch in Wallstadt aus fast allen Fenstern deutsche Fahnen hängen, hängt bei uns der Haussegen schief. Jetzt meinen vielleicht einige: kein Wunder, der Hausherr ist Türke, der will andere Fahnen sehen. Aber weit gefehlt. Ihn schmerzt vielmehr, dass aus so vielen Fenstern die Fahne falsch herum hängt. Da kommt er abends müde von der Arbeit nach hause aber anstelle von gepflegter Unterhaltung geht gleich das Wehklagen los: sag mal die, das sind doch gebildete Leute, wissen die denn nicht, wie die deutsche Fahne richtig aufgehängt wird?! Ich bezweifle zwar, dass Ihnen das wirklich wichtig ist, aber Leute, um meines Hausfriedens willen... diese Flagge so aufhängen! also csk Es gibt sie überall Menschen, die nicht viel Aufhebens von sich machen, aber immer da sind, wenn sie gebraucht werden. Die nicht gern im Rampenlicht stehen, aber im Hintergrund mit dafür sorgen, dass alles läuft, und auf die immer Verlass ist. So jemand ist Dieter Gottselig. Seit vielen Jahren kümmert er sich für die IWV um die Vermietung des IWV -Raumes im Wallstadter Rathaus, er führt den Terminkalender für die Belegung, sorgt dafür, dass Getränke im Kühlschrank sind, kontrolliert die Kasse, rechnet Vermietungen und Getränke ab, verwaltet den Schlüssel und sorgt dafür, dass jeder Nutzer, ob privat oder Verein, die Räume in einem guten Zustand vorfindet. Und dies gilt für ihn alltags wie sonntags. So ist er auf diesem Bild vor dem Rathaus an einem Sonntagmorgen auf dem Weg zur Vorbereitung einer Veranstaltung. csk Stellvertretender Ministerpräsident Dr. Nils Schmid kommt nach Mannheim Er war in diesem Jahr schon einmal angekündigt, doch dann war er verhindert durch die Verhandlungen um eine Transfergesellschaft für die von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten der Firma Schlecker. Wie wichtig diese Verhandlungen waren und vor allem, wie wichtig ein erfolgreicher Abschluss gewesen wäre, zeigt sich, nachdem nun alle Schlecker- Filialen geschlossen werden müssen. Dies hätte mit einer Transfergesellschaft womöglich verhindert werden können, doch die FDP in den anderen beteiligten Bundesländern legte ihr Veto ein. Am Mittwoch, 4. Juli, wird Nils Schmid, Wirtschafts und Finanzminister der grün-roten Landesregierung nun in Mannheim zu Gast sein und über ein Jahr Grün-Rot in Baden Württemberg Rede und Antwort stehen. 4. Juli, 18 bis Uhr im Stadthaus N1, Ratssaal

3 Seite 3 Europaabgeordneter Peter Simon beim politischen Frühschoppen der SPD Wallstadt: Sparen allein ist kein gutes Programm! Mit einem engagierten Plädoyer für Europa begann und beendete Peter Simon, SPD-Europaabgeordneter aus Wallstadt, seinen faktenreichen und fesselnden Vortrag über die derzeitige Krise, die er als die größte Krise in der EU seit deren Bestehen bezeichnete. Simon fand deutliche Worte der Kritik an der Merkozy-Politik der jüngsten Vergangenheit, in der die gesamteuropäische Perspektive verloren gegangen sei. Dies wollte er jedoch nicht als einseitig parteipolitische Positionierung missverstanden wissen. So betonte er, dass etwa Helmut Kohl im Gegensatz zu seiner Nachfolgerin ein großer Europäer sei, und dass Finanzminister Schäuble zu Beginn der Rettungsschirme -Diskussion mit seinem Vorschlag eines europäischen Währungsfonds und der Errichtung einer extrem hohen Brandmauer von Anbeginn richtig gelegen habe, aber sehr schnell zum Schweigen gebracht worden sei. Was wir seitdem erleben, sind Beruhigungspillen, die kaum über den Tag hinaus wirken, und Salamitaktik. Damit geht das Vertrauen in die Politik endgültig verloren - nicht nur das der Bürgerinnen und Bürger, auch das der großen Anleger, zu denen auch Pensionsfonds, Versicherungen etc. gehören. Das wiederum, so Simon, verschärft die Krise. Als Mitglied des Wirtschafts und Währungsausschusses des Europaparlaments ist Peter Simon mit dieser Thematik unmittelbar und nahezu rund um die Uhr befasst. Um so mehr kämpft er dafür, dass die reine Sparpolitik - Griechenland wird totgespart - abgelöst wird durch eine Kombination aus Haushaltskonsolidierung, Strukturreform und wirtschaftlichen Impulsen. Nur so bestehe im Falle Griechenlands, aber auch in anderen Ländern, eine Chance, die Krise zu meistern. Die Möglichkeiten, so Simon, sind in Griechenland durchaus vor- handen., z. B. in den Bereichen der alternativen Energien, der Logistik aufgrund der günstig gelegenen Häfen und des Tourismus. Innovation und Investition sind die Zauberwörter, zumal bei der EU noch viele Milliarden Euro darauf warten, von Griechenland abgerufen zu werden. Was fehlt, sind die Eigenmittel. Eines machte Peter Simon in seinem Vortrag sehr deutlich: die Rettung der griechischen Wirtschaft und auch die Rettung der europäischen und ebenso der deutschen Wirtschaft. Bei aller kritischen Diskussion dürfen wir nicht vergessen, dass die europäische Integration und der europäische Prozess in den vergangenen Jahrzehnten in erster Linie auch ein Friedensprozess war und ist. Diesen aufs Spiel zu setzen, wäre leichtfertig. Folgerichtig plädiert der Europaabgeordnete nicht für weniger, sondern für mehr Europa - wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass ein wirtschaftlich und politisch zusammenwachsendes Europa der beste Garant ist für ein friedliches Europa. csk

4 Seite 4 Unsere Anzeigenkunden bitten um Ihre Aufmerksamkeit Beitrittserklärung Hiermit erkläre/n ich/wir dem Förderverein Jugendtreff Wallstadt e.v. beitreten zu wollen. Der Jahresbeitrag beträgt 20,00 Euro für Einzelpersonen 30,00 Euro für Familien / juristische Personen und wird nach Bestätigung der Mitgliedschaft per Lastschrift eingezogen. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. Freiwillige höhere Beiträge sind möglich. Die Satzung geht mir/uns auf Anforderung zu oder ist im Internet lesbar. Name:... Vorname:... geb. am:... Straße:... PLZ / Wohnort:... Telefon:... Fax: Bankname:...Kto.Nr.:...BLZ:... Wir weisen darauf hin, dass die Anzeigen in keiner Weise im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Zeitung stehen.

5 Bild:Miriam Caroli Seite 5 stadtmobil CarSharing: Auto-Teilen jetzt auch in Wallstadt Die Ausweitung des CarSharing- Angebots auf Wallstadt ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von stadtmobil Rhein- Neckar: Nicht nur der zweite neue Stadtteil mit CarSharing-Angebot im Jubiläumsjahr, sondern auch ein weiterer Lückenschluss im Mannheimer Osten. Nach den Eröffnungen einer jeweils zweiten Station in Seckenheim und Feudenheim im letzten Jahr gibt es jetzt auch ein CarSharing-Angebot in Wallstadt. Claudia Braun aus dem Vorstand von stadtmobil Rhein-Neckar zeigte sich erfreut: Eigentlich werden wir besonders in Innenstadtnähe stark nachgefragt. Aber wir erweitern das CarSharing-Angebot allmählich auch auf weiter außen liegende Stadtteile, in denen es einen gesunden Ortskern gibt. Unsere Überzeugung ist es, dass sich die ökologisch sinnvolle gemeinsame Nutzung von Autos auch in Vororten etablieren kann. Jetzt brauchen wir die Unterstützung der Wallstadter, damit die Station gut angenommen wird. Zum Informationstermin waren die Bezirksbeiräte Bernd Konetschny und Thorsten Schurse, Bezirksbeirätin Dr. Claudia Schöning-Kalender, Bürgerdienstleiter Frank Kassner Info CarSharing Einweihung des Carsharing-Standorts Wallstadt: Bürgerdienstleiter Kassner, Andrea Sohn-Fritsch, Claudia Schöning-Kalender, Bettina Schurse, Thorsten Schurse, Claudia Braun, Bernd Konetschny (von links) sowie Vertreterinnen der Presse und Interessierte gekommen. Die neue Station befindet sich im Straßenverlauf im Bereich der Hardheimer Straße Dort steht für die Wallstadter Nutzer und Nutzerinnen ein Kleinwagen bereit. CarSharing ist die Alternative zum eigenen Auto. Es lohnt sich für alle, die weniger als Kilometer im Jahr fahren. Dabei müssen Sie als Nutzer und Nutzerin nicht auf Komfort verzichten ganz im Gegenteil: Im Vergleich zu AutobesitzerInnen haben CarSharing-NutzerInnen mehr Zeit und weniger Ärger. Sie kümmern sich weder um die Kfz-Versicherung noch um Werkstattbesuche oder TÜV alle alltäglichen Zeitfresser wie regelmäßige Pflege und Wartung erledigt stadtmobil. Ein weiterer Vorteil: Ihnen steht nicht nur ein einziges Fahrzeug, sondern ein ganzer Fuhrpark zur Verfügung. Vom Mini bis hin zum Transporter bietet stadtmobil seinen Kunden für jede Situation das passende Auto an. Auch Stadtentwicklung und Umwelt profitieren von CarSharing: Laut Studien ersetzt ein CarSharing-Auto sieben bis neun private PKW. Damit erspart stadtmobil den Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar mittlerweile über parkende Autos die entsprechenden Flächen können auf andere Art genutzt werden. Die CarSharing-NutzerInnen sparen also Geld, Zeit und schaffen Freiflächen. Aber sie reduzieren auch Lärm, Gestank und klimaschädliche Abgase. CarSharer fahren vergleichsweise wenig mit dem Auto, sie sind öfter mit Bussen und Bahnen, mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs. Beim Einzelhandel in den Stadtteilen und Gemeinden sind sie gerne gesehen, weil sie verstärkt im Nahbereich und weniger bei den Märkten auf der grünen Wiese einkaufen. Info stadtmobil Rhein-Neckar AG stadtmobil Rhein-Neckar ist der regionale CarSharing-Anbieter in der Rhein -Neckar-Region und bietet in 19 Kommunen seinen Kunden 280 Autos an. Die Fahrzeuge stehen dezentral an mehr als 130 CarSharing- Stationen. Über 90 Stationen befinden sich allein in verschiedenen Stadtteilen von Heidelberg und Mannheim. Die Fahrzeugflotte von stadtmobil umfasst Fahrzeuge von der Miniklasse über Kleinwagen und Kombis bis zum 9-Sitzer Bus und zum Transporter. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge liegt unter zwei Jahren, der CO 2 - Ausstoß der Flotte etwa 24 Prozent unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum wurde stadtmobil Rhein- Neckar 2012 mit dem Goldenen Cleaner Car Contracts -Flottenaward des VCD ausgezeichnet. Weitere Informationen zu stadtmobil erhalten Sie unter telefonisch unter Für Rückfragen Claudia Braun (Vorstand) Telefon

6 Seite 6 Kinderhaus Storchennest in Wallstadt offiziell eröffnet Das Kinderhaus "Storchennest" der Familie Wespin-Stiftung in der Storchenstraße 1 ist bezogen, "die Eingewöhnung ist gerade abgeschlossen", teilte Birgit Maaßen-Rux, die Leiterin des Kinder- und Jugendhilfezentrums Vogelstang, bei der offiziellen Einweihung in Wallstadt mit und sprach neben der schon bestehenden Außengruppe von einem zweiten Standbein im Stadtteil. "Wir sind sehr stolz auf dieses Haus und finden es wunderbar gelungen", schwärmte Maaßen- Rux. Bürgermeisterin und Stiftungsratsvorsitzende der Familie Wespin Stiftung, Dr. Ulrike Freundlieb, blickte auf den Spatenstich vor 15 Monaten zurück den noch ihre Vorgängerin, die heutige Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer, begleitet hatte. Es sei im Vorfeld ein langwieriger Abstimmungsprozess gewesen, erinnerte Freundlieb. Dieser habe gezeigt, wie schwierig es grundsätzlich sei, Stadtteilinteressen und gesamtstädtisches Gemeinwohl in Einklang zu bringen. Vor diesem Hintergrund hätten sich auch die "Runden Tische" in Wallstadt und Käfertal als nicht praktikabel erwiesen, denn sie hätten nur Interessen von einzelnen Stadtteilen berücksichtigt. Deshalb habe man eine Großgruppenkonferenz durchgeführt, die gezeigt habe, dass in dem Abstimmungs- und Lernprozess zwischen Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb Stadt und Bürgerschaft alle Beteiligten gelernt hätten. Die jetzige Konzeption an der Storchenstraße sieht drei Krippengruppen vor, aus denen heraus sich sukzessive eine Kindergartengruppe entwickeln soll. Die ersten 20 Krippenkinder sind im Erdgeschoss eingezogen. Ab September 2012 soll dann im Obergeschoss eine dritte Krippengruppe entstehen. Zusätzlich sind die ambulanten Dienste des Kinder- und Jugendhilfezentrums Wespinstift in das neue Haus eingezogen. Wie Birgit Maaßen-Rux mitteilte, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stammeinrichtung und dem "Storchennest" geplant. Auch die Essensversorgung wird durch frisch zubereitetes Essen aus der Hauptküche im Stammhaus erfolgen Wie Projektbetreuer Diethelm Lauber und Architekt Marik Lindemann erläuterten, liegt das zweigeschossige Gebäude nahe am Passivhausstandard. So dient die Belüftung der Wärmerückgewinnung, die Außenwände sind mit einer 30 Zentimeter dicken Wärmeisolierung versehen, das Haus verfügt über eine Solaranlage, das Dach ist begrünt. Außerdem seien beim Bau weitestgehend ökologische Materialien verwendet worden. red Auch der Anbau für den Hort an der Schule ist wie das Kinderhaus Storchennest in seiner jetzigen Form das Ergebnis des von der Bürgermeisterin beschriebenen langwierigen Abstimmungsprozesses. Die Menschen in Wallstadt und insbesondere die jungen Familien mit Kindern sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Der Hortanbau wurde nun begonnen, er wird im kommenden Jahr den Kindern zur Verfügung stehen und er ist so geplant, dass perspektivisch auch ein Ganztagsschulbetrieb in diesen Räumlichkeiten möglich ist. Bei der Planung für die Ausgestaltung wurde die Schulleitung ebenso wie die Hortleitung mit einbezogen, der Bezirksbeirat wurde bei einem Vor-Ort-Termin informiert. Nähere Infos bei der öffentlichen Bezirksbeiratssitzung am 4. Juli 2012.

7 Bild Elvira Jakobi Seite 7 Politik trifft Arbeitsalltag im Markthaus Wallstadt Manche Kundschaft war doch etwas irritiert, die SPD Ortsvereinsvorsitzende im Arbeitskittel an der Kasse und beim Regale einräumen im Markthaus Wallstadt anzutreffen. Arbeiten Sie jetzt hier oder machst du eine Kontrolle waren Fragen, die sie freundlich verneinen konnte. Aber sie waren guter Anlass für Gespräche über den Hintergrund dieser Aktion und über den Stellenwert des Einkaufsmarktes vor Ort. Im Rahmen der Kampagne Gute Wirtschaft - Soziales Baden Württemberg des SPD Landesverbandes Baden Württemberg hatte sich die Ortsvereinsvorsitzende und Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Dr. Claudia Schöning-Kalender, den Lebensmittelmarkt in Wallstadt für ihren Praxistag gewählt. Die Menschen in Wallstadt sind dankbar, dass es diesen Nahversorger im Zentrum des Stadtteils gibt, so Schöning-Kalender, und als Integrationsbetrieb ist das Markthaus zugleich ein wichtiger Baustein in der Beschäftigungspolitik der Stadt Mannheim. Wirtschaft ist Peter Hauck, Leiter Finanzbuchhaltung, Kundin, Thomas Weichert, Geschäftsführer Markthaus ggmbh, Dr. Claudia Schöning-Kalender, Filialleiterin Elfi Stadler dann gut, wenn sie alle mitnimmt, auch die Schwächeren in der Gesellschaft. Und sozial ist, was gute Arbeit schafft, da stimmt Schöning- Kalender ihrem SPD Landesvorsitzenden, dem Wirtschafts und Finanzminister Nils Schmid, aus vollem Herzen zu. Das Markthaus, früher Bonus-Markt, gibt es seit fast fünf Bei dem Praxistag im Markthaus blieb trotz intensivem Einsatz an den Regalen und an der Kasse doch Zeit für das eine oder andere interessante Gespräch mit der Kundschaft. So erzählte eine Lehrerin ganz begeistert von diesem Programm Klasse Gesundheitsförderung in der Grundschule, das Kindern mit dem Einsatz spielerischer Mittel und insbesondere mit Hilfe der gelben Symbolfigur KLARO vermittelt, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Klasse 2000 umfasst Gesundheitsthemen, Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen - denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Die Frage, ob denn dieses Programm auch an der Grundschule in Wallstadt zum Einsatz komme, musste die Lehrerin leider verneinen. Schade! Sicher hätt e n a u c h d i e Wallstadter Kinder ihren Spaß daran! Und nutzen würde es ihnen sicher auch! Jahren in Wallstadt. Die Bevölkerung hat die Ansiedlung aktiv mit dem Erwerb von Genussscheinen unterstützt. Bezirksbeiräte und der SPD Ortsverein hatten sich über lange Zeit für den Einkaufsmarkt vor Ort eingesetzt. Als Integrationsbetrieb beschäftigt das Markthaus Menschen, die aufgrund einer Behinderung oder anderer Einschränkungen auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar sind. Das Markthaus Wallstadt beschäftigt derzeit neun Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, auch zwei Auszubildende sind dabei. Elfi Stadler ist stolz auf ihren Betrieb, auch wenn sie bei Ihrer Arbeit viel Geduld und Einfühlungsvermögen braucht. Im Sortiment sind ca verschiedene Waren und Stadler ist bemüht, auf die Wünsche der Kundschaft einzugehen. Mit der Schließung des Schlecker-Marktes wird sie das Sortiment entsprechend anpassen. Im Herbst wird es ein Markthausfest zum Fünfjährigen geben, kündigt die Filialleiterin an. Und sie wünscht sich, dass die Menschen in Wallstadt den Laden noch stärker nutzen und damit seine Existenz langfristig sichern. red

8 Unsere Seite 8 Anzeigenkunden bitten um Ihre Aufmerksamkeit Seite 8 Wallstadt Seite aktuell 9 Fernseh-Video-Reparatur-Service bis 22:00 Uhr auch an Feiertagen Service Partner Fernseh Uhlig Mobiltelefone und Zubehör SAT- und Kabelanlagen Große Auswahl an TV- u. Videogeräten 12 Monate Reparaturgarantie Computer und Zubehör , FAX Internet: Paul G. Eisele Rechtsanwalt Dipl. Sozialpädagoge Strafverteidigungen und Ordnungswidrigkeiten, Betreuungsrecht Vorsorgevollmachten Augartenstrasse Mannheim FAX Wir weisen darauf hin, dass die Anzeigen in keiner Weise im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Zeitung stehen.

9 Was ist los in Wallstadt? Seite 9 Termine und Veranstaltungen Der SPD-Ortsverein trifft sich jeden 2. Montag im Monat jeweils um Uhr im Gasthaus Zum Pflug Der AWO-Ortsverein trifft sich an jedem 1. Samstag des Monats um Uhr im Rathaus, im IWV-Raum Rathausmatinée Sonntag, , Uhr Rathaus Wallstadt Trausaal Mosbacherstr Mannheim So., 01. Juli Kultur im Rathaus Rathaus Wallstadt Uhr Mi., 4. Juli Uhr Öffentliche Bezirksbeiratssitzung Evangelisches Gemeindezentrum Königshofer Straße Sa., 7. Juli Fahrt zur Kreidacher Höhe AWO So., Mo., 09. Juli Gemeindefest Petrusgemeinde Petruspark Do., 26. So., 28. Juli Leistungsklassenturnier Tennisgemeinschaft Uhr Sa., 04. August Uhr Freilichtbühne 7 Zwerge im Wald AWO Treffpunkt: Uhr Rathausplatz Sa Mo. 13. August Straßenfest und Kerwe IWV Sportplatz, Römerstraße So., 19. August Gartenfest Kleingärtner Elkersberg So., 23. September Uhr Politischer Frühschoppen mit Andrea Safferling, Stadträtin und sportpolitsche Sprecherin der SPD im Gemeinderat Rathaus Wallstadt Sa., 06. Oktober Uhr Rathaus-Treff m. Kaffee u. Kuchen AWO Rathaus Wallstadt Do., 01. November Schlachtfest Brassband Feuerwehrgerätehaus 10 Jahre Arbeitskreis Heimatgeschichte Wallstadt Ein Überblick über die entstandenen Dokumentationen Adel, Bauern, Calvinisten ABC vom 12. bis 18. Jahrhundert Ein Vortrag von Stadtoberarchivrat a.d. Friedrich Teutsch Walter Large über Hintergründe und Entwicklungsstand zum Familienbuch Wallstadt/Straßenheim Öffentliche Bezirksbeiratsitzung am Mittwoch. 04. Juli 2012, Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Königshofer Str. 17 (vorläufige) Tagesordnung 1. Sachstandsbericht zum Schulanbau Hort 2. Sachstandsbericht Verkehrskonzept Wallstadt 3. Sachstandsbericht Kinderbetreuung 4. Möglichkeit der Taktverdichtung Linie 4 5. Anfragen/Verschiedenes

10 Seite 10 Unsere Anzeigenkunden bitten um Ihre Aufmerksamkeit Autohaus Hans Fink Römerstrasse Mannheim-Wallstadt Schwester Gudrun Friese Feudenheim Talstr. 22 Tel IMPRESSUM: Herausgeber: SPD-Ortsverein Wallstadt Auflage: 4000 Redaktion: Dr. Claudia Schöning-Kalender (csk) Druck: Spektrum. Grafik, Satz + Druck GmbH Erscheint viermal jährlich kostenlos! Spenden sind erwünscht auf das Konto Nr bei der Volksbank Rhein-Neckar BLZ KFZ - Meisterbetrieb Ihr freundlicher Partner wenn es um Getränke geht Peter Wilhelm Mannheimer Str Heddesheim priv.: Reparaturen aller Art / Inspektionen für alle PKW Reifendienst / Klimaanlagen Service AU für Kat- und Diesel-KFZ TÜV-Abnahme jeden Freitag Klima-Anlagen - Service Die Werkstatt zwischen Wallstadt und Heddesheim Alkoholfreie Getränke, Säfte, Bier, Wein sowie Spirituosen Yilmaz Kalender Getränkehandel Wallstadt, im alten Kino Gundelsheimer Str Wir weisen darauf hin, dass die Anzeigen in keiner Weise im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Zeitung stehen.

11 Seite 11 Unsere SPD Bezirksbeiräte Dr. Claudia Schöning-Kalender, Sprecherin Gundelsheimer Str Janec Gumowski Frankenstr. 18d Lena Sachs Amorbacher Str lenasachs@gmx.de Thorsten Schurse Rohrkolbenweg t.schurse@spd-online.de Christel Spohni Römerstr spohni.christel@gmx.de Unsere SPD Abgeordneten Peter Simon (MdEP) H.-Böckler-Str. 1, kontakt@peter-simon.eu Stefan Rebmann (MdB) H.-Böckler-Str. 1, / stefan.rebmann@wk.bundestag.de Dr. Stefan Fulst-Blei (MdL) WK-Büro Nord, H.-Böckler- Str. 1, Mannheim stefan.fulst-blei@spd.landtagbw.de Ralf Eisenhauer, Stadtrat Levkojenweg ralf.eisenhauer@mannheim.de Lena Kamrad, Stadträtin lena.kamrad@mannheim.de Unser SPD-Ortsvereinsvorstand Dr. Claudia Schöning-Kalender, Vorsitzende Gundelsheimer Str info@schoening-kalender.de Enrico Starck, stellvertr. Vorsitzender Gundelsheimer Str enrico.starck@me.com Norbert Scheller, Schatzmeister Wikinger Str nscheller@versanet.de Gerhard Schulz, Seniorenbeauftragter Mudauer Ring gerhard.schulz-ma@web.de Karl-Heinz Gottselig, Ehrenvorsitzender Mudauer Ring Gerd Schenk, Ehrenvorsitzender Mudauer Ring Schenk33@t-online.de Ihre Meinung zählt Wenn Sie uns ein Anliegen mitteilen wollen, schneiden Sie diesen Abschnitt bitte an der markierten Kante ab, und geben Ihn bzw. schicken ihn an eine der oben genannten Adressen. Vielen Dank! Ihr Vor und Zuname (möglichst in Druckbuchstaben) Strasse Telefonnummer Bitte schildern Sie uns das Problem, was und wo Sie etwas entdeckt haben. Bitte informieren Sie mich über:

12 Seite 12 Für diese Wallstadter Herzensbrücke danken wir Philipp Jakobi und Dr. Theresa Peccerella und gratulieren herzlich zur Vermählung SPD Ortsverein Mannheim-Wallstadt

Der Jugendtreff in Wallstadt wird wahr

Der Jugendtreff in Wallstadt wird wahr Firmenname Bild: csk 1/ 2013 38. Jahrgang Wallstadt aktuell Datum des Magazins Die Die engagierte Zeitung der der SPD SPD für für Wallstadt In dieser Ausgabe: Der Jugendtreff in Wallstadt wird wahr Von

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

1925 bis 2015 396.000 REPARATUREN 19.750 VE 19.800 VERKAUFTE GEBRAUCHTWAG FAHRZEUGE CA. 630.000 GEWE

1925 bis 2015 396.000 REPARATUREN 19.750 VE 19.800 VERKAUFTE GEBRAUCHTWAG FAHRZEUGE CA. 630.000 GEWE E KU DEN E I R F U Z 5 IT 192 E S N E ND E R H A J 90 1925 bis 2015 396.000 REPARATUREN 19.750 VE 19.800 VERKAUFTE GEBRAUCHTWAG FAHRZEUGE CA. 630.000 GEWE 50 VERKAUFTE NEUWAGEN TWAGEN 10.230 ABGESCHLEPPTE

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel?

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel Regio-Twin: E-Carsharing im ländlichen Raum 24.09.15 Herwig Hahn E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel Gefördert durch das EU LEADER Programm der Der Ort: Bioenergiedorf Schönstadt

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ROPARUN SPENDENLAUF GEGEN KREBS In 50 Stunden von Hamburg nach Rotterdam

ROPARUN SPENDENLAUF GEGEN KREBS In 50 Stunden von Hamburg nach Rotterdam ROPARUN SPENDENLAUF GEGEN KREBS In 50 Stunden von Hamburg nach Rotterdam Roparun Längster Staffellauf der Welt Der Roparun ist ein Charity-Staffellauf von Hamburg nach Rotterdam (und von Paris nach Rotterdam),

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hilfe bei der Erziehung

Hilfe bei der Erziehung Hilfe bei der Erziehung Dieser Text ist vom Jugend amt Mannheim. In dem Text geht es um Hilfe bei der Erziehung. Was ist Erziehung? Erziehung ist: Die Eltern kümmern sich um ihr Kind. Die Eltern bringen

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck 65 Jahre 1954 Lieber Mitglieder und Mieter, Partner und Geschäftsfreunde! 65 Jahre das bedeutet für die meisten von uns, nach einem ereignisreichen Arbeitsleben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Grundschulausgabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Grundschulausgabe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Grundschulausgabe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule B. Brandenburg,

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder liebe kinder In den Nachrichten hören wir jeden Tag von Menschen, die ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg ist oder weil

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von EUROMASTER Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von Ihr Fahrzeug in den besten Händen Liebes Markenjury-Mitglied! Autoservice

Mehr

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern.

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern. STREIKFEST 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG Panasonic Ortopedia Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern. Am Freitag den 19. April 2013 um 19 Uhr im Legiensaal des Gewerkschaftshauses

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Wohnglück mit Weitblick: Reihenhäuser Nickerner Höhe 2.Bauabschnitt

Wohnglück mit Weitblick: Reihenhäuser Nickerner Höhe 2.Bauabschnitt Wohnglück mit Weitblick: Reihenhäuser Nickerner Höhe 2.Bauabschnitt 2 3 Wohneigentum für Menschen mit Weitblick. Unser kleines Wohnensemble aus modernen Reihenhäusern bietet neben der ausgesprochen guten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe.

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe. 01 Zuhause im VRR Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (=VRR) hat seinen Namen von den Flüssen Rhein und Ruhr. Im VRR-Gebiet wohnen sehr viele Menschen. Sie nutzen Busse und Bahnen in ihrer Stadt. Viele Menschen

Mehr

Jahresschrift 2008/2009

Jahresschrift 2008/2009 Jahresschrift 2008/2009 Vorwort............................................ 7 Abiturienten 1960................................... 8 Abiturienten 1985.................................. 10 Ketteler-Forum....................................

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt Tim Brauns ist Sammler. Doch er sammelt weder Briefmarken, noch Überraschungseifiguren oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht,

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

München schaut auf Sie!

München schaut auf Sie! München schaut auf Sie! CityPartner München e.v. Wir bewegen die Stadt. Werbemittel zum 850. Stadtgeburtstag 2 Werbemittel 850. Stadtgeburtstag Manche Gelegenheiten gibt es nur alle 850 Jahre! Unter dem

Mehr

Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen -

Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen - Jänner - Februar - März Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen - April - Mai - Juni Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen - S.2 Juli - August

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lüdenscheid Satzung Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4 B 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 66 80-0 Fax: 0 23 51 / 66 80-170 E-Mail: info@lebenshilfe-luedenscheid.de

Mehr

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache Jedes Kind ist anders Ein Bericht in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Jedes Kind ist anders 3 Alle Kinder sollen zusammen in eine Schule gehen 4 Es gibt eine Umfrage zum Thema: Inklusion und

Mehr

Idee. Meilensteine:

Idee. Meilensteine: Idee 1 Idee Gemeinsam statt einsam 2 Projektstart Die Idee wurde in 2003 durch 5 InitiatorInnen geboren. Die Zusage durch den Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg sowie der Stadtbau Aschaffenburg

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Anmeldung für die Ferienbetreuung des Horts an der Schule

Anmeldung für die Ferienbetreuung des Horts an der Schule An den Schülerhort BITTE NICHT AUSFÜLLEN: der Michael Friedrich Wild Grundschule Eingangsdatum: Goethestr. 16 Nummer der Anmeldung: 79379 Müllheim Eingangsbestätigung versandt Anmeldung für die Ferienbetreuung

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

GEMEINSAM STARK IN DER

GEMEINSAM STARK IN DER Nr. 1304 Dienstag, 22. November 2016 GEMEINSAM STARK IN DER Hallo! Wir sind die 4. Klasse des ZIS Hammerfestweg 1, 1220 Wien. Wir sind 12 Mädchen und 8 Buben. Heute dürfen wir hier, in der Demokratiewerkstatt,

Mehr

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de.

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de. Zehnerkarte Anmeldung Hiermit kaufe ich bzw. wir für meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn E-mail-Adresse Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz DE28ZZZ00000322863 10er Karte 1 60,00 Euro Gültig

Mehr

Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen

Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen Michael Glotz-Richter Freie Hansestadt Bremen Referent Nachhaltige Mobilität beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Willkommen in

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck

Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck Jeder Mensch benötigt Fläche zum Leben auch für die Herstellung von Konsumgütern und Nahrungsmitteln. Wasser, Land, Energie und vieles andere ist erforderlich.

Mehr