Herbstflohmarkt für Kindersachen mit Caféteria

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstflohmarkt für Kindersachen mit Caféteria"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 47 Samstag, 2. September 2017 Nummer 36 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Geburtstage S. 5 Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 6+7 Veranstaltungskalender S. 9 Kleinanzeigen S. 9 Das KESS informiert S Jahre Kosmetik Atelier Nienhagen wir gratulieren! S Wir in Lachendorf S. 15 Kirchliche Nachrichten S. 15 Vereine + Verbände ab S. 15 Technikseite S Sport ab S. 20 Das Kulturhaus in Wienhausen lädt ein zu der Veranstaltung Malen mit Musik Sonntag, den 3. September Einlass ab 18 Beginn um 19 Uhr Musikalische Töne mit Angela Elvers vom Celler Akkordeon Club und Farbtöne bei der Live-Malerei des heimischen Künstlers Wolfgang Graue. Herbstflohmarkt für Kindersachen mit Caféteria am Sonnabend, den 2. September Uhr Pausenhalle der Grundschule Nienhagen Samtgemeinde Wathlingen

2 Wathlinger Bote 2 2. September 2017/36 ÄZTLICHE NOTFALLDIENST Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen ufnummer den ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen. APOTHEKENDIENST Samstag, Apotheke im Ghz Norderneystraße 1, Burgdorf, Tel / Sonntag, Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel / Montag, Neustadt-Apotheke Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, Tel / BEEITSCHAFTSDIENSTE Dienstag, APOFOX Apotheke Burgdorf Marktstr. 28, Burgdorf, Tel / Mittwoch, ubens-apotheke ubensplatz 3, Burgdorf, Tel /88280 Donnerstag, Die Neue Apotheke Kaiserstraße 2A, Uetze, Tel /98030 Freitag, Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel / CELLE APOTHEKEN Samstag, Apotheke Garßen Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen, Tel / Sonntag, Vital-Apotheke am Neumarkt Neumarkt 1a, Celle, Tel / Montag, Heide-Apotheke Fuhrberger Landstr. 27, Celle-Wietzenbruch, Tel / Dienstag, Sonnen-Apotheke Vorwerker Platz 30, Vorwerk, Tel / Mittwoch, Mohren-Apotheke Am Heeseplatz, Celle, Tel / Donnerstag, Vital-Apotheke Groß Hehlen Scheuener Str. 7, Celle, Tel / Freitag, antares-apotheke Gesundheitszentrum Sägemühlenstraße 1, Celle, Tel / Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Wir sind gern für Sie da! Telefonvermittlung Ottokar Franke Tel Fax Samtgemeinde- Wathlingen@wathlingen.de Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter Stefan Hausknecht Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther Amt Steuerung und Personal Kay Peters Amt Finanzen Thorsten Borchers Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales Lena Baacke Amt Bauverwaltung Hermann odenberg Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt Lothar Niebuhr Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS Wathlingen Mo. Fr Uhr und Uhr / Klärwerk (bei Störungen) / Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel / 491-0, Fax: Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Jörg Makel... Tel / , Fax: Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel / , Fax: Svenja ebmann Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor oder 7429 Fax info@moorverlag.de IMPESSUM Freitag: Uhr athaus Wathlingen: Frau Hallmann Frau Hellbusch Frau ösch athaus Nienhagen: Frau Pohl Frau Schultze Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Svenja ebmann und Ingeborg Varchmin. edaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein, Nina Hartkemeier und einhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor, Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für ücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Do Uhr, Fr Polizeistation Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und ettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflege für Senioren... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und ettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst. ( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw.... (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH... (0 8 00) Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle: Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf... ( ) Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen... ( ) Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw.. ( ) Pflege Notaufnahme Senorenresidenz Herzogin Agnes Tag u. Nacht. (0171) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. (05086) 8238 Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf... Hanna Wedekind-Nünemann Tel.: (05085) Heidrun Blazek... Tel.: (05141) Gemeinde Wathlingen... Manuela Drüsedau.. Tel.: (05144) Jessica Bahr... Tel.: (05085) Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: (05375) Gemeinde Wienhausen, Eicklingen.. Heike Salwey... Tel.: (05082) und Bröckel... Ingrid Baden... Tel.: (05144) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im athaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

3 Wathlinger Bote 3 2. September 2017/36 Seit 1949 FISCH SCHMIDT Aus den Büchereien Zwiebelfisch lieblich mariniertes Heringsfilet mit Zwiebeln und gestoßenem Pfeffer Standplätze in Ihrer Nähe: Mi. EDEKA Müller, Nienhagen Uhr Do. Sky-Markt, Wathlingen Uhr Fr. EDEKA Cramer, Ehlershausen Uhr Großmoor Tel Buch Tipp Samtgemeinde Wathlingen Der Samtgemeindebürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, den , 18:00 Uhr, findet die Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Integration der Samtgemeinde Wathlingen statt. Sitzungsort: Mensa der Grundschule Adelheidsdorf, Schulstraße 1, Adelheidsdorf Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte AGE Abbruch Michael Klein Abbruch & Entsorgung Abrissarbeiten Abbruch Entkernung Entsorgung Entrümpelung Hygg Hygg Hurra! Glücklich wie die Dänen von Helen ussell Mit Hygge zum Glück Dänemark gilt seit 40 Jahren als glücklichstes Land der Welt. Die Journalistin Helen ussell ist dennoch höchst skeptisch, als ihr Mann einen Job bei Lego annimmt - und sie als überzeugte Londoner Großstädterin mit ihm in die dänische Einöde ziehen soll. In Jütland angekommen, findet Helen ussell Schritt für Schritt heraus, was hinter dem geheimnisvollen Wohlfühl- Konzept Hygge steckt, das die Dänen den langen Wintern, der Kälte und Dunkelheit trotzen lässt. Hygge ist mit Freunden an einem lauen Sommerabend bis spät in die Nacht im Garten zu sitzen. Hygge ist ein schön gedeckter Tisch für die Familie bei Kerzenschein. Hygge ist ein gemütlicher Winterabend vor dem Kamin im selbstgestrickten Pulli. Hygge ist viel Holz, Blumen und Gemütlichkeit. Hygge ist der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und Zimtschnecken. Hygge ist die dänische Art, das Leben zu genießen. Ein wunderschönes Memoir einer humorvollen jungen Frau, die die zehn Geheimnisse der glücklichsten Menschen entdeckt. Für alle leidenschaftlichen Skandinavien-Fans, die immer noch etwas Neues über ihre liebste egion erfahren wollen. Öffnungszeiten: Nienhagen Tel Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wathlingen (im 4-Generationen- Park) Tel Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr buecherei-wathlingen@gmx.de Internet: 4. Einwohnerfragestunde 5. Grundschule Adelheidsdorf - ganzheitliches Konzept für einen Schulausbau 6. Bericht über Inklusionsmaßnahmen in den Grundschulen 7. Instandsetzung Bolzplatz der Grundschule Nienhagen 8. Anpassung der Budgetverträge mit den Grundschulen 9. Verlängerung des Vertrages zur sozialräumlichen Begleitung der Geflüchteten mit dem Familienzentrum KESS 10. Anfragen der Ausschussmitglieder Wolfgang Grube Samtgemeindebürgermeister Erdarbeiten, Gebäuderückbau Umzüge Transport Be- u. Entladehilfe Tel Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: Förderung für Kleinstunternehmen der Grundversorgung im ländlichen aum Antragsstichtag ist der 15. September Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Kleinstunternehmen der Grundversorgung im ländlichen aum können sich ab sofort aus der sogenannten ZILE-ichtlinie neue Fördermöglichkeiten ergeben. Als Kleinstunternehmen gelten Unternehmen mit bis zu 10 MitarbeiterInnen. Die ZILE-ichtlinie unterstützt mit Mitteln des Bundes und des Europäischen Landwirtschaftsfonds die Entwicklung des ländlichen aums. Kleinstunternehmen, die die Grundversorgung im ländlichen aum bedienen, haben die Chance auf eine Förderung, wenn sie Einrichtungs- oder Erweiterungsinvestitionen planen. Maßnahmen, wie unter anderem für oder von Dorfläden, Bäckereien, Schlachtereien, Kinderbetreuungseinrichtungen, Physiotherapiepraxen oder Handwerksbetriebe können möglicherweise gefördert werden. Welche Unternehmen förderfähig sind, wird von dem Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) im Einzelfall geprüft. Der Antragsstichtag ist am 15. September 2017 mit Eingang bei der Bewilligungsbehörde ArL in Verden und künftig dann zum 15. September jeden Jahres. Im Falle einer erfolgreichen Antragsstellung könnte das Unternehmen mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von 35% rechnen, der um weitere 10% aufgestockt werden könnte, wenn das Vorhaben einem egionalen Entwicklungskonzept einer Leader/ILE-Gruppe entspricht. Sollten Sie Interesse an einer Antragsstellung haben, sollten Sie sich vorab mit dem ArL in Verden, Tel / 8080, in Verbindung setzen, um die grundsätzliche Förderfähigkeit des Vorhabens zu klären. Eine Beratung zu dieser Förderung können Sie auch beim Landkreis Celle, Amt für Wirtschaftsförderung, Frau von der Kammer, Tel / , oder per Mail: Silke.vonderKammer@LKCelle.de erhalten. Auch auf der Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finden Sie weitere Informationen. Die Anträge der privaten Antragssteller im Bereich der Samtgemeinde Wathlingen nimmt Frau ossow im athaus Wathlingen, Tel ,entgegen und leitet diese dem Amt für regionale Landesentwicklung zur Entscheidung weiter. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Gemeinde Adelheidsdorf Der Wahlleiter Amtliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters Aus Anlass der Kommunalwahl 2016 wurde aus dem Wahlvorschlag der SPD Herr Andreas Smid in den at der Gemeinde Adelheidsdorf gewählt. Herr Smid hat sein Mandat aufgegeben. Der at der Gemeinde Adelheidsdorf hat in seiner Sitzung am den Sitzverlust festgestellt. Der Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlags, Frau Heike Hoch, Hauptstraße 50, Adelheidsdorf, über. gez. Stefan Hausknecht Wahlleiter edaktionsschluss! Dienstag, der 5. September 2017 bis Uhr im athaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Mittwoch, 6. September bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax Moorverlag@t-online.de

4 Wathlinger Bote 4 2. September 2017/36 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Samtgemeinde Wathlingen ist in 13 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens zugegangen sein müssen, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr im athaus Wathlingen, Am Schmiedeberg 1, zusammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie/er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder eisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jede wählende Person hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Die wählende Person gibt ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, Wahlbekanntmachung und ihre Zweitstimme in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll, Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss Nachrichten von der Naturkontaktstation sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. WahlKonzept - Formblatt für die Bundestagswahl - 1- A 75 - Anlage Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). gez. Hausknecht Wathlingen, den 28. August 2017 (Die Samtgemeindebehörde) Für September und Oktober stehen für Sie wieder einige interessante Veranstaltungen auf dem Programm der Naturkontaktstation und eine weitere in Müden (Örtze). Samstag 9.9. Seminar "Blick durch die Linse - Naturfotographie" Die wunderschöne ose, der bunte Schmetterling, das leuchtende Herbstlaub, etc. - die Natur liefert uns die schönsten Fotomotive gratis. Diese Motive richtig sehen und festhalten, darum geht es in diesem Seminar. Möglichkeiten der digitalen Spiegelreflexkamera (keine Kompaktkamera) und viele wertvolle Tipps zeigt uns ein Profi, damit auch unsere Momentaufnahmen zu großartigen Bildern werden. Zubehör wie Stativ, Wechselobjektive, Fernauslöser etc. können mitgebracht werden. Bitte an geladenen Akku und leere Speicherkarte denken! eferent: Peter Sturke, Fotograph, Maximal 10 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich bis bei Frau Gehrke, Tel: 05144/491-41, Teilnehmergebühr 20,00, Uhr, ca. 4 Std. Sonntag Offene Pforte Die Naturkontaktstation ist das letzte Mal am Sonntag Nachmittag geöffnet. Sie sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Projektbereiche zu besichtigen und zu erkunden oder einfach die Seele ein wenig baumeln zu lassen. Gästeführer des Förderverein Naturkontaktstation SG Wathlingen e.v. freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei, Hunde müssen leider draußen bleiben bis Uhr Die Naturkontaktstation geht mit ihrem Förderverein auf eisen: Natur bewegt - Aktionstag auf dem Heidschnuckenweg Natur und Sport sind kein Widerspruch. Sie regen gemeinsam die Sinne an und halten fit. "Am 16. September 2017 haben die Schnucken am Wegesrand des Heidschnuckenwegs was zu staunen!" Die Sportregion Heide, die Kooperation Heidschnuckenweg und die Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz laden ein zu einem wahrhaft bewegten Tag in der Natur! An 16 Standorten entlang des Heidschnuckenwegs bietet der Zusammenschluss der Sportbünde Celle, Harburg- Land und Heidekreis mit Unterstützung seiner Vereine von Uhr spannende und kreative Bewegungsangebote an. Die Naturkontaktstation und der Förderverein Naturkontaktstation e.v. sind in Müden dabei und geben Informationen zu Pflanzen und Tieren, die man beim Aufenthalt im Freien sehen kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, seine Sinne an verschiedenen Stationen zu testen. Schauen Sie einfach mal rein, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Flyer mit Informationen zum "Natur bewegt - Aktionstag" und zum Heidschnuckenweg liegen auch in den athäusern aus. In Müden findet gleichzeitig auch das jährliche Mühlenfest statt. Sport, Natur und Kultur - für Jung und Alt, Klein und Groß ist etwas dabei. Kommen Sie vorbei. Samstag Kreativ-Workshop "Dekoratives aus Naturmaterialien für Haus und Garten gestalten" Holz, Steine, Moos, Gräser, Blätter und vieles mehr kann man bei Spaziergängen finden und sammeln. Mit etwas Fantasie, handwerklichem Geschick und Spaß am Gestalten entstehen daraus Kugeln, Vasen, Mosaikplatten, florale Gestecke und vieles mehr. In diesem Workshop gibt es viele Anregungen und Grundkenntnisse. Wenn vorhanden, bitte Gartenschere und Klebepistole mitbringen. Bitte unempfindliche und warme Kleidung = Außenveranstaltung! Teilnehmergebühr 8,40 (+ 5,00 Materialkosten) Anmeldung: anmeldung@vhs-celle.de oder bei der VHS, Trift 20, Celle, Kurs Nr. 17BCE1318, Uhr, Dauer ca. 3 UStd. Sonntag Familienfest/Saisonabschluss: Apfel, Kürbis, Kartoffel und Co. Der Sommer neigt sich dem Ende. Das heißt für die Naturstation Saisonabschluss, Beginn der Winterpause und der großen Umbaumaßnahme. Vorher aber sind kleine und große Naturfreunde herzlich eingeladen zum Feiern, Stöbern, Probieren und Austauschen bei unserem Familienfest. Alle Projektbereiche sind geöffnet, Aussteller/innen präsentieren Früchte aus Garten, Feld und Flur und/oder Produkte daraus. Die Kunsthandwerker/ innen und Handwerker/innen gewähren einen Blick über die Schulter und Kinderaktionen laden zum Mitmachen ein. Die Aussteller, die Samtgemeinde Wathlingen und der Förderverein Naturkontaktstation SG Wathlingen e.v. freuen sich auf Ihren Besuch. Eintritt frei Uhr Uhr. Naturkontaktstation und Kreislandfrauen veranstalteten erstes Transparenzprojekt Vom Korn zum Brot Transparenz schaffen ist ein Projekt des Kreislandvolkes und der Kreislandfrauen. Durch Informationsveranstaltungen und Unterricht in Schulklassen sollen Verbraucher informiert und sensibilisiert werden. Produzenten von Obst, Gemüse, Fleisch, Milch- und Getreideprodukten zeigen unter dem Leitthema Woher kommen unsere Lebensmittel den saisonalen und regionalen Anbau in ihren Betrieben. Am 26. August demonstrierten die Naturkontaktstation und Mitarbeiterinnen des Transparenzteams, wo unser Brot herkommt und wie es selbst hergestellt werden kann. Im Theorieteil gab es eine Menge interessanter Informationen über die verschiedenen Getreide- und Mehlarten. Gleichzeitig konnte natürlich auch das eigene Wissen an Hand von Exponaten getestet werden. Anschließend konnten fleißig Mehl, Hefe und andere Zutaten mit Mixer oder Händen ordentlich verknetet werden, so dass 9 verschiedene leckere Brotsorten im Lehmbackofen der Station gebacken wurden. Die Kinder stellten zeitgleich auch noch selbst Butter her und mischten sie mit frisch geernteten und gehackten Kräutern oder taten grobes Meersalz hinzu und zermörserten alles zu Kräutersalz. Wer noch genug Energie hatte, konnte dann entweder mit der guten alten Getreidemühle oder auf dem Mehlfahrrad des NABU durch Muskelkraft Mehl mahlen. Nach so viel Aktion freuten sich alle, als die ersten Brote aus dem Ofen kamen. Noch warm, mit Butter oder Salz, ließen es sich alle gut schmecken.

5 Wathlinger Bote 5 2. September 2017/36 Sprechtage des Versichertenberaters im athaus Nienhagen im Monat September 2017 Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen entenversicherung am: Donnerstag, den 07. September 2017, ab Uhr und am Donnerstag, den 21. September 2017, ab Uhr im athaus Nienhagen, 1. Etage, kl. Sitzungssaal, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer und (Bürgerbüro Wathlingen)- oder und (Bürgerbüro Nienhagen). Das Ehepaar Manfred und Heide-ose Bulwin geb. Bödeker feiert am 8. September 2017 das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Ehepaar Bulwin noch recht viele gemeinsame Jahre. Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit sagen wir unseren Kindern, Enkelkindern, Nachbarn, Freunden und Verwandten. Unser Dank gilt auch der Feuerwehr, dem SoVD, dem Sportverein, dem Gesangverein und der Gemeinde. Ursula Gerhard Peuckert & Großmoor, im August 2017 Nach erneuten Angriffen des Wolfes im Landkreis Celle: CDU-FDP-WGL: Uns reicht s, Landesregierung muss handeln WATHLINGEN. Uns reicht es, so der Gruppensprecher von CDU-FDP-WGL im Celler Kreistag Torsten Harms und fordert mit einer esolution die Landesregierung auf, dem Wolf endlich Einhalt zu gebieten. Die Gruppe will mit einer esolution im Celler Kreistag für mehr Druck auf die Landesregierung sorgen, um endlich einen realitätsnahen Umgang mit dem Wolf zu erreichen. Sie schlägt daher vor, eine esolution, die bereits im Uelzener Kreistag beraten und beschlossen wurde, nun auch im Celler Kreistag zu beschließen, um der Landesregierung zu zeigen, dass die Geduld am Ende sei. Die Mehrheitsgruppe im Kreistag sieht insgesamt fünf Punkte für erforderlich an, um zu einem sachgerechten Umgang mit dem Wolf zu gelangen. Wir fordern, die Wolfsrichtlinie dahingehend zu ändern, dass sämtliche durch Wölfe entstandenen Schäden vorbehaltlos ersetzt werden, so Jutta Krumbach (FDP), und dabei muss die Beweislast zu Gunsten des Geschädigten umgekehrt werden. Albrecht Hoppenstedt (WGL) ergänzt, dass diese egelungen auch auf Hobbyweidetierhalter auszuweiten sei. Einstimmig sind die Mitglieder der Gruppe dafür, Fachleute für die Besenderung und Vergrämung von Wölfen auszubilden und auch einzusetzen. Das bereits bestehende Wolfsmonitoring sei weiter zu entwickeln und auch einzusetzen, um die Population noch detailierter zu erfassen. Der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Landrat Henning Otte (CDU) fordert von der Landesregierung die Spielräume des europäischen Artenschutzes umfassend zu nutzen und Problemwölfe, die Weidetiere reißen und sich Menschen bedrohlich nähern, konsequent zu entnehmen. Dazu gäbe es keine Alternative. Die Wölfe dürfen sich in unserer Kulturlandschaft nicht unkontrolliert ausbreiten, da die Gefahrensituationen ansonsten unkontrollierbar werden" so Otte. Geburtstage vom 4. bis 10. Serptember 2017 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Helga Prelle, Engelkenkamp 12 geb. am Geburtstag Birgit Pauluhn, Hauptstraße 130 geb. am Geburtstag Traute Wiese, Theaterstraße 16 geb. am Geburtstag Antje Lippold, Ehlershausener Weg 21 geb. am Geburtstag Nienhagen Ingeborg Danner, Turmstraße 3 geb. am Geburtstag Johanna abeler, Bahnhofstraße 16 geb. am Geburtstag Ursula Seemann, Sandförth 35 Anneliese Winkler, Klosterhof 32 geb. am geb. am Geburtstag 83. Geburtstag osemarie Schöndube, Heidkamp 30 geb. am Geburtstag Friedrich-Wilhelm Wickboldt, Behrestr. 58 geb. am Geburtstag Erika Knedler, Klosterhof 6A geb. am Geburtstag Heiner Prüser, Parkstraße 3 Christa Schlage, Wiesenstraße 18 geb. am geb. am Geburtstag 81. Geburtstag Jutta Pape, Heidkamp 10 geb. am Geburtstag Friedel Mund, Am Fleitgraben 19 geb. am Geburtstag Udo Otta, Am Fleitgraben 5 geb. am Geburtstag Heinz Schworm, Ohlen Fladen 33 Elisabeth Heinecke, Poststraße 1 geb. am geb. am Geburtstag 78. Geburtstag Bärbel Neuhaus, Meisenring 10 geb. am Geburtstag Wathlingen Heike Brunotte, Im Kirchenwinkel 13 geb. am Geburtstag Siegfried Borries, Lerchenweg 2 geb. am Geburtstag Petra Friedhoff, Finkenweg 6 geb. am Geburtstag Gertrud Wendelken, Wilhelm-aabe-Str. 15 geb. am Geburtstag Hiltrud Eggers, Im Mühlenfeld 1A geb. am Geburtstag Henry Noevers, Sandberg 13A geb. am Geburtstag Günter Pahl, Im Kirchenwinkel 1 geb. am Geburtstag Marita Brümmer, Sachsenring 13 geb. am Geburtstag Irene Kühn, Krümmelweg 22 geb. am Geburtstag Herzlichen Dank anlässlich unserer»silbernen Hochzeit«für die Glückwünsche und Geschenke, die Überraschung vor unserem Haus, die nette Feier inkl. Kinobesuch im 4G-Park, die Tischdekoration von Wathlinger Blume. Auf die nächsten Die esolution sieht des Weiteren vor, über eine Bundesinitiative prüfen zu lassen, ob die niedersächsischen Wölfe Teil einer Wolfspopulation mit günstigem Erhaltungszustand sind. Sollte sich herausstellen, dass sich ein günstiger Erhaltungszustand ergibt, muss zwingend über eine Bundesinitiative der Bund aufgefordert werden, auf die EU-Kommission zuzugehen mit dem Ziel, den Wolf vom Anhang IV in den Anhang V der FFH-ichtlinie abzustufen, um ein wirksames Bestandsmanagement zu ermöglichen. Einen solchen Weg werde ich auf jeden Fall auf Bundesebene unterstützen! so Otte. Die Celler Landtagskandidaten Thomas Adasch (CDU), ebenfalls stellv. Landrat, und Charles Sievers (FDP) wollen sich dafür einsetzen, den Antrag zum Wolfsmanagement zeitnah umzusetzen und anschließend den Wolf in das Niedersächsische Jagdrecht aufzunehmen, um - wenn notwendig - regulierend in den Bestand einzugreifen und Menschen und Weidetiere zu schützen. Als letzten Punkt sieht die Mehrheitsgruppe im Kreistag den noch amtierenden Umweltminister in der Pflicht, denn der hatte in Uelzen zugesagt die Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Wolf zu verbessern. Da wird ihm nicht mehr viel Zeit bis zum Ende der jetzigen egierung bleiben. Unsere Forderung richtet sich auch an einen neuen Umweltminister, denn es kann nicht sein, das Angriffe des Wolfes verschwiegen werden, hier muss umfassende Transparenz geschaffen werden, so Krumbach, Harms und Hoppenstedt, die davon ausgehen, dass die esolution mit Mehrheit angenommen wird. CDU-FDP-WGL Gruppe im Kreistag Celle Torsten Harms, Gruppensprecher Antrag nach Wollfsmassaker: Wathlingen, 23. August 2017 Antrag der Gruppe CDU, WGL und FDP und Unabhängige auf Verabschiedung einer an die Landesregierung gerichteten esolution zum Thema WOLF Sehr geehrter Herr Landrat Wiswe, wir bitten Sie, den nachfolgenden Antrag auf Erlass einer esolution zum Thema "WOLF" betreffend auf die Tagesordnung der nächsten Kreistagssitzung zu setzen. Nach den neuerli-chen Vorfällen im Landkreis ist ein Handeln der egierung dringend geboten, daher: Die Landesregierung wird aufgefordert, 1. die Wolfsrichtlinie dahingehend zu ändern, dass sämtliche durch Wölfe entstandenen Schäden vorbehaltlos ersetzt werden und die Beweislast zu Gunsten des Geschädigten umgekehrt wird und diese egelungen auch auf Hobbyweidetierhalter zu erstrecken, 2. für die Besenderung und Vergrämung von Wölfen Fachleute auszubil-den und vorzuhalten und das bestehende Wolfsmonitoring weiter zu entwickeln, 3. die Spielräume des europäischen Artenschutzes umfassend zu nutzen und Problemwölfe, die Weidetiere reißen und Andrea & Jürgen Apelt Wathlingen, im August 2017 sich Menschen bedroh-lich nähern, konsequent zu entnehmen, 4. über eine Bundesinitiative prüfen zu lassen, ob die niedersächsischen Wölfe Teil einer Wolfspopulation mit günstigem Erhaltungszustand sind, 5. bei günstigem Erhaltungszustand über eine Bundesinitiative den Bund aufzufordern, auf die EU-Kommission zuzugehen mit dem Ziel, den Wolf vom Anhang IV in den Anhang V der FFH-ichtlinie abzustufen, um ein wirksames Bestandsmanagement zu ermöglichen, 6. anschließend zeitnah den Wolf in das Niedersächsische Jagdrecht auf-zunehmen und 7. die von Umweltminister Stefan Wenzel in Uelzen zugesagte Verstär-kung der Öffentlichkeitsarbeit auch für Celle umzusetzen. Begründung: Erfolgt bei Einbringung. Für die Gruppe: Torsten Harms, Gruppensprecher

6 Unser Großmoor und Adelheidsdorf... Freitags, samstags, sonn- und feiertags von Uhr Nordweg/Ecke Zwillingstraße Großmoor Inh. Klaus Mertins Volker Voges Treppen- u. Massivholzbau Meisterbetrieb N N N N N N Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt Wendel-, aumspar- und Podesttreppen Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen Geländer und Geländerteile Entwurf, Fertigung und Montage und vieles mehr... Kurfürstendamm Großmoor Tel / Wathlinger Bote UND UM TECHNIK & SICHEHEIT Badsanierung Horst Möllendorf GmbH Sanitär Heizung Lüftungsbau Kundendienst Bauklempnerei Warten Öl u. Gas Engelkenkamp 3 Adelheidsdorf ( ) Fax ( ) Wärmepumpen Pelletsheizung Heizung Sanitär Wartungsdienst Heizungs- u. Lüftungsbaumeister Solaranlagen Amselweg 13 Tel / Adelheidsdorf Fax 05085/ fr.meyer@t-online.de info@horstmoellendorfgmbh.de Minibagger-Verleih üttelplatten-verleih Baggerarbeiten Spezialbaumfällung Abbrucharbeiten Baustellenlaser-Verleih Flaschenrüttler-Verleih adladerarbeiten Lohnunternehmen Piening Gewerbering 1 Telefon Adelheidsdorf Telefon ( ) SoVD Wathlingen! LAGO MAGGIOE ist eine eise wert Statt alleine, fahren die Wathlinger gemeinsam zum LAGO MAGGIOE mit der Firma Schörnig, mit 1m Sitzabstand eine Woche nach Italien. Eine Zugfahrt von Locarno bis Domodossola durch 100 Täler waren die ersten Eindrücke der Wathlinger. Mann besuchte die BoromäischenInseln, Isola Bella, den meisterlichen Pallazzo Borromeo. Der Botanische Garten begeisterte die Wathlinger die 100 Dahlien. Am 5 Tag ging es in die berühmte Metropole Mailand, wo der Dom und die SCALA Pflicht war. Am 8 Tag ging es dann wieder nach Wathlingen. SF Sicherheit Franke Brandmeldeanlagen Videoanlagen Tel.: / Franke Fax: / Breite Horst Nienhagen SFSicherheitstechnik@gmx.de Wir sind jederzeit für Sie erreichbar / Der Schützenverein Großmoor lädt alle Mitglieder des Vereins recht herzlich zu der am Freitag, den 22. September 2017, Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung im Schießheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Kameradschaftsabend Schießsport 5. Verschiedenes Der Vorstand Über eine rege Beteiligung der Mitglieder würde sich der Vorstand freuen. Spendenübergabe an den Sinnes- und Bewegungsgarten Nienhagen Am übergaben Carsten Meiwald (Vivas ehamed OHG)und Wolfgang Helms, beide Initiatoren des Oldtimertreffens 2017 in Nienhagen, eine Spende in Höhe von 200 an den Sinnes- und Bewegungsgarten Nienhagen, die der 1. Vorsitzende Christoph Wittich dankend entgegennahm. Die Spende kam über freiwillige Beiträge von Mitwirkenden und Besuchern zusammen und soll für die Anschaffung einer Gartenpumpe zur Bewässerung des Sinnes- und Bewegungsgartens dienen. Auf den Spuren des Salzes im Celler Land Mobil 0172 / Uns! kann man mieten Leserbrief: CZ Bericht vom In Wathlingen wird neben dem Sky-Markt ein Pflegeheim geplant. Schade, Schade, Schade! Wathlinger Bürger, wie allgemein bekannt ist, ist die Frischfleischtheke bei Sky ab geschlossen. Ist das der Anfang einer totalen Schließung von Sky? Wir Wathlinger wollten doch alle eine Frischfleischtheke oder? Aber nur wenige gingen hin und kauften im Mittelpunkt des Dorfes ein! Es soll ja ein Seniorenzentrum Villeparisiplatz bis 2019 gebaut werden, wo das Bürgerhaus stand, damit die Senioren es nicht so weit haben zum Einkaufen. Wird es dann noch einen Sky geben? Und wegen der Altersarmut wird man sich das Seniorenzentrum sicher nicht leisten können. Wenn EWE kein Gegenwind bekommt, bleibt alles so wie es ist. Wathlinger Bürger steht auf, der letzte macht in Wathlingen das Licht aus. Gisela und Uwe Siedentop, Wathlingen Einladung zur Mitgliederversammlung Einbruchmeldeanlagen Zutrittskontrollsysteme Wartung Öl u. Gas 2. September 2017/36 Schützenverein Großmoor e.v. von Heizung Sanitär 19 Celle/Altstadt. Mit seinem neuen Programm liefert das KaiserPanorama im Fotostudio Kersten Wogan, Schuhstraße 3, ab sofort dreidimensionale Eindrücke aus der Zeit, als neue Industriezweige große Veränderungen im Celler Land nach sich zogen. Als Kontrast sind dieser Serie wenige Aufnahmen der ursprünglichen Heide vorangestellt. So kann nachvollzogen werden, was naturliebende Zeitgenossen wie Hermann Löns damals empfanden und ausdrückten. Löns bezeichnete die hoch aufragenden, mit rotierenden Seilscheiben versehenen Fördergerüste über den mehrere hundert Meter tiefen Förderschächten als "Schreckgespenste". Für die Bergleute waren sie Zugang zur Arbeit, die vor über 100 Jahren zu den körperlich schwersten zählte. Einst gabes sieben Schachtanlagen im Landkreis Celle von denen mehrere tausend Menschen lebten. Die letzte schloss 1994 in Wathlingenund ist mittlerweile wie alle anderen verfüllt. Im Kaiser-Panorama sind Pionier- und Glanz- Foto: Archiv Kaiserzeit des Bergbaus noch heute hautnah erlebbar. Der Betrachter Panorama Celle steht den Bergleuten von damals unmittelbar gegenüber und kann ihnen bei der Arbeit zuschauen. Die Serie bleibt bis einschließlich dem 23.September im Programm und ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu besichtigen. Gemeinschaftskonzert des Symphonischen Blasorchesters Celle Am Samstag, den um 17:00 Uhr findet ein gemeinsames Konzert des Symphonischen Blasorchesters Celle mit dem Blasorchester Bad Nenndorf in der Paul-KleeSchule, Wittestr. 14, statt. Unter dem Motto "Blasorchester meets Friends" werden beide Ensembles ein abwechslungsreiches Programm präsentieren - von traditioneller Blasmusik über Filmmusik bis zu Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester. Beide Orchester werden jeweils einen eigenen musikalischen Teil bestreiten, um an- schließend mit etwa 50 Musiker/innen gemeinsam auf der Bühne zu musizieren. Durch den musikalischen Leiter des Celler Blasorchesters, Martin Göbel, ist die freundschaftliche Verbindung zustande gekommen, da er in Bad Nenndorf aufwuchs und dortin der hiesigen Bläserlandschaft seinen musikalischen Werdegang begonnen hat. Während der Umbaupausen werden Schülerinnen und Schüler der Paul-Klee-Schule für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Der Eintritt ist frei!

7 MIT SICHEHEIT EIN GUTES GEFÜHL! IT-SYSTEMHAUS Tel Fax Schneiderstraße Wathlingen Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Videoüberwachung uvm. KÜBECK KFZ Inh. Marcus oll KFZ-EPAATUWEKSTATT seit über 35 Jahren Meisterbetrieb seit über 30 Jahren eparaturen von Haushaltsgeräten Bei uns ist Ihr Fahrzeug in guten Händen! Kfz-eparaturen vom Smart bis zum 7,5 t LKW zertifizierte Karosserie-Instandsetzung auf ahmenrichtbank Unfallreparaturen Scheibenreparatur AU DEKA-/ und TÜV-Abnahme nach Durchsicht Nienhagen Telefon: ( ) Gewerbering Adelheidsdorf Telefon 05141/83687 Wellness Wohlbefinden für Körper und Seele Ganzkörper-Massage Aromaöl-Ganzkörper-Massage ücken-schulternacken-massage elanos Sport & Wellness Franca adseck Massage & Wellnesstherapeutin Tel Gewerbering Adelheidsdorf I I I I I I Medizintechnik Elektro-Scooter Mobilität im Alter eparatur- und Wartung Hilfsmittel für Bad und WC Hilfsmittel für häusliche Pflege Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nienhagen Tel Herzogin-Agnes-Platz 8 Adelheidsdorf Tel Gewerbering 10a

8 Nachruf Am 23. August 2017 verstarb unser Mitglied obert Peckmann Unserem Kameraden obert Peckmann danken wir für seine Zugehörigkeit und Treue zu unserem Verband. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Sozialverband Deutschland Ortsverband Nienhagen Nachruf Am 22. August 2017 verstarb unser Mitglied Ingrid Amelung Unserem Vereinsmitglied Ingrid Amelung danken wir für ihre langjährige Zugehörigkeit und Treue zu unserem Verein. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Tennis-Club Wathlingen e.v. von 1976 Andreas Ziegner, 1. Vorsitzender Wir nehmen Abschied von unserer ehemaligen Mitarbeiterin Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein, war Teil von unserem Leben. Drum wird uns dieses Blatt allein, für immer fehlen. In liebevoller Erinnerung an unsere Kollegin Ingrid Amelung WATHLINGEN Mathias Pieper, Jessica, Sierk, Sabrina, Petra, Susanne, Juliane, Jeanette, Anke und Lidia Ingrid Amelung geb. Tangermann In 48 Jahren ununterbrochener Betriebszugehörigkeit zu unserer Löwen-Apotheke Wathlingen hat Frau Amelung zum Erfolg unserer Apotheke wesentlich beigetragen. Bei den jeweiligen Apothekenleitungen, innerhalb des Apothekenteams und bei unseren Kunden erfreute sie sich besonderer Anerkennung und Beliebtheit. Wir, die Familie Dr. Benack/ Wagner, werden uns immer an ihre positive Ausstrahlung, ihre Fröhlichkeit, ihren Lebensmut und ihre uneingeschränkte Loyalität dankbar erinnern. Frau Amelung musste uns viel zu früh verlassen. Wir sind sehr traurig. Apotheker/in Dr. Henning und Elisabeth Benack Apothekerin Petra Wagner, geb. Benack und Familie

9 Wathlinger Bote 9 2. September 2017/36 Adelheidsdorf Sa Nachmittag mit Grillen bei Twelkemeyers, SoVD Großmoor So Konzert Gemischter Chor Großmoor gemeinsam mit "Vielharmonie Kirchlinteln" um 15 Uhr im Beckmannsaal, Magnusstraße 4, Celle Nienhagen Sa Uhr, Kinderkönig, Jugendvolkskönig und Volkskönig, Schützenverein Nienhagen e. V. Wathlingen Mo Uhr, Königsschießen, Schützenverein Nienhagen e. V. Do Uhr, Königsschießen, Schützenverein Nienhagen e. V. Fr Uhr, Königsschießen, Stechen ab 21:00 Uhr, Schützenverein Nienhagen e. V. Do Uhr: - mit Einkehr - ab Schafstallweg 6, Teilnahme immer auf eigenes isiko. Donnerstagsradler. Info: Gerd Sanders oder Tel obert. Do Uhr: - mit Einkehr - ab Schafstallweg 6, Teilnahme immer auf eigenes isiko. Donnerstagsradler. Info: Gerd Sanders oder Tel obert. Vermietung Haus Nienhagen, DHH mit Garten, Bj 2003, Wfl.109m², 4Zi, Wohnküche, Bad (Wanne + Du.), Gäste-WC, HW, Abstellraum, Fliesen, Laminat, Terrasse, Carport, Gartenhaus, Grdst. 356m², Bedarfsausw. 91kWh/ (m²a), Gas-ZH, kpl. renoviert, KM 800 zzgl. NK, 3MM MS, sofort frei, Tel Terrassendächer, Wintergärten, Markisen Cristian Borsos, Grenzweg Nienhagen, Tel oder Mobil Bei der Veranstaltungskalender für September 2017 Sa Schützenfest Nienhagen, Spielmannszug Nienhagen Sa Schützenfest Nienhagen, Schützenverein Nienhagen e. V. So Hachefest Nienhagen, Spielmannszug Nienhagen Do Tagesfahrt 10 Uhr: ab Schafstallweg 6, Teilnahme immer auf eigenes isiko. Donnerstagsradler. Info: Gerd Sanders oder Tel obert. Fr Uhr, Mitgliederversammlung, Schützenverein Nienhagen e. V. Sa Schützenfest Nienhagen Scheiben aufhängen, Spielmannszug Nienhagen Do Uhr: - mit Einkehr - ab Schafstallweg 6, Teilnahme immer auf eigenes isiko. Donnerstagsradler. Info: Gerd Sanders oder Tel obert. Wathlingen Mo ab 19 Uhr, Klönabend der Damen, Jubiläumspokal, Freischütz Wathlingen e.v. Fr. KLEINANZEIGEN Samtgemeinde Wathlingen Uhr, Übungsschießen, Freischütz Wathlingen e.v. Sa Uhr, Samtgemeindemeisterschaften in Nienhagen, Freischütz Wathlingen e.v. Ankauf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel (Fa.) ist ab sofort befristet die Stelle einer geringfügig beschäftigten einigungskraft als Vertretungskraft/Springerin zu besetzen. Gesucht wird ein/e flexible/r Mitarbeiter/-in die/der sehr kurzfristig für die Fehlzeiten aller einigungskräfte in der Samtgemeinde Wathlingen (Gemeinden Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen) eingesetzt werden kann. Führerschein und PKW erforderlich. Das Entgelt wird nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) gewährt. Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Samtgemeinde Wathlingen, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen. Telefonische Auskünfte erteilt: Stellenangebot Fußpflege Biete medizinische, ambulante Fußpflege. Tel A&S Fassadenbau Gb Dachrinnenreinigung und mehr... Telefon Mobil Sandra Herbig unter der ufnummer (05144/491-19) personal@wathlingen.de Sa Jahresfahrt nach Lübeck, Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen Sa Uhr, Schritte durch Wienhausen, Kulturhaus Wienhausen, Mühlenstraße 5, Heimatverein Wathlingen Fr Uhr, Außerordentliche Hauptversammlung, Freischütz Wathlingen e.v. Sa Uhr, Hof-Flohmarkt, Eicklinger Straße 3 in Wathlingen Di ab 19 Uhr, Ü60, Freischütz Wathlingen e.v. Fr Uhr, Übungsschießen, Freischütz Wathlingen e.v. Fr Uhr, Schweinepreisschießen, Freischütz Wathlingen e.v. Sa ab 9 Uhr, Arbeitseinsatz, Freischütz Wathlingen e.v. Bröckel Mi :30 Uhr, Land Über & Katharina Johansson, Antikhof 3 Eichen, Hauptstr. 56, Bröckel, Eintritt frei KLEINANZEIGEN Polstern + beziehen Polstermöbel, Stühle aufpolstern und beziehen. Beratung vor Ort. oscher Nienhagen, Tel / Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit! Z.B. Hecken schneiden, Baumfällung, Vertikutierung mit Abfuhr, u.s.w. Tel Senay s Nähstübchen Creative Ideenvoll Schnell Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr Do. + Fr Uhr Tel Finkenweg 13, Nienhagen Friseurteam in Nienhagen Langerbeinstraße 2a Tel Ihr Hundesalon in Nienhagen Breite Horst 14 im Gewerbegebiet Nord-Ost Seit 1993 Terminvereinbarung: Hundezubehör: enovierung B. Kappenberg Fliesenverlegung, Bodenbeläge und mehr. ( ) fliesenleger-kappenberg.de Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Gardinenstoffe ollos affrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang Celle Telefon ( ) Buchbinderei Buchreparaturen, Sonderanfertigungen, Prägungen, Stempel, Lasergravuren, Papeterieartikel, Kopien, Gesangbuchprägungen. Binden Sie Ihr Buch selber? Offene Werkstatt M. Korsten, Tel echtsanwälte echtsanwalt Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht und Agrarrecht Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße Hannover Tel. (0511) Fax (0511) Tel. amlingen (05085) mzh.moe@t-online.de Handwerkerleistungen Für alles, vom Keller bis zum Dach nehmen Sie Ihren Mann vom Fach Jürgen Korsch, Dachdecker + staatl. gepr. Hochbautechniker Tel A&S Fassadenbau Gb Dachrinnenreparatur und mehr... Telefon Mobil Nach den Sommerferien beginnen neue Anfängerkurse für Blockflöte, Akkordeon, (Leihinstrument vorhanden) und Klavier Für alle Altersstufen, sehr gerne auch Senioren. Notenkenntnisse werden vermittelt. Wer hat Lust, 1 in der Woche gemeinsam zu singen? Bitte melden bei Sabine Schulze, Telefon

10 Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 Tel / Fax 05144/ Familienzentrum-KESS@t-online.de Vitamine, Vitamine! Wir schnippeln einen Obstsalat! am Mittwoch, den 06. Sptember 2017 von Uhr freut sich Chantal oy im Tante Emma Laden im KESS Nienhagen auf viele interessierte Kinder und Erwachsene. BEGEGNUNG Offene Familiengruppen für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern im Alter von 0 6 Jahre jeden Montag, Uhr Uhr im KESS Nienhagen jeden Dienstag, Uhr Uhr im KESS Wathlingen Familientreff mit Frühstück jeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr im KESS Wathlingen Kosten 3,- Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn KLÖN-CAFÉ Kaffeeklatsch bei Tante Emma Klönen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen jeden Montag von Uhr Uhr im KESS Nienhagen jeden Montag von Uhr Uhr im KESS Wathlingen Sie sind herzlich eingeladen! Café International mit arabischer Sprechstunde Mittwoch, Uhr KESS Nienhagen Mittwoch, Uhr KESS Wathlingen Café International in der Müggenburg in Nienhorst! jeden ersten Montag im Monat von Uhr Willkommens Deutschkurs in der Müggenburg in Nienhorst jeden Dienstag, Uhr Uhr kostenfrei, ohne Anmeldung Willkommens Deutschkurs KESS Wathlingen jeden Freitag, Uhr Uhr kostenfrei, ohne Anmeldung Baby Café jeden zweiten Donnerstag im Monat von Uhr Uhr im KESS Nienhagen Termin: Keine Anmeldung erforderlich! kostenfrei! Offener Treff 60 plus für sie und ihn Mittwoch, den von Uhr Uhr im KESS Nienhagen Seniorentreff Schauen Sie doch mal rein! Klönen und lachen bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher unde. Freitag, den von Uhr Uhr im KESS Wathlingen PC Café für alle Fragen rund um den Computer Montag, ,16.30 Uhr Uhr KESS Nienhagen weitere Termine: , , , Mittwoch, , 9.00 Uhr Uhr KESS Wathlingen weitere Termine: , , , Gastgeberin: Andrea Engelke, PC- Trainerin ohne Anmeldung! kostenfrei! Wenn vorhanden, bitte eigenen Laptop mitbringen. Handy - und Tablet-Sprechstunde jeden Dienstag von Uhr Uhr im KESS Nienhagen Neu! Ab sofort! jeden Montag von Uhr Uhr im KESS Wathlingen Ansprechpartnerin: Andrea Engelke, PC- Trainerin Ohne Anmeldung, einfach kommen, egal welches Handy KESS KESS KESS KESS KESS Sigrid Thöling Leitung Familienbüro, Beratung Angelina Haupt - Familiencoach Katja Bloch Seniorenservice Andrea Engelke Familienservice Familien-Senioren- und Integrationsbüro der Samtgemeinde Wathlingen Alisa Christott KESS Telefon Peter Klages und Ghassan Tabhoub- Team Integration Hebammensprechstunde Beratung zur Schwangerschaft, zur Geburt, im Umgang mit dem Baby oder zur Ernährung Cathrin Meinecke-Büchler Sprechstunde der Agentur für Arbeit Celle im KESS Nienhagen im KESS Nienhagen. Informationen zum beruflichen Wieder-Einstieg. Anmeldung erforderlich! Termin: Anmeldung erforderlich! Jaqueline Schäfer-Pulst Sprechstunde des Pflegestützpunktes von Stadt und Landkreis Celle kostenlose Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflege für gesetzliche Krankenversicherte. jeden zweiten Montag im Monat ab 15 Uhr im KESS Nienhagen. Termin: Anmeldung erforderlich! Elfi Peters Seniorenbüro der Samtgemeinde Wir vermitteln: Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haushalt. Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten des KESS Nienhagen geöffnet. Jugendsprechstunde im KESS Wathlingen Anfragen und Terminvereinbarung werden im KESS-Büro Nienhagen vertraulich entgegen genommen. Tipp der Woche Offener Spiele -Treff für sie und ihn Gesellschaftsspiele! ommé, Canasta und Co Sie haben Lust gemeinsam mit netten Menschen in geselliger unde und gemütlicher Atmosphäre verschiedene Gesellschaftsspiele zu erproben und kennen zu lernen! Dienstag, den , 16 Uhr Uhr KESS Nienhagen weitere Temine: , und Einfach kommen und mitmachen! Angebot kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich! BILDUNG für KINDE Freestyle Crossover-Musik ist im Spiel Start: Bewegungsangebot mit Musik für Grundschulkinder KursNr.2093: Mittwoch, Uhr Uhr KESS Wathlingen Kursleitung: Gabi Prasuhn, Übungsleiterin, Kursgebühr: 50,-, 15 Einheiten Neue Kurse starten ab September! Spielend Englisch lernen! Englisch sprechen und spielen für Kindergarten- und Schulkinder In jungen Jahren ist das Erlernen von Sprachen einfacher. Denn mit großer Neugierde und unbefangen gehen Kinder an neues Wissen heran. Kleine Gruppen fördern die Kommunikation und regen zum Sprechen an. Ein Ablauf mit spielerischen Elementen und lustigen Unterbrechungen sorgt für Abwechslung und stetige Sprecherfolge. Lernen soll schließlich Spaß machen und am besten nebenbei passieren. Kurse finden in Nienhagen, Wathlingen, Wienhausen und Langlingen statt. Damit Sie den richtigen Kurs für Ihr Kind finden, rufen Sie uns einfach an, das Büroteam in Nienhagen berät kompetent. KESS KESS KESS KESS KESS KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 Einfach mal neugierig sein BILDUNG für EWACHSENE Das Gedächtnis ist eine Schublade, die dauernd klemmt! Zitat von Sir Peter Ustinov Denksport- Fitness für den Kopf Start: für interessierte Menschen, die stressfrei etwas für ihre geistige Fitness tun wollen und Spaß am Denken haben. Vielfältige Übungen aus dem Konzept des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings bringen auf spannende und unterhaltende Art "frischen Wind" in ihre grauen Zellen. KursNr 2091: Mittwoch, Uhr Uhr KESS Nienhagen Termine alle 14 Tage:18.10.,01.11., und Kursleitung: Angela Markgraf, Seh- und Gedächtnistrainerin, Kursgebühr: 35,- 5 Einheiten Autogenes Training Start: Ein Weg zu mehr uhe, Gelassenheit und innerer Stärke im Alltag. Autogenes Training hilft dem hektischen Alltagsleben und dem sozialen Druck entgegenzuwirken und baut auf der Erkenntnis auf, dass tiefe Entspannung eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist. KursNr.: 2088: Mittwoch, Uhr Uhr KESS Wathlingen Kursleitung: Heinz-Peter Klages, Trainer für Autogenes Training, Kursgebühr: 35,-, 7 Einheiten SenFi Start: Fitness-Workout im Dreivierteltakt Immer wiederkehrende Grundschritte bei entspannender Musik mit kraftvollen und weichen Armbewegungen im Wechsel. Dadurch entsteht ein anspruchsvolles und meditatives Cardiotraining, das den ganzen Körper trainiert und mobilisiert! KursNr.: 2084: Montag, Uhr Uhr KESS Nienhagen Kursleitung: Anita ust, Trainerin SenFi, Kursgebühr: 55,- für 10 Einheiten KESS KESS KESS KESS KESS Adelheidsdorfer Lauf-AG Adelheidsdorfer Lauf-AG schafft hervorragende Zeiten beim Eilenriederennen Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat sich mit hervorragenden Zeiten beim Eilenriederennen präsentiert. Zeiten von teils weit unter einer Stunde sprechen hierbei für sich. Hat viel Spaß gemacht, freut sich der Finisher Carsten Laue, der neu im Team ist. Aber ich habe mich schon gewundert, wie schnell die alle waren, sagt er. Der Lauf führte durch die Eilenriede zwischen dem Lister Turm und dem Pferdeturm, insgesamt waren bei einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit und angenehmen Temperaturen zehn Kilometer zu laufen. Um 10:35 Uhr starteten die Zehn- Kilometer- und Halbmarathon-Läufer gleichzeitig unweit des Lister Turms. Die Nase vorn hatten von der Adelheidsdorfer Mannschaft in diesem Jahr Marion Suchy (50:05 Minuten, 21. unter den Frauen), Carsten Laue (51:22 Minuten) und Lara-Malin Blazek (54:59 Minuten, 41. unter den Frauen, 1. in der weiblichen Jugend unter 16 Jahren). Am Ziel gab es für alle Teilnehmer wahlweise isotonische Getränke, Wasser und Cola und dazu geschnittene Wassermelonen. Insgesamt liefen 85 Frauen und 168 Männer diesen schönen Lauf. Matthias Blazek Am Ende ist alles wieder schön (von links): Dieter Stratmann, Jürgen Stolte, Jonah Stolte, Carsten Laue, Marion Suchy, Lara-Malin Blazek und Matthias Blazek. Foto: Andreas Kronemann

11 Kunstauktion an der Grundschule Nienhagen Im vergangenen Schuljahr haben Kinder der dritten und vierten Klassen in der Bastel-AG unter Leitung von Frau Surrey alte Schulstühle neu gestaltet. Mit großer Ausdauer, Motivation und viel bunter Farbe, sind ihnen kleine Kunstwerke gelungen. Die Stühle wurden meistbietend versteigert. Alle Stühle haben einen Liebhaber gefunden. Bei der Versteigerung konnten 400 Euro eingenommen werden. Allen, die mitgesteigert haben: Herzlichen Dank! Die Einnahmen wurden für die Orgelsanierung der Kirchengemeinde "St. Laurentius" in Nienhagen gespendet. Im ahmen der Schülerversammlung am übergaben die Kinder das Geld an Herrn Gutzeit und Herrn Schilbock, die als Vertreter der Kirchengemeinde anwesend waren. Wo kommt unser Gemüse her? Auf diese Frage antwortete das eine oder andere Kind mit: "Aus dem Supermarkt!" Damit schon unsere Kindergartenkinder lernen wie Pflanzen wachsen und wie lecker frisches Obst und Gemüse schmeckt hat der EDEKA-Markt Müller, unterstützt durch den aiffeisen-markt Nienhagen vor den Ferien eine Pflanzaktion mit den drei Kindergärten in Nienhagen durchgeführt. In jedem Kindergarten wurde ein Hochbeet errichtet und befüllt,mit verschiedenen Schichten indenmulch, Kompost und Erde, die der aiffeisen-markt zur Verfügung gestellt hatte. Ausgestattet mit Gartenschürze, Handschuhen und Schaufel konnten die Kinder natürlich gleich mit anfassen, und so waren die Arbeiten im Handumdrehen erledigt. Nun konnte es an die eigentliche Arbeit gehen. Zusammen mit dem Team vom EDEKA Müller brachten die Kinder die mitgebrachten Setzlinge und Samen in die Erde. Jeder durfte sein Lieblingsobst oder -Gemüse einpflanzen, und so herrschte immer ein reges Treiben um die Hochbeete herum. Auch die bereitgestellten Kinder-Gießkannen waren heiß umkämpft, denn jedes Kind wollte natürlich das grade ausgebrachte Saatgut wässern, damit es möglichst schnell wächst. (Vielleicht springt ja doch vom einen Moment auf den nächsten eine fertige Pflanze aus dem Boden, wenn man ihr nur genug Wasser gibt!?) Die Aktion war nicht nur praktischer Unterricht für die Kinder, sondern hat auch allen Beteiligten viel Spass gemacht. Und die Kinder können, zusammen mit Ihren Erzieherinnen weiter das Hochbeet pflegen und gemeinsam die Ernte genießen. Donnerstagsradler Do., , 14 Uhr: - mit Einkehr - ab Schafstallweg 6, Teilnahme immer auf eigenes isiko. Info: Gerd Sanders oder Tel obert : Nach dem Gewitter am Morgen hatte es sich wieder abgetrocknet und sollte laut Wetterbericht trocken bleiben. Immer mal wieder zogen dunkle Wolken durch (und drohten), aber wir hatten insgesamt doch gutes "adel-wetter". Diesmal starteten wir ausnahmsweise um 16 Uhr. 16 adler machten sich auf den Weg zur Langlinger Schleuse. Über Flackenhorst und Bockelskamp fuhren wir zunächst nach Wienhausen. An der Straße nach Oppershausen bogen wir rechts ab und machten einen Bogen durch die Wiesen und Felder nach Schwachhausen. Dort überquerten wir die Aller und nach Durchquerung des Waldgebietes mit den Ferienhäusern kamen wir zum verabredeten Zeitpunkt an der Langlinger Schleuse an. Im "Allerparadies" war für uns schon ein langer Tisch eingedeckt. Wir mussten noch einen Tisch dazu stellen, weil ganz überraschend noch 3 ehemalige adlerinnen per Auto den Weg hierher gefunden hatten. Sie wurden mit großer Freude begrüßt. Der Grill war schon angeheizt und nach den Getränkebestellungen hieß es auch bald: ran an die Würstchen und Steaks! Jetzt wurde gemütlich und mit Genuss geschmaust und ausgiebig geklönt. Gegen 19:30 setzten wir uns wieder auf unsere Drahtesel und radelten durch den Wald ichtung Sanlingen und dann über Neu- Schepelse, Eicklingen nach Wathlingen. Dort gings vorbei am Klärwerk weiter nach Nienhagen, das wir diesmal nach gut 34 km bei schon schummrigem Licht erreichten. Text und Fotos: Gerd Sanders Alexander Schadow Heilpraktiker für Psychotherapie Herzogin-Agnes-Platz Nienhagen Telefon: / Mobil: / Eine weiterer 4 Generationen Baustein: Betreutes Wohnen, Tagespflege, Seniorenund Pflegeheim Qualivita plant ein Zukunftsprojekt für die Erntezeit in Wathlingen WATHLINGEN. - In Wathlingen haben sich die Themen gutes Einkaufen, ärztliche Versorgung, Heilhilfsberufe und Wohnwert durch kulturelle Vielfalt im 4 G Park gut entwickelt. Für die Senioren in der 4. Generation - die im 4 Generationen Projekt auch Erntezeit genannt wird - fehlten bisher jedoch Möglichkeiten für ein betreutes Wohnen und eine Tagespflege. Torsten Schulz von der Manus AG und Achim Leßmann von der Qualivita AG stellten Bürgermeister Torsten Harms (CDU) ein richtungsweisendes Projekt für die egion Wathlingen vor: In einer Einrichtung sollen künftig eine Tagespflege, ein betreutes Wohnen und ein Senioren- und Pflegeheim in der Ortsmitte unter einem Dach angesiedelt werden. Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Bau dieses Projekts der Gemeinde weiteren ückenwind auf dem Weg eine 4 Generationen Gemeinde zu werden, geben, so Investor Torsten Schulz. Dieser hat bereits zum Thema Gutes Einkaufen mit dem Sky-Markt in Wathlingen investiert. Nun wird er auf dem benachbarten Grundstück 10 Millionen Euro investieren. Als Betreiberin konnte er die Qualivita AG aus Peine gewinnen, die ab 1. Oktober 2017 auch den Kursana Standort in Nienhagen übernimmt. Geschäftsführer Achim Leßmann setzt auf die beiden Standorte im Südkreis Celle, so dass sie auch den Bereich Hannover mit erschließen. Die innerörtliche Lage für das Projekt ist dabei ein besonderer Pluspunkt für Wathlingen, da die Senioren so kurze Weg zum Einkaufen, aber auch zum Veranstaltungszentrum 4 G Park haben. Das Projekt als solches soll 98 Plätze in dem Senioren- und Pflegebereich haben, davon 12 Apartments für betreutes Wohnen und 20 Plätze für die Tagespflege. Wer sich entscheidet sein Häuschen zu ÜTE Fruchtsaft Lüneburger Heide Ab sofort geht es wieder los! Annahme von Äpfeln und Birnen für Most und Wein in unserer Sammelstelle Kesselhuts Hofladen Am Thie 4, Wathlingen, Tel / Mo., Di., Do., Fr., Sa. 9 bis 12 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 15 bis 18 Uhr Mi. geschlossen üter Fruchtsaft Salzwedeler Str Eimke Lüneburger Heide Tel.: / Fax.: / verkaufen, um in ein Apartment zu ziehen, wo er auch Hilfe bekommen kann, der bleibt dann auch in seinem Zuhause, wenn er Hilfe dringend benötigt, so Leßmann zu dem modernen Konzept für die 4 Generationen in Wathlingen. Bis zum Jahresende ist geplant das der Bauantrag von den ips Architekten aus Lingen eingereicht wird, damit dann im Frühjahr 2018 mit dem Bau begonnen werden könnte. Für uns hat dieses Projekt eine hohe Priorität, damit sehr schnell die notwendigen Plätze in Betrieb gehen können, verspricht Torsten Schulz gegenüber dem Bürgermeister. Für die Gemeinde Wathlingen ist das Projekt ein Meilenstein. Es gab viele Gespräche, viele Gedanken, die nun zu einem sehr überzeugenden Ergebnis führen werden, gibt sich Bürgermeister Torsten Harms (CDU) persönlich erfreut. Projekt soll bis 2019 realisiert werden, wird dies neue Impulse für die Gemeinde geben, etwa in der ärztlichen Versorgung, dies kann Wathlingen nur freuen. Und für die Menschen in der Erntezeit ist es schön, wenn Sie nach dem Auszug aus ihrem Haus ein Domizil für den gesamten Lebensabend haben!

12 nicht rein um die Durchführung von Behandlungen, die Kundinnen und Kunden sollen viel mehr in der behaglichen Atmosphäre eine Art Kurzurlaub verbringen. In dem Kosmetik-Atelier bietet Frau Pohlmann neben klassischen Gesichtsbehandlungen auch Fußpflege, Wellnessbehandlungen, den Verkauf von Accessoires und Pflegeprodukten und vieles mehr an. Besuchen Sie Nicole Pohlmann doch einmal und lassen Sie sich von dem umfangreichen Angebot überraschen. 20 Heike Stolz Heesewinkel Wathlingen Tel Mobil n% e h % c p p 20% ä n 15% h c S 10% % Jubiläums-Prozente-Wochen 5% Wir gratulieren herzlich zum 20-Jährigen! Partner für Geschäfts- und Werbedrucksachen, Autobeschriftungen oder Internetseiten. auf alle Produkte von ATDECO und sämtliche Mode-Accessoires info@moorverlag.de Telefon ( ) Fax Gartenstr Adelheidsdorf Herzlichen Glückwunsch! vom bis vom bis vom bis vom bis Deine Petra Termine nach Vereinbarung Tel / Mobil 0174 / Alles Gute! Lemke Optik GmbH Dorfstr Nienhagen Tel / Wir gratulieren zum 20. und wünschen weiterhin viel Erfolg HEIZUNG - SANITÄ - ELEKTO Nienhagener Str Wathlingen guenther.ohg@t-online.de Holtemmenweg 20 Nienhagen Tel. ( ) Blatt & Blüte H erzlichen Glückwunsch Butterstieg 1 / Ecke Dorfstr Nienhagen Tel. ( ) Eichenhof Mohwinkel Gb Herzlichen Glückwunsch Hauptstr Wienhausen Tel / 332 Fax h Herzlichen Glückwunsc zum 20-Jährigen! Liebe Nicole, wir wünschen dir alles Liebe und Gute zum Jubiläum! Herzogin-Agnes-Platz Nienhagen Tel % 15% 10% 5% Holtemmenweg Nienhagen ( ) Liebe Nicole, ich gratuliere dir von Herzen zu 20 Jahren Kosmetik Atelier Nienhagen. Herzlichen Glückwunsch Vor 20 Jahren wagte Nicole Pohlmann den Schritt in die Selbstständigkeit und betreibt seitdem erfolgreich ihr Kosmetik-Atelier im Holtemmenweg 20 in Nienhagen. Mit einem großen Hoffest rund um die Dorfstraße 44 hatte Frau Pohlmann (damals noch Nicole Wilhelmi) im August 1997 ihr kleines Kosmetik-Atelier eröffnet. Nach 5 Jahren konnte sie die neuen, größeren und helleren äumlichkeiten im Holtemmenweg beziehen. Seit Anfang an steht Ihre Tätigkeit unter dem Motto Erholung für Haut & Seele. So geht es ihr Jahre Zwanzig Jahre Kosmetik-Atelier Nicole Pohlmann in Nienhagen Pferdepension Wir gratulieren zum 20sten! Trift Adelheidsdorf Tel. ( ) Fax ( ) Wir gratulieren herzlich zum 20. Jubiläum! ganz herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolg! Klosterhof Nienhagen Tel Farbe Wir bringen... in Ihr Leben Malermeister Norbert Brandt Herzlichen Glückwunsch weiter so! Physiotherapiepraxis Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Dorfstraße Nienhagen Telefon ( ) Carolin Hein-Lienau Michael Stute Langerbeinstraße 1A Nienhagen Telefon: / Telefax: / Alles Liebe und Gute zum 20sten! Kerstin Kozlowski & Maya Tsantilis Schafstallweg Nienhagen Tel / Wir wünschen Alles Gute zum 20-Jährigen!

13 nicht rein um die Durchführung von Behandlungen, die Kundinnen und Kunden sollen viel mehr in der behaglichen Atmosphäre eine Art Kurzurlaub verbringen. In dem Kosmetik-Atelier bietet Frau Pohlmann neben klassischen Gesichtsbehandlungen auch Fußpflege, Wellnessbehandlungen, den Verkauf von Accessoires und Pflegeprodukten und vieles mehr an. Besuchen Sie Nicole Pohlmann doch einmal und lassen Sie sich von dem umfangreichen Angebot überraschen. 20 Heike Stolz Heesewinkel Wathlingen Tel Mobil n% e h % c p p 20% ä n 15% h c S 10% % Jubiläums-Prozente-Wochen 5% Wir gratulieren herzlich zum 20-Jährigen! Partner für Geschäfts- und Werbedrucksachen, Autobeschriftungen oder Internetseiten. auf alle Produkte von ATDECO und sämtliche Mode-Accessoires info@moorverlag.de Telefon ( ) Fax Gartenstr Adelheidsdorf Herzlichen Glückwunsch! vom bis vom bis vom bis vom bis Deine Petra Termine nach Vereinbarung Tel / Mobil 0174 / Alles Gute! Lemke Optik GmbH Dorfstr Nienhagen Tel / Wir gratulieren zum 20. und wünschen weiterhin viel Erfolg HEIZUNG - SANITÄ - ELEKTO Nienhagener Str Wathlingen guenther.ohg@t-online.de Holtemmenweg 20 Nienhagen Tel. ( ) Blatt & Blüte H erzlichen Glückwunsch Butterstieg 1 / Ecke Dorfstr Nienhagen Tel. ( ) Eichenhof Mohwinkel Gb Herzlichen Glückwunsch Hauptstr Wienhausen Tel / 332 Fax h Herzlichen Glückwunsc zum 20-Jährigen! Liebe Nicole, wir wünschen dir alles Liebe und Gute zum Jubiläum! Herzogin-Agnes-Platz Nienhagen Tel % 15% 10% 5% Holtemmenweg Nienhagen ( ) Liebe Nicole, ich gratuliere dir von Herzen zu 20 Jahren Kosmetik Atelier Nienhagen. Herzlichen Glückwunsch Vor 20 Jahren wagte Nicole Pohlmann den Schritt in die Selbstständigkeit und betreibt seitdem erfolgreich ihr Kosmetik-Atelier im Holtemmenweg 20 in Nienhagen. Mit einem großen Hoffest rund um die Dorfstraße 44 hatte Frau Pohlmann (damals noch Nicole Wilhelmi) im August 1997 ihr kleines Kosmetik-Atelier eröffnet. Nach 5 Jahren konnte sie die neuen, größeren und helleren äumlichkeiten im Holtemmenweg beziehen. Seit Anfang an steht Ihre Tätigkeit unter dem Motto Erholung für Haut & Seele. So geht es ihr Jahre Zwanzig Jahre Kosmetik-Atelier Nicole Pohlmann in Nienhagen Pferdepension Wir gratulieren zum 20sten! Trift Adelheidsdorf Tel. ( ) Fax ( ) Wir gratulieren herzlich zum 20. Jubiläum! ganz herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolg! Klosterhof Nienhagen Tel Farbe Wir bringen... in Ihr Leben Malermeister Norbert Brandt Herzlichen Glückwunsch weiter so! Physiotherapiepraxis Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Dorfstraße Nienhagen Telefon ( ) Carolin Hein-Lienau Michael Stute Langerbeinstraße 1A Nienhagen Telefon: / Telefax: / Alles Liebe und Gute zum 20sten! Kerstin Kozlowski & Maya Tsantilis Schafstallweg Nienhagen Tel / Wir wünschen Alles Gute zum 20-Jährigen!

14 Wathlinger Bote September 2017/36 LEBENSSPUEN Eine Fotoausstellung der Lichtfänger29 Die Lichtfänger29 sind eine Gruppe von Fotografinnen und Fotografen aus dem Einzugsgebiet Celle, mit dem Schwerpunkt in der Samtgemeinde Wathlingen. Die 29 im Namen markiert die Postleitzahl der egion. Die Gruppe hatte sich im Oktober 2012 gegründet und im Jahr 2015 erstmals Fotoarbeiten im athaus Nienhagen ausgestellt. Anlässlich ihres 5-jährigen Bestehens stellen die Lichtfänger29 im September unter dem Titel Lebensspuren neue Fotoarbeiten im Nienhäger athaus aus. Die öffentliche Vernissage ist am Freitag, den 8. September, um 19:00 Uhr. Die Fotografinnen und Fotografen werden anwesend sein. Für Getränke und den kleinen Hunger ist gesorgt. Fotoliebhaberinnen und Fotoliebhaber sind herzlich willkommen und können sich auf einen interessanten Abend mit vielen unterschiedlichen Fotoarbeiten zum Thema Lebensspuren freuen. Ebenso auf gute Gespräche und auf Wunsch auch auf den fotografisch-technischen Austausch mit den Lichtfängern29. Die Ausstellung kann im Anschluss an die Vernissage einen Monat lang zu den normalen Öffnungszeiten des athauses besucht werden. Einzelne Lichtfänger stehen auch für professionelle Auftragsarbeiten zur Verfügung, so zum Beispiel bei Hochzeiten, Konfirmationen, Geburtstagen aber auch für Portrait- und Sportfotografie. Atemlos durch die Schicht Die "Crazy Ladies" aus Celle sorgten mit ihren Tänzen beim Sommerfest im Kursana Domizil Nienhagen für Superstimmung. Das diesjährige Sommerfest im Kursana Domizil Nienhagen entpuppte sich für Bewohner und Angehörige als eine Wundertüte mit vielen schönen Überraschungen: Der Auftritt der "Crazy Ladies" stimmte die Senioren auf einen vergnügten Nachmittag ein. Getreu dem Motto der Celler Tanzgruppe, "1000 Jahre und kein bisschen leise", sorgten die Damen im Durchschnittsalter von 75,5 Jahren mit drei Tänzen für Superstimmung. Anschließend gab es eine besondere Premiere: Die Alleinunterhalter Detlef eifgerst und Alois Schonebeck, die beide schon bei vielen Gelegenheiten einzeln in der Senioreneinrichtung spielten, traten erstmals mit ihren Akkordeons als Duo auf. "Auch die Cocktailbar, die wir im Innenhof des Hauses aufgebaut hatten, kam bei Bewohnern und Gästen super an", erzählt Kimberly Körtner, Leiterin der sozialen Betreuung. Neben Caipirinhas waren auch die leckeren alkoholfreien Cocktails gefragt. Am Abend wurde im Hof gegrillt. Höhepunkt der Sommerparty war ein Auftritt der Mitarbeiter aus der Pflege, die für die Senioren extra ein Lied gedichtet hatten: Zu den Klängen von Helene Fischers Schlager "Atemlos durch die Nacht" sangen sie unter dem Titel "Atemlos durch die Schicht" über amüsante Erlebnisse aus ihrem Arbeitsalltag. Die Bewohner waren begeistert. "Unsere Pfleger sind der Hit", waren sie sich einig. Schlecht beraten für ein gemeinsames Ziel: Bürgerinitiative schlägt sich auf die Seite der Grünen WATHLINGEN. Schlecht beraten dürfte die Bürgerinitiative Umwelt (BI) Wathlingen mit ihrem Vorsitzenden Mar-Heinz Marheine (Bündnis 90/Die Grünen) sein, wenn Sie sich jetzt politisch einseitig zeigt, dass meint der CDU Ortsverbandsvorsitzende Martin Thunich, der den gemeinsamen Wahlkampftermin von BI und GÜNE am Dienstag kritisiert. Das macht einmal mehr deutlich, dass es bei der Frage der Begrünung es Berges der BI nicht um Sachfragen und eine gangbare Lösung für alle geht, so Thunich, sondern um ideologisch motivierten Aktionismus. Die CDU fordert die Bürgerinitiative Umwelt auf, sich eindeutig zu erklären, ob Sie auch in der Zukunft überparteilich und lösungsoffen arbeiten möchte. Für uns ist dabei die Zusammenarbeit mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde und Samtgemeinde Wathlingen unabdingbar, so Thunich weiter. Es vergiftet das Klima in unserer Gemeinde nachhaltig, wenn Mitglieder der BI andere Bürgerinnen und Bürger persönlich auf das Übelste in der Öffentlichkeit angreifen und mit perfiden Unterstellungen überziehen, nur weil sie einen anderen Standpunkt als den eigenen in die Diskussion bringen. Es gehört zum demokratischen und zivilisierten Umgang miteinander, auch andere Positionen in uhe anzuhören. Hier müssen einzelne Mitglieder der BI stark an sich arbeiten, wenn sie als Gesprächspartner in der Öffentlichkeit weiterhin ernst genommen werden wollen. Aus Sicht der CDU sei das Thema Begrünung des Berges ein Zukunftsthema, dessen Umsetzung für die Bürgerinnen und Bürger geprüft und optimal gelöst werden muss, dieser Verantwortung sollen sich alle Akteure überparteilich stellen. Niemand darf sich anmaßen, über einem rechtsstaatlichen Verfahren zu stehen. Martin Thunich SAVE THE DATE Vortragsveranstaltung im 4G Park Am Donnerstag den um 19:30 Uhr wird zum dritten Mal in Folge eine sicherheitspolitische Vortragsveranstaltung im 4G Park in Wathlingen stattfinden. Organisiert wird der Vortrag durch die eservistenkameradschaft Wathlingen. Felix Schuermann von der K Wathlingen freut sich auch dieses Mal wieder schon früh einen versierten eferenten überzeugt zu haben nach Wathlingen zu kommen. Hauptmann Dennis Weiter ist Offizier im militärischen Nachrichtenwesen und wird zum aktuellen Thema "Hybride Kriegsführung" vortragen. Weitere Informationen: Text: Schuermann/Fotos: Open Source/Weiter MIT Celle Mittwoch, 6. September 2017, 19:00 Uhr MIT des Kreisverbandes Celle lädt nach Eicklingen ein Auftaktveranstaltung Wirtschaft trifft auf Politik Sehr geehrte Damen und Herren, liebe MITGlieder, die MIT Celle hat sich neu aufgestellt. Wir möchten uns Ihnen vorstellen und Sie ganz herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung einladen. 6. September 2017, 19:00 Uhr Prövehof Eicklingen, Braunschweiger Str. 22, Eicklingen Zu diesem besonderen Anlass konnten wir aus der Politik den Bundestagsabgeordneten Henning Otte und den Eicklinger Bürgermeister, Jörn Schepelmann, als edner gewinnen. Darüber hinaus treffen Sie den Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann in unseren eihen an. Alle stehen Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Agenda: Begrüßung und Vorstellung der MIT Celle durch die Vorsitzenden, Nikola Felba und Bernd Schatt zum Thema Wieviel Politik braucht der Mittelstand? Henning Otte gibt Antworten, denn Die Politik gestaltet die ahmenbedingungen für eine gesicherte Arbeits welt, und dies auch in und um Celle. Jörn Schepelmann kandidiert für den Landtag. Sein Thema: Was kann die Landespolitik für die Wirtschaft tun? Im Anschluss Fragen aus dem Publikum mit anschließender Diskussion Damit die Veranstaltung einen lockeren Ausklang findet, lädt der Prövehof gegen eine Kostenpauschale von 15,80 zu einem Grillbuffet satt ein. Damit der Prövehof planen kann, bittet er um Voranmeldung bis zum in der Geschäftsstelle der CDU Celle, Südwall 26 in Celle, Tel oder per unter info@mit-celle.de oder Fax Es freuen sich auf Sie Nikola Felba, 1. Vorsitzender MIT und Holger Wirbals, Beirat MIT Ja, ich nehme gern am 6. September 2017 mit Personen an der MIT Veranstaltung teil. mit / ohne Essen Name: Anschrift: Telefon/

15 Lachendorf Wir in und um die Gartenarbeit Haus- und Gartendienst Horst Gödecke Vertikutierarbeiten Düngen Entsorgung Neu- und Umpflanzung Pflegearbeiten asenschnitt Obstbaumschnitt Hecken- und Sträucherschnitt Laubbeseitigung Baumausästungen Teichreinigung Mulchlieferungen Dachrinnenreinigung u.v.m. JEANS-MÜHLE...hier wohnt die Jeans... Oppershäuser Str. 7 Lachendorf Hosenwochen 59,95 / 49,95 / 39,95 P auf dem Hof Haus- und Gartendienst Horst Gödecke Kurze Straße Lachendorf Tel Mobil ufen Sie mich an! AUTOHAUS GED TIEDT GMBH AUTOISIETE FIAT UND TANSPOTE SEVICE PATNE Verkauf Finanzierung Service Vermietung Gerd Tiedt GmbH Im Bulloh Lachendorf Tel. ( ) Fax: ( ) fiat-tiedt@t-online.de Geschäftszeiten: Mo. Do. 7:30 17:30 Uhr Fr. 7:30 15:30 Uhr Sa. 9:00 12:00 Uhr Gottesdienste Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Gottesdienste u. Termine: So Uhr Gottesdienst, mit Begrüßung der neuen Konfirmanden es singt die Jugendkantorei Do Uhr Andacht im Herzogin-Agnes Seniorenresidenz So Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Gottesdienste u. Termine: So :00 Uhr Gottesdienst in Ahd. So :00 Uhr Jubiläumskonfirmations Gottesdienst mit Abendmahl Schützenverein Großmoor Schützen nahmen am 100-Schussprogramm 2017 teil Kürzlich trafen sich 12 unserer Schützen im Schießheim an der Hauptstraße und absolvierten ein 100-Schussprogramm in der Disziplin Luftgewehr-Auflage. Und das kam dabei heraus (die Ergebnisse wurden mit 10tel-Wertung erreicht): 1. Anja Ede ,8 ing 2. Gerhard Hermann ,2 ing 3. Andreas Mikula ,6 ing 4. Horst Hinrichs ,1 ing 5. Margrit Gerloff ,6 ing 6. Heinrich Meyer ,8 ing 7. Heike Kuschke ,3 ing 8. Jürgen Gerloff ,5 ing 9. Harald Dratius ,9 ing 10. Andrea Hermann ,4 ing 11. Werner Thierling ,7 ing 12. Juanita Tegtmeier ,5 ing Wow kann ich als Schreiberling-Schütze nur sagen. Beim schreiben dieses Artikels habe ich innerlich vor meinen Mitschützen den Hut gezogen und bin begeistert, was diese Schützen erreicht haben. Pfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Gottesdienste u. Termine: Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. Sa Friedhofsbesuchsdienst für Wathlingen und Nienhagen So Uhr Heilige Messe für Jung und Alt mit anschl. Kirchenkaffee in Nienhagen Di Uhr Treffen der Behindertengruppe in Wathlingen Uhr Kirchenchor St. Marien in Nienhagen Do Uhr Heilige Messe in Wathlingen Fr Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen Sa Uhr Vorabendmesse in Wathlingen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Gottesdienste u. Termine: So Uhr Open Air Festgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest So Uhr Festgottesdienst zur Diamantenen Konfirmation mit Abendmahl und mit dem Gospelchor Uhr Taufgottesdienst Werktagsgottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Sext, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet Ladendiebinnen erwischt Wathlingen (ots) - Gestern Morgen gegen Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Leitstelle der Polizei in Lüneburg und teilte seine Beobachtung zu einem Diebstahl in Wathlingen mit. Demnach seien zwei Frauen mit einem Cabrio vor die Filiale eines Textildiscounters in der Nienhagener Straße gefahren. Eine der beiden Frauen sei dann mit einer großen Einkaufstasche zu den Auslagen im Außenbereich gegangen. Kurze Zeit später stellte sie die prall gefüllte Tüte in den Pkw, ohne dass eine der beiden Frauen im Laden gewesen war. Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten leugneten die Frauen einen Diebstahl. Bei einer Durchsuchung des Pkws wurden allerdings mehrere Artikel, die dem Geschäft zugeordnet werden konnten, gefunden. Die Frauen konnten für diese Artikel keinen Kaufnachweis vorlegen. Zudem waren an der Bekleidung noch Sicherungsetiketten angebracht. Die Waren im Wert von mehreren hundert Euro verblieben im Geschäft. Die beiden Frauen wurden zur Dienststelle verbracht und nach ersten polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

16 Ortsfeuerwehr Großmoor feierte ein ausgelassenes Sommerfest zum 90. Jubiläum Großmoor. Am Samstag, den 26. August 2017, feierten die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Großmoor ein Sommerfest zum 90. Jubiläum ihrer Feuerwehr bei einer lauen Sommernacht im und am Feuerwehrhaus. Ortsbrandmeister Axel Kernbach konnte neben den vielen Feuerwehrleuten aus Großmoor und den Abordnungen der benachbarten Ortsfeuerwehren, u.a. die extra angereisten Kameraden der befreundeten Feuerwehren aus Limanowa (Polen) und Guemar Bis in den frühen Morgen wurde ausgelassen das Sommerfest zum 90-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Großmoor im und am Feuerwehrhaus gefeiert. Die Livemusik an diesem Abend wurde eindrucksvoll von Janisz und Ina vorgetragen. (Frankreich), sowie Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube und weitere Ehrengäste begrüßen. Weiter waren viele Förderer und Freunde der Ortsfeuerwehr Großmoor gekommen um mit ihrer Feuerwehr dieses Fest ausgiebig mit frisch gegrillten Köstlichkeiten vom Partyservice Kleinschmidt aus Winsen (Aller) und leckeren Weinen des Winzers Karl-Heinz Klumb aus Langenlonsheim in heinlad-pfalz zu feiern. Viele der Gäste sprachen Grußworte und überreichten dem Ortsbrandmeister Gastgeschenke zur Erinnerung an dieses schöne Fest und die vergangenen 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Großmoor. Die Livemusik an diesem Abend wurde eindrucksvoll von Janisz und Ina vorgetragen, mit der die Beiden den Feuerwehrleuten und ihren Besuchern bis in den frühen Morgen einheizten. INFO zur Freiwilligen Feuerwehr in Großmoor: Auf einer Gemeindeversammlung am 27. August 1927 fanden sich 23 Männer um in der neu gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Großmoor Dienst zu leisten. Ihren ersten Einsatz leisteten die Kameraden im November des gleichen Jahres ab, wobei sie bei einem Wohnhausbrand in Adelheidsdorf zum Einsatz kamen. Jetzt, 90 Jahre später, hat sich das Aufgabenfeld der Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Großmoor erheblich erweitert. Neben Infonachmittag des SoVD Ortsverbandes Nienhagen am 13. September mit Vortrag Was bietet und leistet der SoVD und die SoVD Beratungsstelle Celle Ehrenamtlichkeit, Sozialberatung sowie die sozialpolitische Vertretung gegenüber Politik und Verwaltung das sind die drei Säulen des SoVD. Hierüber sowie über ihre Arbeit im Sozialberatungszentrum in Celle wird Sabine Kellner, Geschäftsführerin der SoVD-Beratungsstelle in Celle, am 13. September 2017 Freiheitliches Forum der Liberalen: Ihre Meinungen sind gefragt beim Info-Nachmittag des Ortsverbandes Nienhagen informieren. Mitglieder und auch Gäste sind zu den Infonachmittagen herzlich eingeladen, um sich zu informieren und zudem einen netten Nachmittag in geselliger unde bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Beginn im Hagensaal in Nienhagen ist um Uhr. Am Donnerstag, den 7. September 2017, um Uhr, findet das 'Freiheitliche Forum' der Freien Demokraten in den Jahnstuben in Nienhagen statt. Hier können Sie sich mit leckeren kroatischen Speisen und besten Weinen verwöhnen lassen und mit interessanten Menschen zusammentreffen. Wir, die Freien Demokraten in der Samtgemeinde Wathlingen wissen, daß die Demokratie vom Mitmachen lebt. Überlassen Sie es nicht nur anderen, für Sie zu entscheiden. Werden Sie aktiv und helfen Sie mit, Politik zu gestalten. Bringen Sie sich ein, teilen Sie Ihre Meinungen mit. Über Ihre aktive Beteiligung würden wir uns freuen, da es sicherlich zahlreiche Themen fern von jeglicher Tagesordnung zu besprechen gibt. Politik ist der Einsatz für das Gemeinwesen. Gerade vor Ort, in unseren Gemeinden sind Ideen, Engagement und gesunder Menschenverstand gefragt. Stärken Sie die Idee der Freiheit, kommen Sie zum Freiheitlichen Forum. Als Gäste sind angefragt, der Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Wahlkreis Celle-Land Charles Sievers, der Celler FDP-Kreisvorsitzende obert Kudrass sowie die Mitglieder der FDP-Fraktionen in den äten der Samtgemeinde, um mit uns allgemeine politische Fragestellungen zu diskutieren. Das Freiheitliche Forum wird dazu genutzt, politische und persönliche Gespräche in angenehmer Atmosphäre zu führen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Ihre Freunde und Bekannten sind gern gesehene Gäste ob angemeldet oder nicht. Bürgerradeln Achtung Änderung Am radeln wir wieder. Treffen um 14 Uhr bei H.H. Oelker. Das Grillen verschiebt sich auf den 16. September Anmeldung bis Teller, Besteck und Glas bitte mitbringen. Über Beilagen würden wir uns freuen. Wie immer alles auf eigenes isiko. Am treffen wir uns um 14 Uhr zur kleinen Tour. Ab 16 Uhr grillen wir und hoffen auf ein paar gemütliche Stunden. Auskunft erteilt H.H. Oelker, Tel und M. Beckmann, Tel der Brandbekämpfung und Hilfeleistung im Ortsteil Großmoor und der Samtgemeinde Wathlingen, sind Kameraden und Fahrzeuge aktiv im Gefahrgutzug und der Führungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen, sowie in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle eingebunden. Weiter gibt es eine First-esponder-Gruppe, die bei medizinischen Notfällen qualifizierte Erste- Hilfe leistet. Um den Nachwuchs für die Zukunft zu fördern, wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf eine Jugendfeuerwehr gegründet und es konnten schon mehrere aktive Feuerwehrleute aus ihren eihen gewonnen werden. Seit diesem Jahr leitet Axel Kernbach als achter Ortsbrandmeister die Geschicke der Großmoorer Feuerwehr. Sein Vorgänger Helmut Behrens führte die Ortsfeuerwehr 18 Jahre lang von 1999 bis Ihm steht als stellvertretender Ortsbrandmeister Jörg Klanz zur Seite. In diesem Jahr veranstalteten die Großmoorer Feuerwehrleute zum 32. Mal das Osterfeuer auf dem Schützenplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus. Dieses Osterfeuer ist eines der Highlights in der Gemeinde Adelheidsdorf und weit über ihre Grenzen bekannt. Weiter nimmt die Ortsfeuerwehr Großmoor am jährlichen Schützenfest teil und Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 BÜNDNIS 90/DIE GÜNEN, Ortsverband Wathlingen/Flotwedel Wathlinger Kaliberg: Großes Interesse an Austausch mit Grünen Spitzenkandidaten Unerwartet groß war das Interesse am Austausch mit Politikern über die Zukunft des Kalibergs. Am Dienstag haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der BI Umwelt Wathlingen bei den großen Hinweisschildern am Kaliberg eingefunden. Sie suchten das Gespräch mit der Grünen Landtagskandidatin und Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Anne Pfützner, dem Grünen Bundestagskandidaten und Fraktionsgeschäftsführer Heiko Wundram, Kreistagsmitglied Gerald Sommer und dem Grünen Ortsverbandsvorsitzenden Thomas Müller. Anne Pfützner erklärte fundiert, wie es aktuell um die Flutung des Bergwerks Höfer stehe. Thomas Müller Die extra angereisten Feuerwehrleute der befreundeten Feuerwehren aus Limanowa (Polen) und Guemar (Frankreich) feierten gemeinsam das Feuerwehrjubiläum der Feuerwehr in Großmoor und zeigten anschaulich ihre europäische Freundschaft. Bis auf den letzten Platz waren das Feuerwehrhaus und die extra aufgebauten Zelte beim Sommerfest der Ortsfeuerwehr Großmoor gefüllt. veranstaltet seit einigen Jahren gemeinsam mit der Martinsgemeinde einen Laternenumzug durch Großmoor. Text: Olaf ebmann, FB Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Fotos: Timm Conrad, OF Großmoor Schützen - und Volksfest in Nienhagen Auch in diesem Jahr findet das Schützenund Volksfest am Hachesamstag, im Festzelt auf dem Hachehof statt. Wir beginnen um Uhr mit der Eröffnung. Im Anschluss erfolgt ein kleiner Umzug zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um Uhr werden die neuen Majestäten proklamiert und um Uhr folgt das Festessen. Es besteht in diesem Jahr aus einer Vesperplatte. Preis pro Person 10, Kinder unter 12 Jahren frei. Während des Essens werden weitere Proklamationen und Ehrungen durchgeführt. Ab 21:00 Uhr beginnt der große Festball mit anschließender Disco mit DJ ico. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Martina Kotte Wer wird in diesem Jahr Volkskönig/in? Am Samstag, in der Zeit von 10:00 16:00 Uhr haben Sie wieder die Chance, Volkskönig/in, Jugendvolkskönigs/ in oder Kinderkönigs/in zu werden. Alle Bürger/Innen der Gemeinde Nienhagen, Papenhorst und Nienhorst sind herzlich dazu eingeladen. Mitglieder eines anderen Schützenvereins oder einer sonstigen schießsportlichen Vereinigung können nicht am Volkskönigsschießen teilnehmen. Wie in den vergangenen Jahren bauen wir auch in diesem Jahr auf dem Parkplatz vom Edeka Müller Markt in Nienhagen ein Zelt auf. Dort können Sie mit einem völlig ungefährlichen Lichtpunktgewehr um diese drei Titel zu kämpfen. Erfahrene Schützen stehen Ihnen hierbei zur Seite. Kinder bis 14 Jahre können Kinderkönig/in werden, Jugendvolkskönig/in wird in der Altersklasse Jahre ermittelt und ab dem 18. Lebensjahr geht es um die Volkskönigsehre. Den Gewinnern entstehen keinerlei finanzielle Verpflichtungen! Die Proklamation findet dann zum Schützenfest am auf dem Hacheplatz im Festzelt statt. Der Schützenverein Nienhagen würde sich über eine rege Beteiligung freuen. Martina Kotte Anne Pfützner, Heiko Wundram und Gerald Sommer (von links) stehen den Bürgerinnen und Bürgern ede und Antwort. Foto: Matthias Blazek sprach die Grüne Haltung zum Thema Haldenbegrünung an. Aus Sicht der Grünen gehöre der Berg unter Tage. Dort habe er auch genügend Platz. Er lobte das Engagement und das fundierte Wissen insbesondere von Sanna Gutzeit und Mar-Heinz Marheine in der Kalibergfrage. Matthias Blazek

17 Wathlinger Bote September 2017/36 Lachendorf. Am Samstag, den 26. August fanden am Feuerwehrhaus in Lachendorf die Abnahmen der Jugendflamme Stufe 2, der Jugendflamme Stufe 3 und des Brandflohs der Kreisjugendfeuerwehr Celle statt. Organisiert wurden die Abnahmen von der Gemeindejugendfeuerwehr Lachendorf und Ausrichtung erfolgte durch die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Es waren der stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan, Kreisjugendfeuerwehrwart Thorsten Elser, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel und viele Orts- und Gemeindebrandmeister vor Ort, um sich vom Können der Kinder und Jugendlichen zu überzeugen und anschließend ihre Glückwünsche zu überbringen. Zeitgleich fanden im und um das Feuerwehrhaus in Lachendorf die drei Abnahmen statt. Die verschiedenen Stationen waren weiträumig auf dem ganzen Gelände verteilt, so dass die 105 Teilnehmer sich nicht in die Quere kamen. Die Kleinsten von den FeuerFlöhen 105 Kinder und Jugendliche legten erfolgreich die Prüfungen zur Jugendflamme der Stufen 2 und 3 und zum Brandfloh ab Wietze, der Kinderfeuerwehr Bergen/Wohlde, den Wasserdrachen aus Eschede, den Feuerfüchsen Oppershausen und den Habighorster Schlauchschlingeln mussten fünf Aufgaben absolvieren, um den Brandfloh zu bekommen. Diese waren die Brandschutzerziehung, Spiel Spaß und Teamwork, Fragen, Erste Hilfe und ein kleiner Löschangriff mit der Kübelspritze. Alle 21 angetretenen Kinder absolvierten die Aufgaben erfolgreich und bekamen bei der Siegerehrung den Brandfloh von der Kinderfeuerwehrwartin Andrea Suhr überreicht. 71 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Sommerversammlung Bergmannsverein 'iedel' Der 1. Vorsitzende des Bergmannsverein iedel Hänigsen, Henning Meyer, begrüßte trotz regnerischer Witterung zahlreiche Mitglieder zur diesjährigen Sommerversammlung am Kuhlenberg. Nach der Totenehrung und dem Verslesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung berichtete Meyer von den Aktivitäten des Vereins und des Vorstandes. So wurden zahlreiche Gratulationen zu Geburtstagen und zur Silbernen bzw. Gnadenen Hochzeiten überbracht. Außerdem nahmen Vorstand und Abordnungen an der niedersächsischen Delegierten-Versammlung und am Landestscherper teil. Drei neuen Mitglieder wurden die Satzung und eine Vereinsnadel überreicht: Hendrik Meyer, Klaus umphorst und Manfred Berg. Dadurch konnte der Verein die stabile Mitgliederzahl von 125 halten. Dies ist nach 20 Jahren der Schließung des Bergwerkes nicht selbstverständlich! Der 1. Vorsitzende gab wieder Termine für die nächsten Monate bekannt: Am 29. Oktober ist das Konzert des Spielmannszuges in Schützenverein Freischütz e.v. Wathlingen von 1922 Die erste Medaille für den SV Wathlingen am Olympischen Wochenende Silbermedaillengewinner Jan- Oliver Waßmann Für Jan-Oliver Waßmmann bestätigten sich die großen Hoffnungen auf einen Medaillenplatz bei den Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück. Gleich bei seinem ersten Start, in der Disziplin Freie Pistole in der Behindertenwertung, errang er mit 516 ing die Silbermedaille, ringgleich mit dem Erstplatzierten, der die letzte Serie besser aus geschossen hatte. Vier weitere Starts stehen für ihn noch an und auch hier hat er durchaus berechtigte Medaillenchancen. In der Behindertenwertung war noch Hans- Georg Armgard für den SV Wathlingen in dieser Disziplin am Start. Zum ersten Mal hatte er sich für München qualifiziert. Er belegte Platz 10 mit 452 ing. Nicht nach Plan verlief dagegen der Wettkampf für die Herren mit der Freien Pistole. Hier hatte man schon in den vergangenen Jahren immer auf einen Medaillenrang in der Mannschaftswertung gehofft und es war auch schon mal sehr knapp. In diesem Jahr war man mit dem 9. Platz weit davon entfernt. Nur Florian Ullrich war mit seiner erbrachten Leistung zufrieden, mit 537 ing Alle Teilnehmer der Abnahme zur Jugendflamme der Stufen 2 und 3. Der 1. Vorsitzende Henning Meyer (rechts) und die 2. Vorsitzende Antje Meyer (mitte) begrüßen die neuen Mitglieder (v.l.n.r.) Hendrik Meyer, Klaus umphorst und Manfred Berg. belegte er Platz 14. Christian Oehns fand so gar nicht in seinen Wettkampf und die erste Serie war auch nur eine 85er. Er konnte sich zwar noch steigern, insgesamt kamen aber zu viele schlechte Schüsse und zu wenige die die Mitte trafen. Mit 531 ing belegte er Platz 28. Ebenfalls total enttäuscht von seinem Wettkampfverlauf war Philipp Aranowski. Er zweifelte am meisten mit seinem Ergebnis von 508 ing und Platz 60. Eine zweite Mannschaft hatte sich für München qualifiziert, hier konnten aber zwei Schützen aus privaten Gründen nicht an den Start gehen. Cedric Cammann wiederum war mit seinem Abschneiden sehr zufrieden. Seit einem Jahr schießt er mit der Luftpistole mit Links, für die Freie Pistole hat er aber keinen Linksgriff, so dass er mit echts schießen musste und sich da auch keine großen Hoffnungen auf eine gute Platzierung gemacht hatte. Er erzielte 516 ing und belegte damit Platz 52. Torben Wolf war für den USK Gifhorn am Start. Er belegte Platz 70 mit 502 ing. Als einziger der Bundesligamannschaft hatte sich Christian Oehns mit der Luftpistole für München qualifiziert, hier startete er für den KKSSV Hattorf. Im vergangenen Jahr mit dem 9. Platz knapp an der Finalteilnahme vorbeigeschrammt, war es in diesem Jahr Platz 31, mit einem Ergebnis von 567 ing. M.O. aus dem ganzen Landkreis Celle mussten ebenfalls fünf Stationen absolvieren. Diese Stationen waren Feuerwehr-Gerätekunde, Fahrzeugabsicherung, die Bedienung eines Unterflurhydranten, einen improvisierter Wasserwerfer aufbauen und ein durch die ausrichtende Gemeindejugendfeuerwehr Lachendorf vorbereitetes Spiel spielen. Auch hier legten alle Jugendlichen ihre Aufgaben mit Bravour ab und bekamen die Jugendflamme der Stufe 2 durch die Wettbewerbsrichter verliehen. Erstmals wurde im Landkreis Celle die Jugendflamme der Stufe 3 abgenommen. Vo- der Gaststätte Sandkrug, der Verein nimmt am 19. November (Volkstrauertag) am Gottesdienst und der Kranzniederlegung teil und am 9. Dezember findet die diesjährige Barbarafeier im Sandkrug statt. Die Jahreshauptversammlung 2018 ist am 24. Februar. Zum Schluss bedankte sich Henning Meyer bei den vielen Helfern des Vereins. Beim anschließenden Imbiss wurde noch viel erzählt und so klang die Versammlung in gemütlicher unde aus. raussetzungen zur Teilnahme an der Abnahme sind, dass die Jugendlichen mindestens 15 Jahre alt und im Besitz der Jugendflamme Stufe 2 sind, sowie der Nachweis des Erste Hilfe-Kurses vorliegt. Bei der Anmeldung muss ein Wahlthema der Themenarbeit festgelegt sein. 13 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Eldingen, Adelheidsdorf-Großmoor, Faßberg und Müden/Örtze stellten sich dann den Aufgaben. Hier musste ein Löschangriff über einen simulierten Graben & Schaum aufgebaut werden. Im Bereich Erste Hilfe musste eine Situation gelöst werden, die dem Wissensstand des Erste-Hilfe-Kurses entspricht. Bei der Themenarbeit hatten die Jugendlichen einzeln oder in der Gruppe bereits vorher mit ihrem Wahlthema aus dem sozialen oder ökologischen Bereich auseinander gesetzt und dieses nun von den Wettbewerbsrichtern präsentiert. Auch hier haben alle 13 Teilnehmer bestanden und bekamen die Jugendflamme Stufe 3 verliehen. Alle Betreuer, Ortsbrandmeister, Eltern und Gäste gratulierten mit einem kräftigen "Gut Wehr". Text und Fotos: Olaf ebmann, FB Presseund Öffentlichkeitsarbeit Kreisfeuerwehr Celle LEADE-egion Aller-Fuhse-Aue Veranstaltungskalender Die LEADE-egion Aller-Fuhse-Aue besteht aus einem Zusammenschluss der Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel, der Gemeinde Uetze und dem Celler Stadtteil Altencelle mit dem Ziel, die ländliche Entwicklung der egion voranzutreiben. Der Veranstaltungskalender informiert Sie als Bürgerinnen und Bürger der egion monatlich über die anstehenden lokalen und regionalen Veranstaltungen. Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter Veranstaltungskalender September 2017 Datum Uhrzeit, Veranstaltung, Ort :00 Eicklinger Wiesn Am Deauvilleplatz, Eicklingen :00 Zwiebelfest Ortskern Uetze :00 Kartoffelfest in Bockelskamp DGH Bockelskamp, Schulstraße 8, Wienhausen Malen mit Musik - Sonderveranstaltung im ahmen der Kunstausstellung "Künstlerträume", Kulturhaus Wienhausen, Mühlenstraße 5, Wienhausen :00 Vortrag Wölfe, Jagdhütte Adolfsruh (im Waldgebiet - von Hänigsen kommend ichtung Wathlingen, vor dem Wald rechts und ca. 200 m vor der Einmündung des Weges (aus Hänigsen nach Wathlingen) am Ende des dortigen Waldes nach links) :00 AbendKultureihe, Dorftreff, Mittelstraße 2, Hänigsen :00, Schritte durch Wienhausen. Dorfrundgang, Dauer: ca. 90 Minuten Kulturhaus, Mühlenstraße 5, Wienhausen :00 Seminar "Blick durch die Linse - Naturfotographie", Anmeldung: bis Naturkontaktstation, Hasklintweg 24, Wathlingen :00 Dirk Schäfer singt Von Brel bis Piaf, K4, Haus der Begegnung, An der Kirche 2, Uetze :00 Flohmarkt, Auf dem Hoopte, Uetze :00, Skiffle-Frühshoppen an den Ufern der Aller, Eintritt: 15 Euro Anmeldung: (bis ), Bootshaus odenwaldt, Dorfstraße 2, Wienhausen OT Oppershausen :00-18:00 Weinfest im Dorfmuseum, Dorfmuseum Langlingen, Hauptstraße 44, Langlingen :00-17:00, Offene Pforte der Naturkontaktstation, Naturkontaktstation, Hasklintweg 24, Wathlingen :00, Land Über & Katharina Johansson, Anmeldung: , Antikhof 3 Eichen, Hauptstr. 56, Bröckel :00, Themenführung: "Mit allen Sinnen", Anmeldung: , Kloster Wienhausen, An der Kirche 1, Wienhausen :00 Pappaulfest, Haus Am Pappaul, Am Pappaul 1, Hänigsen :00 Tanztee, Dorftreff, Mittelstraße 2, Hänigsen :30 Northbound Scottish & Irish Folk, K4, Hänigser Stuben, Steindamm 1, Hänigsen :00, Konzert: Carlini, Dodo Leo & Martin, Anmeldung: , Antikhof 3 Eichen, Hauptstr. 56, Bröckel :00-17:00, Erste Hilfe-Lehrgang, Jugendtreff Wathlingen, Kantallee 8, Wathlingen :00-13:00, Baby-Börse, Schützenhaus Bröckel, Auf der Westerheide, Bröckel :00, Schritte durch Wienhausen, Dorfrundgang, Dauer: ca. 90 Minuten Kulturhaus, Mühlenstraße 5, Wienhausen :00, Kreativ-Workshop "Dekoratives aus Naturmaterialien für Haus und Garten gestalten", Naturkontaktstation, Hasklintweg 24, Wathlingen :00, Themenführung: eformation "Was war los bei den Klosterjungfrauen in Wienhausen", Anmeldung: , Kloster Wienhausen, An der Kirche 1, Wienhausen :00 Selbstzündertreffen, Schützenplatz, Steindamm 28, Hänigsen Schweinetrogrennen, Freibad Hänigsen, Am Fließgraben 32, Hänigsen :30-19:30, Blutspende in Wathlingen, Jugendtreff Wathlingen, Kantallee 8, Wathlingen :00-23:00, David Harrington spielt "Der Barpianist", Kloster Wienhausen, An der Kirche 1, Wienhausen :00-12:00, Bröckeler Frauen- und Kids-Börse, Schützenhaus Bröckel, Auf der Westerheide, Bröckel

18 MIT SICHEHEIT EIN GUTES GEFÜHL! IT-SYSTEMHAUS Tel Fax Schneiderstraße Wathlingen Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Videoüberwachung uvm. KÜBECK KFZ Inh. Marcus oll KFZ-EPAATUWEKSTATT seit über 35 Jahren Meisterbetrieb seit über 30 Jahren eparaturen von Haushaltsgeräten Bei uns ist Ihr Fahrzeug in guten Händen! Kfz-eparaturen vom Smart bis zum 7,5 t LKW zertifizierte Karosserie-Instandsetzung auf ahmenrichtbank Unfallreparaturen Scheibenreparatur AU DEKA-/ und TÜV-Abnahme nach Durchsicht Nienhagen Telefon: ( ) Gewerbering Adelheidsdorf Telefon 05141/83687 Wellness Wohlbefinden für Körper und Seele Ganzkörper-Massage Aromaöl-Ganzkörper-Massage ücken-schulternacken-massage elanos Sport & Wellness Franca adseck Massage & Wellnesstherapeutin Tel Gewerbering Adelheidsdorf I I I I I I Medizintechnik Elektro-Scooter Mobilität im Alter eparatur- und Wartung Hilfsmittel für Bad und WC Hilfsmittel für häusliche Pflege Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nienhagen Tel Herzogin-Agnes-Platz 8 Adelheidsdorf Tel Gewerbering 10a

19 Unser Großmoor und Adelheidsdorf... Freitags, samstags, sonn- und feiertags von Uhr Nordweg/Ecke Zwillingstraße Großmoor Inh. Klaus Mertins Volker Voges Treppen- u. Massivholzbau Meisterbetrieb N N N N N N Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt Wendel-, aumspar- und Podesttreppen Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen Geländer und Geländerteile Entwurf, Fertigung und Montage und vieles mehr... Kurfürstendamm Großmoor Tel / Wathlinger Bote UND UM TECHNIK & SICHEHEIT Badsanierung Horst Möllendorf GmbH Sanitär Heizung Lüftungsbau Kundendienst Bauklempnerei Warten Öl u. Gas Engelkenkamp 3 Adelheidsdorf ( ) Fax ( ) Wärmepumpen Pelletsheizung Heizung Sanitär Wartungsdienst Heizungs- u. Lüftungsbaumeister Solaranlagen Amselweg 13 Tel / Adelheidsdorf Fax 05085/ fr.meyer@t-online.de info@horstmoellendorfgmbh.de Minibagger-Verleih üttelplatten-verleih Baggerarbeiten Spezialbaumfällung Abbrucharbeiten Baustellenlaser-Verleih Flaschenrüttler-Verleih adladerarbeiten Lohnunternehmen Piening Gewerbering 1 Telefon Adelheidsdorf Telefon ( ) SoVD Wathlingen! LAGO MAGGIOE ist eine eise wert Statt alleine, fahren die Wathlinger gemeinsam zum LAGO MAGGIOE mit der Firma Schörnig, mit 1m Sitzabstand eine Woche nach Italien. Eine Zugfahrt von Locarno bis Domodossola durch 100 Täler waren die ersten Eindrücke der Wathlinger. Mann besuchte die BoromäischenInseln, Isola Bella, den meisterlichen Pallazzo Borromeo. Der Botanische Garten begeisterte die Wathlinger die 100 Dahlien. Am 5 Tag ging es in die berühmte Metropole Mailand, wo der Dom und die SCALA Pflicht war. Am 8 Tag ging es dann wieder nach Wathlingen. SF Sicherheit Franke Brandmeldeanlagen Videoanlagen Tel.: / Franke Fax: / Breite Horst Nienhagen SFSicherheitstechnik@gmx.de Wir sind jederzeit für Sie erreichbar / Der Schützenverein Großmoor lädt alle Mitglieder des Vereins recht herzlich zu der am Freitag, den 22. September 2017, Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung im Schießheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Kameradschaftsabend Schießsport 5. Verschiedenes Der Vorstand Über eine rege Beteiligung der Mitglieder würde sich der Vorstand freuen. Spendenübergabe an den Sinnes- und Bewegungsgarten Nienhagen Am übergaben Carsten Meiwald (Vivas ehamed OHG)und Wolfgang Helms, beide Initiatoren des Oldtimertreffens 2017 in Nienhagen, eine Spende in Höhe von 200 an den Sinnes- und Bewegungsgarten Nienhagen, die der 1. Vorsitzende Christoph Wittich dankend entgegennahm. Die Spende kam über freiwillige Beiträge von Mitwirkenden und Besuchern zusammen und soll für die Anschaffung einer Gartenpumpe zur Bewässerung des Sinnes- und Bewegungsgartens dienen. Auf den Spuren des Salzes im Celler Land Mobil 0172 / Uns! kann man mieten Leserbrief: CZ Bericht vom In Wathlingen wird neben dem Sky-Markt ein Pflegeheim geplant. Schade, Schade, Schade! Wathlinger Bürger, wie allgemein bekannt ist, ist die Frischfleischtheke bei Sky ab geschlossen. Ist das der Anfang einer totalen Schließung von Sky? Wir Wathlinger wollten doch alle eine Frischfleischtheke oder? Aber nur wenige gingen hin und kauften im Mittelpunkt des Dorfes ein! Es soll ja ein Seniorenzentrum Villeparisiplatz bis 2019 gebaut werden, wo das Bürgerhaus stand, damit die Senioren es nicht so weit haben zum Einkaufen. Wird es dann noch einen Sky geben? Und wegen der Altersarmut wird man sich das Seniorenzentrum sicher nicht leisten können. Wenn EWE kein Gegenwind bekommt, bleibt alles so wie es ist. Wathlinger Bürger steht auf, der letzte macht in Wathlingen das Licht aus. Gisela und Uwe Siedentop, Wathlingen Einladung zur Mitgliederversammlung Einbruchmeldeanlagen Zutrittskontrollsysteme Wartung Öl u. Gas 2. September 2017/36 Schützenverein Großmoor e.v. von Heizung Sanitär 19 Celle/Altstadt. Mit seinem neuen Programm liefert das KaiserPanorama im Fotostudio Kersten Wogan, Schuhstraße 3, ab sofort dreidimensionale Eindrücke aus der Zeit, als neue Industriezweige große Veränderungen im Celler Land nach sich zogen. Als Kontrast sind dieser Serie wenige Aufnahmen der ursprünglichen Heide vorangestellt. So kann nachvollzogen werden, was naturliebende Zeitgenossen wie Hermann Löns damals empfanden und ausdrückten. Löns bezeichnete die hoch aufragenden, mit rotierenden Seilscheiben versehenen Fördergerüste über den mehrere hundert Meter tiefen Förderschächten als "Schreckgespenste". Für die Bergleute waren sie Zugang zur Arbeit, die vor über 100 Jahren zu den körperlich schwersten zählte. Einst gabes sieben Schachtanlagen im Landkreis Celle von denen mehrere tausend Menschen lebten. Die letzte schloss 1994 in Wathlingenund ist mittlerweile wie alle anderen verfüllt. Im Kaiser-Panorama sind Pionier- und Glanz- Foto: Archiv Kaiserzeit des Bergbaus noch heute hautnah erlebbar. Der Betrachter Panorama Celle steht den Bergleuten von damals unmittelbar gegenüber und kann ihnen bei der Arbeit zuschauen. Die Serie bleibt bis einschließlich dem 23.September im Programm und ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu besichtigen. Gemeinschaftskonzert des Symphonischen Blasorchesters Celle Am Samstag, den um 17:00 Uhr findet ein gemeinsames Konzert des Symphonischen Blasorchesters Celle mit dem Blasorchester Bad Nenndorf in der Paul-KleeSchule, Wittestr. 14, statt. Unter dem Motto "Blasorchester meets Friends" werden beide Ensembles ein abwechslungsreiches Programm präsentieren - von traditioneller Blasmusik über Filmmusik bis zu Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester. Beide Orchester werden jeweils einen eigenen musikalischen Teil bestreiten, um an- schließend mit etwa 50 Musiker/innen gemeinsam auf der Bühne zu musizieren. Durch den musikalischen Leiter des Celler Blasorchesters, Martin Göbel, ist die freundschaftliche Verbindung zustande gekommen, da er in Bad Nenndorf aufwuchs und dortin der hiesigen Bläserlandschaft seinen musikalischen Werdegang begonnen hat. Während der Umbaupausen werden Schülerinnen und Schüler der Paul-Klee-Schule für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Der Eintritt ist frei!

20 Wathlinger Bote September 2017/36 Seniorennachmittag Spielenachmittag mit Überraschung Ob Skat, omme oder interessante Brettspiele, für jeden ist etwas dabei an dem Spielenachmittag am Dienstag den 05.Sept.2017 im 4 Generationenpark Wathlingen. Wir starten um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen für 5,50 properson, inkl. Spiel und Spaß. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen und können selbstverständlich auch ihren Favoriten unter den Spielen mitbringen. Anmeldungen nimmt das Team der Arbeitsgruppe Senioren gerne unter der Tel.Nr.: entgegen. Die LandFrauen informieren: Abfahrtszeiten für die Fahrt nach Lüneburg am Uhr Nienhagen Klosterhof 7.20 Uhr Nienhagen Herzogin-Agnes Platz 7.25 Uhr Wathlingen ossmann 7.30 Uhr Wathlingen athaus Kosten für Bus, Eintritt und Kaffe und Kuchen im Arboretum = 28,00 Das Geld wird im Bus eingesammelt. SoVD Info- und Kaffeenachmittag in Wathlingen Der nächste Info- und Kaffeenachmittag mit Bingo findet am Mittwoch, den 6. September 2017, um Uhr im 4-G-Park Wathlingen statt. ASV Adelheidsdorf & SV Großmoor Kids & Teens Schnuppertag - ückblick Am Sonntag den fand auf den Sportanlagen des SV Großmoor und des ASV Adelheidsdorf der erste gemeinsame"kids & Teens Schnuppertag" statt. Mit dieser Veranstaltung wurde die Aktion "Sport vor Ort = Zwei Vereine - Ein Preis" aktiv wiederbelebt und der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits seit vielen Jahren gibt es diese Kooperation zwischen den SV Großmoor und dem ASV Adelheidsdorf. Da sich das Sportangebot der beiden Vereine hervorragend ergänzt, haben Mitglieder die Möglichkeit vereinsübergreifend an Trainingseinheiten teilzunehmen, ohne einen weiteren Mitgliedsbeitrag zahlen zu müssen. In beiden Vereinen wird seit je her dem Kinder- & Jugendsportangebot ein großer Stellenwert zugeschrieben und durch die Vorstände entsprechend unterstützt. Daher war es naheliegend genau diesen Bereich bei einem "Tag der offenen Tür" vorzustellen und alle Kids & Teens zum kostenfreien Schnuppertraining einzuladen. Im Vorfeld der Veranstaltung trafen sich die Vorstände beider Vereine zur umfangreichen Vorplanung und Abstimmung der Aktion. Ab Anfang August fand die Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung statt. So konnte durch viele freiwillige Helfer am ein tolles Sportprogramm präsentiert werden. Die Pforten der Vereinsanlagen öffneten sich um Uhr und gleich von Beginn an konnten, sowohl in Adelheidsdorf, als auch in Großmoor viele sportinteressierte Kinder, Jugendliche und Eltern begrüßt werden. Neben Mitgliedern die weiteres Sportangebot kennenlernen wollten, fanden sich auch viele (noch) Nichtmitglieder zum "schnuppern" ein. In Adelheidsdorf wurde den Gästen ein kostenfreies Kaffee & Kuchenbuffet geboten. SVG & ASV Organisationsteam Alle freiwilligen Spenden werden der ASV Jungendarbeit zu Gute kommen. An dieser Stelle bedankt sich der ASV bei allen Unterstützern die einen Kuchen gebacken haben. Zusätzlich wurden auf der ASV Anlage frische Waffeln (gegen Spende) gebacken. Hierzu konnte als Kooperationspartner das Kinderhilfswerk Plan International gewonnen werden. Information zu dieser tollen Einrichtung erhält man unter Wir bedanken uns ausdrücklich auch für diese Unterstützung! Und auch in Großmoor gab es zum intensiven Sportprogramm einen entsprechenden ahmen. Die gepflegte Anlage war auf die Veranstaltung bestens vorbereitet. Im Kiosk vor Ort gab es lecker gegrillte Würstchen und die zur Witterung passenden kühlen Getränke. Auch hier kommen sämtliche Spendengelder der Jugendarbeit zu Gute. Für alle Kinder hatten die Vereine "Laufzettel" zum Erkunden aller Sportartenvorbereitet. Zwischen den Sportanlagen fuhr regelmäßig der SVG Vereinsbus und wurde so zu einem weiteren besonderen Erlebnis - insbesondere für die kleineren Besucher des Schnuppertages. Am Ende erhielten alle Teilnehmer eine große Überraschungstüte als Belohnung für Ihren sportlichen Einsatz! Auf der Anlage des ASV: Tennis: Verantwortlich für diesen Bereich waren Steffi Lucks als Jugendwartin und Toni Junker als Trainer der ASV Tennisabteilung. Bei allerbestem Tenniswetter wurden kleine Wettkämpfe und Spiele auf den Tennisplätzen des ASV organisiert. Schützenverein Freischütz e.v. Wathlingen von 1922 Außerordentliche Hauptversammlung am Änderung der Satzung des Schützenverein "Freischütz"e.V. Wathlingen von 1922 Die unter Top 5 der außerordentlichen Hauptversammlung vorgesehenen Änderungen der Satzung vom 15. Mai 2001, umfassen Aktualisierungen, inhaltliche und redaktionelle Änderungen. Weiterhin sind Ergänzungen zu bestehenden Paragrafen vorgesehen. 1 Name und Sitz (Aktualisierung) 2 Vereinszwecke (Ergänzung) 3 Tätigkeitsgrundsätze und Gemeinnützigkeit (Ergänzungen) 4 Mitgliedschaft (Ergänzung und Aktualisierung) 8 Vereinsorgane (Ergänzungen und Aktualisierung) 9 Wahlen (Ergänzung) 11 Kassenprüfungen (Ergänzung) 12 Datenschutz (Aktualisierung) 13 Mitgliederversammlungen und Jahreshauptversammlungen (Aktualisierung) 16 Auflösung des Vereins (Aktualisierung) 17 Bekanntmachungen (Aktualisierung) Die geänderte, ergänzte und aktualisierte Fassung der Satzung, über die am abgestimmt werden soll, liegt ab Freitag den zur Einsicht im Schützenhaus aus. Vorstand des "Freischütz" Wathlingen Neben sportlichen Übungen gab es auch erste kleine Einweisungen in das egelwerk des Tennisspiels. Sichtlich hatten alle Beteiligten ganz viel Spass sich auf dem Tennisplatz ordentlich auszutoben. Toll das dabei auch einige "Altmitglieder" des Vereins als Zuschauer unterstützten. Kinderturnen: Verantwortlich für diesen Bereich war Nadine Hinze als Übungsleiterin der Kinderturnabteilung des ASV. In einer Hälft der Mehrzweckhalle wurden zwei tolle "Turn-Stationen" aufgebaut. Diese galt es nun unter Nadines Anleitung ordentlich zu erkunden. Das tolle am Kinderturnen ist, das hier bereits die "ganz Kleinen" mitmachen können. Es geht nicht um Leistung, sondern immer nur um Bewegung und Spass. Somit war klar, dass es an dieser Station äußerst lebhaft zuging und man viele glückliche und verschwitze Kindergesichter sah. (Und auch die anwesenden Eltern hatten beim Zuschauen sichtlich Freude!!) Handball: Verantwortlich für diesen Bereich waren Eugen Okel als Trainer der Handball Minis und Thomas Wichmann als Spartenleiter ASV Handball und 2. Vorsitzender der HSG Adelheidsdorf/Wathlingen. Die HSG hatte tolle Spiele für die Kids & Teens vorbereite. Vom Zielwerfen auf das Tor, bis zu kleinen Mannschaftswettkämpfen und Aufwärmübungen war alles dabei. Schnell fand sich eine neue Fangemeinde und es gab während der gesamten 3 Schnupperstunden keine Langeweile auf dem Handballfeld und die Trainer waren am Ende sichtlich "geschafft". Auf der Anlage des SVG: Fussball: Verantwortlich für diesen Bereich waren Anja Schareina als SVG Trainerin, sowie die beiden Jungendwarte Marcus Schiewek und alf Lucks. Neben ersten kleineren egeleinweisungen, waren verschieden Sport vor Ort Zwei Vereine Ein Preis Siegerehrung einiger Teilnehmer inkl. Trainier & Übungsleiter Parcours aufgebaut, die es mit dem Fuss am Ball zu erkunden galt. Auch kleiner Mannschaftswettkämpfe wurden durchgeführt. Die Laune der Kinder & Trainer war nicht zuletzt wegen des hervorragenden Wetters bestens. Es wurde viel gelacht, gelaufen und trainiert. Besonders erfreulich war auch der rege Zuspruch von weiblichen Teilnehmern. Frauenfussball hat in Großmoor bereits eine lange Tradition und an Nachwuchstalenten scheint es nicht zu mangeln. Die Anlagen der Vereine waren von Uhr geöffnet. Während dieser Zeit konnten insgesamt rund 70 Kinder und deren Eltern begrüßt werden. Aus Sicht der Organisatoren war die Veranstaltung nicht nur aufgrund der guten Teilnehmerzahl ein voller Erfolg, auch die Kooperation "Sport vor Ort / zwei Vereine - ein Preis" ist damit wieder zum Leben erweckt worden. Ausdrücklich möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern, Helfern, Sponsoren (insbesondere GTÜ) bedanken. Die Durchführung einer solchen Veranstaltung ist nur dadurch möglich! Jugendarbeit im SVG und ASV ist "Herzenssache". Überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns auf Sie! SV Großmoor& ASV Adelheidsdorf - Vorstand

21 Wathlinger Bote September 2017/36 Senioren aus Uetze besuchten Nienhagen SG Wathlingen/Großmoor U 13 Bei herrlichem Sommerwetter waren Bewohner der Betreuten Wohnanlage "Mühle Amme" in Uetze mit ihrer Begleiterin Frau Erdmann einer Einladung nach Nienhagen gefolgt. Dieser Ausflug war gedacht als Geschenk für die Senioren zum 10- jährigen Jubiläum der Einrichtung an der Fuhse. Aber auch Kontaktpflege über die eigenen Grenzen hinaus war ein wichtiger Grund. So durfte ein Besuch im Heimatmuseum in der Alten Schule mit seinen Schätzen aus vergangener Zeit nicht fehlen. Mit großem Interesse wurde den Worten des 1. Vorsitzenden Herrn Heuer gelauscht, der über die wechselvolle Geschichte Nienhagens spannend zu erzählen wusste. Es war ein weiter Weg durch Höhen und Tiefen bei der schweren Arbeit, das Öl aus der Erde zu fördern und damit reich zu werden. Dadurch wurde es aber möglich, dass Nienhagen zu dem werden konnte, was es heute ist. Die vielen elikte aus vergangener Zeit in den unterschiedlichsten äumlichkeiten weckten bei den Gästen viele Erinnerungen. Frau Jacob aus der Herzogin Agnes esidenz hatte ein gemeinsames Kaffeetrinken unter den Markisen liebevoll vorbereitet. Die ersten beiden Spieltage/ U9 SV Großmoor Die Saison ist wieder gestartet und diese Saison spielen die Kinder in der U9. Den 1. Spieltag mussten wir gegen die JSG Flotwedel II ran. Das erste Spiel brauchten sie aber erstmal zum ein spielen. Es ging zwar deutlich verloren, aber fürs erste Spiel waren wir Trainer zufrieden. Letzten Freitag (18.8) ging es dann nach Bröckel. Dort spielten wir gegen die JSG Flotwedel III. Das Spiel gleich gut an. Nach kurzer Zeit hat Seef schon das erste Tor geschossen. Ungefähr 5 Minuten später haben wir an der linken Strafraumgrenze einen Freistoß bekommen. Diesen hatte Friedrich flach vors Tor gebracht und Seef musste ihn nur noch im Tor unterbringen. 2:0!!! Kurz vor der Halbzeit stand es dann 2:1. Leider schoss der Gegner in der 2. Halbzeit das 2:2 und das 2:3. Zwei Minuten vor Ende haben wir einen 7-Meter bekommen. Diese besondere Aufgabe haben wir dann Clemens überlassen. Er verwandelte diesen ganz stark zum Aufgrund ihrer kontinuierlichen hervorragenden Leistungen in diesem Jahr wurde Dressurreiterin Pia Edzards aus Nienhagen für die Oben von li. Nach re.: Nadine, Seef, Carl, Friedrich, Moritz, Clemens und Christian Unten von li. Nach re.: Alia, Saad, Lina, Julia und Felix Es fehlten: Merdan und Max 3:3. Die Kinder feierten das Spiel, wie einen Sieg. Es war eine super Leistung von der kompletten Mannschaft. Das nächste Spiel ist am Samstag (26.8). Wir suchen immer noch Kinder. Jungs, die 2009 geboren sind und Mädchen, die 2008 oder 2009 geboren sind, sind herzlich Willkommen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. PSG Nienhagen bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft vertreten Deutsche Jugend- Meisterschaft in Aachen nominiert. Schon bei den Landesmeisterschaften in Verden im Juli zeigte Pia mit Wintertraum, dass sie ganz oben mitreiten kann. Das erkannte auch der Pferdesportverband Hannover und nahm Pia in den Dressurkader U18 Begrüßt von der Leiterin Frau van den Berg verging bei angeregten Gesprächen die Zeit wie im Flug. Unser Hauptziel sollte der Sinnesgarten mit seinen besonderen Attraktionen sein! Wir hatten das Glück, dass uns Siegfried asper die von ihm erbaute Sonnenuhr persönlich zeigen konnte und uns alle als Uhrzeiger umfunktionierte. Es kam uns so vor, als ob alle Blüten extra für uns aufgeblüht waren. Die osen leuchteten in vielen Farben, die Kräuter dufteten, und Hummeln, Bienen und Schmetterlinge schwebten durch den Garten und saugten selbst aus den letzten Klee- und Wegwarteblüten den Nektar heraus. Die unterschiedlichen Übungs- und Fitnessgeräte wurden mit großem Interesse bestaunt und teilweise ausprobiert. Vor der Heimreise gab es noch ein Glas Gänsewein unter dem Weidenbaum. Es wurde der Wunsch geäußert, auf jeden Fall einmal wieder zu kommen, um dann den Sinnesgarten noch ausgiebiger zu genießen. Bericht: Dorothea Hellmund Fotos: Frau Erdmann u. Herr asper Nienhagen, 26. Aug (Junioren) auf. Vom 07. bis 10. September 2017 heisst es also ganz fest Daumen drücken. Wir freuen uns mit und für Pia über diese Nominierung! PSG Nienhagen, Öffentlichkeitsarbeit Sponsoren- und Helferfest der PSG Nienhagen DANKE PAPENHOST. Die Pferde-Sport-Gemeinschaft Nienhagen e. V. hat am vergangenen Wochenende alle Sponsoren und Helfer des diesjährigen Maiturniers auf die Anlage der PSG eingeladen. Der Verein beabsichtigte damit, bei allen Mitwirkenden einmal DANKE zu sagen, denn mit den diesjährigen Bezirksmeisterschaften beim traditionellen Maiturnier hatte der Verein eine echte Herausforderung zu bewältigen. Nicht nur das alljährliche Aufpolieren der Anlage im Vorfeld, sondern insbesondere die organisatorische Abwicklung während des Turniers stellte in diesem Jahr eine große Einladung zum eitertag in der Pferdesportgemeinschaft Nienhagen Am 09. September 2017 findet ab 11 Uhr für die Kinder und Jugendlichen der PSG Nienhagen ein eitertag statt. Hier können auch die, die sonst nicht die Möglichkeit haben, Turnieratmosphäre spüren und ihr reiterliches Können unter Beweis stellen. Für viele ein ganz großes Erlebnis. Unsere eitlehrerinnen, Karen Hilse, Wiebke Boguhn und Petra Schmalz, haben den Für die SG Wathlingen/Großmoor U 13 spielen: Hintere eihe von links Jonas ieck, Jano Späth, Max Krüger, Civan Ceper, Henryk Snopek und Trainer asmus Doberstein. Vordere eihe von links icardo Köritz, Maximilian Firus, Tom Kobbe, Cesur Ceper und Ahmet Güse. Zwei Spiele, zwei hohe Siege - Besser hätte der Start in die neue Fußballsaison für die SG Wathlingen/ Großmoor U 13 nicht laufen können. In der ersten Partie konnte der SV Altencelle das Spiel lange offen gestalten, ehe nach einem weiten Abstoß von Jano Späth in die gegnerische Hälfte Civan Ceper den Ball verwerten konnte und aus 15 Metern mit einem sehenswerten Schuss zur verdienten 1:0 Halbzeitführung traf. Zu Beginn der zweiten Hälfte baute Ahmet Güse die Wathlinger Führung aus. Er nutzte einen Abpraller und traf aus 12 Metern flach zum 2:0. Als dann Cesur Ceper mit einem Hattrick auf 5:0 erhöhte, wirkten die Altenceller mutlos und hatten den dominierenden Wathlingern kaum noch etwas entgegenzusetzen. Für die SG Wathlingen/Großmoor trafen dann noch Ahmet Güse, Maximilian Firus und Civan Ceper. Ein Abwehrfehler und ein Handelfmeter führten schließlich zum 8:2 Endstand. Im zweiten Saisonspiel gegen den VfL Altenhagen machten die Wathlinger von Beginn an Druck und kontrollierten durch ihr engagiertes Zweikampfverhalten die Partie. Jano Späth markierte den 1:0 Führungstreffer. Cesur Ceper und Ahmet Güse erhöhten noch vor der Halbzeitpause auf 3:0. "Meine Jungs zeigen eine hohe Laufbereitschaft und erkämpfen sich so ihre Torchancen", fand der Wathlinger Trainer asmus Doberstein lobende Worte. In der zweiten Hälfte brach die Widerstandskraft der Altenhäger ein. Für die SG Wathlingen/Großmoor trafen noch Cesur Ceper (2), Maximilian Firus (2), Civan Ceper und Jonas ieck. Einen Handelfmeter durfte der insgesamt kaum geforderte Torwart Max Krüger schießen. Auch er brachte das Leder souverän im Tor unter. Am Ende hieß es 10:0 für die Wathlinger. Foto: Dennis Späth Aufgabe dar. Bei den über 500 genannten eitern mit insgesamt über Pferden war der Verein auf die Mithilfe anderer Vereine aus dem Kreisreiterverband Celle angewiesen. Der Verein konnte auf viele Sponsoren zurückgreifen und erhielt zahlreiche Unterstützung von Helfern aus anderen Vereinen. Ohne diese Mithilfe hätte ein Turnier in solchem Ausmaß nicht stattfinden können. Die rund 50 Gäste und Vereinsmitglieder genossen bei milden Temperaturen und einem guten Catering den Abend ein gelungenes Fest! Presseteam PSG Nienhagen Tagesablauf perfekt organisiert: vom Springund Dressurreiterwettbewerb bis zur L-Dressur und -Springen, es ist für alle etwas dabei. Zur Turnieratmosphäre gehören natürlich auch viele Zuschauer/innen. Unterstützen Sie doch unsere Kleinen und schauen Sie sehr gerne mal vorbei. Für Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich auch gesorgt. PSG Nienhagen, Öffentlichkeitsarbeit

22 Wathlinger Bote September 2017/36 Hominski & Mirre Gb Fliesen- u. Natursteinarbeiten Badsanierung aus einer Hand Kantinenweg 6c Nienhagen Tel Fax info@hominski-mirre.de Meisterbetrieb Tennis Vereinsmeisterschaften des SV Nienhagen Jugend/Erwachsene am / Am bis finden die diesjähringen Vereinsmeisterschaften unserer Tennissparte statt Wir wollen mit dieser Veranstaltung die Sommersaison 2017 verabschieden und wenn es das Wetter zulässt, U9 des SVN gewinnt Volksbank Südheide Cup Nordic Walking rund ums Tiefental Blühende Heideflächen im Naturpark Südheide. Das nahmen Nordic Walker des VfL-Wathlingen am zum Anlass, den undwanderweg durchs Tiefental zu laufen. Sanfte Hügel mit weitläufigen Heideflächen, die mit knorrigen Wacholdern durchsetzt sind prägen die Landschaft. Vom Parkplatz Eicksberg aus starteten 10 Läufer. Eine große Heidschnuckenherde begegnete uns. Ein kurzer Schnack mit dem Schäfer, und weiter mit den Jugendlichen ein Zeltlager veranstalten. Wir bitten die Vereinsmitglieder sich bis zum in die Liste im Tennisheim einzutragen. Mit insgesamt 20 Mannschaften fand am der Volksbank Südheide Cup für F- Junioren-Teams in Langlingen statt. Herrliches Wetter und eine top gepflegte Sportanlage bildeten einen würdigen ahmen für dieses Turnier. Vorab auch ein großes Lob an die Organisatoren, der reibungslose Ablauf sorgte für beste Stimmung unter Eltern, Spielern und Trainern. Das Turnier wurde in vier Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften ausgetragen, wobei in den Gruppen A und B die U9-Teams vertreten waren und in den Gruppen C und D duellierten sich hauptsächlich die U8-Teams. Wir spielten in Gruppe B gegen Hohne, Eversen, Wietzenbruch und die U10 des MTV Langlingen. Mit leicht dezimiertem Kader (es fehlten bis zu 4 sogenannte "Stammspieler") gingen wir zunächst ohne größere Erwartungen an die Aufgaben heran. Doch es sollte sich im Turnierverlauf zeigen, dass unsere Mannschaft in der Breite immer stärker wird und auch Ausfälle nahezu problemlos kompensiert werden können. Im ersten Spiel gegen Hohne mussten wir uns noch mit einem torlosen emis bei 8-minütiger Spielzeit zufrieden geben, obwohl bereits in diesem Spiel bei zwei guten Chancen der erste Sieg hätte herausspringen können. Danach wurden Eversen (1:0), Wietzenbruch (3:0) und Langlingens U10 (6:0) sicher besiegt. Somit ging es als Gruppensieger im Viertelfinale gegen den Zweiten der Gruppe A, JSG Flotwedel I. Die taktische Umstellung von einem zu einem aus dem letzten Gruppenspiel gegen Langlingen erwies sich hier als genialer Schachzug. Die JSG im Viertelfinale und Hohne dann im Halbfinale wurden jeweils mit 3:0 demontiert. Beide Teams kamen im gesamten Spiel zu keinem Torschuss. Ole im Tor, Henry, Atakan, Max, Leon und Leonas im Wechsel hinten und vor allem Jonah und Tyler in überragendem Zusammenspiel vorne ließen den Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Im Finale sollte dann auch die U8 aus Hambühren klar das Nachsehen haben. Mit 4:0 holten wir uns den Sieg und freuten uns am Ende eines langen, erfolgreichen Tages über zwei neue Spielbälle, einen Pokal für uns und einen Wanderpokal, der in nächster Zeit in der Volksbankfiliale in Nienhagen zu bestaunen sein soll. Ohne Gegentor ein solches Turnier zu spielen, muss uns erstmal jemand nachmachen. Hut ab mal wieder vor der Leistung der jungen Starkicker! Es spielten: Ole Medrikat, Henry Ahrenshop, Atakan Aslan, Max Tetens, Jonah Gebler, Tyler Gollasch, Leonas Hoyer und Leon Vogt Tags zuvor gab es übrigens den dritten klaren Sieg in unserem Punktspielbetrieb. Die JSG Flotwedel III (Eicklingen/Wienhausen) wurde mit 12:0 besiegt. Damit führen wir die Tabelle unserer Staffel mit 9 Punkten und 28:1 Toren nach drei Spielen an. Am Samstag, geht es in Bröckel gegen die JSG Flotwedel I weiter. Hier spielten: Ole Medrikat, Jonah Gebler, Tim Junker, Leonard Terjung, Max Weber, Levi Wedell, Tyler Gollasch, Max Tetens, Atakan Aslan und Leonas Hoyer. ging es ichtung Tiefental. Die Sonne zeigte sich nun auch schon ab und zu. Immer wieder kleine Pausen, um diese schöne Landschaft zu genießen. Nach 12 Km war der astplatz wieder erreicht, wo Picknickbänke und -Tische zum essen, trinken und klönen einluden. Ein schöner Tag in der Heide, das fanden alle Nordic Walker. MS SV Nienhagen Leichtathletik Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchsathleten der Leichtathletikabteilung des SV Nienhagen zeigten sich erneut mit guten Leistungen bei den Kreiseinzelmeisterschaften am letzten Samstag im Otto-Schade-Stadion Celle Die Nienhäger Schülerinnen und Schüler zeigten sich nur 1 Woche nach den Kreis-und Bezirkstitelkämpfen im Mehrkampf vor eigener Kulisse erneut in guter Wettkampflaune und sorgten für viele Podestplatzierungen. Einen starken Tag erwischte Nils Andresen, M8 der im Schlagballwurf, Weitsprung (3,43m) und im 50m Sprint (8,62 s) dreimal den Sieg erringen konnte, im Weitsprung und im Sprint kam es mit Henry Ahrenshop sogar zu Doppelerfolgen für den SV Nienhagen. In der Klasse M10 kam Lucas Haarstrich im Ballwurf auf den 2. und im Weitsprung sowie Sprint auf den 3.Platz. Kjell Fröhlich holte Bronze im Ballwurf. In der Klasse M12 holte sich Jean-Paul Genthe 3 mal den Titel im 75m Sprint, im Weitsprung und im Speerwurf (400g) mit der Weite von 16,37m. Außerdem gelang Platz 2 im Kugelstoßen. Super lief es auch für Max Baumgartner, M13, der die 75 m mit 10,66s gewann sowie Platz 2 im Weitsprung und im Kugelstoßen abräumte. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen kam Mira Howind, W8 im Weitsprung auf Platz 2 sowie im Ballwurf auf ang 3, knapp dahinter Leni Medrikat auf dem 4. Platz. In der Klasse W9 war Clara Harms in Topform nach Celle gekommen. Sie siegte im 50m Sprint (8,45s), im Weitsprung (3,45m) und holte Platz 2 im Ballwurf. In der Altersklasse W10 waren ebenfalls Nienhäger Sportlerinnen am Star. Lena Goje holte den Doppelsieg für Nils und Henry Im Gleichschritt erfolgreich Herren 40 und Herren 50 des TC Wathlingen gewinnen Heimspiele 5:1 Die Herren-Mannschaften des TC Wathlingen präsentierten sich als Gastgeber nur abseits des Tennisplatzes in Spendierlaune: Sowohl die Herren 40 als auch die Herren 50 besiegten ihre Gegner praktisch im Gleichschritt mit 5:1, tags darauf schafften die Herren 65 ein emis. So blieben alle drei im Punktspiel-Einsatz befindlichen Teams ungeschlagen. Die Herren 40 ließen in der egionsliga dem TSV Wietzendorf keine Chance. In den Einzeln gewannen Oliver Schreiber (6:1, 6:3 gegen Olaf Hartig), Andreas Ziegner (6:1, 6:0 gegen Martin van den Elskamp) und Stefan Barsch (6:1, 6:1 gegen Dirk Jurkowski) jeweils deutlich. Dasselbe galt für die Doppel, die Oliver Schreiber/Andreas Ziegner (6:3, 6:0 gegen Olaf Hartig/Martin van den Elskamp) sowie Stefan Barsch/Waldemar Moor (6:0, 6:1 gegen Dirk Jurkowski/Volker abe) klar für sich entschieden. Den verdienten Ehrenpunkt für die sympathische Truppe aus Wietzendorf verbuchte Volker abe, der Waldemar Moor in drei Sätzen niederrang (1:6, 6:3, 7:5). Bei den Herren 50 stand in der egionsliga gegen den VfL Altenhagen der Sieg bereits nach den Einzeln fest, die Wathlinger führten hier bereits uneinholbar mit 4:0. Jürgen Schmidt (6:2, 6:0 gegen Armin Bosse), Stephan Hübeler (6:3, 6:4 gegen Klaus-Dieter Sieg im Ballwurf mit 27m außerdem Platz 3 im Hochsprung. In dieser Altersklasse konnte sich auch Lina Klages im Weitsprung und Ballwurf jeweils über den Bronzeplatz freuen. In den Staffelläufen 4 x 50 m der Altersklasse U10 holten die Staffeln Nienhagen 1 (C.Harms, D.Balikci, L. Nischkowski und Lea Neiß) und Nienhagen 2 (M.Howind, A.Kazkov, E. Hartung und L.Medrikat) die Silber- und die Bronzemedaille. Kjara eckmann, W11 gewann den Ballwurf, hier kam Anika Blazy auf den Bronzerang. In dieser Altersklasse konnte Kjara eckmann darüber hinaus 2 Silberplätze im Hoch- und Weitsprung (4,00m) erzielen. Staffelsilber gab es auch für die Nienhäger Staffel 4 x 50m in der Klasse U12. Es liefen K.eckmann, L.Klages, L.Bessel und Jette öper. Viermal Platz 1 war die Ausbeute von Julia Kroll, die im 75m Sprint, Weit-, Hochsprung und Kugelstoßen gewinnen konnte. Leider fehlte ihre Mannschaftskameradin Amelie Thieme verletzungsbedingt, die vor 1 Woche noch Platz 3 bei den Bezirksmeisterschaften im 4-Kampf im heimischen Stadion erreichte. Einen kompletten Medaillensatz errang Fatima Kaftan, W15 in den Wurfdisziplinen. Sie siegte im Diskuswurf (17,34m), erreichte Bronze im Speerwerfen und holte sich mit starker persönlicher Bestleistung (9,05m) den 2. Platz im Kugelstoßen. Mit diesen Erfolgen im ücken wird nun weiter fleißig trainiert, um beim Herbstsportfest in Celle am 23.Sept. wieder mit Spaß und Erfolg dabei sein zu können. DK, SV Nienhagen Fatima Kaftan siegt im Diskuswurf Siegerehrung Im Ballwurf W 10 Wulke), Albert Koch (6:4, 6:1 gegen Frank Petermann) und Hermann Pollehn in einem spannenden Match (6:3, 2:6, 11:9 gegen Dietmar Michels) sorgten für klare Verhältnisse. Im Doppel steuerten Jürgen Schmidt/ Stephan Hübeler (6:1, 6:1 gegen Armin Bosse/Klaus-Dieter Wulke) den fünften Punkt bei, während einhard Bruns/Horst Schreiber knapp den Kürzeren zogen (4:6, 4:6 gegen Axel Schmidt-Adlung/Michael Schlott). Wesentlich ausgeglichener ging es bei den Herren 65 in der Bezirksliga gegen den TC Bissendorf zu. Am Ende trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit 3:3. Für den TCW punkteten Manfred Fricke (6:0 6:2 gegen Benno Heinichen) und Udo Dolla (6:4, 6:4 gegen ainer Haupt) im Einzel sowie Uwe Bretz/Udo Dolla (6:1, 6:1 gegen Benno Heinichen/Ulrich Willenberger. Am ersten September-Wochenende stehen die letzten Punktspiele der Sommersaison 2017 auf dem Programm. Vier TCW-Teams sind noch im Einsatz, alle müssen auswärts antreten. Am Samstag sind die Herren 30 um 13 Uhr zu Gast beim PSV Celle, die Herren 40 treten zeitgleich beim TSV Neuenkirchen an. Die Damen 40 spielen um 14 Uhr beim TuS Altwarmbüchen. Das Finale bleibt den Herren 50 vorbehalten, die am Sonntag (11 Uhr) zum SV Fuhrberg reisen.

23 Wathlinger Bote September 2017/36 1. Kreisklasse Celle, Herren: VfL Wathlingen MTV Ahnsbeck 2:4 (1:3) Nicht ganz so glücklich wie für die Frauen lief das Abendspiel am vergangenen Samstag für die 1. Herren. Hatten sie auf dem Kolonie-Platz gegen Höfer noch gezeigt, daß sie sich auch durch robuste Gegner nicht unterkriegen lassen, wollte in der Kantallee gegen die Gäste aus Ahnsbeck nicht alles hinhauen. Bereits nach acht Minuten hatten die MTVer schon zweimal eingenetzt, die Freude über den Anschlußtreffer in der 20. Minute durch Gerrit Abraham wurde in der 29. gleich wieder gedämpft, so daß es mit 1:3 in die Pause ging. Nach Wiederanpfiff ging es gut hin und her, auch wurde auf beiden Seiten gekämpft. Dies machte sich nicht nur durch sonnengelbe Farbe im Spiel bemerkbar, sondern führte auch zu einem Strafstoß für die Hausherren, den Manuel-Christoph Gebler in der 68. Minute zum erneuten Anschluß verwandelte. Daß dies jedoch nicht reichen konnte, erfuhren Spieler und Fans kurz vor Schluß, als erneut Ahnsbeck in der 86. mit dem vierten Treffer den Auswärtssieg in der Kantallee festmachen konnte. Am VfL Wathlingen U10 Am letzten Freitag war es nun soweit. alf Hartmann von der Firma Burdorf & Hartmann überreichte an die U 10 des VfL Wathlingen einen neuen königsblauen Satz Trikots.Die Mannschaft bedankte sich auch für einen neuen Spielball. Und am Samstag brachte das neue Dress auch gleich gegen die JSG Flotwedel Glück.Die Königsblauen aus Wathlingen legten mit Volldampf los.mit dem ersten Angriff gelang Mike der erste Treffer.Wiederum Mike erhöhte mit einem Doppelschlag auf 2:0.Aber auch die Gäste hatten ihre Chancen und konnten durch ein Eigentor verkürzen.die jungen Wilden drückten auf das Flotwedeler Tor.Kiyano erzielte das 3:1.Die Vf- Ler bestimmten das Spiel und so gelang Jaden nach einer Ecke der 4:1 Halbzeitstand. Die Gäste konnten kurz nach der Pause auf 4:2 verkürzen. Nun kam die Zeit von Kiyano, der immer wieder von seinen Mitspielern in kommenden Sonntag dürfen die Blau-Weißen dann die weite eise in den hohen Norden antreten: Um 15 Uhr wird Am Hochwald in Unterlüß die Partie gegen den nach spielfreiem Wochenende vielleicht gut ausgeruhten FC Unterlüß angepfiffen. Mitreisende Unterstützung für unsere Mannschaft dürfte da sicher auch für besonderen Elan sorgen! Schwierig wird die Entscheidung für Einige nur dadurch, daß die am letzten Wochenende ebenfalls spielfrei gebliebene VfL-Zwote in der 3. Kreisklasse zur selben Zeit in der Wathlinger Kantallee die eserve des TuS Celle FC empfängt. Entscheidet selbst, wir drücken auf jeden Fall ALLEN Teams die Daumen, weisen erneut auf das Jugendfußballturnier in nur noch sechs Wochen hin und wünschen natürlich allen erkrankten und verletzten Spielerinnen, Spielern und natürlich auch Unterstützern baldige Genesung sowie einen wunderbaren Spätsommer mit interessanten und fairen Begegnungen! Bleibt gesund, wünscht Ihr/Euer Pressewart Matze Matern Schussposition gebracht wurde, mit einem Hattrick zum 7:2.Die Mannschaft zeigte eine kämperische Leistung und gab keinen Ball verloren. Die Gäste hatten auch einige Chancen die aber von Frederic im Tor und der Abwehr mit Ayad,Jaden,Nico und Jamie unterbunden wurden.im Angriff mit Mike,Alan,Tistan, Pascal und Kiyano funktionierte das zusammen Spiel auch sehr gut.die JSG konnte Kurz vor Schluss noch verkürzen.endstand 7:3.Für den VfL spielten: Frederic, Nico, Ayad,Jaden, Jamie, Mike, Alan,Tristan, Pascal und Kiyano. Förderkreis Fußball Wathlingen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zur schönen Aussicht G. Zimmer. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Stimmberechtigten TOP 2 Verlesen des Protokolls der JHV vom TOP 3 Bericht des Vorstandes über die durchgeführten Fördermaßnahmen TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung des Vorstandes TOP 7 Haushaltsentwurf für das laufende Geschäftsjahr TOP 8 Festsetzung der Beiträge/Umlagen TOP 9 Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung sind spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vereinsvorstand schriftlich einzureichen) TOP 10 Anfragen der Mitglieder TOP 11 Schlusswort Wathlingen, den 14. August 2017 gez. Norbert Wilde, Vorsitzender SoVD Ortsverband Großmoor Sozialverband Deutschland lädt ein Am Samstag, 09.September, um 15 Uhr, zu einem Info-Nachmittag mit Grillen, auf Twelkemeyer's Hof in Adelheidsdorf Ortsteil Dasselsbruch, Dorfstraße 4. Für Essen und Trinken wird vor Ort ein Kostenbeitrag von 7 Euro pro Person erhoben. Gäste sind herzlich willkommen. Pressewart Kurt Gärtner 1.Kreisklasse Ost, Frauen: VfL Wathlingen SG Langlingen/Bröckel II 3:2 (3:1) Einladung Einladung des NTB-Turnkreis Celle, als Verband für lebensbegleitende Bewegungsentwicklung und Bewegungsfreude und des TuS Bergen v e.v., als örtlicher Ausrichter, zum Kreisturntreffen 50plus am Samstag, den 23. September 2017 in Bergen anlässlich seines 150jährigen Jubiläums. Programm: 14:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer/innen im Stadthaus, Lange Str.1, Bergen, Begrüßung, danach Aufteilung nach angemeldeten Aktivitäten A: Kegeln (Getränke müssen selbst bezahlt werden, da Gaststätte), B: Stuhlgymnastik, C: Stadtführung, D: Boule, E: Line Dance 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Geselliges Beisammensein im Stadthaus Bergen, gemeinsames Singen und Überraschungsprogramm Das Kreisturntreffen ist eine Veranstaltung, die Mitgliedsvereinen aus Stadt und Landkreis Celle mit ihren Gästen die Möglichkeit verschafft, sich mindestens einmal jährlich zu Gedankenaustausch, vereinsübergreifender sportlicher und kultureller Betätigung und fröhlichem Beisammensein zusammen zu finden. Anmeldungen je Verein mit Auswahl der Aktivitäten, bitte mit dem Formular, dass unter Veranstaltungen hinterlegt ist. Anmeldeschluss ! Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl bei den Aktivitäten A, C, D und E. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nähere Auskünfte bei Gudrun Bachmann Tel: und unter TuS Bröckel Fußballsparte Spielankündigung Am Freitag, um Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel in der Kreisliga Celle auf die erste Mannschaft des TuS Eicklingen. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bröckel statt und wird vom Imbiss Schmidt, Tel. ( ) 35 22, Handy , präsentiert. Am Sonntag, um 15:00 Uhr tritt die 1. Herren des TuS Bröckel in der Kreisliga Celle bei der ersten Mannschaft des TuS Eversen-Sülze an. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Sülze, Dahlbrücke, statt und wird präsentiert von der Berkhan Frischmarkt GmbH, Hauptstr. 39, Bröckel, Tel. ( ) Drittes Ligaspiel für die Frauen des VfL, dritter Sieg, Tabellenplatz 1. Am vergangenen Samstag empfingen die Frauen des VfL Wathlingen die zweite Mannschaft der SG Langlingen/Bröckel auf dem edlen asen in der Kolonie. Wie bereits in den ersten Saisonspielen mussten die Wathlingerinnen auf zahlreiche Spielerinnen verzichten. Krankheit, Verletzungen und Urlaube zwangen das Trainerteam erneut zu einigen Umstellungen in der Aufstellung. Annika Koch stellte sich glücklicherweise trotz anschließender Familienfeier für eine Halbzeit zur Verfügung, so dass man mit sozusagen 8,5 Spielerinnen ins Spiel gehen konnte. Die Anfangsminuten gehörten eindeutig den VfL-Frauen. Einen Freistoß aus gut 25 Metern konnte die wieder einmal sehr stark spielende Lina Hoffmann zur frühen Führung nutzen (8. Spielminute). Bereits drei Minuten später erhöhte Celine Wedderin mit einem abgefälschten Schuss auf 2:0 und ließ die Mannschaft und Anhänger jubeln. Den Anschlusstreffer in der 15. Spielminute zum 2:1 konnte man bereits in der 20. Minute wieder egalisieren. Annika Koch lief alleine auf die Torhüterin zu und ließ sich diese Chance nicht nehmen, um den alten 2-Tore- Abstand wieder herzustellen. Die SG aus Langlingen/Bröckel war hin und wieder durch Standardsituationen gefährlich, die aber allesamt entweder von der Abwehr oder der starken Torhüterin Karina Schäfer (erstmals im Tor) entschärft werden konnten. So ging man mit einem beruhigenden 3:1 in die Halbzeit. Da Annika nun zur Familienfeier musste, hatte man auf Seiten des VfL nur noch eine Auswechselspielerin für die zweiten 40 Minuten. Bei schwül-warmen Temperaturen keine leichte Aufgabe für die VfL Frauen. Aber wie man sie kennt, bissen sie sich in jeden Zweikampf und kämpften mit viel Leidenschaft. Die gerade wieder genesene Natalie Halm und die aus dem Mallorca-Urlaub kommende Anja Löwenau fügten sich gut ein und rannten und ackerten so viel sie konnten. Das Spiel war in Halbzeit Zwei recht arm an Höhepunkten. Wathlingen konzentrierte sich zusehends auf die Defensivarbeit und Langlingen/Bröckel fand kein Mittel gegen diese Spielweise. Belana und Shaline bemühten sich, die Bälle vorne zu halten, um die Abwehr zu entlasten. Lange Bälle der Spielerinnen der SG konnte Torhüterin Karina souverän abfangen und klären, Loraine war bissig wie eh und je und verlor kaum einen Zweikampf. Leider musste man in der 58. Minute doch noch den Anschlusstreffer zum 3:2 hinnehmen. Wieder eine gefährliche Standardsituation, Celine fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Danach passierte aber die letzten zwanzig Minuten wenig bis gar nichts mehr, und so konnten die VfL-Frauen den zweiten Heimsieg dieser Saison feiern und den ersten Tabellenplatz übernehmen. Aufgrund des Einsatzes, der Leidenschaft und der kämpferischen Leistung mit nur 8,5 Spielerinnen geht dieser Sieg auch in Ordnung. Das Trainerteam Gebler/Knape hofft auf die baldige Genesung einiger Spielerinnen, um bei den nächsten Aufgaben wieder auf einen vollen Kader zurückgreifen und die Spiele souveräner für sich entscheiden zu können. Aufstellung: Karina Schäfer (Torwart), Celine Wedderin, Anja Löwenau, Natalie Halm, Annika Koch, Lina Hoffmann, Loraine Gese, Shaline adschun, Belana Vieregge Die Mannschaft und das Trainerteam bedanken sich wieder einmal für die tolle Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Zuschauer beim Auswärtsspiel am kommenden Samstag um 16 Uhr gegen die Frauen der SG Garßen/Vorwerk/Fortuna Celle III. Spielstätte wird der Platz im Hamburger Weg in Garßen sein. Ich danke Manuel Gebler für den wieder einmal ausführlichen Spielbericht!

24 Wathlinger Bote September 2017/36 Aktuelle Kursdaten: Schnupperstunde: und (1x 45min./ für 5 ) Anfängerkurs: bis (6x 45min. / für 75 ) bis (6x 45min. / für 75 ) Themenstunde Winter: (1x 45min. / für 12 ) Ort: Gemeindehaus Wathlingen, Kirchstraße 1, Wathlingen Anmeldungen und weitere Infos über: Alexandra Lampe Ihre BabySignal Kursleiterin Mobil: 0176 / lampe@babysignal.de Das besondere Event Tafeln wie die ittersleut Familie Ludewigs Celler Saal / Celler Spießer macht es möglich! Info: Tel. CE Wir suchen schnellstmöglich eine/n Mitarbeiter/in in Voll- oder Teilzeit (nachmittags), gerne auch Wiedereinsteiger. Bewerbung bitte telefonisch oder schriftlich Herzogin-Agnes-Platz Nienhagen Tel Std. Notdienst DOFST. 14A EICKLINGEN TEL. (05144) 3372 ELEKTO BEDEFELD SÄMTLICHE ELEKTOABEITEN ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN INDUSTIE- UND SCHALTANLAGEN ANTENNENBAU E-CHECK HAUSGEÄTE & ANSCHLUSS-SEVICE WÄMEPUMPEN NACHTSTOMSPEICHEANLAGEN BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN INFOS UNTE ÖKO-HAUS-VESOGUNG GmbH PEISSCHLAGE Spültisch-Einhebelmischer Logo Mix von KLUDI verchromt, Höhe 132 mm, Ausladung 200 mm Keramik-Kartusche mit Heißwasserbegrenzung zum sagenhaft günstigen Preis von 46,50 Waldweg 52a Nienhagen - Nienhorst Tel. ( ) Telefax ( ) Autotelefon (0171) Wer ist auf der Suche nach außergewöhnlichen Weihnachts- und Betriebsfeiern? Direkt am Mühlenbach gelegen, locken die Feuerstellen, Tannenbäume, Hütten und Düfte aus der Hofküche die Besucher zum Verweilen in entspannter Atmosphäre. Gruppen, Grüppchen, Vereine, Verbände, Firmen & Familien sind in unserem weihnachtlichen Silberwald -lich Willkommen! Weihnachtsfeiern & Winterevents beim Klosterwirt Wienhausen! Klosterwirt Wienhausen Hauptstr Wienhausen Tel / 332 Fax über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT EEICHBA ( ) Dorfstraße Nienhagen

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

"Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer. Forum "Auf gute Nachbarschaft" im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel

Wohnen und Leben im Alter - Vortrag in Leer. Forum Auf gute Nachbarschaft im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel Aktuelles "Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer Leer, 30.10.2013. Wie wollen lebenserfahrene, ältere Menschen wohnen, wie ihren Alltag gestalten und wie können Kommunen sie dabei unterstützen?

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neue Telefonnummern. Karl-Krolopper-Schule, Telefon 06107 / 98 68 90. Karl-Treutel-Schule, Telefon 06107 / 98 95 40. Notdienste

Neue Telefonnummern. Karl-Krolopper-Schule, Telefon 06107 / 98 68 90. Karl-Treutel-Schule, Telefon 06107 / 98 95 40. Notdienste Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Magistrat der Stadt Kelsterbach. - Redaktion und Layout: Presseamt der Stadt Kelsterbach. Anschrift: Stadtverwaltung Kelsterbach, Mörfelder Straße 33, 65451

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+ Geschäftsordnung Runder Tisch 50+ vom 22.08.2007 (zuletzt geändert durch den Beschluss des Runden Tisches 50+ vom 05.03.2008) in der Fassung vom 18.12.2013 Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch 50+ 2 Leitbild,

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

Seite 1/5 Residenzstadt Celle Alten- und Pflegeheim "Hehlentorstift" Harburger Straße 70 Tel.: 05141/96 81 19 96 Pflegeplätze der Lobetalarbeit e.v. "Haus Mara" Fuhrberger Straße 219 Tel.: 05141/40 12

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Termine für Westercelle im Jahr 2015 Termine für im Jahr 2015 JANUAR 2015 Montag, 22.12.14 bis Montag, 05.01.15 Donnerstag, 01.01. 17.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Mittwoch, 21.01. Freitag, 30.01. 19.30 Uhr Samstag,

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO)

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Das Beste, was man gegen eine Krankheit tun kann, ist, etwas für die Gesundheit zu tun. Sebastian Kneipp Vorwort Der Kneipp-Sinnesgarten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr