Jahresbericht choice e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013. choice e.v."

Transkript

1 Jahresbericht 2013 choice e.v.

2 Ordentliche Mitgliederversammlung Seite 05 X X Weltweite Engagements Seite 18 X X X (Inter)Nationale Projekte 2013 Seite 20 Inhalt Vorwort 03 Arbeitsweise choice e.v. 04 Ordentliche Mitgliederversammlung 05 Außerordentliche Mitgliederversammlung 06 Änderung Satzung & Beitragsordnung 07 Prozessoptimierung 08 Organe des Vereins 09 Mitglieder 10 Regionale Bewegungen 11 Transparenz 12 Interne Aktionen 13 Netzwerk 14 Externe Events 15 Freunde & Partner 16 Weltweite Engagements 18 (Inter)Nationale Projekte 20 Annual Badges Studie: junge Deutsche Benefizlauf Schulbau Gig Scoutside Stadtfeste und Weihnachtsmärkte Teezeit Nächstenliebe kann süß sein Bauen an der Zukunft Onlineshop 32 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 34 Das Jahr in Zahlen 38 Ausblick Dank & Impressum 43

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit diesem Jahresbericht geht nun die erste Amtszeit des des Vorstandes zu ende. Während der ersten drei Jahre haben wir uns bemüht, den Verein nach unseren Möglichkeiten bestens zu vertreten und haben viele Entwicklungsschritte eingeleitet. Nun ist es jedoch bei weitem nicht nur unser Verdienst, dass wir dorthin gekommen sind, wo wir nun stehen. Vielmehr ist es jedem einzelnen Mitglied unseres Vereins zu verdanken. Nur durch den unermüdlichen Einsatz aller Mitglieder, ob nun mit der Teilnahme an einem Projekt, der Übernahme einer Projektleitung, dem Mitmachen in einer Arbeitsgruppe oder einfach auch nur mit diversen Ratschlägen oder Anmerkungen haben wir bisher alle Hürden meistern können und somit viele schöne und erfolgreiche Projekte durchgeführt. Somit wollen wir vom Vorstand euch an dieser Stelle ein kräftiges Danke für eure Mitarbeit sagen. Auch unsere Zahlreichen Spender wollen wir an dieser Stelle nicht vergessen. Ohne die Zahlreichen finanziellen sowie sachlichen Unterstützungen hätte wir das meiste nicht annähernd realisieren können. Auch hierfür ein großes Dankeschön. don t wait - act now! So hat sich auch im Jahr 2013 wieder einmal sehr viel in unserem Verein getan. Wir haben unser Schulbauprojekt in Bong Mines, Liberia sehr erfolgreich abgeschlossen, was nun aber nicht bedeutet, dass wir nichts mehr damit zu tun haben wollen. Viel eher wird sich in Zukunft zeigen, welche spannenden Folgeprojekte es noch geben wird. In Deutschland konnten wir auf regionaler Ebene durch diverse Projekte an verschiedenen Stellen Hilfe leisten. Zudem gab es dieses Jahr auch den Startschuss für einen neuen Hilfseinsatz im Ausland, in welchen wir aus bestehenden Erfahrungen im Jahr 2014 nach Moldavien starten wollen. Letztendlich bleibt nur noch zu sagen das wir im Vorstand die letzten drei Jahre viel Spaß an unserer Arbeit hatten und den weiteren Weg des Vereins mit Spannung verfolgen. Sebastian Kühn Ralf Müller Tobias Kuhn Vorsitzender choice e.v. Stellv. Vorsitzender choice e.v. Stellv. Vorsitzender choice e.v. 3

4 choice e.v. intern Interne Strukturen und Prozesse konnten weiter optimiert und verbessert werden, um Abläufe für Mitglieder und die Öffentlichkeit transparenter zu gestalten. Im Jahr 2013 lag neben der Prozessoptimierung im Projektmanagement unser Augenmerk auf der Transparenz und der Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso arbeitsaufwändig war die Umstellung und Aufgabenverteilung von vier auf drei Vorstandsmitglieder. In diesem Jahr mussten wir gleich zwei Mitgliederversammlungen einberufen - eine ordentliche und eine außerordentliche. Diese legten unter anderen die Grundsteine für zukünftig stattfindende Projekte sowie die Aufgabendefinition und -verteilung. Ab dem zweiten Halbjahr rückte das Thema regionale Bewegungen in den Vordergrund, welches neben dem Vorstand von der Arbeitsgruppe Satzung mitbegleitet und für das Jahr 2014 vorbereite wurde. 4

5 Ordentliche Mitgliederversammlung von Sebastian Kühn Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren probierten wir mit unserer Jahresmitgliederversammlung etwas neues aus und betteten sie in ein ganzes Wochenende ein. Durch eine steigende Anzahl an Mitgliedern, welche nicht in Stuttgart ansässig sind, wollten wir damit auch einen Raum schaffen, welchem nicht nur einem erhöhten Zeitbedarf der Versammlung gerecht wird, sonder zugleich auch Möglichkeiten bietet, sich im Verein auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Kurz das Vereinsleben zu leben. Insofern wurde dann auch dieses Wochenende ein voller Erfolg. Viele neue Ideen entstanden und es wurde einmal wieder eine Satzungsänderung sowie eine Änderung der Beitragsordnung beschlossen. Neben den offiziellen Beschlüssen erhielten wir auch Besuch aus dem Pestalozzi Kinder- und Jugenddurf durch Anne Okolowitz, die uns aktuelle Projekte vorstellte und uns Demeter Tee mitbrachte, den wir schlussendlich in unser Projekt Teezeit 2013 eingebunden haben. In einer Kreativphase in Kleingruppen wurden unsere bestehenden und zukünftigen Projekte weiterentwickelt. Arndt Werling lauscht einem Vortrag Während der ordentlichen Mitgliederversammlung

6 Außerordentliche Mitgliederversammlung von Sebastian Kühn Leider scheint es bei uns schon Tradition zu sein, denn auch in diesem Jahr wurde es nötig eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Dies wurde nötig, da durch den frühen Termin der Jahresmitgliederversammlung im Januar noch kein vollständiger Finanzabschluss für das Jahr 2012 stattfinden konnte und der Finanzbericht somit noch nicht vollständig vorlag. Aus diesem Grund trafen sich die Mitglieder noch einmal am 27. April 2013 in Obertürkheim um sich dort den nun endgültigen Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2012 anzuhören und danach auch den Vorstand zu entlasten. Am Ende der Versammlung wurden wir dann leider noch geschockt durch den Rücktritt von Arndt Werling aus seinem Amt als Finanzverwalter. Er hat uns seit der Gründung von choice e.v. in allen Finanzfragen kräftig unterstützt und ohne ihn wären niemals dort, wo wir heute stehen. Auf diesem Weg wollen wir ihm hiermit auch noch einmal Danke sagen. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2013 in Stuttgart-Obertürkheim 6

7 Änderungen Satzung & Beitragsordnung von Sebastian Kühn In der Jahresmitgliederversammlung im Januar 2013 wurden einmal wieder einige Satzungsänderungen vorgenommen. Neben der Einführung einer Einheitlichen Namensgebung der Gegenstände, welche die Satzung behandelt, ging es hauptsächlich um die differenzierte Betrachtung der Vorsitzenden sowie des Finanzverwalters. Dies wurde zum einen notwendig durch Verfahrensweisen, welche sich seit der Gründung des Vereins entwickelten und durchweg praktiziert wurden, jedoch bislang nicht in dieser Weise in der Satzung niedergeschrieben waren. So oblag es zum Beispiel bislang nur dem 1. Vorsitzenden ein Vorstandstreffen einzuberufen. Dies wurde im Zuge der Satzungsänderung ausgedehnt auf alle Vorsitzenden. Ein weiterer Punkt der Satzungsänderung betraf den Finanzbereich. Bisher zeigte sich, dass wir unseren Satzungszweck hauptsächlich durch Spenden an die betroffenen Einrichtungen erfüllen, welche wir durch unsere Projekte finanzieren. Hieraus ergibt sich eine höhere Priorität der Finanzverwaltung als dies in anderen Vereinen, wie zum Beispiel Sportvereinen der Fall wäre. Dadurch sahen wir eine Notwendigkeit darin, eine gesonderte Entlastung der Vereinsfinanzen in der Satzung nieder zu schreiben sowie den Aufgabenbereich des Finanzverwalters nicht nur auf die Vereinskasse, sondern ganz allgemein auf die Vereinsfinanzen auszudehnen (siehe unten). Zuletzt wurde der Satzung noch ein Paragraph zur Haftung eingeführt sowie die Beitragsordnung der nun aktuellen Satzung entsprechend der Formulierungen angepasst. Die komplette aktuelle Satzung haben wir für Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link bereitgestellt: file=files/choice/documents/aktuelle_satzung.pdf Satzung Des Vereins choice e.v. vom 12. Januar Der Finanzverwalter (2) Aufgaben des/der Finanzverwalters/in sind a. die ordnungsgemäße Führung der Vereinsfinanzen b. die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge c. die ordnungsgemäße Verwaltung des Umlagen- und Spendengeschäftes d. die Anfertigung eines Finanzberichtes für die Mitgliederversammlung 7

8 Prozessoptimierung von Ralf Müller Neben den Erneuerungen in unserer Vereinssatzung haben wir im Laufe des Jahres erneut unsere Prozesse angeschaut. Eine zentrale Frage dabei war, ab welchem Status ein Projekt bei dem Vorstand beantragt werden muss. Natürlich ist es wichtig, dass ein potentieller Projektleiter sich zunächst ausführlich informiert, um einen Projektantrag im Detail zu stellen. Hierdurch ergibt sich, dass eine engere Kommunikation zwischen Projektleitern und dem Vorstand unumgänglich ist. Der bei uns wichtige Statusbericht wurde im Laufe des Jahres weiterentwickelt. Aktuell gibt es einen Prototypen mit den Namen Projektmanagementtool. Dieser soll in Zukunft nicht nur die für das Projekt wichtige Daten und Informationen enthalten, sondern ebenso den Projekt- und Engagementantrag integrieren. Hintergrund hierbei ist; es werden die Identischen Daten oft mehrmals in verschiedenen Dokumenten festgehalten. Damit jedes Dokument auf dem gleichen Stand und eine Doppelnennung nicht mehr notwenig wäre, kann in einer Zusammenfassung Zeit erspart werden. Des Weiteren wurde der Bereich Finanzen ausgeweitet. So gibt es nun eine Gesamtübersicht und eine Tabelle mit den Einnahmen und Ausgaben. Die Gesamtübersicht erstellt sich automatisch. An dieser Stelle war die Verknüpfung zu unserem Finanzwart sehr wichtig. So kann der Kontostand eines Projektes einfach mit dem Stand in dem Statusbericht abgeglichen und Fehler einfach erkannt werden. Auch in dem kommenden Jahr spielt die Prozessoptimierung eine zentale Rolle, um unser Projektmanagement zu optimieren. Projektmanagementtool und dessen Inhalt In dem Projetmanagementtool werden folgende Punkte festgehalten: - Projekt- & Engagementantrag - Kooperationspartner - Kostenkalkulation - Projektbeschreibung - Lieferanten - Ein-/Ausgaben - aktueller Projektstand - Gäste/Teilnehmer - Gewinn- & Verlustrechnung - Verantwortlichkeiten - benötigtes Material - Reflexion - Zeitplan (Ablaufplan) & Meilensteine - interne Kommunikation - Learnings - Teilnehmende Mitglieder/Helfer - Öffentlichkeitsarbeit - uvm. 8

9 Organigramm Mitgliederversammlung Vorstand Arbeitsgemeinschaften Prüfer Finanzprüfer in Patrik Walter Maren Schober Vorsitzende Sebastian Kühn Ralf Müller Tobias Kuhn Finanzverwalter Arndt Werling (bis ) Sebastian Kühn (ab ) Verantwortungsträger Web-Admin Markus Maurer Material Daniel Schäfer Projektmanagement Organe des Vereins von Ralf Müller choice e.v. besteht aus verschiedenen Organen, die von den Mitgliedern übernommen werden. Das wichtigste Organ des Vereins ist die über allem stehende Mitgliederversammlung, die sowohl den Vorstand (für drei Jahre) als auch die Finanzprüfer (jährlich) wählt und über die Satzung und die Beitragsordnung die Entscheidungsbefugnis besitzt. Der Vorstand besteht aus drei Vorsitzenden und dem Finanzverwalter, welcher wiederum von den Finanzprüfern kontrolliert wird. Da Arndt Werling aus privaten Gründen das Amt des Finanzverwalters aufgeben musste, wurde dies kommisionarisch vom ersten Vorsitzenden, Sebastian Kühn, übernommen. Im Gründungsjahr 2011 wurden zwei Bereiche aus dem Vorstandsamt herausgenommen, die aktuell weiterhin bestehen - die Web- Administration und das Materialmanagement. Dabei wurden die Verantwortlichen in diesen Bereichen von dem Vorstand berufen und die Aufgaben übertragen. Die Strukturen von choice e.v. orientieren sich an einem zentralen Projektmanagement. So gibt es zwischen dem Projektmanagement und den Vorstand sowie den Verantwortunsträgern einen stetigen Informationsaustauch und Wissensfluss. 9

10 Mitglieder von Sebastian Kühn Im Jahr 2013 verzeichneten wir einen Zuwachs von fünf Mitgliedern, wovon sich zukünftig drei von ihnen aktiv am Vereinsgeschehen beteiligen. Leider hatten wir dieses Jahr auch den ersten Verlust eines Mitgliedes. Mit der Änderung von weiteren zwei Mitgliedern von einem aktiven zu einen fördernden Status wuchs unsere Anzahl der fördernden Mitglieder auf insgesamt sechs an. Die Gesamtanzahl der aktiven Mitglieder hingegen blieb somit stabil bei 28 Personen. Insgesamt verzeichnet der Verein somit nun 34 Mitglieder, vier mehr als im Vorjahr. Eine Übersicht des Mitgliederwachstums der letzen drei Jahre seit Gründung haben wir unten für Sie aufbereitet. Dombrowsky aus Freiburg im Verein begrüßen. Bereits während ihres privaten und beruflichen Werdegangs haben beide mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Nun haben sie sich mit der Mitgliedschaft entschlossen auch choice e.v. nach Freiburg und die Umgebung zu bringen. Zugleich wünschen wir euch auch viel Vergnügen sowie viel Erfolg mit den zukünftigen Projekten. Auch freuen wir uns Jörg Rederer und Benedikt Zellhausen als fördernde Mitglieder willkommen zu heißen. Wenn sie auch nicht aktiv an unseren Projekten teilnehmen, leisten sie dennoch mit ihrem Beitrag einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg unserer Aktionen. Als neue aktive Mitglieder freuen wir uns daher Svenja Wiechmann aus Stuttgart zu begrüßen. Sie hatte bereits in der Vergangenheit unsere Veranstaltungen besucht und hat sich nun entschlossen choice e.v. aktiv zu unterstützen. Ebenso dürfen wir Daniel und Dorothee Unser Ziel ist es auch in Zukunft weiter zu wachsen und unseren Mitgleiderstamm auszubauen. So existieren bereits erste Ideen, wie in dem Jahr 2014 die Mitgliederwerbung für aktive und fördernde Mitglieder gestaltet werden kann. Gründung Das Diagramm bildet die Mitgliederentwicklung von choice e.v. ab. Dabei stellt der weiße Balken die aktiven Mitglieder und der rosane Balken die fördernen Mitglieder dar

11 Regionale Bewegungen von Tobias Kuhn X X Stuttgart 2013 hat choice e.v. den Sprung aus Stuttgart heraus geschafft. Auch wenn sich das Vereinsleben auf Stuttgart beschränkte, so waren die Mitglieder von choice e.v. von X Freiburg Freudenstadt Anfang an in Deutschland verteilt. Seit dem Sommer des vergangenen Jahres treffen und organisieren sich Mitglieder und Interessierte in regionalen Bewegungen und schaffen, neben dem Wachstum an Mitgliedern und den Bekanntheit, ein Vereinsleben in bisher zwei neuen Städten in Baden-Württemberg. Der Auslöser dieser Expansion war eine Anfrage aus Freiburg. Eine Gruppe interessierter Leute wurde im Rahmen einer Online Recherche auf unseren Verein aufmerksam und war von der choice-idee, über Projekte und Aktionen Kinder und Jugendliche zu unterstützen, begeistert. Nach einem ersten kennen lernen per Skype und dann einem Treffen in Freiburg entschlossen sich gleich zwei dieser Interessenten choice e.v. bei zutreten und vor Ort eine Gruppierung aufzubauen. Auch in Freudenstadt gibt es seit dem Spätsommer erste Treffen für Interessenten aus dem kompletten Umkreis. Nach einer anfänglichen Flyerwerbung hat sich hier bereits eine kleine Gruppe Interessierter gefunden, die den Verein, unter anderem im Radio, weiter beworben und unser Projekt Nächstenliebe kann süß sein 2014 koordiniert haben. Baden-Württemberg mit den regionalen Bewegungen von choice e.v. Beide Gruppen setzten sich bereits bei gemeinsam Aktionen auf den Weihnachtsmärkten in Freudenstadt und Alpirsbach für choice e.v. und unsere Projekte ein. So wurde durch den Verkauf von Teeprodukten und weiteren Artikeln unser Projekt Teezeit 2013 zugunsten der Kinderhospize gefördert. Trotz des Wachstums in den beiden neuen Städten, ist Stuttgart weiterhin der Hauptsitz von choice e.v., da hier eine Vielzahl der Mitglieder wohnhaft sind. Leider ist das Vereinsleben ab der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres in Stuttgart ruhiger geworden. Dies liegt jedoch hauptsachlich daran, dass immer mehr Mitglieder berufsbedingt weg ziehen und Ortsübergreifende Projekte, wie der Schulbau 2013, zeitweise im Vordergrund standen. So steht nun schon die erste Herausforderung des neuen Jahres für diese Gruppe und auch für unsere weiteren regionalen Bewegungen bereit, neue Mitglieder zu finden, um die Gruppen auf der regionalen Ebene zu stärken und zu festigen. 11

12 Transparenz von Tobias Kuhn Seit der Gründung von choice e.v. hatten wir stets das Anliegen, unsere Arbeit sicher, gewissenhaft und gläsern nach außen durch zu führen. Nicht nur, um die Projekte erfolgreich abzuschließen, sondern auch unseren Spendern und Sponsoren zu zeigen, dass ihre Unterstützung wirklich einem guten Zweck zu kommt und ihnen so ein sicheres Gefühl zu geben. Dem sind wir nun wieder ein großes Stück näher gekommen. Im November sind wir mit der Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beigetreten. Damit verpflichten wir uns insbesondere die Herkunft unserer Mittel und deren Verwendung zu veröffentlichen. Dies gilt verstärkt für große Förderungen aus der Industrie oder anderer Einrichtungen, um etwaige Abhängigkeiten aufzuzeigen, beziehungsweise diese zu widerlegen. Aber auch den Aufbau und Personalstruktur von choice müssen wir so offenlegen. Dazu sammelten wir alle nötigen Informationen auf einer eigenen Seite der Vereinswebsite und unterzeichneten die Erklärung. Damit ist choice e.v. nun einer von bereits 514 Unterzeichnern dieser Selbstverpflichtung. Damit können wir nicht nur unseren Unterstützern eine gewissenhafte Verwendung ihrer Mittel garantieren, sondern wir setzen uns allgemein für mehr Transparenz in der Gesellschaft ein. Die kompletten 10 Punkte zur Transparenz haben wir für Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link bereitgestellt: Selbstverpflichtung 12

13 Interne Aktionen von Ralf Müller Neben Projekten und Aktionen im gemeinnützigen Sektor, sehen wir es als sehr relevant, auch vereinsinterne Aktionen durchzuführen. Diese stärken den Teamgeist, schweißen die Mitglieder zusammen und bereiten allen teilnehmenden Mitgliedern eine riesen Freude. Ebenso fördern diese das Zugehörgefühl von neuen Mitgliedern. In dem Jahr 2013 konnten wir einige kleinerenund teamfördernde Aktionen im Rahmen unseres Vereins durchführen, wie unser ersters Mitgliederwochenende, eine interne Faschingsfeier und einen Ausflug zum Sommerfestival der Kulturen. Gruppenbild beim Mitgliederwochenende Faschingsfeier in Bethanien Sommerfestival der Kulturen Mitgliederwochenende Da bei den Teammeetings in Stuttgart nie alle Mitglieder auf Grund der Entfernung dabei sein konnten, wurde 2013 die Mitgliederversammlung auf ein ganzes Wochenende ausgeweitet, um so Raum für Austausch und kennen lernen aller Mitglieder zu schaffen. Neben der Sitzung und Abstimmungen über das Vereinsgeschehen hatten die Anwesenden so die Möglichkeit sich bei den gemeinsamen Abenden kennen zu lernen und in den Workshops neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln. Faschingsfeier Um ein gemeinsames Faschingsfest zu feiern, organisierten wir in den Räumen des Seniorenheims Bethanien in Stuttgart eine interne Veranstaltung. Gemeinsam mit Freunden feierten wir bis in den Morgen. Sommerfestival der Kulturen Auch dieses Jahr war wieder eine Gruppe von choice Mitgliedern am 17. Juli 2013 auf dem Festival der Kulturen in Stuttgart. Die Stände der verschiedenen Organisationen und Kulturen boten viele Möglichkeiten Neues auszuprobieren während den Bands auf der Bühne gelauscht wurde. Sonstiges Auch in dem regionalen Bereich fanden interne Aktionen statt, wie kleinere Zusammentreffen oder eine gemeinsame Weihnachtsfeier als Abschluss des Jahres. 13

14 Netzwerk Wir konnten im vergangenem Jahr unser Netzwerk und unsere Kontakte weiter ausdehnen und vertiefen. Auf verschiedenen Wegen konnten wir unser Netzwerk ausbauen. So haben wir an Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Kultur, Fundraising und Soziales teilgenommen, sind im Rahmen unserer Projekte und Aktionen an neue Kontakte gestoßen und haben die Aktionen unseres bereits bestehenden Netzwerkes besucht und gefördert. Auf den folgenden Seiten gehen wir auf verschiedene Akteure unseres Netzwerkes ein, berichten von deren Veranstaltungen und zum Schluss melden sich einige dieser Akteure noch zu Wort. 14

15 Externe Events von Ralf Müller A Neben unseren eigenen Projekten, Veranstaltungen und Aktionen, waren wir ebenso noch bei unserem Netzwerk aktiv. Im Folgenden eine chronologische Aufzählung und auf der rechten Seite einige Impressionen davon. B BarCamp Junge Deutsche in Berlin ( März 2013) A Wasted Time Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART (12. April 2013) Fundraisingtag Baden-Württemberg (06. Mai 2013) Verkauf Nangu Thina in Westernohe ( Mai 2013) B C 72h-Aktion Hochwasserhilfe ( Juni 2013) C Spendenlauf Hand-in-Hand (20. Juli 2013) D 11. Kinder- und Jugendfestival (20. Juli 2013) Sommerfestival der Kulturen (21. Juli 2013) D Verkauf Nangu Thina in Sigmaringen (04. August 2013) Nangu Thina Jubiläum 15-Jahre ( September 2013) Marketing Lounge #2 in Stuttgart (09. September 2013) E Tag der offenen Tür Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.v. (14. September 2013) E Friedenslicht (15. Dezember 2013) F F 15

16 Freunde & Partner von Ralf Müller Wie bereits erwähnt, dehnte sich unser Netzwerk seit unserer Gründung weiter aus. Auf den folgenden beiden Seiten wollen wir einige - unter anderem für das Jahr relevanten Freunde & Partner mit denen wir in Kontakt stehen oder kooperieren vorstellen. Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.v. Das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Er begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie deren Familien im häuslichen Umfeld ab Diagnosestellung. Seit Anfang des Jahres 2013 unterstützt uns der Verein choice e.v. tatkräftig in unserem Vorhaben, die Familien begleiten zu können. Durch das Projekt Teezeit sammelt das Team von choice e.v. spenden, um die Aus-, Fort- bzw. Weiterbildung der FamilienbegleiterInnen zu ermöglichen. Es ist beeindruckend und freut uns sehr zu sehen, mit welchem Engagement und Herzblut choice sich dieser Aufgabe stellt. Vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz! - Kathrin Wollschlaeger (Koordinatorin & Vernetzungsfachkraft) Weitere Informationen über das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.v. finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Gaming Aid e.v. Gaming-Aid e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, als karitative Non-Profit-Organisation innerhalb der Games-Branche uneigennützig und unbürokratisch Gutes zu tun. Gemeinsam mit Spielern und Produktherstellern möchte Gaming-Aid Bedürftigen in Notsituationen mit schneller Hilfe in Form von finanzieller oder sächlicher Unterstützung zur Seite stehen und soziale Verantwortung übernehmen. Die Idee von choice e.v. eine zeitgemäße App zu veröffentlichen hat sofort die uneingeschränkte Zustimmung von Gaming-Aid e.v. gefunden. Ein sensibles Thema dank einer zugänglichen und unterhaltsamen App zu unterstützen ist sicherlich ein ungewöhnlicher, aber moderner Schritt und hat den erhofften Erfolg gebracht. Wir haben uns über die konstruktive und zielführende Zusammenarbeit sehr gefreut und hoffen auch weiterhin auf viele virtuell aufgebrühte Teebeutel für den wohltätigen Zweck. - Ingo Horn (Vorsitzender Gaming-Aid e.v.) Weitere Informationen über Gaming Aid e.v. finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Kinder Afrikas e.v. Kinder Afrikas e.v. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, der bedürftige Kinder in Afrika unterstützt und fördert. In den letzten beiden Jahren konnten durch eine Kooperation die finanziellen Mittel für den Bau eines Schulgebäudes in Liberia organisiert werden. (siehe S. 26 f.). Wir vom Verein Kinder Afrikas e.v. freuen uns, in choice einen Partner gefunden zu haben, dem ähnliche soziale Interessen am Herzen liegen wie uns. Wir erleben es als einen fruchtbaren Austausch, von dem jeder der Partner profitiert. So hat jeder andere Ideen z.b. im Bereich 16

17 Fundraising oder Sponsoring. Im Zuge der Globalisierung sind solche Netzwerke von großer Bedeutung und werden immer wichtiger, um effektive Hilfe leisten zu können. So wird auch etwas von dem sichtbar, was im Verborgenen an Hilfe geleistet wird, und das zum größten Teil unentgeltlich und ehrenamtlich. Wie schön ist es zu sehen, dass nicht nur Egoismus, Gewalt und Kriminalität an der Tagesordnung ist, sondern auch eine ungebrochene Bereitschaft, mit großem Engagement und Tatkraft zu helfen. - Angelika Göricke (Mitglied Kinder Afrikas e.v.) Weitere Informationen über Kinder Afrikas e.v. finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.v. In der Reha und Jugendhilfe der Sozialtherapeutischen Jugendarbeit e.v. leben Jugendliche, die von einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung betroffen oder bedroht sind. Innerhalb vier Wohngruppen erfahrendie Jugendlichen individuelle Unterstützung und Betreuung. Vielen Dank für die tolle Unterstützung (wo naschen helfen kann). Euerm Engagement ist es zu verdanken, dass wir nun unsere Projekte für die geschlechtspezifische Arbeit und Erlebnispädagogik ermöglichen können. Ein Selbstverteidigungskurs für die jungen Frauen und eine erlebnispädagogische Massnahme (Klettern) für die jungen Männer, welche auf Grund ihrer psychischen Erkrankung von uns betreut werden, kann nun verwirklicht werden. Es ist einzigartig, dass Ihr als choice e.v. auch diese so wichtigen therapeutisch/ pädagogischen Ansätze unterstützt, die mangels Finanzierung, oft unmöglich sind. Vielen herzlichen Dank, dass Ihr bereit seit nicht nur in bleibende Werte (Sachen statt Seelen; Steine statt Beine, Klötze statt Köpfe...) zu investieren, sondern Euer soziales Sponsering auch für diese, bleibende Erfahrungen vermittelnde Arbeit, da ist. - Jens Rümmele (Pädagogische Leitung Reha und Jugendhilfe Gutenhalde) Weitere Informationen über die Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.v. finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Natürlich können wir an dieser Stelle nicht alle Freunde & Partner ausführlich nennen und verweisen auf die Logos zu Beginn der Seite. 17

18 Weltweite Engagements Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART Die von choice e.v. unterstützten Engagements werden nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt. Es wird ausführlich überprüft, ob das Engagement laut unserer Satzung förderfähig ist. Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.v. Gutenhalde Ein zentraler Aspekt vor der Aufnahme jedes Engagements ist, dass direkt vor Ort mindestens ein Mitglied von choice e.v. oder ein Kooperationspartner ist, der vertrauenswürdig mit den Finanzen umgeht und diese auch dem direkten Spendenzweck zuordnet. Children of Africa - Elementary and Junior High X X Hogar de Amor 18

19 Studie: Junge Deutsche X X X Orphanage Nufarul Alb Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.v. X SCOUTS South Afrika Weitere Informationen und Bilder zu den einzelnen Engagements erhalten Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: 19

20 (Inter)Nationale Projekte Im Jahr 2013 konnte choice e.v. acht Engagements auf drei Kontinenten durch erfolgreich durchgeführte Projekte und Aktionen fördern sowie Kinder und Jugendliche unterstützen. Es konnten im Jahr 2013 von choice e.v. verschiedene Projekte zu unterschiedlichen Thematiken durchgeführt werden, wie z.b. Armut, Bildung, Gesundheit, Kindersterben - und alle standen im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen, sowohl regional als auch international. Auf den folgenden Seiten gehen wir auf die im Jahr 2013 von choice e.v. durchgeführten Projekte und Aktionen ein und versuchen ebenso weitere Hintergrundinformationen zu den dahinterstehenden Engagements zu liefern. 20

21 Annual Badges 2013 von Ralf Müller Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren eröffnete die Vermarktung von Aufnähern, den so genannten Annual Badges 2013 im Februar die Projektreihe des Jahres Der Kontakt zu dem Verein Nangu Thina e.v. mit Sitz in Bonn verfestigte sich in dem vergangenem Jahr. Dieser Verein engagiert sich in Südafrika u.a. für Kinder und Jugendliche, speziell die SCOUTS South Africa. Da ein Großteil der Gründungsmitglieder von choice e.v. selbst bei den Pfadfindern aktiv ist, bot es sich an, die SCOUTS South Africa durch die Unterstützung von Nangu Thina e.v. zu fördern. Zudem war unser Vorstandsmitglied Ralf Müller in Kooperation mit Nangu Thina e.v. bereits selbst in Südafrika und konnte dort schon viele Kinder und Jugendliche sowie deren Engagement kennenlernen. Ein Annual Badge ist für drei Euro zu erwerben. Je nach Wechselkurs können von diesen drei Euro % an die Scout Association of South Africa weitergeleitet werden um dort u.a. Camps, Projekte und Schulungen zu finanzieren, welche über den Jahresmitgliedsbeitrag von nur drei Euro in Südafrika abgerechnet werden. Gerade in den ländlichen Gegenden in Südafrika herrscht große Armut und viele der Kinder und Jugendlichen sind Aids-Waisen. Durch die Mitgliedschaft in einem Verband, können diese viel erleben, Erfahrungen sammeln und zusätzliche Qualifikationen erwerben. Als die Annual Badges für das Jahr 2013 produziert waren, haben die Mitglieder von choice e.v. in ihrem Freundes-, Bekanntenund Pfadfinderkreis Werbung für diese Aktion gemacht. Wir konnten insgesamt 30 Annual Badges verkaufen und somit 30 Kindern und Jugendlichen in Südafrika die Mitgliedschaft für ein weiteres Jahr ermöglichen. Da die Aktion sehr unkompliziert verlaufen und viel dabei rausgekommen ist, werden wir auch in der Zukunft die SCOUTS South Africa damit unterstützen. Weitere Informationen und Bilder der Annual Badges 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Annual Badges 2013 vor dem Verkauf 21

22 Studie: Junge Deutsche 2013 von Daniel Schäfer Bei Junge Deutsche handelt es sich um eine Studie die sich um die Lebenswirklichkeit von jungen Deutschen im Alter zwischen 14 und 34 Jahren beschäftigt. Initiiert wurde die Studie von Simon Schnetzer (Datajokey) mit Unterstützung der Servicestelle Jugendbeteiligung in Berlin. Ausgangspukt dieses Projkets, war der Besuch des Initiators der Studie Junge Deutsche in Stuttgart im September 2012, mit dem wir im Rahmen des Projektes Stuttgarttour 2013 eine Radtour zu diversen Einrichtungen in der Region vorgenommen und der Abfauf der Studie vorgestollt wurde. Hierbei wurde unserem Verein die Möglichkeit unterbreitet bei der landesweit durchgeführten Studie als Teil mitzumachen. Dies geschah im Rahmen einer sogenannten Stadtstudie, bei der Jungendliche und junge Erwachsene zu ihrer Lebenssituation in ihrer Stadt, hier natürlich Stuttgart, befragt wurden. Sebastian Kühn und weitere Teilnehmer bei dem Barcamp Zur Auswertung der Studie trafen sich die Delegierten aller Stadtstudien zum Jugendsymposium 2013 von in Berlin. Natürlich waren auch wir von choice e.v. mit drei Vertretern beteiligt und diskutierten über verschiedene Themen mit vielen weiteren Delegierten aus anderen Organisationen und anderen Städten. Zum Abschluss des Jugendsymposiums wurden zehn politische Forderungen aufgestellt, welche am letzen Tag des Symposiums an die Verantwortlichen aus der Politik übergeben wurden. Weitere Informationen und Bilder zu der Studie: Junge Deutsche 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Daniel Schäfer mit Steffen Weiß vor einem Vortrag 22

23 Benefizlauf 2013 von Martin Gremmelspacher Die urspüngliche Idee des Benefizlaufes war im Rahmen des Projektes Schulbau 2013 mit einer Schule als Partner Spenden über einen Rundenlauf zu generieren. Nachdem in 2012 keine Schule gefunden werden konnte, entstand am Mitgliederwochenende 2013 die Idee einen Benefizlauf mit freier Anmeldung durchzuführen. Zu allererst machten wir uns auf die Suche nach einem möglichen Austragungsort und wurden in dem Sportgelände des TB Untertürkheim fündig. Nach dem auch die beiden Schirmherren zugesagt hatten, wurden Sachund Geldspenden bei verschiedenen Firmen angefragt. Auf der Suche nach Läufern wurden die Obertürkheimer Verein angeschrieben. Am 28. April 2013 fand dieser dann in Stuttgart-Untertürkheim unter der Schirmherrschaft der Ortsvorsteher Herr Baier und Herr Eggert statt. Durch die Unterstützung zahlreicher Firmen konnten wir den Läufern und Spendern eine Tombola mit vielen Preisen bieten. Nach vielen Wochen der Vorbereitung und einem arbeitsreichen Tag konnten wir dann auf einen erfolgreichen Benefizlauf zurückblicken: 1704 Runden über 400 Meter wurden von 80 Läufern gelaufen, über Spendengelder generiert. Dieses Ergebnis und das rundum posi- Stefan Klement und Ralf Müller rennen für Bong Mines tive Feedback von Läufern, Sponsoren und Helfern hat zum einen Teil zum positiven Verlauf des Projektes Schulbau 2013 beigetragen, zum anderen den Bekanntheitsgrad von choice e.v. gesteigert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer. Als Fazit bleibt zu ziehen, dass eine längere Vorbereitungszeit durchaus von Vorteil gewesen wäre. Auch die Einbindung der Obertürkheimer Vereine hat nicht wie gehofft funktioniert, auch wenn am Ende zwei Vereine 19 Läufer gestellt haben. Einen großen Anteil am positiven Verlauf hatte die Firma Cenit, die zum einen gespendet und zum anderen 17 Läufer gestellt hat. Alles in allem ein gutes Ergebnis für die erste Veranstaltung dieser Art, die im Jahr 2014 noch ausgebaut werden soll. Weitere Informationen und Bilder zum Benefizlauf 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Auf der Laufbahn 23

24 Schulbau 2013 von Stefan Klement Spendenbarometer Schulbau 2013 Aus einer einfachen Idee im Dezember 2011 entstand ein großes und erfolgreiches Kooperationsprojekt gemeinsam mit dem Kinder Afrikas e.v.: Der Bau einer gebührenfreien Schule für Kinder aus Bong Mines, Liberia. Im Jahr 2012 rief choice e.v. das Projekt Schulbau 2013 ins Leben. Da wir selbst keine Erfahrung in Afrika hatten, suchten und fanden wir bald den Kinder Afrikas e.v. aus München als Partnerverein, der in Monrovia, Liberia, bereits erfolgreich Projekte umgesetzt hat und aktiv Kontakte pflegt. Zudem planten sie den Bau einer Schule für 150 Kinder in Bong Mines, einer Stadt in der Nähe einer ehemaligen Thyssen-Miene, die momentan wieder von einer chinesischen Firma reaktiviert wird. Gemeinschaftlich erzielten wir als erstes großes Ziel die fast für den Bau der Schule im Oktober Unseren Anteil erreichten wir dabei unter anderem durch die erfolgreichen und schönen Aktionen Liberia Buttons 2012, Benefizlauf 2013 und Sillenbucher Sommerfest Neben der Finanzierung wurden bürokratische und bautechnische Hürden in Afrika überwunden und mit dem tatsächlichen Bau im November 2013 begonnen. Zudem wurde auch die Gründung einer lokalen NGO (Non-Government-Organisation) geplant, um einen nachhaltigen Schulbetrieb für die Zukunft zu ermöglichen. Nach dem Bau der Schule und dem Einseiten einer Leitung, gibt es zudem noch die Möglichkeit die Schule modular zu erweitern, sodass mehr als 150 Schülern die Schule besuchen können. An dieser Stelle gibt es etliche Personen, denen wir unseren Dank aussprechen möch- 24

25 Baugrundstück in Bong Mines, Liberia ten, da sie ein solch großes Projekt ermöglicht haben. Dazu gehören unter anderem die fleißigen Klein- und Großspender, wobei uns jeder einzelne Betrag geholfen hat und uns dem Ziel näher gebracht hat. Die fleißigen Shopper und Läufer, die unsere Aktionen rentabel gemacht haben. Vereine, wie die Pfadfinder in München, die wiederum durch Aktionen Spendengelder beschafften. Und natürlich all diejenigen, die uns mit Rat und Tat beiseite standen und die, die wir hier vergessen haben. Vielen herzlichen Dank. Das Erreichen des Spendenbetrages von fast war eine große Herausforderung, die wir jedoch erfolgreich abschließen konnten. Wir werden dieses Projekt auch weiterhin tatkräftig mit entsprechenden Folgeprojekten unterstützen, um den Kindern vor Ort ein möglichst ansprechendes (Schul)leben zu bieten. Wer Interesse daran hat die Fortführung des Projektes tatkräftig zu unterstützen, darf sich gerne jederzeit bei uns melden. Voraussichtlich 2015 planen wir eine Reise vor Ort, um uns persönlich ein Bild zu machen und uns gemeinsam mit den Kindern zu überlegen, was sie noch brauchen. Abschließend möchten wir die Möglichkeit nutzen, unseren Dank für jegliches Feedback sowie für Ideen, die Folgeprojekte betreffen, auszusprechen. Wir werden natürlich auch zukünftig über den Fortschritt auf unserer Webseite, Facebook und Twitter berichten. Weitere Informationen, das Projektportfolio und Bilder des Schulbaus 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Schulkinder der St. Pauls Catholic School 25

26 Gig Scoutside 2013 von Daniel Schäfer Schon im Jahr 2011 hat sich eine kleine Gruppe aus unserem Verein zusammen getan, um mit kleinen Konzerten einzelne Projekte unseres Vereins zu unterstützen. So haben wir uns auch im Jahr 2013 wieder zusammen gefunden und mit zwei neuen Musikern aus unserem Verein ein Konzert auf dem Diözesanlager Scoutside der DPSG Freiburg gespielt. Am 8. August war es dann soweit. In der Lagerkneipe Berghaferl, die uns zuvor ein Angebot für dieses Konzert unterbreitet hatte, konnten wir ein mehr als zweistündiges Konzert aufzuführen. Die Einnahmen des Konzerts gingen dieses Mal zugunsten des Projekts Bauen an der Zukunft - Moldavien Die Liederauswahl führte von den 60er bis zu den top modernen o.auftritt auf dem Laster u.l. Eingangstor zum Berghaferl Hits von Künstlern wie Michael Jackson, Passenger, Pink, Monsters of Men uvm. Zu dem Auftritt waren circa 100 Zuhörer erschienen. Während und nach der Veranstaltung konnen viele interessante Gespräche mit potentiellen Teammitgliedern geführt und Spnden gesammelt werden. Weitere Informationen und Bilder vom Gig Scoutside 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: 26

27 Stadtfeste & Weihnachtsmärkte 2013 von Ralf Müller Wir haben im Jahr 2013 gleich an vier Stadtfesten teilgenommen. Neben dem Verkauf unserer Teeprodukte zugunsten der Kinderhospize haben wir unter anderem gemeinsam mit den Besuchern eine Schulmauer aus Karton aufgebaut. Am 16. Juni 2013 präsentierten wir uns auf dem Zuffenhausener Fleckenfest, am 23. Juli 2013 auf dem Sillenbucher Sommerfest, am 14. September 2013 beim Tag der offenen Tür des Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.v. und am 27. Oktober 2013 beim Zuffenhausener Herbstfest. Je nach Veranstaltung schwankte die Teilnahme unserer Mitglieder zwischen zwei und sieben. Neben sehr gelungener Öffentlichkeitsarbeit für den Verein und unsere Projekte konnten wir einen Umsatz von insgesamt 1057,31 Euro verzeichnen. Weitere Informationen und Bilder der Stadtfeste 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Verkauf und Präsentationauf dem Sillenbucher Sommerfest Ebenso konnten wir dieses Jahr gleich an drei Weihnachts-/Adventsmärkten teilnehmen. Neben dem Verkauf unserer Teeprodukte zugunsten der Kinderhospize und den Schokoladeriegel zugunsten einer Jugendeinrichtung gab es auch Linzer Torte, Recyclinggeldbeutel, Windlichter, Weihnachtskarten, frische Plätzchen, heißen Tee sowie leckere Waffeln Am 30. November 2013 präsentierten wir uns auf dem Hofgut Adventsmarkt Gutenhalde in Filderstadt sowie auf dem Weihnachtsmarkt Alpirsbach und am 09. Dezember 2013 auf dem Weihnachtsmarkt Freudenstadt. Insgesamt konnten wir hierbei einen Umsatz von 924,40 Euro generieren. Weitere Informationen und Bilder der Weihnachtsmärkte 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Martin Gremmelspacher hinter dem Stand beim Adventsmarkt Gutenhalde 27

28 Teezeit 2013 von Ralf Müller Der Verkauf von Teeprodukten über diverse Geschäftsstellen, auf Stadt- und Weihnachtsmärkten und über das Internet dient der Aufklärung und fördert die Kinderund Jugendhospizarbeit in Stuttgart und Mainfranken. Ab dem 15. April verkaufen wir unter dem Namen Teezeit verschiedene Teeprodukte. Wir assoziieren Tee mit Ruhe und Zeit für wichtige und nahestehende Menschen. Dies streben die Kinderhospize ebenso für die Familien an. Im Portfolio dieses Projektes ist ein Grüner Bio-Tee (Tee der goldenen Klarheit), ein Bio-Früchtetee (Gartenbeere) und eine beschreibbare Tasse. Ab Herbst 2013 folgte eine weitere Teesorte, ein Demeter Kräutertee (Zipfelmützen Kindertee) aus dem Eigenanbau des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs. Dabei verkaufen wir eine Packung Tee für 2,90 Euro, die Tasse für 4,90 Euro und ein Geschenksset - bestehend aus zwei Tees und einer Tasse - für 9,90 Euro. Die kompletten Gewinne des Projektes kommen zwei verschiedenen Kinder- und Jugendhospizen zugute. In Stuttgart unterstützen wir das geplante stationäre Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART, welches in der Staffelbergstr. 22 eröffnet wird und das Erwachsenenhospiz nach dessen Umzug ersetzt. Im Raum Mainfranken fördern wir bei dem Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.v. in Marktheidenfeld die Aus- /Weiterbildung der Familienbetreuer von todkranken Kindern und Jugendlichen. Passend zu dem Thema Teezeit organisierten und koordinierten wir verschiedenste Aktionen. Seit Beginn von Teezeit 2013 läuft die Aktion Arrond the World. Eine Bildergalerie, in welche Teezeit-Fans Bilder von sich und einer Teepackung an einem besonderen Ort einstellen können. Im laufe des Jahres erreichten uns über 30 verschiedene Fotos. Ebenso gibt es seit Projektstart eine Rezeptsammlung. Mit den Produkten von Teezeit können viele Getränke zubereitet werden. Es finden sich hier unter anderen diverse Versionen von Eistee und Cocktails. Spendenstand kurz vor Weihnachten 2013 Werbematerial und Produkte Smartphone-App Teezeit 28

29 Gruppenfoto der beteiligten Organisationen des Projektes Teezeit Für iphone und ipad entwickelte unser Kooperationspartner Mimimi Production ein elektronisches Spiel als Application. Die Spieler erfahren in diversen Minispielen den Prozess vom Blätter ernten bis hin zum Brühen des Tees. Es haben innerhalb von einem Monat über Personen das Spiel downgeloaded und gespielt. Über diese Spiele-App konnten wir eine jüngere Zielgruppe erreichen und im World Wide Web vermehrt unsere Teeprodukte vermarkten. Am 09. November 2013 war der Tag des Tees. Wir von choice e.v. haben uns an diesen Tag angeschlossen und ein Zeichen für die Kinderhospizarbeit gesetzetn. Über Facebook und Twitter haben wir über einen sogenannten Hashtag (#Teetag2013) Beiträge zu Tee, Kinderhospize und Teezeit gesammelt, kommentiert und geteilt. So konnten wir im Social Media unseren Bekanntheitsgrad steigern. In dem Zeitraum von 15. April bis 31. Dezember 2013 haben wir das Projekt Teezeit auf zehn Veranstaltungen und Festen von Mainfranken über Stuttgart bis in den Schwarzwald präsentiert und unsere Teeprodukte vermarktet. Bis zu dem Stichtag des 31. Dezember 2013 konnten bereits Spenden in Höhe von Euro generiert werden. Wir sind jetzt bereits von dieser Summe sehr überwältigt und freuen uns sehr, dass bereits eine solche Summe zusammen kam. Aus diesem Grund haben wir das Projekt Teezeit 2013 und vermarkten unsere Teeprodukte bis 28. Februar Anschliesen wollen wir das Projekt auslaufen lassen. Es bestehen jedoch jetzt schon Überlegungen ein Folgeprojekt 2015 zu initiieren. Weitere Informationen und Bilder von Teezeit 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: 29

30 Nächstenliebe kann süß sein 2013 von Ralf Müller Wie auch bereits in dem letzten beiden Jahren, fand 2013 die Aktion Nächstenliebe kann süß sein statt. Über eine längere Recherchezeit hatten wir uns dieses Jahr entschlossen, die Reha und Jugendhilfe der Sozialtherapeutischen Jugendarbeit e.v. Gutenhalde zu unterstützen. In der Einrichtung leben Jugendliche, die von einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung betroffen oder bedroht sind. Innerhalb vier Wohngruppen erfahren die Jugendlichen individuelle Unterstützung und Betreuung. In der Vorweihnachtszeit verkauften wir Bio- & FairTrade-Schokoladeriegel (1,50 Euro/ Stück) von GEPA. Hierfür haben wir im Web unterschiedliche SocialMedia-Kanäle bespielt sowie Flyer gedruckt und ausgeteilt. Des Weiteren konnten wir gleich auf drei o.schokoladeriegle vor dem Versand u.l. Titelbild der Reha Gutenhalde Weihnachtsmärkten unsere Schokoladeriegel vertreiben. In der Woche vor Weihnachten stand die Geldübergabe und ein weiterer Besuch der Reha und Jugendhilfe Gutenhalde an. Neben netten Gesprächen fand die Scheckübergabe bei der Weihnachtsfeier statt. Wir konnten insgesamt 812,70 Euro weiterreichen. Diese Summe wird in die geschlechtsspezifische sozialtherapeutische Gruppenarbeit investiert. Weitere Informationen und Bilder von Nächstenliebe kann süß sein 2013 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: 30

31 Bauen an der Zukunft 2014 von Martin Gremmelspacher Nachdem Ende des Jahres 2012 die Idee zu einem zweiten Auslandseinsatz nach Bosnien- Herzegowina entstand, wurde der Kontakt zu Pfadfindern in Moldawien aufgebaut. Diese brachten die Idee ein, das Waisenheim Nufarul Alb in Falesti zu unterstützen. Nach mehreren Telefonkonferenzen, machte sich eine fünfköpfige Gruppe über Ostern 2013 auf den Weg nach Falesti um sich vor Ort ein Bild über das mögliche Projekt und den Zustand des Waisenheimes zu machen. Durch viele Eindrücke, die in Falesti gesammelt wurde, waren zwei Dinge schnell klar: Die Hilfe wird definitiv benötigt und es wartet viel Arbeit. Wir holten uns zu erst zur besseren Einschätzung verschiedene Expertenmeinungen von Architekten, Bauingenieuren und Handwerkern ein. Danach stellten wir einen Zeitplan auf. Nachdem unser Antrag auf EU-Fördergelder nicht angenommen wurde, war klar, dass ein Einsatz in 2013 nicht machbar war. Daher wurde dieser ins Jahr 2014 verschoben. Zeitgleich blieben wir über die Pfadfinder in Moldawien mit dem Waisenheim in Kontakt. Hierdurch konnte gewährleistet werden, dass der zu renovierende Raum bis zu unserem Auslandseinsatz Gruppenfoto des Vortrupps vor dem Waisenhaus ein neues Dach erhält. Dieses ist aktuell im Bau und wird voraussichtlich im Februar fertig gestellt. In dem Jahr 2014 finden zwei Veranstaltungen zur Generierung von Spenden statt, ein Benefizabend in Mannheim und ein Benefizlauf in Stuttgart-Untertürkheim. In der Zeit vom Mai ist der Hilfseinsatz geplant, bei dem wir einen Aufenthaltsraum für die Waisenkinder renovieren bzw. sanieren werden. Weitere Informationen und Bilder von Bauen an der Zukunft 2014 finden Sie unter dem QR-Code oder direkt unter folgendem Link: Zukünftiger Aufenthaltsraum des Waisenhauses 31

32 Onlineshop Um unsere aktuellen Projekte und Aktionen zu fördern sowie um unsere bestehenden Engagements auszubauen, verkaufen wir über einen Onlineshop diverse Produkte und Artikel. Ein Onlineshop stellt für einen Verein eine interessante Ergänzung dar, um zusätzliche Mittel zu generieren. Wir nutzen gerade auch aus diesem Grund einen Onlineshop. Bis November 2013 verkauften wir unsere Produkte lediglich auf Veranstaltungen oder auf Stadtfesten. So konnten wir mit diversen Personen ins Gespräch kommen und unseren Verein sowie unsere Produkte vorstellen. Durch die Ergänzung eines Shops im Internet bieten sich zusätzlich mehrere Vorteile. Wir sind nicht an Veranstaltungen oder Stadtfeste gebunden, können unsere Produkte 24 Stunden, 7 Tage in der Woche anbieten und erweitern unseren Kundenkreis auf das komplette Gebiet DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz). 32

33 Entstehung & Aufbau von Ralf Müller Bereits seit November 2013 können über unseren Shop (shop.choice-germany.com) verschiedene Artikel bestellt werden. Dies war hauptsächlich für unsere Projekte Teezeit 2013 und Nächstenliebe kann süß sein 2013 eine riesige Erleichterung, da ab diesem Zeitpunkt der Bestellvorgang und die Zahlung online vorgenommen werden konnte. Wie auch andere Onlineshops wählt man zunächst die Produkte aus, welche man erwerben will und legt diese in den sogenannten Warenkorb (virtueller Einkaufswagen). Hat man alle Artikel zusammen und möchte dem Einkaufswagen keinen weiteren hinzufügen kommt man über die Ansicht auf dem Warenkorb zur Kasse. Hier werden die persönlichen Daten, wie Name, Adresse, Kontakt abgefragt, bevor man über die Auswahl des Versands zu den verschiedenen Zahlungsarten gelangt. Zum Abschluss der Bestellung erhält man eine Übersicht über Produkte und angegebene Daten und bestätigt den Einkauf unter Rücksichtnahme der AGB. Innerhalb 2-3 Werktagen erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung und nach der Bezahlung wird der Versand zeitnah durchgeführt. An sich unterschiedet sich unser Onlineshop lediglich im Design von anderen dieser Art. Es gibt jedoch einen ganz relevanten Unterschied. Unsere Kunden unterstützen duch den Kauf von Produkten diverse Kinder und Jugendliche auf der gesamten Welt. Da es den Onlineshop noch nicht so lange gibt, stehen für das kommende Jahr zwei Hauptpunkte in dem Fokus. Zum einen wollen wir den Shop weiter entwickeln und neue Artikel einstellen und zum anderen wollen wir unseren Onlineshop vermarkten und in der Öffentlichkeit platzieren. Hierfür überlegen wir uns eine umfangreiche Kampagne die sowohl unsere Einmaligkeit als auch die neue Option der Unterstützung kombiniert und unseren Kunden widerspiegelt. Ebenso freuen wir uns sehr auf ganz viele Bestellungen im Jahr Bestellsystem von Produktpalette über Warenkorb bis zur Kasse 33

34 Medien- & Öffentlichkeitsarbeit Unsere Medien- und Öffentlichkeitsarbeit entwickelt sich stetig weiter. Wir versuchen sowohl bestehende Kontakte mit Informationen zu bedienen, sowie auch neue Kontakte zu generieren. Mit der Vereinsgründung im Jahr 2011 begann die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Es wurde eine eigene Webseite erstellt, eigene Social Media Seiten bei Facebook, Twitter und YouTube angelegt und auch offline startete die Vernetzung. Hier genügt es aber nicht, wenn lediglich eine Webseite angelegt wird. Man muss diese kontinuierlich mit Informationen füttern und aktuell halten, dass auch weiterhin Besucher dort neue Informationen abgreifen können. Identisch ist es auch bei den offline-kanälen. Wie sich unsere Medien- und Öffentlichkeitsarbeit entwickelt hat, entnehmen Sie den kommenden Seiten. 34

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel HESS-Shop 1 Handbuch 12. Mai 2011 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Es freut uns sehr, dass Sie sich für unseren Online-Shop interessieren. Mit dem HESS-Shop können Sie schnell und unkompliziert

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Wie der Weihnachtsmann aussieht? Wie Ihre Kunden. Jedes Jahr stellt sich wahrscheinlich auch für Sie die gleiche Frage: Wie gelingt es zu Weihnachten, Ihren

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden oder vergessen wurde: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Quick-Guide Web Shop Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Start und Übersicht... 2 Erweiterte Such- und Filterfunktionen... 3 Artikel-Detailansicht...

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

2015 StudierenOhneGrenzen

2015 StudierenOhneGrenzen StudierenOhneGrenzen 2015 Inhalt Event-Konzept... 3 Zielprojekt 1: Studieren Ohne Grenzen... 4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team... 5 Wie können Sie uns unterstützen?... 6 Kontakt... 7 Event-Konzept Der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten 1. Präambel Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten Ziel der TalentTage ist es, möglichst vielen jungen Menschen den Einstieg in den Behindertensport zu ermöglichen.

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Sie haben sich entschieden ein Produkt des IDW Verlags zu kaufen und möchten nun schnell und unkompliziert bestellen. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Hilfestellung

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches Nächste ordentliche Mitgliederversammlung 2008 mv2007-1 TOP 1&2: Beschlussfähigkeit & Protokollarisches Aus der Satzung: 11 Ablauf der Mitgliederversammlung (1) Leitung Die Mitgliederversammlung leitet

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. 2. Der Verein hat den Sitz in Rottenburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts in Rottenburg

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Webinar-Partnerprogramm

Webinar-Partnerprogramm Webinar-Partnerprogramm Mit dem Webinar-Partnerprogramm können Sie noch mehr Teilnehmer für Ihre Webinare gewinnen. Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Ihre Webinare noch besser zu vermarkten. Nutzen Sie das Webinar-Partnerprogramm,

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE WAS IST DAS? Kurz gesagt: Die Shopping Cloud ist ein Art»Amazon«für Gütersloh. Unternehmen aus Gütersloh können hier online Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Mehr

Bestellablauf Online Shop

Bestellablauf Online Shop Bestellablauf Online Shop Schritt 1. Kategorie auswählen Wählen Sie mit einem Klick die gewünschte Kategorie aus. Nicht vergessen, in der Kategorie weitere Produkte finden Sie viele interessante Produkte!

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr