2 Zielentwürfe und Projektvorschläge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Zielentwürfe und Projektvorschläge"

Transkript

1 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben Zielentwürfe und Projektvorschläge 2. Sport und Bewegungsangebote Zielentwürfe ) Ausbau der Sport- und Kulturangebote und Umsetzung des Konzepts der bewegten Schule, Schulhöfe bewegungsfreundlich umrüsten. 2) Förderung des Spitzensports in Heilbronn, z.b. durch Sponsoring, Kooperationen, Bereitstellung entsprechender Sportanlagen. 3) Schaffung zusätzlicher Bewegungsangebote im öffentlichen Raum. Projektvorschläge - "Kulturangebote" eigenes Thema Bewegungsangebote - Auch Kindergarten, KITA ) Überprüfung der Förderstrukturen der Stadt im Sport- und Kulturbereich. Ausbau der bereits guten Sportförderung.

2 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben ) Gedeckte und ungedeckte, genormte und ungenormte Sportanlagen optimieren und erweitern, z.b. Kapazitäten, Öffnungszeiten, Indoorflächen, Turnleistungszentrum, Flutlicht Stadion, Kalthallen. 3) Aufbau eines Sportinternats mit Schulanbindung, mindestens jedoch einer Partnerschule des Sports. 4) Weiterer Ausbau des Einsatzes von hauptamtlichen Sportlehrern für die Grundlagenausbildung der Kinder. 5) Öffentliche Flächen bzgl. zusätzlicher Bewegungs- und infrastruktureller Angebote optimieren, z.b. bessere Erlebbarkeit zu Fuß, Bootsanlegestellen, Radfahren Verkehr. - Verständlicher formulieren, keine Fachbegriffe - Dazu auch Radwegenetz ausbauen ( Mobilität) - Spielgeräte/ Bewegungsangebote auch für Erwachsene 2.2 Image der Stadt Heilbronn Zielentwürfe ) Die Stärken Heilbronns definieren und mittels eines Kommunikationskonzeptes konsequent nach Innen und Außen kommunizieren. 2) Das Image Heilbronns geht alle an. Alle Akteure in der Stadt müssen sich darüber bewusst werden: Ämter der Stadtverwaltung, Handel, Bürgerinnen und Bürger. 3) Gutes Tourismusmarketing im Nachgang zur BUGA Koordinierung des Tourismusmarketing in der Region

3 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben ) Überregional wirkende Sport- und Kulturveranstaltungen entwickeln und vermarkten. 5) Entwicklung und Ausbau einer Willkommenskultur in Heilbronn. - Rahmenbedingungen? (Veranstaltungs)räume wo in HN? - Siehe Projektvorschläge "Kulturelle Vielfalt/Stadtkultur" (Punkt ) Projektvorschläge ) Schaffung kurzer und umfassender Informationswege. 2) Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes, das alle Stärken der Stadt und alle Akteure der Stadtentwicklung berücksichtigt und beteiligt. Inhaltlich zwei Schwerpunkte:. Informationen / Orientierung in der Stadt (Neuzugezogene, Touristen) 2. Anregungen/ Rückmeldungen an die Stadt (durch Bevölkerung) - Eine Anlaufstelle (z.b. online, E- Mail ) für Kritik und Anregungen (vorhanden ist: Bürgertelefon; - bessere Kommunikation von Angeboten - Welche Medien nutzt die Stadt für ihre Kommunikation/ Information? - Wie gut ist Telefonservice der Stadt? - Stadtzeitung erneuern/aufwerten - Regelmäßige Bürgerumfragen durchführen - Heilbronn App entwickeln - Bürgerinnen und Bürger als Botschafter einsetzen für ihre Stadt (positives Image) - Internetplattform von Heilbronn optimieren/umbauen?!

4 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben Priorisierung der Zielentwürfe und Projektvorschläge Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die aus ihrer Sicht jeweils fünf wichtigsten Zielentwürfe (3.) und Projektvorschläge (3.2) auszuwählen. Es sind bereits die Ergänzungen und Änderungen aus der ersten Werkstatt sowie neue Zielentwürfe und Projektvorschläge aus der zweiten Werkstatt berücksichtigt. 3. Wichtigkeit der Zielentwürfe Zielentwurf Das Image Heilbronns geht alle an. Alle Akteure in der Stadt müssen sich darüber bewusst werden: Ämter der Stadtverwaltung, Handel, Bürgerinnen und Bürger. Die Verbesserung der städtebaulichen Qualität und des Erscheinungsbilds des öffentlichen Raums der Innenstadt erhöhen die Aufenthaltsqualität und Verweildauer. Zur Verbesserung des Erscheinungsbilds trägt eine intensivierte Reinigung und Pflege von stärker frequentierten Innenstadtbereichen sowie der vielfältigere Einsatz von Webcams bei. Damit werden das Wohlbefinden und das subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert. Gleichzeitig gibt es eine nutzergerechte Gestaltung von öffentlichen Freiräumen auch zur Integration der unterschiedlichen Szenen (Trinker, Drogennutzer). Den autofreien Zugang zum Neckar erweitern und Sichtbeziehungen zwischen der Fußgängerzone und dem Neckar herstellen. Dabei wird die Fußgängerzone zwischen Unterer Neckarstraße über die Lohtorstraße bis zum Hafenmarkt ausgeweitet. Den Neckar qualitätsvoll erlebbar machen, z.b. vom Schiff aus (Hotel- und Gastronomie-Schiffe, kleine Partyboote). Dafür werden mehr Anleger in der Innenstadt eingerichtet. Flächen am Neckar können ohne "kommerziellen Zwang" genutzt werden. Image der Stadt Heilbronn 8 7

5 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben..5 6 Zielentwurf Die Stärken Heilbronns definieren und mittels eines Kommunikationskonzeptes konsequent nach Innen und Außen kommunizieren Etablierung hochwertiger Läden (attraktivere Marken z.b. Bekleidung) bei gleichzeitiger Unterstützung kleiner, individueller Läden, um Kunden zu gewinnen oder zurück zu gewinnen und damit Kaufkraft in Heilbronn zu halten. Die Gastronomen am Neckar und in den Fußgängerzonen bieten ein vielfältiges und qualitätsvolles kulinarisches Angebot an, um ein gutes gastronomisches Niveau zu erhalten. Zum guten Niveau und für ein ansprechendes Stadtbild gehört auch eine Regelung zur Außengestaltung und Terrassen-Möblierung. Durch mehr bestuhlte Außengastronomie werden die o.g. Bereiche abends und am Wochenende belebt. Dabei nehmen die Gastronomen Rücksicht auf die Nachbarn (Lärmschutz, Beachtung der Schließzeiten) und andere Nutzer (z.b. Radfahrer). Förderung der Stadtkultur für alle Bevölkerungsgruppen (Familien, Junge, Ältere, Studenten, ) (Stadtteile/Gesamtstadt) durch Räume, Ideen und Finanzmittel. Auch die "Ausgehkultur des Nachtlebens in Heilbronn soll gefördert werden. Förderung des Spitzensports in Heilbronn, z.b. durch Sponsoring, Kooperationen, Bereitstellung entsprechender Sportanlagen. Schaffung zusätzlicher Bewegungsangebote im öffentlichen Raum. Verknüpfung von Online- und Offline- Maßnahmen (Internethandel und lokaler Handel). Alle Verkaufswege und Informationen werden so miteinander verbunden, dass für die Heilbronner Image der Stadt Heilbronn 7 Handel, Dienstleistung und Gastronomie Handel, Dienstleistung und Gastronomie Sport- und Bewegungsangebote Sport- und Bewegungsangebote Handel, Dienstleistung und Gastronomie

6 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben..5 7 Zielentwurf Innenstadt ein ganzheitliches Einkaufs- und Aufenthaltserlebnis entsteht (z.b. Internetseiten nutzen und in Heilbronn einkaufen). Vernetzung und Koordinierung der (interkulturellen) Angebote. Bewerben der Angebote durch eine bessere Öffentlichkeitsarbeit, u.a. auch auf einer Online-Plattform. Ausbau der Sport- und Kulturangebote und Umsetzung des Konzepts der bewegten Schule, Schulhöfe bewegungsfreundlich umrüsten. Überregional wirkende Sport- und Kulturveranstaltungen entwickeln und vermarkten. Ausbau und Stärkung der freien Kulturanbieter und der Kreativwirtschaft; z.b. durch den Aufbau eines regionalen Kulturzentrums. Beteiligung der Wirtschaft an der kulturellen Entwicklung. Gutes Tourismusmarketing im Nachgang zur BUGA 209. Die Vereinbarkeit von Freizeitaktivitäten (z.b. Joggen, Radfahren, Reiten) und der Landwirtschaft wird erhöht. Erholungsuchende gehen mit Rücksicht und Vorsicht ihren Freizeitaktivitäten nach und geben Landwirten den Vorrang, die, je nach Wetterlage auch an Sonn- und Feiertagen, mit großen Traktoren oder Erntemaschinen auf ihre Felder fahren müssen. Entwicklung und Ausbau einer Willkommenskultur in Heilbronn Sport- und Bewegungsangebote Image der Stadt Heilbronn 2 Image der Stadt Heilbronn Image der Stadt Heilbronn

7 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben Wichtigkeit der Projektvorschläge Projektvorschlag Errichtung von Kulturstätten, z.b. einer multifunktionale Großveranstaltungshalle, eines regionalen Kulturzentrums, eines Literaturhauses oder eines Veranstaltungsorts (städtisches Kulturzentrum) mit kleinerer Spielstätte z.b. für kleinere Gruppen, Bands, für freie Kulturarbeit, Probebühne für Theater der freien Szene etc. In den kleineren Spielstätten gibt es keinen Zwang zum Verzehr (Getränke, etc.). Zur Vermeidung von Leerstand werden innerstädtischen Immobilien (Wollhaus, Standort Barthel) zügig entwickelt. Kulturelle Vielfalt, Stadtkultur Handel, Dienstleistung und Gastronomie 7

8 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben..5 9 Projektvorschlag Begrünung der Kernstadt und Ausbau mit weiteren Wasserläufen. Der kleine Wasserlauf in der Lohtorstraße wird weiter geöffnet und bis zum Neckar geführt, um den Neckar besser an die Innenstadt anzubinden. Aufbau einer Online-Plattform zur Bündelung von Informationen für alle kulturellen Angebote (Veranstaltung) in Heilbronn (Homepage "mein Heilbronn" nutzen, App, ) und Errichtung moderner/digitaler Werbemöglichkeiten innerhalb der Stadt, Videoboards, etc. Auch die Werbe- und Infomöglichkeiten in Bussen und Bahnen wird genutzt. Wiederbelebung der Gestaltungskommission. Fortführung von Veranstaltungen und Märkten (z.b. im Botanischen Obstgarten) Ausbau und Weiterentwicklung des Angebots hochwertiger Märkte. Für definierte Bereiche der Innenstadt enthält ein Gestaltungshandbuch Vorschläge für eine abgestimmte Gestaltung von Fassaden, Beleuchtung, Bodenbeläge, Stadtmöblierung, Stadtgrün, etc. Einzelne Gebäude oder Bereiche werden speziell inszeniert (z.b. Lichtinstallationen). Dabei werden die Ansprüche unterschiedlicher Nutzergruppen beachtet. Erstellen eines "Heilbronner Online Marktplatz. Hier findet eine Verknüpfung (Verlinkung) von Handel, Kultur, Gastronomie statt. Heilbronner Händler bieten ihre Waren an, die Kulturschaffenden stellen ihre Programme vor und die Gastronomen werben mit ihrer umfänglichen, gastronomischen Versorgung. Einrichtung eines Leerstandsmanagements, Projekte zur Zwischennutzung von Leerständen. Bessere Vernetzung und zeitliche Abstimmung der kulturellen Angebote und Überprüfung der Angebotsstrukturen, Kulturelle Vielfalt, Stadtkultur Handel, Dienstleistung und Gastronomie Handel, Dienstleistung und Gastronomie Handel, Dienstleistung und Gastronomie

9 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben..5 0 Projektvorschlag Illegale Graffitis und Tags werden sofort durch Straßenhausmeister entfernt. Dafür werden die Eigentümer bzw. Hausbesitzer in der Innenstadt in das öffentliche Konzept zur Entfernung der illegalen Graffitis eingebunden und beteiligen sich mit einer kleinen Abgabe an den Jobs der Straßenhausmeister auf 450 Euro-Basis und an den Mittel zum Entfernen der illegalen Graffitis. Überprüfung der Förderstrukturen der Stadt im Sport- und Kulturbereich. Ausbau der bereits guten Sportförderung Tourismusmarketing Neue Feste und Initiativen, die in Ergänzung zu den traditionellen Festen und Veranstaltungen die (interkulturelle) Vielfalt fördern und in die Region ausstrahlen, werden unterstützt. Die Vielzahl der bestehenden Events/Feste/Veranstaltungen stehen nicht in Konkurrenz zu neuen Festen oder Veranstaltungen. Neue Finanzierungskonzepte für Veranstaltungen erschließen: Crowdfunding Sport- und Bewegungsangebote Image der Stadt Heilbronn

10 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben..5 4 Marke Heilbronn: Zuordnen der Projektvorschläge zu den Markenbausteinen Um die Marke Heilbronn mit Projekten der Stadtkonzeption Heilbronn 2030 zukünftig zu untermauern, bewerten die Teilnehmenden die Projektvorschläge danach, ob sie einen starken, direkten Bezug zu den Markenbausteinen haben. Es sind bereits die Ergänzungen und Änderungen der Projektvorschläge aus der ersten Werkstatt sowie neue Projektvorschläge aus der zweiten Werkstatt berücksichtigt. Projektentwurf (gekürzte Bezeichnung) Markenbaustein Erstellen eines "Heilbronner Online Marktplatz. 7 0 Zur Vermeidung von Leerstand werden innerstädtischen Immobilien zügig entwickelt. Einrichtung eines Leerstandsmanagements, Projekte zur Zwischennutzung von Leerständen. Fortführung von Veranstaltungen und Märkten Ausbau und Weiterentwicklung des Angebots hochwertiger Märkte. Errichtung von Kulturstätten, z.b. einer multifunktionale Großveranstaltungshalle, eines regionalen Kulturzentrums, eines Literaturhauses oder eines Veranstaltungsorts mit kleinerer Spielstätte Bessere Vernetzung und zeitliche Abstimmung der kulturellen 0 4 Angebote und Überprüfung der Angebotsstrukturen Aufbau einer Online-Plattform zur Bündelung von Informationen 4 für alle kulturellen Angebote und Errichtung moder- ner/digitaler Werbemöglichkeiten innerhalb der Stadt, Neue Feste und Initiativen, die (interkulturelle) Vielfalt fördern und in die Region ausstrahlen, werden unterstützt Neue Finanzierungskonzepte für Veranstaltungen erschließen: Crowdfunding Wiederbelebung der Gestaltungskommission. 0 0 Für definierte Bereiche der Innenstadt enthält ein Gestaltungshandbuch 4 Vorschläge für eine abgestimmte Gestaltung von Fassaden, Beleuchtung, etc. Einzelne Gebäude oder Bereiche werden speziell inszeniert Illegale Graffitis und Tags werden sofort durch Straßenhausmeister entfernt. 0 wirtschaftsstark weltoffen naturverbunden

11 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Heilbronn erleben..5 2 Begrünung der Kernstadt und Ausbau mit weiteren Wasserläufen. 0 0 Der kleine Wasserlauf in der Lohtorstraße wird weiter geöffnet und bis zum Neckar geführt Überprüfung der Förderstrukturen der Stadt im Sport- und Kulturbereich. Ausbau der bereits guten Sportförderung gedeckte und ungedeckte, genormte und ungenormte Sportanlagen optimieren und erweitern, z.b. Kapazitäten, Öffnungszeiten Aufbau eines Sportinternats mit Schulanbindung, mindestens jedoch einer Partnerschule des Sports. Weiterer Ausbau des Einsatzes von hauptamtlichen Sportlehrern 0 0 für die Grundlagenausbildung der Kinder. Öffentliche Flächen bzgl. zusätzlicher Bewegungs- und infrastruktureller Angebote optimieren Schaffung kurzer und umfassender Informationswege Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes, das alle Stärken der Stadt und alle Akteure der Stadtentwicklung berücksichtigt und beteiligt

Herzlich Willkommen zur 1. Innenstadtkonferenz

Herzlich Willkommen zur 1. Innenstadtkonferenz Herzlich Willkommen zur 1. Innenstadtkonferenz Vorstudie zum Integrierten Handlungskonzept Innenstadt Agenda Das möchten wir heute vorstellen und erfragen Zielsetzung des heutigen Abends und des Handlungskonzepts

Mehr

2 Zielentwürfe und Projektvorschläge

2 Zielentwürfe und Projektvorschläge Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Lernen in Heilbronn 11.11.1 2 2 Zielentwürfe und Projektvorschläge 2.1 Hochschulentwicklung Zielentwürfe Ausgangsformulierungen 1) Verbesserung der Rahmenbedingungen

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt 21.10.15 2 ergänzt. Danach werden die Zielentwürfe für die Themenschwerpunkte "Vielfältiges Zusammenleben in der Stadt - Rahmenbedingungen

Mehr

Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb

Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb Jens Imorde Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb Hittfeld, 26.02.2008 Imorde, Projekt- & Kulturberatung GmbH Konzeptentwicklung in den Bereichen Stadtentwicklung

Mehr

Beckum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt Neubeckum. Planungswerkstatt am

Beckum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt Neubeckum. Planungswerkstatt am Beckum. Städtebauliches. Planungswerkstatt am 05.12.2018 Ablauf der Planungswerkstatt. 19.00 Begrüßung 19.10 Ergebnisse der Auftaktveranstaltung, Projektideen, Beispiele 19.30 Arbeit in vier Kleingruppen

Mehr

Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar)

Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar) Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar) Wernau, den 2. Juli 2015 Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung, Stuttgart Wolfgang Schabert www.kooperative-planung.de Das IKPS stellt

Mehr

Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014

Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014 Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014 Grundlagen - Stadtteil-Werkstätten - Potenzial-Problem-Analyse (PPA) - Statistische Daten / Sozialmonitoring - Wir bauen unseren Stadtteil

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt "Mobilität und Netze" Mittwoch 21. Oktober 2015 Volkshochschule Heilbronn, Raum 221 (Haus B) 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Moderatoren (Weeber+Partner): Handlungsfeldverantwortlicher:

Mehr

Was macht erfolgreiches Stadtmarketing aus?

Was macht erfolgreiches Stadtmarketing aus? Wohnen Wege zur Professionalisierung Was macht erfolgreiches Stadtmarketing aus? 17. Juli 2013 Bearbeitung: Dipl. Betriebswirt (BA) Reinhard Skusa 1 Agenda Themenschwerpunkte Klare Ziele definieren? Stadtmarketing,

Mehr

Dokumentation des 2. INSEK Workshop

Dokumentation des 2. INSEK Workshop Lise-Meitner-Oberschule Strausberg, 29. März 2017 Dokumentation des 2. INSEK Workshop Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Strausberg 2035 Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung + Aktueller Stand INSEK-Prozess

Mehr

Stadtmarketingkonzept für die Hansestadt Uelzen Auftaktveranstaltung Auswertung der Arbeit in den Arbeitsgruppen

Stadtmarketingkonzept für die Hansestadt Uelzen Auftaktveranstaltung Auswertung der Arbeit in den Arbeitsgruppen KOMMUNALBERATUNG Stadtmarketingkonzept für die Hansestadt Uelzen Auftaktveranstaltung 18.09.2017 Auswertung der Arbeit in den Arbeitsgruppen AG Einzelhandel + Innenstadt 2 AG Einzelhandel + Innenstadt

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Wohnen in Heilbronn Dokumentation Werkstätten Heilbronn 20 Uhr, Technisches Rathaus Heilbronn

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Wohnen in Heilbronn Dokumentation Werkstätten Heilbronn 20 Uhr, Technisches Rathaus Heilbronn Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Wohnen in Heilbronn 12.11.15 1 Wohnen in Heilbronn (Phase 2) Dokumentation Werkstätten Heilbronn 12. November 2015, 18:30 bis 21:20 20 Uhr, Technisches Rathaus

Mehr

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Förmliche Festlegung Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing durch Stadtratsbeschluss vom 27.06.2012 Integriertes Stadtteil-Entwicklungs-Konzept

Mehr

Soziale Stadt Sandheide Fachbereich Stadtplanung Umwelt Vermessung

Soziale Stadt Sandheide Fachbereich Stadtplanung Umwelt Vermessung Soziale Stadt Sandheide 09.07.2018 Fachbereich Stadtplanung Umwelt Vermessung Programm Einleitung Soziale Stadt Vorstellung der Gesamtmaßnahme Soziale Stadt Sandheide Forum Sandheide Vorstellung des Quartiersmanagements

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Sportverband Flensburg e.v. Kommunale Sportentwicklungsplanung in Flensburg

Sportverband Flensburg e.v. Kommunale Sportentwicklungsplanung in Flensburg Sportverband Flensburg e.v. Kommunale Sportentwicklungsplanung in Flensburg Quellen: - Vorstellung Ergebnisse durch ikps vom 26.04.2016 - Eigene Folien Sportverband Flensburg Kommunale Sportentwicklungsplanung

Mehr

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Köln, 9. März 2010 Gliederung 1. Grundlagen (Integrierte

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Wie stelle ich mir meine Kulturstadt Recklinghausen in zehn Jahren vor? Wir haben gefragt Sie haben geantwortet! Allgemeine Gedanken Bunt, jung, neugierig, offen für Neues. Aktiv, attraktiv, vielfältig

Mehr

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr!

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Biberach ganz kurz in Zahlen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.06.13) Beschäftigte am Arbeitsort 24.475 davon Einpendler

Mehr

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung am 30.06.2015 Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung Gruppe 2a / 2b: Öffentlicher Raum und Verkehr Plätze, Wege, Straßen, Grünflächen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, Parkplätze

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Handlungsfeld 2 "Lernen in Heilbronn"

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Handlungsfeld 2 Lernen in Heilbronn Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Handlungsfeld 2 "Lernen in Heilbronn" "Markenentwicklung Heilbronn" Mittwoch 11. November 2015 Technisches Rathaus, Besprechungszimmer 1 + 2 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Moderatoren

Mehr

Stadtmarketing in Münnerstadt Anforderungen und Ziele. Kaufhaus Mürscht Gemeinsam mehr erreichen!

Stadtmarketing in Münnerstadt Anforderungen und Ziele. Kaufhaus Mürscht Gemeinsam mehr erreichen! Stadtmarketing in Münnerstadt Anforderungen und Ziele Kaufhaus Mürscht Gemeinsam mehr erreichen! AGENDA 1. Was versteht man unter Stadtmarketing? 2. Welche Ziele verfolgt ein professionelles Stadtmarketing?

Mehr

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände Natur in graue Zonen Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände Mit dem bundesweiten Projekt Natur in graue Zonen startet die Kampagne, die in 3 Modellstädten durchgeführt

Mehr

Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur

Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur ,, und -Analyse nach Handlungsfeld Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur Infrastrukturelles Angebot in den Stadtteilen generell gut ausgeprägt (zwei Freibäder, Spielplätze, Bolzplätze

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen Handlungsfeld I: Innenentwicklung Unterthemen: Attraktiver Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen Mietwohnung schaffen, Leerstände vermeiden und reduzieren Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden

Mehr

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Workshop Stadtentwicklung überdenken BMWi, 22. Juni 2016, Berlin Dr.-Ing. Timo Munzinger, MBA Referent für Stadtentwicklung und Städtebau beim Deutschen Städtetag

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Klosterstadt Waldsassen

Klosterstadt Waldsassen Klosterstadt Waldsassen Basilika Luftbild Bauflächen Bevölkerungsentwicklung 106,0 104,0 102,0 100,0 98,0 96,0 94,0 Bayern Oberpfalz Oberpfalz-Nord Oberfranken-Ost Waldsassen 92,0 1995 1996 1997 1998 1999

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

Dorferneuerung Diemelsee

Dorferneuerung Diemelsee Google Dorferneuerung Diemelsee 5. IKEK Forum 15. September 2015, Benkhausen Bilder: Christian Erlemann Ablauf 1. Strategie Zusammenfassung ihrer Ergebnisse 2. Leitprojekte, Startprojekte (Verantwortlichkeiten)

Mehr

1. Bürgerforum am 16. März Präsentation Stadtrat

1. Bürgerforum am 16. März Präsentation Stadtrat 1. Bürgerforum am 16. März 2013 Präsentation Stadtrat 17.04.2013 1. Bürgerforum 16.3.2013 Ansprache der Bürger/innen via repräsentativer Stichprobe (je 200) 23 Anmeldungen 21 Teilnehmende Jüngste TN 27

Mehr

Dokumentation und Ergebnisse der Bürgerversammlung

Dokumentation und Ergebnisse der Bürgerversammlung Dokumentation und Ergebnisse der Bürgerversammlung vom 7. April 2016 Die Bürgerversammlung fand im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Jena.2030 statt. Grußwort des Oberbürgermeisters

Mehr

X X Ziffer 11.1 der FörderRL

X X Ziffer 11.1 der FörderRL 1 Wohnen in der ) 1.1 Handlungskonzept Förderung des Wohnens im historischen kern Rahmenbedingungen, Marktanalyse, Ziele und Empfehlungen 9.1, 9.2 90.000,- 90.000,- 72.000,- 18.000,- 0,- 2014 1.2 Pilotprojekt

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2025 Emmerich am Rhein. Pressetermin am 21. Januar 2016

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2025 Emmerich am Rhein. Pressetermin am 21. Januar 2016 Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2025 Emmerich am Rhein Pressetermin am 21. Januar 2016 Unser Büroprofil Seit 1972 in Köln ansässig Auftraggeber: Im Schwerpunkt Städte und Gemeinden sowie weitere

Mehr

Standort- und Kommunikationskonzept für das Stadtteilzentrum Fallersleben. Zweiter Bürgerworkshop Unser Fallersleben 19.

Standort- und Kommunikationskonzept für das Stadtteilzentrum Fallersleben. Zweiter Bürgerworkshop Unser Fallersleben 19. Standort- und Kommunikationskonzept für das Stadtteilzentrum Fallersleben Zweiter Bürgerworkshop Unser Fallersleben 19. September 2016 Herzlich Willkommen! Ablauf der Veranstaltung 18.30 Uhr Begrüßung

Mehr

Jetzt sind Sie gefragt!

Jetzt sind Sie gefragt! Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Jetzt sind Sie gefragt! Planungsgruppe Stadt Stadt Radevormwald MWM Büro für Städtebau Fachbereich und Stadtplanung Verkehrsplanung und und Umwelt Umwelt - Aachen

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Handlungsfeld 4 "Mobilität und Netze"

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Handlungsfeld 4 Mobilität und Netze Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Handlungsfeld 4 "Mobilität und Netze" "Markenentwicklung Heilbronn" Montag 23. November 2015 Technisches Rathaus, Großer Saal 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Moderatoren (Weeber

Mehr

Konzept Innenstadtentwicklung-Ost Städtebauliche Rahmenplanung

Konzept Innenstadtentwicklung-Ost Städtebauliche Rahmenplanung Konzept Innenstadtentwicklung-Ost Städtebauliche Rahmenplanung Bürgerversammlung 16.04.2013 Pforzheim Masterplan und Innenstadtkonzept Themenfelder Innenstadtentwicklung-Ost Ergebnisse + Empfehlungen Planungen

Mehr

Gestaltungshandbuch. Gestaltungshandbuch für die Sondernutzung an öffentlichen Flächen Der Stadt Würzburg. Einleitung

Gestaltungshandbuch. Gestaltungshandbuch für die Sondernutzung an öffentlichen Flächen Der Stadt Würzburg. Einleitung Gestaltungshandbuch für die Sondernutzung an öffentlichen Flächen Der Stadt Würzburg Einleitung Die Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen, insbesondere in der Innenstadt, ist keine ausschließlich private

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

Ostabschnitt FGZ - Ausbau zur Aufwertung / Verbesserung Barrierefreiheit

Ostabschnitt FGZ - Ausbau zur Aufwertung / Verbesserung Barrierefreiheit Kurzbeschreibung (Was, Wo, Warum) Die Fortsetzung der Fußgängerzone Kölner Straße als östlicher Abschnitt stellt die Verbindung zwischen Kirch- und Marktplatz mit der Niederste Straße dar und wird künftig

Mehr

Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement mascontour GmbH / Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Handlungsbedarfe:

Mehr

Konzept Innenstadtentwicklung-Ost Städtebauliche Rahmenplanung

Konzept Innenstadtentwicklung-Ost Städtebauliche Rahmenplanung Konzept Innenstadtentwicklung-Ost Städtebauliche Rahmenplanung Bürgerversammlung 16.04.2013 Pforzheim Masterplan und Innenstadtkonzept Themenfelder Innenstadtentwicklung-Ost Ergebnisse + Empfehlungen Planungen

Mehr

Stadtkonzeption 2030 Ideensammlung Vorbereitung Werkstattgespräche

Stadtkonzeption 2030 Ideensammlung Vorbereitung Werkstattgespräche Stadtkonzeption 2030 Ideensammlung Vorbereitung Werkstattgespräche Nachfolgende Ideensammlung stellt den Stand (Ende August) der derzeitigen Diskussion zur Stadtkonzeption dar. Sie enthält die Beiträge

Mehr

Möglichkeiten die freie Szene in Moers zu stärken und zu profilieren:

Möglichkeiten die freie Szene in Moers zu stärken und zu profilieren: Arbeitsergebnisse AG 2: Teilhabe / Verbreiterung der Basis der Kultur in der Bevölkerung Ltg. Georg Kresimon Welche Möglichkeiten bestehen, die freie Szene in Moers zu stärken und profilieren? Was gibt

Mehr

Sport und Kommune. Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune. Sportkongress Stuttgart

Sport und Kommune. Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune. Sportkongress Stuttgart Sport und Kommune Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune Sportkongress Stuttgart - 22.10.11 Günther Kuhnigk Leiter Sportamt Stuttgart Sport und Bewegung als kommunale Aufgabe Nach Gemeindeordnung

Mehr

Neue Milieus neue Chancen

Neue Milieus neue Chancen IBA Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 IBA Konzept der Stadt Merseburg Neue Milieus neue Chancen Stand: November 2005 Chancen und Potentiale Chemieregion Wissenschaft Infrastruktur

Mehr

Dingolfing: Vitales Zentrum

Dingolfing: Vitales Zentrum Arbeitsgruppe Marienplatz / 08. Juli 2015 RAHMENBEDINGUNGEN Dingolfing: Vitales Zentrum Marienplatz Dingolfing ABLAUFSCHEMA MODERATION Startgespräch mit der Verwaltung Abstimmung der Unterlagen und der

Mehr

Kulturleitbild der Gemeinde Balzers

Kulturleitbild der Gemeinde Balzers Kulturleitbild der Gemeinde Balzers Inhaltsübersicht 1. Unser Verständnis von Kultur... 2 2. Der Kernauftrag der Gemeinde... 3 3. Die Kultur-Vision 2010... 4 4. Unsere Wertvorstellungen... 4 5. Die strategischen

Mehr

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Tourismus in Linz am Rhein Dienstag, 9. August 2016 19:30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Agenda Linz & Umgebung Tourismus wie funktioniert das? Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014-2020 LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Erstellungsprozess der LES 14-20 Erstellungsprozess der LES 14-20 1. SWOT-Analyse und Formulierung der Entwicklungsnotwendigkeiten

Mehr

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1 Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus Seite 1 Ausgangslage für die Mobilität in der Peripherie - Zunehmende Abwanderung - Überalterung der Gesellschaft - Politik in der Schweiz konzentriert sich

Mehr

Osten. Neues Verständnis von Stadtplanung und Stadtentwicklung Leipzig Eisenbahnstraße Block 99, Leipzig Eisenbahnstraße

Osten. Neues Verständnis von Stadtplanung und Stadtentwicklung Leipzig Eisenbahnstraße Block 99, Leipzig Eisenbahnstraße Neues Block 99, Verständnis Leipzig Eisenbahnstraße von Stadtplanung und Stadtentwicklung Kultur Oase Leipziger Osten Aufgabe Entwicklung einer tragfähigen Kernidee zum Block 99 Beschreibung eines möglichen

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

Übersicht über die im Programm Soziale Stadt 2006 bewilligten Finanzhilfen für Stadterneuerungsmaßnahmen (SSP) Gesamtübersicht

Übersicht über die im Programm Soziale Stadt 2006 bewilligten Finanzhilfen für Stadterneuerungsmaßnahmen (SSP) Gesamtübersicht Programme der städtebaulichen Erneuerung 2006 Landesprogramm Baden-Württemberg zum Bund-Länder-Programm Soziale Stadt (SSP) Gesamtübersicht Regierungsbezirk Zahl der n Neumaßnahmen / Aufstockungen Bewilligte

Mehr

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Pressekonferenz Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Mittwoch, 23. Januar 2019 um 11:30 Uhr, IHK Frankfurt am Main 1 Innenstadt-Passantenbefragung Vitale Innenstadt

Mehr

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung im Auftrag des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main, der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, der

Mehr

ISEK = ISEK Amberg. integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Leitfaden für die Entwicklung Ambergs. Reagieren. Koordinieren.

ISEK = ISEK Amberg. integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Leitfaden für die Entwicklung Ambergs. Reagieren. Koordinieren. ISEK = integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Leitfaden für die Entwicklung s Reagieren Koordinieren Zusammenfassen Zusammenführung aller die entwicklung betreffenden Themenbereiche Inhalt Vorhandene

Mehr

Ortsverband Ebermannstadt

Ortsverband Ebermannstadt Ortsverband Ebermannstadt SCHWERPUNKTE WAHLPROGRAMM 2014 EBERMANNSTADT ERHALTEN BEWEGEN STÄRKEN! WIR MACHEN UNS STARK FÜR unser Ebermannstadt mit seinen Ortsteilen ü ein attraktives Stadtbild ü eine belebte

Mehr

STADT MARKETING KONFERENZ. Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes. Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5.

STADT MARKETING KONFERENZ. Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes. Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5. STADT MARKETING Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5.marketing GmbH KONFERENZ Unternehmen für Stadt- und Regionalmarketing Wir analysieren, entwickeln

Mehr

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle: Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn Abschlussbericht Quelle: http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt Gliederung Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn 1. Gliederung

Mehr

Urbane Mitte. Vorstellung eines Werkstattverfahrens im Ausschuss für Stadtentwicklung Friedrichshain-Kreuzberg - Zwischenstand - Stand 21.

Urbane Mitte. Vorstellung eines Werkstattverfahrens im Ausschuss für Stadtentwicklung Friedrichshain-Kreuzberg - Zwischenstand - Stand 21. Vorstellung eines Werkstattverfahrens im Ausschuss für Stadtentwicklung Friedrichshain-Kreuzberg - Zwischenstand - Stand 2 Januar 2014 Ziele unseres Werkstattverfahrens 2 ICE Die Baufelder rund um den

Mehr

Entwicklungskonzept Innenstadt

Entwicklungskonzept Innenstadt Entwicklungskonzept Innenstadt Auftaktveranstaltung 29. Januar 2013 1 Entwicklung der Innenstadt ein Rückblick Entwicklung der Innenstadt ein Rückblick Hauptziel der Stadtsanierung Die Innenstadt als lebendiges

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung

Öffentlichkeitsbeteiligung Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Aufstellung des Integrierten Handlungskonzepts zur Stärkung der Altstadt in Velbert-Neviges Diese Folie ist Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung

Mehr

Dokumentation Nachbarschaftsgespräche. Thema: Wirtschaft und Unternehmen / öffentliche Räume und Plätze. am 10. Nov im Bürgersaal, Rathaus Sulz

Dokumentation Nachbarschaftsgespräche. Thema: Wirtschaft und Unternehmen / öffentliche Räume und Plätze. am 10. Nov im Bürgersaal, Rathaus Sulz Dokumentation Nachbarschaftsgespräche Thema: Wirtschaft und Unternehmen / öffentliche Räume und Plätze am 10. Nov. 018 im Bürgersaal, Rathaus Sulz 1 Dokumentation: memou 79100 Freiburg info@memo-u.de www.memo-u.de

Mehr

Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg

Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg Flensburg, den 28. April 2016 Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung Wolfgang Schabert www.kooperative-planung.de Ziele und Empfehlungen

Mehr

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Beschluss der Ziele im Gemeinderat 12.04.2018 INHALT 1 Projektstand + Abstimmungsprozess 2 Bestandserhebung und Analyse 3 Handlungsfelder

Mehr

Leitbildentwicklung Potsdamer Straße

Leitbildentwicklung Potsdamer Straße Leitbildentwicklung Potsdamer Straße Wie sollen sich Gewerbe und Einzelhandel entlang der Potsdamer Straße künftig entwickeln? Auftakt- und Informationsveranstaltung am 17. Februar 2015 Herzlich Willkommen!

Mehr

Alter Markt - Aufwertung / Multifunktionalität

Alter Markt - Aufwertung / Multifunktionalität Kurzbeschreibung (Was, Wo, Warum) Die Aufwertung des Alter Markt als weitere Maßnahme im Zentrum des Handlungsraumes HR 6 unterstützt mit dem Anschluss an den geöffneten Kirchplatz und die Qualitätsverbesserung

Mehr

Freie Hansestadt Bremen 1. Bürgerforum zum Heerstraßenzug Burglesum

Freie Hansestadt Bremen 1. Bürgerforum zum Heerstraßenzug Burglesum 1. Bürgerforum zum Heerstraßenzug Burglesum Zusammenfassung Samstag, 19. Oktober 2013, 14:00 18:00 Uhr AWO-Jugendzentrum, Stadt London Werbemaßnahmen durch Flyer, Plakate und Pressearbeit Veranstalter:

Mehr

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Masterplan Innenstadt Delmenhorst 11.06.2014 4. Expertenrunde Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung Ziel der heutigen Sitzung 2. Ergebnisbericht der Planungswerkstätten: Ergänzungen und Priorisierung

Mehr

Herzlich Willkommen Bürgerwerkstatt August Bebel Platz am 12. Mai 2014

Herzlich Willkommen Bürgerwerkstatt August Bebel Platz am 12. Mai 2014 Herzlich Willkommen Bürgerwerkstatt August Bebel Platz am 12. Mai 2014 Der heutige Abend Das möchten wir Ihnen heute vorstellen und mit Ihnen diskutieren Begrüßung Kurze Einführung in das Projekt Stadterneuerung

Mehr

Tourismuskonzept Weimarer Land Ergebnisse der SWOT-Analyse

Tourismuskonzept Weimarer Land Ergebnisse der SWOT-Analyse Tourismuskonzept Weimarer Land Ergebnisse der SWOT-Analyse Apolda, 10. Juni 2016 Bildquelle: http://www.weimarer-land.de/ Tourismuskonzept Weimarer Land SWOT-Analyse: Ziel: Strategische Optionen erkennen

Mehr

Stadtspaziergang Innenstadt

Stadtspaziergang Innenstadt Stadtspaziergang Innenstadt 10. Oktober 2015 Dokumentation Stadt Pegnitz 1. Bürgermeister Uwe Raab Hauptstraße 37 91257 Pegnitz Telefon 09241 7230 KlimaKom e.g. Bayreuther Straße 26a 95503 Hummeltal Tel.

Mehr

Podium II - Öffentlicher und Privater Raum

Podium II - Öffentlicher und Privater Raum Podium II - Öffentlicher und Privater Raum QIN_Kongress Hannover am 02.05.2011 Prof. Dr. Stefan Bochnig, Landschaftsarchitekt bdla Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenhagen Öffentlicher

Mehr

Stadtentwicklung in Hof

Stadtentwicklung in Hof Kerstin Vogel Leiterin des Fachbereiches Stadtplanung bei der Stadt Hof 1 Inhalt 1. Hof heute 2. Konzepte und Werkzeuge für die Steuerung der künftigen 3. Handlungsfelder und Schwerpunkte 4. Stadtteilkonzepte

Mehr

2 Zielentwürfe und Projektvorschläge

2 Zielentwürfe und Projektvorschläge Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Wirtschaft, Wissenschaft, Innovation 12.11.15 2 2 Zielentwürfe und Projektvorschläge 2.1 Flächenverfügbarkeit Zielentwürfe Ausgangsformulierungen 1) Sicherstellung eines

Mehr

Auftaktveranstaltung Gründung Aktion! Karl-Marx-Straße

Auftaktveranstaltung Gründung Aktion! Karl-Marx-Straße Auftaktveranstaltung Gründung Bewerbungsverfahren Aktive Stadtzentren Dienstag, 13. Mai 2008, 19:00 Uhr, Foyer Museum Neukölln Gründung Bewerbungsverfahren Aktive Stadtzentren Die Bilder in unserem Kopf!

Mehr

E AKTIONSPLAN IDENTITÄT & IMAGE COACHING AG

E AKTIONSPLAN IDENTITÄT & IMAGE COACHING AG E AKTIONSPLAN IDENTITÄT & IMAGE COACHING AG Büro Bayreuth Prof. Dr. Manfred Miosga; Priv. Doz. Dr. Sabine Hafner; Dipl.-Geogr. Sebastian Kohl Bayreuther Str. 26 a 95503 Hummeltal E AKTIONSPLAN Die unten

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Umwelt und Natur

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Umwelt und Natur Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt Umwelt und Natur 12.11.15 1 Umwelt und Natur (Phase 2) Dokumentation Werkstätten Heilbronn 12. November 2015, 18:30 bis 21:20 Uhr, Technisches Rathaus Heilbronn

Mehr

Das Brandenburger Innenstadtforum als Plattform für die Entwicklung attraktiver Zentren

Das Brandenburger Innenstadtforum als Plattform für die Entwicklung attraktiver Zentren Das Brandenburger Innenstadtforum als Plattform für die Entwicklung attraktiver Zentren Dr. Rainer Baatz, Geschäftsstelle Innenstadtforum Brandenburg / Stadtkontor GmbH, Potsdam 38 Mitglieder 31 Städte

Mehr

Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar. Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung

Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar. Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung 1/56 Verfahren Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar??: Analysephase: September 2013 Juni 2014!!: Ideenphase: Juli 2014 September 2014 Rahmenplan:

Mehr

Zwischenbericht zum Stadtentwicklungsprozess am 18. September 2007

Zwischenbericht zum Stadtentwicklungsprozess am 18. September 2007 Stadtentwicklungskonzept Schwelm Zwischenbericht zum Stadtentwicklungsprozess am 18. September 2007 Projektablauf und Kommunikation im Stadtentwicklungsprozess Bearbeitungsschritte 1. Klärung der Aufgabenstellung

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept 3. Projektberatung : 22.06.2015 Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie - Realisierungskonzept Präsentation : 23.06.2015-3. Projektberatung

Mehr

Bundesmodellvorhaben Kooperation im Quartier. mit privaten Eigentümern

Bundesmodellvorhaben Kooperation im Quartier. mit privaten Eigentümern Bundesmodellvorhaben Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern 1 zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien 2 Zentrale Herausforderungen Vermietungsprobleme in EG-Ebene, zum Teil auch in OG-Ebene

Mehr

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen Prioritätenreihung Leitbild 2018 Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen 27.11.2017 1 Auftrag an die GemeinderätInnen Das Leitbild steuert

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 KÖLN CIMA Beratung LEIPZIG + Management LÜBECK MÜNCHEN GmbH 2014 RIED (A) STUTTGART HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 am 16. April 2014 Stadt- und Regionalmarketing

Mehr

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg Ergebnisentwurf 25.11.2014 Inhalte Ziel & Grundlagen Umfrageergebnisse Passanten- und Geschäftsbefragung Kranenburg 2014 Seite 2 Ziel Anlass:

Mehr

Vortrag Dr.-Ing. Henning Stepper Dienstag,

Vortrag Dr.-Ing. Henning Stepper Dienstag, Bedeutung von Sport und Bewegung für die nachhaltige Stadtentwicklung - zukünftige Leistungsfähigkeit von Sport und Bewegung in der kommunalen Entwicklung, - Gesunde Kommune : Bedeutung von Sport und Bewegung

Mehr

Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil

Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil ein Modellprojekt der Stadt Dreieich und des Kreises Offenbach Neue Ortsmitte Götzenhain Stadtteil- Arbeitsgemeinschaft Götzenhain erhalten und gestalten

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

Abschlussveranstaltung

Abschlussveranstaltung Abschlussveranstaltung 29.09.2016 Dokumentation IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Stadtplatz 27 84307 Eggenfelden Tel. 08721/12090 Fax. 08721/120919 consult@identitaet-image.de www.identitaet-image.de Ablauf

Mehr

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug Sport in Zug Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug 4 Einleitung 6 Ziele 8 Sportförderung 10 Sportamt 12 Sportanlagen Herausgeber Stadtrat von Zug Projektgruppe Erich Oegger, Projekleiter Urs Studer, Leiter

Mehr