Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Strehla mit den Ortsteilen Forberge, Oppitzsch, Unterreußen, Großrügeln, Kleinrügeln, Görzig/Trebnitz, Paußnitz und Lößnig Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla Nr. 323 kostenlos Strehla, den

2 Seite 2 November 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele Menschen setzten sich in den vergangenen Monaten für eine Höherstufung des Vorhabens B 182 Ortsumgehung Strehla ein. Darüber hinaus unterstützen uns nun auch die behördlichen und politischen Entscheidungsträger auf Landes- und Kommunalebene. Dadurch erreichten wir im überarbeiten Entwurf zum Bundesverkehrswegeplan 2030 die Höherstufung des Vorhabens B 182 Ortsumfahrung Strehla in die Kategorie weiterer Bedarf mit Planungsrecht. Alle Akteure sind sich einig, dass nun zügig mit den Planungen begonnen wird. Hierzu sind zunächst Untersuchungen über die Auswirkung des Projektes auf die Umwelt im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb lud das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LaSuV) bereits am 18. Oktober 2016 zu einem ersten Termin in die Niederlassung Meißen ein. Das sind erste große Schritte in die richtige Richtung, mehr aber auch nicht. Nach wie vor setzen wir uns bis zur endgültigen gesetzlichen Entscheidung für die Einordnung in den vordringlichen Bedarf ein. Sie können uns dabei unterstützen. Füllen Sie hierzu die Postkarten aus, die bei uns im Rathaus (Sekretariat oder Meldeamt) ausliegen. Diese senden wir bis Dezember an die politischen Entscheider. Je mehr Karten von Ihnen unterschrieben werden, desto besser. Ich baue auf Ihre Unterstützung! Ihr Jörg Jeromin Bürgermeister Bericht aus dem Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Strehla hat in seiner Beratung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussfassung über die Neubesetzung der Schiedsstelle Strehla / Wahl des Friedensrichters und Stellvertreters/Protokollführers für die Wahlperiode Beschluss Nr. 1642/226/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig, Herrn Andreas Prinzler für eine Dauer von 5 Jahren in das Amt des Friedensrichters der Schiedsstelle Strehla zu wählen. Beschluss Nr. 1643/227/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig, Frau Katrin Günther für eine Dauer von 5 Jahren in das Amt der Stellvertreterin/ Protokollführerin der Schiedsstelle Strehla zu wählen. Beschlussfassung zum Honorar für die Planungsleistungen Lindenstraße, 2. BA (Schulstraße Bahnhofstraße) Beschluss Nr. 1624/208/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig, die Planungsleistungen für den Straßenbau an das Ingenieurbüro IBZ, Elbweg 4 aus Riesa entsprechend dem Angebot vom zu einem Bruttopreis von ,60 Euro zu vergeben. Beschlussfassung zur Vergabe der Tiefbauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2293 Verkehrliche Infrastruktur Landstraße Görzig-Lößnig-Paußnitz Teilbereiche Beschluss Nr. 1626/210/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Vergabe der Bauleistungen für die Ortsverbindungsstraße zwischen Paußnitz, Lößnig und Görzig an die Firma TS Bau GmbH aus Glaubitz, Industriestraße A 20, Glaubitz, zu einem Bruttopreis von ,44 Euro. Beschlussfassung zum Entwurf der Straßenplanung Lindenstraße, 2. BA (Schulstraße Bahnhofstraße) Beschluss Nr. 1639/223/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig die Entwurfsplanung in der vorliegenden Fassung. Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistungen zur Kanalsanierung Lindenstraße, 2. BA (Schulstraße Bahnhofstraße) Beschluss Nr. 1627/211/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Firma AARSLEFF Rohrsanierung GmbH aus Dresden mit den Leistungen zu einem Bruttopreis von insgesamt ,34 Euro zu beauftragen. Beschlussfassung zur Vergabe der Tiefbauleistungen Lindenstraße, 2. BA (Schulstraße Bahnhofstraße) Beschluss Nr. 1628/212/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Fa. WeBer Bau GmbH aus Großenhain mit den Leistungen zu einem Bruttopreis von insgesamt ,97 Euro zu beauftragen. Grundschule Strehla Sanierung Hauptgebäude Dach und Fassade Beschlussfassung zur Vergabe der Gerüstarbeiten Beschluss Nr. 1629/213/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Fa. Gerüstbau Petersohn aus Belgern mit den Leistungen zu einem Bruttopreis von ,89 Euro zu beauftragen. Grundschule Strehla Sanierung Hauptgebäude Dach und Fassade Beschlussfassung zur Vergabe der Zimmermannsarbeiten Beschluss Nr. 1630/214/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Zimmerei & Holzbau Nitzsche aus Frauenhain mit den Leistungen zu einem Bruttopreis von 9.253,92 Euro zu beauftragen. Grundschule Strehla Sanierung Hauptgebäude Dach und Fassade Beschlussfassung zur Vergabe der Natursteinarbeiten Beschluss Nr. 1631/215/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Firma Fuchs + Girke Bau und Denkmalpflege GmbH aus Ottendorf- Okrilla mit den Leistungen zu einem Bruttopreis von ,30 Euro zu beauftragen. Grundschule Strehla Sanierung Hauptgebäude Dach und Fassade Beschlussfassung zur Vergabe der Dachdeckerleistungen Beschluss Nr. 1632/216/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Firma Weimert Bedachungen Döbeln GmbH mit den Leistungen zu einem Bruttopreis von ,72 Euro zu beauftragen. Oberschule Strehla Fortführung der Brandschutzmaßnahme: Einbau Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung und Ergänzung Fluchtwegesicherung Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistungen Beschluss Nr. 1634/218/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Vergabe der Bauleistungen an die Firma Baugeschäft Lothar Reinhardt aus Dahlen zu einem Bruttopreis von ,16 Euro.

3 November 2016 Seite 3 Oberschule Strehla Fortführung der Brandschutzmaßnahme: Einbau Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung und Ergänzung Fluchtwegesicherung Beschlussfassung zur Vergabe der Malerarbeiten Beschluss Nr. 1659/243/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beauftragt die Stadtverwaltung Strehla, die Vergabe der Malerarbeiten im Rahmen der Fortführung der Brandschutzmaßnahme: Einbau Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung und Ergänzung Fluchtwegesicherung in der Oberschule Strehla beschränkt auszuschreiben. Oberschule Strehla Fortführung der Brandschutzmaßnahme: Einbau Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung und Ergänzung Fluchtwegesicherung Beschlussfassung zur Vergabe der Brandschutztüren Beschluss Nr. 1636/220/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Vergabe der Brandschutztüren an die Firma Tischlerei Schneider GmbH aus Nünchritz zu einem Bruttopreis von ,15 Euro. Oberschule Strehla Fortführung der Brandschutzmaßnahme: Einbau Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung und Ergänzung Fluchtwegesicherung Beschlussfassung zur Vergabe der Tischlerarbeiten Beschluss Nr. 1638/222/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Vergabe der Tischlerarbeiten an die Firma Tischlerei Schneider GmbH aus Nünchritz zu einem Bruttopreis von 1.960,57 Euro. Beschlussfassung zur Vergabe der Abbrucharbeiten Markt 2 Beschluss Nr. 1640/224/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Firma GALA & Tiefbau Strehla mit den Leistungen zu einem Bruttopreis von ,14 Euro zu beauftragen. Bauantrag Sebastian Däbritz, Kleinrügelner Straße 10 Ausbau einer Scheune zum Wohnhaus Beschluss Nr. 1646/230/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla stimmt dem Bauantrag von Herrn Sebastian Däbritz zum Ausbau einer Scheune zum Wohnhaus zu. Bauantrag Siegmar Eisermann, Großrügelner Straße 7a Strehla Carport für 2 Pkw Beschluss Nr. 1647/231/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla stimmt dem Bauantrag von Herr Siegmar Eisermann zur Errichtung eines Carports für 2 Pkw zu. Bauantrag Susanne Karich, Am Nixstein 4 Anbau eines Wintergartens Beschluss Nr. 1648/232/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla stimmt dem Bauantrag von Frau Susanne Karich zum Anbau eines Wintergartens zu. Bauantrag Marianne Pfeil, Julius-Scharre-Straße 9 Strehla Sanierung eines Mehrfamilienhauses zwecks Einrichtung einer Begegnungsstätte für Senioren Beschluss Nr. 1649/233/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla stimmt dem Bauantrag von Frau Marianne Pfeil zur Sanierung des Mehrfamilienhauses Julius-Scharre-Straße 9 zwecks Einrichtung einer Begegnungsstätte für Senioren zu. Bauantrag Annett und Maik Rakus, Bahnhofstraße 19 b Strehla Wohnhausneubau mit Doppelgarage Beschluss Nr. 1664/248/16 Über die gefassten Beschlüsse zu den Änderungs- bzw. Ausnahmeanträgen der Familie Rakus für den Bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage wird gemeindliches Einvernehmen erteilt. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf einer unvermessenen Teilfläche des Flurstücks 1130/1 der Gemarkung Paußnitz Beschluss Nr. 1625/209/16 Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt, eine unvermessene Teilfläche von ca. 36 m² des Flurstücks 1130/1 der Gemarkung Paußnitz an Frau Marita Pester zu einem Kaufpreis von 20,00 Euro/m² zuzüglich Nebenkosten zu verkaufen. Die Kosten der Vermessung trägt die Käuferin. Baumaßnahme Lindenstraße 2. BA (Schulstraße bis Bahnhofstraße) Den grundhaften Ausbau des 2. Abschnittes wird die Fa. Weber-Bau aus Großenhain durchführen. Mit den Baumfällungen wird nach Untersuchung auf Erimiten am Montag, dem begonnen. Es werden Elt-Kabel, die Trinkwasserleitung sowie Abwasserhausanschlüsse ausgewechselt. Die Gasversorgung hat keinen Handlungsbedarf, zusätzlich erfolgt der Einbau von Leerrohren für die spätere Verlegung von Breitbandkabel. Der Abwassersammler wurde bereits im Inlinerverfahren saniert, es werden jetzt nur die Hausanschlüsse in offener Bauweise ausgetauscht. Die Bauzeit ist ab bis voraussichtlich vorbehaltlich des Winters bis geplant. Die Finanzierung der gesamten Straße erfolgt über Stadtsanierungsmittel und wird zu 80 % aus Mitteln vom Bund und Land gefördert. Es werden deshalb keine Straßenausbaubeiträge für die Grundstückseigentümer erhoben. Es wird eine wöchentliche Bauberatung jeweils Freitag immer 8.30 Uhr stattfinden. Die Müllentsorgung erfolgt so, dass die Müllbehälter an die nächste befahrbare Straße gebracht werden müssen, d. h. Bahnhofstraße, Hugo-Haase-Straße oder Schulstraße. Wer Hilfe benötigt, wendet sich bitte an die Stadtverwaltung oder an die Firma Weber-Bau. Größere Anlieferungen (Möbel oder ähnliches) sind bitte mit uns 1 Woche vorher abzustimmen, um entsprechend darauf reagieren zu können Parkmöglichkeiten stehen auf der Badergasse, Marktplatz, Lindenhofparkplatz oder Hugo- Haase-Straße zur Verfügung. Die Bushaltestelle Markt wird ab Dienstag, den von der Grundschule in Richtung Bahnhofstraße hinter die Kreuzung Hugo-Haase-Straße verlegt (Grundstück Lindenstraße 9). Der Schulbus fährt nach wie vor an der Grundschule ab. Nach Fertigstellung der Oschatzer Straße wird die Bushaltestelle Markt wieder zurück verlegt (zum Termin sind wir im Moment nicht aussagefähig, da es Verzögerungen durch die fehlende Keimfreiheit der Trinkwasserleitung gab). E. Schulze, Leiterin Bauamt Freie städtische Wohnungen im Stadtzentrum Ernst-Thälmann-Straße 1, 2-Raum-Wohnung im EG, 44,8 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab Ernst-Thälmann-Straße 3, 2-Raum-Wohnung im EG, 44,4 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab Ernst-Thälmann-Straße 15, 3-Raum-Wohnung im 1. OG, 66,2 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab in ruhiger Lage Am Wasserwerk 2, 3-Raum-Wohnung im 1. OG, 80,2 m² WF keine Kaution, vermietbar voraus. ab Für eine Wohnungsbesichtigung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Zu erfragen unter Stadtverwaltung Strehla Frau Peupelmann.

4 Seite 4 November 2016 Am keine Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz in Strehla Der Marktplatz wird am zweigeteilt genutzt. Ab Marktbrunnen abwärts findet das gewohnte Markttreiben statt. Der obere Marktbereich ab Marktbrunnen aufwärts wird für die Carnevalsveranstaltung vorbehalten. Am treffen sich dort die Närrinnen und Narren. Pünktlich Uhr läutet der Elferrat die Carnevalsaison 2016/17 ein. Lassen Sie sich mitreißen und schunkeln Sie sich in die 5. Jahreszeit. Die Organisatoren freuen sich über Ihren Besuch. Zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit sowie aus Platzgründen wird der gesamte Marktplatz von Uhr gesperrt. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten entlang der Lindenstraße, Kirchgasse bzw. Am Schlossplatz. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Stadtverwaltung Strehla Ordnungsamt Hausmüllentsorgung Strehla und Ortsteile Hausmüll 11. und Gelbe Säcke 05. und Blaue Tonne (Papier) Biotonne 11. und Grünschnitt , Uhr (Torgauer Straße) Herzliche Gratulation Der Bürgermeister der Stadt Strehla gratuliert allen Jubilaren im Monat November 2016 und wünscht Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Voigt am Frau Liane Weber am Herrn Jürgen Richter am Zum 75. Geburtstag Herrn Herbert Scharsich am Herrn Christian Gläser am Frau Christel Hänsel am Herrn Dieter Petzold am Zum 80. Geburtstag Herrn Hans Helmut Ziesche am Zum 85. Geburtstag Frau Erika Winter am Frau Leoni Witte am Zum 90. Geburtstag Frau Margot Brauer am Spruch des Monats Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Macht euch nur von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein. Christian Morgenstern SCC lädt zum Strehlaer Karneval Die Vorfreude beim SCC ist schon spürbar, die Vorbereitungen zum Strinkser Narrenputsch laufen bereits auf Hochtouren und dann ist es auch bald wieder soweit: Am Freitag, dem 11. November um Uhr übernehmen die Strehlaer Narren die Geschicke des karnevalsverrückten Elbestädtchens! Bürgermeister Jörg Jeromin wird traditionell und feierlich auf dem Marktplatz seinen Rathausschlüssel dem Präsidenten des Strehlaer Carnevals Clubs, Herbert Naumann, übergeben. Dieser wird dann kraft seines Amtes die Kussfreiheit verkünden und Strehla für die kommenden 3 ½ Monate seiner Amtszeit, bis Aschermittwoch 2017, in ein karnevalistisches Tollhaus verwandeln. Wie jährlich um diese Zeit wird er auch diesmal seinen Beitrag zur Strinkser Lage der Nation zum Besten geben und die Karnevalsmetropole mit ausgeklügelten Tipps und Tricks wieder auf Vordermann bringen. Ab Uhr sollten sich also alle Freunde der Fastnachtszeit am auf dem Strehlaer Marktplatz versammeln, um dem Prinzenpaar Benita I. mit Tobias I. die Ehre zu erweisen, es lohnt sich auf jeden Fall! Vom Bier, Glühwein oder einem leckeren alkoholfreien Getränk bis hin zum appetitlichen Imbiss ist alles für das leibliche Wohl organisiert. Das mit Spannung erwartete Motto für die kommende 41. Faschingssaison wird dann wieder in der 3. Strophe des Strehlaer Karnevalsliedes bekanntgegeben: bei Stimmung, Gesang und bester Laune, denn:...in Strehla ist Karneval... Am Samstagabend, dem , steigt dann erstmals im Freizeitzentrum Strehla, Leckwitzer Straße die bunte Karnevalsfete: Hutparty ist angesagt (EINTRITT IST FREI!!!) mit Funkentanz und Programm des Elferrates. Angekündigt haben sich u.a. auch einige Top-Stars der internationalen Musikszene, die für Programm und jede Menge gute Laune engagiert wurden. Der Strehlaer Carnevalsclub freut sich auf zahlreiche Freunde der 5. Jahreszeit und ausgelassene Faschingsstimmung ab Uhr... bis in die frühen Morgenstunden. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Damit sich auch keiner vor der Veranstaltung um sein leibliches Wohl sorgen muss, einen Hungerast oder Ähnliches erleidet, sorgt der SCC gern mit bester Speis und bestem Trank für das Wohl seiner Gäste! Ob mit Mütze oder Hut, Fasching in Strinks tut jedem gut! Wir feiern zusammen den Karneval Kommt alle zahlreich zu uns in den Saal! Wir machen Party mit Mann und Frau, Strehla: Hella Hello Hellau! Der Strehlaer Carnevals Club e.v. freut sich auf seine Gäste und einen gelungenen Karnevalsauftakt 2016/17! S T R E H L A H E L L A H E L L O H E L L A U! DRK-Blutspendebarometer Aktuelle Information zum Stand der Vorräte von Blutpräparaten auf einen Klick Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes Nord- Ost, das die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein umfasst, werden täglich rund 1900 Blutspenden benötigt, um die Patientenversor-

5 November 2016 Seite 5 gung mit Blutpräparaten in dieser Region sicherstellen zu können. Bei einer Blutübertragung ist es wichtig, dass sich die Blutgruppe des Patienten mit der des Spenders verträgt. Seit Juni dieses Jahres zeigt ein Klick auf die neugestaltete Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost anhand eines Blutspendebarometers, auf welchem Stand der Vorrat an Blutprodukten der einzelnen Blutgruppen aktuell ist. Eine normale Versorgungslage bedeutet dabei, dass der Vorrat ausreichend ist, um die Patientenversorgung für rund fünf Tage gewährleisten zu können. Ihre nächste Blutspendemöglichkeit: Dienstag, den in der Zeit von 15:00-19:00 Uhr in der Oberschule Strehla, Leckwitzer Straße 2. Änderungen vorbehalten. Alle DRK-Blutspendetermine unter oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Das DRK bittet mit den beiden seit 1. Februar laufenden Aktionen Spender werben Spender und Begrüßungsgeschenk für Erstspender weiter um dringend benötigte Blutspenden. Noch bis zum bedankt sich das DRK bei jedem Spender, der einen oder mehrere Erstspender zu einem DRK-Blutspendetermin mitbringt, mit einer attraktiven DRK-Editionstasse. Und jeder Erstspender erhält als Dankeschön für seinen Einsatz als Lebensretter einen Jutebeutel mit Informationen zum Thema Blutspende und einigen kleinen Überraschungen. Zu den Zielen der Arbeit des DRK-Blutspendedienstes gehört es, Blutspender nach der Erfahrung ihrer ersten Blutspende auch als regelmäßige Spender zu gewinnen. Denn nur gemeinsam mit möglichst zahlreichen Spendern, die regelmäßig Blutspenden leisten, gelingt es, die regionale Patientenversorgung mit Blutpräparaten jederzeit sicherzustellen. HGV-Stammtisch Der Handels- und Gewerbeverein trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Lindenhof Strehla. Alle interessierten Handels- und Gewerbetreibenden können daran teilnehmen. Angelika Pestel, Vorsitzende Kulturbund Sachsen e.v. Ortsgruppe Strehla Sitzung des Vorstandes Die nächste Sitzung des Vorstandes der Ortsgruppe Strehla des Kulturbundes Sachsen e.v. findet am Mittwoch, dem 2. November, Uhr im Museum (Tourismusinformation) statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. S. Schroth, Vorsitzende Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung der Ortsteile Görzig und Trebnitz Am Donnerstag, 3. November 2016 findet um 19:00 Uhr in den Räumen der ehemaligen Gutsklause eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Weitere Planung zum Umbau des Spritzenhauses 2. Informationen zum Innovationspreis des Bürgermeisters 2015/2016 und die weitere Verwendung des Preisgeldes 3. Fertigstellung der Tischtennisplatte und Aufbau eines Tisches auf dem Spielplatz 4. Planung zum Aufbau eines Ballfangnetzes auf dem Spielplatz 5. Verschiedenes (Sanierung der Teiche, Löschwasserentnahmestelle, Verbotsschilder Grünschnittablagerung, 2. Schaukasten, Weihnachtsglühen auf dem Spielplatz) 6. Ziele, Wünsche und Vorschläge für 2017 zur Erhöhung der Lebensqualität in Görzig und Trebnitz 7. Bürgerfragestunde 8. Nichtöffentlicher Teil Die Bewohner aus den Ortsteilen Görzig und Trebnitz sind hierzu freundlichst eingeladen. Heike Kunze Gottesdienste in Strehla Sonntag, 6. November 10:30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Riesa-Gröba Sonntag, 13. November 09:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 16. November Buß- und Bettag 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade in der kath. Kirche Riesa Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 10:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Sonntag, 27. November 1. Advent 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung weiterhin: zum Tanzkreis am um 19:30 Uhr und zum Frauenfrühstück am um 09:30 Uhr. Beide Veranstaltungen finden im Gemeinderaum der Kirchgemeinde Strehla statt.

6 Seite 6 November 2016 Verein für ein lebenswertes Strehla Straße einbiegen wollen, gefährdet. Der Kreuzungsbereich schließt sich unmittelbar an eine Kurve der B 182/Torgauer Straße an und kann durch die Fußgänger nur ungenügend eingesehen werden. Die erlaubte Geschwindigkeit für Kraftfahrzeuge in Richtung Torgau ist 50 km/h! Foto: V. Lanz Sicherheit geht alle an, Verkehrssicherheit in Strehla an den Durchgangsstraßen allemal. Nachdem ich über die Gefährdungen unserer Bürger und im speziellen der Anwohner der B 182 und S 31 durch Staub und Lärm berichtet habe, möchte ich heute zu Aspekten der Sicherheit oder besser zu der Gefährdung unserer Bürger durch den Straßenverkehr meine Gedanken darlegen. Jeder, der die Straßen von Strehla nicht nur als Autofahrer benutzt, kennt die Stellen mit besonderem Gefährdungspotential. Im Kreuzungsbereich Torgauer Straße Schlossplatz Leckwitzer Straße Straße Pfarrweg sind insbesondere die Besucher des Kleintierzoos, aber auch Fahrradfahrer, die von der B 182 nach links in die Leckwitzer Die Torgauer Straße zwischen Julius-Scharre-Straße und Leckwitzer Straße gehört zum Schulweg unserer Oberschüler. Es ist eine bekannte und gefährliche Engstelle für Fußgänger. Das abgebildete Foto von V. Lanz wurde mit dem 1. Preis des Fotowettbewerbes ausgezeichnet. Der Fußweg in Höhe der Grundstücke Torgauer Straße 7 bis 10 ist so schmal, dass er mit Rollator oder Kinderwagen nicht passierbar ist. Die Fußgänger müssen in diesem Fall auf die Fahrbahn ausweichen. Mit einer Zugabe von beidseitig ca. 10 bis 15 cm wäre dies nicht notwendig. Die Projektunterlagen für den 2. Bauabschnitt des Ausbaus der B182 sahen eine Fahrbahnbreite von 5,00 m vor mit beidseitigen Fußwegen von >70 cm Breite. Der Ausbau der Fahrbahn erfolgte jedoch in einer Breite von 6,00 m auf Kosten der Gehwegbreite. Die Normbreite für Nutzfahrzeuge beträgt entsprechend Straßenverkehrszulassungsordnung (StZVO) 2,55 m und für Kühlfahrzeuge liegt die zulässige Gesamtbreite bei maximal 2,60 m. Eine Fahrbahnbreite von 5,50 bis 5,60 m wäre an dieser Stelle vielleicht ein vernünftiger Kompromiss gewesen. Nichts desto trotz ist es ein besonderer Nervenkitzel, die Begegnung zweier LKW an dieser Engstelle mitzuerleben. Mir ist das schon mehrfach passiert. Ich empfehle Ihnen, sich in solch einer Situation parallel zur Fahrbahn neben den Fallrohren der Dachrinnen an die Hauswand anzuschmiegen. Nach der Durchfahrt der LKW haben Sie das beglückende Gefühl diese Situation heil überstanden zu haben. Bungee-Springen kann nicht schöner sein. Angekommen im Kreuzungsbereich der Julius-Scharre-Straße mit Fischergasse und Torgauer Straße erleben wir die nächste Engstelle für Fußgänger und Nutzfahrzeuge gleichermaßen. Viele ortskundige Kraftfahrer fahren an dieser Stelle sehr langsam in den Kurvenbereich hinein. Erlaubt sind bergabwärts 30 km/h und vom Markt kommend 50 km/h. Für die Fahrzeuge, die aus Richtung Torgau kommen ist der Gegenverkehr durch die 90 Kurve nicht einsehbar. Die LKW fahren in dieser Kurve voll in den Gegenverkehr, der dann nicht mehr ausweichen kann. Rückwärtsstoßen ist an dieser Stelle die schlechteste Variante. Langsam in die Kurve einfahren und dem Gegenverkehr die Möglichkeit geben den Kurvenbereich zu räumen sowie besonnenes Verhalten ist die bessere Lösung. Ansonsten ist der Stau vorprogrammiert. Die meisten Kraftfahrer verhalten sich rücksichtsvoll. Leider beobachte ich in letzter Zeit häufiger sehr aggressives Fahrverhalten der LKW-Fahrer und besonders an den Stellen, an denen sie in den Gegenverkehr hineinfahren müssen. Eine Übersprungreaktion, ein Zeichen von Unsicherheit oder Hilflosigkeit? Ich beneide die Berufskraftfahrer nicht, und schon gar nicht möchte ich mit einem

7 November 2016 Seite 7 16,60 m langen Sattelkraftfahrzeug oder einem 18,75 m langen Lastzug durch Strehla fahren müssen. Obwohl es auf Grund der Sichtverhältnisse sinnlos erscheint, sollte man über eine Beschilderung Wartepflicht bei Gegenverkehr für bergabwärts fahrende Kraftfahrzeuge nachdenken, auch als Vorwarnung für ortsunkundige Fahrzeugführer. Das obige Bild zeigt einen Reisebus mit Anhänger. Dieser wird zum Rückwärtsfahren genötigt und kollidiert mit dem nachfolgenden PKW. Foto: H.-J. Grübler Foto: A. Lanz Für Fußgänger kann ich nur empfehlen, bei Begegnungsverkehr von zwei LKW den Fußweg im Kreuzungsbereich nicht zu betreten bzw. schnellstens zu verlassen. Lebensgefahr droht auch, wenn Sie als Fußgänger auf der östlichen Straßenseite den Fußweg benutzen und Sie werden von einem LKW überholt, der Stahlhalbzeuge von Feralpi oder für den Handelshof transportiert und dessen Ladung über die Ladefläche hinausragt. Kommt Ihnen an dieser Stelle ein LKW aus Richtung Torgau entgegen, dann lernen Sie, grenzenloses Vertrauen zu den Fahrkünsten der Berufskraftfahrer zu haben, daran zu glauben, dass in dem Augenblick kein technisches Versagen am Fahrzeug eintritt, und Sie lernen, darum zu bitten (BETEN) das sich an dieser Stelle weiterhin kein Unfall mit ernsthaften Schäden für die Gesundheit der Beteiligten ereignet. Währenddessen der Schaden durch Busfahrer und PKW- Fahrer begutachtet wird, drängeln sich die Fahrzeuge aus der Gegenrichtung rücksichtslos an der Unfallstelle vorbei. Die Kollision mit einem Verkehrsschild wird da schon mal in Kauf genommen. Foto: H.-J. Grübler Und der nächste LKW passt doch auch noch durch. Nach der zweiten Kollision eines LKW mit dem Verkehrsschild war es beiseite geräumt. Die LKW aus der Gegenrichtung passierten nun im Minutentakt und fast ungehindert unter Inanspruchnahme des Fußweges den Unfallort. Foto: H.-J. Grübler Foto: H.-J. Grübler

8 Seite 8 November 2016 Zum Glück war wieder einmal nichts Schlimmes passiert. Selbst die Unfallbeteiligten einigten sich nach ein paar Minuten und setzten ihre Fahrt fort. Die Rathaus Kreuzung Am Markt Oschatzer Straße Kirchgasse Julius-Scharre-Straße erfordert ebenfalls höchste Aufmerksamkeit von Fußgängern und Kraftfahrern. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist 50 km/h. Für Fußgänger problematisch ist die Straßenquerung in der Julius-Scharre-Straße. Die einzige Stelle mit beidseitig abgesenktem Bordstein befindet sich unmittelbar nach der Rathausecke. An dieser Stelle kann der Fußgänger den herannahenden Verkehr aus Richtung Riesa nicht wahrnehmen und damit kann er auch nicht einschätzen, ob er die Fahrbahn sicher überqueren kann. Der Lenker des in die Julius-Scharre-Straße einbiegenden Kfz hat auch keinen direkten Blickkontakt zum Fußgänger. Die Überquerung der Straße an der Sparkasse oder Raiffeisenbank erscheint dagegen unproblematisch, da die Fußgänger bessere Sichtverhältnisse haben. Meines Erachtens trügt der Schein, zumindest wenn man sich auf der Marktseite befindet. Durch die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h, die auf der linksabbiegenden Hauptstraße mit der gut ausgebauten Kurve auch ausgefahren wird, kann die Zeit, die dem Fußgänger zur Querung der Straße bleibt, knapp werden. Beim Einbiegen in die Julius-Scharre-Straße fahren Nutzfahrzeuge mit mehr als 7,5 t Gesamtgewicht zwangsläufig auf die Gegenfahrbahn. Dabei nutzen sie die gesamte Breite der Gegenfahrbahn und manchmal auch den Fußweg. Vor dem Einbiegen, die Kreuzung räumen zu lassen, ist auch hier unerlässlich. Rückwärtsstoßen des Gegenverkehrs, was manchmal durch rücksichtslose Kraftfahrer erzwungen wird, ist wiederum die ungeschicktere Variante. Alle 4 Straßenecken der Kreuzung sind oder besser waren mit Absperrpollern auf den Fußwegen ausgestattet. Diese sollten der Sicherheit der Fußgänger dienen. Sie werden regelmäßig umgefahren. Die Kosten zur Erneuerung bleiben bei der Stadt hängen. Die Verursacher entziehen sich der Verantwortung oft durch Fahrerflucht. Oder es ist, wie im Bild erkennbar, ein ausländisches Speditionsunternehmen mit einem ausländischen Kraftfahrer beteiligt. Die Aufnahme des Unfalls erfolgte in diesem Fall durch die Polizei, und trotzdem waren die Kosten nicht eintreibbar. Foto: Dr. K. Jeromin Vielleicht ist das auch der Grund, warum diese Absperrpoller nicht wieder erneuert wurden. Der Straßenabschnitt ist für Fußgänger auf keinen Fall sicherer geworden. Nachdem die Absperrpoller alle abgeräumt waren, war nun der Weg frei für den Verkehr aus der Gegenrichtung. Binnen Tagen wurde dann das Stoppschild am Grundstück Julius-Scharre-Straße 1 angefahren. Auf eine weitere Tücke an dieser Kreuzung möchte ich hinweisen. Sowohl die Kirchgasse als auch die Julius- Scharre-Straße sind Stoppstraßen und mit Haltelinie versehen. Durch die Beschilderung abbiegende Hauptstraße (B 182 aus Richtung Riesa in Richtung S 31/ Oschatzer Straße) sind die Benutzer der Staatsstraße S 31 und der Kirchgasse (Kommunalstraße) vor den Benutzern der B 182, die aus Torgau kommen, vorfahrtsberechtigt. Mit dem Ausbau der B 182 wurde auch der Vorwegweiser (Schild 438 der Straßenverkehrsordnung) in der Julius-Scharre Straße entfernt. Die Folge ist, dass einige ortsunkundige Kraftfahrer an dieser Kreuzung vollkommen überfordert sind. Die Orientierung, in welcher Richtung sie die Kreuzung befahren müssen, ist für sie erst erkennbar, wenn sie sich im Kreuzungsbereich befinden. Als Benutzer einer Bundesstraße, die sie vielleicht schon einige Stunden gefahren sind, fühlen sie sich offenbar vorfahrtsberechtigt! In dieser Situation übersehen sie oft das Stoppschild und rollen mit relativ hoher Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich hinein. Allen einheimischen und ortskundigen Fahrzeugführern möchte ich ans Herz legen, die Haltelinie in der Kirchgasse ernsthaft zu beachten. Sie sollten sich auf jeden Fall vergewissern, dass Ihnen die Vorfahr eingeräumt wird. Das folgend Foto zeigt solch einen orientierungslosen Kraftfahrer mit wagehalsigem Wendemanöver im Kreuzungsbereich der B 182 und S 31. Foto: H. Zscheile Die Situation an der S31/Oschatzer Straße zwischen Markt und altem Postamt: möchte ich heute an dieser Stelle nicht so ausführlich erörtern. In diesem Bereich wird die Straße gerade nach den neuesten Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (kurz RASt 06) ausgebaut. Diese Richtlinie ist erst seit 2007 gültig. Es werden dabei die Belange der Fußgänger stärker berücksichtigt als in früheren Jahren. In den 90-ziger Jahren während des Ausbaus der B 182 wurden andere Akzente gesetzt. Der Straßenverkehr, die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme und der Grad der Betroffenheit (d.h. wie viele Anlieger sind von der Maßnahme betroffen) hatten absolute Priorität. Ansonsten gilt für die S 31 und die Kreuzung im Bereich des alten Postamtes ähnliches wie für die Engstelle Hauptstraße/Riesaer Straße und die Kreuzung am Markt. Die Kreuzung am alten Postamt wird durch die vorhanden Bausubstanz und die Kurvenradien der Lindenstraße und Oschatzer Straße geprägt und damit zu einer gewissen Herausforderung für Fußgänger und Kraftfahrer. Sie ist Teil des Schulweges der Grundschüler aus der oberen Stadt. Insbesondere für Kinder im Grundschulalter und für die aus Richtung Oschatz kommenden Kraftfahrer ist sie schwer überschaubar. Wenden wir uns nun wieder dem Markt und der Hauptstraße zu. Haben Sie die Engpässe in der oberen Stadt endlich passiert, eröffnet sich Ihnen der Blick auf die lange Gerade Hauptstraße. Hier wird bei übersichtlichem

9 November 2016 Seite 9 Verkehrsfluss die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h schon mal überschritten. Das trifft auch manchmal für LKW und Omnibusse zu. Als Fußgänger spüren Sie dann beim Vorbeifahren größerer Fahrzeuge, zumindest im eng bebauten unteren Teil der Hauptstraße, eine enorme Sogwirkung. Sie sollten darauf gefasst sein und nicht ins Wanken geraten. Über eine Geschwindigkeitsbegrenzung aus Lärmschutzgründen zwischen 22 und 6 Uhr auf 30 km/h sollte nicht lange diskutiert werden. Dieser Fakt ist durch Lärmmessungen belegt. Aus Sicherheitsgründen und wegen des erhöhten Schadstoffausstoßes bei Beschleunigungsvorgängen wäre jedoch eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung angebracht. Der Engpass am Übergang von der Hauptstraße zur Riesaer Straße ist gekennzeichnet durch äußerst schmale Fußwege. Begegnungsverkehr von zwei LKW bzw. von LKW und PKW an dieser Stelle ist unmöglich. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist jedoch beidseitig 50 km/h. Besondere Gefährdung besteht einmal für die Radfahrer, die in Richtung Elberadweg unterwegs sind, aber auch für die Benutzung der Gehwege. Der Vollständigkeit halber sei noch der Engpass in der Torgauer Straße 23 zwischen Garten- und Landschaftsbau Pestel und dem Kleintierzoo benannt. Der einseitige Fußweg ist für Strehlaer Verhältnisse relativ breit bemessen und saisonal auch gut frequentiert. Gefährdungspotential besteht vor allem für Radfahrer. Zulässige Höchstgeschwindigkeit beidseitig und ganzjährig 50 km/h. Früher wurde während der Badesaison für die Strecke bis zum Nixenbad die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Offenbar könnte nun, nach dem Beschluss des Bundesverkehrswegeplanes 2030 (BVWP 2030) durch den Bundestag, die Planung einer Ortsumgehung für den Schwerlastverkehr möglich werden. Mit dem Abschluss dieses Planungsverfahrens ist frühestens nach sechs Jahren zu rechnen. Bei Einsprüchen kann sich das Verfahren weiter hinauszögern. Die Möglichkeit einer Realisierung des Projektes B 182 nach den Maßgaben des BVWP 2030 ist weiterhin ungewiss. Das Verkehrsaufkommen wird in den nächsten Jahren weiter stetig ansteigen. In den angrenzenden Regionen werden Strukturprojekte realisiert, wie zum Beispiel der Ausbau der Landstraße L 66 zwischen Mühlberg und der B 183 im Zeitraum bis Die bereits bekannten Verkehrsprojekte wie B 87, B 87n und B 6n werden fortgeführt. Das weitere Wachstum der Industriestandorte in unserer Region wird zu noch mehr Durchgangsverkehr in unserer Stadt führen. Sollte sich die Entwicklung weiter so fortsetzen und in den nächsten Jahren unsere Region nicht von einer tief gehenden Strukturkrise betroffen werden, ist für Strehla ein Verkehrskollaps vorprogrammiert. Hans-Jürgen Grübler Doch nachdem wir fast alle Neune getroffen, stand uns zum Toben der Spielplatz offen. Der Hit war unser selbst gekochtes Mittagessen, mit manchem Gourmetkoch konnten wir uns messen! Wir futterten uns dick und kugelrund, denn unser Essen war auch sehr gesund. Auf Reisen ging es nach Halle in die Schokoladenfabrik, auch durch den Zoo liefen wir noch ein Stück. So konnten wir leckere Hallorenkugeln essen und beobachteten die Tiere im Zoo beim Fressen. Wir sagen allen Helfern in den Ferien Dank durch euch wurde uns die Zeit nicht lang! Viel zu schnell gingen die freien Tage vorüber, nun sitzen wir über den Schulbüchern wieder. Doch die nächsten Ferien sind nicht mehr weit dann kommt die schöne Weihnachtszeit! Eure Hortkinder Lolli-Lauf am Ergebnisse: Mädchen Jungen 1. Klasse 1. Maria Jähnig 1. Luca Lehmann 2. Olivia Pietsch 2. Arvin Zacher 3. Mira Kopatschek 3. Simon Jeromin 2. Klasse 1. Heidi Warkus 1. Derek Altmann 2. Emely Graumann 2. Max Jentzsch 3. Emilie Wille 3. Cedrik Richter 3. Klasse 1. Leonie Simon 1. Dennis Kießling 2. Emily Bläser 2. Lenni Hiersemann 3. Hanna Graumann 3. Marek Willner 4. Klasse 1. Esther Jeromin 1. Tim Klöditz 2. Leonie Leipert 2. Tim Greger 3. Pia Däbritz 3. Tim Mittenzwei Das waren unsere Herbstferien Nichts Schöneres gibt es als Ferienzeit, dann sind alle Kinder gleich bereit zum Spielen und zum Singen, und anderen schönen Dingen: In diesem Jahr das Kino rief, wo der Film von Ice Age lief. Wir bastelten manch` schönes Herbstgesteck zu Hause bekam es einen besonderen Fleck! Beim Zumba hieß es Sport frei und bleibt fit es machten alle Kinder mit Michelle mit. In der Bibliothek lauschten wir gespannt, den Geschichten aus dem Olchi-Land. Zu Fuß ging es nach Borna auf die Kegelbahn, müde und geschafft kamen wir dort an.

10 Seite 10 November 2016 Ein großes Dankeschön! Wir hätten nicht gedacht, dass sich nach unserem Aufruf in den Tageblättern Suchen große Grünpflanzen für die Aula so viele Familien melden und gern bereit sind, uns zu helfen. Nach zwei großen Abholaktionen, bei denen uns der Außendienst der Stadtverwaltung Strehla tatkräftig unterstützt hat, möchten wir uns an dieser Stelle bei folgenden Familien und Unternehmen recht herzlich bedanken: Familie Olbrich aus Neußen, Familie Jentzsch aus Staritz, Agrargenossenschaft Forberge, Familie Kunath aus Borna Burgcafé Lampertswalde, Familie Rudolf aus Klingenhain, Familie Schulz aus Lampertswalde, Familie Boettcher aus Außig, Familie Goldbach aus Strehla, Familie Pietsch aus Lampertswalde, Familie Peupelmann aus Strehla, Familie Haferland aus Strehla, Familie Krauspe aus Liebschütz Stellvertretend fügen wir zwei Fotos der größten Exemplare bei, einer Monstera und einer Yuccapalme. Wir hoffen, dass alle Pflanzen den Standortwechsel unbeschadet verkraften und gut gedeihen. M. Köhler, Sekretärin der Oberschule Strehla Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek/ Jugend- und Freizeitzentrum Offene Bibliothek am Sonnabend, dem von Uhr Bücherbox in der Grundschule , Uhr Masche für Masche Kreativsein mit Handarbeiten für Alt und Jung Treffpunkt: , , und von bis Uhr in der Stadtbibliothek Veranstaltungen Uhr Lesecafé DreckMensch MenschensKind : Leben über zwei Kriege/Leben zwischen zwei Fronten Lesung und Signierstunde mit Heidi Heine Die Riesaer Autorin hat aus Erzählungen ihrer Großmutter, Berichten von Zeitzeugen und Episoden aus verschiedenen Zeitabschnitten diesen zweiteiligen Roman entstehen lassen. Es ist die Lebensgeschichte der Anna, die 1900 in einem kleinen schlesischen Dorf als 5. Kind von insgesamt 11 Geschwistern geboren wird. Nach einer grausamen Kindheit bewältigt sie ihr Leben über zwei Weltkriege hinweg, wird aus ihrer Heimat vertrieben und baut sich in Ostdeutschland eine neue Existenz auf. Anna hat Biss, setzt sich ein für andere, vergisst ihr eigenes Leid und kann endlich leben. An ihrem 70. Geburtstag trifft sie die Erinnerung nochmals mit voller Wucht. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich zum Lesecafé in die Bibliothek einladen. In entspannter Atmosphäre können Sie Ihren Kaffee oder Tee genießen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Bibo-Team Unkostenbeitrag: 1,50 Euro ab 9.00 Uhr Wir suchen den Lesekönig Gemeinsamer Lesewettbewerb mit der Grundschule für die 2. bis 4. Klasse Sie können mit dabei sein, wenn ab 9.00 Uhr in der Kinderbibliothek alle Grundschüler ab der 2. Klasse zum Lesewettstreit antreten. Lassen Sie sich als Zuhörer von den spannenden Geschichten verzaubern und erleben sie die Aufregung mit, wenn die Kinder beim Vorlesen wetteifern. Zur Freude der Kinder können Sie bei der Verleihung des Lesekönigs Ihren Applaus spenden. In gemütlicher Atmosphäre können Sie dabei Ihren Kaffee oder Tee genießen! Uhr lesen die Schüler der 2. Klasse Uhr lesen die Schüler der 3. Klasse Uhr lesen die Schüler der 4. Klasse

11 November 2016 Seite Uhr Lesenacht in der Grundschule mit Klasse 4 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages Fledermaus Filomena überrascht die Schüler der 4. Klasse mit einer spannenden Geschichte und lässt mit dem Geschichtenhut die Kinder selbst eine gruselige Geschichte zaubern. Viel Aufregung und Spaß gibt es beim Zauberstabrennen und Gespensterfangen. Natürlich warten auch Rätsel auf ihre Lösung! Mit dem Gedicht Eine schlimme Nacht finden die Schüler hoffentlich ihre Nachtruhe. Bücherflohmarkt Ab 25. November können Sie in der Bibliothek während der Öffnungszeiten ausgesonderte Bücher und andere Medien für ein geringes Entgelt erwerben. Schauen Sie sich dieses Angebot ganz unverbindlich an. Vielleicht ist auch für Sie etwas Interessantes dabei. Kinderbücher, Romane und Sachliteratur Pro Exemplar 0,20 Euro 3 Exemplare 0,50 Euro MCs, LPs, CDs und Videos Pro Exemplar 0,30 Euro 2 Exemplare 0,50 Euro Sehr gut erhaltene Medien Pro Exemplar 0,50 Euro - 3,00 Euro Eine kleine Lesekostprobe von neuen Romanen im Medienbestand Allende, Isabel: Der japanische Liebhaber Für Irina ist der neue Job ein Glücksfall. Die junge Frau soll für die Millionärin Alma Belasco als Assistentin arbeiten. Mit einem Schlag ist sie nicht nur ihre Geldsorgen los, sondern gewinnt auch eine Freundin, wie sie noch keine hatte: extravagant, überbordend, mitreißend und an die achtzig. Doch bald spürt sie, dass Alma verwundet ist. Eine Wunde, die nur vergessen scheint, wenn eines der edlen Kuverts im Postfach liegt. Aber wer schreibt Woche um Woche diese Liebesbriefe? Und von wem stammen all die Blumen? Auch um sich von den eigenen Lebenssorgen abzulenken, folgt Irina den Spuren, und es beginnt eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit Fröhlich, Susanne: Feuerprobe Andrea Schnidt ist überglücklich! Paul hat ihr zum 50. Geburtstag eine Kreuzfahrt geschenkt und ihr damit einen absoluten Traum erfüllt! Aber unbeschwert kann sie die Vorfreude nicht genießen dafür gibt es einfach zu vieles, was ihr Kopfzerbrechen bereitet. Ihre demente Mutter und deren Pflegerin scheinen merkwürdige Geheimnisse zu haben, ihr Sohn Mark hängt nach knapp bestandenem Abitur nur noch zu Hause rum, und ihre Freundin Sabine hat ein riesiges Problem wegen ihres Alters. Andrea hat also alle Hände voll zu tun und muss dabei vor allem eins: die Nerven behalten! Link, Charlotte: Die Entscheidung Eigentlich will Simon mit seinen beiden Kindern in Südfrankreich ein ruhiges Weihnachtsfest feiern. Doch dann kommt alles anders. Die Kinder sagen ihm kurzfristig ab, seine Freundin gibt ihm den Laufpass, und auf einem Strandspaziergang begegnet er einer verwahrlosten, verzweifelten Frau: Nathalie, eine junge Französin, die sich von brutalen Verfolgern gejagt glaubt, tut ihm leid, und er bietet ihr seine Hilfe an. Nicht ahnend, dass er durch diese Entscheidung in eine mörderische Geschichte hineingezogen wird Rowling, J.K.: Harry Potter und das verwunschene Kind Die achte Geschichte. Neunzehn Jahre später Es war nie leicht, Harry Potter zu sein und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen! Ihr Bibo-Team Veranstaltungsangebot der Wohnanlage Lindenstraße 14 in Strehla Öffentliche Sprechzeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr Telefonisch erreichen Sie uns unter: Fax Wir laden Sie recht herzlich ein im Monat November Uhr Geburtstagsfeier unserer Gymnastikgruppe Uhr Wir laden Sie recht herzlich ein zum Karneval mit DJ Arndt Bitte bis anmelden danke! Uhr Sport & Spiel! Treff unserer Sportgruppe Uhr Ausfahrt mit dem Kleinbus Uhr Geburtstagsfeier in der Gymnastikgruppe Uhr Ausfahrt mit dem Kleinbus (nur f. Hausbewohner) Uhr Mittwochskaffee mit Seniorenmodenschau und Verkauf (bitte bis anmelden!) Uhr Sport & Spiel! Treff unserer Sportgruppe ca Uhr Abschlussfahrt nach Lichtenstein zur singenden Wirtin mit Mittag u. Kaffeetrinken u. Weihnachtsprogramm bitte umgehend anmelden! Uhr Mittwochskaffee: Die Türmer in Oschatz Herr Schlegel Jeder ist herzlichst willkommen! Dankeschön: An dieser Stelle möchten wir allen Teilnehmern vom Seniorensportfest herzlichst danke sagen für die so zahlreiche Teilnahme. Für freuen uns, Sie im nächsten Jahr am wieder begrüßen zu dürfen. Gewinner: Gratulation an Herrn Wolfgang Reinhardt, Frau Brunhild Mathes, Herrn Peter Grabowski! Wir wünschen Ihnen viel Freude und gute Unterhaltung beim Besuch unserer Veranstaltungen Ihre Soziale Dienste Strehla ggmbh!

12 Seite 12 November Drachenfest in Strehla Ereignisreich ging das 9. Strehlaer Drachenfest zu Ende. Die Strehlaer Nixe Marie-Luise eröffnete das Drachenfest auf der neuen Wiese. Die Wiese vor dem Anglerheim wurde von den Gästen und den aktiven Drachenfliegern begeistert angenommen und bot viel Platz für die kleinen und großen Drachenflieger und die Gäste, die einfach nur zum Zuschauen kamen. Das Wetter zeigte sich mit seinen 24 Grad, viel Sonne und Wind von seiner besten Seite, so daß die selbst gebastelten oder mitgebrachten Drachen den Himmel bunt schmückten. Die aktiven Drachenflieger zeigten dann bei einer kleinen Windflaute, wie man trotzdem noch Drachen fliegen lassen kann und erklärten gleichzeitig, daß dies oft nur mit speziell für wenig Wind gebaute Drachen möglich ist. Das Preissegment lag bei einem vorgeführten Drachen der Profis bei ca. 400,00 Euro. Das Kinderschminken und die Bonbonfähre fanden bei den Kleinsten wieder viel Zuspruch und an der Bastelstraße herrschte wie in jedem Jahr reger Andrang. Mit viel Freude und Ausdauer bastelten die Kinder ihre Drachen. Auch beim Drachenbemalen wurden Kunstwerke kreiert und zeigten das künstlerische Talent der Kinder. Neues vom Rassegeflügelverein Strehla und Umgebung e.v. 140 Jahre Rassegeflügelverein Strehla Am feierten wir, der Rassegeflügelverein Strehla und Umgebung e.v. bei herrlichstem Sommerwetter unser 140-jähriges Vereinsbestehen. Pünktlich 17 Uhr trafen sich die Zuchtfreunde mit ihren Ehepartnern auf dem Strehlaer Markt zum offiziellen Fototermin. Danach ging es mit einem von unserem Vorsitzenden Uwe König organisiertem Bus-Shuttle nach Zaußwitz ins Wildgehege wo unser Vergnügen stattfand. Bei Wildschwein am Spieß und so manchem wohlschmeckendem Schlückchen ließen wir es uns so richtig gutgehen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ernennung von 7 Zuchtfreunden zu Ehrenmitgliedern des Vereins. Folgende Mitglieder haben sich in vielen Jahren für das Wohl unseres Vereins eingesetzt und dürfen sich nun über ihre Ehrenmitgliedschaft freuen: Peter Müller Manfred Bäger Christian Gröber Erhard Orisch Horst Müller Rolf König Fritz Fornacon Weiterhin erhielten folgende Mitglieder die Ehrennadel des Landesverband Sachsen in Silber: Benjamin König Sebastian Däbritz Uwe Kopatschek Allen noch einmal Herzlichen Glückwunsch. Das Team vom Stadtmarketing bedankt sich bei allen Teilnehmern am Drachenfest und vor allen Dingen bei den Eigentümern der Wiesen, die uns diese für das Drachenfest zur Verfügung gestellt haben. Ein weiterer Höhepunkt war die vom Vorstand organisierte Tombola mit Preisen von den Riesaer Teigwaren und vom Seifenwerk Kappus in Riesa. Ein besonderes Dankeschön geht an DJ Rolf Lehmann, der für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte sowie an das Team vom Wildgehege in Zaußwitz für die wunderbare Bewirtung. Schon jetzt freuen wir uns auf den nächsten Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr, unsere Rassegeflügelschau am 1. Adventwochenende. Wir hoffen, daß wir im kommenden Jahr ein ebenso schönes 10. Drachenfest feiern können. Unser Dank für die Ermöglichung des Drachenfestes geht besonders an: Grundstückseigentümer Dr. Rosemarie Konschak Grundstückseigentümer Cornelia König Grundstückseigentümer Martin Däberitz Grundstückseigentümer Stadt Strehla Anglerverein Strehla Autohaus Reckzeh D + G Verfahrenstechnik und Dosiersysteme GmbH DJ Rolf Lehmann Drachenflieger aus Chemnitz, Dresden, Wermsdorf und Strehla Sparkasse Meißen Strehlaer Baumaschinenverleih Stadtverwaltung und Bauhof Strehla Technischer Service Meißner Stadtmarketing Strehla e.v. Ob alt ob jung Geflügelzucht bringt Begeisterung Auf dem nächsten Bild sehen wir unser ältestes Mitglied, unseren Zuchtfreund Helmut Kühne sowie unsere beiden jüngsten Mitglieder Janno Petzold und Helene Orisch. Helmut züchtete viele Jahrzehnte seine Zwerg Minorka und erzielte mit seinen Zwerghühnern viele Erfolge auf

13 November 2016 Seite 13 Beliebt ist die Ausstellung bei Züchter- und Vereinskollegen. Populär aber auch als Familienausflug, zumal die Gastgeber mit Streichelzoo, Hühnerbingo, Eierwiegen usw. weitere Anreize bieten. Wagen Sie sich an unsere Tombola und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Weihnachtsgans (Einsatz pro Los = 0,25 Euro). Wir wünschen Ihnen viel Glück dabei. Auch unsere Verkaufsbörse wird es wieder geben und so findet auch in diesem Jahr so manches Tier mit Sicherheit einen neuen Besitzer. regionalen sowie überregionalen Rassegeflügelausstellungen. Janno züchtet Chabo Zwerghühner und Helene Zwerg Sussex. Beide Jugendliche stellen ihre Tiere regelmäßig sehr erfolgreich auf Ausstellungen aus. Jubiläumsschau 140 Jahre RGV Strehla Liebe Strehlaerinnen und Strehlaer, wie jedes Jahr führt der Rassegeflügelverein Strehla und Umgebung e.v. am 1. Adventwochenende seine Rassegeflügelschau in der Turnhalle der Oberschule Strehla durch. Dieses Jahr wird es eine besondere Schau sein. Wir haben in diesem Jahr Geburtstag, unseren 140. Aus diesem Grund möchten wir mit Ihnen unseren Geburtstag begehen und würden uns freuen, Sie auf unserer Jubiläumsschau begrüßen zu können. Angeschlossen an unsere Schau ist die Sonderschau der Interessengemeinschaft Kropftauben. Egal ob Aachener, Schlessier, Brünner, Holländer oder Engländer, all diese Kropftaubenrassen werden versuchen, ihre Vorzüge zu zeigen und gegen ihre Konkurrenten antreten. Es ist ein Spaß anzusehen wie so mancher Züchter seine Tauben anregt und sie zum Tanzen bringt. Dies sollten Sie sich unbedingt einmal anschauen. Außer Tauben sind aber auch Gänse, Enten, Hühner und Zwerghühner zu sehen. Lassen Sie sich doch einmal von der Größe und Masse einer Pommerngans verzaubern wie z. B. im vergangenen Jahr die Kinder der Grundschule Strehla. Noch heute denken wir gern an die begeisternden Kinderaugen zurück. Die Geflügelschau findet in der Turnhalle der Oberschule Strehla statt, und zwar am: von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Verbringen Sie Ihr erstes Adventswochenende bei Kaffee, Kuchen und Imbiss mit weihnachtlicher Musik bei Ihrem Rassegeflügelverein Strehla. Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichem Züchtergruß RGV Strehla und Umgebung e.v. Erweiterungsbau AWO Kinder- und Jugendheim Haus Engelhardt ist fertig Nach nur 5 Monaten Bauzeit ist der Erweiterungsbau des AWO Kinder-und Jugendheim Haus Engelhardt Strehla fertig gestellt. Der neue Wohnbereich ist eingerichtet und bezugsfertig. Sechs neue Bewohner, insbesondere mit Fluchtbezug, können darin Platz finden. Die Zuweisung erfolgt durch das Jugendamt Landratsamt Meißen. Eine Woche nach Nutzungsfreigabe durch das Bauamt des Landratsamtes Meißen zogen vier Jungen aus Eritrea in die neue Wohngruppe ein. Am Freitag, dem zum Tag der offenen Tür besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, die neuen Räume anzuschauen. Gemeinsam mit unseren Gästen und Kooperationspartnern wollen wir an diesem Tag die Erweiterung unserer Einrichtung feiern. Besonders unsere Jugendgruppe freut sich jedes Jahr, ihre Tiere in unserer Rassegeflügelschau zu präsentieren und jeder von ihnen hofft natürlich am Ende den begehrten Meisterpokal in den Händen zu halten. Diese Tiere sind in einer eigenen Jugendabteilung zu sehen.

14 Seite 14 November 2016 Es wird wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen in unserem Heimkaffee und eine Tombola geben. Vielleicht kommt auch schon der Weihnachtsmann vorbei! Binnen kurzer Zeit waren die Feuerwehren aus Paußnitz mit zwei Fahrzeugen und die Feuerwehr Strehla mit dem LF 20 zur Stelle, wenig später rückte die mitalarmierte Feuerwehr aus Gröba mit einem weiteren Löschfahrzeug an. Geleitet wurde die Übung vom stellv. Ortswehrleiter Paußnitz, Kamerad Robby Voigt. Aufmerksamen Beobachtern entging nicht der kleinste Fehler beim Einsatzablauf, eine Auswertung erfolgte mit allen Beteiligten unmittelbar nach Einsatzende. Insgesamt verlief der Einsatz, an dem 34 Kameraden beteiligt waren, zügig und ohne größere Probleme, die vermissten drei Personen konnten verletzt gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden, und der Brand war ebenfalls schnell gelöscht. Das Kinder- und Jugendheim Strehla Haus Engelhardt, Sahlassaner Straße 1b lädt ein zum Tag der offenen Tür am , Uhr Wir bereiten für unsere Gäste vor: Kaffee und Kuchen im Heimcafé, Bratwurst, Bastelangebot, Tombola Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alarmübung in Paußnitz Am 23. September gegen 17:10 Uhr schrillten in Strehla und Paußnitz die Sirenen und die Kameraden wurden über Funkmeldeempfänger durch die Leitstelle Dresden zur Biogasanlage in Paußnitz zum Einsatz gerufen. Glücklicherweise nur eine geplante Einsatzübung der Strehlaer und Paußnitzer Feuerwehr gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Gröba. Angenommen wurde ausströmendes Gas aus der Biogasanlage, welches einen Brand verursacht hatte. Außerdem wurden drei Arbeiter vermisst. Die Freiwillige Feuerwehr Strehla begeht im nächsten Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Am 12. Januar 1867 wurde die Gründung im Rathaussaal besiegelt und wir wollen dieses Jubiläum würdig begehen. Für alle Strehlaer finden am Samstag, dem 10. Juni 2017 ab 10:00 Uhr auf dem Marktplatz Schauübungen mit alter und neuer Technik statt. Im Anschluss gibt rund um das Gerätehaus eine umfangreiche Technikausstellung, Vorführungen, Kinderprogramm, gastronomische Versorgung und viele weitere Überraschungen. Also diesen Termin unbedingt schon jetzt vormerken, genauere Informationen erfolgen rechtzeitig. Die Wehrleitung Herbstfest in der Seniorenwohnanlage in Strehla Mit Musik und Modenschau Frau Maguhn aus Leipzig Am war es wieder soweit. Unser schönes Herbstfest wurde gefeiert. Wie immer waren die Tische und die Räume phantasievoll geschmückt und mit sehr viel Liebe hergerichtet. Als wir alle an unseren Plätzen saßen, eröffnete mit ein paar netten Worten unsere Veronika das Herbstfest. Als die schöne Rede beendet war, wurde Kaffee getrunken und ein richtig guter selbstgebackener Kuchen gegessen, das hat allen sehr gut ge-

15 November 2016 Seite 15 schmeckt. Nach einer kurzen Pause ging es schon zum Programm über. Es wurde schöne Musik gespielt. Dazu stellte Frau Maguhn ihre neueste schöne Mode vor. Sie hatte zwei Models mitgebracht, um uns die schönen Sachen vorzuführen Ab und zu wurde eine kleine Pause eingelegt, damit wir tanzen konnten. Auch überraschte uns Frau Maguhn mit Ihrer schönen Stimme, denn sie hat großes Talent, und auch schon einen Preis dafür gewonnen. Die Modenschau hatte auch Erfolg, denn es wurde einiges käuflich erworben. Leider verging die Zeit wieder viel zu schnell und es kam das Abendessen. Dieses wurde sehr liebevoll hergerichtet. Vielen Dank, es war ganz große Klasse und sehr geschmackvoll. Ihr habt wieder alles gegeben, um uns wie immer eine Freude zu bereiten. Bisheriger Saisonverlauf im Fußball Die Hinrunde der Fußballern neigt sich langsam dem Ende entgegen und bisher verläuft die Saison eher sehr durchwachsen. Während man im Männerbereich durchaus mit der Punkteausbeute zufrieden sein kann, konnten im Nachwuchs lediglich die A- und C-Junioren sich im oberen Tabellenbereich etablieren. Die 1. Männermannschaft erwischte nach ihrem Abstieg in die Kreisoberliga einen super Start, allerdings wurden auch schon Punkte abgegeben. Immerhin ist man am 7. Spieltag noch ungeschlagen. Die 2. Männermannschaft hat sich in der Kreisliga schnell eingelebt und steht auf einem sicheren Mittelfeldplatz. Die A- und C-Junioren (Spielgemeinschaften mit Canitz und Riesa) spielen beide in der Kreisliga und haben mit bisher guten Ergebnissen sich eine super Ausgangslage erspielt, um mit um die Meisterschaft zuspielen. Die neu formierte B-Junioren Mannschaft (ebenfalls Spielgemeinschaft) kämpft in der Landesklasse um den Klassenerhalt, allerdings konnten bisher noch keine Punkte eingefahren werden. Ähnlich schwer haben es unsere D-, E- und F-Junioren auf Kreisebene. Zumindest im Pokal konnten unsere Kleinfeldmannschaften Erfolge verzeichnen. Ein besonderes Highlight erwartet den SV Strehla am wenn um 14 Uhr unterm Wasserturm unsere beiden Männermannschaften im Kreispokal aufeinandertreffen. Schon jetzt ist die Vorfreude auf diesen Termin riesengroß. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen Der SV Strehla freut sich jederzeit über neue Sportsfreundinnen und Sportsfreunde jeden Alters. Zu unseren Abteilungen gehören Fußball, Gymnastik, Kegeln, Tischtennis und Volleyball. Wer sich in seiner Freizeit mit Vorliebe sportlich betätigt und dies auch gern in Gesellschaft tut, darf sich herzlich gern mit uns in Verbindung setzen (Tel /90749, S. Kühn, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Auch vielen herzlichen Dank an all diejenigen, die immer wieder für die schöne Dekoration der Tische und Räume sorgen! Eva Zienert, Strehla Neues vom SV Strehla Silvesterfeier im Sportlerheim Auch dieses Jahr wird im Sportlerheim wieder der Jahreswechsel gefeiert und das neue Jahr in geselliger Runde begrüßt. Für eine hervorragende Beköstigung und gute Musik ist gesorgt. Wer noch einen gemütlichen und zugleich feierlustigen Ort für Silvester sucht, ist im Sportlerheim genau an der richtigen Stelle. Der Partyabend beginnt 19 Uhr und der Preis pro Person beträgt 30 Euro (Getränke exklusive). Eine Reservierung im Sportlerheim ist erforderlich. Das Sportlerheim öffnet aktuell am Donnerstag (ab 17 Uhr), am Freitag (ab 17 Uhr) und am Samstag (ab 15 Uhr). Reservierungen sind während der Öffnungszeiten auch telefonisch unter /90749 möglich. PS: Das Sportlerheim eignet sich auch für private Familienfeiern. Dazu kann gern während der Öffnungszeiten nachgefragt werden. Aus der Vergangenheit unserer Stadt in den Jahren Im August des Jahres 2002 erlebte unsere Gegend ein Hochwasser nie gekannten Ausmaßes. Am Strehlaer Pegel wurde ein Höchstwasserstand von 902 cm abgelesen. Im Laufe der Zeit sind Instandsetzung an Straßen und Gebäuden im innerstädtischen Bereich vorgenommen worden. Im Jahre 2004 erfolgte an der Sahlassaner Straße die Einweihung des neuen Kinderheimes Haus Engelhardt. Die Innenrenovierung der Kirche konnte 2005 abgeschlossen werden. Der Geburtenrückgang der 90er Jahre wirkte sich später in den Schülerzahlen an den Strehlaer Schulen aus. Die Mittelschule wurde unter Beobachtungsstatus gestellt. Eine Schließung konnte jedoch verhindert werden. In der Grundschule ist das Schulgartengelände neu gestaltet worden. Der Dorfplatz in Unterreußen erfuhr ebenfalls eine Neugestaltung. Im Zusammenhang mit der Landesgartenschau in Oschatz im Jahre 2006 sind die Parks der umliegenden Gemeinden einer Umgestaltung unterzogen worden. Im Strehlaer Stadtpark sind Sichtachsen freigeschnitten und ein Hydraulischer Widder installiert worden.

16 Seite 16 November 2016 Auf dem Friedhof sind 2007 die Anlagen der Kriegsgräber neu gestaltet worden. Dabei wurde allerdings den dort bestatteten Unbekannten und ehemaligen KZ-Häftlingen die Ehrung versagt. Im Gelände des ehemaligen Veteranenclubs konnte nach mehr als 50-jährigem Bemühen 2008 ein Heimatmuseum errichtet werden. Die Kirchgemeinde feierte 2009 ihr 800-jähriges Bestehen. Anlass war die Überlieferung einer Glocke aus dem Jahre Das im Hof der Grundschule neu errichtete Hortgebäude konnte am 6. November 2009 seiner Bestimmung übergeben werden. Das Standesamt wurde 2010 nach Riesa verlegt. Nach dem Brückenschlag über die Elbe bei Mühlberg lohnte sich der Betrieb der Strehlaer Wagenfähre nicht mehr. Sie wurde außer Betrieb genommen und der Prahm 2010 verkauft. Im Stadtbad musste das große Becken 2011 wegen erheblichem Reparaturaufwand und den damit verbundenen Kosten stillgelegt und verfüllt werden. Die Besucherzahlen sind rückläufig. Nachdem die Mittelschule in eine Oberschule umgewandelt wurde, ist die Sporthalle 2013 durch einen Erweiterungsbau modernisiert worden. Im Jahre 2013 ergoss sich erneut eine Hochwasserflut (Pegelstand 875 cm) durch die Elbniederung sind die Werksgebäude der ursprünglichen chemischen Fabrik Montana abgerissen worden. Das Areal ist aber noch nicht vom Schutt beräumt. Im Zuge der Flüchtlingsunterbringung aus dem Nahen Osten und Osteuropa fanden 2015 bisher 11 Personen in unserer Stadt eine Unterkunft. Der Dachreiterturm des Rathauses musste fast völlig erneuert werden. Die obere Lindenstraße wird in diesem Jahre (2016) bis zur Schule grundhaft erneuert. Zum 1. Januar 2016 zählte unsere Stadt nur noch 3756 Einwohner. Große Auswahl an Geschenken für jeden Anlass! Schöneres Wohnen! Bodenvasen, Laternen, Schalen, Leuchter, Zierkerzen, Dekoelemente, Windlichter für innen und außen, Blumen wie echt... Wir packen all diese Geschenke liebevoll und kostenlos ein! Ein Geschenk, das immer gut ankommt: Der Geschenk-Gutschein aus dieser Drogerie! Herrnhuter Adventssterne und Sternenketten! Alle Größen und Farben für innen und außen! Weihnachtsartikel in großer Auswahl! Von Erzgebirge bis Fernost! Pyramiden, Schwibbogen mit Beleuchtung, Räucherfiguren und Häuser Neue Langrockengel aus der Drechslerei Kuhnert! Familie Körnlein, Hängepyramiden, Ersatzteile... LED Lichterketten für innen und außen mit Batterie oder Strom u.v.a.m. Baumbeleuchtung kabellos mit Fernbedienung Aroniasaft 100 % 3 Liter nur 19,49 Euro! Mariendistel 24 Kapseln nur 7,95 Euro! Eine pro Tag! Vitalsaft für das Immunsystem 750 ml nur 3,69 Euro! Wieder im Angebot! Neue Adventsrubbelkalender, Silvesterglücksrakete bei Lotto! Annahme von sämtlichen Fotoarbeiten! Bild ab 9 Cent! Auch unter 4 Stück Passbilder biometrisch nur 6,99 Euro! Duftserien für die Damen und Herren! Bittere Mandeln, Pfefferkuchengewürz, Advents-, Baum- und Pyramidenzierkerzen verschiedene Größen und Farben, Geschenkpapier Rolle nur 69 Cent! u.v.a.m. Drogerie Kühne Strehla Öffnungszeiten und Telefonnummern der Stadtverwaltung Strehla Bürgermeister Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Verwaltung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr Uhr Dorfstraße Strehla OT Paußnitz Tel / Funk 0162/ Außerhalb der Öffnungszeiten besteht in dringenden Angelegenheiten die Möglichkeit Termine zu vereinbaren. Telefonverbindungen: Zentrale Sekretariat Fax-Verbindung stadt.strehla@kin-sachsen.de Neues von Strehla finden Sie unter der Internet-Adresse:

17 November 2016 Seite 17 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, - Anzeige - die Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH ist verpflichtet, jährlich über den Einsatz von Zusatzstoffen in der Trinkwasserversorgung sowie über die Wasserhärte im Versorgungsgebiet des Unternehmens zu informieren. Die Veröffentlichung erfolgt gemäß 16 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001, Fassung vom März 2016) vom Auskünfte zu den nachfolgend angegebenen Behandlungen des Trinkwassers sowie zu Messergebnissen und Analysewerten sind in der Geschäftsstelle der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH, Alter Pfarrweg 1a, in Riesa unter der Telefonnummer 03525/ oder in der Betriebsstelle Großenhain, Schillerstraße 35, in Großenhain unter der Telefonnummer 03522/ erhältlich bzw. können über das Internet unter eingeholt werden. Wasserversorgungsanlage Zusatzstoff Einsatzzweck Wasserwerke der WRG: Wasserwerk Riesa kein Einsatz Wasserwerk Fichtenberg Natriumhydroxid ph-wert-einstellung Wasserwerk Schönfeld Magno-Filt Enteisenung, Magno-Dol Entmanganung, ph-wert-einstellung Wasserwerk Tauscha Hydrolit CA Entsäuerung Fremdbezug von: Wasserwerk Tettau Calciumhydroxid ph-wert-einstellung Preastol 2540 TR Flockungsmittel Wasserwerk Frauenhain Hydro-Calcit Entsäuerung Wasserwerk Rödern Aluminiumsulfat Flockungsmittel Natriumhydroxid ph-wert-einstellung Chlorgas Desinfektion Wasserwerk Saxdorf Hydrokarbonat Enteisenung, Entmanganung ph-wert-einstellung Gesamthärte des abgegebenen Trinkwassers in dh (Grad deutsche Härte) bzw. mmol/l: WW Riesa 12 bis 14 dh bzw. 2,14 bis 2,50 mmol/l, Härtebereich mittel/hart WW Fichtenberg 8 bis 10 dh bzw. 1,43 bis 1,78 mmol/l, Härtebereich mittel WW Schönfeld 7 bis 9,5 dh bzw. 1,25 bis 1,70 mmol/l, Härtebereich weich/mittel WW Tettau 8 bis 10 dh bzw. 1,43 bis 1,78 mmol/l, Härtebereich mittel WW Frauenhain 10 bis 12 dh bzw. 1,78 bis 2,14 mmol/l, Härtebereich mittel WW Rödern 5 bis 6 dh bzw. 0,89 bis 1,07 mmol/l, Härtebereich weich WW Tauscha 6 bis 8 dh bzw. 1,07 bis 1,43 mmol/l, Härtebereich weich WW Saxdorf 10 bis 11 dh bzw. 1,78 bis 1,96 mmol/l, Härtebereich mittel Zusatz von Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge) bzw. Chlordioxid zur Desinfektion: Nur bei Bedarf in allen Wasserversorgungsanlagen der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH. Im Bedarfsfall erfolgt detaillierte Bekanntgabe. Bollmann Geschäftsführer Für einzelne Abnahmegebiete sind die Härtebereiche im Versorgungsgebiet auf unserer Internetseite dargestellt. IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Strehla Postfach Strehla Telefon stadt.strehla@kin-sachsen.de Internet: Erscheinungsweise: Monatlich Auflage: 1800 Stück Anzeigenannahme: Druckerei polyprint Riesa GmbH Verteiler: An alle Haushalte kostenlos Druck: polyprint Riesa GmbH Es ist wieder soweit: SCHLACHTE- ZEIT W U R S T- U N D S C H I N K E N S P E Z I A L I T AT E N jeden Do. und Fr. jeweils von 9-18 Uhr im Verkaufswagen Riesapark ab täglich Samstag, 26. November 2016, ab Uhr Großes Skatturnier Einsatz: 11,00 Euro Inh. Andrea Bollow An der Heide Belgern OT Wohlau Tel./Fax Mobil Freitag, 25. November 2016, ab Uhr Tischreservierung erbeten Schlachtefest und Verkauf Ü 6 0 We i h n a c h t s f e i e r M i., , 1 5 U h r B i t t e b i s Ti s c h r e s e r v i e r u n g! Silvester-Party in Wohlau! R E S T K A R T E N E R H A L T L I C H! Silvester-Fahrservice!

18 Seite 18 November 2016 HEIZUNGS- UND SANITARINSTALLATION Dipl.-Ing. (FH) Werner Fischer Beratung Planung Installation Wartung komplette Gas- und Ölheizungen Gas-, Wasser- u. Sanitärinstallation Solaranlagen alternative Energie Strehla Elbwinkel 29 Tel /92011 Fax / seit 41 Jahren in Strehla Installation - in Haushalt und Gewerbe - Photovoltaik - Klimaanlagen - Haustechnik E L E K T R O BOCK Fachhandel für Hausgeräte und Beleuchtungskörper - Hausgeräteservice - Austausch von Einbaugeräten Ihr Elektrofachgeschäft in Strehla mit Beratung und Service! Strehla, Hauptstr. 18, Tel /91401, Fax /91402 Öffnungszeiten: Di/Mi/Do 9-12 Uhr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Fahrrad-Führerschein. Hier am Zebrastreifen vor der Waldschule beginnt die Prüfungsstrecke. Schiebe dein Fahrrad über den Zebrastreifen.

Fahrrad-Führerschein. Hier am Zebrastreifen vor der Waldschule beginnt die Prüfungsstrecke. Schiebe dein Fahrrad über den Zebrastreifen. Fahrrad-Führerschein In der Waldschule findet jedes Jahr im Juni die Radfahrprüfung für die 4. Klassen statt. Vorher sind alle ein bisschen aufgeregt: Schaffe ich es, im Straßenverkehr alles richtig zu

Mehr

Radfahrstrecke. Geschwister Devries Grundschule in Uedem

Radfahrstrecke. Geschwister Devries Grundschule in Uedem Radfahrstrecke Geschwister Devries Grundschule in Uedem Die Strecke 1. Anfahren Meursfeldstraße Fahrrad unter Beachtung der Fußgänger und des Querverkehrs über die Fahrbahn schieben Fahrrad am Fahrbahnrand

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch Die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrrad-Fahrer in Deutschland - Es handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen Verkehrsregeln. - Die Erklärungen sind bewusst sprachlich einfach

Mehr

Kommentartext Verkehrszeichen

Kommentartext Verkehrszeichen Kommentartext Verkehrszeichen 1. Kapitel: Achtung Gefahr! Das ist ein Verkehrsschild. Weißt du, was es bedeutet? Ja, du musst anhalten. Andere haben Vorfahrt und du musst dich gut umschauen, bevor du fahren

Mehr

SICHER UNTERWEGS IN DAMM!

SICHER UNTERWEGS IN DAMM! Zebrastreifen Mühlstraße - Wir fordern u. a. eine aktive Lichtsignalanlage. Wer wir sind: Wir sind eine Initiative besorgter Eltern betroffener Kinder in Aschaffenburg und setzten uns dafür ein, unseren

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 Entwurf. Verkehrs und Radwegeplanung in Loccum. K 13 Loccum Zentrum - Landesgrenze NRW. Teil 1:

1 Entwurf. Verkehrs und Radwegeplanung in Loccum. K 13 Loccum Zentrum - Landesgrenze NRW. Teil 1: 1 Entwurf Verkehrs und Radwegeplanung in Loccum K 13 Loccum Zentrum - Landesgrenze NRW Teil 1: Abschnitt von der Wiedensähler Straße (Oberschule) bis zur B441 und weiter bis in die Rehburger Straße Einmündung

Mehr

Stadt Kelsterbach. Umgestaltung Stadtmitte Zeitplan und Verkehrsführung Februar 2017

Stadt Kelsterbach. Umgestaltung Stadtmitte Zeitplan und Verkehrsführung Februar 2017 Stadt Kelsterbach Umgestaltung Stadtmitte Zeitplan und Verkehrsführung 2017 07. Februar 2017 Ausführende Fa. Gross, Pfungstadt Voraussichtlicher Arbeitsbeginn 01.03. 2017 Voraussichtlicher Abschluss 14.10.2017

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Anliegerversammlung Montag, 09.05.2016 in der Heinrich-Dorn-Halle Erneuerung der Gehwege im Zuge der Grunderneuerung der Straße durch Hessen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 01.12.2017 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

WAS WIR ÜBER DEN INFINITIV WISSEN SOLLTEN:

WAS WIR ÜBER DEN INFINITIV WISSEN SOLLTEN: Lernmaterial für Nachhilfe in Deutsch oder Deutsch als Fremdsprache Deutsche Grammatik: Der Infinitiv / die Grundform 2018 www.nachhilfe-vermittlung.com, Autor: Susana F. / D. Lepold Der Infinitiv / die

Mehr

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren 1 Nächster Halt: Sicherheit Tipps und Verhaltensregeln für den Schulweg der Kleinen. Liebe Eltern, jeden Morgen macht sich Ihr Kind auf den Weg zur

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Information zu Baumaßnahmen in der Oldesloer Straße vom bis

Information zu Baumaßnahmen in der Oldesloer Straße vom bis Information zu Baumaßnahmen in der Oldesloer Straße vom 20.3. bis 21.4. 2014 Hamburg - 18. März 2014 Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) saniert die Fahrbahnen der Oldesloer Straße von

Mehr

Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/ Autobahnbrücke

Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/ Autobahnbrücke Ulrike und Andreas Wächter Kronacher Straße 20 81549 München An die BA-Geschäftsstelle Ost Bezirksausschuss 16 Ramersdorf/ Perlach Frau Achhammer Friedenstraße 40 81660 München München, den 07.11.2014

Mehr

Fahrradfahrer in Deutschland

Fahrradfahrer in Deutschland Die wichtigsten Verkehrsregeln für willkommens-netz.de Flüchtlingshilfe Fahrrad-Fahrer im Bistum in Deutschland Trier s handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen rkehrsregeln.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnt die Schule wieder. Wie Kinder sicher zur Schule kommen Auf Sicherheit im Straßenverkehr achten Einen sicheren

Mehr

Mein viertes Fahrradheft

Mein viertes Fahrradheft Mein viertes Fahrradheft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: - Behörde für Bildung und Sport (BBS) (2007): Mein Fahrradd-Tagebuch, Hamburg. Scherzfragen zum Thema Verkehr Welcher Bus fuhr schon

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

1. Mein Fahrrad ist o. k.

1. Mein Fahrrad ist o. k. 1. Mein Fahrrad ist o. k. Das ist mein Fahrrad: Hier klebe ich ein Foto von meinem Fahrrad ein.... zu klein? Markenname: Farbe: Reifengröße: Rahmennummer: Jedes Rad hat eine Rahmennummer. Wenn mein Rad

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus, denn die Busfahrerinnen und Busfahrer bringen uns immer sicher ans Ziel. Trotzdem gibt es ein paar

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche Unterwegs sein Donnerstag der ersten Woche Einer kauert im Dunkeln, liest, denkt nach. Vielleicht hat er die ganze Nacht hindurch bis zur Morgenröte gelesen. Über ihm erscheint der Morgenstern. Meist ist

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

LEGO Kartei 1.  Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft. LEGO Kartei 1 1 Die Polizisten haben dunkle Uniformen an. Die Fahrzeuge stehen bereit und warten auf den Einsatz. Durch das Funkgerät erfahren die Polizisten wo etwas passiert ist. Schnell sausen sie los!

Mehr

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim Viele Fußwege haben inzwischen das weiße Zusatzschild "Radfahrer frei". Diese Wege darf der Radfahrer benutzen - muss er aber nicht. Der Radfahrer kann die Fahrbahn der Straße nutzen. Auf dem Fußweg ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wörth am Main. Zupacken statt Zuschauen

Freiwillige Feuerwehr Wörth am Main. Zupacken statt Zuschauen Freiwillige Feuerwehr Wörth am Main Jahresaktion 2010/2011 der Feuerwehr-Aktionswoche 2010 Zupacken statt Zuschauen Was tun wenn im Rückspiegel ein Fahrzeug mit Blaulicht auftaucht? Jahresaktion: Richtiges

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

1. Mein Fahrrad ist o.k.

1. Mein Fahrrad ist o.k. 1. Mein Fahrrad ist o.k. Das ist mein Fahrrad. Hier klebe ich ein Foto von meinem Fahrrad ein.... zu klein? Markenname: Farbe: Reifengröße: Rahmennummer: Jedes Rad hat eine Rahmennummer. Wenn mein Rad

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

StVO für Radler. 1. Grundsätzliches

StVO für Radler. 1. Grundsätzliches StVO für Radler 1. Grundsätzliches (Soweit hier von Radfahrern, Fußgängern, Autofahrern usw. die Rede ist, sind Rad Fahrende, zu Fuß Gehende, Auto Fahrende usw. im Sinne der StVO gemeint). Hier geht es

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gefährliche Stellen im Radwegenetz in Oberschleißheim. Für Radfahrer, Fußgänger und Kinder gefährliche Stellen im Oberschleißheimer Straßenverkehr

Gefährliche Stellen im Radwegenetz in Oberschleißheim. Für Radfahrer, Fußgänger und Kinder gefährliche Stellen im Oberschleißheimer Straßenverkehr Gefährliche Stellen im Radwegenetz in Oberschleißheim Für Radfahrer, Fußgänger und Kinder gefährliche Stellen im Oberschleißheimer Straßenverkehr S-Bahnhof, Bahnsteigausgang Süd-Ost Fußweg von der Radlunterführung

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr.

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. 2012 Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch mehr Ereignisse aus dem Jahr in die Chronik einfließen.

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bochum, September 2010 Klaus Kuliga ADFC Bochum Ideale Verhältnisse... 2 ... und tägliche Realität 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können durch ihr Verhalten zur

Mehr

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen Haltestellen Der Sicherung der Haltestellen kommt eine bedeutende Aufgabe zu, denn das Ein- und Aussteigen, das Warten an den Haltestellen und das Überqueren der Fahrbahn auf dem Weg zur Haltestelle stellen

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Dementsprechend werden sowohl die Straße als auch die Übergänge von vielen Kindern benutzt. Eisenhartschule

Dementsprechend werden sowohl die Straße als auch die Übergänge von vielen Kindern benutzt. Eisenhartschule FDP Studie Verkehrsbeobachtung Kreuzung Kurfürstenstraße / Hebbelstraße Situation Die Kurfürstenstraße ist eine relativ stark befahrene Ausfallstraße entlang des Holländer-Viertels aus Potsdam sowie alternativ

Mehr

Schulwegbegehung vom Schulhaus Bläsi zum Provisorium Erlenmatt am Bericht und Bilder von Andrea Becker

Schulwegbegehung vom Schulhaus Bläsi zum Provisorium Erlenmatt am Bericht und Bilder von Andrea Becker Schulwegbegehung vom Schulhaus Bläsi zum Provisorium Erlenmatt am 25.04.2013 Bericht und Bilder von Andrea Becker Nach einer kurzen Theoriestunde im Klassenzimmer ging's los: Die Klasse 1a vom Bläsi Schulhaus

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR Übung 1: Was passt zusammen? Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder von der EINSHOCH6-Tour in die Ukraine. Ordne ihnen jeweils die passende Beschreibung zu. 1. 2.

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Rasselbandenecho Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Juli 2015 1 In dieser Ausgabe: Liebe Eltern 3 Förderverein/ Busfahrt 4-5 Sommerfest 6-8 Betriebsausflug 9 Wir verabschieden uns

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr