BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Hasenguetsteg genehmigt. Deckbelagseinbau Möösli. Inspektion Grundbuchamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Hasenguetsteg genehmigt. Deckbelagseinbau Möösli. Inspektion Grundbuchamt"

Transkript

1 BEHÖRDEN INFORMIEREN Teilstrassenplan Hasenguetsteg genehmigt Gemäss Brückenkataster der Gemeinde Gams ist die Brücke «Hasenguetsteg» in einem sehr schlechten Zustand. Es mussten Sofortmassnahmen ergriffen werden, damit die Tragfähigkeit sichergestellt ist. Die Brücke soll noch im Jahr 2017 ersetzt werden. Über die Brücke führen sowohl der Gamser Gemeindeweg 1. Klasse «Hasenguetsteg» als auch der Grabser Gemeindeweg 1. Klasse «Hasengutsteg». Die Gemeindegrenze geht mitten hindurch und es verlaufen auch ein Wanderweg sowie eine Bikeroute über diese Brücke. Gemäss vorliegendem Projekt soll die neue Brücke 1.40 m breit gebaut werden und damit ca. 50 cm breiter als bisher. Für die Verbreiterung der Brücke ist die Genehmigung eines Teilstrassenplans erforderlich. Die Gemeinderäte Grabs und Gams haben den Teilstrassenplan in Anwendung von Art. 41 Abs. 2 des kantonalen Strassengesetzes (sgs 732.1, abgekürzt StrG) im vereinfachten Verfahren, d.h. ohne öffentliche Auflage, genehmigt. Deckbelagseinbau Möösli Auf den im Zuge der Erschliessung Möösli neu gebauten Strassen fehlt noch der Deckbelag. Die Vorarbeiten für den Deckbelagseinbau sind bereits in Gange. Die Arbeiten sind bewusst in die Schulferien verlegt worden, damit die Schulwegsicherheit nicht behindert wird. In der Zeit vom Dienstag, 11. Juli bis Freitag, 14. Juli 2017 wird bei trockener Witterung der Deckbelag in Etappen eingebaut. Während den Belagsarbeiten muss mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Die Anwohner im Quartier werden persönlich über den Zeitplan sowie die Einschränkungen informiert. Da die Arbeiten nur bei trockenem Wetter ausgeführt werden können, kann es zu einzelnen Terminverschiebungen kommen. Mit den Strassenbauarbeiten ist die Firma E. Weber AG, Wattwil, beauftragt worden. Der Gemeinderat, die Bauleitung und Baufirma danken für das Verständnis für die Unannehmlichkeiten. Inspektion Grundbuchamt Das Grundbuchinspektorat hat am 21. März 2017 auf dem Grundbuchamt Gams aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen eine Inspektion durchgeführt. Seit der letzten Inspektion vom 20. November 2013 sind insgesamt 879 Geschäfte im Tagebuch eingeschrieben worden. Am Inspektionstag waren alle bis zu diesem Zeitpunkt eingegangenen Anmeldungen im Tagebuch verzeichnet. Das Hauptbuch war ebenfalls bis zum 17. März 2017 nachgeführt und die weitere grundbuchliche Verarbeitung der Geschäfte war abschliessend erledigt. Gemäss Inspektionsbericht vom 16. Mai 2017 wird die Grundbuchführung vom Grundbuchinspektorat als gewissenhaft, pflichtbewusst und sauber bezeichnet. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle unserem langjährigen, verdienten Grundbuchverwalter Alfons Lenherr sowie der Stellvertreterin Silvia Lippuner für die gewissenhafte Führung des Grundbuchamtes Gams. Seite 1

2 Nachfolgeregelung Grundbuchamt Gams Der langjährige Grundbuchverwalter Alfons Lenherr wird im Januar 2018 in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der Gemeinderat ist die Nachfolgeregelung für diese wichtige Personalie frühzeitig angegangen, da es erfahrungsgemäss sehr schwierig ist, Stellen auf den Grundbuchämtern mit entsprechendem Fachpersonal zu besetzen. Der Gemeinderat hat die bisherige Stellvertreterin, Frau Silvia Lippuner auf den 1. Januar 2018 als leitende Grundbuchverwalterin mit einem Pensum von 50 Prozent gewählt. Frau Lippuner hat bereits heute mit einem Teilpensum von zirka 20 Prozent auf dem Grundbuchamt Gams gearbeitet und verfügt über langjährige Erfahrung aus verschiedenen Grundbuchämtern. Der Gemeinderat hat im Weiteren entschieden, auf dem Grundbuchamt Gams auf Januar 2018 eine entsprechende Ausbildungsstelle zu schaffen. Frau Lippuner würde gerne einen motivierten Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin im Grundbuchamt in das Metier einführen und dadurch den Nachwuchs im Grundbuchgeschäft sichern helfen. Die entsprechende Stelle wird in den nächsten Wochen öffentlich zur Bewerbung ausgeschrieben. Ab wird das Grundbuchamt ebenfalls an der Gasenzenstrasse 9 installiert. Das Büro wurde während den Umbauarbeiten für die Bauverwaltung bereits vorbereitet und muss nur noch möbliert werden. Der Gemeinderat gratuliert Silvia Lippuner ganz herzlich zur Wahl und wünscht ihr für die neue Herausforderung auf dem Grundbuchamt Gams alles Gute. Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle Alfons Lenherr, welcher das Grundbuchamt Gams seit vielen Jahren sehr kompetent leitet. Eine Würdigung seiner Arbeit erfolgt im Rahmen der Verabschiedung zu einem späteren Zeitpunkt. Finanzplan genehmigt Gemäss Art. 122 des Gemeindegesetzes erstellt der Rat periodisch einen Finanzplan, der wenigstens die Planung für die drei dem Voranschlag folgenden Rechnungsjahre umfasst. Er enthält insbesondere einen Überblick über die Entwicklung von Aufwand und Ertrag, die Schätzung des Finanzbedarfs und eine Übersicht über die Finanzierungsmöglichkeiten. Die grösste Unbekannte im 5-Jahres-Finanzplan der Gemeinde Gams ist zweifelsohne der innerkantonale Finanzausgleich. Die Planung geht von jährlichen Einnahmen in der Höhe von rund 2,26 Mio. Franken aus der 1. Stufe aus. Nicht berücksichtigt sind allfällige weitere Buchgewinne aus Baulandverkäufen. Der Finanzplan rechnet bei gleich bleibendem Steuerfuss mit Defiziten in der Erfolgsrechnung. Diese können auf den Betrachtungszeitraum jedoch mit dem vorhandenen Eigenkapital gedeckt werden. Personelles Pflegedienstleitung Alterswohnheim Der Gemeinderat hat die jetzige Pflegedienstleiterin, Frau Birgit Ramos, per 1. September 2017 als Institutionsleiterin unseres Alterswohnheims gewählt. Auf Antrag der Heimkommission hat der Gemeinderat Herrn Christian Husar, Zweier, Gams zum neuen Pflegedienstleiter gewählt. Nebst der Pflegedienstleitung wird Herr Huser weiterhin mit einem Teilpensum in der Pflege mitarbeiten. Der Gemeinderat gratuliert Christian Husar zur Wahl und wünscht ihm in seiner neuen Funktion weiterhin alles Gute und viel Freude. Wahl Pflegefachfrau Durch die Beförderung von Herrn Christian Husar fehlen in der Pflege wiederum Stellenprozente. Diese können mit Michelle Machnitzki abgedeckt werden. Frau Machnitzki schliesst diesen Sommer die Lehre als FAGE im Alterswohnheim Möösli ab und würde Seite 2

3 gerne ihr Fachwissen in der Pflege erweitern. Auf Antrag der Heimkommission hat der Gemeinderat Michelle Machnitzki als Pflegefachfrau mit einem Pensum von 80 % ab August 2017 gewählt. Damit kann im Alterswohnheim die Kontinuität in der Pflege gefestigt werden. Gemeinderat, Heimleitung und Personal gratulieren Michelle Machnitzki zum erfolgreichen Lehrabschluss und freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Sachbearbeiter Verwaltung Am 3. August 2017 läuft der Lehrvertrag mit Lukas Urech aus. Eine fixe Daueranstellung kann Herrn Urech derzeit nicht angeboten werden. Aufgrund der sehr engen Personaldecke und der jüngsten Stellenwechsel hat der Gemeinderat Herr Urech für diverse Projektarbeiten eine befristete Anstellung bewilligt. Auf dem Grundbuchamt müssen bis Ende 2017 viele Daten elektronisch aufbereitet werden, damit sie jederzeit elektronisch verfügbar sind. Zudem ist im 2. Halbjahr die Erneuerung der Webseite der Gemeinde Gams geplant, wo Lukas Urech ebenfalls Arbeiten übernehmen kann. Gemeinderat und Personal gratulieren Lukas Urech zum erfolgreichen Lehrabschluss und freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Photovoltaik-Anlage Schulhaus Hof Der Gemeinderat hat sich im energiepolitischen Massnahmenkonzept als Energiestadt zum Ziel gesetzt, möglichst nachhaltig im Bereich des Energieverbrauchs umzugehen. Zu diesem Zweck soll auf dem Dach des Schulhauses Hof eine PV-Anlage realisiert werden. Der Gemeinderat hat den Auftrag zur Installation und Inbetriebnahme an die Firma Heizplan AG, Karmaad 34, 9473 Gams erteilt. Dabei soll die Dachfläche möglichst optimal ausgenutzt werden. Damit der Schulbetrieb nicht gestört wird, soll die Installation der Anlage während den Sommerferien erfolgen. Damit realisiert die Energiestadt Gams bereits die dritte eigene Photovoltaik-Anlage und leistet damit einen Beitrag zur Erreichung der energiepolitischen Ziele. Mit der geplanten Anlage kann ca. 50 Prozent der auf der ganzen Schulanlage benötigten, elektrischen Energie selber produziert werden. Aus der Schule Endspurt vor den Sommerferien. Am 30. Mai fand bei herrlichstem Sommerwetter die Spielolympiade der Unter- und Mittelstufe (neu erster und zweiter Zyklus) statt. Besammlung war beim Schulhaus Hof. Kurz vor acht herrschte auf dem Schulareal noch ein lustiges und lautes Durcheinander aus hunderten von aufgeregten und übermütigen Kindern. Doch um Punkt acht Uhr brachten in kürzester Zeit die gut organisierten Lehrpersonen Ruhe und Ordnung in die quirlige Menge und der Sporttag konnte beginnen. Lehrplan 21 Der neue Lehrplan 21 fordert viel von den Schulleitern und Lehrpersonen. Sie bringen jedoch sehr grossen Einsatz und viel Bereitschaft mit, dass die Schule Gams gut vorbereitet nach den Sommerferien mit dem neuen Lehrplan starten kann. Auch müssen neue Lehrmittel angeschafft und die Informatik-Infrastruktur auf einen guten Stand gebracht werden, damit der Lehrplan seriös umgesetzt werden kann. Am 7. Juni trafen sich alle Lehrpersonen, welche sich in verschiedenen Fachgruppen über längere Zeit vorbereitet hatten, um einander die verschiedenen Jahrescuricculas vorzustellen. Da einige Kompetenzen aus dem Lehrplan von den Schülern immer früher erreicht werden müssen, wurden auch Stimmen laut, die fragten: Wenn es so weiter geht, können dann die 3. Sekundarschüler anschliessend direkt in die UNI übertreten? Seite 3

4 Kindergartenluft schnuppern Geschnuppert wird vor den Sommerferien auch noch. Unsere Kleinsten, welche im August in den Kindergarten kommen, hatten am 27. Juni die Möglichkeit, ihren Kindergarten zu besuchen. Tags darauf durften alle anderen Kindergarten- und Schulkinder, welche nach den Sommerferien den Lehrer oder die Lehrerin wechseln, zwischen und Uhr, einen kurzen Einblick in ihr neues Klassenzimmer werfen und die neue Lehrperson schon mal kennenlernen. Dann sind auch noch die Präsentationen der Projektarbeiten unserer 3. Oberstufenschüler und Schülerinnen, das Klassenlager der 2. Real und Sek, diverse Schulreisen, Verabschiedungen, das Examenessen sowie die Schulschlussfeiern. Es gibt also noch viel zu tun! An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim gesamten Schulteam bedanken. Ihr alle macht einen super Job! Es läuft rund und ich bin überzeugt, dass sich unsere Kinder gut bei uns aufgehoben fühlen dürfen. (Mirjam Michel, Schulratspräsidentin) Betriebskonzept Alte Mühle Der Betrieb der Alten Mühle hat sich während der letzten Jahre ausgezeichnet bewährt. Aufgrund einer neuen Ressortverteilung in der Betriebskommission für die Amtsdauer hat der Gemeinderat den von der Betriebskommission vorgeschlagenen, marginalen Änderungen am Betriebskonzept zugestimmt. Der Gemeinderat dankt der Beko an dieser Stelle für ihre tolle Arbeit. Lassen Sie sich doch von der Vielfalt überraschen und besuchen Sie einen der nächsten Anlässe in der Alten Mühle Gams. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Abstellplatz zu vermieten Auf dem Gasenzenplatz vermietet die Gemeinde Gams auf den 1. Juli 2017 einen gedeckten Autoabstellplatz bei der Bushaltestelle Gasenzen. Interessenten können sich gerne bei der Gemeinderatskanzlei melden. Herzliche Gratulation Im Juli feiern folgende Personen in Gams ihren 80., 85. oder höheren Geburtstag: Karl Kaiser-Braun Oberdorf Cäcilia Bollhalder-Tschirky Gasenzenstrasse Johann Vils-Jsch Neufeld Johann Dürr-Egli Schönenberg Karl Lenherr-Hardegger Gasenzenstrasse Alois Scherrer-Lenherr Oberdorf Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit. Seite 4

5 Bundesfeier 2017 Seit einigen Jahren wird in Gams der Nationalfeiertag unter einem speziellen, typisch schweizerischen Motto gefeiert. Die diesjährige Bundesfeier am 31. Juli stellen wir unter das Motto «Landwirtschaft z Gams». Nebst einem informativen, themabezogenen Rahmenprogramm möchten wir der Bevölkerung die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produkte aufzeigen, welche in der Gemeinde Gams produziert werden. Dazu werden verschiedene Betriebe sowie die Imkerei näher vorgestellt. Dieses Jahr fällt das Bundesfeierdatum, der 31. Juli 2017, auf einen Montag. Gerne begrüssen wir Sie ab Uhr zum Apéro auf dem Festplatz beim Oberstufenzentrum Widem. Die Bäuerinnen und Landfrauen Gams konnten für die Festwirtschaft und das leibliche Wohl auf dem Festplatz gewonnen werden. Blauring und Jungwacht Gams sorgen für ein unterhaltsames Kinder- und Jugendprogramm. Selbstverständlich ist auch an der diesjährigen Bundesfeier für musikalische Unterhaltung gesorgt. Haben wir Sie gluschtig gemacht auf die diesjährige Bundesfeier? Dann reservieren Sie sich doch bereits heute den 31. Juli und feiern Sie mit uns den 726. Geburtstag der Schweiz. Das Programm wird in den nächsten Tagen mit einem Flyer in alle Gamser Haushaltungen verteilt. Agenda Freitag, 18. August 2017, 20 h, Alte Mühle Gams KABARETT: Stefan Waghubinger Aussergewöhnliche Belastungen : Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt, aber er kam nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Das ganze Jahr über Unsinn gemacht und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Also macht er sie auf der Bühne, diese Steuererklärung. Ein Mann und eine Steuer. Ein Steuermann. Auf dieser Bühne stehen noch ein Tisch, eine Schreibtischlampe, ein Stuhl und auf dem Tisch liegen ein paar Papierstapel. Was nach eineinhalb Stunden dabei herauskommt, ist kein einziges ausgefülltes Formular, dafür ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens. Baubewilligungen Die Bewilligungsbehörden der Gemeinde Gams haben folgende Bewilligungen erteilt: Eggenberger Brigitte, Büelstrasse 4, 9473 Gams: Einbau Ölheizung mit Abgasanlage / Tankanlage / Erstellung Brandschutzmassnahmen (Assek. Nr. 1013, Parzelle 541); Dürr Benedikt, Brennersfeld 1530, 9469 Haag: Sanierung Ölheizung mit Abgasanlage (Assek. Nr. 1530, Parzelle 846); Hardegger Marco und Corinne, Hültsch 9a, 9473 Gams: Neubau Sitzplatzüberdachung (Assek. Nr. 2420, Parzelle 1762); Lieberei Stephan und Anne, Vorburg 3, 9473 Gams: Neubau Terrassenüberdachung (Assek. Nr. 1874, Parzelle 1682); Peretti Alois und Edith, Mättliweg 10, 9473 Gams: Errichtung einer Photovoltaikanlage Dach 5.36 kwp (Assek. Nr. 1963, Parzelle 1755); Wendelspiess Moritz, Vorburg 38, 9473 Gams: Luft-Wasser Wärmepumpe mit Ausseneinheit/Thermische Solaranlage Fassade (Assek. Nr. 2105, Parzelle 1721) Battaglia Remo und Corine, Bütz 18, 9473 Gams: Errichtung einer Photovoltaikanlage Dach kwp (Assek. Nr. 2454, Parzelle 2169); Fivian-Schwendener Susanne, Bütz 8, 9473 Gams: Energetische Sanierung Dach / Einbau zwei Dachfenster Nord/Süd (Assek. Nr. 1643, Parzelle 1296). Seite 5

6 Handänderungen Erbengemeinschaft Gnädinger Franz, zh Zoller Irene, Schnaren 4, 9467 Frümsen an SaBeSi 3 AG, Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug: Grundstück Nr. 53, Underfelsbach, Wohnhaus Nr. 431, 400 m 2 Grundstücksfläche Q11 AG, Knonauerstrasse 54, 6330 Cham an Herrmann Transporte AG, Karmaad 32, 9473 Gams: Grundstück Nr. 1479, Madrusa, Lagerhalle Nr. 1770, m 2 Grundstücksfläche Berlinger Melanie, Platta 46, FL-9488 Schellenberg an Berlinger Stefan, Wildhauserstrasse 2, 9473 Gams: ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 476, Halde, Wohnhaus Nr. 924, Garage Nr. 1626, Schopf Nr. 926, m 2 Grundstücksfläche Mettler Wohnwelten AG, Schönbüelpark 10, 9016 St.Gallen an Soldi Armando und Susanna, Stoggenmaad 1543, 9473 Gams zu je ½ Miteigentum: Nr. S20334, StWE-WQ 60/1000 (2 ½- Zimmerwohnung), Churzbreiten Mettler Wohnwelten AG, Schönbüelpark 10, 9016 St.Gallen an Stefanelli Antonia, Gasenzenstrasse 10, 9473 Gams: Nr. S20335, StWE-WQ 86/1000 (3 ½-Zimmerwohnung), Churzbreiten Mettler Wohnwelten AG, Schönbüelpark 10, 9016 St.Gallen an Bättig-Bühler Ellen, Maienfeld 6, A-6842 Koblach: Nr. S20336, StWE-WQ 108/1000 (4 ½-Zimmerwohnung); Nr. M30251, 1/50 Miteigentum an Nr. 68, Nr. M30252, 1/50 Miteigentum an Nr. 68 (Tiefgarage), Churzbreiten Mettler Wohnwelten AG, Schönbüelpark 10, 9016 St.Gallen an Sigg Nicole, Holflüestrasse 2, 8634 Hombrechtikon: Nr. S20337, StWE-WQ 62/1000 (2 ½-Zimmerwohnung); Nr. M30250, 1/50 Miteigentum an Nr. 68 (Tiefgarage), Churzbreiten Mettler Wohnwelten AG, Schönbüelpark 10, 9016 St.Gallen an Schwendener Johann Ulrich und Rosmarie, Zürcherstrasse 167, 8102 Oberengstringen zu je ½ Miteigentum: Nr. S20338, StWE-WQ 88/1000 (3 ½-Zimmerwohnung); Nr. M30249, 1/50 Miteigentum an Nr. 68 (Tiefgarage), Churzbreiten Rauh Jochen, SK Bratislava-Lamac an Kayhan Ramazan und Fatma, Weidweg 5, 9470 Buchs zu je ½ Miteigentum: Grundstück Nr. 634, Widen, Wohnhaus Nr. 1493, 642 m 2 Grundstücksfläche Seite 6

7 Aus der Gamser Jugendarbeit Graffiti und Streetdance Während des Ferienpasses konnte dieses Jahr die Offene Jugendarbeit Gams (OJA) einen Graffiti- und Streetdance-Workshop anbieten. Hier wurde durch einen Künstler aus Österreich den Jugendlichen die Hip Hop Kultur näher gebracht. Auch während der Projektwoche in der Oberstufe konnten 117 Schülerinnen und Schüler diese zwei Workshops besuchen. Am ersten Tag fand ein Ausflug nach Dornbirn statt, wo sich die Jugendlichen ein Bild von der Stadt machen und dabei diverse Wände mit Graffiti-Kunst bestaunen konnten. Während der weiteren anderthalb Tage haben die Jugendlichen im Jugendtreff Boom Wände besprayt und getanzt. Diese Vernetzungsarbeit zwischen Schule und OJA ist sehr gut gelungen. Jugendprojekt Helfende Hände Das Projekt Helfende Hände wird von den beiden Landeskirchen und der OJA Gams begleitet und einmal pro Jahr durchgeführt. Die Jugendlichen planen und entwickeln in demokratischen Prozessen Projekte und sammeln bei der Durchführung Geld, das sie an eine von ihnen ausgewählte Institution spenden. Wichtig dabei ist der Faktor Spass im direkten Zusammenhang mit Hilfe und Partizipation. Geld wurde auf dem Frühlingsmarkt in Buchs und am SlowUp in Gams gesammelt. Am Frühlingsmarkt putzten die Jugendlichen Schuhe und am SlowUp Velos. Dazu verkauften sie am Stand Kaffee und Kuchen. Dieses Jahr haben die Jugendlichen das Projekt Kinder in Peru ausgewählt. Mit der Spende wird eine Kinderklinik in Chiclayo unterstützt, die auf die Rehabilitation von Kindern spezialisiert ist. Das Projekt wird von Fiorella Carrabs aus Grabs begleitet, die während ihres Volontariats einen sehr guten Eindruck gewinnen konnte. Die Menschen dort haben ihr Herz erobert, was während der Checkübergabe spürbar war für alle Anwesenden. Die Gemeinde hat den Betrag von Fr auf Fr aufgerundet eine grosse Wertschätzung der Gemeinde gegenüber des grossen Engagements der Jugendlichen. Sexualpädagogik In der zweiten Oberstufe fanden zwei Workshops zum Thema Sexualpädagogik statt. Die Schulsozialarbeiterin und der Jugendarbeiter haben allgemeine Fragen der Jugendlichen zum Thema gendergetrennt mit ihnen bearbeitet. Durch die im Vorfeld von den Lehrpersonen gemäss Lehrplan durchgeführten Vorarbeiten entstand damit eine ergänzende Zusammenarbeit. Das Angebot wurde sowohl von den Lehrkräften wie auch von den Schülerinnen und Schülern geschätzt. In Zukunft durchlaufen alle Zweitoberstufen diesen Workshop. Der Jugendtreff bleibt über die Sommerferien geschlossen. Die Offene Jugendarbeit Gams wünscht allen schöne und erholsame Sommerferien Sali Cana Jugendarbeiter (koj.ch) Seite 7

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 findet in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Zählung leerstehender Wohnungen. Rückblick slowup15. Aus dem Schulrat Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Zählung leerstehender Wohnungen. Rückblick slowup15. Aus dem Schulrat Gams BEHÖRDEN INFORMIEREN Zählung leerstehender Wohnungen Leerwohnungen wiederspiegeln die Situation auf dem Wohnungs- und Liegenschaftenmarkt. Sie sind ein wichtiger Indikator der Konjunkturlage. Deshalb führt

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bürgerversammlung 2012 An der diesjährigen Bürgerversammlung vom 2. April 2012 hat die Bürgerschaft sämtlichen Anträgen des Gemeinderates und der GPK zugestimmt. Rechnung 2011 und

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bundesfeier 2013; Gams Bühne frei! Die Künstlerinnen und Künstler für die fünfte Bundesfeier dieses Jahr unter dem Motto «Musik» sind gefunden. Wir haben geahnt wie viel Talent in

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreicher Lehrabschluss. Personelles Gemeindeverwaltung. Bundesfeier vom z Gams dahei

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreicher Lehrabschluss. Personelles Gemeindeverwaltung. Bundesfeier vom z Gams dahei BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfolgreicher Lehrabschluss In den letzten Wochen hat unsere Lernende auf der Gemeindeverwaltung ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Joëlle Hofer, Grabs, durfte anlässlich der

Mehr

In wenigen Tagen geht die laufende Amtsperiode zu Ende. In den Gamser Behörden kommt es zu verschiedenen Wechseln.

In wenigen Tagen geht die laufende Amtsperiode zu Ende. In den Gamser Behörden kommt es zu verschiedenen Wechseln. BEHÖRDEN INFORMIEREN Weihnachtsbaum im Dorfzentrum Auch in dieser Adventszeit schmückt ein wunderschöner Weihnachtsbaum das Gamser Dorfzentrum. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle der Familie Josef

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 fand in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Gemeinden

Mehr

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Rauchfreie öffentliche Gebäude 1 Rauchfreie öffentliche Gebäude Eigentlich wissen es alle, und dennoch rauchen viele... Der Gemeinderat hat das Thema rauchfreie öffentliche Gebäude diskutiert. Dabei geht es ihm primär um den verbesserten

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Ausflug 70Plus wenn Engel reisen lacht der Himmel. Jungbürgerfeier 2017

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Ausflug 70Plus wenn Engel reisen lacht der Himmel. Jungbürgerfeier 2017 BEHÖRDEN INFORMIEREN Ausflug 70Plus wenn Engel reisen lacht der Himmel Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein starten die 117 Senioren der Gemeinde Gams mit drei Cars der Firma Graf-Reisen zu ihrem

Mehr

RENDITE-IMMOBILIE 4 WOHNUNGEN Schlosshofstrasse 54, 8400 Winterthur

RENDITE-IMMOBILIE 4 WOHNUNGEN Schlosshofstrasse 54, 8400 Winterthur RENDITE-IMMOBILIE 4 WOHNUNGEN Schlosshofstrasse 54, 8400 Winterthur 2 Zi-Wohnung 44m2 3 Zi-Wohnung 70m2 3 Zi-Wohnung 70m2 5 Zi-Wohnung 115m2 Verkaufspreis ab Fr. 1 325 000. 1 DAS ANGEBOT Am Fusse des Brühlbergs

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Total 9'834' ' '220

Total 9'834' ' '220 BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfreulicher Steuerabschluss 2015 Die Steuerabrechnung 2015 weist erfreulicherweise deutliche Mehreinnahmen von knapp 770 000 Franken gegenüber dem Voranschlag aus. Die Einkommens-

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr

Hauszeitung September-Oktober 2016

Hauszeitung September-Oktober 2016 Hauszeitung Nr. 59 September - Oktober 2016 1 Hauszeitung September-Oktober 2016 Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 59 September - Oktober 2016 2 In den nächsten Ausgaben der Hauszeitung stellen wir

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006 BEHÖRDEN INFORMIEREN Verursachergerechte Abfallentsorgung Das Umweltschutzgesetz schreibt seit 1997 verursachergerechte und kostendeckende Abfallgebühren vor. Bei der Ausgestaltung und Bemessung dieser

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. September 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. September 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Personelles Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat hat beschlossen, ab Januar 2012 Frau Teresa Schöb, Rest. Bahnhöfli mit einem Teilpensum von 50 % für die Bereiche Kanzlei und Gemeindamt/Gemeinderat

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen

Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen Vom 18./19. Dezember 007 / 7. Januar 008 Die Bürgerräte Riehen und Bettingen sowie der Gemeinderat Riehen beschliessen für das «Landpfrundhaus Riehen/ Bettingen»

Mehr

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation 60.8 Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation Vom 9. November 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen

Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 22. August 2017 B 96 Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Gemeinde Lupsingen. Energiefondsreglement

Gemeinde Lupsingen. Energiefondsreglement s& Gemeinde Lupsingen Energiefondsreglement Die Einwohnergemeindeversammlung von Lupsingen, gestützt auf 47 Absatz 1 Ziffer 2 des Gemeindegesetzes vom 28. Mai 1970, beschliesst folgendes Energiefondsreglement:

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 Hauptstrasse 16, PF 14 8716 Schmerikon www.schmerikon.ch Konzept Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 1 vom Gemeinderat genehmigt am 5. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage Seite 3 2

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 53 September Oktober 2015 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September Oktober 2015 Heisser Sommer In diesem Jahr stiegen die Temperaturen öfters und über eine längere Zeitdauer deutlich

Mehr

Politische Gemeinde Quarten / Schulordnung 2

Politische Gemeinde Quarten / Schulordnung 2 SCHULORDNUNG Politische Gemeinde Quarten / Schulordnung 2 Schulordnung Der Gemeinderat Quarten erlässt gestützt auf - Art. 3 und Art. 23 des Gemeindegesetzes 1, - Art. 33 des Volksschulgesetzes 2, - sowie

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juni 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juni 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Teilzonenplan Möösli / Wolfsagger; öffentliche Auflage Der Gemeinderat Gams hat am 11. Juni 2012 gestützt auf Art. 29 ff des kantonalen Baugesetzes (sgs 731.1; BauG) den Teilzonenplan

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Pausenplatzgestaltung PSG Kesswil Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil Andreas Schneider, Daniel Fey Telefonnummer

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS POLITISCHE GEMEINDE FLUMS SCHULLEITER-REGLEMENT Der Gemeinderat der Politischen Gemeinde Flums erlässt in Anwendung von Art. 114bis Volksschulgesetz 1, Art. 3 Gemeindegesetz 2, Art. 38 der Gemeindeordnung

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat

Mehr

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1. Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete... 2

Mehr

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 In Kraft ab: 01. Januar 2013 Der Gemeinderat von Gommiswald erlässt in Anwendung von Art. 114bis Volksschulgesetz 1, Art. 3 Gemeindegesetz 2, Art. 43 Gemeindeordnung

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Steuerabschluss 2014

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Steuerabschluss 2014 BEHÖRDEN INFORMIEREN Steuerabschluss 2014 Die per 31.12.2014 abgeschlossene Abrechnung der Einkommens- und Vermögenssteuern von natürlichen Personen weist mit Gesamteinnahmen von Fr. 8 124 503.-- gegenüber

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Liebe Eltern, Bald geht nun dieses Kindergartenjahr zu Ende und viele

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten

Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten Ziele Im Jahr 2017 finden zwei grosse Feuerwehranlässe in Olten statt. Vom 20.-21.05.2017 wird

Mehr

Einwohnergemeinde Cham

Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham per E-Mail An die akkreditierten Medien Datum: 1. Mai 2017 Kontaktperson: Manuela Hotz Direktwahl: 041 723 87 77 E-Mail: manuela.hotz@cham.ch Medienmitteilung Einladung zum Tag der

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfreulicher Steuerabschluss 2016

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfreulicher Steuerabschluss 2016 BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfreulicher Steuerabschluss 2016 Die per 31.12.2016 abgeschlossene Abrechnung der Einkommens- und Vermögenssteuern von natürlichen Personen weist mit Gesamteinnahmen von Fr. 8 972

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 26. November 2014 Ort: Dauer: Vorsitz: Protokoll: Turnhalle Sekundarschule Lützelmurg, Balterswil 20:00 20:45 Uhr Bruno Ruppli, Präsident Volksschulgemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sparmassnahmen in der Volksschule Wie Burgdorf die Vorgaben des Kantons umsetzt Informationsveranstaltung vom 8. Mai 2014 Stadt Burgdorf 1 Programm Begrüssung Andrea Probst, Gemeinderat

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Personelles Gemeindeverwaltung. Öffentliche Strassenbeleuchtung

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Personelles Gemeindeverwaltung. Öffentliche Strassenbeleuchtung BEHÖRDEN INFORMIEREN Gamser Chlausmarkt 2015 Am Samstag, 28. November findet auf dem Areal vor dem Oberstufenzentrum Widem ab 11.00 bis ca. 18.00 Uhr der traditionelle Gamser Chlausmarkt statt. Passend

Mehr

A Vorlage an den Grossen Gemeinderat vom 21. September 2004 Nr Grundbuch. Projekt für die Bereinigung des Grundbuchs St.

A  Vorlage an den Grossen Gemeinderat vom 21. September 2004 Nr Grundbuch. Projekt für die Bereinigung des Grundbuchs St. Stadt St.Gallen C Stadtrat Vorlage an den Grossen Gemeinderat vom 21. September 2004 Nr. 5100 Grundbuch Projekt für die Bereinigung des Grundbuchs St.Gallen 1 usgangslage Das Grundbuchamt der Stadt St.Gallen

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Schulordnung. Schulen und schulische Einrichtungen Die Gemeinde führt folgende Schulen und schulischen Einrichtungen:

Schulordnung. Schulen und schulische Einrichtungen Die Gemeinde führt folgende Schulen und schulischen Einrichtungen: Der Gemeinderat Degersheim erlässt, gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 und Art. 40 der Gemeindeordnung vom 26. März 2012 folgende Schulordnung I. Grundlagen Art. 1 Zweck und

Mehr

Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers

Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers Voranschlag 2016/17 Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers Das Budget 2016/17 sieht Ausgaben von Fr. 7 586 900 vor. Dies sind Fr. 370 900 oder 4.6 % weniger als im

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Die Zentralbibliothek Solothurn ist eine durch Kantonsratsbeschluss vom 29. Oktober 1929 errichtete öffentlich-rechtliche Stiftung.

Die Zentralbibliothek Solothurn ist eine durch Kantonsratsbeschluss vom 29. Oktober 1929 errichtete öffentlich-rechtliche Stiftung. Statuten der Stiftung der Zentralbibliothek Solothurn 434.33 Vom 7. Juni 995 (Stand. August 03) Name, Rechtsform, Sitz Die Zentralbibliothek Solothurn ist eine durch Kantonsratsbeschluss vom 9. Oktober

Mehr

Kinderfreundliche Gemeinde

Kinderfreundliche Gemeinde Kinderfreundliche Gemeinde Bericht zu den Resultaten der Befragungen und Workshops 2012 Durch den Gemeinderat von Teufen zustimmend zur Kenntnis genommen am 26.06.2012 mit Traktandum Nr. 155 Redaktion:

Mehr

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Förder-Richtlinie des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Inhalt Die Förder-Richtlinie 1. Warum gibt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999 Gemeinde Ormalingen GEMEINDEORDNUNG 10. Dezember 1999 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Dezember 1999 An der Urnenabstimmung vom 12. März 2000 angenommen Mit Regierungsbeschluss Nr.

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde

Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde GEMEINDE REICHENBURG Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde Gestützt auf 33 des kant. Baugesetzes vom

Mehr

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Willkommen an der Schule Neftenbach Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Herzlich willkommen! Elvira Venosta Präsidentin der Schulpflege Programm Begrüssung (Elvira Venosta,

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Gemeinde Eigentümergemeinschaft

Gemeinde Eigentümergemeinschaft Gemeinde Eigentümergemeinschaft Vereinbarung - Genossenschaftsstatuten 1. Sitz und Zweck der Genossenschaft Artikel 1: Genossenschaft - Mitglieder Unter dem Namen Eigentümergenossenschaft wird eine Gemeinschaft

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

Hauszeitung März - April 2017

Hauszeitung März - April 2017 Hauszeitung Nr. 62 März - April 2017 1 Hauszeitung März - April 2017 Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 62 März - April 2017 2 Veränderungen Wir ändern morgen, ändern heut, wir ändern wütend und erfreut.

Mehr

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement der Stadt Maienfeld (Bearbeitungsstand Stadtrat vom 05.10.2012) 1 Der Stadtrat der Stadt Maienfeld erlässt gestützt auf Art. 44 und 47 der Verfassung der Stadt

Mehr

Geschäft Nr. 3 Finanzen

Geschäft Nr. 3 Finanzen Geschäft Nr. 3 Finanzen Erläuterungen zur Die laufende schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 761'306.27 ab. Nach Berücksichtigung der Reduktion des Steuerfusses um 0,1 Einheiten für natürliche

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 21. September 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 21. September 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Gesamterneuerungswahlen 23. Sept. 2012 Am kommenden Sonntag, 23. Sept. 2012 findet der 1. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden statt. Es gibt nur noch einen einzigen

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Förderung für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches in der Gemeinde Elsbethen

Förderung für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches in der Gemeinde Elsbethen Pfarrweg 6, 5061 Elsbethen - 0662/623428; FaxNr. 0662/627942 - e-mail: post@elsbethen.salzburg.at Förderung für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches in der Gemeinde Elsbethen Die Gemeinde Elsbethen

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Innovativ und Lösungsorientiert

Innovativ und Lösungsorientiert Textbeispiele: Programm-Flyer Innovativ und Lösungsorientiert Wir unterstützen sie bei Ihren Geschäftsvorhaben. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung sind unser Wertmaßstab. Sie als unseren

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg Stand 14.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1 Geltungsbereich...

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe

Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe Lernentwicklungsgespräche an Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe Lernentwicklungsgespräche an t es überhaupt erlaubt, rnentwicklungsgespräche

Mehr

Winkel Familienkonzept Roadmap der im Kapitel 4 Zukünftige Handlungsschwerpunkte beschriebenen Handlungsoptionen

Winkel Familienkonzept Roadmap der im Kapitel 4 Zukünftige Handlungsschwerpunkte beschriebenen Handlungsoptionen Winkel Familienkonzept Roadmap der im Kapitel 4 Zukünftige Handlungsschwerpunkte beschriebenen Handlungsoptionen Ausgeglichene Bevölkerungs- und Altersstruktur Der Gemeinderat setzt Akzente zur langfristigen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Was gilt jetzt? Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Liebe Eltern Wissen Sie noch, was Sie während Ihrer Schulzeit gelernt haben? Was denken Sie, sollte Ihr Kind am

Mehr

Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gemeinden und soziale Sicherheit

Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gemeinden und soziale Sicherheit Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gemeinden und soziale Sicherheit Leitfaden Gesetz Oeffentlichkeitsprinzip und Datenschutz: Informations- und Datenschutzgesetz

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 7. Juni bis Oktober KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 7. Juni bis Oktober KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 7 Juni bis Oktober 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, wir hoffen, Sie hatten

Mehr

Musikschule Region Willisau. Reglement

Musikschule Region Willisau. Reglement Musikschule Region Willisau Reglement Der Musikschulunterricht ist ein freiwilliges Bildungsangebot der Musikschule Region Willisau. Sie umfasst die Gemeinden Alberswil, Ettiswil und Willisau. Mit Genehmigung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE BURGISTEIN

EINWOHNERGEMEINDE BURGISTEIN EINWOHNERGEMEINDE BURGISTEIN Protokollauszug der ordentlichen Versammlung der Einwohnergemeinde Burgistein vom 7. Dezember 2013 Grundsatzbeschluss betreffend Schulhaus; Verkauf bzw. Entwidmung von Verwaltungsvermögen

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Parkplatzreglement der Gemeinde Kerzers

Parkplatzreglement der Gemeinde Kerzers Gemeinde Parkplatzreglement _. Allgemeine Bestimmungen 3 Artikel, Zweck 3 Artikel, Geltungsbereich und Kompetenzenregelung 3. Gebühren 4 Artikel 3, Höchstbetrag pro Stunde 4 Artikel 4, Kompetenz Gemeinderat

Mehr

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Geschätzte Schulbürgerinnen geschätzte Schulbürger Das Jahr 2016 stand ganz im Scheinwerferlicht des Lehrplan 21. An diversen Weiterbildungsveranstaltungen und

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Reglement für die Musikschule. der politischen Gemeinde Gaiserwald

Reglement für die Musikschule. der politischen Gemeinde Gaiserwald Reglement für die Musikschule der politischen Gemeinde Gaiserwald vom 18. August 2008 1 1 Vom Gemeinderat Gaiserwald erlassen am 18. August 2008; rechtsgültig geworden durch Genehmigung des Bildungsdepartementes

Mehr

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Am Beginn dieses Monats ist wirklich viel passiert. Der Obmann des Vereins Friends for Nepal Tom Stuppner, sowie Kassier Günther Kunz und

Mehr