Führen in agilen Organisationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führen in agilen Organisationen"

Transkript

1 Prozessmanagement kompakt 16. / 17. Mai oder 10. / 11. Okt 2018 Die exklusive Ausbildung zum Process Analyst Ihr fundierter Einstieg ins Prozessmanagement Begriffe, Konzepte, Methoden kompakt und verständlich Zertifikat Process Analyst (PcA) der Gesellschaft für Prozessmanagement Wertstrom trifft Prozess NEU 20. / 21. Juni oder 23. / 24. Okt 2018 Wertstromorientiertes Prozessmanagement Effizienz steigern, Verschwendung reduzieren, Abläufe optimieren 1+1=3 dank der erstmaligen Verknüpfung zweier Kernmethoden zu einem Konzept für eine umfassende Organisationsoptimierung Führen in agilen Organisationen Querdenker, Kaizen-Trainer, Lean-Experte Dr. Mario Buchinger Erfolg in volatilen Märkten eine neue Kultur zur kontinuierlichen Verbesserung Nehmen Sie Ihre Rolle als Führungskraft aktiv wahr

2 Seminar 16. / 17. Mai oder 10. / 11. Okt 2018 Prozessmanagement kompakt Die Exklusiv-Ausbildung zum Process Analyst VortragenDEr ZiELgruPPE DI Stephan Dolnik, SPcM ist Berater und Trainer für Prozess- und Projektmanagement bei der procon Unternehmensberatung. Dieses Seminar ist ideal für alle, die sich fundiertes Wissen im Prozessmanagement aneignen wollen. Wenn Sie in Ihrem beruflichen Alltag mit Prozessen zu tun haben, jedoch über keine spezifische Ausbildung in diesem Bereich verfügen, liefert Ihnen das Seminar eine solide Basis. Für all jene, die eine weitere Karriere im Prozess management anstreben, eignet es sich als Einstieg in das Thema. Ihr NuTZEn Nach diesem Seminar verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen im Prozessmanagement. Begriffe, Konzepte und Methoden werden verständlich und praxisgerecht vermittelt. Die im Seminar erworbenen Qualifikationen werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung mit einem in der Praxis anerkannten Zertifikat zum Process Analyst (PcA) bestätigt. ZeiTPLAn 1. Tag Inhalte & Gruppenarbeiten 2. Tag Inhalte & Gruppenarbeiten Optionale Abschlussprüfung Methode Während der beiden Tage kommen Vortrag, Gruppenarbeiten und Präsentationen abwechselnd zum Einsatz. 2 Tage Inhalte Grundlagen Prozessmanagement Prozessorientierung - Prozessbegriff, Prozessmodell, Prozessregelkreis Nutzen von Prozessmanagement Verbesserung der Ablauftransparenz Eindeutige Zuordnung von Kompetenzen und Verantwortlichkeiten Ausrichtung an den Kunden Definition von Schnittstellen Messbarkeit und Überwachbarkeit Prozesslandkarte und Process Lifecycle Die Prozesslandkarte als Ausgangspunkt für die Prozessgestaltung Methoden im Prozessmanagement 4 Schritte Methodik Prozessausführung & -regelung, -messung, -reporting, -monitoring Schritt I: Identifikation & Abgrenzung Checkpunkte für die Abgrenzung der Prozesse Gestaltung des Prozessteammeetings Methoden zur Identifikation und Abgrenzungen Schritt II: Analyse IST-Prozesse Prozessdarstellung Symbolik bei der Prozessdarstellung und Darstellungsmöglichkeiten Methoden zur Analyse von Prozessen: Wertschöpfungsanalyse, Prozess-FMEA, Schnittstellenanalyse, Ishikawa-Diagramm, Liste Verbesserungspotenziale, Maßnahmenliste Schritt III: Konzeption Soll-Prozesse Konzeption der Soll-Prozesse ausgehend von den IST-Prozessen und gefundenen Verbesserungspotenzialen Konzeption der Prozess-Ziele-Messung Eigenschaften eines guten Ziels Prinzip einer guten Messgröße Prozesszielfestlegung Darstellungsformen eines Prozessreportings Schritt IV: Realisierung der Verbesserungspotenziale Umsetzung der Prozesse, Maßnahmen, Maßnahmenmonitoring Rollen im Prozessmanagement Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Prozessausführung Linienverantwortung und Prozessverantwortung Prüfung & ZertifiKAT Die im Seminar erworbenen Qualifikationen werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung mit einem in der Praxis anerkannten Zertifikat der Gesellschaft für Prozessmanagement (GP) bestätigt. Die schriftliche Prüfung zum Process Analyst (PcA) ist optional und findet im Anschluss an den 2. Seminartag statt. Die Prüfung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt bei der GP abgelegt werden. Die Zertifikatsgebühren von 90 Euro exklusive Umsatzsteuer sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und bei der GP gesondert zu entrichten. TeilnehmerSTimmen Ein Seminar, das ich jedem empfehlen kann, der auch nur annähernd etwas mit Unternehmensprozessen zu tun hat. Martin Knaus, Leiter EDV, Hübl Haustechnik GmbH Für Einsteiger ins Thema PcM perfekt! Bernd Wimmer, Training, Coaching, Moderation, be.active

3 Seminar 20. / 21. Juni oder 23. / 24. Okt 2018 Wertstrom trifft Prozess 1+1=3 für eine umfassende Organisationsoptimierung VortragenDEr DI Stephan Dolnik, SPcM ist Berater und Trainer für Prozess- und Projektmanagement sowie Wertstromorientiertes Prozessmanagement bei der procon Unternehmensberatung. ZiELgruPPE Prozessverantwortliche und -manager, die einen neuartigen, intuitiven, umfassenden Zugang zum Thema suchen Wertstrombeauftragte, die nach einer nachhaltigen Systematik suchen Personen, die Verantwortung bei Prozess - verbesserungen tragen oder daran mitwirken Qualitätsbeauftragte/-manager und Umweltbeauftragte, die sich in Richtung Prozessmanagement weiterbilden wollen 9.00 start Ende Hintergründe zum Wertstromdesign Lernen Sie die zentralen Ansätze kennen Machen Sie sich mit dem Vorgehensmodell vertraut Hintergründe zum Prozessmanagement Der Prozess-Lebenszyklus: 4 Phasen zur Prozessoptimierung Werststromorientiertes Prozessmanagement (WPM) Die Zusammenführung der beiden Konzepte Wertstromdesign und Prozessmanagement für eine umfassende Organisationsoptimierung So verwenden Sie WPM und verankern es in Ihrer Unternehmenskultur Wertstromorientierte Prozesslandkarte und Segmentierung 5 Stadien der wertstromorientierten Prozesserarbeitung Identifikation & Abgrenzung vornehmen Ist-Situation aufnehmen (WPM-Kompass mit 8 Perspektiven) Ist-Situation analysieren Soll-Situation konzipieren Verbesserungspotenziale realisieren Prozesse leben, berichten und überwachen Anwendungsbeispiele Ihr NuTZEn Das Ziel ist, Ihnen sowohl Grundkenntnisse und aktuelle Weiter entwicklungen im Wertstromdesign und im Prozessmanagement, als auch die praxis orientierte Anwendung des wertstrom orientierten Prozessmanagements samt dessen Methoden zu vermitteln. Methode Während der beiden Tage kommen Vortrag, Gruppenarbeiten und Präsentationen abwechselnd zum Einsatz. Hintergrund Prozessmanagement und Wertstromdesign bieten viele Berührungspunkte und hervorragende Synergieeffekte. Beide Methoden zielen darauf ab, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken, Zeit einzusparen und herausragende Leistungen zu erbringen. Im Prozessmanagement steht die effiziente Umsetzung aller unternehmerischen Abläufe im Mittelpunkt. Die Prozesse werden systematisch an der Vision und den Strategien ausgerichtet. Wertstromdesign betrachtet den Material- und Informationsfluss und zielt darauf ab, Durchlaufzeiten zu reduzieren und Verschwendung zu vermeiden. Dieses Seminar verbindet erstmals beide Ansätze. Als Teilnehmer erhalten Sie einen Leitfaden, mit dem Sie ein ganzheitliches Prozessmanagement aufbauen können. Dabei behalten Sie die Hauptflüsse fest im Blick und stellen sicher, dass die gesetzten Unternehmensziele erreicht werden.

4 13. Jahresforum für Organisation & Unternehmensstrategie Prozess-Management Forum 7. / 8. Juni 2018 Wien Der jährliche Treffpunkt für prozessorientierte Unternehmensführung Geschäftsprozesse im digitalen Wandel Prozess Mining in Theorie & Praxis Best Practice & Inspiration: Erfahrungsberichte aus führenden Unternehmen Dialog & Erfahrungsaustausch: Diskussion in interaktiven Round Tables Seien Sie dabei! KONTAKT Verena Hübner, huebner@

5 Führungs-Training Führen in agilen Organisationen In volatilen Märkten nachhaltigen Erfolg sichern referent Dr. Mario Buchinger ist Querdenker, Visionär, Kaizen-Trainer und Lean- Experte. Er war viele Jahre bei Daimler und Bosch aktiv. Als interner Berater begleitete er die Organisation hin zu einer kontinuierlichen Verbesserungskultur in allen Bereichen und auf allen Führungs ebenen und setzte weltweit Verbesserungs aktivitäten an verschiedenen Produktions standorten um. Er ist ausgebildeter Lean-Manufacturing- Consultant und wurde unter anderem durch ehemalige Toyota-Manager in Deutschland und Japan zum Kaizen-Trainer und Lean Experten aus gebildet. Ehrenamtlich ist er Mitglied des Beirats der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung. Deren Ziel ist es, mehr werteorientierte Führung in Wirtschaft und Gesellschaft zu bringen. Hintergrund Das Unternehmensumfeld ist heute bestimmt durch einen immer rascheren Wandel und die Individualisierung der Kunden bedürfnisse. Das stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen in der Personalführung. In diesem Seminar werden die Konsequenzen für Ihr Denken und Handeln als Führungskraft betrachtet. Erfahren Sie, was es für eine lebendige Kultur der kontinuierlichen Verbesserung braucht, um mehr Kundennähe und Agilität zu ermöglichen start KOntext der UnternehmensFührung Veränderungen und Herausforderungen im aktuellen Wirtschaftsumfeld Entwicklungen, die unsere Welt verändern und unsere Zukunft bestimmen Welche Herausforderungen werden für Ihr Unternehmen besonders wichtig? Agilität, Kaizen, Lean, KVP... Begriffe und ihre Bedeutung Abgrenzung von Agilität zu anderen Begriffen Ist Agilität tatsächlich neu? Agile Organisationen und Strukturen Was zeichnet eine agile Organisation aus und was bedeutet das für Ihr eigenes Verhalten? Henne und Ei: Was muss zuerst da sein: Organisation oder Denkweise? Der Umgang mit Standards und Regeln Welche Rolle spielt kontinuierliche Verbesserung? Die Augen des Kunden Wie kann Ihr Kunde Ihr Unternehmen verbessern? Das Unternehmen als Eindeutiges System Methodische Vorgehensweisen innerhalb einer agilen Organisation Wie geht man mit Methoden richtig um? Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Praktische Umsetzung und Konsequenzen Vision, Strategie, Ziele Vision und Strategie nicht nur entwickeln sondern vor allem mit Leben füllen Ganzheitliche Unternehmensentwicklung Der Ansatz nach Hoshin Kanri Voraussetzungen für eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung Kulturelle Konsequenzen für Mitarbeiter, Führungskräfte & Stakeholder Umdenken in Ihrer Rolle als Führungskraft Die Folgen für Ihr Führungsverständnis und -verhalten Das A&O: Ihre innere Haltung als Führungskraft So gestalten Sie das richtige Arbeitsumfeld Motivation vs. Glücksgefühl. Wie können Sie Ihre Mitarbeiter mitnehmen? Diskussion der Themen anhand realer Beispiele & Ihrer konkreten Fragen Ende TeilnehmerSTimmen Ich wusste schon viel über das Thema, jetzt weiß ich noch mehr vor allem über die notwendige innere Haltung von allen Entscheidungsträgern. Elisabeth Petracs, A1 Telekom Austria Regt zum Denken an. Elke Oberhuber, Veritas Großartige Inputs von Dr. Buchinger die ich für mich und mein Unternehmen sehr gut nutzen kann! Herta Atz, Wiener Wohnen Kundenservice Sehr interaktive Heranführung ans Thema. Doris Hämmerli, Kadi Interessante Denkanstöße Führung zu sehen. Willi Raber, Diakonie Flüchtlingsdienst Einzigartig! Brigitte Stingl, LKH Villach Ein sehr interaktives Training, das besonders gut auf individuelle Situation im Berufsalltag eingeht. Schlögl Nicole, Post AG

6 2. Auflage ANMELDUNG Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an! Veronika Kittel, Organisation, Business Circle Bitte nennen Sie bei Ihrer Online-Buchung den Code US INT Wir bestätigen Ihre Anmeldung innerhalb von 3 Tagen per /(0)1/ /(0)1/ Business Circle, Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien FrühBUcherBONUS * Worauf warten? Sie haben Anspruch auf 100 Euro Frühbucherbonus, wenn Sie bis 2 Monate vor der Veranstaltung buchen und zahlen. Bis 1 Monat davor sind es 50 Euro. Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen. LeISTUNGen Vortragsdokumentation, volle Verpflegung rücktritt Oder UMBUCHUNG Sie können nicht teilnehmen? Gerne können Sie eine Ersatzperson nennen. Wenn dies nicht möglich ist, verrechnen wir bis 2 Wochen vor der Veranstaltung nur die Bearbeitungsgebühr von 80 Euro, danach den gesamten Betrag. Bitte stornieren Sie schriftlich. veranstaltungsorte Die Hotels in Wien werden zeitgerecht bekannt gegeben. 1. teilnehmer/in Prozessmanagement kompakt, EUR bis * 16. / 17. Mai / 11. Okt 2018 Wertstrom trifft Prozess, EUR bis * 20. / 21. Juni / 24. Okt 2018 Führen in agilen Organisationen, EUR bis * * Preise exklusive MwSt. Buchen und zahlen Sie bis 2 Monate vor dem Veranstaltungsbeginn, so erhalten Sie 100 Euro Frühbucherbonus. Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion Tel, Fax Firma, Branche Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum 2. teilnehmer/in Prozessmanagement kompakt, EUR bis * 16. / 17. Mai / 11. Okt 2018 Wertstrom trifft Prozess, EUR bis * 20. / 21. Juni / 24. Okt 2018 Führen in agilen Organisationen, EUR bis * * Preise exklusive MwSt. Buchen und zahlen Sie bis 2 Monate vor dem Veranstaltungsbeginn, so erhalten Sie 100 Euro Frühbucherbonus. Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion partner Tel, Fax Firma, Branche Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum

Prozessmanagement kompakt. Wertstrom trifft Prozess

Prozessmanagement kompakt. Wertstrom trifft Prozess Herbst 2018 Wien Prozessmanagement kompakt 10. / 11. Okt Die exklusive Ausbildung zum Process Analyst Ihr fundierter Einstieg ins Prozessmanagement Begriffe, Konzepte, Methoden kompakt und verständlich

Mehr

Führen in agilen Organisationen. Digitalstrategie in der Praxis. Prozessmanagement kompakt

Führen in agilen Organisationen. Digitalstrategie in der Praxis. Prozessmanagement kompakt Führen in agilen Organisationen 13. / 14. März 18 Querdenker, Kaizen-Trainer, Lean-Experte Dr. Mario Buchinger Erfolg in volatilen Märkten eine neue Kultur zur kontinuierlichen Verbesserung Nehmen Sie

Mehr

Führen in agilen Organisationen. Digitalstrategie in der Praxis. Prozessmanagement kompakt

Führen in agilen Organisationen. Digitalstrategie in der Praxis. Prozessmanagement kompakt Führen in agilen Organisationen 13. / 14. März 18 Querdenker, Kaizen-Trainer, Lean-Experte Dr. Mario Buchinger Erfolg in volatilen Märkten eine neue Kultur zur kontinuierlichen Verbesserung Nehmen Sie

Mehr

Prozessmanagement kompakt. Digitalstrategie in der Praxis. Führen in agilen Organisationen

Prozessmanagement kompakt. Digitalstrategie in der Praxis. Führen in agilen Organisationen Prozessmanagement kompakt 18. / 19. Okt 2017 Die exklusive Ausbildung zum Process Analyst Ihr fundierter Einstieg ins Prozessmanagement Begriffe, Konzepte, Methoden kompakt und verständlich Zertifikat

Mehr

Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern. Verschwendung reduzieren. Abläufe optimieren HANSER

Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern. Verschwendung reduzieren. Abläufe optimieren HANSER Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER Inhalt 1 Wertstromdesign 1 1.1 Einführung 1 1.2 Kaizen

Mehr

Karl W. Wagner/ Alexandra M. Lindner WERTSTROMORI ENTI ERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER

Karl W. Wagner/ Alexandra M. Lindner WERTSTROMORI ENTI ERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER Karl W. Wagner/ Alexandra M. Lindner WERTSTROMORI ENTI ERTES PROZESSMANAGEMENT Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER Inhalt 1 Wertstromdesign 1 1.1 Einführung...................................................

Mehr

HANSER WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT. Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner. Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren

HANSER WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT. Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner. Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren 2. überarbeitete Auflage HANSER Geleitwort Vorwort V VII 1 Wertströme

Mehr

Wertstromorientierte/r Prozess-ManagerIn (WPM)

Wertstromorientierte/r Prozess-ManagerIn (WPM) cec.tuwien.ac.at Wertstromorientierte/r Prozess-ManagerIn (WPM) Spezialseminar mit Abschlusszertifikat in Kooperation mit Wertstromorientierte/r Prozess-ManagerIn (WPM) Die Anforderungen von Kunden und

Mehr

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Nutzen Sie die 1-2-3 Bildungsoffensive Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Vienna 7. / 8. Juni 2018 Prozess- Management 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Geschäftsprozesse im digitalen

Mehr

PERSONENZERTIFIZIERUNG

PERSONENZERTIFIZIERUNG PERSONENZERTIFIZIERUNG KARRIERE MIT PROZESSMANAGEMENT Process Analyst Process Manager Senior Process Manager Fotolia PERSONENZERTIFIZIERUNG NUTZEN UND VORTEILE > Perfekter Aufstieg im Berufsleben mit ersten

Mehr

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Nutzen Sie die 1-2-3 Bildungsoffensive Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Vienna 7. / 8. Juni 2018 Prozess- Management 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Geschäftsprozesse im digitalen

Mehr

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie 7. / 8. Juni 2018 Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Vienna Nutzen Sie die 1-2-3 Bildungsoffensive Prozess- Management 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Geschäftsprozesse im digitalen

Mehr

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Nutzen Sie die 1-2-3 Bildungsoffensive Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Vienna 7. / 8. Juni 2018 Prozess- Management 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Geschäftsprozesse im digitalen

Mehr

ZERTIFIZIERUNG ZUM PROCESS MANAGER UND SENIOR PROCESS MANAGER DETAILINFORMATIONEN ZUR PERSONENZERTIFIZIERUNG PcM UND SPcM

ZERTIFIZIERUNG ZUM PROCESS MANAGER UND SENIOR PROCESS MANAGER DETAILINFORMATIONEN ZUR PERSONENZERTIFIZIERUNG PcM UND SPcM ZERTIFIZIERUNG ZUM PROCESS MANAGER UND SENIOR PROCESS MANAGER DETAILINFORMATIONEN ZUR PERSONENZERTIFIZIERUNG PcM UND SPcM Anerkanntes Personenzertifikat nach ISO 17024 Die erfolgreich abgelegte Zertifizierungsprüfung

Mehr

WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement

WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement - Effizienz steigern- Verschwendung reduzieren- Abläufe optimieren von Karl W. Wagner, Alexandra M. Lindner 1. Auflage WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement

Mehr

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie

Prozess- Management. 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Nutzen Sie die 1-2-3 Bildungsoffensive Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Vienna 7. / 8. Juni 2018 Prozess- Management 13. Konferenz für Organisation & Unternehmensstrategie Geschäftsprozesse im digitalen

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 29.04.2010 / 30.04.2010 20.05.2010 / 21.05.2010 10.06.2010 / 11.06.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 14.10.2010 / 15.10.2010 28.10.2010 / 29.10.2010 11.11.2010 / 12.11.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur Leitung: Wolfgang Grilz, Kai Sczesny Die heutige Schnelllebigkeit von Produkten, Trends, Technologien und

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN WORKSHOP: OPTIMIERTE HR PROZESSE HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTIMIEREN Um als strategischer Partner ernst genommen zu werden, muss die HR Organisation Wertschöpfung,

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Zertifizierter KAIZEN TM Experte

Zertifizierter KAIZEN TM Experte Zertifizierter KAIZEN TM Experte für KAIZEN TM Service Management Stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch systematische und kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen Eine Ausbildung, die mehr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Prozesse und Unternehmensführung Management und Unternehmensführung Unternehmensführung und Prozessmanagement 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Prozesse und Unternehmensführung Management und Unternehmensführung Unternehmensführung und Prozessmanagement 6 Inhaltsverzeichnis 1 Prozesse und Unternehmensführung 1 1.1 Management und Unternehmensführung 1 1.2 Unternehmensführung und Prozessmanagement 6 Mission eines Unternehmens 6 1.2.2 Bedeutung des Unternehmensleitbilds

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 900 Bearbeitet von Roman Käfer, Karl Werner Wagner. Auflage 203. Buch. 352 S. ISBN 978 3 446 43570 4 Format (B x L): 5,8 x

Mehr

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Zusammenhang Prozess-, Projektmanagement Branche: IT Unternehmen Verbessertes Prozessverständnis Verbesserte Abläufe Umsetzung der Ergebnisse

Mehr

IHR FUNDIERTER EINSTIEG

IHR FUNDIERTER EINSTIEG Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 12. Dialogforum für Organisation & Unternehmensstrategie Prozess-Management 22. / 23. Juni 2017 Wien» Zusammenarbeit in der Organisation der Zukunft» Kundenorientierte

Mehr

Nur wer selber brennt, kann andere anzünden!

Nur wer selber brennt, kann andere anzünden! DIE SOUVERÄNE FÜHRUNGSKRAFT Die Geschichten und Erfahrungen zum Thema Führung sind mannigfaltig. Möglichkeiten, aus Erfahrungen oder Studien zu lernen, gibt es sehr viele. Unbestritten ist sicherlich,

Mehr

Prozess-Management IHR FUNDIERTER EINSTIEG. Marion Heinzelmann Wienerberger. Oliver Hertting Scheuch. Thomas Kasparbauer Rohde & Schwarz

Prozess-Management IHR FUNDIERTER EINSTIEG. Marion Heinzelmann Wienerberger. Oliver Hertting Scheuch. Thomas Kasparbauer Rohde & Schwarz Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 12. Dialogforum für Organisation & Unternehmensstrategie Prozess-Management 22. / 23. Juni 2017 Wien» Zusammenarbeit in der Organisation der Zukunft» Kundenorientierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Prozesse und Unternehmensführung 2 Prozesse im Unternehmen erkennen und verstehen

Inhaltsverzeichnis 1 Prozesse und Unternehmensführung 2 Prozesse im Unternehmen erkennen und verstehen 1 Prozesse und Unternehmensführung 1 1.1 Management und Unternehmensführung....1 1.2 Unternehmensführung und Prozessmanagement...6 1.2.1 Mission eines Unternehmens............................... 6 1.2.2

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Lean-Lernreise Produktion in Perfektion Eine Lernreise zu non-automotive Best Practices

Lean-Lernreise Produktion in Perfektion Eine Lernreise zu non-automotive Best Practices Lean-Lernreise Produktion in Perfektion Eine Lernreise zu non-automotive Best Practices Lernreise Die Idee... Von Best-Practices profitieren Als Management-Praktiken weltweit anerkannt Praxiswissen aus

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001 von Roman Käfer, Karl Werner Wagner 5., überarbeitete Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

SEMINARANGEBOT. Unternehmenskultur und Werte als ökonomische Erfolgsfaktoren.

SEMINARANGEBOT. Unternehmenskultur und Werte als ökonomische Erfolgsfaktoren. SEMINARANGEBOT Unternehmenskultur und Werte als ökonomische Erfolgsfaktoren. Gelungene Mitarbeiterführung sichert nachhaltig den Unternehmenserfolg auch in schwierigen Zeiten. Referenten: Dr. Hubertus

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

PROZESSMANAGEMENT KOMPAKT FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN

PROZESSMANAGEMENT KOMPAKT FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Mit Planspiel zum operativen Prozessmanagement! PROZESSMANAGEMENT KOMPAKT FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Prozesse optimieren - Effizienz steigern - Kosten sparen Ihre Termine: 27. September 2017 in Hannover

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Führung neu denken. Unternehmer-Workshop. Eine Rückbesinnung auf den Menschen in Zeiten von Standardisierung und Technisierung

Führung neu denken. Unternehmer-Workshop. Eine Rückbesinnung auf den Menschen in Zeiten von Standardisierung und Technisierung Unternehmer-Workshop Führung neu denken Eine Rückbesinnung auf den Menschen in Zeiten von Standardisierung und Technisierung 9. Oktober 2018, Salzburg Mit dem Top-Manager, Bestsellerautor und Führungstrainer

Mehr

LEVEL A (GPM) ICB 4.0

LEVEL A (GPM) ICB 4.0 LEVEL A (GPM) ICB 4.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Komplexität trifft Strategie PM- und Großprojekt-Experten Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Individuelles Training /

Mehr

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung DGFP // Ausbildung Change Manager // Intensive Prozessbegleitung // Arbeit an eigenen Fallbeispielen sowie kollegiale Supervision // Erprobung neuer Diagnose- und Interventionstools // Zertifizierung als

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

cetacea Change Workshop

cetacea Change Workshop cetacea Change Workshop Seite 2 Ziele Ziele Veränderungen in Unternehmen stellen heute keine Besonderheit mehr dar, sondern sind zum Alltagsgeschäft geworden. Steigende Kundenerwartungen, ein sich immer

Mehr

Lehrgang Train the TrainerIn

Lehrgang Train the TrainerIn Lehrgang Train the TrainerIn Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2015 / 2016 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Das Produktmanagement muss sich auf die Veränderungen am Markt und auf die Reaktionen bestehender Wettbewerber kontinuierlich einstellen. Auch der Eintritt neuer Wettbewerber,

Mehr

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler.

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Bühler im Alltag aber nicht alltäglich. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, wie oft sie auf Produkte treffen, zu denen Bühler etwas

Mehr

Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer

Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer MANAGEMENT live Best Practice bei Griesser Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Griesser AG 18. & 19. Oktober 2016 Aadorf (Schweiz) Prozess-Optimierung ist

Mehr

Curriculum Train the Trainer

Curriculum Train the Trainer Die Situation Unternehmen investieren große Geldsummen in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter. Allein die Folie in der Hand eines Menschen macht ihn noch nicht zum Trainer oder Seminarleiter. Qualifikationen

Mehr

INHOUSE-WORKSHOP. MAKIGAMI - PROZESSANALYSE Administrative Prozesse optimieren BASIS

INHOUSE-WORKSHOP. MAKIGAMI - PROZESSANALYSE Administrative Prozesse optimieren BASIS INHOUSE-WORKSHOP MAKIGAMI - PROZESSANALYSE Administrative Prozesse optimieren BASIS MAKIGAMI Die Makigami-Prozessdarstellung ist eine bekannte Prozess-Mapping-Methode. Sie ist ein weltweit bewährtes Tool

Mehr

Wertstromdesign. Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern

Wertstromdesign. Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern Wertstromdesign Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern Fabrikplanung 30. März 2017 28. September 2017 Einleitende Worte Wertstromdesign dient der Visualisierung und Optimierung des kompletten Produktionsablaufs

Mehr

Schulungsportfolio der

Schulungsportfolio der Schulungsportfolio der Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe! Konfuzius Modellierung und Simulation klassischer Herausforderungen im Produktionsalltag

Mehr

Liebe Freunde des IMPULS Trainingscenter,

Liebe Freunde des IMPULS Trainingscenter, Liebe Freunde des IMPULS Trainingscenter, am 19. und 20. April 2018 ist es soweit: Unsere Lean-Fachkonferenz "Experten im Dialog" geht in die siebte Runde. Seien auch Sie dabei und sichern Sie sich Ihr

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Organisation. F e b Wie Höchstleistungsorganisationen zukünftig funktionieren!

Organisation. F e b Wie Höchstleistungsorganisationen zukünftig funktionieren! Organisation F e b 2 0 1 9 Wie Höchstleistungsorganisationen zukünftig funktionieren! Inhalt Seit einigen Jahren rumort es in kleinen und großen, in konservativen und progressiven Unternehmen: dynamischere

Mehr

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Unternehmensprozesse verstehen, gestalten und weiterentwickeln Festo Training and Consulting Kompetenz aus der Industrie für die

Mehr

Fehler als Lernchance nutzen - Wege zur gesunden Organisation

Fehler als Lernchance nutzen - Wege zur gesunden Organisation Fehler als Lernchance nutzen - Wege zur gesunden Organisation Leitung: Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger Termine: 8. Oktober oder 5. November 2016 Trigon Klagenfurt Radetzkystraße 2 9020 Klagenfurt (A)

Mehr

Interaktiver ipad - Workshop

Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad-workshop Ihr individueller Nutzen Workshop Durchführung Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände & Führungskräfte Effizient und jederzeit mobil und digital präsentieren

Mehr

CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM)

CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM) CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM) ZERTIFIZIERUNG ZUM CRM-PROFESSIONAL KOMPAKTSEMINAR FÜR ERFOLGREICHES CRM EINLEITENDE WORTE Sowohl bei Einführung einer CRM-Software als auch im laufenden Betrieb

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 10. Oktober 2018 KruCon Akademie Stuttgart Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

ekanban & HEIJUNKA mit Werksbesichtigung Gesicherte Materialversorgung bei sinkenden Beständen 2-Tages-Seminar mit Werksbesichtigung

ekanban & HEIJUNKA mit Werksbesichtigung Gesicherte Materialversorgung bei sinkenden Beständen 2-Tages-Seminar mit Werksbesichtigung ekanban & HEIJUNKA mit Werksbesichtigung Gesicherte Materialversorgung bei sinkenden Beständen 2-Tages-Seminar mit Werksbesichtigung EKANBAN & HEIJUNKA Der Lean Workshop für alle in Produktion & Logistik

Mehr

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! 04. 05. April 2019. Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden Systemische Verkaufskompetenz eine Chance für alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt Professionell verkaufen

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CAS CONTINUOUS IMPROVEMENT CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES CAS CONTINUOUS IMPROVEMENT Certificate of Advanced Studies ZIELGRUPPE Der Studiengang richtet sich

Mehr

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung Prozessorientierte Projektmanagementausbildung Inhaltsübersicht Die zentrale Idee der Projektmanagementausbildung 3 Detaillierung der Prozesselemente 9 Besondere Merkmale unserer Projektmanagementausbildung

Mehr

IT-Anforderungsmanagement professionell Kundenanforderungen aufnehmen, spezifizieren und zu kundenorientierten IT-Lösungen transformieren

IT-Anforderungsmanagement professionell Kundenanforderungen aufnehmen, spezifizieren und zu kundenorientierten IT-Lösungen transformieren IT-Anforderungsmanagement professionell Kundenanforderungen aufnehmen, spezifizieren und zu kundenorientierten IT-Lösungen transformieren Wien, 03. Oktober 2013, 09:00 bis 17:00 Uhr IT-Anforderungsmanagement

Mehr

Prozesswelt. Geschäftsprozesse beschleunigen

Prozesswelt. Geschäftsprozesse beschleunigen Prozesswelt Geschäftsprozesse beschleunigen Die Ausgangssituation Viele Herausforderungen sind für Unternehmen gleich Globalisierung und Internationalisierung der Märkte, gesättigte Käufermärkte, steigende

Mehr

WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN

WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN FABRIKPLANUNG UND PRODUKTIONSOPTIMIERUNG 9. APRIL 2019 17. OKTOBER 2019 EINLEITENDE WORTE Wertstromdesign dient der Visualisierung und Optimierung

Mehr

Workshop Aufbau einer Lean Factory

Workshop Aufbau einer Lean Factory Aufbau einer Lean Factory Workshop Aufbau einer Lean Factory Eine Kooperation der Leonardo Group mit www.uw-s.com Vorteile des Workshops Ihr Nutzen Sie erhaltene eine klare und strukturierte Vorgehensweise

Mehr

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Ihr Seminarleiter: Helmut Heim, Personzentrierter Berater (GwG), 91575 Windsbach ZIELGRUPPE

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 12. September 2018 KruCon Akademie Berlin Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

TECHNIK MANAGER INDIVIDUELLES MANAGEMENT-SEMINAR

TECHNIK MANAGER INDIVIDUELLES MANAGEMENT-SEMINAR Methoden + Instrumente für die Praxis (IFC EBERT) TECHNIK MANAGER INDIVIDUELLES MANAGEMENT-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte

Mehr

Arbeitskreis Hoshin Kanri

Arbeitskreis Hoshin Kanri Arbeitskreis Hoshin Kanri Verankerung des Strategie- und Ziele-Prozesses im gesamten Unternehmen KUDERNATSCH Consulting & Solutions Waldstr. 37 D-82064 Straßlach bei München Tel.: +49 (0)8170. 9 22 33

Mehr

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp 8 30926 Seelze Germany Phone +49 176 69378006 kontakt@lean-partners-projekt.de www.lppg.de Praxis - Seminare Gemeinsam zum Erfolg LEAN PARTNERS

Mehr

»Eine Auszeit für gutes neues Arbeiten« Wien

»Eine Auszeit für gutes neues Arbeiten« Wien »Eine Auszeit für gutes neues Arbeiten«18. 21.10.2018 Wien good how to be a enfant terrible Über uns Les Enfants Terribles ist eine Schule für gutes neues Arbeiten in dieser schnellen, digitalen, komplexen

Mehr

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Moderation mit Unternehmensbesichtigung Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen

Mehr

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung

Mehr

Process Communication Model

Process Communication Model Process Communication Model Der Schlüssel für konstruktive Kommunikation by Kahler Communication process communication model Überblick Das Process Communication Model ist ein von Dr. Taibi Kahler entwickeltes

Mehr

Führung mit Energie und Fokus. Kompaktseminar. 7. bis 9. Juni 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen

Führung mit Energie und Fokus. Kompaktseminar. 7. bis 9. Juni 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen Führung mit Energie und Fokus Kompaktseminar 7. bis 9. Juni 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen WIKRUNGSVOLLER FÜHREN Sich selbst, sein Team und das Unternehmen wirkungsvoller führen

Mehr

Die Verbesserungs-KATA permanente Optimierung von Produktionsabläufen

Die Verbesserungs-KATA permanente Optimierung von Produktionsabläufen Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Die Verbesserungs-KATA permanente Optimierung von Produktionsabläufen Gute Ergebnisse

Mehr

Von der Führung zur Kontrolle

Von der Führung zur Kontrolle Unternehmer-Seminar Von der Führung zur Kontrolle Wie der Übergang zum Fremdmanagement gelingt, wenn sich die Inhaber aus der Unternehmensführung zurückziehen 20. Februar 2018, Dortmund Mit Experten aus

Mehr

Preise sind Chefsache! Unternehmer-Seminar. Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern!

Preise sind Chefsache! Unternehmer-Seminar. Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern! Unternehmer-Seminar Preise sind Chefsache! Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern! 6. Dezember 2018, Köln Mit dem Preisprofi Prof. Dr. Nikolas Beutin Programm Preise sind

Mehr

Wie ist Ihre digitale Stimmungslage?

Wie ist Ihre digitale Stimmungslage? Wie ist Ihre digitale Stimmungslage? Keine Macht den Bedenken Grad der Adaption Digitalisierung findet statt Gesellschaftliche digitale Transformation Technologische Entwicklung Adaptionskurve der User

Mehr

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Ziel: Klarheit über meine fachlichen und persönlichen Ressourcen und meine Verantwortung als Führungskraft. 1. Meine Rolle

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Seminar Projektmanagement für Führungskräfte 27./28. September 2017, Oberursel (Nähe Frankfurt am Main) Braucht

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

Seminare, Workshops und Coachings rund um das Thema LEAN-Management und LEAN-Leadership. Besuchen Sie uns in Leipzig!

Seminare, Workshops und Coachings rund um das Thema LEAN-Management und LEAN-Leadership. Besuchen Sie uns in Leipzig! Seminare, Workshops und Coachings rund um das Thema LEAN-Management und LEAN-Leadership. Besuchen Sie uns in Leipzig! Sie als Führungskraft sind überfordert? haben keine Zeit, die richtigen Dinge zu tun?

Mehr

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln Bewertungskatalog zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49221-77109 560 Fax +49221-77109 31 Seite 1 Werk: Datum: Abteilung:

Mehr

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager.

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager. Umweltmanagement Lehrgang // Seminare Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager V1.1 Lehrgang Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen

Mehr

MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT Das Leitbild der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation

MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT Das Leitbild der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT Das Leitbild der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Mit diesem Leitfaden geben wir allen Beschäftigten ob neuen Kolleginnen und Kollegen oder jenen, die schon lange

Mehr

BPA Business Trainer

BPA Business Trainer BPA Business Trainer Inhalte und Informationen zur Ausbildung in Stuttgart BPA Business Professional Academy GmbH Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart Internet: www.b-p.academy Ihr Anbieter 2 3 Erfolg

Mehr