Führen in agilen Organisationen. Digitalstrategie in der Praxis. Prozessmanagement kompakt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führen in agilen Organisationen. Digitalstrategie in der Praxis. Prozessmanagement kompakt"

Transkript

1 Führen in agilen Organisationen 13. / 14. März 18 Querdenker, Kaizen-Trainer, Lean-Experte Dr. Mario Buchinger Erfolg in volatilen Märkten eine neue Kultur zur kontinuierlichen Verbesserung Nehmen Sie Ihre Rolle als Führungskraft aktiv wahr Digitalstrategie in der Praxis 17. / 18. April 18 Methoden & Tools für agile & digital innovative Unternehmen Die wichtigsten digitalen Trends und Technologien für Ihr Geschäft Wie funktionieren digitale Geschäftsmodelle? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Kultur, Organisation, Prozesse und Mitarbeiter(-führung)? Prozessmanagement kompakt 16. / 17. Mai 18 Die exklusive Ausbildung zum Process Analyst Ihr fundierter Einstieg ins Prozessmanagement Begriffe, Konzepte, Methoden kompakt und verständlich Zertifikat Process Analyst (PcA) der Gesellschaft für Prozessmanagement

2 Führungs-Training 13. / 14. März 2018 Führen in agilen Organisationen In volatilen Märkten nachhaltigen Erfolg sichern referent Dr. Mario Buchinger ist Querdenker, Visionär, Kaizen-Trainer und Lean- Experte. Er war viele Jahre bei Daimler und Bosch aktiv. Als interner Berater begleitete er die Organisation hin zu einer kontinuierlichen Verbesserungskultur in allen Bereichen und auf allen Führungs ebenen und setzte weltweit Verbesserungs aktivitäten an verschiedenen Produktions standorten um. Er ist ausgebildeter Lean-Manufacturing- Consultant und wurde unter anderem durch ehemalige Toyota-Manager in Deutschland und Japan zum Kaizen-Trainer und Lean Experten aus gebildet. Ehrenamtlich ist er Mitglied des Beirats der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung. Deren Ziel ist es, mehr werteorientierte Führung in Wirtschaft und Gesellschaft zu bringen. Hintergrund Das Unternehmensumfeld ist heute bestimmt durch einen immer rascheren Wandel und die Individualisierung der Kunden bedürfnisse. Das stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen in der Personalführung. In diesem Seminar werden die Konsequenzen für Ihr Denken und Handeln als Führungskraft betrachtet. Erfahren Sie, was es für eine lebendige Kultur der kontinuierlichen Verbesserung braucht, um mehr Kundennähe und Agilität zu ermöglichen. 2 Tage Inhalte KOntext der UnternehmensFührung Veränderungen und Herausforderungen im aktuellen Wirtschaftsumfeld Entwicklungen, die unsere Welt verändern und unsere Zukunft bestimmen Welche Herausforderungen werden für Ihr Unternehmen besonders wichtig? Agilität, Kaizen, Lean, KVP... Begriffe und ihre Bedeutung Abgrenzung von Agilität zu anderen Begriffen Ist Agilität tatsächlich neu? Agile Organisationen und Strukturen Was zeichnet eine agile Organisation aus und was bedeutet das für Ihr eigenes Verhalten? Henne und Ei: Was muss zuerst da sein: Organisation oder Denkweise? Der Umgang mit Standards und Regeln Welche Rolle spielt kontinuierliche Verbesserung? Die Augen des Kunden Wie kann Ihr Kunde Ihr Unternehmen verbessern? Das Unternehmen als Eindeutiges System Methodische Vorgehensweisen innerhalb einer agilen Organisation Wie geht man mit Methoden richtig um? Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Praktische Umsetzung und Konsequenzen Vision, Strategie, Ziele Vision und Strategie nicht nur entwickeln sondern vor allem mit Leben füllen Ganzheitliche Unternehmensentwicklung Der Ansatz nach Hoshin Kanri Voraussetzungen für eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung Kulturelle Konsequenzen für Mitarbeiter, Führungskräfte & Stakeholder Umdenken in Ihrer Rolle als Führungskraft Die Folgen für Ihr Führungsverständnis und -verhalten Das A&O: Ihre innere Haltung als Führungskraft So gestalten Sie das richtige Arbeitsumfeld Motivation vs. Glücksgefühl. Wie können Sie Ihre Mitarbeiter mitnehmen? Diskussion der Themen anhand realer Beispiele & Ihrer konkreten Fragen Zeitplan 1. / 2. Tag Teilnehmerstimmen Ich wusste schon viel über das Thema, jetzt weiß ich noch mehr vor allem über die notwendige innere Haltung von allen Entscheidungsträgern. Elisabeth Petracs, A1 Telekom Austria Regt zum Denken an. Elke Oberhuber, Veritas Großartige Inputs von Dr. Buchinger die ich für mich und mein Unternehmen sehr gut nutzen kann! Herta Atz, Wiener Wohnen Kundenservice Sehr interaktive Heranführung ans Thema. Doris Hämmerli, Kadi Interessante Denkanstöße Führung zu sehen. Willi Raber, Diakonie Flüchtlingsdienst Einzigartig! Brigitte Stingl, LKH Villach Ein sehr interaktives Training, das besonders gut auf individuelle Situation im Berufsalltag eingeht. Schlögl Nicole, Post AG anmeldung@

3 1. Seminartag 17. / 18. April 2018 Digitalstrategie in der Praxis Methoden und Tools für agile Unternehmen Vortragender Mag. Markus Heingärtner hat sein eigenes Sharing Economy Startup usetwice ( aufgebaut, war für das Corporate Start-up NZZ.at (ein Produkt der Neuen Zürcher Zeitung AG) als Geschäftsführer tätig und unterstützt mit seiner aktuellen Neugründung dignit consulting ( Unternehmen das Potenzial digitaler Technologien zu heben. Zielgruppe Mag. Georg Reich ist seit 2012 Leiter IT & Organisation der Ottakringer Getränke AG. Führungskräfte, die den digitalen Wandel in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen. Manager, die an der Realisierung der Transformation beteiligt sind Tag Digitale Technologien und Anwendungen: Was treibt die digitale Entwicklung? Social Media Cloud Mobile Big Data Sensorik Lean Innovation: Wie Sie kundenzentrierte, agile Methoden zur Produktentwicklung nutzen Welche Grundprinzipien stecken hinter Lean Innovation Der Lean Canvas: Die Elemente und Methoden des Lean Canvas im Detail Best Practices aus der Praxis: Wie ein Unternehmen den Lean Canvas als Innovationsmethode systematisch einsetzt Logiken digitaler Technologien - Challenge your Business Model Welche inhärenten Logiken bringen digitale Technologien mit sich Wie können Sie diese Logiken nutzen um ihr Geschäftsmodell, ihre Kundenprozesse und internen Prozesse auf digitales Potenzial zu testen und neue Ideen zu entwickeln Markus Heingärtner, Gründer und Geschäftsführer, dignit consulting Roadmap zu einer digitalen Agenda: Wie die Ottakringer Getränke AG die Herausforderungen der Digitalen Transformation aktiv mitgestaltet Erfahrungen und Austausch Georg Reich, Leiter IT & Organisation, Ottakringer Getränke AG Ende was erwartet Sie In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Digitalstrategie und die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen gestalten und welche Methoden, Logiken und digitalen Geschäftsmodelle Ihnen dabei helfen. Wie Sie für Ihr Unternehmen die Digitalisierung gestalten Wie strukturieren Sie Ihre Digitalstrategie? Welche Treiber und Logiken digitaler Technologien gibt es? Wie setzen Sie die richtigen Prioritäten? Mit welchen Innovationsmethoden kommen Sie effektiv und agil weiter? anmeldung@

4 2. Seminartag 17. / 18. April 2018 Digitalstrategie in der Praxis Transformation gestalten und am Laufen halten Vortragender Mag. Richard Hübner ist Gründer und Geschäftsführer von dignit consulting Technologie-Menschen- Organisation. Er verfügt über 12 Jahre Erfahrung in der Organisation s- entwicklung und war 10 Jahre als Führungskraft in einem internationalen Technologie- Konzern tätig. Dr. Mario Mayerthaler ist Head of Innovation der Telekom Austria Group. Davor war er Leiter New Business & Strategy und leitet den A1 Startup Campus, in dem ausgewählte Start-ups neue Business-Ideen entwickeln tag Überblick zu digitalen Geschäftsmodellen und wie sie funktionieren Welche Elemente zeichnen in der digitalen Welt außerordentlich erfolgreiche Geschäftsmodelle aus? Muster verstehen und die digitalen Hebel nutzen Die Exponentielle Organisation Welche Kriterien zeichnen überdurchschnittlich agile und schnell wachsende Organisationen aus? Was muss sich in Ihrer Organisation ändern, damit Sie mit der Geschwindigkeit technologischer Entwicklungen mithalten können? Welche digitalen Treiber gibt es und wie analysieren Sie anhand dieser Treiber Ihr Unternehmen? Was bedeuten diese Treiber für Ihr Unternehmen? Welche Szenarien können Sie daraus entwicklen? Wie setzen Sie die richtigen Prioritäten? Kollaboration, Partizipation, Transparenz leben Die neue Form der Zusammenarbeit als Voraussetzung für eine agile Organisation Digitalisierung organisatorisch verankern Wie digitale Innovationsprozesse in Organisationen etabliert werden Erfahrungsberichte aus anderen Unternehmen Richard Hübner, Gründer und Geschäftsführer, dignit consulting Corporate Innovation in der Praxis Digitale Innovation bei der Telekom Austria Group Wie findet Innovation in einem etablierten Unternehmen statt, das in 8 verschiedenen Ländern vertreten ist? Zentral oder dezentral? Intern oder extern? Wie vermeidet man Doppelgleisigkeiten? Intrapreneurship-Programme in einem Konzern Ergebnisse und Learnings Wie bringt man Agilität in ein Großunternehmen? Kollaboration: Zusammenarbeit mit Start-ups? Cultural Change und Innovationsdrive: Praxisbeispiel Invenium Mario Mayerthaler, Head of Innovation, Telekom Austria Group Ende Ihr Nutzen Hintergründe: Was ist anders im Digital Business und welche Auswirkungen hat das auf Ihr Geschäftsmodell? Sie erfahren, welche neuen digitalen Geschäftsmodelle es gibt und wie sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken Challenge your Business Model. Lernen Sie Ihr eigenes Geschäftsmodell aus digitaler Sicht zu analysieren und zu ändern Was sind die Kriterien und Prinzipien für eine agile Organisation? Lernen Sie die zeitgemäße Innovationsmethode Lean Innovation als integralen Bestandteil Ihrer Digitalstrategie kennen Erfahren Sie, wie Sie Projekte nach digitalen Logiken / Hebeln gut einschätzen können Erarbeiten Sie, wie und mit welcher Methode Sie aus der Fülle an Möglichkeiten und Technologien auf die richtigen Prioritäten setzen Messen Sie Ihre Organisation an der Benchmark der Exponential Organisation anmeldung@

5 Seminar 16. / 17. Mai 2018 Prozessmanagement kompakt Die Exklusiv-Ausbildung zum Process Analyst VortragendeR Zielgruppe DI Stephan Dolnik, SPcM ist Berater und Trainer für Prozess- und Projektmanagement bei der procon Unternehmensberatung. Dieses Seminar ist ideal für alle, die sich fundiertes Wissen im Prozessmanagement aneignen wollen. Wenn Sie in Ihrem beruflichen Alltag mit Prozessen zu tun haben, jedoch über keine spezifische Ausbildung in diesem Bereich verfügen, liefert Ihnen das Seminar eine solide Basis. Für all jene, die eine weitere Karriere im Prozess management anstreben, eignet es sich als Einstieg in das Thema. Ihr Nutzen Nach diesem Seminar verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen im Prozessmanagement. Begriffe, Konzepte und Methoden werden verständlich und praxisgerecht vermittelt. Die im Seminar erworbenen Qualifikationen werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung mit einem in der Praxis anerkannten Zertifikat zum Process Analyst (PcA) bestätigt. Zeitplan 1. Tag Inhalte & Gruppenarbeiten 2. Tag Inhalte & Gruppenarbeiten 2 Tage Inhalte Grundlagen Prozessmanagement Prozessorientierung - Prozessbegriff, Prozessmodell, Prozessregelkreis Nutzen von Prozessmanagement Verbesserung der Ablauftransparenz Eindeutige Zuordnung von Kompetenzen und Verantwortlichkeiten Ausrichtung an den Kunden Definition von Schnittstellen Messbarkeit und Überwachbarkeit Prozesslandkarte und Process Lifecycle Die Prozesslandkarte als Ausgangspunkt für die Prozessgestaltung Methoden im Prozessmanagement 4 Schritte Methodik Prozessausführung & -regelung, -messung, -reporting, -monitoring Schritt I: Identifikation & Abgrenzung Checkpunkte für die Abgrenzung der Prozesse Gestaltung des Prozessteammeetings Methoden zur Identifikation und Abgrenzungen Schritt II: Analyse IST-Prozesse Prozessdarstellung Symbolik bei der Prozessdarstellung und Darstellungsmöglichkeiten Methoden zur Analyse von Prozessen: Wertschöpfungsanalyse, Prozess-FMEA, Schnittstellenanalyse, Ishikawa-Diagramm, Liste Verbesserungspotenziale, Maßnahmenliste Schritt III: Konzeption Soll-Prozesse Konzeption der Soll-Prozesse ausgehend von den IST-Prozessen und gefundenen Verbesserungspotenzialen Konzeption der Prozess-Ziele-Messung Eigenschaften eines guten Ziels Prinzip einer guten Messgröße Prozesszielfestlegung Darstellungsformen eines Prozessreportings Schritt IV: Realisierung der Verbesserungspotenziale Umsetzung der Prozesse, Maßnahmen, Maßnahmenmonitoring Rollen im Prozessmanagement Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Prozessausführung Linienverantwortung und Prozessverantwortung Prüfung & Zertifikat Die im Seminar erworbenen Qualifikationen werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung mit einem in der Praxis anerkannten Zertifikat der Gesellschaft für Prozessmanagement (GP) bestätigt. Die schriftliche Prüfung zum Process Analyst (PcA) ist optional und findet im Anschluss an den 2. Seminartag statt. Die Prüfung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt bei der GP abgelegt werden. Die Zertifikatsgebühren von 90 Euro exklusive Umsatzsteuer sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und bei der GP gesondert zu entrichten Optionale Abschlussprüfung Methode Während der beiden Tage kommen Vortrag, Gruppenarbeiten und Präsentationen abwechselnd zum Einsatz. Teilnehmerstimmen Ein Seminar, das ich jedem empfehlen kann, der auch nur annähernd etwas mit Unternehmensprozessen zu tun hat. Martin Knaus, Leiter EDV, Hübl Haustechnik GmbH Für Einsteiger ins Thema PcM perfekt! Bernd Wimmer, Training, Coaching, Moderation, be.active anmeldung@

6 1. Auflage ANMELDUNG Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an! Veronika Kittel, Organisation, Business Circle Bitte nennen Sie bei Ihrer Online-Buchung den Code US INT Wir bestätigen Ihre Anmeldung innerhalb von 3 Tagen per . anmeldung@ +43/(0)1/ /(0)1/ Business Circle, Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien 1. teilnehmer/in Führen in agilen Organisationen, 13. / 14. März 2018 Digitalstrategie in der Praxis, 17. / 18. April 2018 Prozessmanagement kompakt, 16. / 17. Mai 2018 Mitglied Gesellschaft für Prozessmanagement, EUR * Preise exklusive MwSt. Buchen und zahlen Sie bis 2 Monate vor dem Veranstaltungsbeginn, so erhalten Sie 100 Euro Frühbucherbonus. Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion Tel, Fax FRÜHBUCHERBONUS * Worauf warten? Sie haben Anspruch auf 100 Euro Frühbucherbonus, wenn Sie bis 2 Monate vor der Veranstaltung buchen und zahlen. Bis 1 Monat davor sind es 50 Euro. Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen. Leistungen Vortragsdokumentation, volle Verpflegung RÜCKTRITT ODER UMBUCHUNG Sie können nicht teilnehmen? Gerne können Sie eine Ersatzperson nennen. Wenn dies nicht möglich ist, verrechnen wir bis 2 Wochen vor der Veranstaltung nur die Bearbeitungsgebühr von 80 Euro, danach den gesamten Betrag. Bitte stornieren Sie schriftlich. veranstaltungsorte Die Veranstaltungsorte in Wien geben wir Ihnen zeitgerecht bekannt. Firma, Branche Ansprechpartner im Sekretariat Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum 2. teilnehmer/in Führen in agilen Organisationen, 13. / 14. März 2018 Digitalstrategie in der Praxis, 17. / 18. April 2018 Prozessmanagement kompakt, 16. / 17. Mai 2018 Mitglied Gesellschaft für Prozessmanagement, EUR * Preise exklusive MwSt. Buchen und zahlen Sie bis 2 Monate vor dem Veranstaltungsbeginn, so erhalten Sie 100 Euro Frühbucherbonus. Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion partner Tel, Fax Firma, Branche Ansprechpartner im Sekretariat Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Warum ist der Digital (R)Evolution Campus interessant für Sie? Die Digitalisierung bringt eine Revolution der Arbeitswelt mit sich, denn sie verändert

Mehr

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data Platzhalter für Titelbild Hier können Sie Bilder aus der Mediathek einfügen! Placeholder for title picture You can insert here pictures from the Mediathek! Deutsche Bahn und Big Data B I D D I G I T A

Mehr

Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für

Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für Seminarangebot KAIZEN Service Management KAIZEN Office live KAIZEN Service Management - Basics KAIZEN Service Management - Aufbau KAIZEN Service Management - Coach Führung in einer KAIZEN Service Kultur

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel Top 1. Ausgangssituation von Energieversorgern 2. Das innovate! new

Mehr

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

ROBOTIC Challenge 4.0

ROBOTIC Challenge 4.0 ROBOTIC Challenge 4.0 Qualifizierung für Industrie 4.0 und IoT Rosalind Hungerland Geschäftsleitung XPERTISO ROI Management Consulting AG München, den 08.11.2016 ROI Management Consulting AG 2 Warum muss

Mehr

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics Digitale Transformation richtig umsetzen Sicherheit wahren, Potentiale nutzen Eine erfolgreiche Digitalisierung

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Qualifizierung zum Business Analyst

Qualifizierung zum Business Analyst Qualifizierung zum Business Analyst Brückenbauer für Business- und IT-Organisation Informationsveranstaltung 34. Meeting der Local Group Hamburg Des PMI Frankfurt Chapter e. V. Dr. Bernhard Schröer Partner

Mehr

Process Communication Model

Process Communication Model Process Communication Model Der Schlüssel für konstruktive Kommunikation by Kahler Communication process communication model Überblick Das Process Communication Model ist ein von Dr. Taibi Kahler entwickeltes

Mehr

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich www.apmg-international.com APMG-International Webinar Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich Wednesday 6 June 2012 / 14:00 CET Presented by Markus Bause, SERVIEW www.apmg-international.com

Mehr

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner 2016 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und gutes Jahr berichten wir kurz vom ersten Frühstückstermin am 11.

Mehr

MEDIENINFORMATION. Zürich,

MEDIENINFORMATION. Zürich, MEDIENINFORMATION Zürich, 6.11. 2013 Emotionale Barrieren im Umgang mit Social Media: Die persönliche Einstellung von Führungskräften zu Social Media ist der relevante Treiber für die Nutzung in Unternehmen.

Mehr

E-Commerce Insight Online-Marketing in Österreichs Unternehmen

E-Commerce Insight Online-Marketing in Österreichs Unternehmen Interconnection we show you the way www.interconnectionconsulting.com Vienna I Oberstdorf I Lviv Bratislava Mexico City powered by www.webverstaerker.at www.interconnectionconsulting.com E-Commerce Insight

Mehr

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

GESTALTE DIE ZUKUNFT! GESTALTE DIE ZUKUNFT! Professional Education in Design Thinking & IT HPI Academy Education for Professionals 2 Über uns Wir sind überzeugt, dass Innovation lehr- und lernbar ist! Die HPI Academy Formate

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager Besuchen Sie unsere Weiterbildung Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager Gesundheitsmanagement ist ein großes Thema und die Zukunftsaussichten sind hervorragend, denn das Thema kommt gerade

Mehr

CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren

CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 19./20. November 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main Initiatoren Ide eschäf ZIELGRUPPE

Mehr

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 4 05.09.11 19:18 1.1 Das Ganze Muster wahrnehmen... 16 Trends erkennen... 18 Handlungsfelder identifizieren... 21 1.2 Die Teile Die

Mehr

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitize Your Business Die Digitale Transformation stellt

Mehr

Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte.

Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte. Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37

Mehr

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Zentrale Erfolgsfaktoren alternativer Vertriebs- und Servicemodelle sind die aktive Gestaltung des notwendigen

Mehr

Business IT Alignment

Business IT Alignment Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,

Mehr

Digital Agility. Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird. #LiveLoveDigital

Digital Agility. Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird. #LiveLoveDigital Digital Agility Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird #LiveLoveDigital VORWORT VORABINFORMATIONEN ZUR STUDIE Digital Agility Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird Agilität

Mehr

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Zürich, Mai 2014 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im Boulder BI Brain Trust Maximieren des Informations-Kapitals Die Digitalisierung der Welt: Wandel durch

Mehr

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools 2013 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Geleitwort Vorwort V IX Teil I: Einführung und Umsetzung

Mehr

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Innovations @BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Call for Paper Innovations@BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o Als Spezialisten für

Mehr

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

Lean Digitization. Digitale Produkte Digitale Services Digitale Prozesse Geschäftsmodelle Industrie 4.o. CoObeya

Lean Digitization. Digitale Produkte Digitale Services Digitale Prozesse Geschäftsmodelle Industrie 4.o. CoObeya CoObeya Lean Digitization Risikoarm, erfolgreich und effizient die digitale Zukunft gestalten Digitale Produkte Digitale Services Digitale Prozesse Geschäftsmodelle Industrie 4.o Lean Digitization Development

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Impuls-Workshop Welches innovative

Mehr

Curriculum»Komplexitätscoach«

Curriculum»Komplexitätscoach« DUNJA LANG CONSULTING Curriculum»Komplexitätscoach«Agile Managementsystemik AHead of Change Dem Wandel voraus Curriculum»Komplexitäts-Coach«Teilnehmer/Innen Teilnehmer/Innen: Erfahrene Führungskräfte,

Mehr

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication

Mehr

Erfolg lässt sich planen

Erfolg lässt sich planen Erfolg lässt sich planen Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS und dem ADONIS Prozessportal ADONIS make processes work Prozesse machen den Unterschied Mit idealer Werkzeugunterstützung durch ADONIS und

Mehr

Afterwork-Learning mit XING

Afterwork-Learning mit XING Afterwork-Learning mit XING Webinar: Enterprise 2.0 am Praxisbeispiel der VW Referenten: Christina Schlichting, Leiterin Enterprise 2.0 und VW Group Connect & Stephan Grabmeier, Geschäftsführer Innovation

Mehr

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN 1. RDS CONSULTING GMBH REFERENTEN... 2 2. PREISE... 2 3. ZIELGRUPPEN... 3 4. VORAUSSETZUNGEN... 4 5. PRÜFUNGEN... 5 6. SONDERREGELUNG FÜR DIE PRÜFUNG... 7 7. INHALTE...

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE.

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DURCHSTARTEN! DER SOMMER FÜR DEINE IDEE. Wir bieten Dir DIE Chance in drei Monaten Deine

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001 von Roman Käfer, Karl Werner Wagner 5., überarbeitete Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Ein Unternehmen der MOVADO-Unternehmensgruppe. LEAN/KAIZEN - Ausbildungskonzept im Gesundheits- und Sozialwesen

Ein Unternehmen der MOVADO-Unternehmensgruppe. LEAN/KAIZEN - Ausbildungskonzept im Gesundheits- und Sozialwesen Ein Unternehmen der MOVADO-Unternehmensgruppe LEAN/KAIZEN - Ausbildungskonzept im Gesundheits- und Sozialwesen 1 Das Stufen-Ausbildungskonzept LEAN und KAIZEN MediCrew Consulting GmbH Die Basis bildet

Mehr

THE TRANSFORMATION EXPERTS. www.tci-partners.com

THE TRANSFORMATION EXPERTS. www.tci-partners.com THE TRANSFORMATION EXPERTS WAS VERSTEHEN WIR UNTER TRANSFORMATION Veränderungen am Markt und in der Gesellschaft erfordern ständige, grundlegende Anpassungen des Geschäftsmodels. Wir bezeichnen das als

Mehr

Seminar- Anbieter 2016

Seminar- Anbieter 2016 BREAK YOUR LIMITS Entwicklungsprogramm für Advanced Leaders Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Mag. André Romano andre.romano@hernstein.at t +43/1/514

Mehr

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen 72. Roundtbale MukIT, bei Bankhaus Donner & Reuschel München, 06.08.2014 Jörg Stimmer, Gründer & GF plixos GmbH joerg.stimmer@plixos.com,

Mehr

IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz

IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz Ziel dieses Beitrags Das Thema IT Service Management näherbringen Einen pragmatischen Weg aufzeigen, IT Service Management im

Mehr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Digitalisierung der Beratung

Digitalisierung der Beratung Fachbereich Informatik Digitalisierung der Beratung Prof. Dr. Tilo Böhmann Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Forschungsgruppe IT-Management & -Consulting tb_itmc Digitalisierung der Beratung

Mehr

Erfolg lässt sich planen

Erfolg lässt sich planen Erfolg lässt sich planen Geschäftsprozessmanagement der nächsten Generation mit ADONIS ADOSCORE ADONIS ADOLOG ADOIT ADONIS make processes work www.boc-group.com Prozesse machen den Unterschied Mit idealer

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Die 5 Semester des Lean-Managers

Die 5 Semester des Lean-Managers Die Trainer Arnd D. Kaiser Marius Dammig Das Basismodell Schwerpunkte im 1. Semester: V5.0 "Wir starten konsequent. Jetzt erst recht." o Tag 1 bis 6 Block 1: Einführung/ Schaffung der gleichen Basis Der

Mehr

Prozessmanagement Wertorientierte Kosten-Nutzen- Betrachtung und Gestaltung der Geschäftsprozesse

Prozessmanagement Wertorientierte Kosten-Nutzen- Betrachtung und Gestaltung der Geschäftsprozesse Prozessmanagement Wertorientierte Kosten-Nutzen- Betrachtung und Gestaltung der Geschäftsprozesse Mag. Markus Weigl, MSc MWCC Markus Weigl Consulting & Coaching e.u. Bräuhausgasse 19 / 19 A-1050 Wien,

Mehr

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Informationen zur Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Die Module der Ausbildung zum Berufungs-Coach richten sich an Menschen, die andere bei der Klärung in Berufungsfragen unterstützen Personal Coaches

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 118 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Agentur gestalten und realisieren wir digitale Markenerlebnisse und innovative Web-Applikationen. 4 NATIONALITÄTEN

Mehr

Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen!

Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen! Modul DGQ-Qualitätsmanager Aufnahmevoraussetzungen für Modul DGQ-Qualitätsmanager Teilnahme an trägereigenen Eignungsfeststellung: kurze persönliche Vorstellung Klärung: Berührungspunkte mit QM-Themen,

Mehr

LEAN praxisnah erleben

LEAN praxisnah erleben LEAN praxisnah erleben 22. März 2012 Sindelfingen Gastreferent: Arnd D. Kaiser KAIZEN am Arbeitsplatz Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. Galileo Galilei Veränderungen

Mehr

Anforderungen an QA Oversight

Anforderungen an QA Oversight Leicht verständlicher Überblick Praxisbeispiel von Novartis Stein Workshop Train the Trainer Erwartungen der Pharmazie und der Behörden Do. 20. Oktober 2016, Rheinfelden Themen Einführung und Umsetzung

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

Workshop Green Energy kompakt

Workshop Green Energy kompakt Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK.

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. PROGRAMMPLAN: 16.01.2016-30.06.2017 DEIN PROGRAMM FÜR DIE NÄCHSTEN 18 MONATE: INDIVIDUELLE PROJEKTMODULE: #ONE ART OF THE START #PROJEKT 1 SOCIAL #SUPPORT 1 GOALSET

Mehr

DER QUANTENSPRUNG AWARD

DER QUANTENSPRUNG AWARD Powered by Medienpartner: Medienpartner: DER QUANTENSPRUNG AWARD Innovation ist der Definition nach üblicherweise eine Neuerung, die ihren ökonomischen Erfolg am Markt nachgewiesen hat. Der Quantensprung

Mehr

Business Leadership Coaching (BLC) CEVEY Business Leadership Coach

Business Leadership Coaching (BLC) CEVEY Business Leadership Coach Business Leadership Coaching (BLC) Zertifizierte Coaching-Ausbildung zum CEVEY Business Leadership Coach (BLC) Teil I: Zertifizierung LPE als Bestandteil von BLC Teil II: Zertifizierung BLC Zertifizierte

Mehr

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Moderation mit Unternehmensbesichtigung Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Bühne frei für Diversity!

Bühne frei für Diversity! So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept

Mehr

Personal- und Organisationskompetenz

Personal- und Organisationskompetenz Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 SOCIAL MEDIA IM RECRUITING In Kooperation mit Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

Mehr

project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter

project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter zielgruppe Alle Führungskräfte der Projektwirtschaft, d.h. Projekt- und Programm-Manager, Projektberater sowie Führungskräfte,

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Ausbildung zum Innovation leader MEHR ERFOLG MIT NEUEN INNOVATIONSSTRATEGIEN IN KOOPERATION MIT SCHÄFFLER INNOGY, FREIBURG. www.biwe-akademie.

Ausbildung zum Innovation leader MEHR ERFOLG MIT NEUEN INNOVATIONSSTRATEGIEN IN KOOPERATION MIT SCHÄFFLER INNOGY, FREIBURG. www.biwe-akademie. Z U K U N F T G E S T A L T E N Ausbildung zum Innovation leader MEHR ERFOLG MIT NEUEN INNOVATIONSSTRATEGIEN IN KOOPERATION MIT SCHÄFFLER INNOGY, FREIBURG www.biwe-akademie.de Ausbildung zum Innovation

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Das Rückkehrgespräch

Das Rückkehrgespräch Deutsches Industrieforum für Technologie I N T E N S I V - S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S K R Ä F T E - Q U A L I F I K AT I O N Der entscheidende Faktor in der Personalführung! Das Rückkehrgespräch

Mehr

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende müssen so qualifiziert sein, dass sie von der Konkurrenz abgeworben werden. Dem muss aber so eine Unternehmenskultur gegenüberstehen, dass

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Teil I Überblick... 25

Teil I Überblick... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 Motivation und Intention... 18 ITIL ist nicht nur reine Technik... 18 ITIL ist mehr... 19 ITIL ist auch ein Thema für die Organisation... 19 Zurück zum Thema Motivation...

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen Leadership kompakt und intensiv - der praxisnahe Führungslehrgang Die Ansprüche an heutige Führungskräfte werden immer grösser. Erfolgreich ist aber nur, wer über die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

Qualifizierungsprogramm ZERTIFIZIERTER LEAN-MANAGER ADG

Qualifizierungsprogramm ZERTIFIZIERTER LEAN-MANAGER ADG Qualifizierungsprogramm ZERTIFIZIERTER LEAN-MANAGER ADG 2 3 ZERTIFIZIERTER LEAN-MANAGER ADG INHALT Zertifizierter Lean-Manager ADG... 4 Ihr Nutzen.... 7 Die Inhaltsschwerpunkte... 8 Begleitende Medien

Mehr

Das Rückkehrgespräch

Das Rückkehrgespräch Deutsches Industrieforum für Technologie I N T E N S I V - S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S K R Ä F T E - Q U A L I F I K AT I O N Der entscheidende Faktor in der Personalführung! Das Rückkehrgespräch

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Projektmanagement kompakt Ein-Tages-Training effektiv

Projektmanagement kompakt Ein-Tages-Training effektiv Projektmanagement kompakt Ein-Tages-Training effektiv Projektmanagement kompakt Seite 2 von 6 Vesterling Group Die Vesterling Group ist seit mehr als 20 Jahren einer der führenden Personaldienstleister

Mehr

Alles Cyber aber sicher: Trends in der Cyber-Sicherheit Big Data, Cloud-, Mobile- und Social-Computing und wo bleibt die Sicherheit?

Alles Cyber aber sicher: Trends in der Cyber-Sicherheit Big Data, Cloud-, Mobile- und Social-Computing und wo bleibt die Sicherheit? Alles Cyber aber sicher: Trends in der Cyber-Sicherheit Big Data, Cloud-, Mobile- und Social-Computing und wo bleibt die Sicherheit? 4. 5. März 2013, Bonn Die Cyber Akademie Zentrum für IT-Sicherheit Die

Mehr

TPM-Lehrgang 2014 Total Productive Maintenance Mit Praxistag & Werksbesichtigung! www.trainingsakademie.eu. in Kooperation mit

TPM-Lehrgang 2014 Total Productive Maintenance Mit Praxistag & Werksbesichtigung! www.trainingsakademie.eu. in Kooperation mit TPM-Lehrgang 2014 Total Productive Maintenance Mit Praxistag & Werksbesichtigung! www.trainingsakademie.eu in Kooperation mit Total Productive Maintenance (TPM) verfolgt das Ziel, die Anlagenproduktivität

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr