MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL"

Transkript

1 - 1 - Amtliche Mitteilungen MITTEILUNGSBLATT der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL März /2010 Verlautbarungen Aktuelles Mitteilungen Anzeigen INHALT: BERICHT BÜRGERMEISTER WEITENSFELDER KULTURJUWELEN BALD IM WEB EU PROGRAMM INTERREG IV ITALIEN ÖSTERREICH GO MOBIL WEITENSFELD GLÖDNITZ BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 FSME (ZECKEN) SCHUTZIMPFUNG TENNISPLATZANLAGE IN WEITENSFELD AUFNAHME EINES PLATZWARTES DAS GEHÖRT NICHT IN DIE RESTMÜLLTONNE TAG DER OFFENEN TÜR DER NEUEN MITTELSCHULE Erscheinungsort und Verlagspostamt: 9344 Weitensfeld 29466K81U Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal

2 - 2 - Sehr geehrte Bevölkerung der Marktgemeinde Weitensfeld! Liebe Jugend! Das Jahr 2010 hat für viele Gemeinden in unserem Land sehr ernüchternd begonnen. Ich möchte Sie wieder über die Arbeit in der Gemeindestube informieren. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch vor den Toren unserer Marktgemeinde nicht halt gemacht. Bei der Feststellung des ordentlichen Voranschlages 2010 steht bei einem ausgeglichenen Haushaltsrahmen von ,- ein von der Gemeindeaufsichtsbehörde geprüfter Soll- Abgang mit ,- zu buche. Dieser hohe Abgang ist hauptsächlich auf den drastischen Rückgang bei den Ertragsanteilen (rund ,- weniger gegenüber dem Rechnungsabschluss 2008) zurückzuführen. Auch bei den Finanzzuweisungen wurden die Einnahmen gegenüber 2008 um rund ,- gekürzt. Bei den Ausgaben wurden die Ansätze für Sozialhilfe und bei der Betriebsabgangsdeckung für Krankenanstalten gegenüber 2008 deutlich erhöht. Aufgrund dieser Entwicklung musste bei vielen Budgetposten eingespart werden. Der Mittelfristige Finanzplan setzt sich wie folgt zusammen Einnahmen Summe , , , ,- Ausgaben Summe , , , ,- Vom Gemeinderat wird die Feststellung des ordentlichen Voranschlages 2010, sowie der mittelfristige Finanzplan , einstimmig beschlossen. Nachwahl eines Mitgliedes des Gemeindevorstandes gemäß 24 AGO Aufgrund des Ausscheidens von Herrn Gerhard Wintschnig aus dem Gemeindevorstand wurde Herr Peter Frießer als neues GV Mitglied gewählt und von der Bezirkshauptfrau Dr. Claudia Egger angelobt. Weiters wurde Herr GV Peter Frießer vom Gemeinderat einstimmig als Mitglied in die Ortsbildpflegekommission nominiert. Bei Herrn Gerhard Wintschnig bedanke ich mich für seine Arbeit im Gemeinderat- und Vorstand und Herrn Peter Frießer wünsche ich viel Kraft für seine Arbeit. Aufnahme eines Kassenkredites Der Kassenkredit für das Haushaltsjahr 2010 wurde bis zu einem Ausmaß von jeweils ,- unter Zugrundelegung der Vertragsangebote bei der Raiffeisen Bank Gurktal und der Kärntner Sparkasse, aufgenommen. Feststellung der Stunden- und Kilometersätze 2010 für die Arbeiter und Fahrzeuge des Wirtschaftshofs Wirtschaftshofarbeiter je Stunde 26,95 Mounty je Stunde 26,75 LKW je KM 0,69

3 - 3 - Vertrag der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kelme in Litauen Aufgrund von intensiven Bemühungen von Herrn Vizebgm. Johann Kraßnig und Herrn Kulturreferenten GR Josef Horn konnte Kontakt mit der Litauischen Gemeinde Saukenai (Kreis Kelme) geknüpft werden. Bereits die Hauptschule Weitensfeld hatte im Jahre 2005 ein grenzübergreifendes Comenius Projekt gestartet, welches nach wie vor weiter geführt wird. Jetzt wurde aufgrund dieser guten Kontakte ein Zusammenarbeitsvertrag abgeschlossen. Die Ziele der Partner sind ein Austausch ihrer Erfahrungen und eine weitere enge Zusammenarbeit in allen Gebieten, besonders: Bildung und Kultur, Sport und Jugend, Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus! Gegenseitiges Lernen wird in den Vordergrund dieser Freundschaft gestellt. Kanalbau Zammelsberg In der ersten Märzhälfte wurde für das Projekt Kanalbau Zammelsberg das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren durchgeführt. Ich bedanke mich hiermit bei allen Grundstückseigentümern/innen, dass sie dieses Gemeinschaftsprojekt unterstützen. Die weitere Vorgehensweise sieht dessen Ausschreibung vor, die durch unsere Planungsfirma Ebner Jaklin durchgeführt wird. Hochwasserschutz Weitensfeld Bauteil 1 Wehranlage Hochsteiner Als vorgezogene bauliche Hochwasserschutzmaßnahme wird an der Wehranlage Heinz Hochsteiner bereits fleißig gearbeitet. Gemeinsam mit Vertretern von Bund, Land und Gemeinde konnte eine gemeinsame Vorgehensweise im Bezug auf die Bauausführung und Finanzierung getroffen werden. Schon jetzt während den Bauarbeiten hat sich eine Verbesserung der Situation eingestellt. Weitensfelder Kulturjuwelen bald im Web Weitensfeld will im Rahmen des EU-Projekts Juwelen unserer Kulturlandschaft unter der Leitung des Kärntner Bildungswerks sämtliche Flur- und Kleindenkmäler der Gemeinde digital erfassen und zugänglich machen. Noch in diesem Jahr sollen schon die ersten Kulturjuwelen der Marktgemeinde im Web betrachtet werden können. Im Unterschied zu Kirchen, Burgen und Schlössern bleiben Flurund Kleindenkmäler häufig unbeachtet. Dennoch prägen sie das Landschaftsbild der Gemeinde maßgeblich. Sie sind zu Bild gewordene Kulturgeschichte, die Leben, Brauchtum und Frömmigkeit der Bevölkerung widerspiegelt. Das Projekt Juwelen unserer Kulturlandschaft will auf diese kostbaren Kleinode der Gemeinde aufmerksam machen und sie in Form eines digitalen Kulturgüteratlas und eines Dokumentationsbandes der Öffentlichkeit präsentieren. Bei der Dokumentation wird die Bevölkerung gebeten, mitzuhelfen: digitale Fotos und Kurzbeschreibungen von Kapellen, Bildstöcken, Wegkreuzen und anderen mehr sollen von interessierten Ehrenamtlichen dokumentiert und in die eigens dafür entwickelte Datenbank eingegeben werden. Besonders wertvoll sind dabei Informationen zur Entstehungsgeschichte und besonderen Bewandtnis der Kleindenkmäler, die oft nur noch ältere Menschen kennen und schon bald in Vergessenheit geraten könnten.

4 - 4 - Projektkoordinator in unserer Gemeinde ist Dr. Dieter Vogl. Interessierte die an diesem tollen Projekt mitarbeiten wollen, können sich am Gemeindeamt melden. Bei der ersten Aussprache mit dabei waren: Monika Gschwandner Elkins, Erich Steinwender, Josef Komeier, Sophie Staudacher, Wieland Wintschnig, Johann Kandutsch. Schon jetzt sei diesen Damen und Herren für ihren ehrenamtlichen Einsatz herzlich gedankt. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Webseite Viele Beispiele aus ganz Kärnten geben jetzt schon einen Vorgeschmack auf einen ansprechenden und umfassend informativen Kulturgüteratlas für Klein- und Flurdenkmäler unseres Landes. Die Datenbank kann nach Gemeinden und Orten, Objektkategorien und Motiven durchsucht werden. Ein Lexikonteil, ein Restaurierungs- und Renovierungsleitfaden, sowie ein Kontaktformular, das eine direkte Mitarbeit ermöglicht, runden das Angebot ab. Juwelen unserer Kulturlandschaft ist ein EU Projekt des Kärntner Bildungswerks im Rahmen des Programms Österreich Slowenien , zusammen mit dem zweisprachigen Volkskunde Institut Urban Jamik in Klagenfurt und zwei Partnern in Slowenien. EU- Programm Interreg IV Italien Österreich Für das Projekt Small Projekt Fund Kärnten Friuli Venezia Giulia Veneto hat die Gemeinde Weitensfeld unter der Führung der Partnergemeinde RAGOGNA offiziel ihr Interesse bekundet. Ein konkreter Projektvorschlag wird in den nächsten Wochen mit Vertretern der Gemeinde Ragogna ausgearbeitet und muss bis eingereicht werden. Kontaktpersonen für die Gemeinde Weitensfeld sind Frau Erna Printschler und Frau VD Gisela Niessner. Einsatzzeiten: GO MOBIL Weitensfeld Glödnitz Montag Donnerstag Freitag Samstag und vor Feiertags Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Das GO MOBIL ist unter den Telefonnummern 0664/ und 0664/ erreichbar.

5 - 5 - BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Die Wahl des Bundespräsidenten findet am Sonntag, dem 25. April 2010 statt. Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag (Dienstag, 2. März 2010) in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden und spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben (also Personen, die spätestens am 25. April 2010 ihren 16. Geburtstag feiern). Wahlsprengel, Wahllokal, Abstimmungszeiten: I Weitensfeld Marktgemeindeamt bis Uhr II Zweinitz Volksschule bis Uhr III Zammelsberg Volksschule bis Uhr Besondere Wahlbehörde bis Uhr Ausstellung von Wahlkarten: Wahlberechtigte, die sich am Wahltag nicht am Ort ihrer Eintragung im Wählerverzeichnis aufhalten, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Die Ausstellung von Wahlkarten kann schriftlich bis einschließlich Mittwoch, den 21. April 2010 und mündlich (persönlich, nicht aber telefonisch) bis Freitag, den 23. April 2010, Uhr im Marktgemeindeamt in Weitensfeld beantragt werden. Fliegende Wahlkommission: Weiters haben jene Personen Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte, denen der Besuch des zuständigen Wahllokales am Wahltag infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, unmöglich ist, und die die Möglichkeit der Stimmabgabe vor einer besonderen Wahlbehörde (fliegende Wahlkommission) in Anspruch nehmen wollen. In diesem Fall ist bei Beantragung der Wahlkarte auch die genaue Angabe der Räumlichkeiten, wo der/die Antragsteller(in) den Besuch erwartet, anzugeben.

6 - 6 - FSME (ZECKEN) SCHUTZIMPFUNG DURCH DAS GESUNDHEITSAMT ST. VEIT/GLAN Vom Gesundheitsamt St. Veit an der Glan wird eine FSME (Zecken) Schutzimpfung in der Gemeinde angeboten. Die Impfung wird am Freitag, von bis Uhr, im Marktgemeindeamt in Weitensfeld vom Amtsarzt verabreicht. Informationen über die Zeckenschutzimpfung Auffrischungsimpfungen: 1. Auffrischung nach 3 Jahren. Weitere Auffrischungsimpfung bis zum 60. Lebensjahr alle 5 Jahre! Ab dem 61. Lebensjahr alle 3 Jahre! Die Impfkosten betragen pro Impfung (inkl. Impfstoff): Kosten für Versicherte der GKK: Erwachsener: 17,30/ Teilimpfung Kind: 15,30/ Teilimpfung Kosten für alle anderen Versicherten: Erwachsener: 21,00/Teilimpfung Kind: 19,00/ Teilimpfung Tennisplatzanlage in Weitensfeld Aufnahme eines Platzwartes Unsere Tennisplatzanlage mit drei Plätzen wurde in der Vergangenheit durch unseren langjährigen Tennisplatzwart, Herrn Johann Lattacher, vorbildlich und gewissenhaft betreut. Nun hat Herr Lattacher auf eigenem Wunsch diese Tätigkeit niedergelegt. Für seinen Einsatz im Auftrag der Gemeinde und zum Wohle unserer Tennisspieler/Innen sei ihm hiermit herzlichst gedankt. Da wir diese freiwerdende Stelle als Tennisplatzwart mit Beginn der Saison 2010 (ab April) wieder nachbesetzen wollen, wenden wir uns hiermit an jene Personen, die diese Aufgabe übernehmen möchten. Sollten Sie Interesse haben, erteilt das Gemeindeamt nähere Auskünfte unter der Rufnummer

7 - 7 - Dem Tennisverein Weitensfeld steht seit Anfang 2010 Herr Georg Strebenitzer als neuer Obmann vor. Sein Hauptaugenmerk will er auf einen verstärkten Spielbetrieb legen, sowie die Jugendarbeit wieder vorantreiben. Für diese Vorhaben wünschen wir ihm viel Schaffenskraft, sportlichen Erfolg und alles Gute.

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Bericht des Bürgermeisters

Bericht des Bürgermeisters Sehr geehrte Bevölkerung der Marktgemeinde Weitensfeld! Liebe Jugend! Liebe Freunde und Gäste unserer Marktgemeinde! Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und trotz schwieriger finanzieller Situation

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

Gemeinde Kleinzell i.m.

Gemeinde Kleinzell i.m. Gemeinde Info Folge Nr. 08/2004 An einen Haushalt Verlagspostamt 4115 Kleinzell i.m. Postentgelt bar bezahlt Amtliche Mitteilung 1. EU Wahl am 13.6.2004 Gemeinde Kleinzell i.m. Aus dem Inhalt EU-Wahl am

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL

MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL An einen Haushalt zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen MITTEILUNGSBLATT der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL März 2015 4/2015 Verlautbarungen Aktuelles Mitteilungen Anzeigen E i n l a d u

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL

MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL An einen Haushalt zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen MITTEILUNGSBLATT der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL März 2014 2/2014 Verlautbarungen Aktuelles Mitteilungen Anzeigen INHALT: HEGERINGLEITERWAHLEN

Mehr

Generalsanierung der Volksschule Weitensfeld- ein Pilotprojekt mit Vorzeigecharakter!

Generalsanierung der Volksschule Weitensfeld- ein Pilotprojekt mit Vorzeigecharakter! -1- Liebe Gemeindebürger/Innen! Liebe Jugend! Nach der Faschingszeit wurde den meisten Haushalten in unserer Gemeinde ein Postwurf mit dem Titel Rettet unsere Gemeinde zugestellt. Der Inhalt ist äußerst

Mehr

Gemeinderatswahl 2005 (Wichtige Informationen)

Gemeinderatswahl 2005 (Wichtige Informationen) Nr. 78 Februar 2005 1/05 Aus dem Inhalt: 1. Gemeinderatswahl 2005 2. Landwirtschaftskammerwahl 2005 3. Zeckenschutzimpfaktion 2005 4. Ihre Umweltseite 5. Div. Informationen 6. Reg. Bildungswerk Bucklige

Mehr

GZ.: BMI-WA1220/0729-III/6/2016 Wien, am 26. September 2016

GZ.: BMI-WA1220/0729-III/6/2016 Wien, am 26. September 2016 GZ.: BMI-WA1220/0729-III/6/2016 Wien, am 26. September 2016 An alle Gemeinden, gegebenenfalls (falls nicht Statutarstadt) im Weg der Bezirkswahlbehörden nachrichtlich an alle Landeswahlbehörden per E-Mail

Mehr

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Ternberg, 04. September 2009 Folge 331/8 L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S u n d B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Am Sonntag, 27. September 2009, finden in Oberösterreich die Landtags-,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart ProjektNr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes BadenWürttemberg Schlossstraße 92 D70176 Stuttgart Datenschutzrechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Der neue Gemeinderat unserer Marktgemeinde

Der neue Gemeinderat unserer Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at Der neue Gemeinderat unserer Marktgemeinde Hinten v.l.n.r.: Werner Kraßnitzer, Mag. Heinz Hochsteiner, Ing. Klaus Bacher, Hans-Dieter Stromberger, GV Gerhard Wintschnig, GV Adam

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Am Sonntag, 24. April 2016, findet die Bundespräsidentenwahl statt. Schon jetzt darf darauf hingewiesen werden, dass für den Fall, dass dabei auf keine(n) der wahlwerbenden

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Kulturelles Erbe als Wertschöpfung für die Regionen

Kulturelles Erbe als Wertschöpfung für die Regionen Kulturelles Erbe als Wertschöpfung für die Regionen Ergebnisse aus den INTERREG Projekten Villas-stately homes and castles Burgen&Schlösser und Baukultur und Ausblick auf CULTH:EX CAR-GOR Dr. Kurt Rakobitsch

Mehr

Wahl2015 Meine Zukunft!"

Wahl2015 Meine Zukunft! Wahl2015 Meine Zukunft!" Politik und Demokratie. Was hat das mit MIR zu tun? Wie ist Politik in Österreich organisiert? So schaut s aus in meiner Gemeinde So bilde ich mir meine Meinung! Meine Stimme zählt!

Mehr

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften nach Wahl der Mitglieder nach Einteilung Wahlkreise nach Eingang Wahl der Mitglieder für den GWA auf Amtsebene / der Gemeinde Schönberg und Bekanntmachung der Zusammensetzung eventuell Beschluss der Gemeinde

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden.

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden. Allgemeines zum Kreissportbund Düren Der Kreissportbund Düren beheimatet 370 Mitgliedsvereine mit ca. 79.000 Mitgliedern. Seine räumliche Zuständigkeit umfasst das Gebiet des Kreises Düren. Dem ehrenamtlich

Mehr

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

Zuwanderung und Integration in den Bezirken Zuwanderung und Integration in den Bezirken Bezirksprofil St. Veit Regionalveranstaltung Bezirk St. Veit 15. September 2015 Mag. (FH) Marika Gruber Verschiedene Formen der Zuwanderung in Kärnten Lebensabendverbringer

Mehr

Europawahlen 2014 am 25. Mai 2014

Europawahlen 2014 am 25. Mai 2014 Europawahlen 2014 am 25. Mai 2014 25. Februar 2014 S.Korpan / EU GR Gols Seite 1 4 Ziel des Projekts EU Gemeinderäte EU Gemeinderat/rätin http://www.eu-gemeinderaete.at/ im Interesse einer breiten Akzeptanz

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen An das Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 6 Referat Familie und Konsumentenschutz 7000 Eisenstadt Eingangsstempel Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland I. Angaben zum Förderungsansuchen

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

über die Sitzung des Gemeinderates am 29. August 2016

über die Sitzung des Gemeinderates am 29. August 2016 Ausgabe 13/2016 über die Sitzung des Gemeinderates am 29. August 2016 Erweiterung Steinbruch Harrer - Raumplanung Die Firma Steinbruch Harrer hat um Änderung des Flächenwidmungsplanes für die Erweiterung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL

MITTEILUNGSBLATT. der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL Amtliche Mitteilungen Zugestellt durch POST.at MITTEILUNGSBLATT der MARKTGEMEINDE WEITENSFELD IM GURKTAL Oktober 2014 09/2014 Verlautbarungen Aktuelles Mitteilungen Anzeigen INHALT: FIT MARSCH 2014 BLUTSPENDEAKTION

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

TV-Neujahrsansprache 2008 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

TV-Neujahrsansprache 2008 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer TV-Neujahrsansprache 2008 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Guten Abend, meine sehr geehrten Damen und Herren! Vor knapp 20 Stunden hat das Jahr 2008 begonnen. Ich setze viele Hoffnungen in dieses

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

I N H A L T. Bundespräsidentenwahl Information... Seite 1. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 5

I N H A L T. Bundespräsidentenwahl Information... Seite 1. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 5 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 15.03.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Bundespräsidentenwahl 2016 - Information... Seite 1 Ordinationszeiten

Mehr

Der Bürgermeister Franz Sabitzer, die Vizebürgermeister Johann Kraßnig und Ewald Mödritscher, der Amtsleiter Christian Lattacher sowie die

Der Bürgermeister Franz Sabitzer, die Vizebürgermeister Johann Kraßnig und Ewald Mödritscher, der Amtsleiter Christian Lattacher sowie die Der Bürgermeister Franz Sabitzer, die Vizebürgermeister Johann Kraßnig und Ewald Mödritscher, der Amtsleiter Christian Lattacher sowie die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Weitensfeld wünschen den Bewohnern

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum...

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum... P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 31. August 2016 Folge 16/2016 Inhalt Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten

Mehr

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015, findet in Baden die Gemeinderatswahl statt. Grundlage für die Durchführung dieser Wahl ist die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994. Wahlberechtigt

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wahlkalender für die Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Wahlkalender für die Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Wahlkalender für die Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bestimmungen des 1/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt II Nr. 28/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung in

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Presseunterlage. Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien

Presseunterlage. Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien Presseunterlage Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien Gefördert von: Mag. Paul Schmidt Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik Die Österreichische

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Voranschlag 2012 MFP 2013-15 Ordentlicher und Außerordentlicher Haushalt 2012 Mittelfristiger Finanzplan für die Jahre 2013, 2014, 2015 Dienstpostenplan Beamte, Stellenplan Verwaltungsbedienstete Vollzugsanweisung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 1/2005

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 1/2005 MARKTGEMEINDE PRINZERSDORF Bezirk: St. Pölten - Land: Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Telefon: 02749/2223-0, Fax: 02749/2223-19 e-mail: gemeindeamt@prinzersdorf.at Internet: www.prinzersdorf.at

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Deutsch-Griffner Gemeindezeitung

Deutsch-Griffner Gemeindezeitung Deutsch-Griffner Gemeindezeitung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at www.deutsch-griffen.at deutsch-griffen@ktn.gde.at 2. Ausgabe 2012 In dieser Ausgabe: FSME(Zecken) - Schutzimpfung Kindergarten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1989 Ausgegeben am 12. Mai 1989 88. Stück 2 1 4. Verordnung: Änderung der Verordnung über

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr