Fotos: Thomas Keller ( Frank Martini ( Stefan Pawlowitz, Jonas Notter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotos: Thomas Keller (www.musclevideo.de), Frank Martini (www.frankmartini-photography.de), Stefan Pawlowitz, Jonas Notter"

Transkript

1 Wettkampfreport 11. GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft 2014 von Berend Breitenstein Fotos: Thomas Keller ( Frank Martini ( Stefan Pawlowitz, Jonas Notter Die 11. GNBF e.v. Deutsche Natural Bodybuilding Meisterschaft ging sehr erfolgreich über die Bühne. 191 an der Meisterschaft teilnehmende Athleten im BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch (Baden-Württemberg) bedeuteten einen neuen Rekord bezüglich der Anzahl an Wettkämpfern in der nunmehr 11-jährigen Geschichte der GNBF e.v. Am Donnerstag, den , und am Freitag, den , fand das Einschreiben der Athleten statt. Dabei wurden die Personalien der Teilnehmer überprüft und das Körpergewicht ermittelt, so dass die Athleten in ihre entsprechende Klasse eingeteilt werden konnten. Athleten und Betreuer kurz vor dem Einschreiben Berend Breitenstein (GNBF e.v.-gründer) und Martin W. Ohlerich (GNBF e.v.- Generalsekretär) kurz vor Beginn des Einschreibens der Athleten

2 Während des Einschreibens der Athleten Das Wiegen der Teilnehmer als Bestandteil des Einschreibens für den Wettkampf Jeder Teilnehmer bekam eine Präsent-Tüte von BMS überreicht, hier Denny Rippler

3 Am Sonnabend, den , war es dann soweit: Der Wettkampftag begann für alle Athleten um 7 Uhr morgens mit einer Begrüßung, bei der auch die Premiere der Internationalen Deutschen Meisterschaft der GNBF e.v. in 2015 bekannt gegeben wurde. Eine Nachricht, auf die die anwesenden Athleten und Betreuer mit spontanem Applaus reagierten. Frühmorgendliche Begrüßungsansprache durch Berend Breitenstein und einen Teil des GNBF e.v. Teams v.l.n.r.: Christian Heim (Bühnen-Fotograf); Marc Schumacher (Backstage-Fotograf); Thomas Keller (GNBF e.v.-medienpartner); Berend Breitenstein (GNBF e.v.-gründer); Martin W. Ohlerich (GNBF e.v.-generalsekretär); Dr. Andreas Müller (GNBF e.v.-juryvorstand); Prof. Dr. Dr. Martin Hörning (GNBF e.v.-anti-doping-experte) Anschließend zogen sich die Athleten in den Backstage-Bereich zurück und begannen mit den letzten Vorbereitungen für ihren Auftritt. Einblick in einen der drei Aufwärmbereiche Die Ruhe vor dem Sturm

4 Das Auftragen der Farbe Aufpumpen hinter der Bühne Kurz vor Betreten der Bühne Die Vorwahl zur 11. GNBF e.v. DM begann um 9 Uhr. Erstmalig wurde dabei eine Eliminationsrunde zur Ermittlung der jeweils besten 12 Teilnehmer einer Klasse durchgeführt. Anschließend wurden die besten 12 Athleten aus jeder Klasse auf Platz gewertet und die fünf Finalisten ausgewählt, die am Abend in den einzelnen Kategorien um den Titel des Deutschen Meisters kämpften.

5 Das Finale begann um 16:30 Uhr. Die gut 800 Zuschauer im ausverkauften Saal sahen in den folgenden Stunden einen spannenden Wettkampf. Aber bevor die besten fünf Wettkämpfer in jeder Kategorie ihr Bestes gaben, bekamen die auf der Bühne befindlichen Nicht-Finalisten eine Teilnahmemedaille als Andenken an ihren Auftritt bei dieser Deutschen Meisterschaft überreicht. Als Moderatoren des Wettkampfes führten Martin W. Ohlerich, GNBF e.v.-generalsekretär, und Dr. Andreas Müller, GNBF e.v.-juryvorstand, souverän und kurzweilig durch die Veranstaltung. Die Stimmung im Publikum war großartig, und die Athleten wurden lautstark angefeuert. Um kurz nach Mitternacht stand schließlich der Champion aller Klassen fest. Erstmalig seit Durchführung der GNBF e.v. Deutschen Meisterschaft im Jahr 2004 konnte sich ein Junioren-Athlet im Gesamtsiegerstechen durchsetzen: Mit 4:1 Jurystimmen gewann Sepehr Bahadori den Gesamtsieg der 11. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft und konnte sich zudem noch über 500 Euro Preisgeld aus dem BBSzene.de-Athletenpott freuen. v.l.n.r. Paul Buksbaum, Sepehr Bahadori, Berend Breitenstein Frauen-Bodybuilding Siegerin der Frauen-Bodybuilding-Klasse wurde Ann Kuper. Ann war knochentrocken, sehr gut definiert und präsentierte eine hervorragend gelungene Posingkür. So konnte sie sich nach 2011 ihren 2. Deutschen Meistertitel der GNBF e.v. sichern. Die zweitplatzierte Corinna Schonert gewann zwei Wochen vor der GNBF e.v. Deutschen Meisterschaft den Titel der ANBF (Austrian Natural Bodybuilding & Fitness Federation) Internationalen Österreichischen Meisterin im Frauen- Bodybuilding. Auch bei der Deutschen Meisterschaft präsentierte sie sehr gute Muskelmasse. Mit etwas besserer Muskelhärte hätte sie alle Chancen auf den Sieg gehabt. So blieb für Corinna am Ende der 2. Platz. Angelika Dung zeigte eine gute Form und ansprechende Muskelhärte. Sie belegte knapp hinter Corinna Schonert den 3. Platz. Auf den 4. Rang kam Joanna C. Cooper aus den USA. Joanna startete als einzige internationale Teilnehmerin in der Frauen-Bodybuilding-Klasse und überzeugte durch Ann Kuper schöne Linien und gut entwickelte Muskelmasse. Mit verbesserter Muskeldefinition stehen die Chancen gut für Joanna, zukünftig für einiges Aufsehen im Natural Bodybuilding der Frauen zu sorgen. Ihr erster Auftritt überhaupt auf einer Natural-Bodybuilding- Bühne darf als durchaus gelungen bezeichnet werden.

6 Frauen-Athletik In der Frauen-Athletik-Klasse kam es zum erwarteten Zweikampf zwischen Lena Nikolaus und Birthe Mack. Beide Athletinnen präsentierten bereits im Vorfeld einige Fotos von sich im Internet (z. B. auf Facebook), und es war aus diesen Aufnahmen bereits deutlich zu erkennen, dass hier zwei Ausnahme-Athletinnen am aufeinandertreffen würden. Birthes sportliche Laufbahn hat sich seit ihrem Wettkampfdebüt in 2012 bei der 9. GNBF e.v. Deutschen Meisterschaft in Neu-Ulm außerordentlich erfolgreich entwickelt, und sie erfreut sich mittlerweile einer großen Fanbasis. Lena trainiert erst seit ca. 1,5 Jahren intensiv mit Gewichten, und die diesjährige GNBF e.v. Deutsche Meisterschaft war zugleich ihr Bühnendebüt. Birthe zeigte sehr gut entwickelte Muskulatur. Es fehlte ihr lediglich an etwas Lena Nikolaus Muskelhärte. Auch wenn sie im Oberschenkelbereich mit besserer Muskelzeichnung als Lena aufwarten konnte, siegte am Ende verdient Lena Nikolaus. Lena war in großartiger Verfassung. Ihre äußerst ästhetische Linie war gepaart mit gemeißelten Bauchmuskeln, sehr guter Muskeldefinition und hervorragender Muskelzeichnung im Oberkörper. Dieses Gesamtpaket überzeugte die Jury, und Lena bekam 4:1 Richterstimmen in der Entscheidung um Platz 1. Damit heißt die erste Deutsche Meisterin der Frauen-Athletik-Klasse Lena Nikolaus. Wir dürfen gespannt sein, wohin die Reise für die 27-jährige Top-Athletin noch gehen wird. Auf den 3. Rang kam Ivonne Vogel vor Annette Klimmt. Beide Athletinnen präsentierten sich in guter Form. Im nächsten Jahr werden die Karten neu gemischt. Für Marina Unfried blieb der 5. Rang. Marina zeigte schöne Linien, aber es fehlte ihr etwas an Muskelhärte, um sich weiter vorne zu platzieren. Zukünftig erwägt sie die Rückkehr in die Frauen-Figur-Klasse. Paulina Oleschko war bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft noch nicht definiert genug, und so belegte sie am Ende Platz 6. Frauen-Figur Anne Siol verfügt bereits über einige Wettkampferfahrung bei anderen Verbänden und gab in 2014 ihr Debüt bei der GNBF e. V. Am Ende entschied diese junge Athletin mit 4:1 Jurystimmen die Wertung der Frauen-Figur-Klasse für sich. Mit sehr schönen Linien, einer tollen Ausstrahlung und einem sportlich durchtrainierten Erscheinungsbild gewann Anne den Titel der Deutschen Meisterin vor Alexandra Sutter, die sich ebenfalls in sehr guter Verfassung präsentierte. Ornella Lo Presti aus Italien überzeugte voll und ganz. Sie erreichte die gleiche Punktzahl wie Alexandra und gewann somit den Titel der Internationalen Deutschen Meisterin der Frauen-Figur-Klasse. Platz 3 ging an Grit Groß, die sich gegenüber dem Vorjahr insbesondere im Bauchbereich deutlich verbessert zeigte vor Nicole Schuran. Nicole belegte mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 3 den Anne Siol 4. Rang vor Ekatarina Britvina, die ebenfalls in guter Form auftrat. Am Ende musste eine Athletin den 5. Rang belegen, und mit etwas weniger Muskelmasse hätte Ekatarina sich durchaus weiter vorne wiederfinden können.

7 Teenage Die Teenage-Klasse für Athleten bis zum vollendeten 17. Lebensjahr entschied wie im Vorjahr Sebastian Ehmann für sich. Besonders die Oberschenkel dieses sehr jungen Ausnahmeathleten sind außerordentlich gut entwickelt, aber Sebastian hat im Vergleich zu 2013 auch im Oberkörper deutlich an Qualitätsmasse zugelegt. So war sein Sieg in diesem Jahr mit 5:0 Jurystimmen zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Eine Woche nach der GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft gelang ihm am bei der DFAC (Drug Free Athletes Coalition)-Weltmeisterschaft in Miami/USA ein weiterer großer Triumph: Sebastian wurde Weltmeister in der Teenage-Kategorie! Ebenso klar wie der Triumph von Sebastian, war der 2. Platz von Jan Bannwitz, der sich ebenfalls in einer hervorragenden Verfassung präsentierte. Auch Jan konnte sein Ergebnis aus 2013 wiederholen und wurde Sebastian Ehmann erneut Deutscher Vizemeister in dieser Kategorie. Jan ist ein für sein Alter erstaunlich ausgewogen entwickelter Athlet mit sehr guter Muskelhärte und schönen Linien. Maximilian Schulze, Dario Rosselli und David Schirmer belegten die Plätze 3, 4 und 5. Alle diese Athleten zeigten sich in guter Form mit reichlich Potenzial für die Zukunft. Junioren I Denkbar knapp fiel die Entscheidung um den Sieg in der Junioren-Klasse I für Athleten bis zum vollendeten 21. Lebensjahr und mit einem Körpergewicht von bis zu 75,0 kg aus. Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich schließlich Maximilian Endras vor Aldin Alijagic den Titel. Maximilian ist ein sehr kraftvoll erscheinender Athlet und zeigte kompakte Muskelmasse bei gleichzeitig guter Muskelhärte. Aldin besticht durch herausragende Linien, gute Muskelmasse und klare Muskeldefinition. Mit 2 bis 3 kg mehr magerer Muskelmasse wird er zukünftig nur sehr schwer zu schlagen sein und auch bei den Männern ein gewichtiges Wort um Maximilian Endras den Titel mitreden können. Armin Parvaneh zeigte sich ebenfalls in sehr guter Verfassung mit keinen erkennbaren Schwächen. Ihm fehlte lediglich etwas mehr Muskelhärte, um ganz oben angreifen zu können. Der 4. Platz ging an Elyesa Dereli. Elyesa ist ein Athlet von hoher Körpergröße, und wenn es ihm gelingt, bei gleicher Muskelhärte noch einige Kilogramm mehr Muskelmasse aufzupacken, dann wird er bei seinen weiteren Wettkämpfen nur sehr schwer zu bezwingen sein. Pascal Hüben belegte mit guter Form einen deutlichen 5. Rang in diesem insgesamt 18-köpfigen Starterfeld der Junioren-Klasse I. Junioren II Klarer Gewinner der Junioren-Klasse II für Athleten bis zum vollendeten 21. Lebensjahr und mit einem Körpergewicht ab 75,1 kg wurde Sepehr Bahadori. Sepehr brachte ein herausragendes Paket auf die Bühne. Gute Muskelmasse, hervorragende Definition und eine wunderbar ästhetische Linie sicherten ihm den verdienten Sieg in dieser Klasse, vor dem ebenfalls in überragender Form aufgetretenen Andre Patris Peter. Zwei Wochen vor der Deutschen Meisterschaft verließ Andre Patris die österreichische Meisterschaft noch als Gesamtsieger. Er hätte auch am in Wiesloch ein gewichtiges Wort um die Vergabe des Deutschen Meisters aller Klassen mitreden können, wenn an diesem Tag nicht Sepehr Bahadori sein Konkurrent gewesen wäre. So blieb Sepehr Bahadori für Andre-Patris an diesem Tag ein starker 2. Platz. Gregor Matthes

8 präsentierte eine enorm gute Oberschenkelentwicklung. Wenn er es schafft, seinen Oberkörper auf das Niveau seiner Beine zu bringen, dann wird dieser junge Athlet auch zukünftig noch sehr viele Erfolge als Natural-Bodybuilding-Wettkämpfer verzeichnen. Fabrice Dotzauer als Viertplatzierter präsentierte Top-Definition. Mit etwas mehr Muskelmasse wäre für ihn sogar noch mehr möglich gewesen. Matthias Hesse zog als letzter Finalist in das Feld der besten fünf Athleten der Junioren- Klasse II ein und überzeugte durch sehr gut entwickelte Muskelmasse. Allerdings fehlte ihm noch der letzte Feinschliff und etwas bessere Definition, um den Sprung auf das Siegerpodest der besten drei Athleten zu schaffen. Masters I Rüdiger Lang hieß der einstimmige Sieger der Masters-I-Klasse für Athleten über 40 Jahre. Mit herausragender Definition und harmonisch proportionierter Muskelmasse belegte Rüdiger einen jederzeit ungefährdeten 1. Platz in dieser Kategorie. Auch die Wertung für Platz 2 war einstimmig und ging an Jens Berthold. Damit führte Jens seine so überaus erfolgreiche Wettkampfsaison des Jahres 2013 fort, in der er unter anderem Vize-Deutscher Meister in dieser Klasse wurde und den 3. Platz bei der UIBBN-WM erreichte. Raimund Megyeri zeigte bei allen seiner bisherigen drei GNBF e. V.-Wettkampf-Teilnahmen immer eine gute bis sehr guter Verfassung. Nichts anderes galt auch für dieses Jahr. Mit einer erneuten Steigerung seiner Form kletterte er im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze nach oben und belegte am Ende Rang 3. Wenn Raimund es schafft, noch einen kleinen Tick härter zu werden, dann ist er ein heißer Favorit auf den Rüdiger Lang Titel. Andreas Bock und Rene Wasser hießen die Athleten auf den Plätzen 4 und 5. Andreas präsentierte sehr gute Muskelform und Definition. Rene zog verdient in das Finale ein. Mit etwas mehr Muskelmasse und leicht verbesserter Härte stehen seine Chancen gut, zukünftig mit einer Top-3-Platzierung nach Hause zu gehen. Masters II Auch die Masters-II-Klasse für Athleten über 50 Jahre sah in Rainer Mühl einen einstimmigen Sieger. Rainer konnte durch seine hervorragende Definition, gute Muskelmasse und schöne Linie Marcus Temming auf den 2. Platz verweisen. Marcus ist ein sehr kraftvoll erscheinender Athlet von imposanter Statur. Er präsentierte sich ebenfalls in Topform. Platz 3 ging an Bernd Klein. Bernd Klein erinnert mit seiner sehr ästhetischen Linie an Frank Zane. Wenn Bernd es schafft, seine Beinmuskulatur noch etwas zu verbessern und auf den Leistungsstand seines Oberkörpers zu bringen, dann wird er in dieser Kategorie national und auch international nur sehr schwer zu Rainer Mühl bezwingen sein. Andreas Deindl zeigte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert. Er erreichte mit knappem Rückstand auf Bernd den 4. Platz. Stephan Biro war gut in Form und zeigte eine schöne Linie, benötigt aber noch etwas mehr Muskelmasse und schärfere Muskelzeichnung, um ganz oben angreifen zu können.

9 Paarposing Als einziges Paar gingen Angelika Dung und Eugen Harms an den Start. Beide präsentierten eine harmonisch aufeinander abgestimmte Posingkür und gute Form. Angelika Dung und Eugen Harms Internationale Klasse Einstimmiger Sieger der Internationalen Klasse wurde Artyom Yakhnitsa aus Kasachstan vor Eduardo-Carillo Duarte aus Kuba, der den drittplatzierten Seyed Mohsen Miresmaeili aus dem Iran mit nur einem Punkt Vorsprung knapp hinter sich lassen konnte. Arytom verkörpert den kraftvollen Athleten-Typus mit sehr gut entwickelter Muskelmasse am gesamten Körper bei gleichzeitig guter Definition. Eduardo präsentierte ebenfalls eine sehr gute Verfassung und konnte sich den 2. Rang vor Seyed sichern. Seyed ist ein Athlet von außergewöhnlicher Eleganz. Er zeigte keine deutlich sichtbaren Schwächen. Leider war seine Körperfarbe an diesem Tag nicht optimal. Anastasios Fallias aus Griechenland präsentierte sich sehr gut definiert mit einer harmonisch entwickelten Artyom Yakhnitsa Muskulatur und belegte den 4. Platz. Vadim Zlotnikaus Russland erreichte als einer der am härtesten definierten Athleten dieser Klasse den 5. Platz. Einzig seine etwas schwächer ausgeprägte Oberschenkelmuskulatur verwehrte ihm den Sprung in die Top 3. Wie hoch der Leistungsstand in dieser Klasse mit 20 teilnehmenden Athleten war, zeigte sich auch durch den verpassten Finaleinzug des Vorjahressiegers dieser Kategorie, Soltan Szasz, der sich in diesem Jahr erneut in sehr guter Form präsentierte, aber am Ende nicht über den 6. Platz hinauskam. Bantamgewicht Mit 27 Teilnehmern war die Bantam-Klasse (bis 70,0 kg Körpergewicht) die zahlenmäßig am stärksten besetzte Klasse. Nach seinem 4. Platz im Vorjahr gelang Lukas Krautmacher nun der große Sprung auf das Siegerpodest. Er hatte gegenüber seinen Konkurrenten deutliche Massevorteile und brachte eine gute Härte auf die Bühne. Marco Hill startete in 2013 im Leichtgewicht. Dieses Jahr wechselte er sehr erfolgreich ins Bantamgewicht. Aufgrund seiner sehr harmonischen Körperentwicklung und sehr guter Muskelhärte erreichte er einen starken 2. Rang. Landry Emema, Markus Zimmerer und Andreas Brunner belegten die Plätze 3, 4 und 5. Landry braucht noch etwas mehr Muskelmasse, dann wird er nur sehr Lukas Krautmacher schwer zu besiegen sein. Markus präsentierte die wohl beste Oberschenkelentwicklung in dieser Klasse, ihm fehlte es nur an etwas besserer

10 Definition im Oberkörper, um in die Top 3 vorzustoßen. Andreas präsentierte sich wie alle Finalisten in sehr guter Form. Mit verbesserter Entwicklung der Rückenmuskulatur stehen seine Chancen gut, ganz oben angreifen zu können. Leichtgewicht Die Entscheidung um die ersten drei Plätze im Leichtgewicht fiel denkbar knapp aus. Verdienter Sieger des insgesamt 23-köpfigen Starterfeldes in dieser Klasse von 70,1 kg bis 75,0 kg Körpergewicht wurde Alex Weigle, dessen hervorragende Verfassung leider durch eine nicht optimale Bräunung nicht bestmöglich sichtbar wurde. Adrian Mikolai präsentierte sich insbesondere im Brust-Schulter-Bereich extrem massiv und hart. Den wohl größten Entwicklungssprung im Vergleich zu seinen bisherigen Wettkampf-Teilnahmen machte der drittplatzierte Bernd Otten. Sehr austrainiert bei gleichzeitig guter Muskelmasse sicherte er sich dieses Jahr eine Top-Platzierung. Lediglich leichte Schwächen in der Rückenentwicklung verhinderten seinen ganz großen Alex Weigle Triumph. Julien Hoffmann auf dem 4. Rang ist ein sehr ästhetischer Athlet mit sehr schönen Linien und einer insbesondere sehr guten Beinentwicklung. Platz 5 für den sehr kompakten und massiven Mario Nakamura. Mit etwas besserer Definition wäre er ein echter Titelaspirant gewesen. Mittelgewicht Denny Rippler Die Wertung im Mittelgewicht (75,1 kg bis 80,0 kg Körpergewicht) entschied mit 4:1 Jurystimmen Denny Rippler für sich. Denny zeigte ausgewogene Muskelmasse und sehr gute Definition und ging so verdientermaßen als Sieger aus diesem 23 Mann starken Teilnehmerfeld hervor. Roland Bock wurde Zweiter und präsentierte sich sehr gut definiert mit einer schönen Linie. Daniel Wuttke auf Platz 3 ist ein Athlet mit sehr guter Muskelmasse und guter Muskeldefinition. Ihm fehlte es nur etwas am äußeren Schwung seiner Oberschenkel, um noch weiter vorne zu landen. Den 4. Platz belegte Pascal Suckow mit seiner sehr symmetrischen und sehr gut definierten Körperentwicklung vor Ralf Schmidt, dem es etwas an Muskelhärte fehlte, um den Sprung bis unter die besten drei Athleten dieser Klasse zu vollziehen.

11 Leicht-Schwergewicht Einstimmiger Gewinner des Leicht-Schwergewichts (80,1 kg bis 85,0 kg Körpergewicht) wurde Markus Liebscher. Harte Muskulatur, gepaart mit gut entwickelter Muskelmasse, sicherte ihm den ungefährdeten Sieg in dieser Kategorie. Auch den 2. Platz von Dustin Port entschied die Jury einstimmig. Dustin präsentierte sich sehr gut definiert mit einer schönen Linie und machte so gegenüber dem Vorjahr, wo er Sechster wurde, vier Plätze gut. Platz 3 für Dr. Michel Gleich, der leider nicht optimal gebräunt zum Wettkampf antrat. Der Lohn für seine harmonische Körperentwicklung in Kombination mit guter Muskelmasse und Muskelhärte war der 3. Platz vor Till Werger van Bergen, der Vierter wurde. Till Werger zeigte sehr gute Form Markus Liebscher und Definition im Oberkörper, einzig die nicht ganz so starke Beinentwicklung verhinderte dieses Jahr eine Top-3-Platzierung für ihn. Der Vize-Deutsche Meister von 2013, Jeff Sibagatov, präsentierte sich leider nicht in Bestform und rutschte auf Platz 5. Jeff hat eindeutig das Potenzial, diese Klasse zu gewinnen, und wenn er in Bestform antritt, kann ihm das auch durchaus gelingen. Schwergewicht Die Entscheidung im Schwergewicht (ab 85,1 kg Körpergewicht) fiel denkbar knapp aus. Mit nur einem Punkt Vorsprung verließ am Ende Fabrice Labako als Deutscher Meister in dieser Kategorie die Bühne vor Falko Widlewski. Fabrice ist mit 22 Jahren ein sehr junger Athlet, der sein Wettkampfdebüt gab und dabei voll und ganz durch seine sehr schöne Linie, gute entwickelte Muskelmasse und gute Definition überzeugen konnte. Falko präsentierte eine sehr ausgewogene, massive Körperentwicklung bei gleichzeitig guter Muskelhärte. Matthias Bekavac ist für mich der ungekrönte Champion. Er hat alles, was ein Sieger braucht eine sehr schöne Linie und hervorragend Fabrice Labako entwickelte Muskelmasse am ganzen Körper. Er zeigte sich gegenüber dem Vorjahr, als er ebenfalls Dritter wurde, durchaus verbessert, ließ aber leider auch in 2014 das für den ganz großen Erfolg erforderliche letzte Quäntchen an Definition vermissen. So blieb für ihn am Ende mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 und zwei Punkten Rückstand auf Platz 1 erneut der 3. Platz. Vierter wurde Edgar Kiesling. Wenn Edgar etwas mehr magere Muskelmasse aufpackt, dann kann er noch weiter nach vorne vorstoßen. Klaas Werger van Bergen müsste seine Oberschenkelentwicklung verbessern, um zukünftig die Top 3 in dieser Klasse knacken zu können.

12 Gesamtsiegerstechen Erstmalig in der 11-jährigen Geschichte der GNBF e. V. setzte sich im Gesamtsiegerstechen ein Junioren-Athlet durch: Sepehr Bahadori wurde mit 4:1 Jurystimmen zum Sieger aller Klassen des Jahres 2014 gekürt. Ein verdienter Triumph für diesen jungen und sympathischen Ausnahmeathleten. Line up des Gesamtsiegerstechens v.l.n.r: Sebastian Ehmann (Teenage), Sepehr Bahadori (Junioren), Rüdiger Lang (Masters), Lukas Krautmacher (Bantamgewicht), Alex Weigle (Leichtgewicht), Denny Rippler (Mittelgewicht), Markus Liebscher (Leicht-Schwergewicht), Fabrice Labako (Schwergewicht), Artyom Yakhnitsa (International) Interview Berend Breitenstein mit Sepehr Bahadori Sepehr Bahadori GNBF e.v.-gesamtsieger 2014

13 Fazit: Die 11. GNBF e.v. Deutsche Meisterschaft 2014 im Natural Bodybuilding bedeutete einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des dopingfreien Bodybuildings. Dazu beigetragen hat neben dem neuen Teilnehmerrekord von 191 zum Wettkampf angetretenen Athleten auch ein sehr gut zusammenarbeitendes GNBF e.v.-team, das sich der großen Aufgabe der reibungslosen Organisation und Durchführung des Wettkampfes immer gewachsen zeigte. Nicolas Rojas - Organisator vor Ort und Coach, hier mit Elysa Dereli (4. Platz Junioren I) Strikte Dopingkontrollen sind fester Bestandteil der GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft Ebenso einschneidend war die aufgrund der Vorkommnisse des letzten Jahres getroffene Maßnahme, sämtliche Dopingtests im Zusammenhang mit der Deutschen Meisterschaft durch professionelle Mitarbeiter des Instituts GQS (Global Quality Sports GmbH) durchführen zu lassen, und das galt sowohl für die Probenentnahme als auch für den Probenversand. In 2014 unterzogen sich 10 Teilnehmer der DM während des Athleten-Einschreibens einem Urintest. Zusätzlich wurde jeder Klassensieger und jede Klassensiegerin mittels Urintest und/oder Blut-oder Haaranalyse auf den Gebrauch von unerlaubten Substanzen untersucht. Alle Dopingproben werden bei Drucklegung dieser Zeilen im durch die WADA anerkannten Institut für Dopinganalytik und Sportbiochemie Dresden (IDAS) ausgewertet. Die Kosten zur Durchführung, des Versands und der Analyse der Dopingproben bei der 11. GNBF e.v. Deutschen Meisterschaft liegen bei etwa Euro. Im Sinne des dopingfreien, natürlichen Bodybuildings wird die GNBF e.v. ihre strikte Anti-Doping-Politik auch bei zukünftigen Wettkämpfen und bei zukünftigen- Trainingskontrollen ( Out of Season -Tests) konsequent fortführen. Auf ein gesundes Wiedersehen in 2015!

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon 23. April 2017, Wien 1 www.unisport-austria.at www.univie.ac.at www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62 Basel, 25. Januar 2014 43 Schützen zeigen ihr Können am Juniorentreffen Juniorentreffen Gewehr 10m SVBB 25. Januar 2014 in der DSA-Gellert, Basel Bericht/Fotos: Steven Bleuler 43 Nachwuchsschützinnen und

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Köln/Hemsbach. Mit dem großen Finale der 12 besten Dance-Acts Deutschlands endete

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer. Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy.

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer. Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy. Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer. Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy. Die Akademie Die Erfolgsbilanz: Aktuelle und ehemalige Formel 1 Piloten wie Nico Hülkenberg, Adrian Sutil und Timo

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Die Erfolgsgeschichte des STEVENS Racing Teams hat sich auch in der Cyclocross-Saison 2013/14 fortgesetzt. Auf regionaler und nationaler Ebene dominierten

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Rockland Radio und der Bund Rheingauer Fachschulabsoventen Eltville ermittelten denn rockigsten Riesling Hessens 2012.

Rockland Radio und der Bund Rheingauer Fachschulabsoventen Eltville ermittelten denn rockigsten Riesling Hessens 2012. Rockigster Riesling Hessens gesucht! Rockland Radio und der Bund Rheingauer Fachschulabsoventen Eltville ermittelten denn rockigsten Riesling Hessens 2012. Bereits Anfang Dezember fand in Eltville die

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003 Strecke: 1000 m 98 Martine Patrick m Reil 4:51 1000 m Minis 1 1 Schmidt Lukas m CRV 5:23 1000 m Minis 2 Seite 1 Strecke: 2000 m 19 Esser Martin m RGTK 8:31 2000 m Jungen A 1 13 Oberhausen Lukas m RGTK

Mehr

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen Strecke / track: 11000m schnellste Runde von Eriksson Anders in 12:13,415 gestartet: 62 gewertet: 61 nicht gewertet: 1 ausgeschlossen: 1 Vorname Bewerber Maschine Mannschaft PK Runden 1 401 Eriksson Anders

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Beachvolleyball 2:2 Damen und Herren 03.06. 04.06.2015 / Klagenfurt www.unisport-austria.at www.uni-klu.ac.at 1 www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft,

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am 23.11.2013 in Hannover Ergebnisse der Delegiertenwahl Wahl der Allgemeinen Delegierten Auf die Kandidaten entfielen folgende : 1. Recha,

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

WAKO-PRO WM. Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten

WAKO-PRO WM. Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten Bevor der Kampf zwischen Sven Kirsten und Charles Barron (USA) um den WM Gürtel begann, wurden noch die beiden

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Die Siegerin des Großen Preises von Stadl-Paura, Stefanie Paul (GER) mit den Veranstaltern Günther Janout, Rupert und Vanessa Ziller Vom 18.-21.März wurde

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Teams. Teamname. Stefan / Richard

Teams. Teamname. Stefan / Richard Eingabe der Teams Teams Nr Spieler1 Spieler2 Spieler3 Verein Teamname 1 Jens Riedel Patrick Lehmann LaBR Jens / Patrick 2 Heiko Plötz Laura Schneider LaBR Heiko / Laura 3 Stefan Lauche Richard Wendt LaBR

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen ist der Beitrag Gefährlich und unfair Doping im Leistungssport im Journal vitamin de, Nr. 69, Seite 14 15. Dazu gehören auch die Infokästen. Aufgabe 1a (Mündliche Kommunikation)

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS Tagesbericht vom 27.01.2014, Wintersporttag der EBS Ausflug in das Europabad, am Montag, den 27.01.2014, trafen sich die Beteiligten bis um 9:30 Uhr vor dem Eingang des Europabades. Durch organisatorische

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA Information Europäische Gaming-Elite auf der IFA Erstmals europäische und nationale Gaming-Spitzenturniere auf der IFA Gaming Bundesliga ESL Pro Series sucht Deutsche Meister Vier besten deutschen Gamer

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Krafttraining oder Bodybuilding

Krafttraining oder Bodybuilding Gewichtsheber und Powerlifter sind in der Regel stärker als klassische Bodybuilder! Natürlich gibt es Ausnahmen wie Arnold Schwarzenegger und andere herausragende Bodybuilder. Arnold hatte in seiner Jugend

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen.

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen. Jugendzeltlager des Fischerei Verbandes Oberbayern 2015 HABEMUS CHAMPION! Ein Jungfischer der Fischwaid München erzielte in diesem Jahr einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung und darf

Mehr

ULC Sparkasse Langenlois

ULC Sparkasse Langenlois ULC Sparkasse Langenlois 25. Int. Langenloiser Stadtlauf 2010 (am Samstag, 4. September 2010, unter dem Ehrenschutz der Sparkasse Langenlois) Bei der 25ten Auflage des Langenloiser Stadtlaufes standen

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 07:21,60

1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 07:21,60 1 von 6 Veranstalter: ASC Celle Wettbewerb: SM-Lauf Offroad Elektro vom 13.06.2010 se: Rennen: 2WD Std Pos. Fahrer Team se 7075-E Warnemann, Carsten MAC Burgdorf Lauf: + Platz: / n: 15 / Zeit: 07:21,60

Mehr

Sponsoreninformation

Sponsoreninformation Sponsoreninformation Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten möchte ich Sie mit meiner bisherigen Motorsportkarriere, meinen Zielen und meinen Visionen vertraut machen. Ich hoffe ich kann

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN VISUAL MERCHANDISING 2017 MESSE FRANKFURT WORLDSKILLS GERMANY VMM

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN VISUAL MERCHANDISING 2017 MESSE FRANKFURT WORLDSKILLS GERMANY VMM DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN VISUAL MERCHANDISING 2017 MESSE FRANKFURT WORLDSKILLS GERMANY VMM WILLKOMMEN: Bei den Weltmeisterschaften der Berufe Beim Lernen im Wettbewerb Bei den Helden von morgen Bei inspirierenden

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Deutsche Samsung Meisterschaften

Deutsche Samsung Meisterschaften Document FE_FIE_0004-10.01.10 / 16:22 Deutsche Samsung Meisterschaften Aktive Herrenflorett Team GER DFB Aktive 10.01.2010 Austragungsmodus 14 Mannschaften Vorrunde 5 sind von diesem Durchgang befreit

Mehr

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy.

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy. Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy. Die Akademie Die Erfolgsbilanz: Aktuelle und ehemalige Formel 1 Piloten wie Nico Hülkenberg, Adrian Sutil und Timo

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF Web: http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/sn/artikel/weltelite-im-tischfussballgastiert-in-rif-22790/

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

Webseite:

Webseite: Wir freuen uns sehr, dass wir uns am Flugplatz Dessau auf die diesjährige Europameisterschaft Unlimited 2012 Datum: 01. - 09.09.2012 Ort: Dubnica nad Váhom (Slovakia) Webseite: http://www.eac2012.sk/ vorbereiten

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Spielerstatistik 1. ERH-Bundesliga Saison 2011/2012

Spielerstatistik 1. ERH-Bundesliga Saison 2011/2012 AC 92 Weinheim Jörg Diehl Deniz Genc Schwarz-Blau gestreift; Ersatztrikot: Rot 33 Schmidt, Heiko 0,5 AC 92 Weinheim 11 2 Schmidt, Thomas 0,5 AC 92 Weinheim 1 22 Diehl, Jörg 1,0 AC 92 Weinheim 11 1 83 Kunath,

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe 28. August 2009 Männer 1. Etappe 1 25 Peceny Team Lightweight Seerose Fried 2 20 Rogge Richard RSG Würzburg 3 15 Leischner Marc Team Strassacker 4 12 Schrot Christian Team Glatte Wade 5 10 Jacquemai Jerome

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Optimale Positionierung im Gründerumfeld

Optimale Positionierung im Gründerumfeld Optimale Positionierung im Gründerumfeld Ein Portal unter Beteiligung der FRANKFURT BUSINESS MEDIA, des Fachverlags der F.A.Z.-Gruppe Das Portal in den Medien (Auswahl) H1 2015 2,3 Mio. Besuche 5,2 Mio.

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

SwissSkills Bern 2014: Spitzenleistungen im Detailhandel

SwissSkills Bern 2014: Spitzenleistungen im Detailhandel - Medientext zur sofortigen Veröffentlichung - Bildung Detailhandel Schweiz (BDS) SwissSkills Bern 2014: Spitzenleistungen im Detailhandel An den Berufsmeisterschaften SwissSkills Bern 2014 vom 17. bis

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 HOT ROCKS - COLD ICE - BIG WALLS DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 1 EINE PUBLIKATION DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS UND DES MAGAZINS KLETTERN deutscher sportklettercup 2007_sponsoren

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Split-Training - Ein Ratgeber für Einsteiger

Split-Training - Ein Ratgeber für Einsteiger Split-Training - Ein Ratgeber für Einsteiger Written by Robert Heiduk (EISENKLINIK) In den Anfängen des Bodybuildings trainierten die Athleten den ganzen Körper dreimal pro Woche mit schweren Grundübungen.

Mehr

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Ein paar kleine Übungen für daheim und überall. Hallo, mein Name ist Ralf Bohlmann von Erschaffe die beste Version von dir. Schön, dass du mein kleines Basis- Workout

Mehr