Hufen und Hufner in Groß Flintbek, Voorde und Klein Flintbek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hufen und Hufner in Groß Flintbek, Voorde und Klein Flintbek"

Transkript

1 Claus Reese (zusammengestellt von Barbara Rocca 1 ) Hufen und Hufner in Groß Flintbek, Voorde und Klein Flintbek 2012 veröffentlichte der Geschichtsverein das sog. Hufenbuch Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm. 2 Darin hat er die über Jahrzehnte von Claus Reese erforschten Hofbesitzerfolgen der 14 Dorfschaften des heutigen Amtes Bordesholm 3 dargestellt - nach der Idee und Aufbereitung von Jürgen Kaak und 2014 hat Claus Reese weitere Forschungsergebnisse aus den Dörfern Böhnhusen und Techelsdorf sowie Blumenthal, Rumohr und Sprenge veröffentlicht. 4 Nach der vorliegenden Veröffentlichung des Raums Flintbek fehlen von den ursprünglich 27 Dörfern des ehemaligen Amtes Bordesholm nur noch die 7 Dörfer Dätgen, Einfeld, Groß und Klein Harrie, Mielkendorf, Molfsee und Schierensee. Auch deren Hofbesitzerfolgen werden wir in den nächsten Jahrbüchern veröffentlichen. Die Darstellung beschränkt sich auf die Hufen und Hufner der Dörfer. Für Kätner- und Bödnerstellen ist die Quellenlage nicht sehr ergiebig. Für diese Stellen liegen Claus Reese keine so umfassenden Daten vor wie für die Hufner - auch wenn diese Stellen zwischenzeitlich durch Zukäufe größer sein können als die Hufen. Groß Flintbek und Voorde gehörten vollständig zum ehemaligen Amt Bordesholm. Klein Flintbek war dagegen ein geteiltes Dorf: 6 Vollhufen gehörten zum Amt Bordesholm, 3 Vollhufen wurden zwischen 1369 und Die Gemarkungskarten hat Walter H. Leisner überarbeitet und zusammengeführt. Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.v.: Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm, Bordesholm Bissee, Bordesholm mit Eiderstede, Brügge, Grevenkrug, Groß Buchwald, Hoffeld, Loop, Mühbrook, Negenharrie mit Fiefharrie, Reesdorf, Schmalstede, Schönbek, Sören, Wattenbek. Jahrbücher 2013 und 2014 des Geschichtsvereins Bordesholm. 21

2 dem Kloster Itzehoe geschenkt. Während die Besitzerfolgen für das Amt Bordesholm bis 1606 zurückzuverfolgen sind, beginnen die Aufzeichnungen des Klosters Itzehoe bereits wurde Voorde in Groß Flintbek eingemeindet, 1938 folgte Klein Flintbek. Die 3 vereinten Dörfer wurden nun Flintbek genannt. Einige im Text vorkommende Begriffe sollen hier noch einmal erläutert werden: 5 Der größte Teil des Landes im Amt Bordesholm gehörte früher den Hufnern. Sie waren der eigentliche Bauernstand, der wirtschaftlich, sozial und politisch die Oberschicht in den Dörfern bildete. Hufner stellten also die höchste soziale Schicht in der Dorfgemeinschaft dar. Jeder Hufner besaß lediglich ein Stück Land hinter seinem Gehöft, den Wischhof, Klever- oder Kohlhof. Dazu kamen die Feldgemeinschaften. Das beste Land wurde urbar gemacht. Von jedem sog. Schlag bekam jeder Hufner ein gleich großes Los. Das waren meist schlanke, schmale Landstreifen. So waren in einem Dorf alle Hufen gleich groß und hatten gleichwertiges Land. Die dem einzelnen Bauern zur Verfügung stehende Nutznießung an diesem Land wurde Hufe genannt. Die Hufe bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende 6, die einem Dorfbewohner zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche. Eine Hufe im Amt Bordesholm war im Durchschnitt ca. 50 ha groß. Je nach Besitzanteil wurden die Hufner unterteilt, z.b. in Doppelhufner, Vollhufner, Dreiviertelhufner oder Halbhufner. Nur die Hufner und Teilhufner hatten Anteil an der Gemeindeverwaltung und dem Gemeindeland. Verstarb ein Hufner, erbte i.d.r. sein ältester Sohn den Hof, die übrigen Geschwister erhielten eine geringe Abfindung. Ziel dieses sog. Anerbenrechts war, ein landwirtschaftliches Anwesen geschlossen und wirtschaftlich zu erhalten. Dem Hoferben war es untersagt, den Hof zu veräußern. Alle anderen Erben wurden weit unter Wert abgefunden. Üblicherweise wurden die jüngeren Brüder der Hoferben Kätner, Bödner oder Inste. Sie muss- 5 6 Vgl. Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.v.: Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm, Bordesholm 2012, S. 8 ff. Gemeinschaftlicher Eigentum, Gemeinschafts- oder Genossenschaftsbesitz. 22

3 ten sich als Handwerker und Kleinbauern ihren Lebensunterhalt verdienen. Manche wurden sogar Setzwirt, indem sie die Witwe eines Hufners heirateten. Schon die Hufner waren in den Dorfschaften privilegiert, doch unter ihnen hatte der Bauernvogt des Dorfes eine besondere Stellung. Ihm gehörte die erste Hufe eines Dorfes; ihm oblagen die Führung des Dorfes und die Vertretung des Amtmanns vor Ort. Er war quasi Vorgänger der heutigen Bürgermeister, der aber nicht gewählt wurde, sondern letztlich durch seine Geburt als Erbe der ersten Hufe bestimmt wurde. Der Bauernvogt hatte dafür zu sorgen, dass in seinem Dorf die Amtsbefehle eingehalten wurden. Er hatte vor allem polizeiliche Aufgaben im Dorf: Bei Diebstählen, Einbrüchen oder Schlägereien musste er einschreiten; den Ausbruch von Krankheiten und Seuchen hatte er dem Amt zu melden; auch oblag ihm, die Löschung von Bränden zu leiten und die Brandaufseher zu unterstützen. Nicht zuletzt musste er rückständige Steuern eintreiben. Die übrigen Bewohner der Dörfer, auch die Hufner, hatten nicht nur dem Amtmann, sondern auch dem Bauernvogt Hand- und Spanndienste zu leisten, die in Dienstreglements für die einzelnen Dorfschaften beschrieben wurden. Starb der Hufner bevor sein ältester Sohn und Hoferbe volljährig war, trat i.d.r. eine Setzwirtschaft durch Wiederverheiratung der Witwe ein. Der Setzwirt hatte die Hufe bis zur Volljährigkeit des Hoferben (mit 26 Jahren) wirtschaftlich zu führen und zu erhalten. Nach längerer Setzwirtzeit erhielt der Setzwirt oft ein Altenteil auf der Hufe. Den Hufnern folgten als Mittelschicht in den Dörfern die Kätner (auch Kotener genannt), Bödner und Anbauern. Sie besaßen Haus und Hof, aber nur wenige oder gar keine Ländereien. Im 17. und 18. Jahrhundert betrieben sie Landwirtschaft zur Selbstversorgung oder höchstens als Nebenerwerb. Im Übrigen waren sie Handwerker. Die unterste Schicht in den Dörfern bildeten die Insten, die weder Haus noch Hof besaßen. Sie wohnten zur Miete und hielten sich als Knechte, Handwerker oder Tagelöhner über Wasser. 23

4 Groß Flintbek Durch einen im Verhältnis 3:1 geteilten, oben blauen, unten silbernen Wellenbalken von Silber und Grün geteilt. Oben drei aufrechte, gestielte grüne Eichenblätter nebeneinander, unten ein mit der Schneide nach unten weisendes geschäftetes silbernes Flintbeil. Geschichte von Groß Flintbek Groß Flintbek (früher Groten Vlintbeke) liegt an der kleinen Au Flintbek, umgeben von Tälern und Hügeln. Die Au hat um 1220 noch eine Mühle angetrieben. Die Eider bildete früher die westliche Grenze des Ortes. Seit 1657 bestand Groß Flintbek aus 8 Hufen, 2 Halbhufen, 8 Kathen und 2 Bödnerstellen. Um 1855 gab es im Dorf 1 Doppelhufe, 1 Fünfviertelhufe, 5 Vollhufen, 2 Halbhufen, 4 Groß- und 15 Kleinkathen sowie 5 Bödnerstellen mit Land hatte Groß Flintbek 497 Einwohner, die in 87 Haushaltungen und 69 Gebäuden wohnten. Es gab 18 Handwerker, 1 kaufmännisches Geschäft, 2 Wirtshäuser und 1 Margarinefabrik mit 3-4 Arbeitern. Groß Flintbek gehörte ursprünglich zum Kirchspiel Brügge und damit zum Kloster Neumünster bzw. Bordesholm genehmigte Graf Albert von Orlamünde die Errichtung des Kirchspiels Groß Flintbek. Er gab dem Kloster Neumünster 1223 die Erlaubnis, in Groß Flintbek eine Kapelle zu bauen. Der Kirchenbau fand zwischen 1230 und 1238 statt kam an der westlichen Seite ein 110 Fuß hoher Spitzturm hinzu. Kirche und Turm wurden im Laufe der Jahrhunderte mehrfach baulich verändert. Der Altar der Kirche stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, das Taufbecken aus dem Jahr Die Prediger wurden vom König ernannt. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts war der Geschichtsschreiber Martin Krey bzw. 24

5 Coronäus, wie er gewöhnlich genannt wurde, in Flintbek als Prediger angestellt. Zum Pfarrbezirk Groß Flintbek gehörten neben einer Reihe kleinerer Orte und Höfe u. a. Blumenthal (teilweise), Böhnhusen, Klein Flintbek, Sprenge, Mielkendorf, Molfsee, Osselberg, Rumohr, Rothenhahn, Schulenhof und Voorde. Im 30-jährigen Krieg hat das Dorf sehr gelitten. Es wurde geplündert, 33 Pferde und 94 Kühe wurden gestohlen und 2 Einwohner getötet. In Groß Flintbek gab es um 1850 eine Schule mit 100 Kindern, 4 Wirtshäuser, 3 Hökereien, 1 Schmied, 1 Bäcker und mehrere Handwerker. Später kam noch 1 weiterer Schmied hinzu. Als das Kloster Bordesholm 1566 eingezogen wurde, verblieb Flintbek beim Amt Bordesholm. Bis 1932 gehörte es dann zum Landkreis Bordesholm. Nach dessen Auflösung kam es zum Kreis Plön. Im Zuge der Kreisreform 1970 wurde Flintbek in den Kreis Rendsburg-Eckernförde eingegliedert. Der Boden war guter Mittelboden, an einigen Stellen leicht und sandig, aber an vielen Stellen auch lehmig mit Sand vermischt. Hufenseite der Dorfstraße von Groß Flintbek 1912 (Foto: Hildebrandt 1988, S. 38) 25

6 Hufner in Groß Flintbek 1501 bis 1564 In den Bederegistern von 1501 und 1504 wurden die Steuerzahler aus Groß und Klein Flintbek aufgeführt, im Fräuleinschatzregister von 1564 nur die aus Groß Flintbek: 7 Bederegister 1501 Bederegister 1504 Fräuleinschatzregister 1564 To lutken und groten vlintbeke Eler brockstede Wolter ebben Eler wylde Henneke leddighe Henneke osborn Detleff ryper Otto heytman Marquard scholeke Eler wytten Brune tymme Eler ryper Henneke haveknecht Marquard stael Vlyntbeke beyde Otto heytman Marqward scholeke Brune tymmeke Marqward stael Eler ryper Wulff voeth Eler wy(?) De havemansche Eler brockstede Wolter ebben Eler wylde Henneke leddighe Detleff ryper Groten Vlynthbeke Hanß Heythman Claweß Rowedder Jurgen Syepke Eler Luchte Hanß Kedung Wolter Ebbenn Hanß Speck Kotener Claweß Riper Henneke Haveman Hinrick Haveman Greve Kotener Jacob Ploen Wurthßetenn Hanß Koepke wurthßetenn Predigerwitwenhaus, erbaut 1739, abgebrannt 1919 (Foto: Hildebrandt 1988, S. 153) 7 Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.v.: Bordesholmer Steuerlisten und Dorfbeschreibungen aus dem 16. Jahrhundert, Bordesholm

7 Straßenbild von Groß Flintbek mit der Kirche um 1930 (Fotos: Gumlich-Album, Nr. 161 und 158) 27

8 Treibjagdsabschluss der Groß Flintbeker Jagdpächter 1921 in Heitmanns Gasthof in Voorde; vier Sitzende in der Mitte: Johannes Reese, Heinrich Hartz, Hinrich Stange, Karl Kortum, dahinter etwas höher Heinrich Schlotfeldt (Foto: Archiv Claus Reese) 28

9 29 Aus der Flurkarte Carte von der Dorffschaft Grossem Flimbek im Amte Bordesholm 1766, LAS Abt. 402 A 3, Nr. 36

10 Aus der Gemarkungskarte Groß Flintbek, 1873 (Archiv GVB) Die Nummern entsprechen den Hufennummern auf den folgenden Seiten.. 30

11 1. Vollhufe (Bauernvogt) Besitzerfolge Heitmann, Hans Heitmann, Marx (Sohn) Heitmann, Hans (Sohn) Heitmann, Marx (Sohn) II. oo Pulsen, Anna, Heitmann, Hans Jürgen, * , 1760, oo Reese, Agneta, Techelsdorf, Heitmann, Jochim (Halbbruder), * , , oo 1752 Schlüter, Anna Margaretha, Heitmann, Marx Detlef (Sohn), * 1754, , I. oo Kähler, Catharina II. oo Sieck, Anna Catharina, * 1774, Heitmann, Johann Hinrich (Sohn), oo Gabriel, Anna Dorothea, Böhnhusen, * Butenschön, Joachim (Käufer, Grevenkrug), * , , oo Harms, Catharina, Groß Flintbek, * , Butenschön, Claus Hinrich (Sohn), * , , oo Schwormstede, Anna Elsabe, Kolmar-Marsch, * , Butenschön, Julius (Sohn), * , , oo Hinz, Auguste, Techelsdorf, * , Delfs, Johannes (Käufer, Voorde), * , oo Witwe Hameister, Helene, geb. Delfs, Stolpe, * , Der große Bauernhof der Hufe 1 der Familie Delfs brannte ab und wurde nicht wieder aufgebaut Hameister, Christian (Stiefsohn), * , , oo Bustorf, Magdalena, Groß Buchwald, * , Auf der alten Bauernstätte wurden Häuser errichtet. Christian Hameister baute neue Gebäude am Böhnhusener Weg. 31

12 Der Hof Delfs 1912, er brannte 1917 ab (Foto: Hildebrandt 1988, S. 86) Der Hof wurde nicht wieder aufgebaut; stattdessen nutzte die Familie Hartz das Land teilweise als Schweinekoppel (Foto: Stöllger 2012, S. 51) 32

13 Anna Catharina Delfs, geb. Hameister, und ihr Bruder Christian Hameister (Fotos: Archiv Claus Reese) Dreschen bei Hameister am Böhnhusener Weg, ca

14 Hofgebäude am Böhnhusener Weg mit Familie Hameister (Foto: Archiv Claus Reese) 34

15 2. Hufe (Doppelhufe) Hufe 2a: Besitzerfolge Witt, Thomas Plambeck, Hans Reese, Michael Brockdorf, Detlev von Hufe 2b: Besitzerfolge Schröder, Claus Schröder, Hans Brockdorf, Detlev von Mit Vertrag vom wurden die Hufen 2a und 2b zur Hufe 2, einer Doppelhufe, zusammengelegt. Doppelhufe: Besitzerfolge Brockdorf, Detlef von Holst, Hinrich Frahm, Hans (Ersteigerer) Frahm, Johann Christian (Sohn), , oo Sturm, Cathrina Marg., Carstens, Johann Friedrich (Setzwirt) oo Witwe Frahm, Catharina Marg., geb. Sturm Frahm, Claus Christoph (Stiefsohn), * , , I. oo Börn, Catharina Elisabeth, II. oo Lütgens, Sophia Magdalena, Bordesholm, * 1750, Frahm, Johann Christian (Sohn), , oo Brandt, Rebecca, Voorde Butenschön, Hinrich Timm (Käufer, Grevenkrug), * , , oo Frahm, Dorothea Elisabeth, * ,

16 Butenschön, Claus Dethlef (Sohn), * , , oo , Kähler, Anna Dorothea, Groß Flintbek, * , Butenschön, Hinrich Timm (Sohn), * , , I. oo Söhrmann, Cathrine, Groß Buchwald, * , , II. oo Jansen, Anna Dorothea, Tappendorf, * , Levecke, Fritz Hameister, Claus (Käufer) Ströh, Christian (Käufer, Kronshagen), * , , oo Behrend, Christine, * , Ströh, Otto (Sohn, Suchsdorf), * , , oo Kohlbau, Margaretha, * , Ströh, Otto (Sohn), * , 1994, oo Sell, nn. Kiel Hofaufgabe, Land verpachtet Ströh, nn. (Neffe, Erbe) oben links: Claus Butenschön und Anna, geb. Kähler (09) oben rechts: Hinrich Butenschön und Anna, geb. Jansen (10) (Fotos: Archiv Claus Reese) rechts: Hinrich Butenschön (10) 36

17 37 Christian Ströh (13) an seinem 80. Geburtstag 1959 Otto Ströh (14)

18 Otto Ströh (14) beim Reit- und Fahrturnier in Flintbek 1955 (Fotos: Archiv Claus Reese) Der Hof Ströh stand bis

19 Die Wirtschaftsräume standen in den letzten Jahren leer. Auf dem Land des ehemaligen Hofs Ströh entstand die Erweiterung des Edeka-Marktes (Foto: Stöllger 2012, S. 49) Luftbild der Hofanlage (Foto: Archiv Claus Reese) 39

20 3. Vollhufe Besitzerfolge Siepke, Peter Foppe, Johann Müller, Hinrich Mecklenburg, Claus Ruhwilhelm, Johann Friedrich Knaack, Hans Hinrich Witwe Knaack und Erben Knaack, Klaus Wilhelm (Sohn), * , , oo Borchert, Friedericke, Groß Flintbek, * , Hartz, Claus (Techelsdorf), * , , oo Witwe Knaack, Friedericke, geb. Borchert Schlotfeldt, Carsten (Schwiegersohn, Klein Flintbek), * , , oo Knaack, Christina, * 1754, Gehl, Asmus Friedrich (Setzwirt, Blumenthal), * 1770, oo Witwe Schlotfeldt, Christina Schlotfeldt, Johann (Stiefsohn), * 1783, , oo Repenning, Maria, Flintbek, * 1790, Schlotfeld, Claus Christian (Sohn), , oo Gnutzmann, Cathrina Elisabeth, Voorde, * Schlotfeldt, Jasper oo Witwe Schlotfeldt, Catharina Elisabeth, geb. Gnutzmann Schlotfeldt, Johann (Sohn), , oo Gnutzmann, Sophie, Hartz, Heinrich (Schierensee), * , , oo Delfs, Anna, Voorde, * , Witwe Hartz, Anna, geb. Delfs Hartz, Johann (Sohn), * , , oo Dibbern, Anni, Brüggerholz, * , Hartz, nn. (Sohn), 1980 Aussiedelung 40

21 Sophie Schlotfeldt, geb. Gnutzmann, und Johann Schlotfeldt (15) (Foto: Archiv Claus Reese) 41

22 Anna Hartz, geb. Delfs, und Heinrich Hartz (16) (Fotos: Archiv Claus Reese) Johannes Hartz (18) Anni Hartz, geb. Dibbern, Johannes Hartz (18) 42

23 Hof Hartz an der Dorfstraße um 1900 (Foto: Spurensuche 1999) Der Hof Hartz an der Dorfstraße (Foto: Stöllger 2012, S. 50) 43

24 Hof von Heinrich Hartz (16) (Foto: Archiv Claus Reese) Das Altenteil des Hofs Hartz wurde nie als Altenteil genutzt; es war zunächst vermietet und wurde später verkauft. (Foto: Stöllger 2012, S. 50) 44

25 Der Hartz-Hof am Butenschönsredder 1955 (Fotos: Archiv Claus Reese) Der Hartz-Hof nach seiner Aussiedelung

26 4. Vollhufe Besitzerfolge Keding, Hans Celle, Tim Lucht, Carsten Post, Jochim Stange, Carsten (Schwiegersohn) Stange, Jochim (Sohn), , oo Voß, Margaretha, Stange, Hinrich (Sohn), II. oo Schlüter, Dorothea Elisabeth, Löptin, Hartz, Paul (Setzwirt, Klein Harrie), , oo Witwe Stange, Dorothea Elisabeth, geb. Schlüter Stange, Asmus Hinrich (Stiefsohn), I. oo Hartz, Anna Elsabe, II. oo Kühl, Magdalena Dorothea, * 1771, Stange, Hinrich (Sohn), , oo Blöcker, Anna Lena, Klein Harrie, Greve, Detlef Hinrich (Setzwirt), oo Witwe Stange, Anna Lena, geb. Blöcker Stange, Johann Hinrich (Stiefsohn), * , , I. oo Reimers, Cathrina, Brügge, * , , II. oo Lüneburg, Anna Elisabeth, Reesdorf, * , Stange, Hinrich (Sohn), * , , oo Bracker, Cathrina, Schmalstede, * , Der Hof brannte ab Witwe Stange, Cathrina, geb. Bracker Stange, Willi (Sohn), * , , oo Dibbern, Hertha, Flüggendorf, * , Stange, nn. (Sohn), oo Schlüter, nn., Rönne, Stange, nn. (Sohn), oo Abel, nn., Heinkenborstel 46

27 Cathrina und Hinrich Stange (13) (Fotos: Archiv Claus Reese) Hertha und Willi Stange (15) mit ihren 7 Söhnen 47

28 Gerda und Hinrich Stange (16) (Foto: Archiv Claus Reese) Der nach dem Brand 1906 ausgesiedelte Hof Stange am Böhnhusener Weg (Foto: Stöllger 2012, S. 44) 48

29 Das Wohngebäude am Böhnhusener Weg (Foto: Archiv Claus Reese) Wohngebäude der Hufe nach Brand 1906 im Böhnhusener Weg (Foto: Stöllger 2012, S. 44) 49

30 5. Vollhufe Besitzerfolge Einfeld, Hans Stave, Jürgen oo Antje Stave, Marx (Sohn) Pundt, Jacob (Amtsschreiber Bordesholm) Clement, Marquardt Sperling, Jacob Selking, Andreas von Pogwisch, Otto Witt, Paul Musäus, Dr, Simon Hinrich Ivens, Friedrich (Käufer) Kähler, Hinrich (Setzwirt), , oo Ivens, Anna Christina Stegelmann, Claus (Setzwirt, Barmissen), oo Witwe Kähler, Anna Christina, geb. Ivens Kähler, Hinrich (Stiefsohn), * , , oo Harms, Monika, Groß Flintbek, * , Kähler, Hans Friedrich (Sohn), * , , oo Gabriel, Cathrina, Böhnhusen, * , Greve, Johann Friedrich (Setzwirt, Klein Flintbek), * 1755, 1811, oo Witwe Kähler, Cathrina, geb. Gabriel Kähler, Claus (Stiefsohn), * , , oo Repenning, Margaretha, Klein Flintbek, * , Witwe Kähler, Margaretha, geb. Repenning Kähler, Ehlert Hinrich (Sohn), * , , I. oo Gnutzmann, Cathrina, Rumohr, * , , II. oo Hagedorn, Luise Maria, Kähler, Claus Friedrich (Setzwirt, Bruder) * , oo Witwe Kähler, Luise Maria, geb. Hagedorn Kähler, Claus (Neffe, Sohn von 19), * , , oo Ehmcke, Anna, * ,

31 51 Das Haupthaus der Hufe stand bis zum Brand 1906 an der Dorfstraße in Höhe des Ehrenmals, ein Bordesholmer Haus mit Steilgiebel und Brantspieß (Foto: Hildebrandt 1988, S. 212)

32 Hof Kähler, links die Flintbeker Friedenseiche, die noch heute an der Dorfstraße steht (Foto: Stöllger 2012, S. 48) Fahnenweihe der Groß Flintbeker Feuerwehr auf dem Hof Kähler 1958 (Foto: Stöllger 2012, S. 44 ) 52

33 6. Vollhufe Besitzerfolge Vulstede, Hans Keden, Marx Keden, Hans (Sohn) Sell, Hans Sell, Marx (Sohn), , oo Elisabeth Sell, Hinrich (Sohn), , oo Butenschön, Antje, Grevenkrug, Kähler, Asmus (Setzwirt), oo Witwe Sell, Antje, geb. Butenschön Repenning, Johann (Schwiegersohn, Mielkendorf), * , , oo Sell, Maria Elisabeth, * , Horn, Detlef (Setzwirt, Meimersdorf), * 1712, , oo Witwe Repenning, Maria Elisabeth, geb. Sell Horn, Marx (Sohn), * 1747, , oo Reese, Anna, Groß Buchwald, * 1752, Reese, Claus (Ehemann der Nichte, Groß Buchwald), * , , oo Horn, Anna Dorothea, * , Reese, Jochim (Pächter, Groß Flintbek), * , , oo Hamann, Dorothea, Groß Flintbek, * , Reese, Johann (Sohn von 11), * , , oo Gabriel, Marie Christine, Böhnhusen, * , Reese, Claus (Sohn), * , , oo Söhrmann, Amalie, Groß Buchwald, * , Reese, Johannes (Sohn), * , , oo Schmidt, Cathrina, * , Reese, Hans (Sohn), * , , oo Saul, Hilda, * , Hans Reese betrieb 5 Jahre eine Schokoladenfabrik Hammerich, Gerd-Hinrich. (Käufer, Molfsee), oo Hameister, Ute, Honigsee 1970 Hofaufgabe, die Gebäude wurden abgebrochen, neue Häuser wurden gebaut; Hammerich übernahm eine Bauernstelle in Honigsee, von der aus er das Land der Hufe 6 bewirtschaftet. 53

34 Ute und Gerd-Hinrich Hammerich (16) (Foto: Archiv Claus Reese) Der erste Trecker in Groß Flintbek auf dem Hof Reese; 2. von links: Hans Reese (16) mit dem Lanz Bulldog, 25 PS Baujahr 1935 (Foto: Spurensuche 1999, S. 39) 54

35 Am Schlepper Gerd-Hinrich Hammerich (16), links: Joachim Brose (Fotos: Archiv Claus Reese) Wirtschaftsgebäude des Hofs Reese 55

36 Wohngebäude der Hufe im Butenschönsredder (Fotos: Archiv Claus Reese) Luftbild des Hofs Reese

37 7. Vollhufe Besitzerfolge Volstede, Detlef Butenschön, Carsten Sell, Franz (Setzwirt), oo Witwe Butenschön Butenschön, Johann (Stiefsohn) Harm, Carsten (Käufer) Harm, Hans (Sohn), * , , oo Rieper, Trienke, Böhnhusen, Harm, Ehlert (Sohn), * , , oo Stange, Cathrine, Blumenthal, * , Harm, Ehler (Sohn), , oo Gabriel, Cathrina Elisabeth, Böhnhusen, * , Schlotfeldt, Hans Hinrich (Setzwirt, Klein Flintbek), * , , oo Witwe Harm, Cathrina Elisabeth, geb. Gabriel Harm, Ehlert (Stiefsohn), * Schlotfeldt, Jochen Friedrich (Sohn von 09), * , , oo Plambeck, Elsabe Cath., Groß Flintbek, Witwe Schlotfeldt, Elsabe Cath., geb. Plambeck Hammerich, Hinrich Friedrich (Pächter, Molfsee), * , , oo Gabriel, Catharina, Böhnhusen, * Schlotfeldt, Claus (Sohn von 11), * , , I. oo Brüning, Cathrina, Fiefharrie, * , , II. oo Riecken, Dora, Klein Buchwald, * , Schlotfeldt, Heinrich (Sohn), * , , oo 1908 Asbahr, Emma, * , Schlotfeldt, Claus (Sohn), * , , oo Wintjen, Margarethe, * , Schlotfeldt, Claus Jürgen (Sohn), * , , oo Bretschneider, nn., Voorde Hamann, nn. (Pächter) 57

38 Emma und Heinrich Schlotfeldt (15) (Fotos: Archiv Claus Reese) Emma und Heinrich Schlotfeldt (15), links mit ihren Kindern 58

39 Claus Schlotfeldt (16), rechts als Amtswehrführer (Fotos: Archiv Claus Reese) Claus Jürgen Schlotfeldt (17), rechts mit seiner Frau Traute (Fotos: Archiv Claus Reese) Der Knickweg oberhalb des Hofs ist der heutige Schlotfeldtsberg (Foto: Stöllger 2012, S. 53) 59

40 Schlotfeldt sien Mistbohn 1937, gebaut von der Fa. Brose (Foto: Spurensuche 1999, S. 41) Hofgebäude (Foto: Archiv Claus Reese) 60

41 Luftbild des Schlotfeldt-Hofs, der nördlich der Dorfstraße lag (Foto: Stöllger 2012, S. 53) Der 1980 ausgesiedelte Hof (Foto: Archiv Claus Reese) 61

42 8. Halbhufe Besitzerfolge Plön, Jacob Plön, Marx Borcherts, Detlef Borcherts, Jürgen (Sohn) Mecklenburg, Peter (Käufer) Mecklenburg, Johann (Sohn) Kühl, Detlef (Käufer), oo Magdalena Kühl, Klaus (Sohn) oo Maria Johanna Heitmann, Claus Christian (Schwiegersohn, Groß Flintbek), * 1756, , oo Kühl, Magdalena Christina, * 1766, Heitmann, Johann Christian (Sohn), oo Trede, Cathrina, Sprenge, * Heitmann, Claus Christian (Sohn), , I. oo Gnutzmann, Magd. Chr., Rumohr, * , , II. oo Schlotfeldt, Maria Chr., Russee, * , III. oo Mordhorst, Margreth Christina, Molfsee, * Heitmann, Johann Christian (Sohn), * , , I. oo Delfs, Maria Chr., Blumenthal, * , II. oo Delfs, Carolina Cathrina, Blumenthal, * , Aus der II. Ehe ist der bekannte Heimatdichter Hans Heitmann (* , ) hervorgegangen Reimer, Wilhelm (Käufer), * , , oo Wörpel, Martha, Wellsee, * , Hameister, Christian (Schwiegersohn, Honigsee), * , , oo Reimer, Meta, * , Aussiedelung Hameister, Claus Wilhelm (Sohn), * , , oo Vollmer, nn., Bormsdorf 1994 Hofaufgabe, Land verpachtet Witwe Hameister 62

43 1975 Silberhochzeit von Meta und Christian Hameister (14) Bild rechts hinten: Sohn Willi, Schwiegersohn, Töchter Marianne sowie Irma Hameister Claus Wilhelm Hameister (15) mit Frau Ute und den 3 Kindern (Fotos oben: Archiv Claus Reese) Dorfstraße um 1900, in der Strohkate in der Mitte des Bildes im Hintergrund wurde 1904 der Heimatdichter Hans Heitmann geboren (Postkarte: Stöllger 2012, S. 55) 63

44 Gebäude der Hufe Hameister/Heitmann, erbaut 1907; vorher stand hier die genannte Strohdachkate, das Geburtshaus des Dichters Hans Heitmann (Foto: Stöllger 2012, S. 54) Luftbild des Hofs 1955 in der Dorfstraße (Foto: Archiv Claus Reese) 64

45 Die Hofgebäude heute (Fotos: Archiv Claus Reese) 65

46 9. Halbhufe Besitzerfolge Stäfe, Jörg Einfeld, Jochim Repenning, Hinrich Müller, Hans Stange, Jochim (Käufer, Meimersdorf) Wiegand, Hans Hinrich (Käufer) Einfeld, Martin (Käufer) Westphal, Friedrich Nicolaus (Käufer) Schlotfeldt, Detlef (Käufer, Blumenthal), * , , oo Ehmcke, Cathrine, Fiefharrie, * , Schlotfeldt, Jochim (Sohn), * , , oo Neven, Anna Marg., Eiderstede, * 1775, Kähler, Hans Jürgen (Pächter, Meimersdorf), * 1780, , oo Ludwig, Maria, Eiderstede Sellmer, Johann Friedrich (Schwiegersohn von 10) 1833 Aussiedelung des Hofs aus dem Dorf, Neubau am Klein Flintbeker Weg Hofaufgabe, das Land wird verkauft. 13 Wendland (Käufer der Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit etwas Land, errichtete eine Baumschule, die später einging) 14 Goebel, F. (Käufer der Gebäude) 15 Brocks, Carl 16 Diverse Eigentümer 66 Der ehemalige Hofeingang nach der Restaurierung (Foto: Archiv Claus Reese)

47 Hofgebäude 1994, vor dem Umbau und danach: ein Schmuckstück (Fotos: Archiv Claus Reese) 67

48 10. Vollhufe (Aussiedelung, Flintbek-Holz) Besitzerfolge Ca Aussiedelung nach Flintbek-Holz Mordhorst, Johann (Klein Flintbek), * , , oo Kähler, Elisabeth, Voorde, * , Kiel, Johann Christian (Schwiegersohn, Boksee), * 1777, , oo Mordhorst, Elisabeth Margaretha, Groß Flintbek, * , Kiel, Hans Christian (Sohn), * , , oo Bartsch, Dorothea Magdalena, Tökendorf, * , Witwe Kiel, Dorothea Magdalena, geb. Bartsch Stange, Johann Hinrich (Schwiegersohn, Sören), * , , oo Kiel, Maria, * , Först, Christian (Setzwirt, Hoffeld), * , , oo Witwe Stange, Maria, geb. Kiel Först, Hans (Sohn), * , , oo Ströh, Emmi, Kronshagen, * , Först, Klaus (Sohn), * , , oo Marxen, nn., Revensdorf Först, nn., (Sohn), oo Schröder, Flintbek 68

49 Emmi und Hans Först (07) (Fotos: Archiv Claus Reese) Der ausgesiedelte Hof heute 69

50 Alphabetisches Namensverzeichnis Groß Flintbek Abel, nn. 46 Asbahr, Emma 57 Bartsch, Dorothea Magdalena 68 Behrend, Christine 36 Blöcker, Anna Lena 46 Borchert, Friedericke 40 Borcherts, Detlef 62 Borcherts, Jürgen 62 Börn, Catharina Elisabeth 35 Bracker, Cathrina 46 Brandt, Rebecca 35 Bretschneider, nn. 57 Brockdorf, Detlev von 35 Brocks, Carl 66 Brüning, Cathrina 57 Bustorf, Magdalena 31 Butenschön, Antje 53 Butenschön, Carsten 57 Butenschön, Claus Dethlef 36 Butenschön, Claus Hinrich 31 Butenschön, Hinrich Timm 35, 36 Butenschön, Joachim 31 Butenschön, Johann 57 Butenschön, Julius 31 Carstens, Johann Friedrich 35 Celle, Tim 46 Clement, Marquardt 50 Delfs, Anna 40 Delfs, Carolina Cathrina 62 Delfs, Johannes 31 Delfs, Maria Chr. 62 Dibbern, Anni 40 Dibbern, Hertha 46 Ehmcke, Anna 50 Ehmcke, Cathrine 66 Einfeld, Hans 50 Einfeld, Jochim 66 Einfeld, Martin 66 Foppe, Johann 40 Först, Christian 68 Först, Hans 68 Först, Klaus 68 Först, nn. 68 Frahm, Catharina Marg., geb. Sturm 35 Frahm, Claus Christoph 35 Frahm, Dorothea Elisabeth 35 Frahm, Hans 35 Frahm, Johann Christian 35 Gabriel, Anna Dorothea 31 Gabriel, Catharina 57 Gabriel, Cathrina 50 Gabriel, Cathrina Elisabeth 57 Gabriel, Marie Christine 53 Gehl, Asmus Friedrich 40 Gnutzmann, Cathrina 50 Gnutzmann, Cathrina Elisabeth 40 Gnutzmann, Magd. Chr. 62 Gnutzmann, Sophie 40 Goebel, F. 66 Greve, Detlef Hinrich 46 Greve, Johann Friedrich 50 Hagedorn, Luise Maria 50 Hamann, Dorothea 53 Hamann, nn. 57 Hameister, Christian 31, 62 Hameister, Claus 36 Hameister, Claus-Wilhelm 62 Hameister, Helene, geb. Delfs 31 Hameister, Ute 53 70

51 Hammerich, Gerd-Hinrich 53 Hammerich, Hinrich Friedrich 57 Harm, Carsten 57 Harm, Cathrina Elisabeth, geb. Gabriel 57 Harm, Ehler 57 Harm, Ehlert 57 Harm, Hans 57 Harms, Catharina 31 Harms, Monika 50 Hartz, Anna Elsabe 46 Hartz, Anna, geb. Delfs 40 Hartz, Claus 40 Hartz, Heinrich 40 Hartz, Johann 40 Hartz, nn. 40 Hartz, Paul 46 Heitmann, Claus Christian 62 Heitmann, Hans 31 Heitmann, Hans Jürgen 31 Heitmann, Jochim 31 Heitmann, Johann Christian 62 Heitmann, Johann Hinrich 31 Heitmann, Marx 31 Heitmann, Marx Detlef 31 Hinz, Auguste 31 Holst, Hinrich 35 Horn, Anna Dorothea 53 Horn, Detlef 53 Horn, Marx 53 Ivens, Anna Christina 50 Ivens, Friedrich 50 Jansen, Anna Dorothea 36 Kähler, Anna Christina, geb. Ivens 50 Kähler, Anna Dorothea 36 Kähler, Asmus 53 Kähler, Catharina 31 Kähler, Cathrina, geb. Gabriel 50 Kähler, Claus 50 Kähler, Claus Friedrich 50 Kähler, Ehlert Hinrich 50 Kähler, Elisabeth 68 Kähler, Hans Friedrich 50 Kähler, Hans Jürgen 66 Kähler, Hinrich 50 Kähler, Luise Maria, geb. Hagedorn 50 Kähler, Margaretha, geb. Repenning 50 Keden, Hans 53 Keden, Marx 53 Keding, Hans 46 Kiel, Dorothea Magdalena, geb. Bartsch 68 Kiel, Hans Christian 68 Kiel, Johann Christian 68 Kiel, Maria 68 Knaack, Christina 40 Knaack, Friedericke, geb. Borchert 40 Knaack, Hans Hinrich 40 Knaack, Klaus Wilhelm 40 Kohlbau, Margaretha 36 Kühl, Detlef 62 Kühl, Klaus 62 Kühl, Magdalena Christina 62 Kühl, Magdalena Dorothea 46 Kühl, Magdalena, geb.? 62 Kühl, Maria Johanna, geb.? 62 Levecke, Fritz 36 Lucht, Carsten 46 Ludwig, Maria 66 Lüneburg, Anna Elisabeth 46 71

52 Lütgens, Sophia Magdalena 35 Marxen, nn. 68 Mecklenburg, Claus 40 Mecklenburg, Johann 62 Mecklenburg, Peter 62 Mordhorst, Elisabeth Margaretha 68 Mordhorst, Johann 68 Mordhorst, Margreth Christina 62 Müller, Hans 66 Müller, Hinrich 40 Musäus, Dr, Simon Hinrich 50 Neven, Anna Marg. 66 Plambeck, Elsabe Cath. 57 Plambeck, Hans 35 Plön, Jacob 62 Plön, Marx 62 Pogwisch, Otto 50 Post, Jochim 46 Pulsen, Anna 31 Pundt, Jacob 50 Reese, Agneta 31 Reese, Anna 53 Reese, Claus 53 Reese, Hans 53 Reese, Jochim 53 Reese, Johann 53 Reese, Johannes 53 Reese, Michael 35 Reimer, Meta 62 Reimer, Wilhelm 62 Reimers, Cathrina 46 Repenning, Hinrich 66 Repenning, Johann 53 Repenning, Margaretha 50 Repenning, Maria 40 Repenning, Maria Elisabeth, geb. Sell 53 Riecken, Dora 57 Rieper, Trienke 57 Ruhwilhelm, Johann Friedrich 40 Saul, Hilda 53 Schlotfeld, Claus Christian 40 Schlotfeldt, Carsten 40 Schlotfeldt, Catharina Elisabeth, geb. Gnutzmann 40 Schlotfeldt, Christina, geb. Knaack 40 Schlotfeldt, Claus 57 Schlotfeldt, Claus Jürgen 57 Schlotfeldt, Detlef 66 Schlotfeldt, Elsabe Cath., geb. Plambeck 57 Schlotfeldt, Hans Hinrich 57 Schlotfeldt, Heinrich 57 Schlotfeldt, Jasper 40 Schlotfeldt, Jochen Friedrich 57 Schlotfeldt, Jochim 66 Schlotfeldt, Johann 40 Schlotfeldt, Maria Chr. 62 Schlüter, Anna Margaretha 31 Schlüter, Dorothea Elisabeth 46 Schlüter, nn. 46 Schmidt, Cathrina 53 Schröder, Claus 35 Schröder, Hans 35 Schröder, nn. 68 Schwormstede, Anna Elsabe 31 Selking, Andreas von 50 Sell, Antje, geb. Butenschön 53 Sell, Elisabeth, geb.? 53 Sell, Franz 57 Sell, Hans 53 72

53 Sell, Hinrich 53 Sell, Maria Elisabeth 53 Sell, Marx 53 Sell, nn. 36 Sellmer, Johann Friedrich 66 Sieck, Anna Catharina 31 Siepke, Peter 40 Söhrmann, Amalie 53 Söhrmann, Cathrine 36 Sperling, Jacob 50 Stäfe, Jörg 66 Stange, Anna Lena, geb. Blöcker 46 Stange, Asmus Hinrich 46 Stange, Carsten 46 Stange, Cathrina, geb. Bracker 46 Stange, Cathrine 57 Stange, Dorothea Elisabeth, geb. Schlüter 46 Stange, Hinrich 46 Stange, Jochim 46, 66 Stange, Johann Hinrich 46, 68 Stange, Maria, geb. Kiel 68 Stange, nn. 46 Stange, Willi 46 Stave, Antje, geb.? 50 Stave, Jürgen 50 Stave, Marx 50 Stegelmann, Claus 50 Ströh, Christian 36 Ströh, Emmi 68 Ströh, nn. 36 Ströh, Otto 36 Sturm, Cathrina Marg. 35 Trede, Cathrina 62 Vollmer, nn. 62 Volstede, Detlef 57 Voß, Margaretha 46 Vulstede, Hans 53 Wendland 66 Westphal, Friedrich Nicolaus 66 Wiegand, Hans Hinrich 66 Wintjen, Margarethe 57 Witt, Paul 50 Witt, Thomas 35 Wörpel, Martha 62 73

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Erläuterungen zu den Gebäuden des ehemaligen Hufendorfes Groß-Flintbek

Erläuterungen zu den Gebäuden des ehemaligen Hufendorfes Groß-Flintbek Erläuterungen zu den Gebäuden des ehemaligen Hufendorfes Groß-Flintbek Von Helmut Brose Die folgenden Nummern beziehen sich auf die entsprechenden Zahlen in der beigefügten Katasterkarte von Groß-Flintbek

Mehr

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Hofstelle X Palingen Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Ein Hufner ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine oder mehrere Hufen Land bewirtschaftet. Als Hube, Hufe oder Lahn

Mehr

Hausinschriften im Kirchspiel Brügge

Hausinschriften im Kirchspiel Brügge Rolf Pohlmeyer Hausinschriften im Kirchspiel Brügge Besonders im 19. Jahrhundert waren christliche Haussprüche an Bauernhäusern, Altenteilen und Schulen sehr beliebt. Einerseits zeugten die Inschriften

Mehr

Wie sind wir verwandt?

Wie sind wir verwandt? Wie sind wir verwandt? Wurden wir Nachkommen von Thea und Hans Jürgensen von unseren Cousinen, den Töchtern von Renate und Jacob Jürgensen auf dem 80. Geburtstag ihres Vaters Jacob Jonas Jürgensen gefragt.

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Zeichenerklärung + erhalten / teilweise erhalten nicht erhalten Ahrensbök St. Maria Kartäuser 1397-1542 Kirche + Klausur Abbruch der Klausur 1584 Bordesholm

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

Von Detlef Struve bis Dr. Johann Wadephul

Von Detlef Struve bis Dr. Johann Wadephul Von Detlef Struve bis Dr. Johann Wadephul Ausführungen von Otto Bernhardt, Ehrenvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde anlässlich der Ehrung von Mitgliedern für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft

Mehr

Die Geschichte der Beidenflether Fähre. 400 Jahre Störquerung zwischen Beidenfleth und Bahrenfleth

Die Geschichte der Beidenflether Fähre. 400 Jahre Störquerung zwischen Beidenfleth und Bahrenfleth Die Geschichte der Beidenflether Fähre 400 Jahre Störquerung zwischen Beidenfleth und Bahrenfleth Für einen Wimpernschlag in der Geschichte betritt ein kleines Dorf die Weltbühne. Als Ort des Friedens

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Kirchspielarchiv Steinberg e.v Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen

Kirchspielarchiv Steinberg e.v Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen Kirchspielarchiv Steinberg e.v. 2008 Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen Spaziergang durch Bredegatt und Steinbergkirche Bredegatt J. v. Schröder: Topographie des Herzogthums Schleswig, 1837,

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Einst gab es in Burkardroth drei Brüder: Johann, Franz Ludwig und Vinzenz Kirchner, sie wohnten im landwirtschaftlichen Anwesen Burkardroth 87, (untere Marktstraße

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( ) Originalbilder und Gegenstände, die Wilhelm und Elisabeth Heldmann aus Deutschland mit auf die weite Reise nach Amerika genommen hatten, werden bei den Nachkommen von Fred und Lizzie Heldman in Gedenken

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

Ida Borgfeldt, geborene Nissen (1838-1908) Eine Nordfriesin in Meran

Ida Borgfeldt, geborene Nissen (1838-1908) Eine Nordfriesin in Meran Hans H. Reimer Ida Borgfeldt, geborene Nissen (1838-1908) Eine Nordfriesin in Meran Mit freundlicher Erlaubnis aus: Nordfriesisches Jahrbuch, 2013 Herausgegeben vom Nordfriisk Instituut, D-25821 Bräist/Bredstedt,

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte: 622-1/85 Refardt Findbuch Geschäftsakte: 218-62 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Refardt, Johann Friedrich Carl, Kaufmann (1800-1871) 1 Refardt, Johann Friedrich Carl, Senator (1843-1917) 1 Refardt, Carl

Mehr

Lebensbilder Leidensbilder Frauenbilder

Lebensbilder Leidensbilder Frauenbilder Lebensbilder Leidensbilder Frauenbilder 7.1.2 Kriegslazarett Merxhausen (1941-1945) Erinnerungen an meinen Vater Heinrich Klein Albert Klein, Kassel im November 2015 1 Lebensbilder Leidensbilder Frauenbilder

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

14.Gen. 15.Gen. 16. Gen. Ein Foto vom RitterschaftsPräsidenten. George. Ayhsford ist in Stade. George Fotos von Fritz + Fee?? 17.

14.Gen. 15.Gen. 16. Gen. Ein Foto vom RitterschaftsPräsidenten. George. Ayhsford ist in Stade. George Fotos von Fritz + Fee?? 17. 14.Gen. Ein Foto vom RitterschaftsPräsidenten George Ayhsford 1810-1881 ist in Stade 15.Gen. 16. Gen. 17. George 1885-1918 Fotos von Fritz + Fee?? 14.Gen. Ein Foto von George Ayhsford 18101881 fehlt Graf

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Geschichte der Bokel-Mühle

Geschichte der Bokel-Mühle 1691 bis 1841 1691 Der Herrscher über die freie Reichsgrafschaft Rantzau, der Graf Detlef Rantzau verkauft einen Platz bei dem Dorfe Bokel zur Erbauung einer Walmühle und einer Wohnung für den Walkmüller.

Mehr

Historische Gasthäuser an der Kiel - Altonaer Chaussee

Historische Gasthäuser an der Kiel - Altonaer Chaussee Rolf Pohlmeyer Historische Gasthäuser an der Kiel - Altonaer Chaussee Nach dem Bau der Chaussee 1832 wurde sie trotz des Chausseegeldes sofort im großen Umfange für den Post- und Frachtverkehr genutzt.

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher 8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher Der Obere Kohlbacher (auch Kollbacher,, GH Waldstein 192) lag nicht unweit von vulgo Preidler und existiert heute nicht mehr. Seit 1764 gab es dort Preidler. Die Hochzeit

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Wanderung durch Emmerke

Wanderung durch Emmerke Wanderung durch Emmerke 1.) Beginn am erwüdigen Thie Gerichtsverhandlungen Die ersten Erwähnungen sind 1215 (In alten Büchern in Amerika steht aus- führlich beschrieben, wie sich diese Gerichte abspielten.

Mehr

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Konflikt zwischen England und Frankreich INHALT 1. Warum

Mehr

Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie?

Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie? Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie? Machte Stadtluft in Gernsbach frei? In Städten, die direkt und nur dem Kaiser unterstanden (in so genannten Reichsstädten

Mehr

Schützenverein - Rellingen von 1952 e.v. Betriebspokal 2011 Einzelwertung - Hobbyschützen 10m Luftgewehr

Schützenverein - Rellingen von 1952 e.v. Betriebspokal 2011 Einzelwertung - Hobbyschützen 10m Luftgewehr Einzelwertung - Hobbyschützen 10m Luftgewehr 1 Andreas Schreiber Firma Hofmann 97,4 2 Thomas Runge Feuerwehr Appen 96,9 3 Przemyslaw Matera Baumschule Clasen & Co 95,4 4 Ann Christin Schrödter Firma Autoflug

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal 97 98 Abb. 2: Elberfeld um 1850, colorierte Radierung von W. Peters, Historisches Zentrum

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Grabsteine Erfde / Visit 1 = 02/2003/CC / Visit 2 = 03/2003/CC / Visit 3 = 1975/Mike / Visit 4=05/2003/JC / Visit 5=10/2003 Visit 6 = 12/2003/JC

Grabsteine Erfde / Visit 1 = 02/2003/CC / Visit 2 = 03/2003/CC / Visit 3 = 1975/Mike / Visit 4=05/2003/JC / Visit 5=10/2003 Visit 6 = 12/2003/JC Grabsteine Erfde / Visit 1 = 02/2003/CC / Visit 2 = 03/2003/CC / Visit 3 = 1975/Mike / Visit 4=05/2003/JC / Visit 5=10/2003 Visit 6 = 12/2003/JC alter Friedhof / Visit 7=11/2006 No Visit Pic Nr. Vorname

Mehr

KURZEXPOSÈ / ANGEBOT

KURZEXPOSÈ / ANGEBOT KURZEXPOSÈ / ANGEBOT APRIL 2008 Gewerbehof, Bürogebäude, Wohnhaus Total ca. 20.945 Nutzfläche Wrangelstr. 10-16, 24539 Neumünster, Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, zu Ihrer Disposition

Mehr

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam 1 Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam Die Entstehung des Wappens Die Entstehung des Wappens der Marktgemeinde Timelkam dürfte auf den Nachfolger der Grafen von Polheim, dem Grafen Tobias Nütz von Goisernburg,

Mehr

Quelle zur Zwangsarbeit: "Der Arbeitseinsatz im Großdeutschen Reich" Statistiken zum "Ausländereinsatz" in Schleswig-Holstein

Quelle zur Zwangsarbeit: Der Arbeitseinsatz im Großdeutschen Reich Statistiken zum Ausländereinsatz in Schleswig-Holstein Quelle zur Zwangsarbeit: "Der Arbeitseinsatz im Großdeutschen Reich" Statistiken zum "Ausländereinsatz" in Schleswig-Holstein a) Einführung Im folgenden werden als Ergänzung zu den Publikationen des IZRG

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Spanngut Nr. 7 (des Planes pro 1674) (=Nr. 6 des Reineckeschen Verzeichnisses de 1674. Haus-Nr.. 18 im Jahre 1908)

Spanngut Nr. 7 (des Planes pro 1674) (=Nr. 6 des Reineckeschen Verzeichnisses de 1674. Haus-Nr.. 18 im Jahre 1908) Mega Mulinga ein typisches Bördedorf in der Mitte Deutschlands /Seite 1 von 7 Spanngut Nr. 7 (des Planes pro 1674) (=Nr. 6 des Reineckeschen Verzeichnisses de 1674. Haus-Nr.. 18 im Jahre 1908) Die Hofstätte

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873 Vorbemerkungen: Für jede Person habe ich eine eigene Nummer vergeben und diese bei weiteren Einträgen wieder verwendet. Dies dürfte, trotz variierender Schreibweise sowohl der Vor- als auch der Nachnamen

Mehr

2 13 Weinmann Johann 64 married Panker poorhouse resident lebt im Armenhaus 2 14 Stark Elsabe 61 married Panker his wife seine Frau 2 15 Doormann Asmu

2 13 Weinmann Johann 64 married Panker poorhouse resident lebt im Armenhaus 2 14 Stark Elsabe 61 married Panker his wife seine Frau 2 15 Doormann Asmu 1 1 Michelsen Ludwig 38 married Panker chief inspector Oberinspektor 1 2 Von Wasmer Betty Auguste 22 married Panker his wife seine Frau 1 3 Binke Anna 53 widowed Panker lady in waiting Wartefrau 1 4 Hess

Mehr

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 I. Stammvater ist der Hufschmied Johann Christophel Losekamb

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Herbert Penke 19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke

Herbert Penke  19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke Bild: Hof Kohlstädt Nr. 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr. 13 * 1615 (u) in Feldrom. 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen. 1650 (u) in Schlangen mit Anna Catharina

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Schönberg - Ein geschichtlicher Überblick

Schönberg - Ein geschichtlicher Überblick Schönberg - Ein geschichtlicher Überblick Im Jahr 1226 wurde von dem damaligen Landesherrn Graf Adolf IV. der nördliche Teil des Kreises Plön dem Benediktinerinnenkloster in Preetz geschenkt. Nach der

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Der Kreis Bordesholm

Der Kreis Bordesholm Paul Steffen Der Kreis Bordesholm - 1867-1932 Nach einer rund 400jährigen dänischen Oberhoheit (ab 1460) begann in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg im Jahre 1864 die preußische Zeit.

Mehr

Erbvertrag Klöpper

Erbvertrag Klöpper Nr. 151 des Notariats-Registers für 1911 28.02.1911 Seite 01 Verhandelt zu Todtenhausen auf der Stätte No 36 am 28. Februar 1911 Vor mir dem unterzeichneten Notar im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts

Mehr

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch (Hrsg.) Das Mittelalterglossar Wichtige Begriffe einfach erklärt Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Unser Kirchspiel. Mülheim - Sichtigvor - Waldhausen. Schlüters - Ein Hof in Waldhausen ( II ) Nr. 29 3/2002. Die Geschichte des Hofes

Unser Kirchspiel. Mülheim - Sichtigvor - Waldhausen. Schlüters - Ein Hof in Waldhausen ( II ) Nr. 29 3/2002. Die Geschichte des Hofes Unser Kirchspiel Mülheim - Sichtigvor - Waldhausen Nr. 29 3/2002 Die Geschichte des Hofes Schlüters - Ein Hof in Waldhausen ( II ) Die Anfänge des Schlüter'schen Hofes reichen wahrscheinlich sehr weit

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Das Kindermuseum im Fischaturm

Das Kindermuseum im Fischaturm Das Kindermuseum im Fischaturm Hallo, hier bin ich wieder! KIMU, das Maskottchen vom Kindermuseum. Die Fragen beginnen im ersten Stock und führen dich bis unters Dach des Turmes auf 30m Höhe. Natürlich

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Rat der Samtgemeinde Barnstorf Stand:

Rat der Samtgemeinde Barnstorf Stand: Rat der Samtgemeinde Barnstorf Stand: 17.09.2007 Fraktion CDU Theo Runge Fraktionssprecher 13 Mitglieder Peter Luther Stv. Fraktionssprecher Theo Amelung Jens Beckmann Friedrich Bokelmann Wilhelm Dünnemann

Mehr

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Ein Genealogiereport für MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Erstellt am 20. Dezember 2012 "The Complete Genealogy Reporter" 2006-2011 Nigel Bufton Software under license to MyHeritage.com Family Tree Builder

Mehr

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert P Beim Hammerwerk N M L A K J B Christoph-Carl-Platz I O H C D E F G Die erste urkundliche Erwähnung Hammers als Mühl zu Laufenholz ist von 1372 überliefert. 1492 wird

Mehr

Dokumentation zum Workshop Gemeindeentwicklung Eichelsdorf und Goßmannsdorf, Stadt Hofheim i. Ufr. - Wie positionieren wir uns in der Zukunft?!

Dokumentation zum Workshop Gemeindeentwicklung Eichelsdorf und Goßmannsdorf, Stadt Hofheim i. Ufr. - Wie positionieren wir uns in der Zukunft?! Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim Kompetenz für f r engagierte BürgerB Dokumentation zum Workshop Gemeindeentwicklung Eichelsdorf und Goßmannsdorf, Stadt Hofheim i. Ufr. - Wie positionieren

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Die Weinhandlung Richard Richter aufgeschrieben von Martina Kröber

Die Weinhandlung Richard Richter aufgeschrieben von Martina Kröber Die Weinhandlung Richard Richter aufgeschrieben von Martina Kröber Gründung der Weinhandlung 1838 Die älteste Weinhandlung von Winningen wurde 1838 gegründet und besteht heute noch als Weingut Richard

Mehr

Die Geschichte über Bakernes Paradis

Die Geschichte über Bakernes Paradis Die Geschichte über Bakernes Paradis Das Wohnhaus des Häuslerhofes wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und gehörte zu einem Husmannsplass / Häuslerhof. Der Häuslerhof gehörte zu dem Grossbauernhof SELVIG

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Josef Aurel Stadler in Staufen

Josef Aurel Stadler in Staufen Grübel 11/2012 http://de.wikipedia.org/wiki/josef_aurel_stadler http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/immenstadt/immenstadt-er-holte-vor-180-jahren-den-emmentaler-ins-allgaeu;art2763,241542 Siehe vor

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012 Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell BKK, Kassel 16. November 2012 Beschlüsse des Rates der Stadt Erfurt 1945-1990 (~17.000) Beschlussnummer

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden (5) (6) (7) (4) (3) (2) (1) Start (8) Winterlandschaft oberhalb von Wangen bei Göppingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) Seite 3 Wanderung 46 ( 07.03.09 ) (8) Anfahrt: - von Stuttgart aus,

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/151836924915/ ID: 151836924915 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 7 Entengasse Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers.

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers. Moers um 1800 65 07 125 252 251 X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu Daten aus den Aufschreibungen des Jakob Tenhaef. erstellt 05.1997, geändert 12.2006 Hochzeit 04.01.1784 Kirchenbuch

Mehr

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen DEP Gühlen-Glienicke Stand: September 2014 3.2.3.2 Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen Bebauungsstruktur Die Hofanlagen der ehemaligen Bauern- und Kossätenhöfe

Mehr

Augsburg, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul

Augsburg, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Klöster in Bayern: Seite 1 von 5, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul BASISDATEN Klostername Ortsname Regierungsbezirk Landkreis Orden Diözese, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

Mehr

622-1/99. von Sienen

622-1/99. von Sienen 622-1/99 von Sienen Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Jakob Albrecht von Sienen (I), Bürgermeister 1 Personalpapiere und Papiere über amtliche Tätigkeit 1 Papiere über seine Familie 1 Private Aufzeichnungen

Mehr

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 5 Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Die Route startet an der Margaretenkirche in Wadersloh. Schon aus weiter Ferne erkennen Besucher den

Mehr