Programm zum Tag des offenen Denkmals 2015 Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm zum Tag des offenen Denkmals 2015 Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen"

Transkript

1 , Thüringen Bad Blankenburg Markt 1 Historisches Rathaus Foyer mit Glasfußboden. Fröbelsaal. Ausstellungen über die Ehrenbürger, u. a. Auszüge aus der Schmetterlingssammlung des Entomologen Dr. Steuer und Uhr : Tobias Fischer, Stadt, , stadt@bad-blankenburg.de Bad Blankenburg Esplanade Konferenzhalle der Deutschen ev. Allianz Erbaut 1906 in nur 10 Wochen durch Ernst Modersohn. nachmittags (sonst auf Anfrage geöffnet) durch Mitarbeiter des ev. Allianzhauses Allianzhaus-Café Leuchtblick geöffnet Bechstedt Ortsstraße Cursdorf Kreisstraße 15 b Scheunenreihe Die denkmalgeschützte Scheunenreihe wurde nach einem Großbrand 1915 in einem Zug gebaut. Sie besteht aus insgesamt fünf Scheunen, die mit ihrer auffälligen Staffelung das Ortsbild weithin sichtbar prägen. Nach weitgehendem Wegfall der ursprünglichen landwirtschaftlichen Nutzung werden die Gebäude heute u. a. als Mosterei, Kulturscheune und Lager genutzt. Porzellanmanufaktur Kati Zorn Höfe Nr. 18, 19 und 32: Uhr (sonst nicht geöffnet) durch die jeweiligen Hofbesitzer 12.9.: 20 Uhr String Blow Duo, Eisenach in der Kulturscheune : Präsentation der historischen und aktuellen Nutzungen (LW, Mosterei, Kulturscheune), historische Bilder aus Bechstedt, Fotoausstellung über ein Dorf in den Karpaten, Getränke, Kaffee und Imbiss. : Burkhardt Kolbmüller, KulturNaturHof Bechstedt e.v., , b.kolbmueller@t-online.de 9-18 Uhr (sonst täglich 9-19 Uhr geöffnet) Führungen durch die Galerie, Atelier und Produktion nach Bedarf Café-Bar, Werksverkauf Gräfenthal Lippelsdorf Lippelsdorf Ortsstraße Reichmannsdorf Saalfelder Straße 2 Historische Porzellanmanufaktur Gründungsjahr der Firma 1877, Produktionsbetrieb für figürliches Porzellan Abschluss der Umbauarbeiten zur historischen Porzellanmanufaktur Lippelsdorf. Mit alten technischen Einrichtungen, wie Dampflokomobile aus 1937, Rundbrandöfen und uralten beweglichen Transmissionen, Aggregate und Rührwerke in Massemühle und Kapselaufbereitung. Träger des Thüringischen Denkmalschutzpreises Porzellanmuseum Reichmannsdorf Seit 1830, Porzellanland Thüringen Uhr (sonst Mo - Fr 9-17, Sa - So Uhr und auf Anfrage geöffnet) durch Herrn Seibert, Frau Rosenbusch und Frau Kästner : Herr Seibert, (sonst geöffnet) Führungen auf Anfrage durch Mitarbeiter , kontakt@wagner-apel.de : Museum Reichmannsdorf, , deutschmann@porzellanambiente-reichenbach.de 1

2 , Thüringen Schlossbezirk 1 Schallhaus Um 1670 als Gartenhaus errichtet, umgebaut zum Schallhaus. Schallsaal mit geschweifter Dachhaube und Bodenöffnung zum darunter ebenerdig gelegenen Zuhörerraum. Spezifische Akustik durch die Konstruktionsund Bauweise mit achteckigem Grundriss. (sonst nicht geöffnet) Führungen 11, 14 und Uhr durch Mitglieder des Fördervereins Schallhaus und Schlossgarten e.v. 10 Uhr Konzert der Rudolstädter Liedertafel, Ausstellung der Malereien von Inga Fleischer Volkstedt Kirchplatz 6 Porzellanmanufaktur Christel Kämmer Porzellanland Thüringen. : Herr oder Frau Valduga, , b.valduga@gmx.de (sonst Mo - Fr , Sa geöffnet) Werksverkauf Volkstedt Breitscheidstraße 98 Porzellanmanufaktur Rudolf Kämmer 1912 Firmengründung durch Rudolf Kämmer, Porzellanland Thüringen Uhr (sonst Mo - Fr 8-18 und Sa 8-13 Uhr geöffnet) Werksverkauf Blankenburger Straße 9 Kulmbacher Straße 5 a Wittmannsgereuther Straße Waldhotel Alte Post Restaurant im historischen Denkmalensemble Stadtkern und gleichzeitig Einzeldenkmal. Wahrscheinlich im 16. Jh. auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Hauses gebaut. Sowohl die alten ausgedehnten Kelleranlagen als auch die auf niedrigen Polygonstützen ruhenden Kreuzgewölbe sind erhalten. Alte Waschmaschine Adam Schmidt Gründung 1888 durch Adam Schmidt in der Kulmstraße 18, 1904 Neubau der Fabrik. Firma besitzt seit 1918 eigenes Sägewerk und seit 1920 eine eigene Motorenfabrik. Nach dem II. Weltkrieg Fabrik schwer beschädigt, Neuaufbau nach Seit 2003 Umbau zu einer Loftwohnung. Besucherbergwerk Mellestollen Unterwelt der ehemaligen Erzgrube zu Wittmannsgereuth (Hopfgartenstollen). Angeschlossenes kleines Museum mit Wissenswertem zur Erzbaugeschichte des Mellestollens Uhr (sonst als Restaurant geöffnet) Führungen Besichtigung der alten Kellergewölbe und Katakomben möglich. Kellerbier und Thüringer Bratwurst : Ante Culina, , alte-post-saalfeld@t-online.de ab 15 Uhr : Alexander Günsch, Uhr (sonst als Hotel-Restaurant geöffnet) Gruppenführungen nach Bedarf Achtung kostenpflichtig: Führungen, max. 20 Personen, 3 Euro. Museum mit Bergwerkgeschichte, Verkauf von Mineralien aus der Region, Biergartenwirtschaft mit Getränken und Spezialitäten vom Grill, Abenteuerspielplatz und Eselreiten für Kinder. : Werner Pröschold, , info@mellestollen.de 2

3 , Thüringen Tiefer Weg 7 Park der Villa Bergfried Carillon im Park der Villa Bergfried Die Glocken des Carillons wurden 1924 in der Ullrich AG Apolda gegossen,1927 wurde sie in den Glockenturm im Bergfried-Park in Saalfeld installiert. Die 25 Bronzeglocken mit dem Tonumfang es1 bis es3 haben mehr als neun Tonnen Gesamtgewicht, die größte Glocke wiegt 1460 kg Uhr (sonst auf Anfrage per an knut@dr-schieferdecker.de geöffnet) Führungen 14, 15 und 16 Uhr durch Knut Schieferdecker Während der Funktionsvorführung durch den Carilloneur Knut Schieferdecker kann die gesamte historische Technik in Aktion besichtigt und erlebt werden. : Knut Schieferdecker, , knut@dr-schieferdecker.de Darrtorstraße Ecke Auf dem Graben Darrtor Ältester und interessantester Torturm der Stadt, aus dem 14. Jh. Rundblick über historische Altstadt von oberer Plattform. Bereits im Mittelalter Nutzung als Gefängnis, letztmaliger Einsatz Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 1998 begehbar Uhr geschichtliche Führung auf Anfrage durch Ehrenamtlichen der Darrtorgruppe, Caritas-Freiwilligenzentrum : Annett Elster, Caritas Freiwilligenzentrum, , elster.a@caritas-bistum-erfurt.de Blankenburger Straße 8-10 Das Loch Historische Schank- und Speisewirtschaft erste urkundliche Erwähnung des Gebäudes als Schmiede. Spätere Nutzung als Bäckerei, ab Mitte des 19. Jhs. Gaststätte durch E. Hüter (Maler Bickel) Gestaltung Fresko und Banner umfassende Rekonstruktionen zu Hotel und Restaurant. Heute Historische Schank- und Speisewirtschaft. ab 11 Uhr Führungen 12, 13, und 14 Uhr durch Herrn Gerstenberg Rost und Mutzbraten im Biergarten, zu den Führungen A-capella-Gesang der Loch-Lokalisten. : Uwe Gerstenberg, , das-loch@mail.de Kulmstraße 33 Kirchplatz 1 Ehemaliges VEB Nähmaschinenwerk Textima 1860 Gründung durch Adolf Knoch ( ), Eröffnung des Werks unter dem Namen VEB Nähmaschinenwerk Textima. Bis 1959 Herstellung von Haushaltsnähmaschinen der Marke Saalfeld, bis 1969 nur noch Nähmaschinen für Industrie und Gewerbe. Sanierung und Umnutzung zum Wohn- und Gewerbeobjekt. Johanneskirche Eine der größten gotischen Hallenkirchen Thüringens, Himmelswiese, Türmerstube jähriges Jubiläum der Vollendung des Chorraums. Führungen durch die Geschäftsräume nach Umbau auf Anfrage Videoschau Entstehung und Sanierung. : Christian Faber, , info@faber-wartung.de Uhr Führungen 14 und 15 Uhr, Dachbodenführung Uhr 19 Uhr Konzert: J. Haydn, Die Schöpfung. : Pastorin Barbara Fischer, , buero@johanneskirche-saalfeld.de Paul- Auerbach- Straße 21 Konsum Großbäckerei Einweihung der Großbäckerei , Baubeginn 1961, Kosten etwa 5 Millionen Mark. Standort Industriestraße (heute Paul-Auerbach-Straße), tägliche Produktion waren 7000 Brote, Semmeln und 2 Tonnen Konditoreiwaren für die Versorgung der Kreise Saalfeld, und Pößneck. ab 10 Uhr Oldtimertransfer vom Marktplatz zur Großbäckerei. : Hubert Hess, oder

4 , Thüringen Friedensstraße 62 neben Meininger Hof Martinskapelle Auch Siechenkapelle genannt. Erbaut im 13. Jh. Der kleine verschieferte Dachreiter ist erst in spätgotischer Zeit aufgesetzt, wie es zwei noch vorhandene Glocken von 1475 im Dachstuhl bestätigen. Seit 2006 Radwanderer-Kapelle. Stätte der stillen Andacht. : Heike Trupp, Stadtverwaltung Saalfeld, , heike.trupp@stadt-saalfeld.de Tiefer Weg 7 Schlossstraße 24 Landratsamt Saalfeld- Münzplatz 5 Kleiststraße 1 Jugend- und Freizeitzentrum Kulmbacher Straße 73 Hinter der Tankstelle Park und Villa Bergfried Erbaut 1923/24, luxuriöses Refugium mit Wintergarten, Turnsaal, Marmorbad und mehr. Park, ehemals fast 70 ha groß. Anlage ähnelt einer Industriellen-Villa mit Charme des 19. und Technik des 20. Jhs. Residenzschloss mit Kapelle und Schlosspark Bau des Schlosses, Fortsetzung des Schlossbaues bis ca. 1710, Einweihung Schlosskapelle 1720, parallel entsteht seit 1676 die Schlossanlage im französischen Stil Barockes Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Saalfeld, deren Nachfahren heute auf vielen europäischen Thronen zu finden sind Umnutzung als Behördenhaus. Heute Sitz des Landratsamtes Saalfeld-Rudlostadt. Stadtmuseum im Franziskanerkloster Dachstuhl der ehemaligen Klosterkirche 13./14. Jh., Kloster errichtet nach 1250, aufgelöst Danach Schule und Münzstätte. Museum nach Seit 1999 vollständig museal genutzt als Stadtmuseum. Villengarten Kleiststraße Die im architektonischen Stil der 1930er Jahre angelegte Villengartenanlage im heutigen Jugend- und Freizeitzentrum ist von herausragender künstlerischer Qualität und in einem guten Erhaltungszustand. Das Ensemble aus Gartenwegen, Pflanzungen, Gebäuden, Pavillons, Umfassungsmauer, Skulpturen und einem Tennisplatz ist einmalig im Saalfelder Stadtbild. Wasserturm Erbaut ca Ehemaliger Wasserturm Süd des Saalfelder Bahnhofs Uhr Präsentationen von Firmen und Handwerksbetrieben, die im Verein tätig sind. : Christopher Mielke, Stadtverwaltung Saalfeld, , presse@stadt-saalfeld.de (sonst Mo - Fr zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes geöffnet) Führungen bis 16 Uhr stündlich Treffpunkt: Haupttreppe vor dem Schloss. Führungen durch Haupttreppenhaus, Zimmer des Landrats, Großer Saal, Schlosskapelle sowie eine Führung im Kreisarchiv. Musikalische Einlagen durch die Kreismusikschule. Besichtigung der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Schloss. : Andreas Pischel, Landratsamt Saalfeld-, , denkmalschutz@kreis-slf.de (sonst auch geöffnet) Führungen zur Klostergeschichte auf Anfrage durch Dr. Dirk Henning, Museumsdirektor Verkostungen nach historischen Rezepten gebrauter Biersorten in Zusammenarbeit mit dem Brauhaus Saalfeld. : Dr. Dirk Henning, Museumsdirektor, , info@museumimkloster.de Mitmachangebote für Kinder, Grill, Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen. : Bettina Huppert-Hingst, , b.huppert-hingst@bz-saalfeld.de Uhr (sonst nicht geöffnet) Führungen stündlich durch Roland Pfaff herzhaftes und süßes Imbissangebot : Sebastian Sussek, , rabatzzz@freenet.de 4

5 , Thüringen Aue am Berg Ortsmitte Ev.-luth. Kirche Aue am Berg Aus dem 12. Jh., gehört zu den ältesten Kirchen des Landkreises und gelangte im späten Mittelalter zu großer Bedeutung als Wallfahrtsort. Kruzifix ausgehendes 12. Jh., hölzerne Marienfigur um Uhr (sonst nicht geöffnet) Ausstellung zur Ortsgeschichte von Aue am Berg. : Pfarrer Forchmann, Frau Beuthan, , graba@gmx.de Gorndorf Ratsgasse 2 a Marienkirche Gorndorf Unterer Turm ältester Teil aus der 1. Hälfte des 13. Jhs., jetzige Kirche 1796 erbaut. Gotischer Schnitzaltar von 1490, Kummer-Orgel Uhr 15 Uhr Konzert: Don-Kosaken : Pfarrer Hansjürgen Dehne, , buero@johanneskirche-saalfeld.de Graba An der Gertrudiskirche 1 Ev.-luth. St.-Gertrudis-Kirche Um 1922 geistlicher Mittelpunkt von Graba. Besonderes Highlight ist der sieben Meter hohe spätgotische Flügelaltar Uhr (sonst nicht geöffnet) Führungen 11, 14 und 16 Uhr Uhr Musik zum Tag des offenen Denkmals, Dauer ca. 30 Min. : Pfarrer Forchmann, , graba@gmx.de Graba Grabaer Straße 11 Köditz Kapellenstraße 12 Schraubenfabrik E. Zehner Ehemalige Schraubenfabrik entstand um 1910 als Metallschraubenfabrik Ernst Zehner, eingeschossige Klinkerbausweise. Fast vollständig erhalten, u. a. Technik mit Zentralantrieb und Transmission. Auf Grund technikgeschichtlicher Bedeutung wird die Fabrik vom Verein Industriearchäologie Thüringen als Museum für Besucher zugänglich gemacht. Nikolauskapelle Köditz 1383 erstmals urkundlich erwähnt, romanischen Ursprungs, letzte Sanierung Uhr Führungen stündlich : Prof. Bernhard Mai, , bernhard.mai@t-online.de Uhr 14 Uhr Andacht : Pfarrer Christian Sparsbrod, , buero@johanneskirche-saalfeld.de Saalfelder Höhe Unterwirbach Saalfelder Höhe Ev.-luth. St.-Gangolf-Kirche 13. Jh. Baubeginn, ursprünglich oktogonale Kapelle. Romanisches Fenster und Sakramentsnische. Anfang 16. Jh., Umbau als Schiff, rechteckiger Gemeinderaum mit dreiseitigem geschlossenem Chorhaupt, Turm mit massivem Unterteil, durch ein Gesims gegliedert, beschieferter Oberbau, achteckige Schweifkuppel und Tabernakelaufsatz und Kuppel, 1701/02 vollendet. durch Holger Biehl, Malermeister und Restaurator Vortrag über ehemalige Bauschäden und Baugeschehen seit 2012, Kunstausstellung zum Thema Optische Täuschungen, Speisen und Getränke : Holger Biehl und Walter Knappe, Aktionskreis Kirche in Not Unterwirbach, , holgerbiehl@gmx.de 5

6 , Thüringen Sitzendorf Hauptsraße 26 Sitzendorfer Porzellanmanufaktur 1760 wurde das Porzellan durch Georg Heinrich Macheleid in Sitzendorf nacherfunden, Sitzendorf gilt somit als Geburtsstätte des Thüringer Porzellans. Nach nur zwei Jahren Tätigkeit wurde Macheleid durch den damals regierenden Fürsten von Schwarzburg-, Johann Friedrich, eine neue Produktionsstätte in -Volkstedt zugewiesen. Die Sitzendorfer Manufaktur selbst wurde 1850 gegründet Uhr (sonst Mo - Sa Uhr geöffnet) Vorführung, Werksverkauf Etzelbach 1 Rittergut Etzelbach Im 12. Jh. erbauter Gutshof mit Ländereien des Grafen von Orlamünde. Einer der letzten Besitzer war Heinrich Freiherr von Gleichen. Vollständig saniert und zu Appartements ausgebaut, Hauskapelle derer von Gleichen-Rußwurm Uhr (sonst nicht geöffnet) Führungen auf Anfrage durch Fachpersonal Großkochberg Weitersdorfer Weg 30 Neben der Scherfmühle Haus im Tal Großkochberg Historisches Bauernhaus von Engstehendes Fachwerk auf Sandsteinsockel in Mittelgangerschließung. Backofen im Erdgeschoss und großer, besonders gut erhaltener Gewölbekeller. Sanierung in Lehmbauweise im Erdgeschoss abgeschlossen, im Obergeschoss noch zu besichtigen. Nutzung als Wohnhaus Uhr (sonst nicht geöffnet) durch Herrn Schneider und Frau Pröhl : Jörg Schneider, , j.schneider@kaempfe-tortechnik.de Großkochberg Am Schloss Kuhfraß 3 Liebhabertheater Schloss Kochberg Ehemaliger Landsitz der Familie von Stein, berühmt durch die Freundschaft Goethes mit Charlotte von Stein. Ensemble von Schloss, Park und Theater heute im Besitz der Klassik Stiftung Weimar. Theater mit 75 Sitzplätzen um 1800 errichtet, in den 1970er Jahren sowie 2011 und 2013/14 restauriert. Jährlich 40 Veranstaltungen mit renommierten Künstlern. Gehört zur Europastraße Historische Theater. Jagdschloss Hirschhügel von James Patrick Parry aus London im Kuhfraßer Forst als schlossartiger Landsitz erbaut, durch ihn Jagdschloss Hirschhügel genannt. Seit 1992 psychiatrisches Pflegeheim, saniert und ausgebaut. (sonst Ostern und Mai - Okt. Sa - So zu Veranstaltungen geöffnet) Führungen mit Lesung 11, 13 und 15 Uhr durch Prof. Dr. Herfried M. Schneider Besichtigung der Ausstellungen im Schlossmuseum und des Landschaftsparks mit prächtigem Blumengarten und Parkarchitekturen. : Prof. Dr. Herfried M. Schneider, , herfried.schneider@tu-ilmenau.de Silke Gablenz-Kolakovic, , vorstand@liebhabertheater.com Uhr (sonst nicht geöffnet) Führungen auf Anfrage durch das Fachpersonal Kunstausstellung Kunst im Glashaus, musikalische Untermalung 6

7 , Thüringen Zeutsch Kirchgasse Barockorgel in der Zeutscher Kirche 1766 von Christian Voigt erbaut und hat einen außerordentlich prächtig gestalteten Prospekt. Leider wurden in der Vergangenheit Teile des Pfeifenwerks zerstört und die Pedalklaviatur ist abhanden gekommen. Die Zeutscher Kirchengemeinde plant zusammen mit ortsansässigen Vereinen und engagierten Spendern eine Sanierung bis Sie beginnt im Herbst Uhr (sonst zu Veranstaltungen und auf Anfrage geöffnet) Orgelführungen nach Bedarf durch MItglieder des Orgelkreises Zeutsch : Michael Thiel, Pfarramt Heilingen, , evangpfarramtheilingen@t-online.de Norbert Sippach, Orgelkreis Zeutsch, Unterwellenborn Dorfanger Kirche Birkigt Erbaut im 12. Jh., romanischen Ursprungs, 1610 erneuert und erweitert mit Kirchturm. Neben erster Empore Kirchenstand der Rittergutsfamilie, Eingangstür mit Beschlägen aus dem 14. Jh., Madonnenfigur mit Jesuskind 15. Jh. und Georgiorgel von Uhr (sonst zu Gottesdiensten und Veranstaltungen geöffnet) Führungen 12 und 14 Uhr durch Herrn Pfeifer und Herrn Schulz 17 Uhr Orgelkonzert, 200 Jahre Georgi-Orgel Birkigt : Pastorin K. Schubert, Unterwellenborn Bergweg Unterwellenborn Birkigt Am Rittergut 4 Schaudenkmal Gasmaschinenzentrale Ehemalige Maxhütte, 1921 Beschluss zum Ausbau der Maximilianshütte, sollte als Energiequelle genutzt werden. Gasdynamo III mit Schwungradgenerator Kernstück der Ausstellung. Produktionsprozess im heutigen Stahlwerk Thüringen durch Ausstellungsstücke dokumentiert. Videovorführung zur Geschichte der Maxhütte. Rittergut Herrschaftlicher Mittelpunkt in Birkigt war das Rittergut, das im 16. Jh. der Familie Holbach gehörte und 1738 in Besitz des Geschlechts der von Gleichen-Rußwurm gelangte. Später wurde es an Bruno Brückner verpachtet. Mit dem Ende des Kriegs und der Bodenreform verfiel das Anwesen. Nach der Wende wurde das Gutswohnhaus mit dem Backofen restauriert Uhr (sonst Mo - Do 8-15, Fr 8-11 Uhr und Sa, So und feiertags auf Anfrage geöffnet) durch Mitglieder des Fördervereins Schaudenkmal Gaszentrale e.v. : Lothar Krauße, Uhr (sonst nicht geöffnet) , gmzuborn@arcor.de Führungen 13 und 15 Uhr durch Roland Petermann : Roland Petermann, Pastorin Katarina Schubert,

Tag des offenen Denkmals 2016 Gemeinsam Denkmale erhalten

Tag des offenen Denkmals 2016 Gemeinsam Denkmale erhalten Tag des offenen Denkmals 2016 Gemeinsam Denkmale erhalten Der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 steht mit Gemeinsam Denkmale erhalten ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Handelns. Das Motto

Mehr

AG Städte mit historischen Stadtkernen" Wittstock / Dosse

AG Städte mit historischen Stadtkernen Wittstock / Dosse Rathaus 1905 / 1906 - nach Umbau im neugotischen Stil; Gerichtslaube, Kellergewölbe und Nordgiebel blieben aus früheren Zeiten erhalten, sodass Spuren bis zum 15. Jh. zurückreichen. Bei einem rätselhaftem

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf Der Harrachpark wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Barockgarten von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach geplant und angelegt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage durch den

Mehr

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Ob von der Alster oder vom Hafen aus, das Ensemble der fünf Hauptkirchen verleiht Hamburg aus jeder Perspektive einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Türme prägen

Mehr

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein Kirche Reinshagen Die mächtige Kirche ist ein Backsteinbau mit Granitsockel. Der Rechteckchor mit Blendengiebel ist vermutlich vor 1270 erbaut worden, danach die Vierstützenhalle in klaren und breiten

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen Beispiele aus den Sanierungsgebieten Stadtkern I, II, III und IV Einführung Ehemalige Reichsstadt mit Stadtbefestigung (Stadtmauerreste und Oberer Torturm)

Mehr

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert P Beim Hammerwerk N M L A K J B Christoph-Carl-Platz I O H C D E F G Die erste urkundliche Erwähnung Hammers als Mühl zu Laufenholz ist von 1372 überliefert. 1492 wird

Mehr

Prolog: MYTHO S -MEIßEN

Prolog: MYTHO S -MEIßEN Prolog: MYTHO S -MEIßEN Meine Damen und Herren, Der Förderverein ist heute auf Spurensuche. Was macht den Mythos von Meißen aus? Was bewegt Sie, wenn Sie den Namen Meißen hören? Was für die Bayern - Schloss

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg D-3-77-117-28 D-3-77-117-22 D-3-77-117-1 D-3-77-117-19 D-3-77-117-20 D-3-77-117-13 D-3-77-117-27 D-3-77-117-21 D-3-77-117-2 Baudenkmäler Am Netzbach 1. Ehem. Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

um 1620 Heute erstrecken sich rund um die Brücke ausgedehnte Grünanlagen. Die Benediktskirche wurde im 19. Jahrhundert schrittweise abgerissen.

um 1620 Heute erstrecken sich rund um die Brücke ausgedehnte Grünanlagen. Die Benediktskirche wurde im 19. Jahrhundert schrittweise abgerissen. Die Krämerbrücke Die Krämerbrücke ist eine der herausragenden Sehenswürdigen der Landeshauptstadt Erfurt. Sie steht für die mittelalterliche Handelsmetropole und gehört zu den wenigen mit Häusern bebauten

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin Touren Wander hier ist (Aktiv)Urlaub drin Wandern für wissensdurstige Entdecker 4,5 h Tour 16: Wanderreise entlang des Muldetals Der Muldental Wanderweg führt Sie durch eine außergewöhnliche Naturlandschaft,

Mehr

Stadtrundgang Historisches-Rostock.de. 2009-2011 historisches-rostock.de Stand vom: 01.01.2011

Stadtrundgang Historisches-Rostock.de. 2009-2011 historisches-rostock.de Stand vom: 01.01.2011 1 Stadtrundgang Historisches-Rostock.de 2 Station 1 Petrikirche 1252 das erste Mal erwähnt Mitte des 14.Jahrhunderts entstand kompletter Neubau wurde als dreischiffige gotische Basilika errichtet Turm

Mehr

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg Mehr als 50 Aussteller aus der Region präsentieren sich auf der Hochzeitsmesse im mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Tipps und Ideen rund um die Hochzeit. Das Angebotsspektrum umfasst dabei unter anderem

Mehr

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Ehemalige Dorfkirche Etwa 00 m in Richtung Harzgerode befand sich das ehemalige Dorf Anhalt. Nachdem die Burg im. Jh. nicht mehr genutzt wurde, verlor auch die Siedlung

Mehr

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Krakau und die Umgebung in 5 en Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) LOCATION für FILM und FERNSEHEN MIT HISTORISCHEM SCHLOSS-ENSEMBLE NAHE BERLIN

Mehr

Unser Schlossgut vereint interessante Architektur und Anekdoten aus den vergangenen Epochen, die bis heute an vielen Stellen spürbar sind. Seit über hundert Jahren ist unsere Familie selbst ein Teil des

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). stilepochen der Architektur sehen; z. B. den gotischen Stephansdom, die Attraktion. Im Jahr 2005 haben etwa sieben Millionen Touristen das

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Herzlich willkommen in Gotha! Die Stadt Gotha ist mitten in Thüringen. Sie gehört zu den 5 größten Städten von Thüringen und ist schon über 1000 Jahre alt. Die Stadt ist

Mehr

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN Objektexposé LAGE IN DEUTSCHLAND UND EUROPA BERLIN Leipzig Landkreis Dresden Meißen PRAG Der Landkreis Meißen zentral zwischen Berlin, Prag und Leipzig, in unmittelbarer Nachbarschaft

Mehr

Wohnen im Fachwerk - Schlossblick inklusive!!!!

Wohnen im Fachwerk - Schlossblick inklusive!!!! Scout-ID: 82619988 Objekt-Nr.: 102 Haustyp: Besondere Immobilie Grundstücksfläche ca.: 200,00 m² Etagenanzahl: 2 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Denkmalschutzobjekt: Ja Baujahr: unbekannt Qualität

Mehr

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Reise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 krakau@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Der Kracht-Hof. Objektart: Ort: Baujahr: Grundstück: Wohn-/Nutzfläche:

Der Kracht-Hof. Objektart: Ort: Baujahr: Grundstück: Wohn-/Nutzfläche: Mühlenberg 1 Der Kracht-Hof 32676 Lügde-Hummersen Objektart: Ort: Baujahr: Grundstück: Wohn-/Nutzfläche: Kaufpreis: Landwirtschaftliches Anwesen Lügde ca. 1700, komplett saniert 1986-1995 ca. 12.214 m

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf D-1-81-122-3 Dorfstraße 9; Kirchstraße 2. Ehem. Pfarrhaus, Steilsatteldachbau mit Gesimsgliederung, 1737-1739; ehem. Wasch- und Backhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jh. Baudenkmäler D-1-81-122-4

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens

Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens WEIMAR UND ERFURT Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens Veranstalter. Quadriga-Studienreisen Weimar und Erfurt Seite 2 Exkursion nach Weimar und Erfurt Übernachtungen: 4-Sterne-Hotel

Mehr

Renaissance-Schloss Boskovštejn

Renaissance-Schloss Boskovštejn Renaissance-Schloss Boskovštejn Der Immobilienkomplex in der Gemeinde Boskovštejn besteht aus einem Renaissanceschloss, einer ehemaligen Mühle mit einem Wirtschaftsgebäude, einem Teich und anliegenden

Mehr

Schlosspark Dennenlohe

Schlosspark Dennenlohe Schloss Dennenlohe Ein privater Park als Motor für die Regionalentwicklung der Region Hesselberg In Mittelfranken Schloss Dennenlohe wurde 1734 erbaut und gilt als eines der schönsten Barock-Ensembles

Mehr

Stadttopographie. Stadtansicht von Mühldorf Aquarell, um 1765

Stadttopographie. Stadtansicht von Mühldorf Aquarell, um 1765 Stadttopographie Stadtansicht von Mühldorf Aquarell, um 1765 Die Stadt Mühldorf a. Inn ist eine der ältesten Städte Alt bayerns. Der an einem wichtigen Inn über gang gelegene Ort wurde erstmals 935 urkundlich

Mehr

SCHLICHT, STILVOLL LUXURIÖS. SYBELSTRASSE 5 BERLIN CHARLOTTENBURG GARTENHAUS 1. OG, 3 ZIMMER, 87 QM

SCHLICHT, STILVOLL LUXURIÖS. SYBELSTRASSE 5 BERLIN CHARLOTTENBURG GARTENHAUS 1. OG, 3 ZIMMER, 87 QM SCHLICHT, STILVOLL LUXURIÖS. SYBELSTRASSE 5 CHARLOTTENBURG IM ZENTRUM DES BERLINER WESTENS VERBINDEN SICH GROSSSTADTFLAIR UND KIEZATMOSPHÄRE AUFS ANGE- NEHMSTE, WESHALB DER CITY-BEZIRK ZU DEN BELIEB- TESTEN

Mehr

Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1662 Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de Ihre Immobilien-

Mehr

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und Kultur DIE HANS PETER ZIMMER STIFTUNG Eventflächen inmitten

Mehr

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund Reduce Reuse Recycle Ostwall 7 Dortmund Ehemaliges Museum am Ostwall, Ostwall 7, 44135 Dortmund 6. Dezember 2014 1. Februar 2015 Öffnungszeiten: Do 11 20 Uhr Fr So 11-18 Uhr Weitere Informationen, Führungen

Mehr

Das württembergische Forsthaus kurz vor seinem Abriss

Das württembergische Forsthaus kurz vor seinem Abriss Burg Lichtenstein Zwischen 1150 und 1250 wurde die erste Burg Lichtenstein ("Alter Lichtenstein") als Sitz der Herren von Lichtenstein und vermutlich unter Gebhard von Lichtenstein erbaut. Ihnen gehörten

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt EXPOSÉ Inhaberin Birgit Peterseim Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt Kennung 11001 Objektart Wohn- und Geschäftshaus Sanierung 1996 Lage Landeshauptstadt Erfurt/ Thüringen Lageart Altstadtviertel

Mehr

Der Schlossbereich in Weimar

Der Schlossbereich in Weimar Der Schlossbereich in Weimar Der Schlossbereich in Weimar ist breit und auch etwas verstreut: Der Brand des Alten Stadtschlosses 1774, der Bau eines größeren Neuen Schlosses oberhalb des alten, der Umbau

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017 WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017 Mit unseren Arrangements lernen Sie die unterschiedlichsten Facetten von Wetzlar kennen: Ob ein Aufenthalt auf Goethes Spuren, ein Besuch von Viseum und Optikparcours oder eine

Mehr

KLOSTER OBERMARCHTAL TAGUNGSHAUS. 1x tagen über der Donau

KLOSTER OBERMARCHTAL TAGUNGSHAUS. 1x tagen über der Donau KLOSTER OBERMARCHTAL TAGUNGSHAUS 1x tagen über der Donau 2x barocke Türme ÜBER DEM FLUSS DER ZEIT Idyllisch, hoch über der Donau und in einzigartiger oberschwäbischer Landschaft gelegen, befindet sich

Mehr

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin Stettin Danzig Masuren 1 Tag Stettin Antritt der Fahrt nach Polen. Fahrt über die jeweilige Autobahn zur Zwischenübernachtung nach Stettin. Nach der Ankunft Treffen mit dem Reiseleiter und Zimmerverteilung.

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadtumbau West in Hamburg-Wilhelmsburg Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße Büro d*ing Planung Hamburg, 06.12.2004 Projektanlass

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 04.08.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung NEU: Jetzt auch mit BAHNANREISE buchbar! Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarräume I. OG

Veranstaltungs- und Seminarräume I. OG Veranstaltungs- und Seminarräume I. OG Die Mehrzweckräume des ersten Obergeschoßes stehen allen interessierten Personen, Vereinen und Verbänden gegen moderate Kosten zur Verfügung. Umfangreiche und moderne

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

3 WAS IST EINE BEIZ? 4 DIE SCHATZE DES STERN s 5 KONZEPT UND UMSETZUNG

3 WAS IST EINE BEIZ? 4 DIE SCHATZE DES STERN s 5 KONZEPT UND UMSETZUNG 1 DER AUFTRAG 2 DAS VORGEHEN 3 WAS IST EINE BEIZ? 4 DIE SCHATZE DES STERN s 5 KONZEPT UND UMSETZUNG DER AUFTRAG WIR WOLLEN EINE BEIZ! MODERN & ZEITGEMASS Traditionelle Schweizer Gerichte werden neu gekocht.

Mehr

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta im Zentrum des Mittelmeers gelegen, von kristallklarem Wasser umgeben, von gastfreundlichen Menschen bewohnt ist in seiner Art einmalig. Besuchen Sie mit

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz

Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz 176 Abb. 2 Rudolf Suhrlandt, Portrait der Elisabeth Barca, geb. Corty, entstanden um 1809. Ölgemälde, Privatbesitz

Mehr

Die Kirche in der Mitte von Puumala - für alle Zeiten

Die Kirche in der Mitte von Puumala - für alle Zeiten Die Kirche in der Mitte von Puumala - für alle Zeiten Die Kirche Johannes des Täufers Die Kirche von Puumala benannt nach Johannes dem Täufer bildet den Mittelpunkt des Orts Puumala. Die Vorgänger des

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Bad Wilsnack entdecken

Bad Wilsnack entdecken Bad Wilsnack entdecken Rundgang durch die historische Altstadt Bad Wilsnack Historisches Bad Wilsnack liegt in der Prignitz - im Nordwesten des Landes Brandenburg. Das Dorf Wilsnack wurde im Jahre 1383

Mehr

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673 Auv 673: renoviert Charakter Haus, Scheune, Park, schöne Aussicht 7.100m² Dieses schöne und sehr großes Haus mit einer Wohnfläche von 350m², ist vor kurzem renoviert, die authentischen Elemente zu halten,

Mehr

Historischer Stadtrundgang Feldkirch

Historischer Stadtrundgang Feldkirch 2.2 km 2:00 h 41 m 41 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2015, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2015, Österreich: 1996-2015 here. All rights reserved.,

Mehr

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Pilgerreise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie lang ist die Route? - 497 Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie läuft unsere Route? Städte Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt,

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation PRESSEREISE 28. 29. Mai 2013 Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation Dienstag, 27. Mai 2013 Anreise und Begrüßung der Pressegäste durch Dr. Gunthard Bratzke,

Mehr

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, 14480 Potsdam 1. Das Kastellanshaus Von 1725 bis 1729 ließ Friedrich Wilhelm I. einen Jagdstern anlegen, um in der Nähe von Potsdam

Mehr

Trauungsorte in Halle (Saale)

Trauungsorte in Halle (Saale) Trauungsorte in Halle (Saale) Die Saalestadt bietet den Hochzeitspaaren sechs Orte für Eheschließungen an: - Stadthaus (Trauzimmer) - Ratshof (Eheschließungsraum) - Händelhaus (Renaissance-Zimmer und Bohlenstube)

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

Jugendbildungsstätte Peseckendorf

Jugendbildungsstätte Peseckendorf Jugendbildungsstätte Peseckendorf Die Geschichte des Schlosses Peseckendorf Bereits im Jahre 1083 wurde Peseckendorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Jahre 1538 ließ Johann von Asseburg, anlässlich

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ;

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ; Förderverein Freundeskreis Musik aus Dresden e.v. Rathausgasse 40 75217 Birkenfeld Telefon 0 72 31 / 47 17 69 info@musik-aus-dresden.de www.musik-aus-dresden.de pro arte Königsbach-Stein e.v. Gesellschaft

Mehr

Umbau Liegenschaft "Lamm"

Umbau Liegenschaft Lamm Umbau Liegenschaft "Lamm" - Wohnungsgrössen neu: -4-3 -3-1 2 ½ - Zimmer-Wohnungen 3 ½ - Zimmer-Wohnungen 4 ½ - Zimmer-Wohnungen 5 ½ - Zimmer-Wohnung - 2 3 ½ - Zimmer-Wohnungen (im bestehenden Wohnhaus)

Mehr

Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim

Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim Städtebauförderung in Oberbayern Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim Markt Gaimersheim im Zusammenwirken mit der Regierung von Oberbayern und dem Landesamt für Denkmalpflege Ort Auf

Mehr

Sehenswürdigkeiten in Währing

Sehenswürdigkeiten in Währing Sehenswürdigkeiten in Währing In Währing befinden sich mehrere sehenswerte Schlösser und Villen. Geymüllerschlössel in Pötzleinsdorf Schloss Pötzleinsdorf Dazu zählen das Geymüllerschlössel, das Schloss

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach D-6-71-112-17 D-6-71-112-39 D-6-71-112-8 D-6-71-112-24 D-6-71-112-38 D-6-71-112-4 D-6-71-112-1 D-6-71-112-5 D-6-71-112-23 D-6-71-112-9 D-6-71-112-13 D-6-71-112-2 Baudenkmäler Bei Zum St. Jörgen 4. Kreuz,

Mehr

Hans Herkommer. Ein Stuttgarter Architekt. architekturgalerie am weißenhof

Hans Herkommer. Ein Stuttgarter Architekt. architekturgalerie am weißenhof Hans Herkommer \ Ein Stuttgarter Architekt 3. Oktober 1. Dezember 2013 www.weissenhofgalerie.de Hans Herkommer (1887 1956) gehörte in den 1920er Jahren zu den führenden Vertretern des katholischen Kirchenbaus

Mehr

Ilmenauer Hausberg... Eine Idee wird geboren...

Ilmenauer Hausberg... Eine Idee wird geboren... Der Kickelhahn Ilmenauer Hausberg... Eine Idee wird geboren... Eine gute Stunde Fußweg braucht der Wanderer bis zum 861 Meter hohen Gipfel des Kickelhahns, dem Ilmenauer Hausberg. Der Berg ist vulkanischen

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD BERLIN (2) ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Vermutungen zur Handlung des Films anstellen Aufgabe Zeit Ziel Arbeiten Sie ca.

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Franziskanerkirche Marienkirche Rathaus Nikolaikirche Heilig-Geist-Kapelle Schloss Rathaus Peterskirche Lustgarten Dominikanerkirche Unter den Linden Cölln,

Mehr

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei!

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei! 1 BRÜDER GRIMM-PLATZ Die Brüder Grimm haben rund 30 Jahre ihres Lebens in Kassel verbracht. Am heutigen Brüder Grimm-Platz lebten sie von 1814 bis 1822 in der nördlichen Torwache. Zu jener Zeit hieß der

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Alfredstraße 236 45133 Essen Tel.: 0201 824-2282 Fax: 0201 824-1728 gabriele.stegers@hochtief.de Die Geschichte Auf dem als Spiegel-Insel

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

immobilien und leben in Harmonie

immobilien und leben in Harmonie ealize immobilien Wohnen leben und in Harmonie Historisches rheinhessisches Weingut mit großem Innenhof und einer wunderschönen mediterranen Gartenanlage Inmitten der rheinhessischen Toscana liegt in einem

Mehr